Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thüringer LandTag 5. Wahlperiode"

Transkript

1 Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 5/ K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Finanzministeriums Mittelabfluss Konjunkturprogramme I und II Die Kleine Anfrage 1953 vom 18. November 2011 hat folgenden Wortlaut: Nach Angaben des Thüringer Finanzministers sind bis November 2011 rund 90 Prozent der Mittel aus den so genannten Konjunkturprogrammen I und II ausgezahlt. Mehr als zwei Drittel der Projekte, die mit diesen Mitteln finanziert werden, sind zwischenzeitlich abgeschlossen (vgl. Osterländer Volkszeitung vom 17. November 2011). Die Mittel aus dem Konjunkturprogramm können noch bis Ende 2011 abgerufen werden. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie gestaltet sich der Stand des Mittelabflusses aus dem Konjunkturprogramm zum 31. Oktober 2011? 2. Für welche Projekte liegen in welcher Höhe noch Anträge auf Auszahlung von Konjunkturprogrammmitteln vor (bitte Einzelaufstellung)? 3. Nach welchen Kriterien erfolgt die Mittelauszahlung aus dem Konjunkturprogramm, wenn die Antragssummen den Finanzrahmen des Programms übersteigen sollten und wie werden diese Kriterien begründet? 4. Bis zu welchem Zeitpunkt muss die Auszahlung von Mitteln aus dem Konjunkturprogramm beantragt und kassenwirksam vollzogen sein? 5. Welcher Verwendungszweck ist für die Konjunkturprogrammmittel vorgesehen, die nach Programmablauf noch nicht kassenwirksam ausgezahlt wurden? 6. Bis wann erfolgt durch wen die Prüfung der Verwendung der Konjunkturprogrammmittel? 7. Welche Projekte, deren Finanzierung aus dem Konjunkturprogramm erfolgte, wurden bisher geprüft (bitte Einzelaufstellung)? Bei welchen geprüften Projekten wurden aus welchen Gründen in welcher Höhe Konjunkturprogrammmittel zurückgefordert (bitte Einzelaufstellung)? Das Thüringer Finanzministerium hat die Kleine Anfrage namens der Lan desre gierung mit Schreiben vom 22. Dezember 2011 wie folgt beantwortet: Vorbemerkung: Die Kleine Anfrage 1953 nimmt Bezug auf eine Pressemeldung der Osterländer Volkszeitung (OVZ) vom 17. November Da jener Artikel auf einer Medieninformation des Thüringer Finanzministeriums vom Druck: Thüringer Landtag, 12. Januar 2012

2 Drucksache 5/3831 Thüringer Landtag - 5. Wahlperiode 16. November 2011 zum Umsetzungsstand des Konjunkturprogrammes II basiert, wird eine Beantwortung der Kleinen Anfrage 1953 ausschließlich hinsichtlich des Konjunkturprogrammes II, soweit es das Land betrifft, vorgenommen. Das Maßnahmepaket "Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung" (Konjunkturprogramm I) bezieht sich größtenteils auf die Bundesseite oder es wird keine gesonderte Abrechnung - zum Beispiel bei den im Rahmen des Konjunkturprogrammes I erhöhten GRW-Mitteln - vorgenommen, so dass es nicht in die Beantwortung einbezogen werden kann. Die Beantwortung der Anfrage erfolgt außerdem ohne die Berücksichtigung der Konjunkturprogramm-II-Mittel, die der Bereich Verkehr unmittelbar für den Bundestraßenbau (vgl. auch Kleine Anfrage 680 aus dem Jahr 2010) erhalten hat. Der aktuelle Stand der Abwicklung der Konjunkturprogramm-II-Mittel im Bereich Verkehr, Bundestraßenbau stellt sich wie folgt dar: Soll: Euro, Ist: Euro. Der Mittelabfluss wird zu 100 Prozent erfolgen. Zu 1.: Zum Stand 31. Oktober 2011 waren Bundesmittel in Höhe von ,62 Euro vom Bund abgerufen. Dies entspricht rund 87,8 Prozent der dem Freistaat gemäß Zukunftsinvestitionsgesetz zur Verfügung stehenden Bundesmittel. Zu 2.: Die Bewilligung der zur Verfügung stehenden Bundesmittel ist grundsätzlich vollständig erfolgt. Eine Auszahlung erfolgt im Rahmen der Bewilligung auf Anforderung des Zuwendungsempfängers zur Bewirkung fälliger Zahlungen. Eine Einzelaufstellung über Projekte, für die noch Auszahlungen von Konjunkturmitteln erfolgen, kann sowohl aufgrund der hohen Anzahl der Maßnahmen als auch aufgrund des erforderlichen Aufwandes zur Erstellung einer solchen Einzelaufstellung nicht geleistet werden. Zu 3.: Gemäß 6 Zukunftsinvestitionsgesetz (ZuInvG) beteiligt sich der Bund zu 75 Prozent, die Länder einschließlich der Kommunen mit 25 Prozent am Gesamtvolumen des öffentlichen Finanzierungsanteils der förderfähigen Kosten eines Landes. Für die Investitionsmaßnahmen der Gemeinden, Städte und Landkreise, aber auch der Krankenhäuser und des Landes waren Investitionsrahmen betragsgenau vorgegeben, die dem Beteiligungsverhältnis nach 6 ZuInvG entsprachen. Die den Investitionsrahmen übersteigenden Kosten hat grundsätzlich der Maßnahmeträger aus Eigenmitteln zu finanzieren. Zu 4.: Gemäß Zukunftsinvestitionsgesetz endet der Förderzeitraum des Konjunkturprogrammes II zum 31. Dezember Ein Abruf der Bundesmittel durch den Freistaat ist bei Vorlage entsprechender Belege bis zum 30. Dezember 2011 zulässig. Zu 5: Bundesmittel, die - gemäß der Antwort zu Frage 4 - nicht bis zum 30. Dezember 2011 abgerufen worden sind, verbleiben im Sondervermögen "Investitions- und Tilgungsfonds" (ITF) des Bundes. Eine Inanspruchnahme durch den Freistaat ist nicht mehr zulässig. Zu 6.: Nach Beendigung einer Maßnahme des Konjunkturprogrammes II wird durch die Bewilligungsbehörde ein Verwendungsnachweis erstellt. Jener Verwendungsnachweis dient als Grundlage für die Prüfung der sachgerechten Verwendung der Finanzhilfen durch den Bund. Gemäß 4 Verwaltungsvereinbarung zur Durchführung des Gesetzes zur Umsetzung von Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder übersenden die Länder dem Bund spätestens innerhalb von fünf Monaten nach Beendigung der Maßnahme den Verwendungsnachweis. Gemäß 5 ZuInvG können Finanz- 2

3 Thüringer Landtag - 5. Wahlperiode Drucksache 5/3831 hilfen nur für Investitionsvorhaben eingesetzt werden, die vor dem 31. Dezember 2010 begonnen wurden und bei denen im Jahr 2011 ein selbständiger Abschnitt des Investitionsvorhabens abgeschlossen wird. Danach sind dem Bund spätestens bis zum 31. Mai 2012 alle Verwendungsnachweise zur Prüfung vorzulegen. Zu 7.: Zum 31. Oktober 2011 umfasste das Konjunkturprogramm II insgesamt Maßnahmen in Thüringen, wobei für Maßnahmen bereits ein Verwendungsnachweis erstellt und dem Bund zur Prüfung übersandt wurde. Davon hat der Bund zum 31. Oktober 2011 bereits Verwendungsnachweise geprüft und die zweckentsprechende Verwendung der Finanzhilfen bestätigt (siehe Anlage). Rückforderungen des Bundes gemäß 7 ZuInvG gab es bislang keine. Diedrichs Staatssekretär Anlage *) *) Hinweis: Auf den Abdruck der Anlage wurde verzichtet. Ein Exemplar mit Anlage erhielten jeweils die Fraktionen und die Landtagsbibliothek. Des Weiteren kann sie im Landtagsinformationssystem unter der oben genannten Drucksachennummer sowie im Internet unter der Adresse: eingesehen werden. 3

4 Übersicht über die Maßnahmen des Freistaates im Rahmen des Konjunkturprogrammes II, bei denen bis zum die Verwendungsnachweisprüfung durch den Bund bereits abgeschlossen werden konnte. Kurzbeschreibung Gemeinde Kommunaler Kindergarten, Chaussee 59, Großbodungen, Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten, Erneuerung Außentüren und Einbau Isolierfenster, Sanierung/Erneuerung der Wasch- und Toilettenräume, Errichtung Großbodungen einer solarthermischen Anlage Neugestaltung Dorfanger und angrenzende Fläche vor Dorfgemeinschaftshaus, Einfassung des Platzes mit naturähnlicher Mauer, Pflasterung, Installation neuer Lampen, Dorfgemeinschaftshaus, Karl-Marx-Straße 19, Buhla Buhla Verbraucherzentrale Thüringen e. V. Eugen-Richter-Straße 45, Erfurt: Die IT-Technik ist zum großen Teil veraltet. Die Beratungsfachkräfte müssen bundesweit vernetzt sein und häufig auf das Internet zugreifen, um den Erfurt, aktuellen Anforderungen an einen wirksamen Verbraucherschutz gerecht zu werden. Dazu wurde eine neue IT-Technik und Netzwerkausstattung beschafft (37 PC einschl. Software und Zubehör, 29 Laserjet, 1 Color Laserjet, 7 Scanjet). Zudem erfolgte eine Erweiterung des Datennetzes. Landwirtschaftlicher Wegebau, Weg Flaschenröste", 450 qm, Länge: 1,50 m, Breite: 3,00 m, Wiederherstellung des Weges, Schotteraufbau herstellen, Kalksteinschotterdecke, Rohrberg Rohrberg Festhalle und Feuerwehrgebäude, Dorfstr. 1, Steinheuterode, Dacherneuerung und Wärmedämmung, Abbau Wellasbest, Wärmedämmung der Decke, Dachfläche neu eindecken, Laufsteg herstellen Landwirtschaftlicher Wegebau "Hinter den Höfen", 770 qm, Länge: 257,00 m, Breite: 3,00 m, Wiederherstellung des Weges, Schotteraufbau und bituminöse Tragschicht, Erweiterung Kreuzungsbereich und Parkplätze, Rustenfelde Landschwirtschaftlicher Wegebau, Verlängerung der Straße Gänseteich, 450 qm, Länge: 1,50 m, Breite: 3,00 m, Wiederherstellung des Weges "Hinter dem Gänseteich", Schotteraufbau und bituminöse Tragdeckschicht herstellen, Schachtebich Ländlicher Wegebau "Schwobfelder Weg" - Profilierung, Schottern, Festwalzen, Erneuerung Seitenstreifen für Wasserablauf - gesamter Weg - in Wiesenfeld Einbau eines Spielhauses in den Kiga Bachfeld, Schulstraße 26, Bachfeld Sanierung Dach incl. Gerüstbau, Demontage maroder Betondachsteine incl. Lattung, Einbau Wärmedämmung mit Abdeckung aus Spanplatten, Unterspannbahn, Erneuerung kaputter Holzkonstruktionen, notwendige statische Verstärkung, Neueindeckung mit Tondachziegeln incl. Dachfenster, Lattung, Konterlattung, Dachbleche, Rinnen und Fallrohre, Gutachten und Architektenhonorar, Gemeindeverwaltung/Heimatmuseum Vierseithof, Markt 7, Benshausen Umbau der ehemaligen Heimatstube für die Nutzung als Kita - Schaffung neuer Räumlichkeiten zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren, und zwar Maurer-, Beton- und Putzerarbeiten, Fliesenleger-, Schallschutz-, Elektro-, Maler-, Tischler-, Schlosser-, Heizungs- und Sanitärarbeiten, Verlegung Fußbodenbelag, Bau einer Holztreppe als Fluchtweg, Innenausstattung Möbel, Kindertagesstätte "Sandhasen", Thomas-Müntzer-Straße 3, Walldorf Sanierung des Werratal-Radweges von Wasungen bis zur Gemarkungsgrenze Walldorf, Abschnitt ab 5 Brücken, Instandsetzung und Fahrbahnausbau, ca. 1,8 km lang, 3-3,5 m breit, Wasungen Sanierung Sportplatz, Setzen eines Kanals beim Wassereinlauf zur Gefahrenbeseitigung, Sportplatzgelände, Eichstruth Ländlicher Wegebau Instandsetzung "Triftweg" - Weg profilieren, Schottern und Walzen, Gräben herstellen - gesamter Weg - in Schwobfeld Einzelvorhaben Bildung Nr. 1 in der Gemeinde Uder, Straße der Einheit 48. Sanierung des DRK Kindergartens -freier Träger- in der Gemeinde Uder. Erneuerung Fußboden, Malerarbeiten im Eingangsbereich, Fuß- und Dachboden, feuerhemmende Verkleidung der Haupttreppe, Einbau Kinderklemmschutz für Innentüren, Wärmedämmungsmaßnahmen. Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen und Mobilar für Feuerwehrgerätehaus, Anschaffung von Gerätschaften für den Brandschutzeinsatz, Feuerwehrgerätehaus, Schulstr. 8, Vollenborn Dorfgemeinschaftshaus, Obere Dorfstr., Wehnde, Gerüstbauarb., Fassadenreinigung u. Farbanstrich, Dämmung Fassade, Einbau Fenster u. Türen, Herstellg. Erdgeschosssockel Kauf und Abbruch eines alten Gebäudes, Platzneugestaltung mit Pflaster, Hinterstr. 14, Jützenbach Ländlicher Wegebau, Verbindung Kuhgasse-Hörmbach im Außenbereich, Tragdeckschicht, Länge ca. 165,00 m, Breite 4,50 bis 5,00 m, Hümpfershausen Landwirtschaftlicher Wegebau, Verlängerung der Dorfstraße, 525 qm, Länge: 172,00 m, Breite: 3,00 m, Schotteraufbau und bituminöse Tragschicht herstellen, Wiederherstellung des Katasterweges "Hinter dem Dorfe" herstellen, Marth Kommunaler KiGa Zwinge, Am Bahnhof 124, Zwinge, Sockeltrockenlegung und Gestaltung des Außenbereichsgeländes Planschbeckensanierung im Schwimmbad, Sonneberger Straße 29 in Neuhaus-Schierschnitz durch Aufbringen einer zweifachen Polyesterbeschichtung einschließlich dem Einbringen von zwei Glasfasermatten sowie Herstellung der Rutschfestigkeit der Bodenfläche mit Stufen und Beckenrand Ländlicher Wegebau am Schlaksberg in Hohengandern - An der L 1002 Richtung Gerbershausen, Wiederherstellung mit Schotteraufbau auf einer Länge von 385 m und Breite von 3,00 m Installation Sonnenschutz, Einbau von Außenraffstore inkl. Elektroinstallation, Kommunaler Kindergarten, weg 2, Reinholterode Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstr. 15, Tastungen, Gerüst- und Abbrucharbeiten, Dämmung und Neueindeckung Dach, Dachklempnerarbeiten Rathaus der Gemeinde Schleusegrund, Eisfelder Str. 11, Schleusegrund OT Schönbrunn - Austausch vorhandener Dachverglasung gegen Wärmeschutzverglasung Kindergarten Zwergenschlößchen, Hinter dem Schloßgarten 3, Krauthausen, Verbesserung der Freizeitanlagen, Anschaffung gesundheitsfördernder Spielgeräte Kita Wolkramshausen, Schulweg 11-13, Wolkramshausen: Modernisierung der Sanitäranlage durch Umbau einschl. der Isolierung und Elektroinstallation für den Krippenteil 1-3 sowie notwendige Begleit- und Folgemaßnahmen Sportlerheim am Sportplatz Wutha-Farnroda OT Mosbach, Langetal, Energetische Sanierung: Einbau Gasbrennwertkessel und Erneuerung Schornstein, (Änderungsbescheid vom ) Rathaus der Gemeinde Schleusegrund, Eisfelder Str. 11, Schleusegrund OT Schönbrunn - Umstellung der Heizungsanlage auf moderne Brennwerttechnik Sportlerheim der Gemeinde Sachsenbrunn, Sophinauer-Str. 1, Sachsenbrunn - Bauplanung, Standsicherheitsnachweis (Statik), statische und energetische Sanierung der Dachkonstruktion durch Stabilisierungsmaßnahmen und Wärmedämmung Dach und Decke, Einbau von Dachfenstern Installation eines Brennwertkessels - Sportlerheim Hermannsacker, Herrmannsacker Dämmung Dachboden incl. erforderliche Baunebenkosten - Grundschule Schleusingen, Eisfelder Straße 35, Schleusingen Kindertagesstätte Windehausen, Schulplatz 65, Windehausen: Erneuerung der Heizungsanlage durch Einbau eines Brennwertkessels mit Einbindung von Solarenergie und Einbau neuer Heizkörper sowie alle erforderlichen Begleit- und Folgemaßnahmen Steinheuterode Rustenfelde Schachtebich Wiesenfeld Bachfeld Benshausen Walldorf Wasungen, Eichstruth Schwobfeld Uder Vollenborn Wehnde Jützenbach Hümpfershausen Marth Zwinge Neuhaus-Schierschnitz Hohengandern Reinholterode Tastungen Schleusegrund Krauthausen Wolkramshausen Wutha-Farnroda Schleusegrund Sachsenbrunn Herrmannsacker Schleusingen, Windehausen 1 von 86

5 Salzunger Berg, lengsfeld,landwirtschaftlicher Wegebau, Flurstück 534/1, Verbesserung d. ländlichen Infrastruktur durch Neubau eines stark befahrenen unbefestigten Wirtschaftsweges zur Sicherung der ständigen Befahrbarkeit, Durchführung wasserregulierender Arbeiten, um Haltbarkeit zu garantieren, Weg ist Verbindungsweg u. dient der Erreichung des örtlichen Kriegsdenkmals d. 2 WK, Mit Änderungsbescheid vom Investitionsvolumen und Bundesmittel erhöht. Einbau einer Entlüftungsanlage in der Küche - Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 4, Herrmannsacker Bauhof der Gemeinde Masserberg, Neustädter Straße 10 in Masserberg/ OT Masserberg - Einbau einer Heizungsanlage (Holzvergaser)/ Schornsteinneubau Neugestaltung Außenanlagen - Neubau einer Rampe, Neupflasterung einer Freifläche, Neupflasterung eines Gehweges und Errichtung eines überdachten Freisitzes - Kita Vogelsberg, Diebsgasse 1, Vogelsberg Sanierung des Dachses durch Abbrucharbeiten, Dacheindeckung, Dachklempnerarbeiten, Blitzschutzarbeiten, notwendige Begleit- und Folgemaßnahmen, Baustelleneinrichtung - Kindergrippe, Bachstraße 13, Gemeinde Werther, OT Großwechsungen Kita, Hauptstr. 84, Sachsenbrunn - Wämedämmung der Außenfassade mit Mineralwolle und Beschieferung mit Naturschiefer, Bau von Sonnenschutzeinrichtungen an den Fenstern von 5 Gruppenräumen im Obergeschoss der Kita energetische Sanierung durch Maßnahmen an der Heizungsanlage und Warmwasserbereitung inkl. Montage eines Wandspeichers, Einbau eines Thermostates sowie notwendige Folgearbeiten (Fliesen und Trockenbau) nebst kindgerechter Gestaltung der Toiletten, Beleuchtung - Kindertagesstätte Markvippach, Unterdorf 78, Markvippach Dachneueindeckung und Wärmedämmung - Kita, Beerrasen 3, Herrmannsacker Fassadenerneuerung in Verbindung mit Wärmedämmung sowie Fenstertausch und Austausch der Außentüren - Kita Sprötau, Pfeiffersweg 2-3, Sprötau Kita, Willerdtedter Str. 62, Rudersdorf - Austausch der Holzverbundfenster durch Isolierglasfenster einschließl. Einputz- und Malerarbeiten, Austausch der Eingangstür Sportlerheim, Hauptstr., Guthmannshausen - Sanierung Dach einschließlich Erneuerung der Dachentwässerung, Trapezblecheindeckung, Anbringen von Wärmedämmung Dach Umstellung der Heizungsanlage von Festbrennstoffen auf Fernwärme der Biogasanlage Sprötau - Sportzentrum "Zur Waldbühne 8, Sprötau Austausch Fenster, energetische Sanierung und Malerarbeiten, Kulturhaus, Feldstr. 19, Wachstedt Überflutungsschutz für Dorfstraße, Sickerode,Setzen Einlaufschacht, Einbau Akkudrainrinne, Bau von Quergossenschlägen Energetische Sanierung am Sockel des Feuerwehrgerätehauses, Maßnahmen zur Energieeffizienz, Dorfstraße, Hohes Kreuz, OT Streitholz energetische Erneuerung des Daches des Gemeindesaales - Apoldaer Straße 26, Oberreißen Neugestaltung ländlicher Wegebau "Teilstück zum Wunderberg", Länge: 130,00 m, Breite: 3,00 m, Asphaltierung des Weges, Befestigung der Wegbegrenzung und der Hänge und Schotterung von Teilflächen, Gemarkung in Bockelnhagen Sanierung Rasenfläche auf gemeindeeigenem Sportplatz in Berlingerode, Sportplatzgelände Sanierungsmaßnahmen, Erneuerung Sanitäranlagen, energieeffiziente Speicherung des Wassers, Energieoptimierung Heizungsanlage, Brandschutztüren, Kommunaler Kindergarten Martinfeld, Bernteröder Str. 11, Schimberg Energetische Sanierung Bibliothek, archiv, Modernisierung Heizungs- und solarthermischer Anlagen zur Verringerung von Transmissionswärmeverlusten, Fußbodenheizung, Wärmedämmung Fassade, archiv, Petriestr. 22, Heiligenstadt Energetische Sanierung Dach und Fenster, Einbau Isolierfenster, Dämmarbeiten am Dachbereich, Katholischer Kindergarten, Friedensstr. 50, Geismar Energetische Sanierung und Modernisierung des Sanitärgebäudes am Sportplatz, Neugestaltung Außenfassade mit Wärmedämmung, Einbau neuer Fenster, Errichtung einer Behindertentoilette, Sanitär und Elektoinstallation erneuern, Verfüllen einer Schmutzwassergrube, Sportplatzgelände, Breitenworbis Kita, Hauptstr. 84, Sachsenbrunn - Einrichtung eines Kneippraums mit Wassertret- und Armbadebecken Energetische Sanierung Dorfgemeinschaftshaus OT Rengelrode, Erneuerung Heizungsanlage, Einbau Brennwerttechnik, Maßnahmen zur Verrringerung von Transmissionswärmeverlusten, Wärmedämmung Heizleitungen, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstr. 14, Heiligenstadt, OT Rengelrode Platzgestaltung am Angerhof in Kefferhausen, Erneuerung des Pflasters, Errichtung einer Stützmauer, Angerhof Nr. 8, Kefferhausen Gestaltung des Dorfangers, Hauptstr. 9, Mackenrode, Auswechseln von befallenen Sandsteinen (durch Frostschäden, Verwitterung u.ä.), Erneuerung von Abdeckplatten und Ausfugen Ländlicher Wegebau, Ausbau Schickeweg, Sanierung mit Schotteraufbau, Länge: 600 m, Breite: 3,50 m, Fretterode Sicherung des gemeindeeigenen historischen Gebäudes "Kemenate" in Volkerode, Steinweg 2, Aufstellung Baugerüst zur Sicherung von Deckenbalken, teilweise Erneuerung der Decke, Vorbereitung zum Aufbau Satteldach, Neuverlegung von Sandsteinquadern. Umbaumaßnahmen, Erneuerung Eingangsbereich, Verlegung Küche, Brandschutztüren, Abrissarbeiten, Katholischer Kindergarten Johannesstift, OT Ershausen, Schimberg Sanierungsmaßnahmen, Sanierung Sanitäranlagen und Heizung, Brandschutzmaßnahmen, Verbessserung Warmwasserspeicherung, Fliesenarbeiten, Kommunaler Kindergarten Rüstungen, Dorfstr. 9, Schimberg lengsfeld, Herrmannsacker Masserberg Vogelsberg Werther Sachsenbrunn Markvippach Herrmannsacker Sprötau Rudersdorf Guthmannshausen Sprötau Wachstedt Sickerode Hohes Kreuz Oberreißen Bockelnhagen Berlingerode Schimberg Heilbad Heiligenstadt, Geismar Breitenworbis Sachsenbrunn Heilbad Heiligenstadt, Kefferhausen Mackenrode Fretterode Volkerode Schimberg Schimberg Kommunaler Kindergarten Berlingerode, Friedhofstr. 3, Berlingerode, Abbrucharbeiten, Wärmdedämmung - Einbau von Mineralwolle am Dach und Neueindeckung, Zimmereiarbeiten Fußbodensanierung durch Verlegung von Trockenestrich als Fußbodenausgleich mit Estrichelementen einschl. aller Verlegematerialien, Verlegung PVC Fußbodenbelag und Teppichboden (Spielteppich im Gruppenbereich), Fensterdekoration einschließl. Sonnenschutz (mit Sonnenschutz-Plissee und Montage von Dekostoff oberhalb der Fenster sowie links und rechts der gesamten Fensterfront zur Verkleidung der verlaufenden Heizungsrohre) - Kita Mackenrode, Kastanienplatz 6 a, Gemeinde Hohenstein Energetische Sanierung (Gasbrennwertkessel), Erneuerung Schornstein,Rathaus Wutha-Farnroda, Eisenacher Str. 49, (Änderungsbescheid vom ) Dachsanierung durch Neueindeckung des Dachs, Erneuerung der Dachlattung, Anbringung von Unterspannbahnen sowie Wärmedämmung - Verwaltungsgebäude der Gemeinde Saaleplatte - Im Unterdorf 110, Saaleplatte, OT Wormstedt Umrüsten des Heizungssystems von Flüssiggas auf Pellett-Heizung, Ergänzung durch Solar- und Pufferspeicher - Kita, Darnstedter Straße 19, Saaleplatte, OT Eckolstädt Berlingerode Hohenstein Wutha-Farnroda Ilmradbrücke - Herstellung der wegemäßigen Anbindung an die Ilmradbrücke vom Jahnplatz aus als ländlicher Weg in die Gemeinde Niederroßla - Bitumenbelag, 3 m breit und ca. 60 m lang, außen erfolgt zur Begrenzung des Niederroßla Weges eine Befestigung mit Pflaster (im Dorferneuerungsprogramm) in Niederroßla Kita; Die kleinen Strolche; Triftstraße 251, Schwerstedt - Sanierung Heizungsanlage (Einbau einer Ölheizung) Schwerstedt Die aus dem Jahre 1969/70 stammende Holz- und Kohleheizung wurde im Kindergarten ausgebaut. Der Zustand der Heizung entsprach in keinster Weise dem technischen Standard. Es erfolgte der Einbau einer neuen, energiesparenden und umweltfreundlichen Ölheizung einschließlich Warmwasserbereitung. Kita: energetische Sanierung des Daches (Neueindeckung Dach, Verkleidung Schornstein, Dachdämmung, neue Dachentwässerung ) Frauensee Saaleplatte Saaleplatte 2 von 86

6 Ausbau eines durch Schlaglöcher geprägten Feld- bzw. Wirtschaftsweges (Gemarkung Buchholz, nicht zum örtlichen Straßennetz gehörend und nicht öffentlich gewidmet) zum Rad- und Wanderweg (3 Meter breit) sowie notwendige Begleit- und Folgemaßnahmen Erneuerung Dach mit Wärmedämmung und Fenster mit Isolierverglasung, Kindertagesstätte, Brandstr. 5 a, OT Struth, Rodeberg Sportlerheim Cursdorf, Ziegelhütte 2, Cursdorf, Einbau eines energiesparenden Brennwertkessel für Flüssiggas, neuer Wäremtauscher, Einbau von 10 neuen Flachheizkörpern, Sanier. d. vorhandenen Abgassystems, Einbau eines neuen Warmwasserspeichers. Erweiterung Heizungsanlage mit Solarthermie zur Warmwasserbereitung - Sportlerheim, Bahnhofstraße, Witterda Erneuerung des Saalfußbodens im Dorfgemeinschaftshaus und Schaffung eines barrierefreien Eingangs (im Dorferneuerungsprogramm keine Förderung) - Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 120, Saaleplatte, OT Eckolstädt Ortskernrevitalisierung durch Gestaltung eines Parkplatzes am Dorfgemeinschaftshaus "Zum Löwen" und für Besucher der Festhalle "Ons Schörn" - Nesselbergstraße 67, Floh-Seligenthal, OT Schnellbach Buchholz Rodeberg Cursdorf Witterda Saaleplatte Floh-Seligenthal Dorfgemeinschaftshaus, An der Waage, Kleinbrembach - Sanierung der Warmluftöfen im Saal, Abschleifen des Parketts im Saal und Instandsetzung des angrenzenden Flures einschließlich Erneuerung der Türen des Dorfgemeinschaftshauses der Gemeinde Kleinbrembach Anbringen von Vorbaurollos am gesamten Gebäude in der Kindertagesstätte "St. Josef", Unterdorf 15 in Beberstedt Neubau einer Solaranlage zur Brauchwassererwärmung auf dem Sportplatzgebäude Kraja sowie notwendige Begleit- und Folgemaßnahmen - Sportplatz Kraja Anbringen eines Sonnenschutzes (Gelenkarmkassettenmarkise) - Kita, Vor den Garden 62, Witterda Kita "Mickymaus", Haupstr. 99, Guthmannshausen - Dachsanierung mit Aufbringung einer Wärmedämmung auf der Decke des ungenutzten Dachraumes und Sanierung bzw. Austausch der Fenster (freier Träger: DRK Kreisverband Sömmerda e.v., Rohrboner Weg 13, Sömmerda) Umbau und Sanierung des Kiga Wahns durch Solardachinstallation, Installation Energiesparsystem (Beleuchtung), Anschaffung einer Kleinküche, Anschaffung von Spielgeräten für den Spielplatz und eines Krippenwagens, Kindertagesstätte Wahns, Gartenstraße 7, Wahns Kita "Bummi", Untermarkt 179a, Großbrembach - Isolierung der Decke zum ungenutzten Dachraum, Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems an die Fassade des Objektes und Erneuerung des Daches des Geräte- und Spielzeugschuppens Energetische Maßnahme - Abhängen der Decke in Form von Wärmedämmung und Malerarbeiten als Folgeleistungen Dorfgemeinschaftshaus Zaunröden, Hauptstr. 31, Zaunröden Kita "Waldmäuse", Dorfkullmerstr. 4, Saalfeld; Sanierung durch Fußbodenbelagsarbeiten im Flur, Garderobe, Toilette, Gruppenraum Küche und Sportraum - Fußbodenausgleich und Verlegung CV - Belag und Laminat sowie Sockelleisten. Ersatz der alten beschädigten Betonplatten durch Pflaster, kindgerechte Gestaltung des Zugangs zum Garten - Kita, Darnstedter Straße 19, Saaleplatte, OT Eckolstädt Erneuerung der Außentreppe des Gebäudes der Gemeindeverwaltung Rannstedt (im Dorferneuerungsprogramm - keine Förderung) - Dorfstraße 21, Rannstedt Modernisierungsmaßnahmen im/am Sanierung Waschraum im Kiga "Sandhasennest", Suhler Str. 13, Benshausen und zwar Sanierung Waschraum im OG Altbau incl. Erneuerung der dortigen Elektroinstallation, Wasser-, Abwasser- und Heizungsleitungen, Fliesen und Trockenbau, Sanitärkeramik, Einbau von WC-Trennwänden Erneuerung der Fenster mit Wärmeschutzfenstern - Dorfgemeinschaftshaus Trebra, Schulstraße 3, Gemeinde Hohenstein Erneuerung der Fenster mit Wärmeschutzfenstern - Dorfgemeinschaftshaus Hohlbach, Hohlbacher Dorfstraße 3, Gemeinde Hohenstein GS Kirchheim, Arnstädter Str. 78a Erneuerung der Fenster gegen neue energieeffiziente Fenster (Wärmedurchgangskoeffizient Ug=1,1 W/m²K), Austausch der Eingangstür, einschl. Planungs- u. Nebenkosten wie Gerüstbau Austausch von Fenstern und Türen (Gemeinde im Dorferneuerungsprogramm) - Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 10a, Harzungen Kita "Waldmäuse", Dorfkullmerweg 4, Saalfeld; Sanierung der Außenanlagen, Befestigung des Hofes, da derzeit erhöhte Unfallgefahr besteht. Aufnahme und Entsorgung der alten Ziegelsteine, Planum herstellen, neue Pflasterung des Hofes mit Beton-Rechteckpflaster. Energetische Maßnahme Kegelbahn Hüpstedt, Am Sportplatz in Hüpstedt - Anbringen von Wärmedämmschutz an der Nordseite des Gebäudes Dorfgemeinschaftshaus, Ortsstr. 23, Cursdorf, Einbau neuer energiesparender Brennwertkessel, Veränderung in Abgasführung, Rückbau des Heizungsverteiler, Veränderung am Rohrsysterm einschließ. verbesserter Isolierung, Einbau witterungsgeführter Heizungsregeler und Hocheffizienzpumpe. Feuerwehrgebäude Cursdorf, Schulstr. 21, Cursdorf; Einbau eines neuen energiesparenden Brennwertkessels für Erdgas, Einbau Flachheizkörper u. Veränderung in der Abgasführung, Erneuerung Fliesenspiegel als Folgemaßnahme, witterungsgeführter Heizungsregler. Vereinshaus Waldbaude, Masserberger Str. 25, Schleusegrund OT Gießübel - Dämmung der Außenfassade und Rückwand Sportlerheim, Gabeler Str. 8, Schleusegrund OT Schönbrunn - Dachdämmung- und Erneuerung, Umstellung d. Heizung auf neue Brennwerttechnik und d. Warmwasseraufbereitung auf Solar ehemalige Schule im Ortsteil Blechhammer, Schulstr. 4, Oberland am Rennsteig, OT Blechhammer; Erneuerung (Austausch) von 10 Fenstern am Gebäude zum Zweck der Energieeinsparung energetischen Sanierung der gemeindeeigenen Begegnungsstätte durch Sanierung der Heizungsanlage(Dorfgemeinschaftshaus) - Ollendorfer Straße 15, Ottstedt am Berge Wärmedämmung des Daches des Gerätehauses sowie Einbau von zwei Kunststoff-Fenstern mit Wärmeschutzverglasung inkl. Fensterbänke, Einbau einer Kunststoffhaustür, Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Wahns, Kätzer Weg 2, Wahns Ersatzneubau eines Spielplatzes am Bergsee "Ebertswiese", insbes. Anschaffung neuer Spielgeräte, Floh-Seligenthal Sanierung der Saalfenster - Einbau wärmeverglaster Fenster im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 71, Haussömmern Kleinbrembach Dünwald Kraja Witterda Guthmannshausen Wahns Großbrembach Dünwald Saalfeld/Saale, Saaleplatte Rannstedt Benshausen Hohenstein Hohenstein Kirchheim Harzungen Saalfeld/Saale, Dünwald Cursdorf Cursdorf Schleusegrund Schleusegrund Oberland am Rennsteig Ottstedt a. Berge Wahns Floh-Seligenthal Haussömmern Kita "Villa Kunterbunt", Guthmannshäuser Weg 13, Mannstedt - Rekonstruktion der Heizungsanlage - Austausch der Kohle-Schwerkraft-Heizung durch eine Brennwert-Heizanlage (freier Träger: THEPRA Landesverband Mannstedt Thüringen e.v., Bahnhofstr. 6, Bad Langensalza) Feuerwehrgerätehaus, Dermbacher Str., Urnshausen, Fußbodensanierung, Dorferneuerungsmaßnahme, Die alte stark sanierungsbedürftige Fußbodenplatte wurde rausgebrochen und entsorgt. Neuer Urnshausen stahlfaserbewehrter Beton wurde eingebaut. Weiterhin wurde eine rutschhemmende Beschichtung R 12 aufgebracht. Einbau neuer Fenster,Kindertagesstätte, Zum Kindergarten 16c, Kirchheilingen Kirchheilingen Wärmedämmung des Daches und Dacheindeckung Kita "Spielhaus", Hauptstr. 46, Ballhausen Abbruch Dacheindeckung inkl. Dachlattung, Aufbringen Wärmedämmschicht aus Mineralwolle und Neueindeckung, Wärmedämmung der Außenwände im Giebelbereich Dachgeschoss und Verkleidung mit Schiefer, Erneuerung Dachentwässerung - Kita Kehmstedt, Fronderöder Straße Ballhausen Kehmstedt 3 von 86

7 Einbau neuer Fenster mit Wärmeschutzglas, Sicherheitsstufe A im Objekt Kegelbahn am Sportplatz - Am Sportplatz 1, Wasungen Sauberkeitsschicht, Feuchtigkeitssperre, Dämmung Randstreifen, Einbringen einer PE - Folie, Betomestrich, Sanierung des Fußbodens, Wärmedämmung im Bürgerhaus, Im Dorfe 81, Gebstedt Ortsteil Neustedt Kinderspielplatz, Braugasse 10, Ifta, Wiederherstellung, Aufstell. neuer Spielgeräte siehe Konzept Freiflächengestaltung Kita "Zwergenland", Mühlgasse 161b, Olbersleben - Überdachung und Pflastern der Freifläche, Erneuerung der Elektroanlage, Umbau der Heizungsanlage (Demontage und Entsorgung des vorhanden Öl-Heizkessels; Liefern und Einbau eines Öl-Guß-Heizkessels einschließlich aller erforderlichen Anpassungs- und Nebenarbeiten), Neuverlegung der Abwasserleitungen (freier Träger: DRK Kreisverband Sömmerda e.v., Rohrborner Weg 13, Sömmerda) Bauhof Mohlsdorf, Str. der Einheit 6, Mohlsdorf; lfd. Nr. 1 d. Antrages vom ; energetische Sanierung, Durchführung von Fassadenverkleidung u. Wärmedämmung am Funktionstrakt und Sozialtrakt Energetische Sanierung des Hauptgebäudes der Gemeindeschänke / Dorfgemeinschaftshaus - Dacheindeckung und Wärmedämmarbeiten im Dachgeschoss, Dachdecker- und Dachklepnerarbeiten; Instandsetzen des Dachstuhles (Zimmererarbeiten); Giebel- und Dachdämmarbeiten; Einbau neuer Holzfenster (Wärmeschutz); Blitzschutzarbeiten, Holzstr. 1, OT Menteroda, Menteroda Kita Elxleben, Thomas-Müntzer-Straße 69, Elxleben - Ergänzung der Heizung mit Solarthermie und Tausch des Gaskessels in einen Gas- Brennwertkessel. Für die Solarkollektoren wurde eine neue eigenständige Dachkonstruktion mit zusätzlichen Abdichtungsmaßnahmen und einer Dachausstiegsluke montiert. Für die solarthermische Anlage wurden mehrere seperate Pufferspeicher aufgestellt. Die neue Gas-Brennwert-Kesselanlage wurde mit einer neuen Regelung ausgestattet. Bürgerhaus Klostergarten, Klosterstr. 34, Creuzburg, energetische Sanierung, Erneuerung Fenster, Dämmung Fassade, Dach Wärmedämmung und Erneuerung des Daches Jugendclub Pfiffelbach - An der Leite 10, Pfiffelbach Jugendclub, Rüdigsdorfer Weg 2a, Neustadt - Wärmedämmung Dach einschließl. Dachneueindeckung (einschließl. Lattung und Ziegeln), Baunebenkosten Erneuerung der beiden Eingansgtüren zum Friedhof (im Dorferneuerungsprogramm - keine Förderung) Rannstedt Erneuerung der Fenster und energetische Sanierung des Daches im Sportlerheim (im Dorferneuerungsprogramm) - Am Sportplatz, Niederroßla Bürgerhaus, Buttstädter Str. 29, Hardisleben - Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems auf den Westgiebel des Bürgerhauses Kindertagesstätte Klettenberg, Ernst-Thälmann-Str. 2, Hohenstein: Einbau einer Tür als zweiten Fluchtweg im Sanitärbereich des Dachgeschosses (Verlegung des Heizkörpers, Schaffung eines Außenwanddurchbruches, Einbau einer Tür, Außenputzarbeiten, Honorarkosten für Ingenieurleistungen) Sanierung eines Sanitärbereichs durch Erneuerung der Sanitärinstallationen, Fliesen- und Trockenbauarbeiten, Malerarbeiten, Ingenieurleistungen - Kita Klettenberg, Ernst-Thälmann-Straße 2, Gemeinde Hohenstein Verbesserung der landwirtschaftlichen Infrastruktur - Um- und Ausbau des Wirtschaftsweges, Länge: ca. 530,00 m, Breite: ca. 5,00 m, doppelte Oberflächenbehandlung mit Bitumenemulsion und Aufbringung von Edelsplitt, welcher eingewalzt wird, Gemarkung Heroldishausen, Flur 2, Flurstück 149, Heroldishausen ehemaliges Produktionsgebäude d. Porzellanfabrik in Scheibe-Alsbach, Rußtiegel 1, Scheibe-Alsbach; Dacherneuerung, Wärmedämmung Dach, Neueindeckung Ländlicher Wegebau "Wirtschaftsweg Röther", Flur 7, FlSt 119, Flur 4, FlSt. 154, Länge 360 m, Breite 3 m, sandgeschlämmte Schotterdecke, ca. 200 m Grabenprofilierung, Altersbach Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Piesau, Piesau; Austausch des Gasheizkessels durch Brennwertheizkessel zur Verringerung des Gasverbrauchs u. CO2 Ausstoßes, Umverlegung Schornsteinanschluss. Sanierung einer Einrichtung der frühkindlichen Infrastruktur im Kindergarten Unterwirbach zur Betreuung von Kindern von 1 Jahr bis Schuleintritt, bestehend aus Einbau neuer Fenster, Türen, Sanitär, Schaffung eines neuen Schlafraumes für Kleinkinder, Erneuerung der Elektroinstallatiion, Erneuerung von Fenstern und Decken, Anschaffung kleinkindgerechter Möbel und zwei Außenspielgeräte. Adresse: Kindergarten Unterwirrbach, Blankenburger Straße 21, OT Unterwirrbach, Saalfelder Höhe Sanierung der Sanitäranlage durch neu Verlegung der Sanitärleitungen und folgender Neuaufbau des Fußbodens einschließlich einer barrierefreien Gestaltung - Dorfgemeinschaftshaus, Am Dorfteich 1, Saaleplatte, OT Kleinromstedt Herrichtung der Einfahrt und Zuwegung (um einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen) des denkmalgeschützten Dorfgemeinschaftshauses "Pfarrhaus" (gemeindeeigenes Gebäude, beherbert Förstermuseum und Vereiensräume des Geschichtsvereins, öffentliche Gemeinschaftseinrichtung) - Am Dorfplatz 61, Saaleplatte, OT Münchengosserstedt Erneuerung der Hauseinganstür der Gemeindeverwaltung Rannstedt (im Dorferneuerungsprogramm - keine Förderung) - Dorfstraße 21, Rannstedt Erneuerung der Heizungsanlage im Gemeindesaal Liebstedt - Lange Straße 49, Liebstedt energetische Erneuerung des Daches der gemeindeeigenen Trauerhalle (Dachdämmung und Erneuerung) - Zum Kirschberg, Niederreißen Anschaffung, Einbau von Spielgeräten und Umgestaltung der Fallbereiche- Kita, Vor den Garden 62, Witterda energetische Gebäudesanierung durch Einbau einer Brauchwassersolaranlage und Lüftungsanlage im Duschbereich im Sportlerheim und Jugendbegegnungsstätte in den Freiwiesen, Katzastr. 88, Mehmels Wasungen, Gebstedt Ifta Olbersleben Mohlsdorf Menteroda Elxleben Creuzburg, Pfiffelbach Neustadt/Harz Rannstedt Niederroßla Hardisleben Hohenstein Hohenstein Heroldishausen Scheibe-Alsbach Altersbach Piesau Saalfelder Höhe Saaleplatte Saaleplatte Rannstedt Liebstedt Niederreißen Witterda Mehmels Mohlsdorf; lfd. Nr. 2 d. Antrages vom ; Verbesserung der touristischen Infrastruktur in Mohlsdorf im anerkannten Förderschwerpunkt der Dorferneuerung, Bau einer Wanderschutzhütte in Waldhaus Mohlsdorf Sanierung des Kinderspielplatzes durch Errichtung eines neuen Gartenzaunes, Anschaffung neuer Spielgeräte (Spielanlage, Hopser Schildkröte, Federwippe, 2 Sandkästen mit Abdeckungen), neuer Fallschutz, Rückschnitt der Oberschönau, Kurort auf dem Spielplatz befindlichen Linde, Verlegen von Rollrasen, Planungsleistungen, Kindergarten Oberschönau, Schulstraße 8, Oberschönau Fußbodensanierung mit Wärmedämmung, Sporthalle, Hauptstr. 46, Ballhausen Ballhausen Errichtung eines Spielplatzes für Kinder bis 3 Jahre - Aufstellen von 6 Spielgeräten, Kindertagesstätte "St. Christopherus", Am Rasenweg 2b, OT Hüpstedt/Dünwald Energetische Maßnahme - Erneuerung aller Fenster Vereinshaus Beberstedt, Unterdorf 16, Beberstedt Turmgebäude, Schulstr. 19, Cursdorf; energetische Sanierung Hortbereich durch Einbau eines energiesparenden Brennwertgerätes für Erdgas, witterungsgeführte Heizungsregler. Folgearbeiten: Veränderung d. Abgasführung u. am Rohrsystem zur Minderung Energiebedarf u. CO2 Ausstoß. Ausbau ländlicher Weg im Bereich Wittmannsgereuth bis Mellestollen durch Aufbringen einer 8cm starken, 3m breiten u. 600m langen Bitumendecke, sowie dafür notwendige Ausgleichspflanzungen mit 35 Bäumen und 200 Sträuchern; Adresse: Wittmannsgereuth bis Mellestollen, OT Wittmannsgereuth, Saalfelder Höhe Ausbau eines Teilstückes des unbefestigten Weges "Salzstraße" als Radweg im Bereich vom Wohngebiet Gartenberg bis zur Bahnlinie Straußfurt / Großheringen. Die Breite des Weges beträgt 3,00 m. Die Befestigung ist in Asphaltbauweise mit Trag- und Deckschicht erfolgt. Die befahrbaren Bankette entlang des Asphaltweges wurden mit einer Breite von 1,00 m angelegt. Die Andeckung der anschließenden Böschung erfolgte mit Oberboden. Bankette und Oberboden erhielten eine Nassansaat. Dünwald Dünwald Cursdorf Saalfelder Höhe Sömmerda, 4 von 86

8 Energetische Sanierung/Wärmedämmung Fassade, Sanierung Eingangsbereich und Tischlerarbeiten, Objekt: Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 5, Großbartloff. Großbartloff Anbringen von Wärmedämmplatten an der Fassade zur Isolierung des Gebäudes. Aufbringen eines Isolierputzes mit wasserabweisenden Elementen. Einbau einer neuen Sicherheits- und gedämmten Hauseingangstür. Verkleidung des Eingangsbereiches mit Holzpaneele und hinterliegender Dämmung mit Styropurplatten. Neugestaltung Umfeld Gemeindehaus, Friedensstr. 53, Lenterode, Lenterode Weggestaltung und Pflanzmaßnahmen rund um das Gemeindehaus. Ausheben des Altpflasters als Voraussetzung für die Änderung der Gefällesituation. Anschließende Neupflasterung des Vorplatzes mit Änderung des Gefälles zum besseren Wasserablauf beim Gemeindehaus. Herstellung von Regenwasserabläufen an das Kanalsystem. Begrünung des Umfeldes. Anteilsfinanzierung Planungskosten Dorfgemeinschaftshaus (hierbei wurde nur ein Teil der Planungskosten eingearbeitet und abgerechnet. Objekt: Haus der Gemeindeverwaltung, Ecklingerode, Herstellung von Ecklingerode Entwässerungsleitungen zum Anschluss an das Abwassersystem. Schaffung und Herstellung der Fundamente einschließlich der Grundplatte einschließlich der dazugehörigen Planungskosten (Anteilsfinanzierung). Sanierung am Lagergebäude Gemeindeobjekt, Erneuerung Fenster, Tür, Tor sowie Dachsanierung und Erneuerung Anstrich, Gemeindeobjekt, Dorfstraße 62, Thalwenden. Es handelt sich um ein kommunales Gebäude der Gemeinde. (ehemaliges Feuerwehrlagerhaus). Einbau von neuen Isolierfenstern mit Sprossen sowie ein wärmegedämmtes Tor. Einbau einer neuen Sicherheitstür. Verkleidung der Giebelseiten mit Dämmmaterial und anschließendem Holzaufbau zur Abdichtung. Zeitraum: Oktober bis November Ländlicher Wegebau Galgenrain, Geismar, Unterbau herstellen für die spätere Tragdeckschicht durch Tiebau-/Schacht und Erdarbeiten, Randstreifen herstellen mit Kiesmaterialien und Verdichtung der Flächen, Gräben profilieren, Ausheben und begradigen - Länge 685 m, Breite 3 m, Bitumendecke aufbringen. Energetische Sanierung an der Außenfassade, Maßnahmen zur Enegieeffizienz, Jugendclub, Dorfstraße, Hohes Kreuz, OT Bischhagen. Flächendeckende Anbringung einer Isolierung mit 50 mm Isolierplatten aus Styropur. Aufbringen eines Dämmputzes mit wasserabweisenden Elementen. (Gebäude war vorher unverputzt und nicht isoliert). Herstellen der Seitenanschlüsse bei allen Wänden mittels Eckschienen. Streichen mit einer wasserabweisenden Spezialfassadenfarbe. Sanierung und Umstellung der Heizungsanlage von Ölheizung auf Erdgas, Sanierung des Sockelbereiches und Gestaltung der Eingangsbereiche, Erneuerung von 2 Türen im Dorfgemeinschaftshaus inklusive erforderlicher Begleit- und Folgemaßnahmen wie Putz- und Malerarbeiten, Ortsstraße 50 a, Kospoda Sanierungsarbeiten am Sport- und Vereinshaus (Feuerwehrbereich), Dorfstr. 15, Röhrig, Innenputzarbeiten. (Kommunales Gebäude der Gemeinde.) Durchführung von Vorbereitungsarbeiten zum späteren Verputzen durch Abtragen von Alt- und Restputzflächen. Anbringen von Isolierputz mit Dämmbestandteilen. Einbau von neuen Isolierfenstern und Türen. Abdichtarbeiten an den Anschlüssen der eingebauten Fenster und Türen. Energetische Sanierung Bauhofgelände in Freienhagen - Am Ziehborn 82, Anbringung einer Wärmedämmung und Außenputz. Vorbereitung der Putzflächen an der Fassade. Aufbringen vom Isoliermaterialien (80 mm Styropurplatten) zur Wärmeisolierung. Anbringen eines wasserabweisenden Isolierputzes. Aufbringen von Eegalisationsfarbe (Spezialisolieranstrich). Instandsetzung Dach und Fassade am Ärztehaus, Neueindeckung des Daches und Einbau neuer Fenster sowie Erneuerung des Anstrichs der Außenfassade-Ärztehaus, Straße der Einheit 34, Uder. Es handelt sich um ein kommunales Gebäude (Mietshaus). Energetische Sanierung des Fassade mit Wärmedämmputz und anschließendem Neuanstrich. Herausarbeitung des alten Fachwerkes. Einbau von Isolierfenstern und einer neuen und gedämmten Sicherheitshaustür. Dämmung und Verschieferung der Wetterseite und der Giebel. AWO- KITA Burratino, Walter-Rabold-Str. 39, Gößnitz; Trockenlegung des im Erdreich stehendes Mauerwerkes durch Dichtungsanstriche und Drainagen Kulturzentrum Gößnitz, Freiheitsplatz 3, Gößnitz, energetische Sanierung, Erneuerung der Fenster in der Straßenfront zum Freiheitsplatz, 2. BA Erneuerung Fenster im großen Saal,Kulturhaus, Altenburger Str. 48, Rositz, energetische Maßnahme, nach Vorlage des Energiepasses wurde ein Austausch der alten Fenster empfohlen Thalwenden Geismar Hohes Kreuz Kospoda Röhrig Freienhagen Uder Gößnitz, Gößnitz, Energetische Sanierung - Aufbau eines Wärmedämmdaches (Dachdämmung durch Abtrag des Dachaufbaus bis zur Betonschicht und Aufbau einer Wärmedämmschicht mit unterer Schweißbahn und oberer Dachhaut - Gotha, Flachdach)- bei Einhaltung EnEV - einschl. Folgearbeiten, wie Anbringung Blitzschutzanlage - Regionales Förderzentrum Gotha "Lucas-Cranach-Schule"; Breite Gasse 5, Gotha - Durchführung der Maßnahme nach GG- Änderung ( ) Kita Rohrberg, Dorfstraße 3, Rohrberg - Umbau und Brandschutzmaßnahmen, Aufstockung Anbau, Anschaffung 2. Rettungsweg durch Anbau einer verzinkten Treppe zum Hofbereich Rohrberg Kiga Werningerode, Dorfstraße 9, Steinrode, OT Werningerode - energetische Sanierung durch Errichtung einer solarthermischen Anlage auf dem Dach zur Verbesserung der Heiz- und Wärmeleistung Modernisierung, Errichtung einer Solaranlage zur Brauchwasseraufbereitung mit Nachheizung über Brennwertkessel, Katholischer Kindergarten "St. Magdala", Kallmerode Kiga Stöckey, Schulstraße 7, Stöckey - Modernisierung des Kiga durch Neueindeckung des gesamten Dacheas sowie Kleinstreparaturen im Wärmedämmbereich Kinder- u. Jugendbolzplatz, Sportplatzgelände, Teistungen und Sportplatzgelände, Teistungen OT Neuendorf, Einbau u. Herstellg. v. Drainagesystemen, Profilierung d. Rasenfeldes, Tiefenlockerung u. Planierarbeiten Energetische Sanierung des kommunalen Kindergartens Haus I und Haus II, Kommunaler Kindergarten, Robert-Koch-Straße 16, Heiligenstadt. Maßnahmen zur Verringerung von Transmissionswärmeverlusten/Wärmedämmverbundsysteme anbringen, Fassadensanierung, Einbau neuer Fenster, Modernisierung Heizungsanlage (Solarthermie), Herrichten der Außenanlagen (Schafung zusätzlicher Stellflächen), Erneuerung Haustechnik und Brandschutztechnik, (Schließanlagen), Neugestalung Spielplatzeinrichtung. Platzgestaltung, Herstellen Lückenschluss und Gestaltung/Pflasterung der Freifläche, Hauptstraße 86, Großbartloff Rositz Steinrode Kallmerode Stöckey Heilbad Heiligenstadt, Neueinrichtung der Räumlichkeiten der Jugendarbeit in Bernterode b. Heilbad Heiligenstadt, Meiergasse 8. Beschaffung/Einrichtung von Stühlen, Tischen und einer Garderobe im Jugenclub der Gemeinde Bernterode b. Bernterode (bei Heilbad Heilbad Heiligenstadt Heiligenstadt) energetische Optimierung der Straßenbeleuchtungsanlage (28 Leuchten) im gebiet von Clingen (außer der Langen Straße) mit Energiesparlampen und Regeleinrichtungen (Vorschaltgeräte) sowie Austausch von 4 Clingen, Leuchtkörpern Clingen, Ausführungszeitraum: KW/2009 Sanierungsarbeiten Sportplatzgelände, Wüstheuterode, Installation einer Berieselungsanlage, Anschaffung von Lampen für Trainingsplatz, Anschaffung Beschallungsanlage Wüstheuterode Landwirtschaftlicher Wegebau vor Ortseingang aus Richtung Wahlhausen, Länge: 450,00 m, Breite: 3,50 m, Schotteraufbau, Schotterdecke, Wiederherstellung Teichweg, Lindewerra Energetische Sanierung und Trockenlegung der Außenwände, Erneuerung der vertikalen Sperrung, Herstellung Wärmeschutz durch Anbringung von Wärmedämmplatten, Kommunaler Kindergarten, Wildunger Str. 3, Brehme Kommunaler KiGa Brehme, Wildunger Str. 3, Brehme, Drainagearbeiten, Einbau von Wärmdedämmplatten zwecks Verbesserung des Wärmeschutzes Energetische Sanierung Dorfgemeinschaftshaus OT Flinsberg, Erneuerung Heizungsanlage, Einbau Brennwerttechnik, Maßnahmen zur Verringerung von Transmissionswärmeverlusten, Wärmedämmung Heizleitungen, Dorfgemeinschaftshaus, Hinter der Schule 1, Heiligenstadt, OT Flinsberg Kiga Mengelrode, Kleinweg 10, Hohes Kreuz, OT Mengelrode - energetische Sanierung im Kiga, Erneuereung Fenster und Türen Hochwasserschutzmaßnahmen "Unter der Sonder", Ausbau der Wasserläufe, Wasserbaumaßnahmen, Reaktivierung von Rückhalteräumen, Sonderstraße, Holungen Kiga Neustadt, Hauptstraße 30, Neustadt - Gestaltung der Freiflächen am Kiga durch Sanierung mit Pflasterarbeiten und Neubegrünung von Flächen sowie Randbefestigungen Umbaumaßnahmen im Eingangsbereich des Kultursaales, Putzarbeiten, Anbringen von Wandfliesen, Einbau einer Tür und Durchreiche, Erneuerung des Sanitärbereiches, Erneuerung der Elektroinstallation, Wanddurchbrucharbeiten und Einbau einer Schiebetürenanlage, Einbau von Tür und Fenstern, Montage eines Ölofens, einschließlich Ölbehälters, Pumpanlage und Anstricharbeiten sowie alle erforderlichen Begleit- und Folgemaßnahmen, An der Seit 4, Neundorf Großbartloff Lindewerra Brehme Brehme Heilbad Heiligenstadt, Hohes Kreuz Holungen Neustadt Neundorf (bei Lobenstein) 5 von 86

9 Erneuerung Sanitäranlagen WC-Anlage, Waschbecken, Wand- und Bodenfliesen einschl. Fußboden, Elektro- u. Trockenbau, Fliesen- und Malerarbeiten, Planungsleistungen Nobitz Kita Nobitz "Haus der kleinen Füße", Str. des Friedens 2a, Nobitz - Schule an der Weida, Gräfenbrückerstraße 6 a, Weida, Weida, energetische Sanierung der Schule durch Ausbau der alten Holzfenster und Einbau von 28 Kunststofffenstern mit Wärmeschutzglas im Dachbereich sowie Folgearbeiten wie Montage der Innenfensterbänke, Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten zur Anpassung der Fenster an das vorhandene Dach Ländlicher Wegebau - Ausbau des "Brink-Weges" in der Gemeinde Burgwalde, Märther Straße 6. Burgwalde Aufbringung einer buituminösen Deckschicht auf einer Länge von 30m und einer Breite von 3,50m -Abzweig Märther Straße Lärmschutzmaßnahme - Ersatz des defekten Straßenbelags durch eine lärmmindernde Asphaltdecke(Körnung 0-11 mm, Dicke 70 mm)und Anpassung von Schachtdeckeln und Abstellern auf höhenegleiches Wasserthaleben Oberflächenniveau - Bahnhofstraße in Wasserthaleben - Länge 125 m, Breite 5,20 m, angestrebte Lärmreduzierung um 20 db(a) Sportlertreff, Sportplatzgelände, Asbach-Sickenberg, Asbach-Sickenberg Sanierung Außenfassade, Erneuerung Dachkasten und Dachüberstand, Putzarbeiten im Außenbereich Modernisierung, Erneuerung von Spielgeräten und Erneurung der Zaunanlagen, Katholischer Kindergarten "St. Joseph", Hauptstr. 12, Kefferhausen Kefferhausen Sanierung und Modernisierung des kommunalen Kindergartens in Silkerode, Dorfstraße 54. Erneuerung der Einfriedung einschließlich Umfeldgestaltung und Pflasterung der Zuwegung am kommunalen Kindergarten in Silkerode. Kindergarten St. Gerhard, Mühlgraben 1 b, Heiligenstadt. Neuanschaffungen von Spielgeräten nach neusten DIN-Vorschriften (Spielgeräte von Team-Play), Gestaltung und Erneuerung der Außenanlagen und Einfriedungen mittels Tiefbau- und Pflasterarbeiten, Energetische Sanierung, Fassaden- und Fenstersanierung, Tischler- und Dachdeckerarbeiten, Gemeindeverwaltung, Hauptstr. 26, Büttstedt Verbesserung Hochwasserschutz und Ausbau Gewässer, Schutzmaßnahmen im Bereich des Gewässers, Bereich Bluthorn, Hohes Kreuz, OT Mengelrode Energetische Sanierung und Renovierung, Erneuerung Fenster, Dach, Sanierung Fassade mit Wärmedämmung, Kommunaler Kindergarten, Thomas-Müntzer-Str. 13,37345 Bischofferode Energetische Sanierung Sporthaus in Pfaffschwende, Anbringung Wärmedämmung, Erneuerung Flügeltor im Kellerbereich, Sporthaus, Gasse (Richtung Kella), Pfaffschwende Sanierung Sockel- und Kellerbereich, Trockenlegung, Isolierung und Wärmeschutz, Katholischer Kindergarten, Steinerhof 137, Birkenfelde Silkerode Heilbad Heiligenstadt, Büttstedt Hohes Kreuz Bischofferode Pfaffschwende Ländlicher Wegebau, Pilger- und Wanderweg zur Kapelle, Ausbau Schickeweg, Instandsetzung des Weges Am kahlen Berg bis zur Kapelle mit Bitumenschicht, Länge: 125,00 m, Breite: 3,50 m, Am kahlen Berg, Kirchgandern Kirchgandern Ausbau des alten Brennwertkessels und Einbau eines neuen Brennwertkessels mit verbesserten Wirkungsgrad zur optimalen Energieausnutzung in die alte Heizungsanlage mit Pumpen und Regeleinrichtung sowie Installation Wasserthaleben einer Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung einschließlich dazugehörige Folgearbeiten - Kita "Spatzennest" Wasserthaleben, Straße des Aufbaus 4, Wasserthaleben Rathaus d. Wiehe, Leopold-von-Ranke-Str. 33, Wiehe - Erhöhung des Wärmeschutzgrades und Verbesserung des Lärmschutzes durch Ersatz der Fenster des Rathauses durch Isolierglasfenster mit einem UG- Wert von 1,1 (K-Wert 0,9) Schaffung eines zweiten Fluchtweges (Nottreppe), Einbau einer Feuerschutztür und eines Geländers am Treppenaufgang - Kita Rockstedt, Hauptstraße 17, Rockstedt Kommunale Kita, Schulstr. 6, Wüstheuterode, Sanierung der Sanitärräume, Sanitär-, Fliesen- und Elektroarbeiten, Erneuerung von Türen und Einbau von Trockenwänden Ländlicher Wegebau, Herstellung des Pflaumenweges in der Gemeinde Bornhagen, Verlängerung der Friedensstraße Ausbau der Schotterdecke auf einer Länge von 600m und einer Breite von 3,50m in der Verlängerung der Friedensstraße energetische Sanierung katholischer Kiga Arenshausen - Erneuerung Heizungsanlage, Wärmedämmung Dachgeschoss - Katholischer Kiga, Halle-Kasseler-Straße 35, Arenshausen Platzsanierung und Platzbefestigung im Sportplatzbereich, Erdarbeiten zur Oberflächenverbesserung, Pflasterarbeiten im Platzrandgebiet, Neubegrünung des Platzes und des Platzumfeldes, Sportplatzgelände, Kallmerode Energetische Sanierung und Modenisierung, Erneuerung Heizungsanlage und Wärmedämmung Fassade, Kommunaler Kindergarten, Hauptstr. 6, Bockelnhagen Dorfgemeinschaftzentrum/Seniorenklub, Backsüber 4, Wolkramshausen: Modernisierung der Heizungsanlage, Ausbau der alten Nachtspeicheröfen, Einbau einer modernen Gasheizungsanlage sowie alle notwendigen Begleit- und Folgemaßnahmen Austausch der Einfachfenster durch Fenster mit Isolierverglasung zur Senkung der Heizkosten- Dorfgemeinschaftshaus, Ortsstraße 49, Borxleben Energetische Sanierung durch Erneuerung von Isolierfenstern am Gemeindesaal, dadurch erhebliche Verbesserung der Wärmedämmung, Ort der Maßnahme: Gemeindesaal, Dorfstraße 42, Glasehausen Sport- und Mehrzweckhalle in Saara Nr.37 a, Möblierung und Ausstattung der Turnhalle; Anschaffung mobile Bodenschutzplatte für Hallenfußboden inkl.transportwagen sowie Möbel und Ausstattungsgegenstände für Umkleide- und Mehrzweckräume(Garderobenhaken/Banke/Stühle,Schränke/Küchenzeile u.ä. Kindertagesstätte Vollmershain, Dorfstraße 41 Durchführung von Elektroarbeiten, Einbau einer Wechselsprechanlage mit Schließvorrichtung, Elektroarbeiten - Einbau neuer Elektrozählerschrank, Errichtung einer Spielrutsche dazu Nebenarbeiten und Erneuerung und Sanierung der Haupteingangstreppe im Außenbereich Ausbau Dachgeschoss einschließlich Dämmung sowie Neugestaltung der Fassade- Schülerfreizeitzentrum, Kölledaer Straße 30, Sömmerda Kindergarten "Runpelstilzchen", August-Bebel-Str. 32 A, Ziegelheim; Errichtung einer solarthermischen Anlage auf dem Dach des Kindergartens zur Reduzierung des Primärenergieverbrauchs zur Warmwasserbereitung Ziegelheim Birkenfelde Wiehe, Rockstedt Wüstheuterode Bornhagen Arenshausen Kallmerode Bockelnhagen Wolkramshausen Borxleben Glasehausen Saara Vollmershain Sömmerda, Wanderparkplatz Waldbad Ritzenhausen : Anbindung an das Wander- und Radwegenetz durch Bau eines Abschnittes Rad- und Wanderweg auf einer Länge von ca. 260 m und einer Breite von 3 m, Ausbauart Bitumen Hallungen Hallungen, Flur 5, Flurstück 742 Grundschule Cossengrün, Cossengrün 69, Vogtländisches Oberland; lfd. Nr. 4 d. Antrages vom ; Altlastensanierung/Abriss eines mit Salzen/Salpeter kontaminierten, baufälligen Lagergebäudes der Schule u. Vogtländisches Oberland des Dorfgemeinschaftshauses in Cossengrün zur Herstellung der baulichen Nachnutzung der Baufläche, Demontage u. Entsorgung der einzelnen Bauteile Jugendclub Unteralba: Einbau von Fenstern im Jugendclub und im Keller und für den Einbau einer Nebeneingangstür in das gemeindeeigene Gebäude der Alten Schule Dermbach Dermbach OT Unteralba, Karlstr. 1 "Wieratalhalle, August-Bebel-Str. 32 a, Ziegelheim; Errichtung einer solarthermischen Anlage auf dem Dach der "Wieratalhalle" zur Reduzierung des Primärenergieverbrauchs zu Wasserbereitung für die Duschanlage Ziegelheim der Sporthalle Seniorenzentrum Schwabhausen, Mühlenstraße 2, Schwabhausen Schwabhausen Kauf von Einrichtungsgegenständen. Im Einzelnen: 30 Stk. Stühle, 5 Stk. Tische, 2 Stk. Sportgeräteschränke, 2 Stk. Garderoben, 2 Stk. Unterschränke, 5 Stk. Leichtturnmatten sowie Zubehör. 25 Stühle, 4 Tische, 6 lfm. Handlauf u. Zubehör sowie Versandkosten 6 von 86

Orte Ortsteil der Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Landkreis, Bundesland, PLZ. Zeichenerklärung: -Niedersachsen -Thüringen

Orte Ortsteil der Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Landkreis, Bundesland, PLZ. Zeichenerklärung: -Niedersachsen -Thüringen 1 von 5 Orte im Forschungsgebiet des AK Eichsfeld In dieser Liste sind die Orte des ehemaligen Fürstentums bis 1802 und alle danach zu dem Altkreis Worbis hinzugekommenen Orte einschließlich späterer Verwaltungsakten

Mehr

Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen

Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen THÜRINGER MINISTERIUM FÜR BAU, LANDESENTWICKLUNG UND VERKEHR Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen Staatssekretärin Inge Klaan Heilbad Heiligenstadt 16. Oktober 2012 Demografischer

Mehr

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel Die Stadt Brakel ist in einem stetig fortdauernden Prozess bemüht, den Klimaschutz zu fördern. Dies wurde nicht zuletzt durch die Teilnahme

Mehr

für den Landkreis Eichsfeld

für den Landkreis Eichsfeld für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2002 Heilbad Heiligenstadt, den 10.09.2002 Nr. 21 Inhalt Seite A 25. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld... 189 am 18. September 2002

Mehr

GÖSIS - Göttinger Statistisches Informationssystem Stadt Göttingen - Referat Statistik und Wahlen ( ) IS / 2016.

GÖSIS - Göttinger Statistisches Informationssystem Stadt Göttingen - Referat Statistik und Wahlen ( ) IS / 2016. 050.31 Stadt Göttingen : nach Schulformen, Gemeinden und en 2016 Niedersachsen Adelebsen, Flecken... Bovenden, Flecken... Duderstadt, Stadt... Friedland... Gleichen... Hann. Münden, Stadt... Rosdorf...

Mehr

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C Bestand Allgemeine Angaben Haustyp: RH C Ähnliche Gebäude im Projektgebiet: 423 Baualtersklasse: 1919 1948 Wohnfläche: 136 m² Beheiztes Volumen: 533

Mehr

Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung

Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung Anlage zum Antrag auf Förderung aus dem Innovations- und Klimaschutzfonds von ESWE Versorgungs AG Antragsteller Vor- und Zunamme Gebäude Anschrift Ist

Mehr

für den Landkreis Eichsfeld

für den Landkreis Eichsfeld für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2002 Heilbad Heiligenstadt, den 09.04.2002 Nr. 08 Inhalt Seite A Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass... 43 vom 08.04.2002 23.

Mehr

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Bericht über Bestandsaufnahme Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Gebäude: Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Postanschrift: Prenzlauer Straße 66-70, 16348 Wandlitz OT Basdorf Inhaltsverzeichnis 1. Liegenschaftsdaten...

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 29.01.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Lehmann (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Kommunale Kindertagesstätten-Investitionen

Mehr

GM-PR Jugendfreizeiteinrichtung "Würfel"

GM-PR Jugendfreizeiteinrichtung Würfel GM-PR-424-2 Jugendfreizeiteinrichtung "Würfel" In diese Freizeiteinrichtung sind Investitionen mit dem Schwerpunkt Infrastruktur in Höhe von 197.268,00 Euro geflossen. Wie auf dem Foto sehr gut zu sehen

Mehr

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Bestand Allgemeine Angaben Haustyp: MFH C Ähnliche Gebäude im Projektgebiet ca. 190 Baualtersklasse: 1919 1948 Angenommen Wohnfläche: 183 m² Angenommenes beheiztes Volumen:

Mehr

Dipl.- Bauing. Elke März, Berliner Chaussee 156, Burg

Dipl.- Bauing. Elke März, Berliner Chaussee 156, Burg Seite - 8-3. Gebäudebeschreibung 3.1 gesamtes Grundstück Die Bebauung des Grundstücks besteht aus einem Wohnhaus (Einfamilienhaus), bestehend aus Erdgeschoss und teilausgebautem Dachgeschoss. Das Wohnhaus

Mehr

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Gebäude: Ehemaliges Schulgebäude in Wangen Auftraggeber: Stadtverwaltung Starnberg Vogelanger 2 82319 Starnberg Erstellt

Mehr

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunaler Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg. Regierungsbezirk Tübingen - Förderjahr 2018

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunaler Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg. Regierungsbezirk Tübingen - Förderjahr 2018 Seite 1 von 8 Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen Anlage 1 d) Bodenseekreis 1 Friedrichshafen Merian-Schule (SBBZ Förderschwerpunkt Lernen) Austausch Fenster und Fassadenelemente 559.000 2 Friedrichshafen

Mehr

Anlage 5 Übersicht über den Stand der Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung von Sachanlagen

Anlage 5 Übersicht über den Stand der Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung von Sachanlagen Anlage 5 Übersicht über den Stand der Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung von Sachanlagen - 99 - Sanierungsaufwendungen gem. Maßnahmenplan zum Rückbau des Sanierungsstaus (Maßnahmen lt. Eröffnungsbilanz

Mehr

Leistungskatalog. Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Peter Schminder Projektmanagement

Leistungskatalog. Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Peter Schminder Projektmanagement Leistungskatalog Vorleistungen 0. Vorbereitende Leistungen 0.1 Baugrunduntersuchung 0.2 Planungsleistungen 0.3 Bauleitung / Baubetreuung 0.4 Baustelleneinrichtung 1. Bauseitige Leistungen 1.1 Erdarbeiten

Mehr

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Maßnahmen allgemein - Allgemeine und substanzerhaltende Sanierungen - Sanierungen und Umbauten für die Nutzung des Gebäudes im Erdgeschoß -

Mehr

Telefon 03981/ Exposé.

Telefon 03981/ Exposé. Telefon 03981/ 2629076 Exposé Objekt: 2010306 Ort: Karstädt Art: Ort: Lage: Baujahr: Grundstück: Mauerwerk: Dach: Treppe: Garage: Ehemaliger Großbauernhof Karstädt, OT Mankmuss ländliche Lage ca. 1886,

Mehr

abgeschlossene Maßnahmen 2014

abgeschlossene Maßnahmen 2014 1 Osterrönfeld Verwaltungstrakt Dachsanierung ( Flachdach ) 175.000,00 175.000,00 1 Osterrönfeld Mitteltrakt Dachsanierung ( Flachdach ) 64.000,00 64.000,00 abgeschlossene Maßnahmen 2014 2 Schacht-Audorf

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5888 18.03.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Kostenerstattung für die

Mehr

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Bürgerhaus Mainz-Finthen Bürgerhaus Mainz-Finthen Der 1.Teil der Präsentation für den Neubau eines Bürgerhauses, bezieht sich auf den Entwurf der Initiative Lebenswertes Finthen vom 27.03.2014. Der 2.Teil der Präsentation wurde

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/ 25.03.2013 5920 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Innenministeriums n mit Haushaltssicherungskonzepten zum 31.

Mehr

Neubau einer Wohnanlage mit 4 WE + Garage Siedlungsstraße 7, Meinhard

Neubau einer Wohnanlage mit 4 WE + Garage Siedlungsstraße 7, Meinhard Projektübersicht 1996 2006 04/1996 Hinterste Binde 21, 37318 Uder 04/1996 Bahnerstieg 40, 37308 Heiligenstadt + Praxis 1-4, 5, 8 ( 15), 04/1996 Sanierung, Umbau und Nutzungsänderung eines Wohnhauses Neustädter

Mehr

L II - j / 08. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 08. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 08 Realsteuervergleich in Thüringen 2008 Bestell - Nr. 11 201 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

L IV - 3 j / 07. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 3. Bestell - Nr

L IV - 3 j / 07. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 3. Bestell - Nr L IV - 3 j / 07 Steuern vom Einkommen in Thüringen 2007 Teil 3 Bestell - Nr. 11 406 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

KOSTENERFASSUNG. Weiße Wanne, EnEV 2009, Unterfangung Nachbargarage

KOSTENERFASSUNG. Weiße Wanne, EnEV 2009, Unterfangung Nachbargarage Projektnummer KOSTENERFASSUNG Art der Maßnahme Neubau Objektdaten Besonderheiten Weiße Wanne, EnEV 29, Unterfangung Nachbargarage Straße, Stadt Musterweg, Musterstadt PLZ 3 Bauhr 21 Datum der Erstellung/Modernisierung

Mehr

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31 2.9 Einfamilienhaus 2.9.1 Gebäudeart, Baujahr und Außenansicht siehe Fotos Gebäudeart: a,) EFH, Baujahr um 1957, als Massivhaus mit Massiv-und Holzbalken-decken Satteldach mit Ziegeleindeckung Fassade

Mehr

L IV - 3 j / 04. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 3. Bestell - Nr

L IV - 3 j / 04. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 3. Bestell - Nr L IV - 3 j / 04 Steuern vom Einkommen in Thüringen 2004 Teil 3 Bestell - Nr. 11 406 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

Dorferneuerung Kolmbach

Dorferneuerung Kolmbach Dorferneuerung Kolmbach Abschlussbericht der Dorferneuerung Kolmbach Förderung öffentlicher Maßnahmen 10 kommunale Maßnahmen bisher durchgeführt 2 sind noch beantragt Gesamtinvestition 570.000,- Zuschüsse

Mehr

Ausgewählte Schwerpunkte vom Umbau im Echtbetrieb 2015 bis 2018

Ausgewählte Schwerpunkte vom Umbau im Echtbetrieb 2015 bis 2018 Abschluss Juli 2018 Einweihung und Eröffnung Gerontopsychiatrischer Bereich Mai 2018 Handläufe und Rammborde sind montiert. Im Erdgeschoss erhält der gerontopsychiatrischer Wohnbereich eine Schiebetür

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3475 17.02.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Finanzlage und Zahlung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/426 25.03.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Kostenerstattung

Mehr

. Einbau Neuregulierung best. Heizung / Diverse Anpassungen an der best. Heizung / Sanitär / Lüftung

. Einbau Neuregulierung best. Heizung / Diverse Anpassungen an der best. Heizung / Sanitär / Lüftung Bürcher Albrecht Architekten AG SIA Bahnhofstrasse 5 3900 Brig T 027 922 29 80 F 027 922 29 81 info@baarchitekten.ch www.baarchitekten.ch Umbau Sportzentrum Bachtla, 3992 Bettmeralp Bauherrschaft: Stiftung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3723 07.04.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wucherpfennig (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Allgemeiner

Mehr

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. 1. Gebäudesanierung

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. 1. Gebäudesanierung Übersicht Instandhaltungsrückstellungen 1. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der n : Außenanlagen (Beläge, Pflasterungen, Einfriedigung, Entwässerung) Aussenwand/ Fassade (Anschlüsse, Verkleidungen,/Beschichtung,

Mehr

L II - j / 10. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 10. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 10 Realsteuervergleich in Thüringen 2010 Bestell - Nr. 11 201 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages. Beschluss zum Abschluss eines Kaufvertrages 2.

Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages. Beschluss zum Abschluss eines Kaufvertrages 2. Stadt Hohenmölsen Markt 1 06679 Hohenmölsen VI./01/2015 Gegenstand der Vorlage Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages Datum 2. März 2015 VI./02/2015 Beschluss zum Abschluss

Mehr

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite zum Konzept:

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite zum Konzept: Fragebogen zum Energetischen Quartierskonzept Roßleben "Weinberg-Dichterviertel" Liebe Bürgerinnen und Bürger! Energetische Fragen und der Klimaschutz spielen eine zunehmende Rolle. Vorgaben und Auflagen

Mehr

Liste förderfähiger Kosten Energieeffizient Sanieren - Kredit und Investitionszuschuss (151, 430)

Liste förderfähiger Kosten Energieeffizient Sanieren - Kredit und Investitionszuschuss (151, 430) Liste förderfähiger Kosten Energieeffizient Sanieren - Kredit und Investitionszuschuss (151, 430) Stand: Oktober 2010 Bei der Sanierung zum KfW-Effizienzhaus können grundsätzlich alle von einem im Programm

Mehr

Sanierung Schule-und Kindergartengebäude Gammesfeld. Dorfgemeinschaftshaus

Sanierung Schule-und Kindergartengebäude Gammesfeld. Dorfgemeinschaftshaus Sanierung Schule-und Kindergartengebäude Gammesfeld mit teilweiser Umnutzung zu Dorfgemeinschaftshaus Gebäude im Ist -Zustand Lageplan Gebäude im Ist -Zustand Schulgebäude wurde 1954 erbaut Ansicht Süd

Mehr

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I 63452 Hanau I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Grundrisse Seite 5-10 angaben > Kattenstraße 26 > Gemarkung

Mehr

Saarbrücker gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbh

Saarbrücker gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbh Saarbrücker gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbh 88 Geplante Investitionen 2018 Saarbrücker gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbh Saarbrücken, 20.02.2018 90 Gesamtdarstellung der Investitionen 2018

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerinformation zum Städtebauprojekt in Dahlem. Professur für Städtebau und Bodenordnung, Prof. Dr.-Ing.

Herzlich willkommen zur Bürgerinformation zum Städtebauprojekt in Dahlem. Professur für Städtebau und Bodenordnung, Prof. Dr.-Ing. Herzlich willkommen zur Bürgerinformation zum Städtebauprojekt in Dahlem Ortskernsanierung Dahlem Verfahren und Fördermöglichkeiten 2 23.04.2015 Prof. Dr.-Ing. T. Kötter Gliederung 1. Ablauf des Sanierungsverfahrens

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1260 04.11.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Kostenerstattung

Mehr

Hochbaumaßnahmen; Investitionen und Unterhalt - Dringlichkeitsprogramm 2018

Hochbaumaßnahmen; Investitionen und Unterhalt - Dringlichkeitsprogramm 2018 Hochbaumaßnahmen; Investitionen und Unterhalt - Dringlichkeitsprogramm Maßnahme Bezeichnung Plan-/ Budgetansatz voraussichtliche Kosten davon für Investitionen / Erhaltungsaufwand in Euro Begründung 1

Mehr

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2017

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2017 Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde im Jahr 2017 Träger der Maßnahmen: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstr. 12, 09544 1. Straßenerneuerungsarbeiten Neuwernsdorfer

Mehr

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Maßnahmen allgemein - Allgemeine und substanzerhaltende Sanierungen - Sanierungen und Umbauten für die Nutzung des Gebäudes im Erdgeschoß -

Mehr

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der Maßnahmen :

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der Maßnahmen : Übersicht Instandhaltungsrückstellungen Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der Maßnahmen : Außenanlagen (Beläge, Pflasterungen, Einfriedigung, Entwässerung) Aussenwand/ Fassade (Anschlüsse, Verkleidungen,/Beschichtung,

Mehr

2. Auftragsgegenstand: Instandsetzung der Kuppel und Rissverschluss an der Westseite Zimmerer-, Dachdecker- und Mauerwerksarbeiten

2. Auftragsgegenstand: Instandsetzung der Kuppel und Rissverschluss an der Westseite Zimmerer-, Dachdecker- und Mauerwerksarbeiten Sicherung und Instandsetzung der Windmühle in Schlotheim Instandsetzung der Kuppel 3. Vergabenummer: 02/2014 2. Auftragsgegenstand: Instandsetzung der Kuppel und Rissverschluss an der Westseite Zimmerer-,

Mehr

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017 Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern bis zum 01.Juli 20.04. Es geht zügig weiter nach den Ostertagen. Das Dach wird eingedeckt, die Dachrinnen angebracht und der Ausbau verschiefert. Im Albau

Mehr

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5 Anlage 3.1.5.1 zum Projekthandbuch Projekt: Baukostenkennwerte Kennzahlenhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Baukostenkennzahlen im Überblick... 2 2. Beschreibung der Kennzahlen... 3 2.1. Fensteraustausch...

Mehr

Stadtteilausschuss Poppenweiler

Stadtteilausschuss Poppenweiler Stadtteilausschuss Poppenweiler 12.11.2014 Präsentation: Stadtteilentwicklungsplan (STEP) Poppenweiler Bund-Länder-Programm (ASP) Ortskern Poppenweiler 2 Stadtteilentwicklungsplan (STEP) Inhalte: Themenfelder

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 11. Dezember 2012

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 11. Dezember 2012 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/347 18. Wahlperiode 11. Dezember 2012 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Heiner Garg (FDP) und Antwort der Landesregierung - Finanzministerin Renovierungs-

Mehr

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) Kapitel 2 des Bundes

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) Kapitel 2 des Bundes Seite 1 von 9 Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen Anlage 2 d) Bodenseekreis 1 Bodenseekreis Berufsschulzentrum Friedrichshafen Sanierung Lehrerbereich, Schallschutzmaßnahmen, Beleuchtung, Austausch

Mehr

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

PERSPEKTIVEN VERBINDEN PERSPEKTIVEN VERBINDEN Energetische Modernisierung von Einfamilien und Zweifamilienhäusern Alexander Peischl LUWOGE consult GmbH 10.11.2010 Donnersbergweg 2 67059 Ludwigshafen Tel.: +49(0)621/ 55 90 989

Mehr

Checkliste Außenwand. Möglichkeiten klären Notizen. Ratgeber zur energetischen Gebäudemodernisierung

Checkliste Außenwand. Möglichkeiten klären Notizen. Ratgeber zur energetischen Gebäudemodernisierung Checkliste Außenwand 1. Ist Außen- bzw. Kerndämmung möglich oder kann nur eine Innendämmung vorgesehen Außendämmung 2. Gibt es Beschränkungen durch den Denkmalschutz? 3. Wie ist die Tragfähigkeit des alten

Mehr

Energetische Modernisierung

Energetische Modernisierung Energetische Modernisierung 2015 2019 Schönebecker Str. 97 103 Schacht-Franz-Str. 1 11 und 15 Mieterinformation am 18. November 2014 in der Gaststätte Pfarrsaal St. Josef Schlenterstr. 18 in 45329 Essen

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2010.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2010. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L IV - 3 j / 10 Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2010 Teil 3 Bestell-Nr. 11 406 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

2.939 kg Wärme kwh kwh kwh kwh kg Wasser 31 m³ 24 m³ 14 m³ 23 kwh gesamt

2.939 kg Wärme kwh kwh kwh kwh kg Wasser 31 m³ 24 m³ 14 m³ 23 kwh gesamt JSP 04.02.20 Seite von Gebäude / Objekt Jüd. Museum, Gesamt Baujahr 730 / 990 Nutzung Museum NGF gesamt BRI gesamt Geschosse 548 m² 2.755 m³ 2 Denkmal Altbauten: ja; Neubau: nein Öffnungszeiten Museum:

Mehr

Einfamilien-Wohnhaus

Einfamilien-Wohnhaus Einfamilien-Wohnhaus Gaißau, Sonnenfeldstraße 41 Es handelt sich um ein Einfamilien - Wohnhaus in ruhiger, sonniger und angenehmer Wohnlage. Das unterkellerte Wohnhaus mit Erdgeschoß und Obergeschoß wurde

Mehr

Workshop zum Klimaschutzkonzept am , um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses

Workshop zum Klimaschutzkonzept am , um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Workshop zum Klimaschutzkonzept am 30.05.2017, um 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Was hat die Stadt Erwitte bis dato getan und wo können noch Potentiale generiert werden? Schwerpunkte: Städt.

Mehr

Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen )

Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen ) Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen 828 Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen ) Vom 3.

Mehr

L III - j / 08. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr

L III - j / 08. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr L III - j / 08 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2008 Bestell - Nr. 11 301 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch

Mehr

Dorferneuerung Büdingen Wolferborn und Michelau Auftaktveranstaltung 29. Januar Auswertung

Dorferneuerung Büdingen Wolferborn und Michelau Auftaktveranstaltung 29. Januar Auswertung Dorferneuerung Büdingen Wolferborn und Michelau Auftaktveranstaltung 29. Januar 2012 Auswertung Wolferborn - Gutes / soll erhalten werden Werthborn mit Blumenplatz, Born, Wehrtbornplatz, Wehrtbornplatz,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/46 6. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/46 6. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/46 6. Wahlperiode 27.10.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Hikmat Al-Sabty, Fraktion DIE LINKE Unterbringung von Asylbewerberinnen/Asylbewerbern und ehemaligen

Mehr

Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand. Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität Kaiserslautern

Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand. Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität Kaiserslautern Energiemanagement Beispiele für energetische Sanierungsmaßnahmen im kommunalen Gebäudebestand der Stadt Kaiserslautern Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität

Mehr

Stand: Februar Grundsätzliches

Stand: Februar Grundsätzliches Stand: Februar 2008 Grundsätzliches Grundsätzlich werden alle Kosten gefördert, die unmittelbar für die Ausführung der Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz erforderlich sind. Dies sind die Materialkosten,

Mehr

Der Magistrat der Stadt Heringen (Werra) Obere Goethestraße Heringen (Werra) Mehrfamilienwohnhaus in Heringen (Werra) Stadtteil Herfa

Der Magistrat der Stadt Heringen (Werra) Obere Goethestraße Heringen (Werra) Mehrfamilienwohnhaus in Heringen (Werra) Stadtteil Herfa Der Magistrat der Stadt Heringen (Werra) Obere Goethestraße 17 36266 Heringen (Werra) Mehrfamilienwohnhaus in Heringen (Werra) Stadtteil Herfa Doppelwohnhaushälfte (2 Mietwohnungen) Hönebacher Straße 25

Mehr

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern Energiemanagement Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern Klimaschutztagung Klimaschutzbasierte Wirtschaftsförderungsstrategie 2020 Dienstag, 23. März 2010 Rathaus

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2583 7. Wahlperiode 18.09.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jens-Holger Schneider, Fraktion der AfD Kommunalinvestitionsförderungsgesetz - KInvFG und ANTWORT

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2013.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2013. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L IV 3 j / 13 Lohn und Einkommensteuer in Thüringen 2013 Teil 3 \.. I,, I, 1 1 1 1 1 I I I I I BestellNr. 11 406 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Durchschrift. Das Mindestgebot beträgt ,00. Besichtigungstermine: / , jeweils bis Uhr. Informationen zum Objekt:

Durchschrift. Das Mindestgebot beträgt ,00. Besichtigungstermine: / , jeweils bis Uhr. Informationen zum Objekt: Durchschrift Die Stadt Ludwigsfelde veräußert eine im Ortsteil Genshagen der Stadt Ludwigsfelde gelegene, sanierungsbedürftige, unterkellerte Doppelhaushälfte mit 72 m² Wohnfläche und ca. 1.200 m² großem

Mehr

KG 300 Baukonstruktion nach DIN 276-1:2008. Sanierung Reischenauhalle Stand

KG 300 Baukonstruktion nach DIN 276-1:2008. Sanierung Reischenauhalle Stand 1 KG 300 Baukonstruktion nach DIN 276-1:2008 Sanierung Reischenauhalle Stand 30.03.2017 KG 320 Gründung 2 325 Bereich Duschen und Umkleiden 325.1 Neuer Gefälle-Schnellestrich mit Abdichtung und Wärmedämmung

Mehr

Fenstersanierung bei öffentlichen und privaten Gebäuden in der Stadt Bremen. Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Fenstersanierung bei öffentlichen und privaten Gebäuden in der Stadt Bremen. Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 9. Juni 2009 Fenstersanierung bei öffentlichen und privaten Gebäuden in der Stadt Bremen Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage

Mehr

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. 1. Gebäudesanierung

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. 1. Gebäudesanierung Übersicht Instandhaltungsrückstellungen 1. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der n : Außenanlagen (Beläge, Pflasterungen, Einfriedigung, Entwässerung) Aussenwand/ Fassade (Anschlüsse, Verkleidungen,/Beschichtung,

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6139 23.05.2013 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Kubitzki (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Anlage 1. Energetische Sanierung Technologiezentrum Allensbach TZA Überschlägige Schätzung der reinen Baukosten KG 300

Anlage 1. Energetische Sanierung Technologiezentrum Allensbach TZA Überschlägige Schätzung der reinen Baukosten KG 300 Überschlägige Schätzung der reinen Baukosten KG 300 Anlage 1 Überschlägige Ermittlung der reinen Baukosten - 13.10.2016 1 Bauteil 1 Dach Einzelmaßnahme 1.1 Austausch der Dachfenster netto brutto Beschreibung

Mehr

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege Anmerkungen: Die Kosten in Teil 1 beinhalten die Maßnahmen der ursprünglichen Aufgabenstellung (energetische Sanierung der Gebäudehülle

Mehr

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Juni 2016 Ausgangssituation Im Sommer 2014 wurde die Grundschule in Hachmühlen geschlossen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2009 Heilbad Heiligenstadt, den 14.04.2009 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Ausschreibungen gemäß VOB/A Sanierung Sporthalle Grundschule Deuna Sanierung

Mehr

Gepflegtes 3-Parteienhaus mit schönem Garten in Rotenburg- Lispenhausen

Gepflegtes 3-Parteienhaus mit schönem Garten in Rotenburg- Lispenhausen ROTENBURG-Lispenhausen Gepflegtes 3-Parteienhaus mit schönem Garten in Rotenburg- Lispenhausen Vermietbare Fläche ca. 210 m² Wohneinheiten: 3 Grundstücksfläche ca. 980 m² Baujahr: 1952, 2009 umfangreich

Mehr

Förderprogramme zur Altbausanierung

Förderprogramme zur Altbausanierung Förderprogramme zur Altbausanierung Bild Bild: Fotolia.com/DOC RABE Media Sanieren im Altbau Beispiel: Sanierung Altbau, Bj. 1961, Wohnfläche: 120 m 2 Wärmeverluste vor Sanierung Dach 17% Kellerdecke 10%

Mehr

L II - j / 13. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 13. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 13 Realsteuervergleich in Thüringen 2013 Bestell - Nr. 11 201 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2935 01.11.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Finanzlage und Zahlung

Mehr

Aktenauflage. Stadtratsitzung am 19. April Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung

Aktenauflage. Stadtratsitzung am 19. April Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung Stadt Adliswil Abteilung Liegenschaften Aktenauflage Stadtratsitzung am 19. April 2016 L2.2.7 Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung Inhalt: 1.0

Mehr

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER Bestand Nutzung 2010 Seite 2 Stand 2015-10-09 Bestand Nutzung 2015 Seite 3 Stand 2015-10-09 Fortschreibung Entwicklungskonzept 2010 Seite 4 Stand 2015-10-09 Fortschreibung Entwicklungskonzept 2015 Seite

Mehr

Marktstand der Arbeitsgruppe Immobilien Ergebnisse der Phase Sehen Pfarreiversammlung 12. Februar 2017

Marktstand der Arbeitsgruppe Immobilien Ergebnisse der Phase Sehen Pfarreiversammlung 12. Februar 2017 Koordinierungsgruppe St. Mariä Himmelfahrt, Mülheim an der Ruhr - Arbeitsgruppe Immobilien - Marktstand der Arbeitsgruppe Immobilien Ergebnisse der Phase Sehen Pfarreiversammlung 12. Februar 2017 Pfarreiversammlung,

Mehr

Gutachten über den Verkehrswert des Grundstücks Seite 8 Fliederweg 11, Bollingstedt - OT Gammellund

Gutachten über den Verkehrswert des Grundstücks Seite 8 Fliederweg 11, Bollingstedt - OT Gammellund Gutachten über den Verkehrswert des Grundstücks Seite 8 2.3.4 Bodenbeschaffenheit Der Sachverständige geht von einer normalen Bebaubarkeit des Grundstücks aus, da Anhaltspunkte für Mängel des Baugrundes

Mehr

Kostenvoranschlag (10%) vom 3.Oktober 2018

Kostenvoranschlag (10%) vom 3.Oktober 2018 Bauherr: Architekt: Sachbearbeiter: Burgergemeinde Niederbipp, Dorfstrasse 19, 4704 Niederbipp Forum A GmbH, Feldstrasse 12, 3360 Herzogenbuchsee Bloch Roger KV-Original Ort, Datum Die Bauherrschaft Ort,

Mehr

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

CAMPUS DER GENERATIONEN?! CAMPUS DER GENERATIONEN?! Campus der Generationen Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein 01.07.2018 1 Bestandsaufnahme

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/5808 06.06.2018 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wucherpfennig (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/384 02.05.207 Kleine Anfrage des Abgeordneten Henke (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales II (200 bis 206*) Die Kleine Anfrage

Mehr

Dorferneuerung Thuine. planungsbüro p. stelzer GmbH

Dorferneuerung Thuine. planungsbüro p. stelzer GmbH 3. Bürgerversammlung am 16. Februar 2014 im Rahmen des Neujahrsempfanges Gemeinde Thuine Lindenbrink 7 49832 Thuine planungsbüro p. stelzer GmbH Grulandstraße 2 49832 Freren Vorstellung ausgewählter Maßnahmen

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung

Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung 2003-2007 Das Land Hessen gewährt