Infoblatt zur Sendung am 5. Februar 2013 im SWR Fernsehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infoblatt zur Sendung am 5. Februar 2013 im SWR Fernsehen"

Transkript

1 Infoblatt zur Sendung am 5. Februar 2013 im SWR Fernsehen Blühende Zierbäume jetzt zurückschneiden Die kalte Jahreszeit ist genau richtig um blühende Bäume wie den Trompetenbaum zurück zu schneiden. Er treibt zwar sehr spät im Jahr aus, man muss aber mit dem Schnitt fertig sein, bevor die Säfte steigen - sonst blutet der Baum aus. Man sollte für den Schnitt einen trockenen Tag aussuchen, damit sich die Wunden schnell verschließen und nicht ständig durch Regen feucht gehalten werden. Auch hier gilt das Prinzip: Äste ableiten, um keinen wilden Besenwuchs zu erzeugen. Das heißt, man schneidet einen Ast so weit zurück, bis eine Verzweigung kommt. Außerdem entfernt man die horizontal wachsenden Äste, weil sich an denen gerne so genannte Wasserschosse bilden. Natürlich werden auch die nach innen wachsenden und sich kreuzenden Äste entfernt. Diesen Rückschnitt kann man bei allen Bäumen und Sträuchern machen, die ihre Knospen an den Ästen bilden, die sie in diesem Jahr treiben. Wären die Knospen an den Vorjahrestrieben wie bei Magnolien oder Flieder würde man sie jetzt abschneiden. Das Schnittgut wird nicht weg geworfen, sondern sollte gehäckselt werden. Gut zerkleinert können die Pflanzenreste nämlich auf den Komposthaufen gegeben oder zum Mulchen benutzt werden, das spart Dünger und man produziert seinen eigenen Humus. Es gibt Messer- und Walzenhäcksler. Die Walzenhäcksler gelten als so genannte Leisehäcksler.

2 Die Stiftung Warentest hat 2011 Häcksler getestet und die Walzenhäcksler haben wesentlich besser abgeschnitten als die Messerhäcksler. Insgesamt wurden 16 Häcksler getestet. Testsieger und der Porsche unter den Häckslern ist der Bosch AXT 25 TC, er kostet etwa 500. Preis-Leistungssieger ist der MacAllister 2500 ELH von Hornbach. Er ist mit etwa 168 durchaus bezahlbar. Das Ausführliche Testergebnis können Sie auf die Webseite der Stiftung Warentest nachlesen. Webadressen: Pflanzenschnitt und Formgebung von Christopher Brickell, David Joyce herausgegeben im Dorling Kindersley Verlag Preis: 24,95 ISBN Was alles zur Vase taugt Vieles, was im Haushalt einfach herumsteht oder vielleicht schon in den Keller verbannt wurde, sollte man mal mit anderen Augen betrachten. Vielleicht lässt es sich zweckentfremden und zu einer originellen Blumenvase umfunktionieren. Eine Vase ist das, was man dazu macht. Wichtig ist nur, dass sie wasserdicht ist und dekorativ aussieht. Wer sich einmal auf die Suche macht, wird feststellen, dass ganz schnell eine große Vasenauswahl im Haushalt zusammengestellt werden kann.

3 Backformen, Becher oder Ölflaschen bekommen mit Blumen eine zusätzliche Funktion. Auch, wenn man Besuch bekommt, an Geburts- oder anderen Festtagen, können einem die Vasen schon mal ausgehen. Spaghettigläser zum Beispiel leisten bei vorübergehender Vasenknappheit gute Dienste. Nahe liegend ist es, Weinkaraffen zur Vase umzufunktionieren. Auch keine Notlösung, sondern wirklich dekorativ, sind alte Gugelhupf-Formen aus Steingut. In Ihnen lässt sich etwa Schleierkraut dekorieren, das dann wie ein Sahnehäubchen wirkt. Und besonders schön ist so ein Sahnehäubchen natürlich, wenn es noch von einer roten Kirsche gekrönt wird. In unserem Fall übernimmt eine rote Blüte diese Rolle. Eine andere Idee ist, Wasserflaschen aus Plastik für einzelne Blüten zu verwenden. Einen besonderen Effekt erzielt man, wenn das Wasser mit Speisefarbe gefärbt wird. Das ist dann Vasen-Pop-Art, die allerdings nur gut aussieht wenn man mindestens drei Flaschen kombiniert. Kunststoff hat auch noch den Vorteil, dass er nicht splittern kann. Das ist gerade auch im Bad von Vorteil. Schade, dass man da nur so selten Blumen hat. Das lässt sich schnell ändern: Einfach eine Wärmflasche mit kaltem Wasser füllen, die Blumen in den Verschluss stecken und die Flasche an einen Handtuchhaken hängen. Ihre Gäste werden sich freuen! Es lohnt sich also floristisch mal quer zu denken. Bunte Joghurtbecher, große und kleine le-, Tee oder Gießkannen können Schnittblumen ein dekoratives Zuhause geben. Mit Blumen wohnen von Jane Packer herausgegeben im Gerstenberg Verlag Preis: 24,95 ISBN

4 Kugel kommt! - Rosen pflanzen Der ca. 400 qm große Garten der Familie Niemela wird hauptsächlich von vielen verschiedenen Rosen geprägt Hochstämme, Beetrosen, Kletterrosen und, und, und. Im Herbst wollte Frau Niemela noch weitere Rosen pflanzen Strauchrosen der Sorte Ballerina. Leider kam immer etwas dazwischen und die Rosen mussten vorerst in den Einschlag, das heißt sie wurden komplett mit lockerer Erde bedeckt. Vor dem Pflanzen werden sie dann eine Stunde in Wasser gelegt und bekommen einen Pflanzschnitt. Dabei muss man verletzte Wurzeln entfernen und zu lange Wurzeln um 1/3 kürzen. Die oberirdischen Triebe werden dann entsprechend zurückgenommen, dünne und schwache Triebe entfernt man ganz. Das Prinzip: Schwaches wird stark und Starkes schwach zurück geschnitten. Das Pflanzloch soll tief genug sein, keinesfalls darf man die Rose ins Loch drücken oder die Wurzeln biegen. Die Veredlungsstelle muss im Boden sein! In hohen Lagen ist es ratsam die Rose mit Erde anzuhäufeln und mit Reisig abzudecken. Diese Pflanzmaßnahmen sind natürlich nur möglich, wenn der Boden nicht gefroren ist! Auch befinden sich im Garten Clematis, Lilien, verschiedene Obstbäume, viel Buchs, Wildblumen und ein Miniteich. Der Garten wurde von Brigitte Niemela komplett selber angelegt. Adressen: Rosen Hammer Kleiningersheimer Strasse 2 bei der Schleuse Hessigheim/Neckar Tel.: Fax.:

5 Fellbacher Schnittrosen Gärtnerei Peter Schwarzkopf Stuttgarter Straße Fellbach Tel.: Landhaus Ettenbühl Hof Ettenbühl Bad Bellingen-Hertingen Tel.: Rosen. Auswählen, pflanzen, pflegen. von André Eve, Noémie Vialard herausgegeben im Ulmer Verlag Preis: 3,95 ISBN Kräuterfrau Christel Berweiler - Gartenkresse, Lepidium sativum Kaum ein Kraut ist so schnell, leicht und einfach zu ziehen wie die Kresse. Sie braucht nicht einmal Erde zum Wachsen, ihr genügen auch Watte oder Styroporkügelchen. Schon nach 1-2 Tagen beginnt sie zu keimen, nach einer Woche ist sie erntefertig. So dynamisch wie ihr Wachstum ist auch ihre Wirkung. Der Geschmack ist scharf und würzig. Das bewirken die Senfölglykoside, ätherischen Öle und Bitterstoffe. Wie alle Kressearten enthält auch sie pflanzliche Antibiotika. Das heißt, sie wirkt stark keimtötend und sorgt für eine gute, schnelle Verdauung. Sie hat eine stoffwechselanregende und blutreinigende Wirkung, zudem noch wichtige Vitamine. Regelmäßig gegessen, tut sie dem Körper einfach gut. Nie in zu großen Mengen verzehren, sondern als kleine Beilage. Magenempfindliche Menschen sollten vorsichtig mit Kresse umgehen, denn sie kann den Magen reizen.

6 REZEPT: Würziger Vitaminstoß 1 Orange schälen und filetieren. 1 Banane schälen und in Scheibchen schneiden. Das ganze dekorativ auf einem Teller anrichten, Kresse darüber streuen und mit Balsamico- Gel verzieren. Diese Informationen unserer Kräuterfrau stammen zum größten Teil aus der Volksund Naturheilkunde. Es handelt sich in der Regel um überlieferte Rezepte und Erfahrungswerte und nicht immer um in wissenschaftlichen Studien der Schulmedizin erwiesene Wirkungen. Immer wieder gibt und gab es erstaunliche Erfolge in den verschiedenen Anwendungsbereichen der Phytotherapie, deshalb möchten wir Ihnen diese Informationen nicht vorenthalten. Sie sollen aber keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung und Behandlung durch einen niedergelassenen Arzt ihres Vertrauens dienen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Für etwaige Probleme oder Schäden, die aufgrund der Anwendung unserer Rezepte und anderer Selbstbehandlung erfolgen, übernehmen wir natürlich keinerlei Haftung. Jede Selbstbehandlung erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte beachten Sie, dass vor allem sehr wirksame Heilpflanzen immer ziemlich genau dosiert werden sollten. Durch Überdosierung kann sich das Gute durchaus zum Schlechten wandeln und die Inhaltsstoffe können unter Umständen sogar toxisch wirken. Kräuter!. Gartenspaß und Kochvergnügen von Gabriele Lehari, Brigitte Kleinod, Claudia Boss-Teichmann, Agnes Pahler herausgegeben im Ulmer Verlag Preis: 12,90 ISBN

7 Zimmerpflanzen Monstera Im Winter sind alle Zimmerpflanzen etwas gebeutelt! Wenig Licht, Staub, trockene Heizungsluft... - da tut eine Wellnesskur gut. Dankbar über etwas zusätzliche Pflege ist jetzt auch das Fensterblatt (Monstera deliciosa). Die Monstera ist eine wirklich unkomplizierte Zimmerpflanze mit einer Besonderheit. Sie gedeiht eigentlich überall. Allerdings: Je dunkler sie steht, umso weniger bildet sie von den Blattfenstern sie braucht im Dunklen mehr Fläche um möglichst viel von dem spärlichen Licht einzufangen. Bier und Blattglanzspray als Pflegemittel für Zimmerpflanzen sind ungeeignet. Sie verkleben die Blätter nur. Lauwarmes Wasser, ein weiches Tuch oder einen Schwamm - mehr braucht man nicht um die Blätter abzuwischen. Kleinere Pflanzen kann man aber auch einfach in die Badewanne stellen und abduschen. Oder man stellt sie in den Regen, wenn es warm genug ist. Das sollte man übrigens regelmäßig tun, denn wenn der Staub runter ist, dann sind die Spaltöffnungen, durch die die Pflanzen quasi atmen, wieder frei. Adresse: Gärtnerei Emil Schäfer Hauptstraße Stuttgart-Vaihingen Tel.: Fax: Welche Zimmerpflanze passt wohin? von Johanna Kulzer herausgegeben im BLV Verlag Preis: 14,95 ISBN

8 Winterschlaf Dekorationen für die kalte Jahreszeit Wenn der Garten noch tief versunken seinen Winterschlaf hält, ist es Zeit, in den eigenen vier Wänden für Farbe zu sorgen: mit winterlichen Dekorationen. Der Klassiker bei den Winterblumen ist die Amaryllis. Zu den Winterschönheiten gehören auch exotische Blüten wie Anthurien und Nadelkissenprotea. Auch die Orchidee, die jetzt ihre Hauptblütezeit hat, lässt sich in der Winterzeit besonders gut in Szene setzen. Während die Natur mit ihren Farbreizen noch geizt, kann bei den floralen Schönheiten in der Vase aus dem Vollen geschöpft werden. Die Blumen setzten gezielte Akzente bei den Winterdekorationen und symbolisieren so das Aufbrechen der Natur. Aus pinkfarbenen Orchideenblüten, Moos, Ästen und Pfefferbeeren entsteht ein pfeffrig-bunter floraler Gruß - passend zum kalten Winter warm verpackt in einem Topf aus Filzwolle. Die warme Ummantelung bei Vasen liegt im Trend. Fell, Wolle, Federn all diese Accessoires strahlen Gemütlichkeit und Wärme aus. So ausgefallen wie die opulenten Blüten der Amaryllis sind auch ihre Begleiter: Kunstfell, Fasanenfedern und außergewöhnliche Blattformen von Alokasie und Strelitzie. Ein Frische-Kick im grauen Winter: Grüne Chrysanthemenblüten, sie machen es sich zusammen mit Schokoanthurien, Ästen und Fasanenfedern in der Vase gemütlich. So macht der florale Winter 2012 Lust auf mehr - mit einem energiegeladenen Blüten-Potpourri. Gern auch mal ausgefallen wie zum Beispiel mit der südafrikanischen Nadelkissenprotea, die auf Anthurien im Schokokleid trifft. Adressen: Blumen Hess Echterdingenstrasse Leinfelden-Echterdingen Tel.:

9 Florale Welten Die Blumenagentur Nürnberger Strasse Berlin Tel.: Fax: x1 kreativ Floristik von Eleanora Schick herausgegeben im frechverlag GmbH Preis: 24,90 ISBN Lust auf Wohnen. Das große Ideenbuch von Holly Becker, Joanna Copestick herausgegeben im Callwey Verlag Preis: 29,95 ISBN

10 Dienstag von bis Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg SWR-Zuschauertelefon: Gärtnerische Hilfe Wenn Sie gärtnerische Hilfe oder einen Rat benötigen oder Volker Kugel Ihren Garten zeigen möchten, dann schreiben Sie uns. Legen Sie ein paar Fotos und einen kleine Beschreibung Ihres Gartens bei und dann kommen wir vielleicht schon bald mit einem Kamerateam bei Ihnen vorbei. Unsere Adresse lautet: SWR grünzeug Stuttgart Infoblatt Wenn Sie unser Infoblatt anfordern möchten, dann senden Sie uns bitte einen mit 0,90 Cent frankierten und adressierten Rückumschlag zu. Ab sofort können Sie das Infoblatt zur aktuellen und den vergangenen Grünzeug- Sendungen unter der Rubrik Infoblatt zur Sendung auch online abrufen.

Infoblatt zur Sendung am 21. August 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 21. August 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 21. August 2012 im SWR Fernsehen Lavendel eine Atmosphäre wie in der Provence Lavendel mag es sandig, sonnig ohne Staunässe. Wer das nicht bieten kann, sollte zumindest großzügig

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 12. Februar 2013 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 12. Februar 2013 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 12. Februar 2013 im SWR Fernsehen Bambus exotische Riesengräser Wassermangel macht dem Bambus im Winter oft zu schaffen, weniger die Kälte! Gerade beim Bambus im Kübel auf Terrassen

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 28. August 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 28. August 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 28. August 2012 im SWR Fernsehen Aronia und Schlehe gesunde Muntermacher Die Aronia, auch Apfelbeere genannt, kommt ursprünglich aus Nordamerika und wird dort von den Ureinwohnern

Mehr

Anspruchsvoll Zitronen und Kamelien

Anspruchsvoll Zitronen und Kamelien Infoblatt zur Sendung am 07. Januar 2014 im SWR Fernsehen Anspruchsvoll Zitronen und Kamelien Für das Gedeihen von Zitrusgewächsen ist die richtige Auswahl ganz wichtig! Wer kein kühles Winterquartier

Mehr

Rosenbögen romantische Kletterhilfen

Rosenbögen romantische Kletterhilfen Infoblatt zur Sendung am 26. Februar 2013 im SWR Fernsehen Rosenbögen romantische Kletterhilfen Nichts macht einen Garten märchenhafter und romantischer als Rosenbögen. Es gibt viele verschiedene Modelle,

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Projekt Permakultur 2014 Barbara

Projekt Permakultur 2014 Barbara Projekt Permakultur 2014 Barbara ZIEL: einen essbaren Garten gestalten und Lebensraum für eine grosse Vielfalt von Pflanzen und Tieren schaffen. SITUATION: Garten in einer Ferienhauszone auf 560m, Haute

Mehr

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE 1 Standort richtig vorbereiten Im Topf gezogene Obstbäume können das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden. Alle Obstbäume benötigen einen guten, nährstoffhaltigen und tiefgründigen

Mehr

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 20.09.2014 Gundermann-Guacamole 2 weiche Avocados 1 Hand voll fein geschnittener Gundermannblätter (evtl. auch etwas Kerbel) 1 fein gehackte Knoblauchzehe 2 Messerspitzen

Mehr

schneide die Bilder auf der nächsten seite aus und klebe sie in das entsprechende Feld!

schneide die Bilder auf der nächsten seite aus und klebe sie in das entsprechende Feld! schneide die Bilder auf der nächsten seite aus und klebe sie in das entsprechende Feld! -l0 o-n,0 0 010n" q.ig;[ *bo ö tpoö d YYY Der Tu Bischwat Countdown Spielbrett Spielfiguren Zwei Münzen Los geht's:

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Alten Fliederstrauch verjüngen

Alten Fliederstrauch verjüngen Alten Fliederstrauch verjüngen Im Allgemeinen blüht Flieder (Syringa vulgaris) jahrelang schön, vor allem wenn die abgeblühten Blütenstände raschest entfernt werden. Die verwelkten Blüten werden vorsichtig

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz

Mehr

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen Zusammengestellt von Der grüne Daumen für dein Zuhause Gießen. Weniger ist mehr Bitte ertränke mich nicht! Deine Pflanze hat mehr Angst vor zu viel als

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer Klexse- Experimente Im Kapitel Biologie werden einige Experimente beschrieben, durch die man manches über das Keimen von Pflanzen und ihr Wachstum den Aufbau einiger Pflanzen und anderes Wissenswerte erfahren

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 15. Oktober 2013 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 15. Oktober 2013 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 15. Oktober 2013 im SWR Fernsehen Immergrüne Exoten Als immergrüner Exot ist die Araukarie (Araucaria araucana) ganz bestimmt zu bezeichnen. Sie stammt aus Chile und wird auch

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden

Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden 19.02.2017 17:49 Corinna Raupach Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden Eine Hochstamm-Expertin des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Tipps, wie alte Obstsorten

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 4. September 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 4. September 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 4. September 2012 im SWR Fernsehen Rispenhortensien Dauerblüher für den Garten Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) sind letzter Zeit sehr in Mode gekommen. Wahrscheinlich liegt

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Internet: www.bleikergreen.ch Email: Kontakt@BleikerGreen.ch Juni / Juli 2002 Wo Rosen

Mehr

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Klasse 9d Juni 2016 Die Japanische Zierkirsche habe ich mir für das Baumtagebuch ausgesucht. Ich habe mich für diesen Baum entschieden, weil er in meiner Straße sehr

Mehr

Kennst Du alle Teile des Apfels?

Kennst Du alle Teile des Apfels? Arbeitsblatt 1 - Apfelkern wo steckst du? Kennst Du alle Teile des Apfels? Das musst du tun: 1. Schreibe die einzelnen Teile des Apfels in die Kästchen. 2. Verbinde die Kästchen mit den richtigen Teilen

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 16. Oktober 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 16. Oktober 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 16. Oktober 2012 im SWR Fernsehen Wein im Garten fruchtige Klettergewächse Echter Wein im Garten verbindet das Nützliche mit dem Schönen. Allerdings nur, wenn man die richtigen

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Der Liebesperlenstrauch ein Star im winterlichen Garten

Der Liebesperlenstrauch ein Star im winterlichen Garten Infoblatt zur Sendung am 3. Dezember 2013 im SWR Fernsehen Der Liebesperlenstrauch ein Star im winterlichen Garten Die Beeren des Liebesperlenstrauchs (Callicarpa) sind unglaublich. Lilafarben leuchten

Mehr

Blumengestecke für JEDEN TISCH

Blumengestecke für JEDEN TISCH Dass auf einen festlich gedeckten Tisch auch Blumen gehören, da sind wir uns wohl alle einig. Selbst ein Gesteck anzufertigen, klingt jedoch kompliziert, wenn nicht sogar unmöglich. Dabei muss es das gar

Mehr

Pflanz- und Pflege- Anleitung Obstbäumchen

Pflanz- und Pflege- Anleitung Obstbäumchen Pflanz- und Pflege- Anleitung Obstbäumchen gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds MIT UNTERSTÜTZUNG DES LANDES NIEDERÖSTERREICH UND DER EUROPÄISCHEN UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die

Mehr

PFLANZENEINSTECKER HALLO! ICH BIN: PFLANZENFREUDE.DE #PFLANZENFREUDE 2. KLAPPEN & KLEBEN 1. BESCHRIFTEN & AUSSCHNEIDEN 3.

PFLANZENEINSTECKER HALLO! ICH BIN: PFLANZENFREUDE.DE #PFLANZENFREUDE 2. KLAPPEN & KLEBEN 1. BESCHRIFTEN & AUSSCHNEIDEN 3. BESCHRIFTEN & HALLO! ICH BIN: PFLEGEHINWEISE FÜR MEINEN PFLANZENSITTER: Noch mehr Tipps, Tricks und Inspirationen zu Zimmerpflanzen gibt es auf Pflanzenfreude.de ELEFANTENFUSS Wenn sich der Boden trocken

Mehr

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei.

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei. Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei. Wie immer versuchen wir zum Ende eines Gartenjahres Ordnung zu machen. Aber eigentlich sollten wir nicht zu viel schneiden, graben, werkeln Die Hauptarbeit des

Mehr

Sommer und Herbst im Kopf. Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor

Sommer und Herbst im Kopf. Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor Sommer und Herbst im Kopf Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor Hallo, ich heiße Jan! Ich mache viele Dinge, die Kindern eben Spaß machen: zusammen mit Freunden spielen, Fahrrad fahren und natürlich

Mehr

Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter

Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter 50 Experimente - Biologie / 9.-13. Schulstufe 60 Min Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter Pflanzen brauchen zum Leben ständig Wasser. Jeder Hobbygärtner und Zimmerpflanzenliebhaber

Mehr

Dekorative Eierfrüchte Auberginen

Dekorative Eierfrüchte Auberginen Infoblatt zur Sendung am 24. September 2013 im SWR Fernsehen Dekorative Eierfrüchte Auberginen Auberginen sind dekorativ und lecker zugleich. Es gibt heutzutage ganz viele verschiedene Sorten. Sie können

Mehr

Frühling im Haus - farbige Frische für die eigenen vier Wände. Deko-Ideen von montana:homestyle für die schönste Jahreszeit

Frühling im Haus - farbige Frische für die eigenen vier Wände. Deko-Ideen von montana:homestyle für die schönste Jahreszeit Frühling im Haus - farbige Frische für die eigenen vier Wände Deko-Ideen von montana:homestyle für die schönste Jahreszeit Langsam erwacht die Natur: Noch schüchtern stecken Narzissen und Tulpen ihre Köpfe

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

Azerca Medienservice Ausgabe 02/2013

Azerca Medienservice Ausgabe 02/2013 Scharfe Heidedekoration feurige Gestaltungsideen: Viva Mexico! Der Mexican Style sorgt für neuen Schwung in Haus und Garten: Tischdekorationen in kräftigen Farben mit starken Kontrasten verbinden Lebensfreude

Mehr

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs) Kreativ-Workshops Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs) Wir verpacken uns grad selber ein Geschenk einen ausrangierten Stuhl (bitte mitbringen), komplett eingepackt mit Weihnachtskugeln. Er passt bestens in

Mehr

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS ... wohnen in Obst und Gemüse Wo die Tausendsassas wohnen: Die Tausendsassas sind besondere Stoffe aus Pflanzen. Sie sind in Obst und Gemüse, in Pflanzenölen und Samen,

Mehr

Die Sojapflanze wächst und wächst. An den Wurzeln lagern sich rote Knöllchenbakterien an. Diese arbeiten mit der Sojapflanze zusammen.

Die Sojapflanze wächst und wächst. An den Wurzeln lagern sich rote Knöllchenbakterien an. Diese arbeiten mit der Sojapflanze zusammen. START Tafel und wähle aus den vorhandenen Bildern das passende aus. Beschreibe dann in eigenen Worten, was auf deinem Bild passiert. Die Sojapflanze hat jetzt eine kleine Wurzel, einen kleinen Stängel

Mehr

Ausbildung Gartenfachberatung. Gehölzschnitt

Ausbildung Gartenfachberatung. Gehölzschnitt Ausbildung Gartenfachberatung Schnittziele Pflanzschnitt / Erziehungsschnitt Regeneration alter Gehölze Beeinflussung von Wuchshöhe und -breite Förderung von Blüte und Ertrag Intensivierung von Blatt-

Mehr

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13 Die Natur in den 4 Jahreszeiten Julian 2c 2012/13 Die Natur in den vier Jahreszeiten Ein Jahr hat vier Jahreszeiten, die jeweils 3 Monate dauern. Diese heißen Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Zu jeder

Mehr

Dach-Platanen die natürliche Laube

Dach-Platanen die natürliche Laube natürlicher Schatten im Garten: Bäume und Kletterpflanzen 1 Ein Platz an der Sonne ist wirklich etwas schönes. Aber zu mindestens mir persönlich, wird es nach spätestens zwei Stunden zu warm und ich suche

Mehr

Badesalz selber machen - Ganz easy -

Badesalz selber machen - Ganz easy - Badesalz selber machen - Ganz easy - Es gibt viele Varianten Badesalz selbst zu machen, hier stelle ich ein paar vor. Wer es verschenken mag kommt um schöne Gläser nicht drum rum. Es gibt unwahrscheinlich

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 31. Juli 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 31. Juli 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 31. Juli 2012 im SWR Fernsehen Blühende Teppiche Bodendeckerrosen Mit so genannten Bodendeckerrosen lassen sich öde Gartenbereiche ganz schnell in Blühende Teppiche verwandeln.

Mehr

"KOMM. MIT PFLANZEN / KRÄUTERMAGIE":

KOMM. MIT PFLANZEN / KRÄUTERMAGIE: "KOMM. MIT PFLANZEN / KRÄUTERMAGIE": Aus: http://www.spiritvoices.de/hexenn etz/ziakraut.html Kommunikation mit Pflanzen und Kräutermagie: Kräuter - im Sinne von Heil- und Gewürzpflanzen sind sehr kraftvolle

Mehr

Azerca Medienservice Ausgabe 05/2011

Azerca Medienservice Ausgabe 05/2011 Barock, festlich oder weihnachtlich Floristische Gestecke aus Azaleen Freude an Azaleen hatten die Teilnehmer des Gestaltungswettbewerbs der Azerca. Frei nach dem Motto Neue Ideen für Azaleen schickten

Mehr

Wasser und Nährstoffe werden von der Wurzel aufgenommen und nach oben transportiert.

Wasser und Nährstoffe werden von der Wurzel aufgenommen und nach oben transportiert. Wasser und Nährstoffe werden von der Wurzel aufgenommen und nach oben transportiert. In den Blättern/Nadeln wird mit Hilfe von Licht durch Photosynthese Zucker produziert = Energiequelle für alle Wachstumsprozesse.

Mehr

Buchsbaum Pflanzen Kaufen

Buchsbaum Pflanzen Kaufen Buchsbaum Pflanzen Kaufen 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Buchsbaum Pflanzen Kaufen Buchsbaum / Buxus. Bis zu 10% Rabatt, wenn Sie bei uns Buchsbaum kaufen. Kaum eine Pflanze ist so vielseitig einzusetzen wie der Buchsbaum.

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

E-Book Garten im Herbst

E-Book Garten im Herbst www.blumenlust-gartendesign.de E-Book Garten im Herbst Stand Oktober 2015 Rechtliche Hinweise Haftungshinweis: Alle in diesem E-Book enthaltenen Texte, Empfehlungen sowie Angaben sind von der Autorin mit

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 19. November 2013 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 19. November 2013 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 19. November 2013 im SWR Fernsehen Zwiebeln vielseitiger Gartengenuss Winterheckenzwiebel, Japanische Lauchzwiebel, Etagenzwiebel die Zwiebelvielfalt ist riesig! Die Aussaat erfolgt

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber Blumen Peters grüner Ratgeber Orchideen Zauber 1 Schon gewusst? Kurztipps für Überflieger Düngen und Gießen: Bloß kein stehendes Wasser im Topf, die Wurzeln der Orchidee verfaulen schnell. Von Mai bis

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 18. März 2014 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 18. März 2014 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 18. März 2014 im SWR Fernsehen Mediterrane Kräuter Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Salbei, Lavendel und Thymian sollte man jetzt im März, vor Beginn der Vegetationsphase, zurück

Mehr

Das Beste ist gerade gut genug!

Das Beste ist gerade gut genug! Das Beste ist gerade gut genug! Herzlich Willkommen! Mein Steckbrief Wolfgang Funder Kärntner in Niederösterreich Lehrer an der GBS Langenlois Abteilung Gemüse und Kräuter Betreuungslehrer Landjugend und

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Herzlich willkomen Wie schön, dass Sie sich für die Schönheitspflege mit Kräutern und Lebensmitteln von innen interessieren. Hier

Mehr

Für ein schönes Zuhause

Für ein schönes Zuhause Für ein schönes Zuhause 52 1/2017 Floristin Martina Niedermaier aus Dettingen verrät ihre Winterdeko-Tipps. Deko-Tipp! Wenn im Garten draußen nichts mehr blüht, bringen Alpenveilchen und Kalanchoe Farbe

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber Blumen Peters grüner Ratgeber Orchideen Zauber Willkommen in der zauberhaften Welt der Orchideen Sie gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen und gilt unter Blumenfreunden als wahre Königin: Die Orchidee.

Mehr

Gartenzeitung KGV Windberg

Gartenzeitung KGV Windberg Gartenzeitung KGV Windberg Ausgabe 1 / 2016 Auflage 100 Inhalt Impressum... 2 Vorstand... 4 Durchgeführte Maßnahmen... 4 Was darf auf den Kompost, was nicht?... 5 Das darf NICHT auf den Kompost:... 5 Terminübersicht

Mehr

1. Wer ist Gregor und was macht er?

1. Wer ist Gregor und was macht er? Die hessischen Streuobstwiesen Hast du dir schon meine Seite (http://www.hessische- streuobstwiese.de/) durchgelesen? Ja? Dann kannst du als nächstes gerne die folgenden Aufgaben bearbeiten, um noch mehr

Mehr

Finca Bayano. Newsletter Januar 2012

Finca Bayano. Newsletter Januar 2012 Finca Bayano Newsletter Januar 2012 Eine ganze Weile ist vergangen, seitdem wir den letzten Newsletter verschickt haben. Das heißt aber nicht, dass sich auf der Finca Bayano nichts getan hätte. Wir haben

Mehr

Heiko Hübscher. Schnitt für Schnitt. Rosen schneiden

Heiko Hübscher. Schnitt für Schnitt. Rosen schneiden Heiko Hübscher Schnitt für Schnitt Rosen schneiden Die verschiedenen Schnittarten 15 Tipp Schnittzeitpunkt Sommerschnitt: nach der Blüte, je nach Sorte und Region ab Ende Juni! Regel nur an Wildrosen und

Mehr

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME 1 BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME Dekorationen sollen harmonisch wirken, den Raum verschönern, manchmal ablenken vor allem aber soll Deko Freude bereiten. Im Grunde sind alle Gegenstände

Mehr

Das große BLV. Handbuch Schnitt ROSA WOLF DOROTHEA UND PETER BAUMJOHANN. Obst- und Ziergehölze Rosen Stauden

Das große BLV. Handbuch Schnitt ROSA WOLF DOROTHEA UND PETER BAUMJOHANN. Obst- und Ziergehölze Rosen Stauden Das große BLV Handbuch Schnitt Obst- und Ziergehölze Rosen Stauden ROSA WOLF DOROTHEA UND PETER BAUMJOHANN Das große BLV Handbuch Schnitt Was Sie in diesem Buch finden Grundlagen 8 Welches Ziergehölz passt

Mehr

Gärtnern im Kleinen PET-Flaschen-Setzlingstopf und vieles mehr

Gärtnern im Kleinen PET-Flaschen-Setzlingstopf und vieles mehr PET-Flaschen-Setzlingstopf und vieles mehr Es ist Frühling, die Natur wird grüner, und die Gartensaison beginnt. Gärtnern können Sie auch ohne eigenen Garten. Machen Sie aus alten Kisten kleine Blumenbeete,

Mehr

> Nähanleitung < Mit der neuen Nähanleitung von stoffe.de zeigen wir, wie du eine Kuscheldecke aus Fleece und Baumwolle ganz einfach nähen kannst.

> Nähanleitung < Mit der neuen Nähanleitung von stoffe.de zeigen wir, wie du eine Kuscheldecke aus Fleece und Baumwolle ganz einfach nähen kannst. Mit den kürzeren Tagen und kalten Nächten zeigt sich der Winter nicht immer von seiner schönsten Seite. Toll, wenn man es sich dann mit einem Tee und einer kuscheligen Decke auf dem Sofa bequem machen

Mehr

:streamline einfach edel

:streamline einfach edel :streamline einfach edel Kräftige Kontraste, klare Linien, frische Formen. Mit :streamline setzt montana:homestyle auf edle Dekoration in Schwarz und Weiß natürlich in modernem Stil. Schwarz und Weiß sind

Mehr

Welche Faktoren gilt es bei der Bestimmung des Pflanzabstandes zu berücksichtigen?

Welche Faktoren gilt es bei der Bestimmung des Pflanzabstandes zu berücksichtigen? Die folgenden Texte wurden veröffentlicht unter http://www.gartenwelt.de. Pflanzdichte bei Rosen (Schlüsselwörter: Rosen, Abstand, Pflanzdichte, Garten) Optimale Bedingungen für Deine Augenweide Für den

Mehr

Osternacht: Die Schöpfung

Osternacht: Die Schöpfung Osternacht: Die Schöpfung I. Überleitung vom Entzünden des Osterfeuers hin zum Lesungstext: Die Schöpfung Das Osterfeuer ist entzündet. Es hat die Dunkelheit erhellt. Es hat Licht in unsere Finsternis

Mehr

Die Natur kennt keine Abfälle...

Die Natur kennt keine Abfälle... Die Natur kennt keine Abfälle...... aber wir produzieren jeden Tag eine Menge Müll. Davon ist mehr als die Hälfte Bio-Abfall. Der gehört auf den Komposthaufen oder in die Biotonne. Pfandflaschen aus Glas

Mehr

Lebensraum der Biene Lehrerinformation

Lebensraum der Biene Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Anhand von Bildern lernen die SuS, wo sich die Biene wohlfühlt und wo nicht. Welche Umwelteinflüsse sich positiv bemerkbar machen, wird ebenso angesprochen und

Mehr

XMAS KOLLEKTION 2015

XMAS KOLLEKTION 2015 XMAS KOLLEKTION 2015 WILLKOMMEN IN DER WEIHNACHTSWELT VON Highlights für die Advents- und Weihnachtszeit Mit Herz oder mit Sternenkleid, unsere süße Ruby bringt Weihnachtsgefühle mit. Diese Kerzenhalter

Mehr

Duftendes im Halbschatten Kräuterbeete

Duftendes im Halbschatten Kräuterbeete Infoblatt zur Sendung am 25. Januar 2014 im SWR Fernsehen Duftendes im Halbschatten Kräuterbeete Ganz im Gegensatz zu all den mediterranen Kräutern mögen Liebstöckel, Petersilie und Co. einen nahrhaften,

Mehr

Miniterrarium. Anleitung DAS BRAUCHEN SIE: SO GEHT ES:

Miniterrarium. Anleitung DAS BRAUCHEN SIE: SO GEHT ES: Miniterrarium DAS BRAUCHEN SIE: Ein Glasgefäß nach Wunsch (Einmachglas, Schale, Vase oder www.gartenzauber.com/shop/detail/index/sarticle/2423/scategory) Mini-Sukkulenten und Kakteen Saubere Kieselsteine

Mehr

Wildkräuter einfach & lecker

Wildkräuter einfach & lecker Wildkräuter einfach & lecker Unkraut satt für jedermann Andrea Kurtz Leseprobe: 2 leckere Gratisrezepte Über das Buch Was bisher allgemein als Unkraut ungeliebt und vernichtet wurde, können Sie jetzt mit

Mehr

Heidelbeeren gesundes Naschobst

Heidelbeeren gesundes Naschobst Infoblatt zur Sendung am 26. März 2013 im SWR Fernsehen Heidelbeeren gesundes Naschobst Heidelbeeren haben ganz eindeutige Ansprüche an den Boden sie sind nämlich Moorbeetpflanzen also gedeihen sie am

Mehr

Das kleine. Was Sie schon immer über Sprossen wissen wollten und noch nicht gefragt haben!

Das kleine. Was Sie schon immer über Sprossen wissen wollten und noch nicht gefragt haben! Das kleine [ ] Was Sie schon immer über Sprossen wissen wollten und noch nicht gefragt haben! [ ] Gestatten, die Bötz-Sprossenfamilie stellt sich vor: Reich an Vitaminen genießen Sie die Brokkoli-Sprossen

Mehr

Gärtnern im Kleinen PET-Flaschen-Setzlingstopf und vieles mehr

Gärtnern im Kleinen PET-Flaschen-Setzlingstopf und vieles mehr LENA DEFLROIN / WWF SCHWEIZ Gärtnern im Kleinen PET-Flaschen-Setzlingstopf und vieles mehr Gärtnern können Sie mit Ihrer Klasse auch ohne Schulgarten. Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Zyklus

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst

Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst Der richtige Schnittzeitpunkt ist auch beim Steinobst äußerst wichtig, da er die Austriebsstärke ebenso wie die Dichte der Verzweigung bestimmt. Grundsätzlich

Mehr

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer Meine erste Marmelade Dieses Buch gehört Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer Liebe Kinder, ihr mögt Marmelade bestimmt genauso gerne wie wir: auf knusprigen Frühstücksbrötchen, in Joghurt gerührt

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Blumen- und Blätterpresse

Blumen- und Blätterpresse Blumen- und Blätterpresse de Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 91581FV05X03VII 2017-3 Liebe Kundin, lieber Kunde! Mit Ihrer neuen Blumen- und Blätterpresse können Sie filigrane Blumen und

Mehr

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. - Auf der gesamten Welt gibt es ca. 320 verschiedene Regenwurmarten. 39 Arten leben in Europa.

Mehr

Mein Forscherheft Pflanzen entdecken Wassertransport untersuchen Lebensbedingungen erkunden

Mein Forscherheft Pflanzen entdecken Wassertransport untersuchen Lebensbedingungen erkunden Mein Forscherheft PFLANZEN unter der Lupe Pflanzen entdecken Wassertransport untersuchen Lebensbedingungen erkunden DER FORSCHERKREIS Material erkunden Ich mache Ich nehme Ich verwende Ich fasse an Ergebnisse

Mehr

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst? Jahreszeiten Welche Kleidungsstücke ziehst du zurzeit an, wenn du hinaus möchtest? Ist es immer gleich, was du anziehst, wenn du fortgehen willst? Such aus einem Katalog Bilder von Kleidungsstücken und

Mehr

Einfache Faltlaterne aus Motivpapier

Einfache Faltlaterne aus Motivpapier Einfache Faltlaterne aus Motivpapier Bastelpapier mit Motiv Klebeband Laternenstab mit LED-Lampe Lineal 1. Falte einen Bogen Bastelpapier der Länge nach. 2. Markiere mit und Lineal am Falz (Knick) regelmäßige

Mehr