Infoblatt zur Sendung am 12. Februar 2013 im SWR Fernsehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infoblatt zur Sendung am 12. Februar 2013 im SWR Fernsehen"

Transkript

1 Infoblatt zur Sendung am 12. Februar 2013 im SWR Fernsehen Bambus exotische Riesengräser Wassermangel macht dem Bambus im Winter oft zu schaffen, weniger die Kälte! Gerade beim Bambus im Kübel auf Terrassen ist das ein Problem also an frostfreien gießen. Kommt dann eine Kälteperiode, ist die Pflanze gut versorgt. Besonders beliebt ist Bambus aus der Gattung Phyllostachys, den es in einer großen Vielfalt gibt. So schön er ist, er kann auch richtig Ärger machen. Phyllostachys brauchen unbedingt eine Rhizomsperre, sonst wandern sie durch den ganzen Garten wie Riesengiersch und sind nie mehr rauszubekommen. Auch muss diese immer kontrolliert werden: Sobald ein Rhizom auszubüchsen versucht, sollte man es sofort abschneiden. Die Rhizomsperre muss 70 cm in den Boden und oben etwas überstehen. Man kann sich den Aufwand aber auch sparen, wenn man nicht Phyllostachys, sondern Schirmbambus (Fargesia) pflanzt. Diese Gattung wächst eher horstartig wie Stauden und bildet keine Ausläufer. Die Schirmbambusarten und -sorten, wachsen alle nicht straff aufrecht, sondern eher etwas malerisch überhängend. Bambus passt wunderbar zu moderner Architektur oder in asiatische Gärten. Man muss ihn schon gezielt einsetzen, in naturnahe Gärten oder in Bauerngärten sollte man ihn nicht pflanzen. Attraktive und funktionale Gartenkleidung gibt es bei Firma GardenGirl. Modisches für den Garten finden Sie auf der Webseite

2 Adresse: BambusCentrum Deutschland Wolfgang F. Eberts KG Saarstrasse Baden-Baden Tel.: Fax: Bambus von Friedrich Eberts herausgegeben im BLV Verlag Preis: 10,95 ISBN Blumensträuße für Männer Es sind durchaus nicht nur Frauen, die sich für Blumen interessieren. Immer mehr Männer kaufen sich selber Blumen für Zuhause oder aber auch fürs Büro. Sie geben es nicht immer zu, aber Männer lassen sich durchaus auch gerne Blumen schenken. Nach einer amerikanischen Untersuchung freuen sich 60 Prozent der Männer über Blumen zum Valentinstag. Natürlich ist nicht jede Blume und jedes Gesteck für den Herrn geeignet. Was immer gut ankommt, ist ein Blumenstrauß, der sich auf das Wesentliche beschränkt, klar und einfach gebunden wird. Viel Zubehör und Beiwerk, wie Federn, Perlen oder Schleifen, ist für Männer zu überladen. Im Mittelpunkt stehen die Blumen an sich, ein verspielter Eindruck sollte vermieden werden. Für Männer eignen sich orange, gelbe, glänzende, rote oder goldfarbene Blumen. In der Regel gefallen Männern geometrische Sträuße und Gestecke. Eine schöne Idee sind auch Sträuße oder Gestecke, die das Hobby des zu Beschenkenden aufnehmen, beispielsweise angedrahtete Golfbälle für passionierte Golfer oder Kochlöffel für leidenschaftliche Köche.

3 Die Möglichkeiten, über die Floristen verfügen, sind sehr zahlreich. Fragen Sie einfach nach Ideen. Unter Verliebten darf auch die Rose nicht fehlen. Warum nicht einmal dem Liebsten mit einem üppigen Rosenstrauß überraschen? Einem solchen Liebesbeweis können auch Männer nicht widerstehen! Webadresse: Adresse: Stielleben Schorndorferstr Esslingen Tel.: Blumen binden und stecken von Beate Walther herausgegeben im Ulmer Verlag Preis: 9,90 ISBN Hyazinthen Gerade im grauen Winter bekommen wir Sehnsucht nach jeder Menge Frühlingsduft und etwas Farbe in den eigenen vier Wänden. Hyazinthen sind dafür gut geeignet, doch Vorsicht! Sie duften besonders stark, deshalb gilt: sparsam einsetzen. Hyazinthen trotzen mit ihrem zarten Grün und den leuchten Blüten in Weiß, kräftigem Blau- Violett oder pastellfarbenem Rosa dem Wintergrau. Mal in Groß oder als Traubenhyazinthe in Klein. Erst nach und nach öffnen sich die vielen kleine Blüten und werden so zur blühenden Landschaft. In freier Natur blüht die Hyazinthe witterungsabhängig ab Februar und März. Im Blumenhandel gibt es die ersten Frühjahrsboten aber schon ab Dezember oder Januar. In fast allen Farben, Formen, ob als normale Hyazinthe oder als Traubenhyazinthe.

4 Umringt von Ästen erblicken die kleinen Zwiebelblüher auf einem Mooskranz erst noch das Licht der Welt. So lässt sich das Frühlingserwachen und das Aufbrechen der Blüten lange beobachten. Die zarten, violetten Frühlingsboten werden mit ihren deutlich sichtbaren Knollen in verschiedenen Weckgläsern inszeniert: auf Steinen gebettet, bedeckt mit Moos und Rosmarinzweigen als dufte Weggefährten. Ein farblich passendes Band rundet den floralen Gruß, der eine schöne Tischdekoration, aber auch ein nettes Mitbringsel ist, ab. Für den lang anhaltenden Blütengenuss ist Vorsicht geboten, denn nur die Wurzeln dürfen mit dem Wasser in Berührung kommen, sonst schimmelt die Zwiebel! Deshalb lieber Moos und einige Tropfen Wasser verwenden und Staunässe vermeiden. Nicht nur im Zwiebel-Look, auch im Strauß machen Hyazinthen eine gute Figur. Die duftenden Blüten sind zusammen mit Schneeball, Hortensien und Eustomablüten eine Frühlingsouvertüre in zarten Pastelltönen. Doch damit die Duettpartner die kurze Liaison unbeschadet überstehen, muss die Hyazinthe zunächst auf Solopfaden wandeln. Die Stiele der Hyazinthen sollten kurz nach dem Anschneiden in heißes Wasser getaucht und für einen Tag oder mindestens drei Stunden in eine separate Vase gestellt werden. Denn sie sondern eine Art Schleim ab, der andere Blumen schneller welken lässt. Als Dekorationsidee für die Kaffeetafel finden die duften Blüten in Violett zusammen mit Schneeball Platz in einigen grünen Mini-Glasvasen, die ebenfalls einen Farbakzent mit Frische-Kick geben. Dazu gesellt sich ein besonderer Serviettenring, auf dem kleine Traubenhyazinthen als florale Hingucker Platz nehmen. Adresse: Florale Welten Die Blumenagentur Nürnberger Strasse Berlin Tel.: Fax: Zwiebelbibel. Tulpe, Dahlie, Lilie & Co von Kathy Brown herausgegeben im Preis: 19,95 ISBN

5 Kräuterfrau Christel Berweiler - Ingwer, Zingiber officinale Ingwer ist mehr als nur ein typisches Gewürz der asiatischen Küche. Er ist regelmäßig genossen - ein absolutes Heilmittel. Neueste wissenschaftliche Untersuchungen kamen zu dem Ergebnis, dass die tägliche Einnahme von 5 Gramm Ingwer die Wahrscheinlichkeit eine Thrombose oder einen Schlaganfall zu bekommen, deutlich herabsetzt. In der ayurvedischen Heiltradition wird Ingwer zur Behandlung von Migräne eingesetzt. Er wirkt schmerzhemmend und entkrampfend. Seine Wirkstoffe können blutzuckersenkend wirken. Es gibt Hinweise, dass Ingwer die Häufigkeit der Anfälle bei Asthmatikern reduziert. Ingwer hat eine wärmende und kreislaufanregende Wirkung. Dies wirkt sich besonders günstig bei beginnender Erkältung aus. REZEPT: Wärmender Tee (Katertee nach zu viel Alkohol) Von einer frischen, ungeschälten Ingwerknolle 2 längliche Scheiben abschneiden, in eine große Tasse geben und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 8 Minuten den Ingwer herausnehmen. Wer es schärfer mag, kann ihn auch länger ziehen lassen. Diese Informationen unserer Kräuterfrau stammen zum größten Teil aus der Volks- und Naturheilkunde. Es handelt sich in der Regel um überlieferte Rezepte und Erfahrungswerte und nicht immer um in wissenschaftlichen Studien der Schulmedizin erwiesene Wirkungen. Immer wieder gibt und gab es erstaunliche Erfolge in den verschiedenen Anwendungsbereichen der Phytotherapie, deshalb möchten wir Ihnen diese Informationen nicht vorenthalten. Sie sollen aber keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung und Behandlung durch einen niedergelassenen Arzt ihres Vertrauens dienen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Für etwaige Probleme oder Schäden, die aufgrund der Anwendung unserer Rezepte und anderer Selbstbehandlung erfolgen, übernehmen wir natürlich keinerlei Haftung.

6 Jede Selbstbehandlung erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte beachten Sie, dass vor allem sehr wirksame Heilpflanzen immer ziemlich genau dosiert werden sollten. Durch Überdosierung kann sich das Gute durchaus zum Schlechten wandeln und die Inhaltsstoffe können unter Umständen sogar toxisch wirken. Zwiebel, Safran, Fingerhut. 50 Pflanzen, die unsere Welt verändert haben von Bill Laws herausgegeben im Gerstenberg Verlag Preis: 24,95 ISBN Verrückt nach Ingwer. 80 süße Verführungen von Alice Hart herausgegeben im AT Verlag Preis: 17,90 ISBN Wühlmäuse vergrätzen Wühlmäuse sind Gartenbesitzern ein Dorn im Auge, weil sie die Wurzeln der Pflanzen fressen. Sie dürfen bekämpft werden, ganz im Gegensatz zu den Maulwürfen, die unter Naturschutz stehen und sich von Insekten und Würmern ernähren. Zunächst einmal gilt es die Erdhaufen von Wühlmaus und Maulwurf auseinander zu halten. Der Erdhaufen der Wühlmaus ist kleiner und flacher, mit Pflanzenresten versetzt, der Gang ist seitlich angelegt und nicht darunter. Gegen Wühlmäuse gibt es einseitige, zweiseitige und Schussfallen, man kann sie begasen und vergiften. Alles recht barbarische Methoden, weshalb wir Lebendfallen empfehlen. Diese müssen tief in den Gang eingeführt werden. Damit sie keinen menschlichen Geruch annehmen, Handschuhe verwenden oder die Fallen im Freien eine Weile dem Wetter aussetzen. Unbedingt regelmäßig kontrollieren, ob eine Maus rein gegangen ist, denn wenn man das vergisst, geht sie in der Falle elend zugrunde. Beim Freilassen aufpassen, dass man nicht gebissen wird!

7 Weg mit der Wühlmaus von Jens Jacobsen herausgegeben im Ulmer Verlag Preis: 12,90 ISBN Wühlmaus, Giersch und Laubenpieper von Hartmut Brinkmann herausgegeben im Kosmos Verlag Preis: 12,95 ISBN Der kleine Schädlingsschreck! Das haut den stärksten Schädling um von Wolfgang Hensel herausgegeben im Kosmos Verlag Preis: 7,95 ISBN Kugel kommt! - Rosen einwintern Der ca. 400 qm große Garten der Familie Niemela wird hauptsächlich von vielen verschiedenen Rosen geprägt allerdings brauchen auf fast 800 Metern Höhe gerade die Hochstammrosen besondere Pflege. Damit die Schneelast sie nicht umdrückt, müssen die Hochstammrosen an einem oder zwei Pfählen fixiert werden. Ein elastischer Bindeschlauch ist besonders geeignet um die Hochstammrose zwischen den Pfosten einzuspannen. Er gibt dem Stamm Halt, schnürt ihn aber nicht ein. Die Rose muss auch zurück geschnitten werden, zum einen damit die Schutzhaube später drüber passt und zum anderen, dass das ganze Gebilde nicht zu schwer wird.

8 Schwierig gestaltet sich das bei auf Hochstämmen veredelten Rambler Rosen wie 'Ghislaine de Féligonde', die nie in voller Kaskaden-Schönheit erblühen, wenn sie immer zu stark zurück genommen werden. Die Veredlungsstelle muss fest mit Gemüsevlies zum Beispiel umwickelt werden, danach kommt eine Rosenschutzhaube drüber. Keinesfalls darf Kunststoff wie Noppenfolie oder dergleichen verwendet werden, die Rose kann darunter nicht atmen. Für diese Maßnahme ist es übrigens nie zu spät, die Verpackung schützt nämlich auch vor der harten Wintersonne! Adressen: Rosen Hammer Kleiningersheimer Strasse 2 bei der Schleuse Hessigheim/Neckar Tel.: Fax.: Fellbacher Schnittrosen Gärtnerei Peter Schwarzkopf Stuttgarter Straße Fellbach Tel.: Landhaus Ettenbühl Hof Ettenbühl Bad Bellingen-Hertingen Tel.: Zauberhafte Alte Rosen von Ursel Borstell, Ute Bauer herausgegeben im BLV Verlag Preis: 24,95 ISBN

9 Dienstag von bis Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg SWR-Zuschauertelefon: Gärtnerische Hilfe Wenn Sie gärtnerische Hilfe oder einen Rat benötigen oder Volker Kugel Ihren Garten zeigen möchten, dann schreiben Sie uns. Legen Sie ein paar Fotos und einen kleine Beschreibung Ihres Gartens bei und dann kommen wir vielleicht schon bald mit einem Kamerateam bei Ihnen vorbei. Unsere Adresse lautet: SWR grünzeug Stuttgart Infoblatt Wenn Sie unser Infoblatt anfordern möchten, dann senden Sie uns bitte einen mit 0,90 Cent frankierten und adressierten Rückumschlag zu. Ab sofort können Sie das Infoblatt zur aktuellen und den vergangenen Grünzeug- Sendungen unter der Rubrik Infoblatt zur Sendung auch online abrufen.

Infoblatt zur Sendung am 21. August 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 21. August 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 21. August 2012 im SWR Fernsehen Lavendel eine Atmosphäre wie in der Provence Lavendel mag es sandig, sonnig ohne Staunässe. Wer das nicht bieten kann, sollte zumindest großzügig

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 5. Februar 2013 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 5. Februar 2013 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 5. Februar 2013 im SWR Fernsehen Blühende Zierbäume jetzt zurückschneiden Die kalte Jahreszeit ist genau richtig um blühende Bäume wie den Trompetenbaum zurück zu schneiden. Er

Mehr

Rosenbögen romantische Kletterhilfen

Rosenbögen romantische Kletterhilfen Infoblatt zur Sendung am 26. Februar 2013 im SWR Fernsehen Rosenbögen romantische Kletterhilfen Nichts macht einen Garten märchenhafter und romantischer als Rosenbögen. Es gibt viele verschiedene Modelle,

Mehr

Anspruchsvoll Zitronen und Kamelien

Anspruchsvoll Zitronen und Kamelien Infoblatt zur Sendung am 07. Januar 2014 im SWR Fernsehen Anspruchsvoll Zitronen und Kamelien Für das Gedeihen von Zitrusgewächsen ist die richtige Auswahl ganz wichtig! Wer kein kühles Winterquartier

Mehr

HALLO LIEBE KINDER! WILLKOMMEN IN EURER GÄRTNEREI!

HALLO LIEBE KINDER! WILLKOMMEN IN EURER GÄRTNEREI! HALLO LIEBE KINDER! WILLKOMMEN IN EURER GÄRTNEREI! Buche Auf der Buche wachsen die Bucheneckern. Es sind stachelige Becher mit einer Frucht im Inneren. Der Stamm des Baumes hat eine graue Rinde. Ahorn

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 28. August 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 28. August 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 28. August 2012 im SWR Fernsehen Aronia und Schlehe gesunde Muntermacher Die Aronia, auch Apfelbeere genannt, kommt ursprünglich aus Nordamerika und wird dort von den Ureinwohnern

Mehr

Azerca Medienservice Ausgabe 06/2010

Azerca Medienservice Ausgabe 06/2010 Edle Winterblüher: Azaleen bringen Farbe in die kalte Jahreszeit Prächtige Blüten, leuchtende Farben das sind die Markenzeichen von Azaleen. Kaum eine andere Pflanze bringt den Winter so zum Strahlen wie

Mehr

Der Bauerngarten im Frühling

Der Bauerngarten im Frühling Schulgartenstation 24a Der Bauerngarten im Frühling Dunkel war alles und Nacht. In der Erde tief die Zwiebel schlief, die braune. Was ist das für ein Gemunkel, was ist das für ein Geraune, dachte die Zwiebel,

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 4. September 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 4. September 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 4. September 2012 im SWR Fernsehen Rispenhortensien Dauerblüher für den Garten Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) sind letzter Zeit sehr in Mode gekommen. Wahrscheinlich liegt

Mehr

Schau mal, wer da blüht...

Schau mal, wer da blüht... Schau mal, wer da blüht... Das strahlendste Weiß, das nachts sogar zu leuchten scheint, haben unsere ersten Frühlingsboten: Dem Schneeglöckchen macht es nicht aus, wenn es in voller Blüte unter einer tiefen

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 11. März 2014 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 11. März 2014 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 11. März 2014 im SWR Fernsehen Immergrüne Kübelpflanzen jetzt wird umgetopft Immergrüne Pflanzen in Kübeln wie Buchsbaum, Eibe und Co. wollen jetzt umgetopft werden. Dazu nimmt

Mehr

2 Klassisch rund mit gelben Rosen STRUB. Klassisch rund mit gelben Rosen.

2 Klassisch rund mit gelben Rosen STRUB. Klassisch rund mit gelben Rosen. Tischdekorationen 2 Klassisch rund mit gelben Rosen STRUB 3 Klassisch rund mit gelben Rosen 4 Klassisch rund mit gelben Rosen STRUB 5 Klassisch rund mit gelben Rosen klein Ø ca. 15 cm CHF 18.00 mittel

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Juli/August 2001 Aquarell-Ausstellung Durch das gute Echo angespornt verlängern wir die Aquarell- Malausstellung um zwei Wochen. Sie haben also noch einmal die Möglichkeit, in einer einmaligen

Mehr

Kompost Wellness für den Gartenboden

Kompost Wellness für den Gartenboden Infoblatt zur Sendung am 14. Mai 2013 im SWR Fernsehen Kompost Wellness für den Gartenboden Großer oder kleiner Garten? Das ist die entscheidende Frage, will man guten Kompost selbst herstellen. Für kleine

Mehr

Azerca Medienservice Ausgabe 04/2011

Azerca Medienservice Ausgabe 04/2011 Heidedekorationen und -sträuße Längst ist bekannt, wie einfach man mit Heide seinen Wohn- und Lebensraum verschönern kann. Callunen und Eriken eignen sich romantisch als Gesteck verarbeitet oder edel in

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 16. Oktober 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 16. Oktober 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 16. Oktober 2012 im SWR Fernsehen Wein im Garten fruchtige Klettergewächse Echter Wein im Garten verbindet das Nützliche mit dem Schönen. Allerdings nur, wenn man die richtigen

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 11. September 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 11. September 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 11. September 2012 im SWR Fernsehen Landesgartenschau Highlights Die Attraktionen der Gartenschau verteilen sich über 5 verschiedene Bereiche. Den besten Blick hat man vom Schloßberg

Mehr

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern Klatschmohn Da der Klatschmohn in der Nähe von Menschen wächst, bezeichnen wir ihn als Kulturbegleiter. Die einjährige Pflanze wächst auf offenen Flächen, oft auch auf frisch gepflügten Äckern oder an

Mehr

Trauerfloristik. Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen. Sehr geehrte Kunden,

Trauerfloristik. Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen. Sehr geehrte Kunden, Trauerfloristik Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen Sehr geehrte Kunden, ein lieber Verwandter oder Freund ist für immer von Ihnen gegangen. Blumen spenden in Zeiten der Trauer Trost und vermitteln

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter Knabenkräuter: Infoblatt 1 Herzlichen Glückwunsch! Das Casting-Team der Millionenshow hat dich ausgewählt und lädt dich ein dein Wissen zu testen. Mit etwas Glück kannst du die Millionenfrage knacken.

Mehr

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Hydrangea macrophylla Magical -Serie Hydrangea macrophylla Magical -Serie Magical Four Seasons Spezielle Selektion Saisonaler Farbwechsel Wunderschönes Geschenk Die vier Jahreszeiten der Magical Die Hydrangea macrophylla Magical ist ein wahrer

Mehr

A N D R E A C H R I S T M A N N

A N D R E A C H R I S T M A N N 2m 3m ANDREA CHRISTMANN 2 2m 3m 100 IDEEN für eindrucksvolle Bepflanzungen ATTRAKTIVE Beete gestalten Deutsche Verlags-Anstalt 3 Imposante Strukturen 9 Rhythmus 10 Staffelung 14 Gruppierung 20 Wiederholung

Mehr

E-Book Garten im Herbst

E-Book Garten im Herbst www.blumenlust-gartendesign.de E-Book Garten im Herbst Stand Oktober 2015 Rechtliche Hinweise Haftungshinweis: Alle in diesem E-Book enthaltenen Texte, Empfehlungen sowie Angaben sind von der Autorin mit

Mehr

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Herzlich willkomen Wie schön, dass Sie sich für die Schönheitspflege mit Kräutern und Lebensmitteln von innen interessieren. Hier

Mehr

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Klasse 9d Juni 2016 Die Japanische Zierkirsche habe ich mir für das Baumtagebuch ausgesucht. Ich habe mich für diesen Baum entschieden, weil er in meiner Straße sehr

Mehr

Trauerfloristik. Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen. Sehr geehrte Kunden,

Trauerfloristik. Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen. Sehr geehrte Kunden, Trauerfloristik Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen Sehr geehrte Kunden, ein lieber Verwandter oder Freund ist für immer von Ihnen gegangen. Blumen spenden in Zeiten der Trauer Trost und vermitteln

Mehr

in Klostergarten voller Kräuter

in Klostergarten voller Kräuter E in Klostergarten voller Kräuter Jan Thorbecke Verlag 0583-3_Klostergarten_END.indd 1 02.11.14 11:56 Inhalt Von Klostergärten und Heilkräutern Melisse Fenchel Rosmarin Huflattich Andorn Ringelblume Kümmel

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs) Kreativ-Workshops Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs) Wir verpacken uns grad selber ein Geschenk einen ausrangierten Stuhl (bitte mitbringen), komplett eingepackt mit Weihnachtskugeln. Er passt bestens in

Mehr

WOHNEN & Landleben. Carinas Glück Zwischen Sträuchern und Blüten und unter blauen Himmel hat Carina ihr kleines Landglück gefunden.

WOHNEN & Landleben. Carinas Glück Zwischen Sträuchern und Blüten und unter blauen Himmel hat Carina ihr kleines Landglück gefunden. Carinas Glück Zwischen Sträuchern und Blüten und unter blauen Himmel hat Carina ihr kleines Landglück gefunden. 8 Sommer zwischen Wiesenblumen Inmitten von Wiesen, Wald und Wasser leben Carina und Per

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Aroma, Schönheit und Duft

Aroma, Schönheit und Duft Aroma, Schönheit und Duft Die Pflanze gleicht den eigensinnigen Menschen, von denen man alles erhalten kann, wenn man sie nach ihrer Art behandelt. Das sagt Goethe. Die einzige Möglichkeit, Kräuter kennen

Mehr

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger DIE SCHNEEROSE Die Gattung Helleborus, zu deutsch Schnee- oder Christrose, mancherorts auch Lenzrose genannt, gehört mit 15 bis 25 Arten zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae), hat also nichts mit Rosen

Mehr

Kinderprogramm Wir pflanzen für Insekten Informationen zur Pflanzschale (Text: M. Dreiling)

Kinderprogramm Wir pflanzen für Insekten Informationen zur Pflanzschale (Text: M. Dreiling) Kinderprogramm Wir pflanzen für Insekten Informationen zur Pflanzschale (Text: M. Dreiling) Kapuzinerkresse Blüte einer Kapuzinerkresse (Tropaeolum sp.) Paul Adam CC BY-SA-3.0 Die Pflanze stammt aus Südamerika

Mehr

Trauerfloristik. Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen. Sehr geehrte Kunden,

Trauerfloristik. Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen. Sehr geehrte Kunden, Trauerfloristik Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen Sehr geehrte Kunden, ein lieber Verwandter oder Freund ist für immer von Ihnen gegangen. Blumen spenden in Zeiten der Trauer Trost und vermitteln

Mehr

Hartriegel immer attraktiv

Hartriegel immer attraktiv Infoblatt zur Sendung am 18. Februar 2014 im SWR Fernsehen Hartriegel immer attraktiv Es gibt etwa 55 Hartriegelarten, die alle für den Garten geeignet sind. Der Cornus mas, die Kornelkirsche, ist eine

Mehr

Cous-Cous mit Lamm und Rosinen

Cous-Cous mit Lamm und Rosinen Cous-Cous mit Lamm und Rosinen Wir sind am Ende unserer Reise durch Marokko angekommen, und - ganz ehrlich - ich will gar nicht mehr weg. Wie erwartet war dies bis jetzt für mich die leckerste Woche, und

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

NARCISSUS UND TULIPAN Vom Zauber alter Blumengärten

NARCISSUS UND TULIPAN Vom Zauber alter Blumengärten Uta Korzeniewski NARCISSUS UND TULIPAN Vom Zauber alter Blumengärten jan thorbecke verlag Autorin und Verlag danken Herrn Dr. Eberhard Zwink, dem Leiter der Abteilung Alte und Wertvolle Drucke der Württembergischen

Mehr

Winterschutz für den Topfgarten

Winterschutz für den Topfgarten Infoblatt zur Sendung am 26. November 2013 im SWR Fernsehen Winterschutz für den Topfgarten Es wird kalt und unsere Töpfe mit den winterharten Pflanzen brauchen Schutz - vor allem die Wurzeln. Erste Maßnahme:

Mehr

Azerca Medienservice Ausgabe 02/2013

Azerca Medienservice Ausgabe 02/2013 Scharfe Heidedekoration feurige Gestaltungsideen: Viva Mexico! Der Mexican Style sorgt für neuen Schwung in Haus und Garten: Tischdekorationen in kräftigen Farben mit starken Kontrasten verbinden Lebensfreude

Mehr

Duftschneebälle zauberhafte Winterblüte

Duftschneebälle zauberhafte Winterblüte Infoblatt zur Sendung am 17. Dezember 2013 im SWR Fernsehen Duftschneebälle zauberhafte Winterblüte Man darf sie durchaus als Schneekönige bezeichnen, denn gerade dann, wenn im Garten eigentlich alles

Mehr

:double doppelt genießen

:double doppelt genießen :double doppelt genießen Elegant in milchigem Weiß präsentiert sich :double. Formschön und mit samtigem Schein sind die Glasprodukte ein geschmackvoller Eyecatcher. Ob solo oder zu zweit, ob mit Blumen

Mehr

Blumengestecke für JEDEN TISCH

Blumengestecke für JEDEN TISCH Dass auf einen festlich gedeckten Tisch auch Blumen gehören, da sind wir uns wohl alle einig. Selbst ein Gesteck anzufertigen, klingt jedoch kompliziert, wenn nicht sogar unmöglich. Dabei muss es das gar

Mehr

Dekorative Eierfrüchte Auberginen

Dekorative Eierfrüchte Auberginen Infoblatt zur Sendung am 24. September 2013 im SWR Fernsehen Dekorative Eierfrüchte Auberginen Auberginen sind dekorativ und lecker zugleich. Es gibt heutzutage ganz viele verschiedene Sorten. Sie können

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 31. Juli 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 31. Juli 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 31. Juli 2012 im SWR Fernsehen Blühende Teppiche Bodendeckerrosen Mit so genannten Bodendeckerrosen lassen sich öde Gartenbereiche ganz schnell in Blühende Teppiche verwandeln.

Mehr

Der Liebesperlenstrauch ein Star im winterlichen Garten

Der Liebesperlenstrauch ein Star im winterlichen Garten Infoblatt zur Sendung am 3. Dezember 2013 im SWR Fernsehen Der Liebesperlenstrauch ein Star im winterlichen Garten Die Beeren des Liebesperlenstrauchs (Callicarpa) sind unglaublich. Lilafarben leuchten

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 15. Oktober 2013 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 15. Oktober 2013 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 15. Oktober 2013 im SWR Fernsehen Immergrüne Exoten Als immergrüner Exot ist die Araukarie (Araucaria araucana) ganz bestimmt zu bezeichnen. Sie stammt aus Chile und wird auch

Mehr

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel Bildet sich jedoch Schleim, so muss dieser abgehustet werden können, was bedeutet, dass diese Mittel dann nicht angewendet werden sollen. Ausnahmen davon sind

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL Rosen-Praxis Rosen-Pflege Clever anfangen...................... 32 Immer gut abschneiden............... 36 Schnittstellen Schnittreife.......... 40 Richtig düngen macht hart........... 42 Pilzkrankheiten

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Internet: www.bleikergreen.ch Email: Kontakt@BleikerGreen.ch Juni / Juli 2002 Wo Rosen

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Azerca Medienservice Ausgabe 03/2014

Azerca Medienservice Ausgabe 03/2014 Rosaroter Stimmungsmacher Ein Ausflug in die Heidelandschaft Es schwirrt und summt, im Sommer in der Heide. Und es gibt Farbe bis zum Horizont: Die Landschaft ist in ein warmes Rosa getaucht. Morgens sitzen

Mehr

Azerca Medienservice Ausgabe 01/2010

Azerca Medienservice Ausgabe 01/2010 Tischdeko mit Heidepflanzen: Neue kreative Ideen für einen farbigen Herbst Die richtige Tischdeko ist heutzutage fast genauso wichtig, wie das Essen, das serviert wird. Denn mit der Dekoration schafft

Mehr

:blomi duftiger Blütenrausch

:blomi duftiger Blütenrausch :blomi duftiger Blütenrausch Leicht und bonbonfarben bezaubert :blomi den Frühling. Wenn die Natur langsam aus ihrem Wintermärchen erwacht, wollen wir sie standesgemäß begrüßen. Umgeben von zarten Pastelltönen

Mehr

\ ' ( landidylle ::, <,.

\ ' ( landidylle ::, <,. lichtspiel Diese Staudenkomposition eignet sich für naturnahe Gärten im ländlichen Bereich Die Pflanzenauswahl orientiert sich an Prärie- und Gräsergärten und besticht durch eine luftig-leichte Ausstrahlung

Mehr

9, 95 19, 95 SCHMIDT FEIERN SIE MIT UNS DIE PRACHT DER ROSEN! NEUHEIT!

9, 95 19, 95 SCHMIDT FEIERN SIE MIT UNS DIE PRACHT DER ROSEN! NEUHEIT! SCHMIDT Beetrose in Farben Im 4,5 Liter Topf 9, 95 EUR/STK FEIERN SIE MIT UNS DIE PRACHT DER ROSEN! NEUHEIT! Kletterrose Colibri Farbfestival Die Mustervielfalt der pink-weiß gestreiften Blüten kennt keine

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

Rosen für Terrasse & Balkon

Rosen für Terrasse & Balkon Rosen für Terrasse & Balkon Pflanzanleitung für Containerrosen erarbeitet vom Förderverein»Freunde des Rosariums Sangerhausen e.v.« Containerrosen für Terrasse und Balkon Pflanzanleitung Sie haben eine

Mehr

TRAUERFLORISTIK. Urnengestecke BLUMEN DONNERS

TRAUERFLORISTIK. Urnengestecke BLUMEN DONNERS Kränze mit passenden Gestecken Es ist natürlich möglich, die Urnenkränze mit hohen, passenden Gestecken zu kombinieren, um ein besonders stimmiges Bild zu erhalten. Hier gibt es immer Möglichkeiten. Rundgesteckter

Mehr

ldeen für Dich von... Kolberger Straße Langelsheim Tel Jetzt mit Gutscheinen für Sie!

ldeen für Dich von... Kolberger Straße Langelsheim Tel Jetzt mit Gutscheinen für Sie! ldeen für Dich von... Kolberger Straße 1 38685 Langelsheim Tel. 05326-1495 Jetzt mit Gutscheinen für Sie! Marokkanische Minze mit hohem Anteil ätherischer Öle. Ideal für Limonade & Tee. starkes Aroma ab

Mehr

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website: CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48,

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website:  CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48, Zugestellt durch post.at Besuchen Sie unsere neue Website: www.mayer-pflanzen.at CORNUS KOUSA SATOMI Höhe 125/150 cm ab 48, 2010 Lust auf Frühling und Sommer? Frühlings- und Sommerblüher BLÜTENPRACHT IM

Mehr

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. - Auf der gesamten Welt gibt es ca. 320 verschiedene Regenwurmarten. 39 Arten leben in Europa.

Mehr

Die Kornblume ~ Ein altes Wundheilmittel

Die Kornblume ~ Ein altes Wundheilmittel Die Kornblume ~ Ein altes Wundheilmittel www.celticgarden.de /2013/06/kornblume/ Katuschka Toversche 22. Juni 2013 Bis in die zwanziger Jahre, waren Kornblumen eine weit verbreitete Pflanze in den Kornfeldern.

Mehr

Wir bringen s. Blumengrüße für jeden Anlass. Wir fertigen für Sie die schönsten Blumensträuße.

Wir bringen s. Blumengrüße für jeden Anlass. Wir fertigen für Sie die schönsten Blumensträuße. Wir bringen s Blumenlieferservice der Gärtnereien der Rotenburger Werke Blumengrüße für jeden Anlass ROTENBURGER WERKE Angebote für Menschen mit Behinderung Wir fertigen für Sie die schönsten Blumensträuße.

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 14. Januar 2014 im SWR Fernsehen. Saftig grün und feurig rot Zwergmispeln (Cotoneaster) und Stechpalmen (Ilex)

Infoblatt zur Sendung am 14. Januar 2014 im SWR Fernsehen. Saftig grün und feurig rot Zwergmispeln (Cotoneaster) und Stechpalmen (Ilex) Infoblatt zur Sendung am 14. Januar 2014 im SWR Fernsehen Saftig grün und feurig rot Zwergmispeln (Cotoneaster) und Stechpalmen (Ilex) Rot und grün leuchten sie und bringen damit Farbe in winterliche Gärten

Mehr

Als Sonnenhut werden sowohl Echinacea als auch Rudbeckia bezeichnet. Wir versuchen hier einen Überblick zu schaffen:

Als Sonnenhut werden sowohl Echinacea als auch Rudbeckia bezeichnet. Wir versuchen hier einen Überblick zu schaffen: Sonnenhut Rudbeckia und Echinacea 1 Juli ist Sonnenhutzeit Sonnenhut ist eine der wunderschönen Frühsommerpflanzen. Die Vielfalt ist enorm, die Winterhärte und Blühdauer sehr unterschiedlich. Das Wissen

Mehr

Abmessungen Gesamthöhe:

Abmessungen Gesamthöhe: 1 Inhalt Einleitung/Tipps & Tricks S. 2 Materialliste S. 3 Werkzeugliste S. 4 Bauanleitung S. 5 7 Prinzip-Zeichnung S. 8 Bauzeiten Gesamtbauzeit: Abmessungen Gesamthöhe: ca. 8 Stunden ohne Leim- und Farbtrocknung

Mehr

Azerca Presseservice 04/ Juni 2016 AZERCA PRESSESERVICE 4/2016. Sag Ja zu Heide! Seite 1

Azerca Presseservice 04/ Juni 2016 AZERCA PRESSESERVICE 4/2016. Sag Ja zu Heide! Seite 1 23. Juni 2016 AZERCA PRESSESERVICE 4/2016 Sag Ja zu Heide! Seite 1 Callunen und Eriken sind treue Hochzeitsbegleiter Sag Ja zu Heide! Blumen spielen bei Hochzeiten eine zentrale Rolle, sie erst machen

Mehr

Interflor24 Im Vorwerk Barchfeld.

Interflor24 Im Vorwerk Barchfeld. Emotionen wecken und in Erinnerung bleiben, jetzt möglich mit unserem floralem Sortiment für alle Bedürfnisse, Wünsche und Ideen. Von Schnittblumen bis Topfpflanzen. Bitte verlangen Sie ein Angebot mit

Mehr

Stadt Bern Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün. Stadtgrün. Gärtnerei. Trauerfloristik

Stadt Bern Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün. Stadtgrün. Gärtnerei. Trauerfloristik Stadt Bern Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün Stadtgrün Gärtnerei Trauerfloristik Trauerfloristik Stadt Bern Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün Stadtgrün Abschied nehmen gehört untrennbar

Mehr

Beispiel: rundes Gesteck

Beispiel: rundes Gesteck 1 Gestecke Grundlage eines jeden Gesteckes ist die Steckmasse. Man unterscheidet Trocken- und Nass- Steckmasse. Mit der Trocken-Steckmasse werden Trocken- und Weihnachtsgestecke (siehe Seite 6) angefertigt.

Mehr

Ein Kräuterquark mit reichlich Bärlauch gehört zu den leckersten Frühjahrserlebnissen und ist obendrein noch sehr gesund. Anwendung Der Bärlauch kann

Ein Kräuterquark mit reichlich Bärlauch gehört zu den leckersten Frühjahrserlebnissen und ist obendrein noch sehr gesund. Anwendung Der Bärlauch kann Bärlauch Bärlauchblüte: Im Frühling gibt es Stellen im Wald, die stark nach Knoblauch duften. Dort wächst der Bärlauch, manchmal in grossen Familien, denn wenn er erst einmal irgendwo heimisch geworden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Diese

Mehr

Lebe deine Bestimmung

Lebe deine Bestimmung Lebe deine Bestimmung Raum der Stille Meditieren Entspannen Atmen Marianne Hauser Bestimmung und die Natur Wenn ich mich mit einem bestimmten Thema beschäftige, schaue ich zuerst raus in die Natur. Was

Mehr

LILA. Welche Farben musst du mischen um lila zu erhalten? Nenne ein lilafarbenes Gemüse! Aubergine. Rot und Blau

LILA. Welche Farben musst du mischen um lila zu erhalten? Nenne ein lilafarbenes Gemüse! Aubergine. Rot und Blau Farbenquiz 1) Du benötigst einen Farbwürfel. 2) Du würfelst eine Farbe. 3) Dein Spielpartner nimmt eine Karte dieser Farbe und liest die Frage vor. Ist die Antwort richtig, bekommst du das Farbkärtchen.

Mehr

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 20.09.2014 Gundermann-Guacamole 2 weiche Avocados 1 Hand voll fein geschnittener Gundermannblätter (evtl. auch etwas Kerbel) 1 fein gehackte Knoblauchzehe 2 Messerspitzen

Mehr

Inhalt. Haarkämmchen 1-11 Brautstrauß Sommer- Blumenkrone Blumenkranz für Kinder Knopflochsträußchen 48-56

Inhalt. Haarkämmchen 1-11 Brautstrauß Sommer- Blumenkrone Blumenkranz für Kinder Knopflochsträußchen 48-56 Inhalt Haarkämmchen 1-11 Brautstrauß 12-28 Sommer- Blumenkrone 29-39 Blumenkranz für Kinder 40-47 Knopflochsträußchen 48-56 Empfohlene Blumen: Lisianthus, Schleierkraut, weiße Flammenblumen 2 Was du brauchst:

Mehr

Niederlande, vor Duft: leicht

Niederlande, vor Duft: leicht Niederlande, vor 1700 Sie ist die größte Vertreterin der Gallica- Rosen. Die schwach duftenden Blüten sind erst becherförmig, dann flach kissenförmig. Sie erscheinen in einem intensiv leuchtenden Purpurrot

Mehr

[Text eingeben] Steinobst.

[Text eingeben] Steinobst. Steinobst Als Steinobst bezeichnet man jene Früchte, die einen verholzten Kern besitzen. In diesem harten Kern befindet sich der tatsächliche Samen; außen ist er von dem essbaren Fruchtfleisch umgeben.

Mehr

Azerca Medienservice Ausgabe 01/2012

Azerca Medienservice Ausgabe 01/2012 Ob Solo oder in Gesellschaft: Schaufenster im Heide-Rausch Vorhang auf heißt es am Ende des Sommers für Eriken und Callunen. Jetzt ist ihre Jahreszeit gekommen. Mit ihrer strahlenden Farbenpracht stehen

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 21. Oktober 2005 Stadtgärten Linz, Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Tel.: 0732 7070 1860

Mehr

einer Sauna, aber langsam kam Wind auf. Es würde ein himmlischer, samtiger, subtropischer Abend werden. Die Blumen blühten. Sugar malte Blüten.

einer Sauna, aber langsam kam Wind auf. Es würde ein himmlischer, samtiger, subtropischer Abend werden. Die Blumen blühten. Sugar malte Blüten. einer Sauna, aber langsam kam Wind auf. Es würde ein himmlischer, samtiger, subtropischer Abend werden. Die Blumen blühten. Sugar malte Blüten. Es war ihr Hobby und mehr als das. Sie hatte im Restaurant

Mehr

Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer

Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer jedoch dem Ende zu und wir erwarten einen goldenen Herbst. Dieses Jahr steht die Kollektion der Blumenzwiebeln

Mehr

Das Leben ist schön. Gefüllte Okraschoten

Das Leben ist schön.   Gefüllte Okraschoten Gefüllte Okraschoten Wie vielseitig Okraschoten sind, glaubt man gar nicht. Man kann sie nicht nur hervorragend in Ragouts garen, mit anderem Gemüse zusammen braten oder in Kokosmilch kochen, heute habe

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Azerca Medienservice Ausgabe 05/2012

Azerca Medienservice Ausgabe 05/2012 Heide für Balkon oder Terrasse: Farbenpracht in Kästen und Körben selbstgemacht Heidepflanzen sind die ideale Besetzung für Kästen oder Kübel in der zweiten Jahreshälfte. Neben den leuchtenden Blüten der

Mehr

Frühling! Einladung. zum Frühlingsfest am Sonntag, 6. März 2016 von Uhr

Frühling! Einladung. zum Frühlingsfest am Sonntag, 6. März 2016 von Uhr Frühling! Einladung zum Frühlingsfest am Sonntag, 6. März 206 von.00 6.00 Uhr 5 Großes Primelsortiment in versch. Farben Schon an Ostern gedacht? Besuchen Sie jetzt unseren Frühlings- und Ostermarkt. Ob

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Blumig Themenbügel aus Leidenschaft

Blumig Themenbügel aus Leidenschaft Blumig Themenbügel aus Leidenschaft 1 Blumenteppich Stein brech [Saxifraga] sehr ausdauernde Pflanzengattung die rund 450 rten umfasst Mit dieser Pflanze kann man wunderbar unansehnliche Flächen im Garten

Mehr

schmeckt sehr scharf und würzig. Er hat einen leicht süßlichen Beigeschmack. Man sollte ihn möglichst sparsam verwenden. Die ätherischen Öle regen

schmeckt sehr scharf und würzig. Er hat einen leicht süßlichen Beigeschmack. Man sollte ihn möglichst sparsam verwenden. Die ätherischen Öle regen Ingwer Ingwer gehört zur botanischen Familie der Ingwergewächse. Er ist ein sogenanntes Rhizom-Gewächs, da er keine Hauptwurzel besitzt. Seine knolligen Wurzelstücke können bis zu 20 cm lang werden. Die

Mehr

Portfolio-Arbeit 4B Tobias Lehner 2017

Portfolio-Arbeit 4B Tobias Lehner 2017 Portfolio-Arbeit 4B Tobias Lehner 2017 Was versteht man unter Stoffwechsel? Stoffwechsle ist ein Sammelbegriff für alle lebensnotwendigen Vorgänge im Körper; z. B. Zufuhr und Umwandlung von Nahrung sowie

Mehr

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall 1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen Ungezieferbefall Blattläuse Blattläuse saugen den Pflanzensaft auf und scheiden Honigtau aus. So kann schwarzer Schimmel entstehen, ein Virus übertragen werden

Mehr