Ottorino Respighi Pini di Roma, Sinfonische Dichtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ottorino Respighi Pini di Roma, Sinfonische Dichtung"

Transkript

1 zu den Konzerten des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg Freitag, 28. März 2014 Mannheim, Rosengarten, Uhr Konzerteinführung Uhr Samstag, 29. März 2014 Freiburg, Konzerthaus, 20 Uhr Konzerteinführung 19 Uhr Ottorino Respighi Pini di Roma, Sinfonische Dichtung von Joachim Westendorf

2 Vorliegende Handreichung wurde erstellt zur Vorbereitung eines Konzertbesuchs im Rahmen der Konzerte des Radio- Sinfonie-Orchesters Stuttgart des SWR in der Saison 2002/03 am 15./16./ in der Stuttgarter Liederhalle.

3 Ottorino Respighi "Pini di Roma", Sinfonische Dichtung Materialien mit zwei Schüler-Arbeitsblättern zur Vorbereitung eines Konzertbesuchs im Rahmen der Konzerte des Radio-Sinfonie-Orchesters Stuttgart des SWR in der Saison 2002/03 am 15./16./ in der Stuttgarter Liederhalle, zusammengestellt zur Verwendung insbesondere in Grund-/Haupt- und Sonderschulen, von Joachim Westendorf, SKR, Sprachheilschule Villingen-Schwenningen Vita des Komponisten Ottorino Respighi, geboren am in Bologna, gestorben am in Rom, studierte in Italien bei G. Martucci, in Russland bei N. Rimski-Korssakoff und in Deutschland bei Max Bruch. Er übertrug den französischen Impressionismus nach Italien. Mit seinen Werken verschaffte er der ital. Instrumentalmusik neues Ansehen wurde R. Kompositionslehrer in Rom, 1923 Direktor des Konservatoriums, lebte aber seit 1926 allein für sein Werkschaffen. Konzertreisen führten ihn auch nach Amerika. 3 Sinfonische Dichtungen fanden besonders Eingang in die Konzertsäle: 1916 Fontane die Roma 1924 Pini di Roma 1928 Feste romane 1934 Oper "La fiamma (Die Flamme) in Deutschland uraufgeführt weitere Werke: Antiche arie e danze per liuto Instrumentalfassungen Bach scher Orgelwerke Concerto gregoriano Kammermusik 9 Opern und Mimodramen (die sich außerhalb Italiens nicht durchsetzen konnten) In dem maßgeblichen englischen Musiklexikon "Grove" wird die Tatsache, dass R. sich als einer der wenigen italienischen Komponisten nicht automatisch mit der Oper beschäftigte, sondern sich hauptsächlich dem symphonischen Genre gewidmet hat, nobel verschwiegen. R. s Musik setzt sich an die schmale Spitze einer europäischen Orchesterkultur und stellt dort - neben den Symphonischen Dichtungen von Strauss, Ravel und Debussy - eine höchst riskante Herausforderung an das Orchester und seinen Dirigenten, denn nur mit größter Perfektion und Disziplin ist dieses "Risiko Respighi" zu bestehen: durchaus zu vergleichen mit einer Eiger-Nordwand-Besteigung im Winter... 1

4 Zum Charakter seiner Musik R. war einer der hervorragendsten Meister der an R.Strauss orientierten sinfonischen Orchestermusik, die doch wiederum sehr von Stil des deutschen Kollegen abweicht, da sie mehr illustrierenden Charakter aufweist. R. huldigt dem Musikstil des französischen Impressionismus, der durch die Komponisten Ravel und Debussy vertreten wurde und die Zuhörer in neuartige Klangwelten versetzte. Dabei lösen sich in R. s Werken die Melodien nicht völlig auf, wie bei anderen Komponisten seiner Zeit, sondern dank seines Instinktes für geschickte Melodieführung vereinigen sich Melodien und Themen mit glanzvollen schillernden und farbigen Orchesterinstrumentierungen. Während R. s Tondichtungen als Zeugnisse eines aufwendigen theatralischen Impessionismus nur noch als Effektstücke verwendet werden, haben R. s meisterhaft instrumentierte Suiten an Reiz gewonnen, so die geschmackvolle "Rossiniana" aus dem Jahr 1925 nach Melodien aus späten Gelegenheitsarbeiten Rossinis und vor allem die 1918 für Diaghilews Russisches Ballet geschaffene Rossini-Transskiption "Der Zauberladen". Auch die "Antiken Arien und Tänze" sind in den Rundfunkprogrammen oft gespielte Werke geworden. Seinem bekanntesten Werk, der sinfonischen Dichtung "Fontane di Roma", einer Huldigung an seine Wahlheimat Rom, setzte R. folgende Gedanken voraus: "In dieser sinfonischen Dichtung hat der Komponist Empfindungen und Gefühle ausdrücken wollen, die beim Anblick von vier römischen Fontänen in ihm wach wurden, und zwar jedesmal zu der Tageszeit, wenn ihre Eigenart am meisten mit der betreffenden Umgebung übereinstimmt oder ihre Schönheit auf den Betrachter den größten Eindruck macht." In vier Orchesterstücken läßt R. diese Eindrücke hörbar werden. "Pini di Roma" Die sinfonische Dichtung "Pini di Roma" (Römische Pinien) ist in der Anlage den "Brunnen" sehr ähnlich. Auch dieses Werk zerfällt in vier ineinander übergehende Teile, die aber durch den schroffen Wechsel der Stimmung und die einheitlich thematische Bindung der einzelnen Bilder sich überaus klar gegeneinander abgrenzen. Das Werk ist für großes Orchester komponiert. Hierzu bediente sich R. vielfältiger Möglichkeiten der Stimmgebung, die zwar in der Vergangenheit verwurzelt waren, doch bereits weit in die Zukunft wiesen. Beispielsweise fordert die Partitur am 2

5 Ende des ersten Abschnitts sechs Buccine, ein altrömisches Blasinstrument aus Metall oder Tierhorn. Als moderne Alternative schlägt R. übrigens Tenortuben vor. Dagegen wird im dritten Abschnitt ein Plattenspieler eingesetzt, auf dem vorab aufgenommenes Vogelgezwitscher abgespielt wird (sensationell für seine Zeit!). Allein daran läßt sich ablesen, dass R. nach Möglichkeiten suchte, den gegebenen konventionellen Rahmen der Orchestrierung zu erweitern. R. setzt viele Mittel ein, um kräftig konturierte Bilder vor dem inneren Auge des Hörers entstehen zu lassen: - wuchtig entwickelt sich der Marsch auf der Via Appia, - düster schleppt sich der Trauermarsch in den Pinien nahe einer Katakombe hin, - zart und traumverloren erklingt die Musik im Janiculum und - zu einem sich überaus heftig steigerndem Fortissimo der letzte Satz. Das erste Bild hat R. "die Pinien der Villa Borghese" überschrieben, und er fügt als kurze Erläuterung hinzu: "Zwischen den Pinien der Villa Borghese spielen die Kinder. Sie tanzen Ringelreihen, führen Militärmärsche und Schlachten auf und berauschen sich an ihrem eigenen Geschrei wie Schwalben am Abend, dann laufen sie davon." Ein überaus lebhaftes Tempo charakterisiert diesen Satz. In das heitere Geschrei und Stimmenwirrwarr des Orchesters fallen lustige Kinderliedmelodien ein, schallendes Gelächter ertönt. Es ist eine von grellem Sonnenlicht überflutete heitere Spielszene, bei der es immer toller hergeht, ein ausgelassenes Durcheinander, in das schließlich eine helle Kindertrompete hineinklingt. Im Fortissimo bricht das bunte Treiben ab. Ein tiefer Streicherakkord im zweiten Bild taucht orgelähnlich gleichsam aus dem Nebel hervor. Wir stehen im Schatten der Pinien am Eingang einer Katakombe, aus deren Tiefe ein wehmütiger Gesang zu uns dringt. Er erhebt sich zu feierlicher Hymne und verklingt dann wieder. Eine besonders schöne und einprägsame Episode in diesem Satz ist die liebliche Melodie der aus der Ferne herüberklingenden Trompete, von zarten Streicherklängen umrahmt. (s.unten) 3

6 Zum dritten Bild, "Die Pinien auf dem Janiculum" leitet eine leise schillernde Klavierkadenz über, der sich traumverloren eine gesangvolle Melodie der Klarinette anschließt: ein Zittern geht durch die Luft, in klarer Vollmondnacht wiegen die Pinien sanft ihre Wipfel. Dieser Satz ist auf zarte Orchesterfarben gestellt, über denen feingesponnene Melodiefäden schweben, bald in der Oboe, bald in den Geigen, zum Abschluß dann wieder in der Klarinette, dazu klingt ganz zaghaft der Gesang der Nachtigall. Der Satz verliert sich im Nichts, und wie aus dem Nichts heraus erklingen dann dumpf von Ferne die Marschrhythmen, die das letzte Bild charakterisieren. Dieses Schlußbild ist "Die Pinien der Via Appia" überschreiben: Morgennebel über der Via Appia, einsame Pinien stehen Wache in der tragischen Landschaft der römischen Campagna. Undeutlich, aber unablässig glaubt man den Rhythmus marschierender Kolonnen zu hören. Der Dichter sieht im Geiste uralten Ruhm wieder aufleben: "Unter dem Geschmetter der Fanfaren naht ein Konsul mit seinem Heer, um im Glanze der neuen Sonne zur Via Sacra und zum Triumph aufs Capitol zu ziehen." Dieses Orchesterbild ist ein einem einzigen großen Crescendo angelegt, zu den erst ganz fern und leise pochenden Marschrhythmen der Bässe setzen einzelne Bläser ein. Der Zug der Krieger kommt immer näher, Fanfaren klingen auf, schließlich ist das Riesenorchester von schmetterndem Siegesjubel erfüllt dirigierte Bernardino Molinari die Premiere der "Pini di Roma", dem amerikanischen Publikum stellte Arturo Toscanini das Werk 1926 mit der New York Philharmonic in der Carnegie Hall vor. Nur wenige Tage später ging R. in den USA mit diesem Werk auf Tournee, das erste dieser Konzerte, die er auch selbst dirigierte, fand mit dem Philadelphia Orchester statt. Anhang Arbeitsblatt für Schüler 4

7 Der Komponist Ottorino Respighi ( ), der in der Hauptstadt Rom lebte, ließ sich von diesen Bäumen, die an vielen Plätzen der Stadt zu finden sind, zu seiner Musik inspirieren. Pinie heißt ein Nadelbaum mit weit ausladender Baumkrone, der in südlichen Ländern am Mittelmeer, und natürlich auch in Italien weit verbreitet ist. Die "Pinien von Rom" stehen auch an vier besonders interessanten Punkten in dieser Stadt. Mit ein paar Stichworten und kurzen Sätzen umschreibt der Komponist selbst, was seine Musik ausdrücken soll (bei den Bildern mit "..." gekennzeichnet). 1. Die Pinien der Villa Borghese (Diese Villa ist ein bedeutendes schlossähnliches Haus mit vielen Kunstschätzen und einem schönen Garten) "Zwischen den Pinien der Villa Borghese spielen die Kinder. Sie tanzen Ringelreihen, führen Militärmärsche und Schlachten auf und berauschen sich an ihrem eigenen Geschrei wie Schwalben am Abend. Dann laufen sie davon." 2. Pinien bei einer Katakombe (In den Katakomben, einem System unterirdischer Gänge und Geheimräume unter den Gebäuden und Straßen der Stadt, hielten sich die Ur- Christen während der Verfolgungszeit versteckt) "Im Schatten der Pinien rings um den Eingang einer Katakombe, aus deren Tiefe ein wehmütiger Gesang zu uns dringt. Er erhebt sich zu feierlicher Hymne und verklingt dann wieder." 5

8 3. Die Pinien auf dem Janiculum (Janiculum heißt einer der sieben römischen Hügel, auf denen die Stadt erbaut ist) "Ein Zittern geht durch die Luft: in klarer Vollmondnacht wiegen ihre Wipfel die Pinien des Janiculums. In den Zweigen singt eine Nachtigall." 4. Die Pinien der Via Appia (Diese Straße ist eine der ältesten Steinstrassen in Rom mit mehreren wichtigen Gebäuden. Sie führte damals auf Land hinaus. Viele Grabstätten säumen diese Straße.) "Morgennebel über der Via Appia. Einsame Pinien stehen Wacht in der tragischen Landschaft der römischen Campagna. Undeutlich, aber immer wieder, glaubt man den Rhythmus zahlloser Schritte zu hören. Der Dichter sieht im Geist uralten Ruhm wieder aufleben. Unter dem Geschmetter der Buccinen naht ein Konsul mit seinem Heer, um im Glanze der neuen Sonne zur Via Sacra und zum Triumph aufs Kapitol zu ziehen." Besprecht in der Klasse diese Fragen zur Musik: Welche Orchesterinstrumente hörst du heraus? Bei welchem Stück spielen die alt-römischen Blasinstrumente mit? Wo wird der Gesang der Nachtigall verwendet? Beschreibe die Musik mit Wie-Wörtern (Adjektiven)! Wie stellt der Komponist die spielenden Kinder, die Soldaten, die unheimliche Stimmung an den Katakomben dar? 6

Fontane di Roma (Ottorino Respighi)

Fontane di Roma (Ottorino Respighi) Ich möchte mit diesem Referat einen kleinen Einblick in die italienische Orchestermusik geben, und neben dem sehr bekannten Verdi auch einige weniger bekannte Komponisten nennen. In Italien konnten im

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte PETER UND DER WOLF Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW Ingrid Lorenz Entstehungsgeschichte Sergej Prokofjew war ein russischer Komponist. 1936 bekam er den Auftrag vom Moskauer Kindertheater

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 10'000 Erscheinungsweise: 9x jährlich Fläche: 156'534 mm² Themen-Nr.: 800.

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 10'000 Erscheinungsweise: 9x jährlich Fläche: 156'534 mm² Themen-Nr.: 800. Ausschnitt Seite: 1/5 4 1.11 Erfahrung auch geheimnisvoller, vielleicht dadurch sogar noch faszinierender» Auf Schweiz-Tournee: Antonio Pappano und das Orchestra dell'accademia Nazionale di Santa Cecilia

Mehr

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt:

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt: Elke Bräunling Vier Fantasiereisen für Klein und Groß Mit Fantasiereisen und Traumgeschichten werden Gedanken in eine andere Welt, die Welt des Inneren, gelenkt. Sie stellen den Kontakt her zu eigenen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ergänzende Materialien zu Musik Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ergänzende Materialien zu Musik Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ergänzende Materialien zu Musik 7.-8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Wellingtons Sieg oder die Schlacht

Mehr

In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz

In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz gebrannt. Aber ein gelehrter Mann aus den kalten Ländern

Mehr

Peter und der Wolf. Ein Lapbook von: erstellt im: Lapbookvorlagen

Peter und der Wolf. Ein Lapbook von: erstellt im: Lapbookvorlagen Ein Lapbook von: erstellt im: Peter und der Wolf Lapbookvorlagen www.zaubereinmaleins.de mit Illustrationen von: Janine Jud (Peter und der Wolf) und Wiltrud Wagner (Instrumente) Ein Lapbook von: erstellt

Mehr

Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010

Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010 Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010 Südwestpresse - Ehinger Tagblatt Oktober 2010 Südkurier Krauchenwies-Ostrach 13. 10. 2010 SÜDKURIER NR. 237 MP MITTWOCH, 13. OKTOBER 2010 Krauchenwies Junge Philharmonie

Mehr

Noch einmal bitte aber diesmal langsam

Noch einmal bitte aber diesmal langsam 18 Miniklassik THEMA Tempo, Tempo Noch einmal bitte aber diesmal langsam Das Thema des Cancan von Offenbach wird in verschiedenen Tempi auf Instrumenten gespielt und mit Saint-Saëns Schildkröten aus dem

Mehr

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse DOWNLOAD Eva-Maria Moerke Peter & der Wolf im Musikunterricht Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die 2. 4. Klasse Eva-Maria Moerke Marion Schwarz Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Albert. Frühlingsgefühle

Albert. Frühlingsgefühle Frühlingsgefühle Albert Frühlingsgefühle Die linden Lüfte sind erwacht, Sie säuseln und weben Tag und Nacht, Sie schaffen an allen Enden. O frischer Duft, o neuer Klang! Nun, armes Herze, sei nicht bang!

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

LA STORIA EQUUS PINI DI ROMA TREE DANCE EPISODES FROM ON THE TOWN

LA STORIA EQUUS PINI DI ROMA TREE DANCE EPISODES FROM ON THE TOWN LA STORIA Jacob de Haan Normalerweise wird Filmmusik anhand eines Drehbuchs geschrieben. Dass es auch andersherum funktioniert, beweist Jacob de Haan mit seinem Werk La Storia. Ohne eine bestimmt Geschichte

Mehr

WINFRIED FECHNER MANAGER DES WDR FUNKHAUSORCHESTERS ( ), MODERATOR WELTPREMIERE FINAL SYMPHONY 2013

WINFRIED FECHNER MANAGER DES WDR FUNKHAUSORCHESTERS ( ), MODERATOR WELTPREMIERE FINAL SYMPHONY 2013 Junge Zuhörer aus allen Teilen der Welt, die lachten, die weinten, die atemlos beobachteten, die lange Partituren mit unglaublicher Konzentration erlauschten. Von solchen Zuhörern träumt ein Konzertveranstalter!

Mehr

Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie:

Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie: Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie: Was glaubst du ist ein Astronom? Erkläre! Der Astronom: Hier sind

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls. Lösungsblatt Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Peter und der Wolf. ein Märchen aus Russland von Sergej Prokofiew

Peter und der Wolf. ein Märchen aus Russland von Sergej Prokofiew Arbeitsblatt Peter und der Wolf ein Märchen aus Russland von Sergej Prokofiew Eines Morgens öffnete Peter die Gartentür und ging hinaus auf die große, grüne Wiese. Auf einem hohen Baum saß Peters Freund,

Mehr

DER BRITISCHE SIR NEVILLE MARRINER GIANLUIGI GELMETTI UND GEORGES PRÊTRE

DER BRITISCHE SIR NEVILLE MARRINER GIANLUIGI GELMETTI UND GEORGES PRÊTRE DER BRITISCHE SIR NEVILLE MARRINER GIANLUIGI GELMETTI UND GEORGES PRÊTRE 1977 im Dezember löst eine Konzertreise durch deutsche Städte mit Neville Marriner und dem RSO Stuttgart gegenseitig spontane Zuneigung

Mehr

16 Keineswegs nur zum Singen. Einigkeit und Recht und Freiheit

16 Keineswegs nur zum Singen. Einigkeit und Recht und Freiheit Nationalhymnen sind patriotische Gesänge oder auch Instrumental- melodien ohne Text (z. B. ussland), die das nationale Selbstverständnis ausdrücken und stärken sollen. Ihre Ausbreitung und Einführung begann

Mehr

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 *******************************************************

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 ******************************************************* Werkstatt - Die Zauberflöte Eine Werkstatt ab Klasse 3 ******************************************************* Die Zauberflöte ist wohl die bekannteste Oper des österreichischen Komponisten WOLFGANG AMADEUS

Mehr

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Medienkultur 2 Klassik Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Übersicht Klassik 1 Klassik 1720-1750: Hochbarock, Spätbarock, Vorklassik Frühklassik ab ca. 1750 (1750: Tod

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben Der Songtext MEHR VOM LEBEN Ist das mein inneres Ich? Wo befinde ich mich? Dringe ins Licht, hör eine Stimme, die zu mir spricht: Hab keine Angst, du bist nicht allein. Es muss ein Engel sein, so lieb

Mehr

Musik hören Musik verstehen Beitrag 9 Ein musikalisches Märchen Die Schöne und das Biest 1

Musik hören Musik verstehen Beitrag 9 Ein musikalisches Märchen Die Schöne und das Biest 1 Musik hören Musik verstehen Beitrag 9 Ein musikalisches Märchen Die Schöne und das Biest 1 Ein musikalisches Märchen Maurice Ravel: Das Gespräch der Schönen mit dem Biest von Klaus Maichel und Günter Klüh,

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

Von der Raupe zum Dino: Ein tierisches Familienkonzert

Von der Raupe zum Dino: Ein tierisches Familienkonzert Von der Raupe zum Dino: Ein tierisches Familienkonzert 5.3.2016 Aula der Kurt-Schumacher-Schule Karben Vorstellungen um 11.00 Uhr (Einlass und Ausstellung ab 10.00 Uhr) Vorstellungen um 15.00 Uhr (Einlass

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik -

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik - QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF So ist die Prüfung aufgebaut: - Fach: Musik - 50 % - Theorie-Prüfung (mit Höranteil); Dauer: ca. 20 Minuten Die Inhalte hierzu

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE EIN STAR AN DER GEIGE Der Berliner Iskandar Widjaja hat schon mit vielen berühmten Komponisten gespielt. In Indonesien, der Heimat seiner Eltern, ist er längst ein Star. Aber auch in Deutschland ist der

Mehr

Orchesterkonzert Concert d orchestre

Orchesterkonzert Concert d orchestre 285 Berlin, Kirche zum Hl. Kreuz, 12. Juli 2009 Vaison-la-Romaine, 17 Juillet 2009 Arles, 19 Juillet 2009 Orchesterkonzert Concert d orchestre Leitung Direction Peter Aderhold Solist Soliste Daniel Molnár

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Dem Komponisten über die Schulter geblickt

Dem Komponisten über die Schulter geblickt Dem Komponisten über die Schulter geblickt Klingende Konzerteinführung zu Jörg Widmanns Konzertouvertüre Teufel Amor, Symphonischer Hymnos nach Schiller Projektbeschreibung Gemeinsam mit Mitgliedern der

Mehr

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Saiteninstrumente. Streichinstrumente Saiteninstrumente Ein Saiteninstrument ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet. Die Schwingungen der Saiten werden auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen. Verschiedene

Mehr

eventuell.liebeslied Konzert

eventuell.liebeslied Konzert eventuell. Konzert eventuell. Manuela Villiger Vera Wahl Saxophon Duo eventuell. - Programm Karlheinz Stockhausen (1928-2007) Knabenduett eventuell. Pablo Santiago Chin (*1982) Improvisation Como la leyenda

Mehr

Ehre sei Gott und Friede auf

Ehre sei Gott und Friede auf Samstag, den 03.12.2016 Um 19:30 Uhr Wehmenkamp 17, 45131 Essen Ehre sei Gott und Friede auf Adventskonzert in St. Ludgerus und Martin in Essen Erden Musik verbindet und öffnet Herzen Ein internationales

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

BLECHBLASINSTRUMENTE.

BLECHBLASINSTRUMENTE. BLECHBLASINSTRUMENTE Trompete, Horn, Posaune und Tuba nennt man Blechblasinstrumente, weil sie aus dünnem Messingblech gebaut werden. Die Urahnen der Blechfamilie waren Tierhörner oder Meeresschnecken,

Mehr

Papa Haydns kleine Tierschau oder Wie klingt eine Giraffe?

Papa Haydns kleine Tierschau oder Wie klingt eine Giraffe? Begleitmaterial Größere Ohren (7-8 Jahre) zu Papa Haydns kleine Tierschau oder Wie klingt eine Giraffe? Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz Georg Stähling mit Musik von Joseph Haydn, arrangiert

Mehr

Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch!

Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch! 21 Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch! Dieses Lied eignet sich sehr gut, um das Zählen zu üben. Hierbei können verschiedene Gegenstände in einer Reihe hingelegt und gezählt werden. Die sicheren Kinder

Mehr

BlimoBlatt. Elternrat Schule Blindenmoos Schliern. Liebe Leserinnen, liebe Leser

BlimoBlatt. Elternrat Schule Blindenmoos Schliern. Liebe Leserinnen, liebe Leser BlimoBlatt Elternrat Schule Blindenmoos Schliern Liebe Leserinnen, liebe Leser Seit 1996 gibt es in Schliern einen Elternrat darauf dürfen wir stolz sein. Es ist aber auch eine Verpflichtung für die Zukunft

Mehr

Spielt mit uns! Leichte bis mittelschwere Vortragsstücke im Klezmerstil Für Es-Instrumente. Heike und Tobias Scheuer

Spielt mit uns! Leichte bis mittelschwere Vortragsstücke im Klezmerstil Für Es-Instrumente. Heike und Tobias Scheuer Spielt mit uns! Leichte bis mittelschwere Vortragsstücke im Klezmerstil Für Es-Instrumente Heike und Tobias Scheuer Komposition und Arrangement: Scheuer Manufacture Notensatz und Layout :Heike und Tobias

Mehr

Gustav Peichl DER KLEINE GEIST. Residenz Verlag

Gustav Peichl DER KLEINE GEIST. Residenz Verlag Gustav Peichl DER KLEINE GEIST Residenz Verlag Geister gab es zu allen Zeiten. Geister gibt es auch heute noch. Und Geister wird es immer geben. Sehr verschieden sind die Geister: Es gibt gute und böse,

Mehr

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala? Herausragende italienische Operngala in exklusivem Ambiente zugunsten von Kiwanis Ein Gespräch mit den Initiatoren dieser Benefizgala Friederike Meinel, Opernsängerin und Kiwanis-Botschafterin, und Dieter

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

COME AND SING CHRISTMAS CAROLS MITSINGKONZERTPROJEKT MIT DEM SWR VOKALENSEMBLE MI 5. DEZ STUTTGART LIEDERHALLE DIRIGENT: HANNES REICH

COME AND SING CHRISTMAS CAROLS MITSINGKONZERTPROJEKT MIT DEM SWR VOKALENSEMBLE MI 5. DEZ STUTTGART LIEDERHALLE DIRIGENT: HANNES REICH MI 5. DEZ STUTTGART LIEDERHALLE DO 6. DEZ LUDWIGSHAFEN MAX-PLANCK- GYMNASIUM FR 7. DEZ SULZ ALBECK GYMNASIUM MITSINGKONZERTPROJEKT MIT DEM SWR VOKALENSEMBLE COME AND SING CHRISTMAS CAROLS DIRIGENT: HANNES

Mehr

Gedichtvergleich "Dem aufgehenden Vollmonde" (Goethe) und "Mondnacht" (von Eichendorff)

Gedichtvergleich Dem aufgehenden Vollmonde (Goethe) und Mondnacht (von Eichendorff) Germanistik Verena Schörkhuber Gedichtvergleich "Dem aufgehenden Vollmonde" (Goethe) und "Mondnacht" (von Eichendorff) Referat / Aufsatz (Schule) 3. Schularbeit, 11.3. 2003 Vergleiche das Gedicht Dem

Mehr

Saison Stimmt! Y das jugendprogramm des. swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme

Saison Stimmt! Y das jugendprogramm des. swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme Saison 2008 2009 Stimmt! Y das jugendprogramm des swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme Was bietet, was kann»stimmt!«? 4 Die Lust am Singen entdecken 4 Mit den Profis des SWR Vokalensembles singen

Mehr

Toni Geiling. Kinderliedermacher. Konzert Programme für Familien ...

Toni Geiling. Kinderliedermacher. Konzert Programme für Familien ... Kinderliedermacher Konzert Programme für Familien & das Wolkenorchester ideal für: die große Bühne, Openair, Festivals, Sommerfeste, Stadtfeste...und immer dann, wenn auch mitgemacht und getanzt werden

Mehr

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt Brecht Brechtleben Der Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war

Mehr

VORANSICHT. Musik entdecken mit Augen und Ohren: Formen und Abläufe. Friedrich Reinhardt, Schlier. Dauer:

VORANSICHT. Musik entdecken mit Augen und Ohren: Formen und Abläufe. Friedrich Reinhardt, Schlier. Dauer: IV Musik hören Musik verstehen Beitrag 17 Musik entdecken mit Augen und Ohren 1 Musik entdecken mit Augen und Ohren: Formen und Abläufe Friedrich Reinhardt, Schlier Diese Entdeckungsreise durch verschiedene

Mehr

Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht Weihnachtslieder Stille Nacht, heilige Nacht 1. Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft; einsam wacht Nur das traute hoch heilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar Schlaf in himmlischer Ruh, Schlaf

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

LANDSCHAFT IM LICHT Ein Jahr an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns

LANDSCHAFT IM LICHT Ein Jahr an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns Thomas Grundner LANDSCHAFT IM LICHT Ein Jahr an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns HINSTORFF mit einem Text von Ernst-Jürgen Walberg POUR L ARTISTE, TOUT EST BEAU DANS LA NATURE. Auguste Rodin Er

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 1446 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Rom Schönes Penthouse mit Terrasse in Piazza Venezia

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

PROLOG ROM, 70 V. CHR.

PROLOG ROM, 70 V. CHR. PROLOG ROM, 70 V. CHR. Es war Hora Undecima, die elfte Stunde; der Sonnenuntergang tauchte die weitläufige Stadt in ein rot glühendes Licht. Zwischen den dicht gedrängten Gebäuden stand die Luft, und nur

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

Sergej Proko*ew: Romeo und Julia: Suiten op. 64a und 64b. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Lahav Shani, Dirigent.

Sergej Proko*ew: Romeo und Julia: Suiten op. 64a und 64b. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Lahav Shani, Dirigent. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Educa8on 2016/2017 Sergej Proko*ew: Romeo und Julia: Suiten op. 64a und 64b Unterrichtsmaterial zur Echtzeit am 24. Mai 2017 im Herkulessaal der Münchner Residenz

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Leseprobe Nr. 1. Thema: Ein Waldausflug

Leseprobe Nr. 1. Thema: Ein Waldausflug Name Datum Klasse c http://aufgaben.schulkreis.de Leseprobe Nr. 1 Thema: Ein Waldausflug Ein Waldausflug Kurz vor den Herbstferien wandert unsere Klasse 3a in den Wald. Wir Kinder freuen uns sehr und sind

Mehr

Mucksmenschenstill Dram03_Baumgarten_135x210.indd :17

Mucksmenschenstill Dram03_Baumgarten_135x210.indd :17 Mucksmenschenstill mixtvision Verlag, München 2012 www.mixtvision-verlag.de Alle Rechte vorbehalten. Gestaltung: Andrea Mogwitz Druck und Bindung: Westermann Druck, Zwickau ISBN 978-3-939435-50-1 Almut

Mehr

Mein Musik-Tagebuch: Wir hören uns Geräusche und Musik an (LM1) Wir hören die Geräusche, die verschiedene Materialien machen, an und benennen sie.

Mein Musik-Tagebuch: Wir hören uns Geräusche und Musik an (LM1) Wir hören die Geräusche, die verschiedene Materialien machen, an und benennen sie. Mein Musik-Tagebuch: Wir hören uns Geräusche und Musik an (LM1) Wir hören die Geräusche, die verschiedene Materialien machen, an und benennen sie. Mein Musik-Tagebuch: Wir hören uns Geräusche und Musik

Mehr

Ein Amerikaner in Paris

Ein Amerikaner in Paris Klasse 3-6 43 Ein Orchesterwerk handelnd kennenlernen Georg Biegholdt Um ein Musikwerk hörend zu verstehen, bedarf es nicht unbedingt kontemplativer Versenkung im Gegenteil: Hier wird aktiv gehört. Die

Mehr

Telemann, Georg Philipp Danket dem Herrn (TWV 8:3) NLV Chorpartitur/en

Telemann, Georg Philipp Danket dem Herrn (TWV 8:3) NLV Chorpartitur/en Telemann, Georg Philipp 117. Psalm: Laudate Jehovam omnes gentes / Auf, lobet den Herren, alle Heid NLV 03.515 44 Chorpartitur/en Telemann, Georg Philipp 117. Psalm: Laudate Jehovam omnes gentes / Auf,

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

Deutsche Presse. Die Klavierwundermaschine Labèque

Deutsche Presse. Die Klavierwundermaschine Labèque Deutsche Presse Ihre präzisen Notizen auf den Notenblättern Bild: Reinhard Winkler Die Klavierwundermaschine Labèque Katia und Marielle Labèque gastierten im Rahmen des Festivals Klavier im Linzer Brucknerhaus.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

SONNE, MOND UND STREICHER

SONNE, MOND UND STREICHER Elbphilharmonie Funkelkonzert L Sa, 7. & So, 8. Oktober 2017 jeweils 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal SONNE, MOND UND STREICHER ENSEMBLE RESONANZ GREGOR DIERCK VIOLINE TOM GLÖCKNER VIOLINE DAVID SCHLAGE

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE Mi, 21. & Do, 22. Juni 2017 18 & 20:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Bernd Alois Zimmermann (1918 1970) Nobody knows

Mehr

erzählt von Malte Arkona gespielt vom Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Dirigent: Krzysztof Urbański

erzählt von Malte Arkona gespielt vom Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Dirigent: Krzysztof Urbański Igor Strawinsky Der Feuervogel erzählt von Malte Arkona gespielt vom Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Dirigent: Krzysztof Urbański 1 Worum geht s? Der Feuervogel Ein russisches Märchen als Ballett

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 1107 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Rom Luxusvilla in Rom im Gebiet Beschreibung Diese wunderschöne

Mehr

Die Melodie Gottes. 1.Kor.2,12-16

Die Melodie Gottes. 1.Kor.2,12-16 Die Melodie Gottes 1.Kor.2,12-16 Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, dass wir wissen können, was uns von Gott geschenkt ist.13 Und davon reden wir auch nicht

Mehr

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei Lektion 9: Freud erläbe Sich freuen - ein Unterrichtsziel? Wenn wir uns freuen, erleben wir das Ja zum Leben mit allen Sinnen. Sich freuen

Mehr

основний рівень_нм_ Інститут мистецтв(муз., теат., хореог)

основний рівень_нм_ Інститут мистецтв(муз., теат., хореог) основний рівень_нм_ Інститут мистецтв(муз., теат., хореог) 1. Wir haben gestern... gekauft. а. einen Klarinetten б. eine Klarinett в. das Klarinettin г. eine Klarinette 2. Der Schöpfer Musik ist M. Lysenko.

Mehr

Leseprobe. Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken 32 Seiten, 16 x 19 cm, durchgehend farbig gestaltet, gebunden ISBN 9783746243054 Mehr Informationen finden

Mehr

VORANSICHT I/B. Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Verlauf Material LEK Glossar Infothek.

VORANSICHT I/B. Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 15 S 1 Verlauf Material Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel Nach Beate-Manuela Dapper, Köln, bearbeitet von Alexandra Nothacker Georg Friedrich Händel Das Barock in der

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da. Jesus in Jerusalem Jesus ist auf dem Weg nach Jerusalem. Seine Jünger gehen mit. In Jerusalem wollen sie das Passa-Fest feiern. Jesus sagt zu den Jüngern: In Jerusalem wird man mich töten, aber nach drei

Mehr

Berührende letzte Lieder in Lingen

Berührende letzte Lieder in Lingen Berührende letzte Lieder in Lingen Das Musik-, Kunst- und Kulturprojekt Letzte Lieder und Geschichten am Lebensende berührte die Menschen in der voll besetzten Lingener St.-Bonifatius-Kirche. KMD Joachim

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ragtime-Rondino. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ragtime-Rondino. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Ein Spielstück zum Musizieren in der Klasseund in Neigungsgruppen Prof.

Mehr

Paul van Dyk & Peter Heppner

Paul van Dyk & Peter Heppner Step into German Musik im Unterricht artists.universal-music.de/wirsindwir Kopiervorlagen Der Liedtext Tag um Tag, Jahr um Jahr, Wenn ich durch diese Straßen geh Seh ich wie die Ruinen dieser Stadt Wieder

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr