Aktion Saubere Flur 2015 in Elsenfeld und den Ortsteilen Rück-Schippach und Eichelsbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktion Saubere Flur 2015 in Elsenfeld und den Ortsteilen Rück-Schippach und Eichelsbach"

Transkript

1 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Sprechzeiten: Montag: Uhr und Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Telefon: 06022/5007-0; Telefax: 06022/ ; Anzeigenannahme: Homepage: Jahrgang April 2015 Nr. 16 Aktion Saubere Flur 2015 in Elsenfeld und den Ortsteilen Rück-Schippach und Eichelsbach Wie bereits angekündigt, findet die diesjährige Flurputzaktion In Elsenfeld am Samstag, , 9.00 Uhr (Treffpunkt Rathaus), In Rück-Schippach am Samstag, , 9.00 Uhr (Treffpunkt Festplatz), in Eichelsbach am Samstag, , 9.00 Uhr (Treffpunkt Haus der Bäuerin ), statt. Unvernunft und rücksichtloses Handeln möchten wir Abhilfe leisten Sofern Sie als Einzelperson oder als Gruppe noch spontan unsere Flursäuberungsaktion am unterstützen möchten, kommen Sie zu den oben genannten Treffpunkten. Als Dankeschön werden die Helfer nach Abschluss der Aktion zu einem Imbiss eingeladen. Wir freuen uns, wenn sich viele freiwillige Helfer/innen zur Flurputzaktion bereit erklären und bedanken uns hierfür im Voraus. 581

2 Allen Konfirmanden und deren Eltern Herzliche Glück- und Segenswünsche zur KONFIRMATION Matthias Luxem, Erster Bürgermeister und der Marktgemeinderat 582 Eintritt frei Renovierungs - Spenden erwünscht Elsenfeld Christkönigskirche 18. April :00 Uhr Musik mit Speis und Trank auf der Baustelle jiddische Folklore & Weltmusik

3 Liebe Elsenfelder, am kommenden Samstag findet wieder unsere alljährliche Flurputzaktion in allen drei Ortsgemeinschaften statt. Sicherlich wäre es schön, wenn wir eigentlich darauf verzichten könnten, aber die Realität sieht leider anders aus. Unachtsamkeit, Gedankenlosigkeit, Bequemlichkeit, bewusstes Fehlverhalten sowie Rücksichtslosigkeit sind für die Hinterlassenschaften die hauptsächlichen Urheber und wären mit nur etwas mehr Bewusstsein und Einsicht so einfach zu vermeiden. Wir haben so viele und kostenlose Möglichkeiten, unsere Abfälle und Überbleibsel auf kurzem Wege zu entsorgen, so dass solche Hinterlassenschaften (siehe Titelanzeige S. 581), wie sie unser ehrenamtlich engagierter Umweltbeauftragter Klaus Ballmann z.b. erst kürzlich binnen kurzer Zeit zusammengesammelt hat, völlig überflüssig. Ich danke daher schon heute allen Vereinen und Verbänden, Einzelakteuren und Mitunterstützern für ihren uneigennützigen Samstageinsatz zum Wohle für uns alle, für unsere Umwelt und somit für ein sauberes Wohnzimmer in unserer Heimatgemeinde. Was auch zu einer Art Sauberkeit führt, ist die Mitmachaktion In die Schule GEH ich gern (siehe S. 587). Auch hier würden sich der AGENDA- Beirat und die Mozartschule wieder über eine rege Beteiligung sehr freuen. Sehen Sie es unter dem Motto: Sport im Ort und leisten Sie damit automatisch einen positiven Beitrag für weniger Verkehr, mehr Sicherheit und eine bessere Luft und somit auch für Ihre Gesundheit. Es spricht auch nichts dagegen, gleiches in den Kindergärten zu tun. Wer am Samstagabend einen Erlebnisbeitrag bei Musik und lockerer Geselligkeit leisten will, der sollte einfach mal schauen, was es auf dem Baustellen-Event (siehe S. 582) live in der Christkönig-Kirche zu erleben gibt. In diesem Sinne wünsche ich ein frühlingshaftes Wochenende. Ihr Matthias Luxem, Erster Bürgermeister 583

4 10 Jahre MENSCHWERK eine einzigartige Kunstausstellung feiert 2015 Jubiläum! Vor einem Jahrzehnt als Idee geboren, ist MENSCHWERK heute eine der außergewöhnlichsten Kunstausstellungen im Rhein-Main-Gebiet und lockt jährlich mehrere Tausend Besucher an. Bald ist es wieder soweit die Planungen für die Jubiläums-Ausstellung vom laufen auf Hochtouren. Man musste kein Prophet sein, um zu ahnen, dass das Industrie Center Obernburg (ICO) wieder Schauplatz für MENSCHWERK sein wird. Aus dem zunächst abenteuerlichen Gedanken MENSCHWERK 2014 in der alten Glanzstoff- Fabrik zu realisieren, hat sich etwas ganz Besonderes entwickelt. Eine Kunstausstellung, so nah wie nie zuvor am Grundgedanken und der Philosophie der Macher: Große, leerstehende Hallen einst Werkstätte für Industrie und herstellendes Gewerbe wieder mit Leben füllen. Leben in Form von Kunstwerken, die der Größe und Besonderheit der alten Hallen gerecht werden. Ein außergewöhnliches Kunst-Erlebnis ohne Galerie-Charakter, ganz ursprünglich! 3000 qm auf 5 Stockwerken bieten in dem Loftstil ähnelnden Gebäude an der Glanzstoffstraße am Tor 3 auch in diesem Jahr wieder viel Raum zur freien Entfaltung. 27 Künstler werden der ehemaligen Produktionsstätte von Viskosegarne für ein Wochenende wieder Leben einhauchen. Erfrischend neue Zusammenstellung von 27 Künstlern und 25 Konzepten! MENSCHWERK 2015 begann schon bei den Bewerbungen mit einem Rekord. Über 80 Künstler wollten bei der Jubiläums-Ausstellung dabei sein und stellten die Jury vor schwere Entscheidungen. Mit dabei sind Lokal-Matadoren direkt aus Elsenfeld bis hin zu Künstlern weit außerhalb der Region wie Köln und Polen. Alte Menschwerk-Hasen und 13 komplette Menschwerk-Neulinge. Und natürlich deckt die Auswahl alle Facetten künstlerischen Arbeitens ab von Gemälden, über Fotografien, Skulpturen bis hin zu Installationen. Die Künstler sind während der gesamten Öffnungszeiten anwesend und freuen sich schon auf interessante Begegnungen und Gespräche. Zusätzlich erwartet die Besucher am Freitag und Samstag ein unterhaltsames musikalisches Rahmenprogramm mit der Babaloda Brass Band und dem Walk of Fame Trio mit Frank Keller. Für leibliche Genüsse sorgt während der gesamten Ausstellung das Team vom Hannebambel und dem Felsenkeller e.v. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. 584

