Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Temperaturdatenlogger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Temperaturdatenlogger"

Transkript

1 Clean Monitoring Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Temperaturdatenlogger Produktübersicht CleanMon_02/deu

2 Indikatoren zur Überprüfung Leistung von Ultraschallbecken Indikatoren zur Überprüfung der Reinigungswirkung in RDG, RDG-E und MIC-Wagen Nachweistests auf Blut- und Proteinreste auf Instrumenten oder in Endoskopkanälen Reinigungsbürsten für Instrumente und Endoskope Indikatoren zur Überprüfung der Desinfektionswirkung (biologisch bzw. mit Datenloggern)

3 SonoCheck Überprüfung der Ultraschallenergie bei der Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten Best.-Nr.: 8300 Verkaufseinheit: 30 Überprüfung der Ultraschallenergie Gebrauchsfertiger Test mit sofortigem Ergebnis Farbänderung von grün nach gelb Einfache Handhabung Nicht wieder verwendbar Funktionsweise Der Reinigungseffekt im Ultraschallbad basiert auf Kavitation. Die Farbänderung von SonoCheck wird durch Kavitation ausgelöst. Anwendungsbereich SonoCheck zeigt die Ultraschallenergie während der Instrumentenreinigung an. Im Funktionstest auch die Leistung der einzelnen Schallgeber überprüft werden. Auswertung Eine Farbänderung während der Aufbereitung zeigt ausreichende Ultraschallenergie an. Ein zu langsamer Farbwechsel zeigt mangelhafte Energie, beispielsweise durch Probleme mit Beladung, Füllhöhe oder Entgasung an. Bei fehlender Ultraschallenergie erfolgt keine Farbänderung. Lagerung: Bei Raumtemperatur in der SonoCheck Box, außer Reichweite von Licht und Hitze aufbewahren Haltbarkeit: 12 Monate ab Herstelldatum 01/11

4 SonoCheck Reinigungskontrollanleitung für Ultraschallbäder Routinetest (Testergebnis muss positiv sein!) Der Routinetest überprüft die Ultraschallleistung unter Praxisbedingungen mit Beladung. Veränderliche Parameter (Füllhöhe, Entgasung, Beladung oder Leistung der Schallgeber) können das Ultraschallbad beeinflussen. Um eine mangelhafte Aufbereitung zu vermeiden, können durch den Routinetest Fehler rechtzeitig erkannt werden. Der Routinetest wird, wie in den Abbildungen, mit Instrumentenbeladung durchgeführt. SonoCheck wird dabei zwischen die Instrumente platziert. Zusätzlich können mögliche Schwachpunkte separat geprüft werden. Bei der Leistungsqualifikation/Validierung des Reinigungsprozesses in Ultraschallbecken mit SonoCheck wird die Prüfung mit einer größeren Anzahl SonoCheck (analog der Funktionsprüfung s.u.) unter Standardbedingungen mit Referenzbeladung durchgeführt. Funktionstest Der Funktionstest überprüft die Verteilung der Ultraschallenergie im Becken. Dieser wird unter Standardbedingungen, in einem Bad mit Beladungsträger (Korb, Sieb) aber ohne Instrumente durchgeführt, um Hinweise auf mögliche Störungen des Gerätes zu erhalten. Zusätzlich kann durch den Funktionstest der Prozess optimiert werden, dabei hilft der SonoCheck Troubleshooting Guide. Routine klein ( 5 l) Routine mittel (5 20 l) Funktionstest klein ( 5 l) Routine groß ( 20 l) Funktionstest mittel (5 20 l) Funktionstest groß ( 20 l) Qualitätssicherung / Dokumentation Die Ergebnisse werden im SonoCheck Dokumentations-Logbuch festgehalten. Die erweiterte Leistungsqualifikation nach Servicearbeiten bzw. vierteljährlich wiederholen. Beim Beladen des Ultraschallbades keine Instrumente in Schallschatten und keine kritischen Instrumente an Schwachpunkten platzieren. 07/11

5 SonoCheck Troubleshooting Guide Treten beim SonoCheck Funktions- oder Routinetest unbefriedigende Ergebnisse auf, (keine Farbänderung oder Farbänderung oder langsamer als üblich) befolgen Sie bitte folgende Instruktionen zur Fehleranalyse: Parameter Beschreibung Maßnahme Entgasung Gelöste Gase können Ultraschallenergie absorbieren Durchführung der Entgasung nach Gebrauchsanweisung Füllhöhe Die Reflektion der Schallwellen an der Wasseroberfläche beeinflusst die Energieverteilung Füllhöhe des Ultraschallbads prüfen (Gebrauchsanweisung des Herstellers beachten) Reinigungszeit Für eine ausreichende Reinigung ist, abhängig von der Leistung, eine bestimmte Zeit nötig Längere Reinigungszeit einstellen Instrumentenbeladung Ultraschallgeber Überladung und bestimmte Materialien absorbieren Energie Die Leistung der Ultraschallgeber kann nachlassen oder einzelne Ultraschallgeber können ausfallen Ausführung des Funktionstests oder Reduzierung der Ladung / Instrumente, Kunststoff oder Silikon ggf. entfernen Funktionstest wiederholen und Überprüfung der einzelnen Schallgeber Energieniveau Die Ultraschallgeber liefern nicht genug Energie oder der Instrumentenkorb absorbiert zuviel Energie Überprüfung der Ultraschall- Energie ohne den Instrumentenkorb; Leistungsvergleich mit einem anderen Gerät; ggf. Service erforderlich 01/11

6 efferzyme Enzymatische Reinigungstabletten Best.-Nr.: 8301 Verkaufseinheit: 52 Tabletten Verwendungszweck Enzymatische Reinigungstabletten für die Instrumenten- und Endoskopreinigung. Ebenfalls zur Verwendung in Ultraschallreinigern und zur Reinigung von Absaugsystemen geeignet. Biologisch abbaubar Nicht toxisch Keine korrosiven Eigenschaften Leichte Handhabung, einfache Dosierung Optimale Lösungseigenschaften Gebrauchsanweisung 1. Zwei (2) efferzyme Reinigungstabletten in vier (4) Liter warmes Leitungswasser geben, für eine (1) efferzyme Reinigungstablette zwei (2) Liter Wasser verwenden. Eine maximale Wassertemperatur von 60 C darf nicht überschritten werden. Wird die Lösung nicht sofort verwendet, sollte das Behältnis abgedeckt sein. Nicht mit anderen Reinigern oder evtl. Desinfektionsmitteln mischen. 2. Normale Einwirkzeit 10 Minuten. Bei starker Verschmutzung Instrumente mindestens 10 Minuten länger in der Lösung liegen lassen. 3. Instrumente nach Behandlung in efferzyme gründlich spülen, um Enzymrückstände zu entfernen. 4. Instrumente vor Weiterbehandlung, Desinfektion bzw. Sterilisation, trocknen. 5. Lösung nach 24 Stunden oder bei sichtbarer Verschmutzung bzw. starker Aufhellung der Lösung wechseln. Hinweis: Beim Umgang mit enzymatischen Reinigern sollten generell Augenschutz und Schutzhandschuhe getragen werden. Zusammensetzung: Natriumbikarbonat, Protease, Natriumkarbonat, Zitronensäure, Polyethylenglykolpulver, Maltodextrin M-150, Natriumbenzoat, Natriumlaurylsulfat, Duftstoffe Lagerung: Trocken, bei C Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstelldatum

7 TOSI Test Object Surgical Instruments Gebrauchsfertiger Test mit Reinigungsindikatoren zur Überprüfung der Reinigungswirkung von Waschdesinfektionsautomaten Best.-Nr.: 8302 Inhalt: 12 Tests Leistungsmerkmale Praxisnahes Reinigungsverhalten Testanschmutzung mit Korrelation zu Humanblut Differenzierte Fehleranalyse für jede Spülphase Spalt simuliert Gelenke chirurgischer Instrumente Clips sichern die einfache Befestigung in Siebschalen Transparente Abdeckung ermöglicht visuelle Bewertung Anwendung TOSI Schutzverpackung unmittelbar vor Gebrauch öffnen und TOSI flach auf der Siebschale einklicken Überprüfung der Reinigungsleistung im Routinebetrieb: TOSI werden zusammen mit chirurgischen Instrumenten aufbereitet Nach Programmablauf Reinigungsindikatoren aus dem Automaten entnehmen und TOSI beurteilen Auswertung Optimale Reinigung von TOSI : Keine Ablagerungen Keine ausreichende Reinigung von TOSI : Fibrin und/oder Blutreste auf dem Edelstahlplättchen Lagerung: Bei 2-25 C in verschlossener Schutzfolie, außer Reichweite von Desinfektionsmitteln u. Chemikaliendämpfen lagern Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum 01/11

8 TOSI -LumCheck Überprüfung der Reinigungswirkung in Hohlkörper- / MIC-Instrumenten bei der maschinellen Aufbereitung TOSI -LumCheck mit Testanschmutzung Best.-Nr.: 8303 Inhalt: 25 Stück LumCheck Edelstahlprüfkörper Best.-Nr.: 8305 Inhalt: 1 Stück Leistungsmerkmale TOSI -LumCheck Testanschmutzung mit Korrelation zu Humanblut LumCheck Prüfkörper simuliert Hohlkörper-/MIC-Instrumente LumCheck Prüfkörper mit Luer-Lock-Anschluss LumCheck Prüfkörper innen und außen elektropoliert; glatte Oberflächen Anwendung LumCheck Prüfkörper aufschrauben TOSI -LumCheck Schutzfolie an der perforierten Linie aufreißen und Edelstahlplättchen entnehmen, ohne die Testanschmutzung zu berühren LumCheck Prüfkörper im Waschautomaten an wasserführende Schläuche anschließen und in Halterung einstecken. Automaten wie gewohnt beladen und Programm starten Nach Programmablauf LumCheck Prüfkörper aus dem Automaten entnehmen, aufschrauben und TOSI -LumCheck beurteilen Optimale Reinigung von TOSI -LumCheck: Keine Ablagerungen Keine ausreichende Reinigung von TOSI -LumCheck: Fibrin und/oder Blutreste auf dem Edelstahlplättchen sichtbar Lagerung: Bei 2-25 C in verschlossener Schutzfolie Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum 01/11

9

10 TOSI -FlexiCheck Überprüfung der Reinigungswirkung in Waschdesinfektionsautomaten mit Einzelkanalanschluss für flexible Endoskope TOSI -FlexiCheck mit Testanschmutzung Best.-Nr.: 8298 Inhalt: 5 x 5 Stück FlexiCheck Edelstahlprüfkörper Best.-Nr.: 8299 Inhalt: 1 Stück mit Silikonschlauch (Länge: 1 m) FlexiCheck Edelstahlprüfkörper Best.-Nr.: Inhalt: 1 Stück mit verstärktem blauen Silikonschlauch (z.b. für BHT-Maschinen, Länge: 1 m) Leistungsmerkmale TOSI -FlexiCheck kombiniert zwei verschiedene Testanschmutzungen auf einem Teststreifen um die Entfernung von Blut und Polysacchariden zu überprüfen Abnehmbare Vorrichtung für eine visuelle Überprüfung FlexiCheck Prüfkörper simuliert einen Endoskopkanal Anwendung FlexiCheck Prüfkörper aufschrauben TOSI -FlexiCheck Schutzfolie an der perforierten Linie aufreißen und Edelstahlplättchen entnehmen ohne die Testanschmutzung zu berühren Nach Programmablauf Prüfkörper aus dem Automaten entnehmen, aufschrauben und TOSI -FlexiCheck beurteilen Optimale Reinigung von TOSI -FlexiCheck: Keine Ablagerungen Keine ausreichende Reinigung von TOSI -FlexiCheck: Fibrin und/oder Blutreste und/oder Polysaccharid auf dem Edelstahlplättchen sichtbar Lagerung: Bei 2-25 C in verschlossener Schutzfolie Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum 01/11

11 TOSI FlexiCheck Troubleshooting Guide Bewertung 0 Positives Ergebnis: Beide Testanschmutzungen vollständig entfernt Bewertung 1: Polysaccharide entfernt / sichtbare Fibrinreste Anzeichen für: Parameter der Proteinentfernung mangelhaft Optimierung: Überprüfen und/oder verbessern von Reinigungszeit/-temperatur, Reinigerdosierung/-typ Bewertung 2: Polysaccharidreste sichtbar / Blutanschmutzung entfernt. Anzeichen für: Parameter der Polysaccharidentfernung mangelhaft. Optimierung: Überprüfen und/oder Verbessern von Wasserqualität/Reinigungszeit bzw. Temperatur, Reinigerdosierung/-typ. Bewertung 3: Polysaccharide entfernt / rote Proteinreste sichtbar Anzeichen für: Denaturierungseffekte (durch Hitze oder Desinfektionsmittel) Optimierung: Überprüfung auf zu hohe Reinigungstemperaturen oder Desinfektionsmittel im Reinigungsschritt, wenn möglich eine kalte Vorspülung fahren Bewertung 4: Polysaccharid- und Blutanschmutzung vollständig erhalten Anzeichen für: Fehlender Durchfluss / keinerlei Reinigungswirkung Optimierung: Überprüfung der FlexiCheck-Verbindung, der Maschine und des Programms

12 HemoCheck-S Test Kit zum qualitativen Nachweis von Blutrückständen auf chirurgischen Instrumenten und Oberflächen Best.-Nr.: 8295 Inhalt: 12 Tests Leistungsmerkmale Einfach zu handhabender Fertigtest Keine Fehlinterpretation von Fingerabdrücken Blaue Färbung ab 0,1 µg Blut innerhalb einer Minute Weist Blutreste / Blutproteine auf Oberflächen und Instrumenten nach HemoCheck-S basiert auf einer Enzymreaktion zum Blutnachweis Anwendung - HemoCheck-S Verpackung öffnen, enthalten sind: A = Indikator (transparente Kappe), B = Aktivator (grüne Kappe) und C = Teststäbchen - Test nicht direktem Sonnenlicht aussetzen - Feuchte Flächen werden mit dem trockenen Stäbchen abgerieben, für trockene Flächen wird das Stäbchen mit einem Tropfen reinem Wasser angefeuchtet (kein gechlortes Wasser). Instrumente oder Oberflächen fest abreiben - Indikator (A) öffnen und Flüssigkeit in Aktivator (B) schütten - Teststäbchen (C) in das Fläschchen geben (Kopf nach unten) in die Flüssigkeit geben und 5 mal schütteln - Eine Verfärbung am Teststäbchen nach blau-grün innerhalb von einer Minute zeigt Blutreste auf der getesteten Oberfläche an. Bei größeren Blutmengen färbt sich die gesamte Lösung dunkelblau. Eine Gelbfärbung nach Aktivierung des Tests ist Bestandteil der Reaktion und zeigt keine Reste an. - Ergebnis notieren, da die Farbänderung nicht stabil ist. Die Testlösung kann sich nach einigen Stunden leicht blau-grün verfärben, dies ist keine positive Anzeige für Blutrückstände INFO: HemoCheck-S kann zur Bestimmung von Blutresten / Blutproteinen oder von blut- oder hämoglobinhaltigen Testanschmutzungen benutzt werden. Gebleichte Blutreste (z.b. nach Kontakt mit Wasserstoffperoxid oder Peressigsäure) können durch die Zerstörung der Peroxidase nicht erkannt werden.

13 Auswertung von HemoCheck-S Von links nach rechts: 100 µg, 10 µg, 1 µg, 0,1 µg Blutanschmutzung, denaturiert Ergebnisse des HemoCheck-S für unterschiedliche Blutmengen. Von links nach rechts: 100 µg, 10 µg, 1 µg, 0,1 µg, 0 µg. Alle Proben, außer dem Blindwert rechts, geben ein positives Ergebnis, erkennbar durch eine Blaufärbung. Lagerung: Bei 2 25 C in verschlossener Schachtel / Schutzfolie, außer Reichweite von Licht und Wärme lagern Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum Zur Anwendung von HemoCheck-S in Lumen empfehlen wir: Swab-Alu, Ø 1,0 mm Best.-Nr Inhalt: 120 Swabs Swab-PP, Ø 2,5 mm Best.-Nr Inhalt: 120 Swabs EndoSwabs für Endoskope mit bis zu 2,55 m Länge: Ø 1,0 mm Best.-Nr Inhalt: 10 Swabs Ø 1,7 mm (1,15 m Länge) Best.-Nr Inhalt: 10 Swabs Ø 2,8 mm Best.-Nr Inhalt: 10 Swabs Ø 3,8 mm Best.-Nr Inhalt: 10 Swabs Ø 5,0 mm Best.-Nr Inhalt: 10 Swabs Zum Einstieg / zur Evaluierung empfehlen wir: HemoCheck-S Starterkit Best.-Nr Inhalt: 3 x HemoCheck-S 3 x Positiv-Kontrollplättchen mit je 2 µg TOSI-Blutanschmutzung 1 x Fläschchen deionisiertes Wasser zum Befeuchten der Swabs 12 x Swab-Alu, Ø 1,0 mm 12 x Swab-PP, Ø 2,5 mm 01/11

14 HemoCheck-E Test Kit zum qualitativen Nachweis von Blutrückständen in langen Hohlräumen (Biopsiekanäle flexibler Endoskope) nach der Reinigung Best.-Nr.: Inhalt: 6 Tests Leistungsmerkmale Einfach zu handhabender Fertigtest, Swab-Länge 2,55 m Keine Fehlinterpretation von Fingerabdrücken Blaue Färbung ab 0,1 µg Blut innerhalb einer Minute Nachweis von Blutresten in langen Hohlräumen (Biopsiekanäle flexibler Endoskope) HemoCheck-E basiert auf einer Enzymreaktion zum Blutnachweis Anwendung - Bei Lagerung im Kühlschrank Test zunächst auf Raumtemperatur erwärmen lassen. - Zu prüfende Biopsiekanäle müssen nach der Reinigung, aber vor der Desinfektion überprüft werden. Dazu wird das Stäbchen mit einem Tropfen reinem Wasser (ungechlort!) angefeuchtet und komplett durch den Biopsiekanal geschoben. - HemoCheck-E Verpackung öffnen, enthalten sind: A = Indikator (transparente Kappe), B = Aktivator (grüne Kappe). - Test nicht direktem Sonnenlicht aussetzen - Indikator (A) öffnen und Flüssigkeit in Aktivator (B) schütten - Spitze des Teststäbchens in das Reaktionsgefäß geben (Kopf nach unten) in die Flüssigkeit geben und 5 mal schütteln - Eine Verfärbung am Teststäbchen nach blau-grün innerhalb von einer Minute zeigt Blutreste auf der getesteten Oberfläche an. Bei größeren Blutmengen färbt sich die gesamte Lösung dunkelblau. Eine Gelbfärbung nach Aktivierung des Tests ist Bestandteil der Reaktion und zeigt keine Reste an. - Ergebnis notieren, da die Farbänderung nicht stabil ist. Die Testlösung kann sich nach einigen Stunden leicht blau-grün verfärben, dies ist keine positive Anzeige für Blutrückstände Auswertung von HemoCheck-E: Grün-Blaue Verfärbung weist auf Blutreste im Kanal hin INFO: HemoCheck-E kann zur Bestimmung von Blutresten / Blutproteinen oder von blut- oder hämoglobinhaltigen Testanschmutzungen benutzt werden. Gebleichte Blutreste (z.b. nach Kontakt mit Wasserstoffperoxid oder Peressigsäure) können durch die Zerstörung der Peroxidase nicht erkannt werden. Lagerung: Haltbarkeit: Bei 2 25 C in verschlossener Schutzfolie, außer Reichweite von Licht und Wärme lagern 18 Monate ab Herstellungsdatum 01/11

15 Pyromol-Test Test Kit zum qualitativen Nachweis von Proteinen auf chirurgischen Instrumenten und Oberflächen Best.-Nr.: 8291 Inhalt: 20 Tests Leistungsmerkmale Einfach zu handhabender Fertigtest Blaue Färbung ab 1 µg Protein innerhalb von 5 Minuten Nachweis von Proteinresten aller Art auf Oberflächen und Instrumenten Der Pyromol-Test erkennt auch denaturierte und chemisch veränderte Proteinreste Anwendung - Handschuhe tragen! Auch auf der Haut befinden sich Proteine. - Verpackung öffnen, enthalten sind Indikatorreagens (gelborange) und Teststäbchen - Feuchte Flächen werden mit dem trockenen Stäbchen abgerieben, für trockene Flächen wird das Stäbchen mit einem Tropfen reinem Wasser angefeuchtet. Instrumente oder Oberflächen fest abreiben. - Teststäbchen in das Fläschchen geben (Kopf nach unten) für 5 Minuten stehen lassen. - Eine Verfärbung am Teststäbchen kann bei Anwesenheit von Proteinen schon nach 1 Minute sichtbar sein, eine längere Wartezeit zeigt das Ergebnis noch deutlicher. - Eine Verfärbung am Teststäbchen nach blau zeigt Proteinreste auf der getesteten Oberfläche an. Bei größeren Proteinmengen färbt sich die gesamte Lösung blaugrün. Auswertung des Pyromol-Tests: Eine blaue Verfärbung weist auf Proteinverunreinigungen hin. INFO: Der Kontakt mit alkalischen Substanzen sowie quarternären Ammoniumverbindungen (Bestandteile von Reinigern) können eine Verfärbung auslösen. Der Kontakt mit bloßen Händen kann Proteinteilchen auf das Teststäbchen übertragen und zu einem falsch positiven Ergebnis führen. Test nur mit den mitgelieferten Stäbchen verwenden. Andere Teststäbchen können das Ergebnis verfälschen und sollten vorher getestet werden. Lagerung: Bei 2 25 C in verschlossener Schachtel, außer Reichweite von Licht und Wärme lagern Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum 11/11

16 Pyromol-E Test Kit zum qualitativen Nachweis von Proteinen in langen Hohlräumen (Biopsiekanäle flexibler Endoskope) nach der Reinigung Best.-Nr.: Inhalt: 6 Tests Leistungsmerkmale Einfach zu handhabender Fertigtest, Swab-Länge 2,55 m Blaue Färbung ab 1 µg Protein innerhalb von 5 Minuten Nachweis von Proteinresten aller Art auf Oberflächen und Instrumenten Der Pyromol-Test erkennt auch denaturierte und chemisch veränderte Proteinreste Anwendung - Der Test ist entsprechend dem Pyromol-Test für Oberflächen (Best.-Nr. 8291) anzuwenden und auszuwerten - Anstatt eines kurzen Wattetupfers wird ein 2,55 m langer Swabs verwendet, um die Innenwände von Hohlräumen (z.b. Biopsiekanälen) auf Proteinreste zu überprüfen Lagerung: Bei 2 25 C in verschlossener Schachtel, außer Reichweite von Licht und Wärme Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum EndoSwabs Bis zu 2,55 m lange Swabs zur Reinigung von flexiblen Endoskopen oder zur Verwendung mit HemoCheck-S oder dem Pyromol-Test Jeweils 10 Swabs á 2,55 m (1,15 m bei Ø 1,7 mm) für verschiedene Durchmesser Zur Reinigung von flexiblen Endoskopen, hoch-absorbierend Verwendung mit HemoCheck-S oder Pyromol-Test möglich Durchmesser Ø 1,1 mm Best.-Nr.: Inhalt: 10 Swabs Durchmesser Ø 1,7 mm Best.-Nr.: Inhalt: 10 Swabs Durchmesser Ø 2,8 mm Best.-Nr.: Inhalt: 10 Swabs Durchmesser Ø 3,8 mm Best.-Nr.: Inhalt: 10 Swabs Durchmesser Ø 5,0 mm Best.-Nr.: Inhalt: 10 Swabs INFO: Mit HemoCheck-E (82955) und Pyromol-E (82915) werden Swabs Ø 3,8 mm ausgeliefert. 02/12

17 EndoSwab "RoboticArmCheck" Spezialswab zum qualitativen Nachweis von Blutrückständen oder Proteinen in langen Hohlräumen (z.b. für DaVinci -Roboterarme) Best.-Nr.: Inhalt: 10 Swabs Hinweis: Verwendung in Kombination mit HemoCheck-S oder Pyromol-Test als einfach zu handhabender Fertigtest zum Nachweis von Blut- / Proteinrückständen Swab-Länge 75 cm, Ø 1,38 mm Nachweis von Rückständen ab 0,1 µg Blut oder 1 µg Protein innerhalb weniger Minuten Anwendung Mit dem EndoSwab "RoboticArmCheck" (RAC) kann die Reinigungseffizienz von Roboterarmen überprüft werden. Operationsroboter sind high-tech Produkte. Unzureichende Reinigung kann zur Bildung von Biofilmen innerhalb der Instrumente führen, was nicht nur zu einer Gefährdung durch Kreuzkontaminationen führen, sondern auch die Lebenszeit des sensiblen Instruments erheblich verkürzen kann. Der spezielle EndoSwab RAC kann in Verbindung mit HemoCheck-S oder dem Pyromol-Test als Schnelltest eingesetzt werden, um innerhalb kürzester Zeit den Erfolg des Reinigungsschrittes zu überprüfen, damit das Instrument weiter aufbereitet oder ggf. nochmals gereinigt werden kann. - Der Test ist entsprechend dem HemoCheck-S Test (Best.-Nr. 8295) bzw. dem Pyromol-Test für Oberflächen (Best.-Nr. 8291) anzuwenden und auszuwerten - Anstatt eines kurzen Wattetupfers wird der EndoSwab RAC verwendet, um die Innenwände bzw. Hohlräume des Instruments auf Blut- oder Proteinreste zu überprüfen. - Ein mit Wasser angefeuchteter EndoSwab RAC wird nach dem Aufbereitungsprozess (bei HemoCheck-S nach dem Reinigungsschritt) langsam in den Kanal 1 des Operationsroboterarms eingeführt - Der Swab wird vorsichtig aus dem Instrument herausgezogen, die Spitze (mit Tupfer) abgeschnitten und in die Detektionslösung gegeben. - Innerhalb kurzer Zeit zeigt ein Farbwechsel von farblos nach blau/grün (HemoCheck-S) oder gelb nach purper/blau (Pyromol- Test) Verschmutzungen an. Sofern keine Verfärbung eintritt, sind keine Rückstände oberhalb der Detektionsgrenzen des jeweiligen Tests nachweisbar und das Instrument kann dem weiteren Aufbereitungszyklus zugeführt werden. 02/12

18 ph-check Test Kit zum qualitativen Nachweis alkalischer Reste auf chirurgischen Instrumenten und Oberflächen Best.-Nr.: 8289 Inhalt: 24 Tests Leistungsmerkmale Einfach zu handhabender Fertigtest Verfärbung nach rot zeigt Alkalität an Nachweis alkalischer Reste bzw. von hartem Wasser durch Verfärbung von gelb nach rot auf Oberflächen und Instrumenten, z.b. Instrumentarium für Augen-Operationen Keine Kontamination der Instrumente durch Testanwendung Anwendung - Verpackung öffnen, enthalten sind Indikatorreagens und Teststäbchen - Feuchte Flächen werden mit dem trockenen Stäbchen abgerieben, für trockene Flächen wird das Stäbchen mit einem Tropfen reinem (VE-) Wasser angefeuchtet. - Testoberfläche sorgfältig abreiben insbesondere Bereiche (Gelenke, Spalten, sichtbare Flecken oder Verfärbungen), bei denen Rückstände vermutet werden. Benutzen Sie die längeren Teststäbchen (Swabs) bei Hohlkörperinstrumenten. - Teststäbchen (Kopf nach unten) in das Fläschchen geben und auf Verfärbung prüfen. - Eine Verfärbung am Teststäbchen nach rot zeigt alkalische Rückstände auf der getesteten Oberfläche an. Bei größeren Mengen färbt sich die gesamte Lösung rot. - Ergebnisse dokumentieren Auswertung des ph-check: Eine rote Verfärbung weist auf alkalische Rückstände hin. INFO: Alkalische Rückstände können auch auf hartes Wasser zurückzuführen sein. Geringe alkalische Reste führen nur zu einer zeitlich begrenzten Farbreaktion, notieren sie das Ergebnis gleich nach dem Test. Test nur mit den mitgelieferten Stäbchen verwenden. Andere Teststäbchen können das Ergebnis verfälschen und sollten vorher getestet werden. Lagerung: Bei 2 25 C in verschlossener Schachtel, außer Reichweite von Licht und Wärme lagern Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum 01/11

19

20 Reinigungsbürsten Zur manuellen Reinigung von Instrumenten, Lumen und Arbeitskanälen von Endoskopen BAG- Best.-Nr. Artikelbeschreibung Verkaufseinheit (VE) Reinigungsbürste Endoskopie, gelb Länge: 230 cm, Durchmesser: 2 mm Reinigungsbürste Endoskopie, blau Länge: 230 cm, Durchmesser: 3 mm Reinigungsbürste Endoskopie, rot Länge: 230 cm, Durchmesser: 5/6 mm doppelseitig Reinigungsbürste Endoskopie, Länge: 230 cm, Durchmesser: 6 mm mit Schutzkappe Reinigungsbürste Endoskopie, Länge: 230 cm, Durchmesser: 9 mm mit Schutzkappe Reinigungsbürsten / Tracheostomy Brushes Länge: 20,3 cm, Durchmesser: 12 mm Reinigungsbürsten / Broncho Brushes Länge: 15,2 cm, Durchmesser: 12 mm 30

21 BAG- Best.-Nr. Artikelbeschreibung Verkaufseinheit (VE) Reinigungsbürsten / Broncho Brushes Länge: 20,3 cm, Durchmesser: 20 mm Reinigungsbürste für kurze Arbeitskanäle, einseitig mit Griff Länge: 11 cm, Durchmesser: 10 mm Reinigungsbürste für kurze Arbeitskanäle, doppelseitig mit Griff Länge: 16 cm Durchmesser: 5/7 mm Reinigungsbürste für kurze Arbeitskanäle, doppelseitig mit Griff Länge: 16 cm, Durchmesser:5/11 mm Reinigungsbürsten für Verres Nadeln Länge: 20,3 cm, Durchmesser: 1,35 mm Reinigungsbürsten für extrem schmale Kanäle Länge: 50,8 cm, Durchmesser: 1,0 mm Reinigungsbürsten für extrem schmale Kanäle Länge: 50,8 cm, Durchmesser: 0,7 mm 12

22 BAG- Best.-Nr. Artikelbeschreibung Verkaufseinheit (VE) Reinigungsbürste für Instrumentenoberflächen, Länge: 18 cm, Nylon Reinigungsbürste schmal für Instrumentenoberflächen, doppelseitig Länge: 18 cm, Nylon Reinigungsbürste für Instrumentenoberflächen, Länge: 18 cm, Stahl Reinigungsbürste schmal für Instrumentenoberflächen, doppelseitig Länge: 18 cm, Stahl 10 Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur 02/12

23

24 BAG-DEWA Test Bio-Indikatoren zur Überprüfung von Desinfektionsverfahren BAG-DEWA Test Staphylococcus aureus 10 5 Best.-Nr.: 7301 BAG-DEWA Test Enterococcus faecium 10 5 Best.-Nr.: 7321 Inhalt: je 6 Tests Beschreibung BAG-DEWA Test ist ein qualitativer Test zur Prüfung der Desinfektionswirkung bei verschiedenen Desinfektionsverfahren mit Bio-Indikatoren. Pro Packungseinheit sind in einem Testbrief 6 BAG-DEWA Tests verpackt. Eine Mindestpopulation von 1 x 10 5 Testbakterien S. aureus oder E. faecium befinden sich auf einem runden Baumwollträger, welcher in eine semipermeable Membran eingeschweißt ist. Dadurch wird ein Ablösen der Testkeime vermieden und somit eine zusätzliche Kontamination des zu desinfizierenden Gutes verhindert. Die semipermeable Membran wird durch eine Hartplastikhülle vor Beschädigung geschützt und zugleich wird ein erschwerter Desinfektionsmittelzutritt simuliert. Die Materialien für den BAG-DEWA Test sind waschmittel- und desinfektionsmittelbeständig. BAG-DEWA Test ist geeignet für die Überprüfung von Dampfdesinfektionsapparaten, Instrumenten-Reinigungsmaschinen und Waschmaschinen zur Wäschedesinfektion. Die Auswahl der einzusetzenden Testkeime erfolgt entsprechend der vom Robert-Koch-Institut (RKI) vorgegebenen Wirkungsbereiche für Desinfektionsverfahren. Durchführung 1. Pro Testlauf 5 BAG-DEWA Tests in der zu überprüfenden Ladung verteilen. Bei Instrumenten-Reinigungsmaschinen und Waschmaschinen zur Wäschedesinfektion die BAG-DEWA Teste in die farbigen BAG-DEWA-Testbeutel (wiederverwendbar) einlegen und an verschiedenen Stellen in den Maschinen befestigen. 1 BAG-DEWA Test wird als positive Wachstumskontrolle zurückgehalten und dem Desinfektionsvorgang nicht ausgesetzt. 2. Desinfektionszyklus wie gewohnt durchführen. 3. Nach Beendigung des Testzyklus BAG-DEWA Tests in den Testbrief zurücklegen. Testbrief mit Prüfdatum und Angaben zum Zyklus beschriften. 4. Testbrief zur Inkubation und Auswertung an ein mikrobiologisches Labor senden.

25 Inkubation und Auswertung 1. Hartplastikhülle des BAG-DEWA Tests entfernen und Membranfolie unter sterilen Bedingungen (Laminar Flow) aufschneiden. 2. Baumwollträger mit einer sterilen Pinzette in ein Röhrchen mit Nährbouillon oder Casein- Sojamehlpepton-Bouillon einlegen. Bouillon 7 Tage bei 37 C bebrüten. 3. Trübung der Bouillon mit unbehandeltem BAG-DEWA Test = Positivkontrolle = Wachstum der Testkeime 4. Trübung in den Röhrchen mit dem Desinfektionsverfahren ausgesetzten BAG-DEWA Tests = Wachstum der Testkeime. Das Desinfektionsverfahren war nicht ausreichend wirksam. Die Desinfektionsmaschinen sind zu überprüfen und der Test zu wiederholen. Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur Haltbarkeit: 4 Wochen ab Herstelldatum Auswahl der Testkeime: Desinfektionsverfahren Dampfdesinfektion: Programme: Temperatur / Zeit Prüfkeim Wirkungsbereich Dampf-Desinfektionsautomaten/Autoklaven 75 C / 20 Minuten 105 C / 1 Minute Enterococcus faecium A, B Instrumentendesinfektion: Instrumenten- Reinigungsmaschinen 93 C / 10 Minuten Enterococcus faecium A, B Wäsche-Desinfektion: Waschmaschinen a) Thermische Desinfektion 85 C / 15 Minuten 95 C / 10 Minuten Enterococcus faecium A, B b) Chemo-thermische Desinfektion 40 C / 20 Minuten 60 C / 15 Minuten Staphylococcus aureus A Erklärungen: Wirkungsbereich A: zur Abtötung von vegetativen bakteriellen Keimen einschl. Mykobakterien sowie von Pilzen einschl. pilzlicher Sporen geeignet Wirkungsbereich B: zur Inaktivierung von Viren geeignet Wirkungsbereich C: zur Abtötung von Sporen des Erregers von Milzbrand geeignet

26

27 Ziel der BAG Health Care GmbH ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Unterstützung des Hygienemanagements und der Infektionsprophylaxe in Kliniken, Arztpraxen und in der Industrie. Dazu bieten wir Ihnen einen umfassenden Beratungsservice für ein lückenloses Hygienemanagement. Als offizieller Vertriebs- und Service-Partner bieten wir unseren Kunden die gesamte Palette innovativer und ausgereifter Druck-Temperatur-Überwachungssysteme zu attraktiven Konditionen. Software-Schulungen, individuelle A0-Wert-Vorlagengestaltung und RDG-E spezifische Programmierungen bieten wir unseren Kunden ebenfalls als Service an. TLog- EBI 16 Elektronischer Datenlogger für den arbeitstäglichen Bowie-Dick-Test gemäß DIN EN ISO und (Dampfdurchdringungstest) 2 Temperatursensoren und 1 Drucksensor Verwendung mit BAG-TLog-Standardinterface Auswertung mit der Software Winlog.med Automatische Bewertung des Bowie-Dick- Testzyklus inkl. Dokumentation Messgenauigkeit: ± 0,1 C (0 C bis +150 C) bzw. ± 15 mbar (0 bis 4000 mbar) Speicher: Messpunkte Batteriewechsel durch Anwender möglich

28 Starterset TLog Ebro SL 1010 Zur Temperaturüberwachung und A0-Wert-Berechnung in RDG und Steckbeckenspülern. 1 x Temperatur-Datenlogger TLog EBI 100-T100 1 x ph-tester PHX x Leitfähigkeits-Tester TDS 3 1 x Interface EBI IF x Software Winlog.med 1 x Alu-Tragekoffer Starterset TLog Ebro SL 1110 Zur A0-Wert Berechnung und Drucküberwachung bei der Routinekontrolle von RDG, RDG-E und Dampfsterilisatoren. 1 x Druck-Temperaturlogger TLog EBI 100- TP231 mit Luerlock 1 x ph-tester PHX x Leitfähigkeits-Tester TDS 3 1 x Silikonschutzbox AL x Interface EBI IF x Software Winlog.med 1 x Alu-Tragekoffer

BAG Health Care GmbH Auftragsannahme: Customer Service: Amtsgerichtsstraße 1-5 Tel.: +49 (0) 6404 / 925-0 www.bag-healthcare.com Tel.

BAG Health Care GmbH Auftragsannahme: Customer Service: Amtsgerichtsstraße 1-5 Tel.: +49 (0) 6404 / 925-0 www.bag-healthcare.com Tel. Ziel der BAG Health Care GmbH ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Unterstützung des Hygienemanagements und der Infektionsprophylaxe in Kliniken, Arztpraxen und in der Industrie. Dazu bieten wir Ihnen einen

Mehr

BAG Health Care GmbH Tel.: +49 (0) 6404 / Tel.: +49 (0) 6404 / Amtsgerichtsstraße 1-5 Tel.: +49 (0) 6404 / 925-0

BAG Health Care GmbH Tel.: +49 (0) 6404 / Tel.: +49 (0) 6404 / Amtsgerichtsstraße 1-5 Tel.: +49 (0) 6404 / 925-0 Ziel der BAG Health Care GmbH ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Unterstützung des Hygienemanagements und der Infektionsprophylaxe in Kliniken, Arztpraxen und in der Industrie. Dazu bieten wir Ihnen einen

Mehr

Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren

Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Clean Monitoring Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Produktübersicht CleanMon_6/deu Indikatoren zur Überprüfung Leistung von Ultraschallbecken Indikatoren zur Überprüfung der Reinigungswirkung in

Mehr

Datenlogger zur Routinekontrolle. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) / Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. ZSVA Hygienekontrolle

Datenlogger zur Routinekontrolle. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) / Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. ZSVA Hygienekontrolle Datenlogger zur Routinekontrolle Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) / Reinigungs- und Desinfektionsgeräte für Endoskope (RDG-E) / Dampfsterilisatoren / Steckbeckenspüler ZSVA Hygienekontrolle Elektronisches

Mehr

mit Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren

mit Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Clean Monitoring mit Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Produktübersicht 02/12 efferzyme Enzymatische Reinigungstabletten Best.-Nr.: 8301 Verkaufseinheit: 52 Tabletten Verwendungszweck Enzymatische

Mehr

mit Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren

mit Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Clean Monitoring mit Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Produktübersicht 07/11 efferzyme Enzymatische Reinigungstabletten Best.-Nr.: 8301 Verkaufseinheit: 52 Tabletten Verwendungszweck Enzymatische

Mehr

Albert Browne Produktkatalog Prozessüberwachung Chemische Indikatoren und Zubehör

Albert Browne Produktkatalog Prozessüberwachung Chemische Indikatoren und Zubehör Albert Browne Ltd Produkte für die Prozessüberwachung Erstklassige Produkte, denen Anwender weltweit vertrauen TM Albert Browne Produktkatalog Prozessüberwachung Chemische Indikatoren und Zubehör DE Produkte

Mehr

Datenlogger- Systeme. zur thermischen Prozessvalidierung

Datenlogger- Systeme. zur thermischen Prozessvalidierung Datenlogger- Systeme zur thermischen Prozessvalidierung Medizin ZSVA Pharmazie Lebensmittel Flexible Datenlogger-Systeme zur thermischen Validierung ebro bietet Ihnen flexible Mess- und Dokumentationssysteme

Mehr

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND E-Mail: satelec@acteongroup.com www.acteongroup.com Seite 1 von 8 Anweisungen für die Vordesinfektion, manuelle

Mehr

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC Warnhinweise: Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden. Die Verwendung von

Mehr

testo Saveris Datenmonitoring in der Industrie.

testo Saveris Datenmonitoring in der Industrie. Zeichen setzen für die Zukunft Das System für die lückenlose Kontrolle. testo Saveris Datenmonitoring in der Industrie. testo Saveris die ideale Lösung für die Industrie. www.testo.de/saveris In der Industrie

Mehr

Reinigungs-, Desinfektionsund Sterilisationsanleitung

Reinigungs-, Desinfektionsund Sterilisationsanleitung Reinigungs-, Desinfektionsund Sterilisationsanleitung nach ISO 17664 Garrison Dental Solutions, LL Diese Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsanleitung wurde nach der Richtlinie ISO 17664 erstellt

Mehr

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick.. OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick V-IUS SOLUTIONS GmbH Ländenstrasse 11c D-93339 Riedenburg wwwv-iusde DOKU KIT Jahrzehntelange Erfahrung

Mehr

Aufbereitung von Medizinprodukten

Aufbereitung von Medizinprodukten R K I - R I C H T L I N I E N Aufbereitung von Medizinprodukten Erläuterungen zu der Übersicht Nachfolgend veröffentlichen wir eine Übersicht zur Aufbereitung von Medizinprodukten der Gruppen semikritisch

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Erfahrungsbericht Aufbereitung der Aneurysma-Clips in der Zentralsterilisation. 08.06.2012 Seite 0

Erfahrungsbericht Aufbereitung der Aneurysma-Clips in der Zentralsterilisation. 08.06.2012 Seite 0 Erfahrungsbericht Aufbereitung der Aneurysma-Clips in der Zentralsterilisation 08.06.2012 Seite 0 Übersicht Grundlagen Erfahrungen Herstellerangaben Aufbereitung Zusammenfassung Schlusswort 08.06.2012

Mehr

SITA Applikations-Service Leistungsprogramm

SITA Applikations-Service Leistungsprogramm Nutzen Sie die umfangreichen Erfahrungen der SITA Messtechnik GmbH im Bereich der Oberflächenspannungsmessung von Flüssigkeiten, der Analyse des Schäumverhaltens und der Optimierung der Prozessführung

Mehr

Podiumsdiskussion DGSV Kongress 2014 zur KRINKO-BfArM-Empfehlung Validierung Leitung: Dr. M.-Th.Linner, Dr. W. Michels

Podiumsdiskussion DGSV Kongress 2014 zur KRINKO-BfArM-Empfehlung Validierung Leitung: Dr. M.-Th.Linner, Dr. W. Michels Professionelle Aufbereitung von Medizinprodukten Podiumsdiskussion DGSV Kongress 2014 zur KRINKO-BfArM-Empfehlung Validierung Leitung: Dr. M.-Th.Linner, Dr. W. Michels Grundaussagen zur Validierung (1)

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

PRAKTISCHE BEISPIELE FÜR SCHREIBTISCHARBEIT. Unterpunkt 2.5

PRAKTISCHE BEISPIELE FÜR SCHREIBTISCHARBEIT. Unterpunkt 2.5 PRAKTISCHE BEISPIELE FÜR SCHREIBTISCHARBEIT Unterpunkt 2.5 Um die beruflichen Fähigkeiten einer Person mit Schwerbehinderung bei Schreibtischtätigkeiten, zu beurteilen ist es wesentlich, in der simulierten

Mehr

Aufbereitungsanleitung

Aufbereitungsanleitung Aufbereitungsanleitung MukoStar Patientenanwendungsteil Für den HomeCare Bereich Ausgabe 2014-07 Rev 02 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 1.1 Allgemeines für den HomeCare Anwendungsbereich 1 1.2 Wiederverwendbarkeit

Mehr

Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker)

Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker) Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker) EIN LEITFADEN ZUR ERSTEN VERWENDUNG VON APIDRA in 10ml- DURCHSTECHFLASCHEN Apidra

Mehr

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE Überwachung der Kühlkette Die leicht zu handhabenden Datenlogger mit USB-Anschluss überwachen die Temperatur und / oder die Feuchte während

Mehr

RKI-Empfehlung/Risikobewertung 11.1

RKI-Empfehlung/Risikobewertung 11.1 Anhang 1 Unkritische Medizinprodukte Medizinprodukte, die lediglich mit intakter Haut in Unkritische Medizinprodukte z.b. Instrumente für Maßnahmen ohne Schleimhautkontakt (z.b. extraorale Teile des Gesichtsbogens,

Mehr

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten.

Mehr

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 E S - M P 3 Einbauanleitung 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 Lieferumfang 2x Monitor-Haltebleche (2) 1x Halteblech für die linke Seite des 17 -Monitor-Panels (4) 1x Halteblech für die rechte Seite

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Produkt : DERMISAN PLUS Datum : 01/03/07 Code : 0 71E 0 Version 1.4 DERMISAN PLUS EUTERHYGIENE VOR DEM MELKEN. UBA Nr : 4234 1034

Produkt : DERMISAN PLUS Datum : 01/03/07 Code : 0 71E 0 Version 1.4 DERMISAN PLUS EUTERHYGIENE VOR DEM MELKEN. UBA Nr : 4234 1034 DERMISAN PLUS Wirkungsvolle Flüssigkeit für den professionellen Gebrauch EUTERHYGIENE VOR DEM MELKEN HYGIENE DER HÄNDE DES MELKERS Wirkstoff(e) : N-(3-Aminopropyl)-N-dodecylpropan-1,3-diamin 1,5% in g/g

Mehr

DAS KDS-HYGIENESIEGEL

DAS KDS-HYGIENESIEGEL KLINIK REHA SENIOR SOZIAL DAS KDS-HYGIENESIEGEL Eine stets optimale Hygienequalität hat in Ihrer Klinik oder Pflege-/Rehaeinrichtung höchste Priorität. Das KDS-Hygienesiegel dokumentiert die effektiven

Mehr

PRAXIS. PxDigiStift. Schreiben - Übertragen - Fertig! Kurzanleitung. EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

PRAXIS. PxDigiStift. Schreiben - Übertragen - Fertig! Kurzanleitung. EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG PxDigiStift Kurzanleitung Schreiben - Übertragen - Fertig! Innovation hat eine Farbe. www.zeit-fuer-orange.de 1 Lieferumfang 1 PxDigiStift Anoto

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

CLIQ Solo. Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können

CLIQ Solo. Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können Schlüssel selbst hinzufügen oder entfernen Keine Verkabelung Einfache Montage CLIQ Solo Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können ASSA ABLOY, the global leader in door opening

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Lebensmittel sind kostbar In Deutschland werden Schätzungen zufolge pro Person jährlich Lebensmittel im Wert von etwa 300 Euro weggeworfen.

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Konzipiert als individuelle Werbeträger

Konzipiert als individuelle Werbeträger Konzipiert als individuelle Werbeträger Custom USB Sticks: Ihr Logo als Vollfarbdruck oder Lasergravur auf einem USB Stick Wie hätten Sie Ihr Logo gern? USB Sticks können auf verschiedene Weise personalisiert

Mehr

DGSV-Kongress vom 3.- 5. Oktober 2011. Neue Kompetenzen der ZSVA: Aufbereitung von flexiblen Endoskopen

DGSV-Kongress vom 3.- 5. Oktober 2011. Neue Kompetenzen der ZSVA: Aufbereitung von flexiblen Endoskopen DGSV-Kongress vom 3.- 5. Oktober 2011 Neue Kompetenzen der ZSVA: Aufbereitung von flexiblen Endoskopen - Unterschiede in der Aufbereitung - Aufbereitungsverfahren mit chemo-thermischer Desinfektion - Materialveränderungen,

Mehr

Ugra Proof Certification Tool

Ugra Proof Certification Tool Ugra Proof Certification Tool Erwin Widmer Geschäftsführer St. Gallen Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der Druckindustrie existiert seit 1952 Arbeitete bis 2005 eng mit der

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Anleitung PDF erstellen aus Word

Anleitung PDF erstellen aus Word Wie erstelle ich ein PDF im individuellen Format? 1. Öffnen Sie ein neues Word-Dokument 2. Ändern Sie die Größe/Format des Word-Dokument Falls Sie eine Faltkarte bedrucken lassen möchten, müssen Sie das

Mehr

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Installationsanleitung Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Aladdin Knowledge Systems 2001 Aladdin Document : Hardlock Internal PCI Guide D Hl-mn (10/2001) 1.1-00851 Revision: 1.1 Stand:

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT Elektronische Unterschrift Neue Dokumente hochladen Dokumente direkt hochladen Dokumente aus KV Live Rechner hochladen Dokumente aus PKV Lotse hochladen

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Überweisungen -

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Überweisungen - 1. Voraussetzung 1.1 Programmaktualisierung: Bitte prüfen Sie, ob Sie über die aktuellste Programmversion verfügen. Klicken Sie dazu auf Extras Programmaktualisierung und folgen Sie dem Dialog. Steht ein

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in Tutorial übernehmen? 1. Schritt : Legen Sie ein Startdatum fest Im ersten Schritt legen Sie für Ihr Unternehmen ein Startdatum fest, an dem Sie

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Ihr individueller Werbeträger

Ihr individueller Werbeträger Ihr individueller Werbeträger Custom USB Sticks: Ihr Logo als Vollfarbdruck oder Lasergravur auf einem USB Stick Ihr Logo - Ihre Wahl USB Sticks können auf verschiedene Weise personalisiert werden. Die

Mehr

Hinweis, sofern Sie Probleme beim Download der Excel-Dateien für das LIOS-Makro haben:

Hinweis, sofern Sie Probleme beim Download der Excel-Dateien für das LIOS-Makro haben: Hinweis, sofern Sie Probleme beim Download der Excel-Dateien für das LIOS-Makro haben: Genereller Hinweis: Bitte öffnen/speichern Sie die Download-Datei nicht mit Excel, bevor sie diese nicht über das

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

was wir machen... für ausgezeichneten Kaffeegenuß!

was wir machen... für ausgezeichneten Kaffeegenuß! was wir machen... ...wir machen Privat Label Produkte In Zeiten immer schnelleren Informationsflusses und damit vergleichbarkeit ist es wichtiger den je Alleinstellungsmerkmale für sich zu finden und auszuprägen.

Mehr

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand 1. Eigenschaften/Anwendung bildet eine neue, dauerhafte Horizontalsperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit in allen üblichen Mauerwerken wie Beton, Kalksandstein, Ziegel etc. für Innen und Außen. ist

Mehr

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt mit mit Kartensteckplatz Der Logger ist optional mit einem Kartensteckplatz für eine micro erhältlich. Die verfügt über ein Vielfaches der Speicherkapazität des internen Logger- Speichers. Inhalt Zeitlicher

Mehr

DECKBLATT. Selbstauskunft von Einrichtungen für ambulantes Operieren

DECKBLATT. Selbstauskunft von Einrichtungen für ambulantes Operieren DECKBLATT (diese Seite bitte nicht an HLPUG senden!) Selbstauskunft von Einrichtungen für ambulantes Operieren für die Erhebung der Qualität des Hygienemanagements auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon

Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon das man ihn doch waschen kann! Eine Abhandlung von Jens Kelting Copyright 2010 Alle Rechte vorbehalten! Nachdruck nur mit Zustimmung des Verfassers! Krankenhausradio

Mehr

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Schritt 1: Altes Modul-Paket vollständig deinstallieren Die neuen MRG-Module sind aus dem Scope local in den Scope

Mehr

Praktische Erfahrungen bei der Kontrolle der Aufbereitung von Medizinprodukten. Andreas Modes

Praktische Erfahrungen bei der Kontrolle der Aufbereitung von Medizinprodukten. Andreas Modes Praktische Erfahrungen bei der Kontrolle der Aufbereitung von Medizinprodukten Andreas Modes Landesdirektion Dresden Abteilung Arbeitsschutz Mail: andreas.modes@ldd.sachsen.de Tel.: 0375/3903282 Fax: 0375/3903220

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Bedienungsanleitung für Verbraucher CUISIMAT COFFEE QUEEN *320.000

Bedienungsanleitung für Verbraucher CUISIMAT COFFEE QUEEN *320.000 Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN *320.000 Kaffeemaschine mit geringem Energieverbrauch Kapazität 1,8 Liter Einfache Bedienung und Installation 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis.

Mehr

1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0. 5.2 Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung. 5.2.1 Übersicht

1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0. 5.2 Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung. 5.2.1 Übersicht H Bedienung 5.2 Drucker-Farbband wechseln 5.2.1 Übersicht Sie können jederzeit Informationen zum Drucker-Farbband in der Benutzeroberfläche einsehen. Im Menü Dashboard im Bereich Verpackungseinheit wird

Mehr

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen. Tutorial Druck Ab dem 21. September 2009 kommt im eine neue Software zum Einsatz, die Ihnen ein Drucken von den Arbeitsplätzen im, über Ihren Account, ermöglicht. Die Abrechnung der Druckkosten erfolgt

Mehr

Endo Einfach Erfolgreich. one file endo. Die RECIPROC Technik Schritt für Schritt. www.vdw-dental.com

Endo Einfach Erfolgreich. one file endo. Die RECIPROC Technik Schritt für Schritt. www.vdw-dental.com Endo Einfach Erfolgreich one file endo Die RECIPROC Technik Schritt für Schritt www.vdw-dental.com 1. Auswahl des passenden RECIPROC Instruments Ausgangsröntgenbild ENTSCHEIDUNG Kanal ist komplett sichtbar

Mehr

Kanülierungsschulung

Kanülierungsschulung Kanülierungsschulung Beachten Sie alle Kontraindikationen, Warn- und Vorsichtshinweise, möglichen unerwünschten Ereignisse sowie alle anderen Hinweise in der Gebrauchsanweisung. 00274 DE Rev F 12Sep2014

Mehr

CleanSafe Das Reinigungskonzept

CleanSafe Das Reinigungskonzept CleanSafe Das Reinigungskonzept Schweden hat als erstes Land weltweit obligatorische Kontrollen von Lüftungsanlagen eingeführt. Mehr als 15 Jahre Inspektion und Wartung von Lüftungsanlagen hat der Industrie

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5 Inhalt Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5 Dieses Dokument gibt ist eine Anleitung zur sicheren und einfachen

Mehr

Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene. Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher?

Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene. Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher? Steigern Sie Ihre Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher? Sie gehen regelmäßig zum Frisör und tun etwas für Ihr gutes Aussehen?

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda / 16.10.2009

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda / 16.10.2009 Softwarevalidierung aus Anwendersicht DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda / 16.10.2009 Softwarevalidierung aus Anwendersicht Geräte mit automatischen Prozessabläufen zur Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

Transportieren und Verpacken des Druckers

Transportieren und Verpacken des Druckers Transportieren und Verpacken des Druckers Dieses Thema hat folgenden Inhalt: smaßnahmen beim Transportieren des Druckers auf Seite 4-37 Transportieren des Druckers innerhalb des Büros auf Seite 4-38 Vorbereiten

Mehr

Problemanalyse Zertifikat (USB-Stick) Windows

Problemanalyse Zertifikat (USB-Stick) Windows Problemanalyse Zertifikat (USB-Stick) Windows Problemanalyse Zertifikat (USB-Stick) Windows Bitte folgen Sie Schritt für Schritt dem aufgeführten Prozessablauf, um das Problem mit Ihrem Zertifikat (USB-Stick)

Mehr

Fischer ANalysen Instrumente GmbH

Fischer ANalysen Instrumente GmbH Fischer ANalysen Instrumente GmbH Zertifiziertes Managementsystem EN ISO 9001 EN ISO 13485 Gebrauchsanweisung Gasmustersystem (Bestell-Nr. HZ-GAMU) Ausgabe 2015 05 08 Packungsinhalt Gasschlauch (3) Flußrichtung

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? B. Wie nimmt man mit dem PULOX PO-300

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Lindenstrasse 137 Postfach 245 9016 St. Gallen Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard

Mehr

Das Girokonto: In drei Schritten zum Produktabschluss

Das Girokonto: In drei Schritten zum Produktabschluss Das Girokonto: In drei Schritten zum Produktabschluss Beim Girokonto-Abschluss hilft Ihnen ein Online-Assistent zum übermitteln der erforderlichen Informationen an die Kreissparkasse. So funktioniert der

Mehr

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann orgamax mit der Zeit langsamer werden. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, die Software wieder so zu beschleunigen, als würden Sie

Mehr