DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Mädchentag beim TSV Barmke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Mädchentag beim TSV Barmke"

Transkript

1 Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme HELMSTEDTER SONNTAG Themen in dieser Ausgabe Stillstand im Landkreis? S. 2 CUKS. löst sich auf S. 3 Rufus Beck im Kino S. 4 Ausbildungsplatzbörse S. 14 & 15 Neues Heim eingeweiht S. 17 Sonntag, Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 42 Guten Morgen! Warten... Das kennt jeder: auf etwas zu warten, das kann ganz schön ätzend sein. Als Kind sehnten wir schon an Ostern das Weihnachtsfest herbei und besonders die Tage im Dezember schienen sich unendlich zu ziehen. Heute als Erwachsene warten wir nicht auf Geschenke beziehungsweise den Weihnachtsmann, sondern auf große Feierlichkeiten, auf den Handwerker, auf eine Lieferung, auf die Bahn oder auf das Ende einer nervenaufreibenden Zeit. Eine solche nervenaufreibende Zeit kann beispielsweise eine Renovierung sein. Sie kennen das sicherlich: voller Schaffenskraft geht es los, bis die ersten Probleme auftauchen. Ungeahnter Aufwand entsteht und das Ganze scheint kein Ende zu nehmen. Da hilft es nur, das Ziel vor Augen nicht zu vergessen, sich gegenseitig Mut zuzusprechen und trotz allem positiv zu denken... Oder wie überstehen Sie sowas? Katja Weber-Diedrich Lottozahlen Gewinnzahlen vom 19. Oktober Superzahl: 5 Spiel 77: Super 6: Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuell Kostenloser Check Helmstedt. Der Gesundheitsbus der IKK classic legt am Montag und Dienstag, 21. und 22. Oktober, einen Stopp in Helmstedt ein. Leser des HELMSTEDTER SONN- bis 17 Uhr auf dem Parkplatz der in Helmstedt kostenlos ihre Gesundheitswerte checken lassen, und so ihr persönliches Risiko einschätzen. Der menschliche Körper verrät über verschiedene Vitalwerte, wie es um die persönliche Gesundheit bestellt ist. Es ist deshalb gut, diese Werte von Zeit zu Zeit überprüfen zu lassen. Sind alle im grünen Bereich, steht es mit der Gesundheit zum Besten. Gibt es Auffälligkeiten, heißt das zwar nicht automatisch, dass eine Erkrankung vorliegt. Aber es ist zumindest ein Hinweis auf ein erhöhtes Krankheitsrisiko. DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG Mädchentag beim TSV Barmke Was die Jungs können, das können die Mädchen schon lange - die Rede ist vom Fußball spielen. Auf dem Bolzplatz in Barmke beging der weibliche Kickernachwuchs aus dem Landkreis Helmstedt und Umgebung gestern den Tag des Mädchenfußballs, der vom Deutschen Fußball- Bund (DFB) in Verbindung mit den Fußball-Landesverbänden organisiert wurde. Den Anfang machten gestern Mittag die B-Mädchen des TSV Helmstedt und des HSC Haldensleben (Foto) mit einem Werbe-Spiel. Anschließend wurde in Teams in freundschaftlicher Manier gegeneinander gespielt. Parallel dazu konnten die anwesenden Nachwuchsfußballerinnen im Rahmen der Veranstaltung ihr Können unter Beweis stellen und das DFB & Mc Donald s Fußball-Abzeichen ablegen. Geprüft wurden fünf Disziplinen: Dribbelkünstler, Kurzpass-Ass, Kopfballkönig, Flankengeber und Elferkönig. Dieser Aktionstag soll insbesondere diejenigen Mädchen ansprechen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, die Sportart Fußball einmal ganz ungezwungen kennenzulernen und Bewegungserfahrungen mit dem Ball zu sammeln. Der TSV Barmke ist quasi die Wiege des Frauen- und Mädchenfußballs im NFV Kreis Helmstedt, bemerkte der Vize-Kreisvorsitzende des NFV, Karsten Bock, gestern und sprach damit seinen Dank an Rudi Sorge, den Vorsitzenden des ausrichtenden TSV Barmke, aus. Foto: Yvonne Weihs Erstmals Suchttage im JFBZ Vorträge und Plakate, die jeden angehen von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Das geht jeden an! ist das Motto, das Denise Kuhnt und Klaus Grundmann sich für die ersten Helmstedter Suchttage überlegt haben, die in der nächsten Woche im Jugendfreizeit- und Bildungszentrum (JFBZ) in Helmstedt stattfinden. Von Montag, 21. Oktober, bis Freitag, 25. Oktober, können im Saal im ersten Stock des JFBZ an der Streplingerode täglich von 9 bis 13 den unterschiedlichsten Süchten angeschaut werden. Obendrein sollen die Besucher der Ausstellung ins Gespräch kommen, sich mit den Themen intensiver auseinandersetzen und womöglich etwas lernen. Abgerundet wird die reine Ausstellung durch Vorträge am Vormittag. Offiziell eröffnet werden die ersten Helmstedter Suchttage am Mon- Beisein von Bürgermeister Wittich Schobert. Um 11 Uhr schließt sich der erste Vortrag an, in dem Werner Hoch- trum (APZ) Königslutter über Jugend und Alkohol spricht. Polizeihauptkommissar Nico ningen referiert am Dienstag, 22. im Straßenverkehr und Femino Gamero vom Projekt Kaffeetwete berichtet am Mittwoch, 23. Okto- über Illegale Drogen. es am Donnerstag, 24. Oktober, chologin Christine Köhler von der Missbrauch. Die Heilpraktikerin Uta Schröder hält den letzten Vortrag am Frei- über Essstörungen. Vorbereitet und veranstaltet wurden und werden die Suchttage von Denise Kuhnt, seit Juli Leiterin des JFBZ in Helmstedt, und Klaus Grundmann, Leiter des Selbsthilfezentrums Lichtblick in Schöningen. Die Initiative ergriffen hatte dabei die Einrichtungsleiterin, denn sie möchte das B in JFBZ, also die Bildung, wieder mehr in den Vordergrund rücken. Ich finde es wichtig, dass wir nicht nur Spiel- und Spaßveranstaltungen machen, sondern auch ernste Themen aufgreifen, sagt sie und weiß, wovon sie spricht. Denn weil sie für die Jugendlichen auch Vertrauensperson ist, kennt sie die Probleme und Sorgen der Teenies. Denise Kuhnt kann sich deshalb auch gut vorstellen, dass diese ersten Suchttage im JFBZ der Anfang sind von mehreren derartigen Veranstaltungen. Auch die Einrichtung von Selbsthilfegruppen, wie beim mitveranstaltenden Verein Lichtblick, kann sie sich in der Helmstedter Einrichtung vorstellen. Wichtig ist es ihr aber ebenso wie Klaus Grundmann, erst einmal mit der Auflärung über unterschiedliche Süchte zu starten, denn da gibt es in der Kreisstadt noch so einigen Nachholbedarf. Kuhnt und Grundmann hoffen auf eine gute Resonanz - nicht nur von Schulen, sondern insbesondere auch von privaten Personen, die einfach mal vorbei schauen oder vielleicht direkt betroffen sind. Der Eintritt zu den Suchttagen ist frei. Für Führungen durch die Plakatausstellung können auch Termine im JFBZ unter der Telefon- werden. Denise Kuhnt und Klaus Grundmann haben die ersten Helmstedter Suchttage vorbereitet und freuen sich auf eine gute Resonanz, auch und gerade aus der Bevölkerung - denn das Thema Sucht geht jeden etwas an. Foto: Katja Weber-Diedrich Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: Tel /50241 Echtes Herbstwetter. Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von: Frau Ella Keinohrhase und Zweiohrküken Camera Helmstedt 16 Uhr V8 - Du willst der Beste sein Turbo, kleine Schnecke, großer Traum 3D Gravity 3D Vorpremiere: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 3D 15 Uhr IHRE HELMSTEDTER KINOS Immer sehenswert! Fußball-Bundesliga Bundesliga Mehr auf Seite Hoffenheim - B. Leverkusen 1:2 Bor. Dortmund - Hannover 96 1:0 B. München - FSV Mainz 05 4:1 Werder Bremen - SC Freiburg 0:0 E. Braunschweig - FC Schalke 04 2:3 Eintr. Frankfurt - 1. FC Nürnberg 1:1 Hertha BSC - B. M'gladbach 1:0 Hamburger SV - VfB Stuttgart So, 15:30 FC Augsburg - VfL Wolfsburg So, 17:30 1. B. München 9 19: Bor. Dortmund 9 22: B. Leverkusen 9 20: Hertha BSC 9 15: FC Schalke : B. M'gladbach 9 19: Hannover : Werder Bremen 9 9: VfB Stuttgart 8 16: Hoffenheim 9 21: Eintr. Frankfurt 9 12: FC Augsburg 8 9: FSV Mainz : VfL Wolfsburg 8 9: Hamburger SV 8 17: FC Nürnberg 9 10: SC Freiburg 9 9: E. Braunschweig 9 7:21 4

2 2 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt Notdienste Apotheken Sonnen-Apotheke, Magdeburger Berg, Helmstedt, Tel.: 05351/ Ärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel ; Sprech stunde von 10 bis 18 Uhr. Augenärzte rztliche Bereitschaftsdienstpraxis in der Augenklinik Dr. Hoffmann, Wolfenbütteler Str. 82, Braunschweig, el. 0531/2733. Foto: cornerstone/pixelio.de! - Alle Angaben ohne Gewähr - am heutigen Sonntag Zahnärzte ZA Basler, Amtsgarten 1, Königslutter, Tel /8040. Tierärzte TÄ Martina Kopplin Körner, Blankenburger Str. 3, Helmstedt, Tel / Palliativ-Medizin Palliativ-Netzwerk Landkreis Helmstedt: Tel / Notrufnummern Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/19240 Inh. Heike Soos Hoffmann Auto Ruf Schöningen Fahrten zur Dialyse, Chemotherapie, Bestrah lung, Augenklinik, Kurfahrten, in alle Krankenhäuser Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder WIR SIND FÜR EUCH DA! Helmstedt Poststraße 5a, Telefon / oder NEU NEU NEU NEU NEU Weil s uns Spaß macht, Sie Schöningen Markt 22, Telefon / oder zu bewirten. Gänsesonntag Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! 10. November, und Uhr Drei-Gang-Menü mit leckerem Gänsebraten - Reservierung erbeten - Im Winkel Königslutter am Elm/OT Bornum Telefon (05353) Weihnachtsfeier Weihnachtsbrunch, Adventsbuffet Menüs Ganze Gans als 3-Gänge-Menü Lieferservice à la Carte DIE BUFFETSAISON IST ERÖFFNET Wir bieten Ihnen saisonal vom 19. Oktober 2013 bis 01. Juni 2014 jedes Wochenende ein abwechslungsreiches Mittags- und Abendbuffet an. Jeden Samstag von 12:00-14:00 Uhr Mittagsbuffet für 9,50 * von 18:00-20:30 Uhr Abendbuffet für 14,50 * Jeden Sonntag von 12:00-14:00 Uhr und 18:00-20:00 Uhr für 14,50 * *Die Preise variieren bei Eventbuffets und Feiertagen, Preise p.p. Reservierung wird empfohlen Öffnungszeiten: Di. bis Fr & Uhr Sa & Uhr, So & Uhr, Mo.: Ruhetag (außer an Feiertagen) 05351/8622 Herrscht Stillstand im Landkreis? Die Oppositionspartei CDU beklagt sich von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Im Kalender vier Monate weiter vorn war offenbar der CDU-Kreisverband Helmstedt bei seinem Kreisparteitag am Donnerstagabend. Im Helmstedter Schützenhaus erschien es oft so, als sei bereits politischer Aschermittwoch. Eigentlich hatte die CDU-Kreisvorsitzende Elisabeth Heister-Neumann zum Parteitag geladen, um eine neue Satzung zu beschließen. Das taten die Anwesenden auch. Aber ein Punkt auf der Tagesordnung war Zwei Jahre Rot-Grün im Landkreis Helmstedt - Hat sich was getan?. Und dazu hatte jeder Redner etwas beizutragen. Wie Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert, der sein Grußwort etwas ausdehnte. Einen Seitenhieb sendete er gleich nach Hannover: Rot-Grün ist dabei, verschiedene Dinge zu diskutieren. Ich habe manchmal den Eindruck, dass dabei unwichtige Themen wie die Verkürzung der Wahlperiode von Hauptverwaltungsbeamten im Vordergrund stehen. Dabei gebe es viel dringenderes. Zum Beispiel, wie mit der zunehmenden Anzahl von Asylbewerbern umgegangen werden solle. In Helmstedt müssten Wohnungen gemietet werden, um Musikabend Lehre. Zu einem Musikabend der Musik- und Spielmannszüge lädt der Kreisfeuerwehrverband Helmstedt am Sonnabend, 26. Oktober, um 19 Uhr in die Börnekenhalle in Lehre ein. Bekannte Märsche, aber auch Modernes wird wieder zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Wochenkurs Helmstedt. Für Teilnehmer mit ers ten Englischkenntnissen bietet die Kreisvolkshochschule Helmstedt vom 18. bis 22. November Englisch für Beruf und Alltag 1. Der Kurs steht jedem Interessierten offen und ist als Bildungsurlaub anerkannt. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 05351/ oder auch online unter Turnhallen zu Helmstedt. Der Landkreis Helmstedt, Geschäftsbereich Schule, Kultur und Sport, weist darauf hin, dass wie auch in den Vorjahren die außerschulische Nutzung der in der Trägerschaft des Landkreises Helmstedt stehenden Turnhallen während der Weihnachtsferien grundsätzlich nicht möglich ist. Lediglich in Ausnahmefällen können Vereine die Turnhallen auch während dieser Ferien nutzen. Dazu ist eine rechtzeitige Antragstellung mit Darstellung der besonderen Ausnahmegründe zwingend notwendig. Anträge wären als Gesamtmeldung des Vereins beim Geschäftsbereich Schule, Kultur und Sport spätestens drei Wochen vor Ferienbeginn schriftlich mit Begründung zu stellen. Die Abgabefrist endet in diesem Jahr am 29. November. Später gestellte Anträge können nicht berücksichtigt werden. Was? Wann? Wo? Montag, 21. Oktober Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellungsfragen, Landkreis Helmstedt, Uhr, Kreishaus, großer Sitzungsraum, Südertor 6, Helmstedt. die Asylbewerber unterbringen zu können. Die vorhandenen Unterkünfte seien überfüllt. Wie die Landesregierung entscheidet sei auch bei der Neuordnung der Landesraumordnung wichtig für Helmstedt, so Schobert weiter. In Helmstedt will sich ein Elektrofachmarkt an der Marientaler Straße ansiedeln (wir berichteten). Damit sei der Einzelhandel in Helmstedt auch einverstanden, da eine Marktlücke geschlossen würde, erinnerte Schobert. Doch jetzt kommt das Land mit dem längeren Arm des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB) und sagt, dass sich ein solcher Elektrofachmarkt nur im Umkreis von 500 Metern vom Zentrum ansiedeln darf, beschrieb er und fragte sich, wo in der historischen Altstadt eine Fläche von Quadratmetern zur Verfügung stehen würde, ohne Gebäude abreißen zu müssen... Schobert schilderte auch den neuesten Sachstand in punkto Fusionen. Ein möglicher Zusammenschluss der Stadt Helmstedt mit der Samtgemeinde Nord-Elm befinde sich auf einem guten Weg, sagte er. Im Hinblick auf die im vergangenen Jahr vorangetriebenen Bestrebungen des Landrates Matthias Wunderling-Weilbier und des Oberbürgermeister Klaus Mohrs, den Landkreis Helmstedt und die Stadt Wolfsburg zusammenzuführen, sei allerdings Ernüchterung eingekehrt, meinte Schobert. Offenbar sei ein solcher Zusammenschluss verfassungsrechtlich gar nicht möglich. Aber ohnehin gelte bei diesem Thema still ruht der See, schloss sich der frisch wiedergewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Günter Lach in seinem Grußwort an. Vor einem Jahr herrschte noch große Euphorie, nun rudert der Oberbürgermeister zurück und vom Landrat hört man nichts mehr, der hat wohl seinen Regionsleiter im Hinterkopf, beschwerte sich Lach. Die Verantwortung liege bei der Landesregierung. Sie müsse deutlich machen, welche Voraussetzungen für eine Fusion nötig seien. Eine Fusion Wolfsburgs mit Helmstedt solle weiterverfolgt werden, denn man sei auf einem guten Weg gewesen, so Lach. Und auch die Kreisvorsitzende Heister-Neumann ging auf dieses Thema ein. Innerhalb des Landkreises würden Fusionsgespräche auf Augenhöhe und partnerschaftlich geführt, lobte sie. Aber auf Kreisebene sei dies nicht so. Sie beklagte die fehlende Transparenz, die doch zunächst groß angekündigt worden war. Inzwischen würden alle darauf warten, dass Ende Oktober eine Zusammenkunft mit dem Land stattfinde, von dem sich alle Beteiligten Weisungen erhofften. Bis dahin geschehe gar nichts. Das fand auch die Kreistagsfraktionsvorsitzende Dorothea Dannehl bedauerlich. Dannehl, die die Fragestellung des Abends ( Zwei Jahre Rot-Grün im Landkreis - Hat sich was getan? ) mit nein beantwortete, beklagte mangelnde Transparenz seitens der Kreisverwaltung. Die Zusammenarbeit sei zwar grundsätzlich nicht schlecht, aber schrecklich ergebnislos. Sie kritisierte einige Entscheidungen des Kreistages, bei denen die CDU überstimmt wurde, wie beispielsweise die Abschaffung des Ausschusses für öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie des Personalentwicklungsausschusses. Auch im Schulausschuss werde inzwischen nicht-öffentlich beraten, bevor die Bürger informiert werden. In diesem Zusammenhang hatte Dannehl ein Gerücht mitgebracht. Man munkelt, dass die SPD nicht nur bestrebt ist, in Königslutter eine IGS einzurichten, sondern auch in Schöningen, sagte sie und verwies darauf, dass dann alle anderen Schulformen obsolet seien und Haupt- und Realschulen komplett wegfallen könnten... Universitätsgeschichte Helmstedt. Für den 15. Vortrag zur Helmstedter Universitätsgeschichte konnte Dr. Elizabeth Harding von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel als Referentin gewonnen werden. Sie wird am Donnerstag, 24. Oktober, ab 19 Uhr in der Aula des Juleums einen Vortrag über Universität und Familie Über den Wandel akademischer Lebensentwürfe am Beispiel des Helmstedter Professorenhaushalts halten. Der Vortrag beschäftigt sich mit dem alltäglichen Leben eines Professors an der Universität Helmstedt. An dieser Hochschule waren viele Gelehrte verheiratet und bewohnten mit ihren Familien Helmstedter Bürgerhäuser, in denen auch der akademische Unterricht stattfand. Zusammen mit ihren Familien boten sie zudem vor allem im 16. und 17. Jahrhundert Mittagstische an, vermieteten Wohnräume und brauten eigenes Bier. Am Übergang zum 18. Jahrhundert lässt sich demgegenüber beobachten, dass sich das Bild der Universitätsgelehrten nachhaltig änderte. In zunehmendem Maße taten sich die Gelehrten mit der Ehe und Familiengründung schwer. Am Beispiel von Drucken, Kunstdenkmälern und akademischen Festlichkeiten soll dieses dynamische Verhältnis von Universität und Familie genauer untersucht werden. Dr. Harding hat Geschichte, angewandte Kulturwissenschaften sowie Kommunikationswissenschaften studiert und in Münster promoviert. Nach Lehraufträgen an den Universitäten Mainz und Münster ist sie seit 2010 als wissenschaftliche Mitarbeiterin unter anderem für das Forschungsprojekt Der Helmstedter Professorenhaushalt 1576 bis 1810 an der Herzog August Bibliothek tätig. Dazu wird voraussichtlich im nächsten Jahr eine Publikation herausgegeben. Die Vortragsreihe zur Helmstedter Universitätsgeschichte im Juleum wird bereits am 29. November, um 19 Uhr fortgesetzt. Katja Hannighofer, Christoph Boveland und Dr. Bertram Lesser von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel referieren zum Thema Die Ehemalige Universitätsbibliothek Helmstedt - Neuigkeiten und Entdeckungen aus der Katalogisierungswerkstatt. Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei. Nach mehreren Monaten intensiven Verhandelns war es endlich soweit. Der Pachtvertrag für das Wirtschaftsgebäude auf dem Gelände des Gymnasiums am Bötschenberg wurde unterzeichnet. Der Landkreis Helmstedt hatte sein Einverständnis als Schulträger für eine Unterverpachtung der Politischen Bildungsstätte Helmstedt (PBH) Ende 2012 erteilt. Der Vorstand der PBH mit den Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans-Jürgen Grasemann und Hans-Otto Kieschke hatte sich Anfang 2013 ebenfalls einverstanden erklärt, das Gebäude der KulturManagement GaBö GmbH (KM) zu überlassen. Die beiden Geschäftsführer der KM Kai-Olaf Reinemann und Roland Stock hoben die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis, der PBH, der Schule und ihnen positiv hervor. Uns ist eine Perspektive für das Fortbestehen des Chinaprojekts wichtig. Dazu leistet das Wirtschaftsgebäude einen wesentlichen Beitrag, so Reinemann. Schulleiter Friedrich Jungenkrüger zeigte sich erfreut und hoffte, dass das schulische Leben gemeinsam mit den chinesischen Gastschülern weiter Auftrieb erfährt. Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Beteiligten für die nicht ganz einfachen Verhandlungen. Der Förderverein wird sich aktiv an der Ausstattung der Räume beteiligen, damit auch die Raumsituation weiter entspannt wird, betonte Wilnis Tracums vom Förderverin abschließend.

3 Helmstedt Das Internet wird schneller Ausbau in Emmerstedt genehmigt Emmerstedt. Seit vielen Jahren wird im größten Teil von Emmerstedt darauf gehofft, dass die Schneckenpost per bald der Geschichte angehört. Beinahe der ganze Ort gilt als so genannter weißer Fleck - ist Breitband-unterversorgt. Das soll demnächst endlich ein Ende haben. Wie Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert bereits vor einigen Wochen während einer Ausschusssitzung mitteilte, wurde die Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume gemäß der Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz (GAK) für Emmerstedt nun genehmigt. In der fünften Serie der Ausstellungsreihe Reise um die Welt der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt zeigt Fotograf Mirko Teefs beeindruckende Aufnahmen zum Thema Architekt: Mensch und Technik. Seit Juni zeigt der Helmstedter Fotografien aus aller Welt mit einem monatlichen wechselnden Motto. Im Oktober möchte ich gern zeigen, welche filigranen, aber auch beeindruckenden Formen der Mensch und die Natur schaffen kann, so Teefs. Der 33-Jährige nutzt dazu neben architektonischen Aufnahmen von Gebäuden auch Momentaufnahmen aus Flora und Fauna. Die so eingefangenen Stimmungen sollen die Besucher, Patienten und Mitarbeiter der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt zum Staunen und Verweilen einladen. Mit meinen Bilder möchte ich den Menschen die Möglichkeit geben, mit mir gemeinsam auf die Reise zu gehen und fremde Orte kennenzulernen, erklärt der Helmstedter. Die Stadt hatte sich in den Jahren 2010, 2011, 2012 und 2013 dafür beworben, in Emmerstedt sowie im Brunnental mit einer zuverlässigen, erschwinglichen, hochwertigen und zukunftssichernden Breitbandinfrastruktur versorgt zu werden. Für 2013 gab es nun endlich eine Genehmigung des Landes Niedersachsen, die Kosten für den Breitbandausbau in Emmerstedt zum größten Teil zu übernehmen. Die Firma Ecore Kommunikations GmbH wird das Euro teure Projekt ausführen, das Land übernimmt davon rund Euro, sodass die Stadt Helmstedt noch Euro selbst finanzieren muss. Das sind zwar Euro mehr für die Stadt als an sich geplant, aber Bürgermeister Schobert sah den Ausbau dennoch nicht gefährdet. Von seiner ursprünglichen Ankündigung, dass der Ausbau noch in diesem Jahr kommen und ganz Emmerstedt zum Jahresanfang 2014 schneller im Internet surfen könne, ruderte der Bürgermeister allerdings nun etwas zurück. Es könne doch noch ein, zwei Monate länger dauern, bis die Schneckengeschwindigkeit von 384 Kilobits pro Sekunde ein Ende habe. Die Stadt habe allerdings ihre Hausaufgaben gemacht und den Auftrag ausgelöst. Wie schnell es jetzt zur Ausführung durch die Firma Ecore komme, könne er nicht beeinflussen, so Schobert abschließend. Warten müssen allerdings nach wie vor die Helmstedter, die im Brunnental leben. Denn für den dortigen Ausbau hat die Stadt noch immer keine Förderzustimmung erhalten. Aber vielleicht bringen ja neue Möglichkeiten eine baldige Lösung... Jahresabschluss Helmstedt. Der Rat der Stadt Helmstedt hat in seiner Sitzung am 1. Oktober den Jahresabschluss 2010 beschlossen und dem Bürgermeister Entlastung erteilt. Dies wird nun unverzüglich der Kommunalaufsichtsbehörde mitgeteilt und danach öffentlich gemacht. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung des Jahresabschlusses erfolgte am 16. Oktober im Amtsblatt für den Landkreis Helmstedt. Im Anschluss an die Bekanntmachung ist der Jahresabschluss an sieben Tagen öffentlich ausgelegt. Der Jahresabschluss 2010 liegt noch bis zum 25. Oktober im Zim- Helmstedt. Zu einer Mahnwache für die kürzlich in Emmerstedt in den Rücken geschossenen Katze Mokka ruft der Helmstedter Katzen- und Hunde-Liebhaber Karl-Heinz Schmidt auf. Die Mahnwache soll am Freitag, 25. Oktober, um 17 Uhr auf dem Helmstedter Marktplatz (vor dem Rathaus) stattfinden. Schmidt bittet alle Teilnehmer in schwarzer Trauerkleidung zu erscheinen und nach Möglichkeit ihre Katzen mitzubringen. Darüberhinaus sollten Protestplakate, Megaphone und sonstige Demo-Utensilien mitgebracht werden, so Schmidt in einer Pressemitteilung. Mit dieser Mahnwache möchte ich gerne meine menschliche Solidarität mit der Katze Mokka und ihren Besitzern zum Ausdruck bringen. Ich erwarte zu dieser Mahnwache rund 100 Teilnehmer. Nach der einstündigen Mahnwache soll noch ein Trauermarsch durch die Neumärker Straße stattfinden, zu der alle Helmstedter eingeladen sind, so Schmidt abschließend. CUKS. der gelbe salon feiert Abschied Helmstedt. Sie habt Helmstedts Kultur kultiviert, die Helmstedter auch mal irritiert - und zum Dank wurde applaudiert. Die Helmstedter Vereinigung CUKS. der gelbe salon, unter anderem Begründer des Poetry Slams in Helmstedt, hat in dem Jahrzehnt ihres Wirkens nicht nur für staunende Gesichter, sondern auch für entsprechende Spuren im Landkreis Helmstedt gesorgt. Unter dem Motto Zehn Jahre - es war schön wollen sich die beiden verbliebenen von einst vier kreativen Köpfen, Uwe Neumann und Stefan Jakobs, unter dem Namen CUKS. der gelbe salon mit einer gebührenden Abschlussveranstaltung am Sonnabend, 2. November, verabschieden. Ja, es war schön. Aber mit zwei Personen sind solche Aktionen wie wir sie in der Vergangenheit umgesetzt haben einfach nicht mehr möglich. Aber ich kann jetzt schon versprechen, es wird ein neues Projekt geben. Wir werden uns wieder einbringen - und das darf und wird dann auch mal wieder ein bisschen wehtun, schmunzelt Uwe Neumann. 40 zumeist Aufsehen erregende Aktionen in Verbindung mit Kultur und Literatur gingen auf das Konto von CUKS. der gelbe salon. Es gab damals ja nichts - außer klassischer Kirchenkonzerte. Das hat uns einfach nicht gerreicht, erinnert sich Neumann. Um Wissen und Kulturgut für Jedermann interessant zu machen, haben sich die ursprünglich vier Initiatoren der Vereinigung viel einfallen lassen: Tortenschlachten, eine literarische Fahrt auf der Bahnverbindung nach Jerxheim, überdimensionale Büchertauschplattformen, Denkzettel, Lesungen oder die erste Plattform der Poetry Slamer - wo die vier Helmstedter Männer aktiv wurden, wurde es polarisierend. Wir haben das gemacht, was uns in den Kopf kam. Wir wollten die Leute zum Nachdenken anregen - und ich kann mich nicht an eine Aktion erinnern, die nicht geklappt hat, auch wenn man die Helmstedter schonmal treten musste, sagt Neumann. So verheißt auch der Abschied von CUKS. der gelbe salon ein Abend voller Überraschungen zu werden. Die Band Road House wird spielen und wir werden den CUKS.-Film - ein Film, der zeigt was hinter den Kulissen geschah im Dauerschleifenformat zeigen. Eine Ausstellung und eine Bücherpyramide wird es auch geben, aber mehr wird nicht verraten, hüllt sich Neumann in den gewohnten Überraschungsmodus. Wer den letzten lyrischen Streich Neumanns und Stefan Jakobs miterleben möchte und wissen will, was hinter dem Namen CUKS. der gelbe salon steckt, sollte das Kreishaus des Landkreises Helmstedt, Südertor 6, in Helmstedt an diesem Abend ab Uhr ansteuern. Wir freuen uns auf viele Besucher - und natürlich über viele Geschenke, bekundet Neumann abschließend. Die an diesem Abend präsentierte Kunstausstellung wird anschließend noch zwei Wochen im Kreishaus zu sehen sein. (OLUNDERBEEREN MIT 2UM verfeinert! 0,5 Ltr., 20% Vol. Weizenbrennerei Dieckmann 6ORSFELDER 3TR s (ELMSTEDT Tel.: / Fax: / Mahnwache für Katze Rückblick auf die lyrischen Zeiten von Yvonne Weihs mer 74, erster Stock Neubau, des Rathauses zu den nachfolgenden Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr sowie jeweils Montag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. für nur 89, bis für 5 Personen Essen am Tisch tranchiert, dazu eine Tagessuppe und div. Beilagen Café & Restaurant Waldfrieden Waldfrieden Schöningen Telefon Unsere Apfeltage!... vorher wissen, wie es später schmeckt! Probieren Sie über 20 Sorten* * solange der Vorrat reicht. Freitag 25. Oktober 9 18 Uhr 10 % Rabatt* Samstag Obstgehölze auf alle 26. Oktober 9 13 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Helmstedt Hinter der Ziegelei B 244 in Richtung Wolfsburg e Anzeig eiden h c s aus n und gen! mitbrin seit / WENN DAS LAUB FÄLLT,! E IS E R P IE D H C U A N E L L A F Uwe Neumann ist einer der kreativen Köpfe von CUKS. der gelbe salon. Die Organisation, die in den vergangenen Jahren für Aufsehen mit ihren kunst-literarischen Aktion im Landkreis Helmstedt sorgte, feiert am 2. November ihr zehnjähriges Jubiläum - und gleichzeitig ihren Abschied. Foto: Yvonne Weihs "CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO.FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN von Katja Weber-Diedrich 3 HELMSTEDTER SONNTAG 2 KISTEN! 2 KISTEN! $MBTTJD PEFS.FEJVN 1JMTOFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO NJU HPMEFOFN %FDLFM 1JMT Y -US (MBT 1GBOE,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US Y -US 1GBOE,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US Y Y -US 1GBOE -US Y -US (MBT 1GBOE -US Nimm 3 Zahl 2! Nimm r 3 EW-Träge Zahl 2! 1JMT Y -US %1( 1GBOE 5SjHFS FJO[FMO 1GBOE -US Y -US 1GBOE 5SjHFS FJO[FMO 1GBOE -US 4DIzOJOHFO # EEFOTUFEUFS 4US,zOJHTMVUUFS #BIOIPGTUS )FMNTUFEU 8BMCFDLFS 4USB F,BOUTUSB F &M[XFH

4 4 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt Supergute Tage im Kino Multimediale Lesung mit Rufus Beck von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Er gehört zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielern und ist durch viele Theater-, Film- und Fernsehrollen bekannt geworden. Und am Donnerstag, 24. Oktober, um Uhr (Einlass ab 19 Uhr) präsentieren die Helmstedter Kinos ihn gemeinsam mit dem Medienpartner HELMSTEDTER SONNTAG: Rufus Beck. Der Schauspieler, dem in der Rolle Waltraud in Der bewegte Mann der Durchbruch gelang, wird eine Premiere für Helmstedt mitbringen: eine multimediale Lesung, eine Vorlesung mit Film und Musik sowie sich anschließender Signierstunde. Seit 1994 ist Rufus Beck freischaffend und neben seiner Theaterund Filmtätigkeit bekannt geworden als Interpret und Produzent von Hörbüchern, vor allem aber als die Stimme von Harry Potter. Viele Goldene und Platin-Platten sowie zahlreiche Preise wurden ihm für seine Produktion verliehen. In den vergangenen Jahren war er Rufus Beck ist am kommenden Donnerstag bei einer multimedialen Lesung im Helmstedter Roxy-Kino zu erleben. Fisch-Feinkost Christine Pasemann Wechselnde Angebote frisch auf dem Mittagstisch Dienstag Seelachsfilet mit Kartoffelund Gurkensalat 5,90 *Änderungen vorbehalten Mittwoch Rotbarschfilet mit Reis und Currysoße 6,20 Remstedt von Uhr Donnerstag Viktoriabarschfilet mit Nudeln und Zitronenbuttersoße 6,20 Fischbrötchen der Woche Bismarckbrötchen Stück 1,70 Bestellen Abholen Genießen Tel.: / 97 40, Kornstraße 17, Helmstedt auch als Showregisseur und Autor tätig, unter anderem für Peter Maffays Deutschland-Tournee des Musicals Tabaluga und das verschenkte Glück. In der multimedialen Lesung am Donnerstag wird Inspektor Rolle aus der Sat.1-Serie aus dem Buch Supergute Tage von Mark Haddon vortragen. Das Buch handelt vom 15-jährigen Christopher Boone. Er kennt alle Länder und deren Hauptstädte sowie sämtliche Primzahlen bis Er liebt die Farbe Rot, hasst hingegen Gelb und Braun. Unordnung, Überraschungen und fremde Menschen versetzen ihn in Panik, denn Christopher leidet an einer leichten Form von Autismus. Als aber der Pudel in Nachbars Garten mit einer Mistgabel umgebracht wird, beginnt Christopher, aus seiner fest gefügten, kleinen Welt auszubrechen: Mutig stellt er den schändlichen Verbrecher und erfährt außerdem, was es heißt, in der Welt der Erwachsenen zu leben... Unterhaltsam wird sich Rufus Beck in die Rolle des Christopher Boone hineinversetzen und den Zuschauern einen Einblick in die Welt von Autisten geben. Karten gibt es im Vorverkauf in den Helmstedter Kinos sowie noch ander Abendkasse im Roxy am Nordertor. Grenztour Helmstedt. Der Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn bietet am kommenden Sonnabend, 26. Oktober, letztmalig in diesem Jahr eine öffentliche Rundfahrt Grenzenlos an. Geschulte Gästeführerinnen begleiten die Interessierten und blicken hinter die Kulissen der einstigen Grenzanlagen. Die Tour beginnt um 14 Uhr im Zonengrenz-Museum Helmstedt. Die gesamte Rundfahrt dauert circa dreieinhalb Stunden Kinder unter zwölf Jahren zahlen keinen Eintritt. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 05351/ entgegengenommen. Erntedank Helmstedt. In der Malschule St. Michaelis der Kreisverkehrswacht Helmstedt haben sich die Kinder auf das Erntedankfest vorbereitet, indem sie in kleinen Bildern das Erntedankfest selbst thematisierten, aber auch eine Stunde unter das Thema Food Art stellten. Dazu wurden Körbe mit Früchte auf den Ateliertischen verteilt, die zunächst als gegenständliche Motive betrachtet und gezeichnet wurden. Die Darstellungen erfolgten als realistisches Stillleben. Wie in der Malschule üblich, wurde die ein oder andere Frucht gleich vor Ort verzehrt, nachdem sie auf dem Bild festgehalten wurde. Was? Wann? Wo? Nordstraße: Anwohner sauer Lösungen für Verkehr gefordert von Mara Punthöler Helmstedt. Es muss sich hier ganz schnell etwas tun, sind sich die Anwohner der Nordstraße in Helmstedt einig. Denn die momentane Situation auf der Straße wollen sie nicht länger hinnehmen. Daher lud Uwe Strümpel, SPD-Landtagsabgeordneter, zu einer Ortsbesichtigung ein. Neben den Anwohnern waren auch Stadtbrandmeister Stefan Müller und Wolfgang Schmidt, Einsatzleiter der Polizei, gekommen. Die Situation vor Ort ist vor allem für die Anwohner sehr schwierig geworden. Durch die parkenden Autos ist die Übersicht nicht mehr gegeben und ein Überqueren der Straße ist mit einem hohen Risiko verbunden, wie wir alle bei dem Unfall vor zwei Jahren sehen konnten, bei dem Frau Lachmann 18 Meter weit geschleudert wurde, berichtete Strümpel. Große Probleme macht den Anwohnern vor allem der zunehmende Verkehr durch das Altenheim und die Arztpraxen aber auch die Nutzung der Straße als Umgehungsstraße ist so nicht mehr tragbar für uns, betont Anwohner Fred Düerkop. Dass der aufkommende Verkehr und die parkenden Autos ein Problem sind, bestätige sich auch immer wieder bei Einsätzen der Feuerwehr. Es gibt immer wieder Problem mit den großen Fahrzeugen so schnell wie möglich durch die Nordstraße in Richtung Walbecker Straße zu kommen. Und hinzu kommt, dass durch die unterschiedlichen Behinderungen auch die Einsatzkräfte es schwer haben, zügig zur Leitstelle zu kommen, berichtete Stadtbrandmeister Stefan Müller. Als Lösungsansätze fordern die Anwohner, dass die Parksituation und eventuell die Geschwindigkeit verändert werden. Anwohnerparkplätze, eine Überquerungsmöglichkeit und ein einseitiges eingeschränktes Halteverbot wären eine Lösung, die wir uns vorstellen könnten. Es kann doch nicht sein, dass wir aus unseren eigenen Garagen nicht herauskommen, weil die Situation es einfach nicht hergibt. Was bringt mir da eine Garage, wenn ich sie nicht nutzen kann, betonte Fred Düerkop. Gemeinsam wollen er und Uwe Strümpel nun der Verwaltung die verschiedenen Lösungsansätze vorlegen. Wir hoffen, dass sich dann hier bald was verändert, so die Anwohner. Anwohner ärgern sich: Immer wieder kommt es zu brenzligen Situationen auf der Nordstraße, die von vielen als Umgehungsstraße genutzt wird. Foto: Mara Punthöler Niila im Pferdestall Helmstedt. Zum Abschluss eines abwechslungsreichen Veranstaltungsmonats stürmt die Band Niila die Bühne im Pferdestall. Die drei jungen Musiker aus Braunschweig machen deutschsprachigen Indierock. Laut, dreckig und dann doch irgendwie wieder zerbrechlich, beschreiben die Musiker, was die Besucher am Sonnabend, 26. Oktober, ab 20 Uhr erwartet. Niila veröffentlichten 2012 ihr Erstlingswerk abheutsindwirnichtmehralleine, ein Album voller Bilder über die eigene Unsicherheit. Es sind große Themen wie Freundschaft, Liebe, Tod und Veränderung, mit denen Daniel Hirschligau (Gitarre und Gesang), Kati Hollstein (Bassgitarre und Gesang) und Michael Schellhammer (Schlagzeug) sich auseinandersetzen. Die Drei sind seit 2006 auf vielen Bühnen Deutschlands unterwegs gewesen und spielten auf ihren Touren unter anderem in Berlin, Hamburg, Bremen oder Kiel. Sie gewannen 2008 den Uncle Sallys Demo Contest, waren Sound Foundation Band und Supportband für die Sportfreunde Stiller. Eintrittskarten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse im Pferdestall erhältlich. Weitere Infos gibt es im Internet unter und Die Band Niila wird mit ihrem deutschsprachigem Indierock im Pferdestall zu hören sein. Montag, 21. Oktober Info- und Unterhaltungsnachmittag, 15 Uhr, SoVD-Ortsverband, AWO-Begenungsstätte, Am Schützenwall. Kotelett frisch oder Kasseler, mit Filet kg 4.99 ohne Filet kg 4.29 Schweine-Schnitzel besonders mager, Oberschale kg 5.29 aus der Kugel kg 4.59 Gyrospfanne vom Schwein, küchenfertig mariniert kg 6.90 Rinderzungen frisch oder gepökelt kg 6.99 Schmorfleisch oder Rindergulasch aus der Keule kg 8.99 Thüringer Mett herzhaft gewürzt 100g 0.74 Bregenwürstchen rauchfrisch, lange oder runde 100g 0.99 Mortadella verschiedene Sorten 100g 0.99 Kasseler Bratenaufschnitt saftig und mild 100g 1.29 Grünkohl wie hausgemacht (kg 5,80) 500g 2.90 Donnerstag, 22. Oktober Treffen, SPD-Senioren, 15 Uhr, AWO-Begegnungsstätte Helmstedt, Gäste willkommen. Sonnabend, 26. Oktober Altpapiersammlung, ab 9 Uhr, Jugendfeuerwehr Barmke. Sonntag, 27. Oktober Rehbockschießen, 10 Uhr, SG- Emmerstedt, Schießsportanlage, Wiesenstraße 26. In den Gemeindesaal von St. Marienberg sind Kinder mit ihren Eltern eingeladen, die in diesem Jahr nach einer Besichtigung und Führung im Kloster und in der Basilika St. Marienberg Zeichnungen zum Thema Romanik fertigten. Die Verkehrswacht und Mitglieder der Kirchengemeinde St. Marienberg bewerteten eine Vielzahl kleiner Kunstwerke und wählten zehn Bilder aus, die prämiert werden sollen. Der Leiter der Malschule St. Michaelis, Achim Klaffehn, hält kleine Präsente bereit, die am Dienstag, 22. Oktober, um 17 Uhr im Gemeindesaal von St. Marienberg in Helmstedt übergeben werden.

5 0. Oktober 2013 Fleischerfachgeschäfte HELMSTEDTER SONNTAG 5 Erlaubt ist, was schmeckt Schnipp, schnapp - und heute gibt es Geschnetzeltes von Yvonne Weihs In Zeiten, in denen die Hausmannskost wieder regiert, ist Geschnetzeltes eine schnelle, aber feine Art der Gaumengenüsse. Egal, ob zu Kartoffeln oder Paste, helle oder dunkle Sauce - erlaubt ist, was schmeckt. Bevor es aber ran an den Teller geht, ist die eine und andere Entscheidung zu treffen. Zunächst muss sich für eine Fleischsorte entschieden werden, wenn man Geschnetzeltes zubereiten möchte. Gut vorbereitet, ist halb serviert Züricher Geschnetzeltes beispielsweise wird traditionell mit geschnetzeltem Kalbfleisch zubereitet, besonders zart wird es, wenn man nur die Filetspitzen verwendet, aber auch das ganze Filet, Kalbsrücken oder Kalbsnuss eignen sich für Geschnetzeltes. Zürcher Geschnetzeltes wird zudem häufig in Verbindung mit Kalbsnieren zubereitet - manche Rezepte für Geschnetzeltes enthalten auch einen Teil Filet und einen Teil Nieren. Prinzipiell eignet sich für Geschnetzeltes - je nach Geschmack - aber jedes Fleisch gleichermaßen, das bei heißem Anbraten nicht zäh wird. Geschnetzeltes wird daher auch häufig mit Rind, Schwein, Pute, Hähnchen oder Lamm zubereitet. Besonders wichtig ist es, dass man das Fleisch für Geschnetzeltes quer zur Faser in nicht zu kleine Streifen schneidet. Anschließend ist es wichtig, dass das Fleisch in einer wirklich heißen Pfanne angebraten wird. Besonders gut eignet sich daher eine Eisenpfanne - was nicht heißen soll, dass eine beschichtete Pfanne nicht ebenso genutzt werden kann. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass die verwendete Pfanne für Geschnetzeltes groß genug ist - denn zu viel Fleisch in einer zu kleinen Pfanne führt dazu, dass zu viel Wasser austritt und das Fleisch gekocht und zäh wird. Bewährt hat sich in den Küchen in punkto Geschnetzeltes geschmacksneutrales Öl mit hohem Rauchpunkt zum Anbraten - auch Butterschmalz eignet sich. Nachdem das Fleisch scharf angebraten wurde und es Farbe angenommen hat, sollte es erst einmal jenseits der Pfanne in die Warteschleife gestellt werden. Das Fleisch muss noch nicht ganz durch sein - die später hinzugegebene heiße Soße gart das Fleisch fertig. Erst nach dem Anbraten wird das Fleisch nach Belieben gesalzen und gepfeffert. Geschnetzeltes vollenden Gut vorbereitet geht es in die Pfanne: Gewürfelte Zwiebeln und kleingeschnittene Champignons (für Zürcher Geschnetzeltes) oder die Zutaten, die für die geschnetzelte Eigenkreation von Nöten sind - zum Beispiel Paprika, Möhren, Porree, Spargel oder andere Gemüsesorten - werden in der Pfanne mit ausreichend Öl angebraten. Selber Wursten (yve) Wursten und Räuchern ist leichter als man denkt. Selbst mit einfachsten Geräten, die fast in jedem Haushalt vorhanden sind, erreicht man schon gute Erfolge. Bei den ersten Ergebnissen bekommt man nicht selten Lust auf mehr. Für eine Bratwurst nach Brauereiart werden 60 Prozent fetter Schweinebauch ohne Schwarte und Knochen sowie 40 Prozent Rindfleisch, welches etwas Fett enthalten sollte, verwendet. Das Fleisch wird in wolfgerechte Stücke geschnitten und mit der Gewürzmischung gründlich vermengt. Für die Gewürzmischung (Mischung pro Kilogramm Fleisch) werden 18 bis 20 Gramm Salz, drei Gramm Weißer Pfeffer, drei Gramm gemahlener Kümmel, drei Gramm Muskat, zwei Gramm Majoran, fünf Gramm Kutterhilfsmittel und 100 Milliliter Bier benötigt. Dann wird das Fleisch mit der Drei-Millimeter-Lochscheibe gewolft. Vor dem Wolfen sollte das Fleisch stark gekühlt sein - leicht angefroren ist am besten. Nun wird dem Gewolften das Bier zugegeben. Das Bier trägt zu einem herzhaften Geschmack und später einer schönen Bräunung bei. Anschließend wird die Masse circa zehn Minuten mit dem Knethaken gründlich bearbeitet. Dabei muss eine klebrige Masse entstehen. In Fachkreisen spricht man dann von einer Bindung. Danach wird beispielsweise in Schafsaitlinge der Größe 24/26 abgefüllt. Schafsaitlinge zeichnen sich durch besonders zarten Biss aus. Die Würste können in diesem Zustand gebraten werden, aber auch gebrüht und anschließend gebraten werden. Das Brühen geschieht bei 75 Grad und einer Zeit von 25 Minuten. Wursten in Eigenregie ist auch in der heimischen Küche möglich. Foto: Peter Smola/pixelio Zum Ablöschen kann man einen Cognac, aber auch Whisky, Weinbrand, Weißwein oder Sherry nutzen. Wer sein Geschnetzeltes flambieren möchte, sollte dabei vorsichtig vorgehen - es empfiehlt sich, den Alkohol zunächst in einer Kelle anzuzünden, und dann vorsichtig in die Pfanne zu gießen. Wer sein Geschnetzeltes lieber alkoholfrei zubereiten möchte, kann auch mit Brühe aufgießen. Im nächsten Schritt wird üblicherweise Sahne oder Crème fraîche hinzugefügt. Für eine bessere Bindung verwenden viele Rezepte für Geschnetzeltes Mehl oder Speisestärke - es reicht aber meist, wenn man die Sauce etwas einkochen lässt. Prinzipiell eignet sich für Geschnetzeltes - je nach Geschmack - jedes Fleisch gleichermaßen, das bei heißem Anbraten nicht zäh wird. Geschnetzeltes wird daher auch häufig mit Rind, Schwein, Pute, Hähnchen oder Lamm zubereitet. Foto: Tim Reckmann/pixelio Züricher Geschnetzeltes Zutaten für 5 Portionen: 1 kg Kalbfleisch, (Geschnetzeltes von der Hüfte) 500 g fr. Champignons, 2 EL Bratensauce, inst. 1 Würfel Rinderbrühe 1 Liter Sahne, (Vollrahm) 20 ml Weißwein 1 große Zwiebel(n) 5 EL Mehl 1 Zitrone(n) Salz und Pfeffer Worcestersauce 1 EL Butter 1 EL Petersilie, fein gehackt 3 EL Öl oder Bratfett Zubereitung: 50 ml Wasser aufkochen, Bouillonwürfel und Bratensauce darin auflösen, beiseite stellen. Champignons waschen und in etwas Weißwein mit Zitronensaft andünsten. In ein Sieb geben und abtropfen lassen, Tropfwasser auffangen für die Sauce. Zwiebel schälen und fein hacken, in einem Topf die Butter schmelzen, Zwiebeln andünsten darin, ablöschen mit dem Weißwein, etwas einkochen lassen. Die aufgelöste Bratensauce und Bouillonpaste beigeben, aufkochen und die Sahne beigeben, leicht kochen lassen. Champignons schneiden und beigeben mit dem Tropfwasser. Das Fleisch würzen, mit Salz und Pfeffer bestäuben, mit Mehl gut mischen und portionsweise gut anbraten in etwas Öl und der Sauce beigeben. Nur noch leicht köcheln lassen, das Mehl am Fleisch bindet die Sauce ein wenig. Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Worcestersauce und die Petersilie beigeben. Söllingen Jerxheim Hötensleben Schöningen / / / / Unser Angebot vom bis Schinkeneisbein frisch und gepökelt 1 kg 2,20 Herrenrolle gefüllt mit Mettgut 1 kg 4,95 Söllinger Fleischspieße 1 kg 6,20 Sahnebraten der besondere Sonntagsbraten 1 kg 6,80 Gyros Geschnetzeltes vom Schwein 1 kg 6,25 Cordon bleu bratfertig paniert gefüllt mit Kochschinken und Käse 1 kg 7,70 Schmorwurst 100 g 0,80 kleine Gläser alle Sorten 1,65 kleine Dosen alle Sorten 1,55 Am Donnerstag ab 11 Uhr: Grünkohl und Bregenwurst Bauchfleisch bitte vorab anmelden! MO. DI. MI. DO. FR. Fleischerei / Eigene Herstellung ANGEBOTE vom Top-Angebot: Frischer Nacken 1 kg 6,20 Aalrauch Mettwurst 100 g 0,98 Kasseler im Blätterteig 100 g 1,08 Zwiebelrollbraten 1 kg 6,20 Mortadella 100 g 1,48 Fleischsalat 100 g 0,99 Am Donnerstag empfehlen wir: Möhrensuppe Port. 1,95 Am Freitag empfehlen wir: Jägerschnitzel mit Gratin Port. 5,95 Partyservice für Oktober 2013 Bayerisches Büffet: Haxen, Weißwurst, Sauerkraut, Fleischkäse, Zwiebelbrot, süßer Senf pro Person 8,60 Abholpreise ab 10 Personen Hausschlachterei & Party-Service Westphal DE-NI EG Schöningen Tel / Büddenstedt Tel / Offleben Tel / Angebote vom Gyros Geschnetzeltes vom Schwein 1 kg 6,95 Schnitzel aus der Oberschale 1 kg 6,70 Gulasch halb und halb 1 kg 6,90 Wellwurst 1 kg 3,50 Zunge in Aspik 100 g 1,39 Lachsschinken 100 g 1,99 Wiener Würstchen 100 g 0,98 Hausmacher Sülze 100 g 0,70 Eiersalat eigene Herstellung 100 g 0,88 TOP Preis Fleischer-Imbiss Schöningen Rinderschmorbraten mit Erbsen und Kartoffeln 5,90 Spießbraten mit Gemüse und Kartoffeln 5,40 Hackbraten mit Gemüse und Püree 5,10 Hähnchenkeule mit Rotkohl und Kartoffeln 4,90 Leberkäse mit Ei, Sauerkraut und Püree 4,90 Nudelgemüseauflauf 4,20 Tagessuppe 2,60 Donnerstag: Unser XXL Schnitzeltag Jäger, Zigeuner oder Zwiebel mit Pommes oder Bratkartoffeln und Krautsalat nur 6,00 Angebot im Partyservice vom Filetpfanne mit Spätzle oder Kroketten pro Pers. 7,40 für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen Bestellung: HE-Holzberg HE-Markt-Passage Emmerstedt Angebote gültig vom bis Hackbraten mit Kartoffeln, Bohnen und Soße 5,10 2. Weißwurst gebraten m. Sauerkr. u. Püree 4,90 3. Blumenkohl-Kartoffelauflauf 3,80 1. Rinderschmorbraten m. Rotkohl, Kart. u. Soße 5,70 2. Beamtenstippe m. Kartoffeln u. Gewürzgurke 4,60 3. Linsensuppe 2,55 1. Schaschlikpfanne m. Reis u. Krautsalat 4, Senfeier mit Kartoffeln 4,80 3. Grüne Bohnensuppe 2,55 1. Hähnchenschnitzel m. Mischgemüse, Soße u. Kart. 5,10 2. Spinat mit 2 Spiegeleiern und Kartoffeln 4,65 3. Spaghetti Carbonara 4,30 1. Kochfisch mit Dillsoße und Kartoffeln 5,40 2. Mini Haxe mit Sauerkraut und Kartoffeln 4,10 3. Soljanka 2,55 Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50. Am Sonntag, dem ab 11 Uhr in der Marktpassage: Gänsebraten mit Rotkohl, Kartoffeln und Soße für 7,20

6 6 HELMSTEDTER SONNTAG Bereits das dritte Patenkind in Folge wird von der Grundschule Ostendorf unterstützt. Der neunjährige Franclin Cruz Mamani stammt aus Bolivien und schreibt regelmäßig den Kindern der Helmstedter Grundschule. Jährlich um die Weihnachtszeit sammeln die Kinder Geld für ihr Patenkind. Die Kindernothilfe übermittelt das Geld an den Projektträger PASOCAP in Bolivien. Franclin hat das Glück, an diesem Projekt teilnehmen zu dürfen. Die Organisation PASOCAP ermöglicht den Kindern in Bolivien zusätzliche schulische Förderung, bietet Chor-, Theater-, und Fußballgruppen an und gewährt den Kindern unter der Woche ausgewogene Mahlzeiten. Von den Spenden der Grundschule Ostendorf kauft sich Franclin alltägliche, notwendige Dinge. Auf dem Foto zeigt er stolz seine neu erworbenen Schuhe und Kleidung. Dank der Kindernothilfe erhalten die Kinder Briefe, Fotos und selbstgemalte Bilder von Franclin. Die Freude darüber ist jedesmal groß. Nun wurde die Grundschule Ostendorf von der Kindernothilfe mit einer Urkunde für 25 Jahre Treue ausgezeichnet. Natur pur Helmstedt. Die Wunschliste der Kinder aus der Ganztags-AG Natur pur der Grundschule St. Ludgeri Helmstedt unter der Leitung von Evelyn Wild-Wehner ist lang. Wir brauchen noch einen Birnenbaum, Apfel und Kirsche haben wir ja schon. Uns fehlt noch eine Tanne auf dem Schulhof, die wir für Weihnachten schmücken können und ein paar Sommerblumen wären toll, so die Kinder. Viele gute Ideen sind dabei, um den Schulhof ein wenig grüner zu gestalten. Da passte es, dass der Obi- Baumarkt in Helmstedt der St. Ludgeri Grundschule versprochen hat, einige Sträucher zu spenden. Schnell wurde von den Natur pur -Kindern ein Plan erarbeitet, welche Pflanzen an welcher Stelle gepflanzt werden sollen. Nachdem die Fachleute vom städtischen Bauamt das Projekt begutachtet hatten, war es endlich so weit. Anfang Oktober konnten die Kinder die Pflanzen in die Erde setzen, unter der fachkundigen Anleitung von Mitarbeitern des Bauamtes und unterstützt von Helfern aus der Elternschaft sowie von Herrn Flatt, dem Spender der Pflanzen, berichtet Schulleiterin Maria Theisen. Nun wachsen auf dem Schulhof Himbeeren, Johannisbeeren und Jostabeeren, ein Birnenbaum und ein Sommerflieder. Nach getaner Arbeit gab es Traubenzucker zur Stärkung und so manches Kind dachte schon an die Ernte im nächsten Jahr. Nach der Gründung der herzöglichen Welfenuniversität in Helmstedt gab es dort Ende des 16. Jahrhunderts einen dramatischen Papiermangel aufgrund der umfangreichen Buchproduktion. Deshalb gründete der Helmstedter Buchhändler Hermann Brandes mehrere Papiermühlen in Räbke entlang der Schunter und stellte somit die Versorgung mit hochwertigem Papier für die Helmstedter Universität sicher. Auf diese stolze Räbker Mühlentradition wies Bürgermeister Rainer Angerstein (links) hin, der die Helmstedter SPD-Ratsfraktion auf einem Rundgang durch den Ort führte. Schon lange vor Beginn der Fusionsdiskussion war es der Wunsch der Helmstedter SPD-Fraktion gewesen, dieses - so Fraktionsvorsitzender Uwe Strümpel - wunderschöne Kleinod am Elm einmal näher kennen zu lernen. Bürgermeister Angerstein ließ es sich nicht nehmen, seine Helmstedter Gäste mit großer Sachkenntnis und viel Liebe zum Detail persönlich durch den Ort zu führen. Neben der Mühle Liesebach wurde auch die 1801 neu eingeweihte St. Stephani-Kirche besichtigt, von den Räbkern wegen ihrer quadratischen Form mit dem Turm in der Mitte liebevoll auch Kaffeemühle genannt. Mit Stolz wies der Bürgermeister auf die gut funktionierende Dorfgemeinschaft hin, die es zum Beispiel ermöglicht habe, das Jugend- und Gästehaus mit einem erheblichen Anteil an Eigenleistung zu bauen. Die Führung endete in der Gaststätte Elmstuben am Räbker Freizeitpark, wo sich die SPD-Fraktion zu einem abschließenden Gedankenaustausch mit Bürgermeister Angerstein zusammensetzte. Standesamtliche Nachrichten Warberg. In der Außenstelle des Standesamtes Süpplingen auf der Burg Warberg gaben sich am Mittwoch, 2. Oktober, Angelika Rita Rahn, geboren Rensch, und Lothar Werner Walter Kunert beide wohnhaft in Helmstedt das Ja-Wort. Ebenso gingen am Freitag, 4. Oktober, Kathrin Katharina Katja Münster, geboren Baumann, und Jens Peter Achnitz beide wohnhaft in Süpplingen den Bund der Ehe ein. Am Sonnabend, 5. Oktober, haben sich Melanie Herren und Thomas Koluszniewski beide wohnhaft in Helmstedt - das Ja- Wort gegeben; ebenso wie Yvonne Dockhorn und Heiko Schannor beide wohnhaft in Süpplingenburg. Kerstin Grotefend, geborene Tiepold, und Ralf Ewald Wrase - beide wohnhaft in Süpplingen - haben am Freitag, 11. Oktober, auf Burg Warberg geheiratet. KAREN MUSTERMANN geb. Pasternack * Wir werden Dich immer in unseren Herzen tragen. Du fehlst uns sehr. Dein Felix, Annett, Frank und Luca. Wir Menschen sind wie Federn im Wind. Eines Tages trägt er uns davon, aber er trocknet auch die Tränen. KAREN MUSTERMANN geb. Gutjahr * 25. April März 2011 In Liebe und Dankbarkeit: Dieter und Lisa Muster Erika Muster mit Familie sowie alle Angehörigen Nur wer vergessen wird, ist tot. Die Trauer um Verstorbene ist fester Bestandteil des Lebens. An gesetzlich geschützten stillen Tagen wie Allerheiligen und dem Totensonntag besuchen viele Menschen den Friedhof. An der Grabstätte pflegen sie den stillen Dialog mit dem geliebten Menschen und spüren die andauernde Verbundenheit. Bei der Trauerbewältigung helfen vom Steinmetzmeister individuell gestaltete Grabmale. Sie bewahren die Erinnerung an besondere Momente und Erlebnisse. Die Hektik des Alltags lässt wenig Zeit für Ruhe und Besinnung. Dieses Innehalten gibt Kraft, mit sich ins Reine zu kommen und innere Konflikte zu lösen, die der schmerzliche Verlust von geliebten Menschen mit sich bringt. Je nach Bundesland schreiben die Feiertagsgesetze sogenannte stille Tage oder stille Feiertage vor. In der christlichen Tradition gehören dazu die drei Gedenktage im November, Allerheiligen, Allerseelen Traueranzeige schwarz-weiß mit Wunschbild Traueranzeige farbig mit Wunschbild Die Abb. entsprechen nicht den Originalgrößen! und Totensonntag. Hinzu kommt der Volkstrauertag, der durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken an die Kriegstoten aus dem Ersten Weltkrieg angeregt wurde und heute ein Gedenktag für die Opfer beider Weltkriege ist. Die Gedenktage haben zwar einen unterschiedlichen Hintergrund in der Entstehung, verfolgen aber das gleiche Ziel: Sie sind Tage des Innehaltens und der Trauer um Familienangehörige und Freunde. Persönliche Rückzugsorte Viele Trauernde brauchen einen Platz, an dem sie sich mit dem Verlust eines geliebten Menschen auseinandersetzen können. Der Friedhof mit seinen Gräbern, seiner Natur und der Ruhe spielt auch in modernen Zeiten dabei eine wichtige Rolle, denn er stellt insbesondere für Hinterbliebene einen Ort des Rückzugs dar, um neue Kraft und neuen Mut zu schöpfen. Besonders während der Gedenktage werden die Grabstätten besucht. Man legt Blumen nieder, entzündet Kerzen, betet und erinnert sich dort an die Zeit mit dem Verstorbenen. Dieser Blick zurück hilft, sich auf die eigenen Wurzeln zu besinnen, auch wenn berufliche oder persönliche Mobilität viele Menschen weit weg vom Heimatort geführt haben. Ein individuell gestaltetes Grabdenkmal hilft den Angehörigen, ihren Schmerz zu bewältigen und das kostbare Andenken zu pflegen. Das geschieht besonders dann, wenn die Hinterbliebenen und der Steinmetz gemeinsam die Idee für ein solches Grabmal entwickeln, erklärt Gustav Treulieb, Bundesinnungsmeister im Bundesverband Deutscher Steinmetze. Individuelle Grabmale Der Steinmetzmeister vor Ort leistet damit einen wichtigen Beitrag in der Trauerbewältigung. Nach einfühlsamen Beratungen mit den Angehörigen schafft er ein unverwechselbares Grabdenkmal. Naturstein, Synonym für Natürlichkeit und Unvergänglichkeit, bietet HELMSTEDTER SONNTAG Trauer- und Danksagungs-Anzeigen Sie haben die Möglichkeit ganz einfach und bequem Ihre Trauer- und Danksagungs-Anzeige im Helmstedter Sonntag zu inserieren. Und so einfach gehts: Helmstedter Sonntag Ihre Vorteile: Helmstedter Sonntag Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf: oder rufen Sie uns an: / in Kombination mit anderen Materialien wie Holz, Glas, Keramik und Metall eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, der Persönlichkeit des Verstorbenen Ausdruck zu verleihen. Viele Kunden wünschen sich ganz bewusst Stein aus der nahen Umgebung ihres Wohnortes, der ursprünglichen Heimatregion des Verstorbenen oder des oft besuchten Urlaubsortes im Süden Europas. Gestalterisch gibt es viele Möglichkeiten, das Leben des Toten noch einmal darzustellen: Beruf, Hobbies, Interessen oder Charaktereigenschaften all das macht deutlich, wie wichtig und bedeutsam das Leben jedes Einzelnen war. Eine Angel für den passionierten Fischer, ein Zitat vom Lieblingsautor in der persönlichen Handschrift oder Pinsel und Farben für den Malermeister: Dem Steinmetzen steht eine große Vielfalt an Ornamenten und Oberflächenbearbeitungen zur Verfügung, er ist ein Meister der gestalteten Schrift. Besonders geeignet sind Natursteine, die in Europa gewonnen werden. Diese Steine besitzen eine lange Tradition und sind durch ihre kurzen Transportwege ökologisch. Die Kombination von Stein mit anderen Materialien wie Holz, Glas, Keramik und Metall vergrößert die Gestaltungsfreiheit. Besuch auf dem Friedhof An den bevorstehenden Trauergedenktagen wird es viele Menschen wieder auf den Friedhof ziehen. Einerseits machen sie sich auf den Weg, um sich ihrer Verstorbenen zu erinnern. Für andere wiederum ist es immer wieder interessant, die Stimmung eines Friedhofs einzufangen, die an einem Herbsttag im November so ganz besonders sein kann. Und für andere sind es die Grabmale, die Geschichten von Menschen erzählen, Phantasien freisetzen oder einfach nur künstlerisch sehr anspruchsvoll gestaltet sind. Ein Besuch auf dem nächstgelegenen Friedhof lohnt sich also gerade jetzt. Friedhöfe ziehen zu den Trauergedenktagen viele Besucher an. Foto: Bundesverband Steinmetze Geburtstag feiern fällt mir schwer, wo krieg ich nur die Kohle her. Deine Kleine Kneipe Helmstedt

Stille Tage des Erinnerns

Stille Tage des Erinnerns PRESSEMITTEILUNG Frankfurt, 18.Oktober 2013 Stille Tage des Erinnerns Gedenktage im November unterstützen die innere Einkehr. Ein Grab mit einem individuell gestalteten Grabzeichen bietet die Möglichkeit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kochbuch den Flossenträgern auf die Schuppen gerückt

Kochbuch den Flossenträgern auf die Schuppen gerückt Kochbuch den Flossenträgern auf die Schuppen gerückt 1 1. Geräucherte Hechtwurst mit Grünem Pfeffer und Chili Zutaten für 5-6 Personen: 1000g 250Gr 1 ½ ¼ Liter ½Teelöffel 12g ½ Teelöffel 3 Eßlöffel 1 Frische

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018 Hafertag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Zutaten für eine Person Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel,

Mehr

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing 500gr Eisberg Salat 100gr Radieschen 2 TL Salz Zucker 8 TL Wasser 8TL Balsamico - Essig (hell) 10TL Öl Senf (mittelscharf) Schnittlauch Eisbergsalat vierteln, Strunk

Mehr

PUTEN-CURRY NUDELSALAT

PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT Herzhaft und fruchtig dieser Nudelsalat macht wirklich was her. Er ist eine kleine Abwandlung vom klassischen Curry Nudelsalat und wurde mit etwas Geflügel

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini Bier-Crostini (für 6 Personen) 4 Silserknöpfe (je c. 65 g ) in je 4 Scheiben 4 Esslöffel Bier 40 g Butter 3 Esslöffel Bärlauch ½ Teelöffel Salz 1. Brotscheiben mit Bier beträufeln. Mit der Bierseite nach

Mehr

Weihnachtsangebot Ihrer Metzgerei Kübler

Weihnachtsangebot Ihrer Metzgerei Kübler Weihnachtsangebot Ihrer Metzgerei Kübler Weihnachtsangebote Ihrer Metzgerei Kübler Angebot gültig in Stuttgart vom 18.12. bis 27.12.2014 BESTELLUNGEN STUTTGART: TEL: 0711 61 95 8-23 FAX: 0711 61 95 8-33

Mehr

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017 PARTYSERVICE Stand: Januar 2017 Herzlich Willkommen Sie planen eine Feier? Dann nehmen Sie sich ein wenig Zeit und studieren Sie unsere reichhaltige Auswahl an Suppen, Salaten, Aufschnitt- und Fischplatten,

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Nudeln mit Tomatensoße 1.5 kg Nudeln (Spaghetti oder nach Wahl) 12 Pck. Passierte Tomaten 6 Pck. Pizzatomaten Olivenöl 3 EL Oregano 3 EL Thymian

Mehr

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige.

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige. Memellandstraße 15 24537 Neumünster T _+49 (0) 4321/ 5592-0 F _+49 (0) 4321/ 5592-190 Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige. www.forst-sh.de _Wildfilets unter Haselnusshaube _Zutaten für vier Portionen

Mehr

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch Schnell Abnehmen Deutschland Das Rezeptbuch 10 GRATIS REZEPTE Vielen Dank für Dein Interesse an unserem Abnehmkonzept. Rezepte sind natürlich immer nur Puzzleteil zum Erfolg, aber hier erhältst Du schon

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse Ihr wisst es vielleicht noch nicht, aber diese knusprigen Toast Rollen sind euer Frühstücks-Rezept für den Sonntag (Oder Montag, oder Dienstag ach egal sie schmecken

Mehr

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung: Silpancho ¾ kg Rindfleisch 6 große Kartoffeln 6 Eier Paniermehl 230 g. Reis Salz Öl Pfeffer gemahlener Knoblauch gehackt Petersilie 1 Zwiebel (in Streifen geschnitten) 2 Tomaten in Stückchen Das Fleisch

Mehr

Zum Überbacken: Wilmersburger Pizzaschmelz mit Sahne

Zum Überbacken: Wilmersburger Pizzaschmelz mit Sahne Zum Überbacken: Wilmersburger Pizzaschmelz mit Sahne Frikadelle trifft Rohkostbandnudeln Wiener Schnitzel Wiener Schnitzel Basis: Big Soja-Steaks in Salzwasser kochen (1/2 Stunde), ausdrücken, würzen,

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp Name : E - Mail spiel Rückserie 2015 / 2016 18. Spieltag Fr.22.01.2016 - So.24.01.2016 Hamburger SV Bay. München Bor. Mönchengladbach Bor. Dortmund TSG Hoffenheim Bay. Leverkusen Eintr. Frankfurt VFL Wolfsburg

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Anlasser Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Zutaten: 200 G Gelbflossenthunfisch 50 G Lakritzpulver 500 g natives Olivenöl extra 150 g gereinigte Knoblauch

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN Für ein gutes Gulasch braucht es eigentlich gar nicht so viel vernünftiges Fleisch und Zeit sind eigentlich das Wichtigste. Schön, wenn man am

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Ratatouille 23.05.2017 Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Menü Zwiebelcrèmsuppe mit karamellisierten Tymian Baumnüssen **** Zanderfilet an Safransauce auf grünen Spargeln **** Schweinshaxen mit Gemüse

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Rezepte vom Schwein. Schweinefilet mit Kräuterfüllung

Rezepte vom Schwein. Schweinefilet mit Kräuterfüllung Rezepte vom Schwein Schweinefilet mit Kräuterfüllung 2 kleine Schweinefilet 2 Teelöffel Senf Für die Füllung 1 Bund Petersilie je 1 Zwiebel / Knoblauchzehe 1 EL Kapern Variante : zusätzlich Feines Brät

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9. 1. Spieltag 26. - 28.o8.2o16 FR 2o:3o FC Bayern München - SV Werder Bremen 6 : 0 ( 2:0 ) SA 15:3o SG Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 1 : 0 ( 1:0 ) SA 15:3o FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0 : 2 ( 0:1 )

Mehr

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel: Laugenknödel Nach vielen Kuchen und kleineren Snacks habe ich heute mal wieder eine ganz bodenständige Hauptmahlzeit für Euch nicht dass Ihr denkt, bei uns gibt es nur süße oder herzhafte Kleinigkeiten

Mehr

DA HABEN WIR DEN SALAT

DA HABEN WIR DEN SALAT AUS DEM SUPPENTOPF Flädle Suppe 3,50 DA HABEN WIR DEN SALAT Salatteller Tuna 8,40 Große, gemischte Salatplatte mit Thunfisch, Oliven, Peperoni, und Zwiebelringen Salatteller Schwaben 8,60 Große gemischte

Mehr

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Den Herbst genießen! eßen! Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Hirschragout 600 g Hirschragout, küchenfertig Öl zum Braten 1 Zwiebel 50 ml Rotwein 250 ml Wasser Exklusiv Sauce zu Wild

Mehr

Liebe Gäste, auch für unsere Gäste, die von Allergien und Unverträglichkeiten betroffen sind, möchten wir jederzeit gute Gastgeber sein.

Liebe Gäste, auch für unsere Gäste, die von Allergien und Unverträglichkeiten betroffen sind, möchten wir jederzeit gute Gastgeber sein. Tradition seit 1880 Liebe Gäste, auch für unsere Gäste, die von Allergien und Unverträglichkeiten betroffen sind, möchten wir jederzeit gute Gastgeber sein. Daher erhalten Sie sämtliche Informationen zu

Mehr

Menü '' Lust auf Frü hling"

Menü '' Lust auf Frü hling Gourmet U Menü '' Lust auf Frü hling" S;d~ -+r-ste-phan Blattsalat mit gebratenem Lachs Champignon-Suppe mit Brie-Kruste Lamm an Bier-Buttersauce I Spinat-Risotto Kaffeemousse mit Marshmallows 18.03.2013

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 14 Weimar Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Weimar in Thüringen ist keine

Mehr

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest Was gibt es an Weihnachten? Diese Frage stellen Sie sich Jahr für Jahr. Als Alternative zu den Klassikern Gans oder Pute mit Rotkohl und Klößen schlagen wir Ihnen

Mehr

Rezepte aus Äthiopien

Rezepte aus Äthiopien Doro Wot (Hühnchen Soße) 1-1,5 kg Zwiebeln 5 Zehen Knoblauch 400 g gewürfelte Tomaten (Dose) Eier (für jede Person eins) 1 ganzes Hähnchen 1 Suppenlöffel Berbere (äth. Chilli) Als erstes müssen die Zwiebeln

Mehr

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt 12 kleine Hähnchenschnitzel, geklopft 500 Gramm Blattspinat, gewaschen 1 TL Knoblauch, gehackt 5 TL geriebener Parmesan 150 Gramm Mozzarella, gerieben

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Rindersteak in Barbecue- Marinade

Rindersteak in Barbecue- Marinade Rindersteak in Barbecue- Marinade Scheid-Gewürz: Barbecue-Gewürz, Komposition Nr. 06 1 kg Rindersteak (Hüfte, Rib Eye oder Rumpsteak) Marinade: 5-6 TL Barbecue-Gewürz 4 EL Öl 2,5 TL Salz Alle Zutaten der

Mehr

Chochete vom 6. März 2017

Chochete vom 6. März 2017 Chochete vom 6. März 2017 Rauchlachs Auf Kartoffel Gurken - Tatar ***** Rinds - Involtini mit Aprikosen und Frühlingszwiebeln Spinat - Risotto ***** Surprise aux cerises ***** Rauchlachs auf Kartoffel

Mehr

Ideal für Spangenträger. Essen à la carte. give me. smile

Ideal für Spangenträger. Essen à la carte. give me. smile give me smile a Essen à la carte Ideal für Spangenträger Übersicht: Nahrungsmittel Geeignete Nahrungsmittel speziell für Spangenträger Bananengerichte Eierspeisen Fischgerichte Gemüse (gedünstet) Kartoffelgerichte

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten als Koch. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

DOWNLOAD. Arbeiten als Koch. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten als Koch Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Zutaten und Zubereitungszeiten berechnen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 7 8 auszug aus dem Originaltitel: Aus

Mehr

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte Kartoffel-Risotto 1 kg kalte Pellkartoffeln-Kartoffeln 50 g durchwachsener Speck in sehr dünnen Scheiben 0,2 l Milch Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Butter 1 Esslöffel fein gehackte Petersilie 1 Esslöffel Schnittlauch

Mehr

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe PARTYSERVICE Herzlich Willkommen Sie planen eine Feier? Dann nehmen Sie sich ein wenig Zeit und studieren Sie unsere reichhaltige Auswahl an Suppen, Salaten, Aufschnitt- und Fischplatten, Fleischgerichten,

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Süß-saure Hackfleischsuppe Kartoffelsuppe mit Weißwein Geflügel-Kokos-Suppe Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen... 10

Süß-saure Hackfleischsuppe Kartoffelsuppe mit Weißwein Geflügel-Kokos-Suppe Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen... 10 Inhalt Süß-saure Hackfleischsuppe................... 4 Kartoffelsuppe mit Weißwein.................. 6 Geflügel-Kokos-Suppe........................ 8 Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen................ 10 Zucchini-Käse-Suppe

Mehr

Liebe Gäste. Ihr Team vom

Liebe Gäste. Ihr Team vom Liebe Gäste Wir heißen Sie bei uns Herzlich Willkommen & wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und guten Appetit. Ihr Team vom www.schlosspark-grill.de Suppen 1. Original ungarische Gulaschsuppe mit

Mehr

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak Vorwort Als die Kormorane noch ihre angestammten Küstengebiete bewohnten, galten sie vor allem im ehemaligen Ostpreußen bei der dortigen, jagdlich interessierten Bevölkerung- so wird erzählt- als willkommenes

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags Saucen-Einmaleins Rezepte von Björn Freitag Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag Dunkler Kalbsfond 600 g Kalbsknochen 2 Karotten 2 Knollensellerie 2 rote Zwiebeln 2 3 Lorbeerblätter 1 Zitrone 1

Mehr

aus dem Suppentopf Vorspeise/ Zwischengericht Badische Schnecken Suppe 4,20 feine Weinbergschnecken, mit Curry Schalotten und Weißwein veredelt

aus dem Suppentopf Vorspeise/ Zwischengericht Badische Schnecken Suppe 4,20 feine Weinbergschnecken, mit Curry Schalotten und Weißwein veredelt aus dem Suppentopf Badische Schnecken Suppe 4,20 feine Weinbergschnecken, mit Curry Schalotten und Weißwein veredelt Zwiebel Suppe 4,20 Gemüsezwiebeln in Weißwein, mit Butter und Kräutern gekocht Maultaschen

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr

Spargelgemüse mit Frikadellen und Bubespitzle

Spargelgemüse mit Frikadellen und Bubespitzle Spargelgemüse mit Frikadellen und Bubespitzle 27. Juni 2010 Autor Leroy Zum Abschluss der Spargelsaison noch ein Spargelrezept. In meiner Region können Sie frischen Spargel bei den Bauern direkt kaufen,

Mehr

Eure Rezeptideen. Zutaten. Zubereitung. Tipps. Arbeitszeit: ca. 30 Min. Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. Schwierigkeitsgrad: einfach

Eure Rezeptideen. Zutaten. Zubereitung. Tipps. Arbeitszeit: ca. 30 Min. Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. Schwierigkeitsgrad: einfach von trnd-partnerin Defli Arbeitszeit: ca. 30 Min. Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. 1x Maggi Purer Genuss Gemüse Fond 1 kleine Zwiebel 400 g Lauch 100 g Le Gruyère 400 ml Wasser 100 ml Rama Cremefine (oder 100g

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018: Hafertag Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel, etwas Zitronensaft und Zimt Mittagessen 75 g Haferflocken dazu z.b. etwas

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Sehr verehrte Gäste,

Sehr verehrte Gäste, Sehr verehrte Gäste, unser Restaurant arbeitet unter dem Motto: Frische-Küche. Alle angebotenen Gerichte werden nach Ihrer Bestellung aus frischen Zutaten für Sie zubereitet. Bei erhöhtem Betrieb kann

Mehr

BVB - Spieltermine 2016 /17

BVB - Spieltermine 2016 /17 Sonntag, 14.08.2016 Anstoß um 20:30 Uhr Bayern München Samstag, 20.08.2016 Anstoß um 20:45 Uhr SV Eintracht Trier 05 Samstag, 27.08.2016 Mainz 05 Samstag, 10.09.2016 Anstoß um 18:30 Uhr RB Leipzig - Samstag,

Mehr

Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse (4 Portionen)

Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse (4 Portionen) Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten 320 g Maccaroni von 3 GLOCKEN GENUSS PUR, Salz, 150 g Odenwälder Schnittkäse, 30 g Butter, 30 g Mehl, 500 ml Milch,

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN Egal ob im späten Herbst, in der Vorweihnachtszeit oder an den Weihnachtsfeiertagen mit diesem Rezept für eine zarte Entenbrust mit Rotkohl

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Tagesessen in der Woche vom Tagesessen in der Woche vom Montag. Mittwoch. Freitag

Tagesessen in der Woche vom Tagesessen in der Woche vom Montag. Mittwoch. Freitag Tagesessen in der Woche vom 25.04. - 29.04. Tagesessen in der Woche vom 02.05. - 06.05. Unsere Tagesspeisen erhalten Sie von 11-13 Uhr in Schwebda! Montag Dienstag Mittwoch ab Dienstag, 26.04. ist unsere

Mehr

Rindfleisch-Gulasch CookingChef

Rindfleisch-Gulasch CookingChef Rindfleisch-Gulasch CookingChef aus der Dieser Beitrag enthält nicht bezahlte Werbung Heute ist es soweit und ich melde mich zurück aus meinem Winterschlaf. Die letzten Monate meines Studiums haben einiges

Mehr

Die garantiert meistgegessene Suppe der Region: Altmärkische Hochzeitssuppe. Tagessuppe aus eigener Herstellung 3,60

Die garantiert meistgegessene Suppe der Region: Altmärkische Hochzeitssuppe. Tagessuppe aus eigener Herstellung 3,60 Vorspeisen Die garantiert meistgegessene Suppe der Region: Sehr verehrte Gäste, unser Restaurant arbeitet ausschließlich unter dem Motto: Frische-Küche. Alle angebotenen Speisen werden nach Ihrer Bestellung

Mehr

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen! Rezepte sowie Einkaufsliste für Kirstin Kahlich Do 15.12.2011 - Mi 21.12.2011 www.kochplaner.de Der Wochenmanager Zeit: Gesheitsfaktor: Geeignet zum Vorkochen: Ja Geeignet zum Tiefgefrieren: Ja Vorbereitung

Mehr

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 Karsten Pascal Kopfi Martin Jens Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Martin Menu : Gemischter Salat mit Entenbrust Sparerips an BBQ-Sauce Bratkartoffeln

Mehr

Nährwerte pro Portion: 524 kcal (2193 kj), 29,6 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate

Nährwerte pro Portion: 524 kcal (2193 kj), 29,6 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate 8. Chili-Spaghetti mit Knoblauch und Thunfisch** 300 g Spaghetti 2 EL Sesamöl 2 EL Avocadoöl 1/2 Bund Frühlingszwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 Dosen Thunfischstücke in Sonnenblumenöl (à 185 g) 8 EL süße Chili-Soße

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

Rindsgulasch mit Bärlauchsptätzle

Rindsgulasch mit Bärlauchsptätzle Rindsgulasch mit Bärlauchsptätzle Es geht doch nichts über ein saftiges Rindsgulasch, bei dem das Fleisch nahezu zerfällt. Dazu noch leckere Spätzle in Butter geschwenkt und ich bin glücklich. Passend

Mehr

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen.

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen. 1.Sich vorstellen Wie heißen Sie?- Ich heiße Markus Brinkmann. Wie alt sind Sie?- Ich bin 21 Jahre alt. Erzählen Sie alles über Sie. Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

Von und zu lecker Folge 1

Von und zu lecker Folge 1 Von und zu lecker Folge 1 Flusskrebse mit hausgemachter Zitronenbutter, Cocktailsauce und Baguette Vorspeise: Steinpilzsuppe Fond für Steinpilzsuppe 1 fettes Suppenhuhn 6-8 Kalbsknochen, in Stücke gesägt

Mehr

Petersilienwurzelsuppe mit Kartoffeln

Petersilienwurzelsuppe mit Kartoffeln Petersilienwurzelsuppe mit Kartoffeln 450 g Petersilienwurzeln, nach den Schälen bleiben etwa 350 g übrig, 2 Kartoffeln, (etwa 150 g) 1 gross. Schalotte oder Zwiebel, 3 El. Butter, 1 l Gemüse oder Geflügelbrühe,,

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 25.06.2012 - So 01.07.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 25.06 Kartoffeln kochen Di 26.06 Bratkartoffeln

Mehr

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Genießen mit Essig Die Essigmacher Martina Großmayer Andreas Fischerauer Herbert Hollauf Christian Gaspar Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................

Mehr