tag nacht UND nvb sorgt für freies WLAN Mit meine nvb können Sie jetzt alles online erledigen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "tag nacht UND nvb sorgt für freies WLAN Mit meine nvb können Sie jetzt alles online erledigen"

Transkript

1 tag nacht UND Magazin für Energiesparer nvb sorgt für freies WLAN 05 Mit meine nvb können Sie jetzt alles online erledigen 08 Geht doch: Erfolge beim Umweltschutz machen sich bemerkbar 14 Die können auch anders: Erdbeeren haben nicht nur eine süße Seite

2 energiesparen Foto: Minka Group Cool Immer hart am Wind Sengende Hitze, die Luft flirrt. Jetzt hilft eine kalte Dusche oder ein Ventilator. Er bringt Luft in überhitzte Räume, moderne Flügelräder arbeiten sogar energiesparend Deckenventilatoren mit Energiesparmotoren glänzen mit niedrigem Stromverbrauch. Selbst auf höchster Leistungsstufe genügen ihnen oft nur 30 Watt, die Hälfte weniger als herkömmliche Modelle benötigen. Wer die Betriebs kosten im Laufe der Jahre zusammenzählt, stellt fest, dass sich die Anschaffungskosten von bis zu 400 Euro für einen Energiesparventilator lohnen. Zum Vergleich: Ein mobiles Klimagerät benötigt selbst in kleinster Ausführung fast 40-mal so viel Energie wie ein sparsamer Ventilator. Der muss auch im Winter nicht untätig herumhängen. Unter der Zimmerdecke sammelt sich die warme Luft, der Ventilator wirbelt sie nach unten und die Heizung kann länger Pause machen. Einfach sparen 2 Cent kosten 24 Stunden Luft und Kühlung mit einem energiesparenden Ventilator. So bleibt s kühl in Ihrer Wohnung Schließen Sie Türen 1 und Fenster: Kommt warme Luft von draußen herein, erwärmen sich die Wände der Räume. Lüften Sie nur frühmorgens oder spätabends. Eine Beschattung von 2 außen hilft: Jalousien, Fensterläden und Vorhänge schließen, sie halten die Hitze aus den Zimmern. Helle Farben reflek tieren S onnenlicht. 3 Selbstklebende Reflektionsfolien für Fenster sorgen dafür, dass die Sonne nicht in die Räume brennt. Lohnt sich besonders bei großen Südfenstern. Fernseher, Computer 4 oder Halogenstrahler geben Wärme ab. Deshalb alle entbehrlichen Elektrogeräte ausschalten. Nur benutzen, wenn sie gebraucht werden. Ventilatoren sind eine gute Alternative zu Klimaanlagen: Ein Klimagerät verbraucht bei zwölf Stunden Betrieb an 50 heißen Tagen im Jahr Strom für 162 Euro, ein Ventilator nur Energie für 8 Euro. 2

3 news finden wichtig, dass sich der Reiseveranstalter für Nachhaltigkeit engagiert möchten sozial verträglich reisen halten ökologische Verträglichkeit von Urlaubsreisen für wichtig sind gerne bereit, mehr zu bezahlen App hilft Stromsparer finden Mit der kostenlosen Smartphone-App ecogator finden Nutzer alle von der Verbraucherplattform EcoTopTen des Freiburger Öko-Instituts empfohlenen Produkte. Damit lassen sich fast 1000 aktuelle Referenzen für Wasch maschinen, Trockner, Kühl- und Gefrier geräte, Geschirrspüler, TV-Geräte, Lampen und Haushaltsgeräte der verschiedenen Hersteller abrufen sowie Informationen zu Energieeffizienz und Stromverbrauch filtern und vergleichen ( Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, wir setzen uns mit viel Energie für Nordhorn ein. Vor Kurzem ist mit nvbfairnetzt das kostenlose WLAN in der Innenstadt an den Start gegangen. Besucher und Bewohner können ab sofort beim Einkaufen, beim Arztbesuch oder im Eiscafé kostenlos surfen. Und apropos Internet: mit meine nvb bieten wir jetzt auch allen unseren Kunden einen umfassenden Online- Service an. Sie können nun alles rund um Ihren Stromund Gasvertrag bequem von zu Hause aus regeln, egal, wann Sie dazu Lust und Zeit haben. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und viel Spaß beim Lesen! Ihr Dr. Michael Angrick, Geschäftsführer Deutschland wird immer energieeffizienter Fachleute wissen: Die Energieeffizienz zu verbessern senkt Energiekosten auf Dauer. Dies beherzigen anscheinend auch immer mehr private Haushalte in Deutschland. Deren Energieeffizienz stieg 2014 um knapp sechs Prozent, wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) errechnete. Dazu tragen die vermehrte Ausstattung der Haushalte mit stromsparenden Geräten sowie effizientere Industrieprozesse bei. Auch die Stromerzeugung wird immer effizienter: Der durchschnittliche Wirkungsgrad aller Stromerzeugungsanlagen stieg von 36,6 Prozent im Jahr 1990 auf gegenwärtig 45,2 Prozent. Diese Entwicklung unterstützen wirtschaftlichere konventionelle Kraftwerke und der Ersatz der Kernkraftwerke durch Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. Foto: Thinkstock - istock Impressum Herausgeber: nvb gmbh, Gildkamp 10, Nordhorn, Telefon: ( ) , Lokalteil: Anja Sunder (verantw.), in Zusammenarbeit mit trurnit GmbH, Niederlassung Herdecke. Verleger: trurnit GmbH, Putzbrunner Str. 38, Ottobrunn. Redaktion: Heiko Küffner (verantw.), Felicitas Bachmann, Gestaltung: trurnit Publishers GmbH, Veronika Hansen, Titelbild: Franz Frieling, Druck: hofmann infocom GmbH, Emmericher Str. 10, Nürnberg. Die Rechte am Titel tag und nacht liegen beim Verlag. 3

