Gattung. Art. M. hominis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gattung. Art. M. hominis"

Transkript

1

2

3

4 Gattung Mycoplasma Art M. pneumonie M. hominis Ureaplasma U. urealyticum

5 Grösse: 0,1 0,3 μm Medmicro ch37

6 ELMI Bergey s Fig. 10.4

7 Elektronmikroskop

8 ELMI Bergey s Fig. 10.1

9 Mycoplasma Transformation: filamentöse Formen Kokken/Ketteformen Phasenkontrast Mikroskop; shots: 2-5,5 min. Bergey s Fig. 10.2

10 Grösse: 0,1 0,3 μm Medmicro ch37

11 Kolonien: 0,1 0,2 mm Spiegeleiförmige Kolonien www-instruct.nmu.edu,

12 Epizelluläre Bakterien Medmicro ch37

13 FIGURE 37-4 Pathogenesis and disease sites of infection by M pneumoniae and U urealyticum. Medmicro ch37

14 Primär Atypische Pneumonie Epididymitis Infektionen: Respirationstrakt Urogenitaltrakt

15 Menschen adaptierte: in Mycoplasma und Ureaplasma Genus sind 16 species Pathogen: 6 species Hahn: Tab Mycoplasma pneumoniae: Obere Respirationstrakt, Primär Atypische Pneumonie (PAP), Erythema Mycoplasma hominis: Pyelonephritis, Epididymitis, Endometritis, PID, Frühgeburt M. fermentans: Rheumatoid Arthritis M. genitalium: NGU (non-gonorrheal urethritis), arthritis M. penetrans: Immunsupprimierte Ureaplasma urealyticum: NGU, Cervicitis, Endometritis, Abort, Frühgeburt, Steinbildung in UT, Neugeborenen: Pneumonie, Meningitis, Sepsis

16 Diagnose: Antigen- und Antikörpernachweis (ELISA, Western-blot) PCR Therapie: Doxycyclin (Fluoroquinolone, Makrolide) Zellkultur Kontamination

17

18 Chlamydiaceae Chlamydophila z z Taxonomy hp Chlamydia hp hp hp

19 Genus Art Chlamydia C. trachomatis Serotyp A-C Serotyp D-K Serotyp L1-L3 Chlamydophila C. pneumoniae C. psittaci

20 Definition: Gram-negative (LPS + peptidoglykan), obligat intracelluläre Bakterien, Energie- (ATP) -parasiten, Extrazelluläre Intrazelluläre Form

21 Grösse: 0,3 0,5 μm Elementarkörperchen Einschlusskörperchen Obligat intrazelluläre Vermehrung Initialkörperchen Retikulärzelle (RB)

22 Generationszeit: Stunden

23 Elektronmikroskop, EB und RB

24 Fig Chlamydia. Direct immunofluorescence elementary bodies of C. trachomatis, which appear as bright green dots. By courtesy of Dr. G.L. Ridgeway.

25 Fig. 7.8 Chlamydia. Tissue culture of C. trachomatis in McCoy cells of mouse. Dark field Giemsa. Intracytoplasmic inclusion bodies are yellow. Iodine stain inclusion bodies

26 Geschichte C. trachomatis 1907 Prowazek, Halberstädter C. psittaci 1930 Bedson 1957 embrioniertes Hühnerei 1965 Zellkultur C. pneumoniae 1989 Grayston

27 pathmicro.med.sc.edu Pathogenese, Infektion

28 FIGURE 39-1 Clinical manifestations of chlamydial infections. Medmicro ch39

29 Erkrankungen C. trachomatis: Serotypen A, B, Ba, C: Trachom D-K: Okulo-genitale Infektionen, Pneumonie in Neugeborenen L1-L3: Lymphogranuloma venereum (LGV) Zielzelle: Epithel-, Lymphoidzelle

30 C. trachomatis (A-C) TRACHOM Follikuläre Keratokonjunktivitis (Erblindung!) Übertragung: direkt Kontakt Schmierinfektion Prophylaxe: persönliche Hygiene Therapie: lokale, mit Tetracycline

31 W619 Trachoma early lesions: follicles

32 W620 Trachoma entropion and trichiasis

33 W621 Trachoma late corneal scarring and trichiasis

34 Trachom Seit Altertum bekannt (China, Egypt), auch heute ist die häufigste Ursache der Erblindung Weltweit 160 Millionen neue Infektionen 500 Millionen Erkrankten, 6-8 Millionen Blinden WHO Program: Eliminierung von Trachom bis 2020

35 Trachom WHO

36 C. trachomatis (D-K) Okulo-genitale Infektionen Einschlusskörperchenkonjunktivitis Schwimmbadkonjuktivitis Infektionen des Urogenitaltraktes als STD NGU, Epidydimitis, Prostatitis u.a. Cervicitis, Endometritis, Adnexitis, PID u.a. Schwangere: in 20% ist nachweisbar Retardation, AB, Intrauterin Tod, Frühgeburt, Placenta Insufficienz Neugeboreneninfektionen: Konjunktivitis, Pneumonie

37 Konjuktivitis

38

39 Fig Chlamydia ophthalmia neonatorum. This is now the most common form of neonatal conjunctivitis. By courtesy of Dr. G. Ridgeway.

40 Fig Chlamydia conjunctivitis. Intracytoplasmic inclusion bodies in an epithelial cell from a neonates eye. By courtesy of Dr. G. Ridgeway.

41

42 Urethritis Cervicitis

43 C. trachomatis D-K cervicitis

44 W187 C. trachomatis Cervicitis mucopurulent discharge + oedema

45

46 Fig. 7.9 Chlamydia urethritis. Meatitis with non-purulent urethral discharge.

47 W186 Chlamydia trachomatis Urethritis

48 Fig Chlamydia urethritis. Urethral discharge showing typical large intracytoplasmic inclusion body. Wright s stain. By courtesy of Dr. J. Clay.

49 2 pohár próba Jobb: zavaros/gennyes Bal: áttetsző

50

51 PID

52 PID

53 PID - Adhäsionen

54 Reiter Syndrom: Arthritis Konjunktivitis Urethritis

55 C. trachomatis (L1-L3) Lymphogranuloma venereum Sexuelle Übertragung Papula Ulzeration Bubonen

56 Chlamydophila C. pneumoniae Obligat human pathogen Interstitielle Pneumonie C. psittaci Zoonose (Vögel)

57 Erkrankungen Chlamydophila pneumoniae: Tracheitis, Bronchitis, atypische Pneumonie Übertragung: aerogen Chlamydophila psittaci: Psittakose: atypische Pneumonie Übertragung: aerogen, kontakt Zielzellen: Macrophagen, Lungenparenchym

58 links Interstitielle Pneumonie

59 Diagnose: Direkter Nachweis Mikroskopische Nachweis von Einschlusskörperchen (direkt IF, Giemsa Färbung; Typ A-C: Halberstädter-Prowazek Körperchen, Typ L1-L3: Donovan Körperchen) PCR Kultivierung: Zellkultur, bebrütetes Hühnerei Serologie: Antikörpernachweis IgM, IgA, IgG (Pneumonie, Reiter-Syndrom) Therapie Doxycyclin, alternative: Makrolide Prophylaxe Expositionsprophylaxe (Hygiene, Kondom, Vogelkontrolle)

60 ELISA: Antikörpernachweis Direkt IF

61

62 Rickettsien = Rickettsia Gruppe Gattungen Rickettsia Orientia Ehrlichia Anaplasma Coxiella

63 Morpholgie: nm! (0,3-0,6 μm), Gram negativ. Giemsa, Gimenez Färbung Obligat intrazelluläre Parasiten (Zellkultur) Klinikum: Fieber, Exanthem, Petechien, Vasculitis Zoonosen Ausnahme: Flecktyphus Rickettsia prowazekii Übertragung: VEKTOREN (Läuse, Flöhe, Zecken, Milben) Diagnose: Serologie Antikörpernachweis

64 Eintrittspforten: Biss von Vektoren Zecken Biss Milbe Biss

65 Pathogenese-1 Medmicro

66 mayer/rick2 Pathogenese-2

67 Orientia tsutsugamushi; Y

68 Erreger und Krankheiten Fleckfiebergruppe (R. prowazekii, R. typhi) Zeckenbissfiebergruppe ( Spotted Fever ) mehrere Arten Tsutsugamushi Fieber (O. tsutsugamushi)

69 Epidemisches Fleckfieber = Typhus exanthematicus Erreger: R. prowazekii

70 Epidemisches Fleckfieber = Typhus exanthematicus Pathogenese Zielzellen: Endothelzellen Vasculitis

71 Epidemisches Fleckfieber = Typhus exanthematicus Vorkommen: Mensch Übertragung: Mensch Kleiderlaus Mensch Pediculus humanus corporis vestimenti

72 Epidemisches Fleckfieber = Typhus exanthematicus

73 Epidemisches Fleckfieber = Typhus exanthematicus Brill-Zinssersche Krankheit: Persistenz in Endothelzellen Rückfall milderes Fleckfieber Diagnose: Antikörpernachweis (Weil-Felix Reaktion: Proteus OX19; KBR, Indirekt IF, ELISA) Direkter Nachweis: direkt IF, PCR Prophylaxe: Entlausung Inaktivierte Vakzine für Risikogruppen Therapie: Doxycyclin Endemisches (murines) Fleckfieber Erreger: R. typhi

74 Zeckenbissfiebergruppe = Spotted fever Tsutsugamushi Fieber (Orientia tsutsugamushi) Zoonose: Reservoir viele Tierarten Vektoren: Zecken, Milben Hahn 23.2; 23.3, Kaiser s 5.13

75 Zeckenbissfiebergruppe = Spotted fever

76 Fig Rocky Mountain spotted fever. Seventh day of illness in a small boy. A moderately severe eruption with macular and petechial elements of various size. By courtesy of Dr. T.F. Sellers, Jr.

77 Fig Rocky Mountain spotted fever. Hand of the same patient (see Fig ) on seventh day of illness. By courtesy of Dr. T.F. Sellers, Jr.

78

79

80

81 Zoonosen (Nager, Hunde, Pferde) Übertragung durch Zecken Befall von Monozyten, Granulozyten Morulabildung, Granulomatöse Entzündung Erreger Gattung Art Krankheit Ehrlichia E. chaffeensis HME E. ewingii HGE Anaplasma A. phagocytophilum HGA Hahn Tab. 23.2; 23.3

82 Vorkommen HGA Pferde, Hunde HGE Hunde! HME Nager

83 Pathomechanism

84 Pathogenese HME

85 HME

86 HME

87 HME

88 Milz HME Lunge Blutausstrich

89 Pathogenese HGA

90 HGA

91 Diagnose: Direkter Mikroskopische Nachweis Blutausstrich Giemsa Färbung Blut PCR Antikörpernachweis IgM, IgG (indirek IF) Therapie: Tetracycline

92 Therapie und Prophylaxe von Rickettsiosen, Ehrlichiosen (HME), Anaplasmosen (HGA) Doxycycline, Fluoroquinolon, Rifampin

93

94 Krankheit: Q-Fieber Zoonose Rinder, Schafe, Ziege, Vögel Übertragung: Aufnahme von resistenten Sporenähnliche Formen (Staub, Aerosol) Zielzelle: Makrophagen, Lungenparenchym, Leber Diagnose: Direkter Nachweis: IF, PCR Antikörpernachweis: KBR, indirekt IF, ELISA Therapie: Doxycyclin, Fluoroquinolone, Rifampin

95 Grösse: 0,2 0,4 1 μm

96 Entwicklungzyklus Bergey s Fig. 9.3

97 L = large; S = small, OM = outer membrane Bergey s Fig. 9.3C-F CM =cytoplasmic membrane; MI = membranous intrusions PS = periplasmic space; En = Endospore

98 Pathogenese mayer

99 FIGURE 38-6 Clinical manifestations of Q fever. Medmicro ch38

100 Atypische Pneumonie

101 Pneumonie Granulom Chronische Verlauf: Endocarditis

102 WHO Bioterrorkategorie B!!!

103 ENDE Korfu, 2006

Mycoplasmen, Ureaplasmen, Chlamydien, Rickettsien, Ehrlichia, Anaplasma

Mycoplasmen, Ureaplasmen, Chlamydien, Rickettsien, Ehrlichia, Anaplasma Mycoplasmen, Ureaplasmen, Chlamydien, Rickettsien, Ehrlichia, Anaplasma Mycoplasma Chlamydia Rickettsia A Anaplasma Coxiella Grösse ( m) 0,1-0,3 0,3 0,25-0,4 Zellwand - +? +? Züchtung auf Nährmedien +

Mehr

Innovative Laborparameter für die urologische Praxis

Innovative Laborparameter für die urologische Praxis Innovative Laborparameter für die urologische Praxis Chlamydia trachomatis Antikörper Darmkrebsvorsorge M2-PK-Quick Dr. Monika Börner UCM 9. Herbstklausurtagung 21. November 2009 Kloster Seeon Innovative

Mehr

Urogenitale Infektionserreger mittels PCR

Urogenitale Infektionserreger mittels PCR Urogenitale Infektionserreger mittels PCR Dr. Monika Börner Planegg 09. September 2009 Urogenitale Infektionserreger mittels PCR Grundlagen / Allgemeines Chlamydia trachomatis Neisseria gonorrhoeae Mykoplasmen

Mehr

Ausbreitung zeckenübertragener Infektionen: Dermacentor spp. als Überträger von Q-Fieber und Rickettsiosen

Ausbreitung zeckenübertragener Infektionen: Dermacentor spp. als Überträger von Q-Fieber und Rickettsiosen Ausbreitung zeckenübertragener Infektionen: Dermacentor spp. als Überträger von Q-Fieber und Rickettsiosen Silvia Pluta Universität Hohenheim Hintergrund - Änderung des Klimas (Temperatur, Niederschlag)

Mehr

Chlamydia IgA/IgG Chlamydia pneumoniae IgA/IgG/IgM Chlamydia trachomatis IgA/IgG/IgM. Sehr geehrte Damen und Herren,

Chlamydia IgA/IgG Chlamydia pneumoniae IgA/IgG/IgM Chlamydia trachomatis IgA/IgG/IgM. Sehr geehrte Damen und Herren, Nr. 36, 2015 Chlamydia IgA/IgG Chlamydia pneumoniae IgA/IgG/IgM Chlamydia trachomatis IgA/IgG/IgM Sehr geehrte Damen und Herren, Infektionen mit Chlamydien zählen zu den häufigsten Erkrankungen mit bakterieller

Mehr

Chlamydia trachomatis

Chlamydia trachomatis Klinik Diagnostik Prävalenz Therapie 15.05.2013 Dr. Thomas Mertes 1 Global verbreiteter, obligat intrazellulärer Erreger, derzeit können insges. 18 verschiedene Serovare/Genotypen voneinander abgegrenzt

Mehr

Rickettsien, Mykoplasmen, Chlamydien

Rickettsien, Mykoplasmen, Chlamydien Rickettsien, Mykoplasmen, Chlamydien Rickettsien, Chlamydien, Mykoplasmen früher: Einordnung zwischen Bakterien und Viren heute: gehören zu Bakterien Eigenschaften: DNS und RNS Vermehrung durch Zweiteilung

Mehr

Erfahrungsbericht zur C. trachomatis Diagnostik mit Fallbeispielen

Erfahrungsbericht zur C. trachomatis Diagnostik mit Fallbeispielen Erfahrungsbericht zur C. trachomatis Diagnostik mit Fallbeispielen Michaela TRATTNIG, Biomedizinische Analytikerin Dermatologie KA Rudolfstiftung, Wien Chlamydia trachomatis Gram negatives, kokkoides Bakterium

Mehr

58. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft

58. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft 58. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft 17.-19. September 2009 Bochum Neues zur Chlamydien Diagnostik T. Meyer Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Universitätsklinikum

Mehr

«Nachweis von Mycoplasma bovigenitalium

«Nachweis von Mycoplasma bovigenitalium «Nachweis von Mycoplasma bovigenitalium bei Kühen und Färsen mit Vulvovaginitis und Fruchtbarkeitsstörungen Ein Zufallsbefund oder eine ernstzunehmende Erkrankung des weiblichen Geschlechtstraktes?» A.

Mehr

SEPSIS IM WOCHENBETT. Fallvorstellung Kerstin Schöfferle Christina Dörbecker

SEPSIS IM WOCHENBETT. Fallvorstellung Kerstin Schöfferle Christina Dörbecker SEPSIS IM WOCHENBETT Fallvorstellung 15.05.2013 Kerstin Schöfferle Christina Dörbecker Laborbefunde Patientin A.K. *16.06.1994 Cervix-Abstrich am 17.08.2012 (19. SSW) Gram: Döderleinflora Kultur: reichlich

Mehr

Wetter Gefährlichere Zeckenstiche in wärmerem Klima?

Wetter Gefährlichere Zeckenstiche in wärmerem Klima? Wetter Gefährlichere Zeckenstiche in wärmerem Klima? Patrick Schmid 2 Globale Klimaveränderung Es ist zu erwarten, dass die globale Klimaveränderung das Auftreten von Arthropoden assoziierten Erkrankungen

Mehr

Infektionen durch Zecken (und Mücken) beim Pferd

Infektionen durch Zecken (und Mücken) beim Pferd Infektionen durch Zecken (und Mücken) beim Pferd Dr. med. vet. Gunter Wiese Reitverein Luzern, 9.5.2019 Inhalt Lyme Disease (Borreliose) Anaplasmose (Ehrlichiose) Piroplasmose- Babesiose FSME Potomac Horse

Mehr

Chlamydia trachomatis: Diagnose, Therapie, Screening. C Tempfer Universitätsfrauenklinik der Ruhr-Universität Bochum am Marienhospital Herne

Chlamydia trachomatis: Diagnose, Therapie, Screening. C Tempfer Universitätsfrauenklinik der Ruhr-Universität Bochum am Marienhospital Herne Chlamydia trachomatis: Diagnose, Therapie, Screening C Tempfer Universitätsfrauenklinik der Ruhr-Universität Bochum am Marienhospital Herne CHLAMYDIEN non-motil gramnegativ obligat intrazelluläre Bakterien

Mehr

Q-Fieber in der Schweiz: Seroprävalenz beim Kleinwiederkäuer und Risikoabschätzung für den Menschen

Q-Fieber in der Schweiz: Seroprävalenz beim Kleinwiederkäuer und Risikoabschätzung für den Menschen Q-Fieber in der Schweiz: Seroprävalenz beim Kleinwiederkäuer und Risikoabschätzung für den Menschen Untertitel, Autoren etc. J. Hunninghaus, I. Magkouras, M.M. Wittenbrink, G. Schüpbach Jahreskonferenz

Mehr

Macht ein Chlamydienscreening Sinn? Lukas Hefler

Macht ein Chlamydienscreening Sinn? Lukas Hefler Macht ein Chlamydienscreening Sinn? Lukas Hefler Charakteristika des Genus Chlamydia Obligat intrazelluläre Bakterien Komplexer Lebenszyklus mit unterschiedlichen infektiösen und vermehrungsfähigen Formen

Mehr

15. FSME (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) Tick-borne Encephalitis (TBE)

15. FSME (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) Tick-borne Encephalitis (TBE) 1 15. FSME (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) Tick-borne Encephalitis (TBE) Die FSME ist eine durch Viren hervorgerufene Erkrankung des zentralen Nervensystems. Entsprechend der Verbreitung werden drei

Mehr

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) Klassiker und Neue

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) Klassiker und Neue Sexuell übertragbare Infektionen (STI) Klassiker und Neue Patrick Schmid 2 Comeback der Klassiker 2500 Schweiz: BAG-Meldungen 2000 1500 1000 500 0 2009 2013 2015 SYPHILIS GONORRHOE frühzeitig erkennen

Mehr

1.1. Die Bakteriengattungen Ehrlichia und Anaplasma: Morphologie, Übertragung und Lebenszyklus

1.1. Die Bakteriengattungen Ehrlichia und Anaplasma: Morphologie, Übertragung und Lebenszyklus 1. Einleitung Infektionskrankheiten sind heute die weltweit häufigste Todesursache von Kindern und jungen Erwachsenen. Die WHO gibt in ihrem Infectious Diseases Report 1999 mehr als 13 Millionen Todesfälle

Mehr

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis Arthritis (Reaktiv) Borrelien, Campylobacter, Chlamydia trachomatis, Salmonellen, Streptokokken (ASL), Yersinien seltener: Brucellen, Hepatitis B-Virus, Mykoplasma hominis, Parvovirus B19, Röteln-Virus,

Mehr

Grippe eine harmlose Erkrankung. Manfred H. Wolff Institut für Mikrobiologie und Virologie Universität Witten / Herdecke

Grippe eine harmlose Erkrankung. Manfred H. Wolff Institut für Mikrobiologie und Virologie Universität Witten / Herdecke Grippe eine harmlose Erkrankung Manfred H. Wolff Institut für Mikrobiologie und Virologie Universität Witten / Herdecke Streuung von Tröpfchen nach Niesen Die meisten der 20.000 Partikel kommen aus dem

Mehr

Q-Fieber Ausbruch in den Niederlanden:

Q-Fieber Ausbruch in den Niederlanden: Institut für Veterinärbakteriologie Nancy Shaver Q-Fieber Ausbruch in den Niederlanden: Relevanz für die Schweiz M. M. Wittenbrink N Shaver, http://www.flora.org/nancy/work/ Nancy Shaver The world largest

Mehr

Die Seroprävalenz der humanen granulozytären Anaplasmose im Raum Berlin-Brandenburg und ihre Beeinflussung durch das Klima

Die Seroprävalenz der humanen granulozytären Anaplasmose im Raum Berlin-Brandenburg und ihre Beeinflussung durch das Klima Medizinische Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus dem Institut für Infektionsmedizin Abteilung für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsimmunologie Direktor:

Mehr

Introduction and the objective of the Symposium Unknown or hidden reservoirs of infection and prevention strategy

Introduction and the objective of the Symposium Unknown or hidden reservoirs of infection and prevention strategy Introduction and the objective of the Symposium Unknown or hidden reservoirs of infection and prevention strategy Basic principles identify the pathogen characterize it s reservoirs and transmission pathways

Mehr

4.5 Q-Fieber Information zum Erreger. Mikrobiologie

4.5 Q-Fieber Information zum Erreger. Mikrobiologie 4 Bekannte Erreger Q-Fieber 4.5 Q-Fieber Erkrankung: Bakterium: Q-Fieber, Balkangrippe Coxiella burnetii C. burnetii wurde in Biowaffenprogrammen verschiedener Länder beforscht. Bedeutsam als BT-Agens

Mehr

S 248. Treponema pallidum. Schraubenbakterium, Länge 6-15 mm, Breite 0,2 mm Rotation um die Längsachse

S 248. Treponema pallidum. Schraubenbakterium, Länge 6-15 mm, Breite 0,2 mm Rotation um die Längsachse S 248 Treponema pallidum Morphologie: Schraubenbakterium, Länge 6-15 mm, Breite 0,2 mm Rotation um die Längsachse Übertragung: Geschlechtsverkehr (evtl oral, anal!!) Pathogenese: Eindringen in Schleimhaut

Mehr

Institut für Krankenhaushygiene & Mikrobiologie, Graz Dr. Anita Lassacher

Institut für Krankenhaushygiene & Mikrobiologie, Graz Dr. Anita Lassacher Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. Hygiene Bakteriologie Serologie Molekularbiologie Tbc-Diagnostik Mykologie Parasitologie Institut für Krankenhaushygiene & Mikrobiologie, Graz Dr. Anita

Mehr

PRDbak. Bios GmbH Labordiagnostik, München Biosite Fon/Fax /40

PRDbak. Bios GmbH Labordiagnostik, München Biosite  Fon/Fax /40 B i o s P r o d u k t l i s t e PRDbak 2 0 1 6 B a k t e r i e n Bios Produktliste 2 0 1 6 B a k t e r i e n Best. Nr. PRDbak Inhaltsverzeichnis Bakterien Antikörper und Antigen Nachweise Parameter/Methode

Mehr

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise:

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise: Serologisches Untersuchungsspektrum Anaplasma phagocytophilum Bartonella henselae Brucella spp. Chlamydia trachomatis Mycobacterium tuberculosis Salmonella spp. Yersinia enterocolitica Allgemeine Hinweise:

Mehr

Zum Nachweis von Coxiella burnetii mittels Zellkultur und PCR. Klaus Henning 1 und Reinhard Sting 2

Zum Nachweis von Coxiella burnetii mittels Zellkultur und PCR. Klaus Henning 1 und Reinhard Sting 2 Aus der 1 Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere, Institut für Epidemiologie, Wusterhausen und dem 2 Chemischen und Veterinäruntersuchungs-amt Stuttgart, Sitz Fellbach Zum Nachweis von

Mehr

Gonokokken. Klinik, Diagnostik, Resistenzlage, Therapie Dr. Peter Kleemann 1

Gonokokken. Klinik, Diagnostik, Resistenzlage, Therapie Dr. Peter Kleemann 1 Gonokokken Klinik, Diagnostik, Resistenzlage, Therapie 24.05.2013 Dr. Peter Kleemann 1 Gonokokken Gonokokken sind gramnegative, unbewegliche, nierenförmige, meist paarweise gelagerte Kokken (Diplokokken)

Mehr

Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft. CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013

Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft. CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013 Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013 Einleitung-Systematik - Familie: Herpesviridae - Subfamilie: Betaherpesvirinae

Mehr

Infektiologie Sexuell übertragbare Infektionen: diagnostisches und therapeutisches Vorgehen

Infektiologie Sexuell übertragbare Infektionen: diagnostisches und therapeutisches Vorgehen Infektiologie Sexuell übertragbare Infektionen: diagnostisches und therapeutisches Vorgehen Geltungsbereich: ganzes KSB Herausgeber: Infektiologie Erstellt am: 14.6.2018 /af Freigegeben am: 14.6.2018 Faustregeln:

Mehr

Reise, Rückkehr und Rickettsien

Reise, Rückkehr und Rickettsien Reise, Rückkehr und Rickettsien Woran denken bei Reiserückkehr und Fieber? Diagnostik und Behandlung von Rickettsien Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene 2 Inhalt Reiserückkehrer mit Fieber Rickettsien

Mehr

Prävalenz, Risikofaktoren und klinischer Verlauf des Q-Fiebers beim Menschen

Prävalenz, Risikofaktoren und klinischer Verlauf des Q-Fiebers beim Menschen Prävalenz, Risikofaktoren und klinischer Verlauf des Q-Fiebers beim Menschen S. Brockmann, C. Wagner-Wiening, I. Kompauer, P. Kimmig, I. Piechotowski Nationales Symposium für Zoonosenforschung, Berlin,

Mehr

Klimawandel und die Ausbreitung von Zecken-übertragenen Infektionskrankheiten

Klimawandel und die Ausbreitung von Zecken-übertragenen Infektionskrankheiten Klimawandel und die Ausbreitung von Zecken-übertragenen Infektionskrankheiten Q-Fieber, Rickettsiosen, Peter Kimmig RPS/ Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Stuttgart Coxiella burnetii vegetative

Mehr

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von 10 Mikrobiologie/Stuhlanalysen Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von Bakterien? Aufgabe 2 Erreger und Infektionskrankheiten: Ergänzen Sie die

Mehr

Katzenschnupfen. - gemeinsam ist eine Entzündung im oberen Respirationstrakt

Katzenschnupfen. - gemeinsam ist eine Entzündung im oberen Respirationstrakt Ätiologie: - das klinische Bild des Katzenschnupfens kann durch mehrere Erreger ausgelöst werden: - Felines Calicivirus, Felines Herpesvirus 1, Chlamydophila felis (früher Chlamydia psittaci var. felis)

Mehr

CHLAMYDIA TRACHOMATIS

CHLAMYDIA TRACHOMATIS Weltweit 5,07 Millionen 3,98 Millionen 5,5 Millionen 5,33 Millionen 2,95 Millionen 10,13 Millionen 15,4 Millionen 40,48 Millionen 0,29 Millionen Geschätzte Inzidenzen weltweit für C. trachomatis im Jahr

Mehr

Infektiologische Differentialdiagnose der chronischen Lyme-Borreliose und sogenannte Coinfektionen von Walter Berghoff

Infektiologische Differentialdiagnose der chronischen Lyme-Borreliose und sogenannte Coinfektionen von Walter Berghoff 1 Infektiologische Differentialdiagnose der chronischen Lyme-Borreliose und sogenannte Coinfektionen von Walter Berghoff Zusammenfassung. Bei der Lyme-Borreliose (LB) können gleichzeitig andere Infektionen

Mehr

Update: Sexuell übertragbare Infektionen

Update: Sexuell übertragbare Infektionen Update: Sexuell übertragbare Infektionen Wichtigste STI -Condylomata acuminata (Feigwarzen) - (Chlamydien und Gonorrhoea) Klinisches Spektrum Diagnostik Differentialdiagnose Therapie Schweiz weltweit >

Mehr

Erkrankungen des äußeren Auges

Erkrankungen des äußeren Auges Erkrankungen des äußeren Auges Atlas und Lehrbuch Von Frank M. Polack Deutsche Übersetzung von Susanne Scheider 142 meist farbige Abbildungen 9 Tabellen 1993 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Chlamydia MIF IgG. Leistungsmerkmale. Produktnummer: IF1250G Rev. J. Nicht für den Vertrieb in den USA

Chlamydia MIF IgG. Leistungsmerkmale. Produktnummer: IF1250G Rev. J. Nicht für den Vertrieb in den USA Produktnummer: IF1250G Rev. J Leistungsmerkmale Nicht für den Vertrieb in den USA ERWARTETE WERTE Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie Zwei externe Prüfer untersuchten den Focus Chlamydia MIF IgM

Mehr

Schraubenbakterien, intrazelluläre und zellwandlose Bakterien

Schraubenbakterien, intrazelluläre und zellwandlose Bakterien Schraubenbakterien, intrazelluläre und zellwandlose Bakterien Bettina Löffler Institut für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinikum Jena Wintersemester 2015/16 Spirochaetales (Schraubenbakterien)

Mehr

mit besonderer Berücksichtigung der durch Zecken übertragenen Erkrankungen in der Dunkelfeldmikroskopie

mit besonderer Berücksichtigung der durch Zecken übertragenen Erkrankungen in der Dunkelfeldmikroskopie Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß 19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus). Zuzüglich fallen noch Versandkosten an. Buch: Mikroben unter dem Mikroskop

Mehr

Abszesse durch Mückenstiche sind skandinavische Mücken infektöser?

Abszesse durch Mückenstiche sind skandinavische Mücken infektöser? Abszesse durch Mückenstiche sind skandinavische Mücken infektöser? Anamnese 25a BWL-Student 3 Wochen Norwegen Anfang August 2016 Mit dem Rucksack in der Wildnis unterwegs mehrere Mückenstiche in Norwegen

Mehr

Salmonella Bedeutung als Zoonose- Erreger in der Lebensmittel-Kette

Salmonella Bedeutung als Zoonose- Erreger in der Lebensmittel-Kette Karlsruher Futtermitteltag 14.07.2016 Teil I Zoonose: Bedeutung, Beispiele Salmonellen bei Nutztiere: Bekämpfungsprogramme, Nachweis, Prävalenz Dr. Pablo Hernando Fachtierarzt für Mikrobiologie Zoonose

Mehr

Anaplasmose. Eine Gefahr für mein Tier? Petra Friedrich, Tierheilpraktikerin Tierheilpraxis für Mykotherapie

Anaplasmose. Eine Gefahr für mein Tier? Petra Friedrich, Tierheilpraktikerin Tierheilpraxis für Mykotherapie Anaplasmose Eine Gefahr für mein Tier? Petra Friedrich, Tierheilpraktikerin Tierheilpraxis für Mykotherapie Anaplasmose Vorkommen: Deutschland und anderen europäischen Ländern (Österreich, Schweiz, Norditalien,

Mehr

Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft. Diana Kysela

Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft. Diana Kysela Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft Diana Kysela Definition Borrelien Borrelien sind schraubenförmige Bakterien und gehören zusammen mit den Treponemen und Leptospiren zur Familie der Spirochäten.

Mehr

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Enterovirus/Parechovirus Infektionen Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Virologie Beide gehören zur Familie der PICORNAVIRIDAE Enteroviren werden traditionell unterteilt in: Poliovirus 1 3 Echoviren

Mehr

Sexuell übertragbare Krankheiten

Sexuell übertragbare Krankheiten Sexuell übertragbare Krankheiten Sexually Transmitted Infections (STI) Dr. med. Danielle Vuichard, Infektiologie & Spitalhygiene Dr. med. Andreas Arnold, Dermatologie STI Trends Schweiz 1988-2008 Quelle:

Mehr

Coxielleninfektionen beim Tier und ihr zoonotisches Potential

Coxielleninfektionen beim Tier und ihr zoonotisches Potential Coxielleninfektionen beim Tier und ihr zoonotisches Potential K. Henning 1, R. Sting 2 und P. Kimmig 3 1 Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere, Wusterhausen, 2 CVUA Stuttgart und 3 Konsiliarlabor

Mehr

Prospektive, anonyme Erhebung mittels Fragebogen in 2 Ambulatorien (Innere Medizin, Notfallmedizin, Reisemedizin, HIV-Abklärung, Zahnmedizin) in

Prospektive, anonyme Erhebung mittels Fragebogen in 2 Ambulatorien (Innere Medizin, Notfallmedizin, Reisemedizin, HIV-Abklärung, Zahnmedizin) in Prospektive, anonyme Erhebung mittels Fragebogen in 2 Ambulatorien (Innere Medizin, Notfallmedizin, Reisemedizin, HIV-Abklärung, Zahnmedizin) in Lausanne bei 18 70 jährigen Männern. 1 Sexuell übertragbare

Mehr

Chagas-Krankheit. Aktueller Stand Deutsches Chagas-Projekt ElCiD. Dr. Thomas Zoller MSc DTM&H

Chagas-Krankheit. Aktueller Stand Deutsches Chagas-Projekt ElCiD. Dr. Thomas Zoller MSc DTM&H Chagas-Krankheit Aktueller Stand Deutsches Chagas-Projekt ElCiD Dr. Thomas Zoller MSc DTM&H Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie Charité Universitätsmedizin Berlin www.infektiologie-pneumologie.de

Mehr

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter PD Dr. Matthias Wahle Abteilung Rheumatologie, Medizinische Klinik II Klinikum der JW Goethe-Universität Frankfurt Frau Doktor/

Mehr

Infektiologische Differentialdiagnose der chronischen Lyme-Borreliose und sogenannte Coinfektionen von Walter Berghoff

Infektiologische Differentialdiagnose der chronischen Lyme-Borreliose und sogenannte Coinfektionen von Walter Berghoff 1 Infektiologische Differentialdiagnose der chronischen Lyme-Borreliose und sogenannte Coinfektionen von Walter Berghoff Zusammenfassung. Bei der Lyme-Borreliose (LB) können gleichzeitig andere Infektionen

Mehr

Entstehung von Epidemien und Pandemien am Beispiel der Influenza

Entstehung von Epidemien und Pandemien am Beispiel der Influenza 16. Öffentliche Veranstaltung Versicherungswissenschaftliches Netzwerk Berlin, 9. November 2007 Entstehung von Epidemien und Pandemien am Beispiel der Influenza Walter Haas Abteilung für Infektionsepidemiologie

Mehr

Q-Fieber. Erreger. Vorkommen. Reservoir. Infektionsweg

Q-Fieber. Erreger. Vorkommen. Reservoir. Infektionsweg Erreger Erreger des s (Query fever) ist Coxiella (C.) burnetii, ein kleines, unbewegliches, polymorphes, gramnegatives Bakterium aus der Familie der Rickettsiaceae. Vorkommen ist eine mit Ausnahme von

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Inhaltsverzeichnis Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Direktor: Prof. Dr. A. HÖRAUF 1 Direkte Erregernachweise 1 1.1 Mikroskopie..............

Mehr

Leistungsverzeichnis molekulare Infektionsdiagnostik

Leistungsverzeichnis molekulare Infektionsdiagnostik Leistungsverzeichnis molekulare Infektionsdiagnostik Borrelien-DNA Zecke; humanes Serum; Liquor Zecke mit einer geeigneten Pinzette am Kopf greifen und entfernen, keinen Alkohol oder Kleber auf die Zecke

Mehr

Infektionskrankheiten / Serologie

Infektionskrankheiten / Serologie Hund: - 13 - Anaplasma phagozytophilum-ak (IgG) 0,5 ml S, HP 0,5 ml EB,, Milz (große Bab.) 0,5 ml S, HP Babesia gibsoni-ak (IgG) (kleine Bab.) 0,5 ml S, HP Babesia spp-pcr 0,5 ml EB, Blutparasiten BA Bordetella

Mehr

Aktuelle Zoonosen bei Hund und Katze. Häufige Fragen zu Zoonosen

Aktuelle Zoonosen bei Hund und Katze. Häufige Fragen zu Zoonosen Aktuelle Zoonosen bei Hund und Die Weltgesundheitsorganisation (WHO, 1958) definiert Zoonosen als Krankheiten, welche natürlicherweise zwischen Wirbeltieren und en (und damit auch von zu ) übertragen werden.

Mehr

Tierärztliches Labor Freiburg GmbH

Tierärztliches Labor Freiburg GmbH Tierärztliches Labor Freiburg GmbH Kotuntersuchung: Material und Methoden (Stand: 01.08.2017) Untersuchung Menge Material Methode Kotuntersuchungen Kot alle Verfahren (alle Tierarten) 20 g Kot Direktnachweis

Mehr

Erreger. Verbreitung. Vorkommen. Infektionsweg. Dauer der Inkubation. Symptomatik. Leptospirose (Morbus Weil, Schweinehüterkrankheit)

Erreger. Verbreitung. Vorkommen. Infektionsweg. Dauer der Inkubation. Symptomatik. Leptospirose (Morbus Weil, Schweinehüterkrankheit) Erreger Leptospira interrogans ist ein gramnegatives Bakterium (>50 Serovare, 25 Serogruppen). Verbreitung Weltweit. Vorkommen Hauptsächlich im feuchten Milieu (Süßwasserseen, Reisfelder u.ä.). Als Reservoir

