FRANKFURT AM MAIN STADT. Ergebnisprotokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRANKFURT AM MAIN STADT. Ergebnisprotokoll"

Transkript

1 STADT FRANKFURT AM MAIN DER MAGISTRAT UMWELTAMT Ergebnisprotokoll Vorstellung der Flugroutensituation durch die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH am im Plenarsaal des Frankfurter Römer 1

2 1. Begrüßung und Einleitung durch Dr. Manuela Rottmann (Stadträtin) Stadträtin Dr. Manuela Rottmann begrüßt die Stadtverordneten, die Ortsbeiräte und die Vertreter der DFS, Herrn Thamm und Herrn Ramos, die sich bereiterklärt haben, den politischen Mandatsträgern die Flugroutensituation zu erläutern. 2. Vorstellung der Flugroutensituation durch die DFS durch Fabio Ramos (DFS - Leiter Politische Angelegenheiten/Umweltmanagement) und Gregor Thamm (DFS - Umweltmanagement) Fabio Ramos (DFS) - Einführung Herr Ramos erläutert die Prozessschritte von der Idee bis zur Inbetriebnahme einer neuen Bahn: Airlines melden Bedarf an zusätzlichen Slots an Flughafen (Boden) und DFS (Luftraum) prüfen Kapazität Flughafen entscheidet sich für Ausbau Flughafen leitet Planfeststellung bei verantwortlicher Genehmigungsbehörde, dem Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium ein DFS liefert fachliche Einschätzung für Flugroutengrobkonzept gemäß Vorgaben Genehmigungsbehörde wägt Vor- und Nachteile ab (z.b. Lärm vs. ökonomische Effekte) Genehmigungsbehörde erteilt Planfeststellungsbeschluss (inkl. flugbetriebliche Eckdaten: Anzahl Flüge, Bahnnutzung, Tag/Nachtbetrieb etc.) Der Planfeststellungsbeschluss gibt die Eckdaten vor, d.h. wie viel Verkehr (Flugbewegungen pro Stunde) zukünftig entstehen soll. Die DFS hat so zu planen, dass die sichere, geordnete und flüssige Abwicklung des Verkehrs im Rahmen der genehmigten Verkehre möglich ist. Dabei muss nach Luftverkehrsgesetz berücksichtigt werden, dass die Bevölkerung vor unzumutbarem Fluglärm geschützt wird. Unzumutbarer Fluglärm ist im Gesetz nicht definiert. Flughafen baut aus Flughafen, Airlines und Flughafenkoordinator legen neuen Flugplan fest DFS legt Fluglärmkommission Routenentwürfe zur Beratung vor Der Lärm entsteht durch die Flugzeuge, entweder durch die Turbinen oder das Flugzeug selbst sowie durch aerodynamische Geräusche. Die DFS legt Flugwege fest, sie hat aber auch Einfluss, insbesondere in der Betriebsdurchführung, wenn die Verfahren genehmigt sind, auf welchen Höhen die Flugzeuge operieren. Die Grundlagen der Planung der DFS sind die Planungsdokumente, die sich nicht in deutschen Gesetzen wiederfinden, sondern hauptsächlich in internationalen Vereinbarungen bzw. Vorgaben der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation. Da geht es darum, wie Strecken und Verfahren geplant und wie die geplanten Strecken benutzt werden, wenn sie festgelegt sind. Fluglärmkommission berät DFS zu Flugrouten und -verfahren Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung legt Flugrouten formal fest Am Ende steht die Prüfung durch das Bundesaufsichtsamt, das die Flugrouten formal festlegt. Hinzu kommen das Umweltbundesamt und das Bundesministerium der Justiz. Das Umweltbundesamt wird im Rahmen einer Benehmensregelung beteiligt. Die 2

3 Rechtsförmlichkeitsprüfung des Bundesjustizministeriums bezieht sich in erster Linie auf den formalen Ablauf bis zur Festlegung der Verfahren durch eine Rechtsverordnung. Gregor Thamm (DFS) - Abwicklung des Flugverkehrs Flugzeuge landen und starten gegen den Wind. Deshalb wird der Flugverkehr mit verschiedenen Betriebsrichtungen abgewickelt. Bei Betriebsrichtung 25 (Westbetrieb), zu etwa 75 % der Zeit eines Jahres, erfolgen Landungen und Starts von Osten nach Westen. Bei Betriebsrichtung 07 (Ostbetrieb), zu etwa 25 % der Zeit eines Jahres, erfolgen Landungen und Starts von Westen nach Osten. Die Startbahn 18 wird nach Möglichkeit bei allen Betriebsrichtungen mitbenutzt, was bei starkem Wind aus Osten beziehungsweise Nordosten nur begrenzt möglich ist. Alle nachfolgenden Abbildungen stammen aus der Präsentation der DFS. Abb. 1: Flughafen Frankfurt/Main 3

4 Abb. 2: Flugverfahren am Flughafen Frankfurt/Main (RWY 07 / RWY 18) IST-Zustand Frankfurt am Main wird bei Betriebsrichtung 07 (Ost) im nördlichen Gegenanflug überflogen (rot gestrichelte Linie). Zusätzlich wird das Stadtgebiet von startenden Flugzeugen überflogen (Abflugstrecken 07-N (kurz) und 07-N(lang)). Abb. 3: Flugverfahren am Flughafen Frankfurt/Main (RWY 25 / RWY 18) IST-Zustand Frankfurt am Main wird bei Betriebsrichtung 25 (West) im nördlichen Gegenanflug überflogen (blau gestrichelte Linie). Bei Betriebsrichtung 25 befindet sich der Frankfurter Süden unter dem Endanflug auf die neue Nordwestlandebahn (Oberrad, Sachsenhausen-Süd, Niederrad) (blau gestrichelte Linie). 4

5 Abb. 4: 24 Stunden-Flugspurenaufzeichnung bei Ostwetterlage (BR 07) Abbildung 4 enthält die Flugspuren eines kompletten Tages bei Betriebsrichtung 07 (Ost). Die Anflüge sind rot und die Abflüge blau dargestellt. Eine der Hauptherausforderungen der Flugsicherung ist dabei die Sicherstellung der vorgeschriebenen Mindestabstände zwischen den Flugzeugen des an- und abfliegenden Verkehrs. Flugzeuge sind grundsätzlich mit einem Abstand von vertikal Fuß und horizontal 5 Meilen voneinander zu staffeln. Abbildung 5 enthält die Flugspuren eines Tages bei Betriebsrichtung 25 (West). Abb. 5: 24 Stunden-Flugspurenaufzeichnung bei Westwetterlage (BR 25) 11. Mai

6 Abb. 6: Überflughöhen bei Westwetterlage am Abb. 6 ist eine Illustration aus einem Auswertungssystem, das die DFS im Internet zur Verfügung stellt. Man sieht, wo genau die Flugzeuge entlanggeführt werden und man bekommt einen Eindruck, bei welcher Verkehrslage welche typischen Höhen geflogen werden. Dargestellt ist der Landeanflug bei Westwetterlage, Betriebsrichtung 25, bei dem ein Flugzeug relativ kurz auf den Endanflug zur Landung eingedreht wird. Es hatte im Norden Frankfurts eine Höhe von bis Fuß. Abb. 7: Überflughöhen bei Westwetterlage am

7 Darüber hinaus gibt es Fälle, wo die Flugzeuge, weil der Verkehr zu bestimmten Zeiten dichter ist, weiter nach Osten geführt werden (Abb. 7). Es müssen also mehr Flugzeuge, unter Beibehaltung der Mindestabstände zueinander, zur Landung geführt werden. In diesem Fall ist es möglich, dass die DFS die Flugzeuge im Gegenanflug etwas höher fliegen lässt. Abb. 8: Nordabflüge bei Ostwetterlage am Auf der Abbildung 8 sind Starts über die beiden Frankfurter Abflugrouten 07-N(kurz) und 07- N(lang) bei Betriebsrichtung 07 (Ost) dargestellt. Die Flugzeuge fliegen typischerweise in den angegebenen Höhen. Die 07-N (kurz) wird typischerweise für kleinere Flugzeuge benutzt (z.b. Boeing 737 und Airbus A320). Das sind die Flugzeuge, die sehr früh abheben und relativ schnell an Höhe gewinnen. Die 07-N (lang) wird vor allem für Langstreckenflugzeuge benutzt (z.b. Boeing 747 bzw. 777, MD11, A380 und A330). Diese gewinnen weniger schnell an Höhe, weil sie u.a. sehr viel Treibstoff für die Langstrecke transportieren müssen und daher sehr schwer sind. Die Route führt u. a. auch über Bergen-Enkheim. Die Flughöhen betragen im Abdrehbereich, westlich von Offenbach, wie dargestellt, ca Fuß (ca Meter). Verschiebung des Gegenanflugs Im Rahmen der Neustrukturierung des Luftraums sind am neue Anflugverfahren in Kraft getreten. U. a. wurde der nördliche Gegenanflug um 2,55 km nach Norden verschoben. Dieser führt jetzt u. a. über Niederursel, Heddernheim, Eschersheim (Nord), den Frankfurter Berg und Berkersheim. 7

8 Eine Besonderheit, die seit März 2011 und auch seit Inbetriebnahme der Nordwestlandebahn im Oktober 2011 zu verzeichnen war, war die häufige und langanhaltende Ostwetterlage. Dies hatte in Verbindung mit der Verfahrensänderung im März bei den Menschen den Eindruck verstärkt, dass sich die Flugverfahren signifikant verändert haben. Abb. 9: Verschiebung der Gegenanflüge vom Auf der Abbildung 9 ist der neue Gegenanflug dargestellt. Der Endanflug auf das Instrumentenlandesystem der alten Parallelbahnen in Frankfurt begann immer in Fuß. Die einzige Besonderheit hier war, dass der verschobene Gegenanflug, der im März 2011 für die Nordwestlandebahn neu geplant wurde, vorrübergehend noch das alte Bahnsystem bedienen musste. Zum 1. Mai 2011 wurde die Flughöhe im Gegenanflug auf die Bedingungen für die neue Nordwestlandebahn angepasst. Die DFS hat die Flughöhe um Fuß erhöht und damit eine Höhenführung vorweggenommen, die zum 21. Oktober sowieso in Kraft getreten wäre, weil der Endanflug auf die neue Nordwestlandebahn in Fuß beginnt (1.000 Fuß höher als bei den alten Parallelbahnen). Die Verschiebung beider Gegenanflüge basiert auf einer Vorgabe der ICAO, die die DFS mit der Neuplanung der Verfahren umsetzen musste. Diese besagt, dass der Gegenanflug für einen typischen Kurvenflug zum Eindrehen genau fünf Meilen von dem Endanflug entfernt sein muss. Der südliche Gegenanflug wurde entsprechend dieser Vorgabe ebenfalls angepasst. Die unterschiedliche Verschiebung ist einmal der neuen Distanz der neuen Nordwestlandebahn geschuldet und zum anderen der Tatsache, dass der Messpunkt vorher ein zentraler Punkt auf dem Flughafen war und jetzt von den jeweiligen Pisten ausgegangen wird. 8

9 Abb. 10: Anflüge bei Ostwetterlage am 2. März 2011 In Abbildung 10 sind die Anflüge vor der Verschiebung des Gegenanflugs bei Ostbetrieb dargestellt. 9

10 Abb. 11: Anflüge bei Ostwetterlage am 15. März 2011 Hier zum Vergleich die Flugspurenaufzeichnung nach der Verschiebung des Gegenanflugs (Abb. 11). Die Flugspuren verlaufen weiter nördlich. Zusätzlich sind die Flugbewegungen stärker gebündelt. Es wird insgesamt etwas präziser geflogen. Die Flugzeuge, die vorher im Einzelfall in einer Höhe von Fuß geflogen sind, fliegen jetzt in mindestens Fuß Höhe. In der Regel befinden sich die Flugzeuge im Frankfurter Norden in ca Fuß Höhe. Die Voraussetzung zur Kapazitätssteigerung am Flughafen Frankfurt war, dass man zwei voneinander unabhängig zu operierende Landebahnen bekommt. Die beiden alten Parallelbahnen liegen so eng beieinander, dass man sie operativ praktisch wie eine einzige Bahn behandeln musste, was insbesondere die Abstände der landenden Flugzeuge zueinander anbelangt. 10

11 Abb. 12: Anflugverfahren bei Betriebsrichtung Ost ab Damit die Flugzeuge unabhängig beide Landebahnen anfliegen können, wird für den Eindrehvorgang auf die Endanflüge eine Fuß Vertikalstaffelung benötigt. Die Flugzeuge, die von Süden kommend auf den Endanflug für die Südbahn eindrehen, müssen auf Fuß sinken, um dort auf das Instrumentenlandesystem zu gehen. Die Flugzeuge, die von Norden kommen, fliegen in Fuß. Das heißt, wenn die Flugzeuge sich beim Eindrehen auf den Endanflug begegnen, haben sie die vorgeschriebene Höhenstaffelung von Fuß zueinander. 11

12 Abb. 13: Anflugverfahren bei Betriebsrichtung Ost Hier ist der Gleitpfad auf dem Instrumentenlandesystem, der bei ungefähr 14,5 Nautischen Meilen in Fuß beginnt, bei Ostbetriebsrichtung dargestellt. Das Verfahren ist bei Westbetrieb (über Offenbach, Sachsenhausen und Niederrad) analog. Das zertifizierte Instrumentenlandesystem ermöglicht Landeanflüge ohne Sicht bis hin zur automatischen Landung auf der Piste. Mit der Entscheidung für die Nordwestbahn vor rund zehn Jahren war damit ebenfalls klar, wo und in welcher Höhe die Flugzeuge im Landeanflug exakt entlang fliegen werden. Auf der neuen Landebahn wurde ein zweites Instrumentenlandesystem mit einem Winkel von 3,2 eingebaut. Um dieses Verfahren zu betreiben bzw. zu testen, wird eine Ausnahmegenehmigung benötigt. Im Testbetrieb, der im Oktober 2012 beginnen soll, kann nach jetziger Planung jeder Pilot entscheiden, ob er das steilere Anflugverfahren fliegen will oder nicht. 12

13 Abb. 14: Endanflug bei Betriebsrichtung West (BR 25) seit dem Hier sind die Anfluggrundlinien im Nahbereich des Flughafens mit den entsprechenden Überflughöhen über den besonders betroffenen Gebieten dargestellt. Diese wurden bereits vor ca. zehn Jahren veröffentlicht. Abb. 15: Endanflug bei Betriebsrichtung Ost (BR 07) seit dem

14 3. Diskussion - Moderation Dr. Manuela Rottmann (Stadträtin) Die ausführliche Diskussion wird nachfolgend zusammenfassend wiedergegeben. Die Fragen und Antworten sind in drei Abschnitte nach Starts, Landungen und sonstiges sortiert. Die Statements der Stadtverordneten und Ortsbeiräte sind nicht enthalten. Die Fragen der Stadtverordneten und Ortsbeiräte und die Antworten der DFS-Vertreter sind gekürzt. Die Verlegung der Abflugroute 07-N(lang) wird seit vielen Jahren vom Magistrat der Stadt Frankfurt am Main gefordert. Auf die Wiedergabe der Diskussion, diesen Sachverhalt betreffend, wird verzichtet, da die Anträge in der Fluglärmkommission und im Forum Flughafen und Region bekannt sind. Starts Fliegen startende Flugzeuge seit der Verschiebung des Gegenanflugs über Frankfurt am Main tiefer als vorher? Nach Auskunft der DFS fliegen die Flugzeuge auf den Frankfurter Abflugrouten seit der Verlegung des Gegenanflugs nicht tiefer als vorher. Die Gegenanflughöhe ist so hoch, dass die Flugzeuge grundsätzlich ihren Steigflug kontinuierlich fortsetzen können. Es gibt einzelne Fälle, in denen auf der kurzen Abflugroute (07N) ein kleines Flugzeug und auf der langen Abflugroute (07N) ein großes Flugzeug startet. Beide Abflugrouten kreuzen sich an einem Punkt, der es nötig macht, diese Flugzeuge dann vertikal zu staffeln. Dies findet unterhalb des Gegenanflugs statt und bedingt in Einzelfällen, ein Flugzeug aus Staffelungsgründen in Fuß halten zu lassen. Flugzeuge, die zwischen 6 und 22 Uhr eine Höhe von Fuß Höhe erreicht haben, können nach Freigabe durch den Lotsen und sobald es die Verkehrslage zulässt, ihre Abflugroute verlassen und direkt zu ihrem nächsten Wegpunkt fliegen. Es gibt weitere Abstufungen bei Fuß in den Tagesrandzeiten 22 bis 23 und 5 bis 6 Uhr und Fuß in der Nachtzeit, in der inzwischen praktisch nicht mehr geflogen wird. Wieso wird der Abflug nicht stärker gespreizt? Abflugverfahren werden immer in dem Konflikt geplant und beflogen, den entstehenden bzw. vorhandenen Lärm auf einer schmalen Spur zu bündeln oder über eine große Fläche zu verteilen. Dieser Widerstreit ist bislang nicht zu lösen.hinzu kommt, dass die DFS den Verkehr so planen muss, dass er konfliktfrei abgewickelt werden kann, d.h. mehrere Abflugströme nebeneinander und natürlich den Mischverkehr von steigenden und sinkendem Verkehr. Welche Möglichkeiten gibt es, die Flughöhen nach oben zu verändern? Das Thema steileres Starten wird auf den Routen 07 bereits angewandt. Das bedeutet, dass auf den ersten 6 Meilen mit maximal 210 Knoten gestiegen wird. Die Treibwerksleistung des Flugzeugs wird nicht primär in Vorwärtsbewegung, sondern verstärkt in Höhengewinn umgesetzt. Hier existieren widerstrebende Meinungen, wie sich diese Maßnahme lärmseitig auswirkt. Wenn das Flugzeug langsamer fliegt und steiler steigt, verbleibt es länger über den betreffenden Ortschaften. D.h. die Verlärmungsdauer über einem Ort ist größer. Ob dieser Effekt positiv durch eine geringere Lärmeinwirkung aufgrund einer größeren Höhe kompensiert wird, ist nicht eindeutig vorhersagbar. Welche Abweichung von den Abflugrouten ist zulässig, beziehungsweise was ist technisch möglich? Abflugrouten sind nicht exakt durch einen Flugweg definiert, der zu fliegen ist, sondern durch ein Verfahren, das abzufliegen ist und wo an bestimmten Punkten, beim Erreichen von be- 14

15 stimmten Höhen oder Überfliegen von bestimmten Punkten der nächste Kurs zur Einnahme der nächsten Wegstrecke einzunehmen ist. Die Kurvenflüge und Abdrehpositionen sind von Flugzeug zu Flugzeug unterschiedlich. Landungen Kann der Gegenanflug weiter nach Norden verschoben werden bzw. insgesamt höher geführt werden? Wenn der Gegenanflug weiter nach Norden verlegt wird, entsteht das Problem, dass der abfliegende und kreuzende Verkehr länger tief bleiben muss und seinen Steigflug nicht fortsetzen kann. Wenn der Gegenanflug höher geführt wird, können die Flugzeuge erst später in den Endanflug eindrehen, weil sie zuerst auf ihre Endanflughöhe sinken müssen, in der sie auf das Instrumentenlandesystem gehen. Um diesen Sinkflug zu absolvieren und bei hohen Verkehrszahlen entsteht die Notwendigkeit, die Gegenanflüge weiter nach Osten beziehungsweise nach Westen auszudehnen. Würde der Gegenanflug höher geführt, müsste noch mehr Streckenbedarf eingeplant werden, damit die Flugzeuge den Sinkflug absolvieren können. In Folge würde weiteres bebautes Gebiet mit Lärm versehen werden, weil die Flugzeuge ein größeres Gebiet überfliegen. Warum wird in Frankfurt nicht das Anflugverfahren aus London-Heathrow eingeführt? In London gibt es die Besonderheit, dass der Verkehr nicht wie bei uns in einem langen Gegenanflug vorgestaffelt, sondern in Warteschleifen (Holdings) gesammelt wird, welche in große Höhen reichen. Wenn die Flugzeuge zum Landeanflug abdrehen, dann gehen sie genauso wie in Frankfurt in eine Art Gegenanflug und dann in einen Endanflug. Die Flugsegmente werden in denselben Höhen und typischen Sinkprofilen absolviert wie an anderen Flughäfen auch. Es gibt keine Positiveffekte, die man übernehmen könnte. Aus DFS-Sicht ist das Thema CDO (Continuous Descent Operations) in Frankfurt ein sehr komplexes Thema. Es findet überdies nicht im Endanflug auf dem ILS statt, sondern im Sinkflug beim Verlassen der Reiseflughöhe. London wickelt weniger Flugbewegungen ab als Frankfurt und befindet sich zudem an einer Kapazitätsgrenze. Von daher ist dieses Verfahren weder für Frankfurt ein Maßstab noch für London ein Wachstumsmodell. Gemäß den Kriterien, die in London zur Definition eines CDO angelegt werden, können praktisch ebenso viele Anflüge auf Frankfurt heute schon als CDO bezeichnet werden. Wird aktuell alle 3 Minuten gelandet? Ist geplant, diese Abstände zu verkürzen? Die Flugzeuge müssen zum Zweck der Wirbelschleppenstaffelung auf dem Instrumentenlandesystem einen Abstand von 4 bis 8 nautischen Meilen hintereinander haben, je nach Kombination von Flugzeugtypen bzw. -größe. Die Flugzeuge fliegen dabei mit etwa Knoten (rd. 300 km/h) hintereinander her (ungefähr 2,5-3 Meilen/Minute). Diese Mindestabstände sind aus heutiger Sicht nicht veränderbar. 15

16 Abb. 16: CDA Definition nach ICAO Es gibt eine Beschreibung für einen CDO gem. ICAO nach bestimmten Kriterien. Es gibt dabei Ober- und Untergrenzen, die dieses Sinkprofil beschreiben (der weiße Bereich). Sinkflüge innerhalb dieses Profils beginnen idealtypischerweise mit dem Verlassen der optimalen Reiseflughöhe und vollziehen einen Sinkflug ohne Triebwerkleistung. Dort wo das Instrumentenlandeanflugsystem (ILS) beginnt, endet der kontinuierliche Sinkflug. Von diesem Punkt an gelten wieder andere Rahmenbedingungen. Das Flugzeug fliegt mit Triebwerksleistung und Klappen. In London definiert man Flüge, die mit mindestens 25 Fuß pro nautische Meile sinken, als kontinuierliche Sinkflüge. Diese könnten ebenso als Geradeausflug gewertet werden, weil sie mit Triebwerksleistung absolviert werden müssen. Die DFS versucht, die Flugzeuge so kontinuierlich wie möglich sinken zu lassen. Der optimale CDO wäre, ein Flugzeug aus seiner Reiseflughöhe bis zum Aufsetzen bzw. bis zu einem bestimmten Punkt zum Beginn des Instrumentenlandesystems ohne Triebwerksleistung sinken zu lassen. Beim Nachtflugbetrieb ist dies möglich, weil in der Nacht weniger Betrieb herrscht. Je mehr Verkehr, der auch entsprechend große Lärmauswirkungen hat, umso weniger kann die DFS lärmarme CDO-Verfahren anwenden, weil der ungehinderte Sinkflug in der Verkehrsdichte nicht mehr möglich ist. Es gibt dabei so viel kreuzenden Verkehr, dass immer wieder Flugzeuge in bestimmten Höhen gehalten müssen, um den vertikalen Sicherheitsabstand zu anderen Flugzeugen zu wahren. Wäre es möglich, den kontinuierlichen Sinkflug häufiger anzuwenden, wenn die DFS mehr Personal hätte? Nein. Die Probleme mit dem kontinuierlichen Sinkflug liegen in der Mischung des an- sowie des an- und abfliegenden Verkehrs. Das ist alleine dem begrenzten Luftraum und der Verkehrsdichte und Menge geschuldet, aber mit weiterem Personal leider nicht zu verbessern. 16

17 Warum kann die DFS den Punkt, ab dem es in die automatische Landeanflugführung geht, nicht weiter rausschieben? Dies ist im Moment nicht möglich, weil die Instrumentenlandesysteme derzeit nicht für diese Distanzen zugelassen sind. Die Flugzeuge müssen parallel ohne Sicht auf dem Instrumentenlandesystem bis zur Landung fliegen und dabei mit minimalem seitlichen oder auch Höhenversatz geführt werden. Die DFS verfolgt diesen Gedanken und prüft, ob es an dieser Stelle eine Zulassungsänderung geben könnte. Wenn mehr Höhe gefordert wird, bedeutet das immer, dass insgesamt mehr Strecke gebraucht wird, um von dieser Höhe dann auch wieder zu sinken und das bedeutet, dass mehr bebautes Gebiet überflogen wird. Wo beginnt der ILS-Anflug? Im Bereich der Nordwestlandebahn haben wir eine Anflughöhe aus Fuß. Das heißt, der Sinkflug auf dem ILS beginnt ungefähr im Bereich Mühlheim, hinter Offenbach. Dort beginnt der gerade An- und Sinkflug bis zum Aufsetzpunkt. Von der anderen Seite beginnt der Sinkflug ungefähr bei Mainz-Finthen. Veränderungen sind mit Sondergenehmigungen und kapazitativen Einschränkungen grundsätzlich möglich. Dies würde nach jetzigem Stand der Technologie und der Zulassungslage dem Zweck des Flughafenausbaus zuwiderlaufen, nämlich mehr Kapazität und mehr Durchsatz zu erzeugen. Es wird keine Landebahn gebaut, um mehr Flugbewegungen abwickeln zu können, was dann durch ein Verfahren, das weniger Flugbewegungen zulässt, konterkariert wird. Können Flugzeuge seitlich verschwenkt zur Landung geführt werden? Auf dem Instrumentenlandesystem sind die letzten 10 bis 15 Meilen bis zur Landung unabänderlich. Damit die Flugzeuge sicher landen können, müssen sie ab einer bestimmten Entfernung zum Flughafen für die Landung konfiguriert sein. Das bedeutet, Klappen und Fahrwerk müssen ausgefahren sein, sie müssen die richtige Geschwindigkeit aufgenommen haben und sie müssen geradeaus, bis zum Aufsetzen auf die Piste, anfliegen. Bei einem großen Verkehrsflugzeug ist es nicht möglich, in dieser Endphase noch große Kursänderungen einzubauen. Es gibt Möglichkeiten eines abgeknickten Anfluges in größerer Entfernung (Segmented Approach). Hierbei wird die Lärmentwicklung jedoch nicht unterbunden, sondern verlagert. Weiterhin besteht das Problem, dass, sobald wir uns von der geraden Idealanfluglinie entfernen, die geforderte Landerate nicht mehr möglich ist. Es können nicht mehr so viele Flugzeuge in kurzen Abständen hintereinander anfliegen. Inwieweit kann die Ballung von Flugbewegungen in den Tagesrandzeiten entzerrt werden? Dies geht auf die Nachfrage der Fluggesellschaften zurück. Hier kann die DFS nicht einwirken und darf auch keine regulierende Funktion ausüben. Ab wann wird steiler angeflogen? Ab Herbst 2012 kann die Nordwestlandebahn im Testbetrieb mit 3,2 statt 3 Anflugwinkel angeflogen werden. Das bedeutet, dass die Flugzeuge über Sachsenhausen etwa 40 Meter höher sein werden als jetzt. Die Flughöhe ist nicht das einzige Element, was eine Lärmeinwirkung bestimmt, sondern auch Leistungseinstellung, Klappenstellung und andere Konfigurationen, die sich bei einem steileren Anflugwinkel bei einem Flugzeug verändern, was dann ebenfalls den Triebwerks- und den aerodynamischen Lärm verändert. Die genannten 3,2 sind ein Non-Standard-Verfahren, für das eine Ausnahmegenehmigung notwendig ist. Jeder Pilot kann überdies, nach jetziger Planung, diesen Anflug ablehnen. 17

18 Sonstiges Wie viele Ausnahmen vom Nachtflugverbot gibt es durchschnittlich. Welche Gründe werden dafür angeführt, von diesem Nachtflugverbot überhaupt abzuweichen? Ausnahmen vom Nachtflugverbot werden nicht von der DFS, sondern von der Luftaufsicht genehmigt. Wie wird sich der Flugverkehr in Frankfurt entwickeln? Die Fraport AG hat eine Planung, die jährlichen Flugbewegungen von derzeit ca auf ca im Jahr 2020 zu erhöhen. Wie wird die Lärmbe- bzw. Lärmentlastung ermittelt? Für alle Routenvorschläge, die gegeneinander abgewogen werden, werden sogenannte Gütewerte errechnet, die die Lärmbelastung pro Bevölkerungsdichte zu quantifizieren helfen. Darüber hinaus gibt es die Beratung in der Fluglärmkommission. Frau Dr. Rottmann: Dieses Kriterium wurde versucht, mit dem Frankfurter Fluglärmindex zu erarbeiten. Es gab ja Veränderungen in An- und Abflugverfahren vor Inbetriebnahme der neuen Landebahn. Die Entscheidung darüber wurde auf Basis dieses Fluglärmindex getroffen, der tendenziell sicherstellt, dass objektive Kriterien angelegt werden. Wie kann der Fluglärm in Frankfurt am Main verringert werden? DFS-seitig wird bei der Routenplanung versucht, die vorgegebene Verkehrsmenge und damit Lärmmenge dort und auf eine Weise fliegen zu lassen, dass die Lärmeinwirkung des Flugzeuglärms auf die Bevölkerung möglichst gering ist. Die DFS überprüft zudem im Realbetrieb, ob Optimierungen vorgenommen werden können. An welchen konkreten Vorschlägen arbeitet die DFS um Fluglärm zu vermeiden? Die DFS, die Flugzeug- und Triebwerkshersteller sowie die Flughäfen und Airlines arbeiten mit sehr viel Energie daran, neue Technologien und neue Möglichkeiten zu entwickeln, um lärmärmer zu fliegen. Die Lärmentstehung ist dabei der Hauptfaktor. Stadträtin Dr. Manuela Rottmann bedankt sich bei den Vertretern der DFS für die Vorträge und die Beantwortung der Fragen und den Stadtverordneten und Ortsbeiräten für ihre Teilnahme und die Beteiligung an der Diskussion. Zusammenfassend sieht sie den höchsten Handlungsdruck im Flughafennahbereich und hier vor allem bei der Einrichtung von Lärmpausen. 18

Fluglärm über dem Ortsbezirk 10 (Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Frankfurter Berg, Preungesheim)

Fluglärm über dem Ortsbezirk 10 (Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Frankfurter Berg, Preungesheim) Fluglärm über dem Ortsbezirk 10 (Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Frankfurter Berg, Preungesheim) Informationsveranstaltung des OBR 10, 20.06.2011, 20:00 Uhr, Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule, Berkersheimer

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Neue Flugrouten am Flughafen BER Hans Niebergall, Leiter Tower Berlin Robert Ertler, Referent Airspace Design Altlandsberg, den 13. November 2012 Prozessschritte eines Flughafenausbaus/einer Flughafenerweiterung

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 83. FLK Sitzung am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg Robert Ertler, Referent Airspace Design Jan Lüttmer, Spezialist Airspace Design Braunschweig, den 16. April 2012 Prozessschritte eines Flughafenausbaus/einer

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen Aktive Schallschutzmaßnahmen Siedlungsschwerpunkte umfliegen Inhaltsverzeichnis 1 Siedlungsschwerpunkte umfliegen... 3 1.1 Segmentierter Endanflug zwischen 23 und 5 Uhr (Segmented RNAV)... 3 1.2 Verstärkte

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/14993 10.01.2013 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 01.10.2012 Fluglärm in Unterfranken Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen Aktive Schallschutzmaßnahmen Siedlungsschwerpunkte umfliegen Inhaltsverzeichnis 1 Siedlungsschwerpunkte umfliegen... 3 1.1 Segmentierter Endanflug zwischen 23 und 5 Uhr (Segmented RNAV)... 3 1.2 Verstärkte

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Informationsveranstaltung für die Stadt Aschaffenburg, Landkreis Aschaffenburg und die Region Bayerischer Untermain Gregor Thamm, Umweltmanagement Christian Zwiener, Umweltmanagement

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen Forum Flughafen und Region, FFR

Aktive Schallschutzmaßnahmen Forum Flughafen und Region, FFR Aktive Schallschutzmaßnahmen Forum Flughafen und Region, FFR Allgemeine Hinweise zum ersten FFR-Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz Im Rahmen des Expertengremiums Aktiver Schallschutz des FFR haben Vertreter

Mehr

Auswirkungen des Ausbaus des Frankfurter Flughafens auf Rheinhessen

Auswirkungen des Ausbaus des Frankfurter Flughafens auf Rheinhessen 0 Auswirkungen des Ausbaus des Frankfurter Flughafens auf Rheinhessen Referat von Karsten Jacobs www.fluglaerm-rheinhessen.de info@fluglaerm-rheinhessen.de Geplante Flugrouten bei Westwind Westwind: Flugzeuge

Mehr

Flächendeckender Fluglärm im Rhein-Main-Gebiet Kelkheim im Fadenkreuz der Flugrouten. Allgemeine Informationen

Flächendeckender Fluglärm im Rhein-Main-Gebiet Kelkheim im Fadenkreuz der Flugrouten. Allgemeine Informationen Flächendeckender Fluglärm im Rhein-Main-Gebiet Kelkheim im Fadenkreuz der Flugrouten www.fluglaerm-kelkheimtaunus.de fluglaerm-kelkheim1@gmx.de Allgemeine Informationen Aufgrund der Inbetriebnahme der

Mehr

Flugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main Nördlicher Gegenanflug. Ausschusses für Umwelt, Energie und Sauberkeit Dienstag, 31.

Flugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main Nördlicher Gegenanflug. Ausschusses für Umwelt, Energie und Sauberkeit Dienstag, 31. Flugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main Nördlicher Gegenanflug Ausschusses für Umwelt, Energie und Sauberkeit Dienstag, 31. Mai 2011 Mündlicher Bericht 1 Anflugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main -

Mehr

Pressegespräch am : Vorstellung von 3 Maßnahmen des Aktiven Schallschutzes

Pressegespräch am : Vorstellung von 3 Maßnahmen des Aktiven Schallschutzes Pressegespräch am 18.10.2012: Vorstellung von 3 Maßnahmen des Aktiven Schallschutzes André Biestmann, Vorsitzender (DFS) Manfred Ockel, Co-Vorsitzender (Bürgermeister Stadt Kelsterbach) Vorstellung der

Mehr

Fluglärm Flughafen Frankfurt. Flugwegoptimierung. Bürgermeister und Umweltdezernent Arno Goßmann. 14./15. März 2012

Fluglärm Flughafen Frankfurt. Flugwegoptimierung. Bürgermeister und Umweltdezernent Arno Goßmann. 14./15. März 2012 Fluglärm Flughafen Frankfurt Flugwegoptimierung Bürgermeister und Umweltdezernent Arno Goßmann 14./15. März 2012 Flugwegoptimierung 1. Ausgangssituation 2. Mit Fluglärm beschäftigte Institutionen 3. Task

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Sitzung der Fluglärmkommission FRA am (Stellungnahme der DFS zum Gutachten to70, für RLP ISIM)

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Sitzung der Fluglärmkommission FRA am (Stellungnahme der DFS zum Gutachten to70, für RLP ISIM) DFS 217. Sitzung der Fluglärmkommission FRA am 05.09.2012 (Stellungnahme der DFS zum Gutachten to70, für RLP ISIM) DFS-seitig können das Potenzial der Studie und die problematischen Ansätze in der Studie

Mehr

Lärmpausen am Verkehrsflughafen Frankfurt Main

Lärmpausen am Verkehrsflughafen Frankfurt Main Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Lärmpausen am Verkehrsflughafen Frankfurt Main Sitzung des Konvents des Forum Flughafen und Region und der Fluglärmkommission

Mehr

TOP 3 Modified Arrival Routes (MAR) Beratung Stufe 2. Sitzung FLK A.Völckel

TOP 3 Modified Arrival Routes (MAR) Beratung Stufe 2. Sitzung FLK A.Völckel TOP 3 Modified Arrival Routes (MAR) Beratung Stufe 2 Sitzung FLK 13.10.2014 A.Völckel MAR Zielsetzung und Rahmenbedingungen Zielsetzung Anhebung der Anflüge auf dem nördlichen Gegenanflug von 8000 Fuß

Mehr

Untersuchung und Bewertung von lärmmindernden Anflugverfahren für die Landerichtung 25 Frankfurt am Main EDDF RWY 25

Untersuchung und Bewertung von lärmmindernden Anflugverfahren für die Landerichtung 25 Frankfurt am Main EDDF RWY 25 Untersuchung und Bewertung von lärmmindernden Anflugverfahren für die Landerichtung 25 Frankfurt am Main EDDF RWY 25 Michael Morr (to70 GmbH) 25.Januar 2012, Gelnhausen Gliederung Grundsätze Ausgangslage,

Mehr

232. Sitzung FLK Frankfurt. Jährlicher Monitoringbericht des UNH

232. Sitzung FLK Frankfurt. Jährlicher Monitoringbericht des UNH 232. Sitzung FLK Frankfurt Jährlicher Monitoringbericht des UNH Agenda 1. Überprüfung der Flugspureinhaltung von B744, B748 & A388 (DLH) bei Trebur 2. A380 Auswertung Höhe & Geschwindigkeit Abflugroute

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Präsentation der Abwägungsergebnisse BER Berlin- Brandenburg International am 04.07.2011 25.11.2010 Inhalt Teil 1a Abflugverfahren Parallel Independent Procedures Teil 1b Abflugverfahren Nutzungskonzept

Mehr

232. Sitzung FLK Frankfurt. Jährlicher Monitoringbericht des UNH

232. Sitzung FLK Frankfurt. Jährlicher Monitoringbericht des UNH 232. Sitzung FLK Frankfurt Jährlicher Monitoringbericht des UNH Agenda 1. Überprüfung der Flugspureinhaltung von B744, B748 & A388 (DLH) bei Trebur 2. A380 Auswertung Höhe & Geschwindigkeit Abflugroute

Mehr

Anschrift der Geschäftsstelle: Düsseldorf, Grupellostr.3; Telefon (0211) , Fax (02 11)

Anschrift der Geschäftsstelle: Düsseldorf, Grupellostr.3; Telefon (0211) , Fax (02 11) BVF Pressemitteilung Anschrift der Geschäftsstelle: 40210 Düsseldorf, Grupellostr.3; Telefon (0211) 668 5071, Fax (02 11) 668 5073 Düsseldorf/ Frankfurt, 8.3.2011 Noch mehr Fluglärm im Rhein-Main-Gebiet

Mehr

Alternativvorschlag Nr. 1 für BR 07 L

Alternativvorschlag Nr. 1 für BR 07 L Alternativvorschlag Nr. 1 für BR 07 L 1 Abb. 2: Darstellung des möglichen unabhängigen Flugbetriebs beider Start- bahnen, wie aktuell von der DFS empfohlen (blau). Die hier favorisierte rote Route entspricht

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Höher fliegen

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Höher fliegen Aktive Schallschutzmaßnahmen Höher fliegen Inhaltsverzeichnis 1 Höher fliegen... 3 1.1 Verbesserung der Abflugverfahren... 3 1.2 Einführung des Kontinuierlichen Steigflugs (Continuous Climb Operations,

Mehr

Die neuen Flugrouten zur Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg am 03. Juni 2012

Die neuen Flugrouten zur Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg am 03. Juni 2012 Die neuen Flugrouten zur Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg am 03. Juni 2012 Das Nutzungskonzept für die parallelen Start- und Landebahnen Die beiden parallelen Start- bzw. Landebahnen werden

Mehr

Kurven berechnen für leisere Anflüge

Kurven berechnen für leisere Anflüge Technik Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung :: Technik Technik: Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung Geschrieben 20. Apr 2016-12:34 Uhr Gekrümmte

Mehr

Gemeinsamer Bericht vom. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW)

Gemeinsamer Bericht vom. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW) Hannover, 11. Juli 2018 Gemeinsamer Bericht vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW) Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (MU) und Deutscher Flugsicherung

Mehr

Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 %

Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 % 1 Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 % Einstieg: Die Lärmbelastung im Rhein Maingebiet ist nach wie vor sehr hoch,

Mehr

Umgesetzt auf die heutige Situation liegt der Endanflugpunkt (FAP) an der Position NIBAB in 1.500m und LEDKI in 1.200m.

Umgesetzt auf die heutige Situation liegt der Endanflugpunkt (FAP) an der Position NIBAB in 1.500m und LEDKI in 1.200m. Die DFS hat entgegen diesen Vorschriften keine NTZ eingeführt. Die NTZ ist mindestens 630 m breit, beginnt ab dem Aufsetzpunkt der näheren Piste (hier RWY 25L) bis zu dem Punkt, an dem die Staffelung innerhalb

Mehr

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum 2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum Wie in dem Schaubild zu sehen ist, nahm der Flughafen Frankfurt in den letzten 30 Jahren zunächst eine rasante Entwicklung. Mit der Entscheidung

Mehr

Bürgerinformation. Flugrouten und Fluglärm über Wiesbaden. Informationen des Umweltamtes Christiane Döll. 2. November 2011

Bürgerinformation. Flugrouten und Fluglärm über Wiesbaden. Informationen des Umweltamtes Christiane Döll. 2. November 2011 Bürgerinformation Flughafenausbau Frankfurt Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/airportfrankfurt_fromair_2010-09-19.jpg Gliederung 1. Flugrouten & Flugspuren ab dem Winterflugplan

Mehr

Einwohnerversammlung zum Thema Fluglärm und BBI am 25. November 2010 ab 19 Uhr in der der Aula der Gesamtschule im OT Petershagen.

Einwohnerversammlung zum Thema Fluglärm und BBI am 25. November 2010 ab 19 Uhr in der der Aula der Gesamtschule im OT Petershagen. Einwohnerversammlung zum Thema Fluglärm und BBI am 25. November 2010 ab 19 Uhr in der der Aula der Gesamtschule im OT Petershagen Protokoll Anwesende: ca. 140 Bürgerinnen und Bürger, Frau Schmidt, Vorsitzende

Mehr

Ausschuss für Regionalentwicklung, Umwelt und Energie

Ausschuss für Regionalentwicklung, Umwelt und Energie Niederschrift Friedberg, 12.03.2012 Gremium Sitzungsnummer X. WP/6. Sitzung - Datum Montag, den 30.01.2012 Sitzungsbeginn 14:30 Uhr Sitzungsende 16:50 Uhr Ort Plenarsaal, Friedberg nichtöffentlich Ausschuss

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Beratung zur Verlagerung der Abflüge von der Südumfliegung auf die Nordwestabflugstrecken zwischen ca. 21:30 Uhr und 23:00 Uhr. Alternativvorschlag Sitzung der Fluglärmkommission

Mehr

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum 2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum Wie in dem Schaubild zu sehen ist, nahm die Zahl der Flüge am Flughafen Frankfurt in den letzten 30 Jahren zunächst rasch zu. Mit der Entscheidung

Mehr

Frage-/ Antwortkatalog Interessengemeinschaft Lärmschutz Teltow

Frage-/ Antwortkatalog Interessengemeinschaft Lärmschutz Teltow Frage-/ Antwortkatalog Interessengemeinschaft Lärmschutz Teltow Quelle: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Zu Händen Dr. Gotthard Kudlek 1. Die Bürgerinitiativen (BI) von Teltow gegen die Flugrouten über

Mehr

Flugrouten-Frankfurt am Main

Flugrouten-Frankfurt am Main Flugrouten-Frankfurt am Main Gliederung 1. Was sind Flugrouten? 2.1 Wie entstehen sie (Ablauf)? 2.2 Wie werden Flugrouten geplant und in Kraft gesetzt? 2.3 Wer genehmigt letztlich, und wann, die Flugrouten?

Mehr

Flugrouten des BBI. Sachstandsinformation der Landeshauptstadt Potsdam. Groß Glienicke

Flugrouten des BBI. Sachstandsinformation der Landeshauptstadt Potsdam. Groß Glienicke Flugrouten des BBI Sachstandsinformation der Landeshauptstadt Potsdam Groß Glienicke 23.06.2011 Sachstand Zuständigkeiten a) für den Flughafenbau am Boden : - Genehmigungsbehörde ist das Ministerium f.

Mehr

Flugbetrieb im Großraum München

Flugbetrieb im Großraum München Flugbetrieb im Großraum München Die Flugsicherung zeichnet alle Flugbewegungen als so genannte Flugspuren auf. Diese können für einen bestimmten Zeitraum abgerufen und grafisch dargestellt werden. Die

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH // www.dfs.de. Gemeinsam für die Region - Eine Allianz für den Lärmschutz (Stand August 2013)

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH // www.dfs.de. Gemeinsam für die Region - Eine Allianz für den Lärmschutz (Stand August 2013) Gemeinsam für die Region - Eine Allianz für den Lärmschutz (Stand August 2013) Im Nachgang zu der Inbetriebnahme der neuen Landebahn Nordwest am 21. Oktober 2011 unterzeichnete die Hessische Landesregierung

Mehr

Fragen der Leser von Allgemeiner Zeitung und Wiesbadener Kurier an die Flugsicherung

Fragen der Leser von Allgemeiner Zeitung und Wiesbadener Kurier an die Flugsicherung Fragen der Leser von Allgemeiner Zeitung und Wiesbadener Kurier an die Flugsicherung SÜDUMFLIEGUNG Siegfried Buchholz (Mainz) moniert, dass die Flugzeuge gerade mal so weit nach Süden fliegen, dass Raunheim

Mehr

Aktiver Schallschutz in Frankfurt - Maßnahmen und Perspektiven -

Aktiver Schallschutz in Frankfurt - Maßnahmen und Perspektiven - Aktiver Schallschutz in Frankfurt - Maßnahmen und Perspektiven - Manfred Ockel Bürgermeister Kelsterbach Peter Gebauer Leiter Geschäftsbereich Tower DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Folie 1 Historie Arbeitsstruktur

Mehr

Stadt Hanau. Informationsveranstaltung. Flughafenausbau/ Fluglärm 20. März 2008

Stadt Hanau. Informationsveranstaltung. Flughafenausbau/ Fluglärm 20. März 2008 Stadt Hanau Informationsveranstaltung Flughafenausbau/ Fluglärm 20. März 2008 RA Möller-Meinecke Position der Stadt Hanau: Es ist zwar grundsätzlich der bedarfsgerechte Ausbau des Frankfurter Flughafens

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Höher fliegen

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Höher fliegen Aktive Schallschutzmaßnahmen Höher fliegen Inhaltsverzeichnis 1 Höher fliegen... 3 1.1 Verbesserung der Abflugverfahren... 3 1.2 Einführung des Kontinuierlichen Steigflugs (Continuous Climb Operations,

Mehr

Gemeinsam für die Region Allianz für Lärmschutz 2012

Gemeinsam für die Region Allianz für Lärmschutz 2012 Gemeinsam für die Region Allianz für Lärmschutz 2012 Gemeinsam für die Region Allianz für Lärmschutz 2012 Land Hessen 100 Mio. Fraport AG 15-20 Mio. WIBank 150 Mio. Darlehen Regionalfonds Mittelvergabe

Mehr

Starts und Landungen nach 23:00 Uhr sowie Ausgewählte Aktivitäten der FLSB

Starts und Landungen nach 23:00 Uhr sowie Ausgewählte Aktivitäten der FLSB Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 237. Sitzung Fluglärmkommission am 28. September 2016 Starts und Landungen nach 23:00 Uhr sowie Ausgewählte Aktivitäten der

Mehr

Planung von Flugrouten und Flugverfahren:

Planung von Flugrouten und Flugverfahren: Planung von Flugrouten und Flugverfahren: Welche Kriterien sind zu berücksichtigen? Präsentationstitel Experte: Christian Zwiener, Untertitel Moderator: Marian Unverwert, BDL Ort, Datum BDL Forum»Lärmschutz

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 217. Sitzung der Fluglärmkommission FRA am 05.09.2012: Ausdehnung der zeitlichen Nutzung der -> Abwägungsergebnis der DFS Aufgabenstellung der DFS (1/2) 1. Ab 22:00 Uhr (lokal) ist die Nutzung der mit

Mehr

CDA. Continuous Descent Approach

CDA. Continuous Descent Approach CDA Continuous Descent Approach Vorwort Unsere Welt ist klein geworden. In einer Zeit der globalen Vernetzung sind Industrie und Handel mehr denn je auf schnelle Flugverbindungen zwischen Ländern und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5723 20. Wahlperiode 09.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anjes Tjarks (GRÜNE) vom 01.11.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Die neuen Flugverfahren mit Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg

Die neuen Flugverfahren mit Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg Flughafenausbau Berlin Mit dem ersten Spatenstich im September 2006 wurde der Grundstein für den Aus- und Neubau des Flughafen Berlin-Schönefeld gelegt. Der neue Flughafen Berlin Brandenburg (BER) verfügt

Mehr

Flugverfahrensvorschläge der FLK für BBI. Robert Ertler Airspace Design (CC/FDA) GB Center

Flugverfahrensvorschläge der FLK für BBI. Robert Ertler Airspace Design (CC/FDA) GB Center Flugverfahrensvorschläge der FLK für BBI Robert Ertler Airspace Design (CC/FDA) GB Center 1 Folgende Vorschläge sind am 13.12.2010 mit der Bitte um Prüfung bis zum 17.01.2011 bei der DFS eingegangen: 1.

Mehr

Positionspapier zum BER: Grünes Programm zum Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm und Schadstoffen

Positionspapier zum BER: Grünes Programm zum Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm und Schadstoffen Positionspapier zum BER: s Programm zum Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm und Schadstoffen Schallemissionen haben erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität und die Gesundheit der Menschen Kumulierte

Mehr

\y flugnaten. aäl Berliner. Tegel: 4 Starts, 10 Landungen. Tegel: Starts: 3500m Landungen: 1500m

\y flugnaten. aäl Berliner. Tegel: 4 Starts, 10 Landungen. Tegel: Starts: 3500m Landungen: 1500m aäl Berliner \y flugnaten Frusharen [.s#fftu./ rr r r t'- -^ Berlin-Schönefeld GmbH f ' Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH. Flughalen Schönefeld ' 12521 Be{in Herrn Heinrich Jüttner Gemeinde Schöneiche bei

Mehr

BB - Modell. (Berlin Brandenburg Modell) VORSCHLAG. für ein lärmentlastendes Betriebsregime des Flughafens BER

BB - Modell. (Berlin Brandenburg Modell) VORSCHLAG. für ein lärmentlastendes Betriebsregime des Flughafens BER BB - Modell (Berlin Brandenburg Modell) VORSCHLAG für ein lärmentlastendes Betriebsregime des Flughafens BER erarbeitet im Auftrag von Gegenlärm e.v. Wildau, April 2012 GegenLärm e.v. Bürgerverein gegen

Mehr

Optimierung kontinuierlicher Sinkflug (Continuous Descent Approach, CDA)

Optimierung kontinuierlicher Sinkflug (Continuous Descent Approach, CDA) Hintergrundinformationen zum Bericht Expertengremium Aktiver Schallschutz Erstes Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz am Flughafen Frankfurt/Main Kap. 4.1.6 Optimierung kontinuierlicher Sinkflug (Continuous

Mehr

Andre Biestmann. An- und Abflugverfahren. Sicherheit, Kapazität und Umwelt. Andre Biestmann. DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Andre Biestmann. An- und Abflugverfahren. Sicherheit, Kapazität und Umwelt. Andre Biestmann. DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Andre Biestmann An- und Abflugverfahren Sicherheit, Kapazität und Umwelt Andre Biestmann DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 1 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren! Heute Abend möchte ich Ihnen anhand

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Wie häufig kam es während des Probebetriebs zu Flügen unterhalb von Fuß?

HESSISCHER LANDTAG. Wie häufig kam es während des Probebetriebs zu Flügen unterhalb von Fuß? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/3890 30. 11. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Wallmann (CDU) vom 13.10.2016 betreffend Probebetrieb neue Südumfliegung und Antwort des Ministers für Wirtschaft,

Mehr

Untersuchung und Bewertung eines lärmmindernden Anflugverfahrens für die Landerichtung 25 Frankfurt am Main. EDDF RWY 25

Untersuchung und Bewertung eines lärmmindernden Anflugverfahrens für die Landerichtung 25 Frankfurt am Main. EDDF RWY 25 Februar 2012 to70 GER Untersuchung und Bewertung eines lärmmindernden Anflugverfahrens für die Landerichtung 25 Frankfurt am Main. EDDF RWY 25 Februar 2012 458/1-02 page 1/10 Untersuchung und Bewertung

Mehr

Die neuen und die bestehenden Flugrouten Was kommt auf uns zu?

Die neuen und die bestehenden Flugrouten Was kommt auf uns zu? Die neuen und die bestehenden Flugrouten Was kommt auf uns zu? Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen e.v. www.fluglaerm-rheinhessen.de www.fluglaerm-rheinhessen.de Akteure Deutsche Flugsicherung (DFS)

Mehr

Bürgerinformationsabend Lärmpausen. a) Stand Lärmpausen b) Ausblick Lärmobergrenze

Bürgerinformationsabend Lärmpausen. a) Stand Lärmpausen b) Ausblick Lärmobergrenze Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Bürgerinformationsabend Lärmpausen a) Stand Lärmpausen b) Ausblick Lärmobergrenze Ass. Jur. Regine Barth, Leiterin Stabsstelle

Mehr

Optimierung Gesamtsystem An- und FRA Modified Arrival Routes (MAR) Stufe 1

Optimierung Gesamtsystem An- und FRA Modified Arrival Routes (MAR) Stufe 1 Optimierung Gesamtsystem An- und Abflug @ FRA Modified Arrival Routes (MAR) Stufe 1 Andreas Völckel Zielsetzung MAR Stufe 1 Anhebung von Sektoren, dadurch werden Anflüge länger in Flughöhen von mindestens

Mehr

TOP 3 Beschluss zur Überführung der Lärmpausen vom Probebetrieb in den Regelbetrieb

TOP 3 Beschluss zur Überführung der Lärmpausen vom Probebetrieb in den Regelbetrieb Fluglärmkommission Frankfurt 234. Sitzung, 9. März 2016 TOP 3 Beschluss zur Überführung der Lärmpausen vom Probebetrieb in den Regelbetrieb I. Ausgangslage Der Frankfurter Fluglärmkommission wurden im

Mehr

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Zossen Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Zossen Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Zossen 04.10.-05.11.2013 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt fluglaerm@berlin-airport.de Ziel der Messung Die Fluglärmmessung mit der mobilen Messstelle

Mehr

Fluglärm und kein Ende? Über 10 Jahre Kampf gegen Fluglärm und aktueller Stand

Fluglärm und kein Ende? Über 10 Jahre Kampf gegen Fluglärm und aktueller Stand Mainz, 13. Dezember 2011 Einwohnerversammlung der Landeshauptstadt Mainz am 13.12.2011 Fluglärm und kein Ende? Über 10 Jahre Kampf gegen Fluglärm und aktueller Stand Rechtsanwalt Dr. Martin Schröder NOERR

Mehr

TOP 5 Bericht der Fluglärmschutzbeauftragten

TOP 5 Bericht der Fluglärmschutzbeauftragten Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung TOP 5 Bericht der Fluglärmschutzbeauftragten Sachstand zur Verbesserung der Spurtreue bei der Südumfliegung insb. bei Abflügen

Mehr

Fluglärmarmes Wien. Neben CO2 und Schadstoffen ist Lärm in Start- und Landephase eines der großen Probleme des Flugverkehrs.

Fluglärmarmes Wien. Neben CO2 und Schadstoffen ist Lärm in Start- und Landephase eines der großen Probleme des Flugverkehrs. Fluglärmarmes Wien Flugverkehr ist einer der großen Treibhausgas-Emittenten und damit ein wesentlicher Ansatzpunkt zum Klimaschutz, das heißt zum Schutz der Menschen vor rasanter Klimaveränderung. Einerseits

Mehr

Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung

Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Zürich) Vom 10. März 2005 Auf

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 98. Sitzung der Fluglärmkommission EDDB am 10.07.2017 Robert Ertler Leiter Luftraumentwicklung und - gestaltung Inhalte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Sitzung der Fluglärmkommission

Mehr

EINE STUNDE MEHR RUHE SIEBEN STUNDEN LÄRMPAUSE. LÄRMPAUSEN MONITORING PROBEBETRIEB UND NÄCHSTE SCHRITTE

EINE STUNDE MEHR RUHE SIEBEN STUNDEN LÄRMPAUSE. LÄRMPAUSEN MONITORING PROBEBETRIEB UND NÄCHSTE SCHRITTE EINE STUNDE MEHR RUHE SIEBEN STUNDEN LÄRMPAUSE. LÄRMPAUSEN MONITORING PROBEBETRIEB UND NÄCHSTE SCHRITTE 1. BEGINN PROBEBETRIEB APRIL 2015 Betriebsrichtung West (BR25) Modell 4 Abends (22.00 23.00) Frankfurt

Mehr

GBAS am Flughafen Frankfurt - Hintergrundinformationen. Pressetermin am 3. September 2014

GBAS am Flughafen Frankfurt - Hintergrundinformationen. Pressetermin am 3. September 2014 GBAS am Flughafen Frankfurt - Hintergrundinformationen Pressetermin am 3. September 2014 2 GBAS Inbetriebnahme, 3. September 2014 GBAS @ FRA: Mit dem GBAS Kooperationsvertrag vom 07. Mai 2013 investierten

Mehr

Neue Landebahn - was nun, Raunheim? Auswirkungen der Veränderungen im Betriebssystem des Frankfurter Flughafens auf die Stadt Raunheim

Neue Landebahn - was nun, Raunheim? Auswirkungen der Veränderungen im Betriebssystem des Frankfurter Flughafens auf die Stadt Raunheim Neue Landebahn - was nun, Raunheim? Auswirkungen der Veränderungen im Betriebssystem des Frankfurter Flughafens auf die Stadt Raunheim Der Ausbau des Flughafens aus Raunheimer Sicht I Jahr Ereignis Raunheimer

Mehr

Sachstand zum Fluglärm im Darmstädter Norden

Sachstand zum Fluglärm im Darmstädter Norden Sachstand zum Fluglärm im Darmstädter Norden Agenda 1. Fluglärm im Darmstädter Norden Relevante Flugrouten Bewegungszahlen Dauerschallpegel 2. Institutionen/Einflussmöglichkeiten im Bereich Fluglärm 3.

Mehr

Fluglärmmessungen im Stadtwald

Fluglärmmessungen im Stadtwald 19 Fluglärmmessungen im Stadtwald Christa Michel * Geräuscheinwirkungen können in vielfältiger Weise die Lebensbedingungen beeinträchtigen. Jedes hörbare Geräusch, das zu Belästigungen, Störungen oder

Mehr

Südumfliegung Frankfurt

Südumfliegung Frankfurt Südumfliegung Frankfurt 236. Sitzung der FLK Frankfurt 06.07.2016 Gerald Seefloth, DFS, Abteilung Ausbau, Engineering & Consulting Übernahme der NOTAM zur Südumfliegung Frankfurt 2 Übernahme der NOTAM

Mehr

1 Sind die Abflugverfahren in Deutschland vorgeschrieben?

1 Sind die Abflugverfahren in Deutschland vorgeschrieben? FAQ Cutback Allgemeine Einführung Das Expertengremium Aktiver Schallschutz (ExpASs) des FFR untersucht verschiedene Möglichkeiten, durch aktive Schallschutzmaßnahmen eine Lärmentlastung im Umfeld des Frankfurter

Mehr

Safety Letter. Zur Erhöhung der Flugsicherheit am Flugplatz Schwäbisch Hall

Safety Letter. Zur Erhöhung der Flugsicherheit am Flugplatz Schwäbisch Hall Safety Letter Zur Erhöhung der Flugsicherheit am Flugplatz Schwäbisch Hall Sehr geehrte Fliegerkameradinnen, sehr geehrte Fliegerkameraden, unser größtes Anliegen als Flugplatzbetreiber ist es, dass Sie

Mehr

Dr. Fuld. Alternative Anflugverfahren. Verantwortlich: Dr.-Ing. Berthold Fuld Im Auftrag des Bezirks Berlin Treptow-Köpenick. Berlin 11.4.

Dr. Fuld. Alternative Anflugverfahren. Verantwortlich: Dr.-Ing. Berthold Fuld Im Auftrag des Bezirks Berlin Treptow-Köpenick. Berlin 11.4. Dr. Fuld Alternative Anflugverfahren Verantwortlich: Dr.-Ing. Berthold Fuld Im Auftrag des Bezirks Berlin Treptow-Köpenick Berlin 11.4.2011 Gliederung - Diskussion der Notwendigkeit des unabhängigen Betriebs

Mehr

Anflüge EDMM_S_CTR München Radar ROKIL LANDU BETOS NAPSA Clearance-Limits EDMM_S/N_APP München Radar

Anflüge EDMM_S_CTR München Radar ROKIL LANDU BETOS NAPSA Clearance-Limits EDMM_S/N_APP München Radar Der Flughafen München ist Deutschlands zweitgrößter Verkehrsflughafen und erreicht eine Kapazität von 90 Flugbewegungen pro Stunde. Die beiden 4000 m langen Parallelpisten ermöglichen aufgrund ihres Abstandes

Mehr

Betriebsreglementsänderung 2014, Teilgenehmigung

Betriebsreglementsänderung 2014, Teilgenehmigung Bundesamt für Zivilluftfahrt Sektion Sachplan und Anlagen Postfach 3003 Bern Zürich-Flughafen, 31. Mai 2017/OV/fk Betriebsreglementsänderung 2014, Teilgenehmigung Sehr geehrte Damen und Herren Wir nehmen

Mehr

Flugrouten über den Gemeinden Kleinmachnow, Teltow, Stahnsdorf, Seddiner See und Beelitz sowie über den zum Amt Brück zusammengeschlossenen Gemeinden

Flugrouten über den Gemeinden Kleinmachnow, Teltow, Stahnsdorf, Seddiner See und Beelitz sowie über den zum Amt Brück zusammengeschlossenen Gemeinden Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 912 des Abgeordneten Ludwig Burkardt CDU-Fraktion, Drs. 5/2229 Wortlaut der Kleinen Anfrage 912 vom 28.10.2010 Flugrouten über den Gemeinden Kleinmachnow,

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/2649 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 987 der Abgeordneten Dr. Saskia Ludwig CDU-Fraktion Drucksache 5/2440 Flugroutenvorschlag des Ministeriums

Mehr

Jahresbericht der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen

Jahresbericht der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen Jahresbericht 2016 der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen Inhalt 1. Verkehrszahlen... 2 2. Beschwerdesituation 2016... 2 2.1 Nachtflüge... 5 2.2 Abweichung Flugverfahren... 6 2.3

Mehr

228. Sitzung der Fluglärmkommission Frankfurt

228. Sitzung der Fluglärmkommission Frankfurt Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 228. Sitzung der Fluglärmkommission Frankfurt TOP 6 Ergänzende Erläuterungen und Beantwortung von Fragen zu den Lärmpausen-Modellen

Mehr

Neue Landebahn, neues Betriebskonzept und neue Flugrouten. Auswirkungen für den Kreis Groß-Gerau und im Besonderen Wallerstädten

Neue Landebahn, neues Betriebskonzept und neue Flugrouten. Auswirkungen für den Kreis Groß-Gerau und im Besonderen Wallerstädten Neue Landebahn, neues Betriebskonzept und neue Flugrouten Auswirkungen für den Kreis Groß-Gerau und im Besonderen Wallerstädten Flughafenausbau und Bemühungen um Fluglärmminderung: Chronologie der Ereignisse

Mehr

Östliche Südabkurvung vom Flughafen Leipzig/Halle - Inkompetenz oder Irreführung der betroffenen Gemeinden und Leipziger Stadtteile?

Östliche Südabkurvung vom Flughafen Leipzig/Halle - Inkompetenz oder Irreführung der betroffenen Gemeinden und Leipziger Stadtteile? Östliche Südabkurvung vom Flughafen Leipzig/Halle - Inkompetenz oder Irreführung der betroffenen Gemeinden und Leipziger Stadtteile? 19. April 2008 Bürgerinitiative Gegen die neue Flugroute 1 Agenda 1.

Mehr

Gemeinsam für die Region. Allianz für Lärmschutz 2012

Gemeinsam für die Region. Allianz für Lärmschutz 2012 Gemeinsam für die Region Allianz für Lärmschutz 2012 Die vorliegende Vereinbarung steht in der Tradition des Dialoges zwischen Luftverkehrsakteuren, Landesregierung und Region. Sie setzt auf der Gemeinsamen

Mehr

Vorstellung der Testverfahren RNP-to-xLS Frankfurt. Fluglärmkommissionssitzung, 20. Mai 2015 Gerrit Niemann, LuV Engineering und Standards

Vorstellung der Testverfahren RNP-to-xLS Frankfurt. Fluglärmkommissionssitzung, 20. Mai 2015 Gerrit Niemann, LuV Engineering und Standards Vorstellung der Testverfahren RNP-to-xLS Frankfurt Fluglärmkommissionssitzung, 20. Mai 2015 Gerrit Niemann, LuV Engineering und Standards Agenda Begriffsbestimmung RNP, RF-Leg, xls SESAR-Kontext Vorhaben

Mehr

sh.c Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Luftfahrtentwicklung 3003 Bern Schaffhausen, 13. Januar 2015

sh.c Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Luftfahrtentwicklung 3003 Bern Schaffhausen, 13. Januar 2015 Kanton Schaffhausen Regierungsrat Beckenstube 7 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch sh.c Telefon +41 (0)52 632 71 11 Fax +41 (0)52 632 72 00 staatskanzlei@ktsh.ch Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Luftfahrtentwicklung

Mehr

Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung

Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Stand: 4. ÄV) (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Zürich) Vom 10.

Mehr

Was tut die Luftverkehrswirtschaft, um den Fluglärm wirksam zu reduzieren? Berlin, 16. Juni 2012

Was tut die Luftverkehrswirtschaft, um den Fluglärm wirksam zu reduzieren? Berlin, 16. Juni 2012 Was tut die Luftverkehrswirtschaft, um den Fluglärm wirksam zu reduzieren? Anhörung Nachtruhe statt Fluglärm! Berlin, 16. Juni 2012 Reduktion von Lärm an der Quelle: Investitionen in eine moderne Flugzeugflotte

Mehr

Die Bedeutung von Maßnahmen des aktiven Schallschutzes für den Flughafen Frankfurt Main

Die Bedeutung von Maßnahmen des aktiven Schallschutzes für den Flughafen Frankfurt Main Die Bedeutung von Maßnahmen des aktiven Schallschutzes für den Flughafen Frankfurt Main Kolloqium Flugführung, Environment Braunschweig, 16.11.2010 Stefan Mauel, Fraport AG Seite 2 Inhalt 1. Hintergründe

Mehr

Instrumentenlandesystem Piste 34 auf dem Flughafen Basel-Mülhausen. Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Bern, April 2005

Instrumentenlandesystem Piste 34 auf dem Flughafen Basel-Mülhausen. Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Bern, April 2005 Instrumentenlandesystem Piste 34 auf dem Flughafen Basel-Mülhausen 1 Inhalt 1. Bedeutung des Flughafens Basel für die Schweiz 2. Organisation des Flugbetriebs heute 3. Warum es ein ILS auf Piste 34 braucht

Mehr

Da die Lärmzertifizierung mit festgelegten Flugverfahren durchgeführt wird, können die Einflüsse von lärmarmen Start- und Landeverfahren mit den

Da die Lärmzertifizierung mit festgelegten Flugverfahren durchgeführt wird, können die Einflüsse von lärmarmen Start- und Landeverfahren mit den 1 Da die Lärmzertifizierung mit festgelegten Flugverfahren durchgeführt wird, können die Einflüsse von lärmarmen Start- und Landeverfahren mit den Zertifizierungswerten nicht beurteilt werden. 2 Bei der

Mehr

TOP 6 Bericht der Fluglärmschutzbeauftragten (Restant aus 230. Sitzung) a) Veränderungen des Nutzungsgrads von Abflugstrecken bei BR bis 2014

TOP 6 Bericht der Fluglärmschutzbeauftragten (Restant aus 230. Sitzung) a) Veränderungen des Nutzungsgrads von Abflugstrecken bei BR bis 2014 Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung TOP 6 Bericht der Fluglärmschutzbeauftragten (Restant aus 230. Sitzung) a) Veränderungen des Nutzungsgrads von Abflugstrecken

Mehr

TOP 5 a ) DROps Early Morning Überführung in den Regelbetrieb. 220.Sitzung Fluglärmkommission Flughafen Frankfurt Stefan Mauel, Fraport AG

TOP 5 a ) DROps Early Morning Überführung in den Regelbetrieb. 220.Sitzung Fluglärmkommission Flughafen Frankfurt Stefan Mauel, Fraport AG TOP 5 a ) DROps Early Morning Überführung in den Regelbetrieb 220.Sitzung Fluglärmkommission Flughafen Frankfurt 24.04.2013 Stefan Mauel, Fraport AG Seite 2 Bestandteile des Maßnahmenpaketes Gezielte Bahn-

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Fluglärm

Fragen und Antworten zum Thema Fluglärm Fragen und Antworten zum Thema Fluglärm Im Umland eines großen Airports wie dem Frankfurter Flughafen gibt es zwangsläufig Fluglärmbelastung. Uns als Flughafenbetreiber ist ein gutes und vertrauensvolles

Mehr

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Erkner-Süd Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Erkner-Süd Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Erkner-Süd 01.06.-29.06.2015 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt fluglaerm@berlin-airport.de Ziel der Messung Die Fluglärmmessung mit der mobilen Messstelle der

Mehr

Fluglärm als Umweltproblem. Minderungspotenziale durch lärmoptimierte Planung

Fluglärm als Umweltproblem. Minderungspotenziale durch lärmoptimierte Planung Fluglärm als Umweltproblem Minderungspotenziale durch lärmoptimierte Planung Uwe Brendle Abteilung I 3 Verkehr und Lärm 1 Inhalt Lärmbelästigung in Deutschland Strategien zur Lärmbekämpfung Optimierte

Mehr

TOP 5 Flugroutenbelegung im Ausbaufall

TOP 5 Flugroutenbelegung im Ausbaufall TOP 5 Flugroutenbelegung im Ausbaufall Sondersitzung Fluglärmkommission 25.01.2011 Stefan Mauel, Fraport, FBA-IL Agenda 1. Routenbelastung Anflug Betriebsrichtung 25 2. Routenbelastung Anflug Betriebsrichtung

Mehr