Hauptteil. (Foto: KOMM)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptteil. (Foto: KOMM)"

Transkript

1 22 Hauptteil Basisstation der telematischen Weltreise 80+1 einer der Programmhöhepunkte im Kulturhauptstadtjahr ist das erweiterte Ars Electronica Center. (Foto: KOMM)

2 Sabine Hörschläger Linz Kulturhauptstadt Europas Reise in 80+1 Tagen um die Welt 2009 werden Ars Electronica, voestalpine und Linz09 GmbH zur Reise um die Welt aufbrechen. Die virtuelle Weltreise führt von 18. Juni bis 6. September an Orte, die für Schlüsselthemen unserer Zukunft stehen. Linz stellt an 80 Tagen Verbindungen rund um den Globus her. Weltweit werden 20 Orte besucht, denen jeweils ein Thema zugeordnet wird. Das neue AEC-Gebäude dient dabei als Basislager, während der Hauptplatz mittels eines Panoramascreens zum Fenster zur Welt wird, über das die Menschen hier den Menschen dort begegnen und mit ihnen in Kontakt treten können. Am 81. Tag wird letztendlich als Highlight des Ars Electronica Festivals 2009 zur globalen Konferenz geladen. Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen. Vermutlich wäre Jules Verne nicht sonderlich erstaunt über die heutigen Möglichkeiten, die Welt zu bereisen schickte der Vater der Science-Fiction den englischen Gentleman Phileas Fogg auf seine berühmte Reise um die Erde in 80 Tagen. Virtueller Besuch Virtuell, über Glasfaserkabel und Satellitenverbindungen, werden weltweit jene Orte aufgesucht, an denen Zukunft er dacht und gemeistert oder aber verhindert und zerstört wird. Jedem dieser Orte ist ein Thema zugeordnet: Klimawandel, Verkehr, Fortschritt, Migration, Alterung, Wasser, Wachstum oder Terror, Gentechnik und andere. Mit journalistischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Mitteln werden so die zentralen Probleme unserer Zukunft erörtert und Bilder unserer globalisierten und vernetzten Welt gezeichnet. Via Informationstechnologien wird diese Recherche nach Linz übertragen. Dazu will man sich etwa mit Wachstum und Größenwahn in Dubai auseinander setzen oder die ältesten Menschen in Okinawa kennen lernen. Zuletzt geht es in die Schwerelosigkeit der internationalen Raumstation ISS. Fenster zur Welt Die Dreifaltigkeitssäule wird 2009 zu einem Signalmast umgeformt und der Hauptplatz wird zum Knotenpunkt der Kommunikation der LinzerInnen mit der Welt und umgekehrt. Das neue, erweiterte Ars Electronica Center ist die Basisstation. Hier wird ein Geo-Observatorium eingerichtet, in dem alle Erkenntnisse zusammenlaufen. Dieser 400 Quadratmeter große Kartenraum soll vereinen, sammeln und visualisieren, was die Weltreise an Antworten auf die Fragen der Zukunft liefert. Die Gestaltung des Programms für 2009 ist nun weitgehend abgeschlossen. Neben den zahlreichen Projekten aus Kooperationen mit den Kulturinstitutionen von Stadt und Land, mit bereits bestehenden regionalen Festivals sowie mit Bildungseinrichtungen, Vereinen und der Freien Szene bezieht es auch attraktive Projekte der Region mit ein. Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl Kulturreferent der Stadt Linz

3 24 Linz Kulturhauptstadt Europas 2009 zeptionen für das kulturelle Großereignis. Eine ganze Reihe von Projekten wurde auch direkt von der Linz09 GmbH entwickelt. Das vollständige Programm sowie Detailinformationen zu den insgesamt rund 200 Projekten folgen Mitte November Linz und die Region Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas umfasst Linz und die Region. Sowohl die oberösterreichische Landeshauptstadt als auch ihr Umland sind untrennbar miteinander verbunden. Der Titel Kulturhauptstadt bezieht auch die Region mit ein. Damit soll die Wechselwirkung zwischen Linz und der Region aufgrund der kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Verbindungen verdeutlicht werden. Oberösterreichische Schauplätze Eine Vielzahl an oberösterreichischen Regionen ist bereits Teil des Kulturhauptstadt- Programms. Sie stehen als Schauplätze von verschiedenen Projekten unterschiedlichster Typologien, wie beispielsweise für Festivals, Opern, Konzerte, Theateraufführungen oder Symposien zur Verfügung. Auch oberösterreichische Städte wie Wels, Steyr, Gmunden oder Traun sind in die Aktivitäten der Kulturhauptstadt Linz eingebunden. Beim Symposium Ranitz Dialog Ausgangspunkt für eine neue grenzüberschreitende Buchreihe treffen sich am 29. August 2009 AutorInnen aus Ost- und Westeuropa in Ottensheim. (Foto: Linz09) Programmgestaltung abgeschlossen Bereits im Frühjahr 2008 sind 90 Prozent des Kulturhaupstadt-Programms festgestanden. Mittlerweile konnte die Programmgestaltung für 2009 abgeschlossen werden. Das Programm setzt sich nun aus zahlreichen Projekteinreichungen und aus Kooperationen mit den Kulturinstitutionen von Stadt und Land, mit bereits bestehenden regionalen Festivals sowie mit Bildungseinrichtungen, Vereinen und der Freien Szene zusammen. Daraus resultiert eine Vielzahl an Ausstellungen, Projekten, Ideen und Kon- Kulturbaden Die Donaugemeinde Ottensheim lädt beispielsweise im Sommer von 19. Juni bis 9. August 2009 zum Eintauchen ein. Kulturbaden ein 24-Stunden-Badetheater verführt zum Baden im Strom in einer einzigartigen Flusslandschaft. An fünf Wochenenden erwartet die BesucherInnen eine idyllische Gemeinde mit einem Gesamtkunstwerk an der Donau. Schauplatz ist das Donauufer, von der Mühlkreisbahnhaltestelle Dürnberg, der Schiffsanlegestelle über die Überfuhr bis zum Lido dem Ottensheimer Sandstrand. Die Anreise von Linz per Bahn, Schiff oder Fahrrad ist bereits Teil des ersten Aktes.

4 Linz Kulturhauptstadt Europas Kulturbaden in Ottensheim verführt zum Baden am Strom. An fünf Wochenenden erwartet die idyllisch gelegene Gemeinde ihre BesucherInnen mit einem Gesamtkunstwerk im Zeichen der Donau. Ulrichsberg und seine Umgebung sind Aufführungsort der siebenteiligen Landschaftsoper von Peter Ablinger. (Fotos: Linz09) Kehrwasser Im Rahmen von Kehrwasser müssen Bilder und Werke zeitlich und räumlich erwandert werden. Die Veranstaltung endet abends mit Ertrinken und beginnt jeweils sonntags mit Frühstück mit Fischen. Das Übernachten in Ottensheim wird unter freiem Himmel oder in Gasthäusern ermöglicht. Linzschwimmen mit der Bürgermeisterin von Ottensheim in Begleitung der Zweikilometermusik fällt unter den Titel Ottensheim schwimmt Linz. In der Papierschiffswerft ist das Bauen von seetauglichen, bemannten Papierschiffen in Workshops möglich. Landschaftsoper Ulrichsberg und seine Umgebung sind Aufführungsort der so genannten Landschaftsoper von Peter Ablinger: Ein Werk, das den Ort und seine Landschaft zum

5 26 Linz Kulturhauptstadt Europas 2009 Wegzeit begibt sich auf die Pfade der PendlerInnen und macht Kultur und Charakter der MühlviertlerInnen erlebbar. (Foto: Linz09) Thema macht. Die Umgebung und die Ressourcen Ulrichsbergs sind das Material. Das gesamte Werk umfasst sieben Akte: Am Beginn steht eine Baumpflanzung, danach folgen eine Wanderkarte, ein Klangarchiv, eine Videoinstallation, ein Schaufensterstück, ein Projekt mit SchülerInnen und, als konzertanter Höhepunkt, das Fest am 13. Juni. Manche Akte dauern das ganze Jahr, andere sind nur für kurze Zeit konzipiert. Wegzeit Dieses Projekt begibt sich von Februar bis September auf die Pfade der PendlerInnen und macht Kultur und Charakter der MühlviertlerInnen erlebbar. Eine Großzahl der MühlviertlerInnen pendelt als ArbeitnehmerInnen in die Stadt, während die LinzerInnen am Wochenende ins naturbelassene Naherholungsgebiet fahren. Diese Bewegungen hinterlassen Spuren und schaffen Beziehungen. Den Raum dieser Wechselbeziehungen erkunden vier Erlebnisfahrten von Linz aus auf interessante und sensible Weise. Rückkehr unerwünscht Route 1 begibt sich auf die Spuren der Menschen in und um das Lager Mauthausen. Rückkehr unerwünscht führt auf den Weg der Flüchtlinge der Mühlviertler Hasenjagd nach Ried und wird mit historischem Material und Geschichten auf eindringliche Weise aufbereitet. Der Gedenkgang Auf den Spuren der Häftlinge folgt dem Weg neu ankommender Häftlinge vom Bahnhof Mauthausen durch den Ort bis zum Konzentrationslager. Pendeln mit allen Sinnen Route 2 lädt zu einem Pendeln mit allen Sinnen und erstreckt sich von Linz entlang der Mühlkreisbahn nach Neufelden, Has-

6 Linz Kulturhauptstadt Europas lach, Aigen-Schlägl bis nach Ulrichsberg. Auf der Strecke werden Historie und Sagen neu belebt und an den verschiedenen Zwischenstopps mit Besonderheiten verknüpft. Abends wird die Route mit kulturellen Veranstaltungen abgerundet. Pendeln am Strom der Zeit Route 3 entführt zum Pendeln am Strom der Zeit entlang der Romantikstraße nach Grein. Dieser Ausflug wird von einer Geschichtenerzählerin spürbar gemacht werden. Route 4 macht das Pendeln zwischen Tradition und Innovation durch den Schriftsteller Walter Kohl mit historischen und erfundenen Geschichten anschaulich. CIRCUS In über hundert Aufführungen wird CIRCUS von Mai bis September 2009 zum Ort und Programm der Magie. Im intimen Rahmen eines Holzzeltes geht es auf Tuchfühlung mit grandiosen MusikerInnen und ArtistInnen. Extra für den CIRCUS komponieren und arrangieren sie Musik, die Menschen jeden Alters verzaubert. CIRCUS ist übrigens eng verschränkt mit Hörstadt, dem Projekt, das sich mit der akustischen Umgebung in Linz auseinander setzt (siehe linz kultur Seite 78). Die European Broadcasting Union sendet von 12. bis 16. Mai live aus dem CIRCUS. Die Programme können in 56 Ländern Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens sowie in über 75 Rundfunkanstalten empfangen werden. In mehr als hundert Aufführungen wird CIR- CUS 2009 zum Ort und Programm der Magie: Im Holzzelt können die BesucherInnen mit grandiosen MusikerInnen und ArtistInnen auf Tuchfühlung gehen. (Foto: Linz09) Zu den weiteren 09-Projekten in der Region zählen: What you really need / Wels; Fließende Grenzen / Ottensheim; Eu-Art-Network / Traun; Kaleidophon / Ulrichsberg; Phonomanie / Ulrichsberg; OÖ. Stiftskonzerte / St. Florian sowie I like to move it, move it das große Schulprojekt / Oberösterreich. Mehr Informationen zu den einzelnen Programmpunkten erhalten interessierte LeserInnen unter

7 Impressum: linz aktiv Kommunale Vierteljahresschrift der Stadt Linz Herausgegeben von der Landeshauptstadt Linz Chefredakteurin: Dr. Karin Frohner, Leiterin der Stadtkommunikation Linz Redaktion: Mag. Christian Reiter, Stadtkommunikation Linz, Hauptplatz 1, 4010 Linz Tel , Fax: Faxabruf für Abonnement-Bestellschein: Gestaltung: Franz Kostak, Gregor Leutgeb Medieninhaber, Verleger und Drucker: Gutenberg-Werbering Ges. m. b. H., Anastasius-Grün-Straße 6, 4020 Linz Erscheinungsweise: vierteljährlich Jahresabonnement: 7,25 Euro Veröffentlichungen von Beiträgen aus linz aktiv mit Quellenangaben (auch im Falle von auszugsweisen Wiedergaben) gestattet. Offenlegung gemäß 25 des Mediengesetzes: Eigentümer und Herausgeber: Stadt Linz Medieninhaber: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m. b. H Geschäftsführer: Bruno Pimminger, Linz Aufsichtsratsmitglieder: LH-Stv. a. D. Fritz Hochmair, Wels; NR Georg Oberhaidinger, Wels; Dr. Helmut Trenkwalder, Linz; Bgm. Mag. Christian Denkmaier, Linz; Dr. Karl Wiesinger, Linz; BRV Markus Birnkas, Linz; Robert Schmolmüller, Linz; Helmut Reiterer, Sierning; Helmut Hinterberger, Mühllacken Gesellschafter: W 2 Beteiligungsverwaltung GmbH, Linz Erklärung über grundlegende Richtung: Berichterstattung über das Kommunalwesen und Bereiche des kulturellen Lebens der Landeshauptstadt Linz.

Günter, der innere Schweinehund lernt flirten ist in der DiviBib als eaudio oder ebook erhältlich. (Foto: Stadtbibliothek Linz)

Günter, der innere Schweinehund lernt flirten ist in der DiviBib als eaudio oder ebook erhältlich. (Foto: Stadtbibliothek Linz) Günter, der innere Schweinehund lernt flirten ist in der DiviBib als eaudio oder ebook erhältlich. (Foto: Stadtbibliothek Linz) Sabine Hörschläger Digitale virtuelle Stadtbibliothek 43 12 000 emedien gratis

Mehr

Je früher gesundheitsfördernde Maßnahmen für Kinder gesetzt werden, desto besser ist ihre körperliche. (Foto: KOMM)

Je früher gesundheitsfördernde Maßnahmen für Kinder gesetzt werden, desto besser ist ihre körperliche. (Foto: KOMM) Je früher gesundheitsfördernde Maßnahmen für Kinder gesetzt werden, desto besser ist ihre körperliche Entwicklung. (Foto: KOMM) Peter Prass Für eine gesunde Jugend 43 Gesundheitsversorgung auf höchstem

Mehr

KOSTENLOSER FÖRDERUNTERRICHT

KOSTENLOSER FÖRDERUNTERRICHT 30 KOSTENLOSER FÖRDERUNTERRICHT Bildung im Wissensturm und in den Schulen: Der kostenlose Förderunterricht der Volkshochschule erleichtert vielen Kindern den Schulalltag. (Foto: VHS) SILVIA KREMSNER KOSTENLOSER

Mehr

Hauptteil. (Foto: KOMM)

Hauptteil. (Foto: KOMM) 42 Hauptteil Durch die Überplattung der Straßenbahnabfahrt in die Unterführung werden optimale Voraussetzungen für den Neubau des Linzer Musiktheaters geschaffen. (Foto: KOMM) Silvia Kremsner Leitkonzept

Mehr

(Foto: Stadtplanung/Pertlwieser)

(Foto: Stadtplanung/Pertlwieser) Es lohnt sich, in Linz zu leben. Im Vergleich der österreichischen Landeshauptstädte kann Linz mit den niedrigsten Kosten für Energie und Infrastruktur punkten. (Foto: Stadtplanung/Pertlwieser) Christian

Mehr

Gezielte Rechtschreibübungen an der Schultafel festigen das gelernte Wissen. (Foto: KOMM)

Gezielte Rechtschreibübungen an der Schultafel festigen das gelernte Wissen. (Foto: KOMM) 36 Gezielte Rechtschreibübungen an der Schultafel festigen das gelernte Wissen. (Foto: KOMM) Robert Hubmann Förderprogramme gegen LEgasthenie 37 Wirksame Hilfe bei Lese- und Rechtschreibschwächen Im Oktober

Mehr

Hauptteil. Das Programm von Linz09 ist mit dem Programmbuch 2/3 vielfältiger, reifer und konkreter geworden. (Foto: Striegl)

Hauptteil. Das Programm von Linz09 ist mit dem Programmbuch 2/3 vielfältiger, reifer und konkreter geworden. (Foto: Striegl) 28 Hauptteil Das Programm von Linz09 ist mit dem Programmbuch 2/3 vielfältiger, reifer und konkreter geworden. (Foto: Striegl) Sabine Hörschläger Linz Kulturhauptstadt Europas 2009 29 Das Gelbe vom Ei

Mehr

Hauptteil. (Foto: KOMM)

Hauptteil. (Foto: KOMM) 2 Hauptteil Mit seiner einmaligen Infrastruktur und zahlreichen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Eltern nimmt Linz als Sozialstadt eine Vorreiterrolle in Österreich ein. (Foto: KOMM) Peter Hirhager

Mehr

Linz: bekannt, beliebt, begehrt

Linz: bekannt, beliebt, begehrt 60 TOURISMUS IM AUFWIND Gäste, die am Abend mit dem Schiff nach Linz kommen, werden beim Anlegen vom beleuchteten Kunstmuseum Lentos und dem ebenfalls beleuchteten Brucknerhaus beeindruckt. (Foto: KOMM)

Mehr

Um einheitliche Richtlinien für eine

Um einheitliche Richtlinien für eine 30 Städtebauliche Entwicklung Christian Reiter Gezielte Stadtentwicklung Gremien wie der Beirat für Stadtgestaltung haben seit 1988 dazu beigetragen, die Qualität der Linzer Bauprojekte zu verbessern.

Mehr

Das in allen Linzer Kindergärten kostenlose Mittagessen schmeckt gemeinsam gleich noch viel besser. (Foto: KOMM)

Das in allen Linzer Kindergärten kostenlose Mittagessen schmeckt gemeinsam gleich noch viel besser. (Foto: KOMM) Das in allen Linzer Kindergärten kostenlose Mittagessen schmeckt gemeinsam gleich noch viel besser. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Linzer Kinderbetreuung 3 Leistbares Essen durch neue Tarife Bereits seit

Mehr

Grundbildung im Wissensturm

Grundbildung im Wissensturm 54 Grundbildung im Wissensturm Die Dunkelziffer der Menschen, die nicht schreiben und lesen können, bewegt sich in Österreich zwischen 600.000 und 1,2 Millionen. Die Kursangebote im Wissensturm sind für

Mehr

Der Pöstlingberg ist das Wahrzeichen von Linz und zugleich eine touristische Attraktion. (Foto: KOMM)

Der Pöstlingberg ist das Wahrzeichen von Linz und zugleich eine touristische Attraktion. (Foto: KOMM) 48 Der Pöstlingberg ist das Wahrzeichen von Linz und zugleich eine touristische Attraktion. (Foto: KOMM) Silvia Kremsner Verlängerung Pöstlingbergbahn frei 49 Linzer Traditionsbahn fährt bis zum Hauptplatz

Mehr

Hauptteil. Die Straßenbahnlinie 1 wird ab März 2009 am Wochenende von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag 24-Stunden unterwegs sein.

Hauptteil. Die Straßenbahnlinie 1 wird ab März 2009 am Wochenende von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag 24-Stunden unterwegs sein. 36 Hauptteil Die Straßenbahnlinie 1 wird ab März 2009 am Wochenende von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag 24-Stunden unterwegs sein. (Foto: KOMM) Silvia Kremsner Linz Linien auf linz09-kurs

Mehr

Dass sich die Kleinen in der Krabbelstube wohl fühlen, ist das Wichtigste für die Eltern und die Kinderund Jugend-Services Linz.

Dass sich die Kleinen in der Krabbelstube wohl fühlen, ist das Wichtigste für die Eltern und die Kinderund Jugend-Services Linz. 26 Dass sich die Kleinen in der Krabbelstube wohl fühlen, ist das Wichtigste für die Eltern und die Kinderund Jugend-Services Linz. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Ausbauprogramm für Kinderbetreuungf 27 rei

Mehr

Linz zählt mit 53 Prozent Grünlandanteil zu den grünsten Städten Österreichs. (Foto: KOMM)

Linz zählt mit 53 Prozent Grünlandanteil zu den grünsten Städten Österreichs. (Foto: KOMM) 70 Linz zählt mit 53 Prozent Grünlandanteil zu den grünsten Städten Österreichs. (Foto: KOMM) Robert Hubmann Städtevergleich frei 71 Linzer Luftgüte im Spitzenfeld Durch die Maßnahmen der letzten 20 Jahre

Mehr

Hauptteil. (Foto: KOMM)

Hauptteil. (Foto: KOMM) 52 Hauptteil Wichtige UnterstützerInnen und MitarbeiterInnen des Sozialvereins: Soziallandesrat Josef Ackerl, Bürgemeister Franz Dobusch, Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Ingrid Holzhammer, B37-Obmann

Mehr

Identität & Fact Sheet Identität & Österreichbewusstsein. Inhalt. Seite 2 Seite 3 Seite 4

Identität & Fact Sheet Identität & Österreichbewusstsein. Inhalt. Seite 2 Seite 3 Seite 4 Fact Sheet Identität & Österreichbewusstsein Inhalt 09 Identität & Österreichbewusstsein Österreich als Heimat Heimatverbundenheit Werte und Österreich Möglichkeiten in Österreich Seite 2 Seite 3 Seite

Mehr

Heizungen in Linz. (Foto: Stadtplanung/Pertlwieser)

Heizungen in Linz. (Foto: Stadtplanung/Pertlwieser) 4 Heizungen in Linz 2 1 Linz setzt seit 42 Jahren erfolgreich auf Fernwärme. Bis zum Jahr 2015 sollen 11.000 neue Fernwärmeanschlüsse in Linz geschaffen werden. Im Bild: Das Fernheizkraftwerk Linz-Mitte

Mehr

AKTIVPASS. (Foto: KOMM)

AKTIVPASS. (Foto: KOMM) 46 AKTIVPASS Unschlagbar ist das Angebot, das ganze Streckennetz der LINZ LINIEN in Kombination mit dem Aktivpass der Stadt Linz um nur 10 Euro im Monat nutzen zu können. (Foto: KOMM) LINZ AKTIV 210 FRÜHJAHR

Mehr

AKH LINZ: HERZ-GEFÄSS-ZENTRUM

AKH LINZ: HERZ-GEFÄSS-ZENTRUM 52 AKH LINZ: HERZ-GEFÄSS-ZENTRUM Die AKh-Kinderherzchirurgie hat internationales Spitzenniveau erreicht. (Foto: AKh) ASTRID PETRITZ AKH LINZ: HERZ-GEFÄSS-ZENTRUM 53 Ihr Herz im Zentrum Herz- und Gefäßerkrankungen

Mehr

NEUE KINDERGÄRTEN UND KRABBELSTUBEN

NEUE KINDERGÄRTEN UND KRABBELSTUBEN 12 NEUE KINDERGÄRTEN UND KRABBELSTUBEN Im Stadtteil Keferfeld/Oed nahe dem Volkshaus konnte eine zweigeschoßige Krabbelstube für 30 Kinder geschaffen werden, die am 20. September 2011 eröffnet wurde. (Foto:

Mehr

Heuer im August konnte mit dem Bau von 110 Wohnungen am ehemaligen LILO-Areal begonnen werden. (Foto: Stadtplanung/Pertlwieser, Rendering:

Heuer im August konnte mit dem Bau von 110 Wohnungen am ehemaligen LILO-Areal begonnen werden. (Foto: Stadtplanung/Pertlwieser, Rendering: Heuer im August konnte mit dem Bau von 110 Wohnungen am ehemaligen LILO-Areal begonnen werden. (Foto: Stadtplanung/Pertlwieser, Rendering: Architekten Kneidinger/Stögmüller, Prof. Kaufmann & Partner) CHRISTIAN

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

FAMILIENFREUNDLICHE ÖFFNUNGSZEITEN

FAMILIENFREUNDLICHE ÖFFNUNGSZEITEN 16 FAMILIENFREUNDLICHE ÖFFNUNGSZEITEN Spiel, Spaß und beste Betreuung finden Kinder in den Linzer Betreuungseinrichtungen. (Foto: KOMM) PETER HIRHAGER FAMILIENFREUNDLICHE ÖFFNUNGSZEITEN 17 Kindergärten

Mehr

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Breslau Die viertgrößte Stadt Polens, am Fuße des Sudetengebirges und an der Oder gelegen, ist die Hauptstadt Schlesiens

Mehr

Gratis-Nachhilfe für HauptschülerInnen

Gratis-Nachhilfe für HauptschülerInnen Der Wissensturm versucht mit umfangreichen Förderprogrammen die vorhandenen Bildungsdefizite von Schülerinnen, Jugendlichen und Erwachsenen auszugleichen. Silvia Kremsner Zentrum für Grundbildung 57 Gratis-Nachhilfe

Mehr

ATTRAKTIVES LINZER BÄDERANGEBOT

ATTRAKTIVES LINZER BÄDERANGEBOT 28 ATTRAKTIVES LINZER BÄDERANGEBOT Die Mühlradsauna zählt zu den Attraktionen der 2.500 Quadratmeter großen Saunalandschaft in der Fitnessoase Parkbad. (Foto: LINZ AG) PETER PRASS ATTRAKTIVES LINZER BÄDERANGEBOT

Mehr

Der erste Linzer Frauenbericht bietet eine Fülle von Daten und Fakten zur aktuellen Lebenssituation der Linzerinnen. (Foto: KOMM)

Der erste Linzer Frauenbericht bietet eine Fülle von Daten und Fakten zur aktuellen Lebenssituation der Linzerinnen. (Foto: KOMM) Der erste Linzer Frauenbericht bietet eine Fülle von Daten und Fakten zur aktuellen Lebenssituation der Linzerinnen. (Foto: KOMM) Silvia Kremsner Erster Linzer Frauenbericht 49 Wissenschaftliche Studie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Peter Androsch, Konzeption Musik Linz09 am 11. November 2008 zum Thema "megahertz - Das 10. Europäische Jugend- Musikfestival

Mehr

Neues Sozialprogramm. Für junge Väter gibt es im Familienzentrum Pichling ein eigenes interessantes Programmangebot. (Foto: KOMM)

Neues Sozialprogramm. Für junge Väter gibt es im Familienzentrum Pichling ein eigenes interessantes Programmangebot. (Foto: KOMM) 12 Neues Sozialprogramm Für junge Väter gibt es im Familienzentrum Pichling ein eigenes interessantes Programmangebot. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Neues Sozialprogramm 13 Flexible Betreuung für Kleinkinder

Mehr

Hauptteil In ansprechend gestalteten Klassenräumen macht das Lernen mehr Spaß.

Hauptteil In ansprechend gestalteten Klassenräumen macht das Lernen mehr Spaß. 26 Hauptteil In ansprechend gestalteten Klassenräumen macht das Lernen mehr Spaß. (Foto: KOMM) Christian Freimüller Bildung 27 Millionen für moderne Schulen Frisch renovierte Räumlichkeiten tragen seit

Mehr

SOLARDACHKATASTER IM INTERNET

SOLARDACHKATASTER IM INTERNET 46 SOLARDACHKATASTER IM INTERNET Linz ist im Förderprogramm Energiespargemeinden und arbeitet mit Nachdruck an einem städtischen Energieeffizienzprogramm. (Foto: LINZ AG) SILVIA KREMSNER SOLARDACHKATASTER

Mehr

LINZ WIRD GASTGEBERIN

LINZ WIRD GASTGEBERIN WIRD GASTGEBERIN Mit Linz09 haben wir den nächsten Schritt in der rasanten Veränderung unserer Stadt gemacht. Ich freue mich, dass wir Linz unseren internationalen Gästen als innovative und gastfreundliche

Mehr

PARK- UND GRÜNANLAGEN

PARK- UND GRÜNANLAGEN 62 PARK- UND GRÜNANLAGEN Mit der Einhausung der Stadtautobahn A7 wurden die ehemals getrennten Stadtteile Bindermichl und Spallerhof im Sommer 2007 wieder verbunden. Die 8,3 Hektar große Oberfläche wurde

Mehr

MEHR GELD FÜRS PENDELN

MEHR GELD FÜRS PENDELN MEHR GELD FÜRS PENDELN Die Arbeiterkammer setzt sich für Pendlerinnen und Pendler ein WENN SIE PENDELN MÜSSEN: SO KOMMEN SIE ZU IHREM GELD Die bestehenden Möglichkeiten sollten Sie angesichts der explodierenden

Mehr

Laufen(d) Die schönsten ausgeschilderten Laufstrecken im Stadtgebiet in Hannover!

Laufen(d) Die schönsten ausgeschilderten Laufstrecken im Stadtgebiet in Hannover! Laufen(d) Die schönsten ausgeschilderten Laufstrecken im Stadtgebiet in Hannover! Laufen(d) in Hannover Die schönsten ausgeschilderten Laufstrecken im Stadtgebiet Laufstrecke um den Maschsee Nordufer,

Mehr

Mit Bildung hoch hinaus das umfangreiche Herbstprogramm. machts möglich. (Foto: KOMM)

Mit Bildung hoch hinaus das umfangreiche Herbstprogramm. machts möglich. (Foto: KOMM) 36 Mit Bildung hoch hinaus das umfangreiche Herbstprogramm im Wissensturm machts möglich. (Foto: KOMM) Silvia Kremsner Herbstprogramm der Volkshochschule 37 Entdeckungsreise in die Welt des Wissens Das

Mehr

Die ehemalige Poschachervilla. optimal adaptiert worden. (Foto: KOMM)

Die ehemalige Poschachervilla. optimal adaptiert worden. (Foto: KOMM) 8 Die ehemalige Poschachervilla ist für die Kinderbetreuung optimal adaptiert worden. (Foto: KOMM) Peter Hirhager AUSWEITUNG DES STÄDTISCHEN ANGEBOTS 9 Kindergärten und Krabbelstuben im August offen Als

Mehr

Hauptteil Im Hochseilgarten wird die Zusammenarbeit der Gruppe gefördert.

Hauptteil Im Hochseilgarten wird die Zusammenarbeit der Gruppe gefördert. 12 Hauptteil Im Hochseilgarten wird die Zusammenarbeit der Gruppe gefördert. (Foto: KOMM) Christian Reiter Lehrlinge 13 Rekord bei neuen Lehrplätzen Die Unternehmensgruppe Stadt Linz beschäftigt derzeit

Mehr

LINZER HAFEN. Der erst sieben Jahre alte zweite Containerkran des Hafens wird künftig auf der Verlandungsfläche beim südlichen Hafenbecken eingesetzt.

LINZER HAFEN. Der erst sieben Jahre alte zweite Containerkran des Hafens wird künftig auf der Verlandungsfläche beim südlichen Hafenbecken eingesetzt. 36 LINZER HAFEN Der erst sieben Jahre alte zweite Containerkran des Hafens wird künftig auf der Verlandungsfläche beim südlichen Hafenbecken eingesetzt. (Foto: LINZ AG) CHRISTIAN FREIMÜLLER LINZER HAFEN

Mehr

BRAUCHEN KINDER EINE EIGENE KULTUR?

BRAUCHEN KINDER EINE EIGENE KULTUR? BRAUCHEN KINDER EINE EIGENE KULTUR? Bernd Dobesberger, Peter Rinderknecht, Markus Zeindlinger Gastgeberin: Constanze Wimmer - Mittwoch, 25.11.2009 Beginn: 19:30 Uhr In Kooperation mit den Kinderfreunden

Mehr

VHS-förderkurse. Individuelle und maßgeschneiderte Nachhilfe bietet der kostenlose Förderunterricht der Volkshochschule Linz.

VHS-förderkurse. Individuelle und maßgeschneiderte Nachhilfe bietet der kostenlose Förderunterricht der Volkshochschule Linz. 72 VHS-förderkurse Individuelle und maßgeschneiderte Nachhilfe bietet der kostenlose Förderunterricht der Volkshochschule Linz. (Foto: KOMM) Silvia Kremsner VHS-Förderkurse 73 Kostenlose Unter stützung

Mehr

UMWELTFREUNDLICHES HEIZEN

UMWELTFREUNDLICHES HEIZEN 24 UMWELTFREUNDLICHES HEIZEN Seit 1970 ist das kontinuierlich ausgebaute Fernheizkraftwerk Linz-Mitte mit seinem 184 Meter hohen Kamin ein Herzstück der Linzer Fernwärmeversorgung. (Foto: LINZ AG) CHRISTIAN

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Hauptteil Im Botanischen Garten können die HotspotbenutzerInnen jetzt einfach, schnell und kostenlos im Grünen surfen.

Hauptteil Im Botanischen Garten können die HotspotbenutzerInnen jetzt einfach, schnell und kostenlos im Grünen surfen. 34 Hauptteil Im Botanischen Garten können die HotspotbenutzerInnen jetzt einfach, schnell und kostenlos im Grünen surfen. (Foto: KOMM) Birgit Rösler-Nemeth Hotspots linz 35 Neue heiße Plätze in Linz Die

Mehr

Die Ausstellung Höhenrausch über den Dächern von Linz entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten. (Foto: KOMM)

Die Ausstellung Höhenrausch über den Dächern von Linz entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten. (Foto: KOMM) 40 Die Ausstellung Höhenrausch über den Dächern von Linz entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Projekte von Linz09. (Foto: KOMM) Sabine Hörschläger Bilanz Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas 41

Mehr

Sprachoffensive im Kindergarten

Sprachoffensive im Kindergarten Seit September 2011 wurde die sprachliche Frühförderung in den städtischen Kindergärten ausgebaut. Alle Mädchen und Buben werden zwei Mal pro Jahr auf ihre Deutsch-Kenntnisse getestet. (Foto: KOMM) Peter

Mehr

Das Sujet vom Doppel ei prägt die Titelseite des dritten und letzten Programmbuchs

Das Sujet vom Doppel ei prägt die Titelseite des dritten und letzten Programmbuchs 10 Das Sujet vom Doppel ei prägt die Titelseite des dritten und letzten Programmbuchs zum bevorstehenden Großereignis. Es ist im neuen Linz09 Infocenter am Hauptplatz und im Buchhandel erhältlich. (Foto:

Mehr

SALON- OZEANE. Warum sich Menschen Wassertiere halten. Isabel Kranz Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Gastgeberin: Silvia Keller

SALON- OZEANE. Warum sich Menschen Wassertiere halten. Isabel Kranz Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Gastgeberin: Silvia Keller SALON- OZEANE Warum sich Menschen Wassertiere halten Isabel Kranz Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Gastgeberin: Silvia Keller - Mittwoch, 21.10.2009 Beginn: 19:30 Uhr www.kepler-salon.at/kunstundwissenschaft

Mehr

DER STURZ IN EIN SCHWARZES LOCH

DER STURZ IN EIN SCHWARZES LOCH DER STURZ IN EIN SCHWARZES LOCH Spaghettifizierung und andere Erlebnisse Cornelia Faustmann Universität Wien Gastgeberin: Silvia Keller - Mittwoch, 16.12.2009 Beginn: 19:30 Uhr www.kepler-salon.at/openspace

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16 Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Ziele: Potsdam 24.10.2015 Dresden 05.-06.12.2015 Bremen 30.-31.01.2016

Mehr

LINZ FÜR SENIORINNEN. (Foto: KOMM)

LINZ FÜR SENIORINNEN. (Foto: KOMM) 18 LINZ FÜR SENIORINNEN In den vier Kompass-Sozialberatungsstellen erhalten Betroffene und Angehörige alle wichtigen Informationen zum umfangreichen Betreuungsangebot für Linzer SeniorInnen. (Foto: KOMM)

Mehr

Übernachten in Görlitz im Gästehaus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Übernachten in Görlitz im Gästehaus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist eine private, gemeinnützige Stiftung hat das Vertrauen von über 200.000 Förderern hat die denkmalgerechte Restaurierung von bereits mehr als 4.300 Denkmalen gefördert

Mehr

25 Jahre Friedensstadt Linz

25 Jahre Friedensstadt Linz 26 25 Jahre Friedensstadt Linz Bürgermeister Franz Dobusch begrüßte die TeilnehmerInnen des Linzer Friedensmarsches am Hauptplatz, der von Kulturdirektor Dr. Julius Stieber (3. v. r.) und Musikschuldirektor

Mehr

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK Skriptum erstellt auf Basis der vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellten Fassung Bildungsstandards für Mathematik 4. Schulstufe Version 2.2. von den Mitgliedern

Mehr

http://reise.kleinezeitung.at/hamburg-mit-elbphilharmonie-73138 Kulturreise Hamburg mit Elbphilharmonie Deutschland Hamburg mit Elbphilharmonie Konzert-Highlight im Großen Saal der Elbphilharmonie - Konzertante

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Das neue Reststoff-Heizkraftwerk ermöglicht die umweltfreundliche Verwertung von jährlich rund 230.000 Tonnen Abfall und Klärschlamm.

Das neue Reststoff-Heizkraftwerk ermöglicht die umweltfreundliche Verwertung von jährlich rund 230.000 Tonnen Abfall und Klärschlamm. Das neue Reststoff-Heizkraftwerk ermöglicht die umweltfreundliche Verwertung von jährlich rund 230.000 Tonnen Abfall und Klärschlamm. (Foto: LINZ AG) Christian Freimüller Reststoff-Heizkraftwerk der LINZ

Mehr

MIT 1 LITER KRAFTSTOFF 10 STUNDEN IN DER LUFT BLEIBEN UND DABEI MEHR ALS KM UEBERWINDEN?

MIT 1 LITER KRAFTSTOFF 10 STUNDEN IN DER LUFT BLEIBEN UND DABEI MEHR ALS KM UEBERWINDEN? MIT 1 LITER KRAFTSTOFF 10 STUNDEN IN DER LUFT BLEIBEN UND DABEI MEHR ALS 1.000 KM UEBERWINDEN? Karl Schmid ASKÖ Flugsportverein Linz Gastgeberin: Iris Mayr - Sonntag, 16.08.2009 Beginn: 10:00 Uhr www.kepler-salon.at/kunstundwissenschaft

Mehr

Quiz. Welche Verkehrsmittel kennen Sie? Schreiben Sie die Wörter in das Rätsel.

Quiz. Welche Verkehrsmittel kennen Sie? Schreiben Sie die Wörter in das Rätsel. 6 Mit Bus und Bahn eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit 6 Verkehrsmittel in der Stadt Quiz. Welche Verkehrsmittel kennen Sie? Schreiben Sie die Wörter in das Rätsel. Fotos: Dagmar Giersberg, Kölner

Mehr

REKORD BEIM ÖFFENTLICHEN VERKEHR

REKORD BEIM ÖFFENTLICHEN VERKEHR 36 REKORD BEIM ÖFFENTLICHEN VERKEHR Das Liniennetz der LINZ AG wurde von 171 auf 197,57 Kilometer erweitert. Im Jahr 2012 wurde ein Passagierrekord mit 102,3 Millionen Fahrgästen erreicht. Seit 1. Juli

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2014 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2014 in Hamburg 26.01.2014 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar für Au Pairs Dieses Einführungsseminar soll euch die Integration in die Gastfamilie und das Gastland erleichtern. Die Teilnahme am Seminar ist für

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

Lassen Sie sich bei dieser hochwertigen Konzertreise gleich in zwei Weltstädte mit einzigartigem Charme verführen. In Amsterdam erwartet Sie

Lassen Sie sich bei dieser hochwertigen Konzertreise gleich in zwei Weltstädte mit einzigartigem Charme verführen. In Amsterdam erwartet Sie http://reise.kleinezeitung.at/elbphilharmonie-concertgebouw Kulturreise Elbphilharmonie & Concertgebouw Niederlande Deutschland Elbphilharmonie & Concertgebouw Hamburg - Elbphilharmonie und Amsterdam -

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 27. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" in den Bezirken Eferding, Grieskirchen, Wels-Land und Wels-Stadt

Mehr

STERNSTUNDEN DER EU. Nr. 489

STERNSTUNDEN DER EU. Nr. 489 Nr. 489 Mittwoch, 9. Februar 2011 STERNSTUNDEN DER EU Hallo! Wir kommen aus der NMS-Voitsberg. Wir gehen in die 4B und sind seit Montag auf Wienwoche. Unser Thema in der Demokratiewerkstatt war Österreich

Mehr

WIE UNTER- HALTEN SICH FROESCHE?

WIE UNTER- HALTEN SICH FROESCHE? WIE UNTER- HALTEN SICH FROESCHE? Warum manche Frösche quaken und andere nicht Walter Hödl Universität Wien Gastgeberin: Iris Mayr - Montag, 23.11.2009 Beginn: 19:30 Uhr www.kepler-salon.at/wahrnehmung

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

berlinlinienbus.de erweitert sein Angebot Erweiterung der Fernbuslinie von Berlin nach Aachen über Duisburg

berlinlinienbus.de erweitert sein Angebot Erweiterung der Fernbuslinie von Berlin nach Aachen über Duisburg Presseinformation 21. Dezember 2015 berlinlinienbus.de erweitert sein Angebot Erweiterung der Fernbuslinie von Berlin nach Aachen über Duisburg Neue Direktverbindung zwischen Berlin und Aachen mit Halt

Mehr

Sport in Linz. Die größte Indoor-Kletterwand Österreichs ist im Sportpark Auwiesen zu finden. (Foto: KOMM)

Sport in Linz. Die größte Indoor-Kletterwand Österreichs ist im Sportpark Auwiesen zu finden. (Foto: KOMM) 46 Sport in Linz Die größte Indoor-Kletterwand Österreichs ist im Sportpark Auwiesen zu finden. (Foto: KOMM) Peter Prass Sport in Linz 47 Sport und Bewegung in allen Spielarten Sportliche Betätigung ist

Mehr

ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER PFLEGE UND BETREUUNG

ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER PFLEGE UND BETREUUNG ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER PFLEGE UND BETREUUNG Daten, Fakten und Forderungen der Arbeiterkammer Oberösterreich Aktualisierte Neuauflage, Stand: September 2014 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA

Mehr

718 Wohnungen, davon 50 betreubare Wohnungen sollen am Frachtenbahnhof entstehen. (Foto: Stadtplanung/Pertlwieser)

718 Wohnungen, davon 50 betreubare Wohnungen sollen am Frachtenbahnhof entstehen. (Foto: Stadtplanung/Pertlwieser) 12 718 Wohnungen, davon 50 betreubare Wohnungen sollen am Frachtenbahnhof entstehen. (Foto: Stadtplanung/Pertlwieser) Christian Reiter Städtebauliche Verbesserungen frei 13 Lebendige Stadt In Linz steht

Mehr

linz news 60 linz news

linz news 60 linz news 60 61 Eröffnung des neuen Trauungssaals Ja sagte die Stadt Linz zu einem Trauungssaal im Neuen Rathaus. Nach Plänen der Heidl Architekten ZT GmbH wurde im Erdgeschoß direkt neben dem Standesamt ein feierliches

Mehr

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat!

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! So werden Sie kostenlos Energiekosten los. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! Wer heute an morgen denkt, beginnt seinen Bau oder Umbau mit einer Energieberatung. Mehr als die Hälfte

Mehr

Leitfaden BAMF Interview

Leitfaden BAMF Interview Anhörung vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ( BAMF ) A. Allgemeine Hinweise Die Anhörung, zu der Sie geladen wurden, stellt den wichtigsten Teil Ihres Asylverfahrens dar. Ihre Angaben im Rahmen

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 JETZT NEU! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE LINZER HAFENRUNDFAHRT

Mehr

Tangram im Internet. Rollenspiel

Tangram im Internet. Rollenspiel Tangram im Internet Rollenspiel Hinweise für die Kursleiter/innen: Rollenspiele werden von vielen Kursteilnehmern* sehr gerne gemacht. Ermutigen Sie die TN, auch ungewöhnliche Antworten zu geben es darf

Mehr

Ihre Ansprechpartner in der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarmund Kommunikationstechniker

Ihre Ansprechpartner in der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarmund Kommunikationstechniker Ihre Ansprechpartner in der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarmund Kommunikationstechniker Innungsmeister Dipl.-BW Preishuber Stephan, MBA Ansprechpartner für den Bezirk Vöcklabruck und Gmunden

Mehr

EFERDINGER BECKEN Hochwasserschutz

EFERDINGER BECKEN Hochwasserschutz EFERDINGER BECKEN Hochwasserschutz Dir. Umwelt und Wasserwirtschaft Abt. Oberflächengewässerwirtschaft Grp. Schutzwasserwirtschaft Felix Weingraber 29.04.2015 INHALT Das Hochwasser 2013 Überblick über

Mehr

Statement Vbgm. Dr. Erich Watzl (Vizebürgermeister der Stadt Linz und Aufsichtsratsvorsitzender Linz09)

Statement Vbgm. Dr. Erich Watzl (Vizebürgermeister der Stadt Linz und Aufsichtsratsvorsitzender Linz09) Statement Vbgm. Dr. Erich Watzl (Vizebürgermeister der Stadt Linz und Aufsichtsratsvorsitzender Linz09) Linz ist nun seit bereits elf Monaten die Kulturhauptstadt Europas. Schon in den Jahren davor hat

Mehr

Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016

Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016 Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016 Nehmen Sie teil an einem ganz besonderen Marathon und durchmessen Sie Finnland auf Ski! Diese Möglichkeit bietet Ihnen

Mehr

Bank Austria EinkaufsManagerIndex. Bank Austria Economics & Market Analysis Austria

Bank Austria EinkaufsManagerIndex. Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Economics & Market Analysis Austria November 2015 Der Überblick Industriewachstum im November verhaltener EinkaufsManagerIndex geht auf 51,4 Punkte zurück, liegt aber nach wie vor im Wachstumsbereich Langsamerer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder entdecken Europa - Schüleraktivierendes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kinder entdecken Europa

Mehr

JUSLETTER DER MONTAGSKLICK. ZU RECHT.

JUSLETTER DER MONTAGSKLICK. ZU RECHT. JUSLETTER DER MONTAGSKLICK. ZU RECHT. HERAUSGEBER: Prof. Dr. Wolfgang Wiegand (wiss. Hrsg.), Sarah Montani, lic.iur., Franz Kummer, lic.iur. ÜBERBLICK ÜBER DIE JURISTISCHE WOCHENAKTUALITÄT. Das Ziel von

Mehr

Erfolgreiche Bilanz Ars Electronica 2005

Erfolgreiche Bilanz Ars Electronica 2005 P R E S S E I N F O R M A T I O N Erfolgreiche Bilanz Ars Electronica 2005 Mit steigenden Besucherzahlen im AEC und einem positiven Jahresabschluss der GesmbH konnte in der Generalversammlung letzte Woche

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. a) in Deutschland ich will studieren b) ich will in Deutschland

Mehr

Nach den Plänen des Architekten DI Wolfgang Schwarzenbacher ist es gelungen, einen Sporthallenkomplex mit niedrigem Energieverbrauch zu errichten.

Nach den Plänen des Architekten DI Wolfgang Schwarzenbacher ist es gelungen, einen Sporthallenkomplex mit niedrigem Energieverbrauch zu errichten. 48 Nach den Plänen des Architekten DI Wolfgang Schwarzenbacher ist es gelungen, einen Sporthallenkomplex mit niedrigem Energieverbrauch zu errichten. (Foto: KOMM) Peter Prass Ausbau der Sportinfrastruktur

Mehr

(ENT)FÜHRUNG IN DIE NATUR

(ENT)FÜHRUNG IN DIE NATUR (ENT)FÜHRUNG IN DIE NATUR EINLADUNG ZUM GROSSEN ERÖFFNUNGSFEST und dem TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, dem 15. Mai 2010, ab 10 Uhr, im SCHLOSSMUSEUM Linz, Schlossberg 1, 4010 Linz. Forscherstationen für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Christoph Wiesmayr Koordination Urban Gardening OÖ Klimabündnis OÖ DI Robert Stögner Klima- und Bodenbündnis OÖ 26. Juni 2013 zum

Mehr

SPG HONDA DIETACH MEISTERSCHAFTSTABELLEN SAISON 2013/14 HERBSTSTAND

SPG HONDA DIETACH MEISTERSCHAFTSTABELLEN SAISON 2013/14 HERBSTSTAND SPG HONDA DIETACH MEISTERSCHAFTSTABELLEN SAISON 2013/14 HERBSTSTAND Mannschaften: Herren: 10 Damen: -- Gesamt 10 Eingesetzte Spieler: Herren: 48 Damen: 3 Gesamt: 51 Unsere Spielklassen Herren: 1. Bundesliga

Mehr

1150 - P.B.B. - GZ02Z031986M

1150 - P.B.B. - GZ02Z031986M Fliegen und Klima Tourismus und Klima Der komplexe und vernetzte Wirtschaftszweig Tourismus ist einerseits vom Klimawandel stark betroffen, er ist andererseits aber auch ein wesentlicher Mit-Verursacher

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider am 20. Juni 2008 zum Thema "Das neue Ferienticket des OÖVV" Weitere Teilnehmer: Dipl.-Ing.

Mehr

RWA-Campus in Korneuburg

RWA-Campus in Korneuburg Korneuburg ist vielfach attraktiv, sowohl zum Wohnen, als auch zum Arbeiten. Ein behutsamer Umgang mit unserer Stadt und vorausschauendes Planen kann langfristig die Lebensqualität sichern und auch steigern.

Mehr

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz 1. Die Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen/ Innenbereich Jede Gruppe hat einen Bereich zum Malen und Gestalten. Ebenso steht jeder

Mehr

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen!

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur (Draußen-)Spielsituation in Deutschland - Im Vorfeld des Weltspieltags 2016 startete das Deutsche Kinderhilfswerk

Mehr

Kanutour Fluss Ronneby Haus-Code 04-46-4173 Abenteuerreise als Selbstversorger in Blekinge.

Kanutour Fluss Ronneby Haus-Code 04-46-4173 Abenteuerreise als Selbstversorger in Blekinge. Kanutour Fluss Ronneby Haus-Code 04-46-4173 Abenteuerreise als Selbstversorger in Blekinge. 2 1 3 4 5 7 6 8 9 Previous Next Kanutour Fluss Ronneby Kanutour für 18-20 Personen Da der Fluss Ronneby ein strömendes

Mehr

ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011

ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011 A GCE AS/A level 1221/01-A GERMAN GN1 ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011 Information for Candidates Candidates will be allowed a period of 15 minutes to prepare the 2 cards (A and B). Brief notes

Mehr

SAG MIR,WO DIE FRAUEN SIND.

SAG MIR,WO DIE FRAUEN SIND. SAG MIR,WO DIE FRAUEN SIND. Geschlechterverhältnisse an den Universitäten und in der Wissenschaft Petra Unger Gastgeber: Peter Becker - Montag, 16.03.2009 Beginn: 19:30 Uhr www.kepler-salon.at/koerper

Mehr