STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0155

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0155"

Transkript

1 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Zentrum für Labormedizin St. Gallen Frohbergstrasse St. Gallen CEO, KCH Verantwortlicher: Prof. Dr.med. Wolfgang Korte Stv. CEO, HMI Verantwortlicher: Dr.med. Dipl. Biol. Detlev Schultze VD Verantwortliche: Dr.med. vet. Katja Reitt MS-Verantwortlicher: Prof. Dr.med. Wolfgang Korte Telefon: mailto:info@zlmsg.ch Internet: Erstmals akkreditiert: Aktuelle Akkreditierung: bis Verzeichnis siehe: (Akkreditierte Stellen) Geltungsbereich der Akkreditierung ab Prüflaboratorium Typ C für medizinische Laboratoriumsuntersuchungen in den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Immunologie, Molekularbiologie, Molekulargenetik und Mikrobiologie, einschliesslich Krankenhaushygiene sowie Veterinärmedizin, einschliesslich Lebensmittel- und Schlachthygiene Klinische Chemie Plasma, Serum Photometrie Albumin (chem.), -Amylase (pankreasspez.), ALT, AP, AST, Bilirubin direkt, Bilirubin gesamt, Cholesterin, CK, Creatinin, Eisen, -GT, Glucose, Harnsäure, Harnstoff, HDL-Cholesterin, LDH, LDL- Cholesterin, Lipase, Magnesium, Phosphat, Protein total, Triglyceride, Lithium Unicel DxC 800 System (Beckman Coulter) / M rad/kee 0155stsvz deutsch 1/40

2 Klinische Chemie Plasma Urin Fortsetzung Photometrie Lactat -Amylase (pankreasspez.), Creatinin, Glucose, Harnsäure, Harnstoff, Magnesium, Phosphat, Protein total Serum Fructosamine Unicel DxC 800 System (Beckmann Coulter) mit Roche Reagentien Punktat Dialysat Liquor Serum Albumin (chem.), ALT, Glucose, Lactat, LDH, Protein total, Cholesterin, LDL, HDL, Triglycer-die, AP, AST, CK, Creatinin, Bilirubin direkt, Bilirubin gesamt, -GT, Harnsäure, Harnstoff, Lipase, Phosphat, -Amylase (pankreasspez.) Protein total, LDH, Glucose, Creatinin, Harnsäure, Harnstoff Glucose, Lactat, Protein total Komplement gesamt, klassischer Weg CH50 (hämolytisch) Unicel DxC 800 System (Beckmann Coulter) Unicel DxC 800 System (Beckmann Coulter) mit Basis Autokit CH50, (WAKO Chemicals) AV Plasma freies Hämoglobin Eigenes Verfahren (Benzidinfarbreaktion) / AV Citrat-Plasma C1-Esterase-Inhibitor (funkt.) Photometrie Technochrom C1- INH Testkit (Technoclone) Reflexionsphotometrie (Refraktometer / Turbidimeter) Urin Teststreifen URISYS 2400 (Roche) / M rad/kee 0155stsvz deutsch 2/40

3 Klinische Chemie Serum Plasma, Serum EDTA-Plasma Serum, Liquor Serum, Fruchtwasser, Punktat Punktat Liquor Chemilumineszenz immunometrischer-assays -HCG 5 th, Digoxin, Folsäure, Insulin, Progesteron, T3 frei, T4 frei, Testosteron total, PSA frei, PSA gesamt, Vit. B12, 25-OH Vitamin D Total, SHBG Cortisol, CA15-3, CA19-9, CA125, CK-MB, DHEA-S, Erythropoietin, Estradiol, Ferritin, FSH, IgE, LH, Myoglobin, Prolac-tin, Thyreoglobulin, Troponin I+3, TSH, lösl. Transferrinrezeptor BNP, PTH intakt, PTH rapid CEA AFP CA19-9, Insulin, PTH intakt Estradiol, Ferritin, AFP, CA-125, CA-15-3, CEA, HCG, PSA, PSA frei, Thyreoglobulin Ferritin Unicel DxI 800 System (Beckman Coulter) Unicel DxI 800 System (Beckman Coulter) Plasma, Serum C-Peptid Immulite 2000 wpi (Siemens) Plasma Serum EDTA-Plasma Plasma, Serum, Urin Calcitonin hgh (Somatotropin) ACTH -2-Microglobulin Serum IGF-1, Aldosteron Kommerzielles Verfahren auf Basis Liaison LX (DiaSorin) AV , AV , AV Plasma, EDTA-Plasma, Serum Osteocalcin AV EDTA-Plasma Renin AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 3/40

4 Klinische Chemie Chemilumineszenz Mikropartikel Immuno-Assay Serum Active B12 (Holotranscobalamin) Architect, Abbott AV (Architect), AV Methotrexat AV EDTA-Blut Tacrolimus AV Elektrochemilumineszenz Immuno-Assay Serum CA72-4, Protein S-100 Cobas e411 (Roche) Enzyme Linked Immunosorbent- Assay Stuhl Calprotectin DSX (Dynex), AV , RIDASCREEN Calprotectin, r-biopharm, AV Citrat-Plasma Protein S gesamt AV Serum Anticardiolipin- IgG / IgM, Antiphosphatidylserin - IgG / IgM, Prothrombinfragmente F 1+2 AV , AV , AV Serum, Plasma Anti Müller Hormon (AMH) Kommerzielles Verfahren nach Beckmann Coulter AMH Gen II ELISA, AV Serum Plasma, Serum Klinische Chemie Time Resolved Amplified Cryptate Emission Anti Thyreoglobulin, anti TPO, NSE, SCC, Chromogranin A,TRAK Procalcitonin Nanopartikel-Agglutinations- Immuno-Assay Kryptor (BRAHMS) EDTA-Plasma 5 FU Saladax / M rad/kee 0155stsvz deutsch 4/40

5 Klinische Chemie Plasma, Serum Immun-Nephelometrie -1-Antitrypsin, -2-Makroglo-bulin, Albumin (INA), Apo A-I, Apo A- II, Apo B, C1-Esterase-Inhibitor (immunologisch), Caeruloplasmin, hs-cpr, IgA, IgG, IgG-Subklassen, IgM, Komplement C3c, Komplement C4, Leichtketten (Kappa, Lambda), Lp(a), Präalbumin, Retinol-bindendes Protein, Antistreptolysin O BN II (Dade Behring) Serum, Nasalsekret -Trace-Protein BN II (Dade Behring) Serum, Liquor Urin Plasma, Serum Heparin-, EDTA-Blut Immunglobuline -1-Microglobulin, Albumin (INA), IgG, Leichtketten (Kappa, Lambda), Retinolbindendes Protein, Transferrin Immun-Turbidimetrie Carbamazepin, CRP, Gentamycin, Haptoglobin, Phenobarbital, Phenytoin, Tobramycin, Transferrin, Valproat, Vancomycin Ciclosporin Radiale Immun-Diffusion Serum Komplement C1q, C2, C5, C6, C7, C8, C9, Komplement gesamt, alternativer Weg (hämolytisch), Faktor B, Faktor D, Faktor H Serum Elektrophorese AP-Isoenzyme, CK-Isoenzyme, Immun-Fixation, Kryoglobulin, Protein-EP Unicel DxC 800 System (Beckman Coulter) RID Test Kit (Binding Site) Hydrasys, Sebia Urin Immun-Fixation Hydrasys, Sebia / M rad/kee 0155stsvz deutsch 5/40

6 Klinische Chemie Elektrophorese Immunoblotting Serum, Nasalsekret -2-Transferrin Eigenes Verfahren auf Agarose- Gel mit anschliessendem Immunoblotting, AV Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) EDTA-, Heparin-, Citrat-Blut HbA1c Adams Analysereagenzien AV EDTA-Blut Hb-Chromatographie Tosoh Bioscience AV Serum CDT BioRad Kit, AV Vitamin E Chromsystems Kit, AV Plasma, Serum 25-OH-Vitamin D3 ClinRep-Kit 25-OH Vit. D3, RECIPE, AV Urin HIES, Homovanillinsäure, Metanephrine, Normetanephrine, Vanillinmandelsäure Catecholamine, Desoxypyridinolin- Crosslinks, Pyridinium-Crosslinks Chromsystems Reagent Kit, AV und Bio-Rad Reagent Kits, AV und Plasma Mycophenolat Chromsystems Reagent Kit, AV Urin Chromatographie -Aminolaevulinsäure, Porphobilinogen (quant.) Porphyrine gesamt Kommerzielles Verfahren mit Bio- Rad Reagentien (Doppelsäulenverfahren mit photometrischer Bestimmung) Kommerzielles Verfahren mit Bio- Rad Reagentien (Adsorptionschromatographie) / M rad/kee 0155stsvz deutsch 6/40

7 Klinische Chemie Atomabsorptionsspektrometrie Plasma, Serum Kupfer, Zink novaa 300 (Analytikjena) Selen FT-IR UATR Spektroskopie Kommerzielles Verfahren auf Zeenit 650 P (Analytikjena) Konkrement Harnsteinanalyse Eigenes Verfahren nach Lit. (1), AV weiterhin? Kommerzielles Verfahren via Spectrum Two FT-IR Spectro-meter, Perkin Elmer Atemröhrchen Helicobacter pylori Atemtest C13 HeliFANplus (Lasermed) Plasma, Serum, Punktat, Urin Dialysat Elektrochemie / Potentiometrie Calcium, Chlorid, Kalium, Natrium Refraktometrie Unicel DxC 800 System (Beckman Coulter) Punktat, Urin Spezifisches Gewicht Eigenes Verfahren Basis Refraktometer (Faust),AV Kryoskopie Plasma, Serum, Punktat, Urin Osmolalität Advanced Micro Osmometer Typ 2020 (Instrumenten Gesellschaft) ph Metrie Punktat, Urin, Thrombosack ph ph-meter E603 (Merck) Polarisationsmikroskopie Punktat Kristallnachweis Eigenes Verfahren nach Lit. (2), AV Watson-Schwarz Methode Urin Phorphobilinogen (qual) Eigenes Verfahren nach Watson- Schwarz, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 7/40

8 Klinische Chemie EDTA-Blut, Kapillarblut, Ec-Konzentrat, Apheresematerial Thrombosack Dialysat Punktat Liquor Urin Thrombosack, Ec-Konzentrat, Apheresematerial EDTA-Blut, Knochenmarksblut, Lavage, Liquor, Punktat Urin Hämatologie Elektrische Widerstands- und Fluoreszenzmessung Differentialblutbild, Erythrozyten, Hämatokrit, Hämoglobin, Leukozyten, Retikulozyten, Thrombozyten Thrombozyten Leukozyten Differentialblutbild, Erythrozyten, Hämatokrit, Hämoglobin, Leukozyten Erythrozyten, Leukozyten, mononukleäre und polynukleäre Zellen Zellzählung, Ec-Morphologie und andere Partikel zu Häma Flow Cytometry Leukozyten Immunphänotypisierung Mikroskopie / Kammerzählung Zellzählung, Ec-Morphologie und andere Partikel Hämosiderin Eosinophile Liquor Siderophagen AV Sysmex XE-5000 (Digitana) UF1000i (Digitana) FACSCalibur (Becton Dickinson) Eigenes Verfahren nach Lit. (3,4), AV Eigenes Verfahren auf Basis Berliner Blau Reaktion nach Lit. (5), AV Eigenes Verfahren auf Basis Pappenheim-Färbung nach Lit. (5), AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 8/40

9 Hämatologie EDTA-Blut, Punktat, Plasmasack, Dialysat, Apheresematerial, Liquor Blutausstriche, Knochenmarksausstriche, Lavage, Liquor, Punktat Zellzählung von Erythrozyten, Hämatokrit, Leukozyten, Thrombozyten Eigenes Verfahren auf Basis der Neubauer-Zählkammer, Rosenthal-Fuchs-Kammer, Hämatokritzentrifuge Liquor-Zellzählung, AV Hämatokrit im Blut, AV Leukozyten im Blut und Punktat, AV Leukozyten im Dialysat, AV Leukozytenzählung im Plasma- Sack, AV Erythrozyten im Blut und Punktat, AV Erythrozytenzählung im Plasma- Sack, AV Erythrozytenzählung im Thc-Sack, AV Thrombozyten im Blut, AV Punktate, AV Zytologie (Differenzierung) Eigenes Verfahren nach Lit. (6-9) BAL-Zählung, AV Differentialblutbild, AV Punktate, AV Knochenmarksdifferenzierung und Beurteilung, AV EDTA-Blut Sichelzelltest Eigenes Verfahren nach Lit. (5), AV Blutausstriche, Knochenmarksausstriche -Naphtyl-Acetat-Esterase, -Naphtyl-Butyrat-Esterase, Eisenfärbung, PAS, Sudan Schwarz B-Färbung Zytochemische Säureelution Eigenes zytochemisches Verfahren nach Lit. (5, 10) AV , AV , AV , AV , AV Citrat-Blut Hb-F Validiertes eigenes Verfahren nach Lit. (5), AV Photometrie EDTA-Blut Hb-F Eigenes Verfahren auf Basis Photometrie nach Alkalidenaturierung, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 9/40

10 Hämatologie Heparin-Blut Fortsetzung Photometrie Osmotische Resistenz der Erythrozyten Thromboelastographie Validiertes eigenes Verfahren nach Lit. (5) Osmotische Resistenz der Erythrozyten, AV Osmotische Resistenz der Erythrozyten nach Inkubation, AV Citrat-Blut Extem, Intem, Fibtem, Aptem Rotem-System (Hartert) Impedanzaggregometrie Citrat-Blut ASP, ADP, TRAP, COL Multiplate-System Sedimentation Citrat-Blut Blutsenkungsreaktion Kommerzielles Verfahren mit Sedivac (Becton Dickinson) Gerinnung Citrat-Plasma Citrat-Plasma Koagulometrie Gerinnungsfaktor XIII Aktivität, Protein C Systemtest Reptilasezeit APC-Resistenz, dpt, drvvt (Lupus Antikoagulans), Fibrinogen, Gerinnungsfaktor II, V, VII, VIIIc, IX, X, XI, XII, Globaler Inhibitortest im extrinsischen System, Globaler Inhibitortest im intrinsischen System, Hemmkörpernachweis gegen Faktor VIII, Hemmkörpernachweis gegen Faktor IX, Partielle Thromboplastinzeit, Protein S funktionell, Thrombinzeit, Thromboplastinzeit Plättchenfunktionsanalytik 1, 2 Photometrie BCS XP (Siemens) MC4 mikro (DiaLine) ACL (Instrumentation Laboratory) Kommerzielles Verfahren auf PFA-200 (Siemens) Citrat-Plasma Plasminogen-Aktivator-Inhibitor BCS (Dade Behring) / M rad/kee 0155stsvz deutsch 10/40

11 Hämatologie Citrat-Blut Citrat-Plasma Fortsetzung Photometrie Anti-Xa-Aktivität, Antithrombin, Gerinnungsfaktor VIII, Plasmin-Inhibitor, Plasminogen, Protein C funktionell, PICT Thrombozytenaggregationstest Lumineszenz Messung ATP-Freisetzung der Thrombozyten Immunturbidimetrie D-Dimer, Protein S frei, von-willebrand-faktor Aktivität, von-willebrand-faktor Antigen, Gerinnungsfaktor XIII Antigen ACL (Instrumentation Laboratory) APACT 4 (DiaLine) Eigene Methode mit Reagentien von Hart, Endotell, Nobis, AV ACL (Instrumentation Laboratory) Citrat-Plasma Antithrombin Ag Kommerzielles Verfahren auf Basis ACL Liaphen AT (Hyphen BioMe) Elektrochemilumineszenz Immuno-Assay Citrat-Plasma Anti-Heparin/PF4-AK Kommerzielles Verfahren mit Testkits von AcuStar (IL) Fällungsreaktion Citrat-Plasma Hitzefibrin Standardverfahren nach Schulz gemäss Literatur (10), AV Zeitmessung Am Patienten Blutungszeit Standardverfahren nach Ivy gemäss Literatur (11), AV Citrat-Plasma Euglobulinlysezeit Standardverfahren nach Colman gemäss Literatur (12), AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 11/40

12 Bakteriologie Humane Körperflüssigkeiten, Organe, Gewebe, Biopsien, Ausscheidungsprodukte, implantierte Materialien, Blutkultur aerob / anaerob Humane Körperflüssigkeiten, Organe, Gewebe, Biopsien, Ausscheidungsprodukte, implantierte Materialien, Blutkultur aerob / anaerob Urethral-, Vaginal- und / oder Cervixabstriche, Sperma, Urin Sputum Kulturelle(r) Anreicherung / Nachweis mittels Nährmedien Aerobe und fakultativ anaerobe Keime Aeromonadaceae, Brucellaceae, Campylobacteraceae, Corynebacteriaceae, Enterococcaceae, Enterobacteriaceae (Salmonella spp., Shigella spp., Yersinia spp.) Helicobacteraceae, Legionellaceae, Listeriaceae, Micrococcaceae, Neisseriaceae, Nocardiaceae, Pasteurellaceae (Haemophilus spp.) Pseudomonadaceae und andere nicht fermentierende gramnegative Stäbchen (HACEK) Staphylococcaceae (MRSA) Streptococcaceae, Vibrionaceae Anaerobe Keime Actinomyzetaceae, Bacteroidaceae, Bifidobacteriaceae, Clostridiaceae, Eubacteriaceae, Fusobacteriaceae, Peptostreptococcaceae, Porphyromonadaceae, Prevotellaceae, Propionibacteriaceae Spezielle Bakterien Mycoplasma / Ureaplasma Borrelia burgdorferi, Chlamydia trachomatis, Coxiella burnetii, Francisella tularensis, Leptospiren interrogans, Neisseria gonorrhoeae, Rickettsia Cystische Fibrose (CF) - Kultur Burkholderia cepacia Pseudomonas aeruginosa Staphylococcus aureus Kommerzielle Fertig-Nährmedien Becton Dickinson, BioMérieux, VWR International (Merck), AV , AV Kommerzielle Fertig-Nährmedien Becton Dickinson, BioMérieux, VWR International (Merck), AV , AV Standardverfahren modifiziert gem. Lit. (22-27), AV Mycoplasma IST2-Kit, BioMérieux, AV Humanmedizinische Molekularbiologie und / oder Humanmedizinische Immunologie Kommerzielle Fertig-Nährmedien BioMérieux AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 12/40

13 Bakteriologie Implantate Blutkultur, EC-Konzentrat, Thrombapherese, PBSC, Stammzellen, frisch gefrorenes Plasma, Punktate Dialysate Humane Körperflüssigkeiten, Organe, Gewebe, Biopsien, Ausscheidungsprodukte, implantierte Materialien, Blutkultur aerob / anaerob, Kulturelle Isolate Kulturelle Isolate Kulturelle Isolate Sonikationskultur Nachweis von aeroben, fakultativ anaeroben und anaeroben grampositiven und gramnegativen Bakterien sowie Pilzen Kulturelle(r) Anreicherung / Nachweis mittels Fluoreszenz- Messprinzip aerobe und fakultativ anaerobe Keime, HACEK, Sprosspilze, anaerobe Keime Morphologische Identifikation / Mikroskopie Gramfärbung, Methylenblaufärbung, Acridin-Fluoreszenzfärbung Spezifische Keimidentifikation /-differenzierung Biochemisch aerobe und fakultativ anaerobe Keime, HACEK, anaerobe Keime Massenspektroskopie aerobe und fakultativ anaerobe Keime, HACEK, anaerobe Keime, Sprosspilze Kommerzielles Verfahren BactoSonic TM, BANDELIN GmbH &. Co. KG AV Vollautomatisches Blutkultursystem, Bactec FX, Becton Dickinson, BD BACTEC BK-Flaschen, Standard Aerob/F Medium, Standard Anaerob/F Medium, AV Standardmethoden gem. Lit. (24), (28), (29), (30), Färbungen, AV BD Phoenix Automated Microbiology System, Microbiology System, Becton Dickinson, AV API biochemische Identifizierungs-Kits, BioMérieux Maldi-Tof-MS System, Bruker Daltonics, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 13/40

14 Bakteriologie Festmedien (Kulturelle Isolate), Positive Flüssigkulturen (THIO- Bouillons, BD BACTEC BK- Flaschen) Probenmaterialien, nativ (Biopsien, Punktate) Kulturelle Isolate Nachweis und Identifikation mittels Sequenzanalyse und Datenbankvergleich aerobe und fakultativ anaerobe Keime, HACEK, anaerobe Keime, Sprosspilze, Schimmelpilze, Nocardia Agglutinationen Pneumokokken, Salmonellaypisierung, Shigellatypisierung Staphylococcus aureus Immunchromatographie Humanmedizinische Molekularbiologie DrySpot Pneumo, Oxoid, Standardmethoden gem. Lit. (21), OT- Agglutinationen, Sifin, AV Wellcolex Colour Shigella, Oxoid, AV Pastorex Staph Plus Kit, Bio-Rad Stuhl, nativ Helicobacter pylori AG CerTest H. pylori, BIOTEC S.L. AV Urin Legionella pneumophila 1 Ag Binax Now Legionella Antigen Urinary Test, Binax, AV Kulturelle Isolate Stuhl nativ Kulturelle Isolate Kulturelle Isolate Methicillin-resistenter Staphylococcus (MRSA) Immunochromatography- / Lateral flow Immunochromatography-Assays Clostridium difficile (Toxine A und B, GDH-Antigen) Antibiogramme / Resistenzen Antibiogramme Bei allen humanpathogenen Erregern für aerobe und fakultativ anaerobe Keime Antibiotikateste Disc-Diffusionstest nach Kirby- Bauer PBP2a Culture Colony Test, Alere TM, AV C. DIFF QUIK CHEK COMPLETE von Alere, AV Standardmethoden gemäss CLSI, EUCAST, AV Discs von Becton Dickinson Rosco Neo Sensitabs / M rad/kee 0155stsvz deutsch 14/40

15 Bakteriologie Fortsetzung Antibiogramme / Resistenzen MHK mittels Mikrodilution MHK mittels E-Teste Hemmstoffnachweis BD Phoenix Automated Microbiology System, Becton Dikkinson, AV E-Teste von BioMérieux Urin nativ Plattenagartest Standardmethode gem. Lit. (44) Prüfung auf antibakterielle Aktivität mittels B. subtilis ATCC-6633, AV Mykologie Humane Körperflüssigkeiten, Organe, Gewebe, Biopsien, Ausscheidungsprodukte, implantierte Materialien, Blutkultur aerob Kulturelle(r) Anreicherung / Nachweis mittels Nährmedien Sprosspilze, Schimmelpilze, Dermatophyten, Nocardia, Cryptococcus neoformans Sonikationskultur Kommerzielle Fertig-Nährmedien Becton Dickinson, BioMérieux, AV , AV , AV (Anlegen) Standardmethoden gem. Lit. (28), (29), (30), Diagnostik, AV Implantate Nachweis von Pilzen Kommerzielles Verfahren BactoSonic TM, BANDELIN GmbH &. Co. KG AV Diverse Probenmaterialien (Direktausstriche, Kulturelle Isolate) Morphologische Identifikation / Mikroskopie Alle Species / Keime Standardmethoden gem. Lit. (24), (28), (29), (30) Acridin-Orange, AV Gramfärbung, AV KOH-Präparat, AV Dermatophyten / Schimmelpilze Scotch-Präparat / Lactophenolblaufärbung, AV Nocardia Ziehl-Neelsen, AV Kinyoun, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 15/40

16 Mykologie Spezielle Probenmaterialien (Liquor / Bronchialsekret) Fortsetzung Morphologische Identifikation / Mikroskopie Cryptococcus neoformans Tusche, AV () Morphologische Identifikation / Kulturmedium Kulturelle Isolate Sprosspilze Reisagar, Becton Dickinson Spezifische Identifikation / Differenzierung Biochemisch Kulturelle Isolate Sprosspilze API biochemische Identifizierungs-Kits, BioMérieux Chromogenisch Kulturelle Isolate Sprosspilze Candida 2- Agar von BioMérieux Massenspektroskopie Kulturelle Isolate Sprosspilze Nocardia Maldi-Tof-MS System, Bruker Daltonics, AV Festmedien (Kulturelle Isolate) Positive Flüssigkulturen (THIO- Bouillons, BD BACTEC BK-Flaschen) Probenmaterialien, nativ (Biopsien, Punktate) Bronchiallavage, -sekret, Nasopharyngeal-, Sinus-, Trachealsekret Mykologie Nachweis und Identifikation mittels Sequenzanalyse und Datenbankvergleich Sprosspilze, Schimmelpilze, Nocardia Immunofluorescence-Assay / Direct (immuno)fluorescent antibody Pneumocystis jiroveci Antimykogramme / Resistenzen Antimykogramme Humanmedizinische Molekularbiologie Light Diagnostics Pneumocystis carinii DFA Kit, Millipore, Billerica, MA, AV Kulturelle Isolate Sprosspilze Standardmethoden gemäss CLSI, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 16/40

17 Mykologie Antibiotikateste Kulturelle Isolate MHK mittels E-Teste E-Teste von BioMérieux Mykobakteriologie Humane Körperflüssigkeiten, Organe, Gewebe, Ausscheidungsprodukte, implantierte Materialien Humane Körperflüssigkeiten, Organe, Gewebe, Ausscheidungsprodukte, implantierte Materialien Humane Körperflüssigkeiten, Organe, Gewebe, Biopsien, Ausscheidungsprodukte, implantierte Materialien, Kulturelle Isolate Probenmaterialien, nativ aus humanen Atemwegen Kulturelle Isolate Kulturelle(r) Anreicherung / Nachweis mittels Nährmedien Typische Mykobakterien, Atypische nicht tuberkulöse Mykobakterien Kulturelle(r) Anreicherung / Nachweis mittels Fluoreszenz- Messprinzip Typische Mykobakterien, Atypische nicht tuberkulöse Mykobakterien Morphologische Identifikation / Mikroskopie Auraminfärbung, Gramfärbung Ziehl-Neelsen-Färbung, Kinyoun-Färbung Spezifische Identifikation / Differenzierung Realtime - PCR Typische Mykobakterien DNA Strip-Assay Typische Mykobakterien, atypische nicht tuberkulöse Mykobakterien Nachweis von Resistenz-vermittelnden Mutationen gegenüber Rifampicin und Isoniazid Kommerzielle Fertig-Nährmedien Lowenstein-Jensen, BD, Stonebrink TB, BD, Middlebrook 7H10, BD, Middlebrook 7H11, BD, AV Vollautomatisches Test-System Bactec MGIT 960 mit MGIT 960 Kit, Becton Dickinson, AV Standardmethoden gem. Lit. (24), (28), (29), (30) Färbungen), AV Ziehl-Neelsen, AV Schnell TB, AV u.a. Kinyoun, AV Humanmedizinische Molekularbiologie Humanmedizinische Molekularbiologie / M rad/kee 0155stsvz deutsch 17/40

18 Mykobakteriologie Festmedium (Kulturelle Isolate) Positive Flüssigkulturen (MGIT Bouillons), Probenmaterialien, nativ (Biopsien, Punktat) Kulturelle Isolate / Positive MGIT- Röhrchen Parasitologie Humane Ausscheidungs produkte (Stuhl) Nachweis und Identifikation mittels Sequenzanalyse und Datenbankvergleich Typische Mykobakterien, atypische nicht tuberkulöse Mykobakterien Antibiogramme / Resistenzen Typische Mykobakterien Mikroskopie Humanmedizinische Molekularbiologie Vollautomatisches Test-System- Bactec MGIT 960, Becton Dickinson, MGIT 960 SIRE Kit, BD MGIT 960 PZA Kit, BD Protozoen, Helminthen (-Eier) Standardmethoden gem. Lit. (24) und AV , Sodium Acetate Formalin, Methode mit konventionellem StorAX SAF Filtrationseinheit- Kit, Axonlab, AV Entrobius vermicularis In-vitro-Immuno-Assay Scotch-Präparat Stuhl, nativ / Stuhl in SAF Giardia lamblia Xpect Giardia, Remel / M rad/kee 0155stsvz deutsch 18/40

19 Immunologie, Infektabklärung Serum und / oder Plasma Serum und / oder Plasma Bronchoalveolären Lavage Serum und / oder Plasma Serum und / oder Plasma Chemilumineszenz Mikropartikel Immuno-Assay Viren (CMV IgG / IgM, EBV EBNA IgG, EBV VCA IgG / IgM, HAVAB IgG / IgM, Hepatitis A Virus IgG / IgM, Hepatitis B Virus Anti HBc-Ig, Hepatitis B Virus Anti HBc-IgM, Hepatitis B Virus Anti HBe, Hepatitis B Virus HBe Ag, Hepatitis B Virus Anti HBs, Hepatitis B Virus HBs Ag, Hepatitis C Virus Ak- Screen, HIV-1,2 Ak u/o Ag, Rubella Virus IgG / IgM) Bakterien (Syphilis / Treponemen) Parasiten (Toxoplasma IgG / IgM) Enzyme Immuno-Assays Pilze (Galactomannan) Enzyme Linked Immunosorbent- Assay Viren (Dengue IgG / IgM, FSME IgG / IgM,, VZV IgG / IgM) Bakterien (Helicobacter pylor II / IgG) West Nile Virus IgG / IgM Bakterien (Brucella IgA / IgG / IgM, Coxiella burnetii (Phase I) IgG und IgA, Coxiella burnetii (Phase II) IgG und IgM, Francisella tularensis IgG / IgM, Leptospira IgG / IgM, Mycoplasma pneumonie IgG / IgM Parvovirus B19 IgG/IgM, Chlamydia pneumonia IgG / IgA / IgM Androstendion auf Basis Architect, Abbott, AV , AV PLATELIA Aspergillus EIA, AV auf Basis BEP III System, Siemens mit Enzygnost und Novagnost assays, AV Focus West Nile Virus IgG Kit, Pharma Consulting, AV Focus West Nile Virus IgM, Capture Kit, Pharma Consulting, AV auf Basis DSX (Dynex) mit Serion ELISA classic-kits, Virion- Serion, AV , AV , AV AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 19/40

20 Immunologie, Infektabklärung Fortsetzung Enzyme Linked Immunosorbent-Assay Chlamydia trachomatis IgG / IgA Borrelien IgG und IgM, Masern Virus IgG und IgM, Mumps Virus IgG und IgM, HSV IgG und IgM Mikroskopie Auf Basis Liaison XL (DiaSorin) AV , AV AV AV EDTA-Blut Malaria Parasiten Standardverfahren nach Dietrich, gem. Lit. (13), AV Serum Serum und / oder Plasma Serum und / oder Plasma Neutralisationstest Viren (Poliovirus 1,2,3, neutralisierende Antikörper) Agglutinationen Methode nach Widal u. Felix Salmonella Bakterien (S. Typhi/H- Ak, S. Paratyphi A/H-Ak, S. Paratyphi C/H-Ak, S. Typhimurium/H- Ak, S. Enteritidis/H-Ak, S. Typhi/ O-Ak, S. Paratyphi A/O-Ak, S. Paratyphi B/O-Ak, S. Paratyphi C/O- Ak) Particle Agglutination-Assay Bakterien (Treponema pallidum AK) Immunofluorescence-Assay / Indirect (immuno)fluorescent antibody Standardmethode gem. Lit. (58) - (60) nach WHO standardisierte Zellkultur zur Erfassung des Poliovirus neutralisierenden Effektes von Patientenserum und Angabe in International Units gemäss, AV Standardmethode nach Widal und Felix mit Seren / Reagenzien von BioRad, AV SERODIA - TP PA Kit, AV Serum und / oder Plasma Viren (Chikungunya IgG / IgM) Chikungunya IgG / IgM, Euroimmun, AV Bakterien (Rickettsia rickettsia / conori IgG, IgM, Rick.typhi (mooseri) IgG / IgM) Rickettsia IFA IgG / IgM, Focus Diagnostics, AV , AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 20/40

21 Immunologie, Infektabklärung Respiratorische Proben, Körperflüssigkeiten, Abstriche Bronchiallavage, -sekret, Nasopharyngeal-, Sinus-, Trachealsekret Serum und / oder Plasma, BAL Immunofluorescence-Assay / Direct (immuno)fluorescent antibody Herpes simplex Virus 1, 2 Pilze (Pneumocystis jiroveci) Immundiffusion Pilze (Aspergillus fumigatus, Blastomyces dermatitidis, Coccidioides immitis, Histoplasma capsulatum) Immunochromatography- / Lateral flow Immunochromatography-Assays MicroTrak HSV 1, 2 Direct Specimen Identification, Trinity, Biotech, AV Light Diagnostics Pneumocystis carinii DFA Kit, Millipore, Billerica, MA, AV Aspergillus ID, IMMY, Blastomyces ID, IMMY, Coccidioides IDCF, IMMY, Histoplasma ID, IMMY, Standardmethode nach Ouchterlony, AV Stuhl, nativ Adeno- und Rotavirus Biorapid ROTA / ADENO, Biokit, AV EDTA-Plasma, Serum HIV-1 p24 Ag und HIV-1,2 Ak Determine HIV1/2 Ag/Ab Combo Alere, AV Stuhl, nativ Norovirus RIDA QUICK Norovirus, r-biopharm, AV Urin Bakterien (Legionella pneumophila 1 Ag) Binax Now Legionella Urinary Antigen, Alere, AV EDTA-Blut Malaria Parasiten BinaxNow Malaria, Alere, AV Line Immuno- / Strip-Immuno- / Blot-like Line Immuno-Assay Serum und / oder Plasma Bunyavirus IgG / IgM (Hantavirus / Sandfly Fever Virusserotype) Hepatitis C Virus, Konfirmation IgG HIV-1,2 recomline Bunyavirus IgG / IgM, Mikrogen, AV INNO-LIA HCV Score, Innogenetics, AV INNO-LIA HIV I/II Score, Innogenetics, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 21/40

22 Immunologie, Infektabklärung Serum / Plasma Serum und / oder Plasma Fortsetzung Line Immuno- / Strip-Immuno- / Blot-like Line Immuno-Assay Autoimmune Myositis (Mi-2α, Mi- 2β, TIFγ, MDA5, NXP2, SAE1, Ku, PM-Scl100, PM-Scl75, Jo-1, SRP, PL-7, PL-12, EJ, OJ, Ro-52) Bakterien (Borrelia burgdorferi IgG / IgM, Campylobacter IgG, / IgA, Yersinia IgA / IgM) Flow Cytometry Multiplex Microparticle Immuno- Assay Rapid plasma reagin-assay Kommerzielles Verfahren, EUROIMUN AG recomline Borrelia IgG / IgM, recomline Campylobacter IgG/ IgA recomline Yersinia IgG / IgM, Mikrogen, AV Serum, Plasma und / oder Liquor Cardiolipin RPR-Test Macro-Vue TM RPR Card Test, BD, AV Immunologie Liquor cerebrospinalis Liquor und Serum Fluoreszenzimmuno-Assay Masern-Röteln-Zoster-Herpes Viren (Masern Virus IgG, Röteln Virus IgG, VZV IgG, HSV IgG) Enzyme Linked Immunosorbent- Assay Serion MultianalytTM Liquor / CSF IgG, Virion-Serion, AV Liquor und Serum FSME Virus IgG / IgM Serion ELISA classic FSME Virus IgG / IgM, AV , AV Liquor und Serum Borrelia burgdorferi IgG, IgM Particle Agglutination-Assay Bakterien (Treponema pallidum AK) Serion ELISA classic Borrelia burgdorferi IgG / IgM, AV SERODIA - TP PA Kit, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 22/40

23 Immunologie Autoimmunologie Vollblut Serum und / oder Plasma Enzyme Linked Immunosorbent- Assay Interferon-Gamma-Release- Assay Bakterien (TB-zelluläre Immunität) DSX (Dynex), AV QuantiFERON-TB Gold (In-Tube- Method)-Kit, Cellestis, AV Enzyme-linked Immuno- / Fluoroenzyme Immuno- / Fluoreszenz-Enzym-Immuno- Assay Autoantikörper (C-ANCA (anti- PR3):Proteinase 3 IgG, P-ANCA (anti-mpo):myeloperoxidase IgG, 2 Glykoprotein IgG / IgM, CCP IgG, Celikey IgG / IgA, CENP (Zentromer/Kinetochor), ENA- Autoantikörper Screen, ENA-Profil, Gliadin deamidiert IgG / IgA, Glomeruläre Basalmembran gbm, Jo-1-Antikörper, native (ds)dns Ak, RF (Rheumafaktor) IgA / IgM, RNP(U1-RNA)-Antikörper, RNP70-Autoantikörper, Scl-70-Antikörper, Sm-Autoantikörper, SS- A/Ro-Autoantikörper, SS-B/La- Autoantikörper, M-2-IgG Transglutaminase IgA / IgG, Rib-P IgG, ASCA-IgA, ASCA IgG, U3-RNP IgG Antibiotika (Amoxycillin, Penicilloyl G / V) ImmunoCap, Phadia, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 23/40

24 Immunologie Autoimmunologie Serum und / oder Plasma Serum und / oder Plasma Fortsetzung Enzyme-linked Immuno- / Fluoroenzyme Immuno- / Fluoreszenz-Enzym- Immuno-Assay Bakterien / Pilze / -toxine (Alternaria alternata, Aspergillus fumigatus, Candida albicans, Cladosporium herbarum, Malassezia spp., Mucor racemosus, Penicillinum chrysogenum, Schimmelpilzmischung, Staph. aureus Enterotoxin A / B Lebensmittel (Eiklar (Hühnereiweiss), Erdnuss, Getreide, Haselnuss, Kasein, Kindernahrung, Krabbe, Lupinen Samen, Miesmuschel, Milcheiweiss, -Laktalbumin, -Laktalbumin, Nussmischung, Paprika, Reis, rek. Omega5-Gliadin, Roggen, Roggenmehl, Sellerie, Sesamschrot, Sojabohne, Tomate, Walnuss, Weizenmehl) Sonstige Pflanzen (Ahorn, Ambrosia beifussblättrig, Bäume frühblühend, Bäumemischungen, Beifuss, Betula rekombinant V1 / V2, Birke, Ficus spp., Gräsermischung, Kräutermischung, Lieschgras, rek. Phleum pratense, Pollenmischung, Sondermischung Pollen 2) Tiere / Parasiten (Bienengift, Epithelienmischung, Federnmischung, Goldhamsterepithelien, Hausstaubmilbe, D. farinae, D. pteronyssinus, Hundeschuppen, Kaninchenepithelien, Katzenschuppen, Pferdeepithelien, Rinderserumalbumin BSA, Stechmücke, Wellensittichfedern, Wespengift Sonstige Allergene (Anti-Tryptase, Inhalativer Allergietest, Latex) ImmunoCap, Phadia, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 24/40

25 Immunologie Autoimmunologie Serum und / oder Plasma Serum und / oder Plasma Agglutinationen Indirect Haemagglutination- Assay Rheumafaktor nach Waaler, Rose Cellognost RF Kit, Siemens, AV Immunofluorescence-Assay / Indirect (immuno)- fluorescent antibody Antinukleäre Autoantikörper, IgG, Anti Neutrophile Cytoplasmatische Antikörper, IgG, Epidermis, native(ds) DNS Ak Enzym-Inhibition ANA (HEp-2 Actin) Slide, Ruwag, ANCA (Ethanol / Formalin fixed human neutrophil) Slide, Ruwag, IC / BMZ Anti-Skin Kit, Ruwag, Crithidia luciliae Slides, BioRad, AV Serum Anti Streptokokken DNase B Anti Streptokokken DNase B, Siemens, AV Elektrophorese Liquor und Serum IgG oligoklonale Banden im Liquor Hydrasys, Sebia mit Kit HYD 3 CSF ISO-FOC, Alere, HYD 9 CSF ISO-FOC, Alere, AV Molekularbiologie DNA Strip-Assay Kulturelle Isolate Typische Mykobakterien GenoType MTBC-Kit, Hain, AV Nachweis von Resistenz-vermittelnden Mutationen gegenüber Rifampicin und Isoniazid in den rpob, inha und katg Genen Atypische nicht tuberkulöse Mykobakterien GenoType MTBDRplus-Kit, Hain, AV GenoType Mycobacterium CM-Kit, Hain, AV GenoType Mycobacterium AS-Kit, Hain, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 25/40

26 Molekularbiologie Festmedium (Kulturelle Isolate), Positive Flüssigkulturen (MGIT-, THIO- Bouillons, BD BACTEC BK-Flaschen) Probenmaterialien native, (Biopsien, Punktate etc.) Respiratorische Proben Nachweis und Identifikation mittels Sequenzanalyse und Datenbankvergleich aerobe und fakultativ anaerobe Keime, HACEK, anaerobe Keime, Sprosspilze, Schimmelpilze, Nocardia, Typische Mykobakterien, Atypische nicht tuberkulöse, Mykobakterien dito s.o. Realtime - PCR Respiratorische Viren (Bocavirus 1/2/3/4, Coronavirus 229E / NL63 / OC43, Entero-virus, Influenza A und B Virus, hum. Metapneumovirus, Para-influenza 1,2,3 und 4 Virus, Resp. Sync. Virus A und B, Rhinovirus A/B/C) ABI Prism Genetic Analyzer, Applied Biosystem, AV MicroSeq S rdna Bacterial Identification PCR Kit von Applied Biosystems, AV MicroSeq S rdna Bacterial Identification Sequencing Kit von Applied Biosystems, AV Fast MicroSeq D2 LSU rdna Fungal PCR Kitvon Applied Biosystems, AV MicroSeq D2 LSU rdna Fungal Sequencing Kit von Applied Biosystems, AV Standardverfahren / -methode gem. Lit. (66), AV Kommerzielle Testkomponenten /- reagenzien von Applied Biosystems und Microsynth AG, Life Technologies RT-PCR Detection System, Biorad Anyplex TM II RV16 Detection - Kit, Seegene, AV Respiratorische Proben Influenza A und B Virus, qual. transkriptionsbasierter isothermaler Nukleinsäureamplifikation mit Alere i System, Influenza A & B, Alere, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 26/40

27 Molekularbiologie Sonstige Viren Respiratorische Proben Masernvirus, qual. ABI Prism System, Applied Biosystem, FTD Measles, Fast- Track Diagnostics, AV Serum, EDTA Plasma, Liquor Abstriche, EDTA-Plasma, Citrat- Plasma, Liquor Respiratorische Proben Urogenitale Proben Viren (Dengue Virus, FSME, Zika- Virus) Viren (Cytomegalovirus, qual., Herpes simplex Virus 1, 2, qual., Parvovirus B19, qual., Varizella zoster Virus, qual., BK-Polyoma- Virus, quant.) Respiratorische Bakterien Chlamydophila pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae, Legionella pneumophila, Bordetella pertussis, Bordetella parapertussis Sonstige Bakterien Chlamydia trachomatis Mycoplasma genitalium Mycoplasma hominis Neisseria gonorrhoeae Trichomonas vaginalis Ureaplasma parvum Ureaplasma urealyticum Applied Biosystems, Real-Time PCR System, AV Dengue Virus General-type, Real Time RT-PCR Kit, Liferiver, AV Tick-borne Encephalitis Virus Real Time RT-PCR Kit, Liferiver, AV Applied Biosystems, Real-Time PCR System, AV artus CMV TM PCR Kit, Qiagen, AV artus HSV-1/2 TM PCR Kit, Qiagen, AV artus Parvo B19 TM PCR Kit, Qiagen, AV artus VZV TM PCR Kit, Qiagen, AV artus BK-Virus RG PCR Kit, Qiagen, AV RT-PCR Detection System, Biorad Anyplex TM II RB5 Detection - Kit, Seegene, AV RT-PCR Detection System, Biorad AnyplexTM II STI-7 Detection - Kit, Seegene / M rad/kee 0155stsvz deutsch 27/40

28 Molekularbiologie Punktat, Biopsie, Liquor, EDTA Plasma Stuhl nativ Fortsetzung Sonstige Bakterien Borrelia burgdorferi sensu lato Automated Molecular-Assay Clostridium difficile (Toxin B, binäres Toxin und PCR Ribotyp 027) Norovirus ABI Prism System, Applied Biosystems, GeneProof Borrelia burgdorferi PCR Kit, AV GeneXpert System, Cepheid Xpert C.difficile-Kit, Cepheid Xpert Norovirus-Kit, AV Liquor, Stuhl Enterovirus Kommerzielles Verfahren auf Basis GeneXpert System, Cepheid Xpert Enterovirus-Kit, AV Xpert EV Kurzanleitung (GeneXpert) Probenmaterialien, nativ aus humanen Atemwegen Körperflüssigkeiten, Organe, Gewebe, Abstriche Serum und / oder Plasma EDTA-Blut, Knochenmarksblut, Zellsuspension Bakterien (Typische Mykobakterien, Rifampicin-Resistenz) Viren (Cytomegalovirus, quant., Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrhoeae) Weitere Viren (Hepatitis C Virus quant., HIV1-RNA quant., Hepatitis B Virus quant.) Extraktionsverfahren Nukleinsäureextraktion GeneXpert System, Cepheid Xpert MTB/RIF-Kit, AV m2000 Realtime System, Abbott RealTime CMV-Kit, AV RealTime CT/NG-Kit, AV Basis Cobas CAP / CTM 48 - System, Roche, AV Cobas Ampliprep / Cobas Taqman HCV - Kit, Roche, AV Cobas Ampliprep / Cobas Taqman HIV-1 - Kit, Roche, AV Cobas Ampliprep / Cobas Taqman HBV - Kit, Roche, AV NucliSENS minimag System, NucliSENS minimag Reagents Kit, Biomérieux, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 28/40

29 Molekularbiologie EDTA-Blut, Knochenmarksblut, Zellsuspension EDTA-Blut EDTA-Blut, Knochenmarksblut Fortsetzung Extraktionsverfahren Total Nukleinsäure Isolation, DNS Isolation, mrns Isolation Reverse Transcriptase c-dns Synthese (AMV) (Auto) Line probe assay LiPA -Globin / -Globin-Mutationen, familiäres Mittelmeerfieber, Hämochromatose, Fructose-intoleranz, Cardiovascular Disease TaqMan - PCR JAK2 V617F, quant., NPM1 Mutation A/B/D, quant. MagNA Pure LC System, Roche, AV MagNA Pure LC Total Nucleic Acid Isolation Kit, Roche, AV MagNA Pure LC DNA Isolation Kit, Roche, AV MagNA Pure LC RNA Isolation Kit, Roche, AV MagNA Pure LC System, Roche, AV GeneAmp PCR System, Applied Biosystem, AV MagNA Pure LC System, Roche, AV Auto-LiPA System, Tecan, AV Globin Strip Assay - Kit, Vienna Lab, AV α-globin Strip Assay Kit, Vienna Lab, AV FMF Strip Assay Kit, Vienna Lab, AV Haemochromatosis Strip, Assay A - Kit, Vienna Lab, AV Sugar Intolerance Strip Assay -Kit, Vienna Lab, AV CVD Strip Assay - Kit, Vienna Lab, AV Applied Biosystems, Real-Time PCR System, AV JAK2 MutaQuant - Kit, ipsogen, AV NPM1 mut A, B & D MutaQuant - Kits, ipsogen, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 29/40

30 Molekularbiologie EDTA-Blut EDTA-Blut, Knochenmarksblut EDTA-Blut EDTA-Blut Fortsetzung TaqMan - PCR Hämochromatose HFE (H63D + S65C + C282Y) JAK2 V617F, quali. Realtime - PCR Fluorescence resonance energy transfer ACE (Insertion/Deletion) Angiotensinogen (M235T) PCR mit Fragmentanalyse Calreticulin Eigene Methode nach Lit. (19) mit kommerziellen Testkomponenten / Testreagenzien von Applied Biosystems, AV , AV LightCycler PCR- Analysesystem, Roche, AV Eigene Methode nach Sakai gem. Lit. (14), AV , AV Eigene Methode nach Klampfl gem. Lit. (68), AV EDTA-Blut Faktor XIII (V34L) Eigene Methode nach Shemirani gem. Lit. (15), AV EDTA-Blut, Knochenmarksblut Plasminogen Activator Inhibitor 1 (PAI-1) 4G/5G -1-Antitrypsin (Genotyp) PML-RAR / t(15;17), AML1-ETO / t(8;21), CFB-MYH11 / inv(16)/t(16;16) Lactoseintoleranz EDTA-Blut, Knochenmarksblut Tumor Nekrose Faktor / G-238A und G-308A, Tumor Nekrose Faktor / A329G Eigene Methode nach Nauck gem. Lit. (20), AV LightMix Kit alpha-1-antitrypsin von TIB MOLBIOL, AV Eigene Methode nach Schnittger gem. Lit. (18) und kommerziellen Testkomponenten von TIB MOLBIOL und Roche, AV , AV , AV LightMix in-vitro diagnostics Kit Lactose Intolerance MCM6 C T von Tib Molbiol (69) AV Eigene Methode mit kommerziellen Testkomponenten von TIB MOLBIOL und Roche, AV , AV EDTA-Blut Faktor V-Leiden (G1691A) Factor V Leiden Kit (IVD) / CE, Roche, AV Prothromin-Mutation (G20210A) Factor II (Prothrombin) G20210A, Kit IVD/CE, Roche, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 30/40

31 Molekularbiologie Fortsetzung Realtime - PCR MTHFR A1298C MTHFR C677T Apo E Typ Apo B Mutation (codon 3500) LightMix Kit MTHFR A1298C, TIB MOLBIOL, AV LightMix Kit MTHFR C677T, TIB MOLBIOL, AV LightMix Kit ApoE C112R, R158C, TIB MOLBIOL, AV LightCycler-Apo B 3500 Mutation Detection Kit, Roche, AV EDTA-Blut, Knochenmarksblut BCR-ABL t(9;22) LightCycler t(9;22) Quantification Kit, Roche, AV Veterinärdiagnostik Lebensmittelmikrobiologie Lebensmittel, Schlacht-Hygieneproben Thrombozyten Glycoprotein IA (C807T) Thrombozyten Glycoprotein IIIA (T393C)/(HPA-1 a/b = PIA1/PIA2) N-Acetyltransferase 2 (NAT 2) Genmutationen Kulturelle(r) Anreicherung / Nachweis mittels Nährmedien Aerobe Mesophile Keimzahl, thermophile Campylobacter Enterobacteriaceen, E. coli, Salmonella spp., Enterococci, Listeria sp., L. monocytogenes, P. aeruginosa, S. aureus, Human Platelet Glycoprotein IA C807T ToolSet for LightCycler, Ratiogen, AV Platelet Glycoprotein IIIA T393C ToolSet for LightCycler, Ratiogen, AV LightCycler - NAT2 Mutation Detection Kit, Roche, AV Kommerzielle Nährmedien Becton Dickinson, BioMérieux, VWR International (Merck), Oxoid AV , AV Standardmethoden gem. Lit. (44) und (57) mit kommerziellen Nährmedien, AV AV , AV Differenzierung mittels MALDI- TOF MS / M rad/kee 0155stsvz deutsch 31/40

32 Veterinärdiagnostik Bakteriologie Mikroskopie von gefärbten Ausstrichen Direktausstriche, Kulturelle Isolate Alle Species / Keime Standardmethoden gem. Lit. (24), (42), (61) Gram-Färbung, AV Actinomyceten, Mykobakterien Ziehl-Neelsen, AV Placenta, Konjunktivalabstrich Brucellae / Coxiellae, Chlamydiae Köster-Färbung, AV STAMP-Färbung, AV Bienenwaben Tierische Organe, Sekrete, Ausscheidungsprodukte, Proben für die bakteriologische Fleischuntersuchung Faulbrut (Paenibacillus larvae), Sauerbrut (Melissococcus plutonius, Paenibacillus alvei) Kulturelle(r) Anreicherung / Nachweis mittels Nährmedien Aerobe und fakultativ anaerobe Keime Actinobacillus pleuropneumoniae, Actinobaculum suis, Actinomycetes, Trueperella pyogenes, Bacilli, Bordetella bronchiseptica, Campylobacter, Corynebacteria, Dermatophilus congolensis, Enterobacteriaceae, Enterococci, Erysipelothrix rhuisopathiae, E. coli, enteropathogene Enterobacteriaceae, Listeriae, Moraxella., Mycobacterium paratuberculosis, atypische Mycobacteria, Nocardia, Pseudomonaceae & andere Nonfermenter, Rhodococcus equi, Salmonellae, Staphylococci, Streptococci, Streptomyces, Taylorella equigenitalis, Yersiniae Gram-Färbung, AV Kommerzielle Nährmedien Becton Dickinson, BioMérieux, VWR International (Merck), AV , AV Standardverfahren modifiziert gem. Lit. (21-25, 42, 63, 65) AV Differenzierung mittels MALDI- TOF MS / M rad/kee 0155stsvz deutsch 32/40

33 Veterinärdiagnostik Bakteriologie Tierische Organe, Sekrete, Ausscheidungsprodukte, Proben für die bakteriolo-gische Fleischuntersuchung Kulturelle Isolate Kulturelle Isolate Festmedien (Kulturelle Isolate), Positive Flüssigkulturen, Probenmaterialien, nativ (Biopsien, Punktate) Kulturelle Isolate Anaerobe Keime Clostridia spp., Fusobacterium necrophorum Spezifische Keimidentifikation/ - differenzierung Massenspektroskopie aerobe, fakultativ anaerobe und anaerobe Keime, Sprosspilze Biochemisch aerobe, fakultativ anaerobe und anaerobe Keime Nachweis und Identifikation mittels Sequenzanalyse und Datenbankvergleich aerobe, fakultativ anaerobe und anaerobe Keime, Sprosspilze, Schimmelpilze, Nocardia, Typische Mykobakterien, Atypische Mykobakterien Agglutinationen Pathogene E. coli / Schwein (O138:K81, O139:K82, O149:K91, O141:K85ab, O147:K85ac, O147:K89, O149:K91, O157:K-, K88, F5 (K99), F4), Pathogene E. coli / Kalb (F5 (K99)) Kommerzielle Nährmedien Becton Dickinson, BioMérieux, VWR International (Merck), AV , AV Standardverfahren modifiziert gem. Lit. (22-27, 42, 63, 65), AV Maldi-Tof-MS System, Bruker Daltonics, AV BD Phoenix Automated Microbiology System Becton Dikkinson, AV Standardmethoden gem. Lit. (23), (25), (65), Bunte Reihen, AV Molekularbiologie Standardmethoden gem. Lit. (21), (65), Kommerzielle Testseren vom Staatliches Sereninstitut, DM- Kopenhagen und Bundesinstitut für Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, D-Desssau, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 33/40

34 Veterinärdiagnostik Bakteriologie Kulturelle Isolate Kulturelle Isolate Milch, Urine, Muskel, Niere Antibiogramm / Resistenzen Antibiogramme Ausgewählte aerobe und fakultativ anaerobe veterinärpathogene Keime Antibiotikateste Penicillinase-Test Disc-Diffusionstest nach Kirby- Bauer, MHK mittels E-Teste, MHK mittels Mikrodilution Hemmstoffnachweis Plattenagartest, EWG 4-Platten Test CLSI M31-A3, Bacteria Isolated from Animals, AV und AV Standardmethoden gem. Lit. (67), AV Discs von Becton Dickinson Rosco Neo Sensitabs, E-Teste von BioMérieux, BD Phoenix Automated Microbiology System, Becton Dikkinson, AV Standardmethoden gem. Lit.(44), Prüfung auf antibakterielle Aktivität mittels B. subtilis und M. luteus Standardmedien, AV Milch Delvotest Delvotest SP NT Ampoules Kit, DSM, AV Veterinärdiagnostik Pathologie Tierkörper und Teilsektionen Veterinärdiagnostik Mykologie und Mykobakteriologie Tierische Körperflüssigkeiten, Sekrete, Organe, Gewebe, Ausscheidungsrodukte, Kulturelle Isolate Makroskopisch Pathologisch anatomische Beurteilung Kulturelle(r) Anreicherung und Nachweis mittels Nährmedien, spezifische Keimidentifikation, -differenzierung, Antibiogramme Standardmethoden gem. Lit. (48), (49), AV Humanmedizinische Mykologie / Mykobakteriologie, Humanmedizinische Molekularbiologie / M rad/kee 0155stsvz deutsch 34/40

35 Veterinärdiagnostik Parasitologie Hautgeschabsel, -schuppen, Haare, Scotch Tape-Probe, Bienenwabeninhalt Morphologische Identifikation / Mikroskopie Ektoparasiten (Mod.) Standardmethoden gem. Lit. (24), (33), (46), (47), (62), (65) Kali- / Natron-Laugen-Mazeration Methode, AV Kot Protozoen Sodium Acetate Formalin Methode mit konventionellem StorAX SAF Filtrationseinheit Kit, Axonlab, AV Zwerchfell ((Wild-) Schwein), Kaumuskel, Zunge (Pferd) Protozoen / Helminthen-Eier Trematoden-Eier Cryptosporidia Lungenwurm-Larven Kombinierte Sedimentation/Flotation AV Sedimentationsverfahren, AV Modifizierte Ziehl-Neelsen, AV Auswanderverfahren mittels Baermann-Trichter, AV Trichinella spiralis Verdaumethode, AV Gemüllprobe von Bienen Varroadestructor AV Veterinärdiagnostik Molekularbiologie Realtime - PCR Rind-Ohrstanzproben Bovines-Virusdiarrhoe-Virus Corbett Rotorgene RT-PCR System, PCR System 6000 mit virellabvdv real time RT-PCR Kit, Gerbion, AV Veterinärdiagnostik Immunologie Enzyme Linked Immunosorbent- Assay Serum von Schweinen Aujeszky-Virus, Gesamt-Ig IDEXX PRV/ADV gb -Kit, AV Serum, Plasma von Rindern Bovines-Virusdiarrhoe-Virus, Antigen IDEXX BVDV Ag/Serum Plus Kit Kit, AV / M rad/kee 0155stsvz deutsch 35/40

36 Veterinärdiagnostik Immunologie Serum von Ziegen Serum von Rindern Serum von Rindern Serum von Schweinen Serum von Rindern, Schafen und Ziegen Serum von Rindern, Schafen und Ziegen Serum, Plasma oder Milch von Wiederkäuern Serum, Plasma von Rindern und kleinen Wiederkäuern Serum von Huhn und Pute, Eier Fortsetzung Enzyme Linked Immunosorbent- Assay Bovines-Virusdiarrhoe-Virus, Gesamt-Ig Caprines-Arthritis-Encephalitis- Virus, Gesamt-Ig Enzootische-Bovine-Leucose, Gesamt-Ig Infektiöse-Bovine-Rhinotracheitis, Gesamt-Ig Porcines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom-Virus, Gesamt-Ig Brucella abortus & melitensis, Gesamt-Ig Chlamydia, Gesamt-Ig Coxiella burnettii, Gesamt-Ig Mycobacterium avium subsp. Paratuberculosis, Gesamt-Ig Salmonella Enteritidis und Salmonella Typhimurium (AK) IDEXX BVDV Total Ab Kit, AV IDEXX CAEV/MVV Total Ab Screening, AV IDEXX Leucosis Serum X2 Ab Test Kit, AV IDEXX IBR gb X3 Kit, AV IDEXX PRRS X3 Ab Test, AV IDEXX Brucellosis Serum X2 Kit, AV IDEXX Chlamydiosis Total Ab Kit, AV IDEXX Q Fever Ab Kit, AV IDEXX Paratuberculosis Screening Ab Testkit Kit, AV FLOCKTYPE Salmonella Ab - Kit, Qiagen, AV Serum von Geflügel, Eier Salmonella Gruppe B und D (AK) BioChek Salmonella Group B and D ELISA, AV Kot von Rind, Pferd, Schwein, Ziege, Schaf und Hund Medulla oblongata von Rindern Kot von Rind, Hund, Katze, Meerschweinchen, Igel, Vogel und Schwein Immunchromatographie- / Lateral flow Immuno-(chromatography)-Assays Rotaviren Bovine spongiforme Enzephalopathie Prionen Parasiten (Cryptosporidium spp., Giardia intestinalis) FASTest ROTA Strip, MegaCor, AV Prionics -Check PrioSTRIP SR, AV FASTest CRYPTO Strip, Mega- Cor FASTest GIARDIA Strip, MegaCor / M rad/kee 0155stsvz deutsch 36/40

37 Abkürzung Ag Ak ATCC BAG BVET CLSI EUCAST gem. Lit. HACEK HMI KCH MHK PCR qn RT-PCR SAF VD WHO Bedeutung Antigen Antikörper American Type Culture Collection Bundesamt für Gesundheitswesen Bundesamt für Veterinärwesen Clinical and Laboratory Standards Institute The European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing gemäss Literatur Haemophilus aphrophilus und Haemophilus paraphrophilus Aggregatibacter actinomycetemcomitans (ehem. Actinobacillus actinomycetemcomitans), Cardiobacterium hominis, Eikenella corrodens, Kingella kingae Humanmedizinische Mikrobiologie und Immunologie Klinische Chemie und Hämatologie Minimale Hemmkonzentration Polymerase Chain Reaction quantitativ Real-Time PCR Sodium acetate Acetic acid Formalin, Fixierlösung für Stuhlproben Veterinärdiagnostik World Health Organization Literaturverzeichnis: 1. A. Hesse und G. Sandes: Infrarot-spektren Atlas zur Harnsteinanalyse. Thieme Verlag Lothar Thomas: Labor und Diagnose, 5. Auflage. TH Books Verlagsgesellschaft mbh J.-P. Colombo: Klinische chemische Urindiagnostik. LABOLIFE-Verlagsgemeinschaft C. Ottiger, A.R. Huber: Quantitative Urine Particle Analysis: Integrative Approach for the Optimal Combination of Automation with UF-100 and Microscopic Review with KOVA Cell Chamber. Clin Chem 2003;49: H. Huber et al.: Laboratoriumsdiagnose hämatologischer Erkrankungen. Hämatologie und Immunhämatologie. Thieme Verlag F. Heckner: Praktikum der mikroskopischen Hämatologie. Verlag Urban & Schwarzenberg E.S. Jaffe et al.: Tumours of haematopoietic and lymphoid tissues. WHO Classifications of Tumours. IARC Press J. Linder, S. Rennard: Bronchoalveolar Lavage. ASCP Press HemoSurf ein interaktiver Hämatologie-Atlas. CD-ROM Version 2.0. Universität Bern / M rad/kee 0155stsvz deutsch 37/40

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie MVZ Berlin GmbH Caspar-Theyß-Str. 27-31 14193 Berlin Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie Absorptionsspektrometrie/Photometrie Albumin Albumin, Alkalische Phosphatase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13376-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 06.12.2018 bis 02.12.2020 Ausstellungsdatum: 06.12.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13081-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.09.2017 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 29.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Labor Mainz MVZ GmbH

Labor Mainz MVZ GmbH Herr Dr. med. Kiefer (06131) 250 81-0 Herr PD Dr. med. habil. Valev Technische Laborleitung: Herr Kusić (06131) 250 81-0 Frau Dr. rer. nat. Koch (Mikrobiologie) Information + Befundauskunft (06131) 250

Mehr

Labor Hannover MVZ GmbH

Labor Hannover MVZ GmbH Herr Prof. Dr. med. Dr. phil. Haditsch (0511) 85 62 57-30 Frau Doctor-medic Gorici Technische Laborleitung: Herr Grünberg (0511) 85 62 57-30 Frau Dr. rer. nat. Schlafmann (Mikrobiologie) Information +

Mehr

Labor Mainz MVZ GmbH

Labor Mainz MVZ GmbH Herr Dr. med. Kiefer (06131) 250 81-0 Frau Kurz Herr PD Dr. med. habil. Valev Technische Laborleitung: Herr Kusić (06131) 250 81-0 Frau Dr. rer. nat. Koch (Mikrobiologie) (06131) 250 81-0 Information +

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19073-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.06.2017 bis 27.10.2019 Ausstellungsdatum: 29.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Messprinzip 3) (Merkmale, Messbereiche, Prüfungsarten) Photometrie. (pankreasspez.), ALT, AP, AST, Cholesterin, CK, Creatinin, Eisen,

Messprinzip 3) (Merkmale, Messbereiche, Prüfungsarten) Photometrie. (pankreasspez.), ALT, AP, AST, Cholesterin, CK, Creatinin, Eisen, Seite 1 von 41 Prüfstelle Typ C für medizinische Laboratoriumsuntersuchungen in Klinischer Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Immunologie, Molekularbiologie, Molekulargenetik und Mikrobiologie, einschliesslich

Mehr

Liste der gültigen Prüfverfahren für den akkreditierten Bereich "Abteilung Infektionsdiagnostik", Basel

Liste der gültigen Prüfverfahren für den akkreditierten Bereich Abteilung Infektionsdiagnostik, Basel Sämtliche n können täglich durchgeführt werden. nliste des EDI) 1 Adenovirus EDTA-Blut, Urin,, Konjuktivalabstrich, Liquor (Kit) PCR Genom qn E 195 2 Adenovirus Ig Serum KBR qn M 28 3 Adeno- und Rotavirus,

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0363

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0363 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern Abteilung für Klinische Mikrobiologie Friedbühlstrasse 51 Postfach

Mehr

Gültig ab Seite 1 von 9

Gültig ab Seite 1 von 9 Probenstabilität (diverse Blöcke) Chemogramm Chemogramm erweitert Eisenmangelstatus Harnsäure 5 d LDH 4 d Vit. B12 7 d Phosphat 7 d Chemogramm + 5 d stfr 7 d Glucose 7 d Lipase 7 d Ferritin 7 d Alk. Phosphatase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13140-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber: Laborgemeinschaft deutscher Heilpraktiker Hans-Böckler-Straße

Mehr

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Probenstabilität (diverse Blöcke) Probenstabilität (diverse Blöcke) Chemogramm Chemogramm erweitert Eisenmangelstatus Harnsäure 5 d LDH 4 d Vit. B12 7 d Phosphat 7 d Chemogramm + 5 d stfr 7 d Glucose 7 d Lipase 7 d Ferritin 7 d Alk. Phosphatase

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0145

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0145 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Medics Labor AG Südbahnhofstrasse 14C 3001 Bern Leiter: MS-Verantwortlicher: Dr. phil. Ernst Gyr Dr. med. Christa Byland

Mehr

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR 16S RNA-Gen (Bakterien) Liquor

Mehr

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR 16S RNA Gen (Bakterien) Liquor (1ml), EDTA Blut (5ml), Punktat, Gewebe 18S RNA Gen (Pilze) Liquor (1ml), EDTA Blut (5ml), Punktat, Gewebe Adenoviren AK (IgG, IgM) EIA 5 10 ml Serum (Serummonovette) 1 3d

Mehr

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR 16S RNA Gen (Bakterien) Liquor (1ml), EDTA Blut (5ml), Punktat, Gewebe 18S RNA Gen (Pilze) Liquor (1ml), EDTA Blut (5ml), Punktat, Gewebe Adenovirus DNA Abstrich, BAL, Biopsie, EDTA Blut, Liquor, Punktat,

Mehr

Prüfstelle für bakteriologische, mykologische und serologische Diagnostik innerhalb der Humanmedizin

Prüfstelle für bakteriologische, mykologische und serologische Diagnostik innerhalb der Humanmedizin Seite 1 von 8 Prüfstelle für bakteriologische, mykologische und serologische Diagnostik innerhalb der Humanmedizin Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universität Zürich Gloriastr. 30/32 CH-8006

Mehr

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ)

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ) Adenovirus Antigen Stuhl FIA 0,5 3-5x wo Adenovirus DNA EDTA, Abstrich Kopien/ml PCR 0,5 2x wo Adenovirus IgA Serum VE ELISA 0,5 2x wo Adenovirus IgG Serum VE ELISA 0,5 2x wo Adenovirus IgM Serum VE ELISA

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.09.2017 bis 11.11.2019 Ausstellungsdatum: 29.09.2017 Urkundeninhaber: Praxis für Labormedizin, Dr. med. Thomas Müller

Mehr

Prüfstelle für bakteriologische, mykologische und serologische Diagnostik innerhalb der Humanmedizin

Prüfstelle für bakteriologische, mykologische und serologische Diagnostik innerhalb der Humanmedizin Seite von 7 Prüfstelle für bakteriologische, mykologische und serologische Diagnostik innerhalb der Humanmedizin Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universität Zürich Gloriastr. 30/32 CH-8006

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0155

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0155 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Zentrum für Labormedizin St. Gallen Frohbergstrasse 3 9001 St. Gallen Geschäftsstelle 1 Flawil Krankenhausstrasse 23 9230

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13264-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.07.2016 bis 30.11.2019 Ausstellungsdatum: 18.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19652-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 17.02.2017 bis 21.07.2020 Ausstellungsdatum: 17.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültig ab: 29.04.2019 Urkundeninhaber: SYNLAB Medizinisches Versorgungszentrum Berlin GmbH Reichartstrasse 2, 10829 Berlin Untersuchungen

Mehr

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak Datum / Name (elektronisch unterzeichnet) Dok.-Nr. SYNLAB Zentrales Qualitätsmanagement CL-KSMVZ-E DB-ID: SYNLABQM-1-29067 Version: 5 Seite: 1/5 Änderungshinweis:. Technischer Hinweis hinzu. Rechtschreibkorrektur.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.12.2014 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 18.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13134-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2017 bis 10.12.2022 Ausstellungsdatum: 11.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Inhaltsverzeichnis Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Direktor: Prof. Dr. A. HÖRAUF 1 Direkte Erregernachweise 1 1.1 Mikroskopie..............

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0155

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0155 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Zentrum für Labormedizin St. Gallen Frohbergstrasse 3 9001 St. Gallen Geschäftsstelle 1 Flawil Krankenhausstrasse 23 9230

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 08.05.2014 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 08.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2014 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 11.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 30.01.2017 bis 29.01.2022 Ausstellungsdatum: 30.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.09.2012 bis 02.09.2017 Urkundeninhaber: Institut für Medizinische

Mehr

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

MVZ Labor Bochum MLB GmbH Herr Dr. med. Musiol (0234) 9 70 67-220 Herr Prof. Dr. med. Schmidt Frau Stahlschmidt Technische Laborleitung: Frau Bühne / Frau Voigt (0234) 9 70 67-220 Herr Dr. rer. nat. Menzel (Mikrobiologie) (0234)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.03.2018 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 12.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13347-01-02 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.10.2015 bis 27.10.2020 Ausstellungsdatum: 28.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 21.09.2012 bis 20.09.2017 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13125 02 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 25.07.2012 bis 24.07.2017 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15027-02-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 30.11.2015 bis 07.04.2019 Ausstellungsdatum:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 17.07.2014 bis 16.07.2019 Ausstellungsdatum: 17.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0266

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0266 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universität Zürich Gloriastr. 30/32 8006 Zürich Leiter: Prof. Dr. Erik C. Böttger

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Entfristet am: 10.12.2018 Urkundeninhaber: Institut für Hygiene und Umwelt Marckmannstr. 129a, 20539 Hamburg Untersuchungen im Bereich: Medizinische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.06.2018 bis 12.06.2023 Ausstellungsdatum: 13.06.2018 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Zentrallabor

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 19.04.2017 bis 18.04.2022 Ausstellungsdatum: 19.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 24.03.2014 bis 03.03.2016 Ausstellungsdatum: 24.03.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13199-06-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 07.09.2017 bis 06.09.2022 Ausstellungsdatum: 07.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18337-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 30.11.2017 bis 29.11.2022 Ausstellungsdatum: 30.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19175-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.05.2017 bis 27.03.2019 Ausstellungsdatum: 22.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-14413-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültig ab: 30.10.2018 Urkundeninhaber: Ludwig-Maximilians-Universität München, Max von

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17460-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 10.08.2017 bis 09.08.2022 Ausstellungsdatum: 10.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13253-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.08.2016 bis 31.07.2021 Ausstellungsdatum: 01.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13354-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.06.2016 bis 21.06.2021 Ausstellungsdatum: 22.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.09.2018 bis 17.09.2023 Ausstellungsdatum: 18.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Analysenkatalog Infektionslabor 2017

Analysenkatalog Infektionslabor 2017 Rheuma- und Infektionslabor, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck. Telefon: +43 512 504 23321, -24212 Analysenkatalog Infektionslabor 2017 Analyt Specimen Klinik/Labor bearb. Anm. Kost. Adenovirus PCR Gew.,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.12.2015 bis 21.10.2018 Ausstellungsdatum: 22.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13068-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültig ab: 19.12.2018 Urkundeninhaber: Deutsches Herzzentrum Berlin Akutlabor Augustenburger

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-19851-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 10.04.2017 bis 21.01.2021 Ausstellungsdatum:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 14095 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 14095 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 14095 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.06.2015 bis 10.12.2018 Ausstellungsdatum: 12.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0320

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0320 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 & ISO 15189:2012 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 & SN EN ISO 15189:2013 Kantonsspital Baselland Zentrallaboratorien Liestal Mühlemattstrasse 26 4410 Liestal

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18746-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.08.2018 bis 04.12.2021 Ausstellungsdatum: 13.08.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0226

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0226 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Spitäler Schaffhausen Zentrallabor Geissbergstrasse 81 8208 Schaffhausen Leiter: Dr. Reto Savoca MS-Verantwortlicher: Marianne

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 23.03.2018 bis 22.03.2023 Ausstellungsdatum: 23.03.2018 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum am HELIOS Klinikum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.06.2018 bis 01.03.2021 Ausstellungsdatum: 11.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

SERION ELISA classic/antigen

SERION ELISA classic/antigen Institut Virion\Serion GmbH Friedrich-Bergius-Ring 19 D-97076 Würzburg, Germany Phone +49 931 3045 0 Fax +49 931 3045 100 E-Mail: order@virion-serion.de Internet: www.virion-serion.de Kundendaten/Client

Mehr

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l.

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l. Enzyme, Substrate, Elektrolyte ACE Alkohol Aminolävulinsäure Ammoniak Amylase Pankreas i.u. Amylase, Pankreas AP BGA Bilirubin Bilirubin direkt Bilirubin neonat. Calcium Calcium i.u. CHE Chlorid Chlorid

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19275-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.12.2014 bis 16.12.2019 Ausstellungsdatum: 22.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.02.2019 bis 12.09.2022 Ausstellungsdatum: 26.02.2019 Urkundeninhaber: MVZ für Laboratoriumsmedizin und Humangenetik Hamburg

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.06.2015 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 11.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0574

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0574 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG Labor Spital Interlaken Weissenaustrasse 27 3800 Unterseen Geschäftsstelle: Labor

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18340-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.07.2017 bis 21.09.2021 Ausstellungsdatum: 28.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13130-05-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.01.2018 bis 11.01.2023 Ausstellungsdatum: 12.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

SPTS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SPTS 0005

SPTS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SPTS 0005 Internationale Norm: ISO/IEC 17043:2010 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17043:2010 Verein für medizinische Qualitätskontrolle Institut für Klinische Chemie Universitätsspital Zürich 8091 Zürich Leiter: Dr.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 12.06.2014 bis 27.07.2017 Ausstellungsdatum: 12.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

MIKROBIOLOGIE. 1) Strep A und Urine Slide. 2) Gramfärbung 3) Virologie (HCV, HBV, HIV) SPTS 0004

MIKROBIOLOGIE. 1) Strep A und Urine Slide. 2) Gramfärbung 3) Virologie (HCV, HBV, HIV) SPTS 0004 MIKROBIOLOGIE 1. Strep A und Urine Slide 2. Gramfärbung 3. Virologie (HCV, HBV, HIV) 4. UKNEQAS Microbiology 5. QCMD Programme 1, 2 und 3 werden direkt durch das in Zusammenarbeit mit Experten organisiert.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13176-01-01 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 26.09.2013 bis 25.09.2018 Ausstellungsdatum: 26.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement (Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen u. a) Seite 1 von 6 1. Bakterien Arbeitsstoff Bakterien Bacillus antracis 3 Milzbrand Borrelia burgdorferi 2 Lyme-Borreliose Bordetella pertussis 2 Keuchhusten Brucella

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18383-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültig ab: 29.10.2018 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Essen Institut für Medizinische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13130-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 19.12.2016 bis 18.12.2021 Ausstellungsdatum: 19.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Kostenerstattungsliste

Kostenerstattungsliste erstattungsliste Unser Kooperationspartner SoliPrax e.k. übernimmt gerne die Abrechnung für Sie - ab einer Gebühr von 4,5% inkl. aller. Die Rechnungsform entspricht selbstverständlich den Vorgaben der

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-20723-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.09.2017 bis 12.09.2022 Ausstellungsdatum: 13.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.09.2017 bis 15.01.2020 Ausstellungsdatum: 13.09.2017 Urkundeninhaber: Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik

Mehr

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) Januar 25 ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 FAX (211) 159213 3 Der unten genannte Teilnehmer hat

Mehr

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M.

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M. Ringversuch Oktober 25 (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate Institut tür Standardisierung und Ubier - Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldort Tel. (211) 159213 - FAX (211) 159213-3 Der unten genannte

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17731-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 10.11.2017 bis 09.11.2022 Ausstellungsdatum: 10.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.05.2017 bis 29.03.2022 Ausstellungsdatum: 18.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13275-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik Bericht B11 Chlamydia trachomatis (CT) und Neisseria gonorrhoeae (NG) Chlamydia trachomatis 20 Positiv 20 0 100% Neisseria gonorrhoeae 20 Negativ 0 20 100% (je ein Teilnehmer mit Cobas 6800, Seegene, Rotor

Mehr

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik Bericht MQ 2017 2 Unser aktuelles Ringversuchsangebot ist optimiert für die Geräte GeneXpert, Alere i, Liat und Biofire. Die Proben können aber auch mit anderen Systemen analysiert werden. B11 Chlamydia

Mehr

Kurze Referenzbereichsliste

Kurze Referenzbereichsliste CBF/CCM/CVK Kurze Referenzbereichsliste CC5: Zentralinstitut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie Direktor: Prof. Dr. R.Tauber August 2008 Enzyme (37 C): ACE 15-80 U/l S ALT(mit Pyridoxalphosphat)

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0391

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0391 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Lindenhof AG Labor Spitäler Engeried und Sonnenhof Buchserstrasse 30 3006 Bern Leiter: Lilly Pulver MS-Verantwortlicher:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13218-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 20.12.2010 bis 19.11.2013 Urkundeninhaber: Ärztliche Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.01.2019 bis 04.10.2022 Ausstellungsdatum: 11.01.2019 Urkundeninhaber: Gesundheitszentrum Brandenburg a.d. Havel GmbH

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18778-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2014 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 11.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0263

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0263 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Institut für Medizinische Virologie der Universität Zürich Diagnostik Winterthurerstrasse 190 8057 Zürich Ko-Leiterinnen:

Mehr