Angebotsliste des Netzwerk Friedensbildung Rheinland-Pfalz (Stand: August 2011)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebotsliste des Netzwerk Friedensbildung Rheinland-Pfalz (Stand: August 2011)"

Transkript

1 Angebotsliste des Netzwerk Friedensbildung Rheinland-Pfalz (Stand: August 2011) Bei Interesse melden Sie sich bei der jeweils angegebenen Adresse oder wenden Sie sich an die Kontaktadresse des Netzwerks: Friedhelm Schneider, Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, Tel.: , An meinem Handy klebt Blut?! Frieden und Entwicklung. Was hat unser Wohlstand mit Kriegen in der Welt zu tun? Am Beispiel der Kriege um den Rohstoff Koltan Kriege werden gemacht. Ist Frieden machbar? Positionen der Friedensbewegung zu Auslandeinsätzen der Bundeswehr und zum wirtschaftlichen Machtinteresse der NATO Gewaltfreiheit als Lebensprinzip Aus der Geschichte der gewaltfreien Bewegung bis zur eigenen Gewissensentscheidung Amt für Jugendarbeit EKiR Ulrich Suppus Und wenn s wieder bei uns Krieg gäbe: Dürfte ich verweigern? Menschenrecht Kriegsdienstverweigerung: Kriegsdienstverweigerung international (Fallbeispiele, Probleme, Herausforderungen, Einblicke in die Menschenrechtsarbeit des Europarates) Nach dem Abi ein Friedensdienst im Ausland! Freiwilligendienst-Informationen, Hinweise zur Lebensplanung; Freiwillige zivile Dienste Geschichte und aktueller Stand; Erfahrungsberichte Freiwilliger Darf die Kanzlerin Panzer an Ägypten verkaufen? Vorrang für zivil!? Friedensethische Anfragen an Politik und Gesellschaft Frieden uff P älzisch Geschichten aus der Geschichte der Friedensbewegung (Pfälzer Bezüge, Beispiele gewaltfreier Aktion) Exkursionen: Krieg und Frieden in Speyer Stadtrundgang zur deutsch-französischen Konfliktgeschichte; Kriegerdenkmäler in und um Speyer - denkmalpädagogische Exkursion Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Ev. Kirche der Pfalz, Große Himmelsgasse 3, Speyer Was tun, wenn diese zwei Typen in der Bahnhofsunterführung? Gewaltfreiheit als Lebensprinzip, Beispiele gewaltfreier Aktion

2 Wie sieht ein gezieltes Friedenstraining aus? Freiwilligendienst-Informationen und Hinweise für Friedensdienste im Ausland Sind wir nicht verpflichtet, die Menschen in Libyen zu helfen? Wir sollen nicht einfach passiv zuschauen, wenn ein Völkermord geschieht. Wie soll die UN schutzbedürftigen Bevölkerungen helfen? Können wir nicht mit unseren Waffen ihren Frieden sichern? Wenn beide Seite recht haben (wollen) Erlebnisberichte von Begegnungen mit israelischen, muslimischen, christlichen und nichtreligiösen Friedensaktivisten in Israel und Palästina im Jahre 2011 I m in the Army now. Help! US-Armee Irak-Verteran und Deserteur erzählt über seine Erfahrungen. Und über seine Beratungsarbeit mit anderen Soldaten, die die US-Armee verlassen wollen. Erzählungen über Erlebnisse und Kriegsdienstverweigerung von US-Soldaten hier in Deutschland Was? Mehr als Amis in der Pfalz! Präsenz und Strategie des US-Militärs in Deutschland Früher haben wir für den Sieg gebetet. Der Feind auch. Gerechter Krieg und Gerechter Frieden (der historische Wandel in der theologischen Betrachtung des Kriegs) Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee, Dr. J. Jakob Fehr, , fehr@dmfk.de Chris Capps-Schubert vom GI-Café Kaiserslautern Telefon: 0631/ gi-cafe-germany@gmx.net Ich kann zum Frieden in der Welt beitragen?! Friedens/Freiwilligendienst-Informationen, Hinweise zur Lebensplanung; Freiwillige zivile Dienste Erfahrungsberichte ehemaliger EIRENE-Freiwilliger Hip-Hop mit Heckler und Koch - Deutsche Waffen im Ausland Friedensethische Fragen an Politik und Gesellschaft, z.b. Rüstungsexporte Ein echter Hingucker: Als Journalist für den Frieden arbeiten Vorrang für Zivil - Ziviler Friedensdienst, zivile Konfliktbearbeitung. Ehemalige und aktuelle Friedensfachkräfte berichten von ihrer Arbeit. Z.B. Journalismus für den Frieden Besuch aus dem Ausland Partnerorganisationen berichten, wie Konflikte gewaltfrei bearbeitet werden können EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst e.v. Ist der Krieg illegal? Vorstellung und rechtliche Bewertung der Friedensmissionen der Bundeswehr, insbesondere in Jugoslawien und Afghanistan Ein rechtswidriger Krieg unter deutscher Beteiligung