Mehr

Analysenkatalog Infektionslabor 2017

Analysenkatalog Infektionslabor 2017 Rheuma- und Infektionslabor, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck. Telefon: +43 512 504 23321, -24212 Analysenkatalog Infektionslabor 2017 Analyt Specimen Klinik/Labor bearb. Anm. Kost. Adenovirus PCR Gew.,

Mehr

Prävalenz bei ambulanten Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie nach Erreger

Prävalenz bei ambulanten Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie nach Erreger Produktnummer: IF1250M Rev. I Leistungsmerkmale Nicht für den Vertrieb in den USA ERWARTETE WERTE Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie Zwei externe Prüfer untersuchten den Focus Chlamydia MIF IgM

Mehr

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 1. Quartal: Stand

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 1. Quartal: Stand A/H5N1-Virus (Vogelgrippe) Bacillus anthracis (Milzbrand) Bordetella pertussis (Pertussis) Borrelia recurrentis (Läuserückfallfieber) Brucella spp. (Brucellose) Burkholderia mallei (Rotz) Campylobakter

Mehr

Situation der lebensmittel-bedingten Infektionen in Deutschland

Situation der lebensmittel-bedingten Infektionen in Deutschland Situation der lebensmittel-bedingten Infektionen in Deutschland Klaus Stark Abt. für Infektionsepidemiologie FG Gastrointestinale Infektionen, Zoonosen und tropische Infektionen Robert Koch-Institut Zoonosen

Mehr

Titer. französisch titre: Feingehalt

Titer. französisch titre: Feingehalt Serologie Testverfahren (in der Mikrobiologie und Virologie) zur Bestimmung spezifischer Antikörper im Serum oder in anderen Körperflüssigkeiten gegen infektiöse Erreger Titer französisch titre: Feingehalt

Mehr

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 2. Quartal: Stand Seite 1 von 7.

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 2. Quartal: Stand Seite 1 von 7. A/H5N1-Virus (Vogelgrippe) Bacillus anthracis (Milzbrand) Bordetella pertussis (Pertussis) Borrelia recurrentis (Läuserückfallfieber) Brucella spp. (Brucellose) Burkholderia mallei (Rotz) Campylobakter

Mehr

Chlamydiosen (Teil 1): Erkrankungen durch Chlamydia trachomatis

Chlamydiosen (Teil 1): Erkrankungen durch Chlamydia trachomatis Chlamydiosen (Teil 1): Erkrankungen durch Chlamydia trachomatis Aktualisierte Fassung vom Dezember 2010; Erstveröffentlichung im Epidemiologischen Bulletin 12/2001 RKI-Ratgeber für Ärzte Herausgeber: Robert

Mehr

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR 16S RNA-Gen (Bakterien) Liquor

Mehr

Krankheiten - Lunge - Schaf und Ziege

Krankheiten - Lunge - Schaf und Ziege Krankheiten - Lunge - Schaf und Ziege Viren Maedi / Visna Caprines Arthritis-Enzephalitisvirus Lungen-Adenomatose Parainfluenza-3 > weitere Lentivirus-Krankheiten bei Hsgt: Infektiöse Anämie der Einhufer

Mehr

Zecken als Vektoren. Überblick. Zecken als Vektoren. Zecken als Vektoren. Wichtige Zecken in Europa. Wichtige Zecken in Europa. Zecken.

Zecken als Vektoren. Überblick. Zecken als Vektoren. Zecken als Vektoren. Wichtige Zecken in Europa. Wichtige Zecken in Europa. Zecken. Überblick Julia Walochnik Abteilung für Medizinische Parasitologie Klinisches Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Zecken Verbreitung Lebenszyklus Erreger Viren Bakterien Protozoen Schildzecken

Mehr

STD/I: Sexuell übertragbare Erkrankungen/Infektionen

STD/I: Sexuell übertragbare Erkrankungen/Infektionen STD/I: Sexuell übertragbare Erkrankungen/Infektionen Ein Update zu Klinik, Diagnostik und Therapie und aktuellen Leitlinien Dr. med. Stefan Esser Universitätshautklinik Essen S. Esser Universitätshautklinik

Mehr

Coxiella burnetii (Phase II) IgG/IgM Coxiella burnetii (Phase I) IgA/IgG. Sehr geehrte Damen und Herren,

Coxiella burnetii (Phase II) IgG/IgM Coxiella burnetii (Phase I) IgA/IgG. Sehr geehrte Damen und Herren, Nr. 34, 2014 Coxiella burnetii (Phase II) IgG/IgM Coxiella burnetii (Phase I) IgA/IgG Sehr geehrte Damen und Herren, Coxiella burnetii ist der Erreger des Q-Fiebers, das sich mit grippeähnlichen Symptomen,

Mehr

Untersuchungsangebot, methode + benötigtes Probenmaterial

Untersuchungsangebot, methode + benötigtes Probenmaterial Untersuchungsangebot, methode + benötigtes Probenmaterial Seite 1 von 6 Nicht tierartspezifische Untersuchungen Parasitologische Untersuchungen Cryptosporidien Mikroskopie Kot Ektoparasiten Mikroskopie

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 8

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 8 Spezielle Pathologie des Atmungstraktes Teil 8 Interstitielle Pneumonie: - es können drei verschiedene Formen der interstitiellen Pneumonie unterschieden werden: - akute interstitielle Pneumonie - entzündliche

Mehr

Schmallenbergvirus-Infektion und deren aktueller Stand in Rheinland-Pfalz

Schmallenbergvirus-Infektion und deren aktueller Stand in Rheinland-Pfalz und deren aktueller Stand in Rheinland-Pfalz Karl Zimmer Landesuntersuchungsamt Institut für Tierseuchendiagnostik Fortbildungsveranstaltung der Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz

Mehr

Liste der gültigen Prüfverfahren für den akkreditierten Bereich "Abteilung Infektionsdiagnostik", Basel

Liste der gültigen Prüfverfahren für den akkreditierten Bereich Abteilung Infektionsdiagnostik, Basel Sämtliche n können täglich durchgeführt werden. nliste des EDI) 1 Adenovirus EDTA-Blut, Urin,, Konjuktivalabstrich, Liquor (Kit) PCR Genom qn E 195 2 Adenovirus Ig Serum KBR qn M 28 3 Adeno- und Rotavirus,

Mehr

KleineTouristik und Tropenmedizin

KleineTouristik und Tropenmedizin KleineTouristik und Tropenmedizin Mit Vorschlägen für eine Reiseapotheke Von Priv.-Doz. Dr. med. Günther T. Werner und Dr. med. Michael von Zielonka, München 3., völlig neu bearbeitete Auflage Mit 53 Abbildungen

Mehr

St.Galler Ophtag. Felicitas Hitz Klinik für Onkologie und Hämatologie

St.Galler Ophtag. Felicitas Hitz Klinik für Onkologie und Hämatologie St.Galler Ophtag Felicitas Hitz Klinik für Onkologie und Hämatologie 31.5.2018 WHO 2017: Lymphoproliferative Erkrankungen Klinik, Morphologie, Immunphänotyp, Genetik Extranodale Lymphome mit Primärmanifestation

Mehr

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 3. Quartal: Stand

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 3. Quartal: Stand A/H5N1-Virus (Vogelgrippe) Bacillus anthracis (Milzbrand) Bordetella pertussis (Pertussis) 15 34 83 116 81 273 55 14 62 0 733 398 296 1427 Borrelia recurrentis (Läuserückfallfieber) Brucella spp. (Brucellose)

Mehr

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik : Klinik Leitsymptome Meningitis Enzephalitis Abszess Meningismus Kopfschmerzen Fieber Veränderungen der Bewusstseinslage Reizsymptome (Epilepsie) Fokus, periphere neurologische Defizite Hirnlokales Psychosyndrom

Mehr

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR 16S RNA Gen (Bakterien) Liquor (1ml), EDTA Blut (5ml), Punktat, Gewebe 18S RNA Gen (Pilze) Liquor (1ml), EDTA Blut (5ml), Punktat, Gewebe Adenovirus DNA Abstrich, BAL, Biopsie, EDTA Blut, Liquor, Punktat,

Mehr

HIV Diagnostik und Symptome

HIV Diagnostik und Symptome HIV Diagnostik und Symptome 1. 2. 3. 4. 1 Diagnostik Klinische Stadien Symptome AIDS definierende Krankheiten (2 Bsp.) 4.1 Enzephalopatie - PML 4.2 cerebrale Toxoplasmose 4.3 Tuberkulose 1 Diagnostik -

Mehr

Untersuchung der Sensitivität von Chlamydien-Isolaten. unter Verwendung verschiedener antibakterieller Wirkstoffe

Untersuchung der Sensitivität von Chlamydien-Isolaten. unter Verwendung verschiedener antibakterieller Wirkstoffe Aus der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische der Justus-Liebig-Universität Gießen Betreuer: Prof. Dr. E. F. Kaleta Untersuchung der Sensitivität von Chlamydien-Isolaten unter Verwendung verschiedener

Mehr

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR 16S RNA Gen (Bakterien) Liquor (1ml), EDTA Blut (5ml), Punktat, Gewebe 18S RNA Gen (Pilze) Liquor (1ml), EDTA Blut (5ml), Punktat, Gewebe Adenoviren AK (IgG, IgM) EIA 5 10 ml Serum (Serummonovette) 1 3d

Mehr

Infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR)

Infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR) Infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR) Allgemeines (1): - aufgrund von IBR-Bekämpfungsprogrammen ist das Vorkommen der Krankheit deutlich reduziert - derzeitig in Bayern ca. 98% der Betriebe IBR-frei

Mehr

Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 /

Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 / Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS 2007 (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 / 13.07.2007 IK Studiengang: Anzahl: Format: Zeit: RSG und MSG 54 short-answer-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Antibiotika inklusive Antituberkulotika und Antimykotika

Inhaltsverzeichnis. Antibiotika inklusive Antituberkulotika und Antimykotika VII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage... Vorwort zur 3. Auflage... Autorenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... V VI XV XVI TEIL A Grundlagen 1 Definitionen... 3 2 Pharmakokinetik... 8 2.1 Resorption...

Mehr

Antimikrobielle Abschirmung bei jeder kardialen ECMO? Ansichten einer Infektiologin, Mikrobiologin & Hygienikerin

Antimikrobielle Abschirmung bei jeder kardialen ECMO? Ansichten einer Infektiologin, Mikrobiologin & Hygienikerin Antimikrobielle Abschirmung bei jeder kardialen ECMO? Ansichten einer Infektiologin, Mikrobiologin & Hygienikerin Elisabeth Presterl Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Nosocomial infections in

Mehr

Arbobakterien (über Arthropoden übertragbare Bakterien)

Arbobakterien (über Arthropoden übertragbare Bakterien) Bekanntmachung Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 2007 50:1192 1207 DOI 10.1007/s00103-007-0320-9 Online publiziert: 7. September 2007 Springer Medizin Verlag 2007 Mitteilungen

Mehr

Zeckenmonster - Monsterzecken

Zeckenmonster - Monsterzecken Zeckenmonster - Monsterzecken Andrea Duppenthaler andrea.duppenthaler@insel.ch Lisa Kottanattu lisa.kottanattu@insel.ch Universitätsklinik für Kinderheilkunde Entwicklungszyklus Dauer: ca. 3 Jahre temperaturabhängig

Mehr

Chlamydiosen (Teil 2): Erkrankungen durch Chlamydophila psittaci, Chlamydophila pneumoniae und Simkania negevensis

Chlamydiosen (Teil 2): Erkrankungen durch Chlamydophila psittaci, Chlamydophila pneumoniae und Simkania negevensis Chlamydiosen (Teil 2): Erkrankungen durch Chlamydophila psittaci, Chlamydophila pneumoniae und Simkania negevensis Aktualisierte Fassung vom März 2010; Erstveröffentlichung Epidemiologischen Bulletin 4/2001

Mehr

1. Borreliose. Erreger und Überträger. Die Borreliose wird durch den Holzbock übertragen.

1. Borreliose. Erreger und Überträger. Die Borreliose wird durch den Holzbock übertragen. Die Zeckensaison steht vor der Tür!!! Auch heuer werden sie durch den viel zu milden Winter wieder zur Plage! Sie sind nicht nur für uns Menschen eine Gefahr, sondern auch Tiere können mit heimtückischen,

Mehr

Rhodococcus equi. Allgemeines:

Rhodococcus equi. Allgemeines: Allgemeines: früherer Name des Bakteriums Corynebacterium equi Ordnung Actinomycetales (u.a. Mycobacterium, Nocardia) heutiger Gattungsname beruht auf der Rosafärbung der Kolonien aus: Quinn et al. (2000):

Mehr

Infektionserfassung -

Infektionserfassung - Infektionserfassung - Flow Charts zur Übersicht und Zusammenfassung Bei der Verwendung der Flow Charts müssen zusätzlich die im ONKO-KISS Protokoll bei jeder Definition aufgeführten detaillierten Hinweise

Mehr