AMTSBLATT 1 DER GEMEINDE ALTENKUNSTADT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT 1 DER GEMEINDE ALTENKUNSTADT"

Transkript

1 AMTSBLATT 1 DER GEMEINDE ALTENKUNSTADT 41. Jahrgang ko sten frei in jeden er reich ba ren Haushalt Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, alljährlich werden unsere gemeindlichen Spielplätze im gesamten Ortsbereich und auch die Spielplätze der Kindertagesstätten auf Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen hin überprüft. Dabei werden besonders die vorhandenen Spielgeräte in Augenschein genommen. Es wird darauf geachtet, dass an den Spielgeräten keine sicherheitsrelevanten Mängel oder Beschädigungen vorhanden sind. Die Standfestigkeit der Geräte wird ebenso geprüft wie das Umfeld der Spielgeräte. Die Kontrollen werden von unserem Einwohner, Herrn Dipl.-Ing. Timm Vogler, im Auftrag des TÜV Süd vorgenommen. Die Überprüfung erfolgte vor wenigen Tagen siehe Foto und ergab nur einen kleinen Handlungsbedarf. Anfallende Reparaturarbeiten werden nun von den Mitarbeitern unseres gemeindlichen Bauhofs ausgeführt. Für gegebenenfalls erforderliche Ersatzteile verwenden wir nur Originalteile der Spielgerätehersteller. Wir wollen alles dafür tun, dass keine Verletzungsgefahr von den auf unseren Spielplätzen installierten Geräten ausgeht. Spielgeräteprüfung durch den TÜV Wir bitten Sie deshalb um Unterstützung. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Beschädigungen oder Beeinträchtigungen auf unseren Spielplätzen erkennen. Leider passiert es trotz regelmäßiger Überprüfung, dass Geräte mutwillig beschädigt, oder Spielplätze verunreinigt werden. Aufgewertet werden soll der Spielplatz im Baugebiet Weidner (Willy-Brandt-Straße). Für eine neue Aufplanung des Spielplatzes hat unser Kreisfachberater, Herr Michael Stromer, seine fachliche Unterstützung zugesagt. Wir sind auf die Gestaltungsvorschläge gespannt. Ferner ist vorgesehen, auf der Fläche des ehemaligen Spielplatzes am Seniorenzentum in der Bürgermeister-Böhmer- Straße Bewegungsgeräte für Senioren aufzustellen. Der sehr gut frequentierte Spielplatz im Schul- und Sportzentrum soll durch Wasserspielgeräte und eine weitere Attraktion, wir liebäugeln mit einer Seilbahn, noch attraktiver gemacht werden. Weitere Spielplätze im Gemeindebereich erhalten ebenfalls Ergänzungen ihres Spielangebots. Da Spielplätze von Kindern unterschiedlichen Alters genutzt werden, ist es nicht möglich, jeden Spielbedarf individuell abzudecken. Kleinkinder haben einen anderen Spielbedarf als Kinder mittleren Alters oder gar Jugendliche. Wir bemühen uns, Spielplätze für alle Altersschichten attraktiv zu gestalten und das Spielangebot breit zu fächern. Kürzlich wurden in den Kreis der Feldgeschworenen zwei neue Mitglieder aufgenommen. Die Herren Anton Weiß und Fritz Stehl aus Maineck verstärken das Team der örtlichen Feldgeschworenen. Der Obmann unserer Feldgeschworenen ist Herr Georg Fiedler. Unsere Feldgeschworenen übernehmen eine wichtige Aufgabe bei Grundstücksvermessungen und unterstützen die Mitarbeiter des Vermessungsamts in ihrer Tätigkeit. Bei Grundstücksteilungen oder Wiederherstellung der Grenzen, z. B. wenn ein Grenzstein nicht mehr auffindbar ist oder neu gesetzt werden muss, werden Feldgeschworene tätig. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Feldgeschworenen für die gewissenhafte Erledigung dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Mit freundlichen Grüßen Georg Vonbrunn Erster Bürgermeister Zwei neue Feldgeschworene wurden gewählt: Fritz Stehl und Anton Weiß

2 2 Amtliche Mitteilungen Kurz beleuchtet Wir sehen den kontinuierlichen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen für Altenkunstadt, Woffendorf und Röhrig vor und bitten deshalb besonders alle Gewerbetreibenden, die bereits per Post zugegangene Bedarfsanalyse ausgefüllt an uns zurückzugeben. Die Bedarfsanalyse finden Sie auch auf unserer Homepage unter und Bürgerinfo/ Breitband/Erschließungsgebiet Altenkunstadt. Vor einiger Zeit wurde das Ortsschild Altenkunstadt von Baiersdorf kommend gestohlen. Der Landkreis Lichtenfels ist als zuständiger Straßenbaulastträger verpflichtet, für ein neues Ortsschild zu sorgen. Die Bestellung des neuen Schildes ist bereits erfolgt. Wir haben den Diebstahl bei der Polizei angezeigt. Von Anwohnern wird uns berichtet, dass durch zu schnelles, ja rücksichtsloses Fahrverhalten im Bereich der Gerbergasse, Theodor-Heuss-Straße und Langheimer Straße die sich dort aufhaltenden Wildenten gefährdet sind. Mehrere Wildenten sind dabei getötet oder schwer verletzt worden. Tierfreunde betreuen dankenswerter Weise die verletzten Tiere. Wir bitten um erhöhte Rücksichtnahme an den betreffenden Straßenstellen. Mehrere Grundstückseigentümer haben uns gebeten, auf die Verschmutzung mit Hundekot im Bereich der Mainwiesen, hier besonders im Bereich Altenkunstadt und Maineck hinzuweisen. Wir bitten die betreffenden Hundebesitzer dafür zu sorgen, dass Verschmutzungen unterlassen werden. Die Ableistungen von Bundesfreiwilligendienst können auch in unserer Mittelschule erfolgen. Interessenten mögen sich bitte an den Rektor unserer Mittelschule, Herrn Manfred Heinbuch, Telefon ( ) 8 14, wenden. Vom Juni hält die RV Concordia ihr 100-jähriges Jubiläum. Wir bitten Sie, dieses Fest lebhaft zu besuchen und damit unsere Concordia zu unterstützen. Die Festwiese befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Schul- und Sportzentrum im Bereich Rosengarten. Während des Festbetriebs ist dort mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr zu rechnen. Wir bitten daher um erhöhte Vorsicht. Wir befassen uns in Altenkunstadt und in Strössendorf mit der Erschließung von weiteren Bauplätzen. Interessenten mögen sich bitte an unseren Mitarbeiter, Herrn Gerhard Hofmann, Telefon ( ) , wenden. Am 30. Juni findet der Tag der offenen Gartentür in Spiesberg statt. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Spiesberg bereiten sich intensiv auf diesen Tag vor. Besonders die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins arbeiten unermüdlich, um ihr Dorf ansprechend zu präsentieren. Bitte merken Sie sich diesen Tag für einen Besuch vor. In Maineck und in Spiesberg werden neue Feuerwehrgerätehäuser erstellt. Wir freuen uns, dass die Arbeiten zielgerichtet vorangehen. Herzlichen Dank an alle Feuerwehrkameradinnen und kameraden, die bei den vergangenen stürmischen Niederschlägen mitgeholfen haben, Keller auszupumpen und Verschmutzungen zu beseitigen. Wichtige Termine Amtlicher Teil Montag, , Uhr Bürgergespräch Maineck, im Radlerheim, Maineck Donnerstag, , Uhr Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses Dienstag, , Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung im Sitzungszimmer des Rathauses Mittwoch, , Uhr Bürgergespräch Prügel, im Kulturstadel, Prügel Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bauanträge für die Sitzung am bis spä testens Montag, bei der Gemeindeverwaltung einzureichen sind. Später einge hende Bauunterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden. Amtsblatt Juni 2013 Das nächste Amtsblatt erscheint am Montag, Die Vereinsvertreter werden gebeten, die Manuskripte zur Veröffentlichung im Amtsblatt bis spätestens Freitag, schriftlich im Sekretariat der Hauptverwaltung abzugeben bzw. per andrea.mueller@altenkunstadt.de zu senden. Später eingehende schriftliche Unterlagen ohne vorherige mündliche oder telefonische Ankündigung, Telefon ( ) , können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Gemeindekasse gibt bekannt Bis sind die Abrechnungsbeträge für Wasserverbrauchs- und Kanaleinleitungsentgelt zu entrichten. Die Barzahler werden gebeten, diesen Termin pünktlich einzuhalten. Öffnungszeiten Wertstoffhof bei Prügel Der Wertstoffhof ist jeweils mittwochs von bis Uhr freitags von bis Uhr samstags von bis Uhr geöffnet.

3 Amtliche Mitteilungen 3 Am verstarb Nachruf Herr Erich Fiedler Der Verstorbene war von 1972 bis 1976 Mitglied des Gemeinderates der ehemaligen Gemeinde Burkheim und trat in dieser Zeit für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ein. Die Gemeinde Altenkunstadt ist ihm zu Dank verpflichtet und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Altenkunstadt, Gemeinde Altenkunstadt Georg Vonbrunn, Erster Bürgermeister Verkauf von Baugrundstücken Die Gemeinde Altenkunstadt veräußert folgende Baugrundstücke: Baugebiet Gartenäcker, Maineck Bauplatz mit ca. 990 m² Grundstückspreis incl. Erschließungsbeiträge 42,44 /m² zuzügl. Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal Baugebiet Evangelische Kirche 6 Bauplätze mit 596 m² bis m² Grundstückspreis incl. Erschließungsbeiträge 59,00 /m² zuzügl. Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal Interessenten setzen sich bitte mit unseren Mitarbeitern Alexander Pfaff, Telefon ( ) bzw. Gerd Hofmann, Telefon ( ) in Verbindung. 34. Straßenfest am Samstag, 07. September 2013 Alle Ortsvereine, Interessengruppen und Einzelpersonen, die sich an der Ausgestaltung des Straßenfestes beteiligen möchten (keine Zulassung für Gewerbetreibende), werden zur Organisationsbesprechung am Mittwoch, , Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Alle Beteiligten werden gebeten, unbedingt einen Vertreter zu entsenden, da die endgültige Arbeitseinteilung erfolgen soll. Rückfragen bitte an Manuela Firnschild, Telefon ( ) oder manuela.firnschild@altenkunstadt.de. Rentensprechtag Der nächste Rentensprechtag der Gemeinde Altenkunstadt für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung findet am Mittwoch, , von 8.30 bis Uhr im Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 3, statt. Es wird ein gemeinsamer Auskunfts- und Beratungsservice für alle Arbeiter und Angestellten angeboten, wobei Gelegenheit besteht, die Versicherung überprüfen zu lassen und Auskunft in Fragen des Renten- und Beitragsrechts einzuholen. Zur Vermeidung von Wartezeiten erfolgt eine Terminvergabe; um Auskunft nachsuchende Versicherte werden gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung Altenkunstadt im Rathaus, Einwohnermeldeamt, Zimmer Nr. 1, Telefon ( ) in die dort ausliegende Terminliste eintragen zu lassen. Zum Sprechtag mitzubringen sind Personalausweis/Reisepass, Versicherungsnummer, sowie evtl. vorhandene Versicherungsverläufe und gegebenenfalls eine Vollmacht. Der nächste Termin findet statt am: , von 8.30 bis Uhr Georg Vonbrunn Erster Bürgermeister Mei Aldnkuuscht von Lukas Ramer, 13 Jahre alt Kennst du des Städla, zwischen Kulmbach und Staffelstaa, Mei Städla liecht direkt am Maa, Do gibt s fei aller hand zu seng, Alles auser streng! Do gibst in der Middn am Margdplatz da, den loggern Bürchermasder ja, Und dann drom am Korches, des sag ich euch aa, Ach was ihr kennts doch mei Städla, drund am Maa.

4 4 Amtliche Mitteilungen Bekanntmachung über die Auflegung der Vorschlagsliste für Schöffen Der Gemeinderat Altenkunstadt hat in der Sitzung am den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das Landgericht Coburg bzw. Amtsgericht Lichtenfels gefasst. Die Vorschlagsliste der Gemeinde Altenkunstadt zur Auswahl der Schöffen für die Geschäftsjahre liegt in der Zeit von bis im Rathaus Altenkunstadt, Marktplatz 2, Altenkunstadt, Zimmer Nr. 1, Einwohnermelde- und Passamt während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zu jedermanns Einsicht auf. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche, bis zum , nach Schluss der Auflegung schriftlich oder persönlich zu Protokoll bei der Gemeinde Altenkunstadt, Marktplatz 2, Altenkunstadt, Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Liste Personen aufgenommen wurden, die nach 32 bis 34 GVG bzw. nach Abschnitt II Nrn. 2 bis 5 der Schöffenbekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz und des Inneren vom 7. November 2012 (JMBl. S. 127) nicht auf-genommen werden durften oder sollten. Altenkunstadt, Gemeinde Altenkunstadt Georg Vonbrunn Erster Bürgermeister Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über die 6. Änderung des Bebauungsplanes Weidner Der Gemeinderat Altenkunstadt hat mit Beschluss vom die 6. Änderung des Bebauungsplanes Weidner als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Änderung des Bebauungsplans in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung zu den allgemeinen Öffnungszeiten bei der Gemeinde Altenkunstadt, Marktplatz 2, Altenkunstadt, einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Altenkunstadt, Gemeinde Altenkunstadt Georg Vonbrunn Erster Bürgermeister

5 Amtliche Mitteilungen 5 Bedarfsanalyse Breitbandversorgung Alten kunstadt gemäß Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochge schwindigkeitsnetzen in Bayern vom 22. Nov Der Freistaat Bayern beabsichtigt, den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten mit Übertra gungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) zu fördern. Hierfür ist eine Bedarfserhebung erforder lich. Die Gemeinde Altenkunstadt sieht in einigen Berei chen der Ortsteile Altenkunstadt, Woffendorf und Röhrig einen deutlichen Verbesserungsbedarf der Breitbandinfrastruktur. Gemeinsam mit einem be auftragten Ingenieurbüro will die Gemeinde unter optimalem Einsatz von Fördermitteln einen umfas senden und nachhaltigen Ausbau der Breitbandver sorgung bewirken. Schnelles Internet wird heute als einer der wichtigsten Standort- und wirtschaftlichen Wachstumsfaktoren gesehen. Die Unternehmen in der Gemeinde Altenkunstadt sollen durch diese Maßnahme optimale Rahmenbedingun gen für eine spürbare und nachhaltige positive Ge schäftsent wicklung erhalten. Als vorläufiges Erschließungsgebiet werden die Ortsteile Altenkunstadt, Woffendorf (teilweise) und Röhrig definiert. Die Gebietsabgrenzungen, in denen ein erhöhter Breitbandbedarf und vorrangiger Handlungsbedarf gesehen wird, finden Sie auf unse rer Homepage unter / Rathaus und Bürgerinfo / Breitband / Erschließungs gebiet Altenkunstadt. Die Gebietsabgrenzungen können sich z. B. aufgrund des Bedarfsrücklaufs, aus wirtschaftlichen Gründen, aus Ergebnissen der Markterkundung etc. noch ändern und gelten daher bis auf Weiteres nur im Rahmen der Bedarfserhe bung. Grundsätzlich werden Bedarfsmeldungen aus dem gesamten Gemeindegebiet entgegen genom men. Eine Bedarfsmeldung bedeutet allerdings kei nen Anspruch auf einen schnellen Internetanschluss. Den Bedarfsermittlungsbogen können Sie von unse rer Homepage unter / Rat haus und Bürgerinfo / Breitband / Bedarfserfassungsbogen herunterladen. Unternehmer sind nun aufgerufen ihre aktuelle, tatsächliche Versorgung über den Breitbandge schwindigkeitstest Breitband-Geschwindigkeitstest ( zu ermitteln und das Ergebnis, ergänzt um die beim Provider gebuchte Bandbreite, in den auf der Be darfsermittlungsbogen einzutragen. Bitte achten Sie darauf, dass eine Bedarfsmeldung von mindestens 50MBit/s im Bogen fundiert und glaubhaft begrün det werden muss. Bei Bedarf steht Ihnen hier das von uns beauftragte Ingenieurbüro Reuther NetCon sulting unter der Rufnummer ( ) , An sprechpartner Herr Siegbert Reuther, zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch an die Gemeindeverwal tung, Herrn Alexander Pfaff unter der Rufnummer ( ) wenden. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Bedarfsermittlungs bogen vollständig ausgefüllt, rechtsverbindlich un terschrieben und allerspätestens zum an der auf dem Fragebogen angegebenen Adresse ein geht. Vielen Dank für die Mithilfe. Fundsachen Im letzten Viertejahr wurden bei der Gemeinde Altenkunstadt folgende Fundsachen abgegeben: Katze (grau getigert) Baiersdorf (zugelaufen) Mountainbike, rot-silber Altenkunstadt, Kienmühle Rialto Brücke Schlüssel mit Anhänger Prügel Fernglas in schwarzer Ledertasche Straßenrand zwischen Altenkunstadt und Baiersdorf Fahrradschloss, rot Altenkunstadt, Mainwiese Ohrring, silber Altenkunstadt, Marcus Apotheke Kindergeldbeutel, braun Altenkunstadt, Marcus Apotheke Autoschlüssel mit Anhänger Altenkunstadt, Langheimer Straße, Gehweg (auf Höhe Rosengarten) Jacke, schwarz Altenkunstadt, Am Bach 8, im Garten Schlüssel mit Foto-Anhänger Altenkunstadt, Theodor-Heuss-Straße an der Einmündung Neuwiese Lebensbejahung Lieber Gott, ich hab das Nein aus meinem Wörterbuch gestrichen. Ich sage JA zu meinem Sein, bin seitdem froh und ausgeglichen. Ich sage JA zu dem Geschenk des Lebens und fühl mich sicher, stark und frei. Ich spür die Kraft des Flügelhebens, bin fern von jeder Grübelei. Ich sage JA beim stolzen Aufrechtgehn, beim Sich-in-Demut-Beugen, kann manchem Unheil widerstehn, darf Freude offen zeigen. Und wer das JA so spricht wie ich und wem es wirklich wesentlich, mit jenem will im Liebesreigen ich leben, lachen, reden, schweigen. Elli Michler

6 6 Amtliche Mitteilungen Ankündigung der Ausstellung über das LIFE-Natur-Projekt Oberes Maintal LIFE-Natur-Projekt Oberes Maintal Ausstellung im Rathaus in Altenkunstadt Vom bis ist im Rathaus in Altenkunstadt die Ausstellung über das LIFE-Natur-Projekt Oberes Maintal zu sehen. Erster Bürgermeister Georg Vonbrunn wird die Ausstellung am Montag, den 24. Juni 2013 um Uhr offiziell eröffnen. Im Oberen Maintal, von Bamberg bis Burgkunstadt wird aktuell ein großes EU-gefördertes LIFE-Natur-Projekt durchgeführt, das Lebensräume für seltene Pflanzen und Tierarten neu schafft oder verbessert. Durch die Anlage von Flachwasserzonen, Schilfgebieten und Altwässern soll eine lebendige Seenlandschaft, vor allem für Vögel und Fische entstehen. Der Mensch erhält dabei die Möglichkeit durch Beobachtungstürme und Erlebniswege die Natur zu entdecken. Blickfang der Ausstellung ist ein Eisvogel-Diorama, bei dem eine Brutwand mit präparierten Eisvögeln sehr naturnah gezeigt wird. Aufmerksamkeit weckt auch ein präparierter Biber, über den die Besucher viel Interessantes erfahren. Infotafeln stellen die vielfältigen Lebensräume mit deren charakteristischen Pflanzen- und Tierarten vor und erläutern aktuelle Maßnahmen zur Schaffung von Lebensräumen. Kinder können an einer Klapptafel den Lebensraum Wasser erforschen. Die Ausstellung LIFE-Natur-Projekt Oberes Maintal kann vom 24. Juni bis 10. Juli 2013 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Weitere Informationen unter Schutz und Hilfe für bedrohte und misshandelte Frauen und deren Kinder Wir sind telefonisch erreichbar. Rund um die Uhr! Tel.: ( ) Anerkennung als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben in Köln hat die Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1, Altenkunstadt ab sofort als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst anerkannt. Für wen ist der Bundesfreiwilligendienst? Teilnehmen am Bundesfreiwilligendienst kann im Prinzip jeder Bürger, egal welchen Alters. Jugendliche müssen allerdings die Pflichtschulzeit abgeschlossen haben, das sind in Bayern neun Schulbesuchsjahre. Wer danach noch nicht direkt in ein Studium oder eine Ausbildung einstiegen möchte, für den ist der Bundesfreiwilligendienst eine gute Alternative. Anders als beim Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gibt es keine Altersgrenze nach oben und man kann mehrmals im Leben teilnehmen. Alle näheren Informationen hierzu erhalten Sie unter www. bundesfreiwilligendienst.de. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Rektor Manfred Heinbuch, Mittelschule Altenkun stadt, Neue Schule 1, Altenkunstadt, Telefon ( ) 8 14, verwaltung@msv-obermain.de. Mitteilung der Jagdgenossenschaft Pfaffendorf In der Versammlung der Jagdgenossenschaft Pfaffendorf am wurde festgelegt, den Jagdpachtschilling in der Kasse des Jagdbogens zu belassen und nicht an andere Kassen auszuzahlen. Der Jagdpachtschilling kann nur von jedem Jagdgenossen einzeln und schriftlich beim Kassier innerhalb der nächsten vier Wochen beantragt werden. Abstimmungsergebnis: 9 dafür, 4 dagegen, 5 Enthaltungen Ein Teil des Geldes wird für die Instandhaltung der Wassergräben, Feld- und Waldwege verwendet. gez. Heinrich Will Jagdvorsteher

7 Amtliche Mitteilungen 7 Modellprojekt In der Heimat wohnen Bildrechte bei Martin Rehm, Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein Leben lang sicher und selbstbestimmt in der Heimat wohnen, das ist der Wunsch der meisten Menschen. Ziel des Wohnmodells von In der Heimat wohnen ist es, genau das zu ermöglichen. Bei Interesse können Sie sich gerne an das Stützpunktbüro wenden (siehe unten). Drei-Säulen-Modell Das Wohnmodell von In der Heimat wohnen basiert auf drei Säulen: Zu Hause leben: Moderner und barrierefreier Wohnraum wird in zentraler Lage realisiert. Jederzeit versorgt: Auf Wunsch werden professionelle ambulante und hauswirtschaftliche Dienstleistungen vermittelt. Gute Nachbarschaft: Ein lebensnahes Konzept soll das harmonische Miteinander in der Gemeinde stärken. In zentraler Lage werden in Altenkunstadt derzeit 20 barrierefreie Wohnungen geschaffen. Die Mieter können ambulante Hilfen in Anspruch nehmen, erhalten kostenfreie Beratung durch die Quartiersmanagerin und haben die Möglichkeit an Veranstaltungen teilzunehmen. Die Wohnungen sind mit einem Hausnotrufsystem ausgestattet. Im benachbarten Seniorenzentrum können Mahlzeiten gebucht und der Wäschedienst genutzt werden. Bauträger und Vermieter ist die Friedrich-Baur-GmbH. Stützpunkt In der Heimat wohnen Beratungsstelle für Senioren und Angehörige Sprechstunde: donnerstags von 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung im Friedrich-Baur-Altenwohn- und Pflegezentrum St. Kunigund in Altenkunstadt, Telefon ( ) oder ( )

8 8 Amtliche Mitteilungen Wasserrecht; Anpassung der bestehenden Wehrschwelle am Einlauf der Flutmulde der Weismain bei Woffendorf einschließlich Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit der Flutmulde Vorprüfung über die Umweltverträglichkeit; Feststellung über das Unterbleiben der Umweltverträglichkeitsprüfung Das Wasserwirtschaftsamt Kronach hat beim Landratsamt Lichtenfels die wasserrechtliche Plangenehmigung für die Anpassung der bestehenden Wehrschwelle am Einlauf der Flutmulde der Weismain bei Woffendorf einschließlich Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit des Umgehungsgerinnes in der Flutmulde beantragt. Mit den Maßnahmen wird der Tatbestand eines Gewässerausbaus erfüllt. Nach 68 Abs. 1 WHG bedarf ein Gewässerausbau grundsätzlich einer Planfeststellung durch die zuständige Behörde. Gemäß 68 Abs, 2 WHG kann jedoch für einen Gewässerausbau, für den nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) besteht, anstelle eines Planfeststellungsbeschlusses eine Plangenehmigung erteilt werden. Gemäß den 3 a und 3 c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) i.v.m. Anlage 1 Ziffer und Anlage 2 zum UVPG hat eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls stattgefunden. Diese hat ergeben, dass das Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann. Es wird daher festgestellt, dass auf die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung verzichtet werden kann. Das Verfahren für die Erteilung der wasserrechtlichen Genehmigung regelt sich somit allein nach den Vorschriften des Wasserrechts. Diese Feststellung ist nicht selbstständig anfechtbar. Lichtenfels, den Landratsamt Lichtenfels gez. Anton Fleischmann Abteilungsleiter Erste-Hilfe-Kurs des Malteser-Hilfsdiensts Der Malteser-Hilfsdienst Altenkunstadt veranstaltet am Samstag, den 01. Juni 2013 für Führerscheinbewerber einen Kurs in Lebensrettende Maßnahmen am Unfallort. Die Ausbildung beginnt um 9.00 Uhr im MHD-Zentrum, Gewerbegebiet 8 in Altenkunstadt und endet gegen Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 30,00. Auch langjährige Führerscheinbesitzer, die ihre Kenntnisse in der Ersten Hilfe auffrischen möchten, sind herzlich willkommen. Inhalte des Kurses sind u. a. die Stabile Seitenlage, Herz-Lungen- Wiederbelebung... Anmeldungen nehmen die Malteser unter der Telefonnummer ( ) entgegen. Malteser Treffpunkt Ein Unterstützungsangebot für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige in Altenkunstadt Geplante Termine im Jahr 2013 (jeweils der 2. Mittwoch im Monat): 12. Juni, 10. Juli, 14. August, 11. September, 09. Oktober, 13. November und 11. Dezember. Uhrzeit: bis Uhr Um Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Kontaktperson: Herr Klaus Schnapp, Telefon ( ) klaus.schnapp@malteser.org Veranstaltungsort: Malteser Hilfsdienst e. V., Gewerbegebiet 8, Altenkunstadt

9 Amtliche Mitteilungen 9 Informationen vom Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Winter, ade! Die Freibadsaison ist eröffnet! Nächste Möglichkeit zum Blutspenden am Donnerstag, , Uhr in Altenkunstadt, Grundschule, Baiersdorfer Straße. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). DLRG-Jugend in Bayern trainiert Baderegeln in Kindergärten und Schulen - für mehr Sicherheit im und am Wasser! Bundesweit sind im letzten Jahr mindestens 383 Menschen ertrunken, darunter 18 Kinder unter 15 Jahre. Allein 75 Ertrinkungsfälle wurden in Bayern gezählt. Bayern ist seit Jahren das Bundesland mit den höchsten Ertrinkungszahlen. Beinahe-Ertrinkungsfälle haben häufig schwerwiegende Beeinträchtigungen und Behinderungen der Betroffenen zur Folge und bringen für die Familien eine große emotionale und finanzielle Belastung mit sich. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Bayern setzt sich wirkungsvoll für die Sicherheit im und am Wasser ein und beugt Ertrinkungsunfällen vor. Sie bietet etwa in über 100 Orts- und Kreisverbänden Anfängerschwimmkurse an. Die DLRG-Jugend Bayern hat gemeinsam mit der Versicherungskammer Bayern und der Gesundheitsinitiative Gesund.Leben.Bayern des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit darüber hinaus das Präventionsprogramm Cool & Sicher initiiert. Springe nie in trübes oder unbekanntes Gewässer! Es könnte zu flach sein oder unbekannte Gefahren bergen, lautet eine der wichtigen Sicherheitsregeln. In Trainingseinheiten, die von erfahrenen Rettungsschwimmern organisiert werden, erlernen Schüler und Kindergartenkinder spielerisch die Baderegeln und das richtige Verhalten am Wasser. Mit der Kampagne kann eine Vielzahl von Kindern erreicht werden, unabhängig ihres sozialen, familiären oder religiösen Hintergrunds. Interessierte Einrichtungen können kostenlos ein Baderegel- Training buchen - gegen Übernahme der Anfahrtskosten (Ein Euro pro teilnehmendem Kind). Kontakt: schulaktion@bayern.dlrg-jugend.de oder Telefon ( ) Weitere Informationen zur Aktion, die Begleitpublikationen zu den Trainings, Baderegel-Comics und Flyer, gibt es kostenlos zu bestellen unter: gez. Hans Baslam (Vorsitzender DLRG-Jugend Bayern)

10 10 Amtliche Mitteilungen 100 Jahre RVC Concordia Festakt mit Ehrungen

11 Amtliche Mitteilungen 11 Örtliche Baumaßnahmen Neue Stellplätze am FF Gerätehaus Altenkunstadt Franz Bayer, Pfaffendorf, stellt eine neue Sitzbank auf Spatenstich Gerätehausneubau in Maineck Neue Wohnanlage für zehn Eigentumswohnungen Fundamente für Wasserspielgeräte Spielplatz Schulzentrum Neu erstellte Terrasse im Schulzentrum Schnelles Internet für unsere Mittelschule Raumausstattung Trebes verlegt kostenlos neuen Bodenbelag in den Toilettenwagen Neue Treppe an der Strössendorfer Kirche FF Gerätehausneubau in Spiesberg Zaunbau in Maineck

12 12 Amtliche Mitteilungen Bürgergespräche im Ortsbereich Informationen vom Bürgermeister für alle Einwohnerinnen und Einwohner Strössendorf Pfaffendorf Zeublitz/Spiesberg/Trebitzmühle Burkheim Woffendorf Spargelhof Stenglein, Rothwind, präsentiert den ersten Altenkunstadter Spargel

13 Amtliche Mitteilungen 13 Ortsgeschehen Berufsinformationstag an unserer Mittelschule Brunnenfest in Pfaffendorf Leistungsabzeichen FF Altenkunstadt Vatertagsveranstaltung Garten- und Naturfreunde Prügel Maibaumstecken in Spiesberg Spielgeräte Spielplatz Pfaffendorf Zamm geht s in Pfaffendorf Kulturverein präsentiert: Die Magd als Herrin Helferessen In der Heimat wohnen 30 Gießkannen spendet die Fa. Limmer und Söllner für den Friedhof Besuch im Rathaus durch die Außenwohngruppe Lisa, Felix und die WG 2

14 14 Amtliche Mitteilungen Ortsgeschehen 70. Geburtstag unserer Gemeinderatskollegin Allmut Schuhmann Georgentag 2013 Begrüßung zum Tag der offenen Gartentür in Spiesberg Mai-Fest bei der FF Burkheim Kirchweihbaum Spiesberg Bieranstich Kirchweih Spiesberg Fledermäuse willkommen Eine Aktion zur Erhaltung und Schaffung von Fledermausquartieren Geboren in Schlesien, aufgewachsen in Altenkunstadt, ehemals Rektor in Walldürn. Dietmar Kluge besucht den Ort seiner Kindheit Bei der Deutschen Pokalmeisterschaft auf Verbandsebene errang das Trio des TTV 45 Altenkunstadt einen überragenden 3. Platz Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen, die Fledermausquartiere in ihrem Gebäude oder Wald erhalten oder einrichten, können als Dank und Auszeichnung vom Bayerischen Landesamt für Umwelt die Plakette Fledermaus willkommen erhalten. Diese Plakette wurde Ende März an der Teufelshöhle Pottenstein angebracht und zeigt den Besuchern: hier gibt es Fledermausquartiere! Im Rahmen dieser Aktion hat der Zweckverband Teufelshöhle Pottenstein nun am die ersten Fledermauskästen im Umfeld der Höhle aufgehängt. In der kalten Jahreszeit verbringen die Fledermäuse ihren Winterschlaf in den Höhlen unserer Heimat, im Frühjahr erwachen diese und die Feldermausweibchen finden sich zusammen in den sogenannten Wochenstuben z. B. im Fledermauskasten, um ihre Jungen zu bekommen und aufzuziehen. Fledermausfreunde und Interessierte können sich gerne an der Teufelshöhle Pottenstein Informationen zum Thema Feldermausschutz abholen! Weitere Infos auch unter www. lfu.bayern.de.

15 15 Amtliche Mitteilungen BAUR-Triathlon und radtourpur 2013

16 16 Amtliche Mitteilungen Tag des Bieres im Familienbrauhaus Leikeim

17 Amtliche Mitteilungen 17 Vereinsgeschehen Hauptversammlung mit Neuwahl TTV 45 Altenkunstadt Muttertagsbasteln Jugendgruppe Obstund Gartenbauverein Spiesberg Hauptversammlung mit Neuwahl TTC Strössendorf Säuberungen im Ortsbereich Garten- und Naturfreunde Prügel Besuch aus unserer französischen Partnerstadt Quéven

18 18 Amtliche Mitteilungen Integratives Frühlingsfest von Regens Wagner in der Kordigasthalle Ehevorbereitungskurse Impressum: Herausgeber: Gemeinde Altenkunstadt Marktplatz Altenkunstadt Telefon ( ) gemeinde@altenkunstadt.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Altenkunstadt Verlag, Satz und Layout: CoPrint, Kirchlein Anzeigen: Auflage: Erscheinungsweise: Anzeigenannahme: Redaktions- und Anzeigenschluss für Juni 2013: CoPrint, Kirchlein Stück monatlich CoPrint Bahnhofstraße Burgkunstadt Telefon ( ) Fax info@coprint.de Samstag, Stockheim, Pfarrheim St. Wolfgang Uhr... Kronach/Teuschnitz Samstag, Bayreuth, Schlossturmsaal Uhr... Bayreuth Nürnberg, Kath. Stadtkirche Uhr... Nürnberg Kulmbach, Pfarrzentrum St. Hedwig Uhr... Kulmbach Nähere Informationen und Anmeldungen: Bayreuth KEB - Kath. Erwachsenenbildung, Schulstraße 26, Bayreuth, Telefon (09 21) , keb-bayreuth@t-online.de Kronach/Teuschnitz/Coburg KEB - Kath. Erwachsenenbildung, Klosterstraße 17, Kronach, Telefon ( ) , kath.bildung-kronach@tonline.de Kulmbach Klaus Oberkofler, Telefon ( ) , familie. oberkofler@web.de Nürnberg KEB - Kath. Stadtbildungswerk, Königstraße 64, Telefon (09 11) , info@keb-nuernberg.de

19 Informationen 19 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die ärztlichen Bereitschaftsdienst-Termine können unter Telefon ( ) erfragt werden. Apotheken - Bereitschaftsdienst /06.06./ Obermain Apotheke, Burgkunstadt Markt Apotheke, Lichtenfels Adler Apotheke, Weidhausen /07.06./ Rodach Apotheke, Redwitz Adelgundis Apotheke, Bad Staffelstein Cranach Apotheke, Kronach /08.06./ Frankenwald Apotheke, Küps Apotheke am Obermain, Ebensfeld /09.06./ Stadt Apotheke, Burgkunstadt Löwen Apotheke, Kronach Marien Apotheke, Bad Staffelstein /10.06./ Jura Apotheke, Weismain Markt Apotheke, Mitwitz Spital Apotheke, Lichtenfels /11.06./ Kobold Apotheke, Weismain Ackermann Apotheke, Michelau Marien Apotheke, Kronach /12.06./ Marcus Apotheke, Altenkunstadt Rats Apotheke, Lichtenfels Flora Apotheke, Ebersdorf /13.06./ Franken Apotheke, Marktzeuln Stadt Apotheke, Kronach Adam Riese Apotheke, Bad Staffelstein /14.06./ Stadt Apotheke, Lichtenfels Kloster Apotheke, Sonnefeld Schloss Apotheke, Weißenbrunn /15.06./ Eulen Apotheke, Michelau Franken Apotheke, Mainleus Stern Apotheke, Kronach /16.06./ Apotheke am Rathaus, Küps Schloss Apotheke, Schney /17.06./ Alte Apotheke, Burgkunstadt Bären Apotheke, Kronach Stadt Apotheke, Bad Staffelstein Am ist in Burgkunstadt die Stadt Apotheke dienstbereit. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 25./ Dr. Worch Reinhard, Lichtenfels, Kronacher Straße 1, Telefon ( ) Dr. Rosenbusch Silke, Kulmbach, Wilh.- Meußdoerffer-Straße 2, Telefon ( ) / Dr. Lagarie Michael, Lichtenfels, Dr.-M.- Luther-Straße 6, Telefon ( ) Sigmund Stefan, Presseck, Stadtsteinacher Straße 6, Telefon ( ) / Kluge Petra, Michelau, Jägerstraße 8, Telefon ( ) ZA Weigel Moritz, Thurnau, Oberer Markt 2, Telefon ( ) / Dr.Dr. Woitzik Reinhard, Lichtenfels, Bgm.- Wenglein-Straße 21, Telefon ( ) Dr. Windfelder Michael, Kulmbach, Hardenbergstraße 42, Telefon ( ) / Dr. Westphal Robert, Lichtenfels, Pabstenweg 10, Telefon ( ) Zausig Dietmar, Kulmbach, Webergasse 10, Telefon ( ) u / Dr. Auxel Sibylle, Ebensfeld, St.-Veit-Straße 1, Telefon ( ) Dr. Zietz Annette, Kulmbach, Hardenbergstraße 42, Telefon ( ) / Dr. Christiansen Axel, Bad Staffelstein, Viktor-von-Scheffel-Straße 4, Telefon ( ) u. (01 60) Dr. Zilker Dietmar, Kulmbach, Fritz-Hornschuch-Straße 7, Telefon ( ) Achtung: Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von bis Uhr und von bis Uhr. In der übrigen Zeit (0.00 bis Uhr) hat der notdiensthabende Zahnarzt Rufbereitschaft. Polizei 110 z. B. Einbruch / Überfall Sie oder andere in Not sind Unfall ohne Verletzte Feuerwehr + Rettungsdienst 112 z. B. Unfall mit Verletzten Lebensbedrohlicher Notfall Brand / Explosion Ärztlicher Bereitschaftsdienst z. B. Erkrankungen, bei denen Sie auch zum Hausarzt gehen würden Arzt Giftnotrufzentrale Giftnotruf München z. B. Vergiftungen Vergiftungserscheinungen E.ON Gas z. B. bei Gasgeruch

20 20 Informationen Veranstaltungskalender 2013 Gemeinde Altenkunstadt Datum Veranstaltung Ort Verein Fronleichnams-Fest, 8.00 Uhr Altenkunstadt Katholisches CASINO Altenkunstadt Kath. Pfarrheim Jahreshauptversammlung, Uhr Altenkunstadt 1. FCN Fanclub Altenkunstadt Gastwirtschaft Sternschnuppe und Altenkunstadter Schützen- und Volksfest Altenkunstadt Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Altenkunstadt Grundschule Kirchweih Zeublitz Zeublitz Bezirkswanderfahrt nach Klosterlangheim RV Viktoria Maineck Bezirkswanderfahrt nach Klosterlangheim, Uhr RV Concordia Altenkunstadt jähriges Jubiläum Altenkunstadt RV Concordia Altenkunstadt Festwiese, Nähe Schul- und Sportzentrum Tag der offenen Tür / 10 Jahre CASPER HAUSTECHNIK, bis Uhr Altenkunstadt Casper Haustechnik GmbH Langheimer Straße Bezirkswanderfahrt nach Altenkunstadt RV Viktoria Maineck Familiennachmittag, Uhr Burkheim VdK Ortsverband Burkheim FFW Haus (Alte Schule) Kaffeenachmittag, Uhr Baiersdorf VdK Ortsverband Altenkunstadt Hotel Fränkischer Hof Sommerfest, Uhr Altenkunstadt Wasserwacht Altenkunstadt Bootshaus am Main Bezirkswanderfahrt nach Hirschaid, 7.00 Uhr RV Concordia Altenkunstadt Bezirkswanderfahrt nach Hirschaid RV Viktoria Maineck Führung durch das Schustermuseum Burgkunstadt mit anschl. Burgkunstadt Kaffeenachmittag, Uhr Café Besold VdK Ortsverband Altenkunstadt Kaffeenachmittag, Uhr Burkheim VdK Ortsverband Burkheim Landgasthof Fiedler Schatzsuche mit GPS-Empfängern Burkheim Burkheimer Grashüpfer Schule Johannisfeuer, Uhr Strössendorf TV 1928 Strössendorf am Main Johannisfeuer, ab Uhr Altenkunstadt Musikverein Altenkunstadt und RV Concordia Altenkunstadt Bootshaus am Main Einladung der Tagesstätte St. Anna Pfaffendorf Obst- und Gartenbauverein Pfaffendorf Wiehle-Garten Johannisfeuer, Uhr Pfaffendorf Obst- und Gartenbauverein Pfaffendorf und Freiwillige Feuerwehr Pfaffendorf Wiehle-Garten

21 Informationen Kirchweih Baiersdorf Baiersdorf Bezirkswanderfahrt nach Kulmbach, Uhr RV Concordia Altenkunstadt Bezirkswanderfahrt nach Kulmbach RV Viktoria Maineck Tag der offenen Gartentür Spiesberg Obst- und Gartenbauvereine Spiesberg, Pfaffendorf und Burkheim und Gartenhobbyverein Altenkunstadt Weihetag Katholisches Gotteshaus Heilige Familie Baiersdorf Kapellenbauverein Baiersdorf Einladung des Seniorenclubs 72 zum Halbtagesausflug nach Bad Kissingen am Donnerstag, Abfahrt ist um Uhr bei Elektro Schramm. Nächster Halt ist der Marktplatz, dann Kienmühlenbrücke, Feuerwehrhaus, Hochhaus, Woffendorf und Burkheim. Dadurch, dass wir einen größeren Bus zur Verfügung haben, sind noch wenige Plätze frei. Gäste sind sehr willkommen. Anmeldungen bitte bei Renate Schrape, Telefon ( ) Der Gesellschaftsnachmittag entfällt an diesem Tag. gez. Renate Schrape 1. Vorsitzende Einladung des 1. FCN Fanclub Altenkunstadt zur ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag, , Uhr in der Gastwirtschaft Sternschnuppe (Vereinslokal). Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Jahresberichte des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Hauptkassiers 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Hauptkassiers und Vorstandes 6. Bildung eines Wahlausschusses 7. Neuwahlen 8. Sonstiges gez. Ludwig Citron 1. Vorsitzender Einladung zum Altenkunstadter Schützen- und Volksfest 2013 vom bis auf dem Gelände der Grundschule an der Baiersdorfer Straße Festfolge Samstag, Uhr Königsabholung ab Schießhaus Uhr Abholung der Bürgermeister und Gemeinderäte Bayernhymne und Deutschlandlied am Rathaus Kranzniederlegung am Ehrenmal Uhr Bieranstich Uhr Stimmungsmusik auf dem Gelände der Grundschule mit dem Musikverein Altenkunstadt Preisverteilung der Ortsmeisterschaft Sonntag, Uhr Frühschoppen Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Alleinunterhalter Jochen Kroner Preisverteilung Hauptschießen Scheibenübergabe und Königsproklamation - Änderungen vorbehalten -

22 22 Informationen Programm Die Angebote richten sich an alle Menschen mit Behinderung im Landkreis Lichtenfels. Lesecafe Wer hat Lust zum gemeinsamen Lesen? Wir haben eine Lesegruppe gegründet. Bei Kaffee und Kuchen lesen wir zusammen. Wer will kann vorlesen, andere können zuhören. Die Gruppe trifft sich einmal monatlich. Wann: Montag, 03. Juni 2013 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Wir holen Sie um Uhr von der WfbM Lichtenfels ab oder Sie kommen um Uhr zur OBA, Schillerstraße 5 in Lichtenfels. Mitmachen kostet für alle: 2,00 Euro Lokalbesuch Wir laufen gemeinsam zum Brauerei-Gasthof Wichert. Bei gutem Wetter setzen wir uns in den Biergarten. Wir machen uns einen schönen Abend. Wir reden miteinander. Wir essen und trinken. Bitte nehmen Sie Geld mit. Wann: Dienstag, 04. Juni 2013 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Wir treffen uns um Uhr am Wohnheim St. Elisabeth, Wittelsbacherstraße 26 in Lichtenfels oder um Uhr im Biergarten Wichert. Mitmachen kostet: 6,00 Euro / Wenn die Pflegekasse dazu zahlt 0,00 Euro. Open Air - Theater Wir fahren mit dem Bus nach Weismain. Dort wird ein lustiges Theaterstück aufgeführt. Es heißt Wellness beim Ochsen-Wirt. Es findet im Freien statt. Bitte nehmen Sie Geld für Essen und Getränke mit. Wann: Freitag, 07. Juni 2013 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Wir treffen uns um Uhr am Wohnheim St. Elisabeth, Wittelsbacherstraße 26 in Lichtenfels oder um Uhr am Kastenhof in Weismain (an der Umweltstation) Mitmachen kostet: 15,00 Euro (Eintritt ist dabei) / Wenn die Pflegekasse dazu zahlt 10,00 Euro (Eintritt ist dabei). Formen mit Ton Wir arbeiten und Formen mit Ton. Die Bastelstücke werden gebrannt und angemalt. Die fertigen Sachen werden ausgestellt und können gekauft werden. Wann: Montag, 10. Juni 2013 Donnerstag, 13. Juni 2013 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr Wir treffen uns um Uhr an der WfbM Lichtenfels, oder um Uhr am Wohnheim St. Elisabeth, Wittelsbacherstraße 26 in Lichtenfels. Mitmachen kostet: 2,00 Euro pro Abend / Wenn die Pflegekasse dazu zahlt 0,00 Euro. Schlager- und Volksmusikabend Gemütlicher Abend Herr Kerner spielt auf dem Schifferklavier. Es werden bekannte und neue Lieder gesungen. Anschließend gibt es leckeres warmes Essen und Getränke. Wann: Dienstag, 11. Juni 2013 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Wir holen Sie um Uhr von der WfbM Lichtenfels ab oder Sie kommen um Uhr zur OBA, Schillerstraße 5 in Lichtenfels. Mitmachen kostet: 9,00 Euro / Wenn die Pflegekasse dazu zahlt 4,00 Euro. Kunst in der OBA Jeder kann ein Künstler sein. Wir malen mit Pinsel und Farbe. Die fertigen Bilder werden ab 24. Juni in Eichenbühl auf dem Jahnhof für vier Wochen ausgestellt. Jeder kann die Bilder dann anschauen. Die Bilder werden verkauft. Wann: Montag, 12. Juni 2013 Donnerstag, 13. Juni 2013 Montag, 17. Juni 2013 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Wir holen Sie um Uhr von der WfbM Lichtenfels ab oder Sie kommen um Uhr zur OBA, Schillerstraße 5 in Lichtenfels. Mitmachen kostet: 2,00 Euro / Wenn die Pflegekasse dazu zahlt 0,00 Euro. Wandergruppe Wir wandern mit Herrn Winkler. Er ist ein Förster. Herr Winkler kann viel über Pflanzen und Tiere erzählen. Wir wandern am Görauer Anger. Dort gehen wir in ein Gasthaus. Bitte nehmen Sie Geld mit. Wann: Freitag, 14. Juni 2013 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr Wir treffen uns um Uhr am Wohnheim St. Elisabeth, Wittelsbacherstraße 26 in Lichtenfels oder um Uhr auf dem Parkplatz am Bauhof in Weismain. Mitmachen kostet: 8,00 Euro / Wenn die Pflegekasse dazu zahlt 0,00 Euro. Sommerfest im HPZ Das HPZ feiert ein Fest. Das Fest ist im Freien. Sie können bei Spielen und Angeboten mitmachen. Sie können essen und trinken. Es gibt Kaffee und Kuchen, Bratwürste und Steaks, Eis

23 Informationen 23 und vieles mehr. Bitte nehmen Sie Geld mit. Wann: Samstag, 15. Juni 2013 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Wir treffen uns an der Tagesstätte St. Anna, Eichenweg 16 in Lichtenfels Mitmachen kostet: 3,00 Euro / Wenn die Pflegekasse dazu zahlt 0,00 Euro. Bastelangebot Karin Müller bastelt mit Ihnen. Wir holen uns den Sommer ins Haus und Basteln mit Sachen aus der Natur. Wir basteln mit Schmetterlingen, Blättern und Blüten. Sie müssen nichts mitbringen. Sie dürfen ihr Gebasteltes mit nach Hause nehmen. Wann: Dienstag, 18. Juni 2013 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Wir holen Sie um Uhr vor der WfbM Lichtenfels ab oder Sie kommen um Uhr zur OBA, Schillerstraße 5 in Lichtenfels. Mitmachen kostet: 5,50 Euro / Wenn die Pflegekasse dazu zahlt 3,00 Euro. Kochen Frau Schierwagen kocht mit Ihnen. Natürlich wird wieder gemeinsam gegessen. Wann: Dienstag, 25. Juni 2013 Fränkische Brotzeit Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Wir holen Sie um Uhr vor der WfbM Lichtenfels ab oder Sie kommen um Uhr zur St. Katharina-Schule, Eichenweg 16 in Lichtenfels. Mitmachen kostet: 8,00 Euro / Wenn die Pflegekasse dazu zahlt 3,00 Euro. Zumbakurs Zumbakurs. Wir machen Zumba. Zumba bedeutet, wir tanzen und bewegen uns zu moderner Musik. Wir haben Spaß und halten uns fit. Jeder kann mitmachen. Wann: Donnerstag, 20. Juni 2013 Donnerstag, 27. Juni 2013 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Wir treffen uns um Uhr am Wohnheim St. Michael, Rennleinsweg 6 in Lichtenfels Mitmachen kostet: Sie zahlen einmal 8,00 Euro und können dafür an vier Terminen teilnehmen / Wenn die Pflegekasse dazu zahlt 0,00 Euro. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Getränk Minigolf und Lokalbesuch Minigolf ist ein schönes Spiel im Freien. Es wird mit einem kleinen Ball und einem Schläger gespielt. Nach dem Spiel gehen wir in die Pizzeria. Bitte nehmen Sie Geld für das Minigolfspiel und Pizza essen mit. Wann: Freitag, 28. Juni 2013 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Wir holen Sie um Uhr an der Werkstatt Lichtenfels ab, oder Sie kommen um Uhr zum Minigolf, Alte Coburger Straße 40 in Lichtenfels. Mitmachen kostet: 11,00 Euro / Wenn die Pflegekasse dazu zahlt 3,00 Euro 20 Jahre Wohnheim St. Elisabeth im HPZ Das Wohnheim gibt es seit 20 Jahren. Das wird mit der Schwürbitzer Blasmusik kräftig gefeiert. Wir besuchen das Fest. Es gibt ein leckeres Mittagessen. Am Nachmittag wird ein buntes Programm geboten, es gibt Kaffee und Kuchen. Bitte nehmen Sie Geld für Essen und Getränke mit. Wann: Sonntag, 30. Juni 2013 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Wohnheim St. Elisabeth, Wittelsbacher Straße 26 in Lichtenfels Mitmachen kostet: 3,00 Euro / Wenn die Pflegekasse dazu zahlt 0,00 Euro NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Feierabendtreff + Kino für Erwachsene Jeden Mittwoch ist in der OBA der Feierabendtreff. Jeden ersten Mittwoch im Monat machen wir Kinoabend. Wir schauen gemeinsam einen Film. Es gibt Popcorn, Chips & Eis. Wann: Mittwoch, 05. Juni 2013 mit Kino Mittwoch, 12. Juni 2013 Mittwoch, 17. Juni 2013 Mittwoch, 26. Juni 2013 In der OBA, Schillerstraße 5 in Lichtenfels Kindertreff Die OBA-Schlümpfe Immer 2-mal im Monat können Sie am Wochenende Ihr Kind zu uns bringen. Wir gestalten den Tag mit unterschiedlichen Angeboten. Spielen, singen, kochen, basteln, Bewegung und vieles mehr. Bei schönem Wetter gehen wir nach draußen. Wir kochen und essen gemeinsam zu Mittag. Wann: Samstag, 08. Juni 2013 Samstag, 29. Juni 2013 mit Besuch des Kinderkinos in Redwitz Es geht immer an um Uhr. Es geht bis Uhr Wir treffen uns in der Tagesstätte St. Anna, Eichenweg 16, Lichtenfels. Mitmachen kostet: 15,00 Euro / wenn die Pflegekasse dazu zahlt 4,00 Euro (Je Samstag) Die Mitarbeiter sind an diesen Tagen nur unter folgender Handynummer zu erreichen: (01 60) Für Anmeldungen lautet unsere Telefonnummer ( ) (unsere Bürozeiten: Mo. Fr Uhr). Heilpädagogisches Zentrum der Caritas Offene Behinderten Arbeit Schillerstraße Lichtenfels Telefon: ( ) oba.hpz@caritas-bamberg.de

24 24 Informationen Sa

25 Informationen 25 Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Die Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels bieten für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen ein vielfältiges Angebot an ambulanten Dienstleistungen. Dazu zählen: Kostenlose Beratung in unserem Büro oder bei Ihnen zu Hause Individuelle Freizeitassistenz Gemeinschaftliche Freizeitangebote Schulbegleitung an Regelschulen Familienunterstützende Dienste Ambulant begleitetes Wohnen Weitere Informationen finden Sie unter Oder Sie rufen uns an: Telefon ( ) Freizeit- und Bildungsangebote für erwachsene Menschen mit Behinderung: Michel aus Lönneberga Samstag, 01. Juni Uhr bis Uhr Disko-Abend Samstag, 08. Juni Uhr bis Uhr Kochen-Backen-Schlemmen Dienstag, 11. Juni Uhr bis Uhr Erdbeer-Torte Stammtisch im Nepomuk Dienstag, 18. Juni Uhr bis Uhr Vierzehn-Heiligen Samstag, 22. Juni Uhr bis Uhr Feierabend-Treff Donnerstag, 27. Juni Uhr bis Uhr Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung: NEU! Kindertreff Pünktchen Samstag, 29. Juni 2013, bis Uhr Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter aus dem ganzen Landkreis sind herzlich eingeladen, um einmal monatlich in den Räumen der Offenen Hilfen zu spielen, zu basteln, zu entspannen, zu singen und vor allem gemeinsam Spaß zu haben. Offener Fußball-Treff Mittwoch, 05. Juni 2013, bis Uhr Mittwoch, 19. Juni 2013, bis Uhr Treffpunkt Sportplatz Baiersdorf! Hier können Sie weitere Informationen bekommen oder sich anmelden: Regens Wagner Burgkunstadt, Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels, Mainbrücke 16, Altenkunstadt, Telefon ( ) , oh-landkreis-lichtenfels@regens-wagner.de Einladung der Wasserwacht OG Altenkunstadt zum Sommerfest am Samstag, , ab Uhr am Bootshaus am Main. Es gibt Kaffee und Kuchen, Gutes vom Holzkohlegrill und weitere Spezialitäten. Bootsfahrten bzw. Schlauchbootsfahrten werden angeboten. Bei Einbruch der Dunkelheit findet das allseits beliebte Fackelschwimmen statt. Hierzu ist die Öffentlichkeit, besonders die Jugend, eingeladen, mitzumachen. Die Wasserwacht OG Altenkunstadt freut sich auf zahlreiche Besucher. gez. Herbert Sachs 1. Vorsitzender Einladung des Musikvereins Altenkunstadt e. V. und des Radfahrervereins Concordia Altenkunstadt e. V. zum Johannisfeuer am Samstag, , Festbetrieb ab Uhr am Bootshaus am Main. Unterhaltungsmusik mit den Altenkunstadter Musikanten. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung von Altenkunstadt. gez. Die Vorstandschaften

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER. Tanzabend

PROGRAMM DEZEMBER. Tanzabend Dezember 2011 - Januar 2012 DEZEMBER 2011 Tanzabend Wir machen uns einen schönen Abend. Zuerst gehen wir essen im Bräuwirt. Danach gehen wir zum Tanzen ins Romantica. Bitte nehmen Sie Geld für Essen und

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang 2017 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

PROGRAMM FEBRUAR. Kunst in der OBA

PROGRAMM FEBRUAR. Kunst in der OBA Februar - März FEBRUAR Kunst in der OBA Jeder kann ein Künstler sein. Wir malen mit Pinsel und Farbe. Die fertigen Bilder werden ausgestellt. Jeder kann die Bilder dann anschauen. Die Bilder werden verkauft.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

FEBRUAR UND MÄRZ. Februar - März 2014

FEBRUAR UND MÄRZ. Februar - März 2014 Februar - März Schwimmen Sie gehen nicht gerne alleine schwimmen? Wer gerne mit Begleitung ins Schwimmbad möchte, kann sich bei der Schwimmgruppe anmelden. Wann: Donnerstag, 06. Februar Donnerstag, 13.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Oktober - November 2011

Oktober - November 2011 Wir brauchen Ihre Hilfe Wir suchen ehrenamtliche Helfer. Freiwillig Helfen macht Spaß. Bitte melden Sie sich bei uns. Wir sagen Ihnen was Sie tun können. Heilpädagogisches Zentrum der Caritas Offene Behinderten

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausgabe April Mai 2015

Ausgabe April Mai 2015 Ausgabe April Mai 2015 Offene Behindertenarbeit Informationen Lieber Leser, unser OBA Programm ist kunterbunt. Die Veranstaltungen sind offen für ALLE. Jeder kann dabei sein! Inklusion bedeutet: Die verschiedensten

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

APRIL UND MAI. April - Mai KreativWerkstatt

APRIL UND MAI. April - Mai KreativWerkstatt April - Mai KreativWerkstatt Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat. Gemeinsam gestalten wir verschiedene Bastelartikel. Für neue Ideen und Vorschläge sind wir immer offen. Über ehrenamtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 15 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 2 Regen, 25.01.2016 Inhalt: Ausschuss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang 2014 Inhalt Seite Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102 Sitzung des

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Nummer 15 Jahrgang 56 Erscheinungstag 30.05.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung des Gesamtabschlusses 2015 der 33 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße

Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße Entwurf 03.dd.2003 Mit Ausnahme der geänderten Festsetzungen behalten die Festsetzungen der 6. und 7. Änderung in der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr