Die deutsche Sprache hat mich angesprochen Yoko Tawadas Mosse-Lecture in der Humboldt Universität Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die deutsche Sprache hat mich angesprochen Yoko Tawadas Mosse-Lecture in der Humboldt Universität Berlin"

Transkript

1 1 "Die deutsche Sprache hat mich angesprochen. Yoko Tawadas Mosse-Lecture in der Humboldt Universität Berlin", Veranstaltungsrezension (Blogeintrag) von Torsten Flüh, in: ( ) Die deutsche Sprache hat mich angesprochen Yoko Tawadas Mosse-Lecture in der Humboldt Universität Berlin Auf dem Bebelplatz gegenüber dem Hauptgebäude der Humboldt Universität Unter-den- Linden fahren am 21. Januar die Limousinen zur abendlichen Modenschau vor, die heute Fashion Show heißt und auf einem Catwalk stattfindet. Berlin während der Fashion Week, die mehr bietet als nur Brot und Butter. Trotzdem bleibt es meist dünn auf dem Laufsteg. Dünne Models, dünne Kleider, aber dicke Scheinwerferkegel und dicke Limousinen. Auf der anderen Straßenseite versammelt sich das Publikum im Senatssaal der Universität wegen dicker und dünner Bücher. Dabei müssen nicht immer dicke Bücher mehr Gewicht haben. Selbst Modekataloge können manchmal ganz schön dick sein, ohne Gewicht zu haben. Es gibt sogar Romane vom Gewicht eines Modekatalogs. Ob am Catwalk oder im Senatssaal, es geht darum, dass man/frau von etwas angesprochen wird. Moden oder Sprachen können einen ansprechen oder auch nicht. Yoko Tawada wurde von der deutschen Sprache angesprochen. Wo wurde Yoko Tawada von der deutschen Sprache angesprochen? Zunächst war es die Frage einer Hörerin nach der Vorlesung, wann sie die deutsche Sprache für sich als Sprache zum Schreiben entdeckt habe. In der Schule oder im Studium oder auf einer Reise? Die Frage nach dem Wann verkehrte sich unversehens ins Wo. Doch anstatt mit einem Datum oder einem Ort zu antworten, sagte Yoko Tawada: Ich hätte auch in Russisch oder Englisch anfangen können zu schreiben, ja, aber die deutsche Sprache hat mich angesprochen.

2 2 Yoko Tawada war über ihre Antwort selbst ein wenig erstaunt. So treffend hatte sie das wohl noch nie formuliert. Da muss man erst einmal nachhören, was sich im Gespräch wie von selbst ergeben hatte. Die sich spontan in der Mosse-Lecture entwickelnde Formulierung ist für Yoko Tawadas Dichtung geradezu programmatisch. Warum hat denn noch nie ein Dichter davon gesprochen, dass das Schreiben davon abhängt, ob eine Sprache sie/ihn anspricht? Das wäre doch naheliegend gewesen. Viel näher liegend als die Frage nach dem Wo und Wann. Näherliegend möglicherweise auch als nach der Muttersprache zu gehen. Sigrid Weigel, Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) und Mitinitiatorin der seit 1997 vom Institut für deutsche Literatur veranstalteten Mosse- Lectures, hob in ihrer Einführung zur Vorlesung von Yoko Tawada hervor, dass sie ein japanisches Werk und ein deutsches Werk vorzuweisen habe. Aber es gäbe wohl nur wenige HörerInnen im Senatssaal der Humboldt Universität zu Berlin, denen beide Werke gleichermaßen zugänglich wären. Womit sich Sigrid Weigel vor allem auf das deutsche Werk der Schriftstellerin konzentrierte. Denn die beiden Werke sind unterschiedlich. Nicht einfach Übersetzungen.

3 3 Bei Yoko Tawada gibt es keine Übersetzungen, sehr wohl aber Überseezungen (2002). Damit wird auf geradezu graphische Weise der dichterische Prozess selbst angezeigt. In den Übersetzungen kommt immer wieder das Unerwartete dazwischen. Das dichterische Wort beginnt sich und die Übersetzungen in mancherlei Richtungen aufzufächern. Aus den Übersetzungen fallen mit einem Mal die Zungen und die Seezungen wie selbstverständlich heraus. Das Wort wird dem fraglosen Muttersprachler anders serviert. Natürlich haben Übersetzungen etwas mit den unterschiedlichen Zungen zu tun. Aber wer hatte es denn schon einmal so rafiniert zubereitet? Yoko Tawadas deutsche Sprachwerke sind voll von ähnlichen Prozessen. In ihrer Vorlesung ging sie performativ auf einige Aspekte ihres literarischen Verfahrens ein. Sie zeigte beispielsweise Kanji, japanische Schriftzeichen, die auf chinesische Schriftzeichen zurückgehen. Im Japanischen gibt es daneben Silbenschriften wie Hiragana. Für Tawadas Dichtung sind die Kanji besonders wichtig. Sigrid Weigel bezeichnete sie als Ideogramme, womit eine Bilderschrift für Worte gemeint ist. Man kann sie ebenso als Ideenschrift bezeichnen. Darüber hinaus entfalten die Kanji für Tawada andere Kräfte mehr. Yoko Tawada zeigte in ihrer Vorlesung das Schriftzeichen und las: Yuna war hungrig, wollte wieder an einer neuen Sprache knabbern. Während der Schulzeit bekam sie nur dürftige Noten in den Pflichtfächern Englisch und Klassisches Chinesisch, aber sie verlor nie den gesunden Appetit auf neue Sprachen und Wörter. Sie ass sogar Wörterbücher Seite für Seite auf, um Vokabeln zu lernen. Daher wusste sie, dass einige Verlage knuspriges Papier benutzen, während andere faseriges oder mehliges. Beim Erlernen der Sprachen verwandelte sich ihr Schreibtisch in einen Esstisch und ihr Bleistift in ein Stäbchen.

4 4 Das Schriftzeichen ist für einen in der chinesischen Schrift unkundigen Leser unlesbar, während es für Yoko Tawada im Schreibprozess die Geschichte in deutscher Sprache generiert. Oft ist es die Kombination mehrer Schriftzeichen-Elemente, die im Kanji einen Begriff oder ein neues Ideogramm erzeugen. Tawada geht den Elementen nach, liest sie heraus und schreibt daraus Geschichten in Deutsch. Es sind Interferenzen, Überlagerungen von unterschiedlichen Sprachen wie Wellen, die zum dichterischen Prozess führen. Bei Überlagerungen kommen Sinnverschiebungen zwischen Tokio und Berlin, zwischen Japan und Deutschland, zwischen Japanisch und Deutsch zum Zuge. Die japanische Schrift und die Buchstabenschrift des Abendlandes kommen gleichermaßen zum Zuge. Obwohl Yoko Tawada im Gespräch mit Sigrid Weigel hervorhob, dass ihr besonders das Alphabet im Deutschen wegen der vielfältigen Möglichkeiten der Umstellungen gefalle, ist das nicht einfach eine Erklärung der Schrift. Vielmehr spricht sie gern von einer Magie der Schrift. Das Magische in der Schrift und die Magie als Ursprung der chinesischen Schriftzeichen sind für Yoko Tawada eine andere Möglichkeit, mit Schrift umzugehen. Sie verwies im Gespräch darauf, dass die ganz einfachen Zeichen im Japanischen wie das Schriftzeichen für Mensch - - zunächst auf magische Weise einen Menschen auf zwei Beinen dargestellt hätten, der geopfert werden sollte. Oder dass das Schriftzeichen für Demokratie - -immer das einfache Schriftzeichen für Auge - - enthalte, das durchstochen werden sollte. Die Magie der Schrift eröffnet, wenn Tawada sie liest, neue und andere Assoziationsräume.

5 5 In der Vorlesungsreihe der internationalen Dichter, wie eine Woche zuvor dem Nobelpreisträger Orhan Pamuk, geht es um Dichter und ihre Ortschaften. Für Yoko Tawada wurde deutlich, dass Tokio und Berlin nicht einfach Ortschaften im Sinne von benennbaren Orten sind, sondern dass sie zwischen Tokio und Berlin, zwischen Tokio und Hamburg, wo sie zuvor lange direkt an der Elbe lebte, oder zahlreichen anderen Orten auf der Welt, wo sie als Writer in Residence kürzere oder längere Aufenthalte verbrachte, wandert. Bordeaux und Saint Nazaire bei Nantes, USA oder Irland haben Yoko Tawadas Existenz zu einer im wahrsten Sinne des Wortes als nomadisierenden Writer in Residence gemacht, wie Sigrid Weigel hervorhob. Dennoch oder gerade deswegen hat sie der deutschen Sprache eine besondere Treue bewahrt. Sie ist zu einer Botschafterin der deutschen Sprache mehr als der japanischen geworden. Allerdings lassen sich die beiden so unterschiedlichen Sprachen und Schriften gar nicht mehr ohne die jeweils andere bei ihr denken. Wenn sich, sagen wir es ruhig einmal, im Hirn einer Dichterin zwei Sprachen derart vermengen und sich gegenseitig stimulieren, dann kann man von einem Biographem sprechen. Mit Biographem formulierte Roland Barthes unter anderem in Über mich selbst (1978) den Übergang vom Leben in die Schrift und von der Schrift ins Leben. Dazu eine kurze von Yoko Tawada vorgelesene Passage aus ihrem Buch Bioskoop: ">Es war für mich immer ein qualvolles Spiel, auf einer Fete neue Menschen kennenzulernen. Zuerst versuchten sie, mit mir über das Wetter, das Tagesgeschehen oder über Bücher zu sprechen. Worüber wir auch sprachen, zum Schluß stellten sie mir immer dieselbe Frage: Und in welcher Sprache träumen Sie? In ihren Augen leuchtete Erwartung, ich wußte aber nicht, was sie von mir erwarteten. Ich weiß das leider nicht. Es ist eine Sprache. Ja, es ist sicher eine Sprache, aber eine Sprache, die ich nie gelernt habe, deshalb verstehe ich meine eigene Traumsprache nicht. War das Deutsch oder nicht? Ja, ich denke schon, daß es auch deutsch war, zumindest hatte diese Sprache für mich etwas Deutsches. Aber eigentlich war keines von den Wörtern ganz deutsch, sondern anders deutsch. Während das akademische Modelle der Biographie zumindest seit seiner wissenschaftlichen Herausbildung im 19. Jahrhundert die Entschlüsselung von Literatur im Vorleben suchte und bisweilen weiterhin sucht, legt das Biographem Wert auf den doppelten Prozess von Schreiben und Geschrieben werden. Glaubte man einst, dass man die Literatur hätte, wenn die Biographie eines Dichters bis in ihre kleinsten Verästelungen bekannt wäre, bietet Yoko Tawada ein anderes Verfahren an. Das hieße, dass sie nicht einfach aus ihrem

6 biographischen Umständen heraus ein Werk in Japanisch und Deutsch geschrieben hätte, vielmehr müsste man dem Rechnung tragen, dass immerschon Japanisch und Deutsch an ihrem Biographem mitgeschrieben hätten. 6 Das Hauptgebäude der Humboldt Universität und allemal der Senatssaal sind politische Orte. Noch viel mehr gilt dies für den Aufgang mit seinen Stufen zum Senatssaal im ersten Stock. Vorsicht Stufe! steht mittig an jeder einzelnen Treppenstufe. Stufen gemahnen zur Vorsicht. Ebenfalls mittig ist in der Ära der Deutschen Demokratischen Republik ein Zitat von Karl Marx angebracht worden, das auf Friedrich Hegel, sozusagen dem Philosophen der stufigen Systeme, zurück geht. Das kann man auf einem Schild mit erklärendem Gestus lesen. Schließlich steht einige Stufen höher in einem nicht jedem zugänglichen Zimmer noch der mächtige, originale Schreibtisch Georg Wilhelm Friedrich Hegels. Kein Schild verrät, dass die Marmorverkleidung der Stufen aus Hitlers Reichskanzlei stammen soll. Das wäre heute heikel. Zu Zeiten der selbstgewiss besseren DDR, die sich als Verwirklichung des Programms der philosophischen und politischen Moderne nach Karl Marx sah, hatte die Symbolkraft der Marmorverkleidung und ihrer Herkunft erhebliches Gewicht erfuhr ich nur mündlich von einem langjährigen Mitarbeiter der Universität die Herkunft der Verkleidung. - Und immer gilt das dunkle Hegelwort: Die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug.

7 7 Sigrid Weigel fragte im abschließenden Gespräch mit Yoko Tawada und Ulrike Vedder, ob ihre Literatur politisch sei. Tawada sieht ihre Literatur sehr wohl politisch. Das gilt für mehrere Ebenen in der Literatur Yoko Tawadas. Ob man eine Sprache, Japanische oder Deutsch beispielsweise, als homogen sieht oder nicht, hängt von einer politischen Haltung ab. In beiden Ländern und Kulturen gibt es die teilweise heftige Diskussion um die Homogenität der Sprache. Sind Sprachen abgeschlossen? Müssen Sprachen Festungen sein, die sich gegen eindringende Wortfeinde verteidigen? Yoko Tawada praktiziert auf äußerst witzige und verführerische Weise ein anderes Verfahren. Sie zeigt, dass es anders geht. In ihrer Literatur ist es das Moment des Lachens, wie sie selbst sagte, das politisch wirkt. Insofern ist Yoko Tawada von der Sprache her eine wirksame politische Schriftstellerin. In der Verkehrung der Sprache stolpert der Leserhörer über Formulierungen. Worte, die in festgefügten Diskursen als Waffen benutzt werden, werden nicht nur lächerlich, vielmehr erhalten sie eine politische Sprengkraft, die Lachen macht. Torsten Flüh

Yoko Tawada, Schwager in Bordeaux

Yoko Tawada, Schwager in Bordeaux Yoko Tawada, Schwager in Bordeaux Yoko Tawada Schwager in Bordeaux Roman konkursbuch VERLAG CLAUDIA GEHRKE An jenem hellen, trockenen Sommertag, genau um zwölf Uhr mittags, kam der Zug, den Yuna in Brüssel

Mehr

Zur Definition von Internationalismen

Zur Definition von Internationalismen Zur Definition von Internationalismen EMURA Saki 1. Einleitung 2. Hauptteil 2-1. Definition 2-2. Klassifizierung 2-2-1. Weite Gebiete und enge Gebiete I. Weite Gebiete Internationalismen II. Enge Gebiete

Mehr

Interview mit Yoko Tawada. Trinh Vo 11.1, Schuljahr 2017/2018

Interview mit Yoko Tawada. Trinh Vo 11.1, Schuljahr 2017/2018 Interview mit Yoko Tawada Trinh Vo 11.1, Schuljahr 2017/2018 Interview mit Yoko Tawada 1 Anhang 3 Inhaltsverzeichnis Quellen 4 Interview mit Yoko Tawada Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada wurde

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Kosmetikfachwörter in Asien-Schreibung

Kosmetikfachwörter in Asien-Schreibung Kosmetikfachwörter in Asien-Schreibung 00113175-46 Ritsuko Masumura 0 1. Einleitung Was sind InternationalismenIch glaube, wenn Japaner an dieses Thema denken, stellen sich fast alle ein KATAKANA-Wort

Mehr

Kosmetikfachwörter in der Muttersprache und. Fremdsprache

Kosmetikfachwörter in der Muttersprache und. Fremdsprache Kosmetikfachwörter in der Muttersprache und Fremdsprache 00113175 3-142 Rituko Masumura 1 1. Einleitung In Japan wurden viele Fremdwörter integriert, aber manchen Dingen gibt man doch schon japanische

Mehr

sein soll!«, rief der König verzweifelt.»vertraut mir, mein König!«, drängte das Elementarwesen weiter und zog engere Spiralen.»Es gibt noch einen

sein soll!«, rief der König verzweifelt.»vertraut mir, mein König!«, drängte das Elementarwesen weiter und zog engere Spiralen.»Es gibt noch einen sein soll!«, rief der König verzweifelt.»vertraut mir, mein König!«, drängte das Elementarwesen weiter und zog engere Spiralen.»Es gibt noch einen anderen Weg!«Wieder schlug einer der Soldaten auf den

Mehr

Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen

Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen HSK Stufe 1 Die Prüflinge der HSK Stufe 1 verstehen einfache Sätze auf Chinesisch und können diese anwenden, um sich zu verständigen. 150 Vokabeln knapp 180 Schriftzeichen

Mehr

Noch immer hatte Käpt n Jokas keinen

Noch immer hatte Käpt n Jokas keinen Noch immer hatte Käpt n Jokas keinen neuen Hinweis auf seine Kiste gefunden, als er mit seinem Kutter zur achten Insel fuhr. Bevor er anlegte, fuhr er einmal um die Insel herum und suchte vom Meer aus

Mehr

Vittorio. Robert Rauther. James W. Heisig. Klostermann. Die Kanji lernen und behalten. Neue Folge Die Hanzi lernen und behalten

Vittorio. Robert Rauther. James W. Heisig. Klostermann. Die Kanji lernen und behalten. Neue Folge Die Hanzi lernen und behalten 自修 Vittorio Klostermann James W. Heisig Die Kanji lernen und behalten. Neue Folge Die Hanzi lernen und behalten Die japanischen Kanji lernen ohne Pauken mit der revolutionären Heisig-Methode keine Krücke,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus einer Bäckerei in München. Ordne ihnen jeweils den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig,

Mehr

Zeichen, dass er fahren könne. (Er wohnte auf der Nachbarinsel und ich hatte seine Visitenkarte.) Eine halbe Stunde später spazierte ich in das

Zeichen, dass er fahren könne. (Er wohnte auf der Nachbarinsel und ich hatte seine Visitenkarte.) Eine halbe Stunde später spazierte ich in das Zeichen, dass er fahren könne. (Er wohnte auf der Nachbarinsel und ich hatte seine Visitenkarte.) Eine halbe Stunde später spazierte ich in das kleine Dorf, um etwas zu essen einzukaufen. Die anderen Kunden

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 115-1 vom 13. November 2009 Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler zur Wiedereröffnung des Schiller-Nationalmuseums am 250. Geburtstag Friedrich Schillers am 10. November

Mehr

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S.

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S. Jena ist so haben wir in den letzten Folgen erfahren bekannt für seine Optik- Industrie. Hier werden hochwertige Linsen und optische Geräte hergestellt, wie zum Beispiel Laser. Das haben Paula, Philipp

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der Trommelbube Der Nachwuchsschriftsteller Günter Grass wird durch Die Blechtrommel bekannt

Inhaltsverzeichnis. Der Trommelbube Der Nachwuchsschriftsteller Günter Grass wird durch Die Blechtrommel bekannt Inhaltsverzeichnis Vorwort Einer wie alle, keiner wie er Nachruf auf Günter Grass Der Trommelbube Der Nachwuchsschriftsteller Günter Grass wird durch Die Blechtrommel bekannt Dingslamdei Besprechung der

Mehr

Regeln und Tipps zur leichten Sprache

Regeln und Tipps zur leichten Sprache 1 Regeln und Tipps zur leichten Sprache 1. Beachten Sie bei der leichten Sprache Folgendes: Benutzen Sie kurze Sätze. Schreiben Sie nur eine Information in jeden Satz. Schreiben Sie jeden Satz in eine

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Thema: Fashion Show zum Abschluss der Unterrichtseinheit Clothes

Thema: Fashion Show zum Abschluss der Unterrichtseinheit Clothes Thema: Fashion Show zum Abschluss der Unterrichtseinheit Clothes Klassenstufe: 3 Fach: Englisch Zeitaufwand (Durchführung der gesamten Einheit): 4 Unterrichtsstunden Kurzbeschreibung Im 3. Schuljahr wurde

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

Grafik 46 Schrift als Gestaltungselement (Klasse 7 8) Voransicht

Grafik 46 Schrift als Gestaltungselement (Klasse 7 8) Voransicht 1 von 16 Mehr als nur ein Wort Schrift als Gestaltungselement Stefanie Rapp, Stuttgart Schreiben mit Feder und Tusche? Das braucht etwas mehr Übung, als eine Nachricht per WhatsApp zu verschicken. Schreiben

Mehr

er wusste. Als ich ihn fragte, ob er Graf Dracula kenne und mir etwas über sein Schloss erzählen wolle, bekreuzigte er sich und dann seine Frau, und

er wusste. Als ich ihn fragte, ob er Graf Dracula kenne und mir etwas über sein Schloss erzählen wolle, bekreuzigte er sich und dann seine Frau, und er wusste. Als ich ihn fragte, ob er Graf Dracula kenne und mir etwas über sein Schloss erzählen wolle, bekreuzigte er sich und dann seine Frau, und sie sagten, dass sie rein gar nichts wüssten und brachen

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

Ansätze zur Lokalisierung einer Openstreetmap basierten Weltkarte

Ansätze zur Lokalisierung einer Openstreetmap basierten Weltkarte Ansätze zur Lokalisierung einer Openstreetmap basierten Weltkarte Sven Geggus 1 Ausgangssituation In Gegenden, in denen nicht das lateinische Schriftsystem dominiert, sind auf Openstreetmap basierende

Mehr

Die Bedeutung des Anderen - Identitätskonstruktion zur Zeit des Kolonialismus und im Zeitalter der Globalisierung im Vergleich

Die Bedeutung des Anderen - Identitätskonstruktion zur Zeit des Kolonialismus und im Zeitalter der Globalisierung im Vergleich Germanistik Jasmin Ludolf Die Bedeutung des Anderen - Identitätskonstruktion zur Zeit des Kolonialismus und im Zeitalter der Globalisierung im Vergleich Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse. im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17

Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse. im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 Mo, 19. Sept. 2016 Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse 10 Jahre Japanisch an der KTS im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 Auf der Lehrerkonferenz im September 2016 zog die Japanisch-Lehrerin

Mehr

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Liebe Gemeinde, was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Aber was ist ihm zu Ohren gekommen? Dass die Gemeinde

Mehr

Neuer Bewegungsspielraum

Neuer Bewegungsspielraum Jivamukti Yoga Fokus des Monats Januar 2017 Neuer Bewegungsspielraum Es gibt eine Geschichte, in der der Schüler zu seinem Lehrer sagt: Ich habe 8 Jahre bei dem und dem gelernt und 2 Jahre bei so und so

Mehr

Einstufungstest Deutsch

Einstufungstest Deutsch Einstufungstest Deutsch DIE NEUE SCHULE - Firmenservice GmbH Brandenburgische Str. 6 D - 10713 Berlin Tel. 030-873 03 73 Fax. 030-873 86 13 Mail: info@neueschule.de http://www.neueschule.de Bitte machen

Mehr

Zitate-Steckbrief. Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer. Friedrich Nietzsche ( ), deutscher Philosoph

Zitate-Steckbrief. Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer. Friedrich Nietzsche ( ), deutscher Philosoph Zitate-Steckbrief Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer. Friedrich Nietzsche (1844 1900), deutscher Philosoph www.hypnoseausbildung-seminar.de Einleitung Die Worte einer großen Persönlichkeit der

Mehr

Lucie auf ein Internat

Lucie auf ein Internat Lucie auf ein Internat von Lucie online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442638830/lucie-auf-ein-internat Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Die 16 jährige Lucie kommt auf ein

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 50: BROTZEIT AUF DER ALM

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 50: BROTZEIT AUF DER ALM Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Bilder vom Besuch auf der Alm. Ordne ihnen jeweils den passenden Begriff zu. Benutze, wenn

Mehr

1 Neugierig auf Kooko und Hanako?

1 Neugierig auf Kooko und Hanako? Samurai-Shiatsu, KIENER Verlag, München 2013 1 Neugierig auf Kooko und Hanako? Hajimemashite dürfen wir uns vorstellen? Mein Name ist Kooko und das ist meine Schwester Hanako. Wir sind richtige Japaner

Mehr

zu gefährlich. Gib ihn mir bitte. Du bekommst ihn später wieder. Handlungen werden mit einfachen Worten begleitet: Komm, wir gehen auf den Teppich.

zu gefährlich. Gib ihn mir bitte. Du bekommst ihn später wieder. Handlungen werden mit einfachen Worten begleitet: Komm, wir gehen auf den Teppich. Sprachentwicklung 11 Kinder entwickeln ihre sprachlichen Fähigkeiten, indem sie Erwachsenen beim Sprechen zuhören und zuschauen. Wichtig ist das Sprachvorbild der Lehrkraft (Artikulation, Begriffe, Satzbau,

Mehr

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften. 16 I. Was ist philosophische Ästhetik? instrumente. Die Erkenntnis ästhetischer Qualitäten ist nur eine unter vielen möglichen Anwendungen dieses Instruments. In diesem Sinn ist die Charakterisierung von

Mehr

Einführung in die Checklisten-Arbeit

Einführung in die Checklisten-Arbeit Einführung in die Checklisten-Arbeit Das ist Nick. Er lebt in Österreich, seine Muttersprache ist Deutsch. Das ist Lena. Ihre Eltern kommen aus Zimbabwe. Lena ist in Österreich geboren und geht hier zur

Mehr

1. Varietät der japanischen Ausdrücke

1. Varietät der japanischen Ausdrücke Mizuho MORIKAWA 1. Varietät der japanischen Ausdrücke Wir benutzen verschiedene Ausdrücke, nicht nur eigene japanische Kanji und Hiragana, sondern auch Fremdwörter (normalerweise benutzen wir ) und Alphabet.

Mehr

Beitragende. aus: Europäische Lyrik seit der Antike 14 Vorlesungen Herausgegeben von Heinz Hillmann und Peter Hühn S

Beitragende. aus: Europäische Lyrik seit der Antike 14 Vorlesungen Herausgegeben von Heinz Hillmann und Peter Hühn S Beitragende aus: Europäische Lyrik seit der Antike 14 Vorlesungen Herausgegeben von und S. 483 484 Impressum Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Zitate-Steckbrief. Wer mit sich selbst in Frieden leben will, muss sich so akzeptieren, wie er ist.

Zitate-Steckbrief. Wer mit sich selbst in Frieden leben will, muss sich so akzeptieren, wie er ist. Zitate-Steckbrief Wer mit sich selbst in Frieden leben will, muss sich so akzeptieren, wie er ist. Selma Lagerlöf (1858 1940), schwedische Schriftstellerin www.hypnoseausbildung-seminar.de Einleitung Die

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Viktoria Kaina Einführung in die politische Soziologie Materialband zur Online-Vorlesung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Ströme lebendigen Wassers

Ströme lebendigen Wassers Ströme lebendigen Wassers Predigt zu Johannes 7, 38b von Pfarrer H.-J. Kopkow am 29. Oktober 2006 Jeder weiß, wie es ist, wenn man Durst hat. Es kommt selten vor. Aber wir kennen es: Da möchte man nichts

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK. Nathanael West: "Miss Lonelyhearts" Roman. Aus dem Amerikanischen übersetzt und mit einem Nachwort von Dieter E.

SWR2 DIE BUCHKRITIK. Nathanael West: Miss Lonelyhearts Roman. Aus dem Amerikanischen übersetzt und mit einem Nachwort von Dieter E. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Nathanael West: "Miss Lonelyhearts" Roman. Aus dem Amerikanischen übersetzt und mit einem Nachwort von Dieter E. Zimmer Verlag Manesse 19,95 Euro

Mehr

Demokratie und Mitgestaltung

Demokratie und Mitgestaltung Tabea Widmer Modul 4 ABU bewegt Demokratie und Mitgestaltung Lehrmittel für die zweijährige Grundbildung Liebe Lernende Dachten Sie immer, Politik sei langweilig? Dann lassen Sie sich vielleicht in diesem

Mehr

Paulus sitzt erneut vor einem weißen Blatt Papier.

Paulus sitzt erneut vor einem weißen Blatt Papier. Liebe Gemeinde, Paulus sitzt erneut vor einem weißen Blatt Papier. Wieder sieht er sich gezwungen, der Gemeinde in Korinth einen Brief zu schreiben. Den nunmehr zweiten. Sein erster war völlig wirkungslos

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Modernes Japan (Kernfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Modulhandbuch für den Studiengang Modernes Japan (Kernfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Modulhandbuch für den Studiengang Modernes Japan (Kernfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 08/2012 Inhaltsübersicht Sprachmodul I 2 Sprachmodul

Mehr

Über das Buch von der Liebe Die Liebe spricht

Über das Buch von der Liebe Die Liebe spricht Der Inhalt Seite Über das Buch 8-9...von der Liebe 10-11 Die Liebe spricht 12-13 Liebesgruß 14-15 Liebe 16-19 Für Dich Für Mich 20-21...von der Familie 22-23 Familie 24-25 Mutter 26-29 Das Märchenschloss

Mehr

Susanne Orosz. Laura Momo Aufderhaar

Susanne Orosz. Laura Momo Aufderhaar Susanne Orosz Laura Momo Aufderhaar Susanne Orosz Laura Momo Aufderhaar Tyrolia-Verlag Innsbruck Wien Die Geschichte von Narziss Es war einmal ein Mann, der hieß Narziss. Eines Tages entdeckte er beim

Mehr

Jeweils am Montag um 18:30 treffen sich Studenten in Seminarraum 3 zum gemeinsamen Lernen.

Jeweils am Montag um 18:30 treffen sich Studenten in Seminarraum 3 zum gemeinsamen Lernen. Jeweils am Montag um 18:30 treffen sich Studenten in Seminarraum 3 zum gemeinsamen Lernen. Betrachtungen zu Sprache, Logik und Beweisen Sprache Wir gehen von unserem Alphabet einigen Zusatzsymbolen aus.

Mehr

steinzeitwaffen In der Steinzeit haben die Menschen unterschiedliche Waffen für die Jagd benutzt. Finde heraus, welche Waffen die Menschen in der Stei

steinzeitwaffen In der Steinzeit haben die Menschen unterschiedliche Waffen für die Jagd benutzt. Finde heraus, welche Waffen die Menschen in der Stei Tiere in der steinzeit Während der Steinzeit lebten viele Tiere, die mittlerweile ausgestorben sind. Schau in die Bücher und Karteien oder recherchiere im Internet. Entscheide dich für ein Tier, das während

Mehr

für Kinder ab 9 Jahren und SozialwissenschaftlerInnen Michael Mittag

für Kinder ab 9 Jahren und SozialwissenschaftlerInnen Michael Mittag Statistik für Kinder ab 9 Jahren und SozialwissenschaftlerInnen Michael Mittag Vorwort Dieses Buch soll eine leichte und griffige Einführung in die Statistik sein visuell, schön, lustig und mit dem Blick

Mehr

Klassenarbeit Deutsch Nr. 1

Klassenarbeit Deutsch Nr. 1 Klassenarbeit Deutsch Nr. 1 Lies dir die Aufgaben zuerst gut und aufmerksam durch, bevor du anfängst, sie zu bearbeiten. Teil I Eine Fantasiegeschichte schreiben Schreibe eine Fantasiegeschichte zum nebenstehenden

Mehr

Schüler und Teilnehmer. Lifestyle. Ein Themenheft für junge Erwachsene und Bildungsanbieter. Lifestyle

Schüler und Teilnehmer. Lifestyle. Ein Themenheft für junge Erwachsene und Bildungsanbieter. Lifestyle Schüler und Teilnehmer Lifestyle Ein Themenheft für junge Erwachsene und Bildungsanbieter Lifestyle 1 Lifestyle Aufbau des Themenheftes Beauty S.308 Vorwort S.4 1. Was versteht man unter Beauty? S.314

Mehr

Mt 21, Leichte Sprache

Mt 21, Leichte Sprache Mt 21,33-44 Leichte Sprache Als Jesus lebte, war Jerusalem die Haupt-Stadt. In Jerusalem gab es Hohe-Priester. Die Hohen-Priester waren mächtige Männer in Jerusalem. Die Hohen-Priester bestimmten, was

Mehr

"Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig"

Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig "Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig" Die Histo-Couch im Interview mit Gabrielle Alioth über Kaiserin Theophanu, Recherchen über das 10. Jahrhundert und ihren Umgang mit Kritik Histo-Couch:

Mehr

76 Szene 1: Auf dem Schulhof 77 Szene 2: Wie ist das mit der Sprache? 78 Szene 3: Zwei Heimatländer geht das? Texte der Hörszenen: S.

76 Szene 1: Auf dem Schulhof 77 Szene 2: Wie ist das mit der Sprache? 78 Szene 3: Zwei Heimatländer geht das? Texte der Hörszenen: S. Berlin ist eine multikulturelle Stadt. Das haben Sie in der letzten Folge sicher schon an den vielen Restaurants bemerkt: Die Mitarbeiter von Radio D konnten sich kaum einigen, ob sie lieber türkisch,

Mehr

Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten

Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten Readymade mit Selfie Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten Michael Kröger Tradition wird im Stil durch Abweichung respektiert Niklas Luhmann, Die Kunst der Gesellschaft,

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind:

Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind: "Ein Mann zu viel" Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind: Helmut Müller, Privatdetektiv, schmiedet einen gefährlichen Plan, um zwei Drogenhändler festzunehmen. Bea Braun, seine Mitarbeiterin, findet

Mehr

Yoko Tawada, Alte Notizen zur linguistischen Erotik (2010)

Yoko Tawada, Alte Notizen zur linguistischen Erotik (2010) Yoko Tawada, Alte Notizen zur linguistischen Erotik (2010) Textabdruck aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich. In: Yoko Tawada, Abenteuer der deutschen Grammatik. Tübingen: Konkursbuch 2010. S. 26.

Mehr

Die Geschichte der Schrift

Die Geschichte der Schrift Die Geschichte der Schrift 1. In der Steinzeit Die Geschichte der Schrift beginnt mit den ersten Malereien von Höhlenmenschen, welche an den Wänden von Grotten gefunden wurden. (Grotte von Lascaux, Frankreich)

Mehr

Internationalismen bei den Elementen der Chemie

Internationalismen bei den Elementen der Chemie Internationalismen bei den Elementen der Chemie Takako Yoneyama 1. Einleitung Die Abkürzungszeichen der chemischen Elemente, z.b. Cu oder H, sind auf der ganzen Welt gleich. Aber sind auch die Bezeichnungen

Mehr

Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig!

Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig! Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig! Bevor Sie mit dem Unterricht beginnen, möchten Sie sicherlich wissen, wo Ihr Schüler steht. Davon hängt ab, was Sie ihm als Lehrmaterial zur Verfügung

Mehr

Herr Tomsy und seine Ferienpläne. Start Roman Dave Philipp Elakkia

Herr Tomsy und seine Ferienpläne. Start Roman Dave Philipp Elakkia Herr Tomsy und seine Ferienpläne Start Roman Dave Philipp Elakkia Ein junger Mann namens Herr Tomsy hatte letzten Sommer die Auswahl in welchem Kontinent er Ferien machen wollte. Nordamerika oder Afrika

Mehr

Darrick Abdul-hakim, Ex- Christ, USA

Darrick Abdul-hakim, Ex- Christ, USA Darrick Abdul-hakim, Ex- Christ, USA ] أملاين German [ Deutsch - Darrick Abdul-hakim Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دارك عبد احلكيم ىرصاين سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاىية«دارك

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Von falschen und richtigen Freunden

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Von falschen und richtigen Freunden I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Von falschen und richtigen Freunden Schon auf mehrere Urlaubsreisen hatte ich komische Situationen

Mehr

Lizzie Doron: Who the Fuck Is Kafka?

Lizzie Doron: Who the Fuck Is Kafka? Lizzie Doron: Who the Fuck Is Kafka? Roman Material für Lesekreise Mit einem exklusiven Beitrag der Autorin über die Veröffentlichungsgeschichte des Buches Lizzie Doron: Who the Fuck Is Kafka? / Material

Mehr

Zitate-Steckbrief. Die Welt gehört dem, der sie genießt. Giacomo Leopardi ( ), italienischer Dichter, Essayist und Philologe

Zitate-Steckbrief. Die Welt gehört dem, der sie genießt. Giacomo Leopardi ( ), italienischer Dichter, Essayist und Philologe Zitate-Steckbrief Die Welt gehört dem, der sie genießt. Giacomo Leopardi (1798-1837), italienischer Dichter, Essayist und Philologe www.hypnoseausbildung-seminar.de Einleitung Die Worte einer großen Persönlichkeit

Mehr

100 Jahre jung. Junge Menschen am Beginn der Ersten Republik. -Literaturmappe zum CROSSOVER-Band 100 Jahre jung

100 Jahre jung. Junge Menschen am Beginn der Ersten Republik. -Literaturmappe zum CROSSOVER-Band 100 Jahre jung 100 Jahre jung Junge Menschen am Beginn der Ersten Republik Eine -Literaturmappe zum CROSSOVER-Band 100 Jahre jung 2018 100 Jahre jung Am 12. November 1918 wurde in Wien die Republik ausgerufen. Der Erste

Mehr

2017 / 2018 Verlagsprogramm Chinesisch

2017 / 2018 Verlagsprogramm Chinesisch 2017 / 2018 Verlagsprogramm Chinesisch Hefei Huang Verlag Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrem Unterricht bauen Sie jede Woche die chinesischen Sprachkenntnisse Ihrer Schüler aus. Mit jeder Unterrichtsstunde

Mehr

I. Der Auftakt der Romantik

I. Der Auftakt der Romantik I. Der Auftakt der Romantik Das Zeitalter der Romantik Jugend, Lebenskraft, ein großzügiges Bekenntnis zur Kunst, übertriebene Leidenschaften. Begleitet von Erregung, Irrtümern und Übertreibung eine an

Mehr

Hilary McKay Charlie zieht aus

Hilary McKay Charlie zieht aus Unverkäufliche Leseprobe des Fischer Schatzinsel Verlages Hilary McKay Charlie zieht aus Preis (D) 9,95 (A) 10,30 80 Seiten, gebunden ISBN 978-3-596-85345-8 Ab 6 Jahren sfr 17,90 (UVP) Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Wenn du mit Gottes Augen sehen würdest, dann wüsstest du, dass alle deine Schöpfungen reine Liebe sind und wirklich alles aus Liebe geschieht.

Wenn du mit Gottes Augen sehen würdest, dann wüsstest du, dass alle deine Schöpfungen reine Liebe sind und wirklich alles aus Liebe geschieht. FREISEIN Ich bin noch nicht frei, weil ich frei von ETWAS sein möchte. Okay, das sackt gerade nach unten und fühlt sich nach Sinn an Wovon mag ich denn wirklich loskommen? Was ist so schlimm, dass ich

Mehr

Literatur im Zeichen der Moderne: Kräfte, Formen, Probleme

Literatur im Zeichen der Moderne: Kräfte, Formen, Probleme Die moderne Literatur ist in der modernen Welt zugleich zu Hause und fremd, schreibt Gottfried Willems im fünften, abschließenden Band seiner Geschichte der deutschen Literatur. Die vorliegende Festschrift

Mehr

Ein denkmal aktiv Projekt der Klasse 8c im Schuljahr 2011/12

Ein denkmal aktiv Projekt der Klasse 8c im Schuljahr 2011/12 C.-F.-Gauß-Oberschule Zeven Bürgerliches Wohnen in Zeven im 19.Jhdt. Ein denkmal aktiv Projekt der Klasse 8c im Schuljahr 2011/12 Zeitzeugen über diese Epoche gibt es keine mehr, trotzdem wissen wir über

Mehr

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich Year: 2012.

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich  Year: 2012. Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2012 Im Meer der Mehrsprachigkeit. Vielleicht sind wir alle zusammen nur ein

Mehr

Mein Name ist Martin Gastinger und ich bin seit Ende der achtziger Jahre Heilpraktiker und Hypnotiseur.

Mein Name ist Martin Gastinger und ich bin seit Ende der achtziger Jahre Heilpraktiker und Hypnotiseur. Über mich und meine Arbeit Und wenn du schon bis hierher gelesen hast, dann interessiert dich vielleicht auch wer ich bin, und warum ich gerade auf die Raucherentwöhnung meinen Hauptfokus gerichtet habe.

Mehr

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache Mitarbeiten am QM-System: Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache bei der Lebenshilfe Passau Was heißt QM-System? Zum QM-System gehört vieles: Das meiste geht die Wohnheim-Leiterinnen und die Mitarbeiter etwas

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

MindMapping. Grundlagen. - Ein Werkzeug für Kopfarbeiter -

MindMapping. Grundlagen. - Ein Werkzeug für Kopfarbeiter - MindMapping - Ein Werkzeug für Kopfarbeiter - Grundlagen Der Nutzen von MindMapping ergibt sich primär aus der Kombination von logischem und bildhaft - assoziativem Denken. Diese Kombination ermöglicht

Mehr

TABOE To All Babies On Earth: Im Frieden leben

TABOE To All Babies On Earth: Im Frieden leben TABOE To All Babies On Earth: Im Frieden leben Ulrike Streck-Plath (Idee, Liedauswahl und Text) Nuri El-Ruheibany (Arrangements) Vorspiel und 1. Bild: Vorspiel = Takt 1-25 des ersten Liedes. Nach dem Vorspiel

Mehr

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Politik Frank Hoffmann Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...S. 2 2.Die Renaissance... S. 3 3. Das Leben

Mehr

Zitate-Steckbrief. Adalbert Stifter ( ), österreichischer Schriftsteller und Maler.

Zitate-Steckbrief. Adalbert Stifter ( ), österreichischer Schriftsteller und Maler. Zitate-Steckbrief Die großen Taten der Menschen sind nicht die, welche lärmen. Das Große geschieht so schlicht wie das Rieseln des Wassers, das Fließen der Luft, das Wachsen des Getreides. Adalbert Stifter

Mehr

Das alphabetische Ordnungsprinzip - Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Wörterbuch (Prüfungslehrprobe)

Das alphabetische Ordnungsprinzip - Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Wörterbuch (Prüfungslehrprobe) Germanistik Ricarda Schäfer Das alphabetische Ordnungsprinzip - Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Wörterbuch (Prüfungslehrprobe) Unterrichtsentwurf Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Mehr

Zitate-Steckbrief. Vieles wünscht sich der Mensch, und doch bedarf er nur wenig. Johann Wolfgang von Goethe ( ), Dichter und Forscher

Zitate-Steckbrief. Vieles wünscht sich der Mensch, und doch bedarf er nur wenig. Johann Wolfgang von Goethe ( ), Dichter und Forscher Zitate-Steckbrief Vieles wünscht sich der Mensch, und doch bedarf er nur wenig. Johann Wolfgang von Goethe (1749 1832), Dichter und Forscher www.hypnoseausbildung-seminar.de Einleitung Die Worte einer

Mehr

Der Propst Dr. Christian Stäblein. Es gilt das gesprochene Wort! Andacht in der Sitzung der Kirchenleitung am 14. Juli Votum

Der Propst Dr. Christian Stäblein. Es gilt das gesprochene Wort! Andacht in der Sitzung der Kirchenleitung am 14. Juli Votum Der Propst Dr. Christian Stäblein Es gilt das gesprochene Wort! Andacht in der Sitzung der Kirchenleitung am 14. Juli 2017 Votum Begrüßung Willkommen, letzte Kirchenleitungssitzung vor der Sommerpause

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Germanistik. Roman Seda

Germanistik. Roman Seda Germanistik Roman Seda Lessings Hamburgische Dramaturgie: 'Furcht und Mitleid' oder 'Jammer und Schaudern' - Das aristotelische Begriffspaar 'eleos' und 'phobos' als Ausgangspunkt verschiedener Wirkungstheorien

Mehr

A1: Brot in Märchen Lehrerinformation

A1: Brot in Märchen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Ausschnitte aus den Märchen können entweder von den SuS selber gelesen oder von der LP vorgelesen werden. Die SuS sollen erraten, um welches Märchen es sich handelt.

Mehr

LEICHTE SPRACHE. Ira Freigang

LEICHTE SPRACHE.  Ira Freigang LEICHTE SPRACHE www.stz-pankow.de Ira Freigang LEICHTE SPRACHE HILFT VIELEN MENSCHEN Zum Beispiel: Menschen mit Lernschwierigkeiten Alten Menschen Menschen mit Demenz Menschen, die nicht so gut Deutsch

Mehr

Seite 1: Travis geht in die Ferien

Seite 1: Travis geht in die Ferien Travis war schon lange nicht mehr in den Ferien. Er hat momentan viel Stress bei der Arbeit und möchte diesem Stress wieder einmal entfliehen. Er war bei verschiedenen Reisebüros und las Bücher über diverse

Mehr

Falls die Literatur am Campus nicht vorhanden ist

Falls die Literatur am Campus nicht vorhanden ist Fernleihe 1 Falls die Literatur am Campus nicht vorhanden ist Online-Fernleihe: 1,50 pro Bestellung SUBITO (kostenpflichtiger Schnelllieferdienst mit Lieferung zwischen 24 h und 3 Werktagen) 2 www.subito-doc.de/

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum 15. Jahrestag des Todes von Mutter Teresa am 5. September 2012 in München St. Margret Mutter Teresa ist weltweit bekannt als

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Wer wurde hier begraben? Sei ein Super-Detektiv in der Alten Synagoge! ACHTUNG! Schreib die Umlaute ä, ö und ü bitte als ae, oe und ue!

Wer wurde hier begraben? Sei ein Super-Detektiv in der Alten Synagoge! ACHTUNG! Schreib die Umlaute ä, ö und ü bitte als ae, oe und ue! NAME: Sei ein Super-Detektiv in der Alten Synagoge! Schau dir deine Detektiv-Materialien erst mal genau an! Alle Aufgaben im Detektivbogen kannst du mit den Hilfsmitteln aus dem Detektiv-Rucksack lösen.

Mehr

Der fehlende Link zur Verwirklichung deiner Wünsche

Der fehlende Link zur Verwirklichung deiner Wünsche Der fehlende Link zur Verwirklichung deiner Wünsche - Vom Wert des Annehmens - Die Meister sehen die Dinge, wie sie sind, versuchen jedoch nicht, sie zu kontrollieren. Sie lassen sie ihren eigenen Weg

Mehr