Von der Pflicht zur Kür: Lasten- und Pflichtenhefte. tekom, RG Berlin/Brandenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von der Pflicht zur Kür: Lasten- und Pflichtenhefte. tekom, RG Berlin/Brandenburg 10.05.2011"

Transkript

1 Von der Pflicht zur Kür: Lasten- und Pflichtenhefte tekom, RG Berlin/Brandenburg

2 Zur Person Johannes Dreikorn Bereichsleiter Technische Kommunikation Fachlicher Hintergrund: Linguist doctima GmbH Standort: Erlangen Angebot: Kunden- und Servicekommunikation Branchen: Industrie: IT, Medizintechnik, Maschinenbau Institutionen: Banken, Krankenkassen, Versicherungen Mitarbeiter: zwischen 25 und 30 (feste Mitarbeiter) Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 2

3 Technische Kommunikation Produktlebenszyklus: informierende und instruierende Texte, z. B. Lastenhefte Pflichtenhefte Anwenderdokumentation dazu jeweils: Seminare und Coachings Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 3

4 Institutionelle Kommunikation Sehr geehrte Frau, die Einkommensarten Rente, Versorgungsbezug, Arbeitseinkommen sind unter bestimmten Voraussetzungen beitragspflichtig zur Krankenversicherung oder Pflegeversicherung. Sehr geehrte Frau, als Krankenkasse sind wir gesetzlich verpflichtet regelmäßig zu prüfen, ob sich Ihre Einkünfte verändert haben. Denn aus diesen Einkünften berechnet sich Ihr monatlicher Beitrag zur Krankenund Pflegeversicherung. Kunden- und Service-Kommunikation für Banken, Krankenkassen, Versicherungen, z. B. Anschreiben Formulare Redaktionsprozesse Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 4

5 Der Kontext Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 5

6 Warum Thema für die TD? Technische Redakteure sind Spezialisten fürs Schreiben haben genug Abstand zum Produkt sind aber hinreichend vertraut mit dem/den Produkt(en) sind es gewohnt, in die Rolle des Kunden zu schlüpfen Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 6

7 TRs in Entwicklung Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 7

8 Hintergrund: Wovon reden wir eigentlich? Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 8

9 Beispiel Entwicklung eines Outdoor-Notebooks Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 9

10 Dokumente Lastenheft Was? Wofür? Auftraggeber Requirement Anforderung arroyo outdoor Wir Feature Lösung Was? Womit? Auftragnehmer digital pioneers Pflichtenheft Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 10

11 Funktion und Nutzen Lastenheft AG Zwang zur Konkretisierung bei Entwicklungsvorhaben (neue Erkenntnisse durch Versprachlichung von Ideen) Matrix zur Auswahl von Entwicklungspartnern (Ausschreibungen) Rechtssicherheit Imageaspekt (Nachweis von Professionalität) AN Klarheit über Bedürfnisse des Kunden (Lastenheft = Festlegung) Einblick in Strukturiertheit und Professionalität des Kunden Pflichtenheft fachliche Spiegelung eines Entwicklungsvorhabens (Sicherheit zu realistisch erreichbaren Entwicklungsergebnissen) Know-how-Gewinn durch lösungsbezogene Strukturierung Einblick in Leistungsfähigkeit des AN Plattform zum Nachweis von Kompetenz und Leistungsfähigkeit (Marketingfunktion) teilweise einzige Möglichkeit, um Entwicklungsvorhaben zu akquirieren (Ausschreibungen). Vorlage für weitere Entwicklungsschritte (je besser das Pflichtenheft, desto leichter die Umsetzung) Einnahmequelle Rechtssicherheit Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 11

12 Kernstücke Lastenheft: Anforderungen funktionale Anforderungen (Eigenschaften, Aktionen, Interaktionen) nicht-funktionale Anforderungen (z. B. Qualitäten, Technik, Lieferbestandteile, Entwicklungsprozess, Vertragsgestaltung) Pflichtenheft: Lösungen fachliche gespiegelte Antwort und Gesamtkonzept Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 12

13 Entwicklungsprozess Lasten- und Pflichtenhefte sind Bestandteile eines (hoffentlich) strukturierten Entwicklungsprozesses Steuerungsinstrumente Kristallisationspunkte Lasten- und Pflichtenhefte sind kein Ersatz für direkte Kommunikation der Projektbeteiligten Flexibilität und Fairness So wichtig ist die (direkte) Kommunikation 90 Prozent aller gescheiterten Projekte scheitern an mangelnder Kommunikation der Projektpartner Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 13

14 Blick in die Praxis holpriger Projektverlauf unzufriedene Kunden Entwicklung als Draufzahlgeschäft Wie viel kostet ein Planungsfehler? Viel Geld und viel Imageverlust. Experten sagen, das Verhältnis liegt bei 1:200. Ein Fehler ist 200-mal kostspieliger zu beheben, wenn er am Ende der Produktentwicklung entdeckt wird als wenn er am Anfang entdeckt wird Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 14

15 Schritt 1: Was gehört in ein Lastenheft? Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 15

16 Themen: Was gehört in ein Lastenheft? Zweck des Dokuments Was & Warum darlegen Wie viel Spielraum möchte ich lassen? Wo reichen Ziele und Szenarien? (offen in Umsetzung) Wo verlange ich ganz bestimmte technische Lösungen? Anforderungsarten siehe Checkliste Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 16

17 Gliederung: Beispiele Adobe Reader starten Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 17

18 Mustergliederung (IEEE ) Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 18

19 Gliederung: IDs für Anforderungen Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 19

20 Schritt 2: Was gehört in ein Pflichtenheft? Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 20

21 Was gehört in ein Pflichtenheft? Muss Antwort auf alle Anforderungen des Lastenheftes. Klares Bild der Lösung(en). Was ich selbst unbedingt platzieren möchte. (z. B. Abnahmekriterien/Testszenarien, Liste offener Punkte) Was für die Zielgruppe wichtig ist. (z. B. Management-Summary) Identifikations-Daten (Stand, Version, Änderungshistorie) Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 21

22 Was gehört in ein Pflichtenheft? Erweiterungen Reformulierung von Projektidee und Zielen (z. B. Ist-Zustand und Soll-Zustand) Organisatorisches (z. B. Namen von Projekt-Beteiligten) Wünsche/Vorschläge/Bedingungen für die Projektabwicklung: (soweit nicht gefordert) Zeitplan Lieferbestandteile Vertragliches Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 22

23 Gliederung: Wie geht s? In Pflichtenheften Fast immer eine Einzelfall-Entscheidung Grad der Entscheidungsfreiheit hängt stark davon ab, wie stark die Vorgaben des Lastenheftes sind. Je standardisierter mein Produkt, desto mehr kann ich standardisieren und wiederverwenden. (z. B. Pflichtenheft zu Standard-Software, die nur in Teilbereichen auf individuelle Kundenbedürfnisse angepasst wird.) Muss Kunde findet sich zurecht. Alles Wichtige steht an logisch nachvollziehbarem Ort. Es gibt keine inhaltlichen Doppelungen. Notfalls: Querverweise anstatt Verdoppelung der Information Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 23

24 Mustergliederung Pflichtenheft (DIN) Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 24

25 Schritt 3: Inhalte formulieren Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 25

26 Beispiel Thema Display Vorschlag!? Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 26

27 Formulierung: Welche Fehler werden deutlich? Basiskriterien Textverständlichkeit zu viel Fließtext unverständliche Sprache Basiskriterien Zielgruppenorientierung Stakeholder nicht berücksichtigt (z. B. Manager) Potenziale der Leseransprache nicht genutzt Besondere Qualitätskriterien Anforderungen nicht prüfbar (Checkliste) Anforderungen nicht vollständig Falsche Darstellungstyp für Inhalte gewählt Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 27

28 Basiskriterien Textverständlichkeit (1) Tempus (Zeitform) Präsens (Gegenwartsform) Modus Indikativ (kein Konjunktiv) keine Modalisierungen ( eigentlich, sollte ) Aktiv/Passiv Passiv nur dort verwenden, wo die Akteure nicht genannt werden brauchen. Was wichtig ist, nicht verstecken, sondern deutlich sagen. Notfalls in einem eigenen Satz Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 28

29 Basiskriterien Textverständlichkeit (2) Information ist Trumpf In Lasten- und Pflichtenheften kommt es sehr auf die einzelne Information an. Besonders wichtig für Beschreibung von Anforderungen bzw. Leistungen. Die richtige Textstruktur finden Welche Funktion hat eine Textpassage? (Detailinformation oder begleitend/argumentativ) Ist eine Passage statisch oder dynamisch? Listen und Tabellen als optimale Textstruktur für Detailinformationen Einzelne Information kann volle Wirkung entfalten. keine Konkurrenz durch andere Informationen oder Satz-Infrastruktur leicht erweiterbar verschiedene Stände optisch vergleichbar natürlicher Zwang zur Prägnanz Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 29

30 Anforderungen unklar Das geplante System soll besser sein als das Vorgängersystem. Die Antwortzeiten des geplanten Systems sollen um 20% kürzer sein als die Antwortzeiten des Vorgängersystems. Das geplante System soll leicht benutzbar sein. Das geplante System soll intuitiv benutzbar sein. Das geplante System soll von Personen ohne Verkenntnisse und ohne eine umfassende Schulung benutzt werden können. Das geplante System soll intuitiv benutzbar sein. Hintergrund: 80% der Nutzer verwenden das System lediglich 2 bis 3 mal pro Jahr Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 30

31 Konkretheit von Anforderungen (1) Anforderungen können Sie formulieren in Form von Zielen Szenarien lösungsorientierten Anforderungen Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 31

32 Konkretheit (2): Ziele Beispiele Das geplante System soll von Personen ohne eine umfassende Schulung genutzt werden können. Das System soll Quartalsberichte in der Hälfte der vom Vorgängersystem benötigten Zeit erstellen. Das geplante System soll intuitiv benutzbar sein. Hintergrund: 80% der Nutzer verwenden das System lediglich 2 bis 3 mal pro Jahr Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 32

33 Konkretheit (3): Szenarien Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 33

34 Konkretheit (4): Lösungsorientierte Anforderungen Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 34

35 Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Haben Sie Fragen? Anregungen? Diskussionswünsche? Gerne auch nach der Veranstaltung: doctima GmbH Gerberei 19, Erlangen Fon: Fax: Web: Lasten- und Pflichtenhefte doctima Johannes Dreikorn 35

Von der Pflicht zur Kür: Lasten- und Pflichtenhefte. tekom, Regionalgruppe Nürnberg

Von der Pflicht zur Kür: Lasten- und Pflichtenhefte. tekom, Regionalgruppe Nürnberg Von der Pflicht zur Kür: Lasten- und Pflichtenhefte tekom, Regionalgruppe Nürnberg 26.11.2009 Unternehmen doctima Gründung: 1998 Standort: Erlangen Mitarbeiter: knapp unter 30 Portfolio: Kunden- und Servicekommunikation

Mehr

Lasten- und Pflichtenhefte. Workshop Softwareentwicklung & IT-Recht NIK,

Lasten- und Pflichtenhefte. Workshop Softwareentwicklung & IT-Recht NIK, Lasten- und Pflichtenhefte Workshop Softwareentwicklung & IT-Recht NIK, 26.10.2011 Zur Person Johannes Dreikorn Bereichsleiter Technische Kommunikation doctima GmbH Standort: Fürth Angebot: Kunden- und

Mehr

Lasten- und Pflichtenhefte für IT-Projekte

Lasten- und Pflichtenhefte für IT-Projekte Lasten- und Pflichtenhefte für IT-Projekte Nutzen und inhaltliche Gestaltung 26.03.2015 doctima GmbH Johannes Dreikorn Agenda Das Wichtigste in sieben Fragen Wovon reden wir eigentlich? Warum lohnt sich

Mehr

Über die Schulter geschaut Wie man einen neuen Dokument-Typ entwickelt. tekom-regionalgruppe Nürnberg, 24.02.2011

Über die Schulter geschaut Wie man einen neuen Dokument-Typ entwickelt. tekom-regionalgruppe Nürnberg, 24.02.2011 Über die Schulter geschaut Wie man einen neuen Dokument-Typ entwickelt tekom-regionalgruppe Nürnberg, 24.02.2011 Zur Person Johannes Dreikorn Bereichsleiter Technische Kommunikation Fachlicher Hintergrund:

Mehr

Checklisten für jeden Anlass

Checklisten für jeden Anlass Checklisten für jeden Anlass Workshop tekom Regionalgruppe Berlin Brandburg, 20.11.2017 doctima GmbH 2017 Johannes Dreikorn # Sie sind dran: Checklisten checken! Zum Einstieg Agenda & Referent Seite 3

Mehr

Kommunikation und Außenwirkung

Kommunikation und Außenwirkung Kommunikation und Außenwirkung bei Non-Profit-Unternehmen doctima GmbH NIK: Effizientes Controlling und Kommunizieren 13.10.2011 Prof. Dr. Markus Nickl Wer ist doctima? Wir helfen unseren Kunden, zielgruppengenau

Mehr

Sicherer Gebäudebetrieb mit System - die TGA-Anforderungen der Fraport AG

Sicherer Gebäudebetrieb mit System - die TGA-Anforderungen der Fraport AG Frankfurt 14. - 18.03.2016 Dipl.-Ing. Rüdiger Schröder ZIM-FS Zentrales Infrastruktur Management Logo des Redners Dipl.-Ing.(FH) Rüdiger Schröder, Fraport AG ZIM-FS Zentrales Infrastruktur Management -

Mehr

Kann aus einem Pflichtenheft ein Lastenheft abgeleitet werden?

Kann aus einem Pflichtenheft ein Lastenheft abgeleitet werden? Kann aus einem Pflichtenheft ein Lastenheft abgeleitet werden? Nein. Das Pflichtenheft ist eine Weiterentwicklung des Lastenhefts und beschreibt das WIE und WOMIT. Die Anforderungen des Kunden (WAS und

Mehr

Warum sind Kunden in Softwareprojekten so schwierig? Jürgen Ahting, Ameco, Stefan Roock, akquinet AG,

Warum sind Kunden in Softwareprojekten so schwierig? Jürgen Ahting, Ameco, Stefan Roock, akquinet AG, Warum sind Kunden in Softwareprojekten so schwierig? Jürgen Ahting, Ameco, ameco@ahting.org Stefan Roock, akquinet AG, stefan.roock@akquinet.de Ich bin der Kunde Ich bin der Entwickler 1 Ich bin glücklich,

Mehr

Lasten-/ Pflichtenhefte

Lasten-/ Pflichtenhefte Lasten-/ Pflichtenhefte Seminar Lastenhefte schreiben und gestalten Szenarien, Ziele und Anforderungen für die Produktentwicklung festlegen und strukturieren Termin/Ort 06. Juni 2018 in München Seminar

Mehr

GmbH-Geschäftsführer (TÜV )

GmbH-Geschäftsführer (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm - Merkblatt GmbH-Geschäftsführer (TÜV ) (AT) Merkblatt Personalqualifikation GmbH-Geschäftsführer (TÜV ) Merkblatt GmbH-Geschäftsführer

Mehr

Gliederung. Wozu braucht man Anforderungsmanagement? Motivation AM. Was umfasst Anforderungsmanagement? Definition AM

Gliederung. Wozu braucht man Anforderungsmanagement? Motivation AM. Was umfasst Anforderungsmanagement? Definition AM Gliederung Motivation AM Wozu braucht man Anforderungsmanagement? Definition AM Was umfasst Anforderungsmanagement? Grundlagen für die Zusammenarbeit Lastenheft Werkzeuge zur Dokumentation Beispiel (BVG)

Mehr

Memoiren eines Requirements. Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh

Memoiren eines Requirements. Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh Memoiren eines Requirements Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh Über uns Mittelständischer IT-Service Provider 30 Jahre Industrieerfahrung Unsere Referenzen Medizintechnik Pharma Automotive Expertise: Komplexe

Mehr

Weil die Informationen eines Unternehmens Strukturen brauchen

Weil die Informationen eines Unternehmens Strukturen brauchen koviko Online-Redaktion Wissen in Content verwandeln Weil die Informationen eines Unternehmens Strukturen brauchen Die Architektur eines Informationsspeichers ist entscheidend. Greifen Baumstruktur und

Mehr

Notationen zur Prozessmodellierung

Notationen zur Prozessmodellierung Notationen zur Prozessmodellierung August 2014 Inhalt (erweiterte) ereignisgesteuerte Prozesskette (eepk) 3 Wertschöpfungskettendiagramm (WKD) 5 Business Process Model and Notation (BPMN) 7 Unified Modeling

Mehr

Höhere Qualität durch Ergonomie im Schreibprozess

Höhere Qualität durch Ergonomie im Schreibprozess Höhere Qualität durch Ergonomie im Schreibprozess Fachvortrag TA10 tekom Herbsttagung Wiesbaden, 20.10.2011 Schmeling + Consultants GmbH Heidelberg www.schmeling-consultants.de Telefon +49 (0) 62 21 /

Mehr

Hinweise zum Lastenheft

Hinweise zum Lastenheft Hinweise zum Lastenheft Seite 1 10 Hinweise zum Lastenheft 1. Beschreibung des Unternehmens 1.1. Allgemeine Daten Name des Unternehmens Adresse Zweigstellen / Tochterunternehmen Wie ist das Unternehmen

Mehr

Seminar Green-IT. Wissenschaftliches Arbeiten. Web: http://www.nm.ifi.lmu.de/seminar Email: seminar12@nm.ifi.lmu.de

Seminar Green-IT. Wissenschaftliches Arbeiten. Web: http://www.nm.ifi.lmu.de/seminar Email: seminar12@nm.ifi.lmu.de Seminar Green-IT Wissenschaftliches Arbeiten Web: http://www.nm.ifi.lmu.de/seminar Email: seminar12@nm.ifi.lmu.de Ablauf des Seminars und Termine Einführungsveranstaltung Donnerstag, 26. April 16:00 Uhr

Mehr

Erbauliche Perspektiven Entwicklung und Management von Gewerbeimmobilien. www.tuv.com. TÜV Rheinland Group

Erbauliche Perspektiven Entwicklung und Management von Gewerbeimmobilien. www.tuv.com. TÜV Rheinland Group Erbauliche Perspektiven Entwicklung und Management von Gewerbeimmobilien www.tuv.com TÜV Rheinland Group Einem Anspruch Raum geben... bedeutet für uns, Menschen viel Spielraum für persönliche Entfaltung

Mehr

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen findet man in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Zum Beispiel beim Tanken oder beim Einkaufen. Bei proportionalen

Mehr

Orientierung für soziale Investoren

Orientierung für soziale Investoren Entdecken, Entscheiden, Engagieren Ina Epkenhans Berlin, Wünsche von sozialen Investoren Bei meinem gemeinwohlorientierten Engagement ist es wie im Unternehmen: Ich will sicher sein, dass mein Geld etwas

Mehr

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN.

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting - Ziele erreichen Schon kleine Veränderungen können Grosses bewirken. Manchmal bedarf es einfach nur eines kleinen

Mehr

scheitern kleine auch!

scheitern kleine auch! Große Softwareprojekte scheitern kleine auch! DOAG KONFERENZ 2013 Thomas Schmetzer t.schmetzer@xdev software.de XDEV Software Corp. Deutschland GmbH Sedanstrasse 2 4 D 92637 Weiden Tel. +49 (0) 961 / 480

Mehr

Lastenheft (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006)

Lastenheft (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006) Lastenheft (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006) Alles, was in dieser Schriftart gesetzt ist, dient nur zur Erläuterung und sollte im fertigen Lastenheft nicht mehr auftauchen! Der Umfang

Mehr

Train the trainer - als Redakteur Schulungen halten. tekom Frühjahrstagung

Train the trainer - als Redakteur Schulungen halten. tekom Frühjahrstagung Train the trainer - als Redakteur Schulungen halten tekom Frühjahrstagung 2010 30.4.10 Melinda Balassa Linguistin M.A. seit 1997 didaktisch tätig didaktische Tätigkeit als Sprachdozentin und in Firmenseminaren

Mehr

DIE VIELFALT NETZWERKES

DIE VIELFALT NETZWERKES DIE VIELFALT DES intelligenten NETZWERKES EIN SCHIFF findet auch ohne lotsen aufs MEER HINAUS. DIE Lösung für komplexe IT-TECHNOLOGIE Armin J. Schweikert und Henning Krebel Geschäftsführer Der persönliche

Mehr

Auf dem Weg zum digitalen Büro: Bitkom Digital Office Index 2016

Auf dem Weg zum digitalen Büro: Bitkom Digital Office Index 2016 Auf dem Weg zum digitalen Büro: Bitkom Digital Office Index 2016 Jürgen Biffar, Vorstandsvorsitzender Kompetenzbereich ECM Hannover, 15. März 2016 Melanie Kintz / Stocksy United Bitkom Digital Office Index

Mehr

Claudia Lettau, Robert Hahn. Das Webpflichtenheft. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Claudia Lettau, Robert Hahn. Das Webpflichtenheft. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Claudia Lettau, Robert Hahn Das Webpflichtenheft 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis V Vorwort 11 V.I Leitfaden für die Projektabwicklung 11 V.2 Projektstrukturierung 12 V.3 Praxis

Mehr

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Der Kreisausschuss Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie Interesse an der elektronischen Angebotsabgabe haben. Mit diesem Angebot möchte der

Mehr

Software- und Systementwicklung

Software- und Systementwicklung Software- und Systementwicklung Seminar: Designing for Privacy 11.11.2009 Moritz Vossenberg Inhalt Vorgehensmodelle Wasserfallmodell V-Modell Phasen (Pflichtenheft) UML Klassendiagramm Sequenzdiagramm

Mehr

Erfolgreiche Projekte trotz Tagesgeschäft: Das Pflichtenheft als zentraler Baustein von ebusiness-projekten

Erfolgreiche Projekte trotz Tagesgeschäft: Das Pflichtenheft als zentraler Baustein von ebusiness-projekten Erfolgreiche Projekte trotz Tagesgeschäft: Das Pflichtenheft als zentraler Baustein von ebusiness-projekten Mario Esser, IW Köln Consult GmbH Agenda Was ist PROZEUS und wer steckt dahinter? Lernen Sie

Mehr

Produktinformationen als Marketing-Turbo

Produktinformationen als Marketing-Turbo Produktinformationen als Marketing-Turbo Heinz Hentsch, Edgar Hellfritsch doctima GmbH 10. November 2015 tekom Jahrestagung IN06 Beteiligte Kunde und Dienstleister Seite 2 Die Referenten Heinz Hentsch,

Mehr

7 Wege zu mehr Selbstmotivation

7 Wege zu mehr Selbstmotivation 7 Wege zu mehr Selbstmotivation Tages-Workshop Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei vor 400 Jahren Gerber&Partner Training Coaching

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering Software-Engineering Problemdefinition Anforderungen an SW-Produkte Software-Lebenszyklus Steht am Anfang des SW-Lebenszyklus Stellt den Auftrag zur Entwicklung eines SW- Produktes dar Anforderungsanalyse

Mehr

Wenn maximale Flexibilität gefragt ist:

Wenn maximale Flexibilität gefragt ist: Wenn maximale Flexibilität gefragt ist: Redaktionsleitfaden für eine tagesaktuelle Support-Datenbank tekom Jahrestagung 2012 INF10 DATEV eg & doctima GmbH 25.10.2012 Jörg Palm & Johannes Dreikorn Das Tutorial

Mehr

Workshops 2016. www.testdaf.de/seminare

Workshops 2016. www.testdaf.de/seminare Workshops 2016 E-Learning und Blended-Learning: Potenziale nutzen Sprachtests: hohe Qualität erreichen und sichern TestDaF: Kurskonzepte entwickeln und Teilnehmende optimal vorbereiten Mündliche und schriftliche

Mehr

Lastenheft. Lastenheft Definition Lastenheft DIN 69905 Gliederung nach Balzert Beispiele für ein Lastenheft Zusammenfassung Quellen

Lastenheft. Lastenheft Definition Lastenheft DIN 69905 Gliederung nach Balzert Beispiele für ein Lastenheft Zusammenfassung Quellen Lastenheft Lastenheft Lastenheft Definition Lastenheft DIN 69905 Gliederung nach Balzert Beispiele für ein Lastenheft Zusammenfassung Quellen Lastenheft DEFINITION Was ist ein Lastenheft? Das Lastenheft

Mehr

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert Vgl. Kapitel 4/5 aus Basiswissen Requirements Engineering, Klaus Pohl,

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert Vgl. Kapitel 4/5 aus Basiswissen Requirements Engineering, Klaus Pohl, Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert Vgl. Kapitel 4/5 aus Basiswissen Requirements Engineering, Klaus Pohl, Chris Rupp Nachdem die Projekt-Vision und die Stakeholder

Mehr

Risiken, Konsequenzen, Lösungen. Jens Krickhahn, Underwriting Manager TMT. München, 10.01.2011

Risiken, Konsequenzen, Lösungen. Jens Krickhahn, Underwriting Manager TMT. München, 10.01.2011 Warum IT-Projekte scheitern können Risiken, Konsequenzen, Lösungen Jens Krickhahn, Underwriting Manager TMT München, 10.01.2011 Top 3 Schadenursachen in > 50% aller Fälle Mangelhafte Vertragserfüllung

Mehr

Marketing für IT-Dienstleister

Marketing für IT-Dienstleister Marketing für IT-Dienstleister IT-Freiberuflern biete ich! Profilerstellung oder Profil-Check! Unterstützung bei der Entwicklung einer Unternehmer-Identität! Recherche individueller Vertriebswege! Training

Mehr

Zeit: 10:30 11:15 Ort: Raum 3 Bereich: Methodik Please Titel: Das Priorisieren von Anforderungen für die Evaluation von IT-Lösungen (de) Referent:

Zeit: 10:30 11:15 Ort: Raum 3 Bereich: Methodik Please Titel: Das Priorisieren von Anforderungen für die Evaluation von IT-Lösungen (de) Referent: Zeit: 10:30 11:15 Ort: Raum 3 Bereich: Methodik Please Titel: Das Priorisieren von Anforderungen für die Evaluation von IT-Lösungen (de) Referent: Dr. Thomas Strösslin, APP Unternehmensberatung AG & Berthold

Mehr

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings Tom Krauß, GEBIT Solutions GmbH Copyright 2007 GEBIT Solutions Agenda Requirements Engineering heute eine Bestandsaufnahme Modell-Driven Requirements

Mehr

WEBCAMPUS FÜR IHR UNTERNEHMEN

WEBCAMPUS FÜR IHR UNTERNEHMEN WEBCAMPUS FÜR IHR UNTERNEHMEN Das E-Learning-System, das den Mittelstand versteht Speziell auf die Belange mittelständischer Unternehmen zugeschnitten bietet WebCampus die ideale Plattform für Ihre Lerninhalte.

Mehr

ALLGEMEINE UND SPEZIELLE MEDIKAMENTENLEHRE IN DER ALTENPFLEGE FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 ALLGEMEINE UND SPEZIELLE MEDIKAMENTENLEHRE

ALLGEMEINE UND SPEZIELLE MEDIKAMENTENLEHRE IN DER ALTENPFLEGE FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 ALLGEMEINE UND SPEZIELLE MEDIKAMENTENLEHRE DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 2 INHALT DER LEHRBRIEFE 3 ABLAUF DES FERNLEHRGANGS 4 ZULASSUNG UND FÖRDERUNG 1 2 3 4 Sie sind im Pflegebereich tätig, möchten wieder einsteigen,

Mehr

Yuliya Kalasouskaya Aufbau von Lasten- und Pflichtenheften in der industriellen Praxis

Yuliya Kalasouskaya Aufbau von Lasten- und Pflichtenheften in der industriellen Praxis Aufbau von Lasten- und Pflichtenheften in der industriellen Praxis Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Juristisches IT -Projektmanagement Aufgabensteller: Dr. Frank Sarre Datum des Vortrags: 17.01.2017

Mehr

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind.

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Was ist ein Projekt? Nach DIN 69901 sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Aufgabe: Projekt, oder kein Projekt? Entscheide anhand der

Mehr

Kopfpauschale vs. Bürgerversicherung

Kopfpauschale vs. Bürgerversicherung Kopfpauschale vs. Bürgerversicherung Bärbel Brünger Pressesprecherin des Verbandes der Ersatzkassen NRW vdek e.v. Veranstaltung in Schloss-Holte-Stukenbrock - 14.April 2010 Warum brauchen wir eine Reform

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten HINWEIS: Blauer Text stammt aus dem V-Modell-XT und kann gelöscht werden beziehungsweise soll ersetzt werden -Anforderungen und Analysen: Anforderungen

Mehr

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen!

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen! Thomas Wittek Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen! Vorwort Wir leben heute in einer Gesellschaft voller Reizüberflutungen, Erfolgsdruck sowie Anspannungen. Unzufriedenheit

Mehr

Anforderungsliste. Grundgedanke

Anforderungsliste. Grundgedanke Anforderungsliste Grundgedanke Der Grundgedanke der Anforderungsliste ist die geordnete, schriftliche Zusammenstellung aller qualitativen und quantitativen Anforderungen als Grundlage für die Entwicklung

Mehr

Pflichtenheft - Vorbereitung

Pflichtenheft - Vorbereitung Pflichtenheft - Vorbereitung by WorldService information solutions Daniel Haug Stand: Mai 2014 Bevor Sie sich an die eigentliche Planung einer Website machen, sollten Sie sich einige grundlegende Punkte

Mehr

Berufliche Neuorientierung

Berufliche Neuorientierung Berufliche Neuorientierung Ziel: Unterstützung der beruflichen Eingliederung und die Erarbeitung von Maßnahmen, um den Kandidaten eine Position in Deutschland & Spanien zu verschaffen. Unsere Stärken Wenn

Mehr

Marc Kandler

Marc Kandler Fakultät Mathematik & Naturwissenschaften, Psychologie - HPSTS, Seminar Applied Cognitive Research Woher weiß ich, was der Kunde will? Lasten- und Pflichtenhefte in der Softwareentwicklung Marc Kandler

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Datenschutzbeauftragter (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Datenschutzbeauftragter (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Datenschutzbeauftragter (TÜV ) Merkblatt Datenschutzbeauftragter (TÜV ) Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525 Hamburg

Mehr

2.1 Sachkundiger Planer gemäß Instandsetzungsrichtlinie dafstb

2.1 Sachkundiger Planer gemäß Instandsetzungsrichtlinie dafstb Begriffe 2 2.1 Sachkundiger Planer gemäß Instandsetzungsrichtlinie dafstb Gemäß Instandsetzungsrichtlinie DAfStb ist mit der Planung von Instandsetzungsarbeiten ein sachkundiger Planer zu beauftragen,

Mehr

Leitfaden MAN Online Bewerbung Für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn im Herbst 2014

Leitfaden MAN Online Bewerbung Für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn im Herbst 2014 Leitfaden MAN Online Bewerbung Für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn im Herbst 2014 1. MAN Online Bewerbung 2013/2014 Allgemeines Ausbildungs- bzw. Studienbeginn im Herbst 2014 Ab sofort können Sie sich

Mehr

Kontext Teilnehmer Trainer Inhalt

Kontext Teilnehmer Trainer Inhalt Trainer-ReVIEW von VIEWCONSULT Glücklicherweise ist mal ein Training nicht so gelaufen, wie geplant. Das kränkt vielleicht etwas das Ego, aber dem neugierigen und lernenden Teil in einem selbst, kommt

Mehr

Im Alter gut versichert. Der optimale Versicherungsschutz für Seniorinnen und Senioren.

Im Alter gut versichert. Der optimale Versicherungsschutz für Seniorinnen und Senioren. Im Alter gut versichert Der optimale Versicherungsschutz für Seniorinnen und Senioren. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, Sie haben das aktive Erwerbsleben abgeschlossen und sich verdient

Mehr

Stellen Sie sich vor, Sie können alle Akteure für eine funktionierende Vernetzung ins Boot holen, um mit einem Schlag Ihre Probleme zu lösen.

Stellen Sie sich vor, Sie können alle Akteure für eine funktionierende Vernetzung ins Boot holen, um mit einem Schlag Ihre Probleme zu lösen. Stellen Sie sich vor, Sie können alle Akteure für eine funktionierende Vernetzung ins Boot holen, um mit einem Schlag Ihre Probleme zu lösen. Nutzen Sie die nächsten 45 Minuten und erarbeiten Sie Probleme

Mehr

ET-Weiterbildung mit System. Geprüfte/r Prozessmanager/in Elektrotechnik. (Process manager electric/electronics) Jochen Reinecke, DIHK, 06/11 1

ET-Weiterbildung mit System. Geprüfte/r Prozessmanager/in Elektrotechnik. (Process manager electric/electronics) Jochen Reinecke, DIHK, 06/11 1 ET-Weiterbildung mit System Geprüfte/r Prozessmanager/in Elektrotechnik (Process manager electric/electronics) Jochen Reinecke, DIHK, 06/11 1 Produktlebenszyklus - Prozessmanagement durchgängige Innovation

Mehr

Konzeption in der Fotografie

Konzeption in der Fotografie . Konzeption in der Fotografie 1. Konzeption 1.1 Begriffsklärung 1.2 Allgemeiner Aufbau einer Konzeption 1.3 Fahrplan eine Fotokonzeptes 1. 1.1. Konzeption und Konzept sind essentielle Bestandteile innerhalb

Mehr

Projektmanagement - Sommersemester 2016 3. Vorlesungseinheit Projekt-Initiierung

Projektmanagement - Sommersemester 2016 3. Vorlesungseinheit Projekt-Initiierung Projektmanagement - Sommersemester 2016 3. Vorlesungseinheit Projekt-Initiierung Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Unterstützung bei der Vorbereitung sowie der Bereitstellung früherer

Mehr

Beispiel HOCHBAU Umkehrdach

Beispiel HOCHBAU Umkehrdach Beispiel HOCHBAU Umkehrdach ClipDealer Ihre Aufgabe: Sie werden gebeten, für ein Umkehrdach mit Begrünung eine qualifizierte Kostenschätzung abzugeben. Dies soll auf der Basis eines konkreten Mengen- und

Mehr

Ein Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.

Ein Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres. 3 39 3. Kapitel 3. Kapitel Ein Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres. 41 Chinesisches Sprichwort Phase 1: Die Auftragsphase Die Auftragsphase dient der Abklärung aller wesentlichen Fragen

Mehr

LASTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN PFLICHTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN

LASTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN PFLICHTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN LASTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN PFLICHTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN SEMINARREIHE ZUM UMGANG MIT LASTEN- UND PFLICHTENHEFTEN QUALITÄTSMANAGEMENT 11. UND 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE

Mehr

digital business solution Eingangspostverarbeitung

digital business solution Eingangspostverarbeitung digital business solution Eingangspostverarbeitung 1 Durch die digitale Bearbeitung und automatisierte Verteilung der Eingangspost lassen sich Liege- und Transportzeiten verringern, die Bearbeitung wird

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste. Auswahl von Beratern. Leistungsbereich Beratung. Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS

I.O. BUSINESS. Checkliste. Auswahl von Beratern. Leistungsbereich Beratung. Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS I.O. BUSINESS Checkliste Auswahl von Beratern Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Auswahl von Beratern Schein und Sein klaffen bei Beratern oft auseinander. Was Berater mit komplizierten, großartig

Mehr

d.3 Lösung E-Mail-Management

d.3 Lösung E-Mail-Management d.3 Lösung E-Mail-Management 1 E-Mail-Management von d.velop ist weit mehr als nur die Archivierung elektronischer Post. Geschäftsrelevante Nachrichten und Anhänge werden inhaltlich ausgelesen und zentral,

Mehr

in Recht, Technik, Prozessgestaltung und Kommunikation

in Recht, Technik, Prozessgestaltung und Kommunikation Ihre Datenschutzprofis in Recht, Technik, Prozessgestaltung und Kommunikation Machen Sie aus einer Verordnung eine neue Qualität von Datensicherheit und Datenschutz. Mit der neuen EU-Datenschutz- Grundverordnung

Mehr

Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom

Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom Dezember 2014 Inhalt 1. Allgemeine Informationen 3 2. Verwaltung der mobilen Geräte 3 3. Allgemeine Befehle

Mehr

Welche Kompetenzen brauchen Projektund Programmleitende heute?

Welche Kompetenzen brauchen Projektund Programmleitende heute? Welche Kompetenzen brauchen Projektund Programmleitende heute? Einleitende Gedanken zum Workshop Günter Ackermann Nationale Gesundheitsförderungskonferenz, 28. Januar 2016 in Olten 1 Wachsende Anforderungen

Mehr

Das Qualitätsmanagementsystem. der DW-AKADEMIE

Das Qualitätsmanagementsystem. der DW-AKADEMIE Das Qualitätsmanagementsystem der DW-AKADEMIE Seite 1 Das Konzept Management der Ressourcen Produkt, Dienstleistung Verantwortung der Leitung evaluieren, analysieren, verbessern Projektdurchführung, Produktrealisierung

Mehr

Software Evaluierung. Software Evaluierung Assessment

Software Evaluierung. Software Evaluierung Assessment Software Evaluierung Assessment Frank Dunkel Zertifizierter Senior Projektmanager GPM / IPMA Bereichsleiter Oracle Management Beratung Software Evaluierung Software Evaluierung Assessment Warum ist der

Mehr

Tutorial für Lehrpersonen In Motion - Technisches Museum Wien

Tutorial für Lehrpersonen In Motion - Technisches Museum Wien In Motion - Technisches Museum Wien Start & Registrierung Nach dem Öffnen der Seite Actionbound.com muss man sich zuerst einmal registrieren. Dazu klickt man bei der Kategorie: Nicht eingeloggt auf Registrieren.

Mehr

FlexNow Elektronische Prüfungsverwaltung. Prüfungsverwaltungssystem FlexNow Infos für Studierende

FlexNow Elektronische Prüfungsverwaltung. Prüfungsverwaltungssystem FlexNow Infos für Studierende FlexNow Elektronische Prüfungsverwaltung Studierende Prüfungsamt Dozenten FlexNow: Online zu Prüfungen anmelden. von Prüfungen abmelden. Prüfungsergebnisse einsehen. Leistungsübersicht erstellen. Was brauche

Mehr

Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen

Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 48066 Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen Inhalt: 1. Bedeutung der öffentlichen Bestellung...2 2. Voraussetzungen...2

Mehr

Verstärken Sie Ihr wichtigstes Potential: Ihre Kommunikation!

Verstärken Sie Ihr wichtigstes Potential: Ihre Kommunikation! Verstärken Sie Ihr wichtigstes Potential: Ihre Kommunikation! Man kann nicht nicht kommunizieren. [ Paul Watzlawik ] Kommunikation gestaltet Beziehungen. Ihre Kommunikation setzt alles in Bewegung. Sie

Mehr

Wärme geben, ist eine unserer Stärken

Wärme geben, ist eine unserer Stärken Wärme geben, ist eine unserer Stärken Wärme-Direkt-Service für Ein- und Mehrfamilien-Häuser Sorgenfrei Wärme genießen Mit Wärme-Direkt-Service optimale Wärmeversorgung! Können Sie sich einen kalten Winter

Mehr

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps Beschreibung Die führende Standard-Software, um Menschen und Informationen erfolgreich in Prozesse einzubinden. Intrexx Professional ist eine besonders einfach zu bedienende Software- Suite für die Erstellung

Mehr

ICT-Beschaffungen Herausforderungen und Lösungsansätze

ICT-Beschaffungen Herausforderungen und Lösungsansätze ICT-Beschaffungen Herausforderungen und Lösungsansätze 30. September 2015 SVöB Feierabendgespräch Dr. Roger Mosimann, Bereichsleiter Agenda 1 2 3 4 5 AWK Wer sind wir? Herausforderungen bei Informatik-Ausschreibungen

Mehr

Neue Funktionen der Version 9

Neue Funktionen der Version 9 Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Neue Funktionen der Version 9 InLoox 9 für Outlook Sie haben Großes vor? Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Arbeitsalltag steckt voller Herausforderungen:

Mehr

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein?

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein? Studie: Bankberatung Wie persönlich darf es sein? Viele können auf persönliche Beratung nicht verzichten einige aber schon 40 Prozent der Deutschen wollen nicht auf die persönliche Beratung durch ihren

Mehr

7 Verbformen bestimmen und bilden

7 Verbformen bestimmen und bilden 18 7 Verbformen bestimmen und bilden Konjugierte Verbformen setzen sich aus unterschiedlichen Teilen zusammen: aus Person (= 1., 2., 3. Person), Numerus (= Singular oder Plural), Modus (= Indikativ und

Mehr

Lifecycle- und Rolloutmanagement von Digital Signage Netzwerken mit kompas

Lifecycle- und Rolloutmanagement von Digital Signage Netzwerken mit kompas Lifecycle- und Rolloutmanagement von Digital Signage Netzwerken mit kompas Unsere Digital Signage Softwarelösung kompas 8 stellt einen neuen Meilenstein in der Digital Signage Branche auf. Mit HTML 5,

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

Methodenworkshop: Fragebogen

Methodenworkshop: Fragebogen BLKK 21 Mulitplikatorenprogramm Methodenworkshop: Fragebogen 1. Arbeitsvorschlag Versuchen Sie, einen Fragebogen zu einer konkreten Fragestellung zu entwerfen. Bitte folgen Sie folgendem Ablauf: 1. Worüber

Mehr

20061023 erstellt: hs. Version 0.1 1

20061023 erstellt: hs. Version 0.1 1 20061023 erstellt: hs. Version 0.1 1 Übersicht Projektträger Hintergrund, Inhalte, Ziele Analyse Produkte von EPM Evaluation Zeitplan/ Projektablauf Projektaufbau Kontaktdaten hs EPM - Projektträger EPM

Mehr

Von der Risikobeurteilung zum Sicherheitshinweis Autorin: Elisabeth Wirthmüller

Von der Risikobeurteilung zum Sicherheitshinweis Autorin: Elisabeth Wirthmüller Von der Risikobeurteilung zum Sicherheitshinweis Autorin: Elisabeth Wirthmüller Wie entsteht ein Sicherheitshinweis? Entgegen der leider immer noch vielfach geübten Praxis, dass sich ein technischer Redakteur

Mehr

Lösungskonzept Patentrecherche... Version 1.0

Lösungskonzept Patentrecherche... Version 1.0 Lösungskonzept Patentrecherche... Version 1.0 1 Inhalt 1 Fachliche Anforderungen 3 2 Fachliche Lösung 3 3 Technische Umsetzung 4 3.1 Client 4 3.2 Analyser Tasks 5 3.3 Event Listener 5 3.4 Content Provider

Mehr

08.08.2014/elj. Anfrage Angebot. Sehr geehrte Damen und Herren,

08.08.2014/elj. Anfrage Angebot. Sehr geehrte Damen und Herren, 08.08.2014/elj Anfrage Angebot Sehr geehrte Damen und Herren, ARBEIT & LEBEN ggmbh setzt mit Förderung des Landes Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union/ESF arbeitsmarktpolitische Projekte um. Für

Mehr

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften bei der Planung und Realisierung von Gebäudeautomationssystemen Prof. Achim Heidemann Studiengang Facility Management Automationssysteme in der Anwendung Vortrag GLT-Anwendertagung

Mehr

Fachwissen und Sozialkompetenz gefragt: Betriebspsychologen im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Fachwissen und Sozialkompetenz gefragt: Betriebspsychologen im betrieblichen Gesundheitsmanagement Fachwissen und Sozialkompetenz gefragt: Betriebspsychologen im betrieblichen Gesundheitsmanagement 15.07.2015 Köln Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein wichtiger Erfolgsfaktor

Mehr

AGILER WEBSITERELAUNCH Warum klassische Projekte scheitern und wie es besser geht.

AGILER WEBSITERELAUNCH Warum klassische Projekte scheitern und wie es besser geht. AGILER WEBSITERELAUNCH Warum klassische Projekte scheitern und wie es besser geht. Was erwarten Sie am Anfang eines Projektes? Ein genauer Plan: Wann wird was von wem erledigt und wann ist die Website

Mehr

Unternehmenspräsentation. collaboration. development. professionals. Professional Service. collaboration development professionals

Unternehmenspräsentation. collaboration. development. professionals. Professional Service. collaboration development professionals Unternehmenspräsentation Professional Service collaboration development professionals collaboration development professionals Dienstleistungsmodel Professional Service Professional Service Onsite Engineering

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN

Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN NEUE PERSPEKTIVEN FÜR SCHULE UND KITA: Die Vernetzung mit Lernorten eröffnet Schulen und Kitas neue Perspek tiven. Lernorte sind überall dort, wo Menschen ihre Kompetenzen

Mehr

Gemeinsames TUM-LMU Seminar

Gemeinsames TUM-LMU Seminar Gemeinsames TUM-LMU Seminar Wissenschaftliches Arbeiten Akzeleratoren und ihr Einsatz im Hochleistungsrechnen (LMU) Akzeleratorarchitekturen (TUM) Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller Dr. Karl Fürlinger MNM-Team

Mehr

ReqMan Returns Mikroinvasiv zu maßgeschneiderten RE-Prozessen. Sebastian Adam Fraunhofer IESE, Kaiserslautern

ReqMan Returns Mikroinvasiv zu maßgeschneiderten RE-Prozessen. Sebastian Adam Fraunhofer IESE, Kaiserslautern ReqMan Returns Mikroinvasiv zu maßgeschneiderten RE-Prozessen Sebastian Adam Fraunhofer IESE, Kaiserslautern Projektbegleitung & -beratung Analyse & Assessment Auftragsforschung Technologietransfer & Coaching

Mehr