Programmbroschüre April 2013 in Mannheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmbroschüre April 2013 in Mannheim"

Transkript

1 Programmbroschüre 25. FinanzsyMPosium April 2013 in Mannheim

2 Editorial 25. Finanzsymposium, April Coopers &Lybrand 1989 Programmbroschüre 2013 INFORMATION ENTSCHEIDUNG TRANSAKTION 1. FINANZSYMPOSIUM BAD DÜRKHEIM Zum Thema: COMPUTERTECHNIK UND TELEKOMMUNIKATION IN DER ARBEITSWELT DES FINANZMANAGERS 20./21. April 1989 Dorint Hotel Bad Dürkheim 25. Finanzsymposium Was vor 25 Jahren mit 120 Teilnehmern begann, ist heute die größte Leitmesse für Treasurer im deutschsprachigen Raum: Jedes Jahr treffen sich beim Finanzsymposium über Teilnehmer, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Finanz-Management zu informieren und mit Experten aus Banken und Finanzsoftware-Unternehmen auszutauschen entstanden die Grundlagen des World Wide Web, Electronic Banking und Treasury-Systeme steckten noch in den Kinderschuhen; wer mobil telefonierte, wurde staunend beobachtet. Seitdem hat sich vieles in der Arbeitswelt des Treasurers verändert. Das Finanzsymposium verstand und versteht sich dabei als Impulsgeber für neue Entwicklungen im Finanz-Management. Themen, die vor 25 Jahren noch als Utopie abgetan worden wären, wie Mobile Banking, internetbasierte Handelsplattformen für Finanztransaktionen oder SEPA sind heute oder demnächst Realität. Eines kann man auf jeden Fall feststellen: Die Aufgaben und Herausforderungen des Treasurers sind in den vergangenen Jahren sicher nicht geringer geworden. Und so wollen wir die Tradition des Finanzsymposiums fortführen und warten auch dieses Jahr mit interessanten und vor allem zukunftsweisenden Inhalten für Sie auf. Mannheim 2013: 67 Banken und Software-Unternehmen aus dem Finanzsektor Dass das Finanzsymposium auch nach 25 Jahren der Dreh- und Angelpunkt in der deutschsprachigen Finanzwelt ist, zeigt sich an der steigenden Anbieterzahl. Insgesamt 67 Banken und Finanz-Software-Unternehmen konnten wir dieses Jahr für unsere Veranstaltung begeistern, 11 mehr als im Jahr zuvor. An dieser Stelle möchten wir uns bei all jenen, die Schwabe, Ley & Greiner auf diesem Weg sei es als Sponsor, Workshop-Anbieter, Aussteller und natürlich als Besucher des Symposiums begleitet haben, herzlich bedanken. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine spannende und informative Jubiläumsveranstaltung! Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Editorial Hauptsponsoren Treasury-Sponsoren System-Sponsoren Anbieter Plus-Paket Programmübersicht Mittwoch Programmübersicht Donnerstag Progammübersicht Freitag Übersicht der Anbieter

3 Hautsponsoren 25. Finanzsymposium, April Hauptsponsor Commerzbank AG Kontakt Klaus Windheuser Tel +49 (0) klaus.windheuser@commerzbank.com Mit ihrem bereits 2004 etablierten Vorstandsbereich Mittelstandsbank orientiert sich die Commerzbank am Bedarf von Unternehmen ab einem Jahresumsatz von EUR 2,5 Mio. Ihnen stehen hochqualifizierte Betreuer und Spezialisten bundesweit an 150 Firmenkunden- Standorten zur Verfügung. International ist die Commerzbank in mehr als 50 Ländern vertreten. Sie verfügte als eine der ersten deutschen Banken über eine Renminbi (RMB)-Lizenz und besitzt mit vier Filialen eine starke Präsenz in China. Über Korrespondenzbank-Verbindungen schaffen die Voraussetzungen zur effizienten Abwicklung des Auslandsgeschäfts: Keine andere Bank hat 2012 so viele im Ausland zugunsten deutscher Exporteure eröffnete Akkreditive abgewickelt wie die Commerzbank, die Marktführer im deutschen Außenhandel ist. Dazu trägt auch ihre Kompetenz in der Außenhandelsfinanzierung bei vom klassischen Bestellerkredit über den Forderungsankauf bis zur individuell strukturierten Handelsfinanzierung. Als eine der führenden Banken im Cash-Management bietet die Commerzbank ein umfassendes Service-Angebot zur Umstellung auf die SEPA-Zahlungsverfahren. Über regulatorische Anpassungen hinaus nutzt sie SEPA als strategischen Ansatz zur Optimierung des internationalen Cash- & Treasury- Managements ihrer Kunden. Mit dem aktiven Währungs-Management der Commerzbank können sich Unternehmen nicht nur vor schwankenden Devisenkursen schützen, sondern mit einer individuellen Balance aus Absicherung, Flexibilität und Kurschancen auch an Wechselkursentwicklungen partizipieren. Donnerstag, :30 11:10 Liquidität mit Navi Cash-Pooling bei der Schweizer Emmi AG Grundlagen der Entscheidung für ein Cash- Pooling Michael Mayer Projektleiter Konzern-Controlling & Treasury EMMI Group Stefan Triebler Cash-Management & International Business, Specialist Tender & Client Projects Commerzbank AG Mario Hettstedt Senior Relationship Manager, Direktor Commerzbank AG, Zweigniederlassung Zürich 11:25 12:05 Ihre Kunden unter der Lupe: Working-Capital-Management DSO und DPO sichern! Nutzen Sie aktuelle Finanzinformationen über Ihre Geschäftspartner! Systemunterstützte Aktiv-/Passivsteuerung mit strukturierten Bankauskünften. Rolf Reincke Division Grading & Information Head of Department Information & Administration Euler Hermes Forderungsmanagement Deutschland GmbH Ralf Spenrath Business Development Manager Finance & Compliance SAP Deutschland AG & Co KG Ralph Klose Cash-Management & International Business Central Sales, Sales Specialist Commerzbank AG Christoph Offen Cash-Management & International Business Product & Process Management, Product Specialist Commerzbank AG 12:20 13:00 Währungen aktiv managen. Strategie des Maschinenbauers LPKF Laser & Electronics AG Wie ein im TECDAX-notiertes Unternehmen weltweit aktiv ist und seine Währungsrisi ken managt. Herausforderungen eines Produktions unternehmens. Dipl.-Oec. Kai Bentz Vorstand/Chief Financial Officer (CFO) LPKF Laser & Electronics AG Frank-Oliver Wolf Geschäftsbereichsleiter Interest, Currency & Liquidity Management Commerzbank AG 15:45 16:25 Talk im Rosengarten: Tagebuch einer Umstellung auf SEPA-Praxisberichte der Verlagsgruppe Weltbild GmbH und der EWE AG EWE AG und Verlagsgruppe Weltbild stehen wieder zum Thema SEPA Rede und Antwort. Monika Holdenrieder Kfm. Bereich Finanzen und Controlling Leitung Treasury und Systeme Verlagsgruppe Weltbild GmbH Tanja Tabeling Leitung Liquiditätsmanagement EWE AG Dirk Braun Specialist Sales Strategy Cash-Management & International Business Commerzbank AG René Gruner Product Manager Payments Cash- Management & International Business Commerzbank AG 16:40 17:20 Corporate Debt Funding wie sich der Markt und die Produkte verändern: Perspektivenvergleich zwischen Bank und ALBA Group In dem Vortrag werden am Beispiel ALBA Group die Reaktionen der Unternehmen auf die Finanzkrise beleuchtet. Sonja Brei Leiterin Treasury ALBA Group plc & Co. KG David Schmidt Head of Corporate Bond Origination Commerzbank AG Reinhard Haas Head of Loan Capital Markets Europe Commerzbank AG

4

5 Hautsponsoren 25. Finanzsymposium, April Hauptsponsor Deutsche Bank AG Ihr Partner für das Treasury-Management Kontakt Nicole Gruen Tel +49 (0) nicole.gruen@db.com Wer in dynamischen und internationalen Märkten erfolgreich sein möchte, braucht einen verlässlichen Partner. Das Cash-Management der Deutschen Bank kombiniert leistungsstarke Zahlungsverkehrsabwicklung mit innovativen und intelligenten Produkt- und Servicelö sungen sowie einer individuellen Betreuung vor Ort. Als führende Außenhandelsbank bieten wir unseren Kunden ausgereifte Lösungen zur nahtlosen Steuerung sämtlicher Außenhandelsaktivitäten, ob im traditionellen Auslandsgeschäft oder im Working-Capital-Management. Zahlreiche Unternehmen vertrauen seit Jahrzehnten auf die fundierte Expertise und unsere mehrfach ausgezeichneten Treasury- Management-Lösungen: Versäumen Sie auch in diesem Jahr keinen unserer praxisorientierten Workshops zu aktuellen Themen aus den Bereichen Trade Finance/Cash-Management und Deutsche Asset & Wealth Management. Donnerstag, :30 11:10 Kapitalmarktausblick 2013 Hohes Risiko bei null Ertrag? Makroökonomische Perspektiven Szena rien im Niedrigstzinsumfeld Analyse der Asset-Klassen und Risikofaktoren Nutzung effizienter (kurz- und langfristiger) Renditepotenziale Schwerpunkt Asset-Management / Risiko-Management Georg Schuh Head of Multi Asset Deutsche Asset & Wealth Management 11:25 12:05 Avalgeschäft global, systemintegriert, transparent Können Sie Ihre globalen Avalverpflichtungen auf Knopfdruck feststellen? Wie gehe ich ein Projekt zur Verschlankung meines Avalgeschäfts an und wie führe ich es durch? Welche Vorteile gewinne ich dadurch? Mercks Treasury gibt die Antworten auf diese Fragen und zeigt einen Weg zu mehr Transparenz. Schwerpunkt Trade-Finance Jörg B. Bermüller Head of Cash and Risk Management Merck KGaA Thomas Eberle Head of Trade Finance/Cash Management Region Frankfurt/Mainz Deutsche Bank AG 12:20 13:00 Letzter SEPA-Update: Es ist fünf vor zwölf SEPA-ready, auch bei den Lastschriften? Wir werden nicht fertig, was nun? State-of-the-Art Integrationslösungen Über SEPA hinaus das globale XML-Format Schwerpunkt Product Management Karsten Becker Product Manager Receivables Europe Deutsche Bank AG Kerstin Schönwitz Senior Product Manager Client Integration Deutsche Bank AG Thomas Stosberg Product Manager Deutsche Bank AG 15:45 16:25 Simplify to the max mithilfe von CGI das Global Cash Factory Programm der Adidas AG Bankenselektion Systemauswahl Standardisierung, Automatisierung und Zentralisierung von Cash-Managementund Zahlungsverkehrsprozessen Transparenz und effektive Nutzung von Liquidität Schwerpunkt Cash-Management Damjan Stukelj Director Treasury, Global Financial Operations Adidas AG Christoph Burkhardt Senior Product Specialist Cash Management Corporates Deutsche Bank AG 16:40 17:20 Aufbau und Rollout der Global Payment Platform bei der BMW Group Motivation für das Projekt Konzeptionelle Ausprägung Lessons learned Schwerpunkt Cash-Management Yavuz Icsezer Project Manager Treasury BMW Group Andreas Nestele Head of Multinational Corporates & Non Bank FI Team Deutsche Bank AG Freitag, :30 Treasurer-Forum: Strategisches Liquiditätsund Asset-Management Finanzstrategie 2013

6

7 Hautsponsoren 25. Finanzsymposium, April Hauptsponsor Kontakt Stefan Behr Tel +49 (0) stefan.behr@jpmorgan.com J.P. Morgan In den letzten Jahren hat J.P. Morgan in Deutschland, Österreich und der Schweiz neben dem klassischen Investment Banking auch das Wholesale & Corporate Banking weiter ausgebaut. Besonders starkes organisches Wachstum gab es hier in den Bereichen Transaction Banking, Cash-Management, Risk Management, Debt Capital Markets und Asset Management insbesondere im Liquidity Fund Management sowie in den Segmenten FX und Interest Rates und vor allem auch im Bereich Commodities. Im Rahmen unserer Global Corporate Bank wird die Fokussierung auf das Wholesale Banking innerhalb von J.P. Morgan weiter intensiviert. Kernthemen sind Risiko-Management, Diversifikation, Verlässlichkeit einer soliden Counterparty und eine globale Präsenz. Unseren Kunden bieten wir über alle Bereiche hinweg global und damit auch in allen wichtigen Wachstumsregionen die solide Partnerschaft mit einer globalen und auch technologisch führenden Bank. Unsere Kunden werden hier unmittelbar von unseren erheblichen Investitionen durch eine verstärkte Bereitstellung von Ressourcen profitieren können. JPMorgan Chase & Co. ist ein weltweit führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Niederlassungen in mehr als 60 Ländern, einer Bilanzsumme von USD 2,3 Bio. und Beschäftigten. Das Institut ist führend im Investment Banking, der Vermögensverwaltung, im Private Banking, im Beteiligungsgeschäft, bei Depot- und Transaktions-Serviceleistungen sowie in den USA bei Finanzdienstleistungen für Konsumenten. JPMorgan Chase ist im Dow Jones Industrial Average Index vertreten und hat seinen Sitz in New York. Das Institut betreut unter der Marke Chase Millionen von Privatkunden in den USA sowie unter der Marke J.P. Morgan die weltweit bedeutendsten Unternehmen und institutionellen Anleger sowie den öffentlichen Sektor. Donnerstag, :30 11:10 Cash-Management in restriktiven Märkten am Beispiel Henkel AG & Co. KGaA Analyse des chinesischen Geldmarktes Investmentoptionen in China Erfahrungsberichte aus der Praxis Derk Wetzold Head of Treasury Management Henkel AG & Co. KGaA Peter Pergovácz Global Liquidity J.P. Morgan 11:25 12:05 Niedrige Zinsen steigendes Risiko: Wie Basel III Unternehmen hilft, aus der Niedrigzinsfalle herauszukommen Neben der Verbesserung der Eigenkapitalausstattung adressiert Basel III ein zweites Kernthema: Liquidität von Banken Rasche Umsetzung von Basel III durch die Banken Der richtige Produktmix, um Erträge zu maximieren und das Risiko zu kontrollieren Alex Huiskes Head Liquidity Solutions EMEA J.P. Morgan Tanja Verseck Head of Sales Corporates Germany, Austria J.P. Morgan 12:20 13:00 Verwaltung von Pensionsvermögen neue Herausforderungen und Lösungen Beherrschende Themen: Diskontrakte und Funding Gap, Erwirtschaftungen attraktiver Renditen und Steuerung der Risiken für Bilanz und OCI. Als Antwort haben führende DAX-CTAs in den letzten Jahren dynamische LDI- Konzepte entwickelt und damit sehr gute Ergebnisse erzielen können J.P. Morgan Pension Asset Note macht diese Best-Practice-Lösungen unmittelbar und für alle Anleger verfügbar, insbesondere für diejenigen ohne Pensionsfonds Johannes Banner Head of Corporate Risk Management Germany, Switzerland J.P. Morgan Dr. Andreas Gintschel Head of Pension Advisory and Structuring Germany, Switzerland J.P. Morgan 15:45 16:25 Der Renminbi als zukünftige Handelswährung: aktuelle Trends Die Bedeutung des Renminbi als Handelswährung nimmt kontinuierlich zu Es gibt wichtige First Mover -Vorteile: Unternehmen, die jetzt handeln, gehören zu den Gewinnern Die Umstellung mit einem kompetenten Partner ist einfacher, als es zunächst aussieht Ann Lin Khoo Global RMB Senior Product Manager J.P. Morgan Dr. Martin Thomas Head of TS Advisory Solutions J.P. Morgan 16:40 17:20 FX Risk Management im Umfeld von Aquisitionen am Beispiel SAP AG M&A FX-Sicherungsüberlegungen M&A Transaktionen interner Ansatz M&A Transaktionen weitere Themen Andreas Hartmann Head of Front Office SAP AG Valerie Rademacher Head of FX Sales Germany, Switzerland, Austria J.P. Morgan

8

9 Hautsponsoren 25. Finanzsymposium, April Hauptsponsor Kontakt Annette Hill Tel +49 (0) LBBW Antrieb. Made in Germany Die Zeiten, in denen Banken nur Produktlieferanten oder gar reine Kreditlieferanten waren, sind vorbei. Unternehmen erwarten heute Gesprächspartner auf Augenhöhe. Firmenkundenwissen, Branchenexpertise und die Kompetenz unseres Research sind die beste Basis, um Unternehmen auch strategisch zu beraten. Wir freuen uns, Ihnen in unseren Workshops am Donnerstag, 11. April 2013, drei Unternehmen zu präsentieren, die wir auf diese Art begleiten. Uwe Burkert, der neue Chefvolkswirt der LBBW und Leiter des Bereichs Research, beleuchtet darüber hinaus interessante volkswirtschaftliche Themen. Donnerstag, :30 11:10 Putzmeister und Sany Zwei Kulturen treffen aufeinander. Made in Germany und Made in China Wie passt das zusammen? Sany und Putzmeister Gemeinsam Chancen ergreifen und nutzen Putzmeister CEO/Sany-Vorstand Norbert Scheuch als Bindeglied zwischen den Kulturen Vision/Strategie der Putzmeister/Sany- Gruppe Welche Rolle spielen die Hausbanken bei der Verwirklichung der Expansionsstrategie? Norbert Scheuch CEO Putzmeister Holding GmbH Joachim Erdle Leiter Corporate Loans & Acquisition Finance Landesbank Baden-Württemberg Rainer Denk Key Account Manager Baden-Württembergische Bank 11:25 12:05 Unternehmen im aktuellen Konjunkturzyklus Wo befinden wir uns, was erwartet uns? Ausgebremst oder Lichtblick am Konjunktur- Horizont? Wo stehen wir im Konjunkturzyklus? Strukturveränderungen aufgrund der Eurokrise? Anpassungsstrategien der Unternehmen Rückkopplungseffekte und Stabilisierungseffekte als Konsequenz Uwe Burkert Chefvolkswirt und Leiter des Bereichs Research Landesbank Baden-Württemberg 12:20 13:00 Herrenknecht AG Avalgeschäft in konsortialem Umfeld. Warum sind neue Konzepte wichtig und wie können sie erfolgreich umgesetzt werden? Konsortialkredit als stabiler Baustein der Konzernfinanzierung Erfolgreicher Übergang vom Fronting- Konzept zu einem Multi-Issuer-Modell Definition des Hausbankenkreises für die strategische Unternehmensentwicklung Kurt Stiefel CFO Herrenknecht AG Carsten Kalmer Leiter Corporate Loans Origination Landesbank Baden-Württemberg Till André Mente Leiter Unternehmenskunden Freiburg/Lörrach Baden-Württembergische Bank 15:45 16:25 Zusammenspiel von Anleihe- und Schuldschein- Emissionen am Beispiel der Borealis AG. Erfahrungen Ratschläge Perspektiven. Wie lässt sich der Einsatz verschiedener Kapitalmarktinstrumente im Unternehmen umsetzen? Entwicklung der Finanzierungsseite der Borealis AG im Zeitablauf Kriterien der Instrumentenauswahl und Herausforderungen für das Treasury bei der Implementierung Wie verliefen die Implementierungs- und Platzierungsprozesse bei den einzelnen Instrumenten? Investorenkommunikation und Bank-Relationship-Management Erwartungen an die Borealis AG Jan-Martin Nufer Director Treasury & Funding Borealis AG Christoph Zender Leiter Corporate Debt Origination Landesbank Baden-Württemberg 16:40 17:20 Droht Japan? Ein verlorenes Jahrzehnt für Europa? Drohen der Eurozone japanische Verhältnisse? Parallelen zwischen Japan und Europa Unterschiede zwischen beiden Kulturen Ist die aktuelle japanische Politik ein mögliches Szenario für Europa? Uwe Burkert Chefvolkswirt und Leiter des Bereichs Research Landesbank Baden-Württemberg

10

11 Treasury-Sponsoren 25. Finanzsymposium, April Treasury-Sponsor Kontakt Martin Güldenberg Tel +49 (0) Ralf Goehringer Tel +49 (0) Barclays Barclays ist mit mehr als Mitarbeitern in über 50 Ländern einer der weltweit führenden Finanzdienstleister und bietet Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Retailbanking, Kreditkarten, Corporate und Investment Banking sowie Wealth-Management an. Als international agierende Bank mit einer mehr als 300-jährigen Geschichte ist Barclays in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Asien präsent. Barclays fungiert als Kreditgeber und investiert und verwaltet das Vermögen seiner Kunden weltweit. Barclays ist seit 1921 in Deutschland vertreten und bietet großen Unternehmen und Institutionen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzierung, Risiko-Management und Beratung. Für viele Kunden im deutschsprachigen Raum hat die Bank auch eine führende Position in wichtigen Segmenten übernommen, wie beispielsweise bei Fixed Income, Kreditprodukten und Rohstoffen sowie fondsgebundenen Produkten. Unsere erstklassige Stellung in unterschiedlichen Märkten wurde 2011 und 2012 durch zahlreiche Auszeichnungen bestätigt. Dazu gehören: Covered Bond House of the Year und Structured Finance House of the Year, IFR Awards (Dezember 2012) Best DCM House und Best FICC House, Europe, Financial News Investment Banking Awards (November 2012) Most Innovative Investment Bank for Bonds und Most Innovative Investment Bank for Structured Investor Products, The Banker Investment Banking Awards 2012 (Oktober 2012) Best Debt House and Best Global Flow House, Euromoney Awards for Excellence (Juli 2012) #1 Primary Debt House, Euromoney (Juni 2012) Neben dem Investment Banking bietet Barclays in Deutschland auch im Corporate Banking Produkte und Dienstleistungen an. Diese umfassen beispielsweise das Cash- und Liquiditäts-Management sowie Handels- und Betriebsmittelfinanzierungen. Zusätzlich zu dem bereits bestehenden weltweiten Netzwerk steht für das Corporate Banking nunmehr auch ein Team von Kundenbetreuern und Produktspezialisten in Frankfurt zur Verfügung. Treasury-Sponsor BNP Paribas S.A Kontakt Heike Bertus-Stöver Tel +49 (0) BNP Paribas verfügt über eines der größten internationalen Filialnetze mit Aktivitäten in 80 Ländern mit fast Mitarbeitern, von denen in Europa arbeiten. In ihren drei Kerngeschäften belegt BNP Paribas Spitzenpositionen: Corporate & Investment Banking, Investment Solutions und Retail Banking und wurde Anfang des Jahres von der International Financing Review zur Bank of the Year 2012 gekürt. In Deutschland ist BNP Paribas seit 1947 vertreten und zählt zu den führenden Auslandsbanken, deren Stärke es ist, lokale Expertise mit der Finanzkraft und den Möglichkeiten einer der größten Banken der Welt zu kombinieren. Die Produktpalette von BNP Paribas reicht von einem umfassenden Cash-Management- Angebot über Global Trade Services, strukturierte Finanzierungen (Leveraged Finance, Corporate Acquisition Finance sowie Export Finance), ein breites Angebot von Fixed-Income-Produkten (Kapitalmarkt- und Flow- Produkte) bis zu einer Vielzahl von Corporate Finance-Dienstleistungen mit einer besonderen Stärke in Mergers & Acquisitions sowie Equity Capital Markets. Unsere Tochtergesellschaften vervollständigen das Produktangebot mit Leasing Solutions, institutionellem Asset Management, Wertpapierdienstleistungen und Dienstleistungen rund um gewerbliche Immobilien und Factoring. Im Rahmen unserer Workshop-Reihe sprechen unsere Experten über folgende Themen und präsentieren Ihnen unsere Lösungsvorschläge: Die Entstehung von Debt Funds neue Möglichkeiten zur Schließung der Finanzierungslücke Automatisierung und Liquiditätsplanung im Treasury: Nur graue Theorie? Ein erfolgreiches Praxisbeispiel Roundtable SEPA: Last-Minute-Tipps für eine erfolgreiche Migration Neue innovative FX-Hedging-Strategien 2013 Anlagealternativen für die Treasury-Liquidität im aktuellen Marktumfeld Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Experten auch an unserem Messestand Nr. 49 zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch mit Ihnen.

12 Treasury-Sponsoren 25. Finanzsymposium, April Treasury-Sponsor Kontakt Dr. Gert Kohlmüller Tel +49 (0) Helaba Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen zählt mit einem Geschäftsvolumen von rund EUR 200 Mrd. und ca Mitarbeitern zu den führenden Banken Deutschlands. Durch ihre beiden Hauptsitze in Frankfurt am Main und in Erfurt ist sie in einer der stärksten europäischen Wachstumsregionen fest verankert. Auch in Nordrhein-Westfalen, dem attraktivsten Regionalmarkt Deutschlands, verfügt die Bank dank ihrer Niederlassung Düsseldorf über ein wichtiges Standbein. Durch ihre Niederlassungen in Paris, London und New York sowie ihre Repräsentanzen in Madrid, Moskau und Shanghai ist die Helaba an bedeutenden internationalen Wirtschaftsstandorten vertreten. Auch über ihre in- und ausländischen Tochter- und Beteiligungsunternehmen agiert die Helaba am Markt. Im Treasury-Bereich deckt das Produktangebot der Helaba ein umfassendes Spektrum an klassischen Geld- und Kapitalmarktprodukten ab. Schwerpunkte sind Geldmarktderivate, Zins- und Kreditderivate, Kapitalmarktfinanzierungen, Floater und langlaufende Devisengeschäfte. Neben der hohen Kompetenz bei der Begebung von Schuldscheindarlehen ist die Helaba leistungsfähiger Partner beim Arrangieren und Platzieren von Unternehmensanleihen. Darüber hinaus begleitet sie ihre Kunden im Risiko-Management mit einem langfristig und ganzheitlich angelegten Beratungsansatz. Die Helaba weist hervorragende Ratings auf. Bei der Rating Agentur Moody s hat sie ein ungarantiertes Rating von A2, bei Fitch ein A+ -Verbund-Rating und bei Standard & Poor s ein A -Rating. Hinzu kommen das AAA - Rating für ihre öffentlichen Pfand briefe sowie erstklassige Kurzfrist-Ratings. Treasury-Sponsor Kontakt Franz-Xaver Puy Michl Tel +49 (0) fpuymichl@hsbc.de HSBC Trinkaus HSBC Trinkaus ist eine führende kundenorientierte Geschäftsbank mit 227 Jahren Erfahrung und Teil der weltweit operierenden HSBC-Gruppe. Mit einer Bilanzsumme von EUR 24,6 Mrd. und EUR 144,6 Mrd. Funds under Management and Administration per wendet sich HSBC Trinkaus an den gehobenen Mittelstand, Konzerne, institutionelle Kunden sowie vermögende Privatkunden. Dabei erschließt HSBC Trinkaus für seine Kunden auch die Ressourcen der HSBC-Gruppe und hat Zugang zum weltweiten Netzwerk in über 80 Ländern und Territorien. Die besonderen Stärken liegen in der Entwicklung von maßgeschneiderten und innovativen Lösungen komplexer nationaler und internationaler Problemstellungen wie zum Beispiel im Payments and Cash-Management. Individuelle Betreuung, nachhaltige Kundenbeziehungen und ein verantwortungsvolles Risiko- Management sind das Fundament unseres Wirtschaftens. HSBC Trinkaus verfügt als Teil der HSBC- Gruppe mit AA- (Stable) weiterhin über das beste Fitch-Rating einer privaten Geschäftsbank in Deutschland. Donnerstag, :30 11:10 Optimiertes Liquidity Management auf Chinesisch mit der Trumpf GmbH + Co. KG 11:25 12:05 SEPA & beyond Europäische Payment-Factory der EGGER Holzwerkstoffe 12:20 13:00 Global Disbursements Ihr Universaladapter für Zzahlungsverkehr in Währungen und Ländern rund um den Globus 15:45 16:25 Anlage von betrieblichem Pensionsvermögen in den Emerging Markets Erfahrungsbericht der TÜV SÜD AG 16:40 17:20 Offshore Renminbi Bonds aus Sicht von Emittenten und Anlegern

13 Treasury-Sponsoren 25. Finanzsymposium, April Treasury-Sponsor Kontakt Reiner Ramacher Tel +49 (0) PB Firmenkunden AG Die Postbank ist neben dem Retailgeschäft der starke und verlässliche Partner für den deutschen Mittelstand. Für rund Firmenkunden bietet die Postbank Finanzlösungen und individuelle, optimal aufeinander abgestimmte Angebote im Zahlungsverkehr, in der klassischen Unternehmensfinanzierung, für das Leasing und Factoring, in der gewerblichen Immobilienfinanzierung sowie im Anlage-, Zins- und Währungs-Management. Im Thema Zahlungsverkehr verfügt die Postbank über eine leistungsstarke, effiziente und hoch professionelle Kernkompetenz. Das macht die Postbank schon heute zu einem der führenden SEPA-Spezialisten. Die Postbank hat ein Produktangebot zusammengestellt, das den anspruchsvollen Kundenwünschen mittelständischer Unternehmen hinsichtlich Transparenz und Sicherheit gerecht wird. Das Betreuungskonzept umfasst die bundesweite individuelle Betreuung durch die Firmenkundenbetreuer beim Unternehmer als auch eine persönliche telefonische Betreuung. Mit der PB Firmenkunden AG positioniert sich die Postbank als der partnerschaftliche und zuverlässige Dienstleister für den Mittelstand in Deutschland. Wir freuen uns, Sie an unserem Stand Nr. 42 zu begrüßen. Treasury-Sponsor UniCredit Corporate & Investment Banking UniCredit ist eine grundsolide europäische Geschäftsbank mit führenden Marktpositionen in Italien, Deutschland, Österreich und Polen und einer starken Präsenz in anderen wachstumsstarken CEE-Ländern. Wir verfügen über eines der größten europäischen Netzwerke mit rund Filialen. Mit mehr als Experten in 50 Ländern bietet Corporate & Investment Banking Dienstleistungen für Unternehmen und institutio nelle Kunden aus dem weitest reichenden euro pä - i schen Bankennetzwerk in West-, Mittel- und Osteuropa. Im Global Transaction Banking (GTB) von UniCredit sind die Kompetenzen Produktentwicklung und Dienstleistungen im Cash- Management & ebanking sowie in der Außenhandelsfinanzierung und Supply Chain Finance gebündelt. Über Produktspezialisten sind in 20 europäischen Ländern vor Ort präsent, um innovative Lösungen für unsere Kunden neuund weiterzuentwickeln. Die UniCredit ist im Transaction Banking eine der führenden Banken Europas. Zahlreiche internationale Auszeichnungen unterstreichen dies. Kontakt Markus Straußfeld Tel +49 (0) markus.straussfeld@unicreditgroup.de Mit dem Ziel einer langfristigen Partnerschaft mit Kunden aus allen Sektoren erarbeiten unsere Kundenbetreuer, Produkt- und Sektorspezialisten im strategischen Dialog maßgeschneiderte Lösungen basierend auf den drei Grundpfeilern unseres Leistungsspektrums: Firmenkundengeschäft und Transaction Services Strukturierte Finanzierungen Kapitalmarkt- und Investment-Produkte Zugang zu den Märkten in West-, Mittelund Osteuropa

14 system-sponsoren 25. Finanzsymposium, April System-Sponsor Kontakt Stefan Obenauer Tel +49 (0) sales@bellin.de BELLIN Als führender Anbieter von standardisierten Lösungen für das Tagesgeschäft im Corporate Treasury haben wir uns schon vor Jahren entschieden, unser globales Treasury-Management-System um eine Komponente zu erweitern, die den Zahlungsverkehr zu einem voll integrierten Bestandteil der Applikation macht. tm5 ist webbasiert und wurde von vornherein so ausgelegt, dass jede Konzerngesellschaft, unabhängig von ihrem Standort, ihren lokalen Zahlungsverkehr für Domestic Payments und Cross Border Payments über eine einzige konzernweite Plattform im Treasury abwickeln kann. Inzwischen sind viele verschiedene heterogene Technologien für die Kommunikation mit Banken fester Bestandteil unseres Angebots, darunter auch die Möglichkeit, SWIFT als Transportmedium mit all seinen Vorteilen zu nutzen. Mit SWIFT haben wir neben den traditionellen Kommunikationsverfahren ein äußerst mächtiges Netzwerk, das eine Vielzahl von Banken erreicht. Vor diesem Hintergrund wollten wir SWIFT zum Austausch von Daten zwischen Unternehmen und Banken weiter etablieren. Heute ist die Verbindung zwischen BELLIN und SWIFT quasi der Brückenkopf zwischen Unternehmen und Banken. Der exklusiv mit SWIFT entwickelte BELLIN SWIFT Service schließt die logische und technische Kommunikation mit SWIFT und damit mit allen Banken ein. Ergebnis ist ein vierdimensionaler Zahlungsverkehr und zwar für Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Mit dem BELLIN SWIFT Service wird Zahlungsverkehr nahezu unbegrenzt multilandfähig und multibankfähig und kann grundsätzlich für alle Gesellschaften sowohl Domestic als auch Cross Border Payments abdecken. Fazit: Weltweiter Zahlungsverkehr, der über eine konzernweit einheitliche Plattform mit allen relevanten Banken abgewickelt werden kann, ist keine Vision, sondern Realität. Fragen zu tm5, dem vierdimensionalen Zahlungsverkehr, und dem BELLIN SWIFT Service beantworten wir Ihnen sehr gerne. Sie finden unsere Experten am Stand 54. Beispiele aus der Praxis stellen wir Ihnen auch in unseren drei Workshops vor. Wir freuen uns auf Sie! System-Sponsor Kontakt Matthias Löhle Tel +49 (0) matthias.loehle@cogon.de cogon AG Die cogon AG ( ist ein führendes Software- und Beratungshaus für das Finanz- und Rechnungswesen. Mit unseren innovativen und ganzheitlichen Lösungen bieten wir Unternehmen einen Mehrwert für die Bereiche Zahlungsverkehrsabwicklung, Cash-, Liquidity- und Treasury-Management sowie Buchungs- und Abstimmungsprozesse. Mehr als 500 namhafte Kunden sind bereits von unseren Lösungen überzeugt. Seit über zehn Jahren sind wir auf dem Markt erfolgreich. Lernen Sie beim 25. Finanzsymposium erstmals unsere neuen Lösungen für Treasury und für Ihr Reconciliation Management kennen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit dem neuen EBsec Add-on SDD Mandatsverwaltung ein effizientes Werkzeug für den reibungslosen Übergang Ihrer Mandate zu SEPA. Mit unserem Gesamtportfolio sind Sie immer bestens auf aktuelle Herausforderungen im Finanz- und Rechnungswesen vorbereitet. Das Besondere an unseren Lösungen ist, dass sie von vornherein so konzipiert sind, optimal an die individuellen Kundenbedürfnisse angepasst werden zu können. Darüber hinaus lassen sich unsere Lösungen je nach Bedarf modular ergänzen, um so noch stärker den individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Im Workshop am 10. April 2013 im Raum Franz Xaver Richter berichtet unser Kunde PREUSS Service GmbH über Erfahrungen mit unseren Produkten. Darüber hinaus stellen Ihnen unsere Fachexperten zwei unserer neuen Lösungen vor. Mittwoch, :30 16:10 Effizientes Lastschriftmanagement mit der SDD Mandatsverwaltung für EBsec 16:25 17:05 Yes, you can Treasury mit der neuen webbasierten Lösung von cogon 17:20 18:00 Optimierte Zahlungsverkehrsprozesse im Branchenumfeld des Baugewerbes PREuss Service GmbH Besuchen Sie uns auch an unserem Stand (Standnummer 23). Wir freuen uns auf Sie!

15 system-sponsoren 25. Finanzsymposium, April System-Sponsor Kontakt Christoph Budde Tel +43 (0) sales@reval.com ecofinance/reval Krisen und neue rechtliche Richtlinien gehören mittlerweile zur Tagesordnung. In dieser turbulenten Zeit muss sich das Treasury laufend an neue Gegebenheiten anpassen und entwickelt sich so rasch weiter. Risiko-Management und die Forderung nach Transparenz in globalen Cashflows sind die neuen strategischen Prioritäten. Diese neuen Prioritäten erfordern auch neue Lösungen. Lösungen, die es Treasurern ermöglichen, Cash-, Liquiditäts- und Risiko-Management unter einen Hut zu bringen. Um in einem immer volatileren Umfeld zu überleben, fangen Unternehmen an, Risiken umfassender und kritischer zu betrachten. Heute suchen Sie verstärkt nach Transparenz in Cash-, Liquiditäts- und Risiko-Management und müssen gleichzeitig immer komplexer werdende Anforderungen in Hedge Accounting und Compliance erfüllen. Sie erkennen, dass ihre alten Treasury-Management-Systeme (TMS) sie hierbei nur eingeschränkt unterstützen können und suchen nach Lösungen, die Treasury- und Risiko-Management (TRM) gleichermaßen abbilden können. ecofinance/reval ist ein führender Anbieter von integrierten TRM-Lösungen. Die Software unterstützt Konzerne dabei, Cash-Positionen, Liquidität und Risiken besser zu steuern sowie Bewertungen und Berichte für komplexe Finanzinstrumente und Hedge Accounting zu erstellen. Deutsche, österreichische und schweizer Top- Unternehmen wie die Bayerische Versorgungskammer, die RHI AG und die Emmi Gruppe haben die Zeichen der Zeit erkannt und arbeiten in Cash-, Liquiditäts- und Risiko-Management mit den TRM-Lösungen von ecofinance/ Reval, einem Unternehmen der Reval Gruppe, die ihren Hauptsitz in New York und Niederlassungen in Nordamerika, EMEA und im asiatisch-pazifischen Raum hat. TIP Treasury Information Platform Ihre Zahlen im Blick Mit TIP entgeht Ihnen nichts: Finanzstatus, Kreditlinien oder Avalbestand per Knopfdruck sehen Sie alle relevanten Finanzpositionen, und das konzernweit. Fast genau so schnell kontrollieren Sie Bankgebühren, machen die Liqiditätsplanung und erstellen Sie maßgeschneiderte Finanzberichte Anwender in 100 Konzer nen schätzen TIP. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik Finanzberichtswesen TIP :

16 anbieter Plus-Paket 25. Finanzsymposium, April Anbieter Plus-Paket Kontakt Anja Egelkraut Tel +49 (0) BayernLB EMIR und ihre Anforderungen an Unternehmen Die Derivatemärkte werden im Jahr 2013 unter anderem durch die Anforderungen von regulatorischer Seite geprägt sein. Welche Veränderungen hinsichtlich Clearingpflicht, Meldepflicht und Risikominderungstechniken Unternehmen betreffen, wird im Workshop behandelt. Lieferantenkredite als Absatzförderungsund Finanzierungsinstrument im Export gezielt einsetzen Der deutsche Maschinenbau setzt gezielt das niedrige Euro-Zinsniveau für Verkaufserfolge in Schwellenländern ein. Die Steigerung des Absatzes durch Gewährung von Zahlungszielen ist für die gesamte deutsche Exportindustrie von Nutzen. Auch die Generierung von Liquidität aus den vorhandenen Lieferantenkrediten außerhalb von Bankkrediten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Aktuelle Praxisbeispiele werden vorgestellt. Rohstoffpreisperspektiven aus volkswirtschaftlicher Sicht 2012 wurden die Rohstoffpreise (Rohöl, Buntund Edelmetalle) spürbar von Politik, Notenbanken und gesamtwirtschaftlicher Entwicklung geprägt. Wird sich dies wiederholen? Außerdem wird bei einigen Rohstoffkategorien die Angebots-/Nachfragesituation näher beleuchtet, um die relative Attraktivität zu bestimmen. Anbieter Plus-Paket Kontakt Codru Vlasceanu Tel +49 (0) ING Commercial Banking Die ING Gruppe ist ein weltweit tätiges Finanzinstitut mit niederländischem Ursprung. Derzeit hat die Gruppe mehr als 85 Mio. Privat-, Firmen- und institutionelle Kunden in Europa, Asien und Amerika. Sie hat den Anspruch, mit Erfahrung, Knowhow und Engagement für hervorragenden Service und weltweiter Präsenz die Bedürfnisse eines breiten Kundenstamms zu erfüllen. ING Commercial Banking Deutschland ING Commercial Banking ist seit den 1990er Jahren auf dem deutschen Markt tätig. Im Laufe der Jahre hat sich ING Commercial Banking in Deutschland zu einem angesehenen Partner von auf dem deutschen Markt aktiven Großunternehmen entwickelt, der Firmen und Institutionen ein handverlesenes Angebot fokussierter Produkte zur Verfügung stellt. ING Commercial Banking ist in Deutschland ein Geschäftsbereich der ING-DiBa AG. Eine Kombination, die das breite Know-how auf dem deutschen Markt unterstreicht. Eines der Basisprodukte ist Payments & Cash Management. Liquidität und Zahlungsströme geschickt und effizient zu steuern ist wesentlich, um sich langfristig und erfolgreich in einem starken Wettbewerb zu positionieren. Als international agierende Bank bietet die ING ganzheitliche Lösungen, damit unsere Kunden Ihre Cash Management Aktivitäten effizient steuern können. Anbieter Plus-Paket Kontakt Sebastian Brand Tel +49 (0) Sven O. Müller Tel +49 (0) BERENBERG BANK Die 1590 gegründete Berenberg Bank ist eine der weltweit ältesten Banken und gehört heute mit Mitarbeitern, einer Bilanzsumme von EUR 4,3 Mrd. und einem verwalteten Vermögen von über EUR 28 Mrd. zu den bedeutenden unabhängigen Privatbanken in Europa. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat neben einer starken Präsenz in London, Zürich und Frankfurt 13 weitere Standorte in Europa, Amerika und Asien. Berenberg ist nicht nur im Private Banking hervorragend aufgestellt, sondern bietet Firmen und institutionellen Kunden innovative Lösungen im Corporate Banking, Asset Management und Investment Banking. Informieren Sie sich in unseren Workshops. Donnerstag, 11. April 2013 Raum Ravel Interest Rate Overlay Management Reduzierung von Zinsrisiken im volatilen Marktumfeld Financial Covenants Ausgestaltung, Fallstricke und Taktik aus Sicht des Kreditnehmers Currency Protect Overlay dynamisches Risiko-Management für G10- und Emerging-Markets-Währungen Steigerung der Kapitalerträge durch den Einsatz hybrider Zinsprodukte Zum Abschluss des Tages spricht Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank, über die Zukunft des Euro-Raums.

17 Sichern Sie sich den Termin! The Future of Cash Management 26. November 2013 in Frankfurt Mit und für Cash-Management-Experten von Unternehmen, Banken und Software-Anbietern

18 programmübersicht Mittwoch, 10. April Gastreferat 13:00 13:45 1 Wolfgang Amadeus Mozart Diesen Vortrag sponsert Kreativität und Ethik in einer Welt des Umbruchs Wie muss in einer globalisierten Welt die Ökonomie der Zukunft aussehen, wenn ein politisches, ökonomisches und soziales Desaster verhindert werden soll? Impulsreferat Stefan Behr Head Global Corporate Bank Germany, Austria J.P. Morgan Moderation Jochen Schwabe Partner Schwabe, Ley & Greiner Referent Dr. Heiner Geißler Bundesminister a.d. und Schlichter bei Stuttgart 21 System-Forum 14:30 15:15 2 Gustav Mahler I Transparente Kontrolle von Bankgebühren Rückblick, Status quo, Ausblick Welche Möglichkeiten stehen dem Treasurer schon heute zur Verfügung, um die Gebührenabrechnung seiner Banken transparent nachvollziehen zu können? Was hat es mit elektronischen Formaten wie camt.086, TWIST BSB, ANSI.822 auf sich? Und wie kann man sie effizient für Gebührenkontrolle nutzen? Stefan Haberle Senior Manager Bank Relations Siemens Treasury GmbH Martin Postweiler Manager Cash Management Deutsche Lufthansa AG Christine Pitzen Senior Treasury Manager Deutsche Post AG Moderation Hubert Rappold Partner Schwabe, Ley & Greiner System-Forum 14:30 15:15 3 Gustav Mahler II Stolpersteine und Fallstricke im Ausschreibungs- und Implementierungsprozess Welche Punkte sind bei der Auswahl und Implementierung von Treasury-Systemen besonders wichtig, um nach dem going live auch jene Resultate (bspw. Berichte, Bewertungen, Automatisierung von Prozessen) zu erzielen, die man sich beim Projektstart erhofft hat? Treasurer berichten über ihre Erfahrungen bei der Auswahl und Implementierung von Treasury-Systemen. Frank Rust Head of Group Treasury Bucher Industries AG Thomas Wenger Group Treasurer Geberit Gruppe Klaus Gerdes Head of Corporate Finance/ Treasury ALTANA AG Moderation Michael Juen Partner Schwabe, Ley & Greiner System-Forum 14:30 15:15 4 Gustav Mahler III Dieses Forum sponsert Die Entwicklung der Treasury-Systeme Anforderungen einst, heute und in der Zukunft Seit dem ersten Finanzsymposium vor 25 Jahren steht Technik im Finanzbereich auf dem Programm. Viele Funktionen, die vor kurzem noch Zukunftsmusik waren, sind heute bereits Realität. Aber wie sehen die zukünftigen Funktionen aus und welche Entwicklungen darf man in der nächsten Zeit erwarten? Welche Wünsche stehen ganz oben auf der Agenda der Treasurer und wie sieht es mit der Umsetzung dieser Anforderungen seitens der Systemanbieter aus? Alexander Burck Head of Corporate Financial Controlling Bayer AG Kai Schrickel Group Treasurer, Leiter Zentralbereich, Finanzen, M&A BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tamara Weinert Vice President Investor Relations Outokumpu Oy Moderation Andrea Kemetmüller Partner Schwabe, Ley & Greiner

19 programmübersicht Mittwoch, 10. April System-Workshop BELLIN GmbH 15:30 16:10 6 Variohalle 4 Treasury mal ganz effizient! Am Beispiel ASK Chemicals Vom Treasury-Datensammler zum Treasury-Manager Zuwachs, kein Problem. Mach ich sofort. Das Tagesgeschäft mit 7 Klicks. Der Wert des mobilen Treasury. Referent Marc Dumont Group Treasurer ASK Chemicals GmbH System-Workshop COPS 15:30 16:10 8 Variohalle 7 Einsatz von PMS-Corporate als Treasury- Management-Gesamtsystem bei der Evonik Industries Wie löst man die Herausforderungen eines konzernweiten Treasury durch den Einsatz moderner IT und einer einheitlichen Software-Lösung? Gesamtüberblick Automatisierte Sicherung der operativen Cashflows Integration der Misys Deal Confirmation in den Backoffice-Prozess. Umsetzung von IFRS13. Referent Dr. Matthias Hübner Head of Financial Controlling Evonik Industries AG System-Workshop ecofinance/reval 15:30 16:10 9 Bruno Schmitz Straight-Through-Processing (STP) im Treasury der RHI AG Aktualisierung der Liquiditätsplanung Finanzstatusbericht Einlesen von Bankauszügen und Vormerkungen Kontendisposition Geldmarktgeschäfte / FX-Geschäfte Referent Gernot Bauer Head of Cash Management & Intercompany Financing RHI AG System-Workshop EFiS EDI Finance Service AG 15:30 16:10 10 Variohalle 10 E.ON Guarantee Solution mit Multikanalanbindung an die Banken Torsten Spieker Leiter / Vice President H/GL 1 Group Reporting BPM Financial BPM E.ON SE Alexander Lebed Corporate Applications Groupwide Solutions Treasury & Risk Management Solutions E.ON SE Jürgen Grabowski Key Acccount Manager EFiS EDI Finance Service AG System-Workshop GEVA Business Solutions GmbH 15:30 16:10 11 Variohalle 9 Make and buy einfach in die SEPA-Welt! Die Integration von Marktlösungen in die eigene IT XML-Konverter IBAN-Konverter Mandatsverwaltung Waldemar Metzler Leiter Banking Deutsche Leasing GmbH Martin Strauch Vertriebsleiter Banking Systems GEVA Business Solutions GmbH

20 programmübersicht Mittwoch, 10. April System-Workshop Hanse Orga AG 15:30 16:10 13 Variohalle 1 Zentral, effektiv, revisionssicher Grohe optimiert Zahlungsverkehr und Cash-Management mit der Hanse Orga FinanceSuite Der international agierende Konzern für Sanitärarmaturen Grohe berichtet über die Implementierung und die Vorteile der FinanceSuite Payment Management und der FinanceSuite Cash & Liquidity Managment. Transparenz und einheitliche Prozesse für den gesamten Konzern mit einer in SAP integrierten Lösung Ingo Otto Head of Liquidity Management GROHE AG Dirk Bieletzki Leitung Vertrieb Hanse Orga AG System-Workshop SAP Deutschland AG & Co. KG 15:30 16:10 15 Ravel (Dorint Hotel) Zahlungsverkehr mit SAP-Treasury-Applikationen bei der Carl Zeiss AG Carl Zeiss im Überblick Zahlungsprozesse in der Carl Zeiss Gruppe Payment-Factory mit SAP Bank Communication Management Zahlungen / Netting mit SAP In-House Cash Holger-Ingo Lehmann Senior Manager, Risk Management & Operations Carl Zeiss Financial Services GmbH Torsten Schubert Senior Consultant Carl Zeiss AG System-Workshop Schwabe, Ley & Greiner Gesellschaft m.b.h. 15:30 16:10 17 Variohalle 6 Deutsche Lufthansa AG: In drei Schritten Bankgebühren einfach kontrollieren ein Praxisbericht Profitieren Sie von den Erfahrungen der Deutsche Lufthansa AG und sehen Sie, wie Sie in Zukunft die Bankgebühren kontrollieren. Wie kommt man an die Daten Zusammenarbeit mit den Banken Die Mühen der Ebene Kontrolle der Daten Erntezeit die praktische Umsetzung und Erfolge Daniel Sylla Referent Cash-Management Deutsche Lufthansa AG Hubert Rappold Partner Schwabe, Ley & Greiner System-Workshop Technosis AG 15:30 16:10 18 Variohalle 3 Konzernweites Liquiditäts-Management bei der ALBA Group Tägliche Cashflow-Analyse in ATAQ u.a. mit Daten aus SAP Integrierte Leasingverwaltung Sonja Brei Leiterin Treasury ALBA Group Maik Pätzold Corporate Finance ALBA Group Ralf Böttger Projektmanagement Technosis AG System-Workshop Treasury Intelligence Solutions GmbH 15:30 16:10 19 Brahms (Dorint Hotel) Erfolgreiche und internationale SEPA- Umsetzung am Beispiel der Fujitsu Technology Solutions GmbH und OTS AG Herausforderungen der SEPA-Implementierung Projektdesign und -umsetzung SEPA-Payment-Factory Kosten Andree Stubbemann Head of Cash Management Fujitsu Technology Solutions GmbH Christian Klumpe Head of Treasury OTS AG

21 programmübersicht Mittwoch, 10. April System-Workshop TRINITY Management Systems GmbH 15:30 16:10 20 Variohalle 2 Prozessoptimierung im Treasury der Nolte Group mittels TRINITY TMS Referent Volker Hecht Leiter Finanzen und Treasury Nolte SE System-Workshop van den Berg AG 15:30 16:10 21 Christian Cannabich Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr (SCT und SDD) bei Fielmann NTT DATA, Partner von van den Berg, unterstützt die Fielmann AG bei der Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr (SCT und SDD). Ein Erfahrungsbericht. Clemens Löscher Systeme & Projekte Finanzen Fielmann AG Christian Fink Head of Payments NTT Data Deutschland GmbH System-Workshop BELLIN GmbH 16:25 17:05 23 Variohalle 4 Die Hot Spots Zahlungsverkehr und FX- Management im internationalen Kontext am Beispiel des Steinhoff Europe Konzerns Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Australien ein Beispiel für globalen Zahlungsverkehr. Referent Michael Eggers Leiter Zentrale Finanzen Steinhoff Europe Group Services GmbH System-Workshop ecofinance/reval 16:25 17:05 26 Bruno Schmitz Der Weg zum professionellen Cash-Management bei der Emmi Gruppe IST- und SOLL-Situation im Emmi-Treasury Projektplan und Basisprojekte Konzept und Umsetzung der Liquiditätsplanung Learnings aus dem Prozess Referent Michael Mayer Projektleiter Konzerncontrolling & Treasury Emmi AG System-Workshop GEVA Business Solutions GmbH 16:25 17:05 28 Variohalle 9 Make and buy einfach in die SEPA-Welt! Die Integration von Marktlösungen in die eigene IT XML-Konverter IBAN-Konverter Mandatsverwaltung Waldemar Metzler Leiter Banking Deutsche Leasing GmbH Martin Strauch Vertriebsleiter Banking Systems GEVA Business Solutions GmbH

22 programmübersicht Mittwoch, 10. April System-Workshop Hanse Orga AG 16:25 17:05 30 Variohalle 1 Ein SAP -integriertes Bank Account Management in der Praxis Vivantes berichtet aus dem Projekt mit Hanse Orga. Der größte kommunale Krankenhausbetreiber Deutschlands berichtet, wie er sämtliche Bankkonten effektiv mit der Hanse-Orga-Lösung FinanceSuite ebam verwaltet. Sichtbarkeit und Kontrolle: Zentraler Überblick und Management aller Konten und Zeichnungsberechtigungen Peter Wolf Referatsleiter Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Christos Kiosses Produktmanager Hanse Orga AG System-Workshop Omikron Systemhaus GmbH & Co. KG 16:25 17:05 31 Variohalle 5 Internationale Payment Factory am Beispiel Deutsche Telekom Accounting GmbH Best Practice Evolution und Innovation : Ausbau eine MultiCash-Standardlösung zu einer internationalen Payment Factory. Die Deutsche Telekom Accounting GmbH liefert die Vorlage zur Umsetzung einer zentralen Lösung im internationalen Kontext sowohl für Konzerne als auch für den Mittelstand. Klaus Schuster Teamleiter Banken/Zahlungsverkehr De Te Accounting GmbH Gregor Opgen-Rhein Account Manager Omikron Systemhaus GmbH & Co. KG System-Workshop SAP Deutschland AG & Co. KG 16:25 17:05 32 Ravel (Dorint Hotel) SAP Treasury Einführung aus Sicht einer Fachabteilung am Beispiel Celesio AG Herausforderungen in verschiedenen Projektphasen Vorstellung und Bewertung genutzter Applikationen Martina Schade Treasury Celesio AG Andreas Sowa Head of Corporate Treasury Celesio AG System-Workshop Schwabe, Ley & Greiner Gesellschaft m.b.h. 16:25 17:05 34 Variohalle 6 Schott AG: Heben Sie Ihren SAP-Datenschatz für das Treasury-Berichtswesen ein Praxisbericht In SAP (FI, TR, CM, IHC, Liquidity Planner) liegen eine Fülle von Daten für das Berichtswesen. Wie Sie diese Daten für Ihr Berichtswesen nutzen können, zeigen wir Ihnen in diesem Workshop. Rainer Hofmann Corporate Treasury and Financing Schott AG Hubert Rappold Partner Schwabe, Ley & Greiner System-Workshop Technosis AG 16:25 17:05 35 Variohalle 3 Komplexe Treasury-Praxis einfach umgesetzt mit ATAQ bei der conwert SE Immobiliengruppe Kapitalmarktfinanzierung Anleihen Derivative Instrumente für Kreditabsicherungen, Zinsrisiko-Management Liquiditätssteuerung im Treasury von dezentral organisierten Unternehmenseinheiten Interaktion der Abteilungen Treasury und Konzernrechnungswesen Christian Mayer Head of Dep. Finance/ Treasury conwert Immobilien Invest SE Gerald Plessl Treasury Finanzierung conwert Immobilien Invest SE Gerald Schulz Bereichsleiter, Cash-Management & Finance Controlling Technosis AG

MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft!

MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft! BESUCHEN SIE UNS auf dem Messestand 43 & in den Workshops vom 25. 27.04.2018 FINANZSYMPOSIUM MANNHEIM MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft! 02 03 INHALT BEGRÜSSUNG 01 02 03 04 GLOBAL TRANSACTION

Mehr

WAS TREASURER UND BANKEN BEWEGT

WAS TREASURER UND BANKEN BEWEGT WAS TREASURER UND BANKEN BEWEGT Treasury-Umfrage im Vorfeld des 29. Finanzsymposiums www.slg.co.at Einleitung Inhalt Ansprechpartner Für inhaltliche Fragen Jochen Schwabe Partner bei Schwabe, Ley & Greiner

Mehr

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln. Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln. Der Wille, uns ständig weiterzuentwickeln, ohne unsere historischen Wurzeln zu vergessen, hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Zu mehr als einer Bank:

Mehr

internationale GeschÄfte einfach und effizient steuern.

internationale GeschÄfte einfach und effizient steuern. internationale GeschÄfte einfach und effizient steuern. Grenzen sind zum Überschreiten da. Um in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten im globalen Wettbewerb bestehen zu können, wird es für Unternehmen

Mehr

Herzlich willkommen auf dem 29. Finanzsymposium

Herzlich willkommen auf dem 29. Finanzsymposium Herzlich willkommen auf dem 29. Finanzsymposium 17. - 19. Mai 2017 in Mannheim Treffen Sie uns und unsere Referenten in den Workshops und auf unserem Messestand Erfahrung und Innovation für Ihr E-Banking

Mehr

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 13. Juli 2011

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 13. Juli 2011 BAWAG P.S.K. Finance Cockpit - Ein innovatives Tool setzt neue Standards im Finanzmanagement von Unternehmen Die BAWAG P.S.K. zählt zu den größten Zahlungsverkehrs-Anbietern, ist ein verlässlicher Partner

Mehr

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln. Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln. Der Wille, uns ständig weiterzuentwickeln, ohne unsere historischen Wurzeln zu vergessen, hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Zu mehr als einer Bank:

Mehr

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln. Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln. Der Wille, uns ständig weiterzuentwickeln, ohne unsere historischen Wurzeln zu vergessen, hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Zu mehr als einer Bank:

Mehr

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium 10. - 12. Juni 2015 in Mannheim Besuchen Sie unsere Workshops Erfahrung und Innovation für Ihr E-Banking Unsere Innovation für Ihr E-Banking Die vierte Generation,

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

Deutsche Bank Partner des Mittelstands

Deutsche Bank Partner des Mittelstands Deutsche Bank Partner des Mittelstands Pressegespräch mit Jürgen Fitschen, Mitglied des Group Executive Committee Frankfurt am Main, 20. November 2007 Deutsche Bank Die führende Mittelstandsbank in Deutschland

Mehr

AnlageManagement. Alle Chancen für Ihre Zukunft

AnlageManagement. Alle Chancen für Ihre Zukunft AnlageManagement Alle Chancen für Ihre Zukunft Inhalt Inhalt Zukunft statt Visionen 4 Kurzporträt 4 Ein Teil des Ganzen Ganz für Sie 5 Umfassende Vermögensberatung 6 Erfolgreiche Aussichten 8 Ihr Vermögen

Mehr

ecofinance und Möller & Schlett beschließen Service-Partnerschaft

ecofinance und Möller & Schlett beschließen Service-Partnerschaft und Möller & Schlett beschließen Service-Partnerschaft Möller & Schlett bietet zukünftig auch Beratung und Projektdienstleistungen rund um die Implementierung des integrierten Treasury-Systems ITS von.

Mehr

ecofinance antwortet auf die Finanzkrise Release ITS 8.1.0

ecofinance antwortet auf die Finanzkrise Release ITS 8.1.0 antwortet auf die Finanzkrise Release ITS 8.1.0 ITS erhält neue Funktionalitäten zu Banken- und Firmenfusionen, eine erweiterte Liquiditätsplanung und sorgt für ein verbessertes Risk Management Graz, 02.

Mehr

DER FINANZSEKTOR ALS BRÜCKE ZWISCHEN CHINA UND DEUTSCHLAND Neue Chancen für Kunden und Gesamtbank

DER FINANZSEKTOR ALS BRÜCKE ZWISCHEN CHINA UND DEUTSCHLAND Neue Chancen für Kunden und Gesamtbank DER FINANZSEKTOR ALS BRÜCKE ZWISCHEN CHINA UND DEUTSCHLAND Neue Chancen für Kunden und Gesamtbank 30.03.2017 China hat die USA bereits als Handelspartner Nr. 1 überholt HANDELSVOLUMINA 2016 107 Mrd. EUR

Mehr

Inhouse-Ausbildung für Treasurer. Maßgeschneidert, effizient und kostengünstig

Inhouse-Ausbildung für Treasurer. Maßgeschneidert, effizient und kostengünstig Inhouse-Ausbildung für Treasurer Maßgeschneidert, effizient und kostengünstig INHOUSE-AUSBILDUNG FÜR TREASURER 2 Schwabe, Ley & Greiner (SLG) Treasury Consulting seit 1988 Über 5.000 Projekte mit über

Mehr

Akzente setzen. Bilanzpressekonferenz. Hans Berger Hamburg, 27.Februar 2007

Akzente setzen. Bilanzpressekonferenz. Hans Berger Hamburg, 27.Februar 2007 Akzente setzen Bilanzpressekonferenz Hans Berger Hamburg, 27.Februar 2007 Jochen Friedrich (43) verantwortlich für: Global Markets Treasury Securities S.A. Niederlassungen: London Seite 1 Agenda 1. Geschäftsergebnis

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2016 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung 1 Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung Vorstellung mayerhöfer & co 02. Februar 2017 2 mayerhöfer & co führender Anbieter von Corporate Finance Dienstleistungen im deutschen Mittelstand Mergers & Acquisitions

Mehr

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG SPIE erwirbt den deutschen Marktführer im Bereich wachstumsstarker Energieinfrastrukturdienstleistungen Großer Schritt in der Umsetzung der

Mehr

Treasury als Teil einer integrierten IT-Landschaft

Treasury als Teil einer integrierten IT-Landschaft 22. April 2015 Treasury als Teil einer integrierten IT-Landschaft Finanzoptimierung als Thema der IT SAP IT Summit Österreich 2015 Klassifizierung: Vertraulich-Extern TREASURY ALS TEIL EINER INTEGRIERTEN

Mehr

Uni Heidelberg trifft Deutsche Bank

Uni Heidelberg trifft Deutsche Bank Uni Heidelberg trifft Heidelberg, 9. Juli 2018 Die auf einen Blick Bereichsübergreifend denken, Ziele gemeinsam verwirklichen. Regional Management Corporate and Investment Bank Private and Commercial Bank

Mehr

Globalen Zahlungsverkehr effizient und sicher gestalten

Globalen Zahlungsverkehr effizient und sicher gestalten Globalen Zahlungsverkehr effizient und sicher gestalten 1 "Dieses Foto" von Unbekannter Autor ist lizenziert gemäß CC BY-SA Agenda Zeit für Neugestaltung: Gründe und Grundwissen Christoph Budde, Technosis

Mehr

Herzlich willkommen auf dem 28. Finanzsymposium

Herzlich willkommen auf dem 28. Finanzsymposium Herzlich willkommen auf dem 28. Finanzsymposium 20. - 22. April 2016 in Mannheim Treffen Sie uns und unsere Referenten in den Workshops und auf unserem Messestand Erfahrung und Innovation für Ihr E-Banking

Mehr

Deutsch-Polnische grenzüberschreitende

Deutsch-Polnische grenzüberschreitende Deutsch-Polnische grenzüberschreitende Zahlungsverkehrsdienstleistungen Gemeinsame Lösung von Commerzbank und BRE Bank für Firmen in Deutschland und Polen Mittelstandsbank Gemeinsam mehr erreichen Polens

Mehr

Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen

Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen Jörg Schuhoff Leiter Treasury, Pfleiderer AG Peter Schulenberg Director Corporate Clients Germany, ABN Amro Bank N.V., Niederlassung Deutschland

Mehr

Innovationen im Transaction Banking. Angelo Rizzuti Head of Transaction Banking and Trade Finance Sberbank Europe AG

Innovationen im Transaction Banking. Angelo Rizzuti Head of Transaction Banking and Trade Finance Sberbank Europe AG Innovationen im Transaction Banking Angelo Rizzuti Head of Transaction Banking and Trade Finance Sberbank Europe AG Wien, 07. November 2017 1 Sberbank of Russia: Russlands größte Bank Sberbank Group Ukraine

Mehr

Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen. Webasto SE Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15.

Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen. Webasto SE Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15. Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15. November 2012 Agenda 1. Überblick Webasto 2. Aktuelles Marktumfeld 3. Finanzierungsvarianten

Mehr

Zukünftige Herausforderungen für das Corporate Treasury. 26. April 2016 Paul Consulting UG (haftungsbeschränkt) l

Zukünftige Herausforderungen für das Corporate Treasury. 26. April 2016 Paul Consulting UG (haftungsbeschränkt) l Zukünftige Herausforderungen für das Corporate Treasury l Zukünftige Herausforderungen für das Corporate Treasury 2 1 2 3 Herausforderungen des Corporate Treasury Management Aspekte der Corporate Treasury

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Die richtigen Informationen. Zur rechten Zeit. An der richtigen Stelle.

Die richtigen Informationen. Zur rechten Zeit. An der richtigen Stelle. Die richtigen Informationen. Zur rechten Zeit. An der richtigen Stelle. Wir machen Ihre Ziele zu unseren Zielen. Für einen Kunden zu arbeiten heißt bei Infomotion, mit ihm zusammenzuarbeiten: Wir schauen

Mehr

Workshop Best Practice MES

Workshop Best Practice MES Workshop Best Practice MES 28. Juni 2018 GROHE, Hemer MES HYDRA erfolgreich im Einsatz bei Erleben Sie MES in der Praxis! Die MES-Experten! WORKSHOP BEST PRACTICE MES Um in Zeiten von Industrie 4.0 wettbewerbsfähig

Mehr

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016 General Presentation H1 2016 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update August 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im

Mehr

It s the R&D that matters.

It s the R&D that matters. It s the R&D that matters. Consultancy for technology and science-based business. Welcome to Austin, Pock + Partners Austin, Pock + Partners ist ein dy namisches, österreichisches Beratungsunternehmen

Mehr

Investitionen in die Digitalisierung: Ihr Zugang zur Finanzierung

Investitionen in die Digitalisierung: Ihr Zugang zur Finanzierung Investitionen in die Digitalisierung: Ihr Zugang zur Finanzierung Thomas Enck I Group Risk Management I Credit Risk Core Corporates I München I 28. November 2017 Agenda 1 Commerzbank und Maschinenbau 2

Mehr

ERFAHRUNG & KOMPETENZ U NTERNEHMENS F I NANZEN & T R E A S U R Y E X P E R TE

ERFAHRUNG & KOMPETENZ U NTERNEHMENS F I NANZEN & T R E A S U R Y E X P E R TE ERFAHRUNG & KOMPETENZ U NTERNEHMENS F I NANZEN & T R E A S U R Y E X P E R TE Daniel Hartmeier Chemin de l Armoise 5, CH-1224 Chêne-Bougeries, Schweiz (+41 76 415 55 64) U NTERNEHMENS F I NANZEN & T R

Mehr

Aktives Vermögensmanagement

Aktives Vermögensmanagement Aktives Vermögensmanagement Was Experten vermögen Beschreiten Sie gemeinsam mit BNP Paribas Personal Investors neue Wege in der privaten Geldanlage. Das aktive Management der vier zur Auswahl stehenden

Mehr

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS www.pwc.de/events Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS Business Breakfast 14. September 2017, Hamburg 5. Oktober 2017, Frankfurt am Main 8. November 2017,

Mehr

Sicherheit und Transparenz für alle Themen rund um Corporate Treasury

Sicherheit und Transparenz für alle Themen rund um Corporate Treasury Treasury Consulting Excellence in Treasury Advisory Sicherheit und Transparenz für alle Themen rund um Corporate Treasury Seit 1991 sind wir in der Treasury- Domäne für Dienstleistungs-, Handelssowie Produktionsbetriebe,

Mehr

Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait

Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait Wir sind einfach Bank. Ein Überblick. Das Unternehmen unabhängige Retail- und KMU-Bank in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz tätig 100 % börsenkotiert,

Mehr

Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader

Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader Unternehmen Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader Security Vendor Benchmark 2017 zeigt führende Position des IT- Dienstleisters im Bereich IT-Security Kerpen, 14. Februar 2017. Computacenter

Mehr

German Desk Peru. Financial Support and Solutions

German Desk Peru. Financial Support and Solutions German Desk Peru Financial Support and Solutions German Desk Financial Support and Solutions Die Entstehungsgeschichte Die DEG finanziert weltweit mehr als 200 Banken, die über ein exzellentes Know-How

Mehr

Der starke Partner für Ihre Ziele. Santander Bank

Der starke Partner für Ihre Ziele. Santander Bank Der starke Partner für Ihre Ziele Santander Bank Santander hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen und Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen. Wir wollen die beste Bank für Privat- und Geschäftskunden sein

Mehr

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013 Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum 31.03.2013 Frankfurt am Main, 23. Mai 2013 Eckpunkte für des ersten Quartals 2013: Helaba mit gutem Start in das Geschäftsjahr 2 Die Helaba erzielte im ersten

Mehr

Das Firmenkundengeschäft der Commerzbank AG

Das Firmenkundengeschäft der Commerzbank AG Das Firmenkundengeschäft der Commerzbank AG Einschätzung der derzeitigen Geschäftslage (Nennung von Vorgaben, Angaben in %, N=400) Sehr zufriedenstellend 15 Zufriedenstellend 61 Weniger zufriedenstellend

Mehr

Deutsche Börse Venture Network. 01. Dezember 2015

Deutsche Börse Venture Network. 01. Dezember 2015 Deutsche Börse Venture Network 01. Dezember 2015 Unser Ziel: Ihre Wachstumsfinanzierung. Deutsche Börse Venture Network 1 Deshalb haben wir ein Programm zur Finanzierung von jungen, qualifizierten Wachstumsunternehmen

Mehr

Antworten für den Mittelstand

Antworten für den Mittelstand Deutsche Bank CMTS Corporate Treasury Sales Antworten für den Mittelstand Lösungen rund um Zinsen, Währungen und Rohstoffe Sie nutzen mit Ihren Produkten die Chancen an den Weltmärkten. Wir unterstützen

Mehr

RadarServices für die Leonteq AG

RadarServices für die Leonteq AG Kundenreferenz RadarServices für die Leonteq AG IT Security made in Europe Über Leonteq. Die Leonteq AG ist ein global führender B2B-Finanztechnologie-Anbieter, der Technologie und Dienstleistungen für

Mehr

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 WEBER & CO. ist eine der führenden österreichischen Rechtsanwaltssozietäten, deren Wurzeln bis in das Jahr 1919 zurückreichen.

Mehr

werte ScHAffeN. werte SIcHerN.

werte ScHAffeN. werte SIcHerN. werte ScHAffeN. werte SIcHerN. HISOLUTIONS AG Die HiSolutions AG bietet ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen rund um die Themen Governance, Risk und Compliance (GRC). Dabei vereinen wir strategische

Mehr

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann Hauptversammlung Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 27. Mai 2010 2009: Stärke in jeder Hinsicht 31. Dez. 2008 31. Dez. 2009 Ergebnis vor Steuern (Gj., in Mrd. EUR)

Mehr

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE RSM GMBH LOKALE NÄHE GLOBALE REICHWEITE BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE RSM Ihr kompetenter Partner WIR SIND DAVON ÜBERZEUGT, DASS VERTRAUEN NUR ENTSTEHEN KANN, WENN PARTNERSCHAFT MEHR ALS EIN WORT

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG 2010 SAP AG. All rights reserved. / Page 1 BILL McDERMOTT VORSTANDSSPRECHER, SAP AG 2010 SAP AG. All rights reserved. / Page 2 2009:

Mehr

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig,

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig, AGCS Eine globale Perspektive Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty Leipzig, 18.06.2012 Die Allianz Gruppe "One Allianz" 2 Die AGCS innerhalb der Allianz Das Allianz

Mehr

IBM Financial Services Capital Markets

IBM Financial Services Capital Markets IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.

Mehr

FINANCIAL SOLUTIONS WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

FINANCIAL SOLUTIONS WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN? FINANCIAL SOLUTIONS WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN? 1 Wir beschleunigen Wachstum. Wir liefern Einblicke, entwickeln Lösungen und schaffen für unsere Kunden Werte. Global wachsen Einblicke liefern Lösungen

Mehr

SAP Führend bei der Digitalen Transformation

SAP Führend bei der Digitalen Transformation SAP Führend bei der Digitalen Transformation Präsentation für Privatanleger DSW Anlegerforum Bonn, 10. Juli 2018 PUBLIC Agenda Vision und Strategie Geschäftsmodell Marktposition und Wettbewerb Technologie,

Mehr

CH-8302 Kloten Optimierte Bankverbindungen. weltweit für kleinere Corporates z.b. ohne TMS 1

CH-8302 Kloten   Optimierte Bankverbindungen. weltweit für kleinere Corporates z.b. ohne TMS 1 Optimierte Bankverbindungen weltweit für kleinere Corporates z.b. ohne TMS 1 Vermögensverteilung vs. Bankverbindungen Schweiz (als Bsp. steht für HQ) Ausland Viel Vermögen auf wenige Banken verteilt: Kein

Mehr

Cash Management Campus

Cash Management Campus Cash Management Campus François Villeroy de Galhau Chief Operating Officer of BNP Paribas Head of Domestic Markets AGENDA. BNP Paribas 2. Unser Anspruch in Deutschland 3. Cash Management im Blickpunkt

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Wissen Sie immer wo Ihr Geld ist?

Wissen Sie immer wo Ihr Geld ist? Wissen Sie immer wo Ihr Geld ist? TecPart Verband Technische Kunststoff-Produkte e.v. Travemünde 17. September 2010 Dipl.-Kfm. Dieter Zunk ZUNK CONSULTING Köln 1 Ziele zur Liquidität Ziele zur Liquidität

Mehr

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016.

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Landesbank Baden-Württemberg Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Seite 2 Das Jahr 2015 im Überblick Konzernergebnis vor Steuern (IFRS) in Mio. Euro Eckpunkte 531 473 477 399 86 2011*

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016 2016 NRW Nationaler Immobilieninvestor Regionalleiter 6-stelliges Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2016 Berlin Family Office Leiter Property Management Vertraulich -* 2016 Bayern Nationaler Bau- und Projektmanager

Mehr

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung MORNING MEETUP Zukunft der Mittelstandsfinanzierung Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding, (Online) Direct Lending, Factoring, Finetrading oder

Mehr

Glückliche Lieferanten! Oder warum eine frühzeitige Rechnungsprüfung Ihr Geld wert ist: Win-Win in Supply Chain Finance.

Glückliche Lieferanten! Oder warum eine frühzeitige Rechnungsprüfung Ihr Geld wert ist: Win-Win in Supply Chain Finance. w Glückliche Lieferanten! Oder warum eine frühzeitige Rechnungsprüfung Ihr Geld wert ist: Win-Win in Supply Chain Finance. Thomas Krings Düsseldorf, 13. Juli 2017 0,5% 30-45-60-90 Tage Lieferanten Unternehmen

Mehr

Anlagemanagement bei Haniel. Structured Finance, Stuttgart November 2015

Anlagemanagement bei Haniel. Structured Finance, Stuttgart November 2015 Anlagemanagement bei Haniel Structured Finance, Stuttgart November 2015 1 FAMILY EQUITY DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN Private-Equity Familienunternehmen Professionalität Tradition, Werte und langfristige Ausrichtung

Mehr

Finanzierung Grüner Technologie

Finanzierung Grüner Technologie Finanzierung Grüner Technologie Siemens Financial Services ermöglicht nachhaltige Infrastrukturprojekte Dr. Andreas von Clausbruch, Siemens Financial Services (SFS) Leiter Financial Services Middle East

Mehr

Befragten sehen den Aktienmarkt weniger positiv als im ersten Quartal Positivere Erwartungshaltung zu Gold Schuldenschnitt in Griechenland erwartet

Befragten sehen den Aktienmarkt weniger positiv als im ersten Quartal Positivere Erwartungshaltung zu Gold Schuldenschnitt in Griechenland erwartet PRESSEMITTEILUNG Skepsis am Aktienmarkt nimmt zu Citi Investmentbarometer / 2. Quartal 11 Befragten sehen den Aktienmarkt weniger positiv als im ersten Quartal Positivere Erwartungshaltung zu Gold Schuldenschnitt

Mehr

RLT Ruhrmann Tieben & Partner mbb Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

RLT Ruhrmann Tieben & Partner mbb Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft RLT Ruhrmann Tieben & Partner mbb Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Kontakt Essen Huyssenallee 44 D-45128 Essen Fon: +49 (0)201 24 51 50 Fax: +49 (0)201 24 51 550 Mail: essen@rlt.de

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp 8 30926 Seelze Germany Phone +49 176 69378006 kontakt@lean-partners-projekt.de www.lppg.de Praxis - Seminare Gemeinsam zum Erfolg LEAN PARTNERS

Mehr

Experts in Finance Solutions

Experts in Finance Solutions Experts in Finance Solutions www.agentes.de Industriell entwickelt. Softwareprojekte effizient umsetzen. Viele Unternehmen setzen über Jahre gewachsene Applikationen ein. Mit der Zeit genügen diese jedoch

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen. Wir sind Ihr strategischer Partner bei allen Herausforderungen.

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH 2015 NRW National Retailer Leiter Expansion Ca. EUR 135.000 Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2015 Baden-W. Immobiliendienstleister CEO & Niederlassungsleiter Vertraulich -* 2015 Frankfurt Immobilienentwickler

Mehr

Türkiye İş Bankası A.Ş.

Türkiye İş Bankası A.Ş. İŞBANK AG Türkiye İş Bankası A.Ş. 2 Gegründet 1924 Größte Bank der Türkei (Bilanzsumme per 31.12.2012: ca. 99 Mrd.) Größtes Filialnetz in der Türkei (>1.250 Filialen) Mehr als 4.800 Geldautomaten landesweit

Mehr

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller Sales Agent Reseller Value-added Reseller Nutzen und vertreiben Sie Empolis-Software, um Ihren Kunden schneller und besser helfen zu können. Sales Agent Reseller Value-added Reseller Gemeinsam erfolgreicher

Mehr

Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF. Frank Mohr Head ETF Sales Trading

Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF. Frank Mohr Head ETF Sales Trading Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF Frank Mohr Head ETF Sales Trading Commerzbank AG CM Equity Markets and Commodities ETF Sales Trading Frankfurt am Main September 2016 Vorstellung Commerzbank,

Mehr

Presseinformation Unternehmensprofil Austrian Anadi Bank AG

Presseinformation Unternehmensprofil Austrian Anadi Bank AG Presseinformation Unternehmensprofil Austrian Anadi Bank AG Stand 2017-04-03 Unternehmensprofil Die Austrian Anadi Bank AG ist eine österreichische, mobile Multikanal-Bank mit den Geschäftssegmenten Retail

Mehr

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz,

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, 07.11.2017 BASF Investieren mit langfristigem Horizont Agenda 1. Überblick

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für mittelständische Unternehmen. Ihr Erfolg ist unsere größte Motivation. Die

Mehr

Wir sind einfach Bank Valiant im Porträt

Wir sind einfach Bank Valiant im Porträt Wir sind einfach Bank Valiant im Porträt Wir sind einfach Bank. Ein Überblick. Das Unternehmen unabhängige Retail- und KMU-Bank in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz tätig 100 % börsenkotiert,

Mehr

Investmentklima deutlich eingetrübt

Investmentklima deutlich eingetrübt Citi-Investmentbarometer Investmentklima deutlich eingetrübt Investitionsklima fällt auf neues Allzeittief Entwicklung bei europäischen Aktien unterschiedlich bewertet Deutlich pessimistischere Stimmung

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hauptversammlung 2007

Hauptversammlung 2007 Hauptversammlung 2007 Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 24. Mai 2007 Leistung aus Leidenschaft. 1 Ein außergewöhnliches Jahr 2006 U.S. GAAP Erträge + 11% EUR 28,3 Mrd. Ergebnis

Mehr

Mehr[Wert] durch Internationalität

Mehr[Wert] durch Internationalität Mehr[Wert] durch Internationalität Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien ist Ihr Begleiter in ausländische Wachstumsmärkte und unterstützt Sie überall dort, wo Sie geschäftlich tätig sind. www.raiffeisenbank.at

Mehr

INVESTMENT FORUM Key Facts

INVESTMENT FORUM Key Facts INVESTMENT FORUM Key Facts Januar 2015 Eine gemeinsame Veranstaltung von Veranstaltungsdetails Das INVESTMENT FORUM ist eine gemeinsame Veranstaltung von Nicolai Schödl Business Consulting NeXeLcon Stefan

Mehr

HSH Nordbank trotzt Finanzkrise

HSH Nordbank trotzt Finanzkrise HSH Nordbank trotzt Finanzkrise Pressekonferenz Hans Berger Hamburg, 7. November Es gilt das gesprochene Wort Neuer Finanzvorstand Prof. Dr. Dirk Jens Nonnenmacher (44) Chief Financial Officer Seit 1.

Mehr

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Sales Effectiveness and Rewards Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Wir entwickeln für Sie individuelle Lösungen, die die Performance und die Effektivität Ihres Vertriebs steigern, um nachhaltig profitables

Mehr

Triparty-Repo Die Geldmarktalternative

Triparty-Repo Die Geldmarktalternative Triparty-Repo Die Geldmarktalternative Behrad Hasheminia Treasury Deutsche Börse Group Tel: +49 69 211 18256 E-mail: behrad.hasheminia@deutsche-boerse.com Carsten Hiller Sales Manager Global Securities

Mehr

Deutsche Bank. Stärke im Privatkundengeschäft. Deutsche Bank. Rainer Neske, Mitglied des Vorstands Deutsche Bank AG. Deutsche Bank

Deutsche Bank. Stärke im Privatkundengeschäft. Deutsche Bank. Rainer Neske, Mitglied des Vorstands Deutsche Bank AG. Deutsche Bank Stärke im Privatkundengeschäft, Mitglied des Vorstands AG Wir wollen in Deutschland wachsen Steigender Privatkundenmarkt Wirtschaftswachstum Volumen, in Mrd. EUR Kundenbedarf Sparen 4.753 1.594 +5% p.a.

Mehr

MIT SCHEUCH KOMPONENTEN

MIT SCHEUCH KOMPONENTEN MIT SCHEUCH KOMPONENTEN TECHNOLOGY FOR CLEAN AIR 2 Perform better with Scheuch Components Eine Anlage ist mehr als die Summe ihrer Komponenten. Bei Scheuch wird immer der gesamte Prozess betrachtet, denn

Mehr