Berufsorientierung an der Jahnschule Hünfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsorientierung an der Jahnschule Hünfeld"

Transkript

1 Berufsorientierung an der Jahnschule Hünfeld Ein Konzept für ein Curriculum in der Intensivphase der Berufsorientierung unter Einbeziehung des es der Klassen 8H und 9R an der Jahnschule Hünfeld Inhalt: 1. Vorbemerkung 2. Ausgangssituation 3. Ziele 4. Maßnahmen 5. am Berufsorientierungsprozess 6. Umsetzung 6.1 Strukturmodell 6.2 Konkrete Umsetzung der Intensivphase der Berufsorientierung in den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 der Haupt- bzw. Realschule 7. Curriculum zur Gestaltung des WP- Unterrichtes AL in der 9. Klasse 2.Halbjahr 8. Arbeit mit dem Berufswahlpass 9. Ablaufplan der Woche der Berufsorientierung für die neunten Realschulklassen im Februar

2 1. Vorbemerkung Der Berufsorientierungsprozess an der Jahnschule umfasst prinzipiell alle Klassenstufen im Hauptschul- und auch im Realschulbereich. In das Konzept einbezogen werden: Schüler und Fachbereiche der Schule außerschulische Kooperationspartner, wie: o die Bundesagentur für Arbeit o die Kreishandwerkerschaft o regionale Vertreter aus der Wirtschaft, dem Handwerk, Banken und Versicherungen o die Konrad- Zuse- Schule Hünfeld (Berufsschule) Das Konzept orientiert sich an der Umsetzung der Qualitätsstandards bei der Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit (OloV) bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen. Eine terminbezogene Darstellung der Aktivitäten ist in den angefügten Aktionsplänen für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 der Hauptschule sowie 7 bis 10 der Realschule sichtbar. Fachübergreifende berufsorientierende Aktivitäten in den Klassenstufen 5 und 6 beider Schulformen, wie zum Beispiel der Girls`& Boys`-Day, Betriebsbesichtigungen, Veranstaltungen bei der Bundespolizei Hünfeld, u.a. sind in diesem Konzept, das sich mit der intensiven Berufsorientierung ab Klassenstufe 7 befasst, nicht enthalten werden jedoch in Verantwortung der Klassen- bzw. Fachlehrer durchgeführt. 2. Ausgangssituation Die Wirtschaft bemängelt die Ausbildungsreife der Schulabgänger. Freie Lehrstellen werden nicht besetzt, da es an geeigneten Bewerbern mangelt. Die Schülerinnen/er der Vorabgangsklassen und Abgangsklassen sind bezüglich der Berufswahl häufig orientierungslos und wenig motiviert. Weiterführende Schulen (BFS; FOS;) dienen vielen Schülern häufig als Zeitpuffer, verbessern aber nicht die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Die Auswertung der Erfahrungen aus den bisherigen Betriebspraktika, die Gespräche mit Vertretern der Praktikumsbetriebe während den Praktikumsbesuchen und die positive Resonanz auf den der Jahnschüler an der Konrad-Zuse-Schule Hünfeld (Berufsschule) zeigen die Wichtigkeit handlungsorientierter Konzepte zur Optimierung des Berufswahlprozesses.

3 3. Ziele Verbesserung der individuellen Berufsorientierung durch stärkeren Praxisbezug Verbesserung der Schlüsselqualifikationen (soziale, fachliche und personale Kompetenzen) durch geeignete Methoden wie Kompetenzfestellungsverfahren Stärkung der Lernkompetenzen und der fachbezogenen Leistungsfähigkeit Förderung der Ausbildungsreife und damit der Zukunftschancen unserer Schüler Bessere Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt 4. Maßnahmen Gezielte und individuelle, an den Interessen und Fähigkeiten der Schüler orientierte Auswahl der Blockpraktika in beiden Schulformen Reflexion der Erfahrungen aus den Blockpraktika und weitere individuelle Entscheidung für eine praxisnahe Berufsorientierung im Praktikumsbetrieb oder in der Berufsschule bzw. durch Förderung des Fremdsprachenunterrichtes (Praxistag in Betrieben bzw. in der Berufsschule) Vielschichtige Informationen in der Berufsorientierungswoche durch Betriebsbesichtigungen in Industrie und Handwerk, ein professionelles Bewerbungstraining, mathematische Grundlagen für Berufe in Wirtschaft und Verwaltung; Kennenlernen von schulischen Berufsbildungsangeboten Stärkere Einbeziehung der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit, z.b. durch regelmäßige Sprechzeiten des Berufsberaters in der Jahnschule

4 5. am BO-Prozess haus Schule Berufliche Schulen Schüler Außerschulische Partner z.b. Praktikumsbetriebe Bundesagentur für Arbeit Berufsberater Aufgaben: Schüler Schule Berufsberater Praktikumsbetriebe Berufliche Schulen Selbsteinschätzung/ persönliches Profil erstellen/ Berufe erkunden/ berufliche Entscheidung / Bewerbung Unterstützung der Schüler/ Beratung durch eigene Erfahrung/ Mitwirkung bei Entscheidung/ Gespräch mit anderen n Vermittlung von Lern- und sozialen Kompetenzen/ Kompetenzfeststellung/ persönliches Profil/ Berufsfelder bzw. Berufe erkunden Vermittlung von Praktikumsplätzen/ Bewerbungstraining Beratung und Vermittlung Angebot von Praktikumsplätzen/ Vermittlung von fachlichen und sozialen Kompetenzen Vermittlung von Lern- und sozialen Kompetenzen/ Berufsfelder bzw. Berufe erkunden

5 Übersicht zu Kooperationspartnern der Jahnschule Hünfeld Partner Aktion Jahrgangsstufe Seniana GmbH & Co. Seniorenresidenz KG Niedertor Hünfeld VR-Bank NordRhön eg Rathausberg Hünfeld Betriebserkundungen Praktika Lesewettbewerb Auftritte des Schulorchesters Wirtschaftsrechnen Mathematik Bewerbungstraining Praktika 8; 9; 10 9 K+S KALI GmbH, Werk Werra Standort Hattorf Philippsthal Hattorfer Str. Betriebserkundung Bewerbungstraining Aktionstag Bergbau Auftritt Schulorchester 9 Kreishandwerkerschaft Fulda Rabanusstraße 33, Fulda Praktika Berufsorientierungswoche in der Lehrbauhalle Tag des Handwerks 7; 8; 9 Grümel gemeinnützige Gesellschaft für Ausbildung, Beschäftigung und Qualifizierung mbh Berufsorientierungswoche Bewerbungstraining 7 Propsteischloss 2a Fulda- Johannesberg Konrad-Zuse-Schule Hünfeld Berufliche Schule des Landkreises Fulda Jahnstraße Hünfeld Bundeswehr Tag der offenen Tür Informationsveranstaltungen für Schüler und Unterricht in den Fachrichtungen: Ernährung, Pflege; Sozial; Wirtschaft und Verwaltung;; Mechatronik Informationsveranstaltung zu Ausbildungsberufen bei der Bundeswehr Karriereberatung 8; 9 9, 10 Fachstelle Jugendberufshilfe Potenzialanalyse 7; 8

6 6. Umsetzung 6.1 Strukturmodell Förderung der Ausbildungsreife Einsatz des Berufswahlpasses Persönliches Profil erstellen Dokumentation aller Maßnahmen zur BO Betriebspraktikum Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Blockpraktikum Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines wöchentlichen Praxistag Fächerübergreifender Unterricht zur Berufsorientierung z.b. Bewerbung Mathematik z.b Wirtschaftsrechnen Politik und Wirtschaft z.b.sozialversicherung Wirtschaftssysteme z.b. Salze Woche der Berufsorientierung Betriebserkundung Bewerbungstraining/ Assessmentcenter Wirtschaftsrechnen Weiterführende Schulen Zusammenarbeit mit der Konrad-Zuse-Schule Informationen zu Weiterführenden Schulen Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit Wöchentliche Sprechzeiten mit dem Berufsberater Besuch des BIZ

7 Baustein 6.2. Konkrete Umsetzung der Intensivphase der Berufsorientierung in den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 der Haupt bzw. Realschule Hauptschule Jahrgang 7; 1. Halbjahr Einführung des Berufswahlpasses Selbsteinschätzung/ Fremdeinschätzung Erstellen eines persönlichen Profils Berufsfelder erkunden Fremdeinschätzung Workshop Berufsorientierung mit dem Arbeitscoach Arbeitscoach Berufe erkunden Tätigkeiten/ Kompetenzen/ Ausbildung Planet-beruf.de Berufenet.de Potenzialanalyse Information Arbeitscoach

8 Baustein Hauptschule Jahrgang 8; 1. Halbjahr Durchführung einer 2 wöchigen außerschulischen Berufsorientierung in der Lehrbauhalle Fulda in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Kreishandwerkerschaft 1 Berufsorientierungstag der Klassen 8H an der KZ Schule (Montag) etwa 50 Schüler 4-5 Gruppen: Konrad-Zuse-Schule -Mechatronik; - -Informatik; Wirtschaft -Ernährung/ Hauswirtschaft Gesundheit -Sozialpädagogik/ -pflege 3 4 Stunden Praxis 2 3 Stunden Theorie (z.b. berufsbezogenes Rechnen) Fächer in der Stundentafel kürzen (z.b. AL; Ku; WP; Reli) Praktikumssuche und Bewerbung im AL- Unterricht Vorbereitung des zweiwöchigen Betriebspraktikums im 2. Halbjahr vor den Osterferien

9 Baustein Hauptschule Jahrgang 8; 2. Halbjahr Zweiwöchiges Blockpraktikum im März vor den Osterferien Information Arbeitscoach Praktikumsbetriebe Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung im AL- Unterricht in Zusammenarbeit mit dem Arbeitscoach. Arbeitscoach Praktikumsbetriebe Suche eines Praktikumsplatzes für die 9. Klasse (1 Woche Blockpraktikum; anschließend Praxistag am Montag) Information Arbeitscoach Praktikumsbetriebe

10 Baustein Baustein Hauptschule Jahrgang 9; 1. Halbjahr 1 Woche Blockpraktikum in der 1. Schulwoche (Montag- Freitag) Information/ Beratung Anschließend Praxistag am Montag jeweils (6 8 h) Berufsorientierung im Al- Unterricht; Bewerbungstraining mit SPS- Software Praktikumsbetriebe Praktikumsbetriebe Projektprüfungen vor den Herbstferien Hauptschule Jahrgang 9; 2. Halbjahr Prüfungsvorbereitung in WP; schriftliche und mündliche Prüfungen Information/ Beratung Fortsetzung des Bewerbungstrainings und Berufsorientierung im AL- Unterricht in Zusammenarbeit mit dem Berufsberater und dem Arbeitscoach Berufsberater Arbeitscoach

11 Stundenplan f. Schüler der 8H Klasse der Jahnschule mit BO an KZS Stundentafel: 8 H 1.HJ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Praxistag/ En PoWi Ku Ma KZS Praxistag/ Erd Ma Ph En KZS Praxistag/ D En D D KZS Praxistag/ Ph Erd Reli Ch KZS Praxistag/ Ma Reli Ch PoWi KZS Praxistag/ KZS AL D Ma Sport Sport Sport Fach vorher nachher Kürzung/ Erweiterung Mathematik Englisch Physik Chemie Religion Erdkunde PoWi AL Sport Kunst WP- AL gesamt

12 Baustein Baust ein Realschule Klasse 7; 2. Halbjahr Einführung des Berufswahlpasses Information/ Beratung Realschule Klasse 8; 1. Halbjahr Erstellen eines persönlichen Profils Selbsteinschätzung/ Fremdeinschätzung Ermitteln von Interessen/ Fähigkeiten/ Stärken/ Kompetenzen Information/ Beratung/ Fremdeinschätzung BWP Berufsorientierung im Arbeitslehreunterricht (Berufsfelder) Unterrichtgegenstand Arbeitslosigkeit Projekt Firmengründung

13 Baustein Realschule Klasse 8; 2. Halbjahr gezielte Praktikumssuche für das dreiwöchige Blockpraktikum Bewerbung für das Betriebspraktikum Information/ Beratung/ Praktikumsbetriebe Arbeitscoach Bewerbungstraining mit Hilfe SPS- Software Projekt Firmengründung im Arbeitslehreunterricht Erstellen eines persönlichen Profils

14 Baustein Realschule Klasse 9; 1. Halbjahr Beratung bei der Entscheidung für 3 Möglichkeiten der BO im 2. Halbjahr Informationsabend Einwahl für die 3 Möglichkeiten der BO im 2. HJ Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des 3-wöchigen Betriebspraktikums in Zusammenarbeit mit dem Arbeitscoach Information Praktikumsbetriebe Arbeitscoach Berufsorientierung im Arbeitslehreunterricht Berufsfelder; Stärken Schwächen Suche nach einem Praktikumsbetrieb (ca.ein Drittel der Schüler) Vorstellen des Berufsberaters Information Berufsberater Bewerbungstraining mit Hilfe SPS- Software

15 Baustein Realschule Klasse 9; 2. Halbjahr Einwöchige Berufsorientierungswoche im Praktikumsbetrieb oder als BO- Tage an der Jahnschule siehe gesonderter Plan Information Kooperationspartner Klasse 9R 1.Hj. Realschüler in 3 Gruppen teilen (je 50 Schüler) Ziel: FOS/ Abitur/ Studium Unterricht an der Jahnschule in Französisch; WP- AL (Projekt- Unternehmen in unserer Gesellschaft mit berufsbezogenem Rechnen; Informatik(berufsorientiert) Mit Kooperationspartnern z.b. Seniana; VR- Bank, Kali und Salz Ergebnis mit Präsentation RealschülerKlasse 9 Ziel: Duale Ausbildung in Handwerk; Industrie; Handel; Dienstleistung -Betriebspraktikum als Praxistag Wechsel möglich Ziel: Berufsorientierung an der KZS Theoretischer + praktischer Unterricht an der KZS -Mechatronik; - -Informatik; Wirtschaft -Ernährung/ Hauswirtschaft Gesundheit -Sozialpädagogik/ -pflege Wechsel möglich Information Kooperationspartner Industrie Handwerk Banken und Versicherungen Berufl. Schulen Gesundheitswesen Berufsorientierungstage an der Jahnschule 5 Tage Blockpraktikum als Einstieg Berufsorientierungstage an der KZS Kooperationspartner (Praktikumsbetriebe) in der Wirtschaft suchen Zusammenarbeit mit dem Berufsberater in der Jahnschule (feste Sprechzeiten Kooperationspartner Berufsberater

16 Stundenplan f. Schüler der 9. Klasse der Jahnschule mit 2. Fremdsprache Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag WP-Franz En PoWi Bio Ma WP-Franz Erd Mathe Ph En WP-Franz D En D D WP- Al Ges D Ges Ch WP-Al Ma Reli Ch PoWi AL WP- Franz Ma Mus (14 tägig) WP- Franz Sport WP - Franz Sport Stundentafel: Fach vorher nachher Kürzung/ Erweiterung Mathematik Englisch Physik Chemie Bio Religion Erdkunde Geschichte PoWi Musik AL Sport Fremdspr. (Franz) WP- AL gesamt

17 Stundenplan f. Schüler der 9. Klasse der Jahnschule mit Praxistag bzw. BO an KZS Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Praxistag/ KZS-WP1 En PoWi Bio Ma Praxistag/KZS-WP1 Erd Mathe Ph En Praxistag/KZS-WP1 D En D D Praxistag/KZS-WP2 Ges D Ges Ch Praxistag/KZS-WP2 Ma Reli Ch PoWi Praxistag/KZS-WP2 AL Ma Mus Praxistag Praxistag Sport Sport Stundentafel: Fach vorher nachher Kürzung/ Erweiterung Mathematik Englisch Physik Chemie Bio Religion Erdkunde Geschichte PoWi Musik AL Sport WP- AL Praxis/ WP1/2 KZS gesamt

18 7. Curriculum zur Gestaltung des WP- Unterrichtes AL in der 9. Klasse 2. HJ Berufsbezogenes Rechnen (z.b.statistik) Informatik ( Einsatz Word/ Excel/ Power Point) Projekt Aufbau und Funktion eines Unternehmens In Kooperation mit Partnern der Jahnschule (Seniana/ VR- Bank, Kali und Salz) Planspiel Börse Erkundung des Angebotes an den regionalen Berufsschulen mit anschließender Präsentation vor der gesamten Klasse Ergebnis: bewertete Präsentation 8. Arbeit mit dem Berufswahlpass Der Berufswahlpass wird jeweils in den Klassen H7 und R 7 eingeführt, und in den weiterführenden Klassen eingesetzt. Alle Materialien zur Berufsorientierung werden zur Dokumentation in den BWP eingeheftet.

19 Gestaltung der Tage der Berufsorientierung in der 1. Woche nach den Halbjahreszeugnissen Montag Dienstag Mittw och Donnerstag Freitag Praktikum Praktikum Praktikum Praktikum Praktikum Betriebsbesichtigung Kali & Salz Werk Werra 40 Schüler Uhr Betriebsbesichtigung DB Fulda 20 Schüler Uhr Betriebsbesichtigung Helios Klinik Hün. 2 Std im Wechsel mit Seniana 20 Schüler Betriebsbesichtigung Kali & Salz Werk Werra 40 Schüler Uhr Betriebsbesichtigung Jumo Fulda 20 Schüler Uhr Betriebsbesichtigung GWV Fulda 20 Schüler Uhr Konrad-Zuse Schule 25 Schüler Gruppe A Konrad Zuse Schule AOK Assessmentcenter 25 Schüler Gruppe B Jahnschule Konrad-Zuse Schule 25 Schüler Gruppe B Konrad Zuse Schule K & S Einstellungstest 25 Schüler Einw ahlliste Jahnschule K & S Bew erbungen 25 Schüler Einw ahlliste Jahnschule Malteser BDKJ FSJ 25 Schüler Einw ahlliste Jahnschule VR - Bank Kaufmännisches Rechnen 25 Schüler Gruppe A VR- Bank Debeka Sozialversicherungen 25 Schüler Gruppe B Jahnschule VR - Bank Kaufmännisches Rechnen 25 Schüler Gruppe B VR- Bank Betriebsbesichtigung Seniana Hün. 2 Std im Wechsel mit Helios Klinik 20 Schüler Betriebsbesichtigung ÜWAG Fulda 20 Schüler AOK Assessmentcenter 25 Schüler Gruppe A Jahnschule tegut H. Brähler Workshop Talentetest 25 Schüler Einw ahlliste Jahnschule Debeka Sozialversicherungen 25 Schüler Gruppe A Jahnschule VR - Bank Kaufmännisches Rechnen 25 Schüler Gruppe C VR- Bank Debeka Sozialversicherungen 25 Schüler Gruppe D Jahnschule K & S Einstellungstest 25 Konrad-Zuse Schule Schüler Schüler Einw ahlliste Jahnschule Gruppe C Konrad Zuse Schule K & S Bew erbungen 25 Schüler Einw ahlliste Jahnschule AOK Assessmentcenter 25 Schüler Gruppe D Jahnschule VR - Bank Kaufmännisches Malteser BDKJ FSJ 25 Konrad-Zuse Schule Rechnen 25 Schüler Schüler Schüler Gruppe D Einw ahlliste Jahnschule Gruppe D Konrad Zuse Schule VR- Bank Debeka Sozialversicherungen 25 Schüler Gruppe C Jahnschule tegut H. Brähler Workshop Talentetest 25 Schüler Einw ahlliste Jahnschule Schüler mit Praxistag Gruppe A Gruppe B Gruppe C GruppeD AOK Assessmentcenter 25 Schüler Gruppe C Jahnschule

Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum

Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum Berufsorientierungskonzept und -Curriculum der Brüder Grimm Schule Stand: April

Mehr

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur Rahmenvorgaben Der Praxistag ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel: Berufsreife. Die Teilnahme ist freiwillig und bedeutet keine

Mehr

der Oberschule Uplengen

der Oberschule Uplengen Berufsorientierungskonzept der Oberschule Uplengen Stand: Überarbeitet 31.03.14 1 1. Grundsätzliches Die Berufs- und Arbeitswelt ist heute einem stetigen schnellen Wandel unterworfen. Dieses hat Auswirkungen

Mehr

Konzept zur Berufsorientierung an der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Strausberg

Konzept zur Berufsorientierung an der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Strausberg Konzept zur an der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Strausberg Schwerpunkt/Phase/Ziele Unterricht Schulleben + der Agentur für Arbeit Klassenstufe 7 Einführung in den Berufswahlprozess

Mehr

Konzept der Berufsorientierung

Konzept der Berufsorientierung Schuljahre 17/18 18/19 Konzept der Berufsorientierung George- Orwell- Schule, Sewanstraße 223, 10319 Berlin Inhaltsverzeichnis 1. STELLENWERT DER BERUFSORIENTIERUNG 3 2. KONZEPTION 3 3. PRAKTISCHE UMSETZUNG

Mehr

Curriculum Berufsorientierung (OloV) der ARS Neu-Anspach, IGS mit gymnasialer Oberstufe

Curriculum Berufsorientierung (OloV) der ARS Neu-Anspach, IGS mit gymnasialer Oberstufe Curriculum Berufsorientierung (OloV) der ARS NeuAnspach, IGS mit gymnasialer Oberstufe Ziel ist: Schülerinnen und Schüler aller Abschlüsse sollen eine qualifizierte Berufswahl treffen können. Dabei wird

Mehr

Berufsorientierungskonzept

Berufsorientierungskonzept Albert-Schweitzer-Schule Schule mit Förderschwerpunkt Lernen Hebbelstraße 64347 Griesheim Telefon: 06155 61022 E-Mail: ass_griesheim@schulen.ladadi.de Berufsorientierungskonzept Unser Ziel ist es, dass

Mehr

Berufs- und Studienorientierung an der

Berufs- und Studienorientierung an der Berufs- und Studienorientierung an der Klassenstufe 7 Termine/ Veranstaltungen Berufserkundungstag (Girls and Boys Day) mit Arbeitsaufträgen möglichst bei der Arbeitsstelle der Eltern BO im Unterricht

Mehr

Handlungsorientiertes Lernen in WAT Profilen (Haushalt, ITG, Ökonomie, Technik und Textil) (Bildungsplan 2012)

Handlungsorientiertes Lernen in WAT Profilen (Haushalt, ITG, Ökonomie, Technik und Textil) (Bildungsplan 2012) FACHBEREICH WAT/ ARBEITS- UND BERUFSORIENTIERUNG WILHELM-OLBERS-OBERSCHULE DREBBERSTRASSE 10, 28309 BREMEN T (04 21) 3 61 14785 F (04 21) 3 61 5 95 48 carl.boehm@schulverwaltung.bremen.de Arbeits- und

Mehr

Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG

Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG - Erlasslage - - Befähigung zur Aufnahme einer Berufstätigkeit - Vorbereitung auf eine begründete Berufswahlentscheidung - Durchführung berufsorientierender

Mehr

Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist. bereicherst uns. UNSER Ziel

Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist. bereicherst uns. UNSER Ziel Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist bereicherst uns UNSER Ziel Quelle: http://www.dsbarcelona.com Wie war das bei Ihnen? Was wollten Sie als Kind werden? Welche Berufsidee hatten Ihre Eltern für

Mehr

Konzept zur Arbeits- und Berufsorientierung

Konzept zur Arbeits- und Berufsorientierung Klassenst ufe Fester Bestandteil des Klassenlehrer- und des WAT-Unterrichts 5 des zum Thema Was ist Arbeit? Einführung in die Schulwerkstätten Sozialtraining Lions Quest Antimobbing-Projekt WAT-Praxis

Mehr

Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist. bereicherst uns. UNSER Ziel

Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist. bereicherst uns. UNSER Ziel Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist bereicherst uns UNSER Ziel Quelle: http://www.dsbarcelona.com Wie war das bei Ihnen? Was wollten Sie als Kind werden? Welche Berufsidee hatten Ihre Eltern für

Mehr

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger Klassenstufe 5 Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger Projekt Zeitung in der Schule Deutsch Unterricht Einblick in das Berufsbild eines Fotografen/ Reporters Holzverarbeitung

Mehr

Du bist herzlich willkommen

Du bist herzlich willkommen Du bist herzlich willkommen Quelle: http://www.dsbarcelona.com Wie war das bei Ihnen? Was wollten Sie als Kind werden? Welche Berufsidee hatten Ihre Eltern für Sie? Welche Berufe haben Sie ergriffen? Welche

Mehr

Praxistag an der IGS Edigheim

Praxistag an der IGS Edigheim Praxistag an der IGS Edigheim Berufsorientierende Maßnahmen an der IGS Edigheim Jahrgang Maßnahme Klassenstufe 6 Einführung BO-Ordner BO-Bausteine in der Projektstunde (Arbeit mit dem Buch Starke Seiten

Mehr

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen Curriculum für eine fächerübergreifende Berufsorientierung für den Hauptschulbereich Zielsetzung der Berufsorientierung an der Anton-Calaminus-Schule ist es, jeden Schüler und jede Schülerin in die Lage

Mehr

Berufswahlfahrplan der Albert-Schweitzer-Realschule in Dortmund-Nette

Berufswahlfahrplan der Albert-Schweitzer-Realschule in Dortmund-Nette Berufswahlfahrplan der Albert-Schweitzer-Realschule in Dortmund-Nette Kl. Fächerübergreifende Inhalte Unterrichtsinhalte Außerschulische Partner 5/6 Berufe und Berufsbezeichnungen Theaterbesuche im Kinder-

Mehr

Berufswahlunterricht der Klassen R8/ R9/ R10 Brüder-Grimm-Schule Eschwege

Berufswahlunterricht der Klassen R8/ R9/ R10 Brüder-Grimm-Schule Eschwege Berufswahlunterricht der Klassen R8/ R9/ R10 Brüder-Grimm-Schule Eschwege Realschule Jahrgang 8 Zeitraum Unterrichtsinhalte Unterrichtsform Verantwortlicher Medien Überprüfung Januar- Berufsorientierungstage

Mehr

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: 19.09.2013 Leitbilder der Sekundarschule Schule der: 1)Vielfalt 2)individuellen Förderung 3)mit Kompetenz- und Leistungsanforderungen

Mehr

Klassenstufe 7. Konzeption zur Berufsorientierung Mittelschule Geschwister Scholl Auerbach

Klassenstufe 7. Konzeption zur Berufsorientierung Mittelschule Geschwister Scholl Auerbach Konzeption zur Berufsorientierung Mittelschule Geschwister Scholl Auerbach Ziele der Berufsorientierung an unserer Schule Aus dem Schulprogramm: - Wir machen unsere Schüler mit den verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Wir regen zu eigenen Antworten an! Berufsorientierung am Gymnasium der Stadt Lage

Wir regen zu eigenen Antworten an! Berufsorientierung am Gymnasium der Stadt Lage Berufsorientierung am Gymnasium der Stadt Lage Wir regen zu eigenen Antworten an! Fachkompetenzen Methodische Kompetenzen Soziale Kompetenzen Persönliche Kompetenzen erwerbe ich in der Schule. Trotzdem

Mehr

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Infotag 16.11.2013 Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Die GSS stellt sich vor Warum die GSS? Warum ein Oberstufengymnasium? Was erwartet die Schüler/innen in der E-Phase?

Mehr

Berufsorientierung in der Schule

Berufsorientierung in der Schule Berufsorientierung in der Schule - Inzwischen stehen über 350 Ausbildungsberufe zur Verfügung. Ca. 60% der neuen Ausbildungsverträge verteilen sich auf ca. 25 Berufe. Somit verteilen sich die restlichen

Mehr

Berufswahlorientierung

Berufswahlorientierung Berufswahlorientierung 2-Säulen- Konzept: 1.Obligatorische Veranstaltungen für alle Mädchen und Jungen z.b.: Potenzialanalyse, Berufsfelderkundungen, Besuch des BIZ, Praktikum 2.Zusätzliche freiwillige

Mehr

Lehrplanbezug, Organisationsform. Deutsch LB 3 - Über mich und andere

Lehrplanbezug, Organisationsform. Deutsch LB 3 - Über mich und andere Arbeitsplan_Berufswahlpass_Oberschule Eppendorf Klassenstufe 7 Kernziele Einblicke in die Arbeitswelt erhalten sich praxisorientiert mit der Arbeitswelt auseinandersetzen Berufsfelder und Berufsbilder

Mehr

Berufliches Schulwesen

Berufliches Schulwesen Berufliches Schulwesen BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Mittwoch, 1. November 2017 BÜA Zusammenführung bisheriger Schulformen Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) zweijährige Berufsfachschule

Mehr

Information für Eltern von SchülerInnen im Jahrgang 8. Vorbereitung auf Klasse Mai 2017

Information für Eltern von SchülerInnen im Jahrgang 8. Vorbereitung auf Klasse Mai 2017 Information für Eltern von SchülerInnen im Jahrgang 8 Vorbereitung auf Klasse 9 17. Mai 2017 Themen 1. Prognosen und Schullaufbahn/Hauptschulprüfung 2. Wahlpflichtunterricht/Sprachenregelung an der HLS

Mehr

Themenbereiche und Kriterien für das Gütesiegel

Themenbereiche und Kriterien für das Gütesiegel Themenbereiche und Kriterien für das Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen Förderung Kooperierende Institutionen Mitglied im Gefördert von der Hessischen Landesregierung aus Mitteln des Hessischen

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Oberschule Jahrgang innerschulisch außerschulisch 5 Fach Geschichte:

Oberschule Jahrgang innerschulisch außerschulisch 5 Fach Geschichte: Berufsorientierung und vorbereitung an der Rainald-von-Dassel-Schule Oberschule Jahrgang innerschulisch außerschulisch 5 Fach Geschichte: Teilnahme am Zukunftstag Entstehung der Arbeitsteilung Jäger und

Mehr

Der Praxistag. im Netzplan Berufsorientierung der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. H e u t e s c h o n a n m o r g e n d e n k e n!

Der Praxistag. im Netzplan Berufsorientierung der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. H e u t e s c h o n a n m o r g e n d e n k e n! H e u t e s c h o n a n m o r g e n d e n k e n! Der Praxistag im Netzplan Berufsorientierung der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg Stand: April 2015 Folie 1 Was ist der Praxistag? Langzeitpraktikum

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Theodor-Heuss-Schule

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Theodor-Heuss-Schule Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Theodor-Heuss-Schule Erprobungsstufe Die Erprobungsstufe umfasst die Klassen 5 und 6. Jedes Kind wird automatisch in die Klasse 6 versetzt. Ein Übergang

Mehr

Realschule Wallenhorst. Informationsveranstaltung 2018

Realschule Wallenhorst. Informationsveranstaltung 2018 Realschule Informationsveranstaltung 2018 Aufgaben und Ziele der Realschule Realschulbildungsgang Erweiterte Allgemeinbildung mit der Vorbereitung auf eine duale Ausbildung eine schulische Berufsausbildung

Mehr

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen! StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen 03. September 2015 Herzlich willkommen! Agenda Begrüßung, Vorstellung Kommunale Koordinierung Düsseldorf Austausch über Standardelemente Adaption für SuS mit besonderen

Mehr

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1 Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg Folie 1 Was ist der Praxistag? Langzeitpraktikum für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 oder 9,

Mehr

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule Langfristige Schulstruktur (ohne FöS): Fachhochschule / Universität 13 11 12 5 10 Gymnasiale Oberstufe Gesamtschule Gymnasium Sek I

Mehr

Handlungsorientiertes Lernen in den WAT- Bereichen Schulwerkstatt, Textilarbeit, Hauswirtschaft und IT. Unfallverhütungin den WAT-Bereichen

Handlungsorientiertes Lernen in den WAT- Bereichen Schulwerkstatt, Textilarbeit, Hauswirtschaft und IT. Unfallverhütungin den WAT-Bereichen Klassens tufe Fester Bestandteil des Klassenlehrer- und des WAT-Unterrichts 5 des zum Thema Arbeit Einführung in die Schulwerkstätten WAT-Praxis Handlungsorientiertes Lernen in den WAT- Bereichen Schulwerkstatt,

Mehr

Gestaltung des Übergangs von der allgemeinbildenden in die berufsbildende Schule im Bildungsgang Lernen

Gestaltung des Übergangs von der allgemeinbildenden in die berufsbildende Schule im Bildungsgang Lernen Gestaltung des Übergangs von der allgemeinbildenden in die berufsbildende Schule im Bildungsgang Lernen Anlässlich der Fachtagung: Mit BOM in den Beruf Übergänge gemeinsam gestalten Referenten: A. Regel

Mehr

Leitfaden für die Arbeit mit dem Berufswahlpassordner an der GSM (Stand Sept. 15)

Leitfaden für die Arbeit mit dem Berufswahlpassordner an der GSM (Stand Sept. 15) Leitfaden für die Arbeit mit dem Berufswahlpassordner an der GSM (Stand Sept. 15) Eine erste Orientierung bietet das Aufgabenheft Berufsorientierung. Hier werden alle Tätigkeiten im Rahmen der Berufsorientierung

Mehr

Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen

Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen Klasse 7 Betriebserkundungen Es sollen Betriebserkundungen in Betrieben durchgeführt werden, mit denen die Schule Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen hat

Mehr

Realschule Gerstetten

Realschule Gerstetten Realschule Gerstetten Hauptschule/ Werkrealschule Handlungsorientiertes Lernen + Abstraktes Lernen Realschule Handlungsorientiertes Lernen + Abstraktes Lernen Gymnasium Handlungsorientiertes Lernen + Abstraktes

Mehr

Curriculum Berufsorientierung (OloV*) der Hans-Thoma-Schule Klasse 7

Curriculum Berufsorientierung (OloV*) der Hans-Thoma-Schule Klasse 7 Curriculum Berufsorientierung (OloV*) der Hans-Thoma-Schule Klasse 7 * Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule Beruf Zeitleiste verpfl. Aktivitäten Verantwortl. ernziele Medien/Material

Mehr

Vorläufige Berufswahlkonzeption der Robert-Koch-Schule Linz für das Schuljahr 2013/14

Vorläufige Berufswahlkonzeption der Robert-Koch-Schule Linz für das Schuljahr 2013/14 Vorläufige Berufswahlkonzeption der Robert-Koch-Schule Linz für das Schuljahr 2013/14 Start Soziales Lernen als Konzept ab Klassenstufe 5 ElternSchule - Elternabend Orientierungsangebot Wahlpflichtfach/Französisch

Mehr

Fachleitung Berufsorientierung und Praktikumsbetreuung: Fachlehrer Wirtschaft-Technik-Haushalt: Fachlehrer Technik-Computer:

Fachleitung Berufsorientierung und Praktikumsbetreuung: Fachlehrer Wirtschaft-Technik-Haushalt: Fachlehrer Technik-Computer: Konzept zur Berufsorientierung Für die Oberschule wird als Leistungsauftrag bestimmt, dass sie eine allgemeine und berufsvorbereitende Bildung schafft, um so das Recht eines jungen Menschen auf eine, seinen

Mehr

Konzept zur Berufswahlvorbereitung der Gemeinschaftsschule Herbsleben Schuljahr 2018/2019

Konzept zur Berufswahlvorbereitung der Gemeinschaftsschule Herbsleben Schuljahr 2018/2019 Konzept zur Berufswahlvorbereitung der Gemeinschaftsschule Herbsleben Schuljahr 2018/2019 Klassenstufe Ziel (was?) Zeitpunkt (wann?) Verantwortlichkeit (wer?) 7 Elternabend August, Bildungsbegleiter und

Mehr

Stufe 9/10 Informationen über

Stufe 9/10 Informationen über Stufe 9/10 Informationen über Organisation Inhaltliche Schwerpunkte Abschlussprüfungen Versetzung in die gymnasiale Oberstufe Weitere Bildungswege Stufe 9-10 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2 Qualitätsrahmen Berufsorientierung Kap. 3.2 Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten Mit dem Ziel der Berufsorientierung werden im Unterricht ökonomische und arbeitsweltbezogene Themen bearbeitet.

Mehr

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung Berufsorientierung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Ausgangslage Die Schüler der Abschlussstufe (Jahrgänge

Mehr

Partnerschaft Schule und Betrieb

Partnerschaft Schule und Betrieb Qualität im Übergang Schule Beruf Die OloV- Standards in der Umsetzung Partnerschaft Schule und Betrieb Ein Modell Formen der Zusammenarbeit Lehrerfortbildung Betriebserkundungen, Praktika für Lehrer,

Mehr

Übergang in Jahrgang 10 an der Stadtteilschule Süderelbe

Übergang in Jahrgang 10 an der Stadtteilschule Süderelbe Übergang in Jahrgang 10 an der Stadtteilschule Süderelbe 04.12.2018 Abteilungsleitung 8-10 E. Pfürstinger Themen Schulabschlüsse in Jahrgang 10 Übergang Jahrgang 10 Schulabschlüsse in Jahrgang 10 Erster

Mehr

Berufsvorbereitung und Praktika. Schule am Ellerbach

Berufsvorbereitung und Praktika. Schule am Ellerbach Berufsvorbereitung und Praktika Schule am Ellerbach Bausteine der Berufsvorbereitung Schülerfirma Pausenverkauf Hauptfach: Arbeitslehre Betriebspraktika Allgemeine Berufsreife (freiwilliges 10. Schuljahr)

Mehr

I. BO-Konzept 7. Klassenstufe. BO-Konzept 8. Klassenstufe. III. BO-Konzept 9./10. Klassenstufe

I. BO-Konzept 7. Klassenstufe. BO-Konzept 8. Klassenstufe. III. BO-Konzept 9./10. Klassenstufe I. BO-Konzept 7. Klassenstufe II. BO-Konzept 8. Klassenstufe III. BO-Konzept 9./10. Klassenstufe 1 I. BO-Konzept 7. Klassenstufe AL-Unterrichtsmodule (auch fächerübergreifend, s.u. Berufsorientierung im

Mehr

Berufsorientierung. -Miteinander für deine Zukunft-

Berufsorientierung. -Miteinander für deine Zukunft- -Miteinander für deine Zukunft- Berufsorientierung an der MPS Dautphetal Übersicht: 1. Übersicht über die Angebote 2. Fachbezogener Unterricht 3. Fächerübergreifender Unterricht 4. Freiwillige Angebote

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche Die Berufs- und Studienorientierung hat an unserer Schule einen ganz besonders hohen Stellenwert. Nicht nur weil der Runderlass des Ministeriums

Mehr

Beschulungs- und Ausbildungsverbund zwischen der BBS und der KGS Neustadt

Beschulungs- und Ausbildungsverbund zwischen der BBS und der KGS Neustadt Berufsbildende Schulen Neustadt und Hauptschulzweig der Kooperativen Gesamtschule Neustadt (Beginn: Schuljahr 2004/2005) Ziele: Förderung der Ausbildungsreife Vermittlung von allgemeiner und beruflicher

Mehr

Konzept zur Berufswahlvorbereitung der Gemeinschaftsschule Herbsleben Schuljahr 2017/2018

Konzept zur Berufswahlvorbereitung der Gemeinschaftsschule Herbsleben Schuljahr 2017/2018 Konzept zur Berufswahlvorbereitung der Gemeinschaftsschule Herbsleben Schuljahr 2017/2018 Klassenstufe Ziel (was?) Zeitpunkt (wann?) Verantwortlichkeit (wer?) 7 Elternabend September, Bildungsbegleiter

Mehr

BO-Curriculum der IGS Kastellstraße

BO-Curriculum der IGS Kastellstraße BO-Curriculum der IGS Kastellstraße (Stand 20.02.2017) Mit boxen zum Abhaken für jede Jahrgangsstufe 5 - Berufe im Umfeld finden - Schülerfirma Bistro - Garten AG - Lebenspraktischer Unterricht (Einkaufen,

Mehr

Dienstversammlung am im Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf

Dienstversammlung am im Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf Dienstversammlung am 26.11.2012 im Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf Folien Nr. 3, 4, 5, 7, 8, 11, 13, 14, 15, 17, 18 - Teil einer Präsentation des HKM Folien 9, 10 - Teil eines Materialpakets des

Mehr

$XIJDEHQKHIW %HUXIVRULHQWLHUXQJ

$XIJDEHQKHIW %HUXIVRULHQWLHUXQJ $XIJDEHQKHIW %HUXIVRULHQWLHUXQJ Name:... Beginn:... Abschluss:... Theodor-Heuss Hauptschule Dr.-Josef-Fieger-Straße 1 50374 /LHEH6FK OHULQOLHEHU6FK OHU Am Ende deiner Schulzeit entscheidest du, ob du eine

Mehr

Konzept zur beruflichen Orientierung

Konzept zur beruflichen Orientierung Friedrich Fröbel Schule Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Sprache Freude am Lernen Frieden im Miteinander Stärken fürs Leben Konzept zur beruflichen Orientierung Beschluss der Gesamtkonferenz

Mehr

Berufsorientierung an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2017 / 18

Berufsorientierung an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2017 / 18 Berufsorientierung an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2017 / 18 1 Berufsorientierung nach KAoA 1. Zusätzliche Elemente der Berufsorientierung 2. Schulpartner 3. Elemente nach KAoA

Mehr

Berufsorientierungskonzept

Berufsorientierungskonzept skonzept von Meike Pflesser (Organisation Betriebspraktika/ Koordination ) Dokumentation des Prozesses der BO Anlegen einer Kompetenzmappe ab Klassenstufe 6 im Wahlpflichtfach o Anbahnung der (WPF-Lehrer)

Mehr

Berufsorientierungskonzept der. Ludwig-Windthorst-Schule Ostercappeln

Berufsorientierungskonzept der. Ludwig-Windthorst-Schule Ostercappeln Berufsorientierungskonzept der Ludwig-Windthorst-Schule Ostercappeln Vorbemerkung Die Wirtschaftsregion in Ostercappeln (Landkreis Osnabrück) ist sowohl handwerklich und industriell als auch durch Dienstleistungsbetriebe

Mehr

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht Arbeitslehre- Unterricht 7 (Regel:4 Wochenstunden) Projekt "Schülerbistro" PC Weihnachtsmarkt: Herstellung und Verkauf (s. Sammlung Weihnachtsmarkt ) Elternabend 1 (Klasse): Information zur Bedeutung der

Mehr

Berufsorientierungs- Curriculum der Gesamtschule Mücke

Berufsorientierungs- Curriculum der Gesamtschule Mücke Berufsorientierungs- Curriculum der Gesamtschule Mücke 1. Ausgangssituation der Schule Die Gesamtschule Mücke ist eine kooperative Gesamtschule des Vogelsbergkreises. Zur Zeit besuchen ca. 580 Schülerinnen

Mehr

Curriculum zur Berufs-Orientierung (BO-Curriculum) der Edith-Stein-Schule in Offenbach. Stand 2016, Müller/Oppitz

Curriculum zur Berufs-Orientierung (BO-Curriculum) der Edith-Stein-Schule in Offenbach. Stand 2016, Müller/Oppitz 1 Curriculum zur Berufs-Orientierung (BO-Curriculum) der Edith-Stein-Schule in Offenbach Inhalt Teil 1: Vorwort 1.1. Ausgangssituation der Schule 1.2. Ziele der BO 2 Teil 2: Berufsorientierung (BO) an

Mehr

Informationen zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule. Länger gemeinsam lernen!

Informationen zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule. Länger gemeinsam lernen! Informationen zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule Länger gemeinsam lernen! Alois Brinkkötter, im Mai 2013 Geburtenzahlen in Nordrhein-Westfalen (Angaben in Tsd.) 300 200 100 234

Mehr

Übergang in Jahrgang 10 an der STS Süderelbe

Übergang in Jahrgang 10 an der STS Süderelbe Übergang in Jahrgang 10 an der STS Süderelbe 11.12.2017 Abteilungsleitung 8-10 E. Pfürstinger Themen Schulabschlüsse in Jahrgang 10 Übergang Jahrgang 10 Schulabschlüsse in Jahrgang 10 Erster allgemeinbildender

Mehr

Zeit für Schüler - Schülerzeit Bausteine der Oberschule im Jahrgang 7/8

Zeit für Schüler - Schülerzeit Bausteine der Oberschule im Jahrgang 7/8 Zeit für Schüler - Schülerzeit Bausteine der Oberschule im Jahrgang 7/8 Was war - was wird? Vom Übergang von Klasse 6 nach Klasse 7 Die neue Stundentafel Berufs und Lebensorientierung - Zukunftsplanung

Mehr

Berufsorientierung an der Bachschule Haupt- und Realschule mit Förderstufe Friedensstr Offenbach

Berufsorientierung an der Bachschule Haupt- und Realschule mit Förderstufe Friedensstr Offenbach 1 Berufsorientierung an der Bachschule Haupt- und Realschule mit Förderstufe Friedensstr. 81-63071 Offenbach Inhaltsverzeichnis Ziele der Berufsorientierung an der Bachschule Partner der Berufsorientierung

Mehr

Berufsorientierung und Ausbildungsreife im Fokus von Wirtschaft und Gesellschaft

Berufsorientierung und Ausbildungsreife im Fokus von Wirtschaft und Gesellschaft Berufsorientierung und Ausbildungsreife im Fokus von Wirtschaft und Gesellschaft Die Umsetzung der OloV-Qualitätsstandards zur Berufsorientierung und Förderung der Ausbildungsreife INBAS GmbH Gefördert

Mehr

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht Arbeitslehre- Unterricht 7 (Regel:3 Wochenstunden in den Bereichen Werken, Hauswirtschaft, EDV) Schulkiosk (Freitags) AL Holz Weihnachtsmarkt: Herstellung und Verkauf (s. Sammlung Weihnachtsmarkt ) Elternabend

Mehr

Langenbergschule Birkenau HAUPT- UND REALSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE MIT GANZTAGSANGEBOT

Langenbergschule Birkenau HAUPT- UND REALSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE MIT GANZTAGSANGEBOT Langenbergschule Birkenau HAUPT- UND REALSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE MIT GANZTAGSANGEBOT Langenbergschule Birkenau - September 2015 Unsere Schulgemeinschaft 40 Lehrkräfte 23 Klassen, davon 5 Hauptschulklassen

Mehr

Schulcurriculum Berufliche Orientierung. Schulkonferenz am

Schulcurriculum Berufliche Orientierung. Schulkonferenz am Schulcurriculum Berufliche Orientierung Schulkonferenz am 08.04.19 Neue Verordnung VOBO (Amtsblatt 8-2018; Link auf dem digitalen Infoboard) 7 Abs. 1: Die Schulbesprechungen und Elternabende finden in

Mehr

Integrierte Gesamtschule Schaumburg. Die Oberstufe stellt sich vor

Integrierte Gesamtschule Schaumburg. Die Oberstufe stellt sich vor Integrierte Gesamtschule Schaumburg Die Oberstufe stellt sich vor Gymnasiale Oberstufe 11. Jahrgang Einführungsphase Unterricht im Klassenverband 12. und 13. Jahrgang Qualifikationsphase Auswahl zwischen

Mehr

Berufliches Schulwesen

Berufliches Schulwesen Berufliches Schulwesen Beratung zum Übergang in das berufliche Schulwesen Mittwoch, 17. Oktober 2018 Fristen zur Anmeldung Anmeldefrist für die Schulformen: bis zum 15. Februar bei der abgebenden Schule

Mehr

Grundmodell der Berufswahlorientierung an der Gesamtschule Horst

Grundmodell der Berufswahlorientierung an der Gesamtschule Horst Grundmodell der Berufswahlorientierung an der Gesamtschule Horst Stärken und Interessen Profilklassen Diverse AGs 5-8 8.1 8.2 9.1 9.2 10 Berufliche Kompetenzen Feststellung persönlicher und beruflicher

Mehr

Vorläufige Berufswahlkonzeption der Robert-Koch-Schule Linz für das Schuljahr 2014/15

Vorläufige Berufswahlkonzeption der Robert-Koch-Schule Linz für das Schuljahr 2014/15 Vorläufige Berufswahlkonzeption der Robert-Koch-Schule Linz für das Schuljahr 2014/15 Start Soziales Lernen als Konzept ab Klassenstufe 5 ElternSchule - Elternabend Orientierungsangebot Wahlpflichtfach/Französisch

Mehr

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln Gemeinsam besser lernen: 1 Wesentliche Ziele der aktuellen Schulentwicklungsplanung in Datteln 2 Das Leitbild der Vielfalt und Wertschätzung 3 Das Leitbild der Lernfreude und Leistung 4 Das Leitbild der

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de 1 Der Bildungsauftrag der Realschule Erweiterte Allgemeinbildung und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung Kennzeichen des Unterrichts Verbindung von

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 8 29. Juni 2017 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket Klasse 8 Portfolioinstrument

Mehr

Die Arbeit in der Realschule

Die Arbeit in der Realschule Die Arbeit in der Realschule Vorstellung wichtiger Punkte des Erlasses vom 27.04.2010 Schwerpunkt Berufsorientierung Inhalt REALSCHULE JOHN-F.-KENNEDY-PLATZ Stellung der Realschule innerhalb des öffentlichen

Mehr

Konzeption zur Berufsorientierung

Konzeption zur Berufsorientierung Anlage 4 Konzeption zur Berufsorientierung Seite 1 Zielstellung Konzeption zur Berufsorientierung Die Oberschule Olbernhau verfolgt neben den Kernzielen der Berufsorientierung entsprechend ihrer Lage und

Mehr

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen:

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen: Hauptgebäude Hinter Burg Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen: Albert-Schweitzer-Realschule und Hauptschule Hinter Burg ggf. bis Kl. 12 FOS ab 2012 an der Realschule plus in Mendig oder

Mehr

Wie kann der Berufswahlpass konkret im Unterricht angewandt werden? Anke Thurow Regionale Schule Caspar David Friedrich Greifswald

Wie kann der Berufswahlpass konkret im Unterricht angewandt werden? Anke Thurow Regionale Schule Caspar David Friedrich Greifswald Wie kann der Berufswahlpass konkret im Unterricht angewandt werden? Anke Thurow Regionale Schule Caspar David Friedrich Greifswald Ansatz Richtlinie zur Berufsorientierung an allgemein bildenden Schulen

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Jugendberufsagentur Betriebspraktikum 2 Wochen Betriebsbesichtigungen Es werden ca.drei Betriebsbesichtigungen

Mehr

Informationsveranstaltung über die

Informationsveranstaltung über die Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Gymnasiale Oberstufe für den 9. Jahrgang 1 Überblick Organisation der Einführungsphase Zu den Fremdsprachen Stundentafel für die Qualifikationsphase

Mehr

Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich

Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich 1 Themen des Abends Binnendifferenzierung im 7. Schuljahr Pro und Contra der Binnendifferenzierung Unterrichtsstruktur Arbeitsbeispiele für Mathematik

Mehr

IGS Wedemark. Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Aufbau

IGS Wedemark. Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Aufbau IGS Wedemark Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Aufbau Katrin Konnemann Koordination Sek II Jahrgangsleitung 11 Auslandsaufenthalt Koordination mit den Fachbereichsleitungen Kontakt:

Mehr

Profilwahl Abitur 2021

Profilwahl Abitur 2021 Profilwahl 2019 Abitur 2021 Klasse 11 Jahresstruktur Exkursion(en), Profil im Blick 1&2 2-wöchiges Betriebspraktikum LEB- Gespräche Eltern/ Schülersprechtag Halbjahres -pause Info Profilwahl Profilwahl

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Fachgebundene Hochschulreife Berufsoberschule II (nur in Vollzeit) Nachweis entsprechender Kenntnisse der 2. Fremdsprache Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 24 wöchiges

Mehr

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Das erwartet Sie heute: Schullaufbahn: Welcher Schulabschluss ist möglich? Berufsorientierung: Vorbereitung auf den Übergang in den Beruf Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Unsere

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule Bildungsplan 2004 Realschule Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule Landesinstitut für Schulentwicklung Hartmut Meier 22.07.2005 Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS,

Mehr