3 Die heimliche Unterstützung Deutschlands für den völkerrechtswidrigen Irak-Krieg und dessen rechtliche Bewertung Peter Becker, Rechtsanwalt Telefon 06421/168960; Mobil 0171/ Otto Jäckel, Rechtsanwalt Telefon 0611/ Theater und Frieden Vorstellung und Erläuterung zu Forumtheater generell und seinem Einsatz in Afghanistan. Forumtheater ist eine Form des Theaters der Unterdrückten von Augusto Boal, eine örtliche NGO praktiziert diese Methode mit afghanischen Frauen. Sylvia hat dort ein mehrwöchiges Praktikum im Rahmen ihres Friedens- udn Konfliktforschungsstudiums (MA) absolviert und berichtete mit große Erfolg bereits in vielen Schulen in Baden-Würt. Ins Ausland - Ganz praktisch erklärt Vorstellung des Freiwilligendienstes im Ausland, Schwerpunkt Friedensdienst/Völkerverständigung (AJA, DAAD, etc.); Bewerbungsverfahren, Fristen, Berichte von HeimkehrerInnen. Jenny Becker Mobil 0178/ jenny@en-paz.de Ein Christ betet nicht für den militärischen Sieg Christlich motivierte Friedensarbeit (z.b. von pax christi, ohne Rüstung leben) Darf ich mich verteidigen, wenn ich für Frieden bin? Möglichkeiten der Sozialen Verteidigung Nach dem Abi ein Friedensdienst im Ausland! Freiwilligendienst-Informationen, Erfahrungsberichte Freiwilliger ( Das Gegenteil von Kriegsdienst ist Friedensdienst ) Pax Christi, Bistumsstelle Speyer Rudi Oswald, Nelkenweg 27, Speyer Frauen als Kämpferinnen für Frieden Aktionen der Gruppe Frauen wagen Frieden (Motivation und Organisation); Beispiele aktiver Friedensarbeit; eine Zeitzeugin: meine Motivation für die Friedensarbeit Bomben und Überleben in Berlin Zeitzeugin des 2. Weltkrieges in Berlin Frieden mit Gerechtigkeit Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit der Gruppe Frauen wagen Frieden Frauen wagen Frieden Bischoff Waltraud Telefon: 06394/353; Fax: 06394/5634 webischoff@web.de

4 Nach dem Abi / Nach der Schule ein Friedensdienst im Ausland! Informationsveranstaltung zu Freiwillgen- und Friedensdienste ( Möglichkeiten nach der Schule ) Evangelische Kirche i. Rheinland Arbeitsstelle KDV-ZD-FFD Dip. Päd. Thomas Francke Telefon: 0228 / zivil-und-friedensdienst@ekir.de Nach dem Abi / Nach der Schule ein Friedensdienst im Ausland! Vermittlung von ReferentInnen zu aktuellen Friedensfragen Vermittlung von RückkehrerInnen aus Friedensdiensten im Ausland (Sozialer Friedensdienst bzw. Ziviler Friedensdienst) Fragt uns, wir sind die letzten! Vermittlung und Begleitung von polnischen Ghetto- und KZ-Überlebenden Vom Gerechten Krieg zum Gerechten Frieden Üben den Paradigmenwechsel in kirchenamtlichen Dokumenten Pax Christi, Bistumstelle Mainz Alois Bauer Tel: 06131/ frieden@bistum-mainz.de So war das im Kalten Krieg Der Rolle der Bundeswehr nach dem Kalten Krieg Aus der Sicht eines Menschen, der die Bundeswehr Anfang der 1990er aus Gewissensgründen verließ. Er war 8 Jahre Soldat und anschließend Beamter bei der Bundeswehr. Als Beamter ließ er sich entlassen. Einzelperson/DFG-VK Mitglied: Hans Ripper Stationen in der Friedensgeschichte in der westlichen Kultur Albert Schweitzer Ein Leben für den Frieden Friedens-Initiative Westpfalz Wolfgang Kohlstruck erinnern-gedenken-lernen - Stadtrundgang Eine Gedenkstätte für Opfer der Nazidiktatur entsteht in Neustadt/Weinstraße. Die Kaserne wurde von März bis Juni 1933 als Internierungslager für politische Häftlinge genutzt. Nach heutiger Kenntnis wurden in diesem frühen Konzentrationslager (vergleichbar mit Osthofen) mehr als 400 Männer aus über 60 Pfälzer Gemeinden inhaftiert. Die Unterrichtseinheiten können in den Schulen oder in den Räumen der Gedenkstätte stattfinden. Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt e.v. Postfach , Neustadt/W.

5 In Kooperation mit dem Prot. Dekanat Neustadt/W. Referat Öffentlichkeitsarbeit Eberhard Dittus Telefon: 06321/398934; Mobil: 0175/

Angebotsliste des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz (Stand: August 2011)

Angebotsliste des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz (Stand: August 2011) Angebotsliste des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz (Stand: August 2011) Bei Interesse melden Sie sich bei der jeweils angegebenen Adresse oder wenden Sie sich an die Kontaktadresse des Netzwerks:

Mehr

Mitglieder des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz

Mitglieder des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz Sprechen Sie uns an! Mitglieder des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz

Mehr

Angebotsliste des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz (Stand: Oktober 2011)

Angebotsliste des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz (Stand: Oktober 2011) Angebotsliste des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz (Stand: Oktober 2011) Bei Interesse melden Sie sich bei der jeweils angegebenen Adresse oder wenden Sie sich an die Kontaktadresse des Netzwerks:

Mehr

Angebotsliste des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz Stand: Oktober 2012

Angebotsliste des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz Stand: Oktober 2012 Angebotsliste des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz Stand: Oktober 2012 Bei Interesse melden Sie sich bei der jeweils angegebenen Adresse oder wenden Sie sich an die Kontaktadresse des Netzwerks:

Mehr

Pressemitteilung: Eröffnung der Ausstellung Wirksam ohne Waffen am

Pressemitteilung: Eröffnung der Ausstellung Wirksam ohne Waffen am C/o: Manfred Jäger Tegelweg 8a 33102 Paderborn Pressemitteilung: Eröffnung der Ausstellung Wirksam ohne Waffen am 30.11.2015 Im Angesicht der bevorstehenden Beteiligung der Bundeswehr am Syrienkrieg bietet

Mehr

Krieg und Frieden 2011

Krieg und Frieden 2011 Krieg und Frieden 2011 Rede am 2. September 2011 von Eberhard Speckmann Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen. Zu unserem Friedensfest, dass Die LINKEN

Mehr

Gemeinsame Erklärung. des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport vertreten durch Minister Andreas Stoch MdL. und

Gemeinsame Erklärung. des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport vertreten durch Minister Andreas Stoch MdL. und Gemeinsame Erklärung des Ministeriums für Kultus, Jugend Sport Minister Andreas Stoch MdL der Abteilung Jugendpastoral des Erzbischöflichen Seelsorgeamts der Erzdiözese Freiburg der Alt-Katholischen Kirche

Mehr

Empfehlenswerte Materialien für Friedensbildung

Empfehlenswerte Materialien für Friedensbildung friedensbildung-schule.de Frieden will gelernt sein. Empfehlenswerte Materialien für Friedensbildung Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer! Das Projekt Friedensbildung, Bundeswehr und Schule möchte

Mehr

Dieter Deiseroth. Heinz-Ulrich. Schroedel

Dieter Deiseroth. Heinz-Ulrich. Schroedel Sachsen Mittelschule Dieter Deiseroth Antje Ungerer Heinz-Ulrich Wolf Schroedel 3 Vorwort 6 Der Prozess der europäischen Einigung 7 Europäische Union: Entstehung und Institutionen 8 Methode: Erkundung

Mehr

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll. Themenwelt Krieg Was ist Krieg? Im Krieg kämpfen Soldaten oder bewaffnete Gruppen gegeneinander. Sie wollen andere Länder erobern oder ihre Macht im eigenen Land vergrößern. Die Gegner sprechen nicht mehr

Mehr

zur Gewaltfreiheit (1 BÜTTNER) Methoden der internationalen zivilen Konfliktbearbeitung Ilona Auer-Frege (Hrsg.) SUB Hamburg A 2010/12949

zur Gewaltfreiheit (1 BÜTTNER) Methoden der internationalen zivilen Konfliktbearbeitung Ilona Auer-Frege (Hrsg.) SUB Hamburg A 2010/12949 SUB Hamburg A 2010/12949 (Hrsg.) zur Gewaltfreiheit Methoden der internationalen zivilen Konfliktbearbeitung 1 (1 BÜTTNER) 1 Verlag Berlin I Inhalt 11 Vorwort 13 Einleitung 15 Zivile Konfliktbearbeitung

Mehr

: Friedensfest der Bielefelder Friedensinitiative auf dem Kesselbrink

: Friedensfest der Bielefelder Friedensinitiative auf dem Kesselbrink 100 Jahre 1. Weltkrieg mahnen: Krieg löst keine Probleme 30.08.2014: Friedensfest der Bielefelder Friedensinitiative auf dem Kesselbrink 1 / 5 Hier: Flyer zum Friedensfest am 30.8.2014 in Bielefeld als

Mehr

Gutes Leben braucht gutes Klima

Gutes Leben braucht gutes Klima März 2011 Themen- und Referentinnen-/Referentenliste zum Schwerpunktthema Gutes Leben braucht gutes Klima Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Unionstraße 1 67657 Kaiserslautern Tel.: 0631-3642-111

Mehr

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Anne Faber Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Die Bundesrepublik Deutschland als außenpolitischer Akteur 06.02.2012 Organisation Begrüßung TN-Liste Fragen? Veranstaltungsplan

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Für wen ist

Mehr

Das Amt für Jugendarbeit ist

Das Amt für Jugendarbeit ist Das Amt für Jugendarbeit ist 1. als landeskirchliche Arbeitsstelle zur Unterstützung und Förderung der Jugendarbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland Ansprechpartner für inhaltliche, organisatorische

Mehr

Aber was dann? Was können sie tun, wenn sie Probleme im Militär haben? Was können sie tun, wenn sie an posttraumatisches Stress Syndrom leiden; wenn s

Aber was dann? Was können sie tun, wenn sie Probleme im Militär haben? Was können sie tun, wenn sie an posttraumatisches Stress Syndrom leiden; wenn s Wenn jeder Soldat seine Waffe niederlegen würde und sich veigern würde zu kämpfen, könnte es keinen Krieg mehr geben. In 19. Jahrhunderd hat Leo Tolstoy das gesagt, und es macht Sinn immer noch am heutigen

Mehr

1892 bis Jahre. Deutsche FriedensgesellschaftVereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.v.

1892 bis Jahre. Deutsche FriedensgesellschaftVereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.v. 1892 bis 2012 120 Jahre Deutsche FriedensgesellschaftVereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.v. Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen

Mehr

Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen des internationalen Terrorismus

Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen des internationalen Terrorismus Schülerarbeitsbuch Niedersachsen Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik Für das dritte Schulhalbjahr (Abitur 2017) MIT DEN SCHWERPUNKTEN: Internationale Herausforderungen Alte und neue Formen kriegerischer

Mehr

Ostermarsch Samstag, 15. April 2017

Ostermarsch Samstag, 15. April 2017 Ostermarsch Samstag, 15. April 2017 Liebe Friedensfreundinnen und -freunde, Es ist Krieg. Vor 11 Tagen wurden 87 Menschen durch Giftgas ermordet. 100.000-Tausende sind in Syrien bei diesem endlosen Krieg

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freunde,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freunde, Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freunde, zum zweiten Mal in diesem Jahr stehen wir, die paderborner intitative gegen den krieg und pax christi hier am Rathaus Paderborn und protestieren gegen

Mehr

Einige Hinweise sollen das verdeutlichen (Zitate und Hinweise werden durch die jeweiligen Ziffern in den Klammern belegt):

Einige Hinweise sollen das verdeutlichen (Zitate und Hinweise werden durch die jeweiligen Ziffern in den Klammern belegt): Stellungnahme zum Text der EKD,Selig sind die Friedfertigen` Der Einsatz in Afghanistan: Aufgaben evangelischer Friedensethik eine Stellungnahme der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD Aufgabe

Mehr

Finanzen im Griff Impulse für eine wirksame Krisenabwehr Branchenveranstaltung für das Güterkraftverkehrsgewerbe

Finanzen im Griff Impulse für eine wirksame Krisenabwehr Branchenveranstaltung für das Güterkraftverkehrsgewerbe An ausgewählte Unternehmen im Bezirk der IHK Trier Trier, 31. März 2009 Eb Telefon: -9 20 Telefax: -97 902 E-Mail: ebel@trier.ihk.de Branchenveranstaltung für das Güterkraftverkehrsgewerbe Sehr geehrte

Mehr

Buchenwald Gedenkstätte

Buchenwald Gedenkstätte Buchenwald Gedenkstätte Geschichte Im Juli 1937 trafen auf dem Ettersberg bei Weimar Gefangene aus dem KZ Sachsenhausen ein, um hier ein neues KZ aufzubauen, das bereits der Vorbereitung des erwarteten

Mehr

Literaturliste und Materialangebote

Literaturliste und Materialangebote Literaturliste und Materialangebote Inhalt: M 1 Literaturauswahl Arbeitsmappe Friedensbildung und Friedenserziehung in Sachsen Seite 3-5 Zusatzmaterial: M 2 Empfehlenswerte Materialien für Friedensbildung

Mehr

Ansprechpartner für friedenspädagogische Arbeit in der Schule

Ansprechpartner für friedenspädagogische Arbeit in der Schule Ansprechpartner für friedenspädagogische Arbeit in der Schule Im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland gibt es eine Reihe von Institutionen, die auch von Schulen angesprochen werden können, wenn

Mehr

Zwischen "Gott mit uns" und "Frieden auf Erden" [1]

Zwischen Gott mit uns und Frieden auf Erden [1] Zwischen "Gott mit uns" und "Frieden auf Erden" [1] Um es gleich zu sagen: Die mediale Gestaltung ist sehr unklar und die methodische Gestaltung ist ziemlich einseitig. So gibt es viel zu viele Schriftschnitte

Mehr

Wissen Urteilen Handeln. Politische Bildung für die Bundeswehr

Wissen Urteilen Handeln. Politische Bildung für die Bundeswehr Wissen Urteilen Handeln Politische Bildung für die Bundeswehr Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Bildungsangebote... 4 Politische Bildung praxisorientiert... 4 Politische Bildung Informationen zur (Sicherheits)politik...

Mehr

Zum Jubiläum 500 Jahre Reformation - 34 Thesen -

Zum Jubiläum 500 Jahre Reformation - 34 Thesen - Einige ChristInnen in der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsgegnerInnen Zum Jubiläum 500 Jahre Reformation - 34 Thesen - 1. Jesus von Nazareth hat gewaltlos gelebt. Er hat Gewaltlosigkeit

Mehr

St. Johannes Ahrensburg. Wilfried Steen. Fachleute für den Frieden: Konstruktive Konfliktbearbeitung in Krisengebieten

St. Johannes Ahrensburg. Wilfried Steen. Fachleute für den Frieden: Konstruktive Konfliktbearbeitung in Krisengebieten St. Johannes Ahrensburg Wilfried Steen Fachleute für den Frieden: Konstruktive Konfliktbearbeitung in Krisengebieten Wilfried Steen Arbeit im Evangelischen Entwicklungsdienst für den Zivilen Friedensdienst

Mehr

Einladung. Forum 1. Der Arabische Frühling und unsere Verantwortung zur Friedensbildung. Freitag, 21. Oktober 2011 in der Mennonitenkirche Hamburg

Einladung. Forum 1. Der Arabische Frühling und unsere Verantwortung zur Friedensbildung. Freitag, 21. Oktober 2011 in der Mennonitenkirche Hamburg Es diskutieren Forum 1 Der Arabische Frühling und unsere Verantwortung zur Friedensbildung Freitag, 21. Oktober 2011 in der Mennonitenkirche Hamburg ndr. Margret Johannsen, Institut für Friedensforschung

Mehr

Arbeitsschwerpunkte. der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für. Kriegsdienstverweigerung und Frieden. (eine Orientierungshilfe)

Arbeitsschwerpunkte. der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für. Kriegsdienstverweigerung und Frieden. (eine Orientierungshilfe) Arbeitsschwerpunkte der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (eine Orientierungshilfe) Für die Arbeit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung

Mehr

Rede zum Tag Weltfriedenstag/Antikriegstag am 1. September 2018 und zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges in Ribnitz-Damgarten

Rede zum Tag Weltfriedenstag/Antikriegstag am 1. September 2018 und zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges in Ribnitz-Damgarten Rede zum Tag Weltfriedenstag/Antikriegstag am 1. September 2018 und zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges in Ribnitz-Damgarten Liebe Friedensfreunde, meine Damen und Herren, ich danke den

Mehr

Ermutigung für entschiedene Demokraten

Ermutigung für entschiedene Demokraten Gustav W. Heinemann Einspruch Ermutigung für entschiedene Demokraten Herausgegeben von Diether Koch in Verbindung mit der Gustav-Heinemann-Initiative Verlag J. H.W. Dietz Nachfolger Inhalt DietherKoch

Mehr

Appell an MdBs gegen Afghanistaneinsatz Fortsetzung des Krieges ist intellektuelle Zumutung

Appell an MdBs gegen Afghanistaneinsatz Fortsetzung des Krieges ist intellektuelle Zumutung An die Presse 26.01.2011 Grävenwiesbach/Bonn, Pressemitteilung Appell an MdBs gegen Afghanistaneinsatz Fortsetzung des Krieges ist intellektuelle Zumutung Vor der Abstimmung zur Verlängerung des Bundeswehrmandats

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Friedensbildung, Schule und Bundeswehr. Die 35. Vollversammlung beschließt:

Friedensbildung, Schule und Bundeswehr. Die 35. Vollversammlung beschließt: Beschluss: Friedensbildung, Schule und Bundeswehr Die 35. Vollversammlung beschließt: 1. Der Landesjugendring Thüringen e.v. setzt sich grundsätzlich für gewaltfreie Konfliktlösungen ein. Er fordert deshalb

Mehr

- Interessensbekundung zur Bewerbung als Bundesfreiwillge(r)

- Interessensbekundung zur Bewerbung als Bundesfreiwillge(r) Hallo, Sie haben Interesse daran, sich freiwillig zu engagieren? Das freut uns sehr! Die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche Pfalz ist Träger für den Bundesfreiwilligendienst. Mit

Mehr

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Telefon: 030 / 28 395 184 infobuero@asf-ev.de Die Ziele und Leitsätze ASF sensibilisiert für

Mehr

Vortrag von Erich Gysling im Hotel Hammer (28. November 2015)

Vortrag von Erich Gysling im Hotel Hammer (28. November 2015) Naher Osten und Ukraine-Krise Vortrag von Erich Gysling im Hotel Hammer (28. November 2015) Naher Osten 1. Der Arabische Frühling wird heute auch oft Arabellion genannt. Wo er noch nicht stattgefunden

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Welcher Berufsweg ist der Richtige? Welche Ausbildungsbzw. Studienmöglichkeiten in Betrieben, Schulen und Hochschulen gibt es? Wann und wie

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Der Ausbruch des I. Weltkriegs

Der Ausbruch des I. Weltkriegs Der Ausbruch des I. Weltkriegs Deutschland versprach seinem Verbündeten Österreich-Ungarn gegenüber Serbien Rückendeckung zu geben. Das hatte fatale Konsequenzen. Mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns

Mehr

Informationsveranstaltung am Mittwoch, Begrüßung durch die Dekanin Prof. Kruse Aktuelle Situation in Düsseldorf: Flüchtlingsbeauftragte

Informationsveranstaltung am Mittwoch, Begrüßung durch die Dekanin Prof. Kruse Aktuelle Situation in Düsseldorf: Flüchtlingsbeauftragte Informationsveranstaltung am Mittwoch, 09.12.2015 Begrüßung durch die Dekanin Prof. Kruse Aktuelle Situation in Düsseldorf: Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Düsseldorf Miriam Koch Projektvorstellung: Grundstruktur,

Mehr

NEWSLETTER. Friedensbildung, Bundeswehr & Schule. Ein AGDF- und EAK-Projekt

NEWSLETTER. Friedensbildung, Bundeswehr & Schule. Ein AGDF- und EAK-Projekt NEWSLETTER Friedensbildung, Bundeswehr & Schule Ein AGDF- und EAK-Projekt 13. Ausgabe Januar 2012 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Informationen aus aller Welt zum Thema Friedensbildung, Bundeswehr & Schule

Mehr

Brinkmann Meyhöfer. Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik

Brinkmann Meyhöfer. Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik mit den Schwerpunkten: 1. Internationale Herausforderungen Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen (insbesondere zwischenstaatliche, semiprivate

Mehr

Ziviler Friedensdienst - Fachleute für den Frieden

Ziviler Friedensdienst - Fachleute für den Frieden Tilman Evers (Hrsg.) A2001 5004 Ziviler Friedensdienst - Fachleute für den Frieden Idee - Erfahrungen - Ziele Leske + Budrich, Opladen 2000 Inhalt Geleitworte 9 Tilman Evers Vorwort 17 Teil 1: Leitgedanken

Mehr

FI-Jahresmotto: Aus der Gewaltspirale aussteigen zivile Konfliktlösungen kein neuer Kalter Krieg, Gerechtigkeit!

FI-Jahresmotto: Aus der Gewaltspirale aussteigen zivile Konfliktlösungen kein neuer Kalter Krieg, Gerechtigkeit! 1 FI Nottuln Jahresrückblick 2015 FI-Jahresmotto: Aus der Gewaltspirale aussteigen zivile Konfliktlösungen kein neuer Kalter Krieg, Gerechtigkeit! 2015 Jahreshauptversammlung: Sonntag, den 13.3.2016 Kriege,

Mehr

Kreuz Kreuzigung Kreuzweg... in der zeitgenössischen Kunst. Ein Projekt des Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen

Kreuz Kreuzigung Kreuzweg... in der zeitgenössischen Kunst. Ein Projekt des Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen Kreuz Kreuzigung Kreuzweg... in der zeitgenössischen Kunst Ein Projekt des Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen Projektdokumentation Im ersten Abschnitt des Lehrplans im Fach Katholische Religionslehre

Mehr

SEMINARPROGRAMM Herbst Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten

SEMINARPROGRAMM Herbst Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten SEMINARPROGRAMM Herbst 2010 Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten Sonntag, 29. August 15.00 Stadtrundgang durch Berlins historische Mitte Ursula Herrmann, Architektin 18.00 Begrüßung

Mehr

«Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung?

«Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung? DemOkrit 5 «Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung? Der Abgeordnete Gerd Löffler zwischen DDR-Geheimdienst und Hamburger CDU Bearbeitet von Wolfgang Schulenberg 1. Auflage 2015.

Mehr

Konklikttheater nach Augusto Boal. Theater zwischen Politik und Kunst. Kreativität in Spiel-, Theaterund Erlebnispädagogik e. V.

Konklikttheater nach Augusto Boal. Theater zwischen Politik und Kunst. Kreativität in Spiel-, Theaterund Erlebnispädagogik e. V. Konklikttheater nach Augusto Boal Theater zwischen Politik und Kunst Kreativität in Spiel-, Theaterund Erlebnispädagogik e. V. Institut für Qualitätsentwicklung Theater zwischen Politik und Kunst Augusto

Mehr

Perspektiven Welche Möglichkeiten habe ich? Alle Angaben ohne Gewähr

Perspektiven Welche Möglichkeiten habe ich? Alle Angaben ohne Gewähr Perspektiven Welche Möglichkeiten habe ich? Alle Angaben ohne Gewähr Nach den Jahrgangsstufen 11-12 Ausbildung Versetzung in 12 + Ausbildung FHR Bundeswehr Zivildienst Ersatzdienst Freiwilligendienst Entwicklungsdienst

Mehr

Internationale Freiwilligendienste als Lern- und Friedensdienste beim Friedenskreis Halle e.v. Leitbild

Internationale Freiwilligendienste als Lern- und Friedensdienste beim Friedenskreis Halle e.v. Leitbild Internationale Freiwilligendienste als Lern- und Friedensdienste beim Friedenskreis Halle e.v. Leitbild Der Friedenskreis und die Friedensdienste oder Woher wir kommen Die Geschichte der Friedensdienste

Mehr

Andreas F. Wittenberg. Die deutschen Gesangund Gebetbücher für Soldaten und ihre Lieder

Andreas F. Wittenberg. Die deutschen Gesangund Gebetbücher für Soldaten und ihre Lieder Andreas F. Wittenberg Die deutschen Gesangund Gebetbücher für Soldaten und ihre Lieder Inhalt A. Einführung: Vorhaben und Vorgehensweise 1 A.l. Untersuchungsabsicht 1 A.2. Abgrenzungen 3 A.3. Forschungsstand

Mehr

Frauenrechte im Islam

Frauenrechte im Islam Geisteswissenschaft Sandra Schweiker Frauenrechte im Islam Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Seite 1 2. Stellung der Frau im Islam Seite 1 2.1. Das Leben der Frau in der Gesellschaft Seite

Mehr

Kommunikationstraining; Betreuung Jugendlicher in Ferienlagern; Jugendgruppenarbeit; Kindergottesdienstleitung

Kommunikationstraining; Betreuung Jugendlicher in Ferienlagern; Jugendgruppenarbeit; Kindergottesdienstleitung Daniela Brüning Pescado@web.de Düsseldorf Lehrerin für Sek.I und II in Religion, Deutsch und Englisch Kommunikationstraining; Betreuung Jugendlicher in Ferienlagern; Jugendgruppenarbeit; Kindergottesdienstleitung

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Arbeit für den Frieden Versöhnung über den Gräbern

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Arbeit für den Frieden Versöhnung über den Gräbern Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Arbeit für den Frieden Versöhnung über den Gräbern 1919 gründete sich eine Bürgerinitiative Kriegsgräberfürsorge, was ist das? Gegründet 1919 als Bürgerinitiative

Mehr

Kirche des gerechten Friedens werden - der Friedensprozess in der Evang. Landeskirche in Baden

Kirche des gerechten Friedens werden - der Friedensprozess in der Evang. Landeskirche in Baden Kirche des gerechten Friedens werden - der Friedensprozess in der Evang. Landeskirche in Baden Beginn Eingabe der Bezirkssynode des Evangelischen Kirchenbezirks Breisgau-Hochschwarzwald: Ziel: Neuorientierung

Mehr

Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden

Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden A 2006/ 4000 Prof. Herbert Wulf Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden Nomos Inhalt Danksagung 9 Vorwort 11 Einleitung Neue Kriege und die Gefahr für das staatliche Gewaltmonopol

Mehr

.9/10. Schroedel. Thüringen. Annette Adam Cathrin Schreier Heinz-Ulrich Wolf

.9/10. Schroedel. Thüringen. Annette Adam Cathrin Schreier Heinz-Ulrich Wolf Thüringen.9/10 Annette Adam Cathrin Schreier Heinz-Ulrich Wolf Schroedel 4 Einführung... 3 Kapitel 01 Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland... 9 Grundlagen unserer Demokratie 10 WIR und die Demokratie

Mehr

Bundeswehr und deutsche NGOs in Afghanistan

Bundeswehr und deutsche NGOs in Afghanistan Bundeswehr und deutsche NGOs in Afghanistan Referentinnen: Annika Krempel, Stefanie Jenner Forschungsseminar: Clausewitz und Analysen Internationaler Politik - Die Bundeswehr in Afghanistan Dozenten: Prof.

Mehr

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Geschäftsgrundsätze Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Stand: Juni 2012 inhalt Vorbemerkung Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz Mitarbeiter Geschäftspartner Öffentlichkeit

Mehr

Einige sind für fortlaufende Gruppen gedacht, andere finden einmal oder zweimal statt. Das könnt Ihr an den P s und T s erkennen.

Einige sind für fortlaufende Gruppen gedacht, andere finden einmal oder zweimal statt. Das könnt Ihr an den P s und T s erkennen. Schülermediationskongress 2017 : Die Workshops Es gibt Workshops eher a) praktischer Art (P) und b) Workshops, die mehr ins Gespräch führen (T wie Themen). Von beiden gibt es jeweils 3 Einheiten. Einige

Mehr

Zivile Konfliktbearbeitung

Zivile Konfliktbearbeitung Zivile Konfliktbearbeitung Vorlesung Gdfkgsd#älfeüroktg#üpflgsdhfkgsfkhsäedlrfäd#ögs#dög#sdöfg#ödfg#ö Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung Wintersemester 2007/08 Marburg, 29. Januar 2008 Zivile

Mehr

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr. 19. Februar Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr. 19. Februar Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr 19. Februar 2015 Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen 50 Jahre lang hat es kein Gelöbnis und keine Vereidigung in unserer Rosenstadt gegeben. Dass dies heute auf

Mehr

Kirchliches Ehrenamt zwischen Bedarf und Bedürfnis. Prof. Dr. Beate Hofmann , Speyer. Engagementbereitschaft

Kirchliches Ehrenamt zwischen Bedarf und Bedürfnis. Prof. Dr. Beate Hofmann , Speyer. Engagementbereitschaft Kirchliches Ehrenamt zwischen Bedarf und Bedürfnis Prof. Dr. Beate Hofmann 17.9.2010, Speyer Engagementbereitschaft 1 Engagementbereiche Der Paradigmenwechsel vom traditionellen zum neuen Ehrenamt 4 2

Mehr

Rede zum Volkstrauertag 2009 Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, Elmar Haas

Rede zum Volkstrauertag 2009 Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, Elmar Haas Rede zum Volkstrauertag 2009 Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, Elmar Haas Sehr geehrte Damen und Herren! Sgh Gäste Nicht der Krieg ist der Ernstfall, der Friede ist der Ernstfall, in dem wir uns alle zu

Mehr

1. Gedenkstunden Erinnerung mahnen

1. Gedenkstunden Erinnerung mahnen Projekt DENKMAL - Ein Beitrag praktischer Versöhnungs- und Friedensarbeit von Eberhardt Dittus "Wehret den Anfängen! Verhindert, dass sich die Gräueltaten der NS-Zeit nie mehr wiederholen! ist die kurze

Mehr

Büchel. dichtmachen. Schluss mit der atomaren Aufrüstung!

Büchel. dichtmachen. Schluss mit der atomaren Aufrüstung! Büchel dichtmachen Schluss mit der atomaren Aufrüstung! Aktionen in Büchel Freitag, 23. Juni 2017 Ab 10 Uhr Aktionen Vor dem Fliegerhorst Büchel mit Vertretern der Kommunistischen Parteien aus Luxemburg,

Mehr

NaturFreunde Rheinland-Pfalz e.v.

NaturFreunde Rheinland-Pfalz e.v. NaturFreunde Rheinland-Pfalz e.v. Landesgeschäftsstelle Dr. Klaus J. Becker 67063 Ludwigshafen Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Hohenzollernstraße. 14 Landesarchivar Telefon: 0621/523191 0621/5810042

Mehr

O F F E N E R B R I E F

O F F E N E R B R I E F Herr Dr. Franz Josef Jung Bundesministerium der Verteidigung Hardhöhe 53123 Bonn O F F E N E R B R I E F Sehr geehrter Herr Dr. Jung, wir als Partei die Linke im Kreis Rendsburg-Eckernförde beziehen Position

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Positionen im Nahostkonflikt - Was genau wollen Israelis und Palästinenser?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Positionen im Nahostkonflikt - Was genau wollen Israelis und Palästinenser? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Positionen im Nahostkonflikt - Was genau wollen Israelis und Palästinenser? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Jährlich scheiden 10.000-15.000 gut qualifizierte Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit (Soldaten) aus dem aktiven Dienst der

Mehr

Umfrage - Selbstbestimmtes Leben Befragte ab 14 Jahre, Deutschland TNS emnid für HVD 2014

Umfrage - Selbstbestimmtes Leben Befragte ab 14 Jahre, Deutschland TNS emnid für HVD 2014 Selbstbestimmtes Leben, frei von Religion und Glauben an einen Gott? 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Gesamt 15 29 35 West 15 20 27 35 trifft voll und ganz zu trifft eher zu Ost 12 17 36 trifft eher nicht zu trifft

Mehr

NEWSLETTER. Friedensbildung, Bundeswehr & Schule. Ein AGDF- und EAK-Projekt

NEWSLETTER. Friedensbildung, Bundeswehr & Schule. Ein AGDF- und EAK-Projekt NEWSLETTER Friedensbildung, Bundeswehr & Schule Ein AGDF- und EAK-Projekt 16. Ausgabe Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Aktuelles aus dem Projekt Friedensbildung, Bundeswehr und Schule 3 Neue Mitarbeiter/innen

Mehr

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Internationaler Holocaust-Gedenktag Sonntag, 27. Januar 2013: Internationaler Holocaust-Gedenktag Aufruf der an Christen in Deutschland Aktion Würde und Versöhnung Der offizielle Holocaust-Gedenktag zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Mehr

Selbstverständnis. Werte. Mandate

Selbstverständnis. Werte. Mandate LEITBILD Selbstverständnis HEKS ist das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz und ist dem Handeln verpflichtet. HEKS stellt Hoffnung gegen Resignation und setzt christliche Nächstenliebe in Taten

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung Frieden geht anders! Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung mit Begleitprogramm im Gerberhaus (Löherplatz) in Idstein 10. Juni bis 26. Juni 2016 Mo bis Fr: 9. 00 bis 19.00 Uhr

Mehr

NEWSLETTER. Friedensbildung, Bundeswehr & Schule. Ein AGDF- und EAK-Projekt

NEWSLETTER. Friedensbildung, Bundeswehr & Schule. Ein AGDF- und EAK-Projekt NEWSLETTER Friedensbildung, Bundeswehr & Schule Ein AGDF- und EAK-Projekt 15. Ausgabe März 2012 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Aktuelles aus dem Projekt Friedensbildung, Bundeswehr und Schule 3 Projektförderung

Mehr

VORBILDER DER DEUTSCHEN: Albert Schweitzer ist auch heute für sehr viele Menschen Vorbild

VORBILDER DER DEUTSCHEN: Albert Schweitzer ist auch heute für sehr viele Menschen Vorbild Allensbacher Kurzbericht 15. Januar 2013 VORBILDER DER DEUTSCHEN: Albert Schweitzer ist auch heute für sehr viele Menschen Vorbild Die Anziehungskraft der humanistischen Botschaft Albert Schweitzers wirkt

Mehr

Denkmalgeschützter Pfarrhof als Impuls! Projekt-Vorgehensweise

Denkmalgeschützter Pfarrhof als Impuls! Projekt-Vorgehensweise Denkmalgeschützter Pfarrhof als Impuls! Projekt-Vorgehensweise Mag. arch. Walter Arzt Kastanienweg 1 4502 St. Marien Tel: 0664 3915384 e-mail: walter.arzt@aon.at 1 Ausgangslage Das Projekt Denkmalgeschützter

Mehr

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Das ist wichtig für diesen Text: Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Zum Beispiel steht im Text nur: Politiker. Das

Mehr

vonbelang,dieimzusammenhangmitdemkampfgegendenterrorimauslandinhaftiertsind.diemehrzahlderimauslandinhaftiertendeutschenist

vonbelang,dieimzusammenhangmitdemkampfgegendenterrorimauslandinhaftiertsind.diemehrzahlderimauslandinhaftiertendeutschenist Deutscher Bundestag Drucksache 16/1071 16. Wahlperiode 28. 03. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Florian Toncar, Burkhardt Müller- Sönksen, Dr. Werner Hoyer, weiterer

Mehr

NEWSLETTER. Friedensbildung, Bundeswehr & Schule. Ein AGDF- und EAK-Projekt

NEWSLETTER. Friedensbildung, Bundeswehr & Schule. Ein AGDF- und EAK-Projekt NEWSLETTER Friedensbildung, Bundeswehr & Schule Ein AGDF- und EAK-Projekt 10. Ausgabe September 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Aktuelles aus dem Projekt Friedensbildung, Bundeswehr und Schule 3 Fachrat

Mehr

Projekt Insektenhotel

Projekt Insektenhotel Projekt Insektenhotel Projektskizze Datum: 23.10.2014 Förderverein Grundschule Altenmedingen e.v. Kirchstraße 3 29575 Altenmedingen www.gs-altenmedingen.de Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1 Wir stellen

Mehr

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 7. bis 9. Juli 2016

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 7. bis 9. Juli 2016 15. Württembergische Evangelische Landessynode T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 7. bis 9. Juli 2016 Heilbronn, Konzert- und Kongresszentrum Harmonie Donnerstag, 7. Juli: 09:00 Uhr Gottesdienst

Mehr

PRESSESTELLE Textservice zur Pressemitteilung Nr. 153/2017

PRESSESTELLE Textservice zur Pressemitteilung Nr. 153/2017 PRESSESTELLE Textservice zur Pressemitteilung Nr. 153/2017 25. August 2017 Achtung, Sperrfrist: Samstag, 26. August 2017, 14.30 Uhr! Es gilt das gesprochene Wort. Predigt über Jeremia 29,7-8 u.11 zu halten

Mehr

Zivile Krisenprävention ins Zentrum deutscher Außenpolitik rücken

Zivile Krisenprävention ins Zentrum deutscher Außenpolitik rücken Deutscher Bundestag Drucksache 17/5910 17. Wahlperiode 25. 05. 2011 Antrag der Abgeordneten Kerstin Müller (Köln), Marieluise Beck (Bremen), Volker Beck (Köln), Viola von Cramon-Taubadel, Ulrike Höfken,

Mehr

Das Leitbild der Bahnhofsmissionen in Deutschland

Das Leitbild der Bahnhofsmissionen in Deutschland Das Leitbild der en in Deutschland Beschlossen von der Konferenz für kirchliche in Deutschland am 22.09.2004 in Bad Herrenalb 1. Die en sind Einrichtungen der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland

Mehr

Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens - das neue friedensethische Positionspapier der Evangelischen Landeskirche in Baden

Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens - das neue friedensethische Positionspapier der Evangelischen Landeskirche in Baden Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens - das neue friedensethische Positionspapier der Evangelischen Landeskirche in Baden Vortrag von Pfarrer Dietrich Becker-Hinrichs, Bretten Sehr geehrte Synodale,

Mehr

Brauchen wir einen Artenschutz für die kirchliche Friedensarbeit?

Brauchen wir einen Artenschutz für die kirchliche Friedensarbeit? Brauchen wir einen Artenschutz für die kirchliche Friedensarbeit? Friedensarbeit im Spannungsfeld von Anspruch, Wirklichkeit und Glaubwürdigkeitsdefiziten Von Friedhelm Schneider Dass Schwerter zu Pflugscharen

Mehr

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN WER TREIBT SPORT IN WELCHEM ALTER?

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN WER TREIBT SPORT IN WELCHEM ALTER? ZAHLEN, DATEN, FAKTEN WER TREIBT SPORT IN WELCHEM ALTER? Ute Blessing-Kapelke Stellv. Ressortleiterin Demographischer Wandel, Sport der Generationen, Inklusion Picture Alliance Treiben Sie Sport? Was versteht

Mehr

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab.

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. 6 Argumente sek feps Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund Das Minarett-Verbot löst keine Probleme. Es schafft

Mehr

Unterrichtsstunde: Friedenssicherung am Beispiel Afghanistan

Unterrichtsstunde: Friedenssicherung am Beispiel Afghanistan Politik Mathias Töpfer Unterrichtsstunde: Friedenssicherung am Beispiel Afghanistan Unterrichtsentwurf Mathias Töpfer Studienreferendar Intensivphase II Politik und Wirtschaft/Geschichte Studienseminar

Mehr

VON VERDUN BIS ALEPPO

VON VERDUN BIS ALEPPO Friedensethischer Einführungskurs für Militärseelsorger / innen und Interessierte VON VERDUN BIS ALEPPO Ethische Wege aus der Gewalt 25. 30.6.2017 Hamburg An die Stelle der materiellen Gewalt der Waffen

Mehr

Ein Brief der IALANA an die Bundeskanzlerin, alle Bundesministerien und den Bundestag und drei Antworten

Ein Brief der IALANA an die Bundeskanzlerin, alle Bundesministerien und den Bundestag und drei Antworten Wir veröffentlichen einen Brief der IALANA an die Bundeskanzlerin, alle Bundesministerien und den Deutschen Bundestag, der sich mit den von deutschem Boden ausgehenden, auch mit Kampfdrohnen durchgeführten

Mehr