Katholische Teilkirchengemeinde St. Joseph Wolfschlugen. anschließend, ab ca. 12:00 Uhr. Fastenessen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Teilkirchengemeinde St. Joseph Wolfschlugen. anschließend, ab ca. 12:00 Uhr. Fastenessen"

Transkript

1 8 Mittwoch, 24. Februar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Amtliches 5 Notruf/Servicedienste 9 Bücherei 11 Bürgertreff - Kinder- und Jugendhaus 8 Kinderbetreuung 8 Schulen 9 Kirchen 11 Parteien/Verbände 15 Vereine 15 Diese Ausgabe erscheint auch online Aktuell Podiumsdiskussion 2 Heute: Katholische Teilkirchengemeinde St. Joseph Wolfschlugen Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, den 28. Februar 2016 um10:30 anschließend, ab ca. 12:00 Uhr Fastenessen mit Maultaschen (auch vegetarische), Kartoffelsalat und Kuchenverkauf der Kommunionkinder Ihre Spende kommt Pfarrer Zagst zugute, der nunmehr seit über 25 Jahren in Ecuador arbeitet und mit seinen Einrichtungen vor allem Kindern und Jugendlichen gute Perspektiven für ihre Zukunft bietet. Die wichtigsten Projekte sind Kindergärten, ein Waisenhaus, die Don Bosco- und eine Berufsschule mit angeschlossenen Werkstätten.

2 2 Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr. 8 Aktuelles Führungen im Stickereimuseum Im Dachgeschoss des Wolfschlugener Rathauses verbirgt sich ein weißer Schatz! Wer noch nicht weiß, dass Wolfschlugen bereits seit Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts für seine Stickereikunst bis ins englische Königshaus bekannt war, der sollte unbedingt einen Blick in das Stickereimuseum wagen. Diese Stickereiprodukte aus der Zeit von einst sind im Rathaus dauerhaft zu sehen. Am Sonntag, 28. Februar 2016 finden jeweils um Uhr und 16 Uhr Führungen durch Waltraut Hötzel und Ellen Gottschalk durch das Stickereimuseum im Rathaus Wolfschlugen, 2. OG statt. Geöffnet ist die Ausstellung von Uhr. Bitte benutzen Sie den Hintereingang des Rathauses. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. SPIELGRUPPE STARTET!"##$!"##$%!&'(($%)*+,)!!!!!!!!!!!!!!!!-'(!./01233/11!45% %&"'&()*+),-'.)/012 Die Gemeindeverwaltung wird über die Platzvergabe zu einem gemeinsamen Zeitpunkt entscheiden. Wir bitten Sie deshalb um Rücksendung Ihrer Anmeldung bis zum 31. März Die Informationsabende finden wie folgt statt: Montag, um 20 Uhr: KiGa Beethovenstraße, Beethovenstr. 1, Tel Dienstag, um 20 Uhr: Kindertagesstätte Wichtelhaus, Schulstr. 18, Tel Montag, um 20 Uhr: Ev. KiGa Unterm Regenbogen, Schulstr. 10, Tel Mittwoch, um 20 Uhr: Kindergarten Spatzenhaus, Schulstr. 16, Tel Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die bessere Planung der Kindertageseinrichtung vorab (spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung) telefonisch anmelden sollten. Sollten Sie aus Gründen des Zuzugs kein Anmeldeschreiben erhalten haben, aber Ihr Kind ebenfalls im Kindergartenjahr 2016/2017 drei Jahre alt werden, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Wolfschlugen, Helena Raßbach (Telefon 07022/ oder h.rassbach@wolfschlugen.de). Ihre Gemeindeverwaltung Einladung zum Baggerbiss im Baugebiet Wolfloch Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Umlegung des Baugebiets Wolfloch ist zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Erschließungsarbeiten werden soweit es die Witterung weiterhin zulässt im März starten. Ich lade alle interessierten BürgerInnen und Bürger recht herzlich zum Baggerbiss am Montag, den 29. Februar 2016 um 16 Uhr ein. Gemeinsam mit unserem Erschließungsträger Geoteck aus Kirchheim und der ausführenden Firma Schwenk aus Unterensingen sowie dem Büro StadtLandFluss werden wir mit dem Baggerbiss die Erschließung starten. Der Baggerbiss findet direkt am Baugebiet in der Verlängerung zur Wielandstraße statt. Ihr!3$!6$7$(!&$%!$-+(,$89):5$(!;9%:5$! 9#!<=+%%)++8 45')67#$!;9(&$%!-'(!120!>+5%$(!?(&!95%$!@A**$%BCD*$%BE#+)BEF+)! S(#$8&?(,$(!($5#$(! R9%!,$%($!?(*$%! ($7$()*$5$(&$(! 6?##$%(!$(*,$,$(T 8#9:'7;<:"'&#7')=5')>5;?='"@7#()! 13GHBHHHHG1H0!IJ9889!K$75+%&L! 13GMB.3N11ON!IP8Q$!J+R+88L Matthias Ruckh Bürgermeister Aktuelles Herzliche Einladung zu den Informationsabenden in den Kindertageseinrichtungen Liebe Eltern, Ihr Kind wird zwischen September 2016 und August 2017 drei Jahre alt und Sie möchten Ihr Kind gerne in einer der Kindertageseinrichtungen in Wolfschlugen anmelden, aber Sie wissen noch nicht, für welche Einrichtung Sie sich entscheiden sollen? Dann nehmen Sie die Möglichkeit wahr, dass Sie sich an den Informationsabenden in den Kindertageseinrichtungen die notwendigen Informationen einholen. Ende Januar haben alle Eltern, deren Kinder im genannten Zeitraum ihren 3. Geburtstag feiern ein entsprechendes Anmeldeschreiben erhalten. Podiumsdiskussion der Landtagskandidaten Am 13. März 2016 wird sich zeigen, wer die Geschicke von Baden-Württemberg die kommenden 5 Jahre lenken wird. Welche Partei dies sein wird, entscheiden Sie liebe Wählerinnen und Wähler. Doch welche Schwerpunkte setzt welche Partei? Welche Partei verfolgt am ehesten die eigene Meinung? Eine Möglichkeit um Antworten auf diese oder ähnliche Fragen zu finden bietet ihnen die Gemeinde mit einer Podiumsdiskussion in der Aula der Grundschule. Bürgermeister Matthias Ruckh hat die vier Wahlkreiskandidaten der derzeit im Landtag vertretenden Parteien eingeladen. MdL Andrea Lindlohr (Bündnis90/Die Grünen), MdL Andreas Deuschle (CDU), MdL Wolfgang Drexler (SPD) und Erdal Özdogan (FDP) werden sich am Montag, 07. März 2016, um Uhr in der Aula der Grundschule den Fragen der Wolfschlugener Bürgerinnen und Bürger stellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an der Podiumsdiskussion teilzunehmen.

3 Aktuelles Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr. 8 3 Nach einer Vorstellungsrunde der Kandidaten stehen diese Rede und Antwort zu den Themengebieten Bildung und Integration, Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit sowie Energie und Umwelt. Im Vorfeld können auch Fragen schriftlich eingereicht werden per Brief an Frau Karin Dieterich oder per unter k.dieterich@wolfschlugen.de. kd Bild: Wilhelmine Wulff/pixelio.de BERICHTIGUNG Im letzten Mitteilungsblatt wurde darauf hingewiesen, dass Hecken und Sträucher vom 1. Oktober bis Ende März problemlos zurückgeschnitten werden können. Dies sollte Ende Februar heißen, da die Vegetationszeit von 1. März bis 30. September geht. Wir bitten um Entschuldigung für die falsche Angabe. Ihr Ordnungsamt Verbesserung der Infrastruktur Informationen aus der Bürgerversammlung Wolfschlugen 5.0 Schnelleres Internet für ganz Wolfschlugen, Fernwärme, Gasversorgungsnetz und Erneuerung des Wassernetzes waren die vielen Themen in der Bürgerversammlung vergangene Woche. Knapp 300 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung von Bürgermeister Matthias Ruckh in die Turn- und Festhalle gefolgt um Informationen aus erster Hand zu bekommen. Viele zusätzliche Fragen der Bürger wurden ebenfalls beantwortet. Joachim Mack vom beauftragten Tiefbauingenieurbüro Walter informierte über den Zeitplan der Bauvorhaben. In der Beethovenstraße, Goethestraße und dem Waldweg werden Anfang März die Arbeiten zunächst mit einer Kolonne beginnen. Einige Wochen später wird eine zweite Kolonne der Fa. Brodbeck aus Metzingen starten. Verlegt wird im Straßenbereich neben einer neuen Gasleitung und Glasfaserleitungen auch eine neue Wasserleitung. Die Eigentümer entlang dieser Straßen haben die Möglichkeit den eigenen Hauswasseranschluss ebenfalls durch die beauftragte Firma erneuern zu lassen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Gas- und Glasfaseranschlüsse ins Haus verlegen zu lassen. Wer sich hier mit dem Gedanken trägt einen der vorgenannten Hausanschlüsse zu bekommen, sollte den Fragebogen der FairNetz bereits abgegeben haben oder in Kürze abgeben. Auf dieser Grundlage werden individuelle Angebote erstellt. Voraussichtlich ist mit der Beendigung der Baumaßnahme im Herbst 2016 zu rechnen. Neben der Baustelle östlich der Esslinger bzw. Nürtinger Straße in Wolfschlugen, wird ebenfalls im Frühjahr die Umsetzung im Nahwärmegebiet gestartet. Die Baumaßnahme beginnt am Aussiedlerhof Schober, mit dem bestandsnahen Ausbau der K1222. Zwischen Mai und Dezember wird die Verbindung nach Grötzingen voll gesperrt. Auch im Nahwärmegebiet wurden die Eigentümer angeschrieben, um in einem Fragebogen das Interesse an einem individuellen Angebot zu signalisieren. Neben den Nahwärmeleitungen besteht in diesem Gebiet ebenfalls die Möglichkeit eines Glasfaser- und Frischwasseranschlusses. In Teilen wird ebenfalls die Wasserleitung erneuert. Die Umsetzung dieser großen Maßnahme wird voraussichtlich im Sommer 2017 enden. von links: Martin Hermle (Fair Netz GmbH), Peter Bieg (NetCom BW), Erwin Romeser (Fair Netz GmbH), Bürgermeister Matthias Ruckh, Ortsbaumeister Michael Göppinger, Christian Vockeroth (Ing. Büro Schuler), Joachim Mack (Ing. Büro Walter) und Alfred Lohberger (Landratsamt) Bild: Dieterich Die Internetversorgung wird sich durch die geplanten Bauarbeiten im ganzen Ort verbessern informierte Bürgermeister Ruckh. Die Netcom BW GmbH wird dann im gesamten Ortsgebiet mindestens DSL anbieten. Auf Nachfragen aus der Bürgerschaft bestätigte der Schultes, dass dies nur durch einen Providerwechsel zur NetCom BW GmbH erreicht werden kann. Nördlich des Jugendhauses wird die Netcom BW einen Schaltverteiler errichten, der die Signale im verbleibenden Kupfernetz verstärken wird und somit für schnelleres Internet sorgt. Von Seiten der anderen Anbieter besteht derzeit kein Interesse einer Verbesserung für ihre Kunden in Wolfschlugen. Außerhalb der Gebiete für die Gasversorgung und Nahwärmeversorgung ist derzeit auch keine Glasfaseranbindung möglich. Sollte das Gasversorgungsnetz sich über die Jahre weiter entwickeln, werden wir natürlich immer auch Glasfaser mit anbieten können, so Martin Hermle von der Fair Netz GmbH. Bürgermeister Ruckh verspricht auch bei allen anderen Tiefbauprojekten die Glasfaser mit zu verlegen, damit wir Glasfaser irgendwann flächendeckend anbieten können. Die Hoffnung auf einen Glasfaserausbau des gesamten Ortes innerhalb weniger Jahre musste der Schultes den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern nehmen. Wir sind froh, dass wir mit der NetCom BW eine Verbesserung in ganz Wolfschlugen erreichen können. Das Endziel soll der Glasfaserausbau im ganzen Ort sein, so der Schultes. Peter Bieg stellte die Produkte der NetCom BW GmbH vor. Nach der Inbetriebnahme voraussichtlich im September/Oktober 2016 kann jeder Haushalt über eine Verfügbarkeitsabfrage die Leistungsfähigkeit der Versorgung konkret abrufen. Die Glasfaserhausanschlüsse werden ebenfalls mit der Inbetriebnahme des Schaltverteilers aktiviert werden. Das heißt im Herbst 2016 wird die Internetversorgung deutlich verbessert. Nähere Informationen sind auch auf der Homepage zu finden. kd Im Anschluss an die Bürgerversammlung standen Peter Bieg von der NetCom BW, sowie ein Team von Beratern der Fair Netz GmbH und Christian Vockeroth vom Büro Schuler für Fragen zu Verfügung. Bild: Dieterich

4 4 Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr. 8 Aktuelles Um einen Mehrspartenhausanschluss handelt es sich auch, wenn eines der vorgenannten Medien und ein Frischwasserhausanschluss zusammen verlegt werden. Das Angebot hierüber wird über den Tiefbau individuell ermittelt. Die Koordinierung übernimmt das Ortsbauamt. Ansprechpartner: Glasfaser-, Gasanschluss und Stromverkabelung: Anschlussteam FairNetz Tel / Fax 07121/ Netzanschluss@fairnetzgmbh.de Homepage: Nahwärmeanschluss und Wasserhausanschluss: Gemeinde Wolfschlugen Ortsbaumeister Michael Göppinger Tel / Fax / m.goeppinger@wolfschlugen.de Homepage: Für Internetprodukte sowie TV und Telefonie: NetCom-BW Service-Hotline: 0800 / kontakt@netcom-bw.de Homepage: Ablagerung von wildem Müll Leider nimmt die Ablagerung von wildem Müll im Bereich der katholischen Kirche in letzter Zeit immer mehr zu. Öffentliche und private Flächen sind keine Entsorgungsstationen für Müll jeglicher Art und Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Wir appellieren daher an die Verantwortlichen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Im Landkreis Esslingen gibt es hierfür verschiedene Entsorgungsstationen. Hinweise zu unerlaubten Müllablagerungen nimmt Herr Henzler unter Tel / entgegen. Bürgermeisteramt Wolfschlugen - Ordnungsamt - Zu verschenken Brückenwaage, Tel.: Arbeitskreis Asyl Raum zur Fahrradreparatur gesucht! Die Asylbewerber bekommen immer wieder Fahrräder gespendet und diese werden gemeinsam mit dem Abeitskreis Asyl wieder hergerichtet. Durch die steigende Anzahl an Asylbewerbern wird für die Reparaturen ein passender Raum benötigt. Dieser Raum sollte möglichst ebenerdig und gut beleuchtet sein (mit Fenster bzw. Beleuchtung), so dass auch bei Dunkelheit gearbeitet werden kann. Zusätzlich werden zum Reparieren der Fahrräder Montageständer, Spezialwerkzeug und Ersatzeile benötigt. Wenn Sie einen Raum in dieser Ausführung haben und diesen auch zu Verfügung stellen würden oder oben genannte Werkzeuge haben, dann wenden Sie sich an das Ordnungsamt, Herr Henzler unter der Rufnummer / oder p.henzler@wolfschlugen.de. Falls Sie die Asylbewerber unterstützen möchten, bitten wir Sie um eine Spende, jede Spende hilft uns! Wenn Sie spenden möchten, geben Sie die IBAN DE bei der Kreissparkasse Esslingen an. Falls Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, überweisen Sie das Geld auf das Konto mit der IBAN: DE

5 Amtliches Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr und SWIFT-BIC: ESSLDE66XXX. Herzlichen Dank für Ihre humanitäre Hilfe. Ihr Arbeitskreis Asyl Einraumwohnung oder WG-Platz in Wolfschlugen gesucht Ruhiger, freundlicher Mann (NR/28) aus Gambia mit sicherem Arbeitsplatz möchte seinen Lebensraum in Wolfschlugen festigen. Ideal ist eine 1-Zimmer Wohnung oder WG bis 280 warm. Wenn Sie bei diesem wichtigen Meilenstein der Integration helfen können, freuen wir uns auf Ihren Kontakt. Kontakt über Familie Freimut, Mobil/WhatsApp / Amtliches Wichtige Infos zur Landtagswahl am 13. März 2016 Haben Sie Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten? In den letzten Tagen wurden Ihnen die Wahlbenachrichtigungen für die Wahlen am 13. März 2016 zugesandt. Sollten Sie noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, setzen Sie sich bitte schnellstmöglich mit unserem Bürgerbüro in Verbindung. Barrierefreier Zugang zu den Wahllokalen Die Gemeinde Wolfschlugen ist in 5 Wahlbezirke mit 5 Wahllokalen aufgeteilt. Leider ist es nicht möglich, bei allen Wahllokalen einen barrierefreien Zugang zur Verfügung zu stellen. Die Wahllokale des Wahlbezirks II Kindergarten Beethovenstr. 1, Raum II und des Wahlbezirks III Vereinsheim, Jahnstr. 1 können leider nur über Treppen erreicht werden. Falls Ihre Wohnung zu einem dieser Wahlbezirke gehört und es Ihnen aufgrund einer körperlichen Behinderung nicht möglich ist, dieses Wahllokal zu erreichen, beantragen Sie einfach die Ausstellung eines Wahlscheins. Einen Wahlschein beantragen Sie in gleicher Weise, wie die Ausstellung von Briefwahlunterlagen. Mit dem Wahlschein können Sie in einem der anderen drei Wahllokale der Gemeinde wählen: Rathaus, Kirchstr. 19 Kindergarten, Beethovenstr. 1, Raum 1 Aula der Schule, Schulstr. 14 Sie können sich selbstverständlich auch Briefwahlunterlagen ausstellen lassen. Dann müssen Sie das Wahllokal nicht persönlich aufsuchen. Sie sind am Wahltag verhindert? Sie können bereits jetzt durch Briefwahl Ihre Stimmen abgeben. Beantragen Sie die Ausstellung von Briefwahlunterlagen rechtzeitig. Ihre durch Briefwahl abgegebenen Stimmen können nur gezählt werden, wenn sie bis spätestens 13. März 2016, Uhr wieder bei uns eingegangen sind. Sie haben folgende Möglichkeiten, Briefwahlunterlagen zu beantragen: Persönlich... im Bürgerbüro unseres Rathauses. Füllen Sie den Antrag auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung aus und bringen Sie diese unterschrieben mit. Sie erhalten Ihre Briefwahlunterlagen sofort ausgehändigt und können auch an Ort und Stelle wählen, wenn Sie dies wünschen. Wichtig! Wenn Sie eine andere Person beauftragen, Ihre Briefwahlunterlagen abzuholen, benötigt diese Person eine schriftliche Vollmacht. Dies gilt zwingend auch für Ehegatten. Schriftlich... Füllen Sie den Antrag auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung aus und werfen Sie diesen unterschrieben in den Briefkasten am Rathaus ein oder schicken ihn an uns. Wir senden Ihnen dann die Briefwahlunterlagen umgehend zu. Über das Internet... Sie finden einen elektronischen Antrag auf unserer Website unter Aktuelles. Auch in diesem Fall werden Ihnen die Briefwahlunterlagen zugesandt. Fragen zu Wahlbenachrichtigungen und Briefwahlunterlagen beantwortet Ihnen gerne unser Bürgerbüro: Linda Häfner Tel: 07022/ l.haefner@wolfschlugen.de Die Gemeindekasse informiert: Wasserzins und Abwassergebühren Abrechnung 2015 Die Abrechnung der Wasserzins- und Abwassergebühren für das Jahr 2015 ist am zur Zahlung fällig. Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die uns kein Lastschriftmandat erteilt haben, diesen Termin einzuhalten. Damit Ihre Zahlung ordnungsgemäß verbucht werden kann, bitten wir Sie, unbedingt das Buchungszeichen auf Ihrer Überweisung anzugeben. Da auch wir nicht gerne Mahnungen versenden, bitten wir um rechtzeitige Überweisung, bzw. bei den Personen, die uns ein Lastschriftmandat erteilt haben, um eine ausreichende Deckung ihrer Girokonten. Allen Selbstzahlern empfehlen wir, uns ein Lastschriftmandat zu erteilen. Sie vermeiden damit den Ärger über unnötige Mahngebühren und vergessen keinen Zahlungstermin. Das Formular hierfür finden Sie nachstehend abgedruckt. Vielen Dank Ihre Gemeindekasse Fundamt Im Fundbüro wurden abgegeben: 2 Schlüssel Kinderarmbanduhr Hut Wintermütze Die Fundsachen können während der Servicezeiten im Bürgerbüro abgeholt werden. Hinsehen und eingreifen Kinderschutz geht alle an

6 6 Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr. 8 Amtliches Öffentliche Bekanntmachung Stadt/Gemeinde Wolfschlugen Wahlkreis (Nummer und Name) 7 Esslingen Wahlbekanntmachung 1. Am 13. März 2016 findet die Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. 2. Die Gemeinde 1) bildet einen Wahlbezirk X ist in folgende 2) Zahl 5 - allgemeine Wahlbezirke - eingeteilt: Nummer des Wahlbezirks Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlraum 3) I Gemeindekindergarten Beethovenstr. 1 Raum 1 II Gemeindekindergarten Beethovenstr. 1 Raum 2 III Vereinsheim, Jahnstr. 1 IV Aula der Schule, Schulstr. 14 V Rathaus, Kirchstr. 19 Zahl Die Gemeinde ist in allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. 4) In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 21. Februar 2016 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen kann. X Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt/treten zusammen um Uhrzeit 15:30 im (Sitzungsraum) Rathaus, Fraktionszimmer, 2. OG, Kirchstr. 19, Wolfschlugen Für den Aushang dieser Wahlbekanntmachung am oder im Eingang des Gebäudes, in dem sich der Wahlraum befindet, ist ein Muster des amtlichen Stimmzettels beizufügen ( 31 Abs. 2 LWO). Wenn Sonderwahlbezirke gebildet sind, sind diese einzeln aufzuführen. 1) Zutreffendes bitte jeweils ankreuzen, nicht Zutreffendes streichen. 2) Für Gemeinden, die in wenige Wahlbezirke eingeteilt sind 3) Angabe barrierefrei wenn das für den Wahlraum zutrifft. 4) Für Gemeinden, die in eine größere Zahl von Wahlbezirken eingeteilt sind.

7 Amtliches Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4). Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen und die Wahlbenachrichtigung abzugeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlzelle des Wahlraums gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 5. Der/Die Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer nicht lesen kann oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfestellung von der Wahl eines/einer anderen erlangt hat. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). 6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Ort, Datum Wolfschlugen, Bürgermeisteramt gez. Ruckh, Bürgermeister Unterschrift, Amtsbezeichnung

8 8 Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr. 8 Kinderbetreuung Kinderbetreuung Kernzeitbetreuung Kreis-Jugendring e.v. Liebe Eltern, der Anmeldeschluss für die Ferienbetreuung in den Osterferien ( bis ) ist am Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an! Malwerkstatt in der Ferienbetreuung Am Freitag, den hatten wir Besuch von Frau Krug, Malerin und Grafikerin aus Wolfschlugen. Alle Kinder hatten die Möglichkeit mit 9 unterschiedlichen Gouachefarben zu malen und zu experimentieren. Mit viel Freude und Elan brachten sich alle Kinder in die Werkstatt ein. Die entstandenen Kunstwerke werden gesammelt und am Ende des Schuljahres an die Kinder übergeben. Frau Krug wird uns künftig immer Montagnachmittag mit ihrer Malwerkstatt in der Kernzeitbetreuung bereichern. Wir freuen uns darauf! (Text und Bilder Melanie Kunert) Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Sie verstehen Kinder? Werden Sie Tagesmutter. Gute Betreuung und Förderung von Anfang an: Kinder brauchen jemanden, der sie versteht und unterstützt auch außerhalb der Familie. Sind die Kleinen für Sie das Größte? Dann werden Sie Tagesmutter. Frau Deisenhofer berät Sie gerne montags 9 12 Uhr in Nürtingen, Frickenhäuser Str. 12, Tel (Di Do nach Vereinbarung) mittwochs 9 12 Uhr in Unterensingen, Austraße 40, Tel g.deisenhofer@tev-kreis-es.de Kinder- und Jugendhaus Kreis-Jugendring Esslingen e.v. Öffnungszeiten Kinder- und Jugendhaus Wolfschlugen Tel , Montag: geschlossen Dienstag: Uhr Kindertreff für die 1 bis 4 Klasse Mittwoch: bis Uhr Kindertreff für die 1 bis 4 Klasse Donnerstag: bis Uhr - Offener Treff ab Klasse 5 Freitag: bis Uhr - Offener Treff ab Klasse 5

9 Schulen Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr. 8 9 Schulen Grundschule Wolfschlugen Kunstunterricht direkt vor Ort Am vergangenen Dienstag waren wir, die Klasse 4c, Frau Baur und unsere Lehrerin Fr. Kimmich, bei der Dali und Miro Ausstellung in der Kreuzkirche in Nürtingen. Viele Werke der beiden Künstler wurden dort ausgestellt. Eine freundliche und kundige Führerin erzählte uns zu einigen Bildern etwas. Servicezeiten im Rathaus: Tel , Fax gemeinde@wolfschlugen.de Internet: Montag u. Mittwoch Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Notariat: Dienstag Uhr (14-täglich) Notar Gollnisch ist nur nach telefonischer Vereinbarung unter Tel erreichbar Redaktionsschluss: Montags Uhr Notrufe / Servicedienste Die einen waren eher real, die anderen surrealistisch. Miro beeindruckte uns durch seine kräftigen Farben, Dali durch die veränderte Darstellung der Realität. Ein Besuch dort lohnt sich!, fanden wir und freuten uns über diese besondere Kunststunde. Text: Klasse 4c Fotos: Ki Förderverein der Schule Wolfschlugen e.v. Der Förderverein Schule Wolfschlugen e.v. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 09. März 2016 um Uhr im Landhotel Wolfschlugen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte und Aussprachen Rückblick: 1. Vorsitzende Kassenbericht: Schatzmeisterin 3. Entlastung des Vorstandes 4. Arbeitsprogramm und Haushalt 2016 Einschulungsfeier Gesunde Pause Genehmigung Haushaltsplan Anträge 6. Sonstiges Anträge auf Änderung der Tagesordnung müssen bis spätestens schriftlich beim Verein (Schulstr ) eingegangen sein. Notrufe: Polizei: 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112 Krankentransport: Bauhof: ab 17 Uhr Herr Schroth: 0170/ (Verantwortlich für Straßen, Wege, Kanal und Grünflächen, Feldmarkung, Wald, Wasserausfall, Rohrbruch) Kläranlage: Gruppenklärwerk Wendlingen: 07024/ 40550, 24-h-Rufbereitschaft (Verantwortlich für Kläranlage und Regenüberlaufbecken) Stromausfall: EnBW kostenfreie Servicehotline: 0800/ Netzleitstelle FairEnergie (Störung): 07121/ Tierrettung: 24-h-Notruf: 0177/ Ärzte Notfallnummern: Augenarzt: 0180/ Frauenarzt: 0711/ Giftnotrufzentrale: 0761/19240 Hals-Nasen-Ohrenarzt: 0180/ Kinderarzt: 07180/ Zahnarzt: 0711/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Notfallpraxis im Klinikum Nürtingen, Auf dem Säer 1, Nürtingen Sprechstunde ohne Voranmeldung Sa./So./Feiertage: 8 Uhr- 23 Uhr Notfallpraxis Filder e.v. (Filderklinik), Im Haberschlai 7, Filderstadt Sprechstunde ohne Voranmeldung Freitagabend/Vorfeiertage: 19 Uhr- 23 Uhr Sa./So./Feiertage: 8 Uhr- 23 Uhr Bereitschaftsdienst für Kinder-& Jugendliche, Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Sprechstunde ohne Voranmeldung Mo. bis Fr.: 19 Uhr 22 Uhr, Sa., So.-& Feiertag: 9 Uhr 21Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist.

10 10 Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr. 8 Servicedienste Apotheken Apothekennotdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz: Aus dem Handynetz: Notdienst der Apotheken jeweils von 8:30 Uhr - 8:30 Uhr Raum Nürtingen und Filder Freitag, Fleinsbach Apotheke, Talstraße 23, Bernhausen, Tel: 0711/ Wiesen Apotheke, Denkendorfer Weg 3, Oberensingen, Tel: 07022/51155 Samstag, Zeppelin-Apotheke, Hauptstraße 87, Echterdingen, Tel: 0711/ Kastell Apotheke, Wertstraße 12, Wendlingen, Tel: 07024/ Sonntag, Uhlberg Apotheke, Bönländer Haupstr. 77, Bonlanden, Tel: 0711/ Rathaus Apotheke, Uracher Str. 4, Wendlingen, Tel: 07024/2230 Mülltermine Übliche Abfuhrtage des Rest- & Biomülls, sofern keine Verlegung aufgrund von Feiertagen eingetreten, ist generell der Mittwoch! Papiertonne & Gelber Sack werden dienstags geholt! Abfuhrtermine Hausmüll 2-wöchentlich , , , , Hausmüll 4-wöchentlich , , , , , Gelber Sack , , , , Biotonne , , , , Papiertonne , , , Wertstoffcontainer/Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof In den Winkelwiesen 15 zwischen Bauhof und Kläranlage Mittwoch und Freitag: 15 bis 17 Uhr Samstag: 10 bis 14 Uhr Altpapierannahme jeden Samstag Die Annahmestelle in der Stuttgarter Straße (frühere Omnibusgarage) ist jeden Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Bitte das Papier gebündelt oder in Kartons anliefern, nicht lose. Spermüll anliefern ohne Wartezeit? Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Tel: / (Ortstarif) Verkaufsstellen von Müllsäcke Restmüllsäcke - Kreissparkasse Biomüllsäcke - Grünschnitt-Sammelplatz, Kompostierungsanlage Laubsäcke (Verkauf von Okt.- Dez.) - Rathaus, Grünschnittsammelplatz, Kompostierungsanlage Schadstoffsammlungen Winkelwiesen 1, Parkplatz Feuerwehrhaus , Uhr Uhr , Uhr Uhr Schulen im Umkreis Gemeinsamer Informations-Nachmittag der beiden Nürtinger Realschulen für die Eltern der vierten Grundschulklassen Liebe Eltern, aufgrund von verschiedenen Elternanfragen möchten die beiden Schulleitungen der Nürtinger Realschulen am Mittwoch, dem 02. März 2016 interessierten Eltern und Schülern einen Einblick in das unterrichtliche Angebot der Realschulen geben. Dabei besteht die Gelegenheit, die Unterrichtsräume in Gruppen zu besichtigen und schulische Fragen vor Ort zu klären. Für die Viertklässler wird die Teilnahme an einem interessanten Unterrichtsangebot ermöglicht. Unser aktiver Mensaverein wird sich mit Bewirtung einbringen. Wir treffen uns um Uhr im Musiksaal (Neubau). Informationsveranstaltung der Fachschule für Gebäudesystemtechnik Am Donnerstag, , findet ein Informationsabend zum Ausbildungsgang, der Fachschule für Gebäudesystemtechnik, an der Friedrich-Ebert-Schule Esslingen statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Raum 306 (Nebengebäude B). Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Gebäudesystemtechnik eröffnet Handwerkern und Facharbeitern mit Berufspraxis neue berufliche Perspektiven. Eine innovative Gebäudenutzung benötigt Spezialisten mit fundiert praktischen Ideen. Zusätzlich erwerben Sie die Fachhochschulreife und können damit ein Studium an einer Hochschule anschließen. Eine berufliche Chance mit exzellenten Beschäftigungsmöglichkeiten. Ihr Ansprechpartner: StR Michael May, Telefon: May@fes-es.de Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Impressum Amtsblatt der Gemeinde Wolfschlugen Herausgeber: Gemeinde Wolfschlugen,Tel Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen von Wolfschlugen ist Bürgermeister Matthias Ruckh, Kirchstraße 19, Wolfschlugen oder sein Vertreter im Amt; für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax , Die Verantwortung des jeweiligen Verfassers für Beiträge der Kirchen, Parteien, Wählervereinigungen und Vereine wird durch diese Regelung nicht berührt. Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73760@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

11 Kirchen Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr Ortsbücherei Bücherei Rathausstraße 1, Tel buecherei@wolfschlugen.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Neue Sachbücher und DVDs in der Ortsbücherei Wolfschlugen Der Kinotherapeut - 70 Filme für alle Liebeslagen von Manlio Castagna Wie Bridget Jones gebrochene Herzen heilt: Ganz egal ob es um unglückliche Liebe, eine Affäre des Partners oder fehlenden Schwung in der Beziehung geht - für jedes Liebesthema gibt es die passende Therapie. Alles was man braucht: Den richtigen Film für die jeweilige Situation. Manlio Castagnas Filmapotheke liefert genau abgestimmte Empfehlungen, inklusive Dosierung und Warnhinweisen. Ein wunderbares Buch zum Verschenken und Selberlesen - nicht nur bei akuten Notfällen! Was Sie schon immer über Kino wissen wollten von Stefan Volk Das Buch bietet eine lose, lustige Sammlung von Trouvaillen, Fakten und Anekdoten rund um Kino und Film. Es ist ein Buch zum Durchblättern, zum Zwischendurchlesen und Stöbern. Nützliches steht neben Kuriosem, unnützes Wissen neben allgemeinem Faktenwissen, Sinniges neben Unsinnigem. SeventhSon, DVD Als siebter Sohn eines siebten Sohnes liegt das Schicksal der Welt in Toms Händen. Schließlich soll der Nachwuchszauberer mit Hilfe von John Gregory die Menschen im Kampf gegen die Hexe Malkin und die bösen Mächte beschützen. Conni geht nicht mit Fremden mit, DVD Conni will von Mama wissen, warum sie nicht mit einer netten Frau mit Hund mitgehen darf. Was soll Conni tun, wenn ein Fremder sie anspricht? Mama ist das Thema sehr wichtig. Conni soll nie mit Unbekannten mitgehen, egal was er verspricht. Sie soll laut rufen und "Nein" sagen. An all das denkt Conni, als ein Mann sie anspricht, weil sie sich verlaufen hat. Weitere Filme: Conni wird Clown; Conni lässt Drachen steigen; Conni hat Läuse. Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Wolfschlugen Feuerwehrfrauen Das nächste Treffen der Feuerwehrfrauen findet am Freitag, den statt. Treffpunkt ist um Uhr am Landhotel Wolfschlugen. Altenhilfe AG Senioren-Information Pflegebegleiter Sie pflegen einen Angehörigen? Sie wünschen sich einen verständnisvollen Gesprächspartner, der sich auskennt und mit dem Sie all Ihre Fragen und Sorgen in Ruhe besprechen können? Geschulte freiwillige Pflegebegleiter bieten Ihnen für die oft schwierige Zeit der Pflege eine persönliche Begleitung an, kompetent, vertraulich, unentgeltlich. Kontakt: Diakoniestation Nürtingen, Tel: oder an die fachliche Leiterin irene.gekle@pflegebegleiter.de Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Wolfschlugen Danke für die Ruhe der Nacht, für den schönen Traum, die Wärme, den Mond. Danke für den neuen Tag, für sein Licht, für die Begegnungen. Danke für das Lachen, für die Liebe. Sei du bei allem dabei. Für den Abend: Schick mir Ruhe, schöne Träume, ein warmes Bett. Lass deinen Engel bei mir und bei denen die ich lieb habe. Danke, dass ich nicht alleine bin. Sei du bei mir in der Nacht Christof Messerschmidt Gottesdienste WOCHENSPRUCH Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Sonntag, 28. Februar 2016 (Okuli Meine Augen sehen stets auf den Herrn) Uhr GOTTESDIENST Pfarrer Graf Mitgestaltet vom Posaunenchor Gleichzeitig Kinderkirche Dienstag, 1. März Uhr ABENDGEBET für den Frieden in der Ev. Kirche Donnerstag, 3. März Uhr ANDACHT im Alten- und Pflegeheim Irmgard Bürck Freitag 4. März WELTGEBETSTAG Uhr Willkommens-Café mit kubanischer Musik und Diashow Uhr GOTTESDIENST Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Gottesdienst und Willkommens-Café finden im Ev. Gemeindehaus, Schulstraße 8, statt!

12 12 Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr. 8 Kirchen Termine Kirchlich bestattet wurde: Herr Wolfram Emmert, Im Stillert 21, 75 Jahre alt DVD Weihnachtssingspiel Die DVDs vom Weihnachtssingspiel sind fertig und können im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Unkostenbeitrag 4,-. Mein Gott Jesus! Seine Wunder bewegen die Welt Vortrag mit Steffen Kern Am Montag, 29. Februar 2016 um 20 Uhr lädt der Leitungskreis Lebendige Gemeinde Kirchheim-Nürtingen zu einem Vortrag mit Pfarrer Steffen Kern herzlich ein. Die Veranstaltung findet in der Versöhnungskirche, Breiter Weg 26, Nürtingen statt und wird vom Duo Zwischentöne aus Neuffen musikalisch umrahmt. Es sind die faszinierendsten Wunder, die diese Welt je gesehen hat: Aus Wasser wird Wein, ein Mann geht übers Meer, ein Toter tritt aus seiner Grabhöhle. Steffen Kern lädt ein, in wundervolle Geschichten einzutauchen und ganz neu über Gottes Wunder in unserem Leben zu staunen. Er eröffnet einen frischen, lebendigen und persönlichen Zugang zu Jesus! Der Pfarrer und Journalist Steffen Kern, Jg. 1973, ist Vorsitzender des Evang. Gemeinschaftsverbandes die Apis. Er ist evangelischer Radiopfarrer beim Sender Antenne 1 und Autor mehrerer Bücher, u.a. des Bestsellers Mehr als Millionen. Seit 2013 gehört er zum Redner-Team von prochrist. Mit seiner Familie lebt er in Walddorfhäslach. EC Wolfschlugen Jugendarbeit "Entschieden für Christus" Arche Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung Waffelbacken mit der ARCHE Liebe Teilnehmer und Freunde der ARCHE! Wir treffen uns wieder am Samstag, den 27. Februar 2016 von 15 bis 18 Uhr im Pfarrhaussäle neben unserer Kirche. Das angekündigte Pizzabacken mussten wir leider auf einen späteren Termin verschieben. Als Alternative dafür gibt es schnell gerührt und frisch gebackene Waffeln mit verschiedenen Variationen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr Euch dazu einladen lasst! Bitte meldet Euch bis spätestens bei Claudia Bullinger per oder unter der Telefon-Nummer an. Viele Grüße vom ARCHE-Leiterteam die Apis. Evangelische Gemeinschaft Brunnenstraße 10 Infos gibt es beim Leitungsteam: Walter und Christel Knorpp, Goethestraße 35, Telefon und Rudolf und Ruth-Hilde Grimm, Höflach 3, Telefon Wir laden herzlich ein zu unseren Veranstaltungen: Samstag, , 15 Uhr: Am Samstag, , 15 Uhr, lädt der Gemeinschaftsbezirk Nürtingen sehr herzlich ein zur Stunde der Begegnung, und zwar in das Gemeindezentrum St. Stephanus in Roßdorf, Hans-Möhrle- Straße 5, Nürtingen. Dabei sind die Reisebrüder Johannes Schaude und Bernd Kiess. Anschließend wird noch zum Austausch bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Wer eine Mitfahrmöglichkeit sucht, bitte beim Leitungsteam melden. Sonntag, , Uhr: Gemeinschaftstreff mit Matthias Stahl (Markus 9, 14-29).

13 Kirchen Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr Mittwoch, , 14 Uhr: Bibelgesprächskreis mit Gemeinschaftsprediger Albrecht Rothfuß. Sonntag, , Uhr: Gemeinschaftstreff mit Gemeinschaftsprediger Albrecht Rothfuß (Markus 9, 30-50). Sonntag, , Uhr: Gemeinschaftstreff mit Matthias Stahl (Markus 10, 1-16). Sonntag, , Uhr: Gemeinschaftstreff mit Gemeinschaftsprediger Albrecht Rothfuß (Markus 10, 17-27). Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein Wolfschlugen Wir bieten Ihnen: Mittwoch-Essen Cafe MiKaDo Angebote für Senioren: Begegnung, Bewegung, Urlaubstage "5Esslinger" / Osteo-Walking Treffpunkt "Arche" In Kooperation mit der Diakoniestation: Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe; Beratung Schwerkranker und Sterbender Trauerbegleitung seit 100 Jahren für die Menschen in unserer Gemeinde Café MiKaDo Miteinander Kaffeetrinken am Donnerstag im Bürgertreff, jeweils von Uhr Uhr Ein Angebot für Jung und Alt. Eine Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche bei Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Wir laden dazu herzlich ein! Claudia Bullinger mit Team Mittwoch-Essen Herzliche Einladung an alle älteren Einwohner von Wolfschlugen zu einem guten Mittagessen in freundlicher Umgebung und netter Gesellschaft. Jeden Mittwoch von Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kosten: 4,50 ; Getränke extra, Essen gibt es um Uhr. Adressen Auskunft: Evangelisches Pfarramt, Tel oder Helga Schüssler, Tel Pfarramt I Pfarrer Norbert Graf Kirchstraße 10, Tel , Fax norbert.graf@elkw.de Homepage: Gemeindebüro: Andrea Mitterfellner Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr andrea.mitterfellner@elkw.de Mesnerin: Brigitte Schäfer Tel Pfarramt II Pfarrerin Werkmann-Eberhardt Am Baiersbach 2, Aichtal-Aich Tel. + Fax: 07127/ Ute.Werkmann-Eberhardt@elkw.de Diakonat Rathausstraße 1, Tel Gemeindediakon Rainer Duda rainer.duda@ekiwo.de Sprechzeiten i.d.r.: Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Diakoniebeauftragte für den KDV: Claudia Bullinger Tel / claudia.bullinger@ekiwo.de Evangelische Kirchenpflege Gerda Keller Mozartstr. 4, Tel gerda.keller@ekiwo.de Bankverbindungen KSK Esslingen IBAN DE ; BIC ESSLDE66XXX Genossenschaftsbank Wolfschlugen IBAN DE ; BIC GENODES1WLF Kirchengemeinderat Laienvorsitzender: Dieter Schenk Kirchstraße 24/1, Tel. 0170/ dieter.schenk@ekiwo.de Evangelischer Kindergarten Schulstr. 10, Tel Leitung: Sandra Göhring Evangelisches Gemeindehaus Schulstraße 8, Hausverwalterin: Lydia Weizel, Tel oder Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein (KDV) Rechnerin: Doris Schumann Schulstr. 27, Tel Diakoniebeauftragte: Claudia Bullinger Tel / claudia.bullinger@ekiwo.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12, Nürtingen, Tel / Nachbarschaftshilfe Hannah Bittner, Tel Krankenpflegestation: Da unsere Pflegekräfte häufig unterwegs sind, rufen Sie bitte die Geschäftsstelle der Diakoniestation unter der Tel an. Ihre Mitteilung wird von dort direkt an die Schwestern und Pfleger in Wolfschlugen weitergeleitet. Unter dieser Nummer erreichen Sie im Notfall rund um die Uhr eine Pflegekraft der Diakoniestation. Für Auskünfte steht Ihnen die Pflegedienstleiterin, Frau Kohner, unter Tel zur Verfügung.

14 14 Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr. 8 Kirchen Ökumenisches Gemeindeleben Ökumenischer Hauskreis Wir befassen uns weiter mit der Schöpfungsgeschichte. Beim nächsten Treffen wollen wir der Frage nachgehen, ob sich die biblischen Berichte und die Naturwissenschaften widersprechen oder nicht und wie wörtlich die biblischen Texte zu nehmen sind. Wir treffen uns am Mittwoch, 2. März 2016, um 20 Uhr bei Schobers, Feldklirrenstr. 29 (anders als ursprünglich geplant). Herzliche Einladung! Irmgard Bürck Katholische Kirchengemeinde Wolfschlugen St. Joseph, Nürtinger Straße 3, Wolfschlugen Wolfschlugen / Hardt sind Gemeindeteile der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes in Nürtingen Eine Welt Was uns berührt Was uns bewegt Was uns verbindet Pilger mit! Misereor, die Fastenaktion 2016, im Jahr der Barmherzigkeit Unter dem Leitwort "Das Recht ströme wie Wasser; die Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach" (Amos 5,24) stellt die Fastenaktion 2016 die Sorge für das Recht, für Gerechtigkeit und Menschenwürde am Beispiel Brasilien in den Mittelpunkt. Mit Informationsmaterialen wie dem Misereor-Fastenkalender und Aktionen sowie dem Spendenaufruf am Misereor-Sonntag am bietet diese 58. Fastenaktion wieder vielerlei Impulse und Anregungen. Die Klage gegen das Unrecht und die Sehnsucht nach Gerechtigkeit entspringen einer Haltung, der das Leiden der anderen nicht gleichgültig ist. Es ist die Grundhaltung Gottes gegenüber den Menschen, besonders gegenüber den Armen, den Benachteiligten, den Flüchtlingen. Die Bibel nennt diese Grundhaltung Barmherzigkeit. Misereor, mich erbarmt des Volkes (Mk 8,2) greift die Stimme Jesu auf und buchstabiert neu, was das heute heißt. Pfarrer Martin Schwer Gottesdienste So, :00 Eucharistie mit Tauffeier, St. Johannes NT So, :30 Wortgottesfeier, St. Joseph Wolfschlugen, Gewänderübergabe für die Erstkommunionkinder Fr, :00 Weltgebetstag, ökum. Gottesdienst in der ev. Kirche Wolfschlugen So, :00 Eucharistie mit Kinderkirche, St. Johannes NT So, :30 Eucharistie, Misereorsonntag, St. Joseph Wolfschlugen Informationen und Termine Gewänderübergabe Im Gottesdienst am Sonntag, bekommen die Erstkommunionkinder in Wolfschlugen die Gewänder überreicht, die sie später im Erstkommuniongottesdienst tragen werden. Jesus möchte uns umhüllen wie dieses Gewand. Lassen wir uns von dieser Zusage begleiten und freuen uns über diesen weiteren Schritt der Erstkommunionkinder, hinein in ihren Glauben und in die Gemeinde. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder diesen Gottesdienst mitzufeiern. Marcel Holzbauer Vorankündigung Gottesdienst und Maultaschenessen für El Laurel in Ecuador Mit dem Gottesdienst am Sonntag, den 28. Februar 2016 um Uhr wollenwir in Wolfschlugen eine Brücke nach Ecuador schlagen und die Arbeit von Pfarrer Zagst unterstützen. Er arbeitet nunmehr seit über 25 Jahren dort und bietet mit seinen Einrichtungenvor allem Kindern und Jugendlichen gute Perspektiven für ihre Zukunft.Die wichtigsten Projekte sind Kindergärten, ein Waisenhaus, die Don Bosco- und eine Berufsschule mit angeschlossenen Werkstätten. Ein weiterer Höhepunkt in diesem Gottesdienst wird die Übergabe der Gewänder an die Erstkommunionkinder sein. Nach dem Gottesdienst findet unser traditionelles Maultaschenessen statt. Wir hoffen wieder auf viel Zuspruch. Mit Ihren Spenden wird die Arbeit von Pfarrer Zagst unterstützt. Herzliche Einladung Initiativkreis El Laurel Ecuador und OAS Wolfschlugen Familienkreis Usbekistan Nachlese Der Vortrag von Karin Virnich über Usbekistan zog neben den Familienkreismitgliedern auch viele Gäste an, und alle wurden nicht enttäuscht: Es war ein lebendiger Vortrag! Herzlichen Dank nochmals an Karin Virnich! Vielen Dank auch an alle, die am Ende eine Spende ins Körbchen gelegt haben, es waren 55,-. Diese Spende wird auf Vorschlag von Karin Virnich an den Deutschen Caritasverband, Kinderhilfe Bethlehem, Kinderhospital, überwiesen. Karl Zeller Kontakte Ansprechpartnerin der Gemeinde Monika Nagel, Feuerhauptstr. 1, Tel / nagel-wolfschlugen@t-online.de Vermietung Gemeindehaus Reinhilde Herdeg, Sielminger Str. 18, Tel /52077 Gemeindeblatt Ursula Rieger, st.joseph-wolfschlugen@gmx.de Hardt Hildegard Kluth, Gartenstr. 12, NT-Hardt, Tel /59245, hildegardkluth@gmx.de Pfarrbüro St. Johannes / Nürtingen Vendelaustraße 30, Nürtingen, Tel: st.johannes@kath-kirche-nt.de Home:

15 Vereine Mittwoch, 24. Februar 2016 Nr Ansprechpartner des Pastoralteams Pastoralreferent Marcel Holzbauer, Tel: m.holzbauer@kath-kirche-nt.de Neuapostolische Kirchengemeinde Wolfschlugen Riedstraße 13 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten Donnerstag, 25. Feb Uhr Sonntag, 28. Feb Uhr Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind willkommen und wir freuen uns auf Sie! Sehen Sie sich weitere Informationen im Internet an: zur Kirche: zum Forum: Informationen: Mittwoch, 24. Feb.: Uhr: Blockflötengruppe spielt in Neckartenzlingen Freitag, 26. Feb.: Uhr: Jugendchor Probe in Metzingen Sonntag, 28. Feb.: Uhr: MUKI singt in Frickenhausen Montag, 29. Feb.: Uhr: Bezirksjugend Zusammenkunft aller Jugendgruppen in Reudern Uhr: Chorprobe in Wolfschlugen Dienstag, 01. März: Uhr: Jugendchor - Probe in Münsingen Parteien und Wählervereinigungen SPD Ortsverein Wolfschlugen Vereine Lust mitzumachen? Haben Sie nicht auch schon einmal Lust verspürt selbst auf der Bühne zu stehen? Wir suchen dringend Mitspieler! Wenn Sie also fließend Schwäbisch sprechen (oder auch nicht) und vielleicht sogar in der Nähe wohnen, dann kommen Sie doch einfach zu unserem Casting in Wolfschlugen im Rössle in der Nürtinger Str.15 am 10.März 2016 um Uhr oder melden Sie sich unter Wir freuen uns Sie kennen zu lernen! Das Team vom Ober- und Unteraicher Dorftheater Eichenkreuzsport Wolfschlugen e.v. SKI-AUSFAHRT ins Montafon Am kommenden Samstag, den findet unsere diesjährige SKI AUSFAHRT statt. Wir fahren im komfortablen PAR- TYBUS ins bekannte Ski Gebiet Silvretta Nova im Montafon. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz der Hexenbanner Stuben in Wolfschlugen. Abfahrt um Uhr. Kammerchor Schola Cantorum Unsere Proben finden wieder regelmäßig statt und unsere Chorliteratur nimmt Gestalt an. Wir proben für das große Chorfest in Stuttgart und nehmen dort auch am Chorwettbewerb teil. Wer noch kurzfristig bei uns im Kammerchor einsteigen möchte, kann sich über die Mailadresse scholawolfschlugen@web.de informieren. Auch über unsere Homepage sind viele Informationen wie Probeninhalte, Bilder, Konzertrückblicke und künftige Projekte einfach abrufbar: Kleintierzuchtverein Z 198 Wolfschlugen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlungein. Diese findet am Samstag, 19. März 2016 ab Uhr im Vereinsheim statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Berichte (Schriftführer, Vorsitzender, Kassierer, Kassenprüfer, Jugendwartin, Zuchtwart Geflügel, Zuchtwart Tauben, Zuchtwart Kaninchen, Zuchtbuchführer, Tätowiermeister, Vermögensverwalter, Zuchtanlagen-Sprecher), 3. Diskussion der Berichte, 4. Entlastungen, 5. Neuwahlen, 6. Anträge, 7. Ehrungen, 8. Neuaufnahme von Mitgliedern, 9. Termine, 10. Verschiedenes. Anträge müssen bis Montag, 14. März 2016 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Die Vorstandschaft freut sich auf einen regen Besuch der Versammlung. Tauben müssen nicht scheu sein, wie dieses Bild verdeutlicht. Haben auch Sie Interesse an Tauben oder gar an der Rassetaubenzucht, dann setzen Sie sich mit unserem Vorsitzenden, Rolf Stoll, oder dem Zuchtwart für Tauben, Wilhelm Bauer in Verbindung.

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen SelbstAktiv in der Bonner SPD Wahlratgeber Am 13. Mai 2012 ist Landtagswahl Liebe Wählerinnen und Wähler. Am 13. Mai wird ein neuer

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Eine Anleitung zu den Wahlen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN. Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN. Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 15. Februar 2016 Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl am 13. März 2016 Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage.

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage. Anmeldung zum Ausbildungsplatz Speed-Dating 2016 am 19.11.2016 von 9:00-14:30 Uhr im BAZ Esslingen + Coaching Mit der Anmeldung zum Ausbildungsplatz- Speed- Dating erhöhst Du Deine Chancen, bald den richtigen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 18. Jahrgang Donnerstag, 01.02.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung des Wahlleiters hier: Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses für

Mehr