Blatt. Nr. 45 Donnerstag, den 7. November Jahrgang. Freiherr-vom-Stein-Plakette an Ortsbürgermeister Heribert Schmitt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Nr. 45 Donnerstag, den 7. November 2013 20. Jahrgang. Freiherr-vom-Stein-Plakette an Ortsbürgermeister Heribert Schmitt"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 45 Donnerstag, den 7. November Jahrgang Freiherr-vom-Stein-Plakette an Ortsbürgermeister Heribert Schmitt Am 22. Oktober 2013 wurde Ortsbürgermeister Heribert Schmitt in Wörrstadt die Freiherr-vom-Stein-Plakette durch den rheinland-pfälzischem Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, verliehen. Seit 1954 stiftet das Innenministerium die Freiherr-vom-Stein-Plakette, die alle drei Jahren an Bürgerinnen und Bürger als Auszeichnung ihres kommunalpolitischen Engagements verliehen wird. Sie ist die höchste Auszeichnung in Rheinland Pfalz für hervorragende Verdienste im kommunalen Bereich und wird nur nach strengen Maßstäben vergeben. Mit der Verleihung dieser Plakette an Ortsbürgermeister Heribert Schmitt wurde sein ehrenamtliches Engagement in der kommunalen Selbstverwaltung gewürdigt. Heribert Schmitt ist seit 1984 Bürgermeister von Ober-Olm. Auch hat er die Interessen der Gemeinde im Verbandsgemeinde- und im Kreistag vertreten. Die Gemeinde freut sich über diese besondere Ehrung und dankt ihm für seine geleistete Arbeit für Ober-Olm. Text: Wi.La./Foto: privat Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren zum Staatstheater Wiesbaden Für die Theaterfahrten des Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Nieder- Olm in das Hessische Staatstheater Wiesbaden im Jahr 2014 gibt es noch Restkarten. Der Preis für die insgesamt fünf Vorführungen beträgt inklusive den Fahrt - kosten 150 EUR. Nähere Infos erhalten Sie im Seniorenbüro der Verbandsgemein - deverwaltung Nieder-Olm bei Monika Braun,Telefon: / oder per unter monika.braun@vg-nieder-olm.de. Folgende Vorstellungen werden aufgeführt: Sonntag, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Oper in drei Akten von Kurt Weill, -Großes Haus- Sonntag, Die Liebe zu den drei Orangen Oper von Sergej Prokofjew, -Großes Haus- Sonntag, Madame Butterfly, Oper von Giacomo Puccini, -Großes Haus- Sonntag, Die Letzten, Stück von Maxim Gorkij, -Kleines Haus- Sonntag, Ein Sommernachtstraum Komödie von William Shakespeare, -Kleines Haus- Mo.Br. v.l.: Verbandsbürgermeister Ralph Spiegler, Staatsminister Roger Lewentz, Ortsbürgermeister Heribert Schmitt und Lebensgefährtin Elvia Leschinski sowie Landrat Claus Schick Mineralien & Fossilientage in Ober Olm Die 19. Mineralien- und Fossilientage finden am Samstag, 16. und Sonntag, 17. November in der Ulmenhalle in Ober Olm, Essenheimer Str. 17a, jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Über 40 Aussteller zeigen Mineralien und Fossilien aus aller Welt. Ein Vortrags- und Vorfuḧrungsprogramm sowie eine Sonderausstellung werden an beiden Tagen geboten. Der Eintritt beträgt 2 Euro, Kinder unter 14 Jahren haben freien Einlass. Hunde du rfen nicht in die Halle. Veranstalter: Georgius Agricola Verein e.v. Mainz-Wiesbaden. Ru.Gö. O, wie schön ist deine Welt Romantischer Liederabend des MGV Klein-Winternheim 1885 e.v. am 16. November 2013, Uhr im Rathaus Klein-Winternheim Was wären die Männerchöre ohne die wunderbaren Lieder der Romantik? Schubert, Schumann, Mendelssohn-Bartholdy und vor allem Friedrich Silcher, die aus den Texten von Eichendorff und Heine unvergessliche Werke gemacht haben. Der Männerchor des MGV Klein- Winternheim wird sich in einem Liederabend dieser Werke annehmen und zusammen mit dem Pianisten Wolfgang Thomas vom einfachen Lied (Loreley, In einem kühlen Grunde) bis zum anspruchsvollen Werk (Nachtgesang im Walde) romantische Lieder präsentieren. Helge Heynold liest romantische Texte. Der HR-Sprecher Helge Heynold ist in Klein-Winternheim nicht unbekannt. Schon mehrmals hat er im Rahmen von KIWI-Veranstaltungen mit seiner bemerkenswerten Stimme und seiner Rezitationskunst begeistert. Der MGV freut sich sehr, auf eine erneute Zusammenarbeit mit diesem Sprachkünstler. Karten erhalten Sie in Klein- Winternheim bei Reinhildes Hof - laden, Pariser Straße 32A oder bei der MGV-Geschäftsstelle, Hauptstraße 51A, Tel Text/Plakat: N.Sch. 20. Großer Flohmarkt Menschen für Menschen für Äthiopienhilfe Lesen Sie auf Seite 7

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. November 2013 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon / Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Triller, PK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@ nachrichtenblatt-nieder-olm.de G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: So 11 Uhr Eucharistiefeier, Kinderwortgottesdienst im Rathaus. Mi 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Eucharistiefeier; Uhr Martinsfeier i. d. Kirche, anschl. Martinsumzug. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Vesper; 19 Uhr Eucharistiefeier. Nieder-Olm: Fr Uhr Emmausgebet, Eucharistische Gebetsstunde. Sa Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Eucharistiefeier. Mo 17 Uhr Got - tesdienst des Kindergartens zu St. Martin; 18 Uhr Ökum. Gottesdienst, mitgest. v. NOCC. Di Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Do Uhr Wort-Gottes-Feier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8.30 Uhr Laudes u. Eucharistiefeier, 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (alle Schwesternkapelle). Sa 7 Uhr Laudes (Sk); 18 Uhr Eucharistiefeier, Haus St. Martin, Essenheim. So 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih; 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (Sk). Mo 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr ökum. Martinsfeier in Essenheim, ev. Kirche, anschl. Martins umzug; 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (Sk). Di 7 Uhr Laudes (Sk); 17 Uhr ökum. Martinsfeier i. d. Kirche, anschl. Martinsumzug. Mi 15 Uhr Seniorennachmittag im Haus St. Valentin; 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistische Anbetung. Do 7 Uhr Laudes (Sk). Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Di 18 Uhr Eucharistiefeier - erklärter Gottesdienst, besonders für die Eltern u. Paten der Erstkommunionkinder in der Pfarrgruppe Nieder-Olm. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Fr Uhr Elsheim, Venite. So 9 Uhr Elsheim, Eucharistiefeier. Di in Elsheim: 19 Uhr Eucharistiefeier; 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Urlaub im Pfarrbüro vom bis Pfarramt Tel. Nr Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Mo Uhr Ökum. Kindergottesdienst zum Fest des Hl. Martin. Mi 18 Uhr Eucharistiefeier. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babygruppe Wingertswichtel. Sa 18 Uhr Andacht an der Alten Synagoge in der Klappergasse. So Uhr Tauf-Gottesdienst. Mo 15 Uhr Seniorennachmittag mit Programm; Uhr Gottesdienst mit Martins-Spiel in der Kirche, danach Laternenumzug, anschl. Umtrunk im Rathaushof. Di Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Raiffeisenstr. 2; 19 Uhr Frauenkreis. Do Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro; Uhr Konfirmandenunterricht. Jugenheim: So Uhr Gedenkgottesdienst zur Erinnerung an die Pogromnacht, ev. Kirche Partenheim. Mo Uhr Martinsumzug, Beginn in ev. Martinskirche; 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation, beide im Vorraum der Gemeindehalle: 18 Uhr Offener Jugendtreff im Rathaus; Uhr Ev. Kirchenchor im Gemeindehaus in Partenheim. Nieder-Olm: Reguläre Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di-Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Fr 9.30 Uhr Krabbelgruppe im EGZ, Info: Frau Nina Biermann- Rohmer, Tel So 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Meister); 18 Uhr Führerund Älterenrunde der Pfadfinder im EGZ. Mo 17 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 im EGZ; Uhr Pfadfinder: Sippe Fangorn; 20 Uhr Ev. Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorennachmittag Frau Bareiss und Frau Krauß: Gedichte und spanische Märchen ; Uhr Ökum. Gottesdienst Seniorenresidenz (Dr. Stefan Frank); 17 Uhr St. Martinsumzug des Ev. Kindergartens, Treffpunkt vor dem Rathaus; Uhr Pfadfinder: Horte Gwalhir. Mi Uhr Pfadfindergruppe Horte Lórien im EGZ. Do Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 im EGZ; Uhr Pfadfinder: Horte Gimli und Sindarin. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Fr Uhr Information zu den unterschiedlichen Leistungen der Pflegeversicherung und zum Netzwerk Demenz, Referent Reiner Wissel, Seniorennachmittag, O-O, Gemeindehaus, Ev. Kirche. So 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, ev. Kirche K-W; 17 Uhr Ein Trio auf Zeitreise Konzert mit Trio Armonia, ev. Kirche O-O. Mo Uhr Treffen der Kleinen Wühlmäuse (Babies b. z. 1,5 Lj.) und der Wühlmäuse (Kleinkinder bis 3 J.), Gemeindehaus Ev. Kirche O-O. Di 17 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Martinstag, kath. Kirche O-O. Mi Uhr Ökum. Gottesdienst zum Martinstag, kath. Kirche K-W. Do Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Ev. Kirche O-O; 18 Uhr Sprechstunde Pfr. Dahmer, Gemeindehaus, O-O. Sörgenloch: So Uhr Gottesdienst (Herr Weyl). Stadecken-Elsheim: Fr Uhr Offener Jugendtreff, MLH; 19 Uhr Elsheim, Taizé-Gebet. Sa 10 Uhr Konfirmanden-Unterricht, MLH. So Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Gedenken an die Pogromnacht 9./10. November 1938, ev. Kirche Partenheim; 16 Uhr Familien-Gottesdienst zu St. Martin, anschl. kleiner Laternennumzug, in welcher Kirche der Gottesdienst stattfindet, wird per Aushang bekannt gegeben. Di 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH, Schulstraße 10, Tel.: ; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (Kinder ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.), 20 Uhr Probe Cantare, alle im MLH. Mi 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro MLH; Uhr Offener Jugendtreff, MLH; 20 Uhr Probe Ev. Kirchenchor Stadecken, Burg Stadeck. Zornheim: Fr 10 Uhr Krabbelkreis; 15 Uhr Club für Kids (6-10 J.). Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde für Kinder v. 4-6 J. (n. Absprache); 15 Uhr Teestube für Senioren; 15 Uhr in Ebersheim: Gedenkveranstaltung Pogrom So Uhr Gottesdienst (Pfr. Wallrabenstein). Mo Uhr Martinsumzug. Di 20 Uhr Kirchenchor. Mi Uhr Pfarrbürostunde; Uhr Konfirmandenunterricht; Uhr Jugendtreff (nur Konfis); Uhr Jugendtreff (Ex-Konfis). Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Kreis Junger Erwachsener Di Uhr Kontakt Fam. Löffler Tel ; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Kontakt A. Neitzel Tel ; Seniorentreff Fr Uhr (14-tägig; in den ungerade Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Teen-Challenge, der Kreis für Teenager unter dem Motto Echt herausfordernd - herausfordernd echt trifft sich freitags von Uhr. Kontakt: Susanne und Dieter 0171/ ; Kleingruppen/-Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel Termine im Internet:

3 Donnerstag, den 7. November 2013 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Behindertenbeirat: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzende Diana Faller Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzende Karin Schneider Stellvertreter/in Josette Hub-Diehm und Eberhard Rathgeb Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ Mainzer Volksbank Konto BLZ Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ Postbank Ludwigshafen Konto BLZ Sitzung zur Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes Flügelbach-Kinsbach Am Freitag, dem , 14:00 Uhr, findet eine Sitzung zur Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes Flügelbach-Kinsbach im Ratssaal des Verwaltungsgebäudes, Sant Ambrogio-Ring 33, Oppenheim mit folgender Tagesordnung statt. Öffentlicher Teil: Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 1.3 Beratung und Beschlussfassung über die Entlastung des Verbandsvorstehers und des stellvertretenden Verbandsvorstehers 2. Rad- und Gehweg Mommenheim Lörzweiler an der K 34 Vereinbarung über landespflegerische Kompensation und wasserwirtschaftlicher Ausgleich 3. Renaturierung am Zornheimer Graben, Maßnahme Auf den Zehn Morgen Mommenheim Vergabe der Erd- und Wasserbau- und Pflanzarbeiten 4. Kooperationsvertrag mit dem Christlichen Jungenddorfwerk (CJD) 5. Vorstellung Maßnahme "Verlegung Dexheimer Graben/Riedgraben" in Nierstein Darstellung des Vorhabens durch das Planungsbüro Hendel 6. Bericht zur umwelttechnischen Untersuchung von Ablagerungen im Sohlbereich an 4 Standorten 7. Pappeln und Weiden am Flügelbach in der Ortslage Schwabsburg Maßnahmenplan und Kostenverteilung 8. Mitteilungen 9. Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Mitteilungen 3. Anfragen Oppenheim, gez. Klaus Penzer, Verbandsvorsteher Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffent - lichen Sitzung ein. Gremien: Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin: Dienstag, , 18:00 Uhr Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Verbandsgemeinde Nieder-Olm für das Haushaltsjahr 2014; hier: Vorstellung des Haushaltes 2. Verschiedenes Ralph Spiegler Bürgermeister Niederschrift zur Sitzung des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Nieder-Olm am 29. Oktober 2013 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr 1. Begrüßung Die Vorsitzende, Frau Karin Schneider eröffnet um 10:00 Uhr die Sitzung und begrüßt die Teilnehmer. Zu Beginn war eine Diskussion entstanden, ob die Sitzungen öffentlich sind oder nichtöffentlich. Fazit: Die Sitzungen werden in Zukunft mit einem nichtöffentlichen und einem öffentlichen Teil stattfinden. Interessierte Gäste sollen auch die Möglichkeit haben Fragen und Vorschläge zu äußern. 2. Seniorentaxi Frau Schneider stellte ein Muster eines Presse - berichtes vor, über das Thema Seniorentaxi. Festzustellen bleibt, dass ein Seniorentaxi nur innerörtlich organisiert werden kann. 3. Jugendarbeit Als Jugendvertreter war Herr Schatz eingeladen. Er berichtete über seine Erfahrungen in der Vergangenheit, bei den Versuchen diese beiden Gruppen zusammenzuführen. Herr Schatz gab dem Seniorenbeirat einige Tipps, wie dieses gelingen könnte. 4. Bestattungen, Flyerentwurf Einladung Der vorgestellte Flyer wurde von den Beiräten in dieser Form akzeptiert und kann nun verteilt werden. Die Veranstaltung findet am 20. November um 17:00 Uhr im Rathaus statt. 5. Termine Den Beiräten wurden einige Termine genannt, in denen die verschiedenen Arbeitskreise ihre Sitzungen haben. 6. Neuer Sitzungstermin Die nächste Sitzung findet am 22. Januar 2014 im Sitzungszimmer des Rathauses Nieder-Olm um 10:00 Uhr statt. Wenn Sie Themen haben, welche auf die Tagesordnung sollen, dann teilen diese bitte dem Vorstand mit. Nieder-Olm, Josette Hub-Diehm Schriftführerin Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Bad Kreuznach, Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Rüdesheimer Str Telefon: 0671/ , Telefax: 0671/ dlr-rnh@dlr.rlp.de, Internet: Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Stadecken Projekt V Az.: HA5.1 Ladung zur Auslegung und zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Nachbewertungsergebnisse Im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Stadecken Projekt V, Landkreis Mainz-Bingen, sind die Maßnahmen gemäß dem Plan nach 41 FlurbG weitestgehend abgeschlossen worden. Dadurch hat sich das Wertverhältnis einzelner Flächen zu den übrigen wesentlich verändert. Daher müssen die geänderten Flächen neu bewertet werden. Hierbei sind die Maßstäbe der übrigen Wertermittlung beizubehalten. Die Nachweisungen über die Ergebnisse dieser Nachbewertung liegen gemäß 32 Satz 1 Flur - bereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2794), am Montag, dem , von bis Uhr, im Rathaus, Auf der Langweid 10 in Stadecken-Elsheim, zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. In der gleichen Zeit werden Beauftragte der Flurbereinigungsbehörde zur Auskunftserteilung anwesend sein. Der Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Nachbewertung gemäß 32 Satz 2 FlurbG wird anberaumt auf Montag, den , um Uhr, ebenfalls im Rathaus, Auf der Langweid 10 in Stadecken-Elsheim, zu dem die Beteiligten hiermit geladen werden. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Nachbewertung können von den Beteiligten in diesem Anhörungs- und Erläuterungstermin oder sollen schriftlich bzw. zur Niederschrift innerhalb von 14 Tagen ab dem Anhörungstermin bei der Flurbereinigungsbehörde in Bad Kreuznach, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach, erhoben werden. Die Frist ist keine gesetzliche Ausschlussfrist. Sie dient lediglich der Verfahrensbeschleunigung. Nach Behebung begründeter Einwendungen werden die Ergebnisse der Nachbewertung gemäß 32 Satz 3 FlurbG festgestellt. Die vor Durchführung der Maßnahmen am gemäß 32 Satz 3 FlurbG festgestellten Ergebnisse der Wertermittlung des Alten Bestandes bleiben für die Berechnung der Abfindungs - ansprüche weiterhin gültig. Die Ergebnisse der Nachbewertung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung 1. der Landabfindungen und Geldausgleiche sowie 2. der Geld- und Sachbeiträge, nachdem die Feststellung der Nachbewertung unanfechtbar geworden ist. Lässt sich ein Beteiligter durch einen Bevollmächtigten vertreten, so muss der Flurbereinigungsbehörde von diesem eine ordnungsgemäße Vollmacht vorgelegt werden. Die Unterschrift des Vollmachtgebers muss von einer dienstsiegelführenden Stelle (z.b. Stadt- oder Verbandsgemeindeverwaltung oder Ortsbürgermeister) beglaubigt sein. Entsprechende Vollmachtsformulare, soweit diese noch nicht zu - gesendet wurden, sind im Termin von der Flurbereinigungsbehörde erhältlich und können auch nachgereicht werden. Im Auftrag gez. Frank Schmelzer (Gruppenleiter) Essenheim Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) /

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. November 2013 Ladung zur Auslegung und zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Nachbewertungsergebnisse Siehe Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Do 18:00 19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Dieter Kaul / Seniorentreff Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Ladung zur Auslegung und zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Nachbewertungsergebnisse Siehe Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Daniela Gerstel Telefon: / Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Do Jugenheim Klein-Winternheim 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Jugendvertretung: Felix Geibel / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Sozial-, Kultur- u. Sportausschuss Sitzungstermin: Mittwoch, 13. November 2013 um Uhr Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Umbau ehemaliger Nahkauf zur Kulturstätte "lebendiges Museum" (2. Bauabschnitt) hier: a) Gestaltung der Räumlichkeiten - Anschaffung Mobiliar - Exponate Geschichtsverein b) Gestaltung Außenbereich 2. Finanzielle Unterstützung des Fördervereins "200 Jahre Rheinhessen" 3. Vorstellung neue Jugendpflegerin 4. Mitteilungen und Anfragen Ute Granold Ortsbürgermeisterin Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Elke Ettlich, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di Sprechzeiten: Mo Sprechzeiten: Sprechzeiten: Di Nieder-Olm 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter Hans-Dieter Heinermann (Bauen und Verkehr) 17:00 18:00 Uhr (Bitte Hintereingang des Rathauses benutzen) Beigeordneter Klaus Knoblich Kultur, Vereine, Sport, Partnerschaften, Stadtmarketing, Umwelt und Landwirtschaft nach Terminvereinbarung Beigeordneter Thomas Blechschmidt (Kommunale Wirtschaftsförderung, gewerbliche Entwicklung, Liegenschaften) 17:00-18:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Seniorenvertretung: Eberhard Erler / Josette Hub-Diehm / Alexander Swetlitschkin / Jugendvertretung: Can Dogan / Ladung zur Auslegung und zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Nachbewertungsergebnisse Siehe Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Bebauungsplan Pariser Straße Nord der Stadt Nieder-Olm hier: Offenlegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13a BauGB AZ: 3.1.2/ /04 Gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13a BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplans Pariser Straße Nord der Stadt Nieder-Olm wird auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Zimmer 215, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, öffentlich ausgelegt. Eine Umweltprüfung, in der die voraussichtlichen erheb - lichen Umweltauswirkungen ermittelt werden, wird nicht durchgeführt. Im gleichen Zeitraum steht der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung im Internet unter der Adresse als zusätzliche Information zur Verfügung. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle abgegeben werden. Darüber hinaus können Stellungnahmen auch als an die Adresse nazmiye.ulunam@vg-nieder-olm.de gesandt werden. Die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird mitgeteilt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans ist ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Nieder-Olm, Hans-Dieter Heinermann 1. Beigeordneter Ober-Olm Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Gemeindebuero@Ober-Olm.de Ortsbürgermeister: Heribert Schmitt Bürozeiten: Manuela Schmitt Mo u. Fr 17:00 18:30 Uhr Vertretung: Stephanie Schiak Di Uta-Maria Schmidt 10:30 Uhr 12:30 Uhr Vertretung: Elvia Leschinski Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Fr Di u. Mi 17:00 18:30 Uhr 18:00 19:00 Uhr (nach tel. Vereinbarung) Telefon: / Heribert.Schmitt@Ober-Olm.de heribertschmitt@t-online.de 1. Beigeordneter Winfried Labenz (Bauangelegenheiten) Telefon: / Winfried.Labenz@Ober-Olm.de Beigeordnete Renate Wiedenhöft (Umwelt, Verkehr und Ortsverschönerung, Einteilung der Gemeinde - arbeiter, Verwaltung Friedhof und Ulmenhalle) Telefon: / renate.wiedenhoeft@ober-olm.de Beigeordneter Felix Kolb Telefon: / Felix.Kolb@Ober-Olm.de Seniorenvertretung: Dr. Kurt Agsten / Senioren-/Bürgersprechstunde: jeden 2. Dienstag im Monat 10:30-11:30 Uhr im Rathaus Seniorenbeirat VG: Dr. Kurt Agsten / Wendelin Schultheis / Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: /

5 Donnerstag, den 7. November 2013 Amtlicher Teil Seite 5 Bebauungsplan Pariser Straße Nord der Stadt Nieder-Olm hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 BauGB AZ: 3.1.2/ /04 Gemäß 2 Abs. 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Stadtrat der Stadt Nieder-Olm hat in seiner Sitzung am gemäß 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans Pariser Straße Nord beschlossen. Die Bebauungsplanänderung hat zum Ziel diesen Bereich städtebaulich neu zu ordnen. Der Bebauungsplan umfasst die Grundstücke in der Gemarkung Nieder-Olm, Flur 2, Parzellen 5 und 129/12. Nieder-Olm, Hans-Dieter Heinermann 1. Beigeordneter 1. Beigeordneter: Wolfgang Kraus An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Beigeordneter: Wendelin Sieben Mainzer Straße 28 a Sörgenloch Telefon: / Bürozeiten: Irmtraut Kessel Mo 17:00 19:00 Uhr Di - Do 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Maria Metz / Jugendvertretung: Tim Schmidt / Stadecken-Elsheim Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Hermann Müller 1. Beigeordnete: Claudia Lörsch Geschäftsbereich Kindertagesstätten Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo 08:30 12:00 Uhr Mi 08:30 12:00 Uhr und Uhr Fr 08:30 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mi 16:00 18:00 Uhr Fr 09:00 11:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Annemie Singer / Jugendvertretung: Pascal Bayer / Ladung zur Auslegung und zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Nachbewertungsergebnisse Siehe Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Zornheim Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeindeverwaltung@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Manuela Becker Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Mo, Mi Sprechzeiten: Ortsbürgermeister 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordneter Otto Baum (Bauen, Verkehr) nach Vereinbarung Beigeordnete Rita Trapp (Jugend, Senioren, Sozial, Kultur und Sport) Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Oliwia Litwinski / Ende amtlicher Teil

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. November 2013 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde Südumfliegung rechtswidrig - Etappensieg in erster Instanz Die Klage gegen die Südumfliegung ist das einzige Verfahren gegen die Neugliederung des Luftraumes nach dem Ausbau des Frankfurter Flughafens, die bislang in erster Instanz vor dem Verwaltungsgerichtshof Hessen (VGH) gewonnen wurde. Geklagt hatten unter anderem die Ortsgemeinden Ober-Olm und Klein-Winternheim, unterstützt von der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, dem Kreis Mainz-Bingen und dem Land Rheinland-Pfalz sowie Privatpersonen u.a. aus Ober-Olm. Formuliert und vertreten wurde die erfolgreiche Klage durch Rechtsanwalt Bernhard Schmitz aus Frankfurt. Vor gut 100 interessierten Bürgerinnen und Bürgern erläuterte Anwalt Schmitz die Entscheidungsgründe im Ratssaal der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Sicherheitsaspekte beim bisherigen Betrieb der Südumfliegung hätten den Ausschlag gegeben: Eine Beinahekollision Ende 2011 bei einem Durchstartmanöver auf der Südbahn und die Entscheidung der DFS, die Südumfliegung wegen Pilotenfehlern nicht mehr unabhängig von der Startbahn West zu nutzen. Beides seien Systemfehler und schränkten die Kapazität der Südumfliegung so weit ein, dass die im Planfeststellungsbeschluss für den Flughafenausbau angestrebten Ausbauziele nicht erreichbar seien. Damit sei die Südumfliegung willkürlich und deshalb rechtswidrig. Auch das Gutachten des Landes Rheinland-Pfalz mit einer Alternative zum jetzigen Durchstartverfahren auf der neuen Nordwestbahn hätte eine Rolle gespielt, so Anwalt Schmitz, so dass auch über die Nutzung der alten Nordwestabflüge neu entschieden werden könnte. Bis Ende des Jahres soll die schriftliche Urteilsbegründung des VGH vorliegen. Anschließend rechnet Anwalt Schmitz mit einer Beschwerde des unterlegenen Bundesaufsichtsamtes für die Flugaufsicht (BAF) gegen die Nichtzulassung der Revision, über die dann der Bundesgerichtshof (BGH) zu entscheiden hätte. Erst danach sei klar, ob das Urteil rechtskräftig wird oder es zu einem weiteren Verfahren vor dem BGH kommt. Wermutstropfen sei, so Bürgermeister Spiegler, dass Lärmargumente, wie auch in den anderen Verfahren gegen die Luftraumneugliederung, vor dem VGH Hessen keine Rolle gespielt hätten. Trotzdem sei das Urteil ein wichtiger Etappensieg. Der Fluglärmbeauftragte Bernd-Olaf Hagedorn unterstrich, dass bei einer neuerlichen Flugroutendiskussion auch die Belastungen durch die Anflüge bei Ostwind Thema würden. BOH Soccer-Turnier in der Sporthalle Vereinsleben Jakobsmuschelstein wird gesegnet Seit 2006 wird auf Initiative des Regionalverbandes Saarbrücken entlang der wiederentdeckten Jakobswege in der Großregion Pfalz/Saarland/Lothringen und mittlerweile auch in Richtung Elsass ein einzigartiges Projekt realisiert. Mit Unterstützung der St. Jakobus- Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v., offizieller Partner und der Bevölkerung sind auf den wiederentdeckten Wegeachsen der mittelalterlichen Jakobspilger von Mainz/Worms/Speyer über Saarbrücken/Sarreguemines bis nach Metz und Strasbourg im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen Wegezeichen entstanden, die auf die große Tradition des Jakobskultes hinweisen. Am Samstag, 9. November um 14:30 Uhr wird vor dem Mainzer Dom, Eingang Marktportal, der Jakobsmuschelstein im Rahmen einer kleinen Feier gesegnet. Initiatorin und Patin des Jakobsmuschelsteines am Mainzer Dom ist die Vizepräsidentin der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. Hildegard Becker-Janson. In Zusammenarbeit mit der Stadt Mainz, dem Bau- und Kulturdezernat der Dezernentin Marianne Grosse und dem Bischöflichen Domkapitel, Domdekan Prälat Heinz Heckwolf und Peter Michael Lupp vom Regionalverband Saarbrücken, konnten der Jakobsmuschelstein am St. Martinus Dom zu Mainz seinen Platz erhalten. Seit Frühjahr 2013 wird das Projekt auf der Internetseite und in einer Gesamtdokumentation dargestellt. H.B.-J. FamilienZentrum Nieder-Olm - Termine Gesunde Zähne von Anfang an - im Schwangeren- und Babytreff am Donnerstag, von 10:15-11:45 im FamilienZentrum Nieder-Olm, Maria-Montessori-Str. 6 in Nieder-Olm. Frau Radu-Diehl von der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege RLP kommt und informiert junge Eltern über die Möglichkeiten schon bei den Kleinsten die Zähne gut und richtig zu pflegen. Tipps und Tricks für den Alltag. Die Teilnahme ist kostenfrei, dank der Unterstützung des Landkreises Mainz-Bingen. Um Spenden wird gebeten. Bei Rückfragen: 06136/756069, Diana Nordmann. Buchpräsentation - Herbstbuchmarkt Am Dienstag, von Uhr im Alten Rathaus Nieder-Olm. Tauchen Sie ein in die weite Welt der Bücher. Egal ob Sachbuch oder Roman. Lassen Sie sich verführen und verwöhnen bei Tee und Gebäck. Das FamilienZentrum Nieder-Olm präsentiert Ihnen ausgewählte Stücke für Sie selbst oder zum Verschenken. Am Freitag, 22. November findet in der Sporthalle der IGS Nieder- Olm ein Soccer-Turnier für junge Kicker statt. Gespielt wird in zwei Altersklassen. Um Uhr startet das Turnier für die 14- bis 16-Jährigen und um ca Uhr das Turnier der 17- bis 20-Jährigen. Falls ausreichend reine Mädchenteams am Start sind, findet noch ein zusätzliches Turnier statt. Anmeldungen werden bis eine halbe Stunde vor Turnierbeginn entgegen genommen. Street- Soccer wird in einem sogenannten Käfig gespielt. Hierbei handelt es sich um ein ca. 10 x 15 m großes Spielfeld mit Banden und hohen Netzen. Schnelle Spiele und viele Tore sind in dieser Anlage garantiert. Gespielt wird pro Mannschaft mit 3 Spielern, wobei fliegend gewechselt werden kann. Das auf dieses Spiel abgestimmte Regelwerk weicht von normalen Fußballregeln natürlich ab. Veranstaltet wird das Turnier von der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Zusammenarbeit mit der Kreisjugendpflege und dem FSV Nieder-Olm. Da Sieger einen klaren Kopf brauchen, ist das Turnier natürlich alkoholfrei. Weitere Infos und Anmeldungen: Verbandsgemeindejugendpfleger Georg Schatz, Tel: , georg.schatz@vg-nieder-olm.de. Das Anmeldeformular ist auch online auf Text/Plakat: G.F. Weitere Informationen unter: info@familienzentrum-nieder-olm.de. D.No. Kunst / Kultur Die Kunst der Zeichnung - The Art of Drawing Ausstellung des Essenheimer Kunstvereins - siehe unter Essenheim, Rubrik Kunst / Kultur. Kulturtreff Rheinhessen - Mad Zeppelin Am um spielen die brillanten Mad Zeppelin im Saulheimer Bürgerhaus die größten Hits der Rock-Giganten Led Zeppelin und danach gibt es Best of Pop & Rock mit DJ Thomas. Die nötige Energie liefern wir mit kleinen Leckereien und coolen Drinks. Der Kulturtreff Rheinhessen ist ein gemeinnütziger Verein zur Kultur-Förderung und unterstützt soziale Institutionen. Karten gibt es im Lädchen in Saulheim oder über W.W. Portugiesische Klaviermusik in Nieder-Olm Im Rahmen des Musikfestivals begegnungen konzertiert am 9.11., Uhr, die portugiesische Klavierprofessorin Sofia Lourenco in Nieder-Olm. Sie wird den Barockkomponisten Carlos Seixas vorstellen, der sehr lebendige Musik, vergleichbar D. Scarlatti, geschrieben hat. Joao Bomtempo ( ) hat ein reichhaltiges Ouvre für Klavier hinterlassen, seine Konzertetüden werden aufgeführt. Mit Jose Vianna da Motta und Fernando Lopez-Graca begegnet man zwei Komponisten aus Romantik und Moderne, die in Deutschland leider wenig bekannt sind. Weitere Informationen über: musikschule@vg-nieder-olm.de. Text: G.F./Foto: privat Was sonst noch Vermessungsund Katas teramt Rheinhessen-Nahe Das Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe mit seinen Dienstorten Alzey und Birkenfeld bleibt am 11. November 2013 für den Publikumsverkehr geschlossen. Pr.

7 Donnerstag, den 7. November 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Verbandsgemeinde Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde für Mobilität Dem Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde ist die Mobilität älterer Menschen ein wichtiges Anliegen. Gerade in unseren rheinhessischen Gemeinden sind die alltäglichen Wege, wie zum Einkaufen, zum Arzt, oder zur nächsten Bushaltestelle häufig durch steile Straßen für Menschen mit einer Gehbeeinträchtigung sehr erschwert. Trotz aller Bemühungen um Barrierefreiheit in den Ortsgemeinden, - in den letzten Jahren wurde hier schon vieles verbessert -, ist für manch einen der eine oder andere notwendige Weg ohne fremde Hilfe nicht zu bewältigen. In der VG gibt es zur Zeit einige Anbieter außer dem öffentlichen Nahverkehr, die Seniorinnen und Senioren in der Regel innerorts zu Sonderkonditionen befördern. Nähere Informationen hierzu halten die örtlichen Seniorenvertreter für Sie bereit. Wie organisieren Sie Ihre Einkäufe, Arztgänge oder andere dringende Erledigungen? Haben Sie möglicherweise Ideen, Anregungen oder Modelle, die Sie bereits mit Nachbarn, Freunden oder der Familie organisieren? Sind die bestehenden Angebote ausreichend oder benötigen Sie weitere Unterstützung? Falls ja, melden Sie sich bitte bei Ihren örtlichen Seniorenvertreterinnen und -vertretern. Die Kontaktadressen entnehmen Sie bitte dem Nachrichtenblatt oder der Homepage der Verbandsgemeinde. Außerdem nimmt auch Frau Braun vom Seniorenbüro der VG gerne Meldungen entgegen: Rathaus, 2. Stock, Zi 224, Telefon G.F. 20. Großer Flohmarkt Menschen für Menschen für Äthiopienhilfe Flohmarktbummler und Schnäppchenjäger kommen am Samstag, dem 9. November von Uhr in der Radsporthalle Klein-Winternheim auf ihre Kosten. Denn es wird für einen guten Zweck verkauft: Trödel, Geschirr, Nippes, Spielzeug, Kleidung etc. Für kleine und große Leseratten gibt es jede Menge Bücher, die für wenig Geld den Besitzer wechseln. Eine große Halle voll mit Sachspenden, deren Erlös für die von Karl Heinz Böhm gegründete Äthiopienhilfe bestimmt ist. Und für den kleinen und großen Hunger zwischendurch ist auch gesorgt, denn es gibt viele selbstgebackene Kuchen, die auch zum Mitnehmen verkauft werden. Der letzte Flohmarkt erbrachte einen Erlös von fast Zahlreicher Besuch wird erwartet. Sachspenden können noch am Freitag, von Uhr vor Ort abgegeben werden. Auch Kuchenspenden werden gern noch am Seiteneingang der Halle ab 9.30 Uhr entgegengenommen. Infos unter Tel /81101, oder Me.Kl. Basar der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) in Jugenheim Am Sonntag, von Uhr findet der traditionelle, vorweihnachtliche Basar im festlich geschmückten Innenhof des ehemaligen Franz-Josef- Helferich Hauses in der Bahnhofstraße 45 in Jugenheim, statt. Im Angebot sind Kerzen, Kunsthandwerk, Keramik, handgestrickte Socken, leckere Marmeladen, Flohmarktartikel und vieles mehr, was im Lauf des Jahres in den Tagesförderstätten und in den Wohngruppen für Menschen mit Behinderung entstanden ist. Für alle Leseratten lohnt es sich in den Kisten des Bücherflohmarkts zu stöbern. Auch für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Kuchen und Gegrilltem reichlich gesorgt. Do.Th. Landesweiter Elternabend (Ovaler Tisch) Am 18. November 2013 wird in rund 50 rheinland-pfälzischen Schulen ein Elternabend zum Thema Berufsorientierung stattfinden. An allen Eltern - abenden nehmen Vertreterinnen und Vertreter des Ovalen Tisches der Minis terpräsidentin für Ausbildung und Fachkräftesicherung teil. Der Ovale Tisch hat die Initiative Nach vorne führen viele Wege gestartet, mit der auf die Vielfalt der gleichwertigen Bildungsmöglichkeiten in Rheinland- Pfalz hingewiesen werden soll. Informationen hierzu und zum Ovalen Tisch unter Auch in der IGS Nieder-Olm, Karl-Sieben-Straße, findet ein solcher Elternabend statt. Im Mittelpunkt des Abends stehen Möglichkeiten und Wege mit der Berufsreife und dem Qualifizierten Sekundarabschluss I. Als Vertreter des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung wird Herr Hans A. Becker, Geschäftsführer NTA, zu Gast sein. Der Elternabend findet am 18. November um Uhr in der Bibliothek der Schule statt. A.Bü. Einführung des Digitalfunks bei den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Digitales Radio, digitales Fernsehen, digitale Kameras: auf digitaler Technik beruht unsere moderne Welt. Nur dort, wo es oft lebensrettend sein kann, hat diese Technik ihren Einzug bislang noch nicht flächendeckend gehalten. Polizei, THW, Feuerwehr und Rettungsdienste wollen in Zukunft deutschlandweit Digital funken. Für Hand in Hand WERK aus Rheinhessen Planung Angebot Ausführung Abrechnung Aus einer Hand zum Festpreis mit Garantie! INNENAUSBAU - TROCKENBAU - LADENBAU - SCHREINER* RAUMAUSSTATTUNG - FLIESEN - NATURSTEINVERLEGUNG SANITÄR* - HEIZUNG*- ELEKTROINSTALLATION* GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel und prüfen Sie unsere Referenzen! info@fliesen-gardner.de Verbandsgemeinde diesen großen Entwicklungsschritt gibt es seit 22. April 2013 einen Probebetrieb im Land Rheinland-Pfalz. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm hat nun 68 Digitalfunkgeräte beschafft, da der alte Analogfunk nach Einführung der neuen Technik, abgeschaltet wird. Hier konnte auf eine Landesbeschaffung zurückgegriffen werden, welche die Beschaffung subventionierte und so für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Bezug auf die finanzielle Belastung etwas erträglicher machte. Um die neuen Funkgeräte bedienen zu dürfen und zu können, müssen die 240 Feuerwehrfrauen und - männer in drei Modulen geschult werden. Die Module A und B werden als E- Learning Module auf Landesebene absolviert. Der/die Feuerwehrmann/-frau wird in diesen Modulen über die grundsätzlichen technischen Neuerungen unterrichtet. Nach jedem Modul gibt es einen Test. Nur wer die Zertifikate von Modul A und B vorweisen kann, darf an der Modul C Ausbildung teilnehmen, welche mit acht Stunden Ausbildungszeit angesetzt ist. Das Modul C wird dann, nach einer kleinen Wiederholung der Module A und B, richtig praktisch. Es werden Einsatzszenarien unterschiedlichster Ausmaße angenommen und die Kameraden arbeiten diese mittels Digitalfunk ab. In diesen Szenarien werden dann die Funkkanäle gewechselt und eigene Führungskanäle geschaltet, welche die Kommunikation zwischen den Führungskräften sicherstellt. Wenn man bedenkt, dass diese Ausbildung nur ein kleiner Teil der gesamten Feuerwehrausbildung darstellt und die Helfer dies alles ehrenamtlich und unentgeltlich verrichten, hat dieses Ehrenamt umso mehr Respekt verdient, sagt Erwin Malkmus, Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Die grundsätzlichen Fortbildungsstunden liegen, laut Gesetz, bei einem/r Freiwilligen Feuerwehrmann/frau bei 40 Stunden pro Jahr. Text: R. Zin./Foto: J.Men. Zeltlager der Kath. Jugend Nieder-Olm Urlaubsplanung für die Sommerferien Auch im nächsten Jahr veranstaltet die Kath. Jugend Nieder-Olm wieder ein Kinder- und Jugendzeltlager. In der Zeit vom wollen wir unsere Zelte in Aub aufbauen. Die Stadt liegt im Landkreis Würzburg im Dreieck von Ochsenfurt und Bad Mergentheim. Der sehr große Zeltplatz verfügt über viele Freizeitmöglichkeiten. Teilnehmen an der Freizeit können Kinder und Jugendliche im Alter von 8-15 Jahren. Anmeldungen für diese Jugendfreizeit gibt es ab April 2014 (nach Ostern). Kosten: 1. Kind 180, bei Geschwis - tern zahlt jedes Kind 160. Infos unter Tel /1476. E.D.D. Essenheim Infos Ihrer Gemeinde Gedenkfeier zum Volkstrauertag Am Sonntag, 17. November 2013, findet um Uhr die Gedenkfeier der Opfer beider Weltkriege an der ev. Kirche vor dem Ehrenmal statt. Unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft, der Lyra Essenheim sowie der Freiwilli- Vortragsabend über Bestattungen Vielen Menschen ist es wichtig, frühzeitig Dinge zu klären, die nach dem Tod zu regeln sind. Eine der Fragen betrifft die Art der Bestattung, denn diese ist keineswegs auf die hierzulande üblichen Erd- oder Feuerbestattungen begrenzt. In einem Vortragsabend am 20. November um 17 Uhr im Nieder-Olmer Rathaus sollen verschiedene Formen sowie die Gestaltung von Beisetzungen näher erläutert werden. Zu den Referenten gehören Ferdi Schwenger und Ilse Grünewald. Außerdem werden Lieselotte Vaupel von der Mainzer Hospizgesellschaft und Holger Eisenacher referieren. Karin Schneider, Vorsitzende des einladenden Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, erhofft sich, dass nicht nur ältere, sondern auch junge Menschen an der Veranstaltung teilnehmen. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen, sagt Schneider. Schließlich entlaste ein vorab geäußerter Wunsch, wie die eigene Bestattung abzulaufen habe, erheblich die Angehörigen im Trauerfall. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Für Ältere und mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger bietet die Verbandsgemeinde Nieder-Olm einen kostenlosen Fahrdienst aus den Ortsgemeinden bzw. der Stadt Nieder-Olm an. Nähere Infos hierzu sowie zur Veranstaltung erhalten Sie beim Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Monika Braun, unter G.F.

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. November 2013 Verbandsgemeinde Jahreskonzert der Jugendorchester der CMIKB e.v. gen Feuerwehr, wollen wir den Opfern dieser Kriege gedenken. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger, die Vereine sowie die Ratsmitglieder an den Platz vor dem Ehrenmal ein. Besonders appellieren wir auch an unsere Jugendlichen dieser Gedenkstunde beizuwohnen. Hans-Erich Blodt, Ortsbürgermeister Nikolausmarkt 2013 Am Samstag, 7. Dezember findet ab 15 Uhr der diesjährige Nikolausmarkt am Dalles statt. Für Hobbykünstler/ innen sind im Kunstforum noch einige Plätze frei. Interessenten werden gebeten sich bis spätestens 28. November bei der Gemeindeverwaltung anzumelden. Hans-Erich Blodt, Ortsbürgermeister Kunst / Kultur Die Kunst der Zeichnung - The Art of Drawing Der Essenheimer Kunstverein führt zehn Künstlerinnen zusammen, die für einen Monat ihre Zeichnungen im Alten Rathaus in Nieder-Ingelheim zeigen. Die Idee zur Ausstellung entstand aus zwei Gründen: Im Essenheimer Kunstverein sind eine Reihe von hervorragenden Zeichnerinnen Künstlermitglieder. Und die Zeichnung als Kunstgattung genießt zur Zeit eine hohe Aktualität. Die Kunst der Zeichnung - The Art of Drawing wird am Freitag, um 19 Uhr im Alten Rathaus, François-Lachenal-Platz 1, eröffnet. Zur Einführung spricht der Kurator Andreas Preywisch, Essenheim, der die Ausstellung konzipierte. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog, der alle Künstlerinnen groß und ausführlich zeigt. Öffnungszeiten: Sa Uhr, So Uhr. Ga.Ra. Sport Spvgg Essenheim 1886 e.v. - Abt. Fußball Aktive Spvgg I - Barbaros Mainz I 3:3 Spvgg II - Barbaros Mainz II 0:1 Wieder 2 Punkte verschenkt Wieder mal hat die Erste der Spielvereinigung Essenheim nur einen Punkt erreicht, wo sie schon drei praktisch beim Heimspiel am letzten Sonntag in Offene Weinprobe Wir laden Sie herzlich ein. Freitag 15. November von 17 bis 22 Uhr Samstag 16. November von 15 bis 19 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen Weingut Schreiber-Kiebler Hauptstr Klein-Winternheim Parkplatz im Hof der Tasche hatte. Die Gastgeber begannen recht gut und gingen mit einem Treffer von Martin Haag nicht unverdient in Führung. Doch die Freude darüber währte nicht lange. Nach einer halben Stunde erhielten die Barbaros einen Strafstoß zugesprochen, bei dem durchaus die Frage zu stellen war, ob das von Essenheim verursachte Foul nicht ein deutliches Stück außerhalb des Strafraumes war. Es stand jedenfalls nach der Verwandlung des 11-Meters 1:1. Nicht gerade vom Glück verfolgt, kam eine Minute später noch das 1:2 für die Gäste. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause. Danach begannen die Mannschaften ausgeglichen, jedoch gelangen den Hausherren zwei schöne Tore durch Sven Planer. Gegen Ende wurde das Spiel dann ruppiger. An diesem Spieltag wurde kurz vor Schluss ein Spieler des Auswärts-Teams wegen grobem Foulspiel des Platzes verwiesen. Damit waren alle Voraussetzungen gegeben, aus dem 3:2-Spielstand drei Zähler in der Tabelle zu machen. Doch in der letzten Spielminute erzielten die Gäste durch einen direkt verwandelten Eckstoß den 3:3-Ausgleich. Vorschau: Am beginnt die Rückrunde mit Heimspielen der beiden Spielvereinigungs-Teams gegen die beiden Gastmannschaften aus Nierstein. Es beginnen die beiden Zweiten um 12 Uhr, um 14:30 Uhr folgen die Ersten. hr Spvgg Essenheim 1886 e.v. - Abt. Jugendfußball Rückblick: Mo., : A-Jug. Spvgg - SG Selztaljugend 2:2; A-Jug. Spvgg - TSV Ebersheim 6:1; Pokal - C-Jug. SV Ober-Olm2/Essenheim SV Ober-Olm1 2:4; Pokal - D- Jug. SG Gensingen - SG Ober- Olm/Essenheim 4:2; C-Jug. SC Moguntia Mainz - SV Ober-Olm/Essenheim 0:6; B-Jug. SG Altrhein - FSV Nieder-Olm/Essenheim 2:0; C-Jug. SV Ober-Olm/Essenheim - SG Uelversh./Friesenh. 3:3; C2-Jug. SV Ober- Olm/Essenheim - VfR Nierstein 3.3; D-Jug. 1. FC Nackenheim - SG Ober- Olm/Essenheim 0:3; E-Jug. TSV Stad.- Die Rheinhessische Bläserphilharmonie veranstaltete am das Jahreskonzert 2013 ihrer beiden Jugendorchester A + B in der Stadecken-Elsheimer Selztalhalle. Die 39 Musikerinnen und Musiker des Nachwuchsorchesters A mit ihrem Dirigenten Daniel Klocker hatten wieder ein ansprechendes und anspruchsvolles Programm erarbeitet. Zum Start präsentierten sie die Fanfare for a new Age gefolgt von Ravel s Bolero. Es folgte Viper von Jay Becook, in dem der Flug einer F16 musikalisch beschrieben wurde. Vor der Pause konnte das Jugendorchester B unter gleicher Leitung zeigen, was es erarbeitet hat. Dies war besonders eindrucksvoll, spielen die Mädels und Jungs in diesem Orchester doch erst seit einem Jahr zusammen und seit etwa 1 ½ Jahren überhaupt erst ihr jeweiliges Instrument. Entsprechend stolz war hiernach auch Dirigent Klocker über seinen Haufen. Nach der Pause gab es dann wieder Musik vom Jugendorchester B. Bei der Grand Canyon Ouverture entführte man das vorwiegend heimische Publikum in die weiten Amerikas. Das Jugendorchester A präsentierte sich dabei in bester Spiellaune und zeigte eindrucksvoll, zu welch musikalischen Höhenflügen ein so junges Orchester fähig ist. Traditionell gab es natürlich auch mehrere Zugaben, die dann von beiden Jugend - orchestern gemeinsam dargeboten wurden. Bereits ab 15 Uhr gab es in der Selztalhalle das beliebte Kaffee- und Kuchenbuffet, an dem man nach Herzenslust schlemmen konnte. Der Nachwuchs der Rheinhessischen Bläserphilharmonie, die Jugendorchester A+B, sind wie auch die Rheinhessische Bläserphilharmonie Ensembles im Ingelheimer Verein Carolus Magnus Ingelheimer Kaiserpfalz Bläser (CMIKB) e. V. Seit 1998 wird in diesem Jugendorchestern erfolgreich der Nachwuchs der Rheinhessischen Bläserphilharmonie ausgebildet. Neben den wöchentlichen Proben gehört auch die 1-wöchige Arbeitsphase an der Mosel zum festen Bestandteil des Orchesterprogramms. Für alle, die nun Lust bekommen haben, mehr vom Jugendorchester A oder der Rheinhessischen Bläserphilharmonie zu hören, wird auf die folgenden Konzerte im November 2013 hingewiesen. Die Termine findet man auf der Homepage oder unter gleichem Begriff bei Facebook. Text/Foto: M.Her. Elsheim - Spvgg Essenheim 1:3; E2- Jug. TSG Sprendlingen -Spvgg Essenheim 2:3. Vorschau: Fr., 8.11.: A-Jug.: Uhr Spvgg Essenheim -TSG Bretzenheim 46 Sa., 9.11.: C-Jug.: 10 Uhr SV Ober- Olm/Essenheim - VfB Bodenheim; C2- Jug.: 11:30 Uhr SV Ober-Olm/Essenheim - VfR Undenheim; D-Jug.: 11 Uhr SG Ober-Olm/Essenheim - FSV Nieder-Olm; E-Jug.: 12 Uhr Spvgg Essenheim - Mombach 03; E2-Jug.: 14:30 Uhr Spvgg Essenheim - Mombach 03 So., : B-Jug.: 11 Uhr VfL Gundersheim - FSV Nieder-Olm/Essenheim Mi., : Pokal - A.Jug.: Uhr Spvgg Essenh. - TSG Bretzenheim 46. K.Geß. SpVgg. Essenheim 1886 ev - Abt. Tischtennis Ergebnisse der Woche Essenheim 1 - TTGG Selztal 1 2:9 TSV Wackernh. 4 - Essenh. 2 9:4 SV Bingerbrück 2 - Essenh. 6 0:7 Essenheim Jug. - TV Ockenheim 6:2 TG Nied.-Ingelh. Anf. - Essenh. 1 2:6 J.W. Vereinsleben SGE sucht Verstärkung im Bereich Fitness, Aerobic, Gymnastik Für die bereits bestehende Fitnessgruppe der Frauen suchen wir eine neue Übungsleiterin. Die Trainingszeit ist montags, Uhr. Um unser Angebot zu erweitern suchen wir zudem eine/n Übungsleiter/in im Bereich Bodystyling, Pilates, Zumba o. a. für folgende Trainingszeit: freitags, Uhr. Eine Lizenz ist erwünscht, aber keine Voraussetzung. Die Kosten für Ausoder Fortbildung werden vom Verein übernommen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: oder G.Pas. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

9 Donnerstag, den 7. November 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Noch Restkarten zu erwerben Der AWO Ortsverein Essenheim fährt mit dem Bus in das Boulevardtheater Gerry Jansen nach Alzey am Sonntag, 10. November. Gespielt wird die Komödie Vor Hamstern wird gewarnt. Abfahrt am Dalles um 14 Uhr. Rückfahrt gegen 18 Uhr. Anmeldung nimmt Frau Hawlitschek, Tel /89733 oder Frau P. Senftleben, Tel /87407, entgegen. P.Sen. Essenheimer Geschichtsbuch vorgestellt Mit einem solchen Andrang hatten selbst Optimisten des Essenheimer Dorf- und Geschichtsvereins nicht gerechnet: im vollbesetzten Kunstforum wurde das soeben erschienene Buch von Stefan Mossel, Essenheim. Geschichte und Geschichten dem interessierten Publikum vorgestellt. Im Mittelpunkt des von Rudolf Blank Verbandsgemeinde moderierten Abends standen die Autoren des Buches und die Essenheimer Zeitzeugen, deren Erinnerungen einen wesentlichen Teil des Buches ausmachen. Stefan Mossel berichtete, wie er schon als Kind und Jugendlicher gespannt den Erzählungen im Familienkreis folgte und bald begann, historische Materialien zu sammeln und die Geschichte seiner Familie und seines Heimatortes zu erforschen. Durch viele Jahre und in vielen tausend Stunden seiner Freizeit entstand so dieses Buch, das auf 300 Seiten die Geschichte Essenheims von den frühesten Anfängen bis zur Gegenwart darstellt. Einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt von drei Zeitzeuginnen: Gretel Wolf erzählte die anrührende Geschichte vom blinden Schmitt, einem Opfer des 1. Weltkriegs, Eva Betz beeindruckte mit ihren Erinnerungen an die Schändung der Synagoge und Elsa Schmahl brachte die Besucher Tolle Erfolge der DLRG bei Deutschen Meisterschaften Deutscher Meister, drei Deutsche Rekorde, viertbestes Team Deutschlands Unglaubliches Wochenende für DLRG Nieder-Olm / Wörrstadt Die besten Schwimmer der 18 DLRG-Landesverbände, darunter auch 31 Sportler der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt, trafen bei den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Bamberg zusammen. Bei den Einzelwettkämpfen zeigten die Schwimmer aus Rheinhessen starke Leistungen. Erfolgreiche Sportler: AK12w: Jacqueline Fritz 14., Fabienne Gruteser 20. Platz; AK 13/14w: Julia Fritz 3., Anne Sorowka 4., Kira Kreutzer 5., Paula Boos 10. Platz; AK 13/14m: Samuel Neubauer 19. Platz; AK 15/16w: Mareike Kröhl 5., Natascha Weißschädel 18. Platz; AK 15/16m: David Muders 7. Platz; AK 17/18w: Alicia Brahm 7. Platz; AK 17/18m: Manuel Blum 19. Platz. Bei den Mannschaftsmeisterschaften überzeugten alle Teams. Platz 21 gab es in der offenen AK weiblich, Platz 16 in der AK 17/18 männlich. Die Mannschaft der AK 17/18 weiblich sicherte sich die Bronzemedaille. Die AK 15/16 weiblich erreichte den 8. Platz. Die Jüngsten der AK 12 weiblich kamen bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften auf den 6. Platz. Die Mannschaft der Altersklasse 13/14 weiblich unterbot in der 4x50m Rettungsstaffel den seit 2003 bestehenden Deutschen Rekord um fast vier Sekunden und den ebenfalls seit 2003 bestehenden Deutschen Rekord in der 4x25m Puppenstaffel um zwei Sekunden. In der 4x50m Gurtretterstaffel ließ man den seit 2010 bestehenden Rekord um eine halbe Sekunde hinter sich. Den Rheinhessinnen gelang damit das bislang einmalige Kunststück, drei neue Rekorde bei Deutschen Meisterschaften zu schwimmen. Somit ging neben den neuen Rekorden seit vielen Jahren der erste Deutsche-Meister-Titel nach Nieder-Olm/Wörrstadt. Die Ortsgruppe erreichte in der Landeswertung den 7. Platz und in der Ortsgruppenwertung einen hervorragenden 4. Platz der 119 besten DLRG-Ortsgruppen Deutschlands. Das Trainerteam (Anja Parotat, Alena Kröhler, Britta Brandt, Daniel Schüßler und Sarah Neuhaus) war mit den Leistungen der Schwimmer sehr zufrieden. Text/Foto: A.G. zum Schmunzeln mit der Geschichte des von den Amerikanern eingesetzten ersten Essenheimer Nachkriegsbürgermeisters, einem Herrn Schnell, der nach einer sogenannten provisorischen Hochzeit schnell auch wieder aus dem Dorf verschwand. Verbandsbürgermeister Ralph Spiegler lobte das Engagement des Dorf- und Geschichtsvereins als Herausgeber des Buches und dankte allen Mitwirkenden für ihr ehrenamtliches Engagement. Ortsbürgermeister Hans-Erich Blodt überreichte von der Gemeinde Essenheim jedem der Zeitzeugen das neue Buch. Erhältlich ist das mit vielen interessanten Fotos aus alter Zeit, mit Statistiken, Grafiken und ausdrucksstarken Karten ausgestattete Buch in der Essenheimer Postagentur, im Weingut Braunewell und natürlich in jeder Buchhandlung. St.Mo. Was sonst noch Seniorennachmittag Siehe unter Ober-Olm, Rubrik Was sonst noch. Jugenheim Sport Punkteteilung zum Vorrundenabschluss Am letzten Spieltag der Vorrunde muss te der TuS beim letztjährigen Meister Gau-Algesheim II seine Tabellenführung verteidigen. In der ziemlich hektischen Partie, die durch starken Wind beeinträchtigt war, stand unser Team in der ersten Hälfte oft in der Defensive. Gegen die heftigen Windböen tat sich die Mannschaft sehr schwer einen geordneten Spielaufbau zu bewerkstelligen. Die Gastgeber spürten, dass der TuS an diesem Tag zu schlagen war und wurden immer stärker. In der 44. Minute wurde ein langer Ball der Gau-Algesheimer immer länger und TuS-Libero Poppe kam nur noch mit dem Hinterkopf an das Leder. Diese Situation ließ sich der Mittelstürmer der Gastgeber nicht nehmen und schoss der Ball auf das TuS-Gehäuse. Torhüter Andi Scholles konnte zwar parieren, doch der Wind drückte den Ball doch noch in den Winkel zum 0:1- Pausenrückstand. Nach dem Wechsel war unser Team endlich wacher und begann um jeden Ball zu kämpfen. Leider erkannte der Schiri einen einwandfreien Treffer nicht an, übersah zwei Handspiele des Gegners in Strafraumnähe und versäumte es einen Gau-Algesheimer nach einer rüden Attacke ohne Ball gegen Co-Trainer Knewitz des Feldes zu verweisen. Nach einer Freistoßflanke von Knewitz markierte Pascal Huff mit einem schönen Kopfball den Ausgleich. Leider ließ man danach wieder etwas nach und der Gastgeber wurde wieder stärker, doch es blieb beim letztlich gerechten Remis. Am kommenden Sonntag kommt es um 14:30 Uhr im Heimspiel gegen Gensingen/Grolsheim zum erneuten Spitzenspiel. Al.We. Was sonst noch Gedenk-Gottesdienst zu Pogromnacht am 9. November 1938 Am um 10:15 Uhr gedenken die Evangelischen Kirchengemeinden Partenheim, Vendersheim, Appenheim, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Jugenheim und Stadecken- Elsheim in einem gemeinsamen Gottesdienst in der ev. Kirche Partenheim der Ereignisse vor 75 Jahren. Das Gedenken und Erinnern ist der erste Schritt zur Erlösung. Das Gedenken verändert sich mit den Jahren. Es gibt nur noch wenige, die die Novemberpogrome 1938 als Erwachsene erlebt haben. Sowohl auf Seiten der Opfer als auch auf Seiten der Täter und Mitläufer. In den letzten Jahren rückt die Generation derer, die damals Kinder waren, in den Vordergrund. Ebenso die Kinder und Enkel dieser Kinder, also die sogenannte zweite, dritte und vierte Generation. Verwüs - tungen auch in ihren Seelen, bis heute. Darum gedenken wir, reden und schweigen nicht. Und wir gedenken, weil wir nie wieder zulassen wollen, dass in unserem Land Menschen anderen Glaubens oder anderer Herkunft verfolgt und misshandelt werden. Und wir gedenken bewusst als ev. Kirchengemeinden weil auch die Evangelische Kirche seinerzeit versäumte zu mahnen und zu widerstehen. I.Fi. St. Martin in Jugenheim Die Ev. Kirchengemeinde lädt alle Kinder aus Jugenheim, insbesondere die Kinder aus dem Ev. Kindergarten Martin-Luther-King, aus der Kindertagesstätte Rathausstrolche, deren Geschwister und Eltern zum Martinsumzug am Montag, 11. November, Uhr ein. Beginn mit einem Gottesdienst in der ev. Martinskirche, mitgestaltet von den Gotteszeit-Kindern. Der Laternenumzug verläuft anschließend von der der Martinskirchedurch folgende Straßen: über die Angergasse, Hauptstraße, Gossbach, Hintergasse, Edelsberg, Auf dem Wallgraben und Schulstrasse zum Rathaus. Der Laternenumzug endet auf dem Parkplatz. Der Umzug wird vom Jugenheimer Bläserchor und von St. Martin auf dem Pferd begleitet. Nach unserem Umzug durch Jugenheim sorgt die Freiwillige Feuerwehr Jugenheim am Rathaus mit Glühwein, Saft und Würstchen für einen gemütlichen Ausklang des Abends. Wir freuen uns auf viele bunte Laternen. Nähere Infos: Ev. Kindergarten Martin-Luther- King, Außerhalb 10, Telefon 201, kigajugenheim@gmx.de. I.Fi.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. November 2013 GELD SPAREN mit neuen Fenstern und Rollladensanierung Laternenbasteln Beim diesjährigen Laternenbasteln im ev. Gemeindehaus hatten viele Kinder vom ev. Kindergarten Martin Luther King mit ihren Mamas/Papas einen bunten Nachmittag. Das Angebot vom Elternausschussteam, des ev.kindergartens Martin Luther King, die Laternen in geselliger Runde im Gemeindehaus zu gestalten war ein voller Erfolg. Natürlich war auch für Getränke und Leckereien gesorgt. Das Motto vom diesjährigen Sommerfest Feuerwehr wurde aufgegriffen und so entstanden wunderschöne rote und blaue Feuerlaternen. Wir bedanken uns bei allen, die unser Angebot unterstützt haben und freuen uns auf die vielen, strahlenden Laternen an unserem gemeinsamen St. Martinsumzug am J.Ka. Erntedankgottesdienst Der diesjährige Erntedankgottesdienstsonntag, der unter dem Motto Apfel stand war zwar verregnet, dafür aber sehr gut besucht und wunderschön vom Team und den Kindern des ev. Kindergartens mitgestaltet. Bei gespendetem Kaffee, Kuchen & Wein und feuriger Apfel-Tomatensuppe, die von den Erzieherinnen des ev. Kindergartens morgens frisch zubereitet wurde, konnten sich die Besucher nach dem Gottesdienst in der Kirche noch ein bisschen verweilen. Das Bas telangebot wurde von den Kindern mit viel Freude angenommen. J.Ka. Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Martinsumzug Alle Kinder und Eltern sind zum diesjährigen Martinsumzug am Mittwoch, 13. November herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr. Nach einer Einstimmung in der kath. Kirche geht der Martinsumzug gegen 18 Uhr begleitet durch Pferd und Reiter und dem Musikverein folgenden Zugweg: Start am Andreasplatz - Hauptstraße - Stielgasse - Gartenstraße - Kreuzstraße - Am Bandweidenweg zum Parkplatz am Sportplatz zum Martinsfeuer. Die Eltern werden auf ihre Aufsichtspflicht hingewiesen. Bitte Tassen und Becher für Glühwein und Tee mitbringen. Die Anlieger der vorgenannten Straßen werden gebeten, ihre Häuser mit Lichtern zu schmücken. Vielen Dank. Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Senioreninformation Einladung zur Adventsfeier Zur Adventsfeier am Mittwoch, 11. Dezember um 15 Uhr laden wir alle Seniorinnen und Senioren herzlich in den Feierraum (1. OG) im Rathaus, Hauptstr. 6 ein, um sich in gemütlicher Runde auf die Feiertage einzustimmen. Wir bitten um Anmeldung im Café am Andreasplatz, bei der Gemeindeverwaltung (Tel ), Frau Fischer (Tel ) oder FrauEdelmann (Tel ). Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen Unser diesjähriger Besuch eines Weihnachtsmarktes führt uns in das 140 km entfernte Bad Wimpfen (Landkreis Heilbronn), einem mittelalterlichen Fachwerkstädtchen, zu einem der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. In der historischen Altstadt mit der einzigartigen Atmosphäre der Staufischen Kaiserpfalz bietet der Altdeutsche Weihnachtsmarkt mit seinen über 130 Buden auch viel Kunsthandwerkliches. Nachdem bereits so viele Anmeldungen vorliegen, setzen wir noch einen zweiten Bus ein, so dass alle an diesem Weihnachtsmarkt Interessierte mitfahren können. Abfahrt ist am um Uhr am Elxlebener Platz. Gegen 19.00/19.30 Uhr treten wir die Heimreise an. Der Fahrpreis beträgt 13. Anmeldung bitte bis zum umgehend bei der Ortsverwaltung (Tel ) oder Frau Fischer (Tel ) oder Frau Edelmann (Tel ). Damit Ihre Anmeldung auch verbindlich ist, bitten wir den Fahrpreis bei der Anmeldung zu entrichten. Ihre Seniorenbeauftragten Roswitha Fischer, Renate Edelmann Kunst / Kultur Ein Trio auf Zeitreise Siehe unter Ober-Olm, Rubrik Kunst / Kultur. Sport ZUMBA Achtung: Der Kartenvorverkauf für die 4. Zumbaparty des TV Klein-Winternheim hat begonnen! Am 16. November von Uhr bebt wieder einmal die ganze Haybachhalle. Wir werden uns 1, 2, 3 Stunden zu lateinamerikanischer Musik bewegen, schwitzen und natürlich jede Menge Spaß dabei haben! Wir hoffen auf wieder soviele Zumbabegeisterte, wie die letzten Male. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. VERANSTALTUNGEN Verbandsgemeinde , Uhr 20. Flohmarkt Menschen für Menschen zugunsten der Karl Heinz Böhm-Stiftung Radsporthalle Klein-Winternheim Essenheim , Uhr Bücherei Kotzmotz der Zauberer Vorlesestunde für Kinder ab 7 Jahren Klein-Winternheim , Uhr Gewerbeverein Stammtisch Crazy-Cocktail Am Weltersborn 1 Nieder-Olm und Camara-Kreis Nieder-Olm Wochenende für Leseratten Camara-Haus, Alte Landstraße 30 Sa Uhr Bücherflohmarkt So Uhr Bücherei geöffnet und Bücherflohmarkt Uhr Bilderbuchkino für Leseratten v. 3-8 Jahren in der Bücherei Sörgenloch , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckhalle Stadecken-Elsheim , Uhr Grün-Alternative-Liste (GAL) Stadecken-Elsheim Stammtisch Weingut Burghof Burggrabenstraße 3 Eintritt im Vorverkauf 8, an der Tageskasse 10, (Kinder/Jugendliche bis 16 Jahren sind frei). Anmeldungen unter oder bei Sandra Schneider (Zumbatrainerin) telefonisch unter 06136/ Gu.Fl. Kursangebot Orientalischer Tanz Der TV Klein-Winternheim bietet zwei neue Kurse Orientalischer Tanz an. Startbeginn der beiden Kurse ist Mittwoch, 20. November, von Uhr findet der Mittelstufen-/Fortgeschrittenen-Kurs und von Uhr der Anfängerkurs für Frauen mit KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr Klavierabend mit Sofia Lourenco Rathaus, Ratssaal Essenheim Essenheimer Kunstverein Die Kunst der Zeichnung The Art of Drawing Zehn Zeichnerinnen stellen aus Altes Rathaus Ingelheim François-Lachenal-Platz 1 Eröffnung: , 19 Uhr Öffnungszeiten: Sa Uhr, So Uhr Jugenheim 8. und jeweils Uhr Theatergruppe Schlabbe mit Schuss Komödie Die Tante Mitzi muss her Sport- und Gemeindehalle Klein-Winternheim , Uhr Konzert des Musikvereins Haybachhalle Einlass 16 Uhr, Eintritt frei Nieder-Olm on the top of the roof Installationen und neue Arbeiten von Lisa M. Weber Schmiede Wettig Alte Landstraße Vernissage , 17 Uhr Öffnungszeiten: Sa. u. So. von Uhr 1. und 3. Wochenende mit der Künstlerin vor Ort Stadecken-Elsheim , Uhr Jahreskonzert des MGV Elsheim Selztalhalle Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter Vorkenntnissen statt. Weitere Infos auf Anmeldung bei Iris Bochnia, Fachübungsleiterin für Orientalischen Tanz, Telefon 06136/ Gu.Fl. Vereinsleben In der Weihnachtsbäckerei Plätzchenbacken mit dem TV Am Samstag, findet von Uhr wieder eine große Plätzchenback-Aktion im Obergeschoss der TV-Halle statt. Wir laden alle Grundschulkinder, ältere Kinder und Jugendliche herzlich ein, mit uns zusammen Teig zu kneten, auszurollen, Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

11 Donnerstag, den 7. November 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 11 ST. MARTIN Essenheim , Uhr Martinsumzug Treffpunkt: ev. Kirche Jugenheim , Uhr Ev. Kirchengemeinde Martinsumzug Treffpunkt: ev. Martinskirche Klein-Winternheim , Uhr Martinsumzug Treffpunkt kath. Kirche Nieder-Olm , Uhr St. Martinsumzug der Kita Haus der kleinen Künstler Treffpunkt: Haupteingang der Kita , Uhr Ev. Kindergarten St. Martinszumzug Treffpunkt vor dem Rathaus , Uhr St. Martinsumzug der Grundschule und der Stadt Nieder-Olm Treffpunkt: Schulhof der Grundschule Ober-Olm , Uhr Martinsumzug Treffpunkt: kath. Kirche Sörgenloch , Uhr Martinsfest mit Umzug der Kindertagesstätte Treffpunkt vor der Kita Stadecken-Elsheim , Uhr Martinsumzug Treffpunkt: Parkplatz an der Selztalhalle Zornheim , Uhr Martinsumzug Treffpunkt: kath. Kirche auszustechen und anschließend zu backen. Die fertigen Plätzchen wollen wir dann an der TV Weihnachtsfeier am verkaufen und den Erlös an die Stiftung Mainzer Herz spenden. Auch in diesem Jahr ist die Teilnehmerzahl begrenzt und nur mit Anmeldung möglich. Anmeldungen bei Silke Lingnau: Tel: 06136/ S.Lin. Lesung des Geschichtsvereins Der Geschichtsverein bietet für seinen Stammtisch im November etwas Besonderes an: Eine Lesung mit Claus Legal aus seinem zweiten Buch über Preußens König Friedrich II. mit dem Titel Friedrich II: - Der Fall Hubertusburg, das er zusammen mit seinem Bruder Gert Legal im letzten Jahr heraus gebracht hat. In diesem Buch berichten die Autoren über ein besonderes Ereignis aus dem sogenannten Siebenjährigen Krieg ( ), an dem nicht nur Preußen, Sachsen und Österreich, sondern auch England, Frankreich, Russland und Schweden direkt oder indirekt beteiligt waren. Claus Legal wird bei seiner Lesung natürlich Passagen aus seinem Buch zitieren und anschließend Erläuterungen dazu geben. Außerdem berichtet er über seine und seines Bruders Forschungsergebnisse zum Thema Preußische Plünderung des Schlosses Hubertusburg. Hubertusburg war zu seiner Zeit eines der prächtigsten und größten Jagdschlösser Europas. Im Anschluss an die Lesung besteht Gelegenheit zur Aussprache. Die Veranstaltung findet im Andreascafé statt Termin: Mittwoch , Uhr. W.H. Was sonst noch Jahresrechnung liegt offen Siehe unter Ober-Olm, Rubrik Was sonst noch. Nieder-Olm Infos Ihrer Stadt St. Martins-Umzug der Stadt Nieder-Olm Die Stadt Nieder-Olm lädt gemeinsam mit dem Schulelternbeirat und dem Förderverein der Grundschule die Kinder unserer Stadt ein zum St.-Martins- Umzug am Mittwoch, 13. November um Uhr. Treffpunkt zur Aufstellung des Zuges ist der Schulhof der Grundschule. Begleitet von St. Martin auf seinem Pferd, Helfern der Freiwilligen Feuerwehr sowie dem Bläserchor Nieder- Olm werden die Teilnehmer über die Burgstraße, Heinrichstraße, Gärtnergasse, Wilhelm-Holzamer-Weg, Birkenweg, Karl-Sieben-Straße und Am Engelborn bis zum Gelände der Feuerwehr gehen, wo anschließend ein Martinsfeuer entzündet wird. Traditionell werden Bubeschenkel" verteilt sowie heiße Getränke und kleine Speisen angeboten. Bitte bringen Sie Becher oder Tassen von Zuhause mit. Aus Sicherheitsgründen ist es verboten, Fackeln zu tragen, ausgenommen hiervon sind die Fackelträger der Jugendfeuerwehr Nieder-Olm. Klaus Knoblich Beigeordneter der Stadt Nieder-Olm Essenheim Herbstfest mit Ehrungen der Arbeiterwohlfahrt Bei unserem Herbstfest am wurden 13 langjährige und verdiente Mitglieder des Ortsvereins Essenheim durch den stellv. Kreisvorsitzenden Herrn Eisenblätter, als Vertreter des AWO Kreisverbandes AWO Mainz- Bingen und der 1. Vorsitzenden Petra Senftleben geehrt. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden eine Urkunde an Katja Wagner, Antje Stoppelkamp, Marie-Luise Hawlitschek, Kurt Hawlitschek, Philipp Hawlitschek, Dieter Senfleben und Marco Senftleben überreicht. Eine Urkunde vom Kreisverband für 20-jährige Mitgliedschaft bekam Wolfgang Mann. Die Silberne Ehrennadel erhielten Ursula Adrian und Alwine Winter. Die Silberne Ehrennadel mit Zusatz 30 empfing Hannelore Mann durch ihren Ehemann Wolfgang für 30-jährige Mitgliedschaft. Für über 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden Silvia Völker und Katja Wagner mit der Schwarz-Rot-Goldenen Ehrennadel gewürdigt. Allen Abwesenden wurden die Urkunden zu Hause überreicht. Ein abwechslungsreiches Programm mit Gedichten, Geschichten, Musik und einer deftigen Brotzeit trugen zum gemütlichen Teil des Herbstfestes bei. Als krönenden Abschluss sorgte die Männergesangsgruppe Die Schluckspechte für ausgelassene Simmung. Text/Foto: P. Sen. Stadt Nieder-Olm erwirtschaftet 2012 und 2013 erneut Jahresüberschüsse Sehr zufrieden zeigt sich Stadtbürgermeister Dieter Kuhl mit dem Ablauf des Haushaltsjahres 2012 und dem Nachtragshaushalt Der Stadtrat sah dies auch so und stimmte in seiner jüngsten Sitzung dem Jahresabschluss und Nachtrag einstimmig zu. Die Wirtschaftsführung der Stadt ergab 2012 einen Jahresüberschuss in der Ergebnisrechnung von Euro. Der Haushaltsansatz ging noch von einem Fehlbetrag von Euro aus. Damit konnten wir das Jahresergebnis 2012 trotz schwieriger Ausgangslage um Euro verbessern, zieht Kuhl eine positive Bilanz. Maßgeblich für das gute Ergebnis seien Mehreinnahmen bei Gewerbe- und Einkommenssteuer und geringere Aufwendungen bei den Personalkosten und Sachkosten, nennt Dieter Kuhl die wichtigsten Gründe für das positive Rechnungsergebnis im zurückliegenden Rechnungsjahr Das laufende Haushaltsjahr 2013 habe sich ebenfalls sehr positiv entwickelt, so der Bürgermeister. Im Nachtragshaushalt könne man zum ursprünglichen Plan eine erhebliche Verbesserung von zwei Millionen uro bei den Steuereinnahmen als Ertrag verbuchen. Unter dem berühmten Strich stehe ein Jahresüberschuss von 2,1 Millionen Euro. Erträgen von ca. 16,1 Millionen Euro stehen Aufwendungen in Höhe von 14,0 Millionen Euro gegenüber. Ein hervorragendes Ergebnis, das uns in die Lage versetzt, unsere Investitionen in die Infrastruktur in den nächsten Jahren ohne Kreditaufnahme tätigen zu können, blickt Kuhl in die Zukunft. Eine erfolgreiche Ansiedlungspolitik im Gewerbepark, die Entwicklung der Neubaugebiete und eine wirtschaftliche und sparsame Haushaltsführung tragen Früchte, so die Stadtspitze. Stadtbürgermeister Dieter Kuhl ist zufrieden mit dem weiteren Abbau der Schulden. Der Schuldenstand der Stadt Nieder-Olm betrug zum insgesamt ,49 Euro. Zum sind es nur noch 1,1 Millionen Euro. Damit konnte die Pro-Kopf-Verschuldung der Stadt Nieder-Olm von 674 Euro im Jahr 2008 auf nun 124 Euro zum Jahresende 2013 gesenkt werden. Damit wir unsere Aufwendungen für die sehr gute Infrastruktur in Nieder- Olm auch zukünftig finanzieren können, ist aber weiterhin eine sparsame und vorsichtige Haushaltsführung notwendig, sagt Dieter Kuhl und verweist auf die Unwägbarkeiten bei den Gewerbesteuereinnahmen. Deshalb müssten die Erträge aus Gewerbesteuer und Einkommenssteuer durch eine aktive Ansiedlungspolitik weiter gesteigert werden. Der Stadtbürgermeister sieht Nieder-Olm hier mit dem Neubaugebiet Weinberg IV und der Ansiedlung mittelständischer Betriebe im Gewerbepark auf dem richtigen Weg. Dieter Kuhl, Stadtbürgermeister Gedenkfeier zum Volkstrauertag Die Stadt Nieder-Olm wird am Volkstrauertag, Sonntag, dem 17. November 2013 um Uhr vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof Nieder-Olm der Toten der beiden Weltkriege und den Opfern von Gewaltherrschaft und Terror gedenken. Die Ansprache zum Volkstrauertag wird Stadtbürgermeis - ter Dieter Kuhl halten. Die Katholische Kirche wird den kirchlichen Segen erteilen, Schüler des Gymnasiums Nieder-Olm tragen zu Gestaltung bei und in Vertretung der Bundeswehr spricht Oberstleutnant i. R. Eberhard Erler. Musikalisch begleitet wird die Feier vom Bläserchor und der Sängervereinigung 1842 e. V. Nieder-Olm. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, an der Gedenkfeier teilzunehmen. Dieter Kuhl, Stadtbürgermeister Sport FSV Nieder-Olm Mit einer 0:4 Niederlage mussten wir uns beim TSV Schott-Mainz II geschlagen geben. Nach einer Anfangsphase mit Chancen auf beiden Seiten mussten wir innerhalb von 8 Minuten, zwischen der 28. und 36. Minute 3 To-

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. November 2013 Neues Reisekostenrecht Was Arbeitnehmer ab 2014 beachten müssen Info-Hotline der Finanzämter veranstaltet Aktionstag Verpflegungspauschalen, Doppelte Haushaltsführung, Dienstreisen sowie erste Tätigkeitsstätte. Dies sind Begriffe, bei denen insbesondere Arbeitnehmer mit mehreren Dienst- bzw. Tätigkeitsstätten und mit Dienstreisen sowie Auswärts - tätigkeiten aufhorchen sollten. Denn hier treten ab 2014 Änderungen in Kraft, die es zu beachten gilt: Haben Arbeitnehmer mehrere Tätigkeitsstätten, so ist für die Unterscheidung, was als Weg zur Arbeit gilt und was als Dienstreise behandelt werden muss, künftig die Festlegung auf eine erste Tätigkeitsstätte wichtig. Für Verpflegungspauschalen bei Dienstreisen gibt es künftig nur noch zwei statt drei Pauschalen. Und für die Doppelte Haushaltsführung werden ab 2014 maximal 1000 Euro pro Monat für die Unterkunft als Werbungskosten anerkannt. Ab wann es wie viel Geld für Verpflegungsmehraufwand gibt, was hierbei zu beachten ist und welche Bedingungen für eine sogenannte erste Tätigkeitsstätte erfüllt sein müssen und welche Wegstrecken bei mehreren Arbeitsstätten als Dienstreise gewertet werden, erklären sachkundige Experten der Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter sowie Christian Wolf aus Bad Dürkheim, Mitglied der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Sie stehen am Donnerstag, 7. November 2013 unter der Rufnummer von 8 bis 17 Uhr (Christian Wolf von 13 bis 17 Uhr) für Fragen rund um das neue Reisekostenrecht zur Verfügung. Quelle: Oberfinanzdirektion Koblenz Rechtsanwalt Harry Korban Rechtsprobleme im Internet Abmahnung - Online-Verträge Familienrecht - Arbeitsrecht - Verkehrsunfallrecht Steuererklärungen Tel Fax Am Hasensprung 35 a Vendersheim WÖRRSTADT HERMANNSTRAßE 45 WULLBRANDT RECHTSANWÄLTE W ÖRRSTADT MANNHEIM RECHTSANWÄLTIN RECHTSANWALT re hinnehmen, was die Entscheidung war. Die zweite Halbzeit war nur noch Schadensbegrezung und mit nur noch einem Gegentreffer auch einigermassen gelungen. Die Vorrunde ist nun vorbei und mit 16 Punkten stehen wir nur einen Punkt vor einem Abstiegsplatz, diesen gilt es nun ab nächster Woche mit Beginn der Rückrunde bei Ataspor Worms zu verteidigen. Ergebnisse vom Wochenende: TSV Schott Mainz II - FSV N.-Olm 4:0 TSV Zornheim II - FSV N.-Olm II 1:1 SG Atlrhein - FSV B-Jugend 2:0 FSV C1 - VfR 1945 Undenheim 11:0 FSV C2 - VfL Frei Weinheim 0:1 SV Gonsenheim - FSV D1 5:1 FSV D2 - SVW Mainz 0:1 FSV D3 - SVW Mainz 0:5 FSV E1 - FSV Alem. Laubenheim 5:5 FSV E2 - FSV Alem. Laubenheim 7:2 FSV E3 -TSV Ebersheim 0:4 Vorschau: : 14:30 Uhr Ataspor Worms - FSV Nieder-Olm; 14:30 Uhr HNK Croatia Mainz - FSV II. B.Ber. Handball 3. Derbysieg für TVNO Einfach unvorstellbar sagte Team - manager Mathias Solms nach dem Spiel in Budenheim. Gerade hatte der TVNO das Derby gegen Budenheim mit 36:34 gewonnen. Das Team hat erneut einen unbändigen Siegeswillen an den Tag gelegt, am Ende ist der Sieg etwas glücklich aber nicht unverdient fügte er hinzu. Frommann und Doderer mussten passen, dafür rückte Standby-Spieler Yves Gramlich ins Team. Dass dieser dann eine mitentscheidende Rolle spielen sollte, diese Geschichten schreibt nur der Sport. Beim Stande von 12:13 war Nieder- Olm in doppelter Überzahl. Hier stellte sich die TV-Truppe aber alles andere als clever an und musste drei Gegentreffer zum 15:13 für Budenheim hinnehmen. Mit einem 18:17 für die Gastgeber ging es in die Pause. In der Mitte des zweiten Teil führten die Gastgeber meistens mit 1 bis 2 Toren, doch konnte der TV immer wieder den Ausgleich erzielen. Budenheim konnte sich bis zur 55. Minute auf 30:28 absetzen. Die Selztaltruppe gab sich aber nicht geschlagen. Stumps steuerte 3 Tore für den TV bei und erzielte den 31:31, Ausgleich, fünf Minuten vor dem Abpfiff. Jetzt schlugen die Minuten des Yves Gramlich. Zunächst gelang ihm die erstmalige Führung für den TV zum 32:33. Budenheim glich aus, doch Borsch sorgte für die erneute TV- Führung (33:34). 120 Sekunden vor dem Ende gelang Gramlich, mit seinem zweiten Tor die erste 2-Toreführung zum 33:35. Budenheim gelang der Anschlusstreffer. Fehler im Aufbauspiel des TV. Foul auf Außen, rote Karte für Liebich und 7-Meter für Budenheim. Schuster setzt den Strafwurf an den Pfosten, von da springt der Ball in die Hände von Stumps. Ballbesitz für den TV und erneut unterlief dem Team aus Nieder-Olm ein technischer Fehler. Budenheim mit der Chance zum Ausgleich, doch Borsch erkämpft sich den Ball in der Abwehr, 10 Sekunden vor dem Ende. Stumps setzt mit dem Abpfiff das 34:36 in die Maschen der Budenheimer. Grenzenloser Jubel beim TV. Erneut zeigte die Mannschaft, dass man mit Engagement und Wille Spiele gewinnen kann. Am nächsten Sonntag steht die Aufgabe bei der HSG Völklingen auf dem Spielplan. Das vom auf den verlegte Spiel findet in der

13 Donnerstag, den 7. November 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Verbraucher/ Internetrecht: Kritik darf nicht auf bewussten Betrug hindeuten Verbraucher/ Internetrecht: Kritik darf nicht auf bewussten Betrug hindeuten. Foto: Auto-Reporter.NET Das Amtsgericht Bonn hat eine nach einem Internetkauf über ebay geäußerte öffentliche Kritik ( Ware defekt ) zwar als zulässig angesehen. Nicht erlaubt sei es jedoch, bei potenziellen Kunden durch die Bemerkung Vorsicht!!! Beide Steuergeräte defekt. Vorsicht lieber woanders kaufen den Eindruck geschreddert mit anschließender thermischer Vernichtung zu vermitteln, der Internethändler verkaufe bewusst defekte Ware. Der übereifrige Kritiker, der sich vor seiner Bewertung mit dem Verkäufer nicht in Verbindung gesetzt hatte, wurde zur Löschung verurteilt - und muss die Verfahrenskosten (hier allein 229 für den Anwalt) tragen. (AmG Bonn, 113 C 28/12) Wolfgang Büser/ Auto-Reporter.NET Aufbewahrungsfristen für gewerbliche Akten Jeder Kaufmann ist verpflichtet, geschäftliche Unterlagen über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Man unterscheidet dabei Fristen von sechs und zehn Jahren. Die Aufbewahrungspflicht beginnt jeweils mit Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzten Änderungen oder Handlungen in den jeweiligen Unterlagen vorgenommen wurden bzw. Handelsbriefe empfangen oder abgesandt worden sind. Zum 1. Januar 1999 sind die Aufbewahrungsfris - ten für zahlreiche Unterlagen verlängert worden. In der Literatur werden zum Teil abweichende Fristen für die Aufbewahrungspflicht einzelner Dokumente veröffentlicht. Laut Veröffentlichung von Alexander Pulte, Neue Wirtschaftsbriefe (NWB) vom können somit folgende Unterlagen ab vernichtet werden. Beispiele: Akten von 2003 oder früher: Abrechungsunterlagen, Ausgangsrechungen, Außendienstabrechungen, Bankbelege, Beitragsabrech - nungen der Sozialversicherungsträger, Belege, soweit Buchfunktion (Offene-Posten-Buchhaltung), Bewirtungsunterlagen, Bilanzen (Jahresbilanzen), Buchungsbelege, Debitorenlisten, Eingangsrechnungen, Gehaltslisten, Gewinn- und Verlustrechnung (Jahresrechnung), Kassenberichte, Kassenbücher und -blätter, Kontoauszüge, Quittungen, Überstundenlisten, Verträge, Akten von 2007 oder früher: Bankbürgschaften, Finanzberichte, Geschäftsbriefe (mit Ausnahme von Rechnungen /Gutschriften), Kassenzettel, Lohnlisten, Mahnbescheide, Schadensunterlagen, Schriftwechsel, Spendenbescheinigungen. Weitere Infos unter Hermann-Neuberger-Sporthalle, Stadionstraße in Völklingen statt. Der Mannschaftsbus fährt um Uhr an der Sporthalle in Nieder-Olm ab. M.So. Männl. E-Jugend TV NO Nach einem super Saisonbeginn mit allen gewonnenen Spielen haben wir uns mit einer tollen Mannschaftsleis - tung in Unterzahl ein Unentschieden gegen starke Bad-Sobernheimer erkämpft. Dabei haben Colin, Felix, Jannes, Lars, Niklas und Vinzent bis zum Ende gekämpft und Alles gegeben. Ihr seid Spitze gewesen und habt das im Training geübte toll umgesetzt. Wir suchen auch immer Jungs (Jg ), die heiß auf den Ball und bereit für ein richtiges Handballtraining sind. Infos unter handball-e-jugend@gmx.de. St.Gl. TTC in Lauerstellung Mit gemischten Gefühlen gingen die Herren von TTC 1 in die jüngste Kreisliga-Begegnung mit der TGM Budenheim, mussten Sie doch auf Stefan Stauder verzichten, der - wie so oft in dieser Saison - beim 9:6-Erfolg gegen TTV Nierstein 2 in der Vorwoche sowohl in den Einzeln als auch in den Doppeln ungeschlagen geblieben war und damit als einer der Erfolgsgaranten des Teams bezeichnet werden muss. Trotz der dadurch neuformierten Doppel konnte der TTC durch Erfolge von Keber/Ambach und Faust/Seibert mit 2:1 in Führung gehen, die Michael Keber und Johannes Faust im vorderen Paarkreuz auf 4:1 ausbauen konnten. Als spielentscheidend erwiesen sich sodann die Begegnungen von Christian Ambach und Torsten Seibert im mittleren Paarkreuz, die an Spannung schlechthin nicht zu überbieten waren. Mit 11:9 (Ambach) und 13:11 (Seibert) jeweils im 5. Satz, war Fortuna an diesem Spieltag dem TTC mehr als hold und mit 6:1 die Weiche endgültig für einen jedenfalls in der Höhe keinesfalls erwarteten 9:3-Erfolg gestellt. Damit bleibt das 1. Herrenteam mit nunmehr 14:2-Punkten nach wie vor in Lauerstellung hinter den noch verlustpunktfreien Mannschaften TV Dienheim und RSV Klein-Winternheim 3. Wo.Ke. Drachen laden zu Heimspiel-Sonntag Die djk-basketballer laden am 10. November zum nächsten Heimspiel- Sonntag in die Nieder-Olmer Heinz- Kerz-Halle ein. Gegner für die Drachen sind die Gäste aus Trier (Oberliga-Damen, 16 Uhr) sowie des TV Loch (Regionalliga-Herren, 18 Uhr). Für gute Stimmung und ausreichend leckere Verpflegung ist bestens gesorgt. Alle Zuschauer mit einem djk-t-shirt haben freien Eintritt. Mehr unter Sv.L. Handball TV Nieder-Olm Ergebnisse vom Wochenende 2./3.11. Damen II - RW Oberheimbach I 18:9 wb - JSG Boudenheim II 11:28 HSG Völklingen - Herren I 31:35 Herren II - GW Büdesheim 32:30 Herren IV - SG Saulheim IV 21:31 Damen I - HV Weisenau I 17:17 mb - TuS Kirn 29:21 wc - SSV Meisenheim 12:36 wd - SSV Meisenheim 12:16 Vorschau: 6.11.: 16:15 Uhr me II- me I 9.11.: 19 Uhr HGC Bad Kreuznach -

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. November 2013 Rainer Schlitzer Metallbaumeister Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Telefon Mobil-Tel Fax Herren IV; 16:45 Uhr HSV Sobernheim - mb; 17:45 Uhr SF Budenheim I - md : 11 Uhr Herren I - TV Moselweiss; 18 Uhr Osthofen I - Herren II; 18 Uhr HV Weisenau I - Herren III; 13:15 Uhr Damen II - HC Gonsenh. II; 17:15 Uhr HSV Alzey I - mc; 18:30 Uhr HSV Alzey - wc; 14 Uhr HSV Alzey - wd; 13 Uhr HSV Alzey I - we. D.Hei. Vereinsleben NOCC lädt ein Der NOCC lädt die Nieder-Olmer Bevölkerung zum Auftakt der närrischen Kampagne am zum ökumenischen Gottesdienst sowie dem offiziellen Empfang ins Rathaus-Foyer ein. Gemeinsam wollen die Narren den 111. Geburtstag feiern, das Prinzenpaar im Jubiläumsjahr vorstellen und die neue Vereinsstandarte offiziell einweihen. Los geht es mit einem Festakt um Uhr, bei dem u.a. Dr. Peter Krawietz, Präsident der Interessensgemeinschaft Mittelrheinischer Karneval spricht. Um Uhr findet in St. Georg ein ökumenischer Gottesdienst statt, bevor ab Uhr das Rathaus- Foyer Tür und Tor öffnet. Garde des NOCC ist gerüstet Ein schöneres Jubiläum in der Fassenacht kann es kaum geben: Der Nieder-Olmer Carneval Club feiert in der kommenden Kampagne seinen 111. Geburtstag - und kann dabei auf eine gut besetzte und stets wachsende Garde bauen. Gleich vier Tanzgruppen sowie ein Trommler Corps stehen unter Leitung des Generalfeldmarschalls Stefan Kiefer, der vom Gardekommando tatkräftig unterstützt wird. Aktuell ist unsere Garde rund 90 Personen stark. Los geht es mit Kindertanzgruppen ab 6 Jahren. Durch die Bank haben wir fast alle Altersgruppen abgedeckt, berichtet Kiefer stolz. Neugierig geworden? Der NOCC freut sich über alle Narren und solche, die es werden wollen. Sv.L. Selbstverkauf-Basar Der Förderverein der Kita Löwenzahn lädt am , in der Zeit von Uhr bis Uhr zur 1. Nieder-Olmer KombiLadiesnight in die Ludwig- Eckes-Halle ein. Unter dem Motto: Damenbekleidung trifft Kinderspielzeug findet kurz vor Weihnachten ein Selbstverkauf statt. Es sind noch Tische vorhanden. Wer einen Tisch mieten möchte, schreibt bitte an Foerderverein.loewenzahn@web.de. Die Tischgebühr beträgt 10 Euro (per Banküberweisung zahlbar). Die Einnahmen der kleinen Köstlichkeiten, die angeboten werden, sowie die Vermietung der Tische kommt den Löwenzahn Kindern zugute. Der Eintritt ist natürlich kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Waren anbieten möchten und auf zahlreiche Kaufwillige! N.Bau. Schlachtfest im Camara-Haus Ein Gemeinschaftserlebnis von und für Jung und Alt Bereits beim Betreten des Camara- Hauses umfängt einen der köstliche Duft von frischgebrühter Wurst Schlachtfest. Diese uralte Tradition der Hausschlachtung mit anschließendem Fest lassen die Mitglieder des Liederkranz Nieder-Olm seit einigen Jahren am letzten Sonntag im Oktober wiederaufleben. Bereits am Vortag rühren sie Schmalz, schälen eimerweise Kartoffeln, schmecken Sauerkraut ab und bereiten die Wurst zum Verkauf vor. Am Sonntag dann wird eine nicht enden wollende Reihe von Gästen mit Metzelsuppe, frischem Mett und Bratwurst bewirtet. Die Schlachtplatte mit diversen Wurstsorten, fein gewürztem Sauerkraut und sahnigem Kartoffelbrei erweist sich alljährlich als der Renner. Bei der Entgegennahme von zartem Wellfleisch seufzt eine Nieder-Olmerin aus tiefstem Herzen: Darauf freue ich mich schon das ganze Jahr. Soviel Lob spornt alle Generationen des Liederkranz an, tatkräftig beim Gelingen dieses Festes mitzuhelfen. So war es für die Mitglieder des Jugendchores eine Selbstverständlichkeit, den Getränkestand unter ihre Fittiche zu nehmen. Su.Mül. Maddin Schneider mit Lach oder stirb in Erbes-Büdesheim Am 16. November präsentiert Maddin Schneider, Deutschlands ultimativster Gesichtsakrobat mit der dehnbarsten aller Unterlippen, sein aktuelles Bühnenprogramm Lach oder stirb! im Bürgerhaus Erbes-Büdesheim auf Einladung der Birresemer Narre e.v. Der hessische Wummeneisäär mit der breiten Aussprache erzählt von einem Horrortrip der ganz besonderen Art: In einem abgelegenen Ferienhäuschen wird die Toilette für Maddin zur gefährlichen Falle: die Türklinke fällt nach außen ab. Alle Versuche, die Türe aufzubekommen, scheitern. Verzweiflung! Von Stunde zu Stunde schwindet Maddins Hoffnung, wieder in die Freiheit zu gelangen. Wahrscheinlich findet man in ein paar Monaten sein Skelett in der Ecke liegen! Die Panik weicht schließlich einer heiteren Gelassenheit. Das stille Örtchen mutiert zum Raum der Erkenntnis. Hier kann sich Maddin endlich die Zeit nehmen, sein Leben einmal in Ruhe Revue passieren zu lassen. Was hat er falsch gemacht? Welche Träume will er sich noch erfüllen, falls er doch überleben sollte? Existenzielle Fragen, aus der Perspektive eines Komikers heraus gestellt. Fast philosophisch geht er den Absurditäten des Lebens auf den Grund und gelangt zu der Erkenntnis: Ich brauche das Gefühl von Kontinenz. Soll doch in Mode kommen, dass alles so bleibt wie es ist. Deshalb war ich auch schon immer gegen den Klimawandel. Am Ende bleiben nur zwei Möglichkeiten: Lach oder stirb! Samstag, Einlass ab 19 Uhr Beginn 20 Uhr Karten für 24,50 EUR inkl. VVK-Gebühr beim Oppenheimer Druckhaus Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße 5 in Wörrstadt Telefon Öffnungszeiten im Verlag: Mo., Di., Do., Fr. von 8-17 Uhr, Mi. geschlossen Verlosung Das Nachrichtenblatt verlost am Freitag, 8. November 2013 von Uhr 3 x 2 Karten für diese Veranstaltung. Rufen Sie an unter Tel Viel Glück! FamilienZentrum Nieder-Olm - Termine Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Vereinsleben. Was sonst noch Jahrgang 1940 N.-Olm Die Wanderer des Jahrgangs treffen sich zur Wanderung am Montag, um Uhr am Parkplatz der Ludwig-Eckes Halle Nieder-Olm. Abschluss ist gegen Uhr in der Gutsschänke Burghof, Burggrabenstr. 3 in Stadecken-Elsheim. U.Sc. St. Martinsumzug des Ev. Kindergartens Der St. Martinsumzug des Ev. Kindergartens Nieder-Olm findet am Dienstag, 12. November statt. Er beginnt um Uhr vor dem Rathaus und führt dann, musikalisch begleitet von Orchesterschülern des Nieder-Olmer Gymnasiums, über Pfarrgasse, Domherrnstraße, Wallstraße über Bahnhofstraße in die Heinrichstraße zum Ev. Kindergarten in der Ernst-Ludwig- Straße. Dort gibt es dann die traditionellen Bubeschenkel und das Martinsfeuer. Han.S. Senioren gesucht als Schülerlotsen Der Schulelternbeirat der Grundschule Nieder-Olm bittet um Unterstützung durch rüstige Senior/ inn/en, die Spaß daran haben morgens von Uhr ein bis zweimal wöchentlich vor der Burgschule und am Bahnübergang den Lotsendienst zu übernehmen. Erst- und Zweitklässer sind im morgendlichen Verkehrsaufkommen an diesen Knotenpunkten überfordert. Versicherungsschutz ist gegeben, sobald die zukünftigen Lotsen eine kurze Schulung durch die Polizei absolviert haben. Interessierte melden sich bitte bei Tanja Mildner, T.M. Mitgliederversammlung der SPD Nieder-Olm Zur Mitgliederversammlung lädt die SPD Nieder-Olm am Donnerstag, 14. November 2013, 19 Uhr, in das Jean- Metten-Zimmer der Ludwig-Eckes- Festhalle ein. Die Kommunalwahl 2014 ist Thema der Versammlung. So stehen die Nominierung des Kandidaten/der Kandidatin für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Nieder-Olm und die Aufstellung der Kandidatenliste für den Stadtrat auf der Tagesordnung. G.Ku. KLJB KinderKino Das KLJB KinderKino ist unterwegs mit einem Überraschungsfilm. Nähere Infos zum Film und Programm gibt es am Veranstaltungsort, bei der (Pfarr-) Gemeinde und in der KLJB Mitgliederinfo. Wie immer gibt es eine Pause mit zum Film passenden Spielen. Nach dem 2. Teil des Films findet ein Filmgespräch statt und zum Abschluss Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

15 Donnerstag, den 7. November 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 15 gibt es noch eine zum Film passende Bastelaktion. Eingeladen sind alle Kinder ab 2. Schuljahr. Kostenbeitrag: 2 für KLJB-Mitglieder bzw. 3,50 für Nicht-Mitglieder. Nähere Infos unter Termin: Freitag, , Uhr, Camarahaus, Alte Landstraße 30. A.Kg. Ober-Olm Kunst / Kultur Ein Trio auf Zeitreise Die Ev. Kirchengemeinde lädt alle zu einer musikalischen Zeitreise mit dem Trio Armonia am 10. November um Uhr in der ev. Kirche in Ober- Olm ein. Die Musiker Norma Lukoschek (Flöte), Stefan Reißer (Klarinette, Saxophon) Hans-Roland Schneider (Gitarre) vereinen in ihrer ungewöhnlichen Besetzung die klangliche Neuauflage alter Werke mit Originalkompositionen aus verschiedenen Epochen. Der Eintritt ist frei. U.Dah. Vereinsleben Übungsleiter/in gesucht Der Turnverein 1848 Ober-Olm sucht eine lizenzierte Übungsleiterin bzw. einen lizenzierten Übungsleiter für das leistungsorientierte Geräteturnen. Wir suchen Hilfe für unser Mädchenturnen sowie sportliche Unterstützung in anderen Gruppen. Der Umfang beträgt ca. 6-8 Stunden pro Woche und ist erweiterbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter Ansprechpartnerin ist Jasmin Bangel, 1. Sportwartin. M.Wol. Mineralien und Fossilientage in Ober Olm Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Vereinsleben. Andreas Wolff neuer Vorsitzender beim CCOO 1948 e.v. Der Vorstand des Carneval Club 1948 Ober-Olm e.v. hatte zu einer außerordentlichen Mitglieder-Versammlung eingeladen. In zwei vorangegangenen Mitgliederversammlungen innerhalb der letzten 18 Monate wurde über die Neuausrichtung oder eine Auflösung des Vereins gesprochen. Im Rahmen dieser Umstrukturierung hat sich der CCOO eine neue, schlankere Satzung gegeben. In ihrer Begrüßungsrede bat die seitherige Vorsitzende Iris Heigert, die den Verein vor 12 Jahren in einer Kuhnert-Reisen Albiger Straße Alzey Telefon ( ) Ober-Olm Kreis-Chorverband Mainz ehrt Aktive des Quartett-Vereins schwierigen wirtschaftlichen Situation übernommen hatte, die Anwesenden sich für den Carneval Club stark zu machen. Ebenso appellierte der Ehrenvorsitzende Manfred Janz an die Mitglieder sich für die Vorstandsarbeit zu engagieren und so die Neuausrichtung des Clubs zu unterstützen. Nach einer lebhaften Diskussion stellte sich Andreas Wolff zur Wahl des Vorsitzenden. Er stellte klar, dass der Verein, der vor 65 Jahren gegründet wurde, in den zurückliegenden Jahrzehnten Höhen und Tiefen erlebt hat und dass die derzeitige Vereinsarbeit aufgrund fehlender Aktiven auf ein Minimum reduziert wird. Er wolle mit seiner Bereitschaft im Carneval Club Verantwortung zu übernehmen, an der Tradition festhalten und den Verein weitertragen. Wie dies genau aussehen wird, wird die Zeit weisen. Mit den Stimmen aller Anwesenden wurde Andreas Wolff zum neuen Vorsitzenden gewählt, unterstützt wird er dabei von seinem Stellvertreter Edmund Bauer. Die Schriftführung übernimmt Brigitte Bieniek, die Kasse führt Doris Leininger-Rill, als Beisitzer komplettieren Monika Hartes, Michael Steeg und Dr. Jürgen Schäfer den Vorstand. Es wurde seitens des neuen Vorstandes klar herausgestellt, dass in der nun 2-jährigen Amtszeit keine aktive Fassnacht gestaltet werden kann. Die Zeit möchte der Vorstand nutzen, um über zukünftige Vereinsaktivitäten zu sprechen und die Mitgliederpflege zu organisieren. Im Zuge dessen wurde der Beschluss gefasst, den Mitgliedsbeitrag für 2013 auszusetzen. Es obliegt den Mitgliedern sich mit Tatkraft und Ideen für den CCOO einzusetzen, um so vielleicht in 2015 einen ersten vierfarbbunten Schritt zu gehen. Zum Abschluss der Versammlung dankte der neue Vorsitzende Andreas Wolff den bisherigen Vorstandsmitgliedern, im Besonderen ist hier das langjährige Engagement von Iris Heigert zu nennen. D.L.-R. Was sonst noch Jahrgang 1939 Wir treffen uns am Sonntag, 10. November um 9:30 Uhr an der Bushaltestelle Apotheke. Sl Jahresrechnung liegt offen Die Jahresrechnung 2012 der Ev. Kirchengemeinde Ober-Olm und Klein- Winternheim liegt in der Zeit vom 11. bis 19. November 2013 zur Einsichtnahme für Gemeindeglieder offen. Die Unterlagen können während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Di, Mi und Fr von 8.30 Uhr bis Uhr) in Ober-Olm, Robert-Koch-Straße 5, eingesehen werden. U.Dah. Seniorennachmittag Die Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Ober-Olm/Essenheim lädt am Mittwoch, 13. November um 15 Uhr ins Haus St. Valentin in Ober-Olm ein. Herr Böhmelmann ist unser Referent. Er wird uns mit einem Diavortrag erfreuen. Anschließend gibt es, wie immer, Kaffee und Kuchen. Ell.G. Mitgliederversammlung der FWG Ober-Olm e.v. Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung lädt die FWG Ober-Olm e.v. für Mittwoch, um Im Rahmen der Herbsttagung des Kreis-Chorverbandes Mainz, die am aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums des Quartett-Vereins 1863 Ober-Olm e.v. in dessen Vereinshaus stattgefunden hat, wurden auch Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores ausgezeichnet: Doris Rütenfrans für 25 Jahre, Berthold Schultheis für 50 Jahre, Hella Eckert, Christa Leininger und Betty Roth für 60 Jahre und Hans Heigert (nicht auf dem Bild), Ehrenvorsitzender des Vereins, für 75 Jahre. Der Verein freut sich mit den Jubilaren. Text/Foto: B.Alt Uhr ins Rathaus Ober-Olm ein. Tagesordnungspunkte sind das 50- jährige Jubiläum 2014 und die Kommunalwahl Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. D.L.-R. Adlerhorst der KiTa Abenteuerland lässt Ratten los Die Hortkinder der Kinder Abenteuerland waren im Sommer beim Ferienprogramm u.a. im Naturhistorischen Museum in Mainz zu Gast. Dort beteiligten Sie sich mit ihren Betreuerinnen Cäcilia Brückner, Lilia Popp und Claudia Esteves beim Ferienquiz: Die Ratten sind los. Nun wurden ihr Spürsinn und ihre Ausdauer beim Rätseln und der Einsatz der Erzieherinnen belohnt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Museum wurde der Gruppe ein Gutschein für einen weiteren Besuch inkl. päd. Führung zu einem freien Thema überreicht. Jedes Kind erhielt einen Fuchs, ein Bison oder einen Wal als Stofftier. Bei Brezeln und Saft klang der Nachmittag aus. M.Sch. Sörgenloch Infos Ihrer Gemeinde Rückschnitt von überwuchernden bzw. überhängenden Hecken, Sträuchern und Bäumen auf öffentlichen Flächen Nicht selten ragen Zweige von Hecken, Sträuchern oder Bäumen auf öffentliche Flächen oder Nachbargrundstücke. Dadurch können auf den betroffenen Grundstücken Beeinträchtigungen entstehen. Leider häufen sich in letzter Zeit die Beschwerden, dass aufgrund überwuchernder bzw. überhängender Hecken, Sträucher und Bäumen eine Benutzung der öffentlichen Flächen (Straßen, Wege, Plätze) erschwert bzw. zum Teil gar nicht mehr mögliche ist, da der erforderliche Rückschnitt nicht oder nur unzureichend erfolgt. Gerade Fußgänger müssen dann den sicheren Gehweg verlassen und die Fahrbahn betreten, was zu einer erhöhten Unfallgefahr führt. Der Rückschnitt im Bereich von Gehund Radwegen muss in einer lichten Höhe von mind. 2,25 m bündig bis zur Grundstücksgrenze erfolgen. Dagegen muss die Fahrbahn bis zu einer lichten Höhe von 4,50 m von jeglichem Überhang frei sein. Dies gilt ebenso für einen Sicherheitsbereich von jeweils 0,50 m rechts und links der Fahrbahn über Geh- und Radwegen. Verkehrszeichen und Straßenschilder müssen soweit freigeschnitten sein, dass sie auch bei Dunkelheit von Verkehrsteilnehmern zweifelsfrei zu erkennen sind. Dies gilt natürlich in besonderem Maße für Verkehrszeichen, welche die Vorfahrt regeln. Die Lichtwirkung der Straßenlampen zur Straße hin darf durch überhängende Äste nicht beeinträchtigt sein, da unzureichende Beleuchtung eine Gefährdung des Straßenverkehrs oder von Fußgängern bedeuten kann. Bitte beachten Sie bei Ihrem Rückschnitt, dass durch nachwachsende Pflanzen innerhalb weniger Wochen der alte Zustand wieder hergestellt sein kann, sodass sich generell ein etwas großzügigerer Rückschnitt anbietet. Die Bürger/innen der Ortsgemeinde Sörgenloch werden gebeten, ihrer Verpflich-

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. November 2013 Ober-Olm Magdalena Horn feiert 104. Geburtstag Am vergangenen Sonntag feierte Frau Magdalena Horn in Ober-Olm ihren 104. Geburtstag. Geboren in Bodenheim, heiratete sie nach Laubenheim, das sie bis zu ihrem 102. Lebensjahr nicht verließ. Als Kriegerwitwe teilte sie das Schicksal einer weiteren Million von Frauen ihrer Generation, deren Männer nicht zurückgekehrt waren. Ihr Mann ist seit dem 24. November 1942 vermisst, dem Tag der sowjetischen Gegenoffensive in Stalingrad, wie sie als Probe ihres exzellenten Gedächtnisses hinzufügte. Ein weiteres Ereignis, dessen Datum sich unauslöschlich in ihr Gedächtnis eingeprägt hat, ist die Bombardierung von Laubenheim am 1. Februar 1945, der ihr Haus zum Opfer fiel. Nach dem Krieg, so erzählte Frau Horn weiter, übte sie praktisch drei Berufe aus: Sie versorgte den Haushalt und ihren Sohn, kümmerte sich um die Obstplantage und verdiente ihren Lebensunterhalt als Schneiderin. Ihr Lebensmerkmal ist die Selbständigkeit, mit der sie alle Fährnisse bis hoch in ihr Alter bestand. Ein einziger Wunsch nur ließ sich in den Jahren, als sie noch körperlich rüstig war, nicht erfüllen: ein Besuch in Russland, um ihrem Mann auch räumlich noch einmal nahe zu sein. Das Foto zeigt die Jubilarin inmitten der Gratulanten, Landrat Claus Schick, Verbandsbürgermeister Ralph Spiegler, Ortsbürgermeister Heribert Schmitt sowie ihrer Enkelin Silke mit ihrem Mann Jürgen Klarius. Text/Foto: AS tung zum Rückschnitt nunmehr zügig und zukünftig regelmäßig nachzukommen. Dr. Frieder März Ortsbürgermeister Sport Ergebnisse und Termine SG Sörgenloch/Udenheim SG - Vitesse Mayence II 7:0 SG II - TSG Heidesheim 0:8 Nächste Spiele am Sonntag, 10. November: SG II - 1. FC Nackenheim II (12.30 Uhr), SG - UDP Mainz II (14.30 Uhr). Th.We. Unverdiente Niederlage für die F-Jugend In einem Spiel in Worms-Neuhausen, welches aufgrund der sehr unfairen Verhaltensweisen der gegnerischen Verantwortlichen kurz vor dem Abbruch stand, musste man sich mit 1:3 geschlagen geben. Bei eigener spielerischer Überlegenheit nutzte die gegnerische Mannschaft drei Standardsituationen zu den Toren aus. Das Tor für unsere Jungs erzielte Ryan Tjeng. Ohne unseren Stammtorwart schlugen sich die Jungs sehr wacker und hatten bei einem Lattentreffer von Lorenz Cüppers noch großes Pech. Das letzte Spiel der Vorrunde findet am um 11 Uhr auf dem Sportplatz in Udenheim statt. Th.Br. Vereinsleben Fitnesstag beim TuS Zum wiederholten Male veranstaltete der TuS Sörgenloch einen Fitnesstag. Nach dem obligatorischen Fitness - frühstück folgte ein unterhaltsamer Vortrag über unseren Körper von Physiotherapeut Bernhard Eckert. Anschließend gab es erstmals eine Spaziergehgruppe für die älteren, aber immer noch rüstigen Teilnehmer, die anderen gingen zeitgleich walken oder joggen. Für den weiteren Verlauf des Tages hatten sich die Akteurinnen, in diesem Jahr war leider erstmals kein Mann dabei, aus den Angeboten nach Geschmack und Können ein eigenes Programm zusammengestellt: es gab Gymnastik mit Brasils mit Hannelore Hübner, Sturzprophylaxe mit Susanne Szeder, Zumba-Fitness mit Sabine Schambach, Rückenfit mit Kirsten Heinemann, Yoga mit Marie-Claude Bone und einen entspannten Ausklang inclusive Fußreflexzonenmassage mit Anemone Kollecker. S.Sz. Generalversammlung des Partnerschaftsvereins Sörgenloch 1989 e.v. Die Generalversammlung des PV findet am Freitag, 22. November 2013 um Uhr im Gasthaus Zum Mühlchen statt. Tagesordnung: 1. Bericht der Vorsitzenden; 2. Rechenschaftsbericht der Kassiererin; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des Vorstandes; 5. Wahl der Kassenprüfer; 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge; 7. Verschiedenes/Termine. Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 17. November 2013 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Beate Huff, Weinbergstr. 17, eingereicht werden. B.H. Stadecken-Elsheim Infos Ihrer Gemeinde St. Martins Umzug in Stadecken-Elsheim Liebe Kinder und Eltern, in diesem Jahr findet der Martinsumzug am 7. November ab Uhr statt. Gestartet wird vom Parkplatz an der Selztalhalle. Das Martinsspiel wird auf dem Parkplatz der Selztalhalle vor dem Abmarsch aufgeführt. Angeführt von St.Martin, geschützt durch unsere Feuerwehr, verläuft der Weg durch die Straßen Im Selztal, Bahnhofstraße, Portstraße weiter durch den Burggraben zu den Tennisplätzen. Schön wäre, wenn die Anwohner am Zugweg ihre Fenster und Türen durch Lichter erhellen würden. Am Ziel bei den Tennisplätzen, wird wie im vergangenen Jahr ein großes Feuer entzündet und jedes Kind erhält einen Martinsweck. Musikalisch begleitet wird der Umzug vom Jugendorchester CMIKB. Der Förderverein KiSEl wird für das leibliche Wohl sorgen und Kinderpunsch, Glühwein, Tee und Würstchen anbieten. Alle Kinder der Gemeinde sind mit ihren Familien herzlich eingeladen. Hermann Müller Ortsbürgermeister Kunst / Kultur Eine Leiche für Margarete Nur noch wenige Tage, dann hebt sich der Vorhang der rosaroten Panther, Stadecken-Elsheim zu unserem Theaterstück 2013 Eine Leiche für Margarete, das wir am Freitag, 22. und Samstag 23. November, Beginn Uhr, Saalöffnung Uhr, aufführen. Der Text sitzt, an den letzten Feinheiten wird noch gefeilt, die Bühne steht und die Kostüme hängen bereit. Nun erwarten wir noch Sie: unsere Zuschauer. Karten zum Preis von 10 Erwachsene und 5 Kinder können Sie direkt aussuchen und bestellen über unsere Homepage: oder an der Abendkasse erhalten. Gönnen Sie sich einen spannenden, witzigen Abend auf unserem Kreuzfahrtschiff ; wir freuen uns auf Ihren Besuch. Und sollten Sie die Lust verspüren, selbst einmal Theater zu spielen, sind Sie uns bei den Proben herzlichen willkommen. Wir suchen junge oder junggebliebene, ganz besonders männliche Interessenten. Ch.Kü. Sport Volleyball-Regionalliga: TSVgg bleibt ungeschlagen Die TSVgg-Volleyballerinnen hatten in ihrem dritten Spiel den Aufsteiger SV Steinwenden zu Gast. Um jeden Punkt wurde gefightet, schon sicher geglaubte Punkte wurden verhindert und nicht selten bedurfte es mehrerer harter und variabler Angriffe, um den Punkt zu machen. Den ersten Satz gewannen die Gastgeberinnen trotz anfangs klarer Führung nur 26:24, den zweiten Satz schon deutlicher mit 25:20. Im dritten Satz konnte sich kein Team einen Vorsprung herausspielen und die Gäste verwandelten schließlich ihren sechsten Satzball zum 27:29. Im vierten Satz rollte der erneut Angriff der Selztaldamen und sie gewannen überlegen 25:14. Mit diesem dritten Sieg in Folge bleibt die TSVgg weiterhin ungeschlagen. Am kommenden Sonntag, , hat die TSVgg um 15 Uhr erneut ein Heimspiel in der Gymnasiumhalle in Nieder- Olm und zwar gegen den Tabellendritten TV Jahn Kassel. Ein sehr spannendes Spiel ist zu erwarten. W.O. U12 und U13 der TSVgg am Wochenende sehr erfolgreich Die von Bettina Schnaubelt betreute U12 I weiblich (2003 und jünger) der TSVgg Stadecken-Elsheim bleibt auch nach sechs Spielen weiterhin ungeschlagen. Gegen den TuS Gensingen II sowie gegen die TSVgg Stadecken- Elsheim II wurde jeweils 2:0 gewonnen. Die von Rene Lutgen trainierte zweite Mannschaft der TSVgg zeigte sich spielerisch deutlich verbessert, war aber gegenüber den bisher ungeschlagenen Teams aus Stadecken-Elsheim und Gau-Algesheim unterlegen und belegt den 6. Tabellenplatz. Auch die von Jana Schnaubelt betreute U13 weiblich (2002 und jünger) konnte bei ihrer Heimspielpremiere am Sonntag in der Grundschule Stadecken-Elsheim ihre beiden Spiele - gegen den VSC Guldental II und den TV Undenheim - jeweils 2:0 gewinnen. W.O. Was sonst noch Gemeinsamer St. Martinszug der Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus. Treffpunkt ist am um 17 Uhr an der Apotheke in Schwabenheim. Zum Abschluss ist am Pfarrgarten der St. Bartholomäuskirche ein Martinsspiel geplant. Martinsfeuer und eine Martinsbrezel für jeden werden selbstverständlich nicht fehlen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös wird dem Brotkorb in Ingelheim gespendet. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Kinder mit ihren Eltern. M.Mi. Stammtisch der Fraktion der Grün-Alternativen Liste (GAL) Terminänderung Leider wurde in der letzten Woche bei der Veröffentlichung des Stammtischs das Datum falsch übermittelt. Der Stammtisch findet am Sonntag, 10. November um Uhr im Weingut Burghof, Burggrabenstr. 3, statt. D.O.-T. Kindergottesdienst wird verlegt! Der nächste Kindergottesdienst findet nicht am , sondern am um Uhr in der Walburga-Kirche in Elsheim statt. Herzliche Einladung an alle Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. R.G.B. VHS Stadecken-Elsheim Wohlfühlabend für die Augen Dieser Abend richtet sich an Menschen die etwas Gutes für Ihre Augen tun möchten. Befeuchtung der Augen, Dehnung und Stärkung der Augen-

17 Donnerstag, den 7. November 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Stadecken-Elsheim U18 der TSVgg gewinnt souverän die Vorrunde in Bingen-Büdesheim Die TSVgg Stadecken-Elsheim I (1997 und jünger) hat ungefährdet die Vorrunde der Volleyball-Rheinhessenmeisterschaft der U18 weiblich in Bingen-Büdesheim gewonnen. Mit jeweils einem 2:0-Sieg gegen den TV Gau-Algesheim, den VfL Roxheim, den TuS Bingen-Büdesheim und die TSVgg Stadecken-Elsheim II hat sich das Team für die Endrunde am 7. Dezember qualifiziert. Das Team wurde von Andrea Skrdlantova und Lea Ostendorf betreut. Die von Karin Lochmann betreute U18 II konnte erwartungsgemäß nicht die Endrunde erreichen, war aber mit viel Engagement dabei und sammelte wichtige Turniererfahrungen. Text/Foto: W.O. muskulatur, Beweglichkeitsverbesserung der Augen, Entspannung für Augen, Nacken- und Gesichtsbereich, Erweiterung des Blickfeldes sind einige der Themen, die angesprochen werden. Referentin: Birgid Wenzel- Schneider, Augen- und Sehtrainerin. Do., , 19:00-21:00 Uhr, Mensa der Grundschule, Stadecken-Elsheim Infos und verbindliche Anmeldung: Jutta Spiering-Wilfert, Tel: 06136/7334 oder vhs.stadecken-elsheim@kvhs-mainz-bingen.de. J.S.-W. Zornheim Sport TSV Zornheim Abt. Fußball Wochenergebnisse TSV E1 - TSG 1846 Bretzenh. E1 3:5 TSV F-Jug - FC Nackenh. F-Jug 2:0 TSV E2 - TSG 1846 Bretzenh. E2 3:6 TV 1817 Mainz C9 - TSV C-Jug 2:2 TSV A-Jug - SG Heidesh. A-Jug 6:2 VFB Bodenh. B-Jug - TSV B-Jug 14:0 TSV II - FSV Nieder-Olm II 1:1 TSV I - TSG Hechtsheim I 0:1 Vorschau: Do., 7.11., 18 Uhr TSV Gau-Odernheim E2 - TSV Zornheim E2. Fr., 8.11: 18:30 Uhr TSV Zornheim B- Jug - FC Nackenheim B-Jug. Sa., 9.11.: 11 Uhr TSG Drais D-Jug - TSV Zornheim D-Jug; 11:45 Uhr FSV Oppenheim E2 - TSV Zornheim E2; 13 Uhr FSV Oppenheim E1 - TSV Zornheim E1; 13 Uhr TSV Zornheim C- Jug - SpVgg Ingelheim C3; 17:30 Uhr TSV Zornheim AH - FSV Saulheim AH. So., : 12:30 Uhr TSV Zornheim II - Vitesse Mayence Mainz; 14:30 Uhr TSV Zornheim I - FC Nackenheim I. St.Wie. TSV Zornheim, Abt. Tischtennis Doppel kosten wertvolle Punkte Im dieswöchigen Spiel musste das Kreisligateam um C. Müller gegen den BSV/KMW Mainz antreten. Beide Teams waren ersatzgeschwächt, so dass sich ein erwartet enges Spiel entwickelte. Am Ende stand jedoch eine bittere 7:9-Niederlage Dass M. Kappler in der Mitte und K. Juretzko im hinteren Paarkreuz ihre beiden Spiele gewinnen konnten, reichte nicht aus, um die Doppelschwäche zu kompensieren. Hier konnte man nur ein Doppel positiv gestalten und musste das Schlussdoppel um ein mögliches Unentschieden sogar mit 0:3 abgeben. Nun hofft man auf den ersten sich im Heilungsprozess befindlichen Rückkehrer in die Stammformation. Somit könnte man wohl schon Mitte November nicht nur eine weiteres Stammdoppel präsentieren, sondern auch das Aufrutschen von Spielern in obere Paarkreuze etwas abmildern. Damit sollten dann die nötigen Punkte ergattert werden, um der Abstiegszone weiter auszuweichen. D.St. Vereinsleben LandFrauenVerein Kartoffel - vielseitig regional und gesund. Zu diesem Thema findet am Dienstag, um Uhr im Seniorenraum, ein Kochvortrag mit Frau Uhlig statt. Sie wird uns gesunde Rezepte vorstellen und praktisch umsetzen. Bitte Teller, Suppentasse und Besteck mitbringen. Anmeldung bis bei I. Hinterberger, Tel Weihnachtsmarkt des Vereinsrings Für das Café der Landfrauen beim Weihnachtsmarkt am 1. Dezember Ende nichtamtlicher Teil wird um Kuchenspenden der Vereinsmitglieder gebeten. Wer einen Kuchen backen möchte oder beim Verkauf helfen kann, soll sich bitte bei Frau Hinterberger, Tel 44960, melden. B.Sie. MGV und Sängerbund weiterhin getrennt Auf Initiative des MGV trafen sich die aktivensänger beider Vereine zu einem Gespräch bezüglich einer künftigen gemeinsamen Singtätigkeit. Grund hierfür war die Überalterung und der fehlende Nachwuchs in beiden Gesangvereinen. Vorher hatten sich in beiden Vereinen in geheimer Abstimmung die Sänger mehrheitlich für einen Zusammenschluss ausgesprochen. In einer mehrstündigen Debatte wurden per Abstimmung Termine für ein Gespräch mit den beiden Chorleitern und eine gemeinsame Aktivenversammlung für Januar mit dem Ziel, dort eine(n) gemeinsamen Chorleiter/in zu wählen, festgelegt. 5 Tage nach der Zusammenkunft widerrief der MGV alle gefassten Beschlüsse und verschob weitere Aktivitäten in dieser Sache auf unbestimmte Zeit. Da in der Zornheimer Bevölkerung der Wunsch auf weiterhin stimmgewaltigen Männergesang herrscht und zurückliegende gemeinsame Auftritte eine entsprechende Resonanz hervorriefen, möchten wir an dieser Stelle nur informieren. Ma.Hö. Verdiente Sänger geehrt Im Rahmen der Herbsttagung des Kreis-Chorverbandes Mainz in Ober Olm wurden aktive Sänger des Sängerbundes 1911 Zornheim e.v. für ihre jahrelange Treue zum Chorgesang geehrt. So konnten Walter Kornow für 50 Jahre, Heinrich Deister für 60 Jahre und Hugo Neumann für 65 Jahre aktives Singen aus den Händen des Vorsitzenden Alexander Kreisel Ehrennadel und Urkunde in Empfang nehmen. Die Sänger und der Vorstand des Vereins sprechen hiermit Dank und Anerkennung für diese Leistung aus. Ma.Hö. Was sonst noch Theateraufführung Max & Moritz Traditionell präsentiert die Elterntheatergruppe des Zornheimer Kindergartens im Herbst ein neues Theaterstück. Für dieses Jahr hat sich die Gruppe Max & Moritz ausgesucht und bringt dieses Werk zur Aufführung. Die Aufführungen finden am Samstag, um und Uhr, und am Sonntag, um und Uhr im Gymnastikraum der Zornheimer Grundschule statt. Vor und nach den Vorstellungen gibt es ein Café, mit einem reichhaltigen Kuchenangebot. Der Gesamterlös der Veranstaltung kommt dem katholischen Kindergarten Zornheim Haus der Großen-Kleinen-Leute zugute. Kartenreservierungen können per E- Mail an theatergruppe-kiga-zornheim@web.de abgegeben werden. Jü.Met. für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hinge - wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz. Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2013 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter - la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. November 2013 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (45/1) WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (45/2) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (45/3) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (45/4) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (45/5)!!! Küchen Schäfer!!! Brauchen Sie eine neue Küche oder eine Reparatur- bzw. einen Montageservice? Wir sind für Sie da! Pariser Straße Wörrstadt Tel / (gew.) (45/6) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (45/7) GaD Automobile Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus). Tel / (gew.) Tel / mail:gad2009@gmx.de (45/8) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (45/9) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) Fax / Tel / (45/10) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) (45/11) Suche Gemälde alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel / (45/12) Komfortabler Wohnwagen Westfalia (Bj.2003, 7m, für 4 Personen) in sehr gepflegtem und technisch einwandfreiem Zustand aus Altersgründen zu verkaufen, VHB EUR 5.800,-. svenja.treichel@googl .com Tel / Tel / (45/13) Probleme mit Rost Farbe? Entrosten, entlacken, grundieren, verzinken. Sandstrahltechnik Seufert Undenheim Tel / (gew.) von 8-10 Uhr (45/14) MUSICAL MARY POPPINS am Sonntag, 17. und , 15 Uhr, Saulheimer Sängerhalle, Platzkarten EUR 8,- und EUR 6,- bei Das Lädchen, Ober-Saulheimer Straße 34a, Saulheim oder an der Nachmittagskasse. Infos: (gew.)(45/15) Suche Weinberge zu pachten, in der VG Wörrstadt. Tel / (45/16) Bücher- und Spielzeugbasar mit Kuchenbuffet, am , Uhr in Framersheim, Sporthalle, Wormser Straße, zu Gunsten des Fördervereins der Kita Am breiten Stein e.v. Anbieternummern und weitere Informationen Tel / (45/17) Sprachreisen in Oster-/ Sommerferien (Kl.5-13), London und New York, mit persönlicher Betreuung und Unterricht durch erfahrene Lehrerin und Muttersprachler. Int. Freizeitprogramm. Priv. Lehrinstitut E. Henrichs Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (45/19) Schlachtfest am 8., 9. und Gutsschänke Schweizer Hof Fam. Frehner, Partenheim Tel / (gew.) (45/20) Englisch - Intensiv Einzeltraining für Business, Privat und Schule. Professionell und effektiv. Priv. Lehrinstitut E. Henrichs Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (45/21) Haus-und Hofflohmarkt aus Nachlass. Kleidung, Möbel, Hausrat, Bücher, Hobby, Sa von Uhr, bei Doris Benner, Saulheim, Am Weidenberg 18. (45/22) Ledercouch dunkelblau (nachtblau), Sitz, Lehnen und Korpus echt Leder (longlife). 2x2-Sitzer je 1,80 m, VHB EUR 250,-. Tel / Tel / (45/23) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (45/24) Zuhause Lust auf Gans Wir kochen für Sie eine Gans, Rotkohl, Knödel dazu 1 Flasche Rotwein, EUR 64,-, bis 26. Dez. 13 Partyservice Resch Wörrstadt Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (45/26) 3 Winterreifen für VW-Bus T 4, 205/65R 15C, EUR 150,- VHB. Tel / (45/27) Neues Fenster, isolierverglast noch verpackt, 1,52m hoch, 0,81m breit, Rolladen inklusive, in der Höhe mit drin, VHS. Tel / (45/28) Weinbergspflanzrechte Rheinhessen, zu kaufen gesucht. Tel / (45/29) Phönix- und Fächerpalmen abzugeben. Höhe ca. 2m, Durchmesser 60-80cm, guter Zustand mit Topf. Tel / (45/30) Kleinwagen Chevrolet Matiz 995 Kubik, 49 kw, Bj.06, 1.Hand, ca. 50tkm, für EUR 3.200,- VHB zu verkaufen. Tel / Tel / (45/31) Weinberge zu kaufen (auch mit bestehendem Pachtvertrag) oder zu pachten gesucht. Gemarkung Flonheim, Uffhofen, Bornheim und angrenzend. Tel / Tel / (45/32) Näher als jeder Internetvertrieb! Holztreppen direkt vom Hersteller Klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage GF Handelsvertretung Guido Felsch Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (45/33) Sauna 2 x 2 m mit 2 Liegen, Ofen und Zubehör zum Selbstabbau EUR 600,- VHB, doppelverglaste Holzfenster div. Größen abzugeben. Tel / (45/34) Weinberge zu kaufen gesucht in Alzey-Weinheim, Offenheim. Tel / (45/35) Junge Katzen abzugeben in Albig. Tel / ab 17 Uhr(45/36) Damenbekleidung günstig von privat, Gr.46-52, neu bzw. neuwertig, Damen-Oberteile, Pullover, Jacken, Hosen, teils breiter Beinschnitt, Samstag, von Uhr, Zornheim, Amselstraße 10. Tel / (45/37) Achtung! Wer hat am zwischen 10 und 11 Uhr in Saulheim am Fußweg Mühlbach meinen grünen Sonnenschirm, der für den Kinder-OL bereit stand versehentlich mitgenommen? Bitte wieder zurückbringen oder wer kann Hinweise geben? TUS 1897 Saulheim, Günther Kaul Tel / (45/38) SCHLAGZEUG und PERCUSSION! bei TAM TAM in Wörrstadt und Alzey! Schnupperkurse ab sofort. Tel / (gew.) (45/39) SCHULSTRESS? Wir bieten qualifizierte Nachhilfe und Lernförderung von Klasse 1-13, Konzentrationstraining und integrative Lerntherapie. Unser RAL-Gütezeichen bürgt für hohe Qualität ohne langfristige Vertragsbindung. Vereinbaren Sie eine kostenlose Probestunde! LERNCENTER WÖRRSTADT -Wir machen helle Köpfe- Friedrich-Ebert-Str. 68 Tel / (gew.) (45/40) Wir suchen unseren Kater Max (Siam/Birma Mix), seit Wer hat ihn gesehen oder evtl. versehentlich eingesperrt? Bitte dringend Rückmeldung. Tel / Vogt Wallertheim (45/41) Verkaufe 4 Winterreifen Goodride Snow SW601, 215/55/R16 97H, auf 5-Loch Stahlfelgen, Restprofil mind. 6mm, Preis EUR 240,- VHB. Tel / (45/42) Hohlziegeln abzugeben / (45/43) Wegen Haushaltsauflösung/ Hausabriss folgende Sachen zu verkaufen: Heizkörper, Dachziegeln, Fenster, Öltanks, Möbel, Trockner, u.v.m. Tel / (45/44) Gute alte Dachbalken (grob vorgeschnitten, unbehandelt) ca. 3 Festmeter zu verkaufen. Tel / Uhr außer Do. (45/46) 4 Winterreifen 165/65 R14 79T auf Stahlfelgen 5,5J14, 4-Loch, nur 1 Winter gefahren auf Clio2, EUR 160,-. Tel / (45/47) Student gibt abwechlungsreiche Nachhilfe in Mathe, Englisch und Französisch. Bei Interesse bitte melden: Tel / (45/48) Er, Single sucht Sie, Single zwischen J. als Mitbewohnerin in Nieder-Olm. Tel./SMS / (45/49) Moderne weiße Küche inkl. Geräten, NP EUR 5.000,- für EUR 1.500,- abzugeben. Tel / (45/50) Privileg Waschmaschine zu verkaufen, kaum benutzt, EUR 250,-; Schlafcouch EUR 100,-. Tel / (45/51) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (45/52) Erde zu verschenken wegen Erdaushub in Zornheim nächste Woche. Tel / Tel / (45/53) Easy English! Erfahrene Lehrerin gibt Unterricht und Nachhilfe in Englisch und Deutsch. Tel / (gew.) (45/54) Inneres Kind Suche religiöse/spirituelle, warmherzige, feinfühlige Menschen zum Austauch / Freundschaft. Nur Wörrstadt oder Nähe. Freue mich weibl. 49 J. Tel / (45/55) Ackerschlepper Case 60 PS mit Frontlader, Kippvorrichtung, techn. und optisch guter Zustand, TÜV neu, Preis VHS. Tel / (45/56) Opel Astra-G Limousine in Silber, Bj.01/02, 135tkm, 8-Ventile, KW/PS 62/84, 8f.ber, el.fh vorn, ECC, AHK, gepfl. Ausst. hell, TÜV+AU neu, EUR 3.250,- VHB. Tel / ab 17 Uhr (45/57) Gut gehender Kebapund Pizzeria-Stand, bei Alzey, gegen Abstand abzugeben. EUR ,- VHB. Tel / (45/58) PULLOVERWOCHE beim Kauf von 2 Pullovern schenken wir Ihnen 10,- EURO. Petra s Modetreff 2 Friedrich-Ebert-Str.7 Wörrstadt Tel / (gew.) (45/59) Schlachtfest am 9. und 10. November 2013 ab Uhr. Gaststätte Neubornstuben Neuborn 2, Wörrstadt Tel / (gew.) (45/60) Single Treff Ü 40 Unkompliziertes Kennenlernen in angenehmer Atmosphäre am 09. November um 19 Uhr in der Gaststätte Neubornstuben Neuborn 2, Wörrstadt Tel / (gew.) (45/45) Stellenmarkt Haushaltshilfe wöchentlich ca. 3 Std. in Spiesheim gesucht. Tel / (45/61) Kaufmännischer Mitarbeiter Vollzeit bevorzugt aus dem Bereich Groß- und Außenhandel, ab Januar 2014 gesucht. Ihr Profil: - abgeschlossene, kaufm. Ausbildung - sicherer Umgang mit MS Word und MS Excel - teamfähig, belastbar, flexibel - Organisationsgeschick und strukturierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: Leistungsgerechte Bezahlung und gründliche Einarbeitung Interesse? Dann bewerben Sie sich schriftlich D-S Beregnungsanlagen GmbH Keppentaler Weg Wörrstadt info@d-s-beregnungsanlagen.de (gew.) (45/62) Staatl. Gepr. Betriebswirt Bürokommunikation + Betriebswirt (Dipl.) sucht Tätigkeit für Heimarbeitsplatz in TZ/VZ. Keine Akquisation. Tel / (45/63) Industriekauffrau (22J.) abgeschlossene Ausbildung, jetzt Studium BWL sucht Anstellung auf EUR 450,- Basis im Büro. Arbeitszeiten nach Absprache. Tel / (45/64) Mitarbeiter/innen gesucht auf 450-Euro-Basis für unsere Produktion/ Weiterverarbeitung Arbeitszeiten von Uhr nach Absprache. Telefonische Bewerbung bei: Frau Kiefer, Frau Trautwein. Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr RONTAX P.O.S. Solution GmbH Kaiserstraße 68 (Am Wartberg) Alzey Tel / (gew.) Tel / (45/65) Suche Stelle als Putzfrau Haushaltshilfe, Betreuung von Senioren, gute Deutschkenntnisse, Referenzen vorhanden, Saulheim, Nieder-Olm, Wörrstadt. Tel / (45/66) Putzstelle gesucht in Büro, Praxis oder Privat, Ober-Olm oder Klein-Winternheim. Tel / ab 16 Uhr (45/67) Physiotherapeut/in gesucht freiberuflich / Teilzeit / Vollzeit möglich, für Bechtolsheim / Gau-Odernheim. Physio Duo Andrea Heider An der Bleiche Bechtolsheim Tel / ( gew.) (45/68) Weingut in Wörrstadt sucht eine Aushilfskraft (m/w) auf EUR 450,- Basis. Chiffre (gew.) (45/69) Aushilfen 450-EURO Basis und Teilzeitkräfte gesucht! Tätigkeitsfeld: Fitnesstrainer. Du bist flexibel, kommunikativ sehr stark, magst den Umgang mit Menschen, bist bereit Dich nebenher fortzubilden und hast Spaß am Sport? Dann bewerbe Dich unter: info@myway-fit.de myway-frauenfitness Wörrstadt Tel / (gew.) (45/25) Fahrer/in gesucht für Schülerfahrten, Krankenfahrten und Flughafentransfer. Möglichst mit Personenbeförderungsschein in der VG Nieder-Olm, ab sofort. Tel / (gew.) (45/70) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

19 Donnerstag, den 7. November 2013 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Wir suchen für unsere Tochter (7.Klasse Gymnasium Nieder-Olm) eine zuverlässige Hausaufgabenbetreuung, Schwerpunkte: Französisch, Mathe, Deutsch, Englisch. Tel / (45/71) Suche Nachhilfe für Latein 8.Klasse in Wallertheim Tel / (45/72) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt Aktuell der VG Nieder-Olm in Ober-Olm und Jugenheim gesucht. Bewerbungen bitte an SWS Schneider Tel / (gew.) Tel / (45/73) Ich suche Mitarbeiter für Kundendatenerfassung nebenberuflich wie hauptberuflich durchschnittl. EUR 20,-/Std. Bei Interesse bitte melden bei Fr. Jäger Tel / (gew.) (45/74) Neueröffnung Saulheim sowie Wörrstadt Mitarbeiter/in gesucht auf 450,- Euro-Basis im 2 und 3-Schicht-System überwiegend Spät- und Nacht. Voraussetzung deutschsprachig in Wort und Schrift. Spielhallen und Gastronomiebetriebe Wörrstadt Tel / (gew.) Mo.-Fr. ab 10 Uhr (45/75) Suchen ab sofort oder nach Vereinbarung Servicemitarbeiter/in in Teilzeit mit Flexibilität und Erfahrung in der Gastronomie. Restaurant & Gästehaus Dohlmühle Flonheim Tel / (gew.) info@dohlmuehle.de (45/76) 1 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und 1 Elektrohelfer ab sofort gesucht. Sieben Elektrotechnik Oppenheimer Strasse Nieder-Olm Tel / (gew.) (45/77) Wir suchen für mehrere Objekte in Wallertheim, Nieder-Olm und Saulheim eine zuverlässige Reinigungskraft mit PKW. Bitte melden unter: Tel / Tel / (gew.) (45/78) Immobilien Gesuche / Angebote Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (45/79) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (45/80) Wir suchen EFH, DHH, RH und Hofanwesen Auch renovierungsbedürftig, Raum Mainz (bis 30km) für unsere Kunden; kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (45/81) Immobilienverkauf ist Vertrauenssache! Aufgrund der großen Nachfrage suchen wir für unsere Kunden ein freistehendes Haus oder eine Hofreite. IHR IMMOBILIENTEAM Tel / (gew.) (45/82) Nieder-Olm Mehrfamilienh. Zentrum oder stadtnah ab sofort von privat gesucht. Sofortige Barzahlung. Tel / (45/83) IMMOBILIENVERKAUF GEPLANT! Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere Bausparer! Eigentumswohnung - Ein- und Mehrfamilienhaus - Grundstück. Ich berate Sie gerne und stelle Ihnen unsere Möglichkeiten und Serviceleistungen für Immobilienverkäufer vor. Dipl.-Ing. (FH) Bärbel Mohn zertifizierte Immobilienberaterin Gebietsleitung der LBS Immobilien GmbH, Mainz Tel / (gew.) (45/84) Werkstatt / Lager in Wörrstadt inkl. Büro, ca. 240qm, zu vermieten. Tel / (45/85) Armsheim 3 ZKB DG EBK, Badmöbel, 76 qm, + Südterrasse, keine Tiere, EUR 450,- + NK + KT, ab oder früher. Tel / (45/86) Klein-Winternheim Nachmieter für 3 ZKBB gesucht, kleine Wohneinheit, ruhige Lage. Tel / Tel / (45/87) Lagerraum trocken, abschließbar, ca. 20 qm, in Elsheim zu vermieten. Tel / (45/88) 1 ZKB Gau-Odernheim schön, hell, 30 qm, Souterrain-Whg., inkl. Abstellraum, in ruhiger Lage, ab oder früher, EUR 220,- + NK + KT. Tel / (45/89) Nieder-Olm - Kapitalanleger vermietete ETWen (3, 4- ZKBB) günstig (EUR 950,-/qm) von Privat zu verkaufen. Tel / bzw. Tel / (45/90) Beamtin sucht Zimmer/ oder 1 Zi.-Whg., WM bis EUR 300,- in der VG Wörrrstadt. Wochenendheimfahrerin. Tel / (45/91) Stadecken-Elsheim, RH ca. 100 qm, mit Garage und Abstellplatz, EUR 750,- + NK + KT + EUR 80,- Garage ab Chiffre (45/92) Nieder-Olm, Gewerbehalle 335qm, inkl. 65qm Büro, nähe Autobahn, hell, Etghz. ab , von privat für EUR 1.390,- + NK + KT, zu vermieten. Tel / (45/93) 1 1/2 Zi.-Whg. in Stadecken mit Wohn-Essküche, 60qm, zu vermieten, EUR 550,- warm. Tel / (45/94) Whg. in Nieder-Olm zu verm. von privat, 103qm, 3 ZKBF, Gäste-WC, Kellerraum, gr. Balkon, KM EUR 970,-, frei ab 2/2014. Kontakt: Tel / (45/95) Zurück aufs Land möchte ich im laufenden Jahr Suche neuw. ETW 2-3 ZKD, evtl. auch RH oder Mietwhg. In Gau-Odernheim. Bin 64J. Seriös, sehr ruhig. Tel / (45/96) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (45/97) Dachgeschoss-Whg. Wörrstadt, 4 ZK, TL-Bad, Abstellraum, 2.OG, MFH Altbau, 94 qm, EUR 530,- + NK + KT, gerne Familie mit Kindern, Kleintiere (keine Freigängerkatze wegen Allergie), von Privat. Tel / ab 18 Uhr (45/98) Freist. EFH in Nieder-Olm ca. 150qm Wfl., 5 ZKB, Nebenräume, 500qm Grdst., EUR ,- VHB. Tel / (45/99) Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) Sie wollen verkaufen? Wir haben solvente Käufer für Ihre Immobilie. Rufen Sie an! Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (45/100) Lagerfläche in Framersheim ca. 250 qm. Tel / (45/101) Berufstätige Person sucht ab sofort 2-3 Zi.-Whg. vorwiegend in Wörrstadt und Umgebung. Tel / ab 18 Uhr(45/102) Suche mindest. 2-stöckiges Haus ohne Garten, renovierungsbedürftig, Alzey-Land (Kühler Grund) zum Unterstellen für sofort oder später. Chiffre (45/103) Sofort Verkauf Wohn-u. Geschäftshaus, Pariser Str. 88, Wörrstadt, Grdst qm, Wfl. 450 qm, EUR ,-VHB, von Privat. Tel / Tel / (45/104) Garage in Saulheim zu mieten gesucht. Tel / (45/105) Baugrundstück von privat zweigeschossige Bauweise in Saulheim, Wörrstadt, Nieder-Olm, gegen Barzahlung gesucht. Chiffre (45/106) Partenheim gemütliche DG-Wohnung, 3,5 ZKB, EBK, 75qm, gr. Balkon, Keller, Autostellplatz, EUR 560,- + NK, + KT, ab Tel / (45/18) Chiffre- Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Str Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. St. Martin am 11. November hat Martin von Tours seinen Festtag. Foto: Archiv Es wird dunkel. Die Kinder schauen mit leuchtenden Augen auf ihre Laternen, die sie mit viel Liebe gebastelt haben. Sie warten gespannt auf St. Martin. Kinder lieben diese Zeit um den 11. November herum. Denn nach dem traditionellen St. Martins-Umzug und der Darstellung der Mantelteilung dürfen sie durch die Straßen ziehen. Dabei gehen sie von Haus zu Haus und singen Lieder, wofür sie reichlich mit Süßigkeiten und anderen Dingen belohnt werden. St. Martin oder Martin von Tours, wie er eigentlich heißt, liefert eine Fülle von Geschichten und Legenden. Auf findet sich Theologisches wie Kurioses, viel Interessantes zum Schmökern, Nachlesen, Schmunzeln und Informieren. Neben geschichtlichen Fakten, zahlreichen Legenden und einem umfangreichen Lexikon, runden Noten und Musikstücke zum Anhören, Laternen-Bastelanleitungen und mehr die umfangreiche Website ab. Wer Anregungen für das St. Martinsfest benötigt, wird sicher fündig werde. Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. November 2013 Gebührenfreie Hotline HAUS-MAKE UP VOM PROFI! Manfred Pöpperl Qualität aus Meisterhand Gebäudeenergieberater HWK Malerarbeiten aller Art Gebäudeenergieausweis erstellen Innen- u. Außenputz Clipso Spanndecken Fassadenrenovierung Vollwärmeschutz Hahnheimer Straße Udenheim Tel / 8906 Fax Mobil 0173 / Meffert AG Farbwerke Wir arbeiten ausschließlich mit Meffert Produkten IHR 2:1 RESTAURANT & FREIZEITFÜHRER 2014 für die Regionen Alzey Mainz Bingen 2014 Mainz/Umgebung 2014 Für unsere Leser zum SUPERPREIS von nur 29,90 19,90 DAS IDEALE GESCHENK! Ab sofort erhältlich in Ihrer Anzeigenannahme des Nachrichtenblattes in Wörrstadt. Ober Saulheimer Straße Wörrstadt Pannenhilfe Fahrzeugrückführung Abschleppservice Schnell und preiswert zur eigenen Wellness-Oase l Fliesen-, Plattenund Mosaikarbeiten l Natursteinverlegung l Reparaturdienst l Trockenbauarbeiten l Komplettbäder (Sanitär, Elektro, usw.) Fliesen T. Wagner Meisterbetrieb G m b H IMMOBILIENVERKAUF ist VERTRAUENSSACHE realize immobilien Wir haben die Erfahrung und bieten Ihnen: realizeimmobilien Udenheim. Osterstraße 3a fon: fax: info@realize-immobilien.de. Verkauf? Vermietung? Empfehlen Sie uns... es lohnt sich für Sie! Kfz. - Meisterbetrieb Instandsetzung & Wartungsarbeiten, TÜV Vorbereitung & Abnahme, Reifenservice, Fahrzeugpflege Dietrich Schubert Tel.: 06732/ Pfaffenwaldstraße 18 Fax: 06732/ Schornsheim garage.schubert@outlook.de Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de THOMAS KÖRPER Sanitär - Heizung - Solaranlagen Badsanierung - Kundendienst Maddin LACH STIRB! ODER Ernst-Ludwig-Str Saulheim Tel./Fax 06732/3862 Mobil / thomas.koerper@nexgo.de Bürgerhaus Erbes- Büdesheim Kartenvorverkauf: Oppenheimer Druckhaus - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Nachrichtenblatt Straße Ober-Saulheimer Wörrstadt 0 67 Straße 32 / Öffnungszeiten: Wörrstadt Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. Telefon geschlossen / Veranstalter: mach-4 Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr 24,50 inkl. VVK-Gebühr Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur Beratung/Verkauf Karoline Wieland Mobil / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de Tel / Fax 06732/ schon unterwegs! 7 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Mozart in St. Georg Messe B-Dur (KV 275) für Soli, Chor und Orchester. Kulturministerin Doris Ahnen ehrt Andreas Preywisch

Blatt. Mozart in St. Georg Messe B-Dur (KV 275) für Soli, Chor und Orchester. Kulturministerin Doris Ahnen ehrt Andreas Preywisch Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Thementag Wohnen: Vielfalt Leben! Gemeinschaftlich Wohnen? Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren

Blatt. Thementag Wohnen: Vielfalt Leben! Gemeinschaftlich Wohnen? Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Blatt. Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung. in Rheinland-Pfalz. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August 2011 18. Jahrgang

Blatt. Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung. in Rheinland-Pfalz. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August 2011 18. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober 2012 19. Jahrgang. von den schweren und lauten ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen

Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober 2012 19. Jahrgang. von den schweren und lauten ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Blatt. Als Nachfolger des Anfang dieses. Simon Triller ist neuer Bezirksdienstbeamter. Einsicht in hessischen Lärmaktionsplan

Blatt. Als Nachfolger des Anfang dieses. Simon Triller ist neuer Bezirksdienstbeamter. Einsicht in hessischen Lärmaktionsplan Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Blatt. Mit begegnungen hat die Verbandsgemeinde. begegnungen im Rathaus Nieder-Olm. Oktoberfest AWO Ortsverein Essenheim

Blatt. Mit begegnungen hat die Verbandsgemeinde. begegnungen im Rathaus Nieder-Olm. Oktoberfest AWO Ortsverein Essenheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt

Mehr

Weihnachts - und Neujahrsgrüße. Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 20. Dezember Jahrgang. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Weihnachts - und Neujahrsgrüße. Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 20. Dezember Jahrgang. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting am 07. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 1. Bgm. Georg Kobler, 2. Bgm. Wilhelm Gründl, Franz Eder, Stefanie Gansmeier, Franz Karl, Christian Mittermüller, Josef Schmid, Richard Stefke, Johann Stockmann

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

3 Wer entscheidet, wofür das Geld ausgegeben wird?

3 Wer entscheidet, wofür das Geld ausgegeben wird? 3 Das Haushaltsrecht wird traditionell als das Königsrecht des Rates bezeichnet. Der Rat kann und darf dieses Recht nicht an andere übertragen ( 41 Abs. 1 Buchst. h der Gemeindeordnung). Es gehört zum

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 24. September 2018 Jahrgang 2018, Nr. 8 I n h a l t A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 36 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Blatt. Nr. 39 Donnerstag, den 25. September 2014 21. Jahrgang

Blatt. Nr. 39 Donnerstag, den 25. September 2014 21. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen öffentliche Bekanntmachung Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 26. März 2012 folgende Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen beschlossen. Präambel

Mehr

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz 2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz A B C Verzeichnis beschäftigter Jugendlicher gemäß 49 JArbSchG Belehrung über Gefahren gemäß 29 JArbSchG Aushang über Arbeitszeit und Pausen gemäß 48 JArbSchG Jugendlicher

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010 Waffenrecht und Fortbildung für 2010 Zur Erinnerung - Änderung WaffG 2008: Schießstandrichtlinien Anerkennung von SSV Fortbildung von SSV zukünftige öffentliche Bestellung Übergangsregelung 2013 zu finden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Neuwied vom 16.08.1994

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Neuwied vom 16.08.1994 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Neuwied vom 16.08.1994 Der Kreistag hat aufgrund des 17 der Landkreisordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.

Mehr

Förderverein Evangelische Regelschule

Förderverein Evangelische Regelschule Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Telefon Telefon

Telefon Telefon Pressemitteilung Weltspartag 2014 in Nieder-Olm: Mainzer Volksbank (MVB) belohnt soziale, caritative und bildungspolitische Projekte von Vereinen aus der Region. MVB-Regionalmarktdirektor Volker Hedderich

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung gemäß 3 Abs. 1 BauGB

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

RegioLinie 650: Mainz - Stadecken-Elsheim- Sprendlingen Linie 71: Mainz - Stadecken-Elsheim - Partenheim

RegioLinie 650: Mainz - Stadecken-Elsheim- Sprendlingen Linie 71: Mainz - Stadecken-Elsheim - Partenheim 0 RegioLinie 650: Mainz - Stadecken-Elsheim- Sprendlingen Linie 71: Mainz - Stadecken-Elsheim - Partenheim Montag - Freitag Linie 650 650 650 71 71 71 650 71 650 71 650 71 650 71 650 650 71 650 650 71

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr