Albert Browne Produktkatalog Prozessüberwachung Chemische Indikatoren und Zubehör

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Albert Browne Produktkatalog Prozessüberwachung Chemische Indikatoren und Zubehör"

Transkript

1 Albert Browne Ltd Produkte für die Prozessüberwachung Erstklassige Produkte, denen Anwender weltweit vertrauen TM Albert Browne Produktkatalog Prozessüberwachung Chemische Indikatoren und Zubehör DE

2 Produkte für die Prozessüberwachung Erstklassige Produkte, denen Anwender weltweit vertrauen Prüfanschmutzungstest für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte Chargenkontrollindikator STF Load Check Ninhydrin-Proteinnachweis- Kit: Nachweis nicht sichtbarer Proteinrückstände Einfach zu mischen, praktisch in der Anwendung Zur Verwendung mit jeder Charge konzipiert. Warum sich mit einer Fläche begnügen, wenn man vier haben kann? Stets sicherer und einfacher Test REINIGUNG REINIGUNG Bestellnummer: gebrauchsfertige Tests/Box Der Browne- Prüfanschmutzungstest für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte simuliert die Verunreinigung, die gewöhnlich während der Verwendung im OP vorkommt, und funktioniert ähnlich wie der Edinburgh Soil -Test. Mit dem Browne- Prüfanschmutzungstest wird die Wirksamkeit des Reinigungsgeräts gemäß den Vorgaben der Norm DIN EN ISO (8) nachgewiesen. Der Browne- Prüfanschmutzungstest wird in Pulverform in einem Testglas geliefert. Der Inhalt eines Glases dient der Durchführung eines Tests. Bestellnummer: 2312 Chargenkontrollindikator Load Check 25/Box Bestellnummer: 2315 Chargenkontrollindikator Load Check 100/Box Bestellnummer: 2316 Load Check-Halter 1/Box Der Indikator Browne STF Load Check erfüllt die gleiche Funktion wie ein Prüfanschmutzungstest, indem er praxisnahe Anforderungen an ein Reinigungs-/Desinfektionsgerät stellt. Der Indikator Browne STF Load Check enthält zwei Arten von Proteinen, Lipiden und Polysacchariden und simuliert die Tests zum Nachweis der Reinigungsleistung, die gemäß DIN EN ISO (8) für chirurgischer Instrumente vorgeschrieben sind, ist jedoch viel praktischer. Der Indikator Browne STF Load Check enthält keine Blutprodukte. Bestellnummer: x Ninhydrinreagens, 5 x Arginin, 25 Tupfer 25 +ve/ ve-testetikettenr Bestellnummer: Tests/Box Jeder der vier Tests umfasst: 1 Testampulle*, 1 Ampulle mit positiver Kontrolle* 1 Ampulle mit negativer Kontrolle*, 1 Argininampulle zur Verwendung im positiven Kontrolltest, 3 sterile Tupfer *enthält Ninhydrinreagens Bestellnummer: 2378 Dispoclean Endoskopreiniger Kanaldurchmesser 2,8 3,2 mm grün 50/Beutel Bestellnummer: 2379 DispoClean Endoskopreiniger Kanaldurchmesser 3,2 4,2 mm gelb 50/Beutel Bestellnummer: 2241 Inkubator In Übereinstimmung mit der Norm DIN EN ISO (1) Das Ninhydrin-Proteinnachweis- Kit von Browne ist einfach anzuwenden. Nach Durchführung eines Reinigungs-/ Desinfektionsprozesses werden die sauberen Instrumente abgetupft, um möglicherweise vorhandene nicht sichtbare Proteinrückstände aufzunehmen. 2 Diese Produkte sind bleifrei hergestellt.

3 Produkte für die Prozessüberwachung Erstklassige Produkte, denen Anwender weltweit vertrauen Des Check Emulationsindikatoren zur Verwendung während der Spüldesinfektion Bestellnummer: C/10 Minuten 100 Indikatoren/Box Entspricht DIN EN ISO Klasse 6 (2) Bestellnummer: C/5 Minuten 100 Indikatoren/Box Entspricht DIN EN ISO Klasse 6 (2) Die Indikatoren bieten eine zuverlässige und praktische Methode für die Routinekontrolle von Spüldesinfektionsprozessen. Wenn die Indikatoren über die Charge verteilt werden, geben sie eine optische Rückmeldung über die Bedingungen, die an ihrer Position vorlagen. Die deutliche Farbänderung von gelb in blau stellt einen klaren Beweis für die erreichten Bedingungen dar und ermöglicht eine schnelle und einfache Beurteilung des Prozesserfolgs. thermische desinfektion Desinfektion Diese Produkte sind bleifrei hergestellt. 3

4 Medi-Check - Proteinschnelltest Artikel Nr. : Beschreibung: VE: V Medi-Check Proteintest zum Nachweis von Resteiweißen 25 Stck. auf Oberflächen von RDG(-E)s, Ultraschallgeräten oder den aufzubereitenden Instrumenten. Packung mit 25 Testern. V Packung mit 50 Testern. 50 Stck. V Packung mit 100 Testern. 100 Stck. Einfache Anwendung höchste Sensitivität mit Inkubation! Resultat in 15 Minuten Sensitivität von 10µg Restprotein bei Raumtemperatur Sensitivität von 1µg Restprotein bei Inkubation Klarer Farbumschlag Konform zur EN Angefeuchteter Tupfer Anwendung: Um Restproteine nachzuweisen, die zu überprüfende Fläche oder den Hohlraum mit dem Tupfer abstreichen und diesen in die Hülse des Stiftes zurückstecken. Den Proteinstift in die Hand eh e u d it de Dau e das Bruchve til zur Seite drücke. Die Indikatorflüssigkeit läuft nun nach unten zum Tupfer und verfärbt sich. Lassen Sie den Stift 15 Minuten ruhen und ermitteln Sie danach das Ergebnis: Medisafe GmbH Fleetplatz Hamburg T: +49 (0) F: +49 (0) M: medisafe@t-online.de

5 Clean Monitoring Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Produktübersicht CleanMon_6/deu

6 Indikatoren zur Überprüfung Leistung von Ultraschallbecken Indikatoren zur Überprüfung der Reinigungswirkung in RDG, RDG-E und MIC-Wagen Nachweistests auf Blut- und Proteinreste auf Instrumenten oder in Endoskopkanälen Reinigungsbürsten für Instrumente und Endoskope Indikatoren zur Überprüfung der Desinfektionswirkung (biologisch bzw. mit Datenloggern)

7 SonoCheck Überprüfung der Ultraschallenergie bei der Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten Best.-Nr.: 8300 Verkaufseinheit: 30 Überprüfung der Ultraschallenergie Gebrauchsfertiger Test mit sofortigem Ergebnis Farbänderung von grün nach gelb Einfache Handhabung Nicht wieder verwendbar Funktionsweise Der Reinigungseffekt im Ultraschallbad basiert auf Kavitation. Die Farbänderung von SonoCheck wird durch Kavitation ausgelöst. Anwendungsbereich SonoCheck zeigt die Ultraschallenergie während der Instrumentenreinigung an. Im Funktionstest auch die Leistung der einzelnen Schallgeber überprüft werden. Auswertung Eine Farbänderung während der Aufbereitung zeigt ausreichende Ultraschallenergie an. Ein zu langsamer Farbwechsel zeigt mangelhafte Energie, beispielsweise durch Probleme mit Beladung, Füllhöhe oder Entgasung an. Bei fehlender Ultraschallenergie erfolgt keine Farbänderung. Lagerung: Bei Raumtemperatur in der SonoCheck Box, außer Reichweite von Licht und Hitze aufbewahren Haltbarkeit: 12 Monate ab Herstelldatum 01/11

8 SonoCheck Reinigungskontrollanleitung für Ultraschallbäder Routinetest (Testergebnis muss positiv sein!) Der Routinetest überprüft die Ultraschallleistung unter Praxisbedingungen mit Beladung. Veränderliche Parameter (Füllhöhe, Entgasung, Beladung oder Leistung der Schallgeber) können das Ultraschallbad beeinflussen. Um eine mangelhafte Aufbereitung zu vermeiden, können durch den Routinetest Fehler rechtzeitig erkannt werden. Der Routinetest wird, wie in den Abbildungen, mit Instrumentenbeladung durchgeführt. SonoCheck wird dabei zwischen die Instrumente platziert. Zusätzlich können mögliche Schwachpunkte separat geprüft werden. Bei der Leistungsqualifikation/Validierung des Reinigungsprozesses in Ultraschallbecken mit SonoCheck wird die Prüfung mit einer größeren Anzahl SonoCheck (analog der Funktionsprüfung s.u.) unter Standardbedingungen mit Referenzbeladung durchgeführt. Funktionstest Der Funktionstest überprüft die Verteilung der Ultraschallenergie im Becken. Dieser wird unter Standardbedingungen, in einem Bad mit Beladungsträger (Korb, Sieb) aber ohne Instrumente durchgeführt, um Hinweise auf mögliche Störungen des Gerätes zu erhalten. Zusätzlich kann durch den Funktionstest der Prozess optimiert werden, dabei hilft der SonoCheck Troubleshooting Guide. Routine klein ( 5 l) Routine mittel (5 20 l) Funktionstest klein ( 5 l) Routine groß ( 20 l) Funktionstest mittel (5 20 l) Funktionstest groß ( 20 l) Qualitätssicherung / Dokumentation Die Ergebnisse werden im SonoCheck Dokumentations-Logbuch festgehalten. Die erweiterte Leistungsqualifikation nach Servicearbeiten bzw. vierteljährlich wiederholen. Beim Beladen des Ultraschallbades keine Instrumente in Schallschatten und keine kritischen Instrumente an Schwachpunkten platzieren. 07/11

9 SonoCheck Troubleshooting Guide Treten beim SonoCheck Funktions- oder Routinetest unbefriedigende Ergebnisse auf, (keine Farbänderung oder Farbänderung oder langsamer als üblich) befolgen Sie bitte folgende Instruktionen zur Fehleranalyse: Parameter Beschreibung Maßnahme Entgasung Gelöste Gase können Ultraschallenergie absorbieren Durchführung der Entgasung nach Gebrauchsanweisung Füllhöhe Die Reflektion der Schallwellen an der Wasseroberfläche beeinflusst die Energieverteilung Füllhöhe des Ultraschallbads prüfen (Gebrauchsanweisung des Herstellers beachten) Reinigungszeit Für eine ausreichende Reinigung ist, abhängig von der Leistung, eine bestimmte Zeit nötig Längere Reinigungszeit einstellen Instrumentenbeladung Ultraschallgeber Überladung und bestimmte Materialien absorbieren Energie Die Leistung der Ultraschallgeber kann nachlassen oder einzelne Ultraschallgeber können ausfallen Ausführung des Funktionstests oder Reduzierung der Ladung / Instrumente, Kunststoff oder Silikon ggf. entfernen Funktionstest wiederholen und Überprüfung der einzelnen Schallgeber Energieniveau Die Ultraschallgeber liefern nicht genug Energie oder der Instrumentenkorb absorbiert zuviel Energie Überprüfung der Ultraschall- Energie ohne den Instrumentenkorb; Leistungsvergleich mit einem anderen Gerät; ggf. Service erforderlich 01/11

10 efferzyme Enzymatische Reinigungstabletten Best.-Nr.: 8301 Verkaufseinheit: 52 Tabletten Verwendungszweck Enzymatische Reinigungstabletten für die Instrumenten- und Endoskopreinigung. Ebenfalls zur Verwendung in Ultraschallreinigern und zur Reinigung von Absaugsystemen geeignet. Biologisch abbaubar Nicht toxisch Keine korrosiven Eigenschaften Leichte Handhabung, einfache Dosierung Optimale Lösungseigenschaften Gebrauchsanweisung 1. Zwei (2) efferzyme Reinigungstabletten in vier (4) Liter warmes Leitungswasser geben, für eine (1) efferzyme Reinigungstablette zwei (2) Liter Wasser verwenden. Eine maximale Wassertemperatur von 60 C darf nicht überschritten werden. Wird die Lösung nicht sofort verwendet, sollte das Behältnis abgedeckt sein. Nicht mit anderen Reinigern oder evtl. Desinfektionsmitteln mischen. 2. Normale Einwirkzeit 10 Minuten. Bei starker Verschmutzung Instrumente mindestens 10 Minuten länger in der Lösung liegen lassen. 3. Instrumente nach Behandlung in efferzyme gründlich spülen, um Enzymrückstände zu entfernen. 4. Instrumente vor Weiterbehandlung, Desinfektion bzw. Sterilisation, trocknen. 5. Lösung nach 24 Stunden oder bei sichtbarer Verschmutzung bzw. starker Aufhellung der Lösung wechseln. Hinweis: Beim Umgang mit enzymatischen Reinigern sollten generell Augenschutz und Schutzhandschuhe getragen werden. Zusammensetzung: Natriumbikarbonat, Protease, Natriumkarbonat, Zitronensäure, Polyethylenglykolpulver, Maltodextrin M-150, Natriumbenzoat, Natriumlaurylsulfat, Duftstoffe Lagerung: Trocken, bei C Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstelldatum 01/11

11 TOSI Test Object Surgical Instruments Gebrauchsfertiger Reinigungsindikator zur Validierung und Routineüberwachung der Reinigungswirkung von Waschdesinfektionsautomaten Best.-Nr.: 8302 Inhalt: 12 Tests Leistungsmerkmale Praxisnahes Reinigungsverhalten Testanschmutzung mit Korrelation zu Humanblut gemäß ISO Differenzierte Fehleranalyse für jede Spülphase Spalt simuliert Gelenke chirurgischer Instrumente Clips sichern die einfache Befestigung in Siebschalen Transparente Abdeckung ermöglicht visuelle Bewertung Anwendung TOSI Schutzverpackung unmittelbar vor Gebrauch öffnen und TOSI flach auf der Siebschale einklicken Überprüfung der Reinigungsleistung im Routinebetrieb: TOSI werden zusammen mit chirurgischen Instrumenten aufbereitet Nach Programmablauf Reinigungsindikatoren aus dem Automaten entnehmen und TOSI beurteilen Auswertung Optimale Reinigung von TOSI : Keine Ablagerungen Keine ausreichende Reinigung von TOSI : Fibrin und/oder Blutreste auf dem Edelstahlplättchen Lagerung: Bei 2-25 C in verschlossener Schutzfolie, außer Reichweite von Desinfektionsmitteln u. Chemikaliendämpfen lagern Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum TOSI_01_deu

12 TOSI -LumCheck Überprüfung der Reinigungswirkung in Hohlkörper- / MIC-Instrumenten bei der maschinellen Aufbereitung TOSI -LumCheck mit Testanschmutzung Best.-Nr.: 8303 Inhalt: 25 Stück LumCheck Edelstahlprüfkörper Best.-Nr.: 8305 Inhalt: 1 Stück Leistungsmerkmale TOSI -LumCheck Testanschmutzung mit Korrelation zu Humanblut gemäß ISO LumCheck Prüfkörper simuliert Hohlkörper-/MIC-Instrumente LumCheck Prüfkörper mit Luer-Lock-Anschluss LumCheck Prüfkörper innen und außen elektropoliert; glatte Oberflächen Anwendung LumCheck Prüfkörper aufschrauben TOSI -LumCheck Schutzfolie an der perforierten Linie aufreißen und Edelstahlplättchen entnehmen, ohne die Testanschmutzung zu berühren LumCheck Prüfkörper im Waschautomaten an wasserführende Schläuche anschließen und in Halterung einstecken. Automaten wie gewohnt beladen und Programm starten Nach Programmablauf LumCheck Prüfkörper aus dem Automaten entnehmen, aufschrauben und TOSI -LumCheck beurteilen Optimale Reinigung von TOSI -LumCheck: Keine Ablagerungen Keine ausreichende Reinigung von TOSI -LumCheck: Fibrin und/oder Blutreste auf dem Edelstahlplättchen sichtbar Lagerung: Bei 2-25 C in verschlossener Schutzfolie Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum Lumcheck_01_deu

13

14 TOSI -FlexiCheck Überprüfung der Reinigungswirkung in Waschdesinfektionsautomaten mit Einzelkanalanschluss für flexible Endoskope TOSI -FlexiCheck mit Testanschmutzung Best.-Nr.: 8298 Inhalt: 5 x 5 Stück FlexiCheck Edelstahlprüfkörper Best.-Nr.: 8299 Inhalt: 1 Stück mit Silikonschlauch (Länge: 1 m) FlexiCheck Edelstahlprüfkörper Best.-Nr.: Inhalt: 1 Stück mit verstärktem blauen Silikonschlauch (z.b. für BHT-Maschinen, Länge: 1 m) Leistungsmerkmale TOSI -FlexiCheck kombiniert zwei verschiedene Testanschmutzungen auf einem Teststreifen um die Entfernung von Blut und Polysacchariden zu überprüfen Abnehmbare Vorrichtung für eine visuelle Überprüfung FlexiCheck Prüfkörper simuliert einen Endoskopkanal Anwendung FlexiCheck Prüfkörper aufschrauben TOSI -FlexiCheck Schutzfolie an der perforierten Linie aufreißen und Edelstahlplättchen entnehmen ohne die Testanschmutzung zu berühren FlexiCheck Prüfkörper im Waschautomaten an einen Kanal anschließen. Automaten wie gewohnt beladen und Programm starten Nach Programmablauf Prüfkörper aus dem Automaten entnehmen, aufschrauben und TOSI -FlexiCheck beurteilen Optimale Reinigung von TOSI -FlexiCheck: Keine Ablagerungen Keine ausreichende Reinigung von TOSI -FlexiCheck: Fibrin und/oder Blutreste und/oder Polysaccharid auf dem Edelstahlplättchen sichtbar Lagerung: Bei 2-25 C in verschlossener Schutzfolie Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum 01/11

15 TOSI FlexiCheck Troubleshooting Guide Bewertung 0 Positives Ergebnis: Beide Testanschmutzungen vollständig entfernt Bewertung 1: Polysaccharide entfernt / sichtbare Fibrinreste Anzeichen für: Parameter der Proteinentfernung mangelhaft Optimierung: Überprüfen und/oder verbessern von Reinigungszeit/-temperatur, Reinigerdosierung/-typ Bewertung 2: Polysaccharidreste sichtbar / Blutanschmutzung entfernt. Anzeichen für: Parameter der Polysaccharidentfernung mangelhaft. Optimierung: Überprüfen und/oder Verbessern von Wasserqualität/Reinigungszeit bzw. Temperatur, Reinigerdosierung/-typ. Bewertung 3: Polysaccharide entfernt / rote Proteinreste sichtbar Anzeichen für: Denaturierungseffekte (durch Hitze oder Desinfektionsmittel) Optimierung: Überprüfung auf zu hohe Reinigungstemperaturen oder Desinfektionsmittel im Reinigungsschritt, wenn möglich eine kalte Vorspülung fahren Bewertung 4: Polysaccharid- und Blutanschmutzung vollständig erhalten Anzeichen für: Fehlender Durchfluss / keinerlei Reinigungswirkung Optimierung: Überprüfung der FlexiCheck-Verbindung, der Maschine und des Programms 01/11

16 HemoCheck-S Test Kit zum qualitativen Nachweis von Blutrückständen auf chirurgischen Instrumenten und Oberflächen Best.-Nr.: 8295 Inhalt: 12 Tests Leistungsmerkmale Einfach zu handhabender Fertigtest Keine Fehlinterpretation von Fingerabdrücken Blaue Färbung ab 0,1 µg Blut innerhalb einer Minute Weist Blutreste / Blutproteine auf Oberflächen und Instrumenten nach (Peroxidasenachweis ) HemoCheck-S basiert auf einer Enzymreaktion zum Blutnachweis Testmethode gemäß ISO Anwendung - HemoCheck-S Verpackung öffnen, enthalten sind: A = Indikator (transparente Kappe), B = Aktivator (grüne Kappe) und C = Teststäbchen - Test nicht direktem Sonnenlicht aussetzen - Feuchte Flächen werden mit dem trockenen Stäbchen abgerieben, für trockene Flächen wird das Stäbchen mit einem Tropfen reinem Wasser angefeuchtet (kein gechlortes Wasser). Instrumente oder Oberflächen fest abreiben - Indikator (A) öffnen und Flüssigkeit in Aktivator (B) schütten - Teststäbchen (C) in das Fläschchen geben (Kopf nach unten) in die Flüssigkeit geben und 5 mal schütteln - Eine Verfärbung am Teststäbchen nach blau-grün innerhalb von einer Minute zeigt Blutreste auf der getesteten Oberfläche an. Bei größeren Blutmengen färbt sich die gesamte Lösung dunkelblau. Eine Gelbfärbung nach Aktivierung des Tests ist Bestandteil der Reaktion und zeigt keine Reste an. - Ergebnis notieren, da die Farbänderung nicht stabil ist. Die Testlösung kann sich nach einigen Stunden leicht blau-grün verfärben, dies ist keine positive Anzeige für Blutrückstände INFO: HemoCheck-S kann zur Bestimmung von Blutresten / Blutproteinen oder von blut- oder hämoglobinhaltigen Testanschmutzungen benutzt werden. Gebleichte Blutreste (z.b. nach Kontakt mit Wasserstoffperoxid oder Peressigsäure) können durch die Zerstörung der Peroxidase nicht erkannt werden.

17 Auswertung von HemoCheck-S Von links nach rechts: 100 µg, 10 µg, 1 µg, 0,1 µg Blutanschmutzung, denaturiert Ergebnisse des HemoCheck-S für unterschiedliche Blutmengen. Von links nach rechts: 100 µg, 10 µg, 1 µg, 0,1 µg, 0 µg. Alle Proben, außer dem Blindwert rechts, geben ein positives Ergebnis, erkennbar durch eine Blaufärbung. Lagerung: Bei 2 25 C in verschlossener Schachtel / Schutzfolie, außer Reichweite von Licht und Wärme lagern Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum Zur Anwendung von HemoCheck-S in Lumen empfehlen wir: Swab-Alu, Ø 1,0 mm Best.-Nr Inhalt: 120 Swabs Swab-PP, Ø 2,5 mm Best.-Nr Inhalt: 120 Swabs EndoSwabs für Endoskope mit bis zu 2,30 m Länge: Ø 2,8 mm Best.-Nr Inhalt: 10 Swabs Ø 3,8 mm Best.-Nr Inhalt: 10 Swabs Ø 5,0 mm Best.-Nr Inhalt: 10 Swabs Hemo_02_DEU

18 HemoCheck-E Test Kit zum qualitativen Nachweis von Blutrückständen in langen Hohlräumen (Biopsiekanäle flexibler Endoskope) nach der Reinigung Best.-Nr.: Inhalt: 6 Tests Leistungsmerkmale Einfach zu handhabender Fertigtest, Swab-Länge 2,30 m Keine Fehlinterpretation von Fingerabdrücken Blaue Färbung ab 0,1 µg Blut innerhalb einer Minute Nachweis von Blutresten in langen Hohlräumen (Biopsiekanäle flexibler Endoskope) HemoCheck-E basiert auf einer Enzymreaktion zum Blutnachweis Testmethode gemäß ISO Anwendung - Bei Lagerung im Kühlschrank Test zunächst auf Raumtemperatur erwärmen lassen. - Biopsiekanäle müssen nach der Reinigung, aber vor der Desinfektion überprüft werden. Dazu wird das Stäbchen mit einem Tropfen reinem Wasser (ungechlort!) angefeuchtet und komplett durch den Biopsiekanal geschoben. - HemoCheck-E Verpackung öffnen, enthalten sind: A = Indikator (transparente Kappe), B = Aktivator (grüne Kappe). - Test nicht direktem Sonnenlicht aussetzen - Indikator (A) öffnen und Flüssigkeit in Aktivator (B) schütten - Spitze des Teststäbchens in das Reaktionsgefäß geben (Kopf nach unten) in die Flüssigkeit geben und 5 mal schütteln - Eine Verfärbung am Teststäbchen nach blau-grün innerhalb von einer Minute zeigt Blutreste auf der getesteten Oberfläche an. Bei größeren Blutmengen färbt sich die gesamte Lösung dunkelblau. Eine Gelbfärbung nach Aktivierung des Tests ist Bestandteil der Reaktion und zeigt keine Reste an. - Ergebnis notieren, da die Farbänderung nicht stabil ist. Die Testlösung kann sich nach einigen Stunden leicht blau-grün verfärben, dies ist keine positive Anzeige für Blutrückstände Auswertung von HemoCheck-E: Grün-Blaue Verfärbung weist auf Blutreste im Kanal hin INFO: HemoCheck-E kann zur Bestimmung von Blutresten / Blutproteinen oder von blut- oder hämoglobinhaltigen Testanschmutzungen benutzt werden. Gebleichte Blutreste (z.b. nach Kontakt mit Wasserstoffperoxid oder Peressigsäure) können durch die Zerstörung der Peroxidase nicht erkannt werden. Lagerung: Haltbarkeit: Bei 2 25 C in verschlossener Schutzfolie, außer Reichweite von Licht und Wärme lagern 18 Monate ab Herstellungsdatum hemoe_01_deu

19 Pyromol-Test Test Kit zum qualitativen Nachweis von Proteinen auf chirurgischen Instrumenten und Oberflächen Best.-Nr.: 8291 Inhalt: 20 Tests Leistungsmerkmale Einfach zu handhabender Fertigtest Blaue Färbung ab 1 µg Protein Nachweis von Proteinresten aller Art auf Oberflächen und Instrumenten Der Pyromol-Test erkennt auch denaturierte und chemisch veränderte Proteinreste Keine Fehlinterpretation durch Glutaraldehyd oder Peressigsäure Test ist konzipiert gemäß ISO Anwendung - Handschuhe tragen! Auch auf der Haut befinden sich Proteine. - Verpackung öffnen, enthalten sind Indikatorreagens (gelborange) und Teststäbchen - Feuchte Flächen werden mit dem trockenen Stäbchen abgerieben, für trockene Flächen wird das Stäbchen mit einem Tropfen reinem Wasser angefeuchtet. Instrumente oder Oberflächen fest abreiben. - Teststäbchen in das Fläschchen geben (Kopf nach unten) für 5 Minuten stehen lassen. - Eine Verfärbung am Teststäbchen kann bei Anwesenheit von Proteinen schon nach 1 Minute sichtbar sein, eine längere Wartezeit zeigt das Ergebnis noch deutlicher. - Eine Verfärbung am Teststäbchen nach blau zeigt Proteinreste auf der getesteten Oberfläche an. Bei größeren Proteinmengen färbt sich die gesamte Lösung blaugrün. Auswertung des Pyromol-Tests: Eine blaue Verfärbung weist auf Proteinverunreinigungen hin. INFO: Der Kontakt mit alkalischen Substanzen sowie quartäre Ammoniumverbindungen (Bestandteile von Reinigern) können eine Verfärbung auslösen. Der Kontakt mit bloßen Händen kann Proteinteilchen auf das Teststäbchen übertragen und zu einem falsch positiven Ergebnis führen. Test nur mit den mitgelieferten Stäbchen verwenden. Andere Teststäbchen können das Ergebnis verfälschen und sollten vorher getestet werden. Lagerung: Bei 2 25 C in verschlossener Schachtel, außer Reichweite von Licht und Wärme lagern Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum pyromol_01_deu

20 Pyromol-E Test Kit zum qualitativen Nachweis von Proteinen in langen Hohlräumen (Endoskopkanäle) nach der Reinigung Best.-Nr.: Inhalt: 6 Tests Leistungsmerkmale Einfach zu handhabender Fertigtest, Swab-Länge 2,30 m Blaue Färbung ab 1 µg Protein durch Protein-Farbstoffkomplex Keine Störung durch Glutaraldehyd oder Peressigsäure Nachweis von Proteinresten aller Art auf Oberflächen und Instrumenten Der Pyromol-Test erkennt auch denaturierte und chemisch veränderte Proteinreste Test ist konzipiert gemäß ISO Anwendung - Der Test ist entsprechend dem Pyromol-Test für Oberflächen (Best.- Nr. 8291) anzuwenden und auszuwerten - Anstatt eines kurzen Wattetupfers wird ein Endoswab verwendet, um die Innenwände von Hohlräumen auf Proteinreste zu überprüfen Lagerung: Bei 2 25 C in verschlossener Schachtel, außer Reichweite von Licht und Wärme Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum EndoSwabs Bis zu 2,30 m lange Swabs zur Reinigung von flexiblen Endoskopen oder zur Verwendung mit HemoCheck-S oder dem Pyromol-Test Jeweils 10 Swabs á 2,30 m für verschiedene Durchmesser Zur Reinigung von flexiblen Endoskopen, hoch-absorbierend Verwendung mit HemoCheck-S oder Pyromol-Test möglich Durchmesser Ø 1,1 mm Best.-Nr.: Inhalt: 10 Swabs Durchmesser Ø 2,8 mm Best.-Nr.: Inhalt: 10 Swabs Durchmesser Ø 3,8 mm Best.-Nr.: Inhalt: 10 Swabs Durchmesser Ø 5,0 mm Best.-Nr.: Inhalt: 10 Swabs INFO: Mit HemoCheck-E (82955) und Pyromol-E (82915) werden Swabs Ø 3,8 mm ausgeliefert. pyromole_endoswab_01_deu

21 EndoSwab "RAC" Spezialswab zum qualitativen Nachweis von Blutrückständen oder Proteinen in langen Hohlräumen Best.-Nr.: Inhalt: 10 Swabs Hinweis: Verwendung in Kombination mit HemoCheck-S oder Pyromol-Test als einfach zu handhabender Fertigtest zum Nachweis von Blut- / Proteinrückständen Swab-Länge 75 cm, Ø 1,38 mm Nachweis von Rückständen ab 0,1 µg Blut oder 1 µg Protein innerhalb weniger Minuten Anwendung Bitte beachten Sie die Angaben des Herstellers zur Reinigung von Roboterarmen. Um Schadensersatzansprüche zu vermeiden, müssen wir Sie darauf hinweisen, Reinigungsprüfungen nur für Roboterarme zu machen, die ihre Maximalanzahl an Aufbereitungen erreicht haben. Mit dem EndoSwab kann die Reinigungseffizienz von Roboterarmen überprüft werden. Operationsroboter sind high-tech Produkte. Unzureichende Reinigung kann zur Bildung von Biofilmen innerhalb der Instrumente führen, was nicht nur zu einer Gefährdung durch Kreuzkontaminationen führen, sondern auch die Lebenszeit des sensiblen Instruments erheblich verkürzen kann. Der spezielle EndoSwab RAC kann in Verbindung mit HemoCheck- S oder dem Pyromol-Test als Schnelltest eingesetzt werden, um innerhalb kürzester Zeit den Erfolg des Reinigungsschrittes zu überprüfen, damit das Instrument weiter aufbereitet oder ggf. nochmals gereinigt werden kann. - Der Test ist entsprechend dem HemoCheck-S Test (Best.-Nr. 8295) bzw. dem Pyromol-Test für Oberflächen (Best.-Nr. 8291) anzuwenden und auszuwerten - Anstatt eines kurzen Wattetupfers wird der EndoSwab RAC verwendet. - Innerhalb kurzer Zeit zeigt ein Farbwechsel von farblos nach blau/grün (HemoCheck-S) oder gelb nach purper/blau (Pyromol-Test) Verschmutzungen an. Sofern keine Verfärbung eintritt, sind keine Rückstände oberhalb der Detektionsgrenzen des jeweiligen Tests nachweisbar und das Instrument kann dem weiteren Aufbereitungszyklus zugeführt werden. RAC_01_deu

22 ph-check Test Kit zum qualitativen Nachweis alkalischer Reste auf chirurgischen Instrumenten und Oberflächen Best.-Nr.: 8289 Inhalt: 24 Tests Leistungsmerkmale Einfach zu handhabender Fertigtest Verfärbung nach rot zeigt Alkalität an Nachweis alkalischer Reste bzw. von hartem Wasser durch Verfärbung von gelb nach rot auf Oberflächen und Instrumenten, z.b. Instrumentarium für Augen-Operationen Keine Kontamination der Instrumente durch Testanwendung Anwendung - Verpackung öffnen, enthalten sind Indikatorreagens und Teststäbchen - Feuchte Flächen werden mit dem trockenen Stäbchen abgerieben, für trockene Flächen wird das Stäbchen mit einem Tropfen reinem (VE-) Wasser angefeuchtet. - Testoberfläche sorgfältig abreiben insbesondere Bereiche (Gelenke, Spalten, sichtbare Flecken oder Verfärbungen), bei denen Rückstände vermutet werden. Benutzen Sie die längeren Teststäbchen (Swabs) bei Hohlkörperinstrumenten. - Teststäbchen (Kopf nach unten) in das Fläschchen geben und auf Verfärbung prüfen. - Eine Verfärbung am Teststäbchen nach rot zeigt alkalische Rückstände auf der getesteten Oberfläche an. Bei größeren Mengen färbt sich die gesamte Lösung rot. - Ergebnisse dokumentieren Auswertung des ph-check: Eine rote Verfärbung weist auf alkalische Rückstände hin. INFO: Alkalische Rückstände können auch auf hartes Wasser zurückzuführen sein. Geringe alkalische Reste führen nur zu einer zeitlich begrenzten Farbreaktion, notieren sie das Ergebnis gleich nach dem Test. Test nur mit den mitgelieferten Stäbchen verwenden. Andere Teststäbchen können das Ergebnis verfälschen und sollten vorher getestet werden. Lagerung: Bei 2 25 C in verschlossener Schachtel, außer Reichweite von Licht und Wärme lagern Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstellungsdatum 01/11

23 HydroCheck-E Test auf Wasserrückstände im Endoskopkanal HydroCheck-E 1,7 Best.-Nr.: Inhalt: 6 Einmaltests HydroCheck-E 2,8 Best.-Nr.: Inhalt: 6 Einmaltests HydroCheck-E 3,8 Best.-Nr.: Inhalt: 6 Einmaltests HydroCheck-E 5,0 Best.-Nr.: Inhalt: 6 Einmaltests Trocknungsnachweis von Endoskopkanälen Benutzerfreundlicher Fertigtest Farbumschlag zu Violett weist Wasserreste nach Nachweisgrenze von 0,05 µl Wasser Sofortiges Ergebnis In verschiedenen Swab Durchmessern erhältlich (Ø 1,7 mm, 2,8 mm, 3,8 mm und 5,0 mm) Funktion: HydroCheck-E weist bereits sehr geringe Mengen Wasser im Endoskopkanal nach. Endoskope müssen völlig trocken gelagert werden! Anwendung: Vorhandenes Wasser wird durch einen einfachen Test mit einem absorbierenden Prüfstäbchen und einer Farbreaktion nachgewiesen Auswertung: Ein violetter Fleck auf dem Prüfstäbchen zeigt vorhandenes Wasser an. Eine große Menge Wasser kann den ganzen Test verfärben. INFO: Wasserrückstände in Endoskopen sind ein Hygienerisiko. Feuchtigkeit führt zu Vermehrung von Mikroorganismen. Endoskope müssen völlig trocken gelagert werden! Lagerung: Bei 15 C-25 C trocken lagern HyCh_02_deu

24

25 Reinigungsbürsten Zur manuellen Reinigung von Instrumenten, Lumen und Arbeitskanälen von Endoskopen BAG- Best.-Nr. Artikelbeschreibung Verkaufseinheit (VE) Reinigungsbürste Endoskopie, gelb Länge: 230 cm, Durchmesser: 2 mm Reinigungsbürste Endoskopie, Länge: 230 cm, Durchmesser: 6 mm mit Schutzkappe Reinigungsbürste Endoskopie, Länge: 230 cm, Durchmesser: 9 mm mit Schutzkappe Reinigungsbürsten / Broncho Brushes Länge: 15,2 cm, Durchmesser: 12 mm Reinigungsbürsten / Broncho Brushes Länge: 20,3 cm, Durchmesser: 20 mm Reinigungsbürsten für Verres Nadeln Länge: 20,3 cm, Durchmesser: 1,35 mm 12

26 BAG- Best.-Nr. Artikelbeschreibung Verkaufseinheit (VE) Reinigungsbürsten für extrem schmale Kanäle Länge: 50,8 cm, Durchmesser: 1,0 mm Reinigungsbürsten für extrem schmale Kanäle Länge: 50,8 cm, Durchmesser: 0,7 mm Reinigungsbürste für Instrumentenoberflächen, Länge: 18 cm, Nylon Reinigungsbürste für Instrumentenoberflächen, Länge: 18 cm, Stahl Reinigungsbürste schmal für Instrumentenoberflächen, doppelseitig Länge: 18 cm, Stahl 10 Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur 02/17

27

28 BAG-DEWA Test Bio-Indikatoren zur Überprüfung von Desinfektionsverfahren BAG-DEWA Test Staphylococcus aureus 10 5 Best.-Nr.: 7301 BAG-DEWA Test Enterococcus faecium 10 6 Best.-Nr.: 7321 Inhalt: je 6 Tests Beschreibung BAG-DEWA Test ist ein qualitativer Test zur Prüfung der Desinfektionswirkung bei verschiedenen Desinfektionsverfahren mit Bio-Indikatoren. Pro Packungseinheit sind in einem Testbrief 6 BAG-DEWA Tests verpackt. Eine Mindestpopulation von 1 x 10 5 Testbakterien S. aureus oder E. faecium befinden sich auf einem runden Baumwollträger, welcher in eine semipermeable Membran eingeschweißt ist. Dadurch wird ein Ablösen der Testkeime vermieden und somit eine zusätzliche Kontamination des zu desinfizierenden Gutes verhindert. Die semipermeable Membran wird durch eine Hartplastikhülle vor Beschädigung geschützt und zugleich wird ein erschwerter Desinfektionsmittelzutritt simuliert. Die Materialien für den BAG-DEWA Test sind waschmittel- und desinfektionsmittelbeständig. BAG-DEWA Test ist geeignet für die Überprüfung von Dampfdesinfektionsapparaten, Instrumenten-Reinigungsmaschinen und Waschmaschinen zur Wäschedesinfektion. Die Auswahl der einzusetzenden Testkeime erfolgt entsprechend der vom Robert-Koch-Institut (RKI) vorgegebenen Wirkungsbereiche für Desinfektionsverfahren. Durchführung 1. Pro Testlauf 5 BAG-DEWA Tests in der zu überprüfenden Ladung verteilen. Bei Instrumenten-Reinigungsmaschinen und Waschmaschinen zur Wäschedesinfektion die BAG-DEWA Teste in die farbigen BAG-DEWA-Testbeutel (wiederverwendbar) einlegen und an verschiedenen Stellen in den Maschinen befestigen. 1 BAG-DEWA Test wird als positive Wachstumskontrolle zurückgehalten und dem Desinfektionsvorgang nicht ausgesetzt. 2. Desinfektionszyklus wie gewohnt durchführen. 3. Nach Beendigung des Testzyklus BAG-DEWA Tests in den Testbrief zurücklegen. Testbrief mit Prüfdatum und Angaben zum Zyklus beschriften. 4. Testbrief zur Inkubation und Auswertung an ein mikrobiologisches Labor senden.

29 Inkubation und Auswertung 1. Hartplastikhülle des BAG-DEWA Tests entfernen und Membranfolie unter sterilen Bedingungen (Laminar Flow) aufschneiden. 2. Baumwollträger mit einer sterilen Pinzette in ein Röhrchen mit Nährbouillon oder Casein- Sojamehlpepton-Bouillon einlegen. Bouillon 7 Tage bei 37 C bebrüten. 3. Trübung der Bouillon mit unbehandeltem BAG-DEWA Test = Positivkontrolle = Wachstum der Testkeime 4. Trübung in den Röhrchen mit dem Desinfektionsverfahren ausgesetzten BAG-DEWA Tests = Wachstum der Testkeime. Das Desinfektionsverfahren war nicht ausreichend wirksam. Die Desinfektionsmaschinen sind zu überprüfen und der Test zu wiederholen. Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur Haltbarkeit: 4 Wochen ab Herstelldatum Auswahl der Testkeime: Desinfektionsverfahren Dampfdesinfektion: Programme: Temperatur / Zeit Prüfkeim Wirkungsbereich Dampf-Desinfektionsautomaten/Autoklaven 75 C / 20 Minuten 105 C / 1 Minute Enterococcus faecium A, B Instrumentendesinfektion: Instrumenten- Reinigungsmaschinen 93 C / 10 Minuten Enterococcus faecium A, B Wäsche-Desinfektion: Waschmaschinen a) Thermische Desinfektion 85 C / 15 Minuten 95 C / 10 Minuten Enterococcus faecium A, B b) Chemo-thermische Desinfektion 40 C / 20 Minuten 60 C / 15 Minuten Staphylococcus aureus A Erklärungen: Wirkungsbereich A: zur Abtötung von vegetativen bakteriellen Keimen einschl. Mykobakterien sowie von Pilzen einschl. pilzlicher Sporen geeignet Wirkungsbereich B: zur Inaktivierung von Viren geeignet Wirkungsbereich C: zur Abtötung von Sporen des Erregers von Milzbrand geeignet 8

Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren

Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Clean Monitoring Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Produktübersicht CleanMon_6/deu Indikatoren zur Überprüfung Leistung von Ultraschallbecken Indikatoren zur Überprüfung der Reinigungswirkung in

Mehr

mit Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren

mit Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Clean Monitoring mit Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Produktübersicht 02/12 efferzyme Enzymatische Reinigungstabletten Best.-Nr.: 8301 Verkaufseinheit: 52 Tabletten Verwendungszweck Enzymatische

Mehr

mit Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren

mit Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Clean Monitoring mit Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Produktübersicht 07/11 efferzyme Enzymatische Reinigungstabletten Best.-Nr.: 8301 Verkaufseinheit: 52 Tabletten Verwendungszweck Enzymatische

Mehr

Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Temperaturdatenlogger

Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Temperaturdatenlogger Clean Monitoring Reinigungs- und Desinfektionsindikatoren Temperaturdatenlogger Produktübersicht CleanMon_02/deu Indikatoren zur Überprüfung Leistung von Ultraschallbecken Indikatoren zur Überprüfung der

Mehr

Die Reinigungsleistung bei der Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten

Die Reinigungsleistung bei der Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten Die Reinigungsleistung bei der Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten Grundlegende Anforderungen, Leitlinie und Empfehlungen und deren Grenzen Martin Pfeifer PEREG GmbH Programmübersicht o o o Reinigung

Mehr

Routinekontrollen Sinn und Unsinn

Routinekontrollen Sinn und Unsinn 8. Fachtagung der ÖGSV, 6.-7. Juni 2013 Routinekontrollen Sinn und Unsinn T. Miorini Routinekontrollen Reinigungsindikatoren RDG-I, RDG-E Proteintests Mikrobiologische Kontrollen Endoskopie, Schüsselspüler,

Mehr

Überarbeitung der DIN ISO/TS Was erwartet uns?

Überarbeitung der DIN ISO/TS Was erwartet uns? Überarbeitung der DIN ISO/TS 15883-5 Was erwartet uns? Heike Martiny TechnischeHygiene; Berlin Aufbereitung von Medizinprodukten in der AEMP DGSV-Kongress Fulda, 30. September DIN ISO/TS 15883 Teil 5 2006

Mehr

Reinigungsindikatoren Proteintests/ Inkubatoren Helixen Siegelgerätetests ph-test

Reinigungsindikatoren Proteintests/ Inkubatoren Helixen Siegelgerätetests ph-test Reinigungsindikatoren Proteintests/ Inkubatoren Helixen Siegelgerätetests ph-test 135 Routinekontrollen - Reinigung Valisafe - Unser Spitzenprogramm an Indikatoren und Prüfkörpern garantiert Ihnen optimale

Mehr

3M Microbiologie. 3M TM Clean-Trace TM Hygiene Monitoring Tests. Schnelle Bestimmung. von Proteinrückständen

3M Microbiologie. 3M TM Clean-Trace TM Hygiene Monitoring Tests. Schnelle Bestimmung. von Proteinrückständen 3M Microbiologie 3M TM Clean-Trace TM Hygiene Monitoring Tests Schnelle Bestimmung von Proteinrückständen 3M TM Clean-Trace TM Hygiene Monitoring Tests Zuverlässige Ergebnisse schnell verfügbar Vorteile

Mehr

Testanschmutzungen (TA) für die Kontrolle von Dekontaminationsgeräten SGSV / EFHSS Kongress Winterthur 2003

Testanschmutzungen (TA) für die Kontrolle von Dekontaminationsgeräten SGSV / EFHSS Kongress Winterthur 2003 Testanschmutzungen (TA) für die Kontrolle von Dekontaminationsgeräten SGSV / EFHSS Kongress Winterthur 2003 S. Krüger; Hygiene Consulting, Grünendeich; T. Hofmann; FU Berlin Technische Hygiene B. Zühlsdorf;

Mehr

Herstellerinformation

Herstellerinformation WARNHINWEISE: Beachten Sie die üblichen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und

Mehr

Arbeitsanweisung zur Wiederaufbereitung von resterilisierbaren Instrumenten Aufbau eines Trias Implantationstrays

Arbeitsanweisung zur Wiederaufbereitung von resterilisierbaren Instrumenten Aufbau eines Trias Implantationstrays Seite 1 Aufbau eines Trias Implantationstrays 01. Rund- oder Kortikaldrill 02. Twist Drill (Pilotbohrer), lasermarkierte Tiefenmarkierung 03. Tiefenmeßsonde 04. 2-Kaliberdrill 05. Parallelisierungshilfen

Mehr

Herstellerinformation

Herstellerinformation Medizinprodukten gemäß EN ISO 17664 1 von 5 WARNHINWEISE: Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und Reinigungslösungen

Mehr

Aufbereitung der Zusatzinstrumente in der flexiblen Endoskopie. DGKS Irene Reinthaler Fa. MicroMed GmbH

Aufbereitung der Zusatzinstrumente in der flexiblen Endoskopie. DGKS Irene Reinthaler Fa. MicroMed GmbH Aufbereitung der Zusatzinstrumente in der flexiblen Endoskopie DGKS Irene Reinthaler Fa. MicroMed GmbH Endotherapieprodukte sind alle Instrumente, die sich durch den Arbeitskanal von flexiblen Endoskopen

Mehr

Einfluss der Prozessvariablen auf die Reinigung von PTFE- Schläuchen

Einfluss der Prozessvariablen auf die Reinigung von PTFE- Schläuchen Professionelle Aufbereitung von Medizinprodukten Bild Tourismus und Kongressmanagement Fulda Einfluss der Prozessvariablen auf die Reinigung von PTFE- Schläuchen Dr. Winfried Michels Reinigung realer flexibler

Mehr

Hygiene Monitoring. Produktübersicht. Indikatoren für Kleinsterilisatoren 02/12

Hygiene Monitoring. Produktübersicht. Indikatoren für Kleinsterilisatoren 02/12 Hygiene Monitoring Indikatoren für Kleinsterilisatoren Produktübersicht 02/12 Der Dampfdurchdringungstest (Bowie-Dick-Test) ist nach DIN EN 285, DIN EN 554 und DIN EN ISO 17665 arbeitstäglich bei Sterilisationsverfahren

Mehr

STF Load Check Instrumentenwaschmaschine

STF Load Check Instrumentenwaschmaschine Zentrale Dienste Geschäftsleitung Hygienekommission SVAR Merkblatt STF Load Check Instrumentenwaschmaschine Ziel Der STF Load Check dient zur Überprüfung der Reinigungsleistung der Instrumentenwaschmaschine.

Mehr

Herstellerinformation

Herstellerinformation WARNHINWEISE: Beachten Sie die üblichen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und

Mehr

Herstellerinformation

Herstellerinformation WARNHINWEISE: Beachten Sie die üblichen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und

Mehr

Einsatz von chemischen und biologischen Kontrollen

Einsatz von chemischen und biologischen Kontrollen Einsatz von chemischen und biologischen Kontrollen Zunächst einmal: Wie können Instrumente aussehen, die nicht richtig aufbereitet wurden? Grau-Schwarze Verfärbung des Kompletten Instrumentes durch nicht

Mehr

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren Medizinprodukten gemäß EN ISO 17664 1 von 5 WARNHINWEISE: Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und Reinigungslösungen

Mehr

Validierung von Aufbereitungsprozessen für flexible Endoskope

Validierung von Aufbereitungsprozessen für flexible Endoskope für flexible Endoskope Holger Zimenga Vortrag auf dem DEGEA Endoskopie-Zirkel Die Zukunft der Endoskopaufbereitung-praxisorientiert und sicher am 10. Dezember 2012 im St.Josefs-Krankenhaus, Freiburg Mehr

Mehr

Aktualisierte Leitlinie für die Validierung der maschinellen Reinigung und Desinfektion (in der Fassung von 2017)

Aktualisierte Leitlinie für die Validierung der maschinellen Reinigung und Desinfektion (in der Fassung von 2017) Aktualisierte Leitlinie für die Validierung der maschinellen Reinigung und Desinfektion (in der Fassung von 2017) Arbeitskreis Infektionsprophylaxe, Markus Hoppe, 13./14.03.2018 Historie der Leitlinie

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Anerkennung der AVENTRA Gesellschaft für biologische Diagnostik mbh Lengericher Landstraße 35 49078 Osnabrück

Mehr

H Y G I E N E M O N I T O R I N G

H Y G I E N E M O N I T O R I N G www.reissigl.at D. CAL SSL es.m.b.h. & Co.K Bereich: Hygiene - onitoring Franz-Fischer-Straße 2 - A-6020 SBUCK el.: 0512-584482-0 Fax: 0512-584482-8 www.reissigl.at D. CAL SSL es.m.b.h. & Co.K Bereich:

Mehr

ÖNORM FprEN ISO 17664:2017. Vom Medizinprodukt-Hersteller bereitzustellende Informationen für die Aufbereitung von Medizinprodukten

ÖNORM FprEN ISO 17664:2017. Vom Medizinprodukt-Hersteller bereitzustellende Informationen für die Aufbereitung von Medizinprodukten ÖNORM FprEN ISO 17664:2017 Vom Medizinprodukt-Hersteller bereitzustellende Informationen für die Aufbereitung von Medizinprodukten ÖGSV-Fachtagung 2017 EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE

Mehr

EndoHigh GTA & EndoHigh Detergent. Hervorragende Prozessleistung & kurze Zykluszeiten. 28-Minuten- Zyklus*

EndoHigh GTA & EndoHigh Detergent. Hervorragende Prozessleistung & kurze Zykluszeiten. 28-Minuten- Zyklus* KOMPETENZ SPECIALISTS IN IST ENDOSCOPE UNSERE STÄRKE! REPROCESSING 30 JAHRE TRADITION FOR MORE IN THAN DER AUFBEREITUNG 30 YEARS! VON FLEXIBLEN ENDOSKOPEN. EndoHigh GTA & EndoHigh Detergent Hervorragende

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1 und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3 Gültigkeitsdauer: 03.07.2017 bis 17.08.2021 Ausstellungsdatum: 03.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Erfahrungsbericht manuelle Aufbereitung Dr. Ludger Schnieder SMP GmbH

Erfahrungsbericht manuelle Aufbereitung Dr. Ludger Schnieder SMP GmbH Erfahrungsbericht manuelle Aufbereitung Dr. Ludger Schnieder SMP GmbH Tübinger Forum 2011 Aufbereitung von Medizinprodukten - Rost, Verfärbungen, Rückstände und Defekte, Ursache und Maßnahmen - SMP GmbH

Mehr

VIROTECH Diagnostics ELISA Fehlermöglichkeiten und Lösungsvorschläge

VIROTECH Diagnostics ELISA Fehlermöglichkeiten und Lösungsvorschläge VIROTECH Diagnostics ELISA Fehlermöglichkeiten und svorschläge Der folgende Fragenkatalog soll Ihnen helfen, schnellstmöglich die eines Problems aufzuzeigen. Wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt,

Mehr

Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Ansätze und Feilen von SATELEC

Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Ansätze und Feilen von SATELEC Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Ansätze und Feilen von SATELEC Warnhinweise: Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden. Die Verwendung von Lösungen

Mehr

Sichere Aufbereitung von Medizinprodukten in der Praxis und Klinik 3. Forum und Fortbildung am 14. Juni 2014 in Hannover

Sichere Aufbereitung von Medizinprodukten in der Praxis und Klinik 3. Forum und Fortbildung am 14. Juni 2014 in Hannover Sichere Aufbereitung von Medizinprodukten in der Praxis und Klinik 3. Forum und Fortbildung am 14. Juni 2014 in Hannover Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI in Kooperation mit dem VAH zur Validierung der

Mehr

Leistungsverzeichnis Hygiene und Wasseruntersuchungen

Leistungsverzeichnis Hygiene und Wasseruntersuchungen Institut für Infektiologie und Pathobiologie mit den Standorten: 99947 Bad Langensalza, Rudolph-Weiss-Str. 1-5 99974 Mühlhausen, Langensalzaer Landstr. 1 Leistungsverzeichnis und Wasseruntersuchungen erstellt

Mehr

Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen Da Vinci - EndoWrist Instrumente

Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen Da Vinci - EndoWrist Instrumente Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen Da Vinci - EndoWrist Instrumente Mehr wissen. Weiter denken. Übersicht Da Vinci System Grundlagen Validierung Besonderheiten EndoWrist 1 18.11.2012

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Reinigung und Desinfektion

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Reinigung und Desinfektion Reinigung und Desinfektion Reinigung, Verschmutzung und Desinfektion Reinigung Entfernen von Verschmutzungen. Verschmutzung Jede unerwünschte Substanz, einschließlich Produktresten, Mikroorganismen, Reinigungs-

Mehr

REAGENZIEN UND MATERIALIEN Positivkontrolle (1) Negativkontrolle (1) Verdünnungslösung (1) Packungsbeilage (1)

REAGENZIEN UND MATERIALIEN Positivkontrolle (1) Negativkontrolle (1) Verdünnungslösung (1) Packungsbeilage (1) Nur zur Verwendung in der In-vitro-Diagnostik VERWENDUNGSZWECK InflammaDry externe Kontrollen sind nur für die Verwendung mit dem InflammaDry Test. Sie dienen der Überprüfung, ob die Testreagenzien funktionieren

Mehr

ÜBERPRÜFUNG VON REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSGERÄTEN

ÜBERPRÜFUNG VON REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSGERÄTEN Arbeitskreis für Hygiene in Gesundheitseinrichtungen des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien 6 Stand: 29. Februar 2012 ÜBERPRÜFUNG VON REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSGERÄTEN

Mehr

Reinigung Desinfektion Sterilisation

Reinigung Desinfektion Sterilisation Reinigung Desinfektion Sterilisation Gertrud Büsser Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter St. Gallen 1 Ziele Wichtigkeit einer korrekten Aufbereitung erkennen Fachgemässe Anwendung von Reinigung, Desinfektion

Mehr

Hinweise für den Einsatz von Prüfkörpern (Biodindikatoren) zur Kontrolle der Reinigungs-Desinfektions-Leistung maschineller Verfahren

Hinweise für den Einsatz von Prüfkörpern (Biodindikatoren) zur Kontrolle der Reinigungs-Desinfektions-Leistung maschineller Verfahren Hinweise für den Einsatz von Prüfkörpern (Biodindikatoren) zur Kontrolle der Reinigungs-Desinfektions-Leistung maschineller Verfahren Das A 0 -Konzept Wie auf der Vorderseite des Probenbegleitscheins zu

Mehr

Validierung eines semi-automatisierten Aufbereitungsprozesses

Validierung eines semi-automatisierten Aufbereitungsprozesses Validierung eines semi-automatisierten Aufbereitungsprozesses W. Kohnen 1, A.-S. Heimes 2 1 Abteilung für Hygiene und Infektionsprävention der Universitätsmedizin Mainz 2 Frauenklinik der Universitätsmedizin

Mehr

IMC Systems GmbH. Instrumentenaufbereitung CHECKLISTE. Rechtsgrundlagen. Zahnarztpraxis. Infektionsschutz - Gesetz. Medizinprodukte Gesetz.

IMC Systems GmbH. Instrumentenaufbereitung CHECKLISTE. Rechtsgrundlagen. Zahnarztpraxis. Infektionsschutz - Gesetz. Medizinprodukte Gesetz. IMC Systems GmbH CHECKLISTE zur Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität und Leistung in der Zahnheilkunde gemäß der aktuellen Gesetzte, Verordnungen, Normen, Richtlinien und Empfehlungen Rechtsgrundlagen

Mehr

Podiumsdiskussion. Dr. Früh Control GmbH DGSV-Kongress

Podiumsdiskussion. Dr. Früh Control GmbH DGSV-Kongress Podiumsdiskussion Dr. Früh Control GmbH DGSV-Kongress 10-09 1 Generelle Vorgaben für Medizinprodukte Medizinprodukte-Gesetz 14: Medizinprodukte dürfen nicht betrieben und angewendet werden, wenn sie Mängel

Mehr

Flexible Endoskope in der ZSVA

Flexible Endoskope in der ZSVA Flexible Endoskope in der ZSVA Organisation der Aufbereitung Endoskop-Aufbereitung in der ZSVA Prozesse - RDG-E - Prozesschemie 7. Berlin Brandenburg Steritreff 10. September 2016 / 9.00-15.30 Uhr Charité

Mehr

Desinfektionsmittel im Haushalt

Desinfektionsmittel im Haushalt Desinfektionsmittel im Haushalt Günter Klein Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit Tierärztliche Hochschule Hannover - Risiken (Resistenzen) - Anwendung im gewerblichen Bereich Resistenzproblematik

Mehr

1. Reinigung und Desinfektion: Wirksam und effizient

1. Reinigung und Desinfektion: Wirksam und effizient 1. Reinigung und Desinfektion: Wirksam und effizient Eine Desinfektion verhindert die Übertragung von Krankheitserregern durch Inaktivierung oder Abtötung. Desinfektion ist gezielte Eliminierung bestimmter

Mehr

TOSI -FlexiCheck Chargendokumentation

TOSI -FlexiCheck Chargendokumentation TOSI -FlexiCheck Gebrauchsfertiger Test zur Überprüfung der Reinigungswirkung von RDG-E mit Einzelkanalanschluss für flexible Endoskope entfernt. entfernt. entfernt. entfernt. entfernt. entfernt. entfernt.

Mehr

SteelcoSure Unabhängige Überprüfung der Leistungen der Geräte und der Prozesse

SteelcoSure Unabhängige Überprüfung der Leistungen der Geräte und der Prozesse SteelcoSure Unabhängige Überprüfung der Leistungen der Geräte und der Prozesse For the Environmentally conscious SteelcoSure Unabhängige Überprüfung der Leistungen Ihrer Geräte und Prozesse zur Reinigung

Mehr

SARAYA. Grundlagen der Hygiene und Desinfektion RORACO IHR SPEZIALIST FÜR HYGIENE UND REINIGUNG

SARAYA. Grundlagen der Hygiene und Desinfektion RORACO IHR SPEZIALIST FÜR HYGIENE UND REINIGUNG SARAYA Grundlagen der Hygiene und Desinfektion RORACO IHR SPEZIALIST FÜR HYGIENE UND REINIGUNG Handreinigung und -desinfetkion Sarasoft A Schaumseife Bei Sarasoft A handelt es sich um eine antibakterielle

Mehr

Hygienische Wiederaufbereitung

Hygienische Wiederaufbereitung Hygienische Wiederaufbereitung HEINE Classic+ und Modular+ Fiber Optik (F.O.) Spatel Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen: WARNUNG! Dieses Symbol macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation

Mehr

Anlage 4 zur Hygiene-VO der ÖÄK Risikobewertung und Aufbereitungsverfahren für Medizinprodukte in Ordinationen und Gruppenpraxen

Anlage 4 zur Hygiene-VO der ÖÄK Risikobewertung und Aufbereitungsverfahren für Medizinprodukte in Ordinationen und Gruppenpraxen Seite 1 von 8 Anlage 4 zur Hygiene-VO der ÖÄK Risikobewertung und sverfahren für Medizinprodukte in Ordinationen und Gruppenpraxen Inhalt: Unterscheidung aufgrund von Verwendungszweck und sverfahren Risikobewertung

Mehr

Aufbereitung flexibler Endoskope

Aufbereitung flexibler Endoskope Aufbereitung flexibler Endoskope Andrea Percht, MBA Hygienefachkraft allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für f r Hygiene Einleitung Endoskopische Untersuchungen und Eingriffe

Mehr

AMAH Aufbereitung in der Endoskopie

AMAH Aufbereitung in der Endoskopie AMAH Aufbereitung in der Endoskopie Manuelle und automatisierte Aufbereitung flexibler Endoksope Christian Roth Olympus Deutschland GmbH OLYMPUS Deutschland GmbH, Medical Systems Hannover, 14.6.2014 Page

Mehr

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND E-Mail: satelec@acteongroup.com www.acteongroup.com Seite 1 von 8 Anweisungen für die Vordesinfektion, manuelle

Mehr

Definition Desinfektion - Reinigung

Definition Desinfektion - Reinigung Hygiene Netzwerk Ostschweiz 26. November 2015 Agenda 1. Begrüssung 2. Fachlicher Input Reinigung / Desinfektion 3. Fachlicher Input Händehygiene >> das nächste Mal? 4. Austausch und Diskussion zum Thema

Mehr

Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Handstück-Leitungs- Einheit des Piezotome von SATELEC

Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Handstück-Leitungs- Einheit des Piezotome von SATELEC Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Handstück-Leitungs- Einheit des Piezotome von SATELEC Warnhinweise Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden.

Mehr

Manuelle Instrumentenreinigung- im Tauchbadverfahren und thermische Desinfektion im RDG

Manuelle Instrumentenreinigung- im Tauchbadverfahren und thermische Desinfektion im RDG Praxisstempel: Manuelle Instrumentenreinigung- im Tauchbadverfahren und thermische Desinfektion im RDG Hinweis: Nicht Hand- und Winkelstücke und Turbinen Instrumentenwannen Reinigung Die Wanne ist zu kennzeichnen

Mehr

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger Durch Anwendung des Ultraschallprinzips befreit dieses Produkt Ihre Kontaktlinsen schnell und gründlich von Proteinablagerungen.

Mehr

Leistungsprüfung. Dr. Winfried Michels

Leistungsprüfung. Dr. Winfried Michels Leistungsprüfung Dr. Winfried Michels Methoden zur Überprüfung der Reinigung Verwendung von Testkörpern zur Herstellung eines Bezuges zu einer definierten Reinigungsleistung für Beladungen mit chirurgischen

Mehr

Manuelle Instrumentenreinigung- und Desinfektion im Tauchbadverfahren (Nass / Chemisch)

Manuelle Instrumentenreinigung- und Desinfektion im Tauchbadverfahren (Nass / Chemisch) Praxisstempel: Manuelle Instrumentenreinigung- und Desinfektion im Tauchbadverfahren (Nass / Chemisch) Instrumente und Hilfsmittel für allgemeine, präventive, restaurative, kieferorthopädische (nichtinvasive)

Mehr

Reinigung von Hohlkörperinstrumenten - FlexClean System

Reinigung von Hohlkörperinstrumenten - FlexClean System Reinigung von Hohlkörperinstrumenten - FlexClean System Dr. Lenard Müller September 2011 Überprüfung der Reinigungsleistung bei Hohlkörpern Problemstellung Hohlkörper können nicht visuell begutachtet werden

Mehr

ABWASCHEN: VON HAND ODER MIT DER MASCHINE? BINDER KARIN FACHEXPERTIN FÜR INFEKTIONSPRÄVENTION IM GESUNDHEITSWESEN

ABWASCHEN: VON HAND ODER MIT DER MASCHINE? BINDER KARIN FACHEXPERTIN FÜR INFEKTIONSPRÄVENTION IM GESUNDHEITSWESEN ABWASCHEN: VON HAND ODER MIT DER MASCHINE? BINDER KARIN FACHEXPERTIN FÜR INFEKTIONSPRÄVENTION IM GESUNDHEITSWESEN 1 REINIGUNG - DESINFEKTION - STERILISATION Eine nicht sachgerechte Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

Instrumentendesinfektion

Instrumentendesinfektion Zentrale Dienste Geschäftsleitung Hygienekommission SVAR Richtlinie Instrumentendesinfektion Aufbereitung von Instrumenten / Utensilien (Medizinprodukte) Ziel Korrekte Aufbereitung von Instrumenten und

Mehr

Erstellung einer Anleitung für die Aufbereitung von Ultraschallsonden mittels Wischdesinfektion

Erstellung einer Anleitung für die Aufbereitung von Ultraschallsonden mittels Wischdesinfektion Erstellung einer Anleitung für die Aufbereitung von Ultraschallsonden mittels Wischdesinfektion DGKH-Kongress 2016 Mehr wissen. Weiter denken. Ultraschallsonden Einsatz in vielen unterschiedlichen medizinischen

Mehr

Hinweise zur Aufbereitung: Unsteril gelieferte Instrumente sind grundsätzlich vor dem erstmaligen Gebrauch aufzubereiten.

Hinweise zur Aufbereitung: Unsteril gelieferte Instrumente sind grundsätzlich vor dem erstmaligen Gebrauch aufzubereiten. Information zur Wiederaufbereitung von resterilisierbaren Instrumenten gemäß DIN EN 17664, sowie Hinweise für als Einmalartikel gekennzeichnete Produkte. Hersteller: G & Z Instrumente GmbH Millennium Park

Mehr

Aufbereitung von MIC- und Hohlkörper-Instrumenten

Aufbereitung von MIC- und Hohlkörper-Instrumenten Arbeitskreis Medizinprodukte Aufbereitung Hannover 14. Juni 2014 Aufbereitung von MIC- und Hohlkörper-Instrumenten Jörn Krämer Vertrieb Webeco GmbH An der Trave 14 23923 Selmsdorf Tel.: 0451-2807212 Mobil

Mehr

Medisafe (UK) LTD. Ultraschallreinigungsgerät Reliance Digital. Bedienungsanleitung. Technische Beschreibung. Bedienungsanleitung

Medisafe (UK) LTD. Ultraschallreinigungsgerät Reliance Digital. Bedienungsanleitung. Technische Beschreibung. Bedienungsanleitung Medisafe (UK) LTD Ultraschallreinigungsgerät Reliance Digital Bedienungsanleitung Technische Beschreibung Bedienungsanleitung Dieses Handbuch ist Eigentum von Medisafe (UK) Ltd und darf weder kopiert noch

Mehr

Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen (... und Zubehör) BODE SCIENCE CENTER. Wir forschen für den Infektionsschutz.

Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen (... und Zubehör) BODE SCIENCE CENTER. Wir forschen für den Infektionsschutz. Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen (... und Zubehör) BODE SCIENCE CENTER. Wir forschen für den Infektionsschutz. Etabliertes Qualitätsmanagement Manuelle Aufbereitung Desinfektionswanne/Becken

Mehr

VO-Checkliste Inspektion der Aufbereitung von Endoskopen

VO-Checkliste Inspektion der Aufbereitung von Endoskopen Datum: Inspizierte Einrichtung: Inspizierte Abteilung: Name, Vorname Funktion Inspektionsteam Name, Vorname Funktion Allgemeine Informationen Storte der Wiederaufbereitung von Endoskopen: Zentralsterilisation:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinie 93/42/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinie 93/42/EWG 2 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-01-05 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1 und nach Richtlinie 93/42/EWG 2 Gültigkeitsdauer: 11.06.2015 bis 10.06.2020 Ausstellungsdatum:

Mehr

Ultraschall Reinigungsanlage:

Ultraschall Reinigungsanlage: Ultraschall Reinigungsanlage: Bild 1 Wie funktioniert eine US Anlage? Die erste Wanne (Bild 1 / links) wird mit Wasser und dem jeweiligen Reinigungsmittel aufgefüllt. Die zu reinigenden Gegenstände (Massenware

Mehr

Neue Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen der ÖGSV

Neue Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen der ÖGSV 8. Fachtagung der ÖGSV, 6.-7. Juni 2013 Neue Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen der ÖGSV T. Miorini Neue ÖGSV-Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen L 12: Prüfung von Geschirrspülanlagen E 02 a-c:

Mehr

Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsanleitung

Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsanleitung OP Kopfhalter LUCY mit Kopfspulenset Siemens 3T Ref. 119736 OP Kopfhalter LUCY mit Kopfspulenset Siemens 1,5T Ref. 119734 OP Kopfhalter LUCY & Kopfspulen-Sets Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsanleitung

Mehr

VORTEX. Non Electrostatic Holding Chamber

VORTEX. Non Electrostatic Holding Chamber VORTEX Non Electrostatic Holding Chamber 1 B1 B2 C A 2 3 D 4 D 5 D 6 7 D 8 9 10 11 12 13 DE Gebrauchsanweisung für die Anwendung in Krankenhaus und Arztpraxis DE Die PARI GmbH bedankt sich für Ihr Vertrauen

Mehr

4.2 Ergebnisse der Versuche mit einem exemplarisch gewählten flexiblen Cranioskop

4.2 Ergebnisse der Versuche mit einem exemplarisch gewählten flexiblen Cranioskop 4 Ergebnisse Seite 37 4 Ergebnisse 4.1 Umfang der Untersuchungen Im Rahmen der Untersuchungen wurden insgesamt 309 Bioindikatoren ausgewertet, die bei 110 Sterilisationszyklen anfielen. Es wurden 100 qualitative

Mehr

Enzyme als Sinusknoten -

Enzyme als Sinusknoten - Enzyme als Sinusknoten - bei der Aufbereitung von medizinischem Instrumentarium Katrin Steinhauer Research & Development Schülke & Mayr GmbH katrin.steinhauer@schuelke.com Reinigung von medizinischen Instrumenten

Mehr

Reinigung und Desinfektion als Bestandteil der Zulassung der Persönlichen Schutzausrüstung

Reinigung und Desinfektion als Bestandteil der Zulassung der Persönlichen Schutzausrüstung Reinigung und Desinfektion als Bestandteil der Zulassung der Persönlichen Schutzausrüstung Dipl. Ing. Carsten Joester und Dipl. Ing. Wolfgang Gabler Bilderquellen: Dräger, Gabler, Joester, Wikipedia unterstützt

Mehr

Checkliste Validierungsplan PeelVue selbstklebende Sterilisationsbeutel

Checkliste Validierungsplan PeelVue selbstklebende Sterilisationsbeutel Checkliste Validierungsplan PeelVue selbstklebende Sterilisationsbeutel Erstvalidierung Revalidierung (turnusmäßig, nur erneute Leistungsbeurteilung) Verantwortlichkeiten Name der Einrichtung (Betreiber)

Mehr

Hinweise zur Desinfektion und Sterilisation

Hinweise zur Desinfektion und Sterilisation Hinweise zur Desinfektion und Sterilisation A B C D 3 4 7 Nur für den klinischen Gebrauch Diese Hinweise beziehen sich auf den Einsatz der AirFit N0/Air Fit N0 for Her (in dieser Gebrauchsanweisung gemeinsam

Mehr

Ultraschall Reinigungsanlage:

Ultraschall Reinigungsanlage: Ultraschall Reinigungsanlage: Wie funktioniert eine US Anlage? Die einzelnen Bäder werden mit Wasser und der jeweiligen passenden Chemie angesetzt. Die zu reinigenden Gegenstände (Massenware oder Einzelteile)

Mehr

Methode zur Testung der Reinigungswirkung von RDG s in allen fünf Universitätsspitälern der Schweiz. H.R. Widmer, Bern

Methode zur Testung der Reinigungswirkung von RDG s in allen fünf Universitätsspitälern der Schweiz. H.R. Widmer, Bern Methode zur Testung der Reinigungswirkung von RDG s in allen fünf Universitätsspitälern der Schweiz H.R. Widmer, Bern Status quo Alle ZSVA s verfügen über prozessvalidierte RDG s der gleichen Firma. Die

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL NN nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL NN nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17769-01-NN nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1 und nach Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3 Gültigkeitsdauer: 11.10.2013 bis

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18398-02-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 1 und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3 Gültigkeitsdauer: 26.02.2018 bis

Mehr

Update Hygiene und Pflege lt. EN ISO 17664:2017

Update Hygiene und Pflege lt. EN ISO 17664:2017 Update lt. EN ISO 17664:2017 Inhaltsverzeichnis W&H Symbole... 4... 5 vor der erstmaligen Anwendung... 5 Allgemeine Hinweise... 6 Begrenzung bei der Wiederaufbereitung... 8 Erstbehandlung am Gebrauchsort...

Mehr

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT DE 1 2 3 4 5 Gebrauchsanweisung (Deutsch) Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit das Heißwassergerät gut und sicher benutzt wird. 1.1 Einleitung Dieses

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17769-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 1 und den Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3 Urkundeninhaber: SMP GmbH Prüfen;

Mehr

Produkt : DERMISAN + Datum : 22/12/10 Code : 0 71E 0 Version 1.9 DERMISAN + Flüssigkeitskonzentrat BIOZID-PRODUKT.

Produkt : DERMISAN + Datum : 22/12/10 Code : 0 71E 0 Version 1.9 DERMISAN + Flüssigkeitskonzentrat BIOZID-PRODUKT. DERMISAN + Ausschließlich für die professionelle Anwendung vorgesehenes Flüssigkeitskonzentrat DESINFEKTION DER EUTERTÜCHERN ZUR VORBEREITUNG DER ZITZEN VOR DEM MELKEN BIOZID-PRODUKT Wirkstoff(e) für 100g

Mehr

Plasmid Mini Kit PLUS

Plasmid Mini Kit PLUS Datenblatt Artikel-Nr.: 55.4500.010 10 Präparationen 55.4500.050 50 Präparationen 55.4500.250 250 Präparationen Sicherheitsanweisungen Bitte gehen Sie mit allen Materialien und Reagenzien, die im Kit enthalten

Mehr

Plasmid Mini Kit. Artikel-Nr Präparationen Präparationen Präparationen

Plasmid Mini Kit. Artikel-Nr Präparationen Präparationen Präparationen 1 Datenblatt Artikel-Nr. 55.4000.010 10 Präparationen 55.4000.050 50 Präparationen 55.4000.250 250 Präparationen Verbessertes Protokoll mit neuen Puffern! Sicherheitsanweisungen Bitte gehen Sie mit allen

Mehr

Produktinformation Bestellfax (0511)

Produktinformation Bestellfax (0511) edisonite classic - pulverfömiger Schnellreiniger Kraftvoller, alkalischer Schnellreiniger mit breitem Anwendungsspektrum zur manuellen Aufbereitung optimales Reinigungsergebnis schon bei geringer Anwendungskonzentration

Mehr

EN ISO Ein Meilenstein?

EN ISO Ein Meilenstein? Ein Meilenstein? ÖGSV Kongress 2007 3.-5. Mai 2007 Baden / Österreich T. Miorini Institut für angewandte Hygiene, Graz, Austria EN ISO 15883 hat ihre Schatten voraus geworfen Hersteller: Anpassung der

Mehr

RAPICIDE für eine schnelle & materialverträgliche Desinfektion

RAPICIDE für eine schnelle & materialverträgliche Desinfektion RAPICIDE für eine schnelle & materialverträgliche Desinfektion RAPICIDE PA Ready-to-Use RAPICIDE PA READY-TO-USE HOCHWIRKSAMES DESINFEKTIONS- UND STERILISATIONSMITTEL RAPICIDE PA Ready-to-Use ist ein auf

Mehr

FOALWATCH Gebrauchsanleitung

FOALWATCH Gebrauchsanleitung FOALWATCH Gebrauchsanleitung Beginnen Sie die Testdurchführung 10 bis 14 Tage vor dem erwarteten Fohltermin (etwa 335 bis 340 Tage nach der letzten Besamung). Durchführung 1. Wischen Sie das Euter und

Mehr

Errichten. Sterilisation+Desinfektion+Reinigung von MP

Errichten. Sterilisation+Desinfektion+Reinigung von MP Medizinproduktegesetz (MPG) 1.1.1997 Klinische Bewertung + Prüfung Herstellung Funktionstüchtigkeit Inbetriebnahme Instandhaltung Errichten Betrieb Inverkehrbringen Leistungsfähigkeit Überwachung Sicherheit

Mehr

Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen im Krankenhaus

Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen im Krankenhaus Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen im Krankenhaus Tübinger Forum 2011 Routinekontrollen, Dokumentation und Validierung - Was wird wirklich gefordert? Hörsaalzentrum Morgenstelle Mehr

Mehr

Ringveranstaltung Aufbereitung von Medizinprodukten

Ringveranstaltung Aufbereitung von Medizinprodukten Ringveranstaltung Aufbereitung von Medizinprodukten 21.6.17 Rechtliche und praktische An- und Herausforderungen bei der Aufbereitung flexibler Endoskope und endoskopischem Zusatzinstrumentariums Dr. med.

Mehr

3M Elektronisches Test System (ETS) M Comply Chemoindikatoren M Attest Biologischer Indikator M Comply Instrumenten-Protektoren 107

3M Elektronisches Test System (ETS) M Comply Chemoindikatoren M Attest Biologischer Indikator M Comply Instrumenten-Protektoren 107 Zum Wohl des Patienten ist eine aktive und dauerhafte Infektionsprävention in allen klinischen Bereichen unverzichtbar. 3M gehört zu den ersten Entwicklern von innovativen sprodukten und ist damit Wegbereiter

Mehr

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: für die Anwendung alle Apple Watches und Android Smartwatches Bitte nimm dir für die Installationsanleitung genug Zeit, um Fehlanwendungen zu vermeiden.

Mehr

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE DE MEIBOPATCH Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 40 800 W > OK < TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE Inhalt: Traubenkerne 25 DE MEIBOPATCH Vor dem ersten Gebrauch von MeiboPatch Jede Maske wird

Mehr

Leitlinie für die Validierung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse zur Aufbereitung flexibler Endoskope

Leitlinie für die Validierung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse zur Aufbereitung flexibler Endoskope Bericht der Leitliniengruppe der DGKH, DGSV DEGEA, DGVS und AKI zur Erarbeitung der Leitlinie für die Validierung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse zur Aufbereitung flexibler Endoskope

Mehr