5 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung Am Montag, , findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im großen Sitzungssaal des Rathauses Elsenfeld statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom Bekanntgaben 3. Abschluss eines Betriebsführungsvertrags zwischen dem Markt Elsenfeld und dem Abwasserverband Main-Mömling-Elsava zur Übertragung der Betriebsführung für das gemeindliche Wasserwerk 4. Straßenbaumaßnahmen des Staatl. Bauamts Aschaffenburg in und um Eichelsbach 5. Vorstellung des Projekts "Rück - Besinnungsweg" 6. Weitere Beratung und Beschlussfassung zur Errichtung eines Kunstrasenplatzes 6.1. Beschlussfassung über den Standort 6.2. Beschlussfassung über die Bauträgerschaft 7. Vorstellung der neuen Homepage des Marktes Elsenfeld 8. Änderung der Gebührenordnung des Freizeitbads "Elsavamar" (Anpassung des Saunatarifs wegen Mehrwertsteuererhöhung zum , Einführung eines Außentarifs für das Kinderplanschbecken mit Liegewiese) 9. Erlass einer Satzung nach 25, Abs. 1, Satz 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung eines besonderen Vorkaufsrechts für die Grundstücke FlNr. 500/6 (Teilfläche südlich des Park & Ride Parkplatzes am Bahnhof), 500/16, 500/17, 500/30, 500/34, 6628, 6692, Gemarkung Elsenfeld 10. Bestätigung der Wahl von Herrn Holger Pfeifer, Brunnenstraße 1, Elsenfeld, zum neuen Feldgeschworenen von Eichelsbach 11. Anfragen der Marktgemeinderäte/Innen und der Bürger Anschließend nichtöffentliche Sitzung. Markt Elsenfeld Matthias Luxem Erster Bürgermeister 585

6 Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Norderweiterung Versandlager ICO sowie 5. Änderung des Flächennutzungsplans 2004 im Parallelverfahren Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches Nach Anhörung der Träger öffentlicher Belange und Durchführung der vorgezogenen Bürgerbeteiligung hat der Marktgemeinderat des Marktes Elsenfeld in seiner Sitzung vom verschiedene Änderungen im Entwurf zur Aufstellung des Bebauungsplans Norderweiterung Versandlager ICO mit integriertem Grünordnungsplan sowie der gleichzeitigen 5. Änderung des Flächennutzungsplans 2004 (im Parallelverfahren) beschlossen. Gegenstand der Planung ist die Umwandlung derzeitiger Waldfläche ( Flächen für Wald ) in ein künftiges Sondergebiet Logistik (SO). Die Entwurfsplanung zur vorgenannten Bauleitplanung mit Begründung, integriertem Grünordnungsplan und Umweltbericht, liegt nunmehr in der Zeit von 586 Mittwoch, , bis einschließlich Freitag, , während der Dienststunden im Rathaus des Marktes Elsenfeld, Zimmer 7, zur Einsicht öffentlich aus. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Umweltbericht mit Aussagen und Bewertungen zu den Schutzgütern Tiere und Pflanzen, Wald, Boden, Wasser, Klima und Luft, Mensch, Landschaftsbild, Kultur und Sachgüter, sowie textliche Informationen und thematische Karten zu grünordnerischer Bestandsaufnahme, faunistischer Bestandsaufnahme und zur naturschutzrechtlichen Bewertung. Es werden Informationen zum forstlichen Ausgleich, zu naturschutzrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen und zu den Artenschutzmaßnahmen gegeben. Weiterhin liegen folgende Gutachten vor: Immissionsschutzgutachten, Spezielle Artenschutzprüfung Innerhalb der vorgenannten Auslegungsfrist kann sich jedermann über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten, die Planentwürfe und die Begründungen einsehen und Auskünfte einholen. Ebenfalls kann während der Auslegungsfrist jedermann beim Markt Elsenfeld, Marienstraße 29, Elsenfeld, eine Stellungnahme zur Bauleitplanung abgeben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Planung unberücksichtigt bleiben können. Ebenfalls wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung über die Gültigkeit der Bebauungsplanung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Elsenfeld, Matthias Luxem Erster Bürgermeister

7 Aktion: In die Schule GEH ich gern In die Schule GEH ich gern eine Mitmachaktion des Agenda-Beirates des Marktes Elsenfeld und der Mozartschule Elsenfeld fürs Klima und für die Gesundheit der Kinder. In der Mozartschule Elsenfeld heißt es bereits zum fünften Mal in der nächsten Woche: In die Schule GEH ich gern. Und die Betonung liegt auf gehen. Die Jungen und Mädchen bis zur vierten Klasse verzichten in der Woche vom bewusst auf das Elterntaxi und machen sich mit Freund und Freundin aus der Nachbarschaft auf den Schulweg zu Fuß! Dass sie dabei ganz nebenbei etwas für ihre Gesundheit tun, richtig wach in der Schule ankommen, sich dadurch besser konzentrieren können, wird den meisten gar nicht auffallen, denn es gibt viel zu besprechen, zu entdecken, zu erleben auf dem Weg zur Schule. Wie ist denn das Wetter heute? Es regnet! Macht nichts, dafür gibt es Schirm, Gummistiefel und Regenjacke. Es geht ein heftiger Wind? Mütze und Schal schützen. Zudem trägt die regelmäßige Bewegung der Gesundheit bei und stärkt die Abwehrkraft. Wir erinnern daran, dass die bisherigen Aktionen ein voller Erfolg waren, da 85-90% der Schüler/innen gelaufen bzw. mit dem Schulbus angefahren sind. Die Aktion wurde von der Landesverkehrswacht Bayern im Herbst 2014 mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Also, am Montag, , gehen wir los! Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: Markt Elsenfeld Wolfgang Sommer-Pekel, Tel.: 06022/ Mozart-VS Elsenfeld Frau Fuchs/Frau Mohr; Tel.: 06022/5459 (vormittags), Umweltbeauftragter Klaus Ballmann, Tel.: 06022/4653 Ferienbetreuung für Elsenfelder Grundschüler Sommerferien 2015 Ergänzend zu unserem Elsenfelder Angebot der diesjährigen Ferienbetreuung möchten wir speziell berufstätige Eltern für den Zeitraum vom 17. bis auf die folgende Betreuungsmöglichkeit in Klingenberg aufmerksam machen: Klingenberger WIKA Sommer Camp 2015 Die Stadt Klingenberg a.main bietet zusammen mit der Fa. WIKA ein umfassendes Betreuungsangebot in den Sommerferien an. Wie schon von der bisherigen WIKA-Betreuung gewohnt wird auch im Klingenberger WI- KA Sommer Camp ein abwechslungsreiches Programm mit Bastelarbeiten, Ausflügen, einem Techniktag bei WIKA sowie Sport- und Spielangeboten angeboten. 587

8 Um den Kindern ein geeignetes Umfeld zu bieten, hat die Stadt Klingenberg a. Main die Klingenberger Schulen zur Verfügung gestellt. Hier gibt es neben den nötigen Räumlichkeiten auch ausreichend Außenanlagen für sonnige Sommertage und Aktivitäten im Freien. Die Betreuung wird von der Stadt Klingenberg a.main mit pädagogischen Fachkräften organisiert. Zum Mittagessen gehen die Kinder ins WIKA Casino. Dabei werden sie von ausreichend Betreuungspersonal beaufsichtigt. Wann: Woche vom bis Woche vom bis jeweils von 6.30 bis Uhr Wo: Schulhaus Klingenberg/Trennfurt, Klingenberg a.main Preis pro Woche: Schulkinder (7 13 Jahre): 70,- Nachdem noch einige freie Plätze vorhanden sind, wird diese Betreuungsmöglichkeit auch Eltern aus den umliegenden Städten und Gemeinden angeboten. Das Anmeldeformular kann über die Internetseite der Stadt unter Rathaus/Formulare heruntergeladen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Stadt Klingenberg a.main Friedrich Herkert, Tel oder Simone Sikora Tel Schulnachrichten Die Schulleitung der Mozart-Grundschule Elsenfeld mit gebundenen Ganztagsklassen gibt bekannt: Erziehen heute eine nicht ganz einfache Aufgabe Herzliche Einladung an alle Eltern der Mozartschulkinder, an alle Vorschuleltern unserer Kindertagesstätten in Elsenfeld, Rück-Schippach und Eichelsbach und alle Erzieherinnen und Lehrer Am Dienstag, , um Uhr in der Aula der Mozart-Grundschule wollen wir uns miteinander aufmachen und uns dem wichtigen und interessanten Thema der Erziehung unserer Kinder widmen. Der Erziehungsfilm Wege aus der Brüllfalle Wenn Eltern sich durchsetzen müssen gibt praktische Erziehungstipps. Ganz anschaulich werden schwierige Erziehungssituationen im Film dargestellt und Lösungen vorgestellt. Diesen interessanten und sehr praxisbezogenen Film werden wir gemeinsam anschauen. Danach besteht die Gelegenheit sich in kleinen Gruppen zu dem Thema auszutauschen. Wir freuen uns über zahlreiche interessierte Eltern für den aufschlussreichen und hilfreichen Film Wege aus der Brüllfalle. Maria Hahn Silvia Morhard Erzieherinnen Rektorin Schulpsychologin der Elsenfelder KiTas 588

9 Mittelstufe Plus am Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Abitur nach neun Schuljahren ab dem Schuljahr 2015/16 47 der über 400 bayerischen Gymnasien nehmen an der Pilotphase Mittelstufe Plus ab dem kommenden Schuljahr 2015/16 teil. Das Kultusministerium hat auch das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld mit seinen beiden Zweigen, dem sprachlichen Gymnasium und dem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil, in den Kreis der ausgewählten Gymnasien aufgenommen. Für die Schülerinnen und Schüler ergeben sich aus der Mittelstufe Plus viele Vorteile: Der Stoff der drei Jahrgangsstufen 8, 9, und 10 wird in vier Schuljahren unterrichtet. Ein zusätzliches Schuljahr bedeutet mehr Zeit bei unveränderter Stoffmenge. Die Verlängerung der Lernzeit um ein Jahr wird zum Wiederholen, Einüben und Intensivieren genutzt. Die Stundenzahl und die Fächerzahl pro Jahrgangsstufe sind deutlich reduziert. Nachmittagsunterricht gibt es nur in der 10. Jahrgangsstufe (32 Wochenstunden). Die zwei Wochenstunden Nachmittagsunterricht sollen als Sportunterricht erteilt werden. In den drei Schuljahren davor ist kein Nachmittagsunterricht vorgesehen. Das bedeutet eine deutliche Entlastung der Schüler und ermöglicht sportliches, musisches oder persönliches Engagement. Nach der 10. Jahrgangsstufe besuchen die Schüler, die an der Mittelstufe Plus teilgenommen haben, die Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12). Die Oberstufe bleibt unverändert. Am Julius-Echter-Gymnasium besteht selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit über das herkömmliche G8 das Abitur abzulegen. Das Modell Mittelstufe Plus kommt auch für die im kommenden Schuljahr in die 5. Jahrgangsstufe eintretenden Schülerinnen und Schüler zum Tragen. Diese haben dann am Ende der 7. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, sich für die Regelklasse oder die Mittelstufe Plus zu entscheiden. Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Schule: Zudem steht die Schulleitung gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung (Voranmeldung unter 06022/8393). Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld, Tel: / 83 93, Fax: / verwaltung@julius-echter-gymnasium.de, Musikschule Obernburg Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am von Uhr in der Musikschule Obernburg. Interessenten aller Altersgruppen geben wir hier die Möglichkeit, sich anschaulich und praktisch über unsere Angebote zu informieren. Kinder können an der Instrumentenrallye teilnehmen und erhalten den Musikführerschein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 589

10 Telefon-Nr.: / mittendrin@seniorentreff-elsenfeld.de Beratungszeiten: Di. 10: Uhr und Do. 17:00 18:00 Uhr Fahrdienst der Nachbarschaftshilfe: Telefon-Nr.: / Seniorentreff Mittendrin immer von Uhr Uhr Dienstag Bilderschau vom Blumenkorso Donnerstag Nachmittag mit dem Frauenbund Freitag geschlossen Mittwoch Pflegestärkungsgesetz Vortrag 19 Uhr Liebe Besucherinnen, liebe Besucher auf vielfältigen Wunsch werden die Öffnungszeiten des Seniorentreffs ab Mai geändert. Es gibt neue und interessante Aktivitäten. Lassen Sie sich überraschen. Vorankündigung Montag, Tanz in den Mai 14 Uhr 17 Uhr Christa Lebert und Team 590

11 Spende von 1000 Info-Flyern für den Seniorentreff Mittendrin Pünktlich zum Ostermarkt konnte der Seniorentreff Mittendrin seinen eigenen Info-Flyer präsentieren. Mit diesem Faltblatt können sich Interessierte über die vielen attraktiven Angebote, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten im Mittendrin informieren und haben jederzeit die Kontaktdaten und Öffnungszeiten zur Hand. Der Seniorenbeirat dankt Herrn Norbert Schneider von der Firma Raute Design Mediengestaltung und Werbetechnik für die Unterstützung des Seniorentreffs Mittendrin durch die wunschgemäße Umsetzung und ansprechende Gestaltung des Flyers sowie die Spende von 1000 Exemplaren. Christa Lebert, Julia Hackbarth, Norbert Schneider (Firma Raute Design) und Annemarie Löschinger (Seniorenbeirat). 591

12 Energieberatung im Landkreis Miltenberg Der Landkreis Miltenberg bietet in Zusammenarbeit mit dem Energieforum Miltenberg eine neutrale Energieberatung an. Ziel ist es, Impulse zur Energieeinsparung im Gebäudebereich sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien zu geben und damit die Klimaschutzvereinbarungen (CO 2 -Einsparungen) zu unterstützen. Die Energieberatung wendet sich an Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern und Hausverwaltungen. In einer gezielten Initialberatung von jeweils maximal einer Stunde werden Informationen über Maßnahmen zur effizienten Energieeinsparung Einsatz erneuerbarer Energien energetische Gebäudesanierung energiesparendes Nutzerverhalten Anlagentechnik und Fördermöglichkeiten gegeben. Die Energieberatungen finden bei der Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt Luitpoldstraße 17 in Miltenberg und im Sitzungssaal des Marktes Elsenfeld statt. Zur Vorbereitung und zur Vermeidung von unnötigen Wartezeiten wird um telefonische Anmeldung unter 09371/ oder gebeten. Nächster Termin: Für die Beratung wird eine Gebühr von 15, Euro erhoben. An Selbstabholer zu verschenken: Bauernschrank B 105 x H 172 x T 52 cm Tel: Herzliche Glückwünsche Herrn Otto Hörner, Drosselweg 4, Elsenfeld zum 70. Geburtstag am Frau Elisabeth Blessberger, Bahnhofstraße 12, Elsenfeld zum 93. Geburtstag am Herrn Otto Seip, Am Blumenberg 51, OT Rück zum 85. Geburtstag am Frau Margott Büttner, Bahnhofstraße 12, Elsenfeld zum 90. Geburtstag am

13 Frau Elisabeth Klinger, Birkenstraße 27, Elsenfeld zum 94. Geburtstag am Frau Hannelore Luther, Hofstetter Straße 1, Elsenfeld zum 92. Geburtstag am Herrn Ali Erdogan, Rosenstraße 8, Elsenfeld zum 80. Geburtstag am Herrn Bernhard Christiansen, Am Eichelsberg 4, OT Eichelsbach zum 80. Geburtstag am Frau Ingritte Rehbein, Forstweg 50, Elsenfeld zum 82. Geburtstag am Herrn Richard Büttner, Elsavatalstraße 26, OT Rück zum 83. Geburtstag am Frau Henny Neurath, Rhönstraße 50, Elsenfeld zum 87. Geburtstag am Allgemeiner Notruf Polizei Telefon 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle - Telefon 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch und Freitag bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon Störungsnummer Strom: Telefon Störungsnummer Gas: Telefon (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: / Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: / Rufnummer im Bauhof:

14 Not- und Bereitschaftsdienst Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa/So u. Feiertage: Uhr und Uhr, Mi Uhr) Sa., / So., / Mi., Gem.Praxis S. Striegler, Dr. G. Zschebek, Hauptstraße 90, Heimbuchenthal, Tel.: 06092/ Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, , bis Donnerstag, , eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um Uhr. 17. FR Eichen-Apotheke, Obernburg-Eisenbach 18. SA Mömlingen 19. SO Sulzbach 20. MO Leidersbach und Eschau 21. DI Klingenberg 22. MI Niedernberg 23. DO Stadt-Apotheke, Erlenbach Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Sa., / So., J.H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel.: / Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel ; Handy: 0151/ GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT CHRISTUS SALVATOR ELSENELD Homepage: Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, Elsenfeld Rufnummern: , Pfr. Dr. Heinrich Skolucki , Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli , Gem.Ref. Claudia Kloos: Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld Montag Uhr/ Dienstag Uhr/ Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr -adresse: pfarrei.elsenfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarramt Rück-Schippach, St.-Pius-Str. 25, Elsenfeld Rufnummern: Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr -adresse: pfarrei.rueck-schippach@bistum-wuerzburg.de 594

15 GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Sonntag : 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 10:30 Wortgottesfeier gleichz. Kleinkindergottesdienst i.d. Unterkirche 14:00 Tauffeier der Erwachsenen Daniela Jackson, Jennifer Jackson, Klara Coenen u. des Kindes Josephine Jackson 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Dr. Skolucki) Mo. 20. Montag der 3. Osterwoche 16:30 Messfeier im Haus Dominic Mi. 22. Mittwoch der 3. Osterwoche 08:30 Laudes in der Unterkirche Fr. 24. Fidelis v. Sigmaringen 19:00 Messfeier Albin Becker u. verst. Ehefrau / Wilhelm Bernard u. verst. Angeh. d. Fam. Becker u. Oberle / JT Josef Ballmann u. f. leb. u. verst. Angeh. / Robert u. Therese Bachmann u. alle Angeh. / Elsa Schüßler, best. v. d. Frauen der Seniorengruppe Elsenfeld / Andrea Zehnder anschl. kurzes Gebet und Eucharistischer Segen Sa. 25. Hl. Markus, Evangelist 14:00 Trauung mit Wortgottesfeier des Paares Kurtze Sophia und Präg Andreas 18:00 Missionsrosenkranz Sonntag : 4. SONNTAG DER OSTERZEIT KOLLEKTE. z. Förderung geistlicher Berufe 10:00 Wortgottesfeier im Haus Dominic 10:30 Familiengottesdienst mit Wortgottesfeier 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Geiger) Seelenamt f. Irmgard Ackermann/ 2. Seelenamt f. Manfred Haas / Lucia Laue u. verst. Angeh. / Adolf Waldschmitt / Karl u. Luzia Fath / Emil u. Irma Raab / Anton u. Katharina Kraus, Christiane Waigand, Gerhard Schäfer u. verst. Angeh. GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag : 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 09:45 Abholung der Kommunionkinder am Haus der Bäuerin 10:00 Messfeier mit Erstkommunion der Kinder 18:00 Dankandacht der Kommunionkinder Mo. 20. Montag der 3. Osterwoche 10:00 Messfeier der Kommunmionkinder alle Kommunionkinder, deren Eltern u. leb u. verst. Angeh. 595

16 Sonntag : 4. SONNTAG DER OSTERZEIT KOLLEKTE. z. Förderung geistlicher Berufe Sa :30 Messfeier am Vorabend Michael u. Emilie Fecher u. Theo Fecher GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH Sonntag : 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Sa :30 Messfeier am Vorabend in St. Pius Meta Appel / Helene u. Adolf Kemmerer, Inge u. Horst Börger, leb. u. verst. Ang. Do. 23. Hl. Adalbert, Bischof, Hl. Georg, Märtyrer 09:00 bis 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle 19:00 Messfeier in St. Pius Erwin u. Anna Peschl, leb. u. verst. Ang. / Irma u. Adolf Schneider u. Ang. Eucharistischer Segen 20:00 Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrsaal Sonntag : 4. SONNTAG DER OSTERZEIT KOLLEKTE. z. Förderung geistlicher Berufe 09:00 Abholung der Kommunionkinder 09:30 Messfeier mit Erstkommunion in St. Pius Jtg. f. Edmund u. Juliane Leibmann, Leb. u. Verst. d. Fam. / z. E. d. hl. Fam. z. Dank u. f. Verst. d. Fam. 17:30 Dankandacht der Kommunionkinder in St. Pius Pfarreiengemeinschaft Christus Salvator Elsenfeld Wie Sie wissen, wurde ein Künstlerwettbewerb ausgerufen, die Gestaltung unseres neuen Altarraumes betreffend. Das Modell, das als Sieger aus dem Wettbewerb hervor gegangen ist, können Sie anlässlich der Abrissparty (am um Uhr) gerne anschauen. Hinweis für Elsenfeld: Vorerst finden die Kleinkindergottesdienste weiter in der Unterkirche statt! EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, Obernburg, Tel Fax pfarramt.obernburg@elkb.de (Büro Di. + Fr h) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, pfarramt.obernburg@elkb.de Barbara Nicol, Tel , nicol.barbara@gmx.de 596

17 Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Wir weisen jetzt schon hin auf unsere Gemeindefahrt nach Nürnberg am Samstag, Wir fahren am frühen Vormittag mit dem Zug von Aschaffenburg nach Nürnberg und erleben eine Führung im Germanischen Nationalmuseum mit Werken von Lucas Cranach d. Ä. und seinem Sohn, Lucas Cranach d. J. Näheres lesen Sie im Gemeindebrief. Anmeldung bitte bis im Pfarramt. Frauenfrühstück: Mittwoch, , um 9.30 Uhr bei Dr. Ursula Wachsmann zu Hause, Kontakt: Pfarramt Tel Konfirmanden 2015: Die Stellprobe für die Konfirmation am ist am Mittwoch, , um Uhr (Gruppe 3) in der Friedenskirche. Die Jugendlichen, die am , zur Konfirmation gehen, wurden in der letzten Ausgabe veröffentlicht. Am Sonntag, , um Uhr gehen in der Friedenskirche zur Konfirmation: Aus Großwallstadt: Louis Markert, Jonas Nörrenberg, Dara Stahl, Alina Wolff. Aus Mömlingen: Thomas Gesler, Tim Gottschalk, Konstantin Schwenk. EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, Hofstetten, Telefon , Fax Bürozeiten: Di., Mi., Do., Uhr und Do Uhr Unser Gottesdienst: So., , Miserikordias Domini Uhr Woche für das Leben 597

18 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ESCHAU (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v Uhr; Do. v Uhr Unser Gottesdienst: So., , Miserikordias Domini 9.00 Uhr mit Abendmahl Goldene Konfirmation mit Kigo-Team Röhm VEREINSNACHRICHTEN Jahrgang 1936/37 Elsenfeld Treffen am Dienstag, , um Uhr in der "Kelterschänke" Geis. Schuljahrgang 1940 Wir laden herzlich zu einem Informationstermin am Donnerstag, , um Uhr in die Pizzeria "Toscana" (ehem. Postillion) in Elsenfeld, Jahnstr. 6 a ein. Thema: Ausflug nach Bonn. Schuljahrgang 1954/1955 von Elsenfeld und Rück-Schippach Hallo liebe Schulkameradinnen und Schulkameraden! Zur Besprechung unseres Klassenausfluges 2015 laden wir euch herzlich ein. Wir treffen uns am Freitag, , um Uhr bei unserem Schulkollegen Hubertus Fuchs im Fuchsbau. Bitte den Termin auch an die Auswärtigen Klassenkameradinnen und Kameraden weitergeben! Heimat- und Museumsverein Elsenfeld Einladung zur offenen VORSTANDSSITZUNG am Donnerstag, , um Uhr im Weinkeller des Heimatmuseums. Themen: Rück-Besinnungsweg, Museumsscheunenfest und Aktuelles. Alle Interessierten sind willkommen! SMC-Elsenfeld Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder des SMC-Elsenfeld zum Jahrhunderttreff am Samstag, , um Uhr bei Gottfried Becker in der Krone. Kolpingsfamilie Elsenfeld Geschichtlicher Vortrag am Neustädter Hof am Freitag, Die Kolpingsenioren 55plus des Kolpingbezirkes Obernburg laden zu einem Vortrag am , am Neustädter Hof ein. Thema wird die Geschichte des Neustädter Hofes, sei- 598

19 ner ehemaligen Kirche und seiner zwei Burgen sein. Dazu wird uns der Kreisheimatpfleger Wolfgang Hartmann aus Mömlingen von seinen Forschungen auf diesem Gebiet und die Einbindung in die hiesige geschichtliche Entwicklung berichten. Treffpunkt ist um Uhr am Neustädter Hof. Parkmöglichkeit an der Gaststätte und an der Zufahrtstraße. Zum gemütlichen Teil laden wir anschließend in die nahe Gastwirtschaft Neustädter Hof ein, der u.a. Schlachttag hat. Alle interessierten Mitbürger und Kolpingmitglieder sind herzlich eingeladen. 1 Jahr in Tanga Vortrag von Miriam Kroschewski aus Marktheidenfeld über ihren einjährigen Freiwilligendienst in Tansania, am im Pfarrheim St. Gertraud in Elsenfeld. Beginn: Uhr. Nimerudi - Ich bin zurück.aus Tansania! Ein Jahr voller wunderbarer, tiefgreifender und aufregender Ereignisse liegt hinter mir. Mitgebracht habe ich viele Bilder und Geschichten, an denen ich euch teilhaben lassen möchte! Kommt vorbei und taucht ein in eine ganz andere aber atemberaubende Kultur! Neben meinem Freiwilligendienst werden wir noch über ein Spendenprojekt der Kolpingjugend Würzburg informieren. CSU-Elsenfeld Am Donnerstag, , um Uhr wollen wir Sie wieder zu einem Stammtisch einladen. Diesmal treffen wir uns in der Kelterschänke. Hier soll über die aktuelle Ortspolitik informiert und diskutiert werden. Eingeladen sind alle Mitglieder und alle Interessierten! Auf Ihr Kommen freut sich die CSU-Elsenfeld! Ortshauptversammlung Am vergangenen Freitag fand die Ortshauptversammlung in der Gaststätte Toscana statt. Hier wurden Ortsvorsitzender Pascal Hermann, seine Stellvertreter Ingrid Ballmann und Andreas Hohm, der Schatzmeister Stefan Weigand und die Kassenprüfer Thomas Klug und Norbert Ballmann im Amt bestätigt. Als Schriftführerin wurde Christel Wölfelschneider neu in den Vorstand gewählt. Weitere Beisitzer sind Heiner Stehlik, Kilian Ballmann, Helmut Oberle, Karl-Joachim Oberle, Winfried Oberle und Burkhard Rüth. Der Höhepunkt der Versammlung war sicherlich Judith Gerlachs Präsentation über ihre ersten 1,5 Jahre im Bayerischen Landtag. Aktion "Saubere Flur" Der Ortsverband nimmt dieses Jahr an der Aktion teil. Treffpunkt hierfür ist am Samstag, , um 9.00 Uhr am Rathaus. Naturschutzverein Elsenfeld e.v. Termine Vortrag von Sebastian Schönauer, BUND Naturschutz zu TTIP, dem umstrittenen geplanten Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union am Freitag, , um Uhr in Aschaffenburg, Stadthalle K2. Sebastian Schönauer, 599

20 stellvertretender Landesvorsitzender des BUND Naturschutz Bayern spricht zum Thema: Freihandelsverträge noch zu stoppen? Am Freitag, , führt die LBV- Kreisgruppe und der NSV die traditionelle Weinbergs Exkursion mit anschließender Weinprobe durch. Treffpunkt ist um Uhr der Parkplatz des Bergschwimmbades in Erlenbach. Die Dauer der Wanderung beträgt etwa 2 Stunden. Neben der historischen Entwicklung des Erlenbacher Weinberges werden auch Flora und Fauna, Vogelstimmen, sowie Fragen zum Weinanbau und Weinausbau und des laufenden Flurbereinigungsverfahrens angesprochen. Die anschließende Weinprobe findet ab ca. 20:00 Uhr im Weingut Hillerich, Klingenberger Straße 16 in Erlenbach statt. Aus organisatorischen Gründen sind zur Weinprobe Anmeldungen erforderlich: Peter Waigand, Tel /8230, oder Reinhold Hillerich, Tel /6999. Es besteht auch die Möglichkeit zur Teilnahme an der Exkursion ohne Weinprobe bzw. Teilnahme an der Weinprobe ohne Exkursion, Musikverein CONCORDIA Elsenfeld e.v. Aktion "Saubere Flur" Auch wir möchten einen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz leisten und dabei helfen, unser Elsenfeld von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Deshalb beteiligen wir uns am an der Aktion "Saubere Flur". Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Rathaus. Wir bitten um rege Teilnahme. Unsere nächsten Termine: Florianstag in Elsenfeld - Kirchenparade und Unterhaltungsmusik Wallfahrt zum Kloster Himmelthal - musikalische Begleitung Tennisclub ETC Grün-Weiß Elsenfeld: Wechsel im Vorstand und Saisoneröffnung Am fand die diesjährige Generalversammlung statt. Die Aktivitäten der Vorstandschaft im vergangenen Jahr wurden vorgestellt und die Erfolge der verschiedenen Mannschaften besonders hervorgehoben. Die Herren 65 erspielten sich in der Landesliga den 5. Platz, die Damen 30 Bezirksliga belegten den 6. Platz und die Herren 1 den 4. Platz in der Bezirksklasse. Die Herren II erreichten den 2. Platz in der Kreisklasse I. Im Bereich der Jugendarbeit wurden folgende Erfolge erzielt: 1. Platz: Knaben U12I-unterfr. Meister: Leon Roth, David Vorbeck und Finn Meyerer; Knaben U14-Aufstieg in die Bezirksliga: Dominik Waase, Henry Marshall, Luca Roth, Luca Sauerwein, Ferdinand Semm, Finn Mayerer. Kleinfeld U10: Florian Giegerich, Maxima und Letizia Pioch, Sophie Bildstein, Celine Schönig, Zoe Hussy. Die Vorstandschaft bedankte sich bei allen Spielern, Betreuern und Helfern für die ge-leistete Arbeit. Eine Ortsmeisterschaft für Nichtaktive wurde von Ralf Oberle durchgeführt. 5 Teams waren am Start. Die Sieger: Johannes und Paul Appel. Mit 6 Erwachsenen- und 13 Jugendmannschaften startet der ETC in die kommende Spielsaison

21 Auch in diesem Jahr werden die Plätze durch eine Firma instandgesetzt. Die anstehende Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: 2. Vorsitzender ist Kim Bauer. Er wurde einstimmig gewählt, bedankte sich für das Vertrauen der anwesenden Mitglieder und nahm die Wahl an. Der Vorsitzende Richard Zirkel bedankte sich bei Susanne Vorbeck für die Unterstützung der fast 10 Jahre als 2. Vorstand und gratulierte Kim Bauer zu seiner Wahl. Am Samstag, , findet ab Uhr die Saisoneröffnung statt. Alle Mannschaftsspieler treffen sich ab Uhr zum gemeinsamen freien Training. Um Uhr startet ein Showmatch unserer beiden Neuzugänge der Herren 1 Filip Krolo, deutsches Nachwuchstalent, Top 10 Deutschland und Krasimir Kirov, Bulgarien Landesliga Herren 30-auf dem Centercourt, das man bei einem Glas Spritz und einem kleinen Antipasti-Teller verfolgen kann. Anschließend findet ab Uhr eine kurze Teambesprechung aller Mannschaften statt. Außerdem findet am gleichen Tag um Uhr die Einweisung für den Midcourt und ab Uhr ein Kleinfeld Workshop für Eltern statt. Ab 13:30 Uhr gibt es die Möglichkeit an einem Schnuppertraining der Tennis-Academy für Kinder und Erwachsene teilzunehmen. Die interessierte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. RV Bavaria 07 Elsenfeld mit Kegelabteilung Bahnfrei Elsenfeld Bezirksmeisterschaft 2015 Senioren B Bei den Einzelmeisterschaften belegt nach dem Vorlauf Harald Renz mit 443 den 5. Platz. Wolfgang Hahne konnte sich mit 411 ebenfalls für den Endlauf am im Dämmer Kegelzentrum qualifizieren. Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, , um Uhr im Keglertreff. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, 3. Bericht des Kassiers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Bericht des Sportwarts, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Neuwahlen, 8. Wünsche und Anträge. Schriftliche Anträge bis an Georg Vengels, Amselweg 11, Elsenfeld Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Abt. Basketball Final Four um den Bayernpokal 2015 Kern-Schule in Schwabach Halbfinale: TS Jahn München : BG Elsenfeld/Großwallstadt 45:60 (8:9, 18:29, 41:34) Finale: TV Schwabach : BG Elsenfeld/Großwallstadt 64:74 (12:18, 35:32, 52:59) Die verdiente Krönung einer tollen Saison! Für Main-Elsava spielten: Hefter (2 im Halbfinale/ 0 im Finale), Carl (12/26), Waschulewski (2/9), Weigelt D. (1/0), Witzel F.( 25/5 Dreier/ 6), Helferich (2/0), Debor (2/8), Witzel T.(8/16), Oetheimer (6/9) 601

22 Fußballverein Elsava 1913 Elsenfeld e.v. Internet: Rückblick Sonntag, Elsava Elsenfeld II - VfR Goldbach II 4:0 Elsava Elsenfeld - DJK Hain 2:0 Vorschau Sonntag, Uhr VfR Großostheim II - Elsava Elsenfeld II Uhr VfR Großostheim - Elsava Elsenfeld Rentner zur Verstärkung für Rasenpflege gesucht Zur Verstärkung für unsere Rasenpflege im Spessartstadion suchen wir einen rüstigen Rentner. Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hätten, und somit einen wichtigen Beitrag für den Trainings- und Spielbetrieb leisten würden. Über die genaue Tätigkeit würden wir Sie in einem persönlichen Gespräch gerne aufklären. Mobil-Nr. 0176/ Fußballortsmeisterschaft Turnier der Ortsvereine und Betriebsmannschaftsturnier In diesem Jahr findet die Fußballortsmeisterschaft vom Dienstag, , bis Sonntag, statt. Erstmals findet unter der Woche ein Turnier für Betriebsmannschaften statt. Gespielt wird dabei von 16-Meter-Raum zu 16-Meter-Raum. Am Sonntag, , findet für Ortsvereine ein Kleinfeldturnier statt. Gespielt wird dabei mit fünf Spielern plus Torwart. Die Spieldauer beträgt zwei mal 15 Minuten. Spielberechtigt sind bei diesem Kleinfeldturnier der Ortsvereine nur nichtaktive Spieler. (Als aktiv zählt, wer in der abgelaufenen Saison in einer Ersten oder Zweiten Mannschaft gespielt hat. Ebenso sind alle A-und B-Jugendspieler aktiv. Aktive Spieler, die aushilfsweise, den Spielbetrieb unterstützten, sonst aber am Spielbetrieb nicht teilgenommen haben, können auf Nachfrage eine Sonderregelung erhalten. Anmeldungen für beide Turniere bis an elsava.elsenfeld@gmx.de Jugendabteilung Rundenspiele: Ergebnisse letztes Wochenende: D gegen FSV Obernau 1:1 C gegen JFG FC Elsavatal 5:1 Spiele am Wochenende: Samstag, : F3-Junioren um Uhr in Heimbuchenthal (gegen TSV Heimbuchenthal2) E2-Junioren um Uhr in Eichelsbach (gegen TSV Eschau2) F1-Junioren um Uhr in Röllfeld 602

23 F2-Junioren um Uhr gegen TSV Pflaumheim2 E1-Junioren um Uhr gegen FC Kleinwallstadt D-Junioren um Uhr gegen JFG Churfranken C-Junioren um Uhr in Obernau Sonntag, : B-Junioren um Uhr gegen SC Freudenberg Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach Wir werden am an der Aktion "Saubere Flur teilnehmen und treffen uns dazu um 8.30 Uhr am Gerätehaus (Schutzanzug). Achtung Terminänderung: Am um Uhr findet die nächste Übung für die Wehr zum Thema Technische Hilfeleistung / UVV statt. Die Atemschutzgeräteträger besuchen am ab Uhr die Übungsstrecke der ICO. Die Jugend trifft sich weiterhin regelmäßig mittwochs ab Uhr zu ihren Schulungen und Übungen am Gerätehaus. Interessierte Jugendliche, auch wenn sie einfach nur mal reinschnuppern wollen, sind uns dazu jederzeit herzlich willkommen! Aktuelle Termine, Details und weitere Informationen siehe auch unter Katholische öffentliche Bücherei Rück-Schippach Bildband Pfarrei St. Pius Rück-Schippach zur Ansicht in der Bücherei Während der Öffnungszeiten: sonntags von Uhr und mittwochs von Uhr kann ab sofort der von Hildegard und Richard Hornung gestalte Bildband Pfarrei St. Pius Rück-Schippach angeschaut werden Der Bildband ist eine Kopie des Abschiedsgeschenks an Pater Anselm vom Vereinsring Rück-Schippach. Sie finden hier schöne Bilder von den Höhenpunkten aus dem Kirchenjahr, vom unserem Ort und seinen Ereignissen aus den letzten Jahren, aufgenommen von W. Heer, H. Leibmann, R. Hornung und anderen. Vereinsring Rück-Schippach Teilnahme Aktion Saubere Flur Am Samstag, , findet die alljährliche Aktion Saubere Flur statt. Treffpunkt der Teilnehmer an der Aktion in Rück-Schippach ist um 9.00 Uhr am Parkplatz in der Antoniusstraße (Festplatz). Der Vereinsring bittet alle Rück-Schippacher Vereine und Verbände um eine rege Teilnahme an der Aktion. Umweltschutz geht uns alle an und eine saubere Rück-Schippacher Flur dient und hilft uns Allen. 603

24 Einladung zur Sitzung des Vereinsrings Rück-Schippach Am Dienstag, , findet um Uhr im Alten Rathaus in Rück eine Sitzung des Vereinsringes Rück - Schippach statt. Hauptthema der Sitzung wird neben diversen Anschaffungen für die Turnhalle in Rück der geplante Besinnungsweg für Rück-Schippach sein. Ich bitte alle Vorsitzenden und Stellvertreter um Teilnahme an der Sitzung oder um Entsendung eines entsprechenden Vertreters. Musikverein "Regina" Rück-Schippach Aktion "Saubere Flur" Am Samstag, , nehmen wir an der Aktion "Saubere Flur" teil. Treffpunkt: 9.00 Uhr Festplatz Schippach Termine: Kommunion Prozession Christi Himmelfahrt Hochzeit Fußwallfahrt Kloster Engelberg Reservistenkameradschaft Rück-Schippach Termine im April Montag, ab Uhr Info-Abend Krone Schippach Mittwoch, ab Uhr Frauenstammtisch Kelterschänke Elsenfeld Tischtennis DJK Rück-Schippach e.v. Teilnahme an der Aktion Saubere Flur Am Samstag, beteiligen wir uns an der alljährlichen Aktion Saubere Flur. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz in der Antoniusstraße (Festplatz).Wir freuen uns eure rege Teilnahme (Erwachsene und Jugend). Jugendtraining Betreuer Freitag, Uhr Julia Hauck und Simon Ruppert Dienstag, Uhr Jürgen Hauck und Otto Weinfurtner Freitag, Uhr Peter Pretz und Gerald Zöller Aktuelle Ergebnisse vom Wochenende: Damen II TV Bürgstadt II 2 : 8 Jungen I TV Faulbach 7 : 4 DJK Niedernberg Damen II 7 : 7 Herren II VfL Mönchberg II 9 : 1 604

25 Vorschau der nächsten Spiele: Abfahrt./Hallenöffn. Fahrer/Betreuer Freitag, : Uhr TV Schneeberg Damen II Uhr TV Trennfurt II Herren III Uhr Herren II DJK Kleinwallstadt III Samstag, : Uhr Jungen I DJK Niedernberg 9.30 Uhr Steffen Hauck Uhr Mädchen TV Weilbach 9.30 Uhr Simon Klug Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder unseres Vereines zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich einladen. Die Versammlung findet am Freitag, , bei Otto Weinfurtner in Schippach statt. Beginn: Uhr Tagesordnung:1. Begrüßung und Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden, 2. Kassenbericht, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Bericht des Gesamtspielleiters, 5. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durch BTTV, BLSV, DJK-Verband und Verein, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Neuwahlen, 8. Wahl der Kassenprüfer, 9. Wünsche und Anträge. Anträge, die bei der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, bitte bis Montag, den beim 1.Vorsitzenden Heinrich Wolf einreichen. Terminvorschau: Mai-Wanderung Ausflug nach Frauenberg, Bay.Wald Sommerfest Kabarett mit Wolfgang Krebs in der Sport- und Kulturhalle, Rück SV Elsava Rück-Schippach Rückblick: So., , Uhr TSV Collenberg - SV Elsava Rück-Schippach 3-0 Das Spiel der zweiten Mannschaft ist ausgefallen. Vorschau: So., , Uhr So., , Uhr SV Elsava Rück-Schippach II TSV Krausenbach II SV Elsava Rück-Schippach TSV Krausenbach Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Unsere aktiven Mitglieder werden um Beachtung nachfolgend genannter Termine gebeten: Samstag, Uhr Teilnahme an der Aktion Saubere Flur Sonntag, Uhr Gruppe 2 Zugsicherung Kommunion Donnerstag, Uhr Gruppe 3 reguläre Übung Sonntag, Uhr Gruppe 1 reguläre Übung Montag, Uhr Gruppe 2 reguläre Übung 605

26 BBV Landfrauen aktuell Für die Teilnehmer/-innen der Landfrauenlehrfahrt am nach Dinkelsbühl und zum Schlosspark Dennenlohe hier noch einige Infos: Abfahrt: 7.00 Uhr Haltestelle: Am alten Brunnen Rückkunft: ca Uhr Katholisches Senioren-Forum 55plus Dekanat Obernburg Wir wandern wieder am Dienstag, Treffpunkt um Uhr an der Eichelsberghalle in Eichelsbach. Wir fahren mit PKW s nach Eschau und stellen die Autos an der Ortsverbindungsstraße Richtung Wildensee, ca. 2 km nach Eschau, auf dem Parkplatz ab. Von dort laufen wir durch das Aubachtal nach Wildensee und kehren im Gasthaus "Zum Hirschen" ein. Info: Helmut Hein, Tel Musikverein Widerhall Eichelsbach e.v Grillfest am 30. April und 1. Mai Wir laden schon heute die Gesamtbevölkerung von Elsenfeld sehr herzlich zu unserem 43. Grillfest nach Eichelsbach ein. Unsere Gäste aus nah und fern werden wir wieder mit Blasmusik und Spezialitäten vom Grill in Eichelsbach begrüßen. Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Wanderer, die uns an diesen Tagen besuchen. Wer den Verein und seine Jugendarbeit fördern will, kann uns am Grillfest als Helfer unter die Arme greifen oder uns mit einer Kuchenspende unterstützen. Termine: Uhr Grillplatz säubern Uhr Aufbau Festzelt, Stände und Podium Uhr Ehrenabend FC Eichelsbach Uhr Aufbau Stände, Festzeltgarnituren stellen Uhr Treffpunkt Ständchen am Haus der Bäuerin Uhr Restarbeiten Maifest am Grillplatz in Eichelsbach Uhr Abbau Festzelt, Stände und Podium Obst- und Gartenbauverein Eichelsbach In den April fällt der letzte Termin zum Zurückschneiden der mehrjährigen Gewürzkräuter, die an den oberirdischen Teilen austreiben. Dazu gehören in erster Linie Lavendel und Salbei. Je nach Wuchskraft der Gattungen lässt man den starkwachsenden die halbe Höhe, während die schwachwachsenden bis auf ein Drittel zurückgenommen werden. Pflanzen, die durch ein Drittel zurückgenommen werden. Pflanzen, die durch Frost stark gelitten 606

27 haben, schneidet man bis auf einige Zentimeter über dem Erdboden zurück. Mehrjährige Gewürzkräuter, die aus Samen gezogen wurden, können im letzten Drittel des April gepflanzt werden. Das Bedecken mit Pflanzenschutzhauben ist in jedem Falle anzuraten. Schnittkurs im Wallacker Unser jährlicher Schnittkurs findet am Samstag, , statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf der OGV-Wiese im Wallacker. Nach dem Kurs wird es wieder ein gemeinsames Vesper geben. Gerne können auch Nichtmitglieder teilnehmen, die Teilnahme ist kostenlos. Bitte geeignetes Werkzeug wie Reb- und Astschere und ggf. eine Stehleiter mitbringen. Ausflug zur Landesgartenschau Der OGV wird die diesjährige Landesgartenschau in Alzenau am Freitag, , besuchen. Bei einer verbindlichen Anmeldung bis Sonntag, , unter der Telefonnummer 09374/ können die Eintrittskarten für 9,50 statt 12,00 erworben werden. Gerne können auch Nichtmitglieder daran teilnehmen. Treffpunkt wird um 8.00 Uhr am "Haus der Bäuerin" sein, die Rückkehr ist für Uhr geplant. Abhängig von der Teilnehmerzahl werden Fahrgemeinschaften gebildet. FC Eichelsbach 1955 e.v. Die nächsten Spiele Die 1. Mannschaft spielt am Sonntag, , gegen FV Klingenberg. Spielbeginn ist um Uhr in Eschau-Sommerau, zuvor spielt um Uhr die 2. Mannschaft. Jugendabteilung A-Jugend am Montag, Uhr in Eschau gegen JFG Südspessart C-Jugend am Samstag, Uhr in Großostheim-Pflaumheim gegen JFG Kickers Bachgau 2 C-Jugend am Mittwoch, Uhr in Eschau-Sommerau gegen SV Vorwärts Kleinostheim D-Jugend am Samstag, Uhr in Kirchzell gegen JFG Bay. Odenwald Saubere Flur Der FC bittet seine Mitglieder zur Teilnahme an der Aktion "Saubere Flur". Treffpunkt am Samstag, , um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Terminvorschau Der FC Eichelsbach wird sechzig Wir feiern das Jubiliäum mit folgendem Programm: Freitag, : Musikabend mit der Band Radioattack in der Eichelsberghalle Samstag, : Ehrenabend umrahmt vom Musikverein Widerhall in der Eichelsberghalle Alle Bewohner des Marktes Elsenfeld sind herzlich eingeladen. 607

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Datum Veranstaltung / Veranstalter JANUAR Veranstaltungskalender 2 0 1 6 Samstag, 02.01.2016 Tombola und Jahresabschlussfeier KAB Rück-Schippach e.v. 19.00 Uhr Sport- und Kulturhalle Rück Sonntag, 03.01.2016

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5 Altenbuch Sa., 30.01.2016 08.00-09.00 Festplatz Altenbuch Di., 05.07.2016 11.15-12.15 Festplatz Amorbach Sa., 09.01.2016 12.00-13.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Sa., 26.03.2016 12.00-13.30 Parkplatz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des Bebauungsplanes Nr. 1226,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Datum Ort Standzeit Standort

Datum Ort Standzeit Standort Problemabfallsammlung 2016, kalendarisch (nach Sammeltagen) Landkreis Miltenberg Datum Ort Standzeit Standort 1. Tag Sa, 09.01.2016 Miltenberg 1 08.00-09.00 Bahnhofsgelände Sa, 09.01.2016 Miltenberg 2

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

42. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2018

42. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2018 42. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler Der Landkreis Miltenberg und der BLSV-Kreisverband Miltenberg veranstalten am Freitag, 30. November, um 19:30 Uhr in der Elsenfelder Untermainhalle

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 19 Weißer sonntag

PFARRBRIEF. NR. 19 Weißer sonntag PFARRBRIEF NR. 19 Weißer sonntag 08.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Fam. Oremek f. + Erich Oremek MG Franz und Ottilie Raß f. + Hans Frank

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18

Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18 Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18 U 19 (A-Jun.) Kreisliga AB 1 (SG) FSV Michelbach Bezirks- oder Verbandsebene: 2 JFG Kickers Bachgau SV Viktoria Aschaffenburg 3 JFG Team Spessart SpVgg Hösbach-Bhf.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Elsenfeld, Ortsteil Schippach, Kirche St. Pius

Elsenfeld, Ortsteil Schippach, Kirche St. Pius Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Sprechzeiten: Montag: 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00-12.00

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr