Das Knie im Krafttraining - Warum Druck im Kniegelenk entscheidend ist!?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Knie im Krafttraining - Warum Druck im Kniegelenk entscheidend ist!?"

Transkript

1 10. Stuttgarter Sportkongress Sport und Bewegung in der Zukunft - mit dem Verein? Das Knie im Krafttraining - Warum Druck im Kniegelenk entscheidend ist!? 1

2 Gliederung 1. Theorie (ca. 30min): 1. Anatomie des Kniegelenks 2. Die drei gefährlichen Bewegungsformen 3. Kniegelenksmuskulatur 4. Knieverletzungen an der Tagesordnung? 5. Propriozeption - warum wackeln wichtig ist! 2. Praxis (ca. 60min): 1. Training der beiden Muskelketten 2. Akzentuierung bringt den Vorteil! 3. Propriozeptives Training der unteren Extremitäten 2

3 1. Anatomie der unteren Extremität (haupts. Knie) Untere Extremität wird eingeteilt in: 1. Oberschenkelknochen (Femoris), 2. Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula). Die beiden Knochen sind auf drei verschiedene Arten miteinander verbunden: ein straffes Gelenk (Articulatio tibiofibularis), eine Bandhaft (Syndesmose) und eine sog. Zwischenknochenmembran (Membrana interossea). 3

4 1. Anatomie der unteren Extremität (haupts. Knie) Quelle: Tittel,

5 1. Anatomie der unteren Extremität (haupts. Knie) Die Kontaktstellen des Oberschenkels und Unterschenkels (Kniegelenk) sind: 1. konvexe Gelenkpartien (Condylus medialis/lateralis), 2. ebene Gelenkpartien (Fossa intercondylaris), 3. Rückfläche der Kniescheibe (Patella). Konvex ist der Buckel von der Hex Bei zunehmender Beugung gleitet die Kniescheibe in die Schenkelbeingelenksfurche. Dabei wird die Kontaktfläche zwischen Schenkel- und Schienbein durch dieses abgesichert (übt sehr hohen Druck auf die Unterlage aus). 5

6 1. Anatomie der unteren Extremität (haupts. Knie) Absicherung von Ober- und Unterschenkel durch Druckerhöhung der Kniescheibe Quelle: Tittel,

7 1. Anatomie der unteren Extremität (haupts. Knie) Die beiden Faserknorpelscheiben (Meniscus mediales/ lateralis) liegen wie ein C, ähnlich einer Orangenscheibe (außen 12-16mm; innen 2-8mm), zwischen je einem Gelenkknorrenpaar und sind fest mit der Gelenkkapsel verwachsen. Sie dienen der Beseitigung ungleich geformter Gelenkflächen und als Stoß- und Druckdämpfer (4-5mm dicker hyaliner Knorpelüberzug). 7

8 1. Anatomie der unteren Extremität (haupts. Knie) Lage der beiden C-Scheiben (Menisken) von der Draufsicht Quelle: Tittel,

9 1. Anatomie der unteren Extremität (haupts. Knie) Die Menisken stellen eine verformbare Ergänzung der Gelenkpfanne dar und können sich bei bedarf (teilweise bis zu 1cm) verschieben. Außerdem sorgt eine regelmäßige erhöhte Druckausübung für eine Freisetzung der Gelenkflüssigkeit (Sinovia). Diese wirkt wie ein Gleitmittel und gewährleistet so eine optimale Versorgung des Gewebes mit Nährstoffen. Quelle: Tittel,

10 1. Anatomie der unteren Extremität (haupts. Knie) Das Kniegelenk besitzt eine äußerst feste Bandsicherung. Dabei werden folgende für die Mechanik notwendigen Bandzüge unterschieden: A. inneres Seitenband (Lig. collaterale tibiale), B. äußeres Seitenband (Lig. collaterale fibulare), C. vorderes Kreuzband (Lig. cruciatum anerius), D. hinteres Kreuzband (Lig. cruciatum posterius). 10

11 1. Anatomie der unteren Extremität (haupts. Knie) Quelle: Wagner,

12 1. Anatomie der unteren Extremität (haupts. Knie) Hauptaufgabe der Seitenbänder: Stabilisierung des Standbeins als Tragsäule, Verhütung von Seitenbewegungen, Lässt in gebeugter Haltung Drehbewegungen zu. 12

13 1. Anatomie der unteren Extremität (haupts. Knie) Hauptaufgabe der Kreuzbänder: Verhindern einer Nach-vorn-und-hinten-Bewegung der Kontaktflächen, Verhütung von zu starker Rotation des Unterschenkels, Lässt in gebeugter Haltung Drehbewegungen zu. 13

14 2. Die drei gefährlichen Bewegungsformen Das Kniegelenk zeichnet sich durch drei Bewegungsmöglichkeiten aus: 1. Streckung (Extension), 2. Beugung (Flexion), 3. Rotation im letzten Teil der Streckung (Schlußrotation) oder im gebeugten Kniegelenk. 14

15 2. Die drei gefährlichen Bewegungsformen Warum sind die Bewegungsformen nun also gefährlich? Unfallgefahr der C-Knorpel und Bandzüge! Grund dafür ist das Wechselspiel von Anspannung und Entspannung der Bänder in den verschiedenen Bewegungspositionen bei gleichzeitiger Krafteinwirkung. Beispiele: Die Streckung bei leicht gebeugten und rotierten Knie oder Drehsturz beim alpinen Abfahrtslauf => Kreuzbandriss! 15

16 2. Die drei gefährlichen Bewegungsformen Außenbandruptionen durch X- bzw. O-Beinstand Quelle: Wagner,

17 2. Die drei gefährlichen Bewegungsformen Innenbandruption des vorderen Kreuzbandes Quelle: Wagner,

18 3. Kniegelenksmuskulatur Quelle: Tittel,

19 4. Knieverletzungen an der Tagesordnung? sogenannter Lappenriss der sich zu einem Korbhenkel entwickeln kann Quelle: Wagner,

20 4. Knieverletzungen an der Tagesordnung? Quelle: Wagner,

21 4. Propriozeption - warum wackeln wichtig ist! Wird auch kinästhetische Wahrnehmung oder Tiefensensibilität genannt, Proprizeptives System verfügt nicht über Organ sonder nur über Rezeptoren an Bändern, Sehnen, Muskeln und Gelenkkapseln, Sie dient der Lagebestimmung unserer Gliedmaßen ganz ohne visuelle Reize, Lässt sich unterteilen in: Stellungssinn, Bewegungssinn, Kraftsinn und Spannungsinn, Steht in Verbindung mit vestibulärer und taktiler Wahrnehmung. 21

22 2. Praxis: 1. Training der unteren Muskelketten Von einer Muskelkette (Muskelschlinge) ist dann die Rede, wenn sich Muskelgruppen zu einem gemeinsamen Handeln zusammenschließen. Dabei beschränkt sich die Wirkung nicht nur auf das überzogene Gelenk. Zwar leistet ein einziger Muskel die Hauptarbeit doch kann dieser, möge er auch noch so stark sein, nicht ohne die Hilfe anderer Muskeln einen reibungslosen, ökonomischen Bewegungsablauf gewährleisten. 22

23 2. Praxis: 1. Training der unteren Muskelketten Hauptarbeitsmuskulatur (dick/schwarz) und Hilfsmuskulatur (dünn/rot) Quelle: Tittel,

24 2. Praxis: 2. Akzentuierung bringt den Vorteil! Oftmals setzt die größte Kraftaktivierung eines Muskels in einer für ihr speziellen Position des Gelenkwinkels ein. Um vorbeugend Verletzungen oder Dysbalancen entgegenzuwirken sollte hierbei in der Trainingsphase geachtet werden. Beispiel: Innerer Schenkelmuskel (Vastus Medialis) zur Stabilisierung des Kniegelenks und einem reibungslosen gleiten der Kniescheibe bei Belastung ==> Training der Beinstreckung innerhalb eines Winkels von 155 bis

25 2. Praxis: 3. Propriozeptives Training des Knies Im Grund dient hier für alles was unsere unteren Extremitäten in eine instabile Lage bringt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Übungen zwar fordernd aber nicht überfordernd aufgebaut werden. Eine sinnvolle Steigerung wäre z.b.: 2-Beine unebener Untergrund (Airexpad) => 2-Bein wackliger Untergrund (Wackelbrett) => 1-Bein unebener Untergrund => 1-Bein wackliger Untergrund => Ausfallschritt unterschiedliche Untergründe 25

Info-Material. Abb 1: Position der Drehachse bei zunehmender Beugung mit Kontakt zum Schienbein

Info-Material. Abb 1: Position der Drehachse bei zunehmender Beugung mit Kontakt zum Schienbein Info-Material Anatomie des Kniegelenkes Einführung Das Kniegelenk verbindet den Oberschenkel mit dem Unterschenkel und dient zur Kraftübertragung beim Gehen oder Laufen. Es ist das größte Gelenk im menschlichen

Mehr

2 Warum ein künstliches Kniegelenk

2 Warum ein künstliches Kniegelenk 2 Warum ein künstliches Kniegelenk nötig wird Anatomie 7 Wie ein gesundes Kniegelenk funktioniert Gehen, hüpfen und springen, rennen und Treppen steigen, bergauf und bergab laufen, in die Hocke gehen und

Mehr

Das Kniegelenk und die darauf wirkenden Muskeln.

Das Kniegelenk und die darauf wirkenden Muskeln. Das Kniegelenk und die darauf wirkenden Muskeln. Dr. Tamás Ruttkay Anatomisches, Histologisches- und Embryologisches Institut 2018. Femur Patella Tibia Fibula Kniegelenk (Articulatio genus) Articulatio

Mehr

Kniegelenk. LE: I.4 Beweglichkeit analysieren & beeinfussen. medicoreha / Esther Hahn LE I.4 S. 1

Kniegelenk. LE: I.4 Beweglichkeit analysieren & beeinfussen. medicoreha / Esther Hahn LE I.4 S. 1 Kniegelenk LE: I.4 Beweglichkeit analysieren & beeinfussen LE I.4 S. 1 Kniegelenk = Art. genus größtes Gelenk des menschlichen Körpers bikondyläres Gelenk bzw. Drehscharniergelenk mit 2 Freiheitsgraden:

Mehr

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports Diagnosen für das Angebot AOK-Sports ICD Schlüssel Klartext M75.- Schulterläsionen M75.0 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel M75.1 Läsionen der Rotatorenmanschette M75.2 Tendinitis des M. biceps

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN und Antworten zum schmerzhaften KNIE Gl GOLDEGG WVERLAG Inhaltsverzeichnis Die Wahl des Arztes kann entscheidend sein! 1. Wer kann sich

Mehr

WIE DAS KNIEGELENK AUFGEBAUT IST

WIE DAS KNIEGELENK AUFGEBAUT IST 8 UNTERSCHÄTZTES KNIEGELENK WIE DAS KNIEGELENK AUFGEBAUT IST Eigentlich besteht das Kniegelenk nur aus wenigen Strukturen. Doch das Zusammenspiel dieser wenigen Strukturen ist, wie so vieles in unserem

Mehr

Herzlich willkommen zum 3. Wochenende

Herzlich willkommen zum 3. Wochenende Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (September-Oktober 2017)

Mehr

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG Farblegende: Untere Bein Extremität axial 5 Arterien Nerven Venen Knochen Fettgewebe Knorpel Sehne Meniskus, Labrum usw. Flüssigkeit Darm Hüft- und Oberschenkelmuskeln M. sartorius M. tensor fasciae latae

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFT MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG H A U S A R B E I T. Thema

INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFT MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG H A U S A R B E I T. Thema INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFT MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG H A U S A R B E I T Thema Grundlagen und Prinzipien der Gelenk- und Muskelmechanik am Beispiel der Biomechanik des Kniegelenkes

Mehr

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Knöcherne Topographie Vorderbein Schulterblatt Schulter- / Buggelenk Ellbogen Schulterblatt Schultergelenk Ellbogen Röhrbein Hufgelenk Vorderfußwurzelgelenk Carpus

Mehr

Anatomie/ Physiologie. Sportverletzungen

Anatomie/ Physiologie. Sportverletzungen Anatomie/ Physiologie Sportverletzungen Marco Krauß Oktober 2014 Herzkreislaufsystem (kardiovaskuläres System) Sauerstoff ist Leben!! Ohne Sauerstoff können wir nicht existieren. Aber wie verteilt sich

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus verschiedenen Lehrbüchern. Sie dürfen deshalb nur zur Mitarbeit

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Industriestraße 2 70565 Stuttgart Deutschland MEDIVERBUND AG Industriestraße 2 70565 Stuttgart Telefon (07 11) 80 60 79-0 Fax (07 11) 80 60 79-555 E-Mail: info@medi-verbund.de www.medi-verbund.de Ansprechpartner:

Mehr

DAS NEUE KNIETRAINING TEMPELHOF GNAD WEISS

DAS NEUE KNIETRAINING TEMPELHOF GNAD WEISS DAS NEUE KNIETRAINING TEMPELHOF GNAD WEISS 2 INHALT Unterschätztes Kniegelenk Wie das Kniegelenk funktioniert........... 5 Gehen und Stehen das Kniegelenk macht s möglich........................ 5 Der

Mehr

4 Ligamentanlagen. 4.1.1 Kollateralbänder des Knies 79 4.1.2 Patellarsehne 81 4.1.3 Achillessehne 83 4.1.4 Außenbänder des Sprunggelenks 85

4 Ligamentanlagen. 4.1.1 Kollateralbänder des Knies 79 4.1.2 Patellarsehne 81 4.1.3 Achillessehne 83 4.1.4 Außenbänder des Sprunggelenks 85 Ligamentanlagen.1 Bänder und Sehnen 79.1.1 Kollateralbänder des Knies 79.1.2 Patellarsehne 81.1.3 Achillessehne 83.1. Außenbänder des Sprunggelenks 85.2 Ligamentanlagen Sonderform Spacetape 87.2.1 Spacetape

Mehr

Die Hemiarthroplastik des Knies

Die Hemiarthroplastik des Knies Die Hemiarthroplastik des Knies Ersatz des inneren oder äusseren Anteils des Kniegelenks Praxis für Orthopädie Dr. med. Karl Biedermann Facharzt FMH für orthopädische Chirurgie Central Horgen Seestrasse

Mehr

Leseprobe aus: Joachim Grifka. Die neue Knieschule. Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de.

Leseprobe aus: Joachim Grifka. Die neue Knieschule. Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de. Leseprobe aus: Joachim Grifka Die neue Knieschule Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de. Copyright 2012 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Funktion eines Gelenks Die meisten Knochen

Mehr

Bewegungsapparat Teil 3

Bewegungsapparat Teil 3 Bewegungsapparat Teil 3 Extremitäten extremus = der Äußerste Obere Extremitäten Welche Knochen gehören zu den oberen Extremitäten deutsche Bezeichnung sowie Fachbezeichnung bitte: Oberarm = Brachium Oberarmknochen

Mehr

Der Bewegungsapparat

Der Bewegungsapparat Der Bewegungsapparat Das menschliche Skelett setzt sich aus 208-212 Einzelknochen zusammen, deren Gesamtgewicht etwa 17% des Körpergewichts ausmacht. Das Muskelsystem setzt sich aus 750 Muskeln zusammen,

Mehr

2 Funktionelle Anatomie

2 Funktionelle Anatomie 2 Funktionelle Anatomie Das Kniegelenk, Articulatio genus setzt sich zusammen aus dem Kniekehlgelenk, Articulatio femorotibialis und dem Kniescheibengelenk, Articulatio femoropatellaris. 2.1 Das Kniekehlgelenk,

Mehr

Was ist ein Kniegelenkersatz? Abb.: Gesundes Kniegelenk

Was ist ein Kniegelenkersatz? Abb.: Gesundes Kniegelenk Was ist ein Kniegelenkersatz? Aufbau des Kniegelenks. Abb.: Gesundes Kniegelenk Wenn wir gehen, uns strecken oder beugen, ist unser größtes Gelenk aktiv das Kniegelenk. Es stellt die bewegliche Verbindung

Mehr

Mitglieder Info. Altersbremse Sport

Mitglieder Info. Altersbremse Sport Mitglieder Info Altersbremse Sport Wer langsam in die Jahre kommt sollte nicht nur seine Ausdauer trainieren, sondern auch Koordination, Beweglichkeit und Kraft. Die Fähigkeit Körperbewegungen zu koordinieren

Mehr

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand )

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand ) Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand 09.01.2012) Gelenkmechanik: Richtung des Gleitens der Gelenkflächen Anmerkungen: Die hier beschriebenen Richtungen des Gleitens

Mehr

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

2 Warum ein künstliches Hüftgelenk

2 Warum ein künstliches Hüftgelenk 2 Warum ein künstliches Hüftgelenk nötig wird Anatomie 7 Wie ein gesundes Hüftgelenk funktioniert Gehen, hüpfen und springen, rennen und Treppen steigen, bergauf und bergab laufen, in die Hocke gehen und

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Ohne Koordination ist alles nichts!

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Ohne Koordination ist alles nichts! Herzlich Willkommen zum Vortrag: Ohne Koordination ist alles nichts! Anja Neie MFT Master Intruktorin Groupfitness Referentin Was ist Koordination? Koordination ist das Zusammenspiel von Zentralnervensystem

Mehr

Das erste pedal weltweit, das

Das erste pedal weltweit, das Das erste pedal weltweit, das > nach der Biomechanik des Menschen konzipiert wurde > die natürlichen 3D-Bewegungen der Gelenke erlaubt > durch richtige Lastenverteilung auf die Gelenk- flächen den Verschleiß

Mehr

Kreuzbandriss bei Sportlern: Eine vermeidbare Sache!

Kreuzbandriss bei Sportlern: Eine vermeidbare Sache! Kreuzbandriss bei Sportlern: Eine vermeidbare Sache! Knieverletzungen mit vorderem Kreuzbandriss nehmen rasant zu. Mitverantwortlich ist die Leg Extension Kraftmaschine. Kraftübungen für den Kniestrecker

Mehr

Bartrow Schwachstelle Knie

Bartrow Schwachstelle Knie Bartrow Schwachstelle Knie Kay Bartrow arbeitet als Physiotherapeut in Balingen. Seit 2002 ist er Lehrbeauftragter für Physiotherapie und seit 2006 gibt er zudem Fortbildungskurse für examinierte Physiotherapeuten.

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Der Tänzer und sein Körper

Der Tänzer und sein Körper Der Tänzer und sein Körper Aspekte des Tanzens aus ärztlicher Sicht J. Huwyler, Zürich 6/f B PERIMED-spitta 9 Medizinische Verlagsgesellschaft mbh El D-8520 Erlangen Inhalt Geleitwort. : 12 Vorwort. ^777....Y...

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Hausaufgaben für Patienten Band 7 Stefan Sell, Rita Wittelsberger, Steffen Wiemann, Isabelle Heeger & Klaus Bös Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke

Mehr

Kniegelenksspiegelung (Kniearthroskopie)

Kniegelenksspiegelung (Kniearthroskopie) Kniegelenksspiegelung (Kniearthroskopie) Kniegelenksspiegelung (Kniearthroskopie) Kniechirurgie Tel +41 44 386 12 83 Fax +41 44 386 12 79 sekretariat.knie@balgrist.ch Wie funktioniert eine Kniespiegelung?

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe

Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe Kontrakturenprophylaxe untere Extremität Herzlich willkommen zur Schulung! Thema: Dauer: Ziel: Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe

Mehr

INHALT INHALT. Vorwort Grundlagen Fachtheoretische Hintergründe Fachpraktische Hinweise... 18

INHALT INHALT. Vorwort Grundlagen Fachtheoretische Hintergründe Fachpraktische Hinweise... 18 INHALT INHALT Vorwort............................................... 8 1 Grundlagen.................................. 11 1.1 Fachtheoretische Hintergründe................................. 11 1.2 Fachpraktische

Mehr

ANATOMIE. Beckengliedmaße. Urheberrechtlich geschütztes Material. 3., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE

ANATOMIE. Beckengliedmaße. Urheberrechtlich geschütztes Material. 3., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Beckengliedmaße 3., überarbeitete Auflage 2013 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Liebe/r Anatomie-Interessierte,

Mehr

Kniescheibenluxation (Patellarluxation, PL) beim Hund

Kniescheibenluxation (Patellarluxation, PL) beim Hund Kniescheibenluxation (Patellarluxation, PL) beim Hund Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, Daniel Koch Kleintierchirurgie AG, Ziegeleistrasse 5, 8253 Diessenhofen, www.dkoch.ch Anatomie des Kniegelenkes Am

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Der vordere Kreuzbandriss beim Hund

Der vordere Kreuzbandriss beim Hund Seite 1 Der vordere Kreuzbandriss beim Hund Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS Kleintierchirurgie AG, Ueberweisungspraxis, Ziegeleistrasse 5, CH-8253 Diessenhofen www.dkoch.ch Entstehung Der Kreuzbandriss

Mehr

Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur

Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur Die Schädigungsmöglichkeiten vieler traditioneller Übungen sind größer als deren Übungseffekt. Wir stellen die bekanntesten dieser schädigenden Übungen mit Ihren

Mehr

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

1. Gelenke der unteren Extremitäten

1. Gelenke der unteren Extremitäten Bergische Universität Wuppertal Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Leitung: Dr. Peter Wastl Thema: Anatomie Hüfte und Beine 1. Gelenke der

Mehr

knie.oped.de Grundwissen der Knie-Anatomie und Traumatologie

knie.oped.de Grundwissen der Knie-Anatomie und Traumatologie Grundwissen der Knie-Anatomie und Traumatologie Produktübersicht Inhaltsverzeichnis Therapiekonzept für Knie und Hüfte Made in Germany Entwicklung und Produktion in Valley bei München Umweltschutz Wiederaufbereitung

Mehr

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) 17 Ausgangsposition für Variante 1 und 2 Schrittstellung, vorne an einer Wand oder auf Oberschenkel abstützen, Fuß des hinteren Beines

Mehr

ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS

ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS Philipp Hausser GluckerSchule DIE UNTERE EXTREMITÄT 1 Allgemeines Die Hauptfunktion der unteren Extremität ist die Fortbewegung. Des Weiteren kommt der unteren Extremität

Mehr

Herzlich willkommen im Kurs. ANATOMIE I Tag 1. Lehrperson: Andrea Frick.

Herzlich willkommen im Kurs. ANATOMIE I Tag 1. Lehrperson: Andrea Frick. Herzlich willkommen im Kurs ANATOMIE I Tag 1 Lehrperson: Andrea Frick www.andreafrick.jimdo.com a r t o f m o t i o n t r a i n i n g i n m o v e m e n t Z e n t w e g 1 7 a 3 0 0 6 B e r n w w w. a r

Mehr

Flexoren am Oberschenkel

Flexoren am Oberschenkel Schattauer Verlag, Herr Burkart, Graumann Band,. AK Flexoren am Oberschenkel Die Flexoren befinden sich im Bereich der Regio femoralis posterior in der vergleichsweise kleinen Flexorenloge (Compartimentum

Mehr

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis Übungsfragen zum 2. Anatomie Testat (mit LÖSUNGEN) 1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis 2. Wie verläuft das Retinaculum flexorum?

Mehr

Talokruralgelenk : Hintergliedmaße Sprunggelenk

Talokruralgelenk : Hintergliedmaße Sprunggelenk 22. 7. 2015 18:41 6.2.2 Sprunggelenk Talokruralgelenk Das Gelenk wird bei Flexion und Extension auf Krepitation, Wärme, Schmerz und Fluktuation untersucht, indem die eine Hand auf dem Gelenk ruht und die

Mehr

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

2.3 DEHNUNG DER BEINRÜCKSEITE

2.3 DEHNUNG DER BEINRÜCKSEITE Praxis 111 2.3 DEHNUNG DER BEINRÜCKSEITE Die Beinrückseitenmuskulatur, auch Hamstrings genannt, entspringt von den Sitzbeinhöckern und setzt rechts und links am jeweiligen Schienbein- und Wadenbeinknochen

Mehr

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70 Vorwort 3 Grundlagen 10 Die Geschichte des Tapens 70 Was bedeutet Senso-Taping", und wie wirkt es? 10 Eigenschaften und allgemeine Wirkung 10 Prävention 11 Förderung der Rehabilitation 11 Verbesserung

Mehr

Muskelfunktionstests

Muskelfunktionstests Muskelfunktionstests Philipp Binder Lena Stoffel Tina Barth Inhalt Seite Einleitung 3 Untere Extremität M. iliopsoas 4 M. rectus femoris 5 M. tensor fasciae latae 7 Mm. ischiocurales (Haimstrings) 8 M.

Mehr

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS

ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS Philipp Hausser GluckerSchule DER FUß UND DIE FUßGELENKE 1 Fähigkeiten des Fußes: Sensorische Erfassung Aufnehmen von Kräften Kräfte abfedern, weich machen und sich an die

Mehr

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun Warm Up: Movement Prep (zur Vorbereitung von Gelenkstrukturen und des Muskelapparates) Definition und Keypoints Durch ein dynamisches Aufwärmen mit Movement Prep Übungen oder sogenannten Flows wird der

Mehr

Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula) im Unterschenkel und der Oberschenkelknochen

Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula) im Unterschenkel und der Oberschenkelknochen Kapitel 6 Knie und Oberschenkel Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula) im Unterschenkel und der Oberschenkelknochen (Femur) im Oberschenkel bilden das Knochengerüst von Oberschenkel und Knie. Die langen

Mehr

Herzlich Willkommen im Kurs

Herzlich Willkommen im Kurs Herzlich Willkommen im Kurs Pilates Anatomie Tag I Lehrperson: Andrea Bürger www.andreafrick.jimdo.com Funktionelle Anatomie = Anatomie und Biomechanik - fragen nach dem «Warum» Mit einer Struktur ist

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Gelenkstatus- Themenspezifische Untersuchungstechniken2

Gelenkstatus- Themenspezifische Untersuchungstechniken2 - Themenspezifische Untersuchungstechniken2 Dr. Anna Rienmüller, Univ. Prof. Dr. Josef G. Grohs Universitätsklinik für Orthopädie (Leiter o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Windhager) 1 Gelenksstatus allgemein

Mehr

Das Kniegelenk des Hundes ein Update für tierärztliche PraxisassistentInnen

Das Kniegelenk des Hundes ein Update für tierärztliche PraxisassistentInnen Das Kniegelenk des Hundes ein Update für tierärztliche PraxisassistentInnen Daniel Koch Dr. med. vet. ECVS, Daniel Koch Kleintierchirurgie AG, CH-8253 Diessenhofen, www.dkoch.ch Falls ein Hund lahm gegen

Mehr

Anatomie - Normalbefund

Anatomie - Normalbefund Jörn Lange Klinik für Unfall-und Wiederherstellungschirurgie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. A.Ekkernkamp Verletzungen des Kniegelenkes www.medfuehrer.de/orthopaeden-unfallchirurgen-rheuma/klinik/orthopaedie-universitaetsmedizin-der-ernst-moritz-arndt-universitaet-greifswald-greifswald-ueber-uns.html

Mehr

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat Dänk a Glänk a Glänk Die Das richtige Thera-Band Prävention. Kraftmaschine im Taschenformat Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon

Mehr

Drei Übungen, die Ihr Gelenk schützen

Drei Übungen, die Ihr Gelenk schützen JEDER DRITTE 40-JÄHRIGE HAT KNIEPROBLEME Ist ein Knacken im Knie gefährlich? Drei Übungen, die Ihr Gelenk schützen Das Knie ist ein sehr flexibles Gelenk, es hat vier Drehachsen. Weil es aus vielen Teilen

Mehr

Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen?

Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen? 1 2 3 Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen? Name der 5 Gelenkfläche: 4 6 7 Welcher Pfeil zeigt die Articulatio carpometacarpea pollicis? A B 8 Wie heißt das Gelenk A? 9 Welche

Mehr

M. latissimus Tiefere Brust- Oberarm- Führt die Mittlerer dorsi wirbel, Lenden- knochen Schultern bis oberer wirbel und und Arme Rückenbereich

M. latissimus Tiefere Brust- Oberarm- Führt die Mittlerer dorsi wirbel, Lenden- knochen Schultern bis oberer wirbel und und Arme Rückenbereich KURZHANTELTRAINING M. latissimus Tiefere Brust- Oberarm- Führt die Mittlerer dorsi wirbel, Lenden- knochen Schultern bis oberer wirbel und und Arme Rückenbereich Kreuzbein zurück zum Körper. Größerer und

Mehr

Teufel Knie-Orthesen. Wenn es drauf ankommt. Knie-Orthesen.

Teufel Knie-Orthesen. Wenn es drauf ankommt. Knie-Orthesen. Teufel Knie-Orthesen Wenn es drauf ankommt. Knie-Orthesen Quantum-A PRO Knieorthese Quantum-P PRO Knieorthese Quantum-A Knieorthese Quantum-P Knieorthese Post-OP evolution Orthese Three Panel Knee Immobilizer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Wahl des Arztes kann entscheidend sein! 1. Welche Vorteile bietet ein Knie-Speialist? Wenn das Knie schmerzt.

Inhaltsverzeichnis. Die Wahl des Arztes kann entscheidend sein! 1. Welche Vorteile bietet ein Knie-Speialist? Wenn das Knie schmerzt. Inhaltsverzeichnis Die Wahl des Arztes kann entscheidend sein! I. Wer kann sich als Knie-Spezial 17 1. Welche Vorteile bietet ein Knie-Speialist?... 18 Wenn das Knie schmerzt. 3. Wodurch werden Knieschmerzen

Mehr

I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings... 13

I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings... 13 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort............................ 9 Kurze Einführung in die Sporttheorie............ 10 I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings.................. 13 Lerninhalte...................................

Mehr

Ratgeber Vorderer Knieschmerz

Ratgeber Vorderer Knieschmerz Ratgeber Vorderer Knieschmerz Informationsbroschüre Genumedi PT mit persönlichem Übungsplan Physio-Übungen auch online verfügbar unter: medi.biz/pt medi. ich fühl mich besser. Dieses Medienobjekt ist erst

Mehr

Können wir noch mehr für Sie tun? Unser Service-Team ist für Sie da. Hotline

Können wir noch mehr für Sie tun? Unser Service-Team ist für Sie da. Hotline Können wir noch mehr für Sie tun? Unser Service-Team ist für Sie da. Hotline +49 921 912-750 Ich interessiere mich für die Produkte von medi und bestelle hiermit kostenlos: Montag bis Freitag 8.00 bis

Mehr

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu?

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu? Diagnose vorderer Kreuzbandriss Was kommt auf Sie zu? Kreuzbandriss Die Verletzung Ursachen Der Kreuzbandriss ist die häufigste Bandverletzung des Kniegelenks. Beinahe drei Viertel aller Kreuzbandrisse

Mehr

Beurteilung des tibialen und femoralen Ansatzes bzw. Ursprungs des hinteren Kreuzbandes (HKB) durch ein objektives Koordinatensystem.

Beurteilung des tibialen und femoralen Ansatzes bzw. Ursprungs des hinteren Kreuzbandes (HKB) durch ein objektives Koordinatensystem. Diplomarbeit Beurteilung des tibialen und femoralen Ansatzes bzw. Ursprungs des hinteren Kreuzbandes (HKB) durch ein objektives Koordinatensystem. eingereicht von Stefan Manfred Christoph Biber Geb.Dat.:

Mehr

Instabile Gelenke. Ein Faktor der beim Hitting zu großen Problemen führen kann

Instabile Gelenke. Ein Faktor der beim Hitting zu großen Problemen führen kann Instabile Gelenke Ein Faktor der beim Hitting zu großen Problemen führen kann Einleitung Das vordergründigste und offensichtlichste Problem sind vielleicht instabile Handgelenke, weil sie die größte räumliche

Mehr

6 Die Tests. Einführung. Schulterblatt. ! Merke. k Praxistipp. linke Pferdeseite beschrieben, doch müssen. ganze Bewegungsausmaß bis zum Ende erreicht

6 Die Tests. Einführung. Schulterblatt. ! Merke. k Praxistipp. linke Pferdeseite beschrieben, doch müssen. ganze Bewegungsausmaß bis zum Ende erreicht 6 Die Tests 87 6.1 Einführung In diesem Kapitel werden die einzelnen Tests beschrieben, mit denen die Beweglichkeit der Gelenke und Strukturen überprüft werden kann. Unerlässlich ist hierbei, dass sich

Mehr

Zimmer Patient Specific Instruments Patienteninformation

Zimmer Patient Specific Instruments Patienteninformation Zimmer Patient Specific Instruments Patienteninformation Liebe Patientin, lieber Patient, Arthrose gilt weltweit als die häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen 1. Besonders häufig sind die Hüft- und

Mehr

Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness)

Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Bergische Universität Wuppertal Sportwissenschaft Dr. Peter Wastl Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Skript Teil 7 Hüfte und Beine: Anatomie und Training 1. Gelenke der unteren

Mehr

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition:

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition: Stretching-Übungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen Ischiocrurale (Beinbeuger)+ Gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel): Startposition Kopf ist leicht angehoben, LWS Kontakt zur Unterlage, leichte

Mehr

MIT HERZ UND VERSTAND. IM PINZGAU. SICHER IN DEN SKIWINTER.

MIT HERZ UND VERSTAND. IM PINZGAU. SICHER IN DEN SKIWINTER. MIT HERZ UND VERSTAND. IM PINZGAU. SICHER IN DEN SKIWINTER. >> MIT DEM TAUERNKLINIKUM 7 TIPPS FÜR EINEN SPORTLICHEN SKIWINTER. 1 >> Vorbereitungstraining 2 >> Pistenauswahl & Geschwindigkeit anpassen 3

Mehr

Schädel. Schultergürt el. Brustkorb. Obere Gliedmassen. Wirbelsäule. Becken. Untere Gliedmassen. vorne hinten

Schädel. Schultergürt el. Brustkorb. Obere Gliedmassen. Wirbelsäule. Becken. Untere Gliedmassen. vorne hinten Schädel Schultergürt el Brustkorb Obere Gliedmassen Wirbelsäule Becken Untere Gliedmassen Das Skelett eines neugeborenen Kindes besteht zunächst aus mehr als 300 Knochen beziehungsweise Knorpeln, die im

Mehr

BORT Asymmetric Plus. BORT. Das Plus an Ihrer Seite. Die Mehrwert-Orthese bei Patella-Luxation. IntegrierteFixier-Filamente PATIENTEN-RATGEBER

BORT Asymmetric Plus. BORT. Das Plus an Ihrer Seite. Die Mehrwert-Orthese bei Patella-Luxation. IntegrierteFixier-Filamente PATIENTEN-RATGEBER PATIENTEN-RATGEBER BORT Asymmetric Plus Die Mehrwert-Orthese bei Patella-Luxation Art. Nr. 114 900 Pos.Nr. 23.04.05.1005 IntegrierteFixier-Filamente BORT. Das Plus an Ihrer Seite. Endlich eine Bandage,

Mehr

Kantonalverband Luzerner Samaritervereine. Anatomie: Gelenke. Seite 1

Kantonalverband Luzerner Samaritervereine. Anatomie: Gelenke. Seite 1 Anatomie: Gelenke Seite 1 Gelenke Bewegungsapparat Flexibilität und Festigkeit unseres Körpers erfordern ein komplex zusammenwirkendes System. Wie ein Puzzle ist der Bewegungsapparat des Menschen aus verschiedenen

Mehr

Minimal Invasive Kniegelenkoperation Patienteninformation

Minimal Invasive Kniegelenkoperation Patienteninformation Minimal Invasive Kniegelenkoperation Patienteninformation 2 Liebe Patientin, lieber Patient, Leben ist Bewegung! Was aber wenn Erkrankungen des Kniegelenks Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit und somit auch

Mehr

Modell zur Verdeutlichung der Funktion ein- und zweigelenkiger Muskeln

Modell zur Verdeutlichung der Funktion ein- und zweigelenkiger Muskeln (aus: Nicol/Peipenkamp (Hrsg.): Apparative Biomechanik Methodik und Anwendungen. Schriften der dvs, Band 115. Hamburg: Czwalina, 2000) KLAUS WIEMANN Modell zur Verdeutlichung der Funktion ein- und zweigelenkiger

Mehr

Das künstliche Kniegelenk

Das künstliche Kniegelenk Implants 1 Patienteninformation Das künstliche Kniegelenk Damit Sie Ihr Leben wieder in vollen Zügen genießen können! 2 3 Liebe Patientin, lieber Patient Das künstliche Kniegelenk Jedes Jahr bekommen ca.

Mehr

VILLA MELITTA Das Kniegelenk Informationen Vorsichtsmaßnahmen Übungen

VILLA MELITTA Das Kniegelenk Informationen Vorsichtsmaßnahmen Übungen VILLA MELITTA PRIVATKLINIK CASA DI CURA PRIVATA Das Kniegelenk Informationen Vorsichtsmaßnahmen Übungen Femur Hinteres Kreuzband Vorderes Kreuzband Außenmeniskus Tiefer Anteil des medialen Kollateralbandes

Mehr

Michael Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssystems

Michael Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssystems Michael Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssystems Leseprobe Topografie und Funktion des Bewegungssystems von Michael Schünke Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b16630

Mehr

STATION 1: Oberschenkelvorderseite

STATION 1: Oberschenkelvorderseite STATION 1: Oberschenkelvorderseite Bewegungsausführung soll dynamisch sein! m. quadriceps femoris unterer vorderer Darmbeinstachel Oberschenkelknochen vorn, medial, lateral über die Patellasehne am oberen

Mehr

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen FALLSCHULE Gleichgewicht im Stehen erreicht man nur durch Übungen im Stehen oder Gehen. Massnahmen; 1. Stabilitet und Kraft in Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur 2. Schnelle konsentrische Streckungen 3.

Mehr