Förderkonzepte der Oberschule Herzlake

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Förderkonzepte der Oberschule Herzlake"

Transkript

1 Förderkonzepte der Oberschule Herzlake mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen nicht-deutscher Herkunftssprache Förderung von leistungsstarken Schüler/- innen Förderung für Schüler/-innen der Abschlussklassen Koordination der Förderung durch Förderlehrkräfte der Don Bosco Schule Haselünne Binnendifferenzierung Individuelle Förderpläne: zeitlich begrenzte Förderung, zusätzlicher Förderunterricht Additive Förderstunden lt. Erlass für mindestens vier Schüler/-innen nicht-deutscher Herkunftssprache 5-8 WS Binnendifferenzierte und zusätzliche Angebote auf erhöhtem Niveau drei zusätzliche Unterrichtsstunden in den Hauptfächern

2 Grundlagen: Erlass Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen vom Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nicht - deutscher Herkunftssprache RdErl. d. MK v VORIS a Niedersächsisches Schulgesetz Sprachfördermaßnahmen RdErl. d. MK Die Arbeit in der Oberschule vom (SVBl. S. 257), geändert durch RdErl. v (SVBl. S. 221) - VORIS RdErl. d. MK v Die Arbeit an der Realschule Verordnung zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung v (Nds. GVBl. S. 23; SVBl. S. 66) - VORIS RdErl. d. MK Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung v (SVBl. S. 67) - VORIS RdErl. d. MK Kerncurricula, Rahmenrichtlinien und Curriculare Vorgaben für das allgemein bildende Schulwesen v (SVBl. S. 377, ber. S. 435) - VORIS

3 Förderkonzept für Schüler/-innen nichtdeutscher Muttersprache Erlass: SVBl 7/2014/ Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache). Ausgangslage Für viele Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache unserer Schule ist die Unterrichtssprache Deutsch Zweitsprache. Sie müssen den schulischen Lernprozess in einer Sprache bewältigen, die sie mehrheitlich nicht angemessen sprechen und verstehen. Der Sprachstand dieser Schülerinnen und Schüler begrenzt sich insbesondere auf eine umgangssprachliche Ausdrucksweise, die aus ihren Alltagserfahrungen resultiert. Ihr Wortschatz ist auf einige Oberbegriffe reduziert und ihr Satzbau ist grammatikalisch unvollkommen. Das wirkt sich bei vielen von ihnen verständlicherweise in allen Fächern auf ihre schulischen Leistungen aus: Sie müssen in der von ihnen meist nur unzureichend beherrschten deutschen Sprache lesen und schreiben lernen sowie ihr gesamtes schulisches Wissen erwerben. Für die Sprachförderung dieser Kinder stehen zusätzliche Lehrerstunden zur Verfügung, die es uns ermöglichen, sie in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) gezielt zu fördern (siehe Erlass). Ziele unseres Sprachförderunterrichtes Wir wollen die Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache, die an unserem Sprachförderunterricht teilnehmen, befähigen, ihren Wortschatz zu erweitern, ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern, damit sie die deutsche Sprache immer besser verstehen, sich gut verständigen können und ihre Lernkompetenz steigern, sich im Unterricht in allen Fächern altersentsprechend und kompetent auszudrücken, sich die Welt in der Zweitsprache zu erschließen, aktiv im Unterricht mitzuarbeiten, Informationen in der Zweitsprache zu verarbeiten, den sprachlichen Anforderungen schriftlich und mündlich gewachsen zu sein, grundlegende grammatikalische Kenntnisse zu erwerben, ihre Lesekompetenz zu verbessern, Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten im Rechtschreiben zu erwerben, ihr Sozialverhalten zu stärken und ihre Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulbesuch zu verbessern. Organisation des Sprachförderunterrichtes Die individuelle Sprachförderung erfolgt sowohl im Rahmen der Binnendifferenzierung im Regelunterricht als auch additiv zum Unterricht so früh wie möglich.

4 Da die Klassenlehrer/-innen die Lernausgangslage und den Förderbedarf der Kinder ihrer Klasse in der Regel am besten kennen und die Kinder zu ihnen überwiegend ein besonderes Vertrauensverhältnis haben, halten wir es für sinnvoll, wenn sie den Sprachförderunterricht für die Schüler/-innen mit Migrationshintergrund in ihrer Klasse selbst erteilen, wenn dies schulorganisatorisch möglich ist. Für die Durchführung additiver Fördermaßnahmen werden von der Landesschulbehörde zusätzliche Kontingente an Lehrerstunden zur Verfügung gestellt, deren Umfang von der obersten Schulbehörde jährlich festgelegt werden. An der Oberschule Herzlake werden zurzeit Schüler/innen aus folgenden Herkunftsländern ohne bzw. mit geringen Sprachkenntnissen unterrichtet: Russland, Albanien, Mazedonien, Rumänien, Spanien. Ein Einstufungstest (Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v.) gibt Auskunft über mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse. Die Erstellung eines individuellen Förderplanes verbunden mit der Dokumentation der individuellen Lernentwicklung ist Aufgabe aller beteiligten Lehrkräfte. Verantwortlich ist der Klassenlehrer. Die Förderung findet teilweise parallel zum Unterricht, teilweise im Nachmittagsbereich statt und wird von Deutschfachkräften, aber auch von anderen Fachlehrkräften erteilt. So ist die Sprachvermittlung auch für andere Fächer gegeben. Ein Förderkurs Deutsch als Zweitsprache kann für mindestens vier Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache eingerichtet werden. Der Förderkurs im Sekundarbereich I umfasst fünf bis acht Wochenstunden (siehe Erlass). Förderunterricht von mindestens fünf Wochenstunden erhalten Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache, die eine Regelklasse besuchen und nicht an einer anderen Maßnahme teilnehmen (siehe Erlass). Sprachlernklassen können gebildet werden, wenn mindestens zehn Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache die Schule besuchen. Für die Jahrgänge 5 bis 10 umfasst der Unterricht in der Sprachlernklasse 30 Wochenstunden (siehe Erlass). Inhalte unseres Sprachförderunterrichtes Beim Erlernen der deutschen Sprache planen und gestalten wir die Inhalte und Formen unseres Sprachförderunterrichtes ganz gezielt von den Kindern her, die unsere Sprache erlernen sollen. Dies gilt vor allem für unsere Seiteneinsteiger. Bei ihnen liegt der Schwerpunkt der Förderung zum einen im Erwerb lebensund schulbedeutsamer Wörter und Sätze und zum anderen im Aufarbeiten und Sichern der aktuellen Unterrichtsinhalte in Sprache, Mathematik und Sachfächern, damit sie dem Unterricht im Klassenverband besser folgen können. Hierbei findet eine regelmäßige Kooperation zwischen der Kollegin, die die Seiteneinsteiger fördert, und der zuständigen Klassenlehrerin bzw. dem zuständigen Klassenlehrer statt. Ein systematischer Spracherwerb findet anhand eines Lehrwerkes statt. Bei den Kindern, die bereits über eine gewisse sprachliche Fähigkeit verfügen, greifen wir Situationen, Sachverhalte, Themen und Texte auf, die wir mit ihrem Alltag verknüpfen, um ihr Interesse und ihre sprachliche Kompetenz kontinuierlich zu steigern. Wir regen diese Kinder auf verschiedenste Weise zur sprachlichen Eigentätigkeit an. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache so zu fördern, dass sie in dem Unterricht in der Regelklasse folgen können.

5 Schwerpunkte unserer Sprachförderung sind die Förderung des Hörverstehens die Förderung des Sprechens : Erwerb und Ausbau eines Grundwortschatzes, Erwerb der Fähigkeit, grammatikalisch richtige Sätze zu bilden, die Alphabetisierung in der deutschen Sprache, das Einüben einfacher Satzmuster, das Erlernen von Redewendungen und Ausdrucksweisen, die ein Kind für eine altersangemessene Kommunikation in der Schule und im Alltag braucht, die Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren, Sprachspiele und Bewegungslieder, der Erwerb der Fähigkeit, sich in der Zweitsprache auszudrücken, sich zu unterhalten, Informationen zu verarbeiten, die Förderung des Leseverstehens und der Lesekompetenz, die Förderung der Schreibkompetenz, Unterstützung beim Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Rechtschreiben, der Erwerb grammatikalischer Kenntnisse: Nomen und bestimmte Artikel ( bzw. unbestimmte Artikel) zuordnen können, Festigung der Wort- und Satzarten, einfache Nebensatzstrukturen, das Üben der Zeitformen usw. Einsatz von Medien Wir setzen in unserem Förderunterricht neben vielen anderen Materialien folgende Medien und Materialien ein: DFS 01 Magisterheft, Begegnungen, Deutsch für Schülerinnen und Schüler anderer Muttersprache (Delto Verlag) Ich lerne Deutsch, Arbeitsbuch für fremdsprachige Schüler (Diesterweg) Hamburger ABC, Wir lernen gemeinsam (Hrsg. Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v.) Sprachfördermaterial, z. B. Bildkarten und Lernspiele (Finken Verlag) Achtung fertig Deutsch (Kartei für selbstständiges Arbeiten) Wortschatzübungen zur selbstständigen Arbeit Das neu Deutschmobil+Audio-CD/ Lehrwerk Fördermaterial für den DaZ-Unterricht Kl.5/6 Mitsprache! Lehrwerk Mitsprache Arbeitsheft 5/6 Mitsprache Arbeitsheft 7/8 Mi-Ma-Mundmotorik Lesearbeitsblätter

DaZ-Konzept. Sprachförderkonzept für Deutsch als Zweitsprache. bei Kindern mit Migrationshintergrund

DaZ-Konzept. Sprachförderkonzept für Deutsch als Zweitsprache. bei Kindern mit Migrationshintergrund DaZ-Konzept Sprachförderkonzept für Deutsch als Zweitsprache bei Kindern mit Migrationshintergrund Ausgangssituation: Die Paul-Gerhardt-Schule ist eine dreizügige Gemeinschafts-Grundschule im Osten der

Mehr

Sprachförderungskonzept

Sprachförderungskonzept Schule Veerßen Grundschule mit Sprachheilklassen Feldstraße 27 29525 Uelzen Sprachförderungskonzept Die Beherrschung der deutschen Sprache ist von entscheidender Bedeutung für den schulischen Erfolg der

Mehr

4 Schüler mit geringen Deutschkenntnissen, dazu 6 Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. 2 2 afghanische Flüchtlingskinder

4 Schüler mit geringen Deutschkenntnissen, dazu 6 Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. 2 2 afghanische Flüchtlingskinder Sprachförderkonzept Allgemein Schule (Name, Adresse) Schulleitung Schulform Grundschule Osterwald, Schulstraße 1, 49828 Osterwald Marike Vennegeerts Grundschule Schulnummer 20618 E-Mail info@gsosterwald.de

Mehr

2.1.3 Ziele des vorschulischen Sprachförderkonzepts Konkrete Ziele auf dem Weg zum Kompetenzerwerb

2.1.3 Ziele des vorschulischen Sprachförderkonzepts Konkrete Ziele auf dem Weg zum Kompetenzerwerb Gliederung 1. Allgemeine Information 2. Sprachförderkonzept 2.1 Vorschulische Sprachförderung 2.1.1 Feststellung des Sprachstandes 2.1.2 Vorschulisches Sprachförderkonzept 2.1.3 Ziele des vorschulischen

Mehr

Die Arbeit in der Oberschule

Die Arbeit in der Oberschule Niedersächsisches Kultusministerium Die Arbeit in der Oberschule RdErl. d. MK v. 7.7.2011 32 81 028- VORIS 22410 zuletzt geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 23.6.2015 (SVBl. 2015 Nr. 7, S. 310, ber.

Mehr

Sprachförderkonzept 1. SPRACHFRÜHFÖRDERKONZEPT SPRACHLICHE ZIELE 1 : Das Konzept zur Sprachförderung gliedert sich in zwei Teilkonzepte.

Sprachförderkonzept 1. SPRACHFRÜHFÖRDERKONZEPT SPRACHLICHE ZIELE 1 : Das Konzept zur Sprachförderung gliedert sich in zwei Teilkonzepte. Sprachförderkonzept Astrid-Lindgren-Schule Grundschule Almhorst / Lohnde Das Konzept zur Sprachförderung gliedert sich in zwei Teilkonzepte. 1. SPRACHFRÜHFÖRDERKONZEPT Der Sprachförderunterricht vor der

Mehr

Konzept zur Sprachförderung an der GHS Meckelfeld (Stand März/17)

Konzept zur Sprachförderung an der GHS Meckelfeld (Stand März/17) Konzept zur Sprachförderung an der GHS Meckelfeld (Stand März/17) Herkunftssprachen an der Schule Serbisch, albanisch, moldawisch, chinesisch, vietnamesisch, russisch, polnisch, mazedonisch, kurdisch,

Mehr

Pädagogisches und Organisatorisches Grundkonzept zur Sprachlernklasse im Schulzentrum Süd Delmenhorst

Pädagogisches und Organisatorisches Grundkonzept zur Sprachlernklasse im Schulzentrum Süd Delmenhorst Oberschule Süd Delmenhorst Brendelweg 66 27755 Delmenhorst Telefon: 04221/2757 Fax: 04221/23108 E-Mail: info@sz.del-sued.de Pädagogisches und Organisatorisches Grundkonzept zur Sprachlernklasse im Schulzentrum

Mehr

4.2 Förder- und Forderkonzept

4.2 Förder- und Forderkonzept 4.2 Förder- und Forderkonzept Durch das Förder- und Forderkonzept der wird der Unterricht auf die individuellen Leistungsunterschiede der einzelnen Schülerinnen und Schüler abgestimmt. Sie sollen individuell

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Handreichung Sprachförderkonzept

Niedersächsisches Kultusministerium. Handreichung Sprachförderkonzept Niedersächsisches Kultusministerium Handreichung Sprachförderkonzept Wirksame Sprachförderung wird zum Gradmesser von gelingender Integration, Teilhabe und einer interkulturellen Schulentwicklung. Genau

Mehr

Rechtliche Grundlagen 54a NSchG Kabinettsbeschluss vom Juni 2002

Rechtliche Grundlagen 54a NSchG Kabinettsbeschluss vom Juni 2002 Rechtliche Grundlagen 54a NSchG Kabinettsbeschluss vom Juni 2002 Sprachförderung in KiTa's Sprachförderung vor der Einschulung 54 a Abs. 1 Schülerinnen und Schüler, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen,

Mehr

Grundkonzept zur Sprachlernklasse an der IGS Oyten

Grundkonzept zur Sprachlernklasse an der IGS Oyten IGS Oyten, Pestalozzistraße 10, 28876 Oyten Grundkonzept zur Sprachlernklasse an der IGS Oyten Vorbemerkungen An der IGS Oyten wird eine Sprachlernklasse für Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache

Mehr

Integration und Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache

Integration und Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache Integration und Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache RdErl. d.

Mehr

Förderkonzept. Förderkonzept der Grundschule Bakede. 1. Vorbemerkung

Förderkonzept. Förderkonzept der Grundschule Bakede. 1. Vorbemerkung Förderkonzept 1. Vorbemerkung Ziel ist es, im Rahmen unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer individuellen Voraussetzungen zu fördern (siehe Abschnitt

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Handreichung Sprachförderkonzept

Niedersächsisches Kultusministerium. Handreichung Sprachförderkonzept Niedersächsisches Kultusministerium Handreichung Sprachförderkonzept Wirksame Sprachförderung wird zum Gradmesser von gelingender Integration, Teilhabe und einer interkulturellen Schulentwicklung. Genau

Mehr

2.6 Sprachförderkonzept. Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

2.6 Sprachförderkonzept. Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 2.6 Sprachförderkonzept Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 1. Einleitung 2. Grundsätze der Förderung in DaZ 3. Zielsetzung 4. Maßnahmen 5. Leistungsbewertung 5. Evaluation 6. Anhang 1 1. Einleitung Es gehört

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Handreichung Sprachförderkonzept

Niedersächsisches Kultusministerium. Handreichung Sprachförderkonzept Niedersächsisches Kultusministerium Handreichung Sprachförderkonzept Wirksame Sprachförderung wird zum Gradmesser von gelingender Integration, Teilhabe und einer interkulturellen Schulentwicklung. Genau

Mehr

SPRACHFRÜHFÖRDERKONZEPT

SPRACHFRÜHFÖRDERKONZEPT Sprachförderkonzept Das Konzept zur Sprachförderung gliedert sich in drei Teilkonzepte. a) SPRACHFRÜHFÖRDERKONZEPT Der Sprachförderunterricht vor der Einschulung richtet sich an Kinder, die noch Entwicklungsbedarf

Mehr

Zur Beantwortung der nachstehenden Fragen wird bei Bedarf ein ergänzendes Beiblatt verwendet.

Zur Beantwortung der nachstehenden Fragen wird bei Bedarf ein ergänzendes Beiblatt verwendet. (Stempel der Schule) (Datum) Förderung von Schülerinnen und Schülern bei besonderen Schwierigkeiten im Erlernen des Lesens und Rechtschreibens (LRS) - Rd.Erl. des Kultusministeriums vom 19.07.1991; hier:

Mehr

Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen

Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen RdErl. d. MK v. 4.10.2005-26-81631-05 (SVBl. 11/2005 S.560) - VORIS 22410 Bezug a)

Mehr

GS Am Westerminnerweg Juni Förderkonzept

GS Am Westerminnerweg Juni Förderkonzept GS Am Westerminnerweg Juni 2007 Förderkonzept Stand: Juni 2007 1. Förderverständnis Der Begriff `Förderung ist nicht so eindeutig, als dass allgemein von einem einheitlichen Verständnis ausgegangen werden

Mehr

[Geben Sie den Titel des Dokuments ein]

[Geben Sie den Titel des Dokuments ein] [Geben Sie den Titel des Dokuments ein] Konzept für die Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Albert-Schweitzer-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Dorsten Glück-Auf-Straße 267 46284 Dorsten

Mehr

Grundschulverbund Marienschule Nordschule Sprachförderung Version: 2017/18

Grundschulverbund Marienschule Nordschule Sprachförderung Version: 2017/18 Grundschulverbund Marienschule Nordschule Sprachförderung Version: 2017/18 Unsere Grundschule als interkultureller Lernort Unsere Schule besuchen fast 50% Kinder mit Zuwanderungsgeschichte und unterschiedlichen

Mehr

Christian-Hülsmeyer-Schule Barnstorf

Christian-Hülsmeyer-Schule Barnstorf Christian-Hülsmeyer-Schule Barnstorf Allgemein Bemerkungen Stand: 10.2016 Schule(Name, Adresse) Christian Hülsmeyer Schule Walsener Str. 2, 49406 Barnstorf Schulleitung Herr Ulrich Zieske Schulform Oberschule

Mehr

Konzept für Deutsch als Zweitsprache

Konzept für Deutsch als Zweitsprache Grundschule Aufenau Schule des Main-Kinzig-Kreises Konzept für Deutsch als Zweitsprache 1. Fassung: August 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines.3 2. Leitgedanken für den Unterricht.. 3 3. Förderkurse.

Mehr

Sprachförderkonzept Grundschule Elze (Entwurf)

Sprachförderkonzept Grundschule Elze (Entwurf) Sprachförderkonzept Grundschule Elze (Entwurf) Schulnummer: 31987 Schulleitung: Walter Zychlinski (SL), Marion Schroeder stv. SL) Email: gs.elze@htp-tel.de Telefon: 05130 4655 Schülerzahl: 207 DaZ-Schüler/innen:

Mehr

2. Durchführung des Sprachstandsfeststellungsverfahrens

2. Durchführung des Sprachstandsfeststellungsverfahrens Konzept zur Sprachförderung im Jahr vor der Einschulung und Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in der Eingangsstufe und den Klassen 3 und 4 an der Grundschule Ramelsloh (Stand Schuljahr 2015/16)

Mehr

Sprachbildungszentren in Niedersachsen Sprachfördermaßnahmen

Sprachbildungszentren in Niedersachsen Sprachfördermaßnahmen Sprachbildungszentren in Niedersachsen Sprachfördermaßnahmen DB am 04.11.2015 Eleonora Sattelmaier Nieders. Landesschulbehörde Osnabrück Sprachbildungszentrum Osnabrück Inhalte Vom DaZNet zu den Sprachbildungszentren

Mehr

Sprachförderkonzept der JRS

Sprachförderkonzept der JRS Sprachförderkonzept der JRS Vorbemerkung Aufgrund der bisherigen Schülerzusammensetzung ist die Situation des Sprachförderunterrichts während des Schulbesuchs für Kinder mit Migrationshintergrund in den

Mehr

Deutsch als Zielsprache (DaZ)

Deutsch als Zielsprache (DaZ) Deutsch als Zielsprache (DaZ) Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage: www.donatusschule-erftstadt.de Donatuspänz

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 28. Jahrgang Potsdam, den 12. September 2017 Nummer 45 Verordnung über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen

Mehr

Förderkonzept. Fördern und Fordern Unterschiede sehen, akzeptieren und pädagogisch beantworten. 0. Vorbemerkungen

Förderkonzept. Fördern und Fordern Unterschiede sehen, akzeptieren und pädagogisch beantworten. 0. Vorbemerkungen Förderkonzept Fördern und Fordern Unterschiede sehen, akzeptieren und pädagogisch beantworten 0. Vorbemerkungen Beim Eintritt in die Grundschule stehen Schülerinnen und Schüler, bedingt durch das Schulpflichtalter,

Mehr

Sprachliche Bildung. Gemeinschaftsgrundschule Birth

Sprachliche Bildung. Gemeinschaftsgrundschule Birth Sprachliche Bildung Gemeinschaftsgrundschule Birth Stand: Schuljahr 2014/2015 Inhalt 1. Sprachliche Bildung 2 2. Förderung der deutschen Sprache (Sprachkompetenz) als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern

Mehr

Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen RdErl. d. MK v.

Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen RdErl. d. MK v. Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen RdErl. d. MK v. 4.10.2005 268163105 (SVBl. 11/2005 S.560) VORIS 22410 Bezug 1. Lesen,

Mehr

Abschnitt 1 Einleitende Regelungen 1 Geltungsbereich. 2 Grundsätze

Abschnitt 1 Einleitende Regelungen 1 Geltungsbereich. 2 Grundsätze Verordnung über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben oder im Rechnen (Lesen-Rechtschreiben- Rechnen Verordnung - LRSRV) vom 17. August

Mehr

Förderkonzept Grundschule Ochtersum seit 2001 fortgeschrieben Stand Beschluss der Gesamtkonferenz vom

Förderkonzept Grundschule Ochtersum seit 2001 fortgeschrieben Stand Beschluss der Gesamtkonferenz vom Förderkonzept Grundschule Ochtersum seit 2001 fortgeschrieben Stand 09.09.2010 Beschluss der Gesamtkonferenz vom 10.02.2010 GS Ochtersum 1 Das Förderkonzept ist ein Portfolio, dass unser Handeln offenlegt

Mehr

Förderkonzept. Grundschule Ochtersum seit 2001 fortgeschrieben Beschluss der Gesamtkonferenz vom GS Ochtersum 1

Förderkonzept. Grundschule Ochtersum seit 2001 fortgeschrieben Beschluss der Gesamtkonferenz vom GS Ochtersum 1 Förderkonzept Grundschule Ochtersum seit 2001 fortgeschrieben Beschluss der Gesamtkonferenz vom 10.02.2010 Aktualisiert für das Schuljahr 2012/2013 GS Ochtersum 1 Das Förderkonzept ist ein Portfolio, dass

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln 1. Schulrechtliche Vorgaben A Niedersächsisches Schulgesetz in der

Mehr

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wilhelm von Humboldt. Sprachförderkonzept. Verfasser in: Marzena Weilke Obersch ule Süd Delmenh orst

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wilhelm von Humboldt. Sprachförderkonzept. Verfasser in: Marzena Weilke Obersch ule Süd Delmenh orst Sprache ist der Schlüssel zur Welt Wilhelm von Humboldt Verfasser in: Marzena Weilke Obersch ule Süd Delmenh orst 1. Vorbemerkung Mit dem vorliegenden sollen sowohl pädagogische als auch organisatorische

Mehr

Overbergschule Witten Städtische Gemeinschaftshauptschule Sekundarstufe I

Overbergschule Witten Städtische Gemeinschaftshauptschule Sekundarstufe I Overbergschule Witten Städtische Gemeinschaftshauptschule Sekundarstufe I gültig ab 2014/15 Sprachförderung als Prinzip der Kommunikation in der Schule 1. Unterricht und außerunterrichtliche Kommunikation

Mehr

Sprachfeststellungsprüfungen im Fach Russisch

Sprachfeststellungsprüfungen im Fach Russisch Sprachfeststellungsprüfungen im Fach Russisch Fortbildung der Russischlehrkräfte in Niedersachsen, Hildesheim, 10. Februar 2017 Fortbildung der Russischlehrkräfte in Niedersachsen, Hildesheim, 10. Februar

Mehr

ALBERT - EINSTEIN - SCHULE. Förderkonzept Sprachlernklasse

ALBERT - EINSTEIN - SCHULE. Förderkonzept Sprachlernklasse Förderkonzept Sprachlernklasse Inhalt 1. Erlasslage... 1 2. Zielsetzung... 2 3. Unterricht in der Sprachlernklasse 3.1 Aufnahmeverfahren / Lernstandsanalyse... 2 3.2 Unterrichtsinhalte / Binnendifferenzierung...

Mehr

Vorlaufkurs an der LWS. Konzept

Vorlaufkurs an der LWS. Konzept !! 1 Vorlaufkurs an der LWS Konzept 1. Vorüberlegungen Vorschulkinder sind in Deutschland vielfach für den Schulstart nicht ausreichend gerüstet. Schulanfänger haben zum Teil nicht gelernt, Sprache als

Mehr

Quelle: Gliederungs-Nr: Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache

Quelle: Gliederungs-Nr: Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache Voris - Vollversion: Vorschrift Normgeber: Kultusministerium Aktenzeichen: 25-81 625 Erlassdatum: 01.07.2014 Fassung vom: 01.07.2014 Gültig ab: 01.08.2014 Gültig bis: 31.12.2019 Quelle: Gliederungs-Nr:

Mehr

D i e Calenberger Schule Pattensen. s t e l l t s i c h v o r. A c h t e d i c h s e l b s t u n d d u w i r s t g e a c h t e t.

D i e Calenberger Schule Pattensen. s t e l l t s i c h v o r. A c h t e d i c h s e l b s t u n d d u w i r s t g e a c h t e t. D i e Calenberger Schule Pattensen s t e l l t s i c h v o r A c h t e d i c h s e l b s t u n d d u w i r s t g e a c h t e t. 1 Unterricht und Förderung in der Calenberger Schule Die Förderschule Schwerpunkt

Mehr

A ALLGEMEINES 6.a. Niedersäschischer Erlass 2005

A ALLGEMEINES 6.a. Niedersäschischer Erlass 2005 Ab dem 1. November 2005 ist ein neuer Erlass in Kraft. Wichtige Inhalte des neuen Erlasses (laut Kultusminsterium): Rechenschwierigkeiten werden beru cksichtigt; die Bedeutung des Erstunterrichts wird

Mehr

ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE

ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE GRUNDSCHULE Stand: Oktober 2017 Sprachförderkonzept der ASS Lauenau 1. Didaktische Begründung des Konzepts Die Albert-Schweitzer-Schule Lauenau im Landkreis Schaumburg besuchen

Mehr

Gliederung. 1. Didaktische Begründung des Sprachförderkonzepts. 2. Förderkonzept. 3. Außerschulische Kooperationen 4. Ausblick 5.

Gliederung. 1. Didaktische Begründung des Sprachförderkonzepts. 2. Förderkonzept. 3. Außerschulische Kooperationen 4. Ausblick 5. Gliederung 1. Didaktische Begründung des Sprachförderkonzepts 1.1 Rechtliche Vorgaben 1.2 Ausgangslage 2. Förderkonzept 2.1 Feststellung des Förderumfangs 2.2 Aufgaben des DaZ-Unterrichts 2.3 Konzeptionelle

Mehr

Konzept zur inklusiven Förderung März 2016

Konzept zur inklusiven Förderung März 2016 Konzept zur inklusiven Förderung März 2016 1. Anlass der Antragsstellung 1.1. Lernen unter einem Dach 1.2. Aktuelle Situation 2. Sonderpädagogische Förderung 2.1. Grundlagen der Sonderpädagogischen Förderung

Mehr

Ganz-Tages-Angebote zur Förderung. Das Förderkonzept unserer Schule

Ganz-Tages-Angebote zur Förderung. Das Förderkonzept unserer Schule Starkenburg-Gymnasium Gerhart Hauptmann Str. 21 64646 Heppenheim Telefon: 06252 / 99510 Fax: 06252 / 995111 starkenburg-gymnasium@kreis-bergstrasse.de Das Förderkonzept unserer Schule Eine Einführung Individuelle

Mehr

Pädagogisches und organisatorisches Grundkonzept zur Sprachlernklasse an der KGS Kirchweyhe

Pädagogisches und organisatorisches Grundkonzept zur Sprachlernklasse an der KGS Kirchweyhe Pädagogisches und organisatorisches Grundkonzept zur Sprachlernklasse an der KGS Kirchweyhe Mit diesem Konzept sollen pädagogische und organisatorische Richtlinien festgeschrieben werden, die für eine

Mehr

Sprachlernklasse an der der Robert-Bosch-Gesamtschule, Hildesheim. Konzept Stand

Sprachlernklasse an der der Robert-Bosch-Gesamtschule, Hildesheim. Konzept Stand Sprachlernklasse an der der Robert-Bosch-Gesamtschule, Hildesheim Konzept Stand 09.12.2015 Ausgangssituation: Seit dem 01.08. 2014 gilt der neue Erlass Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen

Mehr

Konzept. zur Sprachförderung

Konzept. zur Sprachförderung Dalumer Straße 7 49626 Bippen 05435-12 71 05435-95 48 11 @ gs.bippen@t-online.de 6/2015 Konzept zur Sprachförderung Teil A: Förderung vor der Einschulung Teil B: Förderung Schüler mit Auffälligkeiten beim

Mehr

Konzept Fördern. Wir fördern und fordern unsere Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lernvoraussetzungen

Konzept Fördern. Wir fördern und fordern unsere Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lernvoraussetzungen Caspar-Heinrich-Schule Konzept Fördern Wir fördern und fordern unsere Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lernvoraussetzungen Stand 2010 1. Die Förderung von Schülerinnen

Mehr

Migrantenkonzept der Leegmeerschule Emmerich Stand:

Migrantenkonzept der Leegmeerschule Emmerich Stand: Migrantenkonzept der Leegmeerschule Emmerich Stand: 17.09.2010 1. Allgemeines Jahrelang wurde das Ausmaß des Integrationsbedarfs von Migranten im deutschen Schulsystem unterschätzt. Fielen bis 2005 in

Mehr

Sprachförderkonzept des Gymnasiums Goetheschule Hannover

Sprachförderkonzept des Gymnasiums Goetheschule Hannover Sprachförderkonzept des Gymnasiums Goetheschule Hannover 1. Allgemein Das vom Namensgeber der Schule formulierte Motto der Goetheschule Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts verweist auf die prinzipielle

Mehr

Sprachlernklassenkonzept der Ludwig-Povel-Schule Haupt- und Realschule Nordhorn

Sprachlernklassenkonzept der Ludwig-Povel-Schule Haupt- und Realschule Nordhorn Sprachlernklassenkonzept der Ludwig-Povel-Schule Haupt- und Realschule Nordhorn STAND: MÄRZ 2015 1. Sprachförderung an der Ludwig-Povel-Schule 1.1. Gesetzliche Grundlagen Gemäß 54a des Niedersächsischen

Mehr

Bestimmungen zur Eingliederung und zum Schulbesuch von Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache in Schulen Mecklenburg-Vorpommerns

Bestimmungen zur Eingliederung und zum Schulbesuch von Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache in Schulen Mecklenburg-Vorpommerns Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Bestimmungen zur Eingliederung und zum Schulbesuch von Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache in Schulen Mecklenburg-Vorpommerns

Mehr

Sprachförderung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler am Beispiel des. Deutschen Sprachdiploms I der KMK (DSD I) Helen Fürniß

Sprachförderung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler am Beispiel des. Deutschen Sprachdiploms I der KMK (DSD I) Helen Fürniß Sprachförderung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler am Beispiel des Deutschen Sprachdiploms I der KMK (DSD I) Helen Fürniß 03.02.2017 DSD I: Gliederung DSD I: Was ist das? Vom Ausland ins Inland

Mehr

Geschwister-Scholl-Realschule

Geschwister-Scholl-Realschule Konzept zur Integration von Flüchtlingen und anderen Kindern und Jugendlichen in vergleichbaren Lebenssituationen in die Geschwister-Scholl-Schule der Geschwister-Scholl-Realschule Diemshoff 116 48282

Mehr

Schulische Sprachfördermaßnahmen

Schulische Sprachfördermaßnahmen Schulische Sprachfördermaßnahmen Marita Daum Bildungsregion Delmenhorst Bildungskoordinatorin VHS-Gesprächskreis Integration am Donnerstag, den 23.02.2017, Volkshochschule Delmenhorst Rechtliche Grundlagen

Mehr

KONZEPTES der SPRACHLERNKLASSE in der OBS Dörverden (Stand: März 2018)

KONZEPTES der SPRACHLERNKLASSE in der OBS Dörverden (Stand: März 2018) KONZEPTES der SPRACHLERNKLASSE in der OBS Dörverden (Stand: März 2018) Das folgende Konzept wird mit dem Beginn des Schuljahres 2017/2018 implementiert. Neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen soll

Mehr

Förderkonzepte. für die Fächer Deutsch Englisch Mathematik. Nibelungen-Realschule

Förderkonzepte. für die Fächer Deutsch Englisch Mathematik. Nibelungen-Realschule Nibelungen-Realschule Ortwinstr. 2 38112 Braunschweig Tel. 0531-230140 Fax: 0531-2301499 email: info@rsnibelungen.de Internet: www.rsnibelungen.de Förderkonzepte für die Fächer Deutsch Englisch Mathematik

Mehr

K o n z e p t I n d i v i d u e l l e F ö r d e r u n g

K o n z e p t I n d i v i d u e l l e F ö r d e r u n g K o n z e p t I n d i v i d u e l l e F ö r d e r u n g und seine Darstellung in der unterrichtlichen Praxis im Schuljahr 2011/ 2012, Stand September 2011 Anschrift: GGS Am Wenigerbach Breite Straße 26

Mehr

Brinker Schule Langenhagen Grund-, Haupt- und Realschule - Ganztagsschule -

Brinker Schule Langenhagen Grund-, Haupt- und Realschule - Ganztagsschule - Brinker Schule Langenhagen Grund-, Haupt- und Realschule - Ganztagsschule - Förderkonzept der Brinker Schule Schuljahr 2006/2007 Auf Grund der unterschiedlichen Voraussetzungen, die unsere Schülerinnen

Mehr

Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache

Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache RdErl. d. MK v 26 81 625 VORIS. Bezug a) Runderlass Integration und Förderung von Schülerinnen und

Mehr

Grundschule Aufenau. Schule des Main-Kinzig-Kreises. Förderkonzept

Grundschule Aufenau. Schule des Main-Kinzig-Kreises. Förderkonzept Grundschule Aufenau Schule des Main-Kinzig-Kreises Förderkonzept 3. Fassung: 24. August 2015 1 Folgende Inhalte sind an unserer Schule fester Bestandteil zur Förderung bei Schwierigkeiten im Bereich Lesen,

Mehr

Wie man an einer Schule in Altengroden unterrichtet

Wie man an einer Schule in Altengroden unterrichtet 1 Offene Ganztagsgrundschule Altengroden Tel. 04421-81640, Fax: 04421-879077 Ubbostraße 5, 26386 Wilhelmshaven E-Mail: GS-Altengroden@wilhelmshaven.de Förder-und Forderkonzept der Grundschule Altengroden

Mehr

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen Die VhU hat in ihrem politischen Positionspapier vom 7.10.2015 herausgestellt, dass das Beherrschen der deutschen Sprache entscheidend den Bildungserfolg

Mehr

Förderkonzept 1. GRUNDPRINZIPIEN DER FÖRDERARBEIT AN DER ASTRID-LINDGREN-SCHULE

Förderkonzept 1. GRUNDPRINZIPIEN DER FÖRDERARBEIT AN DER ASTRID-LINDGREN-SCHULE Förderkonzept Astrid-Lindgren-Schule Grundschule Almhorst / Lohnde Jedes Kind in der Grundschule hat einen Anspruch darauf, individuell gefördert und gefordert zu werden. Die Grundschule bietet dafür Erfahrungs-

Mehr

Fördern und Fordern Unser Förderkonzept Grundideen

Fördern und Fordern Unser Förderkonzept Grundideen Individuelle Förderung an der Marien-Schule Kompetenzerweiterung Lernzufriedenheit Stärken ausbauen Neigungen entfalten Lernwiderstände überwinden B e o b a c h t u n g, D i a g n o s e u n d B e r a t

Mehr

Wortschatzarbeit im DaZ-Unterricht

Wortschatzarbeit im DaZ-Unterricht Wortschatzarbeit im DaZ-Unterricht Netzwerktreffen ProLesen/BiSS: Systematischer Auf- und Ausbau von Wortschatz 18.Februar 2016, Bad Berka Jaqueline Heinz Landesfachberaterin Deutsch als Zweitsprache /

Mehr

Sprachbildungskonzept der Grundschule am Wasserturm

Sprachbildungskonzept der Grundschule am Wasserturm Grundschule am Wasserturm Sprachbildungskonzept der Grundschule am Wasserturm Vorbemerkung Der Sprachförderunterricht unserer Schule wurde im Schuljahr 2010/2011 im Zusammenhang mit einer Fortbildung von

Mehr

Grundsätze zum Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Sprachförderbedarf an allgemein bildenden und beruflichen Schulen

Grundsätze zum Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Sprachförderbedarf an allgemein bildenden und beruflichen Schulen Grundsätze zum Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Sprachförderbedarf an allgemein bildenden und beruflichen Schulen Verwaltungsvorschrift vom 1. August 2008 Az.: 33-6640.0/656/6 Inhaltsübersicht

Mehr

Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen

Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen RdErl. d. MK v. 7. 7. 2011-15-84001/3 (SVBl 8/2011 S.268), geändert durch RdErl. v. 31. 7. 2012 (SVBl. 9/2012 S.461) - VORIS

Mehr

Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses

Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses Vom 19. August 2011 Gült. Verz. Nr. 721 SECHSTER TEIL - Schülerinnen und Schüler mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben 37 Grundsätze

Mehr

Förderplan Grundschule

Förderplan Grundschule Förderplan Grundschule Wer braucht einen Förderplan DaZ? - Seiteneinsteiger mit geringen Kenntnissen? - Schülerinnen und Schüler des Intensivkurses - Schülerinnen und Schüler in der additiven Förderung

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Niedersächsischer Landtag 7. Wahlperiode Drucksache 7/65 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Anfrage der Abgeordneten Björn Försterling, Almuth von Below-Neufeldt, Sylvia Bruns und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Genial! Deutsch DAZ/DAF - Schritt für Schritt zukunftsfit - Schulbuch Deutsch - Serviceteil Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Türkisch an der Katharina-Henoth-Gesamtschule. zusammengestellt von der Fachkonferenz Türkisch

Türkisch an der Katharina-Henoth-Gesamtschule. zusammengestellt von der Fachkonferenz Türkisch Türkisch an der Katharina-Henoth-Gesamtschule zusammengestellt von der Fachkonferenz Türkisch Stand: September 2015 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Informationen 1. Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU/HKU)

Mehr

Zur Intention der vorschulischen Sprachförderung Aus den Didaktisch-methodischen Empfehlungen für die vorschulische Sprachförderung (S. 9, S.

Zur Intention der vorschulischen Sprachförderung Aus den Didaktisch-methodischen Empfehlungen für die vorschulische Sprachförderung (S. 9, S. Zur Intention der vorschulischen Sprachförderung Aus den Didaktisch-methodischen Empfehlungen für die vorschulische Sprachförderung (S. 9, S. 28) Jede Schule, die Kinder nicht deutscher Erstsprache beschult,

Mehr

Konzept zum Rechtschreibtraining

Konzept zum Rechtschreibtraining Konzept zum Rechtschreibtraining am Gymnasium Bruchhausen-Vilsen Stand: 13.12.2015 verantwortlich: Daniel Heymann 1. Legitimation Das Rechtschreibtraining ist ein Teil des Gesamtkonzepts des Gymnasiums

Mehr

Die Arbeit in der Sprachlernklasse

Die Arbeit in der Sprachlernklasse Die Arbeit in der Sprachlernklasse Maria Lutz & Insa Steinig Stand: März 2016 Überblick: Rechtliche Grundlagen Das Konzept der SLK an der KGS Ronnenberg Wie arbeiten wir in der SLK im Fach DaZ/DaF? Die

Mehr

Integrationskonzept Flüchtlinge und Seiteneinsteiger am Werner-Jaeger- Gymnasium

Integrationskonzept Flüchtlinge und Seiteneinsteiger am Werner-Jaeger- Gymnasium Integrationskonzept Flüchtlinge und Seiteneinsteiger am Werner-Jaeger- Gymnasium 02.12.2016 0 Inhalt Einleitung... 2 Ziele... 2 Situation am WJG... 3 Unterrichtsmaterial... 4 Leistungsbewertung... 4 1

Mehr

Grundsätze zum Unterricht für Kinder und Jugendliche

Grundsätze zum Unterricht für Kinder und Jugendliche Landesrecht BW Vorschrift Normgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Aktenzeichen: 33-6640.0/656/6 Erlassdatum: 01.08.2008 Fassungvom: 11.11.2009 Gültig ab: 01.08.2010 Quelle: Gliederungs-Nr:

Mehr

Vom 06. Juni Gz.:

Vom 06. Juni Gz.: Verwaltungsvorschriften über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben oder im Rechnen (VV-LRSR) Vom 06. Juni 2011 Gz.: 32.1-53212 Auf Grund

Mehr

Sprachförderkonzept der Grundschule Mühlenweg

Sprachförderkonzept der Grundschule Mühlenweg Grundschule Mühlenweg Schellingstraße 17 26384 Wilhelmshaven 04421-16 43 20 04421-16 41 43 20 gs-muehlenweg@wilhelmshaven.de Sprachförderkonzept der Grundschule Mühlenweg Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort

Mehr

AMTLICHER TEIL. Integration und Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache. Inhalt. SVBl 9/2005 AMTLICHER TEIL 475

AMTLICHER TEIL. Integration und Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache. Inhalt. SVBl 9/2005 AMTLICHER TEIL 475 SVBl 9/2005 AMTLICHER TEIL 475 AMTLICHER TEIL Integration und Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache RdErl. d. MK v. 21.7.2005-26 - 81 625 - VORIS 22410 Bezug a) Erlass

Mehr

Konzept Deutsch als Zweitsprache Beschulung von Flüchtlingskindern Stand: Juni 2016

Konzept Deutsch als Zweitsprache Beschulung von Flüchtlingskindern Stand: Juni 2016 Waldschule Grund- und Oberschule Parkstraße 31 21244 Buchholz i. d. Nordheide Telefon : 04181 5349 / Telefax : 04181 32007 info@waldschule-buchholz.de / www.waldschule-buchholz.de Konzept Deutsch als Zweitsprache

Mehr

Konzept Seiteneinsteiger

Konzept Seiteneinsteiger August-Schmidt-Straße 30 45470 Mülheim an der Ruhr Konzept Seiteneinsteiger ö 1. Einleitung Seit geraumer Zeit stehen wir wie alle Schulen - vor der Herausforderung, Kinder aus unterschiedlichen Ländern

Mehr

Schulbericht zum Antrag auf Eingliederungshilfe gemäß 35a Sozialgesetzbuch (SGB) VIII

Schulbericht zum Antrag auf Eingliederungshilfe gemäß 35a Sozialgesetzbuch (SGB) VIII Schulstempel Datum Telefon der Schule urschriftlich zurück an Landkreis Stade Amt für Jugend und Familie Heidbecker Damm 26 21684 Stade Schulbericht zum Antrag auf Eingliederungshilfe gemäß 35a Sozialgesetzbuch

Mehr

Bildung von Kindern beruflich Reisender an allgemein bildenden Schulen des Landes Sachsen- Anhalt (223113)

Bildung von Kindern beruflich Reisender an allgemein bildenden Schulen des Landes Sachsen- Anhalt (223113) Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt

Mehr

Erlass. Im Internet unter:

Erlass. Im Internet unter: Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen des Niedersächsischen Kultusministeriums Im Internet unter: http://www.mk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=1891&article_id=6411

Mehr

Förderkonzept der Grundschule am Lönsweg (Ergänzung zum Schulkonzept vom Januar 2003)

Förderkonzept der Grundschule am Lönsweg (Ergänzung zum Schulkonzept vom Januar 2003) Förderkonzept der Grundschule am Lönsweg (Ergänzung zum Schulkonzept vom Januar 2003) (Laut Beschluss der Gesamtkonferenz vom 01.11.2006) Folgende rechtliche Bestimmungen finden darin ihre Berücksichtigung:

Mehr

Konzept Deutsch als Zweitsprache Beschulung von Flüchtlingskindern Stand: Oktober Parkstr Buchholz

Konzept Deutsch als Zweitsprache Beschulung von Flüchtlingskindern Stand: Oktober Parkstr Buchholz Waldschule Grund- und Oberschule Parkstraße 31 21244 Buchholz i. d. Nordheide Telefon : 04181 5349 / Telefax : 04181 32007 info@waldschule-buchholz.de / www.waldschule-buchholz.de Konzept Deutsch als Zweitsprache

Mehr

Seite 1 von 9 VORIS Vorschrift Normgeber: Kultusministerium Aktenzeichen: 307-84001/3 Erlassdatum: 09.02.2004 Fassung vom: 16.07.2009 Gültig ab: 01.09.2009 Gültig bis: 31.12.2011 Quelle: Gliederungs -Nr:

Mehr