4 Lokal Nordhorner Innenstadt erhält kostenloses Internet nvb bietet freies WLAN Der Name ist Programm: nvb-fairnetzt. Denn dank der nvb kommen jetzt alle Besucher der Nordhorner Innenstadt in den Genuss eines kostenlosen Internetzugangs. Ziemlich unscheinbar wirken die installierten Hotspots (siehe Lupe), sie haben aber eine Reichweite von 100 bis 150 Meter. Von der nvb-zentrale am Gildkamp bis zum Rathaus an der Bahnhofstraße können die Besucher der Innenstadt den mobilen Zugang in das freie WLAN nutzen. Dazu wurden sogenannte Hotspots an mehreren Gebäuden in der Innenstadt installiert. Seit Mitte Juni sind die Arbeiten abgeschlossen, und wir bieten jetzt auf einer Strecke von rund 1,3 Kilometer das kostenlose WLAN nvb-fairnetzt an. Auch rechts und links der Fußgängerzone wird das kostenlose Internet funktionieren, freut sich Dr. Michael Angrick, Geschäftsführer der nvb. Wir möchten unseren Kunden damit einen deutlichen Mehrwert bieten und freuen uns natürlich insbesondere auch über die junge Generation als Nutzer des WLANs. Die Nachfrage nach einer WLAN-Möglichkeit in Nordhorn stieg in den vergangenen Monaten, da auch andere Städte in der Region bereits einen kostenlosen Internetzugang anbieten. In der Startphase steht das WLAN für eine halbe Stunde pro Tag und mit einer Geschwindigkeit von zwei Megabit zur Verfügung. Bei Bedarf werden wir die Nutzungsdauer anpassen, unterstreicht Angrick. Nordhorn bietet mehr Bürgermeister Thomas Berling ist begeistert: Das Surfen im Internet gehört bei vielen Menschen dazu egal, wo sie sich gerade aufhalten. Das Angebot des kostenlosen WLANs macht Nordhorn noch lebenswerter und attraktiver für die Bevölkerung sowie für Gäste unserer Stadt. Dem Nutzer des kostenlosen Internets wird auf seinem mobilen Gerät in der Innenstadt das WLAN nvb-fairnetzt als verfügbare Verbindung angezeigt. Nach Auswahl von nvb-fairnetzt erscheint die Startseite, die nach Bestätigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen den Start ins Internet ermöglicht. 4

5 meine nvb das neue Online-Portal Egal ob spät abends, am Wochenende oder unterwegs mit dem neuen Online-Portal der nvb haben Sie immer Zugriff auf Ihre persönlichen Daten. meine nvb das nvb-kundenportal ist online. Hier können Sie als Kunde unabhängig von Öffnungszeiten, Wochenenden oder Feiertagen Ihre Daten einsehen, verwalten, abrufen oder ändern. Das ist in vielen Bereichen sehr praktisch: So können Sie uns beispielsweise über das Portal Ihre aktuellen Kommunikationsdaten wie Telefon oder zur Verfügung stellen oder ändern. Auch wenn sich Ihre Bankverbindung ändert, können Sie die neue mit ein paar Klicks in Ihrem Kundenkonto hinterlegen. Abschläge ändern Was zahle ich aktuell genau, und wann wird der nächste Abschlag fällig? In der Kontoübersicht finden Sie alle Daten auf einen Blick. Unter der Rubrik Abschlagsplan können Sie zum Beispiel den Gesamtabschlag anpassen oder den Abschlag einzelner Produktsparten ändern. Denn oft wird nach der Jahresabrechnung automatisch ein neuer Abschlag festgelegt, je nachdem ob der Verbrauch im letzten Jahr höher oder niedriger war. Wenn Sie trotzdem weiterhin den gewohnten Abschlag zahlen möchten, können Sie das unter meine nvb schnell wieder ändern. Die Verbräuche der letzten drei Jahre können in der Verbrauchshistorie eingesehen werden. Grafiken lassen hier auf einen Blick erkennen, wie viel Energie gespart wurde oder eben nicht! Und wie sieht s mit dem aktuellen Verbrauch aus? Hier gibt die Rechnungssimulation Aufschluss. Einfach den aktuellen Stand für Gas, Wasser, Strom oder Wärme eingeben und es wird der voraussichtliche Rechnungsbetrag angezeigt sowie ein Vorschlag zum Abschlag gemacht. Online-Rechnung Ihre Rechnungen aus den vergangenen fünf Jahren stehen im Portal zum Abruf bereit. Außerdem können Sie unter Rechnungsversand die Möglichkeit Onlinerechnung auswählen. Sobald eine neue Rechnung vorhanden ist, bekommen Sie eine Infomail. Darüber hinaus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie uns helfen, Papier und Energie zu sparen. Kundendaten, Abschläge, die Vertragsübersicht und Ihre Verbrauchsdaten finden Sie schnell und übersichtlich online in meine nvb. Darüber hinaus beraten Sie die Mitarbeiter des Kundencenters gerne persönlich: montags von 8.00 bis Uhr und bis Uhr, dienstags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr und bis Uhr, freitags von 8.00 bis Uhr Telefon: kundenservice@nvb.de So einfach ist die Registrierung für das Online-Portal Einfach unsere Website aufrufen und auf das meine nvb -Portal klicken. Mit der Nummer Ihres Vertragskontos (das finden Sie auf der letzten Rechnung) und Ihrer Zählernummer können Sie sich dann registrieren. Ihre Daten sind garantiert sicher, da wir diese über ein zertifiziertes Rechenzentrum verwalten. Persönliche Beratung Und wenn Sie doch einmal nicht finden, was Sie suchen, richten Sie über das Kontaktformular Ihre Anfrage an uns, und wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten. Das gilt auch für Ideen und Verbesserungsvorschläge. Die sind uns jederzeit herzlich willkommen! Mit neuem Trikot zum Sieg Doppelten Grund zur Freude hatten die E-Juniorinnen des SV Bad Bentheim. Berthold Schoemaker (zweiter von links) überreichte Damen- und Juniorinnenabteilungsleiter Andreas Schultjan einen neuen Trikotsatz. Dieser bedankte sich für die großzügige Spende, auch im Namen der Mannschaft. In den neuen Trikots mit aktuellem nvb- Design gewannen die Burgstädterinnen anschließend das Topspiel gegen die JSG Ringe-Neugnadenfeld mit 2:1. 5

6 energie zu hause Oh Mist! Sabel Kalat Haben Sie sich gerade schon wieder mit den Füßen in den Strippen unterm Schreibtisch verheddert? Verschandelt der Kabelsalat für Fernseher, DVD- Player & Co. auch Ihr Wohnzimmer? Willkommen im Club! Jeder war bestimmt schon mehr als einmal von den unzähligen Leitungen genervt, die unser technisch hochgerüstetes Leben begleiten. Doch es gibt einige praktische Helfer, mit denen sich das Chaos gut in den Griff bekommen lässt. Ein paar Utensilien... Eine Kabelspirale (ab sieben Euro) bündelt mehrere Kabel in einer Ummantelung. Der Schlauch lässt sich in die gewünschte Richtung biegen und sorgt so dafür, dass die Kabel da liegen, wo sie am wenigsten Strippen und Leitungen haben die mysteriöse Neigung, Knoten zu bilden. Das entstehende Gewirr ist kein schöner Anblick. Mit folgenden Tipps gewinnen Sie den Kampf gegen den ewigen Kabelsalat Die Zukunft wird drahtlos Induktives Laden und miteinander kommunizierende Geräte lesen Sie, wie visionäre Technik unseren Alltag verändert: Foto: Westend61 - mauritius images 6

7 stören. Unansehnliche Steckdosenleisten verschwinden samt Kabelgestrüpp in einer Kabelbox. Die Behälter gibt es in vielen Farben, sie sehen schön aus, sind mit gut 30 Euro allerdings keine ganz günstige Lösung.... und der Kabelsalat ist gegessen Wer sowohl zu Hause als auch unterwegs arbeitet, kennt das Problem: Lose Kabel des Laptops und der Peripheriegeräte liegen verknäult unterm Schreibtisch, und bei jedem Anstöpseln angelt man von Neuem nach der passenden Strippe. Hier helfen selbstklebende Kabelhalter. Die Clips auf oder unter den Schreibtisch kleben, Kabel durch die Gumminase führen und alles bleibt an seinem Platz. Die Clips gibt es in dezenten Farben oder in auffälligem Neon design, ein Set kostet zwischen drei und elf Euro. Ähnlich funktionieren Kabelgitter (um die zehn Euro): die Kabel in das Plastikraster einfädeln und schon ist die Kabelführung perfekt. Liegen mehr als zwei Kabel zusammen, gehen sie umgehend eine in- Vorsicht: Kabelknäuel können zu gefährlichen nige Verbindung ein. Um Knotenbildung zu verhindern, genügen Stolperfallen werden! einfache Kabelbinder. Damit zu lange Kabel in Schlaufen legen oder mehrere Kabel zu einem Strang binden. Die Plastikbänder gibt es für ein paar Cent in jedem Baumarkt zu kaufen. Tipp: Wer kennzeichnet, welches Kabel zu welchem Gerät gehört, verliert nie den Überblick. Das Kabelgitter Cablox (o.) hält die Kabel mit Stäbchen. Die Kabelbox Bluelounge (l.) versteckt den Mehrfachstecker. Kabelclips fixieren die Strippen (r.) am Tisch Der Rebound-Effekt Elektrische Geräte werden immer energieeffizienter, trotzdem steigt der private Stromverbrauch. Dieses scheinbare Paradox heißt Rebound-Effekt. Der entsteht, weil wir immer mehr Elektro geräte verwenden. Drei Geräte, auch wenn sie stromsparend arbeiten, können mehr Energie ziehen als eines mit hohem Verbrauch. Zudem neigt der Mensch dazu, effizientere Geräte weniger sparsam zu benutzen. So lassen wir LED-Lampen länger leuchten oder nutzen ein treibstoffsparendes Auto öfter. 7

8 Energiewende Waldwüste verhindert Erfolge beim Umweltschutz Der Wald stirbt! Anfang der 80er-Jahre beherrschten solche Schlagzeilen die Medien. Umweltforscher prognostizierten das Absterben ganzer Wälder durch saures Regenwasser, eine kollektive Furcht vor waldlosen Landschaften einte die Bevölkerung. Und heute? Auch wenn der Wald noch immer unter Umwelteinflüssen leidet, es geht ihm besser. Das große Waldsterben blieb aus, der Regen ist heute weniger sauer. Diese Entwicklung ist rechtzeitigen Gegenmaßnahmen für sauberere Luft zu verdanken. Kohlekraftwerksbetreiber mussten Filter einbauen, verbleites Benzin wurde verboten und Pkw fahren seitdem mit Katalysatoren. Hiobsbotschaften über die bedrohte Umwelt sind in den Nachrichten trauriger Alltag. Erfreuliche Meldungen scheinen dabei unterzugehen aber es gibt sie! Gesündere Wälder, grünere Energie und besserer Umgang mit Ressourcen. Die Beispiele zeigen: Wenn die Menschheit gemeinsam handelt, sind auch Umweltprobleme lösbar. wiederverwertung top In kaum einem anderen Land wird Mülltrennung so ernst genommen wie in Deutschland. Das zahlt sich aus: Die Recyclingquote bezogen auf das gesamte Abfallaufkommen liegt derzeit bei knapp 70 Prozent (Quelle: Statistisches Bundesamt). Mit dieser Verwertungsquote nimmt Deutschland weltweit einen Spitzenplatz ein und verbessert seine Umweltbilanz in mehrfacher Hinsicht. Denn Recycling reduziert nicht nur die Müllmenge, es spart auch Energie und Rohstoffe. Glas beispielsweise lässt sich unendlich oft wieder einschmelzen, jede neue Flasche besteht im Schnitt zu rund 60 Prozent aus Altglasscherben. 8

9 Kampf dem Tütenwahn Plastiktüten verursachen gewaltige Umweltprobleme: Für ihre Herstellung wird jede Menge Erdöl gebraucht, sie erzeugen riesige Müllberge, Meerestiere ersticken an ihnen und bis sie vollständig zerfallen, ver gehen bis zu 500 Jahre. Dass Handlungsbedarf besteht, haben die Politiker nun erkannt. EU-Länder setzen seit 2015 die Plastiktütenrichtlinie um: Danach sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, ihren Verbrauch bis 2026 auf 40 Stück je Einwohner pro Jahr zu verringern. Dies soll zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass alle Geschäfte Geld für Kunststofftrage taschen verlangen. Vorreiter sind die Europäer mit ihren Ambitionen übrigens nicht: in Mauretanien und Bangladesch sind Plastiktüten schon seit Jahren verboten. Grafik: Fotolia - nnnnae Energiemix immer Grüner Erneuerbare Energien lieferten 2015 mehr Strom als jemals ein anderer Energieträger in Deutschland. Jede dritte Kilowattstunde, die hierzulande verbraucht wurde, stammte aus Wind-, Solar-, Wasser- und Bioenergiekraftwerken, so die Berechnung der Energiedenkfabrik Agora. Global gesehen hat Ökostrom derzeit einen Anteil von rund 20 Prozent, bis 2040 könnte er laut Internationaler Energieagentur (IEA) auf 60 Prozent steigen. Wird der Klimavertrag von Paris wie geplant umgesetzt, verabschiedet sich die Welt auf lange Sicht sogar komplett von fossilen Energieträgern. Ozonschicht erholt sich Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) galten lange als ideales Treibgas für Spray dosen und optimales Kältemittel für Kühlschränke bis sich herausstellte, dass die Chemikalie die Ozonschicht zerstört. Das Loch in dem lebenswichtigen Schutzfilter war in den 80er-Jahren das drängendste Umweltproblem. Mittler weile erholt sich die Ozonschicht. Bis Mitte des 21. Jahrhunderts könnten die Werte von 1980 wieder erreicht werden, prognostiziert ein UN-Bericht. Das ist vor allem dem 1989 in Kraft getretenen Montreal-Protokoll zu verdanken, einem völkerrechtlich verbindlichen Vertrag, der ozongefährdende Chemikalien vom Markt verbannte. Bis heute gilt das Abkommen als einer der größten Erfolge internationaler Umweltpolitik. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 12 9

10 Energiewende Bis 2030 sollen nur noch10 %der Abfälle auf Mülldeponien landen, so die Zielvorgabe des EU-Plans zur Kreislaufwirtschaft. Der Rest wird wiederverwertet. Die Liste der Öko-Erfolge lässt sich noch fortführen: Die Luft, die wir atmen, ist wesentlich sauberer als in den vorherigen Jahrzehnten. Das gilt auch für die Reinheit unseres Wassers: Bis in die 90er-Jahre gelangten die Abwässer der meisten europäischen Millionenmetropolen noch ungeklärt in Seen und Flüsse, heute haben viele Gewässer wieder Trinkwasserqualität. Lachse ziehen zum Laichen in die Flüsse, auch Tierarten, die in Europa lange Zeit extrem selten oder ausgerottet waren, wie Wölfe, Luchse und Bären, kehren zurück. Die Beispiele sollen nicht verschleiern, dass der Zustand der Erde kritisch ist. Aber sie zeigen: Es entsteht ein immer größeres Bewusstsein dafür, dass sich etwas ändern muss. Bei Politikern, Bürgern und auch in der Industrie. Green Economy ist zum Trend geworden. Viele Unternehmen senken Umweltrisiken und steigern ihre Energieeffizienz, eine grüne Firmenphilosophie ist gut fürs Image, fördert den Absatz und zieht qualifizierte Mitarbeiter an. Dünger aus Abwasser, Sprit aus CO 2 Die Wissenschaft arbeitet an visionären Lösungen, die einen grundlegenden Wandel möglich machen. Autos und Flugzeuge könnten in Zukunft mit Kraftstoff, der aus Ökostrom und Kohlendioxid hergestellt wird, nahezu sauber angetrieben werden. Ebenso revolutionär und schon fast marktreif: Kunststoffe und Chemikalien auf CO 2 -Basis. Phosphor ist als Dünger unverzichtbar für die Landwirtschaft, aber eine rare Ressource. Sie könnte bald aus Abwasser und Klärschlamm zurückgewonnen werden. Auch aus der Politik kommen verschiedene Ansätze, die unseren Planeten gesünder machen sollen. So will beispielsweise die EU mit ihrem Paket zur Kreislaufwirtschaft das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppeln, indem Müll vermieden und noch mehr recycelt wird. Eine Zukunft ohne Erdöl Ein Knackpunkt auf dem Weg zu einer grünen Zukunft ist der Straßenverkehr. Dessen Energieverbrauch stieg seit 1990 um 44 Prozent. Damit sind Pkw und Lkw Klima sünder Nummer 1. Immerhin erkennen die meis ten Staaten, dass Handlungsbedarf besteht. Großstädte wie Oslo, Das Klimaabkommen von Paris könnte Paris und Dublin den vollständigen Verzicht auf fossile wollen künftig Autos aus ihren Innenstäd- dem Weg zu einer neuen Energiepolitik Energien einleiten ein Wendepunkt auf ten verbannen. Die weltweit größten CO 2 -Emittenten China und die USA fördern entschlossen die Entwicklung von Elektro autos. Ergebnis: Der Verkauf der Elektrofahrzeuge boomt dort. Weg vom Öl auf diese Devise können sich die meisten Menschen einigen, wenn es um die Zukunft der Energie versorgung geht. Dass dies schon bald ein realistisches Szenario sein könnte, dafür steht der Vertrag von Paris. Das erste rechtlich bindende Klimaschutzabkommen, das für sämtliche Staaten der Welt gilt, zeigt es: Wenn die internationale Gemeinschaft an einem Strang zieht, ist alles möglich! 10

11 Trend Äpfel sind in Plastikfolien eingeschweißt, Milch kommt aus dem Tetrapack und Joghurts löffeln wir aus Kunststoffbechern. Unglaublich, wie viel Müll wir mit nur einem einzigen Einkauf produzieren. Aber es geht auch anders, wie die neuesten Supermärkte zeigen Jahr für Jahr wandern allein hier in Deutschland 17 Millionen Tonnen Verpackungen in den Müll, Tendenz steigend. Lässt sich gegen diese Abfallflut denn gar nichts unternehmen? Das fragten sich Milena Glimbovski und Sara Wolf und gründeten den Supermarkt Original unverpackt. Hier und in allen anderen Läden, welche die Null Müll -Bewegung unterstützen, ist alles anders. Denn alle dort angebotenen Waren gibt es nur lose, also ganz ohne Verpackung. Regional und ökologisch Von A wie Algen-Tofu bis Z wie Zahnbürste: Bei Original unverpackt und ähnlichen Supermärkten bekommen Kunden so ziemlich alles, was auch ein klassischer Supermarkt anbietet. Neben Lebensmitteln, frischem Obst und Gemüse sind das auch jede Menge Produkte aus dem Non-Food-Bereich, darunter zum Beispiel Reinigungsmittel oder Kosmetik. Von Vasen und Pasta Unsere Kunden bringen ihre Verpackungen Gläser, Dosen oder Kisten einfach von zu Hause mit. Und dabei sind sie unglaublich einfallsreich, erzählt Glimbovski. So gibt es zum Beispiel Käufer, die ihre Pasta in einer alten Glasvase nach Hause tragen. Wer keinen Behälter dabei hat, kann im Laden einen kaufen. Alle Verpackungen werden erst leer und dann gefüllt gewogen. So wird Einkaufen zu einem echten Erlebnis und jeder bekommt genau so viel Duschmousse, wie er wirklich braucht. Das sogenannte Bulk shopping (bulk: unverpackt) erinnert entfernt ans Einkaufen im guten, alten Tante-Emma- Laden und hat sich in vielen Ländern bereits durchgesetzt. In Deutschland geht es erst jetzt so richtig los. Vielleicht auch wegen der vielen Workshops, welche die Bulk-Läden anbieten. Bei denen können Interessierte zum Beispiel lernen, wie sie sich aus nur ein paar Zutaten ein wirksames und gleichzeitig völlig unbedenkliches Reinigungsmittel zubereiten können. Oder wie man selbst zum Null- Müll-Supermarktler wird. Fotos: unverpackt - Katharina Massmann / Elizabeth Rush Bewusst einkaufen, Müll vermeiden das können nachhaltig orientierte Kunden in Null-Müll-Läden wie dem Original unverpackt 11

12 junge Musterrubrik forscher 12

13 Nase zu und durch Vielleicht habt ihr schon einmal gehört, dass sich grüne Energie nicht nur aus Sonne, Wasser und Wind, sondern sogar aus Pflanzen gewinnen lässt. Was es damit auf sich hat und wie das funktioniert, erklären euch Gabriel und Matheo Die jungen Forscher sind ganz gespannt, was hinter den Mauern einer Bio gasanlage vor sich geht. Einen solchen Bau erkennt man an den runden, flachen Behältern mit schwarzen oder grünen Kuppeln drauf. Diese sind luftdicht abgeschlossen, heißen Gärbehälter oder Fermenter. In ihnen entsteht dank Vergärung in absoluter Dunkelheit Bio gas. Dazu braucht der Energiewirt, wie ein Landwirt mit Biogasanlage genannt wird, nur wenige Zutaten. Das sind zum einen nachwachsende Rohstoffe wie zum Beispiel Mais, Gras oder Zuckerrüben. Auch Bioabfälle oder Mist eignen sich. Und natürlich Gülle, also das, was bei den Kühen hinten rauskommt und womit der Bauer normalerweise seine Wiesen und Fel der düngt. Außerdem sind zur Biogaserzeugung bestimmte Mikro organismen nötig, wie sie auch im Verdauungstrakt von Kühen zu finden sind. Diese winzig kleinen Lebe wesen ernähren sich von Mais, Grünschnitt oder Gülle. Dabei produzieren sie hauptsächlich das Gas Methan, aber auch Kohlen dioxid, Stickstoff und ein paar andere Gase. Die festen Rückstände, die beim Herstellen von Biogas übrig blei ben, werden in der Landwirtschaft auch verwendet: als Dünger für die Felder. Nach gut einem Monat haben die Mikroorganismen ganze Arbeit geleistet, das Biogas ist fertig. Nun wird es aus dem Fermenter in ein Blockheizkraftwerk geschickt. Solch ein Kraftwerk produziert sowohl Strom als auch Wärme. Dazu wird das Biogas in einem Gasmotor verbrannt, der einen Generator antreibt. Den Strom, der dabei entsteht, speist das Gut ins Stromnetz ein. Und die Wärme aus den Abgasen und dem Motorkühl wasser heizt die Fermenter: Die Mikroorganismen gedeihen nämlich am besten, wenn es richtig kuschlig warm ist. Mit der restlichen Wärme heizt das Gut seine Gebäude. Aber damit nicht genug. Biogas lässt sich auch aufbereiten und ins Erdgasnetz einspeisen. Und ein Auto damit betanken und fahren kann man auch. Ganz schön raffiniert, was da passiert! Foto: Trurnit - Godec / istock - Erik de Graaf + stevecole + gilaxia / Thinkstock - manfredxy Video-Tipp Gabriel und Matheo in der Biogasanlage Was ist Biogas? Wozu braucht man es? Und stinkt es eigentlich in der Biogasanlage? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich unsere jungen Forscher. Matheo ist ein echter Experte auf dem Gebiet und erklärt Gabriel, wie es funktioniert. Zusehen und erfahren, was in einer Biogasanlage geschieht: 13

14 leben & Geniessen Saftig-süße Erdbeeren schmecken nach Sommer! Doch auch in der herzhaften Variante sind die roten Früchtchen eine Bereicherung für jede leichte Küche Pasta mit Frischkäse und Erdbeeren Das brauchen Sie (für 4 Personen): 500 g Makkaroni, Salz, 500 g frische Erdbeeren, 1 Zitrone, 4 EL Minzöl, 2 EL Zucker, ½ TL Zimt, 150 g Frischkäse (40 % Fett). Zum Garnieren: Zimt zum Bestreuen, frische Minzeblätter Und so wird s gemacht: Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Wasser abgießen, Nudeln kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Zitrone auspressen, den Saft mit Minzöl, Zucker und Zimt verrühren, mit den Erdbeeren und Makkaroni mischen. In vier gleich große Schälchen anrichten, mit 1 EL Frischkäse garnieren und mit Zimt und Minzeblättern bestreut servieren. Salami-Mozzarella-Spieße mit Erdbeeren (Bild rechts) Das brauchen Sie (für 4 Personen): 1 unbehandelte Zitrone, etwa 5 g Ingwer, 1 kleine rote Chilischote, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Zucker, 250 g Mozzarellakugeln, 250 g frische Erdbeeren, 150 g Pfeffersalami, 1 Handvoll frischen Koriander Und so wird s gemacht: Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen. Schale fein abreiben und Saft auspressen. Ingwer schälen und fein reiben. Chilischote waschen, entkernen und fein würfeln. Zitronensaft, Zitronenabrieb, Ingwer und Chili verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Mozzarella abgießen und abtropfen lassen. Erdbeeren waschen und putzen. Salami in dünne Scheiben schneiden. Erdbeeren, Salami und Mozzarella abwechselnd auf Spieße stecken und in eine flache Form legen. Mit der Marinade beträufeln. Koriandergrün waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und darüber streuen. 30 bis 60 Minuten marinieren und servieren. Schnitzel mit Erdbeersoße Das brauchen Sie (für 4 Personen): Für die Erdbeersoße: 250 g frische Erdbeeren, 1 rote Zwiebel, 1/2 TL grüne Pfefferkörner, 1 frische Chilischote, 1 unbehandelte Limette, Salz, Pfeffer aus der Mühle. Für die Schnitzel: 4 Schnitzel (Kalb oder Schwein) à 150 g, Salz, Pfeffer aus der Mühle, milder Senf, Butterschmalz zum Braten Einkaufszettel zum Mitnehmen Bildcode mit Smartphone scannen und Zutatenliste der Rezepte aufs Mobiltelefon laden Und so wird s gemacht: Backofen auf 100 Grad Ober- und Unterhitze zum Warmhalten einschalten. Für die Soße die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Zwiebel schälen und in feine Halbringe schneiden. Chilischote feinst schneiden, grünen Pfeffer mit der Gabel zerdrücken. Limette heiß waschen, trocken tupfen, etwa 1 TL Schale abreiben. Für die Schnitzel das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch eventuell etwas klopfen, würzen und mit Senf bestreichen. Beidseitig goldbraun braten und im Backofen warm stellen. Salsa zutaten im Bratensatz andünsten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Erdbeersoße auf den Schnitzeln anrichten und sofort servieren. 14

15 15 Fotos: avenueimages - Johner Images

16 Rätsel Polstermaterial in Kissen einer der drei Erzväter Prinzessin in Spanien hartes vulkan. Glasgestein Fremdwortteil: Licht Musikrichtung Abschnitt Saharagebirge muslimischer Name für Jesus kleine Dolche Schwarzseher überrascht 1 Eckzahn des Keilers 5 Informationssammlung französische Atlantikinsel Mutter Samuels (A.T.) Gaunersprache (franz.) Vermächtnis Parlament von Irland 3 italienisch: drei rund, cirka 6 chem. Zeichen für Eisen Zellstoffprodukt chem. Zeichen Protactinium Reisender 4 röm. Zahlzeichen: vier chem. Zeichen für Lithium 2 Dauerbezug (Kw.) Dringlichkeitsvermerk Kleidungsstück Salatpflanze 7 Lösungswort: Blu-ray Player zu gewinnen Lösen Sie unser Kreuzworträtsel und gewinnen Sie einen von vier 3-D-Blu-Ray Playern im Curved Design Nach Jahren des gleichen kastenförmigen Designs hat sich der Blu-ray Player von Samsung weiterentwickelt und kommt jetzt im Curved Design. Der Unterhaltungskünstler lässt sich dank WLAN mühelos ins Heimnetzwerk integrieren, zeigt Filme in räumlicher 3-D-Darstellung, dank Screen-Mirroring-Technik auch Smartphone- oder Tablet-Inhalte und unterstützt beliebte Streaming-Dienste Schreiben Sie das Lösungswort unseres Kreuzworträtsels auf eine Postkarte und senden Sie diese an: nvb GmbH Kennwort: Rätsel Gildkamp Nordhorn Einsendeschluss ist der 15. Juli 2016 Das Lösungswort des Kreuz wort rätsels 1/2016 lautete: ELEKTROAUTO. Je eine Canon Powershot gewannen Gerd Kleine Vennekate aus Bad Bentheim, Malte Berens aus Veldhausen, Gerlinde Brünink aus Nordhorn und Familie Winkler aus Hardingen. Herzlichen Glückwunsch! Der Rechtsweg ist aus geschlossen, Sammeleinsendungen bleiben unberücksichtigt. Foto: Andrey Popov - Fotolia

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche Sommerwoche Rezepte für deine Sommerwoche Dieser Wochenplan bietet dir sechs leckere und leichte Sommerrezepte, die nicht schwer im Magen liegen und für die du auch nicht lange in der Küche stehen musst.

Mehr

facts Wie sich die Erde erholt Erfolge beim Umweltschutz zeigen: Gemeinsames Handeln lohnt sich 2/2016

facts Wie sich die Erde erholt Erfolge beim Umweltschutz zeigen: Gemeinsames Handeln lohnt sich 2/2016 2/2016 facts www.enwag.de Solaranlage: Mit enwag und daheim Solar die Sonne anzapfen Energieversorgung: Großer Vertrauensbeweis für enwag & Co. Gewinnspiel: Einkaufsgutschein zu gewinnen! Foto: Thinkstock

Mehr

Magazin. Wir fiebern mit! Gut versorgt Das Stromnetz der SEV Seite 4 Energieverbraucher Hilfe bei Zahlungsverzug Seite 5

Magazin. Wir fiebern mit! Gut versorgt Das Stromnetz der SEV Seite 4 Energieverbraucher Hilfe bei Zahlungsverzug Seite 5 Magazin 02 2016 Sömmerdaer Energieversorgung GmbH www.sev-soemmerda.de Wir fiebern mit! Gut versorgt Das Stromnetz der SEV Seite 4 Energieverbraucher Hilfe bei Zahlungsverzug Seite 5 energiesparen Foto:

Mehr

Rezepte für die 8 neuen Ernährungsregeln. Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan)

Rezepte für die 8 neuen Ernährungsregeln. Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan) Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan) 350 g Vollkornreisnudeln Salz 2 kleine Zucchini 4 Frühlingszwiebeln 200 g Radieschen 1 Hand voll Kräuter, z.b. Dill und Petersilie 1 Limette, Saft 2 EL Apfelessig

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Strom und Heizung sind in den letzten Jahren immer teurer geworden. Mit den folgenden Tipps können Sie viel Geld sparen. Das ist auch gut für die Umwelt. Manche Sachen ist

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Oster-Menü

Oster-Menü Oster-Menü 28.04.2011 alle Angaben für 8 Personen Bärlauchsuppe mit Bündnerfleisch Rettich-Apfel-Salat mit geräucherter Forelle Lammnierstück mit Spargelgemüse Rhabarber-Erdbeer-Schaum Beat/Erich Kochen

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen

Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen Kleiner Aufwand, grosse Wirkung Lassen Sie nachts und

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen r Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen Asiatische Eiernudeln mit Garnelen 125 g chinesische Eiernudeln 100 g Porree 100 g Pilze (gemischt) 5 g Chili 15 ml Weizenkeimöl 100 g Garnelen (geschält)

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

Umwelt und Umweltschutz

Umwelt und Umweltschutz Umwelt und Umweltschutz Umweltschutz ist in Österreich wichtig. Alle sollen sich darum bemühen, dass die Umwelt sauber und lebenswert bleibt. Geht es der Umwelt gut, dann geht es auch den Menschen und

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Am 14. Oktober 2018 wählen Sie ein neues Parlament (Chamber). Hier stellen wir unsere wichtigen

Mehr

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt Frühstücksideen Klassisches Birchermüsli - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 2 Äpfel - 1 EL Zitronensaft - 2 EL gehackte Nüsse (z.b. Hasel-,

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Selbstgemachter Eistee

Selbstgemachter Eistee Rezepte Selbstgemachter Eistee Zutaten: 50g Ingwerwurzel 2 unbehandelte Zitronen 2 EL Schwarztee Flüssiger Honig Eiswürfel ca. 20 Minuten 1. Den Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden, anschließend

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie Arbeitsblatt 1 zum Alles klar -Thema in BENNI 2/2015 Elektrisierend! Alles über Strom! 15 Berge. Dahinter steckt Energie. Genauer gesagt: elektrische Energie. Diese Energie betreibt Toaster, Heizung und

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

finecut schnelle Rezeptideen

finecut schnelle Rezeptideen finecut schnelle Rezeptideen www.fissler.com Scharfes Pesto mit Paprika und Rucola 40 g getrocknete Tomaten in Öl 1 kleine rote Paprikaschote (ca. 160 g) 1 frische oder getrocknete Chilischote 1 Knoblauchzehe

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Rotbarsch-Spieße mit Limone

Rotbarsch-Spieße mit Limone Rotbarsch-Spieße mit Limone 200 g Couscous 600 g Rotbarschfilet 2 unbehandelte Limonen 1 TL bunte Pfefferkörner, grob zerstoßen 3 EL Olivenöl schwarzer Pfeffer 1 rote Zwiebel 1 Zucchini 8 Champignons Salz

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Zucchini-Spaghetti alla Carbonara (Für 2 Personen) Mit einem Schneebesen 100 g Mandelmus und 240 ml Wasser vermengen. 1/2 Bund Petersilie waschen, trockenschütteln und

Mehr

Möhren-Ingwer-Suppe. Mahlzeitgruppe A+ Zutaten: Zubereitung:

Möhren-Ingwer-Suppe.   Mahlzeitgruppe A+ Zutaten: Zubereitung: Mahlzeitgruppe A+ In dieser Gruppe sind Mahlzeiten enthalten, die zu jeder Uhrzeit und auch gerne zwischen den Hauptmahlzeiten verzehrbar sind, da sie sehr wenig bis fast keine Kalorien aufweisen und dadurch

Mehr

REZEPT Gegrilltes Lamm mit Chimichurri. Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garen ca.: 12 min Wartezeit ca.: 2 h 10 min Schwierigkeitsgrad: leicht

REZEPT Gegrilltes Lamm mit Chimichurri. Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garen ca.: 12 min Wartezeit ca.: 2 h 10 min Schwierigkeitsgrad: leicht Gegrilltes Lamm mit Chimichurri Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garen ca.: 12 min Wartezeit ca.: 2 h 10 min Für das Chimichurri: 1 Zwiebel 4 Knoblauchzehen 3-4 Stängel Koriandergrün 2 Stängel Petersilie

Mehr

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Rezepte Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Frikadellen nach Björn Freitags Familienrezept Wie viele Frikadellen-Liebhaber bereitet auch

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE Beeren-Joghurt-Eis Zutaten (für 2-3 Portionen): 200 g Erdbeeren, 1 EL Zitronensaft, 250 g Sahnejoghurt (10 % Fett), 50 g Blaubeeren, 1/2 EL Puderzucker, 1 EL Orangenlikör 1. Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen.

Mehr

Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt

Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt Hier finden Sie wichtige Hinweise, wie Sie mit ein paar Kniffen Ihre monatlichen Stromkosten senken und beim Heizen und der Warmwasserbereitung sparen können.

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen)

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen) Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen) Zubereitungszeit: 20 min Schwierigkeitsgrad: leicht 300 g Fusilli 150 g gemischter Salat, z. B. Rauke, Lollo Bianco, Lollo Rosso, Sauerampfer, usw. 1

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Deutsches Museum Sonderausstellung

Deutsches Museum Sonderausstellung Ein Ausstellungs-Text in leichter Sprache Deutsches Museum Sonderausstellung Stand: 02.02.2018 Leichte Sprache geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten: www.einfachverstehen.de Willkommen in der Ausstellung

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

A BC DACEEF A A A A BB CD E FB B A B D B B C AC C C D C F C B A BB F C F B AC F B C F B C B FB D D F D C

A BC DACEEF A A A A BB CD E FB B A B D B B C AC C C D C F C B A BB F C F B AC F B C F B C B FB D D F D C A BC DACEEF A A A A BB CD E FB B A B D B B AC C D C D B C AC C C AC E C A D D B B C D C A D C F C B F C C C C B D A B B AC CC F B C B A BB F C F B D D AC F B C F C BB D B B D F C C C BD D A B D D B BB

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Den ganzen Tag Kohlendioxid

Den ganzen Tag Kohlendioxid Die persönliche CO2-Bilanz Den ganzen Tag Kohlendioxid Jeder von uns verbraucht Strom und benutzt Fortbewegungsmittel. Wie viel CO2 deshalb in die Atmosphäre geblasen wird, hängt natürlich davon ab, wie

Mehr

Sauerbraten auf Rheinische Art

Sauerbraten auf Rheinische Art Sauerbraten auf Rheinische Art Zutaten für 6 Portionen Marinade 200 ml Rheinischer Zuckerrübensirup 200 ml Traubensaft (hell) 200 ml Rinderbrühe oder -fond 3 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Möhre 3 Lorbeerblätter

Mehr

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren.

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren. Einfache Tipps zum Energiesparen im Alltag Kochen und Backen Licht und Strom Waschen und Trocknen Heizen und Lüften Reisen und Mobilität Einkaufen und Konsumieren Duschen und Baden draft_broschüre.indd

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei Käsestangen Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei 1 EL Honig & 2 EL Öl Zahnstocher oder Holzspieße 1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze)

Mehr

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung: 66 ÜbErbackEnEr avocado-toast d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca Vit. c 2 Scheiben Toastbrot 1 Tomate ½ Avocado 1 EL Sauerrahm 1 EL Zitronensaft 1 EL Walnüsse

Mehr

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40 4 Inhalt Frische Kräuter für jeden Tag 6 Rezepte aus dem Kräutergarten 12 In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30 Das Auge isst mit essbare Blüten 40 Rezepte aus dem Gemüsegarten 62 Rezepte mit Fleisch

Mehr

WÜRZIGE KLASSIKER VON BYODO. KÖSTLICH KOCHEN & GENIESSEN!

WÜRZIGE KLASSIKER VON BYODO. KÖSTLICH KOCHEN & GENIESSEN! WÜRZIGE KLASSIKER VON BYODO. KÖSTLICH KOCHEN & GENIESSEN! STREETFOOD AT ITS BEST - IN FEINSTER BYODO QUALITÄT! Zu Burgern, Wraps, Tacos und Co sind köstliche Dips, Saucen und würzige Begleiter ein Muss.

Mehr

Rezepte APFELQUARK BANANENMILCH BEEREN-LASSI

Rezepte APFELQUARK BANANENMILCH BEEREN-LASSI Rezepte Hallo, hier haben wir ein paar Rezepte für Euch, was man so alles noch mit Honig anstellen kann. Sie stammen, sofern nicht irgend etwas anderes angegeben von den Innendeckeln der DIB-Honiggläser.

Mehr

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Zutaten 2 Personen 4 Personen Rote Paprika 1 2 Gelbe Paprika 1 2 Champignons 150 g 300 g Grüne Bohnen 50 g 100 g Kirschtomaten 100 g

Mehr

WEIHNACHTSMENÜ. Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben ***** ***** Rehrückenmedaillons auf Kartoffelstampf mit Schwarzwurzeln,

WEIHNACHTSMENÜ. Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben ***** ***** Rehrückenmedaillons auf Kartoffelstampf mit Schwarzwurzeln, WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben Lachs in Limonen-Ingwer Ingwer-Marinade mit Mango und Granatapfel ***** Rehrückenmedaillons auf Kartoffelstampf mit Schwarzwurzeln,

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner

Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner Hauptgericht: Gefüllte Hähnchenbrust im Speckmantel mit Tomaten- Sahne-Sauce und Ratatouille von Kevin Grafen Für die gefüllte

Mehr

**************************************************************** *******************************************************

**************************************************************** ******************************************************* Chochete vom 13.05.2014 Avocado Würfel mit Zitonenvinaigrette Crevetten Spiess Cordon-bleu mit Limetten-Ricotta-Füllung, Rosa Pfeffer Risotto Grünes Gemüse an Salsa verde Rhubarb Crumble (Rhabarber mit

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Liebe Grüße aus der Küche aus dem Buch Essen mit Liebe

Liebe Grüße aus der Küche aus dem Buch Essen mit Liebe Liebe Grüße aus der Küche aus dem Buch Essen mit Liebe www.happyfitfood.de 1 Apfelrosen im Blätterteig Für 6 Apfelrosen 1 Zitrone 2 rote Äpfel 2 EL Aprikosenmarmelade (fein, ohne Stückchen oder durch ein

Mehr

Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen.

Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen. Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen. Mit feinen Herbst-Rezepten! Clever geniesst, wer frische, regionale und saisonale Zutaten verwendet, massvoll Fleisch konsumiert und beim Kochen den Energieverbrauch

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2015 Pasta, Pasta... Unsere Rezeptideen für Sie: Nudelteig ohne Ei Nudelteig mit Ei Chinesische Nudelsuppe Schneller Nudelsalat Schmetterlingsnudeln mit Gemüse Pilzen Bandnudeln mit Krabben-Frischkäse-Sauce

Mehr

Burgerparty für coole Kids

Burgerparty für coole Kids Burgerparty für coole Kids AggerEnergie GmbH Vera Zielberg Alexander-Fleming-Str. 2 51643 Gummersbach Tel. 02261 3003-120 www.aggerenergie.de 1 American Burger Für 4-6 große Burger 1 Zwiebel pellen, fein

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

REZEPT. Lachs mit mit Salzzitronen-Gremolata N 13. Claudia Goedke Q Sprichwörtliches Essen

REZEPT. Lachs mit mit Salzzitronen-Gremolata N 13. Claudia Goedke Q   Sprichwörtliches Essen Lachs mit mit Salzzitronen-Gremolata 1 Stück frisches Lachsfilet (etwa 300-400 g, je nach Hunger) 1 Bund Petersilie ¼-½ Salzzitrone (bekommt man in Feinkostgeschäften) oder Bio Zitrone Olivenöl 1 Knoblauchzehe

Mehr

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Inhaltsverzeichnis Vorwort Basics für Ihre Diät Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Schlank mit Aldi - 2. Woche Einkaufsliste für die 2. Woche (2 Pers.) Vollkornbrot mit

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Chochete vom 9. April 2018

Chochete vom 9. April 2018 Chochete vom 9. April 2018 Spargeln mit Bärlauch-Mayo ***** Gebratene Jakobsmuscheln mit süssem ChiliReis und grünem Gemüse ***** Rhabarber-Crumble ***** Ein leichter, saisonaler Frühlingshauch Spargeln

Mehr

Rezepte mit Zucchini

Rezepte mit Zucchini Rezepte mit Zucchini KULTURRADIO AM VORMITTAG Zucchine alla Scapece Das Wort kommt aus dem Spanischen: 'Es cabece' bezeichnete in einer Zeit ohne Kühlungsmöglichkeiten die Prozedur, Gerichte mit der Hilfe

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Mediterranes Pazifikschollenfilet mit Parmaschinken an Romanesco, Blumenkohl und Tomatenreis

Mediterranes Pazifikschollenfilet mit Parmaschinken an Romanesco, Blumenkohl und Tomatenreis Mediterranes Pazifikschollenfilet mit Parmaschinken an Romanesco, Blumenkohl und Tomatenreis Für 4 Personen Zubereitungszeit: 45 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 1 Packung iglo

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Himbeer-Bananen-Smoothie

Himbeer-Bananen-Smoothie Himbeer-Bananen-Smoothie -125g Himbeeren -1/2 Banane -eine Orange auspressen (50ml-100ml Saft) Die Banane erst in Stückchen schneiden und dann alles in den Mixer geben. Danach müsst ihr alles solange mixen,

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska Hauptgericht: Heilbuttfilet mit Kartoffelschuppen, Zuckerschoten mit Mangopüree und Koriander-Schaum von Souad Boujloud Für den

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Iss dich schlank! (classic) dein 6-Wochen-Ernährungskonzept Du willst dich gesünder ernähren? Dein

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN Vor kurzem habe ich gelernt, dass es die klassische Muschelsaison wie man sie kennt eigentlich gar nicht mehr gibt. Während man die Muscheln früher

Mehr

To go grüne Gläser. Schinken-Radieschen-Salat. Zutaten

To go grüne Gläser. Schinken-Radieschen-Salat. Zutaten To go grüne Gläser Schinken-Radieschen-Salat 100 g magerer gekochter Schinken 100 g Rettich 6 Radieschen 100 g Gurke 2 EL Zitronensaft 2 EL Apfelessig 1 TL Senf 2 EL Olivenöl 150 g Hüttenkäse - Den Schinken

Mehr

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016 252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016 1. VORSPEISE Italienischer Spargelsalat 2. VORSPEISE Kartoffel-Gurken-Suppe mit Rauchlasstreifen HAUPTGANG Schweinsmedaillon auf Roten Thai-Curry-Spargel mit neuen

Mehr

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns Alle Rezepte für 4 Personen Lecker Bao Buns 10 g Hefe 175 ml lauwarmes Wasser 2 EL Zucker 350 g Mehl 2 EL Olivenöl Prise Salz Etwas Olivenöl zum bestreichen Die

Mehr

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella *****

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Fettuccine mit Lachs - Champignon - Sauce ***** Mascarpone

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer Finalgericht: Kaninchenfilet im Brotmantel mit Belugalinsen und Artischocken-Chips von Johann Lafer Für das Kaninchenfilet: 2 Kaninchenrückenfilets

Mehr

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia Ingwer-Tee (250ml): Ingwer schälen. 5-6 Scheiben kleinschneiden oder kleinreiben. Die Ingwerstücke oder den Ingwerbrei mit kochendem Wasser aufgießen. Den Tee etwa 5-10 Minuten ziehen lassen. Je nach Geschmack

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen)

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen) Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen) Zubereitungszeit: 20 min Schwierigkeitsgrad: leicht 300 g Fusilli 150 g gemischter Salat, z. B. Rauke, Lollo Bianco, Lollo Rosso, Sauerampfer, usw. 1

Mehr

INDISCHES NAAN-BROT ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN XXL KÜCHEN ASS ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

INDISCHES NAAN-BROT ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN XXL KÜCHEN ASS ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: INDISCHES NAAN-BROT 20G HEFE 1TL ZUCKER 150ML HANDWARMES WASSER 200G MEHL 1 TL SALZ 1 EL GHEE ODER GUT GEKLÄRTES BUTTERSCHMALZ 40G MARGARINE 1TL KUMIN ÖL ZUM BACKEN UND MEHL ZUM AUSROLLEN Hefe zerbröseln

Mehr