Informationstagung MOTOREN / Information Conference on ENGINES

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationstagung MOTOREN / Information Conference on ENGINES"

Transkript

1 Programm / Programme Informationstagung MOTOREN / Information Conference on ENGINES Donnerstag, 22. Oktober 2009 / Thursday 22nd October 200p; 09:30-18:15 Uhr Planungsgruppe 3 / Planning Group 3 Gestaltfestigkeit / Form Strength (Federführer / Chairman: N. N.) 09:30 Vorhaben Nr. / Project No 929 Gecrackte Trennfugen / Cracked dividing joints Experimentelle und rechnergestützte Untersuchungen an gecrackten Trennfugen von Pleuelverbindungen / Experimental and calculator-supported investigations in cracked dividing joints ofconnecting rod connections Prof. Meyer, KTEM Berlin Prof. Meyer, KTEM Berlin Dr. Rückert, Daimler, Stuttgart 9 1

2 Planungsgruppe 4 / Planning Group 4 Tribologie und Betriebsstoffe / Tribology + Lubricants (Federführer / Chairman: N. N.) 10:00 Vorhaben Nr. / Project No 930 ölwechseloptimierter Ottomotor II / 0/7 Change Optimised Otto Engine II Untersuchung des Einflusses der Schmier stoffalterung auf das Verschleißverhalten der Tribosysteme im Ottomotor bei verlängerten Ölwechselintervallen / Investigation ofthe influence oflubricant deterioration on the wear properties ofthe tribo-systems in on Otto engine at extended oil change intervals Prof. Schwarze, ITR Clausthal Prof. Knoll, IMK Kassel Dr. Kopnarski, IFOS Kaiserslautern Prof. Schwarze, ITR Clausthal Dr. Müller-Frank, APL, Landau 35 10:30 Vorhaben Nr. / Project No 872 Schmierstoffeinfluss auf Gleitlagermisch reibung / Effect oflubricants on mixed friction in friction Schmierstoffeinfluss auf Reibung und Verschleiß von Gleitlagern bei Mischreibungsbedingungen / Effect of lubricants on mixed friction in friction Prof. Knoll, IMK Kassel Dr. Kopnarski, IFOS Kaiserslautern Prof. Knoll, IMK Kassel Dr. Füßer, Daimler, Stuttgart 59 11:00-11:30 Kaffeepause / Coffee break 2

3 Planungsgruppe 5 / Planning Group 5 Motordynamik und Akustik / Engine Dynamics andacoustics (Federführer / Chairman: Dr. Brands, Schaeffler) 11:30 Vorhaben Nr. / Project No 951 Objektivierung subjektiver Beurteilungen II / Objective approach for subjective assessments II Erarbeitung objektiver Kennwerte zur Bewer tung der Lästigkeit verschiedener impulshaltiger Geräuscharten von Verbrennungs motoren auf Basis subjektiver Beurteilungen / Development of objective indices to evaluate the un-pleasantness ofdifferent impul sive noise types caused by internal combustion engines on the basis ofsubjective judgements Prof. Pischinger, VKA Aachen Hr. Atzler, VKA Aachen Hr. Lange, Opel, Rüsselsheim 87 3

4 Planungsgruppe 1 / Planning Group 1 Gesamtsysteme / Complete Systems (Federführer / Chairman: Dr. Schwarz, BMW) 12:00 Vorhaben Nr. / Project No 939 Prognose Thermomanagement / Forecast ther mal management Darstellung der Optimierungspotenziale infolge optimierten Thermomanagements anhand unterschiedlicher Fahrzyklen und Fahrzeuge mit Hilfe eines Auslegungswerkzeugs für Kühlsysteme unter Einbindung aller Wärmequellen und -senken im Motorraum / Representation ofthe optimization potentials because ofoptimized thermal management with different driving cycles and vehicles with the help ofa layout tool for cooling Systems under integration ofall heat sources lowers and-in the engine compartment Prof. Wiedemann, IVK Stuttgart Dr. Betz, Audi, Ingolstadt :30 Vorhaben Nr. / Project No 960 Piloteinspritzung / Pilot injection Erstellungeines phänomenologischen Modells zur Vorausberechnung des Brennverlaufes von Gasmotoren mit Piloteinspritzung / Construction n ofa phenomenological model to the precomputation ofthe burning course ofgas engines with pilot injection Prof. Wachtmeister, LVK München Prof. Boulouchos, LAV Zürich Hr. Walther, LVK München Dr. Vlaskos, Ricardo, Schwäbisch Gmünd :00-14:15 Mittagspause / Lunch break 4

5 Zusatz-Vortrag aus dem C02-Sonderforschungsprogramm (Vortrag ist während der Mittagspause) 13:55 Vorhaben Nr. / Project No DME Alternative Kraftstoffe / DME-Alternative Fuels Studie zur Verfügbarkeit von Dimethylether (DME) als alternativer Kraftstoff und seiner Verwendung in Verbrennungsmotoren Zuordnung / Study on the availabitity of dimethylether (DME) as an alternative fuel and use in IC-engines Prof. Wachtmeister, LVK München Prof. Wachtmeister, LVK München Dr. Gorse, MTL) Friedrichshafen 161 Planungsgruppe 6 / Planning Group 6 Emission - - Immission / Emissions Immissions (Federführer / Chairman: Dr. Krutzsch, Daimler) 14:15 Vorhaben Nr. / Project No 963 DPF-Beladungsprozedur / DPF-Saturation procedure Entwicklung und Verifizierung einer DPF- Beladungsprozedur / Development and verification ofa DPFSaturation procedure Prof. Zikoridse, FIF Dresden Prof. Zikoridse, FIF Dresden Hr. Lehmann, IAV, Berlin :45 Vorhaben Nr. / Project No 953 Katalysator-Simulation / Catalyst Simulation Korrelation und Modellierung des Katalysa torumsatzverhaltens bei Variation der Edelmetallbeladung, des OSC und des Alterungszustandes / Catalyst conversion correlation and modelling, taking into account noble metal + OSC variations and dijferent aging Status Prof. Deutschmann, ITCP Karlsruhe Prof. Nieken, ICVT Stuttgart Prof. Nieken, ICVT Stuttgart Dr. Chatterjee, MTU, Friedrichshafen 207 5

6 15:15 Vorhaben Nr. / Project No 954 Reaktiver Ruß / Reactive soot Filterregeneration durch reaktiven Ruß / Filter regeneration by reactive soot Prof. Pischinger, VKA Aachen Prof. Nießner, IWC München Prof. Aigner, DLR Stuttgart Hr. Grütering, VKA Aachen Dr. Rothe, MAN, Nürnberg :45-16:15 Kaffeepause / Coffee break Planungsgruppe 2 / Planning Group 2 Thermodynamik / Thermodynamics (Federführer / Chairman: Dr. Lösche-ter Horst, Volkswagen) 16:15 Vorhaben Nr. / Project No 883 Obleute / Chairmen Betriebsstrategien Benzinselbstzündung / CAI Operation Strategies Untersuchung verschiedener Betriebsstrate gien zur Benzinselbstzündung in Ottomoto und vollvariablem ren mit Direkteinspritzung Ventiltrieb / Variable amplitude fatigue of high pressure components Dr. Alt, GM Powertrain, Rüsselsheim Hr. Schaupp, Daimler, Stuttgart :45 Vorhaben Nr. / Project No 931 Vorentflammung bei Ottomotoren / Premature igniters during high-pressure supercharging Untersuchung des Auftretens und der Ursa che von Selbstzündungen vor Zündungs einleitung bei aufgeladenen Motoren mit hohem Verdichtungsverhältnis / ofthe appearance and the cause ofself Examination ignitions before ignition introduction at engines with a high compression ratio Prof. Spicher, IFKM Karlsruhe Prof. Maas, ITT Karlsruhe Prof. Spicher, IFKM Karlsruhe Dr. Manz, VW, Wolfsburg 305 6

7 17:15 Vorhaben Nr. / Project No 942 Alternative Kraftstoffe Di-Ottomotoren / Future Fuets Sl Engines Untersuchung und Bewertung von alternati ven Kraftstoffen für den Einsatz in modernen and assess- Dl-Ottomotoren / Investigation ment ofthe potential of alternative future fuels for the use in modern DISI engines Prof. Pischinger, VKA Aachen Hr. Thewes, VKA Aachen Hr. Holder, Daimler, Stuttgart :45 Vorhaben Nr. / Project No Kraftstoffkennzahlen für homogene Verbrennung / Characteristic fuel numbers for homogenous ignition Beschreibung des Zündverzuges und der Brennrate von homogenen selbstzündenden Brennverfahren (HCCI) in Abhängigkeit des Ladungszustandes und der Kraftstoff eigenschaften. Definition einer neuen Kraftstoffkennzahl, mit welcher sich die Eignungeines Kraftstoffes für ein HCCI- Verfahren charakterisieren lässt / Description ofthe igniting delayand the burning instalment ofhomogeneous compression ignition engines-the burning methods (HCCI) in the dependence ofthe Charge State and the strength substance qualities. Deßnition ofa newfuel indicator with which the suitability ofa fuel for a HCCI method can be characterized Prof. Schulz, IVG Duisburg Prof. Boulouchos, LAV Zürich Prof. Pischinger, VKA Aachen Dr. Heini, VW, Wolfsburg :15 Ende 1. Veranstaltungstag / End offirst day 7

Informations. Motoren / V. Frühjahrstagung Informationstagung der FW am 22. März 2007 in Frankfurt am Main.

Informations. Motoren / V. Frühjahrstagung Informationstagung der FW am 22. März 2007 in Frankfurt am Main. Informations Motoren» ö O Ö 0 u f t e fl» Ö ö < j oo 0 0 i 1 «i «0 Ott«A I / V Frühjahrstagung 2007 Abschluss- und Zwischenberichte der Forschungsstellen, gehalten auf der Informationstagung der FW am

Mehr

von Kettentrieben / Dynamic interactions Hr. T. Engelhardt, AM, Garching Dr. Ch. Brands, Schaeffler, Herzogenaurach

von Kettentrieben / Dynamic interactions Hr. T. Engelhardt, AM, Garching Dr. Ch. Brands, Schaeffler, Herzogenaurach Programm / Programme Informationstagung MOTOREN / Information Conference on ENGINES Donnerstag, 30. März 2006 / Thursday30th March 2006 09:30-18:15 h Planungsgruppe 5 / Planning Group 5 Motordynamik und

Mehr

INFORMATI0NSTAGUNG Motoren

INFORMATI0NSTAGUNG Motoren Innovationen in Ihrem Interesse. INFORMATI0NSTAGUNG Motoren Herbsttagung 2003 Abschluss- und e der n, gehalten auf der Informationstagung der FW am 24. September 2003 in Magdeburg Heft R 521 2003 Frankfurt

Mehr

Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.v

Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.v Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.v FW Heft R 510 2001 Frankfurt am Main Informationstagung Motoren Frühjahr 2001 Abschluß- und Zwischenberichte der Forschungsstellen, gehalten auf der

Mehr

14. / 15. April 2016 Bad Neuenahr

14. / 15. April 2016 Bad Neuenahr Frühjahrstagung 2016 14. / 15. April 2016 Bad Neuenahr 1 Programmüberblick 1. Tag Donnerstag, 14. April 2016 09:30 13:00 Uhr Informationstagung Motoren 09:30 13:00 Uhr Informationstagung Turbomaschinen

Mehr

Informationstagung Motoren

Informationstagung Motoren Innovationen in Ihrem Interesse. Informationstagung Motoren Herbst 2001 Abschluß- und Zwischenberichte der Forschungsstellen, gehalten auf der Informationstagung der FW am 27. September 2001 in Dresden-Radebeul

Mehr

Dynamic Hybrid Simulation

Dynamic Hybrid Simulation Dynamic Hybrid Simulation Comparison of different approaches in HEV-modeling GT-SUITE Conference 12. September 2012, Frankfurt/Main Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen Universität Stuttgart

Mehr

26./27. September 2013 Bad Neuenahr

26./27. September 2013 Bad Neuenahr Herbsttagung 2013 26./27. September 2013 Bad Neuenahr 1 Programmüberblick 1. TAG DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2013 09:30 13:00 Uhr Informationstagung Motoren 10:00 12:45 Uhr Informationstagung Turbomaschinen

Mehr

FVV. igung» < ^ berichte der Forschungsstellen, gehalten auf der "' am 15. April 2010 in Bad Neuenahr. Heft R550-2010 Bad Neuenahr

FVV. igung» < ^ berichte der Forschungsstellen, gehalten auf der ' am 15. April 2010 in Bad Neuenahr. Heft R550-2010 Bad Neuenahr Heft R550-2010 Bad Neuenahr r,»» igung» < *«#* FVV ^ berichte der Forschungsstellen, gehalten auf der "' am 15. April 2010 in Bad Neuenahr.. 5. -*,;> Gemeinsame Forschung. Gemeinsamer Erfolg. Programm

Mehr

Einladung. Frühjahrstagung Gemeinsame Forschung. Gemeinsamer Erfolg.

Einladung. Frühjahrstagung Gemeinsame Forschung. Gemeinsamer Erfolg. Einladung Frühjahrstagung 2010 Gemeinsame Forschung. Gemeinsamer Erfolg. Bad Neuenahr 15.04. 16.04.2010 ProMeta ist das internetbasierte Projektcenter der FVV Recherchemöglichkeiten im kompletten Datenbestand

Mehr

Träger des FVV-Nachwuchsförderpreises

Träger des FVV-Nachwuchsförderpreises Träger des ETA-Förderpreises 2006 1. Preis: Angéla Fehér Technische Universität Darmstadt, Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik (IFSW) Prof. Dr.-Ing. Michael Vormwald Betriebsfestigkeit gekerbter

Mehr

Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11

Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11 INHALT PLENUM Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11 SESSION PKW GRUNDMOTOR 50 Jahre Porsche Sechszylinder-Boxermotor 13 VEA the new

Mehr

11./12. April 2013 Leipzig

11./12. April 2013 Leipzig Frühjahrstagung 2013 11./12. April 2013 Leipzig 1 Programmüberblick 1. Tag Donnerstag, 11. April 2013 09:30 13:00 Uhr Informationstagung Motoren (Session 1) 10:30 12:45 Uhr Informationstagung Turbomaschinen

Mehr

27./28. September 2012 Dortmund

27./28. September 2012 Dortmund Herbsttagung 2012 27./28. September 2012 Dortmund 1 Programmüberblick 1. Tag Donnerstag, 27. September 2012 09:30 13:00 Uhr Informationstagung Motoren 10:00 13:00 Uhr Informationstagung Turbomaschinen

Mehr

Integration of Simulation and Testing in Power Train Engineering Based on the Example of the Dual Mass Flywheel

Integration of Simulation and Testing in Power Train Engineering Based on the Example of the Dual Mass Flywheel Integration of Simulation and Testing in Power Train Engineering Based on the Example of the Dual Mass Flywheel Institute of Machine Design and Automotive Engineering University of Karlsruhe, Germany o.

Mehr

Herbsttagung mit Verleihung des Hans-Dinger-Preises. 23. / 24. September 2014 Dortmund

Herbsttagung mit Verleihung des Hans-Dinger-Preises. 23. / 24. September 2014 Dortmund Herbsttagung 2014 mit Verleihung des Hans-Dinger-Preises 23. / 24. September 2014 Dortmund 1 Programmüberblick 1. TAG DIENSTAG, 23. SEPTEMBER 2014 10:00 13:00 Uhr Informationstagung Motoren 09:30 13:00

Mehr

Abschluss- und Zwischenberichte. der Forschungsstellen, gehalten auf. der Informationstagung der FW am. 30. März 2006 in Frankfurt

Abschluss- und Zwischenberichte. der Forschungsstellen, gehalten auf. der Informationstagung der FW am. 30. März 2006 in Frankfurt INTERESSE: : Innovationen in Ihrem Interesse. INFORMATIONSTAGUNG Turbinen Frühjahrstagung 2006 Abschluss- und Zwischenberichte der Forschungsstellen, gehalten auf der Informationstagung der FW am 30. März

Mehr

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management Jan Eller FKFS / IVK University of Stuttgart Thomas Binner and Heinrich Reister Daimler AG Nils Widdecke and Jochen Wiedemann FKFS /

Mehr

Research in motion RESEARCH IN MOTION Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart 1

Research in motion RESEARCH IN MOTION Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart 1 Research in motion Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart 1 Diesel exhaust system aftertreatment modeling with the perspective on hybrid vehicle strategies Dipl.-Ing. M. Sosio

Mehr

Informationstagung Motoren

Informationstagung Motoren Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.v. Heft R 481-1995 Frankfurt am Main Informationstagung Motoren Frühjahr 1995 Referate der Forschungsstellen, gehalten anläßlich der Informationstagung

Mehr

Influencing Factors on Particle Formation and Optimisation Potential under Real Driving Conditions

Influencing Factors on Particle Formation and Optimisation Potential under Real Driving Conditions APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH 212. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen Influencing

Mehr

HCCI-Motor der MTU Baureihe 1600 mit extrem niedrigen Abgasemissionen im gesamten Motorkennfeld

HCCI-Motor der MTU Baureihe 1600 mit extrem niedrigen Abgasemissionen im gesamten Motorkennfeld HCCI-Motor der MTU Baureihe 1600 mit extrem niedrigen Abgasemissionen im gesamten Motorkennfeld Folie 1 Inhalt 1. Einleitung & Randbedingungen 1. Anwendungsgebiete 2. Abgasgesetzgebung 3. Kraftstoffszenario

Mehr

29. / 30. September 2015 Würzburg

29. / 30. September 2015 Würzburg Herbsttagung 2015 29. / 30. September 2015 Würzburg 1 Programmüberblick 1. TAG DIENSTAG, 29. SEPTEMBER 2015 09:30 13:00 Uhr Informationstagung Motoren 10:00 12:15 Uhr Informationstagung Turbomaschinen

Mehr

Einfluss der Kraftstoffe RON95, Methan und Ethanol auf Flammenausbreitung und Klopfverhalten in Ottomotoren mit Abgasrückführung

Einfluss der Kraftstoffe RON95, Methan und Ethanol auf Flammenausbreitung und Klopfverhalten in Ottomotoren mit Abgasrückführung Research Collection Doctoral Thesis Einfluss der Kraftstoffe RON95, Methan und Ethanol auf Flammenausbreitung und Klopfverhalten in Ottomotoren mit Abgasrückführung Author(s): Ritzinger, Johannes Publication

Mehr

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings Transdiciplinary Conference Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, ETH Zürich, 27-28 November 2008 Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings PD Dr. Rolf Meyer*, Dr. Martin Knapp*,

Mehr

Workshop: System Planning Power Management durch ausführbare Spezifikationen von Bordnetzen

Workshop: System Planning Power Management durch ausführbare Spezifikationen von Bordnetzen Workshop: System Planning Power Management durch ausführbare Spezifikationen von Bordnetzen Horst Salzwedel, TU Ilmenau Horst.Salzwedel@TU-Ilmenau.de, +49-3677-691316 Hannover, 30 November 2006 1 Outline

Mehr

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine 5. Braunschweiger Symposium 20./21. Februar 2008 Dipl.-Ing. T. Mauk Dr. phil. nat. D. Kraft

Mehr

FVV-NACHWUCHSFÖRDERPREIS

FVV-NACHWUCHSFÖRDERPREIS Liste aller Preisträger Hans Dinger-Preis 2006 2016 1 10 Der Hans Dinger-Nachwuchsförderpreis der FVV Die FVV vergibt seit ihrem 50-jährigen Bestehen im Zweijahresrhythmus einen Preis zur Förderung des

Mehr

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor Dipl. -Ing. David Pusch TU Dresden Professur für Turbomaschinen und Strahlantriebe Prof. Konrad Vogeler Dr. Ralf Voß Siemens AG Steam Turbines

Mehr

Made in germany. High-end ÖL FÜR jeden anwendungsbereich.öl.l.öl.

Made in germany. High-end ÖL FÜR jeden anwendungsbereich.öl.l.öl. WILLKOMMEN BEI ONIX OIL Made in germany High-end ÖL FÜR jeden öl.l.öl. ONIXOIL FULLY-SYNTHETIC 0W-40 ONIXOIL FULLY-SYNTHETIC SM/CF 0W-40 eignet sich als Spitzenprodukt für moderne -Otto- und Dieselmotoren,

Mehr

Simulation of a Battery Electric Vehicle

Simulation of a Battery Electric Vehicle Simulation of a Battery Electric Vehicle M. Auer, T. Kuthada, N. Widdecke, J. Wiedemann IVK/FKFS University of Stuttgart 1 2.1.214 Markus Auer Agenda Motivation Thermal Management for BEV Simulation Model

Mehr

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in physical education Esther Oswald Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern SGS-Tagung,

Mehr

NExBTL und Fischer-Tropsch-Diesel

NExBTL und Fischer-Tropsch-Diesel NExBTL und Fischer-Tropsch-Diesel NExBTL und Fischer-Tropsch-Diesel intelligente Dieselalternativen: ihr Emissionsverhalten und ihr Potenzial für neue Brennverfahren Ein Projekt finanziert im Rahmen der

Mehr

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis B&B-AGEMA Dr.-Ing. K. Kusterer 1. Status report 2. 3-D simulation of final combustor geometry 3. Publications

Mehr

Introduction to the ESPON TIA Quick Check. Erich Dallhammer (ÖIR), Roland Gaugitsch (ÖIR)

Introduction to the ESPON TIA Quick Check. Erich Dallhammer (ÖIR), Roland Gaugitsch (ÖIR) Introduction to the Erich Dallhammer (ÖIR), Roland Gaugitsch (ÖIR) Wien, 12 th Dezember 2018 The Challenge EU policy proposals influence development of different regions differently territorial effects

Mehr

Wohin bewegt sich der Verbrennungsmotor?

Wohin bewegt sich der Verbrennungsmotor? Wohin bewegt sich der Verbrennungsmotor? Prof. Dr.-Ing. Georg Wachtmeister Technische Universität München Fakultät für Maschinenwesen Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen Wohin geht der Weg? Derzeit

Mehr

Integration of Wind into Future Energy Systems

Integration of Wind into Future Energy Systems Integration of Wind into Future Energy Systems Prof. Dr. Jürgen Schmid Fraunhofer IWES Kassel Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Development of electricity generation

Mehr

Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung. Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin

Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung. Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin Agenda Einleitung Konventionelle ottomotorische Brennverfahren Versuchsträger Betriebsstrategien der

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Reiche Zeche 09596 Freiberg Tel. Sekretariat 0373/39-5 Fax 0373/39-555 E-Mail evt@iec.tu-freiberg.de

Mehr

TU Graz Automotive Elektronik Herausforderungen an automotive Steuerungen der Zukunft. Dr. Eduard Unger AVL List GmbH

TU Graz Automotive Elektronik Herausforderungen an automotive Steuerungen der Zukunft. Dr. Eduard Unger AVL List GmbH TU Graz Automotive Elektronik 31.05.2010 Herausforderungen an automotive Steuerungen der Zukunft Dr. Eduard Unger AVL List GmbH Das Unternehmen AVL Powertrain Systems Passenger Car Powertrain Systems Commercial

Mehr

Lebenslauf. Zur Person. Berufserfahrung

Lebenslauf. Zur Person. Berufserfahrung Lebenslauf Zur Person Name: Stephan Johannes Schmitt Wohnsitz: Baumschulstraße 12, 67688 Rodenbach geboren am: 13.04.1982 in Trier Familienstand: verheiratet Berufserfahrung seit 2007 wissenschaftlicher

Mehr

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation Finding the Optimal Technical Configuration 05.04.2017 Fabian Meishner Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und 1 Speichersystemtechnik Electric Bus Simulation

Mehr

Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems

Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems VI. International Conference on Computational Fluid Dynamics Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems St. Petersburg, July 15, 2010 G. C. Lehmann, C. Dan, J. Harting, M. Heitzig, M.

Mehr

technical documents for extraction and filter devices type series 1000

technical documents for extraction and filter devices type series 1000 technical documents for extraction and filter devices type series 1000 5. suction flange 6. filter combination 7. fan / motor 8. air outlet Functional principle: A special fan (3) with a high pressure

Mehr

INFORMATIONSTAGUNG Motoren Turbomaschinen. Frühjahrstagung März Maritim Hotel Würzburg

INFORMATIONSTAGUNG Motoren Turbomaschinen. Frühjahrstagung März Maritim Hotel Würzburg INFORMATIONSTAGUNG Motoren Turbomaschinen Frühjahrstagung 28. 29. März 2019 Maritim Hotel Würzburg Planungsgruppen Übersicht 2019 MOTOREN Gesamtsystem Dr. Peter Riegger (MTU Friedrichshafen) Fremdzündung

Mehr

2 S eite / Pa e / ge

2 S eite / Pa e / ge 2 Seite / Page PowerTech SM SAE 0W-20 PowerTech SM SAE 0W-20 ist ein synthetisches Leichtlauf-Motorenöl für PowerTech SM SAE 0W-20 zeichnet sich durch exzellente PowerTech SM SAE 0W-20 is a fully synthetic

Mehr

Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto. Verbrennungsmotoren. Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung

Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto. Verbrennungsmotoren. Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto Verbrennungsmotoren Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 245 Abbildungen und 15

Mehr

Test Report. Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall. Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms

Test Report. Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall. Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms Test Report Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms This report serves solely as a documentation of test results. 93XS0002-00_TdC.doc Page 1 1.

Mehr

INFORMATIONSTAGUNG Motoren Turbomaschinen. Herbsttagung Oktober The Westin Hotel Leipzig

INFORMATIONSTAGUNG Motoren Turbomaschinen. Herbsttagung Oktober The Westin Hotel Leipzig INFORMATIONSTAGUNG Motoren Turbomaschinen Herbsttagung 5. 6. Oktober 2017 The Westin Hotel Leipzig Planungsgruppen Übersicht 2017 MOTOREN Gesamtsystem Dr. Peter Riegger (MTU Friedrichshafen) Fremdzündung

Mehr

INFORMATIONSTAGUNG Motoren Turbomaschinen. Frühjahrstagung März Dorint Parkhotel Bad Neuenahr

INFORMATIONSTAGUNG Motoren Turbomaschinen. Frühjahrstagung März Dorint Parkhotel Bad Neuenahr INFORMATIONSTAGUNG Motoren Turbomaschinen Frühjahrstagung 22. 23. März 2018 Dorint Parkhotel Bad Neuenahr Planungsgruppen Übersicht 2018 MOTOREN Gesamtsystem Dr. Peter Riegger (MTU Friedrichshafen) Fremdzündung

Mehr

SERVICE TIPS & INFOS

SERVICE TIPS & INFOS e OBD SERVICE TIPS & INFOS Я И KOLBENSCHMIDT, PIERBURG И TRW ENGINE COMPONENTS! Motor Service.. Motor Service Kolbenschmidt Pierburg,., KOLBENSCHMIDT, PIERBURG TRW Engine Components..,,. KSPG (Kolbenschmidt

Mehr

Ausgewählte Ansätze zur Schadstoffreduzierung

Ausgewählte Ansätze zur Schadstoffreduzierung Möglichkeiten zur NOx-Emissionsreduzierung durch optimierte und neuartige Brennverfahren Dr.-Ing. Uwe Wagner INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN Fachtagung Herausforderung NO2-Immissionen Heidelberg 2010 KIT

Mehr

Allgemeine Grundlagen / General Principles

Allgemeine Grundlagen / General Principles Allgemeine Grundlagen / General Principles Allgemeine Grundlagen / General Principles überarbeitet Allgemeine Grundlagen / General Principles schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

MTU Friedrichshafen GmbH Alle Rechte vorbehalten. MTU erfüllt individuellste Antriebswünsche.

MTU Friedrichshafen GmbH Alle Rechte vorbehalten. MTU erfüllt individuellste Antriebswünsche. MTU erfüllt individuellste Antriebswünsche. Die Einbindung der MTU in die Tognum-Gruppe Starke Marken unter einem Dach Business Units Engines Onsite Energy Components Marken Produkte Dieselmotoren und

Mehr

TEHL Simulation of Gear Contacts

TEHL Simulation of Gear Contacts Thomas Lohner, Andreas Ziegltrum, Karsten Stahl COMSOL Conference 216 12-14 October 216 Munich, Germany 671-1-46 1 Outline Introduction Problem Description Model Implementation Exemplarily Results Conclusion

Mehr

TEIL I PKW-MOTORENTECHNOLOGIE UND OBD. Ist ein Zero Impact Emission Antrieb möglich? 5. Emotionen und Emissionen 7

TEIL I PKW-MOTORENTECHNOLOGIE UND OBD. Ist ein Zero Impact Emission Antrieb möglich? 5. Emotionen und Emissionen 7 INHALT TEIL I PKW-MOTORENTECHNOLOGIE UND OBD PLENUM Ist ein Zero Impact Emission Antrieb möglich? 5 Emotionen und Emissionen 7 SESSION PKW VERBRENNUNG OTTOMOTOR Einfluss der Motorintegration beim aufgeladenen

Mehr

INTERNATIONALE WIENER MOTORENSYMPOSIEN Liste der Publikationen:

INTERNATIONALE WIENER MOTORENSYMPOSIEN Liste der Publikationen: INTERNATIONALE WIENER MOTORENSYMPOSIEN Liste der Publikationen: 1.Internationales Wiener Motorensymposium", OlZ, 124Jahrgang (1979) 2.Internationales Wiener Motorensymposium", VDI-Fortschritt Berichte.

Mehr

- Characteristic sensitive Small temperature differences. - Low Sensitivity 42,8 µv/k for Cu-Constantan

- Characteristic sensitive Small temperature differences. - Low Sensitivity 42,8 µv/k for Cu-Constantan Thermocouples + Lightweight Small backlash by deformations + No self heating + Physically defined Zero No calibration for control loops - Characteristic sensitive Small temperature differences to cable

Mehr

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Techno-economic study of measures to increase the flexibility of decentralized cogeneration plants on a German chemical company Luis Plascencia, Dr.

Mehr

Infiniti V6 3.0L Biturbo-Benzinmotor VR30DDTT

Infiniti V6 3.0L Biturbo-Benzinmotor VR30DDTT Infiniti V6 3.0L Biturbo-Benzinmotor VR30DDTT Hocheffiziente Performance - Der neue Infiniti 6-Zylinder Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Turboaufladung 1 Gliederung Einführung Übersicht der Neuerungen

Mehr

TKreiselpumpen Typ T. Centrifugal pumps type T

TKreiselpumpen Typ T. Centrifugal pumps type T TKreiselpumpen Typ T Centrifugal pumps type T Eigenschaften. Properties.. Sehr hoher Wirkungsgrad durch strömungstechnisch günstig geformtes Laufrad Very high efficiency because of flow favorable formed

Mehr

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand Building Services, Mechanical and Building Industry Days Conference Johannes Dorfner Debrecen, 14 October 2011 Outline 1. Motivation 2. Method 3. Result 4.

Mehr

TKreiselpumpen Typ T. Centrifugal pumps type T

TKreiselpumpen Typ T. Centrifugal pumps type T TKreiselpumpen Typ T Centrifugal pumps type T Eigenschaften. Properties.. Sehr hoher Wirkungsgrad durch strömungstechnisch günstig geformtes Laufrad Very high efficiency because of flow favorable formed

Mehr

Analyse der Werkzeugbelastungen beim Zahnradschaben

Analyse der Werkzeugbelastungen beim Zahnradschaben Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt

Mehr

AUDI A1 (1,2; 1,4; 1,6) Rapid 1.6 AT

AUDI A1 (1,2; 1,4; 1,6) Rapid 1.6 AT D EINBAUANLEITUN: MOTOR- und ETRIEBESCHUTZ Skoda Fabia AUDI A1 (1,2; 1,4; 1,6) Skoda Fabia (6Y; 1.2 ; 1.2TSI ; 1.4 ; 1.4 TSI ; 1.6. AT; MT) Fabia (RS, Scout, Combi) (5J; 1.2 ; 1.2TSI ; 1.4 ; 1.4 TSI ;

Mehr

Verb re n n u ng sm oto re n

Verb re n n u ng sm oto re n Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto Verb re n n u ng sm oto re n Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung 2., vollständig neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 245

Mehr

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany Country fact sheet Noise in Europe 2015 overview of policy-related data Germany April 2016 The Environmental Noise Directive (END) requires EU Member States to assess exposure to noise from key transport

Mehr

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part V) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

IATUL SIG-LOQUM Group

IATUL SIG-LOQUM Group Purdue University Purdue e-pubs Proceedings of the IATUL Conferences 2011 IATUL Proceedings IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn, "IATUL SIG-LOQUM Group." Proceedings

Mehr

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits Application of EN ISO 13849-1 in electro-pneumatic control systems Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits These examples of switching circuits are offered free

Mehr

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) ehealth Summit 2014, Bern Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) Dr. med. Michael Weisskopf Forschungszentrum

Mehr

Workshop Lyon 22./23. September 2005

Workshop Lyon 22./23. September 2005 Workshop Lyon 22./23. September 2005 State of the art of data collection for urban freight transport in Germany Abstracts A B C D E F G General Survey of Transport Data Pre-positions in Germany Several

Mehr

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure aeteba - Energy Systems, Germany Elmar Sporer zafh.net Stuttgart, Germany Dr. Dirk Pietruschka 1/14 aeteba - Consortium of different companies - Turnkey

Mehr

Qun Wang (Autor) Coupled Hydro-Mechanical Analysis of the Geological Barrier Integrity Associated with CO2 Storage

Qun Wang (Autor) Coupled Hydro-Mechanical Analysis of the Geological Barrier Integrity Associated with CO2 Storage Qun Wang (Autor) Coupled Hydro-Mechanical Analysis of the Geological Barrier Integrity Associated with CO2 Storage https://cuvillier.de/de/shop/publications/7328 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

A parameterised 3D-Structure-Model for the state of Bremen (Germany)

A parameterised 3D-Structure-Model for the state of Bremen (Germany) A parameterised 3D-Structure-Model for the state of Bremen (Germany) An application for detailled groundwater flow and transport studies Bremen Geography and Geology 3 Bremen Geography and Geology 4 Structual

Mehr

Der Freikolbenlineargenerator FKLG Stromerzeugung mit hohem Wirkungsgrad

Der Freikolbenlineargenerator FKLG Stromerzeugung mit hohem Wirkungsgrad Der Freikolbenlineargenerator FKLG Stromerzeugung mit hohem Wirkungsgrad Dr.-Ing. Markus Gräf Erlangen 26.10.2005 Inhalt 1 Das 2 Quo vadis? 3 Übersicht und Historie der Freikolbenmotoren 4 Der Freikolbenlineargenerator

Mehr

Technical Thermodynamics

Technical Thermodynamics Technical Thermodynamics Chapter 1: Introduction, some nomenclature, table of contents Prof. Dr.-Ing. habil. Egon Hassel University of Rostock, Germany Faculty of Mechanical Engineering and Ship Building

Mehr

Large Engines Competence Center

Large Engines Competence Center Large Engines Competence Center Modellentwicklung und Validierung für die 3D-CFD Simulation von Großgasmotoren mit Pilotölzündung 15. Oktober 2018 L. Eder 1, M. Lackner 1, P. Priesching 2, H. Winter 1,

Mehr

VALIDATE Virtual Development of Vehicle Systems for Fuel Consumption Reduction in Hybrid Electric Vehicles

VALIDATE Virtual Development of Vehicle Systems for Fuel Consumption Reduction in Hybrid Electric Vehicles Dr.-Ing. Anne Carlsson VALIDATE Virtual Development of Vehicle Systems for Fuel Consumption Reduction in Hybrid Electric Vehicles Dr.-Ing. Gerd Baumann Dipl.-Ing. Philip Rumbolz Dipl.-Ing. Andreas Schmidt

Mehr

Production of titanium structural parts for aeroplanes - Requirements for high performance milling -

Production of titanium structural parts for aeroplanes - Requirements for high performance milling - Production of titanium structural parts for aeroplanes - Requirements for high performance milling - Prof. Dr.-Ing. B. Denkena, T. Grove Hannover, April 12th 2013 Structure Titanium a high performance

Mehr

Controlled Switching suitability check for already installed HVAC circuit breakers

Controlled Switching suitability check for already installed HVAC circuit breakers Controlled Switching suitability check for already installed HVAC circuit breakers Dipl. El.-Ing. Urs Krüsi Swiss Federal Institute of Technology, Zurich, CH STRUCTURE INTRODUCTION IMPORTANT CHARACTERISTICS

Mehr

Der Freikolbenlineargenerator - Ein Range-Extender mit Potenzial

Der Freikolbenlineargenerator - Ein Range-Extender mit Potenzial See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.net/publication/259897830 Der Freikolbenlineargenerator - Ein Range-Extender mit Potenzial Conference Paper

Mehr

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011 Tabellen mit ASIL Zuordnungen 1. Die Tabellen in der Norm (mit ASIL Zuordnung) Ein wesentlicher Bestandteil der Norm sind die insgesamt

Mehr

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten Agenda A B C D Miba Group Overview Trends und Herausforderungen Innovation bei Miba AG Innovation am Beispiel Elektromobilität

Mehr

Dr. Johannes Liebl. Tagungen, Kongresse und Symposien

Dr. Johannes Liebl. Tagungen, Kongresse und Symposien 1983 5. Wiener Motoren-Symposium, 6. Mai 1983 Liebl, Johannes: Abgasturboaufladung bei Ottomotoren Konzepte zur Verbrauchsreduzierung. In: 5. Wiener Motoren-Symposium. Fortschrittberichte der VDI-Zeitschriften,

Mehr

Experimental and Numerical Characterization of Enhanced Ignition Systems for Large Bore Gas Engines

Experimental and Numerical Characterization of Enhanced Ignition Systems for Large Bore Gas Engines DISS. ETH NO. 22431 Experimental and Numerical Characterization of Enhanced Ignition Systems for Large Bore Gas Engines A thesis submitted to attain the degree of DOCTOR OF SCIENCES of ETH ZURICH (Dr.

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

Effects of Combusting Plastics in WTE Plants on Dioxin Formation and Ash Quality

Effects of Combusting Plastics in WTE Plants on Dioxin Formation and Ash Quality Effects of Combusting Plastics in WTE Plants on Dioxin Formation and Ash Quality Hg Cd Pb Fe boiler filter scrubbe r

Mehr

Increased risk for flashback in case of dynamic operation of gas turbines

Increased risk for flashback in case of dynamic operation of gas turbines Wir schaffen Wissen heute für morgen Increased risk for flashback in case of dynamic operation of gas turbines Yu-Chun Lin 28. August 2013 1 Introduction Pre-combustion CO 2 capture H 2 -rich fuel mixtures

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011 Tabellen mit ASIL Zuordnungen 1. Die Tabellen in der Norm (mit ASIL Zuordnung) Ein wesentlicher Bestandteil der Norm sind die insgesamt

Mehr

Die Elektrifi zierung des Antriebsstrangs Electrifi cation of the Powertrain

Die Elektrifi zierung des Antriebsstrangs Electrifi cation of the Powertrain 30. Internationales Wiener Motorensymposium 7. / 8. Mai 2009 Die Elektrifi zierung des Antriebsstrangs Electrifi cation of the Powertrain Dr. Karl-Thomas Neumann CEO Continental AG Die Elektrifi zierung

Mehr

Externer Temperaturfühler External temperature sensor

Externer Temperaturfühler External temperature sensor Externer Temperaturfühler External temperature sensor 3124.400 Kurzanleitung Quick guide E Kurzanleitung DE 1 Allgemeine Hinweise Der Temperaturfühler ist kompatibel mit den Schaltschrank-Kühlgeräten der

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen Technical Report No. 028-71 30 95685-350 of 22.02.2017 Client: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Mr. Sauerbier Manufacturing location: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

ATEX-Check list. Compiled by: Date: Signature: Acceptable practice at the determination of flash point: Closed cup according to ISO 2719

ATEX-Check list. Compiled by: Date: Signature: Acceptable practice at the determination of flash point: Closed cup according to ISO 2719 Fire and explosion hazard ATEX 137 1999/92/EG und ATEX 95 2014/34/EU Danger assessment and determination of explosion protection zone for the test space as well as the installation site ATEX-Check list

Mehr

on Software Development Design

on Software Development Design Werner Mellis A Systematic on Software Development Design Folie 1 von 22 How to describe software development? dimensions of software development organizational division of labor coordination process formalization

Mehr

Schwerpunkt 57: Technik des Verbrennungsmotors

Schwerpunkt 57: Technik des Verbrennungsmotors Schwerpunkt 57: Technik des Verbrennungsmotors INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Schadstoffgrenzwerte

Mehr