Bearded Nachrichten Nr. 93

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bearded Nachrichten Nr. 93"

Transkript

1 Bearded Nachrichten Nr. 93 SBCC 1

2 Fotos: Titelbild: Rückseite: A. Löhrer R. Höhn Impressum: Redaktion und Gestaltung: Französische Übersetzungen: Doris Grossenbacher Biehler Chlosterbrüel Wettingen Mme Judith Hirt, Monthey Druck und Raster: Fotos und Berichte: Auflage: Erscheinungsdaten: Redaktionsschluss: Studentendruckerei UNI, Zürich Bearded - Leser 200 Exemplare 3 x jährlich: April, August, Dezember jeweils 1. März, 1. Juli, 1. November vor der nächsten Ausgabe Die Beiträge in diesem Bulletin geben nicht ausschliesslich die Meinung des Vorstandes wieder. Les articles de ce bulletin ne sont pas l'expression de comité. Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. Reproduction autoriseée avec mention de la source. SBCC 2

3 SCHWEIZERISCHER BEARDED COLLIE CLUB BEARDED NACHRICHTEN April 2012 Nummer 93 SBCC 3

4 Inhalt Club Intern Vorstand 5 Jahresbericht 2011 des Präsidenten 10 Protokoll der 33. Generalversammlung 14 Jahresbericht 2011 der Zuchtwartin 18 Züchterliste 6 Deck- und Wurfmeldungen 7 An unsere Mitglieder 8 Tätigkeitsprogramm Info an die Züchter 12 Shop 61 Schlusswort, D. Grossenbacher 62 Ausstellungen IHA Fribourg, 25./ Crufts 2012, Birmingham/GB, D.G. & D. Pötz 48 Leserberichte / Vermischtes Exterieur-Richterprüfung von J, Böhi 24 Chlaushöckwanderung, , R. Fringeli 25 Winterbilder Trüffelkurs, A. Löhrer 35 Jedem Hund sein TV Programm.. 60 Werbung Restaurant Nussbäumli, J. & W. Poletti 59 Seite für die Kids 57 SBCC 4

5 Vorstand / Comité Präsident Werner Schlapbach, Brühlstrasse 15, 5724 Dürrenäsch werner.schlapbach@bluewin.ch Kasse Rahel Joller, Oberer Mettenbühlweg 8a, 4226 Breitenbach rahel.joller@post.ch Zuchtwartin Silvia Egli, Mange 13, 4914 Roggwil Fax sherrylane@gmx.ch Mitgliederbetreuung Carla Reut, Lindenweg 6, 8576 Mauren Fax carla.reut@bluewin.ch Sekretariat Astrid Löhrer, Bernstr. 16, 3629 Oppligen Felias@bluewin.ch Weitere Funktionäre: Richterobfrau Barbara Müller, Altlandenbergstr. 23, 8494 Bauma Fax bm@pennylane.ch Beratung für Erziehung und Sport Raphaela Höhn, Bärenmoosweg 18, 3617 Fahrni b.thun raphaela.hoehn@bluewin.ch Betreuung Shop Daniela Pötz, Singenbergstr. 17, 9000 St. Gallen poetz.daniela@hispeed.ch Redaktion Clubnachrichten Doris Grossenbacher Biehler, Chlosterbrüel 22, Wettingen doris@bioc.uzh.ch SBCC 5

6 SCHWEIZER BEARDED COLLIE ZÜCHTER BEARDED COLLIES OF SHERRY LANE * Silvia Egli Mange Roggwil/BE Tel: 062 / Fax:062 / E mail: sherrylane@gmx.ch BEARDED COLLIES FLUFFY LITTLE CLOUD'S Raphaela Höhn Bärenmoosweg Fahrni b. Thun Tel: 033 / Tel: 079 / E mail: raphaela.hoehn@bluewin.ch BEARDED COLLIES VOM METTENBÜHL Rahel Joller Oberer Mettenbühlweg 8a 4226 Breitenbach Tel: 061 / E mail: rahel.joller@post.ch BEARDED COLLIES VONFELIAS ++ Astrid Löhrer Bernstrasse Oppligen / BE Tel: 079 / E mail: felias@bluewin.ch BEARDED COLLIES SILVER SHADOW OF CALEDONIA Cécile Lüthi Bucher Buggenacher Adligenswil / LU Tel: 041 / E mail: bucherluethi@bluewin.ch BEARDED COLLIES STARFLYER'S Marianne Meyer Tannbergstr Schenkon / LU Tel: 041 / Fax: 041 / E mail: marianne_meyer@bluewin.ch BEARDED COLLIES OF FLYING DANCERS Daniela Pötz Singenbergst St. Gallen Tel: 071 / Tel: 076 / E mail: poetz.daniela@hispeed.ch BEARDED COLLIES OF JANIK S BLUE Carla Reut Lindenweg Mauren / TG Tel: 071 / Fax: 071 / Tel: 078 / E mail: carla.reut@bluewin.ch Im Auftrag des Schweizerischen Bearded Collie Clubs werden alle Schweizer Bearded Collie Zuchtstätten durch den/die Zuchtwart/in und die Mitglieder der Körkommission laufend kontrolliert. * Diese Zuchtstätten werden ausserdem periodisch und auf freiwilliger Basis durch die Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG überwacht. Seit 1990 müssen alle Elterntiere HD (Hüftgelenksdysplasie) frei und auf Progressive Retina Atrophie (PRA) und Collie Eye Anomalie (CEA) getestet und negativ sein. ++ Diese Zuchtstätte ist CERTO DOG zertifiziert. Siehe auch unter SBCC 6

7 Diara Bella of Janik s Blue Foto: E. Dunkel & D. Jenni Wurfmeldung 1 Wurf (4 Rüden / 1 Hündin) am bei D. Pötz, St. Gallen 1 Wurf wird auf Anfang Mai 2012 erwartet bei C. Reut, Mauren 1 Wurf wird auf Mitte Mai 2012 erwartet bei A. Löhrer, Oppligen Unter können sie sich informieren, bei welchem Züchter noch Welpen zu verkaufen sind. Foto: D. Pötz SBCC 7

8 Adressänderungen bitte bei Carla Reut, Mitgliederbetreuung und Rahel Joller, Kassiererin melden. Vielen Dank! Melden sie ihre E Mail Adressen an: Carla Reut: carla.reut@bluewin.ch INSERATENPREISE ½ Seite Fr Seite Fr Umschlag Innenseite Fr Umschlag Rückseite Fr Wir sind im Internet: SBCC 8

9 Tätigkeitsprogramm 2012 Ausstellungen 25. Februar 2012 IHA Fribourg, Richterin: Frau A.J. Sampaio, BR 26. Februar 2012 IHA Fribourg, Richterin: Frau R. Lochs-Romans, NL 12. Mai 2012 IHA St. Gallen, Richterin: Frau E. Joseph, AUS 13. Mai 2012 IHA St. Gallen, Richter: Herr Z. Brankovich, RS 23. Juni 2012 NHA Aarau, Richterin: Frau E. Clerc, CH 23. September 2012 CAC Clubshow Schöftland, Richter: J. Andersson, S 20./21. Oktober 2012 IHA Lausanne, Richter noch offen Vorschau: Crufts, Birmingham / GB (Beardies am Sonntag) European Dog Show in Genf Ankörung 09. Juni Ankörung 2012 in Roggwil, Infos bei S. Egli Herbst 2012 Infos bei der Zuchtwartin Clubtätigkeiten 24. März 2012 GV in Oftringen, Hotel Linde, 16.00h 29. April 2012 Frühlingswanderung in Basel 19. August 2012 Sommerwanderung, Region Bern, Infos folgen 27. Oktober 2012 Herbstwanderung mit den Bobtails, Infos folgen 02. Dezember 2012 Chlausspaziergang im Laufental, Infos folgen Liebe Mitglieder bitte melden sie sich beim Vorstand, wenn sie einen Anlass organisieren möchten. Daten über die offiziellen Agility-Wettkämpfe der SKG sind jeweils im HUNDE publiziert. Bärner Flitzer C. & P. Bachmann Tel: Schaffhauser Pfoten Dagmar Gubler Tel: Luzerner Hoppers Marianne Meyer Tel: Happy Hour Sandra Romelli Tel: SBCC 9

10 Jahresbericht des Präsidenten 2011 Wie sagte ein weiser Mann: Arbeit die Freude macht wird zum Vergnügen. Leider macht nicht alles im Leben Freude, darum ist auch unser Clubleben nicht immer ein Vergnügen. Aber der Reihe nach: Unsere Events sind ziemlich durchzogen ausgefallen. Bei der Wanderung in Basel, von Erna und Jean wie immer souverän organisiert und auch bei meiner Herbstwanderung war die Teilnehmerzahl und auch die Stimmung gut. Die Stimmung war auch bei der Aare Wanderung im August und bei der Chlaus Wanderung im Dezember sehr gut. Wo aber sind die Teilnehmer geblieben. die OrganisatorInnen Astrid und Marianne sowie Rahel und die Familie Fringeli haben sich alle erdenkliche Mühe gegeben und wurden durch eine schlechte Teilnehmerzahl belohnt. Ich verlange von meinem Club mehr Solidarität und Zusammenhalt. Aber nichtsdestotrotz denke ich immer noch genüsslich an das hervorragende Fondue in dieser Bergbeiz im Laufental nach der Chlauswanderung. Leider fiel die Schneewanderung im Zürcher Oberland Anfangs 2012 aus wegen der schweren Krankheit des Mitorganisators René Schoch. An dieser Stelle nochmals gute Besserung. Beim Stand unserer Zucht ist erfreulicherweise von einer Qualitätssteigerung die Rede, was auch von kompetenter Seite bestätigt wird. Das zeigt sich an Ausstellungen und hauptsächlich an der Clubausstellung. Natürlich gehen die Ansichten der Ausstellungsrichter wie ein Beardie auszusehen hat weit auseinander, siehe Clubschau. Nun möchte aber die SKG auf Initiative von Barbara Müller dass die Rasseclubs Merkmale ihrer Rasse, welche vernachlässigt worden sind oder Fehlzüchtungen im Rahmen des Rassenstandards in einer Liste festhalten. Diese Liste mit den von uns erarbeiteten Punkten wird den Int. Richtern bei jeder Ausstellung abgegeben und es wird erwartet dass sie auch beachtet wird. Natürlich sind das bei unserer Rasse Kleinigkeiten. Aber mit überlangen Haaren und Schwanz zwischen den Beinen sollte dann Schluss sein. Züchten und Züchter sein beinhaltet ein breites Spektrum. Von der Auswahl der richtigen Paarung bis zum Verkauf der Welpen, von der pers. Ausstrahlung beim Verkauf, der Nachbetreuung der Hundebesitzer, der Ambiance der Zucht und auch beim Fanclub des Züchters gibt es viele verschiedene Varianten. Warum sich der Kunde bei einer Züchterin wohlfühlt, und bei einer anderen nicht? Ich weiss es nicht. Ich persönlich habe Hochachtung vor allen Züchterinnen die in Tierzuchtgerechten Räumen mit viel Liebe und schlaflosen Nächten ihr Hobby betreiben, rentieren tut es ja eigentlich nicht. Was ich aber nicht mag sind die immer wieder auftretenden Animositäten zwischen Züchtern und ihrer Entourage die für unseren Club je länger je mehr zur Zerreissprobe ausarten. Darum mein Aufruf: Auch wenn Ihr verschiedene Ansichten teilt, solltet Ihr den anderen akzeptieren wie er ist. Er gibt sich auch alle Mühe, aber mit anderen Prioritäten. SBCC 10

11 Leider hat die geachtete und erfolgreiche Züchterfamilie Berthet auf Ende 2011 ihren Rücktritt gegeben und ist aus dem Club ausgetreten. Wir sind nun in der Romandie ohne Züchter, was sehr schlecht ist für die Verbreitung unserer Rasse. Neu hat sich Cecile Bucher entschieden eine Zucht zu eröffnen. Der Name der der Zuchtstätte ist eingetragen, die Internetseite aufgeschaltet. Cecile wird jetzt noch die nötigen Kurse besuchen und ihre sehr ambitiöse Hündin ankören, dann kann es losgehen. Wir möchten sie im Kreis der Züchterinnen begrüssen und ihr viel Erfolg wünschen. Im letzten Jahr habe ich alle Schweizer Spezialrichter für unsere Rasse einmal an eine Ausstellung vorgeschlagen. Mit der Arbeit unserer Spezialisten bin ich sehr zufrieden. Leider ist die Mehrzahl der Damen und Herren im Pensionsalter und darum nicht mehr viele Jahre einsetzbar. Es ist aus diesem Grund sehr erfreulich, dass mit Janine Böhi eine junge sehr kompetente Dame im Februar die Spezialrichterprüfung für unser Rasse bestanden hat. Wir wünschen Ihr bei ihrer Tätigkeit viel Glück und den richtigen Hund auf dem ersten Platz. Nun zu weiterem erfreulichem. Unsere Rasse, die Bearded Collies sind ja ursprünglich als Arbeitstiere gezüchtet worden. Je länger je mehr Mitglieder arbeiten sehr erfolgreich mit ihren Hunden bei Agility Gruppen, als Schaftreiber- oder sogar als Therapiehund. Den Hunden machts Freude, da sie gefordert werden und gerne Arbeiten und den Hundehaltern sowieso, wenn ich jeweils die begeisterten Schilderungen der grossen Taten vernehme. Freude animiert zum mitfreuen. Das letzte Jahr am meisten berührt haben mich die unglaublich hohen Luftsprünge, das Hurra Gejauchze, die riesengrossen Emotionen welche Daniela Pötz in Lausanne bei ihrem Sieg in der Jugendklasse freiliess. Es hat mich total mitgerissen. Das sind Emotionen die man gerne hat. Zuletzt danke ich allen, die mitgeholfen haben das Clubschiff auf Kurs zu halten. Wir sind nur ein kleiner Rasseclub aber die Arbeit die geleistet werden muss um Zucht, Ausstellung, Wanderungen, Clubheft, Internet, Administration, Catering, Shop und so weiter zufriedenstellend zu organisieren ist enorm und es sind doch sehr viele die mithelfen. All denen danke ich recht herzlich. Natürlich danke ich auch denen die einfach Teilnehmer sind und all die Angebote benützen, denn ohne sie geht nichts. Also nid luug lo gwünnt!!! Euer Präsident Werner Schlapbach Im Februar 2012 SBCC 11

12 Rapport annuel 2011 du président Comme disait le sage: «Un travail qui plaît devient un plaisir.» La vie n est malheureusement pas toujours plaisir, et notre vie clubistique en est la preuve. Mais commençons par le commencement : Les événements organisés par notre club n ont pas toujours attiré le monde espéré. La sortie à Bâle, comme de coutume superbement organisée par Erna et Jean, s est révélée concluante, tant sur le plan de l ambiance que sur celui du nombre des participants. L ambiance était très bonne également lors de la randonnée au bord de l Aare ainsi qu à la sortie de la Saint- Nicolas en décembre. Mais où sont donc passées les personnes intéressées? Les efforts des organisateurs, Astrid et Marianne ainsi que Rahel et la famille Fringeli, ont été peu récompensés si l on considère la très faible participation. Je demande donc de la part de nos membres plus de solidarité et de cohésion. Mais néanmoins, je pense encore avec plaisir à l excellente fondue dégustée dans ce restaurant de montagne dans la vallée du Laufental qui a si bien clos la randonnée de la Saint-Nicolas. Malheureusement, la randonnée dans la neige du début 2012 dans l Oberland zurichois a dû être annulée pour cause de grave maladie de l organisateur René Schoch. Je profite de cette occasion pour lui réitérer mes souhaits de prompt rétablissement. En ce qui concerne l élevage, on parle heureusement d une grande amélioration de la qualité de notre race, ce qui est également confirmé par des personnes compétentes. La preuve en est faite dans les expositions et surtout au Club Show. Mais de toute évidence, les opinions des juges d expositions en ce qui concerne l aspect d un bearded collie divergent grandement, si l on se réfère à notre Club Show. Mais maintenant, la SCS, sur l initiative de Barbara Müller, demande que les clubs dressent une liste des caractéristiques de leurs races qui ont été négligées ou qui ne correspondent pas au standard. Cette liste, qui comportera les points que nous aurons relevés, sera remise aux juges int. lors de chaque exposition et l on espère qu elle sera respectée. Naturellement, en ce qui concerne notre race, il s agit de détails. Mais ce sera terminé avec certains pelages trop longs et les queues entre les jambes Faire de l élevage et être éleveur comprend un large éventail d obligations et de connaissances de la race. Il existe toutes sortes de variantes, depuis le choix des géniteurs jusqu à la vente des chiots, depuis le rayonnement personnel lors du contact avec les acquéreurs jusqu au suivi des nouveaux propriétaires, depuis le climat de l élevage jusqu au fan club personnel de l éleveur. Pourquoi telle personne intéressée se sent-elle à l aise avec tel éleveur et non pas avec tel autre? Difficile de le savoir. Personnellement, je voue un grand respect à tous nos éleveurs, qui se consacrent entièrement et respectueusement, avec beaucoup d amour et d innombrables nuits blanches à leur hobby, qui n est tout compte fait pas spécialement SBCC 12

13 rentable. Ce qui me tracasse, c est l animosité récurrente entre les éleveurs, qui risque de dégénérer de plus en plus jusqu au point de rupture. En conséquence, je lance un appel à tous : même si vous ne partagez pas toujours ses points de vue, acceptez donc l autre tel qu il est. Il se donne, comme vous, énormément de peine, mais il s est fixé des priorités différentes. Malheureusement, la très respectée et prospère famille d éleveurs Berthet a remis sa démission pour la fin de l année 2011 et s est retirée du club. Nous voilà sans éleveur en Suisse romande, ce qui est très préjudiciable pour la diffusion notre race. Une bonne nouvelle, cependant, Cécile Bucher s est décidée de créer un élevage, son affixe est enregistré, le site est lancé. Il ne lui reste plus qu à suivre les cours de formation nécessaires et à faire sélectionner sa chienne. Ensuite elle pourra se lancer. Nous l accueillons avec plaisir dans notre cercle d éleveurs et lui souhaitons beaucoup de succès. L année dernière, j ai proposé à tous les juges spécialisés dans notre race d assister à une exposition. Nous sommes très satisfaits de leur travail. Malheureusement, toutes ces personnes se trouvent à l âge de la retraite, et la relève se fait pressante. Il est donc très réjouissant d apprendre qu une jeune femme très compétente, Janine Böhi, a passé en février avec succès l examen de juge spécialisé dans notre race. Nous lui souhaitons beaucoup de chance dans sa nouvelle activité et que ce soit le meilleur (chien) qui gagne! Et voici encore d autres bonnes nouvelles. Notre race, les collies barbus, ont été élevés à l origine comme chiens de travail. De plus en plus, nos membres forment leurs chiens avec beaucoup de succès en agility, comme conducteurs de troupeaux ou même comme chiens de thérapie. Les chiens ont grand plaisir, ils aiment travailler et être sollicités. De même, les détenteurs bien sûr, si j en crois leurs récits enthousiastes. La joie est contagieuse. Ce qui m a le plus touché l année passé, c est la joie immense qu a laissé éclater Daniela Pötz à Lausanne lors de sa victoire en classe jeune. Je n étais certainement pas le seul à être touché par cette émotion communicative. Enfin, je remercie tous ceux qui ont contribué à maintenir le navire du club à flot. Nous ne sommes qu un petit club de race, mais le travail qui s y fait est immense, que ce soit dans le domaine de l élevage, des expositions, des randonnées, du bulletin, du site internet, de l administration, du shop, du service et autres. Mes remerciements vont également aux participants, car sans eux, rien n est possible. Seul celui qui persévère peut gagner! Votre président, Werner Schlapbach Février 2012 SBCC 13

14 Protokoll der 33. Generalversammlung vom 25. März 2012, Restaurant Linde, Oftringen Anwesend: 20 Mitglieder, Präsenzliste (beim Präsident Werner Schlapbach) entschuldigt: Kurt & Danielle Bolliger, Christine Rollier-Meier, Bettina Wüthrich, Michèle Schlapbach, Brigitte & Fred Wittwer, Vreni König, Hans Rudolf Christen, Beatrice Knoblauch, Rachele Rodoni, Andreas Aebi, Marianne Kumli, Andreas Pally, Liz Leutwiler, Yvonne Müller, Karin Holzer & Werner Raas, Gabi & Gert Kraft, Marianne Moser, Raphaela Höhn. Protokoll: Astrid Löhrer Traktanden: 1. Begrüssung 2. Präsenzliste 3. Wahl der Stimmenzähler 4. Genehmigung Protokoll der 32. GV 2011, publiziert in den Beardie Nachrichten Nr Jahresberichte: -Präsident -Zuchtwartin 6. Finanzen: -Jahresrechnung -Revisorenbericht -Gebühren Mitgliederbeiträge -Budget Wahlen: -Präsident -Zuchtwartin -Kassierin -Revisorinnen -Shopführung -Körkommission 8. Club-Show Jahresprogramm Anträge Mitglieder/Vorstand 11. Ehrungen 12.Verschiedenes 1.Begrüssung Der Präsident begrüsst die Anwesenden (es sind sehr wenige Mitglieder anwesend!) 2.Präsenzliste: 20 Personen, absolutes Mehr: 11 3.Wahl der Stimmenzähler Cécile Lüthi-Bucher wird gewählt. Als Tagespräsidentin: Colette Berner 4.Genehmigung des Protokolls der GV 2011 Wird einstimmig genehmigt SBCC 14

15 5.Jahresberichte Des Präsidenten: Der Bericht wird verlesen und die Tagespräsidentin bittet die GV diesen zu genehmigen. Der Bericht wird mit Applaus genehmigt und erscheint wie das Protokoll in den nächsten Beardie-Nachrichten vom April Der Zuchtwartin: Silvia Egli liest ihren Bericht vor. Auch dieser wird genehmigt und wird im April 2012 in den Beardie-Nachrichten erscheinen. Auf Anfrage der Anwesenden wird S. Egli mit der Körkommission ein neues Formular/ Umfrage über die Lebenserwartung/ Todesursache der Hunde kreieren. Dieses Blatt erscheint dann im Bulletin und auf der Beardie- Home Page. 6.Finanzen: Jahresrechnung : Die Kassierin Rahel Joller erläutert die Rechnung 2011: leider gibt es keinen Gewinn. Der Revisorenbericht: von Erna Mattle und Edith Lauber: Erna Mattle liest den Bericht vor und empfiehlt der GV die Jahresrechnung anzunehmen. Sie wird einstimmig genehmigt. Einige Gründe für das Defizit sind: die hohen Inserate Kosten, vor allem das in der Tierwelt. (1 Inserat CHF 165.-) Vorstand teilt mit, dass wir nicht mehr inserieren. Wir verzeichnen einen Mitgliederrückgang. Alle Spezialrichter wurden zwecks Beobachtung eingesetzt, und mussten bei weniger als 31 Teilnehmern von uns bezahlt werden. Versch. Vorschläge für Mehreinnahmen / Wenigerausgaben: Freimitglieder/Ehrenmitglieder erhalten die Zeitschrift Hunde kostenlos: Rahel Joller verschickt ein Schreiben an die betreffenden Mitglieder: freiwilliger Beitrag von CHF 35.-, um die Zeitschrift HUNDE zu bezahlen. Marianne Meyer macht Vorschlag, die Körgebühren zu erhöhen. Den Club kostet eine Ankörung jeweils ca Es wird beschlossen, die Körgebühren nicht zu erhöhen. Vorschlag vom Präsidenten: Ab diesem Jahr werden auch die Deckrüden Besitzer für ihren Eintrag auf der SBCC HP CHF 1oo.- bezahlen. Dieser Vorschlag wird von der GV genehmigt. Um die Kosten zu teilen, sucht S. Egli wieder einen anderen Club für eine gemeinsame Ankörung. (Es muss natürlich ein Club sein, der möglichst oder teilweise die gleichen Richter einsetzen kann. Dieses Jahr wird die Frühjahrs-Ankörung zusammen mit dem Schapendoes Club durchgeführt. Der Beardie-Club sollte sich bei Ausstellungen mit anderem Rasse-Club zusammen schliessen. Einen Richter wählen, der beide Rassen richtet und lieber nicht einen Allround- Richter, so würden die Richterkosten von der SKG bezahlt. Gebühren, Budget 2012: Die Versammlung beschliesst, dass es dieses Jahr keine Änderungen der Mitgliederbeiträge und der verschiedenen Gebühren gibt. Somit bleiben die Mitgliederbeiträge gleich und das Budget 2012 wird einstimmig angenommen. Shop Shop Inventar: Der Shop wird auf ca CHF eingestuft. Der tatsächliche Warenwert ist jedoch viel geringer, da die Sachen teilweise sehr alt und unbrauchbar SBCC 15

16 sind. Die Versammlung gibt Erna & Jean Mattle und Werner Schlapbach die Kompetenz, den Wert auf 75% zu senken und auszustauben. Nach Ostern will Werner Schlapbach den Shop an Daniela Pötz übergeben. 7.Wahlen: -Präsident Die Tagespräsidentin Colette Berner schlägt Werner Schlapbach zur Wiederwahl vor. Die Versammlung wählt ihn einstimmig. -Zuchtwartin Auch Silvia Egli stellt sich für eine weitere Amtsdauer von 2 Jahren zur Verfügung und wird ebenfalls gewählt. -Kassierin Rahel Joller wird auch einstimmig wieder gewählt Carla Reut und Astrid Löhrer werden von der Versammlung bestätigt. -Revisorinnen Erna Mattle und Edith Lauber werden auch bestätigt -Shopführung Daniela Pötz und die Stellvertreterin Agnes Schlapbach werden den Beardie- Shop übernehmen und werden einstimmig gewählt. -Körkommission Colette Berner, Marianne Meyer, Marianne Moser werden ebenfalls bestätigt. 8.Clubshow vom Wird wieder in Schöftland mit dem Sheltie-Club durchgeführt. Jonny Andersson, ein schwedischer Richter wird die beiden Rassen richten. Der Sheltie Club wird dieses Jahr die Festwirtschaft übernehmen, Werner Schlapbach bittet den Beardie Club, dass wir solidarisch auch konsumieren sollen, vor allem das Mittagessen. Erna und Jean Mattle haben noch viel Material von der Festwirtschaft im letzten Jahr. Sie werden es nur aufbewahren, falls sie im nächsten Jahr die Festwirtschaft wieder führen. Sponsoring von Flots etc.: Marianne Moser und Doris Grossenbacher möchten die Flots dieses Jahr nicht mehr sponsern und pausieren. Wer dieses Jahr die Preise stiftet, wurde nicht beschlossen. Doris Grossenbacher übernimmt für die Show weiterhin die ganze Administration. 9.Jahresprogramm Frühjahrswanderung Basel 12./ IHA St. Gallen Ankörung in Roggwil Jahrgangstreffen 2012 Silvia Egli gibt Datum noch bekannt NHA Aarau (bei schlechtem Wetter Zelte mitnehmen. (Wird Werner Schlapbach organisieren) Belper Wanderung CAC Clubshow, Schöftland 20./21.12 IHA Lausanne Bobtail/ Beardie Wanderung in Schaffhausen Nov Ankörung Silvia Egli gibt Datum noch bekannt Klausenhöck im Laufental SBCC 16

17 10. Anträge Mitglieder/Vorstand Keine 11. Ehrungen Die beiden Ehepaare Astrid und Albert Frommenwiler aus Horn sowie Monique und Markus Martin aus Frenkendorf erhalten die SKG Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft. Da sie nicht anwesend sind wird der Präsident die Uebergabe organisieren. Yvonne Müller hat den Shop während acht Jahren vorbildlich geführt. Der Präsident wird ihr bei Gelegenheit einen Blumenstrauss überreichen. 12.Verschiedenes An der GV 2011 wurde beschlossen, dass der Beardie- Club ab 2011 ein Zuchtbuch führen wird. Da es diverse Unklarheiten und Übermittlungsprobleme der Daten gab, konnte Doris Grossenbacher, (sie hat sich für die Führung dieser Daten zur Verfügung gestellt) das Zuchtbuch nicht erstellen. Sobald sie die noch fehlenden restlichen Angaben erhält, wird sie das Zuchtbuch erstellen und auf der SBCC Homepage veröffentlichen. Der Präsident bedankt sich bei den Mitgliedern und dem Vorstand für die geleistete Arbeit. Einen Osterhasen bekommt Doris Grossenbacher für die Verfassung der Clubnachrichten, die Führung der HP und die Administration unserer Club Show und die anderen Vorstandsmitglieder für ihre Arbeit im Vorstand. Schluss der Sitzung: Der Club offeriert den Anwesenden den anschliessenden Apéro Oppligen, Die Protokollführerin: Astrid Löhrer SBCC 17

18 Jahresbericht 2011 der Zuchtwartin Das Jahr 2011 war wieder ein erfolgreiches Zuchtjahr. In diesem Jahr wurden sieben Würfe gemeldet. Allerdings ging die Nachfrage nach Bearded Collie Welpen zurück, die Züchter mussten aus diesem Grund die Welpen zum Teil länger behalten. Für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr möchte ich mich bei den Züchtern bedanken, die Unterlagen wurden wie im Vorjahr vorbildlich in der gegebenen Frist eingesendet. Zuchtwesen und Welpenvermittlung Im Jahr 2011 wurden 8 Hündinnen gedeckt. Es fielen 7 Würfe mit insgesamt 44 Welpen eine Hündin ist leer geblieben. Der kleinste Wurf betrug 5 Welpen, der Grösste 11 Welpen. Es gab 26 Rüden und 18 Hündinnen, davon 32 schwarze, 5 braune, 3 fawn und 4 blaue. Für alle Welpen konnten gute Plätze gefunden werden. Die Statistiken und detaillierten Zusammenstellungen werden in den nächsten Clubnachrichten publiziert. Die Würfe wurden jeweils von mindestens einem Körkommissionsmitglied ein - bis zweimal besucht. Grundsätzlich trafen die Körkommissionsmitglieder eine korrekte Aufzucht und Betreuung der Welpen an. Die administrativen Abläufe und die Zusammenarbeit mit der SKG verlief reibungslos. Ausser den in der Schweiz gezüchteten Welpen wurde dieses Jahr vier Hunde importiert und im SHSB eingetragen. Ankörung Es fanden dieses Jahr zwei Ankörungen statt, insgesamt wurden 2 Hündinnen und 4 Rüden vorgeführt und angekört. Körkommission Im Juni fand das Jahrgangstreffen wieder in Roggwil statt. Es war ein rundum gelungener Anlass, wie uns die vielen positiven Rückmeldungen bewiesen. Wir danken allen Helfern für ihren grossen Einsatz. HD- / CEA- + PRA- / UNTERSUCHUNGEN HD-Untersuchungen ( in Klammern die Resultate des Vorjahres ) HD Grad Total Total in % A 4 (4) 57.1% (100.0%) B 3 (0) 42.9% (0.0%) C 0 (0) 0.0% (0.0%) SBCC 18

19 CEA-/ PRA- Untersuchungen Die mir gemeldeten und getesteten Bearded Collies waren alle negativ. Umfrage über die Lebenserwartung/ Todesfälle 1 Bearded Collie Hündin 18.5 Jahre Altersschwäche 1 Bearded Collie Hündin 14.5 Jahre Altersschwäche 1 Bearded Collie Rüde 13.0 Jahre Altersschwäche 1 Bearded Collie Rüde 10.0 Jahre Krebs 1 Bearded Collie Rüde 8 Jahre Krebs 1 Bearded Collie Hündin 6.5 Jahre Gehirntumor 1 Bearded Collie Hündin 4 Jahre Gehirntumor Herzlichen Dank für die Einsendungen. Wir sind ihnen auch weiterhin dankbar für ihre Rückmeldungen. Ich möchte mich bei der Körkommission für den reibungslosen Ablauf während dieses Jahres bedanken. Roggwil, im März 2012 Silvia Egli Zuchtwart Jahresbericht Zuchtwesen Zuchtgeschehen Zuchtgeschehen Gemeldete Würfe Eingetragene Würfe Total Welpen Schwarz geboren Blau geboren Braun geboren Sandfarben geboren Rüden Hündinnen Total SBCC 19

20 SBCC 20

21 2. Zur Zucht eingesetzte verschiedene Rüden / Wurfstärke Zur Zucht eingesetzte verschiedene Rüden Grösster gemeldeter Wurf Ankörungen Ankörungen 2011 Rü/Hü/Total 2010 Rü/Hü/Total 2009 Rü/Hü/Total 2008 Rü/Hü/Total Vorgeführt 4 / 2 / 6 1 / 2 / 3 3 / 4 / 7 1 / 5 / 6 Angekört 4 / 2 / 6 1 / 2 / 3 3 / 4 / 7 1 / 5 / 6 Nicht angekört 0 / 0 / 0 0 / 0 / 0 0 / 0 / 0 0 / 0 / 0 Zurückgestellt 0 / 0 / 0 0 / 0 / 0 0 / 0 / 0 0 / 0 / 0 Ursprungsland und Zuchteinsatz der in der Schweiz angekörten Rüden im Jahr 2011 Ursprungsland Anzahl Rüden angekört Zur Zucht eingesetzt Schweiz 3 0 Deutschland 0 0 Österreich 1 0 Dänemark 0 0 England 0 0 Importe Gemeldet und eingetragen im SHSB Rüden Hündinnen Total Roggwil, im März 2012 Schweizerischer Bearded Collie Club Silvia Egli SBCC 21

22 Rapport 2011 de la responsable d élevage L année 2011 s est de nouveau révélée très fructueuse sur le plan de l élevage, sept portées ont été annoncées. Cependant, la demande de chiots bearded collies a passablement diminué, ces temps. En partie, les éleveurs ont dû quelque peu patienter pour trouver une bonne place pour leurs chiots. Je profite de cette occasion pour les remercier pour leur excellente collaboration et la promptitude à me faire parvenir leurs documents dans les délais requis. Elevage et placement des chiots En 2011, 8 femelles ont été saillies avec un résultat de 44 chiots sur un total de 7 portées inscrites. La plus petite portée comptait cinq chiots, la plus grande onze. On enregistrait 26 mâles et 18 femelles, dont 32 noirs, 5 bruns, 3 fawn et 4 bleus. Tous les chiots ont trouvé un excellent nouveau foyer. Les élevages furent visités une ou deux fois par au moins un membre de la commission de sélection. Dans l ensemble, les inspecteurs purent témoigner de la très bonne tenue des élevages et de l excellence des soins aux chiots. Les démarches administratives ainsi que la collaboration avec la SCS se déroulèrent sans problème. En dehors des chiots élevés en Suisse, quatre chiens en provenance de l étranger furent inscrits au LOS. Sélections Deux sélections furent organisées organisées cette année. Deux femelles et quatre mâles furent présentés et sélectionnés. Commission de sélection En juin eut lieu la traditionnelle rencontre des chiots nés l année précédente. Selon les échos recueillis, cette manifestation a remporté comme de coutume un grand succès. Nous remercions tous les bénévoles pour leur aide précieuse à cette occasion. Test DH/AOC + APR (HD/CEA + PRA Dépistage DH (entre parenthèses, les résultats de l année précédente) Degré DH (HD) Total Total en % A 4 (4) 57.1% (100.0%) B 3 (0) 42.9% (0.0%) C 0 (0) 0.0% (0.0%) SBCC 22

23 Tests AOC/APR (CEA/PRA) La totalité des bearded collies annoncés et testés étaient négatifs. Sondage sur l espérance de vie et les décès 1 femelle 18.5 ans vieillesse 1 femelle 14.5 ans vieillesse 1 mâle 13 ans vieillesse 1 mâle 10 ans cancer 1 mâle 8 ans cancer 1 femelle 6.5 ans tumeur du cerveau 1 femelle 4 ans tumeur du cerveau Très sincères remerciements pour vos informations qui nous permettent de tenir notre statistique à jour. Nous vous remercions d avance de continuer à nous les faire parvenir. Je tiens également à remercier la commission de sélection et d élevage pour son grand investissement tout au long de l année. Roggwil, mars 2012 Silvia Egli Responsable d élevage SBCC 23

24 Richterprüfung in Aarau, Wir gratulieren Janine Böhi-Wenger ganz herzlich zur bestandenen Exterieurrichterprüfung für die Bearded Collies und wünschen ihr bei ihrer Tätigkeit viel Freude. Herzlichen Dank auch den Figuranten, welche sich zur Verfügung gestellt haben für die Prüfung. Mich seht ihr dann vielleicht auch mal an einer Ausstellung...aber noch bin ich zu klein. SBCC 24

25 Chlaushöckwanderung im Laufental 2011 Am 4. Dezember 2011 trafen wir uns bei sehr spannendem Wetter zum ersten Mal zur Wanderung im schönen Gebiet von Blauen. War es doch vorgängig sehr lange immer überdurchschnittlich warm und trocken für die Jahreszeit und gerade am wurde es doch spannend in Bezug Wetter. Mit grosser Freude durften wir beim Apero die Teilnehmer begrüssen. Auch neue Gesichter waren zu sehen was uns sehr erfreut und motiviert. Unsere 4-Beiner tobten sich auf der Wiese aus. Kurz nach 12 Uhr marschierten wir gemeinsam mit unseren angeleinten Beardies los. Unsere Wanderung startet zwar gleich zu Beginn mit einer Steigung, die uns gut erwärmte, doch dann ging es durch das schöne Höhenplateau der Blauenkette durch den Wald und unsere 4- wie 2-Beiner genossen bei gemütlichen Unterhaltungen die Wanderung. Eine kürzere Variante machte Rahel Joller für diejenigen, die es etwas entspannter haben wollten (oder für ältere Beardies). Roland Fringeli führte die andere Gruppe über die etwas längere Tour. Kurz vor Ende der Wanderung trafen wir alle wieder zusammen und begaben uns zum Restaurant Blauen Räben. Ein feines Käsefondue im gemütlichen, idyllischen Restaurant rundete unseren ersten Wanderplausch im Laufental ab. Unser ganz grosses Danke gilt Euch liebe Beardie-Freunde. Eure Mitwirkung und wundervolle Geselligkeit hat unseren Anlass gekrönt. Bis auf ein anderes Mal, wenn s Euch ebenso gut gefallen hat wie uns und den Hunden, sehen wir uns ja vielleicht im nächsten Jahr wieder. Liebe Grüsse Rita, Roland und Anja Fringeli mit Amos sowie Rahel Joller mit Vivian und Diva. SBCC 25

26 SBCC 26

27 SBCC 27

28 SBCC 28

29 SBCC 29

30 Randonnée 2011 de la Saint-Nicolas dans la vallée de Laufen Pour la première fois, en ce 4 décembre 2011, nous nous sommes retrouvés, par un temps très «passionnant», pour une randonnée dans la belle région de Blauen. A pareille époque de l année passée, il avait fait exceptionnellement beau et doux. Cette année, cependant, la météo s est révélée spécialement capricieuse, nous pourrions dire «passionnante», nous laissant dans l incertitude de son évolution. C est avec un immense plaisir que nous avons pu saluer les participants pendant l apéro. Il y avait également quelques nouvelles «têtes», ce qui nous a beaucoup réjouis et motivés. Pendant ce temps, nos compagnons à quatre pattes se «déchaînent» à qui mieux mieux dans le pré. Peu après 12 heures, nous mettons nos chiens en laisse et prenons la route. Une montée assez raide ne tarde pas à nous réchauffer puis la randonnée nous conduit, à travers la forêt, vers le haut plateau de la «chaîne bleue». Nous les bipèdes, à l image de nos compagnons à quatre pattes, apprécions pleinement cette promenade détendue dans la nature pendant laquelle nous nous entretenons à bâtons rompus. Rahel Joller, de son côté, emprunte une variante plus courte avec un deuxième groupe composé principalement de chiens plus âgés ou de personnes moins «sportives». Roland Fringeli nous conduit par un chemin un peu plus long. Peu avant la fin de la randonnée, nous nous retrouvons tous et nous rendons ensemble au Restaurant «Blauen Räben». La fondue délicieuse qui nous y attend met un terme bien sympathique à notre première excursion dans le Laufental. Nous remercions particulièrement tous les participants, car c est grâce à leur présence que cette journée a été une réussite sur toute la ligne. A une autre fois! Car si vous avez eu autant de plaisir que nos amis les chiens, nous espérons bien vous revoir l année prochaine! Meilleures salutations Rita, Roland et Anja Fringeli avec Amos Rahel Joller avec Vivian et Diva SBCC 30

31 Der Winter zeigte sich von seiner schönsten Seite.. Bajouk findet das auch! Foto: J. & M. Benkeler SBCC 31

32 Lebensfeude pur! Fotos: J. & M. Benkeler SBCC 32

33 Auch Cayenne fand den Winter toll. Fotos: A. Löhrer SBCC 33

34 Bei minus 16 Grad durfte es auch mal ein Spaziergang mit Schneeschuhen sein. A. Löhrer SBCC 34

35 Die Hundeschule Felias organisierte im November 2011einen Trüffelkurs in Oppligen/Thun. Weshalb ich einen Bericht im Beardie Bulletin schreibe? Hmm.., weil meine Bedenken wie: -Ich liebe Trüffel, aber ohne Trüffelhund einen Kurs? -Nasenarbeit für einen Hütehund? -Hat Cayenne überhaupt eine Nase? -Gibt es hier überhaupt Trüffel? absolut nicht nötig waren! Ich bin begeistert, Cayenne machte super mit. Einzig die Ausdauer/ Konzentration, die es dazu braucht, daran müssen wir noch viel arbeiten! Von den 12 Hunden, die am Kurs teilnahmen, hatte es Quer -Beet Rassen, vom Sheltie zum Bergamasker bis Labi, aber kein Lagotto.. Kursablauf: 2 Stunden Theorie nach aktuellen Kenntnissen der Lerntheorie und ein strukturierter Aufbau mit dem Hund wird vorgestellt. Dann praktisches Training und Kennenlernen des Geschmacks. Das Wichtigste im Trüffel-Training für unsere Hunde ist die Motivation, Trüffel zu suchen. Ohne Hundenasen läuft nämlich gar nichts! Nachmittags: Trüffelorte mit Profi-Hündin Ima absuchen und mit eigenen Hunden suchen lernen. Für die Hundeführer gab es folgende Infos: (hier nur kurz zusammengefasst) Trüffel ist ein Schlauchpilz, hat Sporen mit Wurzeln, die man beim Ausgraben nicht beschädigen darf. Früher suchten weibliche Schweine nach Trüffeln, weil der Geschmack dem des Ebers ähnlich ist. Trüffelöl, Trüffelkäse usw. werden synthetisch hergestellt. Training mit Hunden geht nur mit echten Trüffeln. Welche Trüffel findet man in der Schweiz und wo? Sommertrüffel, schwarz, ab ca. Juni, Herbsttrüffel schwarz bis Januar, weisser Trüffel nur in Italien (Alba). 1kg kostet CHF, schwarzer Trüffel in Frankreich und Italien. Wo?? Hm, das ist und bleibt ein Geheimnis! Das kann ich euch liebe Leser leider nicht verraten. Oder kennt ihr einen Pilzler, der euch seine Plätzli verrät? Wir, das heisst Ima hat für uns Kursbesucher viele Trüffel mit ihrer Nase angezeigt. Anschliessend durften unsere angeleinten Hunde sie dann auch riechen..und dann das Wichtigste: dass wir Hundeführer gebührend mit Wurst belohnen, um dann den Pilz sorgfältig auszugraben. SBCC 35

36 Ausrüstung zum Trüffeljagen: -Geschultes Auge für die Orte, wo es anhand der Bäume etc. Trüffel haben könnte,- angemessene Kleidung für draussen,- Papiertaschentuch zum Einwickeln der Trüffel, -Löffel oder spezielles Werkzeug zum Ausgraben,- Bauchtäschli zum Versorgen,-ev. Clicker, -beste Guteli, -Führgeschirr,- längere Leine,- Stirnlampe. Am Schluss informierte uns Carolina noch, wie man die Truvaillen aufbewahren kann, wie man sie reinigt, kocht und isst und ev. sogar verkauft. Ja, das war ein sehr schöner Tag und meine Hausaufgaben mit Cayenne muss ich fleissig machen, damit wir im nächsten Herbst vielleicht einmal ein Goldstückchen finden. Astrid Löhrer mit Cayenne Ima darf ihren Gold-Fund nochmals riechen. Caroline Jaroch hat den Kurs geleitet. Ihre Ima, die Weimaraner Hündin ist eine berühmte Trüffelhündin. SBCC 36

37 Cayenne versucht es auch.. En novembre 2011, l école d éducation canine Felias organisa un cours pour chiens truffiers à Oppligen près de Thoune. Pourquoi le relater dans le bulletin du bearded collie? Hmm à cause d hésitations telles que - J aime les truffes, oui, mais un cours sans chien truffier? - Travail de flair pour chien de berger? - Est-ce que Cayenne a bien un nez? - En fait, y a-t-il des truffes chez nous? qui n étaient absolument pas nécessaires! Je suis ravie, Cayenne a participé comme une pro. Cependant, il lui manque encore l endurance et la concentration requises. Nous avons donc du travail sur la planche! Parmi les douze chiens qui participaient au cours, il y avait tout un mélange de races, et des races mélangées du shelty au bergamasque en passant par le labrador, mais pas un seul lagotto. Déroulement du cours : Il commença par deux heures de théorie sur les connaissances actuelles de la théorie d apprentissage et la construction d un exercice bien structuré avec le chien. Puis on passa à la pratique en faisant connaissance avec le sens hautement développé de l odorat du chien. SBCC 37

38 Le plus important dans l exercice de recherche de truffes est la motivation du chien à chercher des truffes Mais sans flair, pas de truffes! L après-midi, localisation de truffes avec la chienne Ima, une véritable pro en la matière, et apprendre à nos chiens comment chercher. Infos pour nous, conducteurs (brièvement résumées): La truffe est un champignon hypogé (qui se développe sous terre) et qui vit en symbiose avec un arbre. Il a des pores avec des racines qui ne doivent pas être endommagées en le déterrant. Autrefois, on employait des truies pour chercher les truffes, car leur odeur ressemble à celle du verrat. L huile de truffe, le fromage aux truffes, etc., sont fabriqués synthétiquement. Mais l entraînement avec les chiens doit se faire avec de véritables truffes. Quelles truffes trouve-t-on en Suisse, et où? Les truffes d été, noires, dès le mois de juin, la truffe d automne, également noire, jusqu en janvier. La truffe blanche se rencontre uniquement en Italie (Alba). 1 kilo de truffes noires coûte, en Italie et en France, entre 200 et 600 francs. Où ça? Hm, c est un secret, et il le reste! Je ne peux malheureusement pas vous le dire, chers lecteurs. Connaissez-vous des champignonneurs qui vous révèlent «leurs» endroits? Ima nous a indiqué un grand nombre de truffes avec son nez. Puis, nos chiens, en laisse, ont pu les renifler également Mais le plus important est de nous «armer» abondamment de saucisses, pour nous permettre de déterrer tranquillement le champignon, bien sûr avec toute la prudence requise. Equipement du parfait chasseur de truffes : Un œil expérimenté pour les endroits qui pourraient receler des truffes, près d arbres, etc., des vêtements adaptés pour l extérieur, des mouchoirs en papier pour envelopper les truffes, une cuillère ou autre instrument spécifique pour déterrer les truffes, une banane pour emporter tout cela, éventuel un clicker, des biscuits pour chiens, harnais et longe, lampe frontale Pour terminer, Carolina nous apprit encore comment conserver nos trouvailles, comment les nettoyer, les cuire et les déguster, éventuellement même les vendre. Oui, c était une magnifique journée. Je vais me mettre avec assiduité à l entraînement avec Cayenne, pour qu à l automne prochain nous trouvions, peut-être, un de ces joyaux tant convoités. Astrid Löhrer et Cayenne SBCC 38

39 IHA Fribourg, Richterin: Frau A.J. Sampaio, BR Anzahl ausgestellte Hunde: 19 Rüden: JK Duca of Janik s Blue, gew.: V1, J-CAC Babbacombe Good Will Hunting Velvet Fay of Jugend- Sherry Lane sieger Z.: C. Reut, Lindenweg 6, 8576 Mauren E.: R. Rodoni Wetzel, Brunnenwiese 10, 8132 Egg b. Zürich OK Eyssonpark Perfect de Chester, gew.: V1, CAC Charming de Chester Belle de Jour de Chester R. CACIB Z. : J.P. Bernardi, F-Chaponost E.: J. Velay-Perez, F Savasse Bruno du Domaine des Faucons, gew.: Keurt du Domaine des Faucons Une Belle Bleue de la Coffignole Z. : J.L. & S. Berthet, 1543 Grandcour E.: K. Navarro, ES Orinon V2, R. CAC Xirus XXL of Sherry Lane, gew.: V3 Algusa s Otis vom Wartberg Okleen Outstanding Beauty of Sherry Lane Z.: S. Egli, Mange 13, 4914 Roggwil E.: W. Schlapbach, Brühlstrasse 15, 5724 Dürrenäsch Baccio of Janik s Blue, gew.: Bonny and Clyde s Armani Mania Velvet Fay of Sherry Lane Z.: C. Reut, Lindenweg 6, 8576 Mauren E.: C. Berner, Sandbreitestr. 20, 8580 Amriswil V4 CHK Ellington Duke de Chester, gew.: V1, CAC, Charming de Chester Samantha de Chester CACIB, BOB Z. : J.P. Bernardi, F-Chaponost E.: A. Petit, F Lyon SBCC 39

40 VetK Philemon Lights of Sherry Lane, gew.: V1, Vet-CAC Otterswish O Connor Moonhill in your Dreams Z.: K. Selle, D-Hauneck E.: Y. Müller, Igelweid 5, 5607 Hägglingen Hündinnen: JüK Gemma vom Feenwald, gew.: VV1, Jüngsten- Spirit of Caledonia Moonraker Delightful sieger Doreen vom Feenwald Z.: B. M. Hendricks, D Macken E.: R. & C. Bucher Lüthi, Buggenacher 46, 6043 Adligenswil JK Kiltondale Endless Love, gew.: V1, J-CAC Caldermist Wild Rover Odderwood gift of Black Jet Z.: L. Peirson, GB E.: C. Berner, Sandbreitestr. 20, 8580 Amriswil ZK Feeling de Chester, gew.: V1, CAC Charming de Chester V.I.P. de Chester Z. : J.P. Bernardi, F-Chaponost E.: V. Mazier, F-8190 Asfeld Flying Dancers Dancing Queen Jil, gew.: Denters Whirlwinds Keep a Promise Our Lovely Alisson of Sherry Lane Z. & E.: D. Pötz, Singenbergstr. 17, 9000 St. Gallen V2, R. CAC Fina vom Feenwald, gew.: V3 Alonso vom Langenacker - Delightful Doreen vom Feenwald Z.: B. M. Hendricks, D Macken E.: R. & C. Bucher Lüthi, Buggenacher 46, 6043 Adligenswil SBCC 40

41 OK Epice de Chester, gew.: V1, CAC Attila de Chester B Comme Bardot de Chester R. CACIB Z. : J.P. Bernardi, F-Chaponost E.: V. Mazier, F-8190 Asfeld Starflyers Nubia, gew.: Rusty Spring Star of Sherry Lane Starflyers Lindsey Z. & E.: M. Meyer, Tannbergstr Schenkon Fluffy Little Cloud s Gianina Gem, gew.: Fluffy Little Cloud s Balou Black Bear Scottsdale Innovation Z.: R. Höhn, Bärenmoosweg 18, 3617 Fahrni E.: P. Biehler, Chlosterbrüel 22, 5430 Wettingen V2, R. CAC V3 Lanudo s Alhambra, gew.: Bruno du Domaine des Foucons Aizu de L Ouvernhat Z. & E. : K. Navarro, ES Orinon V4 Greta Cala de Gianvie, gew. : V Double Scotch Black Phantom Dakota de Gianvie Z. : V. Echebarria E. : K. Navarro, ES Orinon Velvet Fay of Sherry Lane, gew. : Rusty Spring Star of Sherry Lane Scottsdale Galaxy Z.: S. Egli, Mange 13, 4914 Roggwil E.: C. Reut, Lindenweg 6, 8576 Mauren V CHK Belle de Jour de Chester, gew. : V1, CAC, Valet de Cœur de Chester V.I.P. de Chester CACIB Z. : J.P. Bernardi, F-Chaponost E.: J. Velay-Perez, F Savasse Ellington Duke de Chester wurde dritter in der Gruppe 1. SBCC 41

42 Fotos: P.Biehler Baccio of Janik s Blue Duca of Janik s Blue Xirus XXL of Sherry Lane Der SBCC war gut vertreten an der IHA Fribourg. SBCC 42

43 Gemma & Fina vom Feenwald Kiltondale Endless Love Flying Dancers Dancing Queen Jil Fluffy Little Cloud s Gianina Gem Jil & Gini nach dem Richten.. SBCC 43

44 Starflyer s Nubia Nobility Under A Charm Velvet Fay of Sherry Lane Belle de Jour de Chester SBCC 44

45 IHA Fribourg, Richterin: Herr H.-R. Grüttner, D Anzahl ausgestellte Hunde: 18 Rüden: JK Duca of Janik s Blue, gew.: V1, J-CAC Babbacombe Good Will Hunting Velvet Fay of Jugend- Sherry Lane sieger Z.: C. Reut, Lindenweg 6, 8576 Mauren E.: R. Rodoni Wetzel, Brunnenwiese 10, 8132 Egg b. Zürich OK Xirus XXL of Sherry Lane, gew.: V1, CAC, Algusa s Otis vom Wartberg Okleen Outstanding CACIB Beauty of Sherry Lane Z.: S. Egli, Mange 13, 4914 Roggwil E.: W. Schlapbach, Brühlstrasse 15, 5724 Dürrenäsch Eyssonpark Perfect de Chester, gew.: Charming de Chester Belle de Jour de Chester Z. : J.P. Bernardi, F-Chaponost E.: J. Velay-Perez, F Savasse Bruno du Domaine des Faucons, gew.: Keurt du Domaine des Faucons Une Belle Bleue de la Coffignole Z. : J.L. & S. Berthet, 1543 Grandcour E.: K. Navarro, ES Orinon Baccio of Janik s Blue, gew.: Bonny and Clyde s Armani Mania Velvet Fay of Sherry Lane Z.: C. Reut, Lindenweg 6, 8576 Mauren E.: C. Berner, Sandbreitestr. 20, 8580 Amriswil V2, R. CAC R. CACIB V3 V4 VetK Philemon Lights of Sherry Lane, gew.: V1, Vet-CAC Otterswish O Connor Moonhill in your Dreams Z.: K. Selle, D-Hauneck E.: Y. Müller, Igelweid 5, 5607 Hägglingen SBCC 45

46 Hündinnen: JüK Nobility Under A Charm, gew.: VV1, Jüngsten- Nobiltiy Nice to Look like Daddy Nobility Pearlysl sieger Pepper Z.: B. & M. Ufer, D Wiehl E.: R. Joller, Oberer Mettenbühlweg 8a, 4226 Breitenbache JK Kiltondale Endless Love, gew.: V1, J-CAC Caldermist Wild Rover Odderwood gift of Black Jet Z.: L. Peirson, GB E.: C. Berner, Sandbreitestr. 20, 8580 Amriswil ZK Flying Dancers Dancing Queen Jil, gew.: V1, CAC Denters Whirlwinds Keep a Promise Our Lovely Alisson of Sherry Lane Z. & E.: D. Pötz, Singenbergstr. 17, 9000 St. Gallen Fina vom Feenwald, gew.: Alonso vom Langenacker - Delightful Doreen vom Feenwald Z.: B. M. Hendricks, D Macken E.: R. & C. Bucher Lüthi, Buggenacher 46, 6043 Adligenswil Feeling de Chester, gew.: Charming de Chester V.I.P. de Chester Z. : J.P. Bernardi, F-Chaponost E.: V. Mazier, F-8190 Asfeld V2, R. CAC V3 OK Starflyers Nubia, gew.: V1, CAC Rusty Spring Star of Sherry Lane Starflyers Lindsey R. CACIB Z. & E.: M. Meyer, Tannbergstr Schenkon Epice de Chester, gew.: Attila de Chester B Comme Bardot de Chester Z. : J.P. Bernardi, F-Chaponost E.: V. Mazier, F-8190 Asfeld V2, R. CAC SBCC 46

47 Lanudo s Alhambra, gew.: Bruno du Domaine des Foucons Aizu de L Ouvernhat Z. & E. : K. Navarro, ES Orinon Fluffy Little Cloud s Gianina Gem, gew.: Fluffy Little Cloud s Balou Black Bear Scottsdale Innovation Z.: R. Höhn, Bärenmoosweg 18, 3617 Fahrni E.: P. Biehler, Chlosterbrüel 22, 5430 Wettingen Velvet Fay of Sherry Lane, gew. : Rusty Spring Star of Sherry Lane Scottsdale Galaxy Z.: S. Egli, Mange 13, 4914 Roggwil E.: C. Reut, Lindenweg 6, 8576 Mauren V3 V4 V Greta Cala de Gianvie, gew. : V Double Scotch Black Phantom Dakota de Gianvie Z. : V. Echebarria E. : K. Navarro, ES Orinon CHK Belle de Jour de Chester, gew. : V1, CAC, Valet de Cœur de Chester V.I.P. de Chester CACIB, BOB Z. : J.P. Bernardi, F-Chaponost E.: J. Velay-Perez, F Savasse Philemon Lights of Sherry Lane hat die Bedingungen zum Schweizer Veteranen Champion erfüllt. Wir gratulieren ganz herzlich. SBCC 47

48 Crufts, Birmingham / GB, Die Vorfreude war gross, Flug und Hotel waren gebucht, die Treffpunkte mit Freunden bereits fixiert.. Aber erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.. Einen Tag vor Abflug zwang mich eine Magen-/Darmgrippe definitiv in die Knie bzw. ins Bett. Die Enttäuschung und der Frust waren riesig. Aber an einen Abflug mit hohem Fieber war nicht zu denken. Somit konnte ich leider auch den Einsatz von Jil (Flying Dancers Dancing Queen Jil) und Daniele Pötz nicht dokumentieren. Daniela schrieb mir allerdings sie hätten viel Spass gehabt und seien um einige Erfahrungen reicher. Lesen sie ihren Bericht. Ich meinerseits habe dann wenigstens vom Bett aus am Samstagabend am Computer live das Geschehen im Ehrenring verfolgen können. Das war zwar nur ein kleiner Trost, aber immerhin. Und die nächste Crufts kommt bestimmt.. ( , Berded Collies am ). Die wichtigsten Resultate möchte ich ihnen aber dennoch hier veröffentlichen. Alle Resultate finden sie unter: / Show Results / Pastoral Group / Bearded Collie Doris Grossenbacher Crufts, / Bearded Collie Richter: Mrs S. Carter (Rüden) & Dr D.J. Anderton (Hündinnen) Best of Bread & Best Dog & 2. der Pastoral Group CH Sengalas Indianda Jones, Z. & Eig.: Mr N. & Mrs A. E. May gew.: , schwarz geboren, Rüde Vater: Moonhill Power of Dreamz Mutter: Sengalas Indian Moon SBCC 48

Schweizerischer Bearded Collie Club SBCC Zuchtbuch 2012

Schweizerischer Bearded Collie Club SBCC Zuchtbuch 2012 Schweizerischer Bearded Collie Club SBCC Zuchtbuch 2012 1 Herausgeber: Schweizerischer Bearded Collie Club (SBCC) Grundlage dieser Ausgabe sind die Informationen die der Zuchtwartin des SBCC bekannt sind.

Mehr

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui 1 1. Artikel Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Teilungsartikel Possessivbegleiter le, la, l'; les (der, die, das; die) un, une; des (ein, eine) du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) mon, ton,

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab 1. Januar 2009 Valable dès le 1 er janvier 2009 318.116 df 10.08 Als Normaldienst

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle. Épisode 19 L'amour sous la Guerre Froide Plus que 40 minutes: Anna et Paul réussissent à échapper à la femme en rouge mais ils atterrissent du mauvais côté, à Berlin-Ouest. Paul complique encore plus la

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne. Épisode 18 L'étui caché Anna apprend que la femme en rouge n est autre que la chef de la RATAVA. Il ne reste plus que 45 minutes et le seul indice qu a Anna est un étui qu elle a trouvé. Peut-elle le prendre

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie. Épisode 12 Musique sacrée Anna a encore 65 minutes. Dans l église, elle découvre que la boîte à musique est en fait un élément manquant de l orgue. La femme en rouge apparaît et lui demande une clé. Mais

Mehr

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! Das beste Schweizer Grill-Poulet! Le meilleur poulet rôti Suisse! FESTE FEIERN MIT NATURA GÜGGELI UND SIE HEBEN SICH AB! FÊTEZ

Mehr

Quelle heure est-il?

Quelle heure est-il? Quelle heure est-il? 1 Wie spät ist es? Es ist vier Uhr. Es ist kurz nach zwei. Wir treffen uns um fünf nach zwei. Der Bus fährt um Viertel nach. Es ist jetzt Viertel vor. Wir machen so um Mittag eine

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

Spielmatte Schach Jeu d échecs

Spielmatte Schach Jeu d échecs NC-1167 DEUTSCH FRANÇAIS Spielmatte Schach Jeu d échecs für 2 Spieler 2 joueurs Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Spielmatte. Entdecken Sie Spielspaß in XXL diese Spielmatte ist

Mehr

Informations pour les élèves

Informations pour les élèves Les exercices en ligne Informations pour les élèves Chers élèves, Vous avez déjà fait beaucoup d allemand en classe, et vous avez appris plein de choses. Les exercices et les jeux interactifs qui vous

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

Magische weiße Karten

Magische weiße Karten Magische weiße Karten Bedienungsanleitung Ein Stapel gewöhnlicher Karten wird aufgedeckt, um die Rückseite und die Vorderseite zu zeigen. Wenn eine Karte ausgewählt wurde, ist der Magier in der Lage, alle

Mehr

Schweizerischer Bearded Collie Club SBCC Zuchtbuch 2017

Schweizerischer Bearded Collie Club SBCC Zuchtbuch 2017 Schweizerischer Bearded Collie Club SBCC Zuchtbuch 2017 1 Herausgeber: Schweizerischer Bearded Collie Club (SBCC) Grundlage dieser Ausgabe sind die Informationen die der Zuchtwartin des SBCC bekannt sind.

Mehr

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in 11 Die Possessivpronomen Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Kapitel 6, Die Possessivbegleiter kennen. Was Sie vorab wissen sollten Die Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) vertreten

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes Épisode 08 Des comptes à régler Ogur s est blessé pendant un échange de tirs avec la femme en rouge. Il explique à Anna que RATAVA est une organisation qui veut effacer l Histoire. Il réussit à articuler

Mehr

Le grand «je suis ce que je suis»

Le grand «je suis ce que je suis» Druckvorlage Französisch Le grand «je suis ce que je suis» Quand je serai grand, je serai un gratte-ciel. biblio 10 Où est le ballon bleu? 140 Polar express: Brrr, un livre! Je te dépasse d un chapeau!

Mehr

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen Von: nebis-bibliotheken-request@nebis.ch im Auftrag von Gross Christine An: nebis-bibliotheken@nebis.ch Thema: NEBIS / Aleph V20: Neuerungen - Aleph V20: nouveautés Datum: Montag, 8. November 2010 15:57:57

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 26 Expérience temporelle

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 26 Expérience temporelle Épisode 26 Expérience temporelle De retour dans le présent, Anna essaie avec Paul de bloquer la machine. Elle entre le code et provoque l apparition de la femme en rouge. Si près du but, la "Chefin" va-t-elle

Mehr

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux.

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. 1.1 1.2 1.3 1.4 Je sais saluer un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. Je sais dire au revoir à un enfant. 1.5 1.6 1.7 1.8 Je sais dire

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6 df 0.08 Als Normaldienst gelten in

Mehr

FLASHBACK: Herr Winkler? Anna, ich bin Paul, dein Paul! Auch wenn ich jetzt weiße Haare habe!

FLASHBACK: Herr Winkler? Anna, ich bin Paul, dein Paul! Auch wenn ich jetzt weiße Haare habe! Épisode 06 Une bouffée de passé Anna entre en collision avec une femme qui semble également la connaître. Elle affirme qu elles ont été amies en 1961. Anna est étonnée d apprendre qu une femme en rouge

Mehr

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte Aufnahmeprüfung 2016 Französisch / Latein Schüler/innen aus der 2. und 3. Sekundarschule Profile s Name, Vorname: Sekundarschule: Prüfungsklasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler Diese Prüfung besteht aus

Mehr

Auszug zur Lösung der Beispielserie

Auszug zur Lösung der Beispielserie Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug zur Lösung der Beispielserie Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures cinq minutes. Il vous reste 125 minutes et 3 vies. Vous avez trouvé un message.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures cinq minutes. Il vous reste 125 minutes et 3 vies. Vous avez trouvé un message. Épisode 02 La fuite Anna est en train de répondre aux questions du commissaire, lorsqu ils sont interrompus par le bruit d une moto accompagné de coups de feu. Anna s enfuit et découvre une adresse sur

Mehr

Schweizerischer Bearded Collie Club SBCC Zuchtbuch 2013

Schweizerischer Bearded Collie Club SBCC Zuchtbuch 2013 Schweizerischer Bearded Collie Club SBCC Zuchtbuch 2013 1 Herausgeber: Schweizerischer Bearded Collie Club (SBCC) Grundlage dieser Ausgabe sind die Informationen die der Zuchtwartin des SBCC bekannt sind.

Mehr

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE TEXTE 1 : PRISE DE POSITION L UNIFORME «L uniforme scolaire permettrait aux enfants de toutes origines confondues de se consacrer à leur objectif de réussite scolaire en les soustrayant à une contrainte

Mehr

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2016 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße Épisode 03 Direction Kantstraße Anna se rend dans la Kantstraße, mais elle prend du retard parce qu elle doit demander son chemin. Elle perd encore plus de temps lorsque les motards aux casques noirs réapparaissent

Mehr

TRI-NEWS. Journal des Ateliers du Tricentenaire. Reportage Collaborateur. Porte Ouverte Mitarbeiter Interview. Tag der Offenen Tür 2015

TRI-NEWS. Journal des Ateliers du Tricentenaire. Reportage Collaborateur. Porte Ouverte Mitarbeiter Interview. Tag der Offenen Tür 2015 TRI-NEWS 2418-4241 TRI-NEWS 3ième Journal des Ateliers du Tricentenaire EDITION Mars 2016 Faire mieux, ensemble, intelligemment et dans le bonheur Porte Ouverte 2015 Tag der Offenen Tür 2015 Reportage

Mehr

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941 Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg www.twannberg.ch Tauchen Sie ein in die farbige Pavillonwelt des Twannbergs Endlich können Sie ungestört ein Buch lesen oder ganz einfach auf

Mehr

Sommer Fleischverkauf am Sa. 24.Juni Hoffest Ferme Flory Wild am Sonntag, 2. Juli Uhr

Sommer Fleischverkauf am Sa. 24.Juni Hoffest Ferme Flory Wild am Sonntag, 2. Juli Uhr Neuigkeiten vom Mont-Soleil Sommer Fleischverkauf am Sa. 24.Juni 2017 (nächste Metzgete im September 17) Hoffest Ferme Flory Wild am Sonntag, 2. Juli 2017 12.00-18.00 Uhr Sommer Fleischverkauf Samstag,

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug für die Prüfung Sozialversicherungsfachleute 07 Extraît pour l'examen professionnel de

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

HAUPTPRÜFUNG FRANZÖSISCH. Zeit: 45 Minuten

HAUPTPRÜFUNG FRANZÖSISCH. Zeit: 45 Minuten FACHMITTELSCHULE KANTONSSCHULE ZÜRICH BIRCH KANTONSSCHULE RYCHENBERG WINTERTHUR AUFNAHMEPRÜFUNG 2009 HAUPTPRÜFUNG FRANZÖSISCH Hör- und Leseverstehen Zeit: 45 Minuten Ohne Wörterbuch Name / Vorname: Nr...

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin, le 13 août Dix-huit heures. Il ne vous reste plus que 55 minutes pour sauver l Allemagne.

COMPUTER: Mission Berlin, le 13 août Dix-huit heures. Il ne vous reste plus que 55 minutes pour sauver l Allemagne. Épisode 16 De vieilles connaissances En 1961 aussi, un gang à moto en veut à la vie d Anna. Face au danger, elle est aidée par une femme inconnue. Mais pourquoi cette femme lui vient-elle en aide? Anna

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 3 vom März 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Wie Sie

Mehr

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken.

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken. 100 Jahr-Jubiläum Neue Helvetische Gesellschaft Treffpunkt Schweiz Grussbotschaft des Regierungspräsidenten Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Sehr geehrter Herr Stadtpräsident Sehr geehrter Herr Zentralpräsident

Mehr

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 DATEI UNITÉ THEMA DATEI UNITÉ THEMA 1 Die Possessivpronomen 9 les verbes réfléchis U1 U2 U 9 2 Das passé composé 9 l impératif et l objet direct et indirect

Mehr

Schweizerischer Bearded Collie Club SBCC Zuchtbuch 2014

Schweizerischer Bearded Collie Club SBCC Zuchtbuch 2014 Schweizerischer Bearded Collie Club Zuchtbuch 2014 1 Herausgeber: Schweizerischer Bearded Collie Club () Grundlage dieser Ausgabe sind die Informationen die der Zuchtwartin des bekannt sind. Informationslücken

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM Gültig ab 1. Januar 2009 Valables dès 1 er janvier 2009 Als Normaldienst gelten

Mehr

Einstufungstest Französisch

Einstufungstest Französisch Hans-Böckler-Str. 3a 56070 Koblenz Fax 0261-403671 E-Mail: info@sprachschulen-hommer.de www.sprachschulen-hommer.de Einstufungstest Französisch Name: Vorname: Firma: Straße: PLZ: Wohnort: Tel. dienstl.:

Mehr

Ordo. Für eine farbenfrohe Ordnung. Pour de l ordre en couleur

Ordo. Für eine farbenfrohe Ordnung. Pour de l ordre en couleur Für eine farbenfrohe Ordnung Pour de l ordre en couleur ELCO / ELCO classico 41 Die Produkte von ELCO überzeugen nicht nur durch ihre Qualität, sondern erfüllen auch alle Anforderungen, die heutzutage

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 8. Mai 2014 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start ITICITY Generator für ausgemessene Strecken start Planen Entdecken Bewegen Mitteilen Strecken personalisierten mit punktgenauen Interessen Wir sind aktive Marketingmitglieder in unserem Gebiet (Gemeinde)

Mehr

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle. f a c u l t a t i f S. 83 Hier kannst du die Vokabeln und die Grammatik wiederholen, die du in den Unités 4 6 gelernt hast. Du kannst die Aufgaben direkt am Computer bearbeiten oder sie dir ausdrucken.

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne Union des villes suisses, 14 juin 2013 Page 1 Evolution de la ville 1941-2010

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

Deutschsprachige Seelsorge Seite 1 von 24

Deutschsprachige Seelsorge Seite 1 von 24 Am Samstag, 11. Dezember 2018, hatten 31 Messdiener/innen und 11 Begleitpersonen aus Barbêreche, Courtepin, und Cressier die Möglichkeit einen tollen Ausflug zu machen. Es ging mit dem komfortablen Bus

Mehr

Club Top Tennis Biel / Bienne

Club Top Tennis Biel / Bienne Gönner für Könner Parrainage de jeunes espoires Top Tennis Seit zwei Jahrzenten fördert Swiss Tennis im Nationalen Leistungszentrum in Biel die Spitze des Schweizer Tennisnachwuchses und führt hier zahlreiche

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Ärmellätzchen Bavoir à manches

Ärmellätzchen Bavoir à manches Ärmellätzchen Bavoir à manches Hier ist ein einfaches aber praktisches Ärmellätzchen, ich habe es hier aus 2 Handtüchern Marke Hier Kind ich brauch sie nicht mehr aber sie sind ja noch gut aus dem Hause

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 04 Mise en garde

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 04 Mise en garde Épisode 04 Mise en garde Dans la Kantstraße, Anna trouve un magasin d horlogerie, mais il est fermé. Elle apprend que le propriétaire est dans un café. Tous les deux ont l impression de se connaître. Anna

Mehr

KMK Zertifikat Niveau I

KMK Zertifikat Niveau I MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT KMK Zertifikat Niveau I Fach: Hauptprüfung Datum: 30.04.2008 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Hilfsmittel: Zweisprachiges Wörterbuch Bearbeitungshinweise: Alle sind zu bearbeiten.

Mehr

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch Freitag 1. Juli 2016 Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Programm Tractor Pulling Zimmerwald 2016 Start 19.00 Uhr 8ton Standard, CHM Specials Samstag 2. Juli 2016 Start 13.00 Uhr 3ton Standard,

Mehr

Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval. Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval

Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval. Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval Durée de la séquence : 3 séances Durée de la séquence : 3 séances Durée de

Mehr

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik Grundlagen Teil 1 BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de

Mehr

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz)

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Initiative Bibliotheken Schweiz Initiative Bibliothèques Suisse Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Bibliothekssituation in der Schweiz (ÖB) Kaum

Mehr

Bearded Nachrichten Nr. 96 SBCC 1

Bearded Nachrichten Nr. 96 SBCC 1 Bearded Nachrichten Nr. 96 SBCC 1 Fotos: Titelseite: Rückseite: Sainsbury s Zooey Claire Znooty Girl, B. Meissner Denters Whirlwinds Invisible Mahogany Moon, D. Pötz Impressum: Redaktion und Gestaltung:

Mehr

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande Nom et prénom de la personne qui fait la demande Name und der antragstellenden Person N d allocations familiales Kindergeld-Nr. F K KG 51R Annexe étranger pour la demande d allocations familiales allemandes

Mehr

Interprétariat Interculturel Interkultureller Dolmetscherdienst. Communiquer sans barrières Barrierefrei kommunizieren

Interprétariat Interculturel Interkultureller Dolmetscherdienst. Communiquer sans barrières Barrierefrei kommunizieren Interprétariat Interculturel Interkultureller Dolmetscherdienst Communiquer sans barrières Barrierefrei kommunizieren La mission du service Mettre à disposition des administrations publiques et des institutions

Mehr

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents Deutschkenntnisse von Vorschulkindern Elternfragebogen Französisch Die Unterlagen zur Erhebung der Deutschkenntnisse

Mehr

B. Lexique et grammaire [34 p.]

B. Lexique et grammaire [34 p.] Kantonsschulen Solothurn und Olten Prüfungsnummer: B. Lexique et grammaire [34 p.] I Ce grand vocabulaire français! (au total 12 p.) A. Gib zu dem unterstrichenen Wort einen Gegensatz an. Achtung: Bei

Mehr

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés FRANÇAIS FRANZÖSISCH Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Deutschkenntnisse von Vorschulkindern Questionnaire destiné aux parents Elternfragebogen Wünschen Sie den Fragebogen

Mehr

Vers. 4.0 Okt Dance -Test - Swiss Rock'n'Roll Confederation

Vers. 4.0 Okt Dance -Test - Swiss Rock'n'Roll Confederation Dance Tests Swiss Rock n Roll Confederation Vers.. Okt. 6 Consignes générales et critères d attribution de la note Tous les exercices seront démontrés une fois encore, le jour des tests. Tous les exercices

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 8. Mai 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Verein der Trakehnerfreunde in der Schweiz

Verein der Trakehnerfreunde in der Schweiz Verein der Trakehnerfreunde in der Schweiz Vielseitige Trakehner Pferde aus Schweizer Zucht Unita MB mit Eveline Bodenmüller Simon Scherrer auf Tiara TSF Die Ende 1978 gegründete Genossenschaft vereinigt

Mehr

Durée : 45 minutes. : Prénom :

Durée : 45 minutes. : Prénom : Cycle d'orientation GRAL/SEC/GZ/ns 19 mai 2008 EVACOM ALLEMAND 7 e geni@l Regroupements B-C / II e semestre 2007-2008 Durée : 45 minutes Nom : Prénom : Cours (classe) : Collège : Signature des parents

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 1989, vingt heures, trente minutes. Vous avez trente minutes pour sauver l Allemagne. Vous devez faire vite.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 1989, vingt heures, trente minutes. Vous avez trente minutes pour sauver l Allemagne. Vous devez faire vite. Épisode 23 À plus tard Anna est emmenée à mobylette jusqu à la Bernauer Straße. Le bon samaritain n est autre qu Emre Ogur, qui lui souhaite bonne chance. Mais cela suffira-t-il pour échapper à la femme

Mehr

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés FRANÇAIS FRANZÖSISCH Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Deutschkenntnisse von Vorschulkindern Questionnaire destiné aux parents Elternfragebogen Wünschen Sie den Fragebogen

Mehr

Procap Marketing. Drucksachen von Procap Schweiz Imprimés de Procap Suisse

Procap Marketing. Drucksachen von Procap Schweiz Imprimés de Procap Suisse Procap Marketing Drucksachen von Procap Schweiz Imprimés de Procap Suisse Februar 2014 Änderungen und Ergänzungen bitte an Silvia Hunziker melden Kontakt: Silvia Hunziker Kommunikation und Marketing Tel.

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

Workshop neuer Leitfaden Velostationen Workshop neuer Leitfaden Velostationen Atelier nouveau guide vélostations Infotreffen Velostation - Lyss 11. November 2011 Infotreffen 11. November 2011 Lyss Einleitung Workshop Weshalb ein neuer Leitfaden?

Mehr

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000 Auswertung des Handy-Knigge Évaluation du «traité de savoir-vivre» de la téléphonie mobile 15.10.2010 03.07.2011 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Handy-Knigge Sowohl unter wie über 25-jährige

Mehr

du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003

du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003 Règlement Reglement du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003 pour l obtention du diplôme de formation continue d informaticien/ informaticienne FFC. für den Erwerb des Weiterbildungs- Diploms als Informatiker/

Mehr

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Département de langue et de littérature allemandes MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Variante

Mehr

AKTUELLES + WISSENSWERTES ACTUALITES + INFORMATIONS

AKTUELLES + WISSENSWERTES ACTUALITES + INFORMATIONS AKTUELLES + WISSENSWERTES ACTUALITES + INFORMATIONS STV-FSG Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. KONZEPTUMSETZUNG

Mehr

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS der Kommission Kirche und Tourismus des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Commission Église et Tourisme de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS 2001/2012 Ausgabe/Edition

Mehr

Renseignements personnels : (à compléter obligatoirement)

Renseignements personnels : (à compléter obligatoirement) TEST DE PLACEMENT ALLEMAND Renseignements personnels : (à compléter obligatoirement) Nom / Prénom :... Adresse :... Téléphone :... Portable :... E mail :... Profession :... Pour réaliser ce test : Merci

Mehr

Information Swiss Hutter League Aristau

Information Swiss Hutter League Aristau Information Swiss Hutter League Aristau 22.08.2014 Wichtigste Änderungen NL-Reglement: Doppellizenzen/ Double-licences Artikel/ article 2.8 In der Premium- und Challenge League ist das Mindestalter 14

Mehr

Comportement de vol à proximité d un sinistre (accident, incendie, attentat)

Comportement de vol à proximité d un sinistre (accident, incendie, attentat) (French content below) Nach Gesprächen mit der REGA sowie verschiedenen Polizeikommandos publiziert der SVZD dieses Merkblatt «Best Practice: Verhalten bei Flügen in der Nähe» Gesetzliche Grundlage: -

Mehr

Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie.

Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie. www.carrier-ref.ch Umweltfreundliche und energieeffiziente Kältelösungen für den Lebensmittelhandel, das Gastgewerbe und die Industrie. Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes,

Mehr

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG Fach: Französisch, sechsjährig Klasse: 5. Klasse (1. Schularbeit, 1. Semester) Kompetenzniveau: A2 Dauer der SA: 50 Minuten Teilbereiche Themenbereich Testformat/Textsorte

Mehr

Kader-Turnier WA 50/70 mit Final. Samstag 06. April 2019

Kader-Turnier WA 50/70 mit Final. Samstag 06. April 2019 Kader-Turnier WA 50/70 mit Final Samstag 06. April 2019 Das Turnier wird von der Technischen Kommission SwissArchery im nationalen Jugendsportzentrum Tenero TI durchgeführt. Organisation: Turnierleitung:

Mehr

Frage Antwort Lotto. introduction progressive

Frage Antwort Lotto. introduction progressive Frage Antwort Lotto introduction progressive Niveau : cycle 3 Pré-requis : se présenter, parler des goûts (voir les capacités abordées) Dominante : lexique formulations x Capacités : Lire : comprendre

Mehr

START ZIEL. Verben würfeln. lernen. sein. wohnen. kommen. sein. heißen. wohnen. Joker. wohnen. kommen. Joker. lernen. sein. kommen. wohnen.

START ZIEL. Verben würfeln. lernen. sein. wohnen. kommen. sein. heißen. wohnen. Joker. wohnen. kommen. Joker. lernen. sein. kommen. wohnen. Verben würfeln 1 START ich du er/sie/es Joker ZIEL Schule 2 1. Ergänzt die Verben in der richtigen Form. schreiben ergänzen markieren hören buchstabieren erklären sprechen (nicht) verstehen fragen singen

Mehr

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Elternfragebogen (Français) Date limite d envoi: 20.01.2018 S'il vous plaît remplir les champs suivants complètement. Numéro de téléphone

Mehr

Die Satzstruktur Beispiele mit trennbaren Verben :

Die Satzstruktur Beispiele mit trennbaren Verben : Die Satzstruktur Beispiele mit trennbaren Verben : INDIKATIV a) Präsens: Der Zug kommt meistens pünktlich an. Le train arrive généralement à l heure. b) Präteritum: Der Zug kam gestern pünktlich an. /

Mehr

Leseverstehen: Un voyage à Nuremberg

Leseverstehen: Un voyage à Nuremberg Leseverstehen: Un voyage à Nuremberg Stand: 24.07.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material 6 (F2) bzw. 5 (F1) bzw. 8 (F3) Französisch ca. 10 15 Minuten Bearbeitungsdauer Arbeitsblatt

Mehr

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. . Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. Auch für unsere Zukunft und folgende Generationen in der Region Pamina. Erneuerbare Energien tragen dazu bei, Un concept

Mehr