WAS TUN NACH DER MATURA?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WAS TUN NACH DER MATURA?"

Transkript

1 WIR WISSEN WEITER key2success WAS TUN NACH DER MATURA? Absolventinnen und Absolventen sensibilisieren, begleiten und beraten Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer

2 5. Auflage 2009 Erstellt von: Dr. Gerhard KRÖTZL, BMUKK, Leiter des Ref. I/15a in der Abteilung für Schulpsychologie- Bildungsberatung, Allgemeine Schulinformation Mit Beiträgen von: Mag. Gabriele EGGER, Schülerberaterin, BRG Rainergasse Wien Mag. Roswitha ETZ, Schülerberaterin, BRG Sperlgasse Wien Mag. Christiane FEYRER-KÖNIGSHOFER, Schülerberaterin, BG Amerlingstr. Wien Mag. Augustin KERN, BMUKK, Stv. Leiter der Sektion I Mag. DDr. Franz SEDLAK, BMUKK, Leiter der Abt. I/15 (Schulpsychologie-Bildungsberatung, Gesundheitsförderung, Schulinformation) Dr. Ursula WILHELM, Schulpsychologin in der Beratungsstelle Innsbruck-Stadt Mitarbeit bei Konzepterstellung: Mag. Augustin Kern, BMUKK, Sektion I Mag. Gerhard Orth, BMUKK, Ref. II/4a Christine Kampl, BMWF, Abt. I/8 Dr. Rudolf Istok, Schulpsycholog. Beratungsstelle Linz-Stadt Dr. Ursula Wilhelm, Schulpsycholog. Beratungsstelle Innsbruck-Stadt Dr. Hans Turrini, Psycholog. Beratungsstelle für Studierende Klagenfurt Dr. Jutta Fladenhofer-Priller, Psycholog. Beratungsstelle für Studierende Graz Mag. Christiane Feyrer-Königshofer, BG Amerlingstr. Wien Mag. Christine Kovacs, BRG Eisenstadt Herausgeber: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Ref. I/15a, Freyung 1, 1010 Wien. Telefon , Mail: gerhard.kroetzl@bmukk.gv.at - 2 -

3 Inhalt HINTERGRUND UND ZIELSETZUNG...5 Ausgangssituation... 5 Erwartungen von tertiären Bildungsinstitutionen an Maturant/innen... 5 Entscheidung als Prozess... 6 Kompetenzentwicklung und lebensbegleitendes Lernen... 7 Ziele von key2success... 7 ARTEN DER SCHULISCHEN UNTERSTÜTZUNG...8 Unterricht... 8 Vermittlung von Grundkompetenzen... 9 Allgemeine Lehrplanbezüge... 9 Bezüge in den Fachlehrplänen...13 Spezifische Aktivitäten...18 Information Beratung Erlass des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur BEGLEITUNG DES ENTSCHEIDUNGSPROZESSES DURCH DIE SCHULE Planung Grundinformation: Entscheidung als Prozess Phase 1 Klarheit über eigene Ziele und Werte gewinnen Phase 2 Ideen entwickeln Alternativen überlegen Phase 3 - Gezielte Recherche Phase 4 Bewertungen NÜTZLICHE INFORMATIONEN UND MATERIALIEN Grundinformation: Bildungswege nach der Matura Unterrichtsmaterialien Methodisch-didaktische Anregungen (Ch. Feyrer)...34 Zukunftsperspektiven lebendig erarbeiten (G. Krötzl)...37 Strukturierte Methoden der Entscheidungsfindung (U. Wilhelm)...39 Fragen formulieren (G. Krötzl)...41 Projektideen Projekt Bildungslaufbahnberatung AHS-Oberstufe (G. Egger)...46 Das 3-Stufen-Modell: Ein Kooperationsprojekt (R. Etz)...48 Entscheidungsfindung für Maturantinnen und Maturanten (U.Wilhelm)

4 Fragebögen zur Selbstreflexion Literaturhinweise und Links Adressen Psychologische Beratungsstellen des BMUKK und BMWF...64 Berufsinformationszentren...65 Schulinformations- und -servicestellen...65 Studierendenanwaltschaft im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung...66 Studien-, Maturantinnen- und Maturantenberatung der Österreichischen Hochschülerschaft

5 Hintergrund und Zielsetzung Ausgangssituation Durch die zunehmende Vielfalt von Bildungsangeboten im postsekundären und tertiären Bereich sowie die Dynamik in der Entwicklung neuer Berufe und der Änderung von Berufsbildern werden Bildungs- und Berufsentscheidungen für Maturantinnen und Maturanten immer komplexer. Die zahlreichen Möglichkeiten zur Kompetenzerweiterung und Qualifizierung erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst, vor allem den eigenen Wünschen, Stärken und Chancen sowie deren Realisierungsmöglichkeiten im Berufsleben. Die Entscheidung über den weiteren Bildungs- und/oder Berufsweg nach der Matura ist zwar anders als dies in früheren Generationen noch weitgehend der Fall war heute nicht mehr mit einer klar vorgezeichneten Berufskarriere verbunden, aber gerade deshalb zugleich nicht weniger bedeutend und aufgrund der damit verbundenen Unsicherheit oft besonders schwierig. Viele Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich daher erst gar nicht vor der Matura mit diesen Zukunftsfragen. Studien zeigen, dass circa ein Viertel zum Zeitpunkt der Matura noch nicht einmal grundsätzliche Entscheidungen über den weiteren Bildungs- und Berufsweg z.b. ob weiteres Studium oder nicht getroffen haben. Viele entscheiden sich erst knapp vor Studienbeginn, immer mehr verschieben die Entscheidung und suchen eine Zwischenlösung. Gut reflektierte Entscheidungen erhöhen jedenfalls die Chancen auf Erfolg. Die Fähigkeit, solche Entscheidungen treffen zu können, wird in Zukunft vermehrt auch von im Berufsleben stehenden Erwachsenen immer wieder benötigt werden. Grundkompetenzen wie Fähigkeit zur Selbstreflexion, Informationsverarbeitung und bewertung, Entscheidungsfähigkeit und Lebens- und Karriereplanung können anhand gut begleiteter erster Bildungsund Berufsentscheidungsprozesse erworben und gefestigt werden. Es ist Aufgabe von Schule, diese Lernprozesse zu unterstützen und zu begleiten. Nicht im Rahmen eines einzelnen Unterrichtsfaches, sondern in gemeinsamer Verfolgung dieses Bildungsziels und in Verantwortung gegenüber den Absolventinnen und Absolventen: Qualitätsmerkmal von Schule ist auch die grundsätzliche Obsorge um das Danach, die Verwertung der vermittelten Bildung. Erwartungen von tertiären Bildungsinstitutionen an Maturant/innen Noch mehr als Schulen sind die tertiären Bildungsinstitutionen sehr differenziert. Daher sind allgemeine Aussagen über die Erwartungen von tertiären Bildungsinstitutionen an Maturant/innen und damit verbunden wünschenswerte Schwerpunktsetzungen in der schulischen Ausbildung aus deren Perspektive sehr schwierig. Da weiters nur sehr unklar vorhergesagt werden kann, welche spezifischen Qualifikationen und Kompetenzen in der Berufs- und Lebenswelt in Zukunft gebraucht werden, ist es Aufgabe von Bildungsinstitutionen, neben dem Erwerb spezieller Kenntnisse, die Fähigkeit, Wissen zu strukturieren, zu organisieren und zu beurteilen, zu vermitteln

6 Die europaweit verfolgte Zielsetzung des Lifelong Learning baut auf Lernbereitschaft auf, die sich in früher Kindheit entwickeln und bis ins hohe Lebensalter andauern soll. Zur Lernkompetenz gehören: offenes Neugierverhalten, Selbstvertrauen, Selbstorganisation, Selbstverantwortung, Wissenslücken aushalten, Komplexität erfassen, Zusammenhänge herstellen, Umwege wagen, Vorgaben prüfen, Widersprüche erkunden, mit Gehorsam und Widerstand balancieren, Vorbilder achten ohne zu idealisieren, beurteilen und entscheiden. 1 Schule kommt beim Erwerb dieser Kompetenzen eine Schlüsselrolle zu. Dies erfordert allgemein die Betonung des fördernden und motivierenden Charakters von Schule sowie spezielle Schwerpunktsetzungen in den Bereichen Ziel erreichendes Lehren und Lernen, individualisiertes Lernen, Betreuung und Beratung. Da beim Studium an Universitäten und Fachhochschulen von den Studierenden meist ein wesentlich höheres Ausmaß an selbst gesteuertem Lernen als üblicherweise in der Schule verlangt wird, sollten höhere Schulen besonderes Augenmerk auf die Vermittlung der fachübergreifenden Metakompetenzen Zeitmanagement, Stressmanagement und Lerntechnik legen. 2 Entscheidung als Prozess Bildungs- und Berufsentscheidungen sind wichtige Lebensentscheidungen. Die Entscheidungssituation nach Beendigung der Schulausbildung kommt nicht überraschend. Es besteht also die Chance, sich rechtzeitig darauf vorzubereiten. Dies ist umso notwendiger, als sowohl auf der Seite der Bildungs- und Berufsmöglichkeiten als auch auf Seiten der persönlichen Voraussetzungen, Wünsche und Lebensumstände viele verschiedene, oft unklare und manchmal auch widersprüchliche Faktoren zu berücksichtigen sind. Gerade aber die Einbeziehung der ganzen Persönlichkeit und die Gewinnung einer möglichst klaren Vorstellung von dem, wofür oder wogegen sich eine Person entscheidet, führt zu gut reflektierten ganzheitlichen Entscheidungen, die Erfolg versprechend sind. Entscheidungen brauchen also einerseits gute Vorbereitung, andererseits aber auch entschiedene Umsetzung. Basierend auf entscheidungstheoretischen Erkenntnissen wird im Rahmen von key2success ein Entscheidungsmodell vorgeschlagen, das aus folgenden Schritten besteht: 3 1. Klarheit über eigene Ziele und Werte gewinnen 2. Ideen entwickeln Alternativen überlegen 3. Informationen sammeln 4. Alternativen bewerten, Konsequenzen abschätzen 5. Entscheidung treffen 6. Entscheidung umsetzen Wichtige Prinzipien bei diesem Entscheidungsprozess: Am Beginn stehen nicht mögliche Lösungen (=Realisierungsvarianten), sondern die Beschäftigung mit sich selbst 1 Lenz, W.: Die Erwartungen an die Ausbildung im Sekundarbereich aus der Sicht der Universität. In: Tagungsunterlagen zum 4. Symposium des Instituts für Bildungsrecht und Bildungspolitik, S. 24ff. 2 Apfelthaler, G.: Die Anforderungen an die Ausbildung im Sekundärbereich aus der Sicht der Fachhochschule. Referat beim 4. Symposium des Instituts für Bildungsrecht und Bildungspolitik. 3 Grundkonzeption angelehnt an: Potocnik, R.: Entscheidungstraining zur Berufs- und Studienwahl. Verlag Hans Huber. Bern,

7 Der Ausgangspunkt für das Finden von Lösungen ist primär die eigene Persönlichkeit. 4 Informationsrecherchen erfolgen gezielt, im Hinblick auf die Erweiterung des eigenen Wissens und die Konkretisierung der Vorstellung von Realisierungsvarianten und deren Konsequenzen Informationen müssen hinsichtlich der persönlichen Relevanz bewertet werden Die Entscheidung selbst ist ganzheitlich zu fällen, einem Entscheidungsdruck durch genügend Vorbereitungszeit vorzubeugen Die Umsetzung der Entscheidung ist Bestandteil des Entscheidungsprozesses Dieses Entscheidungsmodell liegt dem Folder key2success sowie den in dieser Handreichung vorgeschlagenen Unterstützungsmaßnahmen durch die Schule zugrunde. Kompetenzentwicklung und lebensbegleitendes Lernen Bereits die derzeitige Situation in der Arbeitswelt, mit sich stark verändernden Qualifikationsanforderungen und Berufsprofilen, und die zu erwartende weitere Beschleunigung dieser Prozesse in der Zukunft führen für jede/n Einzelne/n zur Notwendigkeit, sich im Laufe des Lebens ständig weiterzubilden und sich immer wieder hinsichtlich des Berufsweges neu zu orientieren. In den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Lissabon (2000) wird bekräftigt, dass der erfolgreiche Übergang zur wissensbasierten Wirtschaft und Gesellschaft mit einer Orientierung zum lebenslangen Lernen einhergehen muss. Dies hat tief greifende Konsequenzen für die Bildungs- und Berufsbildungssysteme und damit auch für die Gestaltung des Bildungs- und Berufsweges jedes und jeder Einzelnen. Einige für die Berufs- und Bildungswahl wichtige Entwicklungen in diesem Zusammenhang: Die persönlichen Kompetenzen sind die entscheidenden Orientierungshilfen für Berufskarrieren Die Kompetenzentwicklung erfolgt in vielfacher Weise (formales Lernen in Bildungsinstitutionen, aber auch nicht-formales Lernen durch Erfahrungen aus unterschiedlichen Tätigkeiten, persönlichen Initiativen, Interessen ) Phasen des Lernens und der Beschäftigung wechseln einander ab bzw. gehen bisweilen ineinander über Es gibt mehrere Wege zu formalen Abschlüssen Abschlüsse bei verschiedenen Bildungsinstitutionen (z.b. auch bei Universitäten) unterscheiden sich stärker als früher in ihrer inhaltlichen Ausrichtung Die Aufgabe der Planung des eigenen Bildungs- und Berufsweges wird durch diese Entwicklungen komplexer und individueller. Eine einmal getroffene Entscheidung reicht nicht aus: Es sind immer wieder neue Entscheidungen nötig. Ziele von key2success Die Initiative key2success verfolgt folgende drei Hauptziele: 1. Sensibilisierung der Maturant/innen für Fragen der Bildungs- und Lebensplanung und den Prozesscharakter von Entscheidungen 4 vgl. Konzept der kompetenzorientierten Beratung : Wittwer, W.: Kompetenzorientierte Beratung. In: Beratung aktuell 2000, S. 10ff. Internet:

8 Schülerinnen und Schüler sollen bereits ab dem vorletzten Schuljahr (7. Klasse AHS, IV. Jahrgang BHS) dafür sensibilisiert und dazu motiviert werden, sich mit eigenen Zukunftsfragen zu beschäftigen. Es soll ihnen dabei gezeigt werden, dass Bildungs- und Berufsentscheidungen Prozesse sind, für die man sich Zeit nehmen muss und bei denen man sich mit der Lösung (=der tatsächlichen Entscheidung) nicht am Anfang, sondern erst ganz am Schluss beschäftigen sollte. 2. Sicherstellung der flächendeckenden Grundinformation von Maturant/innen über Bildungsalternativen nach der Matura Anhand des Folders key2success 5 sollen diese Grundinformationen durch die/den Schüler- bzw. Bildungsberater/in erläutert werden. 3. Sensibilisierung der Schulen: Die Unterstützung der Bildungs- und Berufsentscheidung von Absolvent/innen ist ein wichtiger Teil der Schulqualität. Durch die Initiative und die begleitenden Informationen und Materialien soll das Anliegen erklärt und Schulen zur Setzung von zusätzlichen Aktivitäten, Projekten, Schwerpunktsetzungen und dgl. motiviert werden. Arten der schulischen Unterstützung Schule kann den Bildungs- und Berufsentscheidungsprozess von Absolventinnen und Absolventen in mehrfacher Weise unterstützen. In dieser Handreichung werden folgende Bereiche angeführt: Seite Unterricht 8 Information 18 Beratung 19 Mit Erlass vom 28. Oktober 2005, GZ /16-V/4b/2005 hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur entsprechende Regelungen getroffen. Dieser Erlass ist ab Seite 19 abgedruckt. Unterricht Unterricht erreicht alle Schülerinnen und Schüler und bildet somit die Basis der schulischen Unterstützungsmaßnahmen. Folgende Aspekte und Zugänge werden näher erläutert: Seite Vermittlung von Grundkompetenzen 9 Allgemeine Lehrplanbezüge 9 Bezüge in den Fachlehrplänen 13 Spezifische Aktivitäten 18 5 downloadbar im Internet unter

9 Vermittlung von Grundkompetenzen Für den Erfolg in Bildung und Beruf sind neben einem profunden Fachwissen besonders übergeordnete Grundkompetenzen maßgebend. Wesentlich dabei ist auch die Fähigkeit, Entscheidungen vorzubereiten, treffen und umsetzen zu können sowie über eigene Stärken und Schwächen bescheid zu wissen, sich Ziele setzen und verfolgen, sich aber auch umorientieren zu können. Ebenso wichtig ist es, sein Wissen durch gezielte Informationssuche erweitern, Informationen bewerten und auf persönliche Relevanz prüfen zu können. Diese angeführten Kompetenzen sind für Bildungs- und Berufswahlprozesse erforderlich. Auf die wichtige Rolle von Bildungsinstitutionen bei der Vermittlung dieser Grundkompetenzen wird unter anderem auch in den beiden Resolutionen des Europäischen Bildungsministerrates zu Lifelong Guidance hingewiesen 6. Dabei sollten besonders Methoden des reflexiven und autonomen Lernens gefördert werden, damit Jugendliche und Erwachsene dazu befähigt werden, ihre Bildungs- und Berufswege effizient selbst in die Hand nehmen können. Allgemeine Lehrplanbezüge Dass die Unterstützung von Absolventinnen und Absolventen bei der Bildungs- und Berufswahl grundlegende Aufgabe von Schule ist, kommt auch in Lehrplänen zum Ausdruck. Als Beispiel werden Auszüge aus dem Allgemeinen Teil des Lehrplans der AHS, BGBl. II, 277. VO vom 8. Juli 2004 angeführt. Die sich auf die Thematik beziehenden Inhalte sind markiert. (Quelle: Zusammenstellung: Mag. A. Kern, BMUKK, Sektion I) Seite Allgemeines Bildungsziel... 9 Allgemeine didaktische Grundsätze Schul- und Unterrichtsplanung ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL 1. Funktion und Gliederung des Lehrplans Der Lehrplan dient als Grundlage für - die Berücksichtigung der individuellen Interessen und persönlichen Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler. 2. Gesetzlicher Auftrag Die allgemein bildende höhere Schule hat die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern eine umfassende und vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln und sie zugleich zur Hochschulreife zu führen ( 34 des Schulorganisationsgesetzes). Die allgemein bildende höhere Schule hat im Sinne des 2 des Schulorganisationsgesetzes an der Heranbildung der jungen Menschen mitzuwirken, nämlich beim Erwerb von Wissen, bei der Entwicklung von Kompetenzen und bei der Vermittlung von Werten. Dabei ist die Bereitschaft zum selbstständigen Denken und zur kritischen Reflexion besonders zu fördern. Die Schülerinnen und 6 Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten über den Ausbau der Politiken, Systeme und Praktiken auf dem Gebiet der lebensbegleitenden Beratung in Europa, Mai 2004 ( und zu einer besseren Integration lebensumspannender Beratung in die Strategien für lebenslanges Lernen, Okt (

10 Schüler sind in ihrem Entwicklungsprozess zu einer sozial orientierten und positiven Lebensgestaltung zu unterstützen. 3. Leitvorstellungen Die Schülerinnen und Schüler sollen eigene weltanschauliche Konzepte entwerfen und ihre eigenen Lebenspläne und eigenen Vorstellungen von beruflichen Möglichkeiten entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler sind sowohl zum selbstständigen Handeln als auch zur Teilnahme am sozialen Geschehen anzuhalten. Im überschaubaren Rahmen der Schulgemeinschaft sollen Schülerinnen und Schüler Fähigkeiten erwerben, die später in Ausbildung und Beruf dringend gebraucht werden, etwa für die Bewältigung kommunikativer und kooperativer Aufgaben. Der Unterricht hat sich entsprechend 17 des Schulunterrichtsgesetzes sowohl an wissenschaftlichen Erkenntnissen als auch an den Erfahrungen und Möglichkeiten, die die Schülerinnen und Schüler aus ihrer Lebenswelt mitbringen, zu orientieren. 4. Aufgabenbereiche der Schule Kompetenzen Eine so erworbene Sachkompetenz bedarf allerdings der Erweiterung und Ergänzung durch Selbst- und Sozialkompetenz. Die Entwicklung der eigenen Begabungen und Möglichkeiten, aber auch das Wissen um die eigenen Stärken und Schwächen sowie die Bereitschaft, sich selbst in neuen Situationen immer wieder kennen zu lernen und zu erproben, ist ebenso Ziel und Aufgabe des Lernens in der Schule wie die Fähigkeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, mit anderen zu kooperieren, Initiative zu entwickeln und an der Gestaltung des sozialen Lebens innerhalb und außerhalb der Schule mitzuwirken ( dynamische Fähigkeiten ). Die Förderung solcher dynamischer Fähigkeiten soll die Schülerinnen und Schüler auf Situationen vorbereiten, zu deren Bewältigung abrufbares Wissen und erworbene Erfahrungen allein nicht ausreichen, sondern in denen Lösungswege aktuell entwickelt werden müssen. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler lernen, mit Sachthemen, mit sich selbst und mit anderen auf eine für alle Beteiligten konstruktive Weise umzugehen. Sie sollen Sachkompetenz, Selbstkompetenz und Sozialkompetenz in einem ausgewogenen Verhältnis entwickeln. 5. Bildungsbereiche In den Bildungsbereichen sind auch jene Zielsetzungen enthalten, die von folgenden Unterrichtsprinzipien vertreten werden: Gesundheitserziehung, Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern, Medienerziehung, Musische Erziehung, Politische Bildung, Interkulturelles Lernen, Sexualerziehung, Lese- und Sprecherziehung, Umwelterziehung, Verkehrserziehung, Wirtschaftserziehung, Erziehung zur Anwendung neuer Technologien, Vorbereitung auf die Arbeits- und Berufswelt. Bildungsbereich Mensch und Gesellschaft Es ist bewusst zu machen, dass gesellschaftliche Phänomene historisch bedingt und von Menschen geschaffen sind und dass es möglich und sinnvoll ist, auf gesellschaftliche Entwicklungen konstruktiv Einfluss zu nehmen. Aufgaben und Arbeitsweisen von gesellschaftlichen Institutionen und Interessengruppen sind zu vermitteln und mögliche Lösungen für Interessenskonflikte zu erarbeiten und abzuwägen. Die Vorbereitung auf das private und öffentliche Leben (insbesondere die Arbeits- und Berufswelt) hat sich an wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, sozialem Zusammenhalt, einer für beide Geschlechter gleichen Partizipation und ökologischer Nachhaltigkeit zu orientieren. Dabei sind auch Risiken und Chancen der neuen Technologien zu berücksichtigen. ZWEITER TEIL ALLGEMEINE DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE Bei der Planung und Durchführung des Unterrichts sind insbesondere folgende Grundsätze zu beachten:

11 1. Anknüpfen an die Vorkenntnisse und Vorerfahrungen der Schülerinnen und Schüler Der Unterricht hat an die Vorkenntnisse, Vorerfahrungen und an die Vorstellungswelt der Schülerinnen und Schüler anzuknüpfen. Kontinuierliche Kontakte mit vorgelagerten und weiterführenden Schulen sind zweckmäßig. 4. Förderung durch Differenzierung und Individualisierung Die Schülerinnen und Schüler haben vielfältige und unterschiedliche Fähigkeiten, die je nach deren Entwicklungsstand sowie nach Themenstellung und Herangehensweise im Unterricht in unterschiedlicher Weise zum Ausdruck kommen. Aufgabe der Schule ist es, die Schülerinnen und Schüler zur bestmöglichen Entfaltung ihrer individuellen Leistungspotenziale zu führen. Leistungsfähigkeit und besondere Begabungen sind dabei kontinuierlich zu fördern. Für den Unterricht ergeben sich daraus folgende mögliche Aufgabenstellungen bzw. pädagogisch-didaktische Konsequenzen: - Bewusstmachen der Stärken und Schwächen im persönlichen Begabungsprofil der Schülerinnen und Schüler, wobei bevorzugt an die Stärken anzuknüpfen ist 6. Stärken von Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung Auch durch bloße Übernahme von Erfahrungen anderer können das Wissen, Können und Erleben erweitert werden. Im Unterricht ist durch das Schaffen einer entsprechenden Lernatmosphäre - nicht zuletzt auf Grund der wachsenden Bedeutung dynamischer Fähigkeiten - die selbsttätige und selbstständige Form des Lernens besonders zu fördern. Dafür bieten sich auch projektartige und offene Lernformen an. Die Vermittlung von Lerntechniken ist eine unabdingbare Voraussetzung für selbsttätiges Erarbeiten von Kenntnissen und Fertigkeiten, dient aber auch dem Zweck, eine Basis für den lebensbegleitenden selbstständigen Bildungserwerb zu legen. Bei der Gestaltung des Unterrichts ist darauf zu achten, dass für die Präsentation individuellen Wissens Möglichkeiten geboten werden. Schülerinnen und Schüler sind in zunehmendem Ausmaß zu befähigen, adäquate Recherchestrategien anzuwenden und Schulbibliotheken, öffentliche Bibliotheken sowie andere Informationssysteme real und virtuell zur selbstständigen Erarbeitung von Themen in allen Gegenständen zu nutzen. An der Oberstufe ist insbesondere in den Wahlpflichtgegenständen die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler durch differenzierte und individuelle Unterrichtsformen sowie durch den Einsatz von Medien aller Art, durch Lehrausgänge und Exkursionen zu steigern. Das Festlegen von Themen, Arbeits- und Sozialformen soll unter Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler, aber auch unter Bedachtnahme regionaler oder schulautonomer Schwerpunkte erfolgen. Im Sinne praxisnaher und aktueller Bildungsziele soll die Möglichkeit der Einbindung außerschulischer Fachleute beachtet werden. In Hinblick auf die Reifeprüfung ist der Optimierung von Präsentationstechniken unter Einbeziehung moderner Technologien, aber auch unter Beachtung persönlichkeitsfördernder Maßnahmen entsprechende Bedeutung beizumessen. Dazu gehören projektorientierte Arbeitsformen in Kleingruppen sowie individualisierte Arbeits- und Lernprozesse. Bei der Informationserstellung ist der Einsatz des Computers, insbesondere die Anwendung des Internet zu fördern. Der in den Wahlpflichtgegenständen anzustrebenden Methodenvielfalt entsprechend sind in die Leistungsbeurteilung neben der fachlichen Kompetenz unter anderem Präsentationskompetenz und Teamfähigkeit einzubeziehen. 7. Herstellen von Bezügen zur Lebenswelt Im Sinne des exemplarischen Lernens sind möglichst zeit- und lebensnahe Themen zu wählen, durch deren Bearbeitung Einsichten, Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden gewonnen werden, die eigenständig auf andere strukturverwandte Probleme und Aufgaben übertragen werden können. Die Materialien und Medien, die im Unterricht eingesetzt werden, haben möglichst aktuell und anschaulich zu sein, um die Schülerinnen und Schüler zu aktiver Mitarbeit anzuregen. Begegnungen mit Fachleuten, die in den Unterricht eingeladen werden können, sowie die Einbeziehung außerschulischer Lernorte bzw. die Ergänzung des lehrplanmäßigen Unterrichts durch Schulveranstaltungen stellen wesentliche Bereicherungen dar. Den neuen Technologien kommt verstärkt Bedeutung zu

12 Dies gilt in besonderem Maße für die Oberstufe der allgemein bildenden höheren Schule. Hier sind in allen Gegenständen Informationsmanagement sowie Lern- und Unterrichtsorganisation mit Mitteln der Informationstechnologie zu praktizieren. DRITTER TEIL SCHUL- UND UNTERRICHTSPLANUNG Für die Qualität des Unterrichts ist wesentlich, dass standortspezifische Faktoren wie die regionalen Bedingungen und Bedürfnisse, spezielle Fähigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern oder besondere Formen der Ausstattung konstruktiv in die Unterrichtsarbeit eingebracht werden. Die Konkretisierung und Realisierung der Vorgaben des Lehrplans hat gemäß 17 des Schulunterrichtsgesetzes nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen standortbezogen zu erfolgen. Planungsvorgänge beziehen sich insbesondere auf: - Ergänzung des Unterrichts durch Schulveranstaltungen, - Gestaltung des Angebots an Wahlpflichtgegenständen, Freigegenständen und unverbindlichen Übungen 5. Fächerverbindender und fächerübergreifender Unterricht Die Tradition des Fachunterrichts trägt der Notwendigkeit zu systematischer Spezialisierung Rechnung. Gleichzeitig sind der Schule aber Aufgaben gestellt, die sich nicht einem einzigen Unterrichtsgegenstand zuordnen lassen, sondern nur im Zusammenwirken mehrerer Unterrichtsgegenstände zu bewältigen sind. Dieses Zusammenwirken erfolgt durch fächerverbindenden und fächerübergreifenden Unterricht. Dabei erfolgt eine Bündelung von allgemeinen und fachspezifischen Zielen unter einem speziellen Blickwinkel, wodurch es den Schülerinnen und Schülern eher ermöglicht wird, sich Wissen in größeren Zusammenhängen (siehe den Ersten Teil Allgemeines Bildungsziel ) selbstständig anzueignen. Anregungen bzw. Aufträge für fächerverbindenden und fächerübergreifenden Unterricht ergeben sich sowohl aus den Allgemeinen Bestimmungen als auch aus den Lehrplänen der einzelnen Unterrichtsgegenstände. Im fächerverbindenden Unterricht haben Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen ihres Fachunterrichts mögliche, die Fächergrenzen überschreitende Sinnzusammenhänge herzustellen. Die Organisation des nach Fächern getrennten Unterrichts bleibt hier bestehen. Bei fächerübergreifender Unterrichtsgestaltung steht ein komplexes, meist lebens- oder gesellschaftsrelevantes Thema oder Vorhaben im Mittelpunkt. Die einzelnen Unterrichtsgegenstände haben im integrativen Zusammenwirken z.b. im Sinne des Projektunterrichts ihren themenspezifischen Beitrag zu leisten. Dies bedingt eine aufgabenbezogene besondere Organisation des Fachunterrichts und des Stundenplans. Die Organisation kann über längere Zeiträume sowie klassen- und schulstufenübergreifend erfolgen. 6. Gestaltung der Nahtstellen Der pädagogischen Gestaltung von Schulein- und Schulaustrittsphasen kommt besondere Bedeutung zu. Erste Erfahrungen beeinflussen die Entstehung von Einstellungen oft sehr nachhaltig, in Abschluss- und Austrittsphasen ist eine Vorbereitung auf zukünftige Arbeits- und Organisationsformen erforderlich. Um Voraussetzungen für einen möglichst erfolgreichen Übergang zu schaffen, haben die Lehrerinnen und Lehrer mit den Erziehungsberechtigten bzw. den volljährigen Schülerinnen und Schülern zusammen zu arbeiten ( 2 und 62 des Schulunterrichtsgesetzes). Um die Kontinuität des Lernens zu wahren, ist in der 5. Schulstufe auf die Lehrplananforderungen und die gebräuchlichen Lernformen der Volksschule Bezug zu nehmen. Die Lernanforderungen, die an die Schülerinnen und Schüler gestellt werden, müssen den Übergang von der bisherigen Schulart berücksichtigen und dürfen nicht zu rasch gesteigert werden. Informationsfeststellungen sollen zunächst vor allem der gezielten individuellen Rückmeldung des Lernfortschritts dienen, die Leistungsfeststellung soll erst nach einer angemessenen Eingewöhnungs- und Einarbeitungsperiode beginnen. Vor dem Übertritt in eine weiterführende Schule bzw. zur Erlangung der Universitätsreife sind die Schülerinnen und Schüler schrittweise und gezielt auf die neuen Arbeitsweisen und Organisationsformen vorzubereiten

13 7. Öffnung der Schule Die Schule ist in ein soziales Umfeld eingebettet, zb in die Nachbarschaft, den Stadtteil, die Gemeinde. Durch Öffnung nach außen und nach innen ist dem Rechnung zu tragen, um die darin liegenden Lernchancen zu nutzen. Öffnung nach außen kann durch Unterricht außerhalb der Schule erfolgen sowie durch Ergänzung des Unterrichts in Form von Schulveranstaltungen. Den Grundsätzen der Anschaulichkeit und der Alltagsbezogenheit entsprechend eignen sich Betriebe, öffentliche Einrichtungen, Naturräume usw. als Unterrichts- bzw. Lernorte. Öffnung nach innen bedeutet, Personen aus dem Umfeld der Schule einzubeziehen, die ihre Erfahrungen, ihre Fertigkeiten und ihre Kenntnisse an die Schülerinnen und Schüler weitergeben können. Bezüge in den Fachlehrplänen Neben der gemeinsamen Aufgabe der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der Bildungs- und Berufsorientierung, wie sie in den allgemeinen Lehrplanbestimmungen und grundlegenden Bildungszielen der Schulen zum Ausdruck kommt, enthalten auch Fachlehrpläne diesbezügliche Inhalte. Als Beispiel werden Auszüge aus den Fachlehrplänen der AHS (Sechster Teil), BGBl. II, 277. VO vom 8. Juli 2004 angeführt. Die sich auf die Thematik beziehenden Inhalte sind markiert. (Quelle: Zusammenstellung: Mag. A. Kern, BMUKK, Sektion I) Seite a) Pflichtgegenstände DEUTSCH LEBENDE FREMDSPRACHE GEOGRAPHIE und WIRTSCHAFTSKUNDE BIOLOGIE und UMWELTKUNDE CHEMIE PHYSIK HAUSHALTSÖKONOMIE und ERNÄHRUNG PSYCHOLOGIE und PHILOSOPHIE INFORMATIK MUSIKERZIEHUNG BILDNERISCHE ERZIEHUNG b) Wahlpflichtgegenstände aa) zusätzlich als alternative Pflichtgegenstände in der Oberstufe INFORMATIK ERNÄHRUNG und HAUSHALT (Praktikum) bb) zur Vertiefung und Erweiterung des Bildungsinhaltes von Pflichtgegenständen DEUTSCH GESCHICHTE und SOZIALKUNDE / POLITISCHE BILDUNG GEOGRAPHIE und WIRTSCHAFTSKUNDE

14 a) Pflichtgegenstände DEUTSCH Beiträge zu den Bildungsbereichen: Sprache und Kommunikation: Durch Vermittlung fachlicher Inhalte und Methoden sowie durch den Bezug zur Lebenswelt leistet der Deutschunterricht einen wesentlichen Beitrag zum Erwerb von Grundfertigkeiten für Studium und Beruf. Didaktische Grundsätze: Schriftliche Kompetenz ist ein wesentlicher Faktor für die Persönlichkeitsbildung und Voraussetzung für wissenschaftliches Arbeiten, berufliche Tätigkeit und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Lehrstoff: Schriftliche Kompetenz 7. und 8. Klasse: Schreibhaltungen und Textsorten - Textsorten aus dem beruflichen, wissenschaftlichen und literarisch-kulturellen Leben verfassen LEBENDE FREMDSPRACHE (Erste, Zweite) (Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Slowenisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Ungarisch, Kroatisch) Bildungs- und Lehraufgabe: Handlungsorientierte Fremdsprachenkompetenz Ziel des Fremdsprachenunterrichts der Oberstufe ist es, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, in der jeweiligen Fremdsprache grundlegende kommunikative Anforderungen des gesellschaftlichen Lebens zu erfüllen und sich in den Fertigkeitsbereichen Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben in einer breiten Palette von privaten, beruflichen und öffentlichen Situationen sprachlich und kulturell angemessen zu verhalten. Beitrag zu den Aufgabenbereichen der Schule: Im Fremdsprachenunterricht ist der europäischen Dimension sowie den zunehmenden Mobilitätsanforderungen an die Bürgerinnen und Bürger der europäischen Gemeinschaft Rechnung zu tragen; die positiven Auswirkungen von Fremdsprachenkenntnissen auf Beschäftigung und Wirtschaftsstandorte sind dabei deutlich zu machen. Im Hinblick auf eine transnational orientierte Berufsbzw. Studierfähigkeit sind mündliche und schriftliche Fremdsprachenkompetenz in ausgewogener Relation zu fördern und auf die Befähigung zur gezielten Nutzung fremdsprachlicher Informationsquellen auszurichten. Didaktische Grundsätze: Vielfältige Kommunikationssituationen Um größtmögliche fremdsprachliche Kompetenz für private, berufliche und studienbezogene Kommunikationssituationen zu erreichen, sind die fremdsprachlichen Mittel in eine möglichst breite Streuung von öffentlichen und privaten situativen Kontexten einzubetten (wie zb häuslicher Bereich, Familie, Restauration, öffentliche Räume, Bildungseinrichtungen, Verkehrsmittel, Geschäfte, Behörden, Unternehmen, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Kultur, Sport). Lehrstoff: Kompetenzniveau A2 Zusammenhängendes Sprechen: Die Schülerinnen und Schüler können mit einer Reihe von Sätzen und mit einfachen Mitteln zb ihre Familie, andere Leute, ihre Wohnsituation, ihre Ausbildung und ihre gegenwärtige (oder letzte berufliche) Tätigkeit als Schülerinnen und Schüler beschreiben. Kompetenzniveau B1 Hören: Die Schülerinnen und Schüler können die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie

15 können vielen Radio- oder Fernsehsendungen über aktuelle Ereignisse und über Themen aus ihrem (Berufs- und) Interessengebiet die Hauptinformationen entnehmen, wenn relativ langsam und deutlich gesprochen wird. GEOGRAPHIE und WIRTSCHAFTSKUNDE Bildungs- und Lehraufgabe: Darüber hinaus soll der Unterricht aus Geographie und Wirtschaftskunde den Schülerinnen und Schülern jene Qualifikationen vermitteln, die den Schülerinnen und Schülern eine weitgehend selbstbestimmte Wahl aus den vielfältigen Bildungs- und Berufsangeboten in einer sich ständig verändernden Welt ermöglichen sollen. Orientierungskompetenz - Entwicklung der Fähigkeit, erworbenes Wissen und gewonnene Einsichten im privaten, beruflichen und öffentlichen Leben bei räumlichen, wirtschaftlichen, politischen und berufsbezogenen Entscheidungen anzuwenden Wirtschaftskompetenz - Einsicht in den Wandel der Produktionsprozesse und Verständnis für Veränderungen der Arbeits- und Berufswelt unter dem Einfluss wachsender Technisierung und Globalisierung Didaktische Grundsätze: Im jeweils letzten Einzelthema und in den Themen der 8. Klasse wird verstärkt die Synthesekompetenz, beim letzten Einzelthema in der 7. Klasse verstärkt Berufsorientierung eingefordert. Lehrstoff: 5. und 6. Klasse: Vielfalt und Einheit - Das neue Europa Konvergenzen und Divergenzen europäischer Gesellschaften - die europäische Dimension für die Gesellschaftsentwicklung erfassen und die Chancen für die eigene Lebens- und Berufsplanung erkennen. 7. Klasse: Die kursiv gesetzten Lernziele stellen die verbindlichen zusätzlichen Bereiche des Wirtschaftskundlichen Realgymnasiums dar. Unternehmen und Berufsorientierung - von der Produkt- oder Geschäftsidee zum eigenen Unternehmen ein fiktives Unternehmen gründen - die Einnahmen- und Ausgabenrechnung bei Unternehmen und privaten Haushalten in ihren Grundprinzipien verstehen - die Vielfalt der Bildungswege kennen lernen und die eigene Positionierung in der Berufswelt finden - betriebliche Kennzahlen an Hand von Beispielen interpretieren können - Erfassung und Bewertung von innerbetrieblichen Entscheidungen im Spannungsfeld von Konkurrenz, ökologischen und ökonomischen Notwendigkeiten - Veränderungen von Strukturen innerhalb und im Umfeld der Unternehmen erkennen und ihre Folgen abschätzen können - Erkundung eines Dienstleistungsbetriebes BIOLOGIE und UMWELTKUNDE Bildungs- und Lehraufgabe: Beiträge zu den Bildungsbereichen: Mensch und Gesellschaft: Menschen als biologische und soziale Wesen, Sexualität / Partnerschaft / Familie, Gesundheit / Krankheit als biologisches und soziales Phänomen, Arbeitswelt, Gestaltung von Freizeit, Friedenserziehung; Verhältnis Mensch - Natur, Ökologie - Ökonomie, Energie, Nachhaltigkeit; Anwendung biologischer Erkenntnisse, lebenslanges Lernen CHEMIE Bildungs- und Lehraufgabe: Ziel ist der Einblick in die Vielgestaltigkeit und Omnipräsenz chemischer Prozesse: Dies soll nicht nur eine berufliche Orientierung erleichtern, sondern stoffliche Veränderungen als materielle und energetische Grundlage des Lebens und der Zivilisation erkennbar machen und auch Verständnis für die europäische und globale Bedeutung der chemischen Industrie schaffen. Beiträge zu den Bildungsbereichen:

16 Natur und Technik: Grundlegende Kenntnisse über Funktion und Vernetzung natürlicher und anthropogener Stoffkreisläufe; vertieftes Verständnis für die Beziehung von Struktur und Eigenschaften von Stoffen und deren gezielte Veränderungen; Einblick in technische und naturwissenschaftliche Studien- und Berufsfelder PHYSIK Bildungs- und Lehraufgabe: Der Physikunterricht hat einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung und der persönlichen Berufswahl zu leisten. Didaktische Grundsätze: - Physik und Beruf: Übersicht über und Grundlagenqualifikation für den beruflichen Bereich Lehrstoff: 7. und 8. Klasse: - den Einfluss der aktuellen Physik auf Gesellschaft und Arbeitswelt verstehen HAUSHALTSÖKONOMIE und ERNÄHRUNG Bildungs- und Lehraufgabe: Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, den (zb medialen) Ausführungen von Expertinnen und Experten zu folgen und diese zu hinterfragen. Aufgrund der Inhalte und Methoden werden Kompetenzen gefördert, die von Nutzen sind um berufliche Perspektiven zu entwickeln bzw. zu erweitern. PSYCHOLOGIE und PHILOSOPHIE am Wirtschaftskundlichen Realgymnasium: PSYCHOLOGIE und PHILOSOPHIE (einschließlich Praktikum) Didaktische Grundsätze: Ergänzung für das Wirtschaftskundliche Realgymnasium Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Psychologieunterricht des Wirtschaftskundlichen Realgymnasiums besonders mit entwicklungspsychologischen, pädagogischen, sozial- und betriebspsychologischen Themen auseinander zu setzen. Der Lehrstoff der 7. Klasse ist auf die 6. und 7. Klasse aufzuteilen. Den Schülerinnen und Schülern sind im Unterricht Orientierungshilfen zur Lebensgestaltung und Berufswahl zu geben. Der Bezug zur Lebenswirklichkeit ist durch ein Praktikum herzustellen, wobei dieses in Abweichung von der Stundentafel in geblockter Form geführt werden kann und den Gegebenheiten des jeweiligen Schulstandortes anzupassen ist. Lehrstoff: 7. Klasse: Psychologie Soziale Phänomene und Kommunikationsstrukturen erfassen - Berücksichtigung kommunikativer Verhaltensweisen in Hinblick auf die Berufswelt INFORMATIK Bildungs- und Lehraufgabe: Beiträge zu den Bildungsbereichen: Mensch und Gesellschaft: Arbeitswelt und privates Umfeld der Menschen verändern sich durch den Einfluss der Informationstechnologien. Durch die Beschäftigung mit diesen lernen Schülerinnen und Schüler deren Auswirkungen, Möglichkeiten und Grenzen kennen, insbesondere das Potenzial der eigenen Fähigkeiten als denkende, handelnde, fühlende und sich entwickelnde Menschen. Die Verflochtenheit des Einzelnen in vielfältigen Formen der Gemeinschaft erfordert einen verantwortungsvollen Umgang der Jugendlichen mit Informationstechnologien. Lehrstoff: 5. Klasse: Die Schülerinnen und Schüler sollen: - Einsatzmöglichkeiten der Informatik in verschiedenen Berufsfeldern kennen lernen und somit in ihrer Berufsorientierung Unterstützung finden

17 MUSIKERZIEHUNG Bildungs- und Lehraufgabe: Beiträge zu den Bildungsbereichen: Mensch und Gesellschaft: Der Musikunterricht soll das Erkennen der vielfältigen Funktionen von Musik in den unterschiedlichsten Lebensbereichen ermöglichen. Er soll Einblick in die Bereiche Öffentliches Kulturleben, Musik als Wirtschaftsfaktor, Berufswelt Musik, Jugendkultur, Freizeit, Konsum und Unterhaltung, Neue Medien vermitteln. Dadurch soll ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung eines Kulturverständnisses geleistet werden, das von Toleranz und Kritikfähigkeit geprägt ist. Bildungs- und Lehraufgabe: BILDNERISCHE ERZIEHUNG - in der Nutzung des fachtypisch interdisziplinären Potentials allgemeine Transferleistungen ermöglichen, wissenschaftliches Denken und Arbeiten vorbereiten und damit einen wesentlichen Beitrag für die Studierfähigkeit sowie zur Berufsvorbereitung leisten b) Wahlpflichtgegenstände aa) zusätzlich als alternative Pflichtgegenstände in der Oberstufe INFORMATIK Lehrstoff: 6. bis 8. Klasse: - Informatik, Gesellschaft und Arbeitswelt ERNÄHRUNG und HAUSHALT (Praktikum) Bildungs- und Lehraufgabe: Ziel ist ein sachgerechter, gesundheitsfördernder, leistungssteigernder, Ressourcen schonender und nachhaltiger Umgang mit Betriebs-, Arbeits- und Lebensmitteln. Menschengerechte Arbeitsplatzgestaltung sowie rationeller und wertschätzender Einsatz von Arbeitskraft sollen grundlegend erfahrbar werden. bb) zur Vertiefung und Erweiterung des Bildungsinhaltes von Pflichtgegenständen DEUTSCH Lehrstoff: Wie Lehrplan des Pflichtgegenstandes Deutsch. Darüber hinaus: - Entwicklung spezieller Interessen auch in Hinblick auf die weitere Ausbildung und spätere Berufsziele - Entwicklung eines vertieften Verständnisses für wissenschaftliche Fragestellungen und Arbeitsweisen der Germanistik GESCHICHTE und SOZIALKUNDE / POLITISCHE BILDUNG Lehrstoff: Politische Bildung einschließlich Rechtskunde - Arbeits- und Sozialrecht GEOGRAPHIE und WIRTSCHAFTSKUNDE Lehrstoff: - vertiefende Berufsorientierung

18 Spezifische Aktivitäten Neben der Bezugnahme und der Realisierung der in den Lehrplanbestimmungen verankerten Inhalte zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Bildungswahl im Regelunterricht sind zahlreiche sonstige Aktivitäten möglich. Umfangreiche Hinweise dazu sind in dieser Handreichung im Abschnitt Begleitung des Entscheidungsprozesses durch die Schule (ab Seite 22) enthalten. Das Kapitel Projektideen (ab Seite 45) enthält Beschreibungen von bereits erprobten Schulprojekten. Einige Schulen haben eigene Schulversuche bzw. schulautonome Schwerpunkte eingerichtet. Beispielhaft sei hier der Schulversuch Einführung in Berufswelt und Studium (EBS) (alternativer Pflichtgegenstand bzw. Wahlpflichtgegenstand im Ausmaß von 2 Wochenstunden auf der 11. und 12. Schulstufe am GRg 5, Wien Reinprechtsdorfer Straße, Rg 16, Wien Schuhmeierplatz, sowie der schulautonome Kompetenzschwerpunkt EBUS (typenbildender Pflichtgegenstand im Ausmaß von 2 Wochenstunden auf der 11. Schulstufe am GRg 15, Wien Auf der Schmelz, angeführt. Information Die Information über weitere Bildungswege als Orientierungshilfe und Entscheidungsvorbereitung gehört zu den Kernaufgaben der Schüler- und Bildungsberater/innen an der Schule (siehe Grundsatzerlässe zur Schüler- und Bildungsberatung RS Nr. 34/1993 und RS Nr. 93/1994, jeweils Kap. 3.1.). Diese sind, da Bildungsberatung Teil der Bildungsaufgabe von Schule ist und zu den Pflichten des Schulleiters bzw. der Schulleiterin sowie aller Lehrpersonen gehört, bei dieser Tätigkeit entsprechend zu unterstützen (vgl. Kap. 1 der zitierten Grundsatzerlässe). Um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler über grundlegende Informationen zur Bildungs- und Berufswahl und den damit zusammenhängenden Hilfestellungen zur Gestaltung ihres persönlichen Entscheidungsprozesses verfügen, sollte zumindest je eine Unterrichtsstunde im ersten Semester der letzten und vorletzten Schulstufe diesem Thema gewidmet und von Schüler- bzw. Bildungsberater/innen gestaltet werden. Themenschwerpunkte für diese Grundinformation 7. Klasse AHS / IV. Jahrgang BHS: o Verteilung des Folders key2success o Vorstellung der grundsätzlichen Optionen für Bildungs- und Berufswege nach der Matura o Erklärung des und Sensibilisierung für den Prozesscharakter von Bildungsund Berufsentscheidungen o Information über Hilfestellungen dazu (schulisch und außerschulisch) 8. Klasse AHS / V. Jahrgang BHS: o Information über mögliche Bildungswege nach der Matura, Erklärung des postsekundären und tertiären Bildungswesens in Österreich o Information über Quellen und Methoden von Bildungs- und Berufsinformationsrecherchen Unter sind entsprechende Powerpoint-Präsentationen verfügbar

19 Um Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit individueller Informationsrecherchen an der Schule zu bieten, könnte z.b. im Rahmen der Schulbibliothek eine Informationsecke zur Bildungs- und Berufsplanung mit entsprechenden Büchern und Broschüren sowie Computern mit Internetzugang eingerichtet werden. Beratung Im Schulorganisationsgesetz ( 3, Abs. 1) ist festgelegt, dass Schülerinnen und Schüler vor dem Abschluss einer Schulart über den nach ihren Interessen und Leistungen empfehlenswerten weiteren Bildungsweg zu beraten sind. Dies ist eine grundsätzliche Aufgabe von Schule und betrifft jede Schulart und als allgemeine Bildungsaufgabe von Schule grundsätzlich alle Lehrenden. Die Schüler- und Bildungsberater/innen haben zur Erfüllung dieser Aufgabe eine spezielle Weiterbildung und einen entsprechenden Auftrag (siehe Grundsatzerlässe zur Schüler- und Bildungsberatung RS Nr. 34/1993 und RS Nr. 93/1994). In der Schule sollten entsprechende Rahmenbedingungen (z.b. Beratungszimmer mit Internetzugang) dafür vorhanden sein. Das Beratungsangebot der Schüler- und Bildungsberater/innen sollte sich einerseits am Bedarf und andererseits an der Kapazität der Beratenden orientieren. Wenn der Bedarf die Kapazität bei weitem übersteigt, sollten in Absprache zwischen Schulleitung, Lehrer/innenteam der betroffenen Klassen und Schüler- bzw. Bildungsberater/in zusätzliche Maßnahmen auf Klassenebene (entsprechende Vorschläge sind in dieser Handreichung enthalten) getroffen werden. Weiters kann auf entsprechende Hilfen im Internet (v.a. und kostenlose externe Informations- und Beratungsangebote hingewiesen werden. Erlass des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat mit Schreiben an alle Landesschulräte und den Stadtschulrat für Wien vom 28. Oktober 2005, GZ /16- V/4b/2005, folgende Regelungen getroffen (Erlass im Wortlaut): Information, Beratung und Orientierung für Bildungsentscheidungen nach Abschluss höherer Schulen Initiative key2success Durch die zunehmende Vielfalt von Bildungsangeboten im postsekundären und tertiären Bereich sowie die Dynamik in der Entwicklung neuer Berufe und der Änderung von Berufsbildern werden Bildungs- und Berufsentscheidungen für Absolventinnen und Absolventen höherer Schulen immer komplexer. Die zahlreichen Möglichkeiten zur Kompetenzerweiterung und Qualifizierung erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst, vor allem den eigenen Wünschen, Stärken und Chancen sowie deren Realisierungsmöglichkeiten im Berufsleben. Gut reflektierte Entscheidungen erhöhen dabei die Chancen auf Erfolg. Die Fähigkeit, solche Entscheidungen treffen zu können, werden in Zukunft vermehrt auch im Berufsleben stehende Erwachsene immer wieder benötigen. Grundkompetenzen, wie Fähigkeit zur Selbstreflexion, Informationsverarbeitung und bewertung, Entscheidungsfähigkeit und Lebens- und Karriereplanung können anhand gut begleiteter erster Bildungs- und Berufsentscheidungsprozesse erworben und gefestigt werden

20 Es ist Aufgabe von Schule, diese Lernprozesse zu unterstützen und zu begleiten, und zwar in gemeinsamer Verfolgung dieses Bildungsziels und in Verantwortung gegenüber den Absolventinnen und Absolventen: Qualitätsmerkmal von Schule ist auch die grundsätzliche Obsorge um das Danach, die Verwertung der vermittelten Bildung. Diese Unterstützung sollte, speziell in den beiden letzten Schulstufen, in mehrfacher Weise, erfolgen: 1. Im Unterricht. Bewusste Bezugnahme auf Fragen der Bildungs-, Berufs- und Lebensplanung auf Basis der jeweiligen Fachlehrpläne und unter besonderer Berücksichtigung der entsprechenden Hinweise in den allgemeinen Bildungszielen der jeweiligen Schulart (eine diesbezügliche Aufstellung für den Bereich der AHS enthält die im Rahmen der Initiative key2success erstellt Handreichung für Lehrer/innen). 2. Durch die Informationstätigkeit der Schüler- und Bildungsberater/innen. In den Grundsatzerlässen zur Schüler- und Bildungsberatung für die einzelnen Schularten (siehe RS Nr. 34/1993, RS Nr. 93/1994) ist die Information der Schülerinnen und Schüler über weitere Bildungswege als Orientierungshilfe und Entscheidungsvorbereitung als Kernaufgabe der Schüler- und Bildungsberatung festgelegt (Kap. 3.1.). Diese sind, da Bildungsberatung Teil der Bildungsaufgabe von Schule ist und zu den Pflichten des Schulleiters bzw. der Schulleiterin sowie aller Lehrpersonen gehört, bei dieser Tätigkeit entsprechend zu unterstützen (vgl. Kap. 1 der zitierten Grundsatzerlässe). Um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler über grundlegende Informationen zur Bildungs- und Berufswahl und den damit zusammenhängenden Hilfestellungen zur Gestaltung ihres persönlichen Entscheidungsprozesses verfügen, sollte zumindest je eine Unterrichtsstunde im ersten Semester der letzten und vorletzten Schulstufe diesem Thema gewidmet und von Schüler- bzw. Bildungsberater/innen gestaltet werden. Themenschwerpunkte für diese Grundinformation: 7. Klasse AHS / IV. Jahrgang BHS: o Verteilung des Folders key2success an alle Schüler/innen o Vorstellung der grundsätzlichen Optionen für Bildungs- und Berufswege nach der Matura o Erklärung des und Sensibilisierung für den Prozesscharakter von Bildungsund Berufsentscheidungen o Information über Hilfestellungen dazu (schulisch und außerschulisch) 8. Klasse AHS / V. Jahrgang BHS: o Information über mögliche Bildungswege nach der Matura, Erklärung des postsekundären und tertiären Bildungswesens in Österreich o Information über Quellen und Methoden von Bildungs- und Berufsinformationsrecherchen Im Rahmen der Initiative key2success werden entsprechende Unterlagen für diese Klassenvorträge im Internet ( zur Verfügung gestellt. Um Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit individueller Informationsrecherchen an der Schule zu bieten, sollte, wenn dazu die Möglichkeit besteht, z.b. im Rahmen der Schulbibliothek eine Informationsecke zur Bildungs- und Berufsplanung mit entsprechenden Büchern und Broschüren sowie Computern mit Internetzugang eingerichtet werden. 3. Durch Beratung. Im Schulorganisationsgesetz ( 3, Abs. 1) ist festgelegt, dass Schülerinnen und Schüler vor dem Abschluss einer Schulart über den nach ihren Interessen und Leistungen empfehlens

21 werten weiteren Bildungsweg zu beraten sind. Dies ist eine grundsätzliche Aufgabe von Schule und betrifft jede Schulart und als allgemeine Bildungsaufgabe von Schule grundsätzlich alle Lehrenden. Die Schüler- und Bildungsberater/innen haben zur Erfüllung dieser Aufgabe eine spezielle Weiterbildung und einen entsprechenden Auftrag (siehe Grundsatzerlässe zur Schüler- und Bildungsberatung RS Nr. 34/1993 und RS Nr. 93/1994). In der Schule sollten entsprechende Rahmenbedingungen (z.b. Beratungszimmer mit Internetzugang) dafür vorhanden sein. Das Beratungsangebot der Schüler- und Bildungsberater/innen sollte sich einerseits am Bedarf und andererseits an der Kapazität der Beratenden orientieren. Wenn der Bedarf die Kapazität bei weitem übersteigt, sollten in Absprache zwischen Schulleitung, Lehrer/innenteam der betroffenen Klassen und Schüler- bzw. Bildungsberater/in zusätzliche Maßnahmen auf Klassenebene (entsprechende Vorschläge und Materialien werden im Rahmen der Initiative key2succes zur Verfügung gestellt) getroffen werden. Weiters können die Schülerinnen und Schüler auf entsprechende Hilfen im Internet (v.a. und kostenlose externe Informations- und Beratungsangebote (z.b. schulpsychologische Beratungsstellen und - im letzten Schuljahr Psychologische Beratungsstellen für Studierende) hingewiesen werden. 4. Nach Möglichkeit durch zusätzliche Initiativen und breite Koordination. Eine wirksame Begleitung des Entscheidungsprozesses setzt auf mehreren Ebenen an (Regelunterricht, Projekte, Information, Beratung, Exkursionen ), gute Koordination und Planung sowie die Mitwirkung und das Engagement mehrerer Mitglieder des Lehrkörpers (nicht nur der Schüler- und Bildungsberater/innen) voraus. Idealerweise bereitet ein Team aus etwa 3-4 Lehrenden (Unterrichtende in den betroffenen Klassen und Schüler- bzw. Bildungsberater/in) mit Unterstützung der Schulleitung und in Absprache mit dem Kollegium und den Schülervertreter/innen jeweils in den letzten beiden Jahrgängen entsprechende Maßnahmen vor und koordiniert diese. Bei Bedarf und nach Möglichkeit werden auch schulinterne Fortbildungsveranstaltungen eingeplant. Planungshilfen, Unterrichtsmaterialien, Projektberichte und weitere Anregungen enthält die Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer, die im November 2005 an alle höheren Schulen in mehrfacher Anzahl versandt wird, sowie die Homepage der Initiative key2success ( Die Schulleiter/innen werden ersucht, über die Thematik im Rahmen einer Schulkonferenz zu informieren und für die Umsetzung im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten an der Schule Sorge zu tragen. Die Schulaufsicht wird um Unterstützung und, in Kooperation mit der Landesreferentin bzw. dem Landesreferenten für Schulpsychologie Bildungsberatung, um Information und Diskussion des Anliegens, z.b. im Rahmen von Leiter/innentagungen, ersucht. Die Landesschulräte sowie der Stadtschulrat für Wien werden ersucht, das Anliegen zu unterstützen und diesen Erlass allen höheren Schulen im jeweiligen Wirkungsbereich zur Kenntnis zu bringen. Wien, 28. Oktober 2005 Für die Bundesministerin: SC Mag. Heidrun Strohmeyer

22 Begleitung des Entscheidungsprozesses durch die Schule Vorrangiges Ziel der Initiative key2success ist, Schülerinnen und Schüler beim Prozess der Berufs- und Bildungsentscheidung in der letzten Phase der schulischen Ausbildung zu begleiten. Die Schule kann dies im Rahmen des Unterrichts, in Form von Projekten, durch Information und Beratung tun. Das der Initiative key2success zugrunde liegende, und im Folgenden näher ausgeführte Konzept sieht eine verstärkte Begleitung in den letzten beiden Schuljahren vor. Planung Eine wirksame Begleitung des Entscheidungsprozesses auf mehreren Ebenen (Regelunterricht, Projekte, Information, Beratung, Exkursionen u.s.w.) setzt gute Koordination und Planung voraus. Wichtige Eckpunkte: Getragen vom ganzen Lehrkörper nicht nur Schüler-/Bildungsberaterinnen zahlreiche Lehrplanbezüge Prozessbegleitung über 3 Semester 7. Klasse AHS / IV. Jahrgang BHS (1. und 2. Semester) 8. Klasse AHS / V. Jahrgang BHS (1. Semester) Prinzipien Vom Allgemeinen zum Individuellen Von der Bringschuld zur Holschuld Idealerweise bereitet ein Team aus etwa 3-4 Lehrenden (Unterrichtende in den betroffenen Klassen und Schüler- bzw. Bildungsberater/in) mit Unterstützung der Schulleitung und in Absprache mit dem Kollegium und den Schülervertreter/innen die Maßnahmen vor und koordiniert diese. Bei Bedarf und nach Möglichkeit werden auch schulinterne Fortbildungsveranstaltungen eingeplant. Die Aktivitäten zielen zunächst gleichermaßen auf alle Schüler/innen ab (allgemeine Information und Sensibilisierung) und werden in der Folge immer individueller (Aufteilung in Interessensgruppen, Freiräume für individuelle Recherchen und Realbegegnungen). Dementsprechend steht zu Beginn das aktive Zugehen auf und das Motivieren der Schüler/innen im Vordergrund ( Bringschuld ) und später mehr und mehr der Angebotscharakter bzw. der Hinweis auf außerschulische Informations- und Beratungsmöglichkeiten ( Holschuld )

23 Vorschläge für die schulische Begleitung des Entscheidungsprozesses im vorletzten Schuljahr (7. Klasse AHS/ IV.Jahrgang BHS) (Sep. Nov.) Hauptthema Inhalte, Ziele verpflichtend empfohlen außerschulisch Juni (Vorjahr) bis Sept. September Entscheidung als Prozess Oktober/ November Sensibilisierung der Lehrer/innen; Planung der Maßnahmen am Standort Sensibilisierung der Schüler/innen für das Thema und den Prozesscharakter der Entscheidung Thema bei Eröffnungskonferenz Thema bei SGA Folder key2success wird im Rahmen einer Unterrichtsstunde von Schülerbzw. Bildungsberater/in verteilt und erklärt Kompetenzenanalyse individuelle Beratung durch Schülerberater/in je nach Nachfrage und Kapazität Bildung eines Lehrer/innenteams, Planung und Koordination der Maßnahmen Projekttag zum Hauptthema (z.b. in erster Schulwoche) Visualisierung des Prozesses und der Aktivitäten im Klassenraum Elternabend Erstellung eines Portfolios (Anleitung und Begleitung z.b. durch KV, D, PPP, SBB*) Fremdbild einholen: von Eltern, Freund/innen, Bekannten *) KV = Lehrer/in mit Klassenvorstandsfunktion D = Deutsch-Lehrer/in PPP = Psychologie/Pädagogik/Philosophie-Lehrer/in SBB = Schüler- und Bildungsberater/in

24 Vorschläge für die schulische Begleitung des Entscheidungsprozesses im vorletzten Schuljahr (7. Klasse AHS/ IV.Jahrgang BHS) (Sep. Nov.) Hauptthema Inhalte, Ziele verpflichtend empfohlen außerschulisch Dezember Klarheit über eigene Ziele und Werte gewinnen Jänner- März April Ideen entwickeln Fragen zu Stärken, Schwächen formulieren, Methoden der Beantwortung und Hilfestellungen kennen lernen Klärungen von Stärken, Schwächen, Interessen zunehmend Sicherheit gewinnen Ausgehend von Kompetenz und Persönlichkeit Realisierungsvarianten finden Mai-August Allgemeine berufliche Recherchen; Recherchen über Bildungsmöglichkeiten individuelle Beratung durch Schüler- bzw. Bildungs-berater/in je nach Nachfrage und Kapazität Projekttag zum Hauptthema (z.b. knapp vor Weihnachtsferien) Workshops Tutorensysteme Kleingruppen Projekttag zum Hauptthema (z.b. knapp vor Osterferien) Gespräche mit Expert/innen, Absolvent/innen, Praktiker/innen Einbeziehung der Eltern Internetkurs Fragebögen Beratungsstellen Website Buchempfehlungen Realbegegnungen, Praktika ZIEL bis Ende der Ferien: mehrere Alternativvarianten (z.b. 2 bis 5) eines zukünftigen Bildungs- bzw. Berufsweges

25 Vorschläge für die schulische Begleitung des Entscheidungsprozesses im letzten Schuljahr (8. Klasse AHS/ V. Jahrgang BHS) Hauptthema Inhalte, Ziele verpflichtend empfohlen außerschulisch Juni (Vorjahr) - September September Gezielte Recherche Oktober/ November Sensibilisierung der Lehrer/innen; Planung der Maßnahmen am Standort Offene Fragen zu Berufsund Ausbildungsmöglichkeiten formulieren und Recherchemethoden kennenlernen Detailinformationen einholen, Kontaktaufnahmen, offene Fragen klären Dezember Bewertungen Informationen persönlich bewerten, persönliche Zukunftsvorstellungen präzisieren, Alternativmöglichkeiten vergleichen vor Schulabschluss ab Jänner Vor- und Nachteile der Alternativen vergleichen, weitere Klärungen herbeiführen Evaluation Einholen von Rückmeldungen der Schüler/innen zur Wirksamkeit der Unterstützungsmaßnahmen Thema bei Eröffnungskonferenz Schülerberater/in informiert im Rahmen einer Unterrichtsstunde über spezifische Informationsquellen individuelle Beratung durch Schüler- bzw. Bildungsberater/in je nach Nachfrage und Kapazität Bildung eines Lehrer/innenteams, Planung u. Koordination der Maßnahmen Projekttag zum Hauptthema (z.b. in erster Schulwoche) Schnuppertag an Univ/FH Info durch ÖH Realbegegnungen Projekttag zum Hauptthema (z.b. knapp vor Weihnachtsferien) Feed-back-Bögen Ergebnisse bei zukünftigen Planungen berücksichtigen Bildungsmessen externe Info- und Beratungsangebote Gespräche mit Personen des Vertrauens externe professionelle Beratung

26 Grundinformation: Entscheidung als Prozess Grundinformation durch Schüler-/Bildungsberater/in (obligat): Im Rahmen zumindest einer Unterrichtsstunde soll der Folder key2success allen Schülerinnen und Schülern der vorletzten Schulstufen der höheren Schulen durch Schülerbzw. Bildungsberaterinnen ausgeteilt und erläutert werden. Dabei sollte besonders auf folgende Punkte eingegangen werden: Hinweise zum Entscheidungsprozess (Informationen dazu siehe auch Seiten 6 und 49 in dieser Handreichung) Checkliste: Wichtige Erfolgsbedingungen der Studienwahl (Die im Folder angeführten Punkte basieren auf verschiedenen Studien zu diesem Thema) Adressen von Informations- und Beratungsstellen (weitere Informationen ab Seite 64 in dieser Handreichung) Übersicht über Bildungsmöglichkeiten (Verweis auf Website sowie auf Informationsbroschüren Hinweise ab Seite 62) Unter sind entsprechende Präsentationen verfügbar. Literatur: Dell Mour, R. & Landler, F. (2002). Akademische Grade zwischen Traum und Wirklichkeit. Einflussfaktoren auf den Studienerfolg. Schriften des Instituts für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Band 17. Internet: Pichler, R. (1997). Faktoren erfolgreichen Studiums. In: Wi(e)der die studentischen Probleme. Schriftenreihe der Psychologischen Studentenberatung des BMWF. Rossmann, P. (2004). Studienabbruch an Universitäten und dessen Prophylaxe. Eine Befragung an (ehemaligen) Studenten der Universität Graz. In: Erziehung & Unterricht 154 (2004), Wrobleski, A. & Unger, M. (2007). Bericht zur sozialen Lage der Studierenden. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Internet: Wüthrich, U. (2000): Entscheidungstraining zur Laufbahnwahl. In: Beratung Aktuell 2000 (S ). Wien: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Internet: Phase 1 Klarheit über eigene Ziele und Werte gewinnen Information für Schüler/innen im Folder key2success: Bildungs- und Berufsentscheidungen sind Lebensentscheidungen. Sie haben daher auch viel damit zu tun, was einem ganz allgemein im Leben wichtig ist. Stellen Sie sich daher folgende Fragen - ohne dabei gleich an bestimmte Ausbildungen oder Berufe zu denken:

27 Wohin will ich? (Welches allgemeine Ziel strebe ich nach der Matura an?) z.b. möglichst schnell ins Berufsleben einsteigen, einen akademischen Grad erwerben, internationale Erfahrungen sammeln Was will ich lernen? (Welche Fähigkeiten möchte ich erwerben?) z.b. mein Wissen erweitern auf ganz neuen Gebieten oder in den Bereichen, für die ich mich besonders interessiere, bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten ausbauen Was kann ich? z.b. über welche Begabungen, erlernte Fähigkeiten verfüge ich Was ist mir möglich? z.b. im Hinblick auf die materiellen Ressourcen sowie die örtlichen und zeitlichen Möglichkeiten Worauf kommt es mir dabei noch an? (Während der Ausbildung und danach) z.b. ich möchte gerne in.. studieren, ich möchte bald Geld verdienen, eine Familie gründen, ich möchte neben dem Studium arbeiten, ich würde auch in einem StudentInnenheim wohnen; ich möchte nicht in einem Büro arbeiten, ich möchte viel mit Menschen zu tun haben, ich möchte durchaus gefordert werden WICHTIG SIND WEITERS DIE ÜBERLEGUNGEN: Was sagen meine Eltern bzw. andere nahe stehende Personen dazu? (Klärung der unterschiedlichen Wünsche und Erwartungen) Wie wird es mir am Studienort gehen? (Studien-, Wohn- bzw. Arbeitsklima an der zukünftigen Ausbildungsstätte). Schreiben Sie Ihre Ziele auf und versuchen Sie, diese der Wichtigkeit nach zu ordnen. WAS MIR DABEI HILFT Gespräche mit Eltern, Freund/innen, Bekannten Gespräche mit Lehrkräften der Schule, insbesondere mit der Schülerberaterin bzw. dem Schülerberater Fragebögen zur Unterstützung der Selbstreflexion (z.b. auch die Selbstreflexionstools der CD- ROM key2success) Praktische Berufserfahrungen (z.b. Ferialpraktika) Ziele: Fragen zu Stärken, Schwächen formulieren, Methoden der Beantwortung und Hilfestellungen kennen lernen Klärungen von Stärken, Schwächen, Interessen zunehmend Sicherheit gewinnen Materialien und Hinweise: Es ist ureigenste Funktion von Unterricht und Schule, die Herausbildung von Interessen und Fähigkeiten sowie realistischer Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Dies kann in allen Unterrichtsgegenständen allerdings mit verändertem Fokus als im Schulalltag häufig üblich bewusst forciert werden: Nicht die schulischen Anforderungen, der Lehrplan, oder die Leistungen der anderen Schülerinnen und Schüler soll als Maßstab genommen werden, sondern die eigene Persönlichkeit der Schülerin / des Schülers, das eigene Interessens- und Kompetenzenprofil

28 Spezielle Materialien in dieser Handreichung: Seite Fragebögen (Einzelarbeit) Wie finde ich mein Studien- und Berufsziel? (F.Sedlak) 51 Meine Stärken meine Schwächen (U. Wilhelm) 55 Werte Ziele (U. Wilhelm) 56 Interessen und Persönlichkeit (U. Wilhelm) 57 Fähigkeiten und Kompetenzen Selbsteinschätzung (U. Wilhelm) 59 Fähigkeiten und Kompetenzen Fremdeinschätzung (U. Wilhelm) 60 Unterrichtsmaterialien (Gruppenarbeit) Zukunftsperspektiven lebendig erarbeiten (G. Krötzl) 37 Weitere Hinweise: sowie Phase 2 Ideen entwickeln Alternativen überlegen Information für Schüler/innen im Folder key2success: Mit all dem, was Sie vorher überlegt haben, können Sie nun die konkrete Frage stellen: Welche Studienrichtungen, Ausbildungen und Berufe passen zu mir? Denken Sie nicht nur an die Möglichkeiten, an die Sie schon immer gedacht haben, sondern versuchen Sie, neue Ideen zu entwickeln. Nehmen Sie sich dabei selbst ernst und beziehen Sie alle Ihre Wünsche und Ideen ein. WAS MIR DABEI HILFT Gespräche mit Eltern, Freund/innen, Bekannten Gespräche mit Lehrkräften der Schule, insbesondere mit der Schülerberaterin bzw. dem Schülerberater Informationsbroschüren, Computerprogramme und Internet Informationszentren, Beratungsinstitutionen Ziele: Ausgehend von Kompetenz und Persönlichkeit Realisierungsvarianten finden Persönliche Zukunftsszenarien entwickeln Materialien und Hinweise: In dieser Phase geht es um Verknüpfungs- und Übersetzungsarbeit: Was haben Fähigkeiten und Interessen mit Anforderungen und Inhalten beruflicher Tätigkeiten zu tun? Wie lassen sie sich (vielleicht) beruflich verwerten? Im Fachunterricht kann dies dadurch unterstützt werden, dass verstärkt auf praktische Anwendungen der vermittelten Inhalte bzw. Teilen des Fachgebietes in verschiedenen Lebens- und Berufssituationen eingegangen wird, Verknüpfungen aufgezeigt werden. Ideenbringer sind vor allem Begegnungen, Erfahrungen und Eindrücke. Diese können im Rahmen von Exkursionen, Betriebsbesichtigungen, Gesprächen mit Berufspraktiker/innen, Lehrenden an Universitäten und Fachhochschulen, Studierenden etc. gewonnen werden

29 Anregungen für Realisierungsmöglichkeiten: Seite Methodisch-didaktische Anregungen (Ch. Feyrer) z.b. Pkt. 5 und 8 34 Projekt Bildungslaufbahnberatung AHS-Oberstufe (G. Egger) 46 Das 3-Stufen-Modell: Ein Kooperationsprojekt (R. Etz) 48 Aber auch allgemeine Recherchen und spezielle Computerprogramme im Internet können hier sehr behilflich sein. Unter findet man entsprechende Hinweise. Phase 3 - Gezielte Recherche Information für Schüler/innen im Folder key2success: Was soll ich wählen? Um zwischen mehreren Alternativen entscheiden zu können, ist es notwendig, gezielt Informationen zu sammeln: WAS muss ich noch wissen? (z.b. Kurzinformation, ausführliche Beschreibung, Adressen, weitere Informationsquellen, Beratungsmöglichkeiten) WO finde ich die benötigte Information bzw. WER kann mir weiterhelfen? Durch Broschüren erhält man in der Regel einen guten allgemeinen Überblick. Sie sind daher gut für eine Erstinformation geeignet (wie z.b. Universitäten/Hochschulen ) Das Internet ist die beste Quelle für gezielte Informationsrecherchen: Wenn man etwas Übung hat, findet man praktisch jede Bildungsinformation (z.b. mit Hilfe des Internetguides der Schulpsychologie-Bildungsberatung unter In einem persönlichen Gespräch erhält man individuelle Anregungen. Die Gesprächspartner/innen sollten offen und erfahren sein. WAS MIR DABEI HILFT Gespräche mit Bekannten, die ein ähnliches Studium bzw. eine ähnliche Ausbildung bereits absolviert haben oder im entsprechenden Berufsfeld tätig sind. Die Schülerberaterin bzw. den Schülerberater an der Schule nach Informationsmöglichkeiten fragen. Das Internet speziell die auf dieser Homepage angeführten Hinweise und Tools. Informationsveranstaltungen nutzen (z.b. Tage der offenen Tür, Bildungsmessen) Ziele: Persönliche Fragen zu in engerer Auswahl stehenden Bildungsalternativen und Berufen formulieren können Über Informationsquellen und Recherchemöglichkeiten Bescheid wissen und diese anwenden können Materialien und Hinweise: In dieser Phase geht es für die Schülerinnen und Schüler darum, gezielt Informationen zu sammeln, um die persönlichen Bilder von den enger in Betracht gezogenen Bildungs- und Berufsalternativen konkreter werden zu lassen. Es geht daher um die Sammlung von verschiedenen Informationen unterschiedlicher Informationsquellen: Broschüren, Internet, Fernsehsendungen, Zeitungsartikel, Vorträge, Realbegegnungen, Gespräche u.s.w

30 Bei der gezielten Informationssuche ist zudem wichtig, vorher die wichtigen und richtigen Fragen formulieren zu können. Dies hilft bei der Auswahl der Informationsquelle und der Suchstrategie. Grundinformation durch Schüler-/Bildungsberater/in (obligat): Im ersten Halbjahr der letzten Schulstufe (8.Klasse AHS / V. Jahrgang BHS) sollten im Rahmen von zumindest einer Unterrichtsstunde Informationen zu folgenden Bereichen vermittelt werden: Grundstrukturen des postsekundären und tertiären Bildungswesens (siehe auch Seite 31) Grundinformation über Informationsquellen und Recherchemöglichkeiten (Internet, Broschüren, Schnuppertage, Bildungsmessen ) Unter sind entsprechende Präsentationen verfügbar. Weitere Hilfestellungen in dieser Broschüre Seite Fragen formulieren (G. Krötzl) 41 Literaturhinweise und Links 62 Adressen 64 Phase 4 Bewertungen Information für Schüler/innen im Folder key2success: Die gesammelten Informationen müssen persönlich bewertet werden: Welche Folgen hat die Wahl einer bestimmten Ausbildung, welche Möglichkeiten, aber auch welche Anforderungen und Schwierigkeiten? (Auch die Kosten und die Auswirkungen eines eventuell notwendigen Wechsels des Wohnortes sind zu bedenken.) WAS MIR DABEI HILFT Gespräche mit Eltern, Freund/innen, Bekannten. Gespräche mit anderen Personen des Vertrauens, z.b. auch der Schülerberaterin bzw. dem Schülerberater an der Schule. Professionelle Beratungsinstitutionen wie z.b. die Schulpsychologie-Bildungsberatung oder die Psychologischen Beratungsstellen für Studierende. Ziele: Persönliche Bewertung von Informationen Wissenserweiterung Hinweise: In dieser Phase kommt es darauf an, die gesammelten Informationen zu bewerten. Da das Ziel ist, das eigene Wissen über und die persönliche Vorstellung von zukünftigen Bildungsund Berufsmöglichkeiten zu erweitern, zu spezifizieren und zu vervollständigen, sind diese Bewertungen eine sehr persönliche Angelegenheit: Verschiedene Schüler/innen werden zu durchaus unterschiedlichen Bewertungen kommen. Die Fähigkeit, sein Wissen durch Einholung von Informationen zu erweitern und Informationen zu bewerten, ist Bildungsaufgabe von Schule. Entsprechende Bezüge zu zukünftigen Bildungs- und Berufsentscheidungen könnten beispielsweise im Deutsch- und Psychologieunterricht hergestellt werden

31 Nützliche Informationen und Materialien Grundinformation: Bildungswege nach der Matura MATURA ½ -3 Jahre Ausbildung am Arbeitsplatz KOLLEG 2 Jahre ½-3 2 Pädagogische Hochschule Fachhochschule Universität 3 Jahre 3-5 Jahre 3-7 Jahre AUSBILDUNG AM ARBEITSPLATZ AUSBILDUNGS- ARTEN Lehre Betriebl. Ausbildung AUSBILDUNGS- DAUER (in der Regel) 1-3 Jahre ½ bis ca. 2 Jahre ABSCHLUSS Lehrabschluss Berufsberechtigung KOLLEG Schule 2 Jahre Diplom PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE FACHHOCHSCHULE UNIVERSITÄT Lehramtsstudium für Pflichtschulen Bachelorstudium Masterstudium Diplomstudium Bachelorstudium Masterstudium Diplomstudium Doktoratsstudium 3 Jahre 3 Jahre 2 Jahre (zusätzl.) 4 Jahre (insges.) 3 Jahre 2 Jahre (zusätzl.) 4-6 Jahre (insges.) ca. 2 Jahre zusätzl. nach Master- oder Diplomstudium Akad. Grad: Bachelor of Education Bachelor Master Mag. (FH) bzw. DI (FH) Bachelor Master Mag. bzw. DI Dr

32 Bologna-Deklaration 1999 beschlossen die Vertreter/innen von 31 europäischen Ländern grundlegende Reformen des tertiären Bildungssystems. Es handelt sich um eine freiwillige Annäherung der Hochschulsysteme Europas. Die Umsetzung entlang eines Zielrahmens wird Bolognaprozess genannt. Die Eckpunkte dieser angestrebten Vereinheitlichung: Dreigliederung der Studien in Bachelor-, Master- und Doktoratsstudium Berechnung der Studienleistungen nach einem europaweit einheitlichen Kreditpunktsystem (ECTS) Strukturierung des Lern- und Lehrangebot in Modulen unter Berücksichtigung der europäischen Vereinheitlichung Das dreigliedrige Studiensystem (lt. Universitätsgesetz 2002) Bachelorstudien dienen der wissenschaftlichen und künstlerischen Berufsvorbildung und der Qualifizierung für berufliche Tätigkeiten, welche die Anwendung wissenschaftlicher und künstlerischer Erkenntnisse und Methoden erfordern. Umfang: 180 ECTS-Punkte (= 3 Jahre) Masterstudien dienen der Vertiefung und Ergänzung der wissenschaftlichen und künstlerischen Berufsvorbildung auf der Grundlage von Bachelorstudien. Umfang: 120 ECTS-Punkte (= 2 Jahre) Doktoratsstudien bilden die Grundlage für wissenschaftliche Karrieren. Dauer 2-3 Jahre Diese zukünftig einheitliche - Gliederung des Studienangebotes betrifft nicht nur die Universitätsstudien, sondern auch die Fachhochschulstudien sowie die Studien an den zukünftigen Pädagogischen Hochschulen (bisherigen Pädagogischen Akademien). ECTS-Anrechnungspunkte ECTS-Anrechnungspunkte sind der numerische Wert (1 bis 60), der jeder Lehrveranstaltung zugeordnet wird, um das für den Kurs erforderliche Arbeitspensum (den workload ) des/der Studierenden zu beschreiben. Die Anrechnungspunkte spiegeln somit den quantitativen Arbeitsanteil wider, der für jede Veranstaltung im Verhältnis zum geforderten Studienpensum für den erfolgreichen Abschluss eines gesamten akademischen Jahres an der Hochschule aufgewendet werden muss (d.h. Vorlesungen, praktische Arbeiten, Seminare, Tutorien, Exkursionen, Eigenstudium in der Bibliothek und zu Hause, Prüfungen und andere Formen der Leistungsbewertung). ECTS berücksichtigt somit das gesamte Studienpensum und nicht nur den lehrergebundenen Unterricht. Im Rahmen von ECTS werden für das Studienpensum eines vollen akademischen Jahres 60 Anrechnungspunkte, für ein Semester in der Regel 30 Anrechnungspunkte zugrunde gelegt. ECTS-Anrechnungspunkte können aber auch im Rahmen von Lehrgängen außeruniversitärer bzw. privater Weiterbildungseinrichtungen (und auch über Fernstudium) erworben werden (z.b. Akademielehrgänge an pädagogischen Instituten, Universitätslehrgänge, bestimmte WIFI- oder BFI-Lehrgänge). Zur Orientierung: Die Anzahl der ECTS-Anrechnungspunkte für eine Lehrveranstaltung kann meist in etwa mit der dafür aufzuwendenden wöchentlichen Arbeitszeit in Stunden im Semester verglichen werden. Weitere Informationen über den Bologna-Prozess findet man auf der Homepage des Wissenschaftsministeriums ( Auf der Website von key2success findet man im Lehrer/innenbereich ( weitere Informationen und Materialien (z.b. Power-Point-Präsentation für Vorträge)

33 Unterrichtsmaterialien Seite Methodisch-didaktische Anregungen (Ch. Feyrer) 34 Zukunftsperspektiven lebendig erarbeiten (G. Krötzl) 37 Strukturierte Methoden der Entscheidungsfindung (U. Wilhelm)

34 Methodisch-didaktische Anregungen (Ch. Feyrer) Zur Erarbeitung des Folders key2success 1. Fragekärtchen Die Schüler/innen sollen Fragen, die ihnen zu ihrer Studien- bzw. Berufswahl einfallen, auf Kärtchen schreiben. Diese werden anschließend entsprechend den 6 Schritten zur Entscheidungsfindung auf einer Pinnwand (Plakaten) geclustert. Für Kärtchen, die nicht zu den 6 Schritten passen, werden eigene Cluster angelegt und diese im Anschluss besprochen. Anschließend werden die Inhalte des Folders gemeinsam mit den Schüler/innen erarbeitet und die Fragen der Schüler/innen mit denen im Folder verglichen. Die Pinnwand (Plakate) bleibt über einen längeren Zeitraum, zumindest bis zur nächsten Beratungsstunde, in der Klasse. Ergänzungen sind möglich. 2. Meine Entscheidungsstufe Vorbereitung: Plakat mit den 6 Schritten in Form einer Treppe Nach der Besprechung des Folders sollen die Schüler/innen auf dem Treppenabsatz, auf dem sie sich in ihrem Entscheidungsfindungsprozess ihrer Meinung nach zu diesem Zeitpunkt befinden, ihren Namen schreiben. Das Plakat bleibt über einen längeren Zeitraum, zumindest bis zur nächsten Beratungsstunde, in der Klasse. Im Rahmen dieser Stunde soll noch einmal darauf Bezug genommen und je nach Anzahl der Schüler/innen, die auf jedem Treppenabsatz stehen, können die Beratungsschwerpunkte eventuell auch in Form von Gruppenarbeiten festgelegt werden. Für das weitere Vorgehen sollen die Schüler/innen immer wieder ihren Treppenabsatz ändern können. Für die Schüler/innen wird dadurch sichtbar, ob und wie weit sie sich in ihrem Prozess schon bewegt haben was sie noch brauchen Für die Lehrer/innen werden wieder Anregungen für neue Schwerpunktsetzungen gegeben. Bausteine für die Begleitung im Entscheidungsfindungsprozess 1. Paarinterview Jede/r erhält einen Bogen Papier. Folgende Fragen können vorgegeben werden: Welche Fragen zur Studien- /Berufswahl hast du dir schon gestellt? Hast du schon Antworten gesucht/gefunden? Wer/was könnte dir bei der Beantwortung deiner Fragen helfen? Welche Informationsmaterialien hast dir schon besorgt, brauchst du noch? Wobei bist du dir besonders unsicher? Was könntest du dagegen tun? Welche Interessenschwerpunkte hast du? Was weißt du über den Beruf deiner Eltern? Der/die Interviewer/in schreibt die Antworten auf und übergibt den Frage-/ Antwortbogen dem/der Interviewten zur weiteren Reflexion

35 2. Selbst-/Fremdbild Mithilfe eines Persönlichkeitsprofils sollen die Schüler/innen zuerst ihr Selbstbild herausfinden. Anschließend wird ein Fremdbild mithilfe desselben Profils durch eine Freundin einen Freund erstellt. Danach wird verglichen, Unterschiede werden herausgearbeitet und besprochen. Welche Fragen ergeben sich für meine Berufsfindung? 3. 4 Ecken Meine Schwächen Was mag/tue ich gern Besprechung der eigenen Beurteilung mit einem/r Partner/in Was mag/tue ich sehr ungern Meine Stärken 4. 6 Ecken Entsprechend der im Folder angegebenen 6 Schritte zur Entscheidungsfindung werden 6 Plakate mit Titel des jeweiligen Schrittes angefertigt und in der Klasse an 6 verschiedenen Stellen (Schüler/innen sollen genügend Platz haben um sich hinstellen und miteinander sprechen zu können) angebracht. Die Schüler/innen stellen sich entsprechend ihrer Einschätzung zu den für sie zutreffenden Plakaten und besprechen mit den anderen folgende Fragen: Was sind eure Motive dafür, dass ihr euch zu diesem Plakat gestellt habt? Wie seid ihr zu dieser Einschätzung gekommen? Was hat euch bisher geholfen/nicht geholfen? Was braucht ihr noch an Informationen um weiter zu kommen? Die Ergebnisse werden aufgeschrieben und im Plenum vorgetragen. Der/die Lehrer/in zeichnet die Berichte auf einem Flipchart auf und kann aufgrund dessen die weitere Vorgehensweise bestimmen. 5. Berufsbiographie Jede/r Schüler/in erstellt eine Übersicht über den beruflichen Werdegang eines Elternteiles oder von Verwandten, Bekannten. U.a. sollte dabei berücksichtigt werden: Entscheidungsfindung zur Ausbildung wer hat mich beeinflusst Ausbildung Beruflicher Werdegang welche Anstellungen Zusatzqualifikationen Inwiefern waren diese Zusatzqualifikationen Voraussetzung für den beruflichen Aufstieg Veränderungswünsche

36 Aufstiegsmöglichkeiten im Betrieb Gesellschaftlicher Stellenwert des gegenwärtigen Berufes Arbeitslosigkeit Voraussetzungen für diesen Beruf z.b. körperliche Eignung Tätigkeitsbeschreibung Ursprüngliches versus gegenwärtiges Berufsbild (Veränderungen) Vor- und Nachteile des Berufes Erfolgserlebnisse Belastungen Freizeit Vereinbarkeit mit der Familie Arbeitsmarkt und Berufsaussichten Verdienstmöglichkeiten, Kollektivvertrag Zufriedenheit mit dem erlernten, tatsächlich ausgeübten Beruf Würde ich diesen Berufsweg noch einmal einschlagen oder nicht? Warum? 6. Offenes Lernen Stationenbetrieb entsprechend der 6 Schritte 7. Wertepyramide Den Schüler/innen werden Kärtchen gegeben, auf denen unterschiedliche Werte/Wertvorstellungen stehen. Diese Kärtchen sollen entsprechend ihrer Wichtigkeit in Pyramidenform geordnet werden. Anschließend sollen die Schüler/innen zu zweit ihre jeweilige Pyramide und deren Zustandekommen diskutieren. Weitere Fragestellungen: Inwiefern sollen/können/müssen meine Wertvorstellungen Einfluss auf meine Studien- / Berufswahl haben? Gibt es Berufe, in denen ich meine Werte verwirklichen kann? Welche? Wie würde sich möglicherweise die Pyramide verändern, wenn ich einen bestimmten Beruf ergreife? Will ich das? 8. Absolvent/innenstammtisch Absolvent/innen der Schule stehen den Schüler/innen zu einer Diskussion über ihr Studium, ihren Beruf, ihre Berufsentscheidung zur Verfügung. 9. Phantasiereise Zum Abschluss der Beratungstätigkeit sollen die Schüler/innen in einem entspannten Zustand eine Reise in die Zukunft ( Ich in 10 Jahren ) unternehmen und sich vorstellen, wie ihr Leben in 10, 20 Jahren aussehen könnte, wenn sie den Beruf ausüben, für den sie sich vorerst entscheiden haben. Anschließend sollen sie in Gruppen über ihre Reise und die sie begleitenden Gefühle reflektieren und eventuell neu entstandene Fragestellungen gemeinsam zu beantworten versuchen. Literatur: Rabenstein Reinhold: Lernen kann auch Spaß machen! Ökotopia Verlag, Münster Thanhoffer M., Reichel R., Rabenstein R.: kreativ unterrichten. Möglichkeiten ganzheitlichen Lernens. Ökotopia Verlag. Münster

37 Zukunftsperspektiven lebendig erarbeiten (G. Krötzl) Die Auseinandersetzung mit Zukunftsszenarien in Bezug auf den eigenen Platz im Berufsleben und der Gesellschaft sowie der Vielzahl der Bildungsmöglichkeiten (auch über die klassischen Bildungsinstitutionen und die Landesgrenzen hinaus) beschäftigt Schülerinnen und Schüler, die vor dem Abschluss ihrer Schulausbildung stehen. Als Anregung für die methodisch-didaktische Umsetzung der in diesem Zusammenhang wichtigen Werte- und Zielereflexion kann dieses Spiel eingesetzt werden. Dabei werden besonders auch emotionale Zugänge zum Thema berücksichtigt. Benötigte Materialien: Overheadfolie, auf der verschiedene Fähigkeiten, Einstellungen und Wertvorstellungen aufgelistet sind, die etwas mit dem Thema zu tun haben (siehe nächste Seite) Kärtchen, auf denen jeweils einer dieser Begriffe steht. Anleitung: 1. Nach einer entsprechenden Einleitung wird die Overheadfolie mit den Begriffen allen Schülerinnen und Schülern so lange gezeigt, dass jede/r in Ruhe die ganze Liste lesen kann. Dann wird der OH-Projektor ausgeschaltet. 2. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält ein fiktives Spielkapital von 100 Euro. 3. Die Kärtchen mit den "Fähigkeiten", die vorher gut gemischt worden sind, werden einzeln versteigert. Jede Schülerin bzw. jeder Schüler kann mitbieten, so lange sie/er noch über ein Spielkapital verfügt. Jeweils der oder die Meistbietende erhält das Kärtchen. Der Lehrer bzw. die Lehrerin notiert sich zu jeder "Fähigkeit", um wie viel Euro sie ersteigert wurde. 4. Wenn alle Kärtchen versteigert sind, können in Kleingruppen folgende Fragen besprochen werden: Wie ist es mir beim Spiel ergangen, was ist mir aufgefallen? Bin ich zufrieden mit den "Fähigkeiten", die ich ersteigert habe? Haben die "Fähigkeiten", die ich ersteigert habe, etwas Gemeinsames? Welche "Fähigkeit" hätte ich noch gerne gehabt? Die Lehrerin bzw. der Lehrer erstellt eine Rangliste der "Fähigkeiten" von den teuersten bis zu den billigsten. 5. Austausch und Gespräch im Plenum. Die Lehrerin bzw. der Lehrer stellt dazu auch die "Preisliste" vor

38 key2success Was ich mir wünsche: Allgemeinbildung Aufgeschlossenheit Auslandserfahrung Autonomie Beharrlichkeit Durchsetzungsvermögen Ehrlichkeit Einfühlungsvermögen Einsatzfreudigkeit Entscheidungsfähigkeit Fachwissen Flexibilität Fremdsprachenkenntnisse Führungsqualitäten Geduld Gewandtheit Heimat Höflichkeit Kritikfähigkeit Lernbereitschaft Mobilität Offenheit Organisationsfähigkeit Rhetorik Risikobereitschaft Robustheit Ruhe Selbstvertrauen Sicheres Auftreten Sicherheit Teamfähigkeit Toleranz Treue Verantwortungsbewusstsein Verlässlichkeit Zielstrebigkeit

39 Strukturierte Methoden der Entscheidungsfindung (U. Wilhelm) 1. Möglichst viele Faktoren, die eine Rolle spielen, auflisten Beispiel: Autokauf Kosten, Finanzierung, gebraucht/neu?, Marke, Farbe, Verbrauch, PS, Größe, Extras, Kofferraum (Größe),... Wie wird er meinem Mann/Freund/meiner Frau/Freundin gefallen? Sicherheit, Einsatzgebiet des Autos... Frage: Wie vollständig kann die Liste sein? 2. ADL Advantages-Disadvantages-List Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen auflisten Ziel: Aufmerksamkeit auf die Plus- und Minuspunkte einer Fragestellung zu lenken. Es bleiben offene Fragen: Es gibt auch neutrale, also weder positive noch negative Aspekte. Diese zeigen, wo noch Informationsbedarf besteht. Wie vollständig können die Vor- und Nachteile erfasst werden? Bsp: Nachteil eines kleinen Kofferraumes ist weniger "(ge)wichtig" als Spritverbrauch Nicht alle Faktoren sind gleich bedeutungsvoll 3. Verschiedene Gewichtungsmodelle 3.1 Die Vor- und Nachteile gewichten Bewerte die einzelnen Plus- und Minusaspekte mit einer Zahl zwischen 1 und 6, je nach der Bedeutung des Aspekts. 6 bedeutet "sehr wichtig" und 1 "gar nicht wichtig". Schreibe hinter dem Vor- oder Nachteil jeweils die entsprechende Zahl. Zähle alle Punkte der Plusaspekte zusammen. Zähle alle Punkte der Minusaspekte zusammen. Ziehe nun das Ergebnis der Nachteile von dem der Vorteile ab. Ist das Ergebnis größer als Null, heißt die Antwort "ja", ist es kleiner als Null, bedeutet das "nein" und wenn das Ergebnis gleich Null ist, dann ist es ein Unentschieden 6 = sehr wichtig 1 = gar nicht wichtig

40 Beispiel: Frage: Soll ich als au-pair ein Jahr ins Ausland gehen? Plus Gew. Minus Interest Ich perfektioniere meine Sprachkenntnisse Ich lerne neue Leute kennen Ich sammle Erfahrungen fürs Leben 6 Ich verliere ein Jahr in meiner Karriere 4 Ich werde Angehörige, Freunde vermissen 4 Ich bin von meinen Eltern abhängig 2 Werde ich eine nette Familie zugeteilt bekommen? 3 Bekomme ich ein Stipendium? 3 Ich lerne fremde Kultur kennen Schöne Stadt/tolles Land 3 Ich bin auf mich allein gestellt 2 1 Summe = 8; die Pluspunkte überwiegen 3.2 Diese Methode kann auch für mehrere Alternativen angewandt werden. Am Ende gewinnt die Alternative mit dem höchsten Ergebnis; bzw. Gewichtung auch mit Prozentanteilen für jeden Faktor. Summe muss 100 % ergeben

41 Fragen formulieren (G. Krötzl) Die folgende Anleitung soll im Vorfeld von Recherchen zu Bildungs- und Berufsmöglichkeiten helfen, die richtigen Fragen zu formulieren die Adressaten bzw. Informationsquellen für die Fragen auszuwählen und den Charakter von erwartbaren Antworten abzuschätzen Folgende Vorgangsweise wird dabei beschrieben Fragen sammeln Fragen ordnen Informationsquellen überlegen Fragen sammeln Nehmen Sie ungefähr zwanzig kleine Karteikarten zur Hand und schreiben Sie alle Fragen, die Ihnen im Zusammenhang mit der Ausbildungswahl einfallen, auf. Verwenden Sie für jede Frage eine eigene Karte. Nehmen Sie sich ausreichend dafür Zeit (ca Minuten) und lassen Sie ihren Gedanken freien Lauf. Schreiben Sie alle Fragen auf, die Ihnen in den Sinn kommen, ohne daran zu denken, wer oder was Ihnen darauf eine Antwort geben könnte oder ob eine Antwort überhaupt möglich ist. Fragen ordnen Bilden Sie nun aus den beschriebenen Karten zwei Stöße: Auf den einen Stoß legen Sie alle Karten, auf denen allgemeine Fragen stehen. Auf allgemeine Fragen gibt es Antworten, die auf alle an dieser Frage interessierten Schülerinnen und Schüler in gleicher Weise zutreffen (z.b. Informationen über Schul- bzw. Studienarten, Ausbildungsdauer, Aufnahmevoraussetzungen, Abschlüsse, Berufsbilder, Berufsaussichten...). Beispiele: An welcher Universität kann man Handelswissenschaft studieren? Welche Fachhochschulstudiengänge gibt es in Vorarlberg? Welche Ausbildungen bzw. Prüfungen muss ich machen, um Steuerberater/in zu werden? Welche Berufsmöglichkeiten hat man nach Absolvierung des Publizistikstudiums? Soll man heute überhaupt noch studieren? Auf den anderen Stoß legen Sie alle Karten, auf denen individuelle Fragen stehen. Individuelle Fragen sind nicht allgemein zu beantworten. Die Antworten können sich jeweils nur auf die Fragestellerin bzw. den Fragesteller beziehen und daher auch unterschiedlich sein (z.b. Fragen nach der Eignung, den Interessen, der Attraktivität einer Ausbildung, den Belastungen...). Beispiele: Ist mein künstlerisches Talent zum Besuch der Universität für Musik und darstellende Kunst ausreichend? Werde ich ein Studium Schule schaffen? Wird mir das ungewohnte Leben in der Großstadt zu schaffen machen? Entspricht das Informatikstudium meinen Interessen und Begabungen? Sie haben nun zwei Kartenstöße vor sich liegen: Allgemeine Fragen Individuelle Fragen

42 Nehmen Sie nun nochmals die Karten mit den allgemeinen Fragen zur Hand und teilen Sie diese folgendermaßen auf: Auf den ersten Stoß legen Sie alle Karten, die Fragen enthalten, auf die es höchstwahrscheinlich eine allgemein gültige und vollständige Antwort gibt. Wir nennen diese Fragen geschlossene Fragen. Es handelt sich dabei z.b. um Fragen nach gesetzlichen Vorschriften, Adressen, Angeboten einer Ausbildungsinstitution. Beispiele: An welcher Universität kann man Handelswissenschaft studieren? Welche Fachhochschulstudiengänge gibt es in Vorarlberg? Welche Ausbildungen bzw. Prüfungen muss ich machen, um Steuerberater/in zu werden? Die anderen Karten enthalten Fragen, auf die es mehrere, unvollständige oder vielleicht auch widersprüchliche - Antworten geben kann. Diese Fragen lassen sich folgendermaßen gruppieren: Oft handelt es sich dabei um ein Recherchieren bzw. ein Sammeln von Möglichkeiten (z.b. Möglichkeiten zum Studieren im Ausland; Ausbildungen, die bestimmte Begabungen oder Interessen unterstützen). Solche Fragen bezeichnen wir als offene Informationsfragen. Beispiele: Welche Berufsmöglichkeiten hat man nach Absolvierung des Publizistikstudiums? Was kann man mit einem Bakkalaureatstudium alles anfangen? Oder es sind Fragen, die in die Zukunft gerichtet sind, als Antworten werden Prognosen erwartet (z.b. Berufsaussichten nach einer bestimmten Ausbildung) - im Folgenden daher als prognostische Fragen klassifiziert. Beispiele: Wird man in Zukunft mehr Deutsch-Lehrer/innen brauchen? Wie viel Geld werde ich als Diplomingenieur/in verdienen können? Manchmal werden auch Fragen gestellt, deren Ziel es ist, Meinungen und Bewertungen einer Expertin bzw. eines Experten zu einem bestimmten Thema, einer Ausbildung oder einem Beruf zu erkunden (z.b. Bevorzugung von Generalisten oder Spezialisten) - daher die Bezeichnung Bewertungsfragen. Beispiele: Soll man heute überhaupt noch studieren? Ist man als Techniker/in in einem Betrieb angesehen? Ist die Entlohnung von Lehrer/innen eigentlich angemessen? Nun nehmen Sie den Stoß mit den individuellen Fragen zur Hand. Diese sind letztlich nur selbst beantwortbar (z.b. Wofür interessiere ich mich? Soll ich überhaupt noch studieren?). Oft ist es aber wertvoll, dabei auch auf Hilfen "von außen" zurückgreifen zu können. Überlegen Sie zu jeder Frage: Brauche ich zur Beantwortung noch mehr Informationen von außen?. Suchen Sie aus dem Stoß mit den individuellen Fragen alle Karten heraus, auf die das zutrifft. Information von außen notwendig: Für die Beantwortung dieser Fragen ist es notwendig, eigene Wünsche, Interessen und Stärken in Beziehung zu Anforderungen und Gegebenheiten der Umwelt (z.b. Anforderungen der Ausbildung, damit zusammenhängende Lebensbedingungen, Schulweg) zu bringen

43 Beispiele: Kann ich meine Stärken im Betriebswirtschaftsstudium entfalten? ( Information über Inhalte des BWL-Studiums einholen) Werde ich unter den Lebensbedingungen in der Großstadt leiden? ( Informationen über tatsächliche Lebensbedingungen, Wohn- und Kontaktmöglichkeiten einholen) Information von außen kaum notwendig: Für die Beantwortung dieser Fragen ist es primär notwendig, sich über eigene Wünsche, Befürchtungen, Hoffnungen, Ängste klar zu werden. Informationen über äußere Gegebenheiten sind zunächst noch nicht hilfreich. Beispiele: Ich weiß nicht, wofür ich mich eigentlich interessiere und ob ich überhaupt noch studieren will. Kann ich meinen Berufswunsch gegen den Willen meiner Eltern durchsetzen? Sie haben nun mehrere (bis zu sechs) Kartenstöße vor sich liegen: Allgemeine Fragen Individuelle Fragen Geschlossene Fragen Individuelle Fragen mit Informationsnotwendigkeit von außen Offene Informationsfragen Individuelle Fragen ohne Informationsnotwendigkeit von außen Prognostische Fragen Bewertungsfragen Informationsquellen überlegen Die Zuordnung jeder Frage zu einer dieser Kategorien erleichtert es, die richtigen Informationsquellen bzw. Adressaten auszuwählen. Manche Fragen lassen sich durch Internetrecherchen, Broschüren oder Anfragen bei kompetenten Auskunftspersonen beantworten, manche nur teilweise, einige auch gar nicht. Hilfe dazu bekommt man dann vielleicht eher in Gesprächen mit Personen, die einen gut kennen (Eltern, Freund/innen, Lehrer/innen), bei professionellen Beratungsinstitutionen (z.b. der Schulpsychologie-Bildungsberatung oder der Psychologischen Studentenberatung) oder dem Schülerberater bzw. der Schülerberaterin an der Schule. Einige Hinweise zum Aufspüren von Informations- und Beratungsangeboten für die einzelnen Fragenarten:

44 Auf eine geschlossene allgemeine Frage lässt sich meist eine Informationsquelle finden, durch die eine vollständige Antwort zu erwarten ist. Beispiel: Welche Fachhochschulstudiengänge werden in Hagenberg geführt? Wie ist der Anmeldevorgang? Welche Lehrveranstaltungen mit welchem Stundenausmaß sind vorgesehen? Bei einer offenen Informationsfrage sind meist mehrere Informationsquellen heranzuziehen. Es ist nicht sicher, ob eine vollständige Antwort möglich ist. Beispiel: Welche Möglichkeiten gibt es, um im Ausland Wirtschaft (speziell Marketing) zu studieren. Was kostet das, welche Unterstützungen sind möglich, wie sind die Aufnahmechancen? Zu einer prognostischen Frage ist eine gesicherte Antwort meist nicht möglich. Informationen und Meinungen (aus unterschiedlichen Sichtweisen) können oft bei mehreren Institutionen und Auskunftsquellen eingeholt werden. Beispiel: Wie sind die Berufsaussichten für Biologen? (z.b. aus der Sicht des AMS, der Universität, der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer...) Bewertungsfragen dienen der Einordnung von Ausbildungsmöglichkeiten und Berufen in das eigene Wertesystem. Sie sollten aber nie der Hauptgrund für die Entscheidung sein. Man sollte versuchen, Bewertungsfragen durch individuelle Fragen zu ersetzen. Beispiel: Ist man als Lehrer/in heutzutage überhaupt noch angesehen? Z.B. Umformulierung in individuelle Fragen: Ist es mir wichtig, einen angesehen Beruf zu haben? Was bedeutet Anerkennung für mich? Von wem ist mir Anerkennung besonders wichtig? Eigne ich mich für den Beruf als Lehrer/in? Welche Meinung habe ich bzw. meine Eltern von Lehrer/innen? Chance für Beraterinnen und Berater: Bewertungsfragen stellen oft auch deshalb für die Jugendlichen ein wichtiges Kriterium dar, weil Berufs- und Bildungsentscheidungen immer gegenüber dem Umfeld (Eltern, Freunde...) vertreten werden müssen. Die Bedeutung des zu erwartenden Prestiges ist abhängig von der Sozialisation und dem Selbstwertgefühl des Jugendlichen. Die Problematik von Bewertungsfragen sollte mit Schülerinnen und Schülern besprochen werden. Daher: Die Subjektivität von Bewertungsfragen aufzeigen! Unterstützung bei der Umformulierung in individuelle Fragen geben! Manche individuelle Fragen lassen sich vielleicht auch mit Hilfe einer anderen Person so strukturieren, dass daraus (teilweise) Fragen der ersten drei Kategorien entstehen (geschlossene allgemeine Fragen, offene Informationsfragen oder prognostische Fragen). Beispiel: Ich weiß nicht, wofür ich mich eigentlich interessiere und ob ich überhaupt noch weiter studieren soll. Bei jenen individuellen Fragen, wo dies nicht möglich ist, können Gespräche mit anderen weiterhelfen, besonders Beratungsgespräche mit dafür ausgebildeten Personen, wie z.b. den Schüler- und Bildungsberater/innen an der Schule. Beispiel: Wie wird das für mich werden, wenn ich von zu Hause fort muss und den Kontakt zu meinen Freundinnen und Freunden verliere? Zu erwartende Widersprüche: Auf offene Fragen (insbesondere prognostische Fragen und Bewertungsfragen) und individuelle Fragen (sofern man sie stellt) gibt es oft widersprüchliche Antworten

45 Projektideen Seite Projekt Bildungslaufbahnberatung AHS-Oberstufe (G. Egger) 46 Das 3-Stufen-Modell: Ein Kooperationsprojekt (R. Etz) 48 Entscheidungsfindung für Maturantinnen und Maturanten (U.Wilhelm)

46 Projekt Bildungslaufbahnberatung AHS-Oberstufe (G. Egger) Betroffene Schulstufe: 11.Schulstufe Schule: BRG 5- Rainergasse 39, 1050 Wien Ansprechperson: Mag. Gabriela Egger Projektidee: Ein umfassendes Paket an Informationen zu sämtlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Matura. Projektinhalt: Vorträge Was ist bei einer Ausbildungsentscheidung zu beachten? Überblick über Diplomstudien, Bakkalaureatsstudien und Doktoratsstudien, Kollegs und Fachhochschulen). Workshops Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf und Motivationsbrief Assessmentverfahren, Bewerbungstraining Berufliches Selbstkonzept (Stärken/ Schwächen-Analyse) Die psychologische Theorie des Bewerbungsgespräches (Bewerben- aber wie heb ich mich von den anderen ab?) Die häufigsten Fragen im Bewerbungsgespräch (Worauf muss ich achten im Vorstellungsgespräch?) Training des Bewerbungsgespräches mit Video Lehrausgänge (UNI, BeSt, AMS) Individuelle Recherchen im Ausmaß von 20 Stunden mit Abschlusspräsentation der erworbenen Informationen am Ende des Schuljahres. Projektziel: Impulse für den Entscheidungsprozess setzen Anstoß zur Auseinandersetzung mit Fragen zu Bildungs- und Berufsentscheidungen Anstoß zur Reflexion und Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen, Fähigkeiten, Wünschen und Zielen Sensibilisierung für Fragen der persönlichen Lebensgestaltung Sensibilisierung für entscheidungsbeeinflussende externe Faktoren, wie z.b. Elternwünsche, Rollenklischees

47 Begründung und nähere Inhalte: Als Schüler- und Bildungsberaterin machte ich die Erfahrung, dass viele Maturanten erst am Ende der Sommerferien oder noch später mit der Planung ihrer weiteren Bildungswege beginnen. Bei zahlreichen Ausbildungen (z.b. FH, Kollegs, Akademien) sind die Anmeldefristen dann bereits abgelaufen, was zu großen Enttäuschungen führt. Es ist von großer Bedeutung, sich rechtzeitig mit dem Leben nach der Matura zu befassen. Darüber hinaus hat es sich bewährt die Bildungslaufbahnberatung am Anfang des 2. Semesters in den 7ten Klassen anzubieten, damit die SchülerInnen genug Zeit haben sich auf eventuelle Bewerbungsgespräche und Aufnahmeprüfungen vorzubereiten. Inhalte Schuljahr 2004/2005 Oktober 2004: Teilnahme am Schülertalk Jugendarbeitslosigkeit Zukunft ohne Arbeit? Eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Kooperation mit dem Siemens Forum Wien, dem Schülerstandard und dem ORF Schülerradio. Zum Thema: Akademikerarbeitslosigkeit, ein ungelöstes Problem? Wie sollen junge Arbeitslose mit dieser Situation umgehen? Wie sinnvoll ist es, eine bestimmte Lehrstelle nur aus Gründen der Jobsicherheit anzunehmen? Was soll man studieren, um nach der Diplomarbeit nicht am AMS zu landen? März 2005: Vortrag Kolleg für Tourismus (Hammerlingplatz) Kommunikation & Präsentation Schule Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf und Motivationsbrief - Geforderte Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen anhand von Zeitungsannoncen aufzeigen - Assessmentverfahren März 2005: Vortrag FH Kufstein (Wirtschaft + Management/Sport + Kulturmanagement) Lehrausgang BeSt Berufsinformationsmesse März 2005: Vortrag FH Technikum Wien Lehrausgang Universität BOKU Wien März 2005: Vorträge und Workshops - Schule Festsaal, Bibliothek und Klassenraum 7B Karriere Club Themen: Was ist bei einer Ausbildungsentscheidung zu beachten? Überblick über Diplomstudien, Bakkalaureatstudien und Doktoratsstudien. Was gibt es sonst für Aus- und Weiterbildungen? Bewerbungstraining Berufliches Selbstkonzept ( Stärken/ Schwächen-Analyse) Suchstrategien (z.b. Inserate, Direktansprache an Firmen, Personalberater...) Die psychologische Theorie des Bewerbungsgespräches ( Bewerben- aber wie heb ich mich von den anderen ab?) Die häufigsten Fragen im Bewerbungsgespräch (Worauf muss ich achten im Vorstellungsgespräch?)Training des Bewerbungsgespräches mit Video März 2005: Lehrausgang AMS Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Welche Trends gibt es. Interessens- und Begabungstest 20 Std. für persönliche Recherchen (Zeitbestätigung dem Klassenvorstand geben) Juni 2005: Abschlusspräsentation der persönlichen Recherchen

48 Das 3-Stufen-Modell: Ein Kooperationsprojekt (R. Etz) Projektpartner: AHS Sperlgymnasium, 1020 Wien Psycholog. Studentenberatung, Schulpsychologie-Bildungsberatung Volkswirtschaftl. Gesellschaft, BIZ, BIWI, Österr. Hochschülerschaft Projektdauer: 7. Klasse Juni, 8. Klasse September bis November Projektidee: Bildungs- und Berufswahl als Orientierungs- und Entscheidungsprozess Projektziel: Fundierte Entscheidung durch Arbeiten auf den 3 Ebenen 7 : Information Realbegegnung persönl. Auseinandersetzung Rolle der Schülerberaterin: Projektleitung, Koordination, Beratung. Projekt-Durchführung in 3 Stufen: Zeit: Juni 7.Klasse Fach: PE Fach: D Psycholog. Studenten- Beratung Zeit: September 8.Kl. Volkswirtschaftl. Gesellschaft Fach: GWK ÖH SB Zeit: Okt./Nov. 8.Kl. ÖH, BIWI, FH Stufe Orientierung als aktiver Einstieg. Persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte, Suchen und Finden der Ich-Identität als psychosoziale Leistung (nach Erikson), der Rolle in der Gesellschaft. Lebensplanung : Fragebögen 1.Teil Eintägiger Workshop 2. Stufe Sommerferien evtl. Ferialjob als Berufserfahrung Realbegegnung Schnuppertage (schwierig geworden mit Wirtschaft) in Altersheimen, NGOs, Sozialeinrichtungen Führungen durch Uni, Bibliotheken Informationsmaterial laufend, Werte-Diskussion, Schlüsselqualifikationen, Bildung versus Ausbildung? 3. Stufe Detailarbeit: Informationsverarbeitung Bereitstellen von Info-Material durch Schülerberaterin Kleingruppenarbeit, Horizonterweiterung, Informations management. Informationsnachmittag an der Schule Gruppen- und Einzelberatung Projektabschluss: Nov.8.Kl. Psycholog. Studentenberatung, BIWI, Therapeut/innen Einzel-Coaching Zeit: März 8.Kl. Studien- und Berufsmesse 7 siehe I-R-P-Modell von H. Turrini (Schilling, M. & Turrini, H.: Studienwahl als persönlicher Entscheidungsprozeß auf dem Hintergrund zunehmender Beschäftigungsprobleme. In: Der schwierige Weg in die Zukunft Wie Beratung und Information helfen können. Schriftenreihe der Studentenberatung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Wien, 1989.)

49 Entscheidungsfindung für Maturantinnen und Maturanten (U.Wilhelm) Trotz oder gerade wegen der zahlreichen Optionen, welche die Matura den Jugendlichen eröffnet, ist die Berufs- und Studienwahl schwieriger geworden. Zudem handelt es sich nicht um eine einmalige, endgültige Entscheidung, sondern um einen langen Suchund Entscheidungsprozess, der sich über verschiedene Phasen entwickelt. Diesen Prozess schon einige Zeit vor der Matura anzustoßen und zu fördern, war die Intention meines Projektes, das ich in Zusammenarbeit mit dem Psychologischen Studentenberater Dr. E. Frank und den beiden Schülerberatern durchführte. Am Ende des Schuljahres 2002/2003 für zwei 7. Klassen einer AHS begonnen und im September 2003 für die angehenden Maturanten (8.Klasse) mit einem zweiten Nachmittag weitergeführt, sollte sich das Angebot nicht bloß auf Informationen über Studiengänge beschränken. Vielmehr legten wir das Hauptaugenmerk auf den Prozess der Entscheidungsfindung. Wie kommt man zu Entscheidungen? Tagtäglich fällen wir mehr oder weniger wichtige Entscheidungen. Bildungs- und Berufsentscheidungen gehören zu den besonders wichtigen Lebensentscheidungen. Die 6 Stufen der Entscheidungsfindung Self assessment 1 Interessen Fähigkeiten Werte/Ziele Einflüsse 2 Evaluation 3 Hindernisse 4 Stolperfallen Kompromisse Aktion 6 Alternativen 5 In Zeiten der unbegrenzten Möglichkeiten wissen wir nie, ob wir die optimale Wahl treffen Erkundung von Interessen, Wünschen, Kompetenzen waren Teil der ersten Stufe. Mittels Übungen und Fragebögen sollten die Jugendlichen Klarheit über eigene Ziele und Werte gewinnen. Weitere Schritte auf dem Weg zur Entscheidung umfassten die kreative Auseinandersetzung mit Einflussfaktoren und Konsequenzen, Gefühlen der Unsicherheit und des Zweifels. Dem Erarbeiten von Alternativen wurde große Bedeutung zugemessen, ebenso dem Kennenlernen von Entscheidungsregeln und Entscheidungsstrategien, mit denen jede Art von Entscheidung optimiert werden kann und damit nicht nur für die Studien- und Berufswahl hilfreich ist. Entscheiden heißt immer auch Auswählen und erfordert einigen Mut, die nicht gewählte Option zu verabschieden und anzuerkennen, dass Entscheidungen immer auch mit Risiko und Ungewissheit zu tun haben. Es gibt niemals eine einzige richtige Entscheidung. Mittlerweile ist dieses Projekt an einer 5.HTL und 4.BHAK gelaufen

50 Fragebögen zur Selbstreflexion Seite Wie finde ich mein Studien- und Berufsziel? (F.Sedlak) 51 Meine Stärken meine Schwächen (U. Wilhelm) 55 Werte Ziele (U. Wilhelm) 56 Interessen und Persönlichkeit (U. Wilhelm) 57 Fähigkeiten und Kompetenzen Selbsteinschätzung (U. Wilhelm) 59 Fähigkeiten und Kompetenzen Fremdeinschätzung (U. Wilhelm) 60 Entscheidungsmatrix (U. Wilhelm / H. Henzinger)

51 Mag. DDr. Franz Sedlak WIE FINDE ICH MEIN STUDIEN- UND BERUFSZIEL? Wie sind meine Berufsvorstellungen und welches Studium führt dorthin? (Wir wissen freilich heute: Flexibilität ist wichtig, jedes Studium kann unterschiedliche Berufe ermöglichen, jeder Beruf kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden). Welche Aufgabenbereiche interessieren mich besonders? Worüber weiß ich noch zu wenig und sollte mich informieren? Die Antworten (Ja!/Nein!/Vielleicht/Weiß zu wenig darüber!) bei den folgenden Überlegungen immer gleich neben die einzelnen Beispiele schreiben (einige Punkte wiederholen sich in kleinen Variationen): Wie stelle ich mir meinen Wunschberuf vor? 1. Die Tätigkeit soll möglichst selbständig sein! 2. Am liebsten würde ich etwas untersuchen und beobachten! 3. In meinem Beruf muss viel Bewegung bzw. Körpereinsatz möglich sein! 4. Am liebsten möchte ich etwas planen und vorbereiten! 5. Mein Beruf muss sehr viel Abwechslung bieten! 6. Ich möchte mich auf eine bestimmte Tätigkeit spezialisieren! 7. Teamarbeit ist für mich besonders wichtig! 8. Ich arbeite am liebsten allein! 9. Mein Berufswunsch: Eine theoretische, geistige Tätigkeit! 10. Ich möchte praktisch und handwerklich tätig sein! 11. Am liebsten möchte ich anderen Menschen bei ihren Problemen helfen! 12. Ich möchte behinderte Menschen betreuen! 13. Ich möchte Kinder und Jugendliche erziehen und unterrichten! 14. Mich interessieren besonders Instandhalten, Reparieren, Restaurieren! 15. Mein Beruf soll mit bestimmten Materialien zu tun haben! 16. Ich möchte gern mit anderen Kulturen zu tun haben! 17. Ich interessiere mich für Heilberufe! 18. Ich suche einen Beruf, der mit Pflanzen oder Tieren zu tun hat! 19. Elektrizität, Röntgenstrahlen, Feuer oder Wasser finde ich faszinierend! 20. In meinem Beruf möchte ich Informationen sammeln, Listen erstellen, Statistiken berechnen! 21. Mich interessiert der Umgang mit Waren, Preisen, Angebot und Nachfrage! 22. Ich suche eine Beschäftigung, in der ich meine Interessen für Geschichte, Politik und Gesellschaft verwerten kann! 23. Am liebsten ist mir ein Beruf, in dem ich mit Computern zu tun habe! 24. Ich möchte meine Begabung fürs Schreiben ausnützen! 25. Ich bin ein/e begabte/r Organisator/in; das möchte ich im Beruf verwerten! 26. Ich würde gern meine künstlerische Begabung nützen!

52 Mag. DDr. Franz Sedlak 27. Ich möchte mit technischen Geräten umgehen, basteln, zerlegen und zusammenbauen! 28. Ich bin im Umgang mit Geld recht geschickt. Ich hätte daher gern einen kaufmännischen Beruf! 29. Mir liegt ein Beruf, der mit Sicherheit, Ordnung, Übersicht, Kontrolle zu tun hat! 30. Ich möchte Zusammenhänge herstellen und analysieren! 31. Berufe, in denen man wirtschaften muss 32. Berufe mit Betonung auf, Datenverarbeitung, Information, Kommunikation! 33. Aufbereitung von Wissen für Informationsmedien 34. Umweltpflege und Landschaftsgestaltung 35. Gestaltende, darstellende Berufe 36. Berufe, in denen Anlagen gebaut und Maschinen bedient werden 37. Stadtplanung, Verkehrskonzepte 38. Zeichnerische und reproduzierende Berufe 39. Berufe, in denen beraten und bedient wird 40. Untersuchende und messende Berufstätigkeit Anderes: Welche Motive stehen hinter meinen Wünschen? 1. weil ich hier vielen Menschen helfen kann. 2. weil mir meine Eltern dann im Beruf helfen können. 3. weil man hier besonders viel Freizeit hat. 4. weil man hier sehr gut verdient. 5. weil ich dann weiterstudieren kann. 6. weil es hier die meisten beruflichen Chancen gibt. 7. weil mich die Anforderungen reizen. 8. weil ich glaube, dass ich damit mehr berufliche Möglichkeiten habe. 9. weil ich glaube, dass ich hier besonders begabt bin. 10. weil es mich schon immer interessiert hat. 11. weil mein Freund/meine Freundin dasselbe macht. 12. weil man in der ganzen Welt unterwegs ist. 13. weil ich mir hier die meisten Chancen für eine Karriere ausrechne. 14. weil mir die Art, das Tempo, die Tätigkeit am ehesten entspricht. Anderes:

53 Mag. DDr. Franz Sedlak Wie beurteile ich meine Antworten? Schritt I: Überblick über die eigenen Antworten 1. Ich habe viele Ja -Antworten: Sind sie ein Zeichen für Vielseitigkeit oder dafür, dass ich noch keine Wertung vornehmen möchte? 2. Viele Nein -Antworten: Sind sie ein Zeichen für Entschlossenheit oder dafür, dass ich mir nur wenig zutraue? 3. Viele Vielleicht -Antworten: Weisen sie auf ein breites Interessenspektrum hin oder darauf, dass ich noch sehr unsicher über meine wirklichen Interessen bin? 4. Viele Weiß zu wenig -Antworten: Sind sie ein Hinweis auf eine sehr gründlichkritische Haltung oder darauf, dass ich mich bisher zu wenig mit meiner beruflichen Identität beschäftigt habe? Schritt II: Einschätzung des eigenen stimmungsmäßigen Echos 1. Spüre ich Missmut und/oder Resignation? Wie kann ich zuversichtlicher, engagierter werden? 2. Spüre ich ängstliche Unentschlossenheit? Wer oder was kann meine Sicherheit erhöhen? 3. Empfinde ich mich selbst als noch sehr unselbständig in meinen Zielen? Wie kann ich mich selbst davon überzeugen, dass ich ein eigenständiges, einmaliges Individuum bin? 4. Fühle ich zielstrebige Entschlossenheit? Halten meine Gefühle Schritt mit meinem Ehrgeiz? Ohne inneres Echo, ohne wirkliche Freude führt Leistungsbewusstsein mit Sicherheit bald zu einem Burn-out (Ausgebranntsein). Schritt III: Beurteilung der eigenen Motive und Erwartungen? 1. Wie schätze ich meine Beweggründe ein? Sind sie wirklich überlegt oder eher zufällig zustande gekommen? 2. Schätze ich meine Berufserwartungen als realistisch ein oder spüre ich selbst, dass sie nur ein Wunschtraum bleiben? Schritt IV: Interessenklärung 1. Welche Interessen, Motive zeigen die meisten Ja -Antworten? 2. Welche die meisten Nein -Antworten? 3. Zeigen sich allgemeine Übereinstimmungen der Antworten in den verschiedenen Teilen des Fragebogens oder Widersprüche?

54 Mag. DDr. Franz Sedlak Schritt V: Planung weiterer Maßnahmen Welche weiteren Maßnahmen sind günstig? 1. Besuch einer Informationsveranstaltung wie Tag der offenen Tür, Berufs- und Studieninformationsmesse; Besuch von Unternehmen bzw. beruflichen Praxisfeldern 2. Beratung durch Schüler- und Bildungsberater/inne/n, Schulpsycholog/inn/en, die psychologische Studentenberatung. Diese rund 70 Fragen liefern Hinweise, keine normierten Testaussagen. Die Besprechung der Antworten sollte durch beratende Fachleute im Gespräch gemeinsam unter Einbeziehung aller verfügbaren Informationen (z.b. Lebenslauf, ev. Testdaten, Noten usw.) erfolgen. Was bringe ich mit an Erfahrung und Können? Man sollte nicht davon ausgehen, dass man schon alles über sich weiß. Vielleicht gibt es unentdeckte Begabungen? Vielleicht kann man Fähigkeiten vervollkommnen? Zur Klärung dieser Fragen ist es hilfreich, sich an Beratungseinrichtungen zu wenden (Schüler- und Bildungsberatung, Schulpsychologie, Psychologische Studentenberatung, Arbeitsmarktservice ) Ein Schnuppertag an der Universität, Ferialpraxis in einem Betrieb und viele andere Möglichkeiten sind weitere Wege zur Klärung der eigenen Voraussetzungen. Was wird gesucht? Wo bestehen Chancen? Wir haben drei Mengen: die Menge der Wünsche, Interessen bzw. Ziele, die Menge der Fähigkeiten und schließlich die Menge der Angebote (Berufe, Studienrichtungen). Wir können uns die Mengen als Kreise denken. Wo sich der Kreis der eigenen Wünsche/Ziele mit dem Kreis der Fähigkeiten und dem Kreis der Angebote überschneidet, dort besteht die Chance, dass wir unsere Ziele, Fähigkeiten und die gegebenen Möglichkeiten zur Deckung bringen können und unser gewünschtes Studienziel oder bereits unser gewünschtes Berufsziel finden! Aus: Franz Sedlak, Hurra, ich hab s die Milliardenshow! BMBWK

55 Dr. Ursula Wilhelm Meine Stärken meine Schwächen Was kann ich eigentlich gut?... Was fällt mir ausgesprochen schwer?... Wofür halte ich mich überhaupt nicht geeignet?... Gelingt es mir, schnell auf das Wesentliche zu kommen?... Kann ich sehr genau und exakt arbeiten?... Kann ich auch bei Schwierigkeiten lange bei einer Sache bleiben?... Kann ich meine Interessen durchsetzen? Auf welche Art tue ich es?... Kann ich mich gut in andere hineinversetzen und mich auf deren Anliegen einstellen?... Fällt es mir leicht, auf andere Menschen zuzugehen?... In welchen Situationen?... Kann ich gut organisieren? Was besonders?... Ich versuche so lange wie möglich ohne die Hilfe anderer auszukommen?

56 Dr. Ursula Wilhelm Werte Ziele Nachfolgend sind Ziele und Werte angeführt, die im Leben allgemein und im Berufsleben im Besonderen erstrebenswert sein können. Kreuze sie je nach Wichtigkeit an. Am Schluss markiere jeweils jene 5, die dir am meisten bedeuten. allgemein sehr wichtig wichtig durchschnittl. eher nicht berufsbezogen sehr wichtig wichtig durchschnitttl. eher nicht Familie Führung übernehmen Gesundheit eigene Entscheidungen treffen Harmonie Wissen weitergeben Glück Heilen Ruhm Pflegen Reichtum, Wohlstand Leben lebenswerter machen Zufriedenheit Welt mitgestalten Sicherheit Probleme lösen Ruhe/kein Stress Teamarbeit Freizeit mit Menschen arbeiten neue Erfahrungen mit Tieren arbeiten Anerkennung mit der Natur arbeiten Karriere Beobachten Unabhängigkeit Aufspüren/aufdecken Inneren Frieden (Nach)forschen Spiritualität Organisieren Einfluss, Macht Ordnung schaffen Ideale verwirklichen Verwalten Kompromisse suchen Planen Erfolg viel unterwegs sein Verantwortung tragen im Ausland arbeiten Prestige von Kollegen respektiert werden Status f. spezielle Aufgaben verant- Gerechtigkeit Werte vermitteln können Entfaltung eigener Fähigkeiten viel verdienen Ordnung, Struktur selbständig arbeiten Freiheit feste Laufbahn Gewissenhaftigkeit gute Aufstiegschancen Welt kennen lernen handwerklich tätig sein Selbstmotivation neue Herausforderungen meis

57 Dr. Ursula Wilhelm Interessen und Persönlichkeit Name: geb.: Datum: Lies bitte nachfolgende Aussagen genau durch und wähle die für dich zutreffenden Einstufungen: Die Skala umfasst 5 Stufen, von 5 bis 1 5 bedeutet: diese Aussage trifft für mich sehr zu, d.h. passt gut zu mir, interessiert mich sehr 1 bedeutet: sie trifft auf mich überhaupt nicht zu, d.h. passt nicht zu mir; Trage die entsprechende Ziffer in das nebenstehende Kästchen ein Mein Interesse für... 1 = gar nicht 2 = eher nicht 3 = mittel 4 = eher schon 5 = sehr zutreffend 1 Tätigkeiten, die Handgeschicklichkeit erfordern 2 in einem Labor chemische/biologische Experimente durchführen 3 sich mit Fremdsprachen, Literatur, Dichtung befassen 4 jemanden etwas beibringen oder ihn unterrichten 5 selbstgestellte Herausforderungen bewältigen 6 Routinearbeiten sorgfältig erledigen 7 untersuchen,wie etwas funktioniert, an elektr./elektron. Anlagen arbeiten 8 wissenschaftliche Artikel lesen 9 künstlerische Ausdrucksformen (Tanz, Schauspiel, Malerei) 10 mit anderen in einem Team arbeiten 11 eine Diskussion moderieren 12 Sitzungsprotokolle verfassen 13 Maschinen und technische Geräte warten 14 Vorgänge beobachten und Zusammenhänge erforschen 15 in einer Theatergruppe oder Band spielen 16 anderen zuhören und ihnen helfen 17 für ein Produkt oder eine Dienstleistung werben 18 am PC arbeiten 19 untersuchen, wie Mechanik/Elektrik funktioniert 20 Ursachen und Lösungswege für Probleme ausdenken 21 Gemälde, Skulpturen, Filme 22 behinderte Kinder oder Alte betreuen 23 Wertpapiere oder Versicherungen verkaufen 24 Aufzeichnungen oder Listen führen 25 etwas nach Anweisung ausführen 26 ein Computerprogramm entwickeln 27 malen, zeichnen, kreativ gestalten 28 Verantwortung und Engagement für andere 29 Marktanalysen auswerten und diskutieren 30 Gegenstände/Materialien ordnen und verwalten 31 technische Konstruktionspläne zeichnen 32 Theorien und Ideen entwickeln 33 Konzerte besuchen 34 für soziale Randgruppen engagieren 35 eine Abteilung/Unternehmen und Menschen führen 36 Abläufe überwachen und kontrollieren R I A S E C

58 Dr. Ursula Wilhelm R I A S E C Rang Rangplatzermittlung Höchster Summenwert = 1. Rang Zweithöchster Summenwert = 2. Rang Dritthöchster Summenwert = 3. Rang Diejenigen Buchstaben mit den drei höchsten Werten entsprechen deinen Interessen und deiner Persönlichkeit am besten. Code R (Realistic): handwerklich-technisch Personen dieses Typs arbeiten gerne mit den Händen und mit Gegenständen, sie interessieren sich für Werkzeuge und Maschinen. Sie sind gerne im Freien und betätigen sich körperlich. Im typischen Fall zeichnen sie sich durch folgende Eigenschaften aus: naturverbunden, bodenständig, praktisch, gesundes Selbstvertrauen und eher konservativ. Code I (Investigative): untersuchend-forschend Personen dieses Typs vertiefen sich gerne in geistige oder naturwissenschaftliche Probleme. Sie analysieren, untersuchen, lernen, lesen, schreiben und rechnen gerne. Im typischen Fall zeichnen sie sich durch folgende Eigenschaften aus: neugierig, erfinderisch, intellektuell, genau, logisch rational und leistungsorientiert. Code A (Artistic): künstlerisch-kreativ Personen dieses Typs drücken sich gerne kreativ oder sprachlich aus. Sie beschäftigen sich gerne mit ausgefallenen Ideen, speziellen Materialien, Musik oder Kultur. Ästhetik ist ihnen wichtig. Im typischen Fall zeichnen sie sich durch folgende Eigenschaften aus: fantasievoll, schöpferisch, ausdrucksstark, intuitiv, offen sensibel, unkonventionell, eigensinnig und idealistisch. Code S (Social): erziehend-pflegend Personen dieses Typs kümmern sich gerne hilfreich um andere Menschen. Sie erziehen, lehren, beraten, pflegen, heilen und sorgen für körperliches, geistiges oder seelisches Wohlbefinden. Im typischen Fall zeichnen sie sich durch folgende Eigenschaften aus: freundlich, hilfsbereit, warmherzig, mitfühlend, verständnisvoll, kontaktfreudig, idealistisch und teilweise belehrend. Code E (Enterprising): führend-verkaufend Personen dieses Typs motivieren, überzeugen und führen gerne, sie leiten und organisieren. Sie kümmern sich um wirtschaftliche Planung und finanzielle Ziele. Im typischen Fall zeichnen sie sich durch folgende Eigenschaften aus: selbstbewusst, motiviert, mitreißend, erfolgsorientiert, ehrgeizig, dominant, verantwortungsbereit und gesellig. Code C (Conventional): ordnend-verwaltend Personen dieses Typs arbeiten gerne ordentlich, genau und gut organisiert in einem Büro- Sie bearbeiten, kontrollieren und übermitteln Zahlen oder Texte. Klare Regeln sind ihnen wichtig. Im typischen Fall zeichnen sie sich durch folgende Eigenschaften aus: sorgfältig, genau, detailorientiert, ausdauernd, ordentlich, praktisch, angepasst, gewissenhaft. Diese Kategorisierung basiert auf der international weit verbreiteten und zahlreichen Testverfahren zugrunde liegenden Theorie John Hollands 8. Ein diesbezüglich professionelles, computergestütztes Testverfahren ist Explorix ( das für weitere Analysen empfohlen werden kann. 8 Holland, John L. (1973). Making vocational choices: A theory of careers. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice-Hall

59 F ä h i g k e i t e n - K o m p e t e n z e n Selbsteinschätzung Wie schätzt du dich hinsichtlich deiner Fähigkeiten und persönlichen Merkmale ein? Kreuze bitte das für dich Zutreffende an! sehr zutreffend eher schon durchschnittlic eher nicht sehr zutreffend eher schon durchschnittlic eher nicht sehr zutreffend eher schon durchschnittlic eher nicht Persönliche Fähigkeiten Fachliche Fähigkeiten Soziale Fähigkeiten kann gut organisieren redegewandt anpassungsfähig leistungsbereit kann leicht Texte verfassen kann leicht Beziehungen aufbauen geduldig, ausdauernd Daten-, Zahlenanalyse umgänglich sorgfältig, genau technische Kenntnisse kann mich gut in andere einfühlen kann mit Stress positiv umgehen Fremdsprachen Hören, Sprechen tolerant initiativ Fremdsprachen Schreiben kann andere für etwas motivieren ehrgeizig Kontaktfähigkeit kompromissfähig eigenständig, eigenverantwortlich räumliche Vorstellungsfähigkeit hilfsbereit kontrolliert, diszipliniert Allgemeinwissen kann gut zuhören systematisch, ordentlich wirtschaftliche Kenntnisse kann andere führen neugierig kann Konzepte entwickeln kann Wissen vermitteln flexibel, kann improvisieren analytisches Denken kann mit anderen zusammenarbeiten kreativ, fantasievoll politisches Wissen Kommunikationsfähigkeit initiativ Denken in Zusammenhängen kann andere überzeugen engagiert naturwissenschaftliches Wissen im Team Aufgaben lösen entscheidungsfreudig EDV Kenntnisse in Gruppe Verantwortung übernehmen zuverlässig Originalität kann Konflikte aushalten u. bearbeiten risikobereit logisches Denken kann Spannungen erkennen und lösen selbstkritisch Gespräche planen und moderieren kann Kritik annehmen selbstbewusst künstlerische Begabung kann eigene Überzeugung zurückstellen Dr. Ursula Wilhelm

60 F ä h i g k e i t e n - K o m p e t e n z e n Fremdeinschätzung Bitte Mutter/Vater oder Freundin/Freund, deine Fähigkeiten aus ihrer/seiner Sicht einzuschätzen! sehr zutreffend eher schon durchschnittlic eher nicht sehr zutreffend eher schon durchschnittlic eher nicht sehr zutreffend eher schon durchschnittlic eher nicht Persönliche Fähigkeiten Fachliche Fähigkeiten Soziale Fähigkeiten kann gut organisieren redegewandt anpassungsfähig leistungsbereit kann leicht Texte verfassen kann leicht Beziehungen aufbauen geduldig, ausdauernd Daten-, Zahlenanalyse umgänglich sorgfältig, genau technische Kenntnisse kann mich gut in andere einfühlen kann mit Stress positiv umgehen Fremdsprachen Hören, Sprechen tolerant initiativ Fremdsprachen Schreiben kann andere für etwas motivieren ehrgeizig Kontaktfähigkeit kompromissfähig eigenständig, eigenverantwortlich räumliche Vorstellungsfähigkeit hilfsbereit kontrolliert, diszipliniert Allgemeinwissen kann gut zuhören systematisch, ordentlich wirtschaftliche Kenntnisse kann andere führen neugierig kann Konzepte entwickeln kann Wissen vermitteln flexibel, kann improvisieren analytisches Denken kann mit anderen zusammenarbeiten kreativ, fantasievoll politisches Wissen Kommunikationsfähigkeit initiativ Denken in Zusammenhängen kann andere überzeugen engagiert naturwissenschaftliches Wissen im Team Aufgaben lösen entscheidungsfreudig EDV Kenntnisse in Gruppe Verantwortung übernehmen zuverlässig Originalität kann Konflikte aushalten u. bearbeiten risikobereit logisches Denken kann Spannungen erkennen und lösen selbstkritisch Gespräche planen und moderieren kann Kritik annehmen selbstbewusst künstlerische Begabung kann eigene Überzeugung zurückstellen Dr. Ursula Wilhelm

61 Entscheidungsmatrix (Maturant/innen) Suche zuerst aus einer Liste von Tätigkeiten oder Unterrichtsfächern einige aus und trage sie in die unten stehende Tabelle ein. Danach stellt sich die Frage, mit welcher dieser Fächer/Tätigkeiten du dich in deiner weiteren Ausbildung mehr beschäftigen willst: z.b. mit Physik und Chemie oder mit Fremdsprachen? Nun kannst du jede Tätigkeit mit jeder anderen vergleichen und entscheiden, welche der beiden du jeweils lieber machen würdest. Und so wird s gemacht: Trage in der Schnittfläche der beiden verglichenen Tätigkeiten jene Zahl ein, die vor der bevorzugten Tätigkeit steht. Machst du die Tätigkeit 1 lieber als 2, dann schreibe eine 1 dort ein. Durchlauf 1: Beginne mit dem Kriterium 1 und vergleiche es mit allen anderen der Reihe nach (1 mit 2, 1 mit 3, 1 mit 4, usw.). Durchlauf 2: Vergleiche jetzt die Tätigkeit 2 mit Tätigkeit 3, dann 2 mit 4, usw. Durchlauf 3 16: entsprechend den ersten beiden Durchläufen. 1 2 Germanistik, Geschichte, Politikwissenschaft Publizistik, Medien, Kultur Fremdsprachen, Dolmetscher Sprachwissenschaft 3 Geografie, Kartografie, Raumplanung Kunst, Design, Textiles Gestalten Restaurierung, Bühnengestaltung Pädagogik, Psychologie Sozialarbeit Medizin Medizinisch-Technische Dienste Wirtschaft, Finanz-, Rechnungs-, Steuerwesen, Unternehmensführung, Marketing 8 Tourismus, Hotel-, Freizeitmanagement 9 Rechtswissenschaft Biologie, Genetik, Ökologie, Zoologie, Bodenkultur, Landschaftsplanung Physik, Montanistik, Meteorologie, Geophysik, Werkstoffwissenschaften, Chemie Mathematik angewandte Mathematik Bauingenieurwesen Architektur Maschinenbau, Produktions-/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnologie, Programmieren, angewandte EDV, Telekommunikation 16 Sportwissenschaften Nun trage in die Tabelle ein, wie häufig die jeweilige Zahl, also z.b. das Kriterium 1, vorkommt. Zähle nun, wie oft die Zahl 1 aufscheint. Dann überträgst du diese Zahl in die Tabelle als Häufigkeit für das jeweilige Kriterium. Daraus ergibt sich dann eine Rangfolge. Das Kriterium, das am häufigsten vorkommt, erhält den ersten Rangplatz, das zweithäufigste den 2. Rangplatz. Damit weißt du, welche Tätigkeiten dir wichtiger sind als andere. Kriterium Häufigkeit Rangplatz Dr. Ursula Wilhelm / Dr. Hans Henzinger

62 Literaturhinweise und Links Broschüren des BMUKK und des BMWF Bildungswege in Österreich Informationen zum österreichischen Bildungssystem, zu den verschiedenen Schularten und Studienmöglichkeiten. Diese Broschüre ist auch in anderen Sprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Türkisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Polnisch und Albanisch. Download: Universitäten/Hochschulen Alles Wichtige zum Universitäts- und Fachhochschulstudium in Österreich. Erhältlich bei Abt. I/8 des BMWF (Tel ). Über einige Exemplare verfügt auch die/der Schüler- und Bildungsberater/in der Schule. Sein und Werden Studienwahl - Studienanfang - Studium Antworten auf 80 häufig gestellte Fragen - psychologische Studentenberater/innen geben Auskunft Erhältlich an psychologischen Beratungsstellen für Studierende Download: Stichwort? Studium! Eine Servicebroschüre der Studienanwaltschaft mit Erklärungen zu Begriffen rund ums Studieren: Alphabetisch geordnet, von "Akademien" bis "Zulassung zum Studium". Download:

63 Broschüren anderer Institutionen Broschüren des AMS Jobs mit Zukunft Diese Broschüren informieren über die gesamte Palette an Berufen, unabhängig davon, ob sie nun über eine Lehre, eine schulische Ausbildung, über ein Studium oder eine Spezialausbildung erreichbar sind: Neue Berufe Tourismus und Freizeitwirtschaft Medien, Kultur, Unterhaltung IT - Informationstechnologie Handel, Marketing, E-Commerce Gesundheit, Fitness, Wellness Soziales, Pflichtschulpädagogik, Erwachsenenbildung Kurzausbildung nach der Matura Download: Reihe Jobchancen Studium Fachhochschul-Studiengänge Bodenkultur Kultur- und Humanwissenschaften Kunst Lehramt an höheren Schulen Medizin Montanistik Naturwissenschaften Rechtswissenschaften Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Sprachen Technik / Ingenieurwissenschaften Veterinärmedizin Download: Alle angeführten Broschüren sind auch in den Berufsinformationszentren des AMS erhältlich. Studieninformationsbroschüren der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) Studienleitfaden (für künftige Studierende) Sozialbroschüre Studieren und Wohnen Studieren und Arbeiten Studieren mit Kind Studieren im Ausland Steuerleitfaden Barrierefrei Studieren Studienleitfaden Download:

64 Adressen Psychologische Beratungsstellen des BMUKK und BMWF Schulpsychologie-Bildungsberatung Die Schulpsychologie-Bildungsberatung steht als eine in das Schulsystem integrierte psychologische Einrichtung Schüler(inne)n, Lehrer(inne)n und Eltern bei der Suche nach Problem vorbeugenden, reduzierenden und lösenden Einsichten, Erfahrungen und deren Umsetzung im jeweiligen Feld zur Verfügung. Sie fördert darüber hinaus durch psychologische (gegebenenfalls auch psychotherapeutische) Information, Beratung, Begleitung und Behandlung die individuelle, soziale und organisatorische Entwicklung im Lebensbereich Schule. Im Zusammenhang mit bevorstehenden Bildungsentscheidungen bietet die Schulpsychologie-Bildungsberatung insbesondere Hilfen zum Erkennen eigener Stärken und Schwächen (Diagnostik) sowie zur Klärung und Konkretisierung von Problemen und zur Entwicklung eigener Zukunftsperspektiven an. Nähere Informationen: Zentrale Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Abteilung V/4 im BMUKK 1010 Wien, Freyung 1, Tel. 01/ bis 2585, Die Landeszentralen Burgenland 7001 EISENSTADT, Kernausteig 3, Tel.: 02682/ Kärnten 9020 KLAGENFURT, Kaufmanngasse 8, Tel.: 0463/ Niederösterreich 3109 ST. PÖLTEN, Rennbahnstraße 29, Tel.: 02742/ Oberösterreich 4041 LINZ, Sonnensteinstraße 20, Tel.: 0732/ Salzburg 5026 SALZBURG, Aignerstraße 8, Tel.: 0662/ Steiermark 8015 GRAZ, Körblergasse 23, Tel.: 0316/345/199 Tirol 6020 INNSBRUCK, Müllerstraße 7, Tel.: 0512/ Vorarlberg 6900 BREGENZ, Bahnhofstraße 12, Tel.: 05574/ Wien 1013 WIEN, Wipplingerstraße 28, Tel.: 01/52-525/77505 Psychologische Studentenberatung Die Psychologische Studentenberatung ist eine psychosoziale Einrichtung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung zur Unterstützung von Studierenden und StudieninteressentInnen durch psychologische und psychotherapeutische Mittel. Im Vordergrund unserer Bemühungen steht die Verbesserung der Kompetenzen zur Bewältigung des Studiums, der Studienwahl und der studentischen Lebenssituation durch Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Leistungsangebote sind auf die Bedürfnisse der Klienten und deren Bereitschaft zur Mitarbeit abgestimmt, sie können vertraulich und kostenlos in Anspruch genommen werden. Nähere Informationen:

65 Psychologische Beratungsstellen für Studierende Graz 8010 Graz, Dreihackengasse 1, Tel.: 0316/ Innsbruck 6020 Innsbruck, Schöpfstr. 3, Tel.: 0512/ Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Universitätsstr. 66, Tel.: 0463/ Linz 4040 Linz, Altenberger Str. 69, Hochschulfonds-Gebäude, 1. Stock, Tel.: 0732/ Salzburg 5020 Salzburg, Mirabellplatz 9/1, Tel.: 0662/ Wien 1080 Wien, Lederergasse 35/IV, Tel.: 01/ Berufsinformationszentren Die Berufsinformationszentren des Arbeitsmarktservices und der Wirtschaftskammern bieten Jugendlichen konzentrierte und umfassende Informationen über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Es gibt Informationen in schriftlicher Form und auch mit Hilfe anderer Medien (Videos, Internet). Oft werden auch spezielle berufskundliche Ausstellungen und Veranstaltungen durchgeführt. Die dort beschäftigten Betreuerinnen und Betreuer helfen beim Auffinden von Informationen und beantworten zusätzliche Fragen. Nähere Informationen und Adressen: Berufsinformationszentren des AMS Berufsberatung der Wirtschaftskammern Schulinformations- und -servicestellen Die Schulservice- und Schulinformationsstellen stehen als erste Anlaufstellen für alle Fragen zum Thema Schule und Bildung zur Verfügung. Die Hauptaufgabe ist die qualifizierte Erstinformation und beratung in den Bereichen allgemeine Schulberatung, Informationsberatung zur Schul- und Weiterbildungslaufbahn sowie Erteilen von allgemeinen Auskünften zum Schulrecht. Hotline der Schulinfostelle des BMUKK: Tel schulinfo@bmukk.gv.at Weitere Informationen und Adressen:

66 Studierendenanwaltschaft im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Die Studierendenanwaltschaft informiert über folgende Themen: allgemeine Studienangelegenheiten (Studienangebote, Studienwahl) inländische und transnationale Studierendenmobilität Studienrechtliches (Hochschul-Gesetze, Verordnungen und Erlässe) Studienförderung (Beihilfen, Inlands- und Auslandsstipendien) Studienbeiträge (Vorschreibung, Einhebung, Befreiung) Studienbedingungen (Zulassungsbestimmungen) Studentenheimangelegenheiten Kontakt: (Montag bis Freitag, 9:00 bis 16:00 Uhr) - gebührenfrei studierendenanwaltschaft@bmwf.gv.at Studien-, Maturantinnen- und Maturantenberatung der Österreichischen Hochschülerschaft Bundesvertretung 1040 Wien, Taubstummengasse 7-9, Tel: 01/ /24 Universitätsvertretungen Informationen über das jeweilige Angebot im Bereich der Studien- bzw. Inskriptionsberatung auf Universitäts-, Fakultäts- und Studienrichtungsebene erhält man am jeweiligen Universitätsstandort bzw. über die entsprechenden Internetlinks der ÖH-Homepage unter

67 Die Schulpsychologie-Bildungsberatung steht als eine in das Schulsystem integrierte psychologische Einrichtung Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern bei der Suche nach Problem vorbeugenden, -reduzierenden und -lösenden Einsichten, Erfahrungen und deren Umsetzung im jeweiligen Feld zur Verfügung. Sie fördert darüber hinaus durch psychologische (gegebenenfalls auch psychotherapeutische) Information, Beratung, Begleitung und Behandlung die individuelle, soziale und organisatorische Entwicklung im Lebensbereich Schule. Die Schulservice- und Schulinformationsstellen stehen als erste Anlaufstellen für alle Fragen zum Thema Schule zur Verfügung. Die Hauptaufgabe ist die qualifizierte Erstinformation und beratung in den Bereichen allgemeine Schulberatung, Informationsberatung zur Schullaufbahn sowie Erteilen von allgemeinen Auskünften zum Schulrecht. Eine besondere Funktion besteht darin, unbürokratisch und schnell zu Problemen und Unklarheiten im schulischen Bereich Lösungsmöglichkeiten zu suchen, Informationsmängel zu beheben und bei weitergehenden Informations- und Beratungsbedürfnissen zielgenau an andere Stellen weiterzuverweisen. Psychologische Studentenberatung Die Psychologische Studentenberatung ist eine psychosoziale Einrichtung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung zur Unterstützung von Studierenden und Studieninteressent/innen durch psychologische und psychotherapeutische Mittel. Im Vordergrund unserer Bemühungen steht die Verbesserung der Kompetenzen zur Bewältigung des Studiums, der Studienwahl und der studentischen Lebenssituation durch Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Leistungsangebote sind auf die Bedürfnisse der Klienten und deren Bereitschaft zur Mitarbeit abgestimmt, sie können vertraulich und kostenlos in Anspruch genommen werden.

Allgemeine Lehrplanbezüge Allgemeinbildende höhere Schulen ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL

Allgemeine Lehrplanbezüge Allgemeinbildende höhere Schulen ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL Allgemeine Lehrplanbezüge Allgemeinbildende höhere Schulen In diesem Dokument sind die Bezüge zum Thema Berufsorientierung grau hervorgehoben. ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL 1. Funktion und Gliederung

Mehr

Allgemeine Lehrplanbezüge Hauptschule ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL

Allgemeine Lehrplanbezüge Hauptschule ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL Allgemeine Lehrplanbezüge Hauptschule In diesem Dokument sind die Bezüge zum Thema Berufsorientierung grau hervorgehoben. ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL 1. Funktion und Gliederung des Lehrplans Der

Mehr

Allgemeine Lehrplanbezüge Allgemeine Sonderschule ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL

Allgemeine Lehrplanbezüge Allgemeine Sonderschule ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL Allgemeine Lehrplanbezüge Allgemeine Sonderschule In diesem Dokument sind die Bezüge zum Thema Berufsorientierung grau hervorgehoben. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL Die Allgemeine Sonderschule hat im Sinne der

Mehr

Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008

Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008 Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008 Lehrplan mit Rahmencharakter Stufengliederung und Stundentafel Der ASO Lehrplan 2008 umfasst acht Schulstufen : Kompatibilität mit dem VS u. HS Lehrplan Grundstufe

Mehr

Rundschreiben 17 NEU!

Rundschreiben 17 NEU! Rundschreiben 17 NEU! Im September 2012 wurde das alte Rundschreiben 17 aus 2009 ersetzt durch das neue Rundschreiben 17 aus 2012. Dieses gilt unbefristet ab dem Schuljahr 2012/13. Information, Beratung

Mehr

DRITTER TEIL SCHUL- UND UNTERRICHTSPLANUNG

DRITTER TEIL SCHUL- UND UNTERRICHTSPLANUNG DRITTER TEIL SCHUL- UND UNTERRICHTSPLANUNG Für die Qualität des Unterrichts ist wesentlich, dass standortspezifische Faktoren wie die regionalen Bedingungen und Bedürfnisse, spezielle Fähigkeiten von Lehrerinnen

Mehr

Summe autonomer Bereich 20 Gesamtwochenstundenzahl 138. schulautonom 2)

Summe autonomer Bereich 20 Gesamtwochenstundenzahl 138. schulautonom 2) Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, mit der die Verordnung über die Lehrpläne der allgemein bildenden höheren Schulen geändert wird Auf Grund des Schulorganisationsgesetzes,

Mehr

VIERTER TEIL STUNDENTAFEL. Gesamtwochenstundenanzahl und Stundenausmaß der einzelnen Unterrichtsgegenstände

VIERTER TEIL STUNDENTAFEL. Gesamtwochenstundenanzahl und Stundenausmaß der einzelnen Unterrichtsgegenstände VIERTER TEIL STUNDENTAFEL Gesamtwochenstundenanzahl und Stundenausmaß der einzelnen Unterrichtsgegenstände 1. Ermächtigung für schulautonome Lehrplanbestimmungen: Pflichtgegenstände und verbindliche Übungen:

Mehr

RUNDSCHREIBEN Nr. 17 / 2012

RUNDSCHREIBEN Nr. 17 / 2012 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur An alle LSR/SSR für Wien Geschäftszahl: BMUKK-36.400/0021-I/2012 SachbearbeiterIn: Mag. Renée Langer Abteilung: I E-Mail: renee.langer@bmukk.gv.at Telefon/Fax:

Mehr

VIERTER TEIL STUNDENTAFEL. Gesamtwochenstundenanzahl und Stundenausmaß der einzelnen Unterrichtsgegenstände

VIERTER TEIL STUNDENTAFEL. Gesamtwochenstundenanzahl und Stundenausmaß der einzelnen Unterrichtsgegenstände VIERTER TEIL STUNDENTAFEL Gesamtwochenstundenanzahl und Stundenausmaß der einzelnen Unterrichtsgegenstände 1. Ermächtigung für schulautonome Lehrplanbestimmungen: Pflichtgegenstände und verbindliche Übungen:

Mehr

Die Oberstufe an einer AHS. Auf dem Weg zur Reifeprüfung am Billrothgymnasium

Die Oberstufe an einer AHS. Auf dem Weg zur Reifeprüfung am Billrothgymnasium Die Oberstufe an einer AHS Auf dem Weg zur Reifeprüfung am Billrothgymnasium Schulformen 1 (G) Gymnasium Schulformen/Gymnasium 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse Latein oder Französisch

Mehr

Bezüge in den Fachlehrplänen der AHS Unterstufe. Fachlehrpläne AHS Unterstufe BILDNERISCHE ERZIEHUNG

Bezüge in den Fachlehrplänen der AHS Unterstufe. Fachlehrpläne AHS Unterstufe BILDNERISCHE ERZIEHUNG Bezüge in den Fachlehrplänen der AHS Unterstufe In diesem Dokument sind die Bezüge zum Thema Berufsorientierung grau hervorgehoben. Fachlehrpläne AHS Unterstufe BILDNERISCHE ERZIEHUNG Kreativität und Gestaltung:

Mehr

Beschlussreifer Entwurf

Beschlussreifer Entwurf Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, mit der die Verordnung über die Lehrpläne der allgemein bildenden höheren Schulen geändert wird Auf Grund 1.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1983 Ausgegeben am 7. Dezember 1983 223. Stück 583. Verordnung: Änderung der Verordnung über

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag. Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 11. Jänner 017 Mag. Nikolaus Stelzer Wahlmöglichkeit: Gymnasium Realgymnasium Unterschiede in der Unterstufe

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag. Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 9. Jänner 019 Prof. Mag. Elena Ruml Wahlmöglichkeit: Neusprachliches Gymnasium (BG) Naturwissenschaftliches Realgymnasium

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 10. Jänner 018 Dir. Mag. Nikolaus Stelzer Prof. Mag. Elena Ruml Wahlmöglichkeit: Gymnasium Realgymnasium Unterschiede

Mehr

Zielvorstellungen der Wiener AHS

Zielvorstellungen der Wiener AHS Rechtenthaler Gespräche Mai 2004 Zielvorstellungen der Wiener AHS Was brauchen unsere Absolventinnen und Absolventen? Wien, 23. 9. 2003 http://www.schule.suedtirol.it/pi/downloads/wien_konzept Rechtenthaler

Mehr

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen. BG/BRG Ried

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen. BG/BRG Ried BILDUNG IST VIELFALT Willkommen Was Sie heute erwartet: Wege nach der 4. Klasse Weiterführende Rieder Schulen Unsere Oberstufe Potpourri unserer Oberstufe Wege nach der Matura Gute Gründe bei uns zu bleiben

Mehr

Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Berufsorientierung = Lebensorientierung

Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Berufsorientierung = Lebensorientierung Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung http://www.schule.at/ibobb http://www.bmbf.gv.at/ibobb Als mein Vater mich zum ersten Mal fragte,

Mehr

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark Neue Mi'elschule Steiermark

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark Neue Mi'elschule Steiermark Neue Mi'elschule Steiermark Seite 1 Aufgabe der NMS (SCHOG 21a) Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere/höhere Schulen

Mehr

Arbeitskreis 2 Integration und Migration

Arbeitskreis 2 Integration und Migration 57. Österreichischer Städtetag 30. Mai 1. Juni 2007 Design Center Linz Arbeitskreis 2 Integration und Migration Bundesministerin Dr. in Claudia Schmied Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Mehr

RUNDSCHREIBEN Nr. 17 / 2009

RUNDSCHREIBEN Nr. 17 / 2009 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur An alle LSR/SSR für Wien Geschäftszahl: BMUKK-36.300/0079-I/Päd.Ang./2009 SachbearbeiterIn: Mag. Augustin Kern Abteilung: I/Päd.Ang. E-Mail: augustin.kern@bmukk.gv.at

Mehr

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS Organisatorische Elemente Klassen Gegenstände Schulautonomie Schwerpunkte Förderunterricht Pädagogische Elemente Teamteaching Differenzierung Individualisierung Leistungsbeurteilung

Mehr

LEBENDE FREMDSPRACHE

LEBENDE FREMDSPRACHE 1 von 5 Anlage A Sechster Teil A Pflichtgegenstände 2. Oberstufe b) Wahlpflichtgegenstände aa) zusätzlich als alternative Pflichtgegenstände in der Oberstufe LEBENDE FREMDSPRACHE (Englisch, Französisch,

Mehr

Information} Kernaufgaben der Schülerberatung

Information} Kernaufgaben der Schülerberatung Lehrgang für Schüler- und Bildungsberatung an höheren Schulen Laufbahnberatung Allgemeine Charakteristika von Unterstützungssystemen Guidance lt. EU/OECD: A range of activities designed to assist people

Mehr

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016 Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016 Ausbildungs- und Studienorientierung in Baden- Württemberg Sandra Brenner Kultusministerium/ Ref. 34 (Arbeitsbereich Berufliche Orientierung) Bildungsplan 2016

Mehr

Wohin nach der 2. Klasse?

Wohin nach der 2. Klasse? Wohin nach der 2. Klasse? Bereits getroffene Entscheidung: Vienna Bilingual Schooling Focus English Offenes Lernen Standardklasse Der ab der 1. Klasse gewählte Schwerpunkt bleibt (abhängig von den Anmeldezahlen)

Mehr

Gymnasium oder Realgymnasium? Wahl des Schulzweigs ab der dritten Klasse

Gymnasium oder Realgymnasium? Wahl des Schulzweigs ab der dritten Klasse Gymnasium oder Realgymnasium? Wahl des Schulzweigs ab der dritten Klasse Bereits getroffene Entscheidung Vienna Bilingual Schooling Focus English* (1. 4. Klasse) Offenes Lernen Standardklasse * Focus English

Mehr

Wege zur Matura am BRG Kremszeile

Wege zur Matura am BRG Kremszeile Wege zur Matura am BRG Kremszeile Sport und Gesundheit Schwerpunkte Informatik / Informatikmanagement Naturwissenschaften 2. Fremdsprache ab der 5.Klasse: Latein oder Spanisch Schwerpunktspezifische Gegenstände

Mehr

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 2139 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1982 Ausgegeben am 24. September 1982 190. Stück 470. Verordnung: Änderung der Verordnung,

Mehr

Konzept für differenzierten Wahlpflichtunterricht

Konzept für differenzierten Wahlpflichtunterricht Konzept für differenzierten Wahlpflichtunterricht integrierende, produktive Teilnahme an der Lebenswirklichkeit Anbahnung an Überblick und Einblick; Erfassung als Ganzes Faktoren der Lebenswirklichkeit

Mehr

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark. Neue Mittelschule. LSI Hermann Zoller. Seite 1. Formatvorlage Rene Patak

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark. Neue Mittelschule. LSI Hermann Zoller. Seite 1. Formatvorlage Rene Patak Neue Mittelschule LSI Hermann Zoller Seite 1 Aufgabe der NMS Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere/höhere Schulen zu

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtgegenständen 2019/20

Informationen zu den Wahlpflichtgegenständen 2019/20 Informationen zu den Wahlpflichtgegenständen 2019/20 Auf den Seiten 1 und 2 findet man allgemeine Informationen zu den Wahlpflichtgegenständen. Auf Seite 3 sind die zusätzlichen alternativen Wahlpflichtgegenstände

Mehr

Die Neue Mittelschule

Die Neue Mittelschule Gesetzestextauszüge SchOG und SchUG Quelle: Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich 36. Bundesgesetz ausgegeben am 24.04.2012; BGBl. II Nr. 185/2012 v. 30.5.2012 (Umsetzungspaket NMS) (in Kraft seit

Mehr

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls Sonja Winklhofer Leitgedanken zum Kompetenzerwerb im Fächerverbund GWG Bildungsplan 2004, S. 234 Die wachsende Komplexität unserer heutigen

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

BRG 6 Marchettigasse

BRG 6 Marchettigasse BRG 6 Marchettigasse BRG 6 Marchettigasse Die Oberstufe der AHS - ein Weg mit vielen Möglichkeiten Reifeprüfung mit breitem Allgemeinwissen und konkurrenzfähiger Spezialisierung Ziel ist die Hochschulreife

Mehr

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Leitperspektive Berufliche Orientierung Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Thomas Schenk Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Freudenstadt 5. November 2014 Leitperspektiven Allgemeine Leitperspektiven

Mehr

LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR ELEMENTARPÄDAGOGIK... II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL

LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR ELEMENTARPÄDAGOGIK... II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR ELEMENTARPÄDAGOGIK II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL Die Ausbildung an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik vermittelt folgende allgemeine und berufsspezifische sowie

Mehr

Die fachpraktische Ausbildung im Fachbereich Sozialwesen. Aufgaben und Ziele der fachpraktischen Ausbildung

Die fachpraktische Ausbildung im Fachbereich Sozialwesen. Aufgaben und Ziele der fachpraktischen Ausbildung Die fachpraktische Ausbildung im Fachbereich Sozialwesen Die fachpraktische Ausbildung beinhaltet: o die fachpraktische Tätigkeit in der Ausbildungsstelle (Praktikum) und o die fachpraktische Anleitung

Mehr

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9.

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9. 1 3 4 5 6 7 8 Allgemeinbildende höhere Schule Wahl Gymna sium Gymnasium 3 4 5 6 7 8 Real gymna sium Wahl Realgymnasium M A T U R A M A T U R A Wahl 4. Kl. VS Wahl 9. Schuljahr, Lehre Berufsbildende Schulen

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation Schulen Ilgen und Fluntern-Heubeeribüel 20. März 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht

Mehr

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof Anknüpfungspunkte für Ihre Arbeit Dipl.-Ökol. Johanna Schockemöhle Anknüpfungspunkte: Qualität Integration in den Unterricht Bildung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 11. Mai 2000 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 11. Mai 2000 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2000 Ausgegeben am 11. Mai 2000 Teil II 135. Verordnung: Änderung der Verordnung, mit welcher die Lehrpläne

Mehr

Wahlpflichtfächer Stand: Dezember 2017

Wahlpflichtfächer Stand: Dezember 2017 Wahlpflichtfächer Stand: Dezember 2017 Man unterscheidet: Pflichtgegenstände im Regelunterricht müssen laut Stundentafel der Schulform besucht werden Unverbindliche Übungen, Freigegenstände sind ein zusätzliches

Mehr

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule 24. November 2017 17.00 Uhr Festsaal Das Akademische Gymnasium Linz ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule. Neben fundierter Wissensvermittlung

Mehr

Rundschreiben Nr. 77/1995. Verteiler: VII, N Sachgebiet: Unterrichtsprinzipien Inhalt: Gleichstellung der Geschlechter Geltung: unbefristet

Rundschreiben Nr. 77/1995. Verteiler: VII, N Sachgebiet: Unterrichtsprinzipien Inhalt: Gleichstellung der Geschlechter Geltung: unbefristet GZ. 15.510/60-Präs.3/95 Grundsatzerlaß zum Unterrichtsprinzip "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern" Rundschreiben Nr. 77/1995 Verteiler: VII, N Sachgebiet: Unterrichtsprinzipien Inhalt:

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A2-18/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A2-18/ Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt

Mehr

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie - Das Portfolio ist als Reflexionsportfolio angelegt. Sie reflektieren anhand von Leitfragen, inwiefern das Praktikum geholfen hat, berufsbezogene Kompetenzen anzubahnen und zu entwickeln. Die den Kompetenzen

Mehr

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze I. Einleitung Die nachstehenden Informationen zum neuen Lehrplan (Volksschule TG 21) sind zusammengetragen aus verschiedenen Veröffentlichungen zu

Mehr

Neue Mittelschule - Steiermark. Elisabeth Meixner

Neue Mittelschule - Steiermark. Elisabeth Meixner Neue Mittelschule Begutachtungsentwurf Stand Nov 2011 Neue Mittelschule - Steiermark Zusammenfassung: Elisabeth Meixner Vizepräsidentin des LSR Stmk. Aufgrund vieler Anfragen übermittle ich folgende Zusammenfassung

Mehr

Beratung und Orientierung Schlüsselthemen für Bildung und Beruf

Beratung und Orientierung Schlüsselthemen für Bildung und Beruf Beratung und Orientierung Schlüsselthemen für Bildung und Beruf Qualität in der beruflichen Bildung Peter Härtel, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft, AT Wien, 6. Oktober 2008 1 Lifelong Guidance

Mehr

Leitbild Kantons schule Rychen berg Winterthur

Leitbild Kantons schule Rychen berg Winterthur Leitbild Kantons schule Rychen berg Winterthur Präambel Die Kantonsschule Rychenberg gibt sich ein Leitbild, das für alle Akteure an unserer Schule verbindlich ist und an dem wir uns auch messen lassen

Mehr

Lehrplan für alle LV Sprachen - Wahlpflichtfach (S6-S7)

Lehrplan für alle LV Sprachen - Wahlpflichtfach (S6-S7) Schola Europaea Büro des Generalsekretärs Referat für Pädagogische Entwicklung Ref.: 2017-09-D-25-de-2 DEUTSCHE VERSION Lehrplan für alle LV Sprachen - Wahlpflichtfach (S6-S7) GENEHMIGT VOM 12. UND 13.

Mehr

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Eßkamp Oldenburg LEITBILD Eßkamp 126 26127 Oldenburg LEITBILD Wir schaffen ein respektvolles Lernklima im Lebe nsraum Schule. Unser Lehren und Lerne n berücksichtigt die individuelle Situation aller Schülerinnen und Schüler. Unsere

Mehr

Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 5. Oktober 2017 Fachtagung zur Berufs- und Studienorientierung in SEK II Christina Schleuer, Referentin Berufs- und Studienorientierung, RP Stuttgart

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I Grundlegende Bewertungskriterien Das Selbstverständnis des Fachbereichs Kunst legt besonderen Wert auf die Berücksichtigung und Betonung der spezifischen

Mehr

Ernährung und Haushalt in der NMS

Ernährung und Haushalt in der NMS Ernährung und Haushalt in der NMS Aktuelle Entwicklungen Ernährung und Haushalt ist in der NMS ein Pflichtfach 1-4 Stunden sind in der NMS Stundentafel ausgewiesen 1 Stunde EH muss in der NMS angeboten

Mehr

ELTERN-INFORMATION: NEUE MITTELSCHULE OSTERMIETHING

ELTERN-INFORMATION: NEUE MITTELSCHULE OSTERMIETHING 1 ELTERN-INFORMATION: NEUE MITTELSCHULE OSTERMIETHING 10-01-2018 Neue Mittelschule Ostermiething Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Liebe Eltern! Wir möchten Sie über unsere Schule informieren und Ihrem

Mehr

Wohin mit 14?

Wohin mit 14? Wohin mit 14? 1. Allgemeine Informationen 2. Überblick über Möglichkeiten nach der 8. Schulstufe 3. Oberstufe am BRG XIV, mit Ausblick auf die neue Matura Schülerberaterin: Mag. Andrea Germ andrea.germ@brg14.at

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B 10: Philosophie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B 10: Philosophie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B 10: Philosophie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums 2 Umfang und Aufbau

Mehr

Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla

Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla Das ist im Thüringer Wald gelegen und somit eine Schule im Grünen. Das offen gestaltete Gelände sowie die historischen Schulgebäude mit ihrer direkten Verbindung

Mehr

MITTELSCHULE GRIFFEN. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen

MITTELSCHULE GRIFFEN. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen MITTELSCHULE GRIFFEN Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen AUFGABE DER MITTELSCHULE Sie hat die Aufgabe, den Schüler/innen eine grundlegende sowie eine vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln. die

Mehr

PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE

PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE Die Frauenfeld sind eine öffentliche Berufswahlschule, an der fachliche, lebenspraktische, persönliche und soziale Kompetenzen gefördert werden. Ziele Alle Jugendlichen

Mehr

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen. BG/BRG Ried

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen. BG/BRG Ried BILDUNG IST VIELFALT Willkommen Wahlpflichtgegenstände WPG - kleine Lerngruppen (ab 5 SchülerInnen) - Mitbestimmung der Schüler am Lerninhalt - häufig Projekte und Exkursionen - sehr interessierte SchülerInnen

Mehr

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller NOST-PHYSIK BORG Neulengbach 12.11.2018 Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller Materialien und Links 2 Materialien und Links 3 Programm 4 Kompetenzmodell Operatoren Lehrplan Leistungsbeurteilung Kompetenzbereiche

Mehr

Willkommen zur Informationsveranstaltung. Schlüsselkompetenzen. Informationsveranstaltung Schlüsselkompetenzen Claudia Richter, MA

Willkommen zur Informationsveranstaltung. Schlüsselkompetenzen. Informationsveranstaltung Schlüsselkompetenzen Claudia Richter, MA Willkommen zur Schlüsselkompetenzen 19.02.2012 1 Ablauf Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen und Bildungsstandards Kompetenzentwickelnde Jahresplanung Erfahrungsaustausch und Diskussion 19.02.2012

Mehr

Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg vom 4.

Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg vom 4. Der Ministerpräsident des Landes Der Wirtschaftsminister des Landes Der Kultusminister des Landes Der Präsident des ischen Industrie- und Handelskammertags Der Präsident des ischen Handwerkstags Der Präsident

Mehr

Der Aspekt der (Berufs-/Bildungs-)Orientierung im neuen (Geographie und Wirtschaftskunde-)Lehrplan der AHS-Oberstufe

Der Aspekt der (Berufs-/Bildungs-)Orientierung im neuen (Geographie und Wirtschaftskunde-)Lehrplan der AHS-Oberstufe Der Aspekt der (Berufs-/Bildungs-)Orientierung im neuen (Geographie und Wirtschaftskunde-)Lehrplan der AHS-Oberstufe Augustin Kern, AHS-Abteilung, BMBWK Erster Teil: Die Schule Allgemeine schulische Zugänge

Mehr

INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN

INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN 27. Jänner 2016 Themen: Alternative Pflichtgegenstände Wahlpflichtgegenstände Matura Entscheidung ALTERNATIVE PFLICHTGEGENSTÄNDE 7. und 8. Klasse WPG 6.,7., 8. Klasse

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation der Schulen Pfäffikon 17. Mai 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Schul und Unterrichtsebene

Mehr

ZWEITER TEIL ALLGEMEINE DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE

ZWEITER TEIL ALLGEMEINE DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE ZWEITER TEIL ALLGEMEINE DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE Der Lehrplan gibt Ziele vor. Im Sinne ihrer eigenständigen und verantwortlichen Unterrichtsund Erziehungsarbeit haben die Lehrerinnen und Lehrer - die Auswahl

Mehr

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:...

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:... Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN zur Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung von individuellen pädagogisch relevanten Kompetenzen im Projekt - Praktikum Studierende/r:...............................................................

Mehr

Kompetenzkatalog. Schulpraktische Studien im APS Bereich

Kompetenzkatalog. Schulpraktische Studien im APS Bereich Kompetenzkatalog Schulpraktische Studien im APS Bereich Schulpraktische Studien sollen eine professionelle berufliche Ausbildung unterstützen, Studierende auf das Berufsfeld Schule vorbereiten, die Entwicklung

Mehr

Schultypenwahl am GRG1

Schultypenwahl am GRG1 für die 1. Klasse: Schultypenwahl am GRG1 Bei Schuleintritt in die erste Klasse entscheiden sich unsere SchülerInnen zwischen der AHS Form mit Englisch als erster lebender Fremdsprache und der gymnasialen

Mehr

MITTELSCHULE VÖLKERMARKT. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen

MITTELSCHULE VÖLKERMARKT. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen MITTELSCHULE VÖLKERMARKT Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen AUFGABE DER MITTELSCHULE Sie hat die Aufgabe, den Schüler/innen eine grundlegende sowie eine vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln.

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Mathematik in Angebot-Nr. 00634968 Angebot-Nr. 00634968 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 4

Mehr

(Termine, Daten, Inhalte)

(Termine, Daten, Inhalte) IV. Dokumentationsbögen / Planungsbögen (I VII) für die Referendarinnen und Referendare hinsichtlich des Erwerbs der geforderten und im Verlauf ihrer Ausbildung am Marie-Curie-Gymnasium Die Referendarinnen

Mehr

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr.

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Schule am Floßplatz - Grundschule Fax-Nr. 0341/ 2 11 98 56 Hohe Str. 45 04107 Leipzig Tel. 0341/ 91046021 Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Hinweise für Eltern zum Aufnahmeverfahren an Oberschulen

Mehr

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Lehrplan 21 für die Volksschule des Kantons Bern Elterninformation Erziehungsdirektion des Kantons Bern www.erz.be.ch Auf einen Blick 1 Der Lehrplan 21 beschreibt wie jeder bisherige Lehrplan den Auftrag

Mehr

VORARLBERGER MITTELSCHULE

VORARLBERGER MITTELSCHULE VORARLBERGER MITTELSCHULE Gesetzesvorlage - SCHUG, SCHOG u.a. (Beschluss im Nationalrat am 28.3.2012) Lehrplanverordnung (liegt vor seit 30.5.2012) Entwurf für Leistungsbeurteilungsverordnung (liegt noch

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation der Schule Bubikon 14. November 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Schul und Unterrichtsebene

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Schulautonomes BO-Konzept

Schulautonomes BO-Konzept Schulautonomes BO-Konzept Inhaltsverzeichnis I. gesetzliche Grundlagen II. Organisationsformen an der NMS Matrei in Osttirol III. BO-Koordination IV. Realbegegnungen V. begleitende Dokumentation und Präsentation

Mehr

LEHRPLAN DES REALGYMNASIUMS FÜR BERUFSTÄTIGE AN DER THERESIANISCHEN MILITÄRAKADEMIE IN WR. NEUSTADT ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL ZWEITER TEIL

LEHRPLAN DES REALGYMNASIUMS FÜR BERUFSTÄTIGE AN DER THERESIANISCHEN MILITÄRAKADEMIE IN WR. NEUSTADT ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL ZWEITER TEIL BGBl. II - Ausgegeben am 25. August 2006 - Nr. 321 1 von 6 LEHRPLAN DES REALGYMNASIUMS FÜR BERUFSTÄTIGE AN DER THERESIANISCHEN MILITÄRAKADEMIE IN WR. NEUSTADT ERSTER TEIL Anlage D/m ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL

Mehr

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt Leitbild der Gemeindeschule Lachen lachen bewegt Unterricht Wir unterrichten motivations- und lernfördernd. Durch eine positive Grundhaltung, das Anerkennen von Leistungen, die Anwendung zielgerichteter,

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation Schulen Uster 28. März 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Schul und Unterrichtsebene

Mehr

Teil I. 1. Allgemeine Reifeprüfung:

Teil I. 1. Allgemeine Reifeprüfung: A L L G E M E I N E I N F O R M A T I O N EN z u r R E I F E P R Ü F U N G A L T E F O R M ( b i s i n k l u s i v e S c h u l j a h r 2 0 1 3 / 1 4 ) Teil I 1. Allgemeine Reifeprüfung: Die Reifeprüfung

Mehr

Das WSG-S am TLG. Informationen zur Zweigwahl

Das WSG-S am TLG. Informationen zur Zweigwahl Informationen zur Zweigwahl Städtisches Theodolinden-Gymnasium Sprachliches Gymnasium und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlicher Ausbildungsrichtung Das erwartet

Mehr

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Der Förderverein des Freien Gymnasiums Borsdorf informiert: Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Jugendliche

Mehr

1. Oberstufen Praktikum

1. Oberstufen Praktikum Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN zur Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung von individuellen pädagogisch relevanten Kompetenzen im 1. Oberstufen Praktikum Studierende/r:...................................................................

Mehr

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse)

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse) Sigmund Freud-Gymnasium Gymnasium und Realgymnasium des Bundes Wohlmutstraße 3, 1020 Wien (01) 728 01 92 (Fax) (01) 728 01 92 22 www.freudgymnasium.at grg2wohl@902026.ssr-wien.gv.at Lehrplan für den schulautonomen

Mehr

Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe. Anerkannte Schulgesellschaft ASG mbh

Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe. Anerkannte Schulgesellschaft ASG mbh Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe Anerkannte Schulgesellschaft klare Zukunftsorientierung Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in Pädagogik-Theorie & Praxis ohne einseitige

Mehr