1 Kommunikative Fertigkeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Kommunikative Fertigkeiten"

Transkript

1 Schulinterner Lehrplan Englisch, Stufen 5 / 6 Stand: Juni 2009 A. Abgleich der Inhalte von Green Line 1 und Green Line 2 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 des G8: 1 Kommunikative Fertigkeiten Hörverstehen Die Schülerinnen und Schüler können einfache Äußerungen und Hörtexte bzw. Hör-Sehtexte verstehen, die sich auf Inhalte beziehen, die ihnen vertraut und die in einfacher Standardsprache dargestellt sind. im Unterricht verwendete Aufforderungen, Fragen und Erklärungen sowie Beiträge ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler verstehen. adaptierten und einfachen authentischen Hörtexten und Filmausschnitten (u. a. Werbespots) wesentliche praktische Informationen entnehmen. englische Anweisungen GL1: u. a. 16/14, Classroom Phrases GL2: Classroom Phrases einfache Geschichten und Spielszenen bezogen auf wesentliche Merkmale von Figuren und Handlungsablauf verfolgen. GL1: u. a. 47/14, 103/3 GL2: u. a. 31/1, 73/20 Texte mit Begleit-CD, Übungen zum Hörverständnis mit Begleit-CD sind in beiden Bänden mit einem Symbol gekennzeichnet. GL1: u. a. 27/3, 33/20 GL2: u. a. 22/1, 53/3 Block Listening Skills GL1: u. a. 47/14 Begleitvideo Action UK! GL1+GL2 Sprechen: an Gesprächen teilnehmen Die Schülerinnen und Schüler können sich in einfachen Alltagssituationen und vertrauten Gesprächssituationen verständigen. am classroom discourse aktiv teilnehmen (u. a. einfache Beschreibungen, Erklärungen, Anweisungen). GL1: u. a. 11/2, 21/4 GL2: u. a. 11/6, 13/1 + Redemittelliste In the Classroom 1

2 Hörverstehen Die Schülerinnen und Schüler können einfache Äußerungen und Hörtexte bzw. Hör-Sehtexte verstehen, die sich auf Inhalte beziehen, die ihnen vertraut und die in einfacher Standardsprache dargestellt sind. in Rollenspielen einfache Situationen erproben. GL1: u. a. 19/29, 53/4 GL2: u. a. 43/15, 73/19 auf einfache Sprechanlässe reagieren und einfache Sprechsituationen bewältigen (u. a. Begrüßungs- und Abschiedsformeln verwenden, Informationen austauschen, Auskünfte einholen und geben, sich und andere vorstellen). Blöcke Useful Phrases mit How to Übungen GL1: u. a. 27/2, 56/2 GL2: u. a. 25/4, 39/4 Blöcke Communication Skills GL1: u. a. 59/5 GL2: u. a. 41/11 Sprechen: zusammenhängendes Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich in einfachen thematischen Zusammenhängen nach Vorbereitung zusammenhängend mitteilen, d. h. beschreiben, berichten und erzählen. unter Nutzung von sprachlichen und nichtsprachlichen Mitteln über Lehrbuchtexte sprechen und Arbeitsergebnisse vorstellen. GL1: u. a. 30/6, 56/1 GL2: u. a. 26/7, 100/5 sich selbst, ihre Familie, Freunde, Hobbys vorstellen und in einfacher Form aus dem eigenen Erlebnisbereich berichten und erzählen. Aufgaben Your turn GL1: u. a. 13/6, 45/11 GL2: u. a. 14/16, 71/14 einfache Texte (u. a. Lieder, Gedichte, einfache Texte) darstellend laut lesen und vortragen. GL1: u. a. 35/4, 50/6 GL2: u. a. 20/3, 39/6 Leseverstehen Die Schülerinnen und Schüler können kurzen einfachen Texten zu vertrauten konkreten Themen wesentliche Informationen entnehmen. Arbeitsanweisungen, Anleitungen und Erklärungen sowie Texte ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler verstehen. Lehrbuchtexten und adaptierten Texten (u. a. kurzen Geschichten, Spielszenen, Gedichten) wichtige inhaltliche Aspekte und formale Kennzeichen entnehmen. vgl. englische Anweisungen und Partnerübungen (mit Partnersymbol gekennzeichnet) GL1: u. a. 49/2, 90/2 GL2: u. a. 10/1, 12/9 2

3 Hörverstehen Die Schülerinnen und Schüler können einfache Äußerungen und Hörtexte bzw. Hör-Sehtexte verstehen, die sich auf Inhalte beziehen, die ihnen vertraut und die in einfacher Standardsprache dargestellt sind. kurzen privaten und öffentlichen Alltagstexten (u. a. Anzeigen, Einladungen, Postkarten, Briefen) die wesentlichen Informationen entnehmen. Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können kurze zusammenhängende Texte schreiben, die sich auf Alltagskommunikation und vertraute thematische Zusammenhänge beziehen. Blöcke Reading Skills GL1: u. a. 81/2 GL2: u. a. 28/13 + GL1: u. a. 79/19, 100/3 GL2: u. a. 48/2, 84/1 Unterrichtsergebnisse festhalten (u. a. Tafelbilder abschreiben) und Lernprozesse schriftlich begleiten (u. a. einfache Notizen machen und Cluster anfertigen). einfache Modelltexte (u. a. Sachtexte, kurze Geschichten, Gedichte, dramatische Szenen) umformen (u. a. in Erzähltexte Dialoge einfügen, Perspektiven wechseln). kurze persönliche Alltagstexte (u. a. Briefe, Postkarten, s) schreiben und Sachverhalte aus dem eigenen Erfahrungshorizont (u. a. Familie, Freunde, Schule, Tiere, Reisen) zusammenhängend beschreiben und erklären. Sprachmittlung Die Schülerinnen und Schüler können in vertrauten Alltagssituationen Äußerungen in der jeweils anderen Sprache so wiedergeben, dass ein allgemeines Verständnis gesichert ist. GL1: u. a. 16/14, 103/3 GL2: u. a. 16/2, 67/3 GL1: u. a. 21/3, 67/2b GL2: u. a. 31/3, 85/6 GL1: u. a. 37/2, 75/5c GL2: u. a. 35/1, 65/1 in einfachen, im Rollenspiel simulierten Anwendungssituationen Äußerungen verstehen und in der jeweils anderen Sprache das Wichtigste wiedergeben bzw. erklären. in realen Begegnungssituationen einfache Informationen (u. a. einfache Anweisungen und Auskünfte) in der jeweils anderen Sprache zusammenfassen. Teil Mediation im Anhang Teil Mediation im Anhang 3

4 2 Interkulturelle Kompetenz Orientierungswissen Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein grundlegendes Orientierungswissen zu folgenden Themenfeldern: Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, tägliches Leben und Tagesabläufe, Freizeit Einblicke in das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen in Großbritannien oder Irland Ausbildung/Schule: Aspekte des Schulalltags einer Schule in Großbritannien oder Irland, Schule und schulisches Umfeld Fächer, Stundenplan, Tagesablauf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Feste und Traditionen, exemplarische historisch oder kulturell wichtige Persönlichkeiten und Ereignisse (u. a. Guy Fawkes, Robin Hood), Reisen und Orientierung im europäischen Raum, Einblicke in altersgemäße aktuelle kulturelle Ereignisse (u. a. Musik, Sport) GL1: u. a. 26 f., 42 f. GL2: u. a. 38 f., 66 f. GL1: u. a. 12 f., 18 f. GL2: u. a. 8 f., 14 f. GL1: u. a. 88 f., 120 f. GL2: u. a. 16 f., 122 f. Berufsorientierung: Bedeutung von Arbeit im Leben der eigenen Familie und der von Freunden GL1: u. a. 26, 104 GL2: u. a. 60 f., 88 Es gelingt ihnen, kulturspezifische Informationen der englischsprachigen Lebenswelt aufzunehmen und mit eigenen Erfahrungen zu vergleichen. GL1: u. a. 105/7 GL2: u. a. 14/16a Werte, Haltungen und Einstellungen Die Schülerinnen und Schüler können spielerisch andere Sichtweisen erproben (u. a. in Rollenspielen, in Figureninterviews, beim szenischen Lesen im Umgang mit einfachen literarischen Texten). Dabei erkennen sie kulturspezifische Besonderheiten. Handeln in Begegnungssituationen Die Schülerinnen und Schüler können einfache fiktive und reale Begegnungssituationen bewältigen. Sie kennen einige wichtige kulturspezifische Verhaltensweisen (u. a. Begrüßungsrituale, Anredekonventionen) und können diese anwenden. GL1: u. a. 20/2, 67/3 GL2: u. a. 25/5, 69/5 GL1: u. a. 11/2, 73/3 GL2: u. a. 41/11, 97/4 3 Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation Die Schülerinnen und Schüler können einfache vertraute Aussprache- und Intonationsmuster im Allgemeinen so korrekt verwenden, dass sie trotz eines merklichen Akzents verstanden werden. 4

5 Aussprache und Intonation Die Schülerinnen und Schüler können einfache vertraute Aussprache- und Intonationsmuster im Allgemeinen so korrekt verwenden, dass sie trotz eines merklichen Akzents verstanden werden. Aussprache- und Intonationsmuster auf neue Wörter und Redewendungen übertragen. Sounds-Übungen GL1: u. a. 47/15, 65/22 GL2: u. a. 29/18, 101/8 die Intonation von einfachen Aussagesätzen, Fragen und Aufforderungen angemessen realisieren. GL1: u. a. 79/20, 109/20 Wortschatz Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen hinreichend großen Grundwortschatz, um elementaren Kommunikationsbedürfnissen gerecht zu werden und sich in Alltagssituationen sowie in Bezug auf vertraute Themen verständigen zu können. Das gilt für den classroom discourse ausgesuchte Themen- und Erfahrungsfelder des interkulturellen Lernens die Alltagskommunikation Redemittelliste In the Classroom, Unit-Teil Wordwise, Teil Vocabulary im Anhang GL1: u. a. 19/28 GL2: u. a. 11/6 Unit-Teil Wordwise, Teil Vocabulary im Anhang GL1: u. a. 29/5 Unit-Teil Wordwise, Teil Vocabulary im Anhang, How to Übungen mit Useful Phrases Boxes GL1: u. a. 73/3 GL2: u. a. 25/4 Grammatik Die Schülerinnen und Schüler können ein grammatisches Grundinventar in einfachen vertrauten Situationen so weit korrekt verwenden, dass die Verständlichkeit gesichert ist. Personen, Sachen, Sachverhalte, Tätigkeiten und Geschehnisse bezeichnen und beschreiben (nouns: singular, plural, genitive, adjectives, adverbs) GL1: u. a. 17/18 (nouns in singular/plural) GL1: u. a. 22/5 (adjectives) 5

6 Aussprache und Intonation Die Schülerinnen und Schüler können einfache vertraute Aussprache- und Intonationsmuster im Allgemeinen so korrekt verwenden, dass sie trotz eines merklichen Akzents verstanden werden. bejahte und verneinte Aussagen, Fragen und Aufforderungen formulieren (statements, questions, negations) räumliche, zeitliche und logische Bezüge zwischen Sätzen herstellen, Aussagen und Fragen formulieren (Satzverbindungen mit and, or, but, adverbial clauses, clauses of comparison) über gegenwärtige, vergangene und zukünftige Ereignisse aus dem eigenen Erfahrungsbereich berichten und erzählen sowie in einfacher Form Wünsche und Interessen ausdrücken (u. a. simple present, present progressive, simple past, present perfect, will future, going to future) grammatische Elemente und Strukturen identifizieren und einfache Regelformulierungen verstehen Orthografie Die Schülerinnen und Schüler verfügen weitgehend sicher über die Orthografie ihres produktiven Grundwortschatzes. GL2: u. a. 70/9 (adverbs) GL1: u. a. 29/3 (genitive) GL1: u. a. 19/27 (questions) GL1: u. a. 30/6 (negation, statements) GL1: u. a. 109/18 GL2: u. a. 27/10 GL1: u. a. 76/8 (present progressive) GL1: u. a. 43/3 (simple present) GL2: u. a. 10/1, 24/2 (past tense simple/progressive) GL2: u. a. 55/4 (present perfect simple) GL2: u. a. 42/14, 86/7 (going to/will future) Teil Grammar im Anhang, Blöcke Grammar Skills GL1: u. a. 93/10 GL2: u. a. 115/3 grundlegende Rechtschreibregeln anwenden. GL1: u. a. 25/5 GL2: u. a. 34/2 grundlegende Laut-Buchstaben-Verbindungen anwenden. GL1: u. a. 25/5 GL2: u. a. 34/2 6

7 4 Methodenkompetenz Hörverstehen und Leseverstehen Vorwissen aktivieren (u. a. Assoziationen zu einem Thema oder einer Überschrift sammeln). GL1: u. a. 48/1, 66/1 GL2: u. a. 90/1, 102/1 gelenkte Aufgaben zum detaillierten, suchenden bzw. selektiven und globalen Hören und Lesen bearbeiten und mit einfachen Übungs- und Testverfahren zum Hör- und Leseverstehen (true/false statements, multiple-choice, cloze-tests) umgehen und diese auch für Zwecke des self-assessment einsetzen. Texte markieren und gliedern (u. a. Schlüsselwörter und -passagen unterstreichen oder markieren, Sinnabschnitte kennzeichnen, Überschriften finden) und einfache Notizen anfertigen (u. a. Schlüsselwörter und -passagen nutzen). ein einfaches Lesetagebuch bei der Lektüre eines längeren adaptierten Textes (easy reader) führen, darin Eindrücke (u. a. Vorlieben, Abneigungen) formulieren, Textelemente zu den Hauptfiguren und zum Handlungsverlauf sammeln. GL1: u. a. 14/7 GL2: u. a. 24/1 Check-out Seiten im Schülerbuch und Portfolioseiten im Workbook bieten Möglichkeit zum Self assessment (GL1 und GL2) GL1: u. a. 81/2 GL2: u. a. 45/3 GL1: u. a. 49/4, 67/2 GL2: u. a. 45/3 Sprechen und Schreiben für mündliche und schriftliche Produktionen Gedanken und Ideen sammeln und notieren (u. a. als Tabellen, einfache Cluster). GL1: u. a. 50/1, 61/11 GL2: u. a. 23/3, 67/3a eigene Texte nach Einleitung, Hauptteil und Schluss gliedern. GL2: u. a. 85/5 eigene Texte nach Vorlagen gestalten und einfache Umformungen vornehmen (u. a. Austauschen, Umstellen, Ausschmücken von Textelementen). GL1: u. a. 27/4, 75/5 GL2: u. a. 15/19, 99/3 Texte unter Anleitung korrigieren und überarbeiten. GL1: u. a. 52/2 GL2: u. a. 65/3a, 84/3 kurze Texte oder Textelemente auswendig lernen und vortragen. GL1: u. a. 50/6, 116/4 GL2: u. a. 20/3b, 48/5 7

8 Umgang mit Texten und Medien einfache Texte bezogen auf wesentliche Informationen und typische Merkmale untersuchen: kurze Geschichten (Hauptfiguren, Handlung), Gespräche, Telefongespräche, Interviews (Teilnehmer, Handlungskontext, Thema), Anweisungen, Beschriftungen, Reklame, Anzeigen, Briefe (Handlungskontext, Botschaft). produktionsorientierte Verfahren einsetzen, um die Wirkung von Texten zu erkunden: Geschichten, kleine Gedichte, Dialoge ausschmücken und umformen, Dialoge nachspielen und szenisch gestalten. einfache kurze Materialien aus dem Internet bzw. Radio oder Fernsehen zusammenstellen, Bild- und Textinformation in Beziehung setzen. Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen GL1: u. a. 49/2, 103/1 GL2: u. a. 45/2, 98/1 GL1: u. a. 19/29, 67/3 GL2: u. a. 34/4, 45/4 GL1: u. a. Free section, 130/4. GL2: u. a. 53/4 unterschiedliche Formen der Wortschatzarbeit einsetzen (u. a. mit Bildern und Schaubildern arbeiten, einfache Definitionen, Paraphrasen, Wortfelder bilden, einsprachige und zweisprachige Vokabellisten führen). mit einem einfachen zweisprachigen Wörterbuch und mit den lexikalischen Anhängen des Lehrbuchs sowie mit der Lehrwerkgrammatik zur Unterstützung von Textproduktion und -rezeption arbeiten. mit wortschatz- und strukturorientierter Lernsoftware arbeiten. in Phasen der Partner- und Gruppenarbeit die Verwendung des Englischen als Gruppenarbeitssprache erproben und Arbeitsergebnisse vorstellen. ein kleines Dossier zu einem Thema erstellen (u. a. Sammeln von einfachen Texten und Materialien) und mit einfachen Dossiers bzw. Textsammlungen selbstständig und in der Gruppe arbeiten. Blöcke Vocabulary Skills GL1: u. a. 22/1, 36/1 GL2: u. a. 20/2 GL1: u. a. 84/1 GL2: u. a. 104/3 Software: Sprachtrainer Englisch (liegt Workbook bei) PA-/GA-Übungen GL1: u. a. 61/11, 73/5 GL2: u. a. 23/2, 53/4 English folder GL1: u. a. 11/5, 56/3 GL2: u. a. 11/7, 31/4 8

9 Schulinterner Lehrplan Englisch, Stufen 7 / 8 Stand: Juni 2009 B. Abgleich der Inhalte von Green Line 3 und (Ausblick auf??) Green Line 4 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 8 des G8: 1 Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen Die Schülerinnen und Schüler können Äußerungen und Hörtexten bzw. Hör-Sehtexten auch mit einfach erkennbaren Aussprachevarianten wichtige Informationen entnehmen, wenn deutlich gesprochen wird. Die Texte sind jugendgemäß und problemorientiert. z.b. Band 3, Unit 2, S. 31, Ex. 4 Listening; Unit 3, S. 43, Ex. 4 Listening - darstellende, argumentative und narrative Beiträge im Unterricht verstehen; (im Unterricht) - einfachen Radio- und Filmausschnitten (u. a. Videoclips, Werbetexten, Wetterberichten) wichtige Informationen entnehmen (u. a. zu Thema, Figuren, Handlungsverlauf); z.b. Band 3, Unit 5, S. 77, Ex. 2 Listening; Free section, Working with films, S. 123, Ex. 2 - einer Unterhaltung die Hauptinformationen entnehmen (u. a. Thema, Aussagen unterschiedlicher Sprecher). z.b. Band 3, Unit 3, S. 50 Listening skills; Unit 1, S. 9, Ex. 2 Listening Sprechen: an Gesprächen teilnehmen Die Schülerinnen und Schüler können sich in einfachen themenorientierten Gesprächssituationen des Unterrichts sowie in außerunterrichtlichen Alltagssituationen im Umgang mit native speakers und lingua franca-sprecherinnen und -Sprechern an Gesprächen beteiligen, vorausgesetzt sie sind dafür unterrichtlich vorbereitet. z.b. Band 3, Unit 1, S. 10, Ex. 3; Unit 6, S. 100, Speaking skills: Small talk - am classroom discourse in der Form des freien Gesprächs teilnehmen; z.b. Band 3, Unit 2, S. 29, Ex. 3; Unit 4, S. 59, Ex. 3b - Rollenspielen und Partnerinterviews (u. a. hot chair) unterschiedliche Perspektiven erkunden; z.b. Band 3, Unit 1, S. 18, Ex. 4; Unit 6, S. 95, Ex. 5 - in Gesprächssituationen Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle einbringen, Meinungen und eigene Positionen vertreten; z.b. Band 3, Unit 1, S. 9, Ex. 3; Unit 1, S. 12, Ex. 4 ; Unit 2, S. 35, Ex. 1; Unit 4, S. 64, Ex. 4 ; Unit 5, S. 81, Ex. 4; Unit 5, S. 86, Ex. 1 9

10 Sprechen: zusammenhängendes Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können zusammenhängend sach- und problemorientiert zu vertrauten Themen sprechen und eigene Standpunkte bzw. Wertungen einbringen. z.b. Band 3, Unit 3, S. 43, Ex. 3 Unit 3, S. 44, Ex. 1 - einfache Texte angemessen wiedergeben bzw. gestaltend vortragen (u. a. Geschichten, Gedichte); z.b. Band 3, Unit 1, S. 18, Ex. 2, 4; Free section, Poems, S. 122, Ex. 6 - Themen, die im Unterricht behandelt werden, auch persönlich wertend sprechen; z.b. Band 3, Unit 2, S. 24, Ex.1/S. 25, Ex. 3; Unit 6, S. 105, Ex. 4 - in kurzen Präsentationen Arbeitsergebnisse unter Verwendung von einfachen visuellen Hilfsmitteln oder Notizen vorstellen; z.b. Band 3, Unit 5, S. 87, Ex. 4; Project English and Geography, S. 91, Ex. 4 - den Inhalt von Texten und Filmsequenzen wiedergeben und persönlich werten. z.b. Band 3, Unit 5, S.76, Ex. 1; Free section, Working with films, S. 123 Leseverstehen Die Schülerinnen und Schüler können Texte zu vertrauten Themen verstehen. einen Text als Ganzes betrachten und sich auf bestimmte Textteile konzentrieren. gezielt ihre Vorkenntnisse beim Verstehensprozess einsetzen. Die Texte sind jugendgemäß und problemorientiert. z.b. Band 3, Unit 1, Text S. 16/17, S. 16, Ex. 1/S. 18, Ex. 2, 3; Unit 5, Text S. 86/87, S. 87, Ex. 2, 3 - komplexere Anleitungen, Erklärungen und Regeln im unterrichtlichen Zusammenhang verstehen;. - im Unterricht thematisch vorbereiteten Sachtexten (u. a. Broschüren, Flyer, Leserbriefen) wesentliche Informationen bzw. Argumente entnehmen sowie Wirkungsabsichten verstehen; - einfache Gedichte bzw. Liedtexte und längere adaptierte Erzähltexte (easy readers) bezogen auf Thema, Figuren, Handlungsverlauf, emotionalen Gehalt und Grundhaltung verstehen. (im Unterricht) z.b. Band 3, Unit 5, S. 78, Ex. 1; Unit 5, S. 82, Ex. 1 z.b. Band 3, Unit 3, S. 54, Ex. 3; Free section, Poems, S

11 Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können einfache zusammenhängende Texte zu Themen ihres Interessen- und Erfahrungsbereichs in beschreibender, berichtender, erzählender und zusammenfassender Form verfassen. einfache zusammenhängende Texte schreiben und darin begründet Stellung nehmen, wenn ihnen die Textsorte und das Thema vertraut sind. Band 3: Writing-texts-Übung in jeder Unit; wird in Band 4 fortgeführt - Sachverhalte gemäß vorgegebenen Textsorten darstellen (u. a. Personenbeschreibungen, inhaltliche Zusammenfassungen, Stellungnahmen mit Begründung); z.b. Band 3, Unit 4, S. 66, Ex. 3; wird in Band 4 fortgeführt - in persönlichen Stellungnahmen (u. a. Leserbriefen, s) ihre Meinungen, Hoffnungen und Einstellungen darlegen; z.b. Band 3, Unit 4, S. 69, Ex. 4; wird in Band 4 fortgeführt - einfache Formen des kreativen Schreibens einsetzen (u.a. Texte ergänzen, eine Figur in einer kurzen Erzählung umgestalten). z.b. Band 3, Unit 2, S. 35, Ex. 2; Unit 6, S. 103, Ex. 5 Sprachmittlung Die Schülerinnen und Schüler können in einfachen Begegnungssituationen mündliche und schriftliche Äußerungen bzw. Texte über vertraute thematische Zusammenhänge in der jeweils anderen Sprache so wiedergeben, dass ein allgemeines Verständnis gesichert ist. Sprachmittlung ( Mediation ) in Band 3, S (6 Seiten); wird in Band 4 im selben Umfang fortgeführt - aus kurzen englischsprachigen Gebrauchstexten (u. a. Aushängen, Warnhinweisen) die Kernaussage erschließen und auf Deutsch sinngemäß wiedergeben; Band 3, Mediation, S. 110/111; wird in Band 4 fortgeführt - englischsprachige mündliche Informationen (u. a. Telefonansagen, Dialogteile) auf Deutsch wiedergeben; Band 3, Mediation, S. 114; wird in Band 4 fortgeführt - auf Deutsch gegebene Informationen in bekanntem Kontext und in geübtem Textformat auf Englisch wiedergeben (u. a. Briefe, Telefonansagen). Band 3, Mediation, S. 113 unten; wird in Band 4 fortgeführt 2 Interkulturelle Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler haben ihr Wissen über englischsprachig geprägte Lebenswelten im europäischen Kontext erweitert durch die exemplarische Auseinandersetzung mit verschiedenen Regionen in den USA. Ihnen sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Welt, in der sie leben, bewusst. einfache Begegnungssituationen auch mit Blick auf mögliche z.b. Band 3, Unit 3, S. 46 Talkwise; Die USA werden in Band 4 behandelt werden. 11

12 Interkulturelle Kompetenzen Missverständnisse und Konflikte bewältigen. Orientierungswissen Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein grundlegendes Orientierungswissen zu folgenden Themenfeldern: - Persönliche Lebensgestaltung: Freundschaft, Leben in der peer group, Musik, Sport, Medien in der Freizeitgestaltung; - Ausbildung/Schule: exemplarische Einblicke in den Lernbetrieb einer Schule in den USA oder einem weiteren englischsprachigen Land; - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: - nationale und regionale Identität am Beispiel einer Region in den USA (Stadt/Land, historische Entwicklung, einzelne kulturelle, wirtschaftliche und politische Aspekte), - Migration als persönliches Schicksal (z. B. Auswanderung von Deutschland, England oder Irland in die USA, Einwanderung nach Großbritannien), - Einblicke in aktuelle kulturelle Ereignisse (u.a. Musik [z. B. Music Awards] oder Fernsehen); - Chancen und Risiken des technologischen und wissenschaftlichen Fortschritts; - Berufsorientierung: Kinderrechte und Kinderarbeit an einem Fallbeispiel (u. a. children s rights, industrial revolution, children in the developing world ). Werte, Haltungen und Einstellungen Die Schülerinnen und Schüler können sich mit altersgemäßen kulturspezifischen Wertvorstellungen und Rollen auseinandersetzen (u. a. im Austausch mit -Partnerinnen und -Partnern, in der produktionsorientierten Arbeit mit einfachen authentischen Texten) und diese vergleichend reflektieren, indem sie z. B. Vorurteile und Klischees als solche erkennen. Handeln in Begegnungssituationen Die Schülerinnen und Schüler können in fiktiven und realen Begegnungssituationen im eigenen Umfeld und auf Reisen ihr Repertoire an kulturspezifischen Verhaltensweisen (z. B. Höflichkeitsformeln, Modalverben beim meinungsbetonten Sprechen) anwenden und erweitern. z.b. Band 3, Unit 1 Sport; Unit 5 Medien Die USA werden in Band 4 behandelt werden. z.b. Band 3, Unit 2 Geschichte Großbritanniens; Unit 4 Wales/Nordengland; Die USA werden in Band 4 behandelt werden. wird in Band 4 behandelt werden Anknüpfungspunkte in Band 3, Unit 5 wird in Band 4 behandelt werden z.b. Band 3, Unit 2, Text S. 24/25; Revision C, S. 109, Ex. 5; wird in Band 4 eingehender behandelt werden z.b. Band 3, Free section, Authentic Britain: A problem shared, S. 118/119; wird in Band 4 fortgeführt werden z.b. Band 3, Unit 2, S. 28, Ex. 8; Unit 3, S. 46 Talkwise: Meet halfway 12

13 3 Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Städt. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Aussprache und Intonation Die Schülerinnen und Schüler können Aussprache- und Intonationsmuster im Allgemeinen korrekt verwenden, wenngleich ein fremder Akzent merklich wahrnehmbar sein kann. z.b. Band 3, Unit 3, S. 54, Ex. 2; alle Sounds-Übungen in Band 3; wird in Band 4 fortgeführt werden - auch längere Texte Sinn gestaltend laut lesen; Band 3: Siehe z.b. alle Haupttexte jeder Unit; z.b. Unit 3, Play S ; - auch wenn sie nicht akzentfrei sprechen, in kurzen freien Gesprächen verstanden werden; z.b. Band 3, Unit 1, S. 15, Ex. 9; Unit 2, S. 28, Ex. 8 - typische Aussprachevarianten des AE und BE erkennen und verstehen. AE wird in Band 4 behandelt werden Wortschatz Die Schülerinnen und Schüler können einen funktionalen und thematisch erweiterten Grundwortschatz im Allgemeinen so angemessen und routiniert anwenden, dass sie sich zu vertrauten Themen und in vertrauten Situationen verständigen können (Vgl. hierzu die Übersicht über die thematisch-inhaltlichen Schwerpunkte in den Jahrgangstufen 7/8.) Das gilt für - den classroom discourse (u. a. Erläutern, Erklären und Stellung nehmen);e z.b. Band 3, Unit 1, S. 9, Ex. 3; Unit 4, S. 62, Ex. 4 sowie Classroom phrases am Buchende - den Bereich des interkulturellen Lernens; z.b. Band 3, Unit 2, S. 32, Ex. 4; Unit 6, S. 93, Ex. 4 - das fachmethodische Arbeiten mit Texten und Medien sowie die Beschreibung und Erläuterung sprachlicher Phänomene; z.b. Band 3, Unit 2, S. 32 Reading skills; Free section, S. 123 Working with films - das kooperative Arbeiten. z.b. Band 3, Unit 3, S. 46 Talkwise: Meet halfway; Unit 5, S. 84, Ex. 7 und S. 85, Ex. 2 13

14 Grammatik Die Schülerinnen und Schüler können ein erweitertes grammatisches Inventar in vertrauten Situationen in der Regel korrekt verwenden. Zwar kommen noch elementare Fehler vor, aber es wird deutlich, was ausgedrückt werden soll. siehe unten - Dauer, Wiederholung, Abfolge von Handlungen und Sachverhalten ausdrücken (simple/progressive tenses, past tense/past perfect); Band 3, Unit 1, S. 15, Ex. 10 (simple present/present perfect-revision); Unit 2, S. 30/31 past perfect; Unit 1, S. 10/11 progressive with future meaning - Verbote/Erlaubnis, Aufforderungen, Bitten, Wünsche, Erwartungen und Verpflichtungen ausdrücken (auxiliaries: must, needn t, may/must not, can, should); Band 3, Unit 2, S auxiliaries - Handlungen und Ereignisse aktivisch und passivisch darstellen (active voice, passive voice); Band 3, Unit 5, S , 82/83 active/passive voice - Bedingungen und Bezüge darstellen (relative clauses, clauses of comparison, conditional clauses). Band 3, Unit 1, S relative clauses; Unit 3, S conditional clauses; Clauses of comparison: wird in Band 4 behandelt werden. Orthografie Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Orthographie eines erweiterten Grundwortschatzes sowie über eine weitgehend normgerechte Zeichensetzung, so dass ihre Schrifttexte durchgängig verständlich sind. siehe unten - typische Buchstabenverbindungen bzw. Wortbausteine als Rechtschreibhilfen nutzen; z.b. Band 3, Unit 1, S. 20, Ex. 3; Unit 4, S. 70, Ex. 3 - eigene Fehlerschwerpunkte erkennen und bearbeiten; In Band 3 und Band 4: Alle Check-out-Seiten (eine Seite pro Unit) zur Selbstüberprüfung - geläufige orthographische Besonderheiten des AE im Unterschied zum BE erkennen und beachten. AE wird in Band 4 eingeführt 14

15 4 Methodenkompetenz Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können ein erweitertes Repertoire an Lern- und Arbeitstechniken teilweise routiniert für das selbstständige und kooperative Lernen nutzen. dabei verschiedene Medien (u. a. die digitalen Medien) in Teilbereichen des unterrichtlich gesteuerten Lernens einsetzen. Die Schülerinnen und Schüler können Lerngelegenheiten gezielt nutzen, die sich aus dem Miteinander von Deutsch, ggf. Herkunftssprache sowie Englisch als erster Fremdsprache und einer zweiten Fremdsprache ergeben. Hörverstehen und Leseverstehen z.b. Band 3, S. 22/23 Project English and Computing; in Band 3 gibt es pro Unit eine Skills-Seite; wird in Band 4 fortgeführt - Vorwissen und Kontextwissen nutzen, um auch implizit gegebene Informationen zu erschließen; z.b. Band 3, Unit 1, S. 9, Ex. 2 Listening; Unit 4, S. 67, Ex. 1 - Arbeitsanweisungen und Aufgabenstellungen zur Bearbeitung von Übungen und Aufgaben im Detail verstehen; z.b. Band 3, Unit 5, S. 81, Ex. 4; Unit 6, S. 98, Ex. 5 - aufgabenbezogen zwischen dem detaillierten, suchenden bzw. selektiven und globalen Hören und Lesen wechseln; z.b. Band 3, Unit 1, S. 12, Talkwise; Unit 3, S. 50, Listening skills - längere Texte gliedern und/oder markieren (u.a. den sachlogischen Aufbau von Texten erschließen und zum Textverständnis nutzen); - inhaltlich oder stilistisch wichtige Passagen markieren und durch eigene, auch komplexe Notizen (u. a. Mind Maps, Cluster) festhalten; - die Bedeutung von unbekannten Wörtern aus dem Kontext, in Analogie zu bekannten Wörtern im Deutschen, ggf. in der Herkunftssprache und in der zweiten bzw. ggf. dritten Fremdsprache sowie mithilfe eines Wörterbuchs und von Wortbildungsregeln erschließen. z.b. Band 3, Unit 2, S. 24, Ex. 1b; Unit 2, S. 32, Ex. 3 z.b. Band 3, Unit 1, S. 18, Ex. 4 und Ex. 5; Unit 4, S. 58, Ex. 1 z.b. Band 3, Unit 1, S. 19 Using a German-English dictionary; Unit 2, S. 36, Ex. 1 Sprechen und Schreiben - inhalts- und themenbezogene Stoffsammlungen, Gliederungen und argumentative Stützen erstellen; Mündlich: z.b. Unit 2, S. 24, Ex 1b; Unit 6, S. 92, Ex. 2 Schriftlich: Unit 4, S. 66, Ex. 3; in jeder Unit von Band 3 eine Writing-texts-Übung; wird in Band 4 fortgesetzt werden - mündliche monologische und schriftliche Texte nach einem einfachen Schema strukturieren (u. a. Pro- und Kontra- z.b. Band 3, Unit 5, S. 81, Ex. 4; 15

16 Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können ein erweitertes Repertoire an Lern- und Arbeitstechniken teilweise routiniert für das selbstständige und kooperative Lernen nutzen. dabei verschiedene Medien (u. a. die digitalen Medien) in Teilbereichen des unterrichtlich gesteuerten Lernens einsetzen. Die Schülerinnen und Schüler können Lerngelegenheiten gezielt nutzen, die sich aus dem Miteinander von Deutsch, ggf. Herkunftssprache sowie Englisch als erster Fremdsprache und einer zweiten Fremdsprache ergeben. Hörverstehen und Leseverstehen Argumentation) und Modelltexte für die eigene Produktion abwandeln (u. a. Textelemente ersetzen, ausschmücken, umstellen); z.b. Band 3, S. 22/23 Project English and Computing; in Band 3 gibt es pro Unit eine Skills-Seite; wird in Band 4 fortgeführt Unit 5, S. 82 Text und S. 84, Ex. 6 - Texte auf Korrektheit überprüfen bzw. in Partner- und Gruppenarbeit an der flüssigen und korrekten mündlichen Darstellung arbeiten; z.b. Band 3, Unit 2, S. 36, Ex. 3; Unit 5, S. 84, Ex. 6, 7 - einfache narrative Texte Sinn gestaltend lesen und frei vortragen; z.b. Band 3, Unit 3, S. 53, Ex. 2; Free section, Poems, S. 122, Ex. 6, 7 - Textverarbeitungs- und Kommunikationssoftware für kommunikatives Schreiben nutzen. z.b. Band 3, Unit 4, S. 66, Ex. 4; Project English and Computing, S. 22/23 Umgang mit Texten und Medien - Texterschließungsverfahren einsetzen, um die Wirkung von einfachen authentischen Texten zu erkunden, z.b. in Bezug auf literarische Texte z. B. Thema, Handlungsverlauf, Figuren herausarbeiten - in Bezug auf Sach- und Gebrauchstexte z. B. geläufige Textarten erkennen (z. B. Zeitungsartikel, Leserbriefe, Gebrauchsanweisungen), das Layout beschreiben, die Abfolge der Argumente darstellen; - exemplarische produktionsorientierte Verfahren einsetzen, um die Wirkung von Texten zu erkunden: - Textelemente ausschneiden, umstellen, ersetzen und ausschmücken, - einfache Texte umwandeln, - Rollenspiele und Figureninterviews zu einfachen Textvorlagen durchführen; - im Anwendungsbereich von media literacy/it: - einfache Internetrecherchen zu einem Thema durchführen und ein kleines Dossier erstellen - Arbeitsergebnisse mithilfe von Textverarbeitungsprogrammen aufbereiten. z.b. Band 3, Unit 2, S. 32 Reading skills; Unit 5, S. 85, Newspaper report z.b. Band 3, Unit 3, S. 53, Ex. 2; Unit 6, S. 103, Ex. 4, 5 z.b. Band 3, s.o.: Project English and Computing, S. 22/23; Unit 4, S. 69, Ex. 4; Free section, Working with films, S. 123 Computing, S. 22/23; sowie allgemein im Unterricht 16

17 Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen - fremdsprachliche Lernsoftware nutzen; z.b. Band 3, S. 22, Project English and Computing bzw. Beiwerke: Lernsoftware Grammatik/Üben und Vokabular als Beilage zum Workbook sowie Schüler-CD und das Video Action UK! - Gruppen- und Partnerarbeit in Bezug auf Vorbereitung, Ablauf und Präsentation selbstständig organisieren; z.b. Band 3, Unit 2, S. 29 Planning a special event; Free section, Poems, S. 121, Ex. 5/S. 122, Ex. 6 - mit dem zweisprachigen Wörterbuch, mit den lexikalischen Anhängen des Lehrwerks und mit einem einfachen einsprachigen Wörterbuch sowie mit der Lehrwerkgrammatik arbeiten; - unterschiedliche Formen der Wortschatzarbeit einsetzen (u. a. mit Bildern oder Schaubildern, Definitionen arbeiten) und mit Arbeitsformen in der zweiten Fremdsprache vergleichen; - in Texten, die im Unterricht nicht vorbereitet wurden, grammatische Elemente und Strukturen identifizieren, sammeln, klassifizieren und einfache Hypothesen zur Regelbildung bezogen auf Form und Bedeutung aufstellen und überprüfen; - Projekte durchführen und die Ergebnisse mit unterschiedlichen Hilfen (u. a. mit Gliederungen, Graphiken) und in verschiedenen Präsentationsformen (u. a. als Poster, Modelle) vorstellen; - in kooperativen Arbeitsphasen Englisch als Gruppenarbeitssprache einsetzen (u. a. in Rollenspielen, in Partnerinterviews, in der Vorbereitung von mündlichen Präsentationen). (Im Unterricht) bzw. Band 3, Unit 1, S. 19 Using a German-English Dictionary; English summary jedes Pensums in der Grammatik ab Band 3 z.b. Band 3, Unit 1, S. 20, Ex. 1; Unit 6, S. 104, Ex. 1 z.b. Band 3, Unit 1, S. 13, Ex. 2; Unit 5, S. 78, Ex. 2 z.b. Band 3, Project English and Biology, S. 56/57; Project English and Geography, S. 90/91 z.b. Band 3, Unit 2, S. 29 Planning a special event, insbes. Ex. 3 und 4; Unit 5, S. 87, Ex. 4 17

18 Schulinterner Lehrplan Englisch, Stufe 9 (G8) Stand: Juni 2009 Unterrichtsvorhaben Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln / sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen / Landeskunde Methodische Kompetenzen U1 Welcome to Ireland (Irland Geschichte und Gegenwart) Einen deutschen Abend für englischsprachige Gäste planen Detailliertes Hörverstehen Grammatik: - Adding emphasis - Revision: Passive Irland Jugendliche in Irland und Deutschland Irische Sprache, Musik und Kunst Globales und analytisches Hören und Lesen Geschichte: Situation irischer Emigranten/ Nordirlandkonflikt U2 Australia Great Southern Land (Australien Land und Leute) Sach- und Gebrauchstexten wesentliche Punkte entnehmen Produktionsorientierte Arbeit mit Webseiten (Blogs...) Grammatik: - Gerund / to-infinitive Australien: - geographische, historische und politische Informationen - Geschichte und Lebensweise der australischen Urbevölkerung How to write a summary Writing letters Präsentationstechniken U3 Images (The world of media and arts) Describing pictures Role-play Grammatik: - Revision: participles - Modals Rolle der Medien Seifenopern im britischen Fernsehen Gedichte und Lieder analysieren Einführung in die 18

19 Making and presenting advertisements Filmanalyse U4 Righting the Wrongs (Political and social issues) Making a radio report Discussions Wortschatz: - American English Grammatik: - Revision: conditional sentences - inversion Politisches System der USA (Demokratie und Menschenrechte) Geschichte: American Revolution, Civil Rights Movement / Racism Geschichte: Indian Independence / Gandhi Debate Evaluating statistics Analysing political speeches U5 Jobs and the future Bewerbungsgespräche führen Detailliertes Hörverstehen Grammatik: - Revision: Tenses, Indirect speech, Relative Clauses Arbeitsleben im englischsprachigen Ausland Bewerbungen und Lebensläufe schreiben 19

Nordrhein-Westfalen: Abgleich der Inhalte von Green Line 3+4 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 8 des G8

Nordrhein-Westfalen: Abgleich der Inhalte von Green Line 3+4 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 8 des G8 Nordrhein-Westfalen: Abgleich der Inhalte von Green Line 3+4 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 8 des G8 Kommunikative Kompetenzen Hör- und Hör-/Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 2 (Klett) Unit 1: Back to school fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Äußerungen und Hörtexte verstehen (z.b. S. 15, ex. 18)

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 3 (Klett) Unit 1: The world of sport fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen Äußerungen und Hörtexten bzw. Hör- Sehtexten entnehmen (z.b.

Mehr

Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen

Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen. Orientierungswissen: Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit Werte, Haltungen, Einstellungen:

Interkulturelle Kompetenzen. Orientierungswissen: Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit Werte, Haltungen, Einstellungen: Unterrichtsvorhaben Kommunikative Methodische Interkulturelle Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Leistungsüberprüfung UV 6.1.1 Unit 1 My friends and I Umfang: ca. 18 Unterrichtsstunden Zusammenhängendes

Mehr

Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6

Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Red Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte

Mehr

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Unterrichtsvorhaben 7.1.1 Unit 1 Find your place ca. 23 Unterrichtsstunden Kommunikative und methodische Hör-/Hörsehverstehen und Leseverstehen: Vorwissen und Kontextwissen nutzen, um auch implizit gegebene

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 1 (Klett) Unit 1: Thomas Tallis School fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Äußerungen und Hörtexte verstehen (z.b. S. 11,

Mehr

1 Kommunikative Fertigkeiten

1 Kommunikative Fertigkeiten A. Abgleich der Inhalte von Green Line 1 und Green Line 2 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 des G8: 1 Kommunikative Fertigkeiten Hörverstehen Die Schülerinnen und Schüler können

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen

Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben Kommunikative Komp Methodische Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Leistungsüberprüfung UV 8.1.1 Across cultures 1: The USA: Country of contrasts

Mehr

Red Line 1 und 2. Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch. Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 6.

Red Line 1 und 2. Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch. Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 6. Red Line 1 und 2 Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 6 Vorbemerkung Seit 2005 ist in Nordrhein-Westfalen für das Fach Englisch

Mehr

Red Line 3 und 4. Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch. Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 8.

Red Line 3 und 4. Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch. Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 8. Red Line 3 und 4 Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 8 Vorbemerkung Seit 2005 ist in Nordrhein-Westfalen für das Fach Englisch

Mehr

Hauscurriculum Englisch

Hauscurriculum Englisch Hauscurriculum Englisch Englisch am Gymbo Let s get started! Anknüpfend an die Vorkenntnisse und Methoden aus der Grundschule sollen auf dem Gymnasium die bisherigen sprachlichen Fähigkeiten der SchülerInnen

Mehr

Englisch Jgstf. 7 / 8

Englisch Jgstf. 7 / 8 Englisch Jgstf. 7 / 8 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I in NRW Englisch Lehrbuch: English G 21 (Klasse 7) und Englisch G21 (Klasse 8), Cornelsen Verlag Interkulturelle Kompetenzen

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen

Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben Kommunikative Komp Methodische Interkulturelle Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Leistungsüberprüfung Englisch als Kontinuum Sequenz `That`s me Pick-up A and Unit 1 It's fun at

Mehr

didaktisierte Hörtexte und Filmsequenzen sowie kurze Geschichten und Spielszenen bzw. Gespräche verstehen

didaktisierte Hörtexte und Filmsequenzen sowie kurze Geschichten und Spielszenen bzw. Gespräche verstehen Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler können Äußerungen und Hörtexten bzw. Hör- Sehtexten mit einfachen Satzstrukturen, die auf vertrautem Wortschatz

Mehr

Unterrichtsvorhaben Klasse 8

Unterrichtsvorhaben Klasse 8 Unterrichtsvorhaben Klasse 8 Unterrichtsvorhaben 8.1.1: American high schools (Theme 1) Ausbildung/Schule: Aspekte des schulischen Lernbetriebs in den USA Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Nationale

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch: Jgst. 8 (Sequenz 1/5) basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Englisch: Jgst. 8 (Sequenz 1/5) basierend auf KLP Sek I G8 (Sequenz 1/5) basierend auf KLP Sek I G8 Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der sarbeit sowie ergänzende Absprachen der Fachkonferenz für die jeweilige Sequenz aus. Es ist zu beachten,

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 4 (Klett) Unit 1: New York City fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen Äußerungen und Hörtexten

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Unit 1: Back to school Umfang: 12 Stunden Jahrgangsstufe 6 Geschichte mögliche Bausteine Schulroutinen und Schulgebäude kennenlernen;

Mehr

Orange Line Band 3 Erweiterungskurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Gesamtschule Klasse 7 Nordrhein-Westfalen

Orange Line Band 3 Erweiterungskurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Gesamtschule Klasse 7 Nordrhein-Westfalen Orange Line Band 3 Erweiterungskurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Gesamtschule Klasse 7 Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Seit 2005 ist in Nordrhein-Westfalen für das Fach Englisch

Mehr

Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung

Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Albert-Einstein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Jahrgangsstufe 6.1 Gesamtdauer 1. Halbjahr bei 4 WS Englisch ca. 68 Unterrichtsstunden Niveaustufe A1/A2 Green Line 2 Unit 1: My friends and I obligatorisch

Mehr

Green Line mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6:

Green Line mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6: Städtisches Gymnasium Gevelsberg Stand 02/2014 Schulinterner Lehrplan Englisch Das schulinterne Curriculum Englisch wird überarbeitet, sobald sich die Fachschaft für ein neues, aktuelles Lehrwerk entschieden

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Unit 1: New York City Umfang: Jahrgangsstufe Erdkunde, Politik und Geschichte ca. 8 Stunden (67,5Minuten!) 8 mögliche Bausteine Erste

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1 Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1 Gruppenarbeit (optional) Projektarbeit (optional) Festtage in GB Eine neue Schule, über sich und die Familie sprechen Jemanden vorstellen, Auskünfte

Mehr

Kommunikative Kompetenzen

Kommunikative Kompetenzen Schulinterner Lehrplan Englisch: Jahrgangsstufe 8 - Kompetenzerwartung am Ende der Stufe 8: A2 mit Anteilen an der Kompetenzstufe B1 Inhalte: New York, New York (English G21 A4 Unit 1) Leseverstehen/Sprechen

Mehr

aus einfachen fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten spezifische Informationen herausfinden

aus einfachen fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten spezifische Informationen herausfinden Konkrete Unterrichtsvorhaben 5.1 1. Unterrichtsvorhaben Pick-up A: I m from Greenwich (Niveaustufe A1) ca. 1. 2. Unterrichtswoche Inhalte Sich begrüßen, sich und andere vorstellen / Über Farben und Sportarten

Mehr

Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8)

Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8) Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8) 8 Unterrichtsvorhab Kompetenzen (im Schwerpunkt) Verfügbarkeit

Mehr

Schulinternes Curriculum Klasse 5 Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Klasse 5 Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Englisch - basierend auf KLP Sek I G8 - Schulinternes Curriculum Klasse 5 Jahrgangsstufe 5 Green Line 1 Pick-up A: I m from Greenwich Niveaustufe A1 Mögliche Inhalte Sich begrüßen,

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Englisch

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Englisch Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach Englisch Planungsmuster Jahrgangsstufe 5 Niveaustufe A1 Green Line 1 Pick-up A: I m from Greenwich Schule: Friedrich-Spee-Gymnasium

Mehr

Orange Line Band 3 Grundkurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Gesamtschule Klasse 7 Nordrhein-Westfalen

Orange Line Band 3 Grundkurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Gesamtschule Klasse 7 Nordrhein-Westfalen Orange Line Band 3 Grundkurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Gesamtschule Klasse 7 Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Seit 2005 ist in Nordrhein-Westfalen für das Fach Englisch ein

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8)

Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Januar 2015 Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 7.1 English and Computing (Internetrecherche und Dossier, z.b. zu Sportarten

Mehr

Werte, Haltungen, Einstellungen: Die Schülerinnen können spielerisch andere Sichtweisen erproben (z.b. in Rollenspielen).

Werte, Haltungen, Einstellungen: Die Schülerinnen können spielerisch andere Sichtweisen erproben (z.b. in Rollenspielen). Jahrgangsstufe 5 ( Latein als Schwerpunktsprache) Die folgenden sind im Verlauf der Jahrgangsstufe 5 zu erwerben ((Kompetenzstufe A1): Funktionale kommunikative Methodische Verfügbarkeit von sprachlichen

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Englisch

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Englisch Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach Englisch Green Line 1 Jahrgangsstufe 5 Niveaustufe A1 Pick-up A: I m from Greenwich Gesamtdauer: ca. 5 Stunden obligatorisch fakultativ

Mehr

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Englisch

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Englisch Mauritius- Gymnasium Büren Schulinternes Curriculum Sek. I Englisch Jahrgangsstufe 5 Green Line 1 Pick-up A: I m from Greenwich Gesamtdauer: ca. 5 Stunden Jahrgangsstufe 5.1 Niveaustufe A1 obligatorisch

Mehr

Schulinterner Lehrplan Englisch Sekundarstufe I (G 8)

Schulinterner Lehrplan Englisch Sekundarstufe I (G 8) Seite 1 von 11 Schulinterner Lehrplan Englisch Sekundarstufe I (G 8) Klasse 5: Unterrichtsinhalte, Methoden und Medien We1come Themen und Inhalte Die Lehrwerkskinder und ihre Familien New school, new friends

Mehr

Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7

Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7 Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7 Vorbemerkung Green Line 3 (G9) der 3. Band einer neu konzipierten Lehrwerksgeneration für

Mehr

Green Line Band 4 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Green Line Band 4 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Green Line Band 4 Planungsmuster Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 4 soll Ihnen dabei unterstützen, auf der Grundlage des Kernlehrplans

Mehr

1. Kommunikative Kompetenzen

1. Kommunikative Kompetenzen Nordrhein-Westfalen: Abgleich der Inhalte von Green Line 5 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 9 des G8 1. Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Die Schülerinnen

Mehr

Green Line Band 2 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Green Line Band 2 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Green Line Band 2 Planungsmuster Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 2 soll Ihnen dabei unterstützen, auf der Grundlage des Kernlehrplans

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Englisch Curriculum Klasse 5/6 Das eingeführte Englischlehrwerk English G 21 ist auf den Bildungsplan für allgemeinbildende Gymnasien

Mehr

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum Green Line 3 Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum Gymnasium Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 3 (Neue Ausgabe) soll

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM

SCHULINTERNES CURRICULUM SCHULINTERNES CURRICULUM für das Fach Englisch am Viktoria-Gymnasium Essen Sekundarstufe I Kompetenzen im Fach Englisch Jahrgangsstufe 5/6 KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN a. Hörverstehen / Hör- Sehverstehen

Mehr

INHALT. Kapitel I Englisch am GAL Seite 2

INHALT. Kapitel I Englisch am GAL Seite 2 Schulinternes Curriculum Englisch für die Sek I und II am Gymnasium Am Löhrtor 1 Inhalt INHALT Kapitel I Englisch am GAL Seite 2 Kapitel II Stoffverteilung und Anbindung an Seite 4 die Kompetenzstufen

Mehr

aus einfachen fiktionalen und nichtfiktionalen Informationen herausfinden (S. 8, ex. 2; S. 10, ex. 7)

aus einfachen fiktionalen und nichtfiktionalen Informationen herausfinden (S. 8, ex. 2; S. 10, ex. 7) Albert-Einstein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Jahrgangsstufe 5.1 Gesamtdauer 1. Halbjahr bei 4 WS Englisch ca. 68 Unterrichtsstunden Niveaustufe A1 Green Line 1 Pick-up A: I m from Greenwich obligatorisch

Mehr

Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig

Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig Kernlehrplan für das Fach Englisch G8: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 8 Der Englischunterricht am Albert-Einstein-Gymnasium

Mehr

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum Green Line 4 Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum Gymnasium Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 4 (Neue Ausgabe) soll

Mehr

Schulinternes Curriculum. Englisch

Schulinternes Curriculum. Englisch Schulinternes Curriculum im Fach Englisch auf der Grundlage des Kernlehrplans für die Sekundarstufe I - Gymnasium in NRW (Stand: Januar 2018) Inhaltsverzeichnis 1. SEKUNDARSTUFE I 3 1.1. ABGLEICH DER INHALTE

Mehr

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Englisch

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Englisch Schulinterner Lehrplan für das Fach Englisch Stand: Oktober 2009 Schulinterner Lehrplan Englisch Inhalt Seite 1. Inhaltliche Gestaltung des Unterrichts / schulinterner Lehrplan 1.1. Erprobungsstufe: Jahrgangsstufen

Mehr

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Synopse für Let s go Band 3 und 4 Synopse für Let s go Band 3 und 4 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben 6.1.1: After the holidays (Theme 1) Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit (Ferienerlebnisse Ausbildung/Schule: Schule und Schulalltag

Mehr

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Jahrgangsstufe 5 Fach: Englisch Version vom 01.07.2012 (Alx) Green Line 1 Unit 1 Inhalte Sich begrüßen und vorstellen; die Zahlen 0 12; Telefonnummern; jemanden

Mehr

Hauscurriculum Englisch. Englisch am Gymbo. Let s get started!

Hauscurriculum Englisch. Englisch am Gymbo. Let s get started! Hauscurriculum Englisch Englisch am Gymbo Let s get started! Anknüpfend an die Vorkenntnisse und Methoden aus der Grundschule sollen auf dem Gymnasium die bisherigen sprachlichen Fähigkeiten der SchülerInnen

Mehr

Englisch SCHULINTERNER LEHRPLAN ENGLISCH. Anforderungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 ADOLF REICHWEIN REALSCHULE. mit bilingualem Zweig

Englisch SCHULINTERNER LEHRPLAN ENGLISCH. Anforderungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 ADOLF REICHWEIN REALSCHULE. mit bilingualem Zweig Englisch Anforderungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder Leistungsüberprüfung Kernlehrplan Ende Klasse 6 Hör-, Sehverstehen Bewusstes Einsetzen des Hörverstehens durch aufgeklärte Einsprachigkeit

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Englisch Auf der Basis des Kernlehrplans für die Sekundarstufe I (G8) Stand: November 2015

Schulinternes Curriculum für das Fach Englisch Auf der Basis des Kernlehrplans für die Sekundarstufe I (G8) Stand: November 2015 1/12 Schulinternes Curriculum für das Fach Englisch Auf der Basis des Kernlehrplans für die Sekundarstufe I (G8) Stand: November 2015 A. Grundsätze, die für die Klasse 5 9 gelten Die Verfügbarkeit von

Mehr

Synopse für Let s go Band 1 und 2

Synopse für Let s go Band 1 und 2 Synopse für Let s go Band 1 und 2 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

Städtisches Gymnasium Gütersloh - Übersicht Unterrichtsvorhaben Klassen 5 bis 9

Städtisches Gymnasium Gütersloh - Übersicht Unterrichtsvorhaben Klassen 5 bis 9 Städtisches Gymnasium Gütersloh - Übersicht Unterrichtsvorhaben Klassen 5 bis 9 KLASSE 5 Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Welcome to Bristol Familie,

Mehr

Red Line 5 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Realschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 9/10

Red Line 5 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Realschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 9/10 Red Line 5 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Realschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 9/10 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden.

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden. Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 8 Als Lehrwerk wird das Buch English G Lighthouse 4 aus dem Cornelsen Verlag benutzt. Gemäß der Kernlehrpläne für die Gesamtschule Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Red Line 3 und 4. Lehrplansynopse. Klasse 7 und 8. Berlin. Vorbemerkung

Red Line 3 und 4. Lehrplansynopse. Klasse 7 und 8. Berlin. Vorbemerkung Red Line 3 und 4 Lehrplansynopse Klasse 7 und 8 Berlin Vorbemerkung Der Lehrplan Englisch für Realschulen in Berlin gibt Auskunft über die im Unterricht zu vermittelnden Inhalte. Innerhalb der kommunikativen

Mehr

Green Line Band 1 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Green Line Band 1 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Green Line Band 1 Planungsmuster Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 1 soll Ihnen dabei unterstützen, auf der Grundlage des Kernlehrplans

Mehr

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I LSF 1 LSF 2 LSF 3 LSF 4 LSF 5 LSF 6 VERSTEHEN SPRECHEN SCHREIBEN SPRAC H MITTE LN SPRA CHLI CHE MITT EL 1 Ich kann verstehen, was ich höre 2 Methoden und 3 Ich kann Texte lesen und verstehen. 4 Ich kann

Mehr

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum Green Line 1 Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum Gymnasium Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 1 (Neue Ausgabe) soll

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch für die Sekundarstufe I am Evangelischen Gymnasium Siegen

Schulinternes Curriculum Englisch für die Sekundarstufe I am Evangelischen Gymnasium Siegen Schulinternes Curriculum Englisch für die Sekundarstufe I am Evangelischen Gymnasium Siegen Stand Mai 2017 Das schulinterne Curriculum für das Fach Englisch basiert auf dem Kernlehrplan für den verkürzten

Mehr

Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6 Englisch

Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6 Englisch Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6 Englisch Welcome back Freunde, Freizeit, Ferien, Urlaubsaktivitäten zu Hause und unterwegs Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Reisen, Verkehrsmittel, Urlaubsorte,

Mehr

1. Kommunikative Kompetenzen

1. Kommunikative Kompetenzen Schulinternes Curriculum im Fach Englisch Bilinguale Profilklasse Jahrgangsstufe 5 Stand Oktober 2013 Zunächst orientiert sich das schulinterne Curriculum und die Leistungsbewertung für die englische Profilklasse

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch

Schulinternes Curriculum Englisch Schulinternes Curriculum Englisch für die Sekundarstufe I am Evangelischen Gymnasium Siegen Stand 22.2.2013 Das schulinterne Curriculum für das Fach Englisch basiert auf dem Kernlehrplan für den verkürzten

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 5 (G8) Unit 1: Australia Niveaustufe A2(+)/B1 fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einen kritischen

Mehr

Jahrgangsstufe 5 (Schwerpunktsprache Englisch)

Jahrgangsstufe 5 (Schwerpunktsprache Englisch) Jahrgangsstufe 5 (Schwerpunktsprache Englisch) Die folgenden sind im Verlauf der Jahrgangsstufe 5 zu erwerben (Kompetenzstufe A1 mit ersten Anteilen von A2 des GeR): Funktionale kommunikative kurze und

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch für die Sekundarstufe I am Evangelischen Gymnasium Siegen

Schulinternes Curriculum Englisch für die Sekundarstufe I am Evangelischen Gymnasium Siegen Schulinternes Curriculum Englisch für die Sekundarstufe I am Evangelischen Gymnasium Siegen Stand Mai 2017 Das schulinterne Curriculum für das Fach Englisch basiert auf dem Kernlehrplan für den verkürzten

Mehr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10 Unit 1 Einem Interview gezielt Infos Thema: One world, one language Passende Bilder und Texte zuordnen Reisewünsche äußern und begründen Short report about one s experience with English Englisch als Weltsprache

Mehr

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Bereich: Kommunikation sprachliches Handeln Schwerpunkt: Hörverstehen/Hör- Sehverstehen verstehen Äußerungen und

Mehr

schulinternes Curriculum im Fach Englisch

schulinternes Curriculum im Fach Englisch St.-Ursula-Gymnasium des Erzbistums Paderborn Arnsberg-Neheim schulinternes Curriculum im Fach Englisch Stand: 13.9.2011 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Jahrgangsstufe 5..................................................

Mehr

CURRICOLO DI TEDESCO L2

CURRICOLO DI TEDESCO L2 CURRICOLO DI TEDESCO L2 SCUOLA PRIMARIA E SECONDARIA DI I GRADO Biennium 1 Stufenprofile Hörverstehen im Alltag häufig gebrauchte Formeln (Begrüßungen, Verabschiedungen, Entschuldigungen, ) verstehen in

Mehr

Kommunikative Kompetenzen. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel

Kommunikative Kompetenzen. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Schulinterner Lehrplan Englisch: Jahrgangsstufe 6 Kompetenzerwartung am Ende der Stufe 6: A2 Inhalte: Back to school (English G21 A2 Unit 1) Schwerpunkt: Hörverstehen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen

Mehr

exemplarische Umsetzung im Lehrwerk English G21-A3 (Cornelsen) ggf. weitere Materialien, unterrichtsmethodische Umsetzung

exemplarische Umsetzung im Lehrwerk English G21-A3 (Cornelsen) ggf. weitere Materialien, unterrichtsmethodische Umsetzung ENGLISCH Jgst. 7 Es folgen die zu erreichenden Kompetenzen am Ende der Jgst. 7 (G8) (Bemerkung: In den Kernlehrplänen des Landes NRW für die achtjährige Sekundarstufe I werden ledigich Kompetenzerwartungen

Mehr

GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN

GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN SCHULINTERNER LEHRPLAN DES GYMNASIUMS AN DER WOLFSKUHLE FÜR DAS FACH ENGLISCH IM G8-BILDUNGSGANG MIT EINEM LEITFADEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE ZENTRALEN ABSCHLUSSPRÜFUNGEN 10 (2008) IM G9-BILDUNGSGANG 1.

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen zum Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8)

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen zum Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen zum Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) Englisch (Stand: 11.07.2017) Inhalt Seite 1 Die Fachschaft

Mehr

Green Line Band 3 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Green Line Band 3 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Green Line Band 3 Planungsmuster Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 3 soll Ihnen dabei unterstützen, auf der Grundlage des Kernlehrplans

Mehr

IGS Bonn-Beuel. Kernlehrplan Englisch Sekundarstufe 1. Themenbereiche. Themen Jahrgangsstufe 5 Themen Jahrgangsstufe 6

IGS Bonn-Beuel. Kernlehrplan Englisch Sekundarstufe 1. Themenbereiche. Themen Jahrgangsstufe 5 Themen Jahrgangsstufe 6 IGS Bonn-Beuel Kernlehrplan Englisch Sekundarstufe 1 Themenbereiche Themen Jahrgangsstufe 5 Themen Jahrgangsstufe 6 - Hello! Welcome - New school, new friends - A weekend at home - Sports and hobbies -

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 7.1

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 7.1 Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 7.1 - basierend auf KLP Sek I G8 Projektarbeit: "English and Computing" (Internetrecherche und Dossier, z.b. Sportarten in den USA) Interkulturelle Kompetenzen:

Mehr

KOMPETENZERWARTUNGEN AM ENDE DER JAHRGANGSSTUFE 6 (Lehrwerk Découvertes, Klett Verlag, Band 1)

KOMPETENZERWARTUNGEN AM ENDE DER JAHRGANGSSTUFE 6 (Lehrwerk Découvertes, Klett Verlag, Band 1) KOMPETENZERWARTUNGEN AM ENDE DER JAHRGANGSSTUFE 6 (Lehrwerk Découvertes, Klett Verlag, Band 1) Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Zoom in / Thomas Tallis School (Unit 1) Umfang: Ca. 15 Stunden, je nach Vorkenntnissen der Schüler/innen aus der Grundschule Jahrgangsstufe

Mehr

Orange Line 1 und 2. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6

Orange Line 1 und 2. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kerncurriculum für die Realschule in Hessen Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte vorbehalten Von dieser

Mehr

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Realschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Realschule ist wie schon bisher kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen für eine

Mehr

Fachinformation Englisch

Fachinformation Englisch Fachinformation Englisch Die Fachschaft Herr Ehlers Herr Knaup Frau Koslowski Frau Kramer Frau Lohmann Frau Dr. Mulack Frau Noll Frau Pitters de Perez Frau Rudolph Herr Schoene Herr Schulz Herr Söhnchen

Mehr

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT present tense (simple, progressive), simple past; going to-future Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can, must) alle

Mehr

Jgst. 5, 1. Halbjahr Kompetenzstufe A1 GeR Access Bd. 1 Here we go Unit 1: The first day at school Unit 2: Homes and families

Jgst. 5, 1. Halbjahr Kompetenzstufe A1 GeR Access Bd. 1 Here we go Unit 1: The first day at school Unit 2: Homes and families Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen Schulinternes Curriculum Englisch Klasse 5 bis 7 Ggf. Ergänzende Texte, Medien (z.b. Film, Persönliche Lebensgestaltung: Klassenraum, Schulsachen, Stammbaum, Familie, Freunde,

Mehr

KOMPETENZERWARTUNGEN AM ENDE DER JAHRGANGSSTUFE 6 (Lehrwerk Découvertes, Série jaune, Klett Verlag, Band 1)

KOMPETENZERWARTUNGEN AM ENDE DER JAHRGANGSSTUFE 6 (Lehrwerk Découvertes, Série jaune, Klett Verlag, Band 1) KOMPETENZERWARTUNGEN AM ENDE DER JAHRGANGSSTUFE 6 (Lehrwerk Découvertes, Série jaune, Klett Verlag, Band 1) Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Verfügbarkeit von

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan für das Fach Englisch

Schulinterner Arbeitsplan für das Fach Englisch Oberschule Süd Delmenhorst Schulinterner Arbeitsplan für das Fach Englisch Verantwortlichkeiten: Jahrgang Schulform Zuständigkeit 5 OBS Frau Lauxtermann und Frau Bernath 6 OBS Frau Lauxtermann und Frau

Mehr

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben: Jgst. 7 Unterrichtsvorhaben 7.1.1: On the move (Theme 1) Persönliche Lebensgestaltung: Probleme Jugendlicher in Bezug auf Familie (Umzugspläne als Auslöser familiärer Konflikte) und

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Schulinternes Curriculum: Fach Englisch Jahrgangstufen 5 bis 9 Fachschaft Englisch Gymnasium Horn-Bad Meinberg Stand: 26.11.2013 1 Vorwort Das vorliegende schulinterne Curriculum

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS FACH ENGLISCH DER SEKUNDARSTUFE I. Marie-Curie-Gymnasium Neuss

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS FACH ENGLISCH DER SEKUNDARSTUFE I. Marie-Curie-Gymnasium Neuss SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS FACH ENGLISCH DER SEKUNDARSTUFE I Marie-Curie-Gymnasium Neuss Marie-Curie-Gymnasium Neuss Fachschaft Englisch vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium Schulinterner

Mehr

Curriculum Englisch S I (Implementierung des Kernlehrplans G8)

Curriculum Englisch S I (Implementierung des Kernlehrplans G8) Landfermann-Gymnasium Curriculum Englisch S I (Implementierung des Kernlehrplans G8) Stand: August 2014 Der Englischunterricht in der Sekundarstufe I soll gemäß Kernlehrplan 1 Kompetenzen in vier Feldern

Mehr

Schillergymnasium Köln Schulinternes Curriculum Englisch G8 Jahrgangstufen 5/6. Inhalte:

Schillergymnasium Köln Schulinternes Curriculum Englisch G8 Jahrgangstufen 5/6. Inhalte: Schillergymnasium Köln Schulinternes Curriculum Englisch G8 Jahrgangstufen 5/6 Inhalte: Lehrbuch: Camden Town 1/2, Workbook 1/2 (Diesterweg Verlag), wird ergänzt durch Material des Verlages zur 1. Fortführung

Mehr

Anforderungen am Ende der Sekundarstufe I mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife)

Anforderungen am Ende der Sekundarstufe I mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) Anforderungen am Ende der Sekundarstufe I Für das Ende der Sekundarstufe I werden im Folgenden die Kompetenzen ausgewiesen, die alle Schülerinnen und Schüler erworben haben sollen, die mit Erfolg am Englischunterricht

Mehr

Schulinternes Curriculum Kreisgymnasium Halle (Westf.)

Schulinternes Curriculum Kreisgymnasium Halle (Westf.) Schulinternes Curriculum Kreisgymnasium Halle (Westf.) KLASSE 7 Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens 7.1.1. My London getting around in a big city Kennenlernen

Mehr

Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern. Schulinterner Lehrplan Englisch. Klasse 5

Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern. Schulinterner Lehrplan Englisch. Klasse 5 Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 5 Jahrgangsstufe 5.1 Niveaustufe A1 Green Line 1 Unit 1: Thomas Tallis School Schule: Friedrich-Spee-Gymnasium

Mehr