August - September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August - September 2016"

Transkript

1 August - September Mitarbeiterausflug Stuttgart-Nord 2012 Foto: Friedrich Nach bald einem Vierteljahrhundert, in dem Stefan Knuff in der evangelischen Kirchengemeinde Schmiden als Kirchenpfleger prägend tätig war, geht er Ende Oktober in den Ruhe stand. Da er gleichzeitig als geschäftsführender Vorstand des Krankenpflegevereins Schmiden-Oeffingen e. V. und Geschäftsführer des Seniorentreffs Schmiden fungierte, wird es nicht bei einer Verabschiedung bleiben. So werden am 22. September die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenpflegevereins ihrem bisherigen Chef Ade sagen, am 4. Oktober wird im Seniorentreff Abschied gefeiert. Schließlich wird Stefan Knuff am 21. Oktober auf dem Gemeindefest Basar in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der aus Sieben bürgen stammende Diplomökonom hat 1991 das Amt als Kirchenpfleger in Schmiden angetreten. Während der vergangenen 25 Jahre ist trotz großer Investitionen das Haushaltsvermögen gewachsen und Stefan Knuff verlässt das Schiff Kirchengemeinde, wie er sagt, mit gutem Gewissen. 1

2 Ein Kirchenpfleger zieht Bilanz Stefan Knuff geht in den Ruhestand Er hat über 25 Jahre das Bild der evangelischen Gemeinde in Schmiden mit geprägt Ende Oktober wird Kirchenpfleger Stefan Knuff die Amtsgeschäfte in andere Hände übergeben. Dann hat er ein gutes Vierteljahrhundert die Geschicke der evangelischen Kirchengemeinde in Schmiden mitgeprägt. Mit gutem Gewissen verlasse er seinen Arbeitsplatz. Knuff: Wir haben sehr viel erreicht und trotz vieler großer Investitionen ist das Vermögen gewachsen. Die Finanz lage ist solide. Das freut das Herz eines jeden Kämmerers. Die Kirchenpflege Schmiden war zusammen mit der Geschäftsstelle des Krankenpflegevereins Schmiden-Oeffingen e. V. und der Geschäftsstelle des Seniorentreffs Schmiden bisher in einer Verwaltungseinheit zusammengefasst. In Personalunion war Stefan Knuff für insgesamt drei Bereiche zuständig. Nach seinem Ausscheiden wird die Krankenpflege selbständig verwaltet. Und was macht eigentlich ein Kirchenpfleger? Er verantwortet unter Aufsicht und in Zusammenarbeit mit dem Kirchengemeinderat und dem geschäftsführenden Pfarrer die gesamte Finanzverwaltung, 2 das Kassen- und Rechnungswesen, Immobilien und Investitionen. Das Haushaltsvolumen (1,6 Millionen Euro) hat sich in Knuffs Amtszeit verdoppelt. Schulden über einer halben Million wurden auf ein Mini mum abgebaut. Darauf ist der scheidende Kirchenpfleger stolz Die getätigten Investitionen während meiner Amtszeit, mit denen wir unsere Gebäude in Schuss gehalten haben, überschreiten heute 3,3 Millionen Euro. Die größten Posten waren dabei die gründliche Renovierung der Dionysiuskirche innen wie außen, vom Turm bis zum Andachtsraum wie des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses. Es wurden u. a. eine neue Beleuchtung installiert sowie eine Behindertentoilette eingerichtet. Besonders freut es Knuff, dass hier durch die Dachrenovierung und dem Aufbau einer Photovoltaikanlage bis jetzt KW produziert über kg CO2 eingespart wurden. Viel Zeit und Raum nimmt die Betreuung des Personals ein, das natürlich im Laufe der Zeit ständig aufgestockt wurde. Sorgen wiederum bereitete Stefan Knuff der all- gemeine Fachkräftemangel in den Kindergärten. Mit Ehefrau, zwei Kindern im Alter von 12 und 16 Jahren, nebst vier Koffern ist Stefan Knuff 1990 nach einer Urlaubsreise in Deutschland geblieben. Der aus Siebenbürgen stammende Diplom-Ökonom sah in seiner Heimat keine Zukunft mehr. Relativ rasch hat sich die Familie im neuen Leben eingerichtet. Bereits am 18. Oktober 1991 wurde Stefan Knuff auf acht Jahre in Schmiden als Kirchenpfleger gewählt. Auf Stefan Knuff (1991) Foto: privat

3 sich Stefan Knuff wohl nicht verabschieden, aber eine Pause möchte sich der jetzt 66-jährige vorerst doch gönnen. Aufarbeiten, was alles liegen geblieben ist. Und einfach nur die neue Freiheit genießen gespickt mit guten Vorsätzen, was die bisher vernachlässigten sportlichen Aktivitäten betrifft. Nicht zuletzt werden sich auch die drei Enkelkinder freuen, wenn sie ihren Opa künftig öfters sehen. (sl) Vor der kirchlichen Dienststelle Charlottenstraße Foto: Sigrun Lutz dieses Amt hat ihn eine Zeitungsannonce neugierig und aufmerksam gemacht. Schließlich sind daraus 25 Jahre geworden. Es war eine schöne und bereichernde Zeit zieht Kirchenpfleger Stefan Knuff Resümee: Mit interessanten abwechslungsreichen Aufgaben sowie zwar zeit intensivem, jedoch erfüllendem ehrenamtlichen Engagement. Die positive Bilanz über ein Vierteljahrhundert wäre wie Knuff unter- streicht, nicht möglich gewesen ohne die von mir sehr geschätzten, engagierten und sachkundigen Mitglieder des Kirchengemeinderats, den jeweiligen Vorsitzenden dieses Gremiums und geschäftsführenden Pfarrern Peter Guske, Wolfgang Vögele und Bernd Friedrich. Ich möchte mich deshalb bei allen herzlich bedanken für die ver trauens volle Zusammenarbeit und die Unterstützung in dieser Zeit. Ganz aus dem Gemeindeleben wird Auf dem Dach des Dietrich-Bonhoeffer-Kindergartens Foto: Sigrun Lutz 3

4 Anzeigen 4

5 Weshalb der Baum in der Kirche steht Taufbaum und Tauferinnerung Bäume faszinieren! Wie sie beharrlich ihren Platz in der Welt einnehmen, unverrückbar stehen. Dort bleiben, wo ihnen ihr Ort zugedacht wurde. Wankelmütig sind sie schon gar nicht. Dennoch weich und flexibel, biegen ihre Äste in den Winden. Und versprechen ihren Mit geschöpfen Schutz und Schatten. Also sind sie auch Quelle und Ruhepol, Oase und Aussichtort, schützender Raum und Rückzugsbereich. Wohl dem, der ein solch herrliches Gebilde in seinem Garten weiß. Oft überdauern sie unser Menschenleben. Olivenbäume werden hunderte von Jahren alt. Es liegt auf der Hand, dass die biblischen Verfasser den Baum als eindrückliches Bild, ja als Vorbild für unser Menschenleben nennen, etwa in Psalm 1: Wohl dem, der Lust hat am Gesetz des Herrn, der ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit. Besonders in der Taufe wird uns dieses wohltuende Vertrauen von Gott mit Leichtigkeit zu- Taufbaum, gestaltet von Holzbau Frick Foto: B. Friedrich gespielt und auf wunderbare Weise verheißen. Schon den Kleinen traut Gott zu, wie ein guter Baum in Gottes Reich zu werden und einmal schmackhafte Früchte zu tragen, die allen guttun. Sein großes Ja zu den Kleinen, die noch gar nicht viel vorweisen können, spricht es ihnen von Anbeginn zu. Ihnen will er ein guter Freund und Vater sein, damit sie selber heranwachsen können zu einem Baum, der Frucht bringt zu seiner Zeit. Paul Gerhardt singt es auf seine Weise in dem bekannten Lied (EG 503): Mach in mir deinem Geiste Raum, dass ich dir werd ein guter Baum und lass mich Wurzel treiben. Verleihe, dass zu deinem Ruhm ich deines Gartens schöne Blum und Pflanze möge bleiben, und Pflanze möge bleiben Dieses Wachsen und Gedeihen, die bunten Farben und schillernden Töne, die guten Früchte, die die neugetauften Kinder in unsere Gemeinde schon jetzt und später einmal einbringen werden, darf der Gottesdienstgemeinde am Taufbaum mit seinen herrlichen Blüten deutlich werden. Dafür steht er in der Kirche, gleich hinter dem Taufstein. Für jedes kleine Kind wird eine Blüte mit seinem Bild und Namen wie dem Taufdatum am Baum aufgehängt. Ein Jahr lang werden die Blüten der Taufkinder am Baum gesammelt. Jährlich, am Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti) wollen wir die Blüten an die Tauffamilien des vergangenen Jahres zurückgeben. Dazu werden sie herzlich zu einem Tauferinnerungsgottesdienst eingeladen. (bf) 5

6 Warum denn in die Ferne schweifen Gutes liegt ganz nah: Zum Beispiel das Kloster Lorch Kloster Lorch Die Schulferien beginnen und viele wollen gleichzeitig eine Urlaubsreise antreten. Doch bevor man seine Seele baumeln lassen kann oder sich mehr um seine Familie kümmern kann, steht der Urlaubsstress. Denn der gleichzeitige Start in den Urlaub führt zu Stauungen auf den Autobahnen, zu Menschenmassen in den Flughäfen und Gedränge an Bahn höfen und in Zügen. Dabei sehnen wir uns im Urlaub nach unvergesslichen Erlebnissen jenseits allem Termindruck. Wir wollen die eingefahrene Tretmühle im Geschäft oder zu Hause für eine gewisse Zeit verlassen. Wer den Stress am Beginn und Ende des Urlaubs vermeiden möchte, der sollte seinen Urlaub in der Nähe planen. Tatsächlich gibt es in der Region Stuttgart zahlreiche interessante 6 Foto: H. Kauffmann Möglichkeiten und herrliche Landschaften für die Gestaltung unserer Freizeit. Über eine der Möglichkeiten wird hier berichtet. Ganz nah von uns gibt es den Remstal-Höhenweg. Der Wanderweg beginnt in Fellbach und führt südlich der Rems über den Schurwald zur Remsquelle bei Essingen und zurück als Höhenweg nördlich der Rems bis nach Remseck am Neckar. Auf dem Weg liegen mehrere Sehenswürdigkeiten, unter anderem das UNESCO Weltkulturerbe Limes und das Kloster Lorch. Bei Lorch endete der Obergermanische Limes und begann der Rätische Limes. Ein rekonstruierter Wachtturm und das Teilstück einer Palisade des Limes kann in der Nähe des Klosters Lorch besichtigt werden. Beim Kloster gibt es eine Falknerei, die in der staufischen Tradition gepflegt wird. Besonders interessant ist das 1102 gegründete Benediktinerkloster Lorch. Das Kloster liegt auf einem Bergvorsprung an der engsten Stelle des Remstals mit einer weiten Sicht über das Tal zum Hohen staufen. Im Mittelalter war es Hauskloster und Grablege der Staufer. Mehrere Familienangehörige fanden dort ihre letzte Ruhestätte, darunter die byzantinische Kaisertochter Irene, Gemahlin König Philipps von Schwa- ben, der bekanntlich von Otto von Wittelsbach ermordet wurde. Die prominentesten Staufer sind jedoch auswärts gestorben und beigesetzt worden. Besonders sehenswert ist das 30 m lange und 4,5 m hohe Rundbild von Hans Kloss. Dieses hat er in vier Jahren bis zum Klosterjubiläum im 2002 fertiggestellt. Auf dem Bild ist die Geschichte der Staufer dargestellt. Zum Kloster gehörten zahlreiche Höfe, die Abgaben und Frondienste zu leisten hatten. In Schmiden besaß das Kloster einen Hof mit ca. 210 Morgen Ackerland. Er war bis zu seiner Teilung im Jahr 1508 der größte Hof in Schmiden. Er wurde Pabsthof genannt. Es ist sicher, dass sich in dem kleinen und unbedeutenden Bauerndorf Schmiden noch nie ein Papst aufgehalten hat. Angenommen wird, dass der Name von einer Urkunde kommt, in der Papst Innozenz II. im Jahr 1136 den Besitz des Klosters Lorch bestätigt. Leider ist die Anlage zur Urkunde nicht mehr vorhanden, in der der Hof wahrscheinlich genannt wurde. Genau genommen hätte er der vom Papst bestätigte Hof genannt werden müssen. Info: Anmeldungen für Klosterführungen: Tel.: 07172/ oder info@kloster-lorch.com ak

7 Attraktive Kirchengemeinde Die Kirchplatzhocketse lebt...! Wetterglück am Visitationssonntag Foto: Bernd Bürkle hatte die Bewirtung übernommen. Nach dem vom Kirchenchor umrahmten Gottesdienst, bei dem Dekan Timmo Hertneck nicht mit Lob für die attraktive Gemeinde gespart hatte, sorgte Petrus nach langer Regenzeit für sonnige, unwetterfreie Stunden. Nicht nur ein Großteil der normalen Gottesdienstbesucher und Mitglieder des Kirchenchores, sondern auch viele der anwesenden Funktionsträger wie Stadtteil-Bürgermeisterin Läpple-Held, einige Stadträte und Vereinsvorsitzende ergriffen die Gelegenheit zum Gedankenaustausch bei (Weiß-) Wurst, Brezeln und Getränken vor der schönen Kulisse der Dionysiuskirche. Später konnte man sogar die Kandidatin für die OB-Wahl Gabriele Zull mit ihrem Mann hautnah erleben. So bleibt dieser Tag für alle Beteiligten in schöner Erinnerung. (roe) Die Visitation durch den Dekan des Kirchenbezirks ist für die Gemeinde ein großes Ereignis, das nur alle acht Jahre stattfindet. Der abschließende Visitationsgottesdienst am 19. Juni 2016 gab guten Anlass für eine Neuauflage der Kirchplatzhocketse. Hier wurde einmal mehr die Verbundenheit der Kirchen gemeinde mit der Kommune unter Beweis gestellt. Herr Kir chen gemein de rat Volker Kurz, gleichzeitig Vorsitzender des Gewerbevereins, organisierte die gelungene und gut besuchte Veranstaltung. Der Gewerbeverein, unterstützt von Gemeindegliedern, Foto: Bernd Bürkle 7

8 Termine Der Schulanfänger gottesdienst für die Kinder der Anne-Frank- Schule findet am Donnerstag, um 9.00 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus statt. Für die Albert-Schweitzer-Kinder ist der Gottesdienst zum Schulbeginn am Freitag um Uhr in der Dreifaltigkeitskirche geplant. Sommergottesdienst- Regelung August: Dionysiuskirche 9.30 Uhr Im Ferienmonat August 2016 sind auch in diesem Jahr Doppelpredigtdienste vereinbart. In der Dionysiuskirche um 9.30 Uhr, in der Johanneskirche Oeffingen um Uhr. Pfarrerin Angelika Hammer wird am 7. und 14. August in beiden Gemeinden predigen. Am übernimmt Pfarrer Konrad Rebstock den Verkündigungsdienst, Pfarrer Bernd Friedrich predigt am 28. August. Herzliche Einladung zum Besuch der Sommergottesdienste, auch über die Gemeindegrenzen hinweg! 4. September, Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst zur Schmidener Kirbe Die katholische und evangelische Gemeinde Schmiden laden in diesem Jahr herzlich zum Kirbegot- 8 tesdienst auf den Festplatz (Tournonstraße) ein. Der Gottesdienst steht unter dem Motto: Brücke. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, im Festzelt Mittag zu essen. 15. und 16. September Schulanfängergottesdienste 17. September Kinderkleiderbasar, Uhr Am Samstag, findet am Nachmittag in der Zeit von Uhr ein Kinderkleiderbasar im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Für Schwangere ist Einlass bereits ab Uhr möglich. Für die Gaumenfreuden werden verschiedenste Kuchensorten am Buffet angeboten. 17. September Auf gute Nachbarschaft, Uhr Zentral in der Ortsmitte an der Fellbacher Straße bei Metzgerei Kauffmann, wollen wir in diesem Jahr wieder Nachbarn, Passanten, Kirchengemeindemitglieder und Interessierte einladen. Für Weißwurst, Wiener, Saft und Bier ist gesorgt. Ziel dieser ökumenischen Aktion ist, ganz nieder schwellig ins Gespräch zu kommen und Gemeinschaft zu

9 ermöglichen, aber auch Fragen an die Kirchen zu beantworten. Für Spiele und Unterhaltung der Kinder ist unter anderem durch das Spielmobil gesorgt, das es zu erkunden gilt. In der Woche zuvor wird mit Flugblättern noch gesondert auf die Veranstaltung hingewiesen. Jung und alt sind herzlich eingeladen am Samstag, den von ca Uhr. 18. September, Uhr Gottesdienst für Kleine Leute Am Sonntag, den sind alle Kinder von 0 6 Jahren mit ihren Familien ganz herzlich zum Gottes dienst für Kleine Leute eingeladen. Um Uhr wartet auf die Kleinsten in der Gemeinde im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein kurzer, kindgerechter Gottesdienst mit einer spannenden Geschichte aus der Bibel und fröhlichen Liedern. Das Team freut sich auf viele neugierige Kinder! Distrikt Fellbach Auftakt Lutherjahr Reformationsfest mit Church night 31. Oktober 2016, Uhr Um Lieblingsworte aus der Bibel, aber ebenso um Texte, die uns kantig vorkommen, geht es am Montagabend, 31. Oktober, in der Lutherkirche in Fellbach unter dem Motto: Ein Teil des Ganzen. Diese sollen sichtbar und erlebbar gemacht werden. Dazu bitten wir Sie um Ihre Beiträge zu solchen Texten. Lieblingstexte kreativ umzusetzen, inspiriert die Gestaltenden und die, die das Umgesetzte hören und sehen. Alles darf unvollkommen und bruchstückhaft bleiben! Denn auch ein Bibel-Wort oder -Text ist nur ein Teil des Ganzen. Es geht darum, mutig einander teilhaben zu lassen, was uns im Glauben, Leben, Zweifeln bewegt und trägt. Für die Koordination und weitere Vorbereitung bittet Pfarrer Eberhard Steinestel (Telefon oder Mail eberhard.steinestel@elkw.de) um Anmeldung der verschiedenen Beiträge bis Ende September 2016 bei ihm oder im Gemeindebüro, Seestraße. Der Abend beginnt um 19 Uhr. Gegen 20 Uhr werden Stockbrot und Getränke gereicht. Anschließend wird das Programm als Churchnight von JugendmitarbeiterInnen weitergeführt. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Das Vorbereitungsteam: Pfarrer Steinestel, Christina Paule, Eva Bosch Impressum DER GEMEINDEBRIEF der Evang. Kirchengemeinde Schmiden August Februar September - März V.i.S.d.P.: Pfarrer Bernd Friedrich, Tel. (0711) ; Fax (0711) Redaktionsteam: Angelika Hammer (ah), Hans Kauffmann (hk), Sigrun Lutz (sl), Dorothee Roensch (roe), Fabian Zahlecker (fz) und Bernd Friedrich (bf) Satz und Layout: Uwe Vees. Satz, Layout und Druck: Druck: Druckerei Druckerei Stürner, Stürner, Fellbach Fellbach Auflage: 3000 Exemplare 9

10 Familientag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Am Sonntag, 25. September sind besonders Familien zu einem bunten Programm eingeladen Wie kann unsere Kirchengemeinde noch familienfreundlicher werden? Diese Frage beschäftigte ein Arbeits kreis, der sich im Vorfeld der diesjährigen Visitation durch Dekan Timmo Hertneck gebildet hatte. Ein erster Schritt dahin ist ein Familien tag, der am Sonntag, 25. September im Dietrich-Bonhoeffer stattfinden wird. Wir laden die gesamte Gemeinde und vor allem Familien mit Kindern am 25. September herzlich um Uhr zu einem Familiengottes dienst zum Mitmachen in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein. Dieser bunte Gottesdienst wird vom Kinderkirchteam vorbereitet. Danach schließt sich ein Familienessen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus an. Interessante Spiele für die gesamte Familie runden den Nachmittag ab. Wenn Sie mit Ihrer Familie hier teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte beim II. Evangelischen Pfarramt per Mail an: Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit Ihnen! ah Adressen I. Evangelisches Pfarramt Pfarrer Bernd Friedrich Staffelweg 12 Telefon , Fax Pfarramtssekretärin Waltraud Häfele Bürozeiten: Mo - Fr, Uhr II. Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Angelika Hammer Charlottenstraße 49 Telefon Fax: Pfarramt.Schmiden-2@elkw.de Pfarramtssekretärin Christine Beck Bürozeiten: Di + Do, Uhr Evangelische Kirchenpflege Kirchenpfleger Stefan Knuff Charlottenstraße 51 Telefon , Fax Kirchenpflege.Schmiden@elk-wue.de Fellbacher Bank: IBAN: DE Kreissparkasse Waiblingen: IBAN: DE Mesnerin Dionysiuskirche Anni Drotleff, Tel Foto: Angelika Hammer Dietrich-Bonhoeffer-Haus Charlottenstraße 55, Hausmeister/Mesner Alexander Beck

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Der Gemeindebrief August - September 2015

Der Gemeindebrief August - September 2015 Der Gemeindebrief August - September 2015 www.schmiden-evangelisch.de Viele Gelegenheiten gab es zum Singen, Meditieren, Diskutieren und Einfühlen in das Kirchentagsmotto: Damit wir klug werden. So bleiben

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Der Gemeindebrief Februar - März 2016

Der Gemeindebrief Februar - März 2016 Der Gemeindebrief Februar - März 2016 www.schmiden-evangelisch.de Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Zug der Mütter Am Muttertag 12. Mai 2019 Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Im Rahmen der Im Rahmen Des Weinstadt Wiegenfests LiebeMütter

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Georg-Peter Kreis am 21. April 2013 um 14 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung! Sehr geehrter

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Suche dir das heraus, was dich anspricht und beginn, dir eine Gewohnheit zu schaffen.

Suche dir das heraus, was dich anspricht und beginn, dir eine Gewohnheit zu schaffen. Einleitende Gedanken Schön, dass du bei der Vater-Unser-Konferenz dabei warst bzw. dir die Vorträge nachträglich angehört hast. Wir alle teilen die Sehnsucht, unserem Vater im Himmel näher zu kommen. Zu

Mehr

Juni - Juli Weiteres auf Seite 3. Maria Hiller-Foell Maler nicht bekannt. Foto: Hans Kauffmann

Juni - Juli Weiteres auf Seite 3.   Maria Hiller-Foell Maler nicht bekannt. Foto: Hans Kauffmann Juni - Juli 2016 www.schmiden-evangelisch.de Maria Hiller-Foell 1913. Maler nicht bekannt. Foto: Hans Kauffmann In den Ostfenstern des Chors der Dionysiuskirche in Schmiden waren von 1927 bis 1960 vierzehn

Mehr

Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten. 21. März 2017

Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten. 21. März 2017 Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten 21. März 2017 Die Vorgeschichte Pfarrplan 2011: Reduzierung der Pfarrstelle Lutherhaus von 100% auf 50% Umsetzung ausgesetzt bis zum Ruhestand

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Liebe Gemeinde, was trägt unser Leben? Was bleibt? Was erfüllt uns mit Hoffnung und Zuversicht? Das sind

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Trausprüche. Vorschläge

Trausprüche. Vorschläge Trausprüche Vorschläge 1. Gott sprach: Es ist nicht gut, wenn der Mensch allein ist. 1. Mose 2,18 2. So spricht der Herr: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12,2 3. So spricht der

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 15.4.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, heute ist also der Sonntag Misericordias Domini- zu Deutsch: Barmherzigkeit Gottes.

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Montag der 29. August Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Bevor des Tages Licht vergeht, o Herr der Welt, hör dies Gebet: Diese Aufforderung an Gott ist Ernst gemeint. Sagen

Mehr

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen!

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! 27. So/ J/ B Doppelconference Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! Thomas: Nicht nur zurzeit Jesu haben Eltern ihre Kinder zu heiligen Menschen gebracht, um sie von ihnen

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde.

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde. 01.11.2015 Das Credo von Kappel Bild: Britta Hess Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde. Ich glaube an Jesus, Gottes menschgewordenes Wort, Messias der Bedrängten und Unterdrückten,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Predigttext: Johannes 14, 6 Anlass: Datum: Autor: Ort: Konfirmation 9.4.2017 HAB Robert Augustin St. Michael, Hammelburg Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit denn durch

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner 10 SEGNEN UND SENDEN HÖREN ZUM AUSZUG That s a Plenty von Benny Goodman HERZLICHER DANK An OKRin Marianne Wagner für den reichen Segen auf den Weg. An Brigitte Hahn und Siegfried Weiter für Herz, Hand

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

BERICHT AUS ROTTENBURG

BERICHT AUS ROTTENBURG BERICHT AUS ROTTENBURG Begegnung ohne Grenzen am 16. Juni 2013 Schon seit vier Jahren findet in Rottenburg das Fest Begegnung ohne Grenzen (BOG) statt. Es ist ein Tag der Gemeinschaft für Menschen mit

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Der Gemeindebrief. Februar - März 2013

Der Gemeindebrief. Februar - März 2013 Der Gemeindebrief Februar - März 2013 www.schmiden-evangelisch.de Dieses nostalgische Uhrwerk hoch oben im Turm der Dionysiuskirche wurde von der bürgerlichen Gemeinde im Jahre 1926 gespendet. Foto: Hammer

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Ergebnisse der Gemeindebefragung Ergebnisse der Gemeindebefragung 30. SEPTEMBER 2015 REBEKKA BOLZ Wir wollen mit dieser Befragung - erfahren, was Sie sich von Kirche und unserer Gemeinde wünschen, was Sie von uns als Verantwortliche erwarten,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr