Stadt Bergkamen. Verwaltungsbericht 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Bergkamen. Verwaltungsbericht 2016"

Transkript

1 Stadt Bergkamen Verwaltungsbericht 2016

2 Quelle Deckblatt: Foto Stefan Milk

3 Herausgeber: Redaktion: Druck: Der Bürgermeister der Stadt Bergkamen Zentrale Dienste Hausdruckerei 1

4 2

5 Stadt Bergkamen Verwaltungsbericht 2014 /

6 4

7 Vorwort Im Rhythmus von zwei Jahren berichtet die Stadtverwaltung Bergkamen in Form eines Verwaltungsberichtes über die erbrachten Dienstleistungen, die durchgeführten Projekte sowie die besonderen Aktivitäten im zurückliegenden Zeitraum. Auch der vorliegende Verwaltungsbericht 2014/2015 präsentiert die wesentlichen Ereignisse und Projekte in Form von Zahlen, Daten und Fakten aus allen Dezernaten bzw. Fachämtern, dem Stadtbetrieb Entwässerung Bergkamen (SEB) sowie dem EntsorgungsBetrieb Bergkamen (EBB). Die ausführliche und vielschichtige Darstellung macht deutlich, welche regelmäßig wiederkehrenden, aber auch immer wieder neu hinzu kommenden Aufgaben durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu bewältigen sind. Mein besonderer Dank gilt genau diesen Beschäftigten für ihre tägliche Einsatzbereitschaft zum Wohle der Bergkamener Bürgerinnen und Bürger. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine informative Lektüre. Roland Schäfer Bürgermeister der Stadt Bergkamen 5

8 6

9 Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 I. Chronik 2014 und II. Dezernat I II.1. II.2. II.3. II.4. Zentrale Dienste (StA 10, 11,12, 13, 16) Bürgermeisterbüro (BMB) Gleichstellungsstelle (GST) Rechnungsprüfungsamt (StA 14) III. Dezernat II III.1. Bürgerbüro (StA 32, 33, 34, 37, 50) 93 III.2. Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung 129 und Sport (StA 40, 43, 52) III.3. Jugendamt (StA 51) 145 IV. Dezernat III IV.1. Amt für Finanzen und Steuern 159 (StA 20,21,22) IV.2. Rechtsamt (StA 30) 167 IV.3. Kulturreferat (StA 41, 42, 44, 45) 173 V. Dezernat IV V.1. Amt für Bauberatung und Bauordnung 201 und Hochbau (StA 60,63, 65) V.2. Amt für Planung, Tiefbau, Umwelt 211 Und Liegenschaften (StA 23, 61, 66) V.3. Baubetriebshof (StA 68) 257 VI. EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) 265 VII. StadtbetriebEntwässerungBergkamen (SEB) 277 7

10 8

11 I. Chronik 2014 und

12 10

13 Chronik Januar 2014 Schon wenige Minuten nach dem Jahreswechsel müssen die Löschgruppen Oberaden und Overberge ausrücken, um die Löschgruppe Rünthe bei der Bekämpfung eines größeren Brandes zu unterstützen. Mit dem Jahreswechsel wird die bisherige Bundesstraße 61 (B 61) auf Initiative der Bundesstraßenverwaltung zur Landesstraße L 654 herabgestuft. Neujahrsempfang der Stadt Bergkamen. Bürgermeister Roland Schäfer begrüßt zu seiner Festansprache mehr als 200 Gäste und ehrt die scheidenden Bürgermeister der Partnerstädte Gennevilliers, Jaques Bourgoin, und Tasucu, Yasar Acikbas, mit der Verleihung der Silbermedaille der Stadt Bergkamen, Mohammed Belloush, zuständiger Dezernent für Städtepartnerschaften in Gennevilliers, der ebenfalls aus dem Dienst scheidet, erhält die Ehrennadel der Stadt Bergkamen. Der Oberadener Bäckerei-Betrieb Braune, der bereits im November des Vorjahres die Produktionsstätte der früheren Bäckereifirma Westermann im Gewerbegebiet In der Schlenke erworben hat, ist inzwischen mit seiner ganzen Produktion zum neuen Standort umgezogen. Das Stammhaus des Betriebes mit dem Geschäft an der Lünener Straße bleibt aber erhalten. Im Bergkamener Stadtpark (früher: Zechenpark ) an der Erich-Ollenhauer-Straße in Bergkamen- Mitte werden die vorherrschenden, aber überalterten und geschädigten Schwarzpappeln gefällt. Zukünftig sollen hier insbesondere Eichen, Buchen und Hainbuchen gedeihen, die im Raum Bergkamen ohnehin natürlich vorkommen und eine weitaus höhere Lebensdauer, Vitalität und Widerstandsfähigkeit haben als Pappeln. Gegen den geplanten Bau einer Autowaschanlage am früheren Standort der inzwischen abgerissenen Overberger Gaststätte Zur Mühle (Brügmann) wird aus der Nachbarschaft des Standortes Widerstand laut. Ein Anlieger wendet sich mit einer Klage an das zuständige Verwaltungsgericht Gelsenkirchen und wenig später auch an das Oberverwaltungsgericht Münster, um den Bau mit juristischen Mitteln zu verhindern. Brigitta Wysocki, seit 1972 im Schuldienst und seit 1998 Leiterin der Schiller-Grundschule in Bergkamen-Mitte, wird in den Ruhestand verabschiedet. Februar 2014 Der Förderverein der Pestalozzi-Grundschule in Bergkamen-Mitte, die in naher Zukunft bzw. offiziell im Jahre 2015 auslaufen wird, löst sich auf. Die beiden letzten vierten Klassen der Schule werden nach den diesjährigen Sommerferien für den Rest ihrer Schulzeit in Räume der Gerhard- Hauptmann-Grundschule umziehen. Im Zuge der Umgestaltung der Adener Höhe auf der Bergehalde Großes Holz wird auch der Haldenparkplatz an der Erich-Ollenhauer- Straße grundlegend erneuert und erheblich erweitert. Der Rat der Stadt Bergkamen verabschiedet eine Resolution, mit der Klarheit über die möglichen Folgen der zwischen 1989 und 1998 erfolgten Einlagerung und Entsorgung von Rückständen aus Müll- und Klärschlammverbrennungsanlagen u. a. auch im Untertagebereich der früheren Schachtanlage Monopol, später Bergwerk Ost, gefordert wird. 11

14 Auf der Baustelle Adener Höhe werden durch Brandstiftung an einem Bauwagen wichtige Planunterlagen und ein Steuerungselement für einen Kran vernichtet. Dieser schwere Vandalismusfall führt zu einem vorübergehenden Baustopp durch den RVR. Die Fertigstellung aller Arbeiten wird sich dadurch zeitlich deutlich verzögern. Neuer Leiter der Schiller-Grundschule in Bergkamen-Mitte wird Bruno Kohler aus Dortmund, bisher tätig als Leiter einer Grundschule in Dortmund-Eving. Liselotte Schröder, Inhaberin des Bundesverdienstkreuzes und der Ehrenmedaille der Stadt Bergkamen, ehemals bis 1986 Rektorin der Heide-Hauptschule in Weddinghofen und lange vielseitig ehrenamtlich engagiert, stirbt im Alter von 89 Jahren in Hanau, wo sie ihre letzten Lebensjahre verbrachte. Das Land Nordrhein-Westfalen, die Ruhrkohle AG und der Regionalverband Ruhr und 17 Ruhrgebietsstädte darunter auch Bergkamen unterzeichnen in Herten einen Vertrag über die Nachnutzung von früheren Bergbauflächen. März 2014 Thomas Reichling (39) aus Dortmund wird neuer Leiter des Amtes für Planung, Umwelt und Tiefbau in der Stadtverwaltung Bergkamen. Der 56jährige Guido Dreier aus Bergkamen-Rünthe kümmert sich seit nunmehr bereits 40 Jahren um verletzte oder halb verhungerte Greifvögel aus der Region. Ehrenamtlich betreut er auch die Greifvogelstation auf der Ökologiestation im Stadtteil Heil. Bergkamens Stadtbrandmeister Dietmar Luft erhält für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz und seine Verdienste um das Bergkamener Feuerwehrwesen mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold die höchste Auszeichnung im deutschen Feuerwehrwesen. Durch den demographischen Wandel stehen in Bergkamen zunehmend nicht nur Wohnungen, sondern auch öffentliche Gebäude (Schulen) sowie Kirchen und Gemeindehäuser leer. Abbruch des alten Feuerwehr-Gerätehauses im Stadtteil Rünthe. Pfarrer Walther Hüffmeier, von 1983 bis Anfang 2002 Seelsorger in der damals noch eigenständigen evangelischen Kirchengemeinde Rünthe, stirbt im Alter von 74 Jahren an seinem Ruhestands-Wohnsitz in Münster. In Bergkamens französischer Partnerstadt Gennevilliers wird Patrice Leclerc zum Amtsnachfolger des bisherigen Bürgermeisters Jaques Bourgoin gewählt, der nicht mehr kandidierte. Friedrich Stoltefuß, bekannter Bergkamener Pädagoge und Rektor a. D. und im Kunst- und Kulturgeschehen Bergkamens bis zuletzt rastlos aktiv tätig, stirbt im Alter von 96 Jahren. Noch im Herbst des vergangenen Jahres hatte er besondere Stücke aus seinem umfangreichen Antiquitäten- und Kunstbesitz im Stadtmuseum Bergkamen ausgestellt. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in Bergkamen wächst zwar seit sechs Jahren in Folge, ist aber noch längst nicht so hoch wie in vergleichbaren Städten. Manfred Rehfeuter (CDU) aus Bergkamen-Oberaden, von 1994 bis 2004 Mitglied des Rates der Stadt Bergkamen, stirbt im Alter von 73 Jahren. 12

15 Erstmalig benutzt ein Storchenpaar die von der Ökologiestation in Bergkamen-Heil schon im Jahre 2009 bereitgestellten Nisthilfen in den Lippeauen. Bergkamens bisherige türkische Partnerstadt Tasucu verliert im Rahmen einer Kommunalreform ihre kommunale Eigenständigkeit und gehört von nun an zur Nachbarstadt Silifke, wo der Mediziner Dr. Mustafa Turgut zum neuen Bürgermeister gewählt wurde. April 2014 Der Rat beschließt, die Straße im neuen Logistikpark A 2 in Bergkamen-Weddinghofen Ernstvon-Bodelschwingh-Straße zu nennen. Erinnert wird dadurch an Ernst von Bodelschwingh d. Ä. ( ) und Ernst von Bodelschwingh d. J. ( ) auf Haus Velmede im Stadtteil Weddinghofen. Der Rat der Stadt Bergkamen wählt Christine Busch (* 1962) aus Bergkamen-Oberaden, bisher bzw. seit 1998 Leiterin des Bürgerbüros der Stadt Bergkamen, zur neuen Beigeordneten und Leiterin des Dezernates II in der Stadtverwaltung. Sie wird ihr Amt Anfang Mai antreten, mit ihr wird dann erstmalig eine Frau dem Verwaltungsvorstand angehören. Wolfgang Kerak (72), seit 1969 politisch tätig und von 1989 bis 1998 Bürgermeister in Bergkamen, wird vom Rat zum Ehrenbürgermeister ernannt. Der Lippe-Verband lässt das beschmierte und weitgehend zerstörte Kunstwerk Blauer Kubus von Emilia Fernandez entfernen. Die anderen Kunstwerke entlang der Kuhbachtrasse ( Kunstpfad Kuhbach ) sollen nach ca. zehn Jahren Standzeit jetzt restauriert werden. Im Stadtteil Weddinghofen wird das ehemalige Gesundheitshaus der früheren Schachtanlage Grimberg III/IV, bis zum Umzug in die Burgschule in Oberaden 2011 Domizil der Regenbogen- Förderschule des Kreises Unna, abgerissen. Schwere Sachschäden durch sinnlose Zerstörung verursachen unbekannte Täter, die im Stadtteil Oberaden über die Ostertage unbemerkt in das Jugendheim und in die Römerberghalle eingedrungen sind. Robert Lentes aus Bergkamen-Rünthe, von 1969 bis 1975 in der SPD-Fraktion Mitglied des Rates der Stadt Bergkamen, stirbt im Alter von 76 Jahren. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Rat blieb er noch lange in verschiedenen Funktionen politisch aktiv. Die Abbruch- und Verwertungsgesellschaft Sperling aus Woltersdorf in Schleswig-Holstein, die eigentlich auf den Abbruch oder den Umbau von Bunkeranlagen spezialisiert ist, beginnt mit der Abtragung des 58 Meter hohen Wohnturmes mit 15 Etagen in der früheren City. Horst Mecklenbrauck, seit 1962 im öffentlichen Dienst tätig und seit 1990/1991 ohne Unterbrechung Kämmerer und seit Beigeordneter der Stadt Bergkamen, wird nach insgesamt 52 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Neuer 1. Beigeordneter der Stadt wird als Nachfolger Mecklenbraucks der langjährige Technische Beigeordnete Dr.-Ing. Hans- Joachim-Peters. Das Amt des Kämmerers übernimmt Beigeordneter Holger Lachmann. Gemeinsam mit Mecklenbrauck tritt ebenfalls nach 52 Dienstjahren auch Karl-Heinz Heermann, seit 1982 Leiter des Liegenschaftsamtes, in den Ruhestand. Ein heftiges Starkregen-Ereignis zieht am Abend des 30. April auch Teile Bergkamens in Mitleidenschaft. Insbesondere in den Stadtteilen Oberaden und Rünthe stehen vorübergehend zahlreiche Hauskeller unter Wasser. 13

16 Mai 2014 Bei der traditionellen Maikundgebung der IGBCE in der Römerberg-Sporthalle im Stadtteil Oberaden spricht vor etwa 400 Teilnehmern und Besuchern Garrelt Duin (SPD), Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein Westfalen. Thorsten Lange-Rettich (36) aus Dortmund wird neuer stellvertretender Leiter der Bergkamener Musikschule, an der er bereits seit 2005 nebenamtlich unterrichtete. Die 8. Bergkamener Blumenbörse verzeichnet bei verhältnismäßig kühlem aber sonnigem Wetter einen sehr guten Besuch. Die Hellweg-Werkstätten (evgl. Perthes-Werk) im früheren Kauengebäude des Schachtes Werne III in Bergkamen-Rünthe, die Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen bieten, feiern mit einem Festgottesdienst und einem Tag der Offenen Tür ihr 25jähriges Bestehen. Im Kreis Unna gehört Bergkamen mit Bönen und Holzwickede zu den Kommunen, in denen es an Ärzten mangelt. In Bergkamen praktizieren 20 Hausärzte, 23 müssten es gemessen an der Einwohnerzahl eigentlich sein. Der Knappenverein Bruderkette Rünthe besteht seit genau 100 Jahren. Auf ein Jubiläumsfest verzichtet der Verein, er hat heute nur noch 18 Mitglieder. Wahl- Marathon in Nordrhein Westfalen am 25. Mai: Bei der Kommunalwahl in Bergkamen kann die SPD mit 59,4 % der abgegebenen Stimmen ihre absolute Mehrheit im Stadtrat weiter ausbauen. Die Ergebnisse für die anderen Parteien: CDU 24,2 %, Grüne 9,4 %, FDP 2,8 %, BergAUF 4,2 %. Die Wahlbeteiligung liegt bei 46,6 % (2009: 48,7 %). Einen erneuten ganz besonderen persönlichen Erfolg verbucht Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer: Mit 69,08 % aller Stimmen wird er erneut zum Stadtoberhaupt gewählt. Ergebnis der Europa-Wahl 2014 in Bergkamen: SPD 52,5 %, CDU 22,5 %, FDP 1,9 %, Grüne 6,6 %, Die Linke 4,6 %, AfD 5,0 %, Sonstige 6,9; die Wahlbeteiligung liegt bei 47,4 %. Wahlen zum Integrationsrat der Stadt Bergkamen: Unter neun gewählten Integrationsrat- Mitgliedern sind zum ersten Male auch drei Frauen. Zur Wahl standen vier Listenverbindungen, deren Kandidaten ausschließlich türkischer Nationalität sind. Wahlbeteiligung 13,3 %. Juni 2014 Michael Mosch, seit Anfang Mai dieses Jahres Leiter des Amtes für Bauberatung, Bauordnung und Hochbau in der Stadtverwaltung Bergkamen, stirbt plötzlich und unerwartet im Alter von 43 Jahren. Zahllose Besucher genießen das 16. Bergkamener Hafenfest mit vielen Attraktionen bei herrlichem Frühsommer-Wetter. Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Datteln-Hamm-Kanal erinnert eine Sonderausstellung an die Inbetriebnahme des Datteln-Hamm-Kanals vor 100 Jahren im Sommer Das Bergkamener Stadtgebiet kommt während eines schweren landesweiten Sommer-Unwetters mit dem Namen Ela, dem heftigsten Unwetter seit dem Orkan Kyrill im Jahr 2007, relativ glimpflich davon. In vielen anderen Städten und Gemeinden des Landes hat der Sturm dagegen 14

17 zum Teil katastrophale Folgen. In Lünen, Düsseldorf und Essen kommen deshalb auch Feuerwehrleute und Gerät der Bergkamener Feuerwehr zum Einsatz. Konstituierende Sitzung des neuen Rates der Stadt Bergkamen: Als Stellvertreter von Bürgermeister Roland Schäfer werden Kay Schulte (1. Stellv.) und Christian Pollack (2. Stellv., beide SPD) gewählt und vereidigt. Die Ortsvorsteher für die sechs Stadtteile, die alle ihre Ämter behalten haben, werden ebenfalls vereidigt. Eröffnung der Radstation mit 38 Stellplätzen am Busbahnhof/Rathausplatz. Die Regierung in Arnsberg genehmigt abschließend den seit sieben Jahren aufgestellten neuen Flächennutzungsplan der Stadt Bergkamen, der den Vorgängerplan von 1986 wegen grundlegend veränderter Rahmenbedingungen ablöst. In der konstituierenden Sitzung des Kreistages wird Elke Middendorf (CDU) aus Bergkamen zur zweiten Stellvertreterin des Landrats gewählt. Zum vorletzten Mal wird an der Hellweg-Hauptschule im Stadtteil Rünthe ein Schülerjahrgang verabschiedet, die Schule wird 2015 auslaufen. Das Lehrerkollegium wurde bereits größtenteils durch Versetzung um zehn Stellen verkleinert. Die letzte Straßenpflasterung im Bereich der Einmündung Präsidentenstr./Ebertstraße angelegt im Zuge der IBA - wird entfernt und durch Asphalt-Straßenbelag ersetzt, weil auch dort die Pflasterung auf Dauer der Belastung durch den Straßenverkehr nicht standgehalten hat. Die abschnittweise Sanierung der Landwehrstraße mit Erneuerung des Kanalsystems, mit der Mitte 2010 im Westen begonnen wurde, kommt nach vier Jahren mit dem östlichen Abschnitt zur Werner Straße hin, zum Ende. Jubiläum 60 Jahre Auferstehungskirche im Stadtteil Weddinghofen, den Festvortrag hält Stadtarchivar Martin Litzinger. Benno Kriegs (65), seit 1965 im öffentlichen Dienst tätig und seit 1987 Leiter des Jugendamtes der Stadt Bergkamen, wird in den Ruhestand verabschiedet. Juli 2014 Die erzeugte Menge aller erneuerbaren Energiearten liegt in Bergkamen nach Angaben der Stadt Bergkamen um ca. 7,5 % höher als der Gesamtenergieverbrauch. Wichtigste Rolle spielen dabei Biomasse-Verstromung (seit 2005, stärkste Erzeugung), Solarstromerzeugung und Stromerzeugung durch Grubengas. Der gesamte kommunale Gebäudebestand sowie die Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet werden mit Strom aus Wasserkraft aus einem österreichischen Kraftwerk versorgt. Die RAG muss ihre bisherigen Pläne für die Umstellung der Wasserhaltung im östlichen Ruhrgebiet vorerst stoppen. Die eigentlich für Mitte des Jahres 2014 geplante Verfüllung der Schächte Haus Aden II und Grimberg II (Monopol) wird verschoben. Das Wirtschaftsministerium von Nordrhein-Westfalen will das Ergebnis eines Gutachtens zur früheren Müll- Untertageverbringung abwarten. Eine feste Größe im jährlichen Bergkamener Veranstaltungskalender ist inzwischen der Festtermin Weingenuss am Wasser mit Unterhaltungsprogramm im Sportboothafen Marina Rünthe. Trotz großer Hitze finden viele Besucher auch in diesem Jahr wieder den Weg zu den ansprechend dekorierten Ständen auf dem zentralen Hafenplatz. 15

18 Auf der Erich-Ollenhauer-Straße nahe der Straßeneinmündung Binsenheide verunglücken zwei junge Männer im Alter von 21 und 20 Jahren mit ihrem PKW schwer und versterben noch am Unfallort. Mit einem gut besuchten Reggae-Open-Air-Konzert auf dem Stadtmarkt in Bergkamen-Mitte wird der Veranstaltungsreigen des inzwischen bereits traditionellen Bergkamener Kultursommers eröffnet. Heinz Mathwig (SPD) aus Bergkamen-Oberaden, seit Oktober 1999 Mitglied des Rates der Stadt Bergkamen, stirbt plötzlich und unerwartet im Alter von 58 Jahren. Seine Nachfolge im Rat tritt Uwe Maier (SPD) aus Bergkamen-Oberaden an. Der 22jährige bisher schon sehr erfolgreiche Radsportler Lucas Liß aus Bergkamen erringt bei der Bahnrad-Europameisterschaft im portugiesischen Andia den EM-Titel im Omnium (Mehrkampf). Manfred Turk (68), seit mehr 53 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt und nach der Verwaltungsausbildung in vielen Funktionen und Bereichen der Stadtverwaltung tätig, schließlich ab 1995 in leitender Stellung als Fachdezernent für Innere Verwaltung bei der Stadt Bergkamen, wird in den Ruhestand verabschiedet. Barbara Strobel, die 1984 zunächst als Museumspädagogin in den Dienst der Stadt Bergkamen trat und dann 1985 hauptamtliche Leiterin des Stadtmuseums wurde, tritt in den Vorruhestand. August 2014 Patricia Höchst übernimmt die Leitung des Bürgerbüros der Stadt Bergkamen, das mit Beginn des Monats August unter Auflösung des bisherigen Sozialamtes um die Bereiche Soziales, Senioren und Gesundheit erweitert worden ist. Der heutige DRK-Ortsverein Bergkamen kann auf sein 90jähriges Bestehen zurückblicken. Das Ausflugsboot MS Hildegard mit Liegeplatz im Sportboothafen Marina Rünthe havariert auf dem Kanal zwischen Jahnstraßenbrücke und Heiler Kirchwegbrücke und wird schwer beschädigt. Menschen kommen aber nicht zu Schaden. Das 4. Bergkamener Radsportfestival rund um den Stadtmarkt in Bergkamen-Mitte nimmt einen wieder einmal sehr guten Verlauf, doch ist das Publikumsinteresse geringer als früher. Unumstrittener Star der Veranstaltung ist der junge und höchst erfolgreiche Lucas Liß aus Bergkamen, der beim RSV Unna, dem Mitveranstalter dieses Bergkamener Sportereignisses, aktiv ist. Der Regionalverband Ruhr gibt den gänzlich neu gestalteten weitläufigen Aussichtspunkt auf der Halde bzw. der Adener Höhe für die Öffentlichkeit frei. Die Haldenspitze liegt nach Abtragung einer früheren zusätzlichen Erhöhung nun nicht mehr bei 148 Metern, sondern bei nur noch etwa 146 Metern über dem Meeresspiegel. Naturschützer üben allerdings deutliche Kritik an der Neugestaltung. Der Lippeverband beabsichtigt, den Oberlauf des Kuhbachs zu entflechten und anfallende Niederschlags- und Oberflächenwasser dauerhaft durch den renaturierten Kuhbachlauf abzuleiten. 16

19 Dr. Friedrich Mayer, seit Januar 2010 stellvertretender Leiter des Gymnasiums Bergkamen, wechselt als Schulleiter an ein Gymnasium in Castrop-Rauxel. Seifenkisten-Grand Prix auf der Alisostraße im Stadtteil Oberaden. Beim Kreis-Königsschießen der Vereine des Schützenkreises Unna-Kamen in der Schützenheide erringt der derzeitige Bergkamener Schützenkönig Marcus Prill auch die Kreiskönigs-Würde. Bei den Deutschen Meisterschaften für Menschen mit Behinderungen in Karlsruhe, sichert sich Ricardo Hoheisel-Valasquez vom Bogensport-Club Bergkamen im Bogenschießen den Titel des Deutschen Vizemeisters. Erste Ansiedlung im Logistikpark A 2 zwischen Autobahn A 2 und Lünener Straße. Das Gebäudetechnik-Großhandelsunternehmen Herbert Heldt KG, bisher Dortmund, legt dort den Grundstein für seinen neuen Logistikstandort, der im Sommer 2015 bezogen werden soll. 3. Bergkamener Firmenlauf mit rund 700 Teilnehmern. Nach einer Erklärung von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek ist mit einem Bau der L 821 n aus finanziellen Gründen auf absehbare Zeit nicht zu rechnen, Neubauten von Straßen werde es bis 2017 nicht mehr geben. Dies gelte bei weiterem Bestand einer rot-grünen Landesregierung auch für die Zeit über 2017 hinaus. Der Bau der geplanten Ortsumgehung für die Stadtteile Oberaden und Weddinghofen rückt damit in zeitlich weite Ferne. September 2014 Kämmerer Holger Lachmann verfügt eine Haushaltssperre, um unvorhergesehen eingetretene Etatverschlechterungen aufzufangen. Konstituierende Sitzung des neuen Integrationsrates der Stadt Bergkamen. Zum Vorsitzenden (bisher Kemal Öztürk) wird der 44jährige Suvat Kaya aus Bergkamen-Mitte gewählt. Als Stellvertreterinnen fungieren künftig Bedirye Domurcuk und Pinar Elek. Die lange umstrittene Biogasanlage der Familie Willeke im Stadtteil Heil speist erstmals eigenen Strom in den Regelenergiemarkt. Der erforderliche Anfahrbetrieb wird allerdings etwa drei Monate dauern. Vor dem Hintergrund der Krisen-Entwicklungen im Nahen Osten (Syrien, Irak, Türkei) und in Afrika steigen auch in Bergkamen im Vergleich zu den Vorjahren die Zahlen der Asylbewerber deutlich an. Beim 30. Bergkamener Volkslauf, veranstaltet vom TLV Rünthe, gehen 154 Wettbewerbsteilnehmer an den Start. Im Vorjahr war das Teilnehmerfeld mit 219 Läufern allerdings deutlich größer. Beim Saison-Auftakt der Handball-Verbandsliga unterliegt der HC TuRa Bergkamen dem HSC Haltern-Sythen. Jubiläum 50 Jahre katholische Pfarrgemeinde St. Michael (Pastoralverbund Bergkamen) im Stadtteil Weddinghofen. Jubiläum 25 Jahre Kommunales Integrationszentrum (seit Dezember 2012, zuvor RAA) des Kreises Unna, seit November 1990 beheimatet in Bergkamen-Weddinghofen an der Schulstraße. 17

20 Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besucht in ihrer Eigenschaft als SPD-Landesvorsitzende in Nordrhein-Westfalen den Revag-Geschichtskreis Haus Aden/Grimberg III/IV und den von ihm initiierten und betreuten Barbara-Stollen im Stadtmuseum Bergkamen. Heftige Gewitter und Unwetter entladen sich über dem Gebiet des Kreises Unna (18./19. September). Am stärksten betroffen ist dieses Mal das Bergkamener Stadtgebiet, wo ca. 70 Liter Niederschlag pro qm und Stunde fallen und besonders in den Stadtteilen Overberge, Oberaden, Rünthe und Bergkamen-Mitte die Wassermassen kaum zu bewältigen sind. Jahnstraße und die Industriestraße müssen wegen Überflutung vorübergehend gesperrt werden. Die Bergkamener Feuerwehr und das THW Kamen/Bergkamen verzeichnen rund 100 fast pausenlose Einsätze im Stadtgebiet. Die Schäden durch überschwemmte Keller sind erheblich. Beim Lokal-Derby zwischen den Handball-Verbandsligisten HC TuRa Bergkamen und SuS Oberaden in der Sporthalle am Friedrichsberg erringen die Turaner den Sieg. In der Oberliga spielten beide Mannschaften in der Saison 2007/2008 noch in einer höheren Klasse gegeneinander. Im Rahmen des diesjährigen Tages der Chemie, zu dem Besucher in das Bergkamener Bayer-Werk strömen, feiert die jetzige Werksfeuerwehr Bayer ihr 75jähriges Bestehen. Jubiläum 90 Jahre Spielmannszug In Treue fest Heil im Grubenwehrheim im Stadtteil Heil. Jubiläum 125 Jahre IGBCE Oberaden in der Realschule im Stadtteil Oberaden. 40. Internationales Schwimmfest der Wasserfreunde TuRa Bergkamen im Hallenbad in Bergkamen-Mitte. Zu Gast sind 20 Vereine, an den Wettbewerben beteiligen sich 276 Aktive. Der Rat der Stadt Bergkamen benennt die neue Straße im Neubaugebiet Zum Oberdorf (früheres Hofgelände Osthaus) in Bergkamen-Oberaden mit dem Namen In den Hofwiesen. Zahlreiche religiöse Glaubensgemeinschaften beteiligen sich aktiv am 1. Bergkamener Glaubensfest auf dem Stadtmarkt/Alfred Gleisner-Platz in Bergkamen-Mitte. Der Immobilienkonzern Goodmann Germany GmbH erwirbt den größten Teil des zweiten Abschnitts des Logistikparks A 2 und erhält zugleich eine Option auf den restlichen Teil zur Verfügung stehenden Ansiedlungsbereiches. Das Unternehmen wird bis Mitte Juli 2015 eine Logistik- und eine Lagerhalle sowie ein Bürogebäude errichten. Mieten und nutzen wird die Anlagen dann das Logistikunternehmen DB Schenker, ein Branchenriese, der dort 190 Arbeitsplätze schaffen will. 18

21 Oktober 2014 Udo Harder wird zum neuen Leiter des Jugendamtes der Stadt Bergkamen berufen, nachdem er bereits seit 2005 als Stellvertreter des inzwischen pensionierten langjährigen Amtsleiters Benno Kriegs tätig war. Mit Anbruch der dunkleren Jahreszeit steigt im Kreis Unna wieder die Zahl der Wohnungseinbrüche. Am stärksten betroffen sind Unna und Bergkamen gefolgt von Schwerte. Durch Brandstiftung wird der Aldi-Markt Am Roggenkamp in Bergkamen-Mitte schwer beschädigt. Drei tatverdächtige Jugendliche im Alter von 15 Jahren werden von der Polizei schnell ermittelt. Unterzeichnung eines städtebaulichen Vertrages und Erteilung der Baugenehmigung an die Frankfurter Investorgesellschaft CharterHaus für den geplanten grundlegenden Umbau des früheren Einkaufszentrums Turm-Arkaden zur BergGalerie. Die bisher in Hamm-Pelkum auf dem früheren Bergwerk Ost Schacht Heinrich-Robert tätigen Mitarbeiter der Zentralen Wasserhaltung der RAG, ziehen dauerhaft um zum Standort des Schachtes Haus Aden II in Bergkamen-Oberaden. Das im August im Datteln-Hamm-Kanal havarierte und schwer beschädigte Ausflugsboot MS Hildegard, mit früherem Liegeplatz im Sportboothafen Marina Rünthe, wird geborgen und verschrottet. Viele Besucherinnen und Besucher informieren sich während eines Tages der Offenen Tür auf dem Hof Willeke im Stadtteil Heil über die dortige Biogasanlage, die inzwischen in Betrieb gegangen ist. Der Mais-Anteil an der verarbeiteten Biomasse beläuft sich nur auf %. Bürgermeister Roland Schäfer und Bürgermeister Dr. Mustafa Turgut unterzeichnen einen neuen Städtepartnerschaftvertrag zwischen Bergkamen und Silifke, nachdem Tasucu im Rahmen einer Kommunalreform in der Türkei in die Nachbarstadt Silifke eingemeindet worden ist. Offizielle Benennung und Eröffnung des Bergkamener Platzes in Hettstedt. Jubiläum 125 Jahre Knappenverein Glück-Auf-Germania Bergkamen und Overberge mit Festakt und Jubilarehrung im Treffpunkt (VHS-Haus ) an der Lessingstraße in Bergkamen-Mitte. Vize-Bundeskanzler und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel besucht in seiner Eigenschaft als SPD-Parteivorsitzender den REVAG-Geschichtskreis und den Barbarastollen im Bergkamener Stadtmuseum. Der Besuch ist ein Dank für die aktive Teilnahme der Bergleute an der 150-Jahr-Feier der SPD in der Bundeshauptstadt Berlin. Viele Organisationen und Vereine spüren den gesellschaftlichen Wandel. Dem Deutschen Roten Kreuz, dem Technischen Hilfswerk und den Bergkamener Spielmannszügen fehlt es zunehmend an Nachwuchs. Gründung des Vereins Bergkamen für Bergkamener in Bergkamen-Overberge; der neue Verein will unverschuldet in Not geratenen Menschen in seiner direkten Umgebung unterstützen. Der 15. Bergkamener Lichtermarkt unter dem Motto Engelstanz und Feuerglanz lockt bei mildem und trockenem Wetter wieder viele Besucherinnen und Besucher an. 19

22 November 2014 Als Nachfolger von Reiner-Horst Henning wird Mario Unger zum neuen Vorsitzenden des 6000 Mitglieder starken IGBCE-Regionalforums Kamen-Bergkamen gewählt. Ein technisches Gutachten hat für die kommenden Jahre einen sehr hohen Sanierungskostenbedarf für die von den Gemeinschaftsstadtwerken (GSW) betriebenen Freiund Hallenbäder in Kamen und Bergkamen sowie für die Bergkamener Eissporthalle ermittelt. 30. Barbara-Lauf in Bergkamen-Oberaden. Dem veranstaltenden SuS Oberaden liegen über 700 Teilnehmer-Anmeldungen vor. Marianne Knevels aus Bergkamen-Oberaden, von 1979 bis 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bergkamen in der CDU-Fraktion und Inhaberin der Ehrenmedaille, stirbt im Alter von 83 Jahren. Beim diesjährigen herbstlichen Pflanzfest im Bergkamener Jubiläumswald wächst der dortige Baumbestand auf nunmehr bereits 461 Bäume. Richtfest der Fa. Heldt KG im Logistikpark A 2 vier Monate nach Beginn der dortigen Bauarbeiten. Die Hellweg-Hauptschule in Bergkamen-Rünthe, bisher noch mit einer Ausnahmegenehmigung im Schulbetrieb, muss wegen anhaltenden Schülermangels im Sommer 2015 ihre Pforten schließen. Die letzten dann noch verbleibenden Schülerinnen und Schüler wechseln danach zur städtischen Hauptschule in Kamen. Dezember 2014 Die französische Partnerstadt Gennevilliers benennt eine Straße nach der Stadt Bergkamen. Die schon seit längerem leerstehende Rünther Traditionsgaststätte Haus Tabellion (früher Hoffmann-Piontek) an der Rünther Straße wird abgerissen. An dem Standort soll ein Neubau mit Wohnungen und einer Arztpraxis entstehen. Der Rat der Stadt Bergkamen beschließt eine Erhöhung der Grund- und Gewerbe-Steuer. Zum Zweck der Haushaltskonsolidierung sollen zukünftig mit Blick auf die längerfristige Finanzplanung Einsparungen bei städtischen Veranstaltungen und im Kulturbereich erfolgen. Die seit inzwischen 15 Jahren anhaltende Phase des kontinuierlichen Rückgangs der Einwohnerzahl der Stadt Bergkamen wird unterbrochen. Zum verzeichnet die Stadt Einwohnerinnen und Einwohner, das sind 50 mehr als am Ende des Vorjahres. Leichte Einwohner-Rückgänge verbuchten dennoch weiterhin die Stadtteile Oberaden und Overberge. Im Laufe des gesamten Jahres kamen 265 Flüchtlinge und Asylbewerber nach Bergkamen 20

23 Januar 2015 Der Jahreswechsel selbst verläuft ruhig, doch müssen die Feuerwehrleute der Löschgruppe Oberaden am Nachmittag des Neujahrstages in einem größeren Einsatz einen Brand in einem Getränkemarkt an der Jahnstraße unweit des Gerätehauses bekämpfen. Neujahrsempfang der Stadt Bergkamen. Bürgermeister Roland Schäfer begrüßt zu seiner Festansprache mehr als 200 Gäste aus Politik, Verwaltung, Vereinen, Verbänden und Unternehmen und referiert über Ausblick und Perspektiven für die Stadt Bergkamen. Das Hauptthema des Empfangs lautet aber 125 Jahre Bergbaugeschichte in Bergkamen. Referent ist Peter Blaszyk, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der RAG Immobilien GmbH in Essen, der von 1990 bis 1998 stellvertretender Betriebsratsvorsitzender der Zeche Monopol in Bergkamen und des Bergwerks Ost gewesen ist. Der RVR richtet den Weg vom Parkplatz an der Erich-Ollenhauer-Straße zum Haldengipfel so her, dass auf dieser Strecke zukünftig dauerhaft eine Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen möglich ist. Das Oberverwaltungsgericht Münster stoppt im Rahmen eines Eilverfahrens den erst jüngst begonnenen Bau einer Auto-Waschanlage an der Werner Straße wegen Zweifel an dem zu dem Projekt vorgelegten Lärmschutzgutachten. Mit der Schließung der bekannten Gaststätte Zum Stadion im Stadtteil Oberaden stellt ein weiteres wichtiges Vereinslokal im Stadtgebiet den Betrieb ein; 15 Clubs und Vereine verlieren ihr Domizil und müssen sich neue Versammlungsstätten suchen. Die Planfeststellung für die geplante L 821n bleibt nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Münster bestandskräftig. Die Richter wiesen damit einen Einspruch zurück, der vor zwei Jahren eingelegt worden war. Mit dem Bau der Straße könnte damit nun zwar begonnen werden, doch fehlen dem Land NRW vorläufig dafür die nötigen finanziellen Mittel. Falk Stankowski wird neuer Leiter des Amtes für Bauberatung, Bauordnung und Hochbau in der Stadtverwaltung Bergkamen. Februar 2015 Die Planungen für die zukünftige Wasserstadt Aden verzögern sich, weil das Genehmigungsverfahren für den dort ebenfalls geplanten künstlichen See mit der unmittelbaren Anbindung an den Kanal unerwartet Probleme bereitet und Bedenken seitens des Wasser- und Schifffahrtsamtes erhoben wurden. Wachwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtteil Overberge. Bernd Grothaus übergibt nach 19 Jahren sein Amt als Löschgruppenführer an seinen bisherigen Stellvertreter Alexander Fuhrmann. GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexel referiert im Treffpunkt in Bergkamen-Mitte im Rahmen einer Info-Veranstaltung über die Situation und die mögliche Zukunft der Bergkamener Bäder. Der Bergkamener Lucas Liß (23), in den letzten Jahren bereits einer der erfolgreichsten Radsportler in Deutschland, gewinnt in St. Quentin-en-Yvelines nahe Paris den WM-Titel im Scratch. 21

24 Das bekannte Restaurant Gate to Asia, am Hafenplatz im Marina-Sportboothafen im Stadtteil Rünthe, wird wegen einer erforderlichen größeren brandschutztechnischen Sanierung vorläufig bzw. auf unbestimmte Zeit geschlossen. Bergkamen hatte Mitte 2014 nach Lünen, trotz eines leichten Rückgangs seit 2006, die zweithöchste Arbeitslosenquote im Kreis Unna. Es gibt hier nach wie vor einen großen Anteil von Langzeitarbeitslosen, die auch in konjunkturell guten Zeiten nur schwer zu vermitteln sind. Herbert König (CDU), einer der Gründungsväter der Stadt Bergkamen, politisch u. a. seit 1956 im Gemeinderat Bergkamen und von 1966 bis Juli 1993 als Fraktionsvorsitzender der CDU- Fraktion im Rat der Stadt Bergkamen tätig, stirbt im Alter von 84 Jahren. März 2015 Die Deutschen Meisterschaften im Bogensport des Deutschen Behindertensportverbandes finden in der Sporthalle am Friedrichsberg in Bergkamen-Mitte statt. Auch einige Bergkamener Bogensportler erzielen dabei beachtliche Erfolge. Im Stadtteil Oberaden beginnt die Telekom mit der Verlegung neuer Glasfaserkabel, die ab Oktober 2015 dort (bzw. im Tel.-Vorwahlbereich 02306) ca Haushalten Zugang zu schnellen Internet-Anschlüssen ermöglichen sollen. Das bisher nur im Pharma-Bereich aktive Bayer-Werk in Bergkamen nimmt jetzt auch die Produktion von Pflanzenschutzmitteln auf. Der Regionalverband Ruhr hat der Stadt Bergkamen im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplanes, nach längeren Kontroversen im Voraus, die Ausweisung von dringend benötigten zehn Hektar Gewerbefläche zuerkannt. Kriminalstatistik der Kreispolizeihörde in Unna für das vergangene Jahr 2014: Die Zahl der Straftaten ist in Bergkamen dem allgemeinen Trend im Kreisgebiet entsprechend -gegenüber dem Jahr 2013 gesunken, gestiegen ist in Bergkamen aber entgegen dem Trend im sonstigen Kreisgebiet die Zahl der Wohnungseinbrüche. Johannes Piontek, früherer Gastwirt und allseits bekannter und geschätzter Mitbürger im Stadtteil Rünthe, stirbt im Alter von fast 90 Jahren. Von 1969 bis 1976 betrieb er die erste und letztlich auch einzige Diskothek in Rünthe. Der Freiwilligen Feuerwehr seines Heimatortes gehörte er weit über 50 Jahre an. Der seit 25 Jahren bestehende Fußballverein und einstige Bezirksligist Gurbet Spor Bergkamen steht vor dem Aus. Wegen anhaltend rückständiger Verbandsabgaben wird er aus dem Fußballund Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ausgeschlossen. Nach 50 Jahren im aktiven Dienst bei der freiwilligen Feuerwehr wird Wolfgang Lantin aus Bergkamen-Heil in den Ruhestand verabschiedet. In seiner ungewöhnlich langen Dienstzeit war er nicht nur zeitweilig Löschgruppenführer in Heil, sondern von 2001 an auch ohne Unterbrechung stellvertretender Stadtbrandmeister (Stadtbrandinspektor). Bürgermeister Roland Schäfer zeichnet ihn mit der Ehrenmedaille der Stadt Bergkamen aus, außerdem erhält Lantin, der offiziell noch bis Dezember im Amt bleibt, das Deutsche Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber. Zur Planung der weiteren zukünftigen Entwicklung des Nordbergs bzw. der Fußgängerzone, an der Präsidentenstraße, findet in Bergkamen-Mitte eine öffentliche Bürgeranhörung statt. 22

25 Die 15jährige Saskia Rakete aus Bergkamen-Rünthe erkämpft sich in Berlin den Titel der Deutschen Jugendmeisterin im Ringen. Die Gebäude und Räumlichkeiten der nicht mehr benötigten früheren Pestalozzi-Grundschule in Bergkamen-Mitte, sollen zukünftig unter dem Namen Pestalozzi-Haus verschiedenen örtlichen Einrichtungen mit Jugend- und Familienbezug als neues Domizil dienen. Erster Spatenstich für den Neubau des neuen Hauptgebäudes der Sparkasse Bergkamen-Bönen gegenüber dem Busbahnhof und dem Rathaus. Der seit 68 Jahren bestehende beliebte und bekannte Frauenchor Overberge löst sich wegen Überalterung der Sängerinnen und wegen Nachwuchsmangels auf. Das bedauerliche Vereinssterben setzt sich damit fort. Inzwischen verzeichnen übrigens auch alle Tennisvereine im Stadtgebiet anhaltend sinkende Mitgliederzahlen. April 2015 Der 35jährige Mark Schrader aus Werne, studierter Archäologe mit fachlicher Berufserfahrung, tritt seinen Dienst als neuer Leiter des Stadtmuseums Bergkamen an. Raubüberfall auf die Sparkassen-Hauptstelle in der City. Der bewaffnete Täter erbeutet Bargeld und entkommt trotz sofort eingeleiteter polizeilicher Fahndung. Einen Monat später wird er bei Mönchengladbach gefasst, ihm werden gemeinsam mit zwei Komplizen auch andere Überfälle zur Last gelegt. Beim traditionellen (Frühlings-) Pflanzfest im Bergkamener Jubiläumswald im Stadtteil Weddinghofen wächst der dortige Baumbestand um 21 auf nunmehr bereits 482 Bäume. Das GSW-Kundencenter Bergkamen zieht aus seinen bisherigen Räumen in der früheren City in das Kaufland-Haus an der Töddinghauser Straße um. Vor 50 Jahren begann mit dem ersten Schultag der Schulbetrieb am damals gerade erst neu gegründeten Gymnasium Bergkamen. Das Schuljubiläum soll aber erst im September offiziell gefeiert werden. Eröffnung der Ausstellung 125 Jahre Bergbau Es war mehr als Kohle im Stadtmuseum mit Aufnahmen des Fotojournalisten Ulrich Bonke. Jubiläum 10 Jahre Aktionskreis Wohnen und Leben in Bergkamen in der Ökostation in Bergkamen-Heil. Vorsitzender ist nach wie vor Gründungsinitiator Karlheinz Röcher aus Bergkamen-Rünthe. Die Mitglieder beschäftigen sich im weitesten Sinne mit den (Schadens) Auswirkungen und Hinterlassenschaften des Bergbaus im Stadtgebiet Bergkamen und setzen sich für alternative Energieformen ein. 23

26 Mai 2015 Bei der traditionellen Maikundgebung des IGBCE-Regionalforums in der Römerberg-Sporthalle im Stadtteil Oberaden, spricht vor etwa 500 Teilnehmern und Besuchern Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) über die Gestaltung der Energiewende als Jahrhunderttaufgabe. Weitere Redner sind Bürgermeister Roland Schäfer und Regionalforums- Vorsitzender Mario Unger. Der muslimische Ditib-Moscheeverein im Stadtteil Oberaden weiht nach dreijähriger Bauzeit seine Moschee an der Rotherbachstraße ein. 9. Blumenbörse auf dem Bergkamener Stadtmarkt bei sonnigem Wetter und regem Besucherzuspruch. Die Bergkamener Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel wird zukünftig für die Leitung der städtischen Galerie sohle 1 zuständig sein. Offizielle Vorstellung und Eröffnung der neu gestalteten Adener Höhe auf der Bergehalde Großes Holz. Regionaldirektorin K. Geiß-Netthöfel erklärt, dass auf den RVR-Halden mit Landmarken wie in Bergkamen - keine Windenergie-Anlagen betrieben werden sollen. Fertiggestellt ist inzwischen auch ein Parkplatz für 50 Kfz an der Waldstraße am Fuße der Halde im Stadtteil Heil. Jubiläumsfest 175 Jahre Schützenverein Bergkamen Der Tennis-Club (TC) Rot-Gelb betreibt aus finanziellen Gründen seine Auflösung. Das Schicksal der Tennishalle am Häupenweg im Stadtteil Weddinghofen ist ungewiss. Juni Bergkamener Hafenfest; das nächste Hafenfest ist erst für 2017 geplant, da sich 2016 die wichtigsten städtischen Veranstaltungsaktivitäten auf das 50jährige Bestehen der Stadt Bergkamen konzentrieren werden. Hannelore Voss (SPD) aus Oberaden, von 1984 bis 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bergkamen und ehemals über viele Jahre Vorsitzende der AWO Oberaden, stirbt im Alter von 86 Jahren. Walter Teumert, seit 2001 Leiter der Gerhart-Hauptmann-Grundschule in Bergkamen-Mitte, wird in den Ruhestand verabschiedet. Die Hellweg-Hauptschule im Stadtteil Rünthe wird geschlossen. 24

27 Juli 2015 Die 17jährige Julia Ritter (SuS Oberaden) erringt bei der U18-Leichtathletik-Weltmeisterschaft im kolumbianischen Cali den WM-Titel im Kugelstoßen. Die Leichtathletik-Abteilung des SuS Oberaden begeht das Jubiläum ihres 50jährigen Bestehens. Heinz Scheer (SPD), von 1989 bis 2004 Mitglied des Rates der Stadt Bergkamen und in dieser Zeit auch Ortsvorsteher des Stadtteils Weddinghofen, stirbt im Alter von 76 Jahren. Jutta Koch wird neue Leiterin der Stadtbibliothek Bergkamen. Die Bahn-Spedition DB Schenker bezieht ihren Standort im Logistik-Park A2. Pfarrerin Sabine Sarpe, seit 13 Jahren als Seelsorgerin schwerpunktmäßig im Stadtteil Rünthe tätig, wird aus der Martin-Luther-Kirchengemeinde Oberaden/Rünthe/Heil verabschiedet, sie wechselt auf eine Pfarrstelle in Borchen im Kirchenkreis Paderborn. Der Bergkamener Landwirt Nils Henter lässt im Osten des Stadtteils Overberge auf einer Fläche am Burgemeisterweg zwischen der Hansastraße und der Autobahn A 1 die dritte Windkraftanlage auf Bergkamener Stadtgebiet errichten. Die Santander-Bank teilt ihren Kunden mit, dass sie zum 30. September ihre Niederlassung in Bergkamen-Mitte am Nordberg schließt. August 2015 Mit Beginn des neuen Schuljahres wird Doris Lipke (bisher kommissarisch) neue Schulleiterin der Prein-Schule im Stadtteil Oberaden. Nach einer Modellrechnung des IT.NRW (früher: Stat. Landesamt) über die künftige Bevölkerungsentwicklung im Lande soll die Einwohnerzahl Bergkamens bis 2020 voraussichtlich auf sinken, bis 2030 auf ; 2040 soll die Stadt sogar nur noch Einwohner haben. Die seit etwa einem Jahr zunehmende Zahl der Flüchtlinge und Asylbewerber steigt auch in Bergkamen jetzt sehr stark an (z. Zt. ca. 300). Die Turnhalle an der Lessingstraße in Bergkamen- Mitte wird vorübergehend zur Notunterkunft umfunktioniert. Das Land NRW ist auch in Bergkamen auf der Suche nach einer geeigneten Fläche für die Einrichtung einer provisorischen zentralen Landesstelle, zur Aufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Jubiläums-Fest 50 Jahre Tennis-Abteilung beim Sportverein TuRa Bergkamen in Bergkamen- Mitte. Der diesjährige Sommer ist extrem heiß bzw. schwül, das alljährliche traditionelle Seifenkistenrennen im Stadtteil Oberaden aber fällt an einem Wochenende mit starkem Regen aus. Der Rat der Stadt Bergkamen stimmt in einer Sondersitzung der Einrichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge und Asylbewerber (ZUE) zu. Eine provisorische 25

28 Einrichtung soll zunächst etwa für die Dauer eines Jahres auf dem Parkplatz des Wellenbades im Stadtteil Weddinghofen entstehen. Danach soll eine entsprechende Unterbringungseinrichtung auch für möglicherweise längere Zeit hinter dem TÜV-Nord-Kolleg westlich des Kleiwegs zur Verfügung stehen. 4. Bergkamener Firmenlauf mit über 600 Teilnehmern. Jubiläum 50 Jahre Stadtmuseum Bergkamen. Das Nachrichtenmagazin Spiegel berichtet in seiner neuesten Ausgabe von erheblich erhöhten PCB-Werten in der Lippe durch Einleitung von Grubenwasser vom früheren Zechenstandort Haus Aden. Die Hintergründe und möglichen Ursachen stehen bereits seit einiger Zeit in der Diskussion. Grundsteinlegung im Rohbau der neuen Hauptstelle der Sparkasse Bergkamen-Bönen. Der traditionsreiche Männer-Gesangverein Heil (gegr. 1904) bestreitet seinen letzten öffentlichen Auftritt und wird sich zum Jahresende 2015 wegen Mangels an aktiven Sängern auflösen. September 2015 Ein Gutachten der Unternehmensberatung Altenburg empfiehlt statt der kostenintensiven Sanierung der bestehenden Schwimmbäder in Bergkamen und Kamen, den Bau eines Zentralbades für beide Städte. Das Gutachten stellt auch die Schließung der Eissporthalle und des Wellenbades zur Diskussion. Rund 400 Bürger besuchen die Bürgerversammlung zur Information über die geplante Zentrale Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge und Asylanten im Stadtteil Weddinghofen. Die Umgehungsstraße L 821n tritt wieder in den Blick des allgemeinen Interesses, nachdem die drei Bezirksregierungen in Nordrhein-Westfalen beantragt haben, den Bau der Straße in das Landesstraßenbauprogramm 2016 des Landes aufzunehmen. Die Bergkamener Kamps-Gruppe trennt sich vom Handel mit den Automarken Volkswagen und Audi; die beiden Autohäuser an der Werner Straße sollen ab Januar 2016 von der Dortmunder Hülpert-Gruppe weiterbetrieben werden. RAG-Betriebsdirektor Dr. Michael Drobniewski referiert vor dem Umweltausschuss der Stadt Bergkamen über die jüngst wieder in die Diskussion geratene Problematik PCB im Grubenwasser. Das Städtische Gymnasium Bergkamen begeht mit einem Schulfest sein 50jähriges Bestehen. Die Windkraftanklage des Bergkamener Landwirts Henter an der Hansastraße im Stadtteil Overberge ist fertiggestellt (Nabenhöhe 108 Meter, Länge d. Rotorblätter 82 Meter, Leistung 2,3 Megawatt (MW). Der Rat der Stadt Bergkamen beschließt einstimmig die Einführung einer Wettbürosteuer- Satzung. Das Modeunternehmen Steilmann kündigt seinen Gang an die Frankfurter Börse noch für das laufende Jahr an. Die Arbeitslosenquote ist auch in Bergkamen rückläufig und liegt aktuell bei 10,7 %. 26

29 Für den länger erkrankten Leiter der Polizeiwache Bergkamen, Paul-Josef Overdick, wird PHK Marc Westerhoff zunächst noch kommissarisch, wenig später dann aber auch endgültig neuer Wachleiter. Die seit 1993 in Oberaden ansässige Fachschule für Physiotherapie (GPS) bezieht ihren neuen Standort im TÜV-Nord Kolleg am Kleiweg im Stadtteil Weddinghofen. Oktober 2015 Die Bezirksregierung Arnsberg entlässt das Gelände der ehemaligen Zeche Haus Aden aus der Bergaufsicht. Lediglich die Betriebsbereiche Zentrale Wasserhaltung und Grubengasgewinnung verbleiben unter Bergaufsicht. Das erste Flüchtlingskontingent mit 220 Personen bezieht die Zentrale Unterbringungseinrichtung am Häupenweg im Stadtteil Weddinghofen; erwartet werden in nächster Zukunft noch etwa 380 weitere Menschen. Der Gebäudekomplex der früheren Fröbelschule an der Jahnstraße im Stadtteil Oberaden, zuletzt über viele Jahre Standort einer Fachschule für die Ausbildung von Physiotherapeuten/innen, wird abgerissen. Die P&A Tennisschule übernimmt den Betrieb der bisherigen TC Rot-Gelb-Tennishalle am Häupenweg in Bergkamen-Weddinghofen. Inhaber der Schule sind zwei Mitglieder des benachbarten Tennisclubs Bergkamen-Weddinghofen 1978 (TCBW). Suvat Kaya, seit etwa einem Jahr Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Bergkamen, legt sein Amt nieder. Die vorübergehend zur Notunterkunft für Flüchtlinge umfunktionierte Turnhalle an der Lessingstraße in Bergkamen-Mitte, kann wieder für Sportzwecke genutzt werden. Ein unbekannter Täter schießt nachts mit einer Luftpistole sechs Mal auf die Ditib-Moschee im Stadtteil Oberaden und richtet Sachschaden an. Chefwechsel im Kraftwerk im Stadtteil Heil. Volker Veelmann übernimmt die Werksleitung von Robert Göstenkors, der nach Walsum wechselt. Die Stadt Bergkamen präsentiert ihren neuen Bildband Bergkamen - Junge Stadt mit alter Geschichte. 27

30 November 2015 Auf dem früheren traditionsreichen Bauernhof Keinemann im Stadtteil Rünthe, den die Familie 2014 wegen Aufgabe der Landwirtschaft verkaufte, will der neue Eigentümer zukünftig u. a. ein Zentrum für Oldtimer-Freunde schaffen. Pflanzfest im Bergkamener Jubiläumswald. 28 neue Bäume erhöhen den Baumbestand auf nunmehr bereits 512. Der Umweltschutz- und Wasserexperte Dr. Harald Friedrich vom Bund für Naturschutz und Umwelt (BUND) warnt im Umweltausschuss vor der Gefahr von giftigen Stoffen unter Tage, die durch Grubenwasser an die Erdoberfläche gelangen können. Er empfiehlt eine Befahrung und Untersuchung der problematischen Bereiche vor Ort, da diese z. Zt. noch erreichbar seien. Josef Siepmann (Overberge) und Willi Null (Oberaden) werden für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in vielen Bereichen mit der Ehrenmedaille der Stadt Bergkamen ausgezeichnet. Uwe Maier aus Bergkamen-Oberaden, Mitglied der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bergkamen, stirbt im Alter von 57 Jahren. Die SPD-Fraktionen aus Bergkamen und Kamen geben bekannt, dass sie die Schaffung eines gemeinsamen Zentral-Schwimmbades für beide Städte ablehnen. Das Landes-Verkehrsministerium bestätigt, dass es die geplante L 821 n trotz eines positiven Votums des Regionalverbandes Ruhr (RVR) nicht in das Landesstraßen-Ausbauprogramm aufnehmen wird. Dezember 2015 Im Gebäude der früheren Kleinschwimmhalle im Stadtteil Oberaden, das nach Auflösung der früheren Firma Aktifit über viele Jahre leer stand, ist nach einem Eigentümerwechsel und grundlegenden Sanierungs- und Umbauarbeiten inzwischen ein großes Fitness-Zentrum eröffnet worden. Die Fahne des MGV Heil, der sich zum Ende des Monats auflöst, findet dauerhaft einen Ausstellungsplatz im Jugend- und Vereinsheim Heil. Simone Leuthold-Haverkamp aus Bergkamen-Weddinghofen wird neue Stadtverordnete in der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bergkamen. Trotz des überraschenden Todes der Geschäftsführerin und Gründerin der Charterhaus GmbH, Brigitte van der Jagt-Buitink (58), will die Gesellschaft den geplanten, inzwischen aber zeitlich verzögerten Umbau der früheren Turmarkaden zum Einkaufszentrum Berggalerie nun zügig weiterbetreiben. Der Rat der Stadt beschließt nach kontroversen Diskussionen im Vorfeld den Doppelhaus- halt 2016/2017, SPD und Grüne stimmen dafür, CDU und BergAuf dagegen. Im Stadtmuseum beginnen die Arbeiten für eine grundlegende Um- und Neugestaltung. 28

31 Herwig Kimpel, von 1969 bis 1979 Mitglied des Rates der Stadt Bergkamen in der SPD-Fraktion, stirbt im Alter von 91 Jahren in Waren. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Realisierung der Wasserstadt Aden: Der Kreis Unna genehmigt den Sanierungsplan für den Boden am zukünftigen Standort des Projektes. Im abgelaufenen Jahr 2015 hat die Stadt Bergkamen den ihren bis Mitte Oktober (Bereitstellung der ZUE) nach dem so genannten Königsteiner Schlüssel, direkt zugewiesenen 623 Flüchtlingen und Asylbewerbern in angemieteten Wohnungen eine erste neue Bleibe geschaffen. Zum hat die Stadt Bergkamen Einwohnerinnen und Einwohner und damit 398 mehr als am Ende des Vorjahres. 29

Neuer Flächennutzungsplan genehmigt Was passiert mit der Heideschule?

Neuer Flächennutzungsplan genehmigt Was passiert mit der Heideschule? Neuer Flächennutzungsplan genehmigt Was passiert mit der Heideschule? Kaum ist der neue Flächennutzungsplan für die Stadt Bergkamen von Regierungspräsident Gerd Bollermann genehmigt worden, wird bereits

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus Im feierlichen Rahmen hat am Freitagnachmittag Bürgermeister Roland Schäfer im Veranstaltungssaal des

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

REGIONALSTATISTIK RUHR. Bildung. Allgemeinbildende Schulen

REGIONALSTATISTIK RUHR. Bildung. Allgemeinbildende Schulen REGIONALSTATISTIK RUHR Bildung Allgemeinbildende Schulen Allgemeinbildende Schulen Allgemeinbildende Schulen 2015 Im Jahr 2015 gibt es in der 1.436 allgemeinbildende Schulen mit 526.271 Schülerinnen und

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus.

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus. Straßenbetrieb Bomann-Museum Stadt Celle JAHRESBERICHT Grünbetrieb Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3 Neues Rathaus Stadtarchiv Friedhofsbetrieb 2016 Herausgeber: Stadt Celle Der Oberbürgermeister

Mehr

Rückblick in Bildern 2015

Rückblick in Bildern 2015 Rückblick in Bildern 2015 Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Gemeinderat bzw. Ortschaftsrat wurden die Stadträtinnen Christel Bauer (25 J.) und Veronika Köpfle (10 J.) sowie die Stadträte Jürgen

Mehr

Satzung. über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom

Satzung. über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom Satzung über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom 28.05.2015 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NRW S. 666), zuletzt

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna Die Arbeitslosigkeit nimmt insgesamt ab, die der Ausländer zu

Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna Die Arbeitslosigkeit nimmt insgesamt ab, die der Ausländer zu Agentur für Arbeit Hamm - Pressestelle Bismarckstr. 2, 59065 Hamm Telefon: +49 2381 910 2614 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 030 / 2016 31. März 2016 gesperrt bis zum 31. März 2016, 9.55 Uhr

Mehr

Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft

Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft 03.-06. Juli 1958 Zusammentreffen von Dr. André Destouches und Dr. Friedrich Stöffler bei den Vierten Generalständen der Gemeinden Europas in Lüttich. Es entwickelte

Mehr

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbaugrundstück "Zechenweg" Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

Ein Blick zurück ( )

Ein Blick zurück ( ) Ein Blick zurück (1948-2004) Am 28. Oktober 1948 wurde die evangelische Volksschule Rodenkirchen (Volksschule = Klassen 1 bis 8) im Gemeindesaal des Ernst-Moritz-Arndt-Hauses "ins Leben gerufen". 153 evangelische

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen:

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen: Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom 15.12.2016 Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am 12.12.2016 folgende Satzung beschlossen: Inhaltsverzeichnis I. Das Jugendamt 1 Aufbau 2 Zuständigkeit

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am 18.09.2009 Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, sehr geehrte

Mehr

CHRONIK DER DIEMELTALSCHULE USSELN

CHRONIK DER DIEMELTALSCHULE USSELN CHRONIK DER DIEMELTALSCHULE USSELN 1966 Um den Einschulungstermin künftig von Ostern auf Sommer bzw. Frühherbst zu verlegen, gibt es in diesem Jahr 2 Kurzschuljahre. Die Gemeinde Usseln Träger der hiesigen

Mehr

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V.

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. etwa 1892 ab 1897 Der Fabrikant August Röders hebt den Tennissport in Soltau aus der Taufe und schlägt die ersten Bälle auf einer Wiese mit Angehörigen seiner

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Satzung für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Der Rat der Stadt Iserlohn hat am 05. Oktober 2010 die nachstehende Satzung für das Jugendamt beschlossen. Diese Satzung beruht auf den 69 ff. des Kinder- und

Mehr

Stadt Bergkamen. Verwaltungsbericht 2014

Stadt Bergkamen. Verwaltungsbericht 2014 Stadt Bergkamen Verwaltungsbericht 2014 Herausgeber: Redaktion: Druck: Der Bürgermeister der Stadt Bergkamen Zentrale Dienste Hausdruckerei Stadt Bergkamen Verwaltungsbericht 2012 / 2013 Vorwort Im

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

SPD HHP

SPD HHP 1 SPD HHP 2018 29.11.2017 Anrede Gäste, Rat, BM u. Mitglieder der Verwaltung Meine Damen und Herren, es ist wieder soweit. Die Fraktionen nehmen Stellung zum HHP. Dieser HHP ist bereits im Oktober durch

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

VI.Politische Partizipation. Grafiken. Tabellen

VI.Politische Partizipation. Grafiken. Tabellen VI.Politische Partizipation Seite Kurzgefasst 2 Grafiken 1. Mitglieder der Fraktionen des Berliner 3 Abgeordnetenhauses (Parlament) nach der Wahl am 18. September 2016 2. Zweitstimmenanteile bei der Bundestagswahl

Mehr

Wahlen Landtag NRW 2017

Wahlen Landtag NRW 2017 REGIONALSTATISTIK RUHR Wahlen Landtag NRW 2017 Landtagswahl NRW 2017 Am 14. Mai 2017 wurde in Nordrhein-Westfalen der neue Landtag gewählt. Die Metropole Ruhr stellt in 38 Wahlkreisen etwa ein Drittel

Mehr

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt Hans-Josef Vogel Regierungspräsident Bezirksregierung Arnsberg Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt Grußwort zur Wiedereröffnung des erneuerten

Mehr

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger:

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: Statistik: Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: 30.06.03 31.12.03 30.06.04 31.12.04 4.338 4.401 4.408 4.470 Geburten: 2003: 44 2004: 40 Sterbefälle: 2003: 24 2004: 32 64 Chronik für die Gemeinde

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5666 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5666 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5850 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5666 - Turnhallennutzung bei der Unterbringung

Mehr

Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen

Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen Herzlich willkommen! Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen von Helga Sundermann 08.12.2015 1 Flüchtlinge werden innerhalb von Deutschland nach dem Königsteiner Schlüssel verteilt NRW 21,25 % Steinfurt

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Rückblick in Bildern 2010

Rückblick in Bildern 2010 Rückblick in Bildern 2010 Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement beim SV Osterburken, beim SV Schlierstadt und beim Tennisclub Schlierstadt wurde Albert Dörr mit der Julius-Hofmann-Medaille

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Jahresbericht vorgelegt. Montag, 13. März 2017

Jahresbericht vorgelegt. Montag, 13. März 2017 Jahresbericht 2016 vorgelegt am Montag, 13. März 2017 Der Jahreswechsel 2015 / 2016 bedeutete für die Notfallseelsorge im Kreis Warendorf eine tiefgreifende Zäsur: Zum Jahresende 2015 ging Manfred Uhte,

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort!

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla auf der Jubiläumsveranstaltung der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) am 14. August 2015 in Kamen Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

SATZUNG Beitragsregelung

SATZUNG Beitragsregelung SATZUNG Beitragsregelung des Kreisverbandes Pinneberg In der verabschiedeten Neufassung vom 19. Februar 2001 Änderung vom 10. April 2006 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe, Name und Sitz 3 2 Mitgliedschaft

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Januar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Rückschau und Ausblick sowie Statistik Was waren aus Sicht der Gemeinde die herausragendsten

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss:

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: - 33 Anwohner gründen am 02.09.1889 den Turnverein Städtisch-Rahmede Altena. Erster Vorsitzender wird Christian Hofius - sofort wird sich dem 5. Bezirk

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

und Bottrop gewinnt! Meine Bewerbung um Ihre Stimme für die Oberbürgermeisterwahl am 25. Mai 2014

und Bottrop gewinnt! Meine Bewerbung um Ihre Stimme für die Oberbürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 Bernd Tischler und Bottrop gewinnt! Meine Bewerbung um Ihre Stimme für die Oberbürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 Liebe Bottroperinnen, liebe Bottroper, am 25. Mai haben Sie die Chance, mit den Wahlen zum

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Radschnellwege in Nordrhein-Westfalen: von der Vision zur Umsetzung Ulrich Malburg

Radschnellwege in Nordrhein-Westfalen: von der Vision zur Umsetzung Ulrich Malburg Radschnellwege in Nordrhein-Westfalen: von der Vision zur Umsetzung Ulrich Malburg 1 Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege Essen, 15.09.2017 Inhaltsübersicht Aktuelles Die Vision Die Umsetzung Ausblick

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH DER KREIS UNNA IST...... WIRTSCHAFTSFREUNDLICH 1 Der Kreis Unna in Zahlen >> Einwohnerzahl: 392.160 (Stand: 2015) >> Kreisfläche: 542,6 qkm >> Höchster Punkt: 260,2 m über NN >> Größte Ausdehnung: Nord-Süd:

Mehr

Bürgermeister Gerhard Deppenwiese hob vor 50 Jahren zur Eröffnung der Städtischen Realschule für Jungen und Mädchen hervor,

Bürgermeister Gerhard Deppenwiese hob vor 50 Jahren zur Eröffnung der Städtischen Realschule für Jungen und Mädchen hervor, Sehr geehrter Herr Hoerning, sehr geehrte Frau Lohmann, sehr geehrter Herr Regierungsschuldirektor Husemann, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Festgemeinde, seit Anfang der 1960iger Jahre wurde

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am 30.10.2014 aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe

Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe In der Siedlung Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen - 1 - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen Sehr geehrte Herren Bürgermeister, meine

Mehr

80 Jahre Bücherei Burgdorf

80 Jahre Bücherei Burgdorf 80 Jahre Bücherei Burgdorf 1929-2009 Am 12. Februar 1929 wird zwischen der Burgdorfer Turnschule, den Gewerkschaften und dem Magistrat der Stadt Burgdorf der Vertrag zur Eröffnung einer Volksbücherei unterzeichnet.

Mehr

4.6 Europa Bund Land Kommune

4.6 Europa Bund Land Kommune 4.6 Europa Bund Land Kommune Interessenvertretung eines Landesverbandes findet zwar primär auf Landesebene statt. Aber auch zu den anderen politischen und gesellschaftlichen Ebenen unseres föderalen Systems

Mehr

Presse-Information 180 / 15

Presse-Information 180 / 15 Presse-Information 180 / 15 59821, 17. November 2015 Hintergrundinformationen Flüchtlinge Hohe Zahlen sorgen für viele Herausforderungen Rund 60 Millionen Menschen sind nach Angaben des UNHCR weltweit

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Der Landkreis Bayreuth erlässt aufgrund des Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 8.12.2006 (GVBl. S. 942), zuletzt geändert durch

Mehr

Jahre Ortsverein Grassau

Jahre Ortsverein Grassau Jahre Ortsverein Grassau ! Mitte der 50er Jahre, überall im Land blühte der wirtschaftliche Aufschwung und die sichtbaren Zeichen des langen, grausamen Krieges in den zerbombten deutschen Städten verschwanden

Mehr

Neujahrsempfang der Gemeinde Niederkrüchten

Neujahrsempfang der Gemeinde Niederkrüchten S e i t e 1 Neujahrsempfang der Gemeinde Niederkrüchten Bürgermeister Karl-Heinz Wassong begrüßte am Samstag, 09. Januar 2016 mit einem herzlichen Jlökksällich Nejoar die rund 400 Gäste und Mitwirkenden

Mehr

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Bergkamen vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Bergkamen vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Bergkamen vom 20.12.2011 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15.12.2014 Der Rat der Stadt Bergkamen hat am 11.12.2014 aufgrund der 69 ff. Sozialgesetzbuch

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht 4. JUGEND-LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 15. Wahlperiode 15.07.2011 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Antrag der Initiative Schule zukunftsfähig gestalten Schule

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Evangelischer Pfarrverein in Westfalen Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen e. V. Satzung. I. Name und Sitz des Vereins

Evangelischer Pfarrverein in Westfalen Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen e. V. Satzung. I. Name und Sitz des Vereins Evangelischer Pfarrverein in Westfalen Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen e. V. Satzung I. Name und Sitz des Vereins 1 (1) Der Verein führt den Namen Evangelischer Pfarrverein in Westfalen

Mehr

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter 19. Juni 2015 09.30 Uhr Die Halle Tor 2, Köln klimaexpo-nrw.de Vorwort der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Keine Kohle mehr 28. April 2014, 11 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Keine Kohle mehr 28. April 2014, 11 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Keine Kohle mehr 28. April 2014, 11 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! I. Herzlich willkommen

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

LEUCHTTURMPROJEKT SENIOREN UND BÜRGERZENTRUM WESSELBUREN (SUB EG) BÜRGERNAH BEDÜRFNISGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT

LEUCHTTURMPROJEKT SENIOREN UND BÜRGERZENTRUM WESSELBUREN (SUB EG) BÜRGERNAH BEDÜRFNISGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT LEUCHTTURMPROJEKT SENIOREN UND BÜRGERZENTRUM WESSELBUREN (SUB EG) BÜRGERNAH BEDÜRFNISGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT SuB Senioren und Bürgerzentrum Wesselburen eg Ziele Die SuB Senioren und Bürgerzentrum Wesselburen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Auftakt-Pressekonferenz zum Tag der Immobilienwirtschaft Juni :00 11:45 Uhr Im Haus der Bundespressekoferenz

Auftakt-Pressekonferenz zum Tag der Immobilienwirtschaft Juni :00 11:45 Uhr Im Haus der Bundespressekoferenz Auftakt-Pressekonferenz zum Tag der Immobilienwirtschaft 2018 12. Juni 2018 11:00 11:45 Uhr Im Haus der Bundespressekoferenz Ihre Referenten Dr. Eva Lohse Ehemalige Präsidentin des Deutschen Städtetags

Mehr

4.1. Satzung für das Jugendamt des Landkreises Regensburg

4.1. Satzung für das Jugendamt des Landkreises Regensburg 4. Sozialverwaltung 4.1. Satzung für das Jugendamt des Landkreises Regensburg Aufgrund des Art. 16 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) in Verbindung mit Art. 17 der Landkreisordnung für

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Die Aumühler Realschule Wie geht es weiter?

Die Aumühler Realschule Wie geht es weiter? Informationen der SPD Aumühle zur Kommunalwahl Mai 2008 Ihre Kandidaten im Wahlkreis 1 Burghart Tessendorff, Gabriele Garmsen und Uwe Edler Die Aumühler Realschule Wie geht es weiter? Die Aumühler Realschule

Mehr

Fraktionsgeschäftsordnung

Fraktionsgeschäftsordnung Fraktionsgeschäftsordnung 1 Gesamtfraktion (1) DIE LINKE Fraktion im Kreistag Hochsauerland entwickelt ihre kommunalpolitische Arbeit auf Grundlage der programmatischen Grundsätze der Partei DIE LINKE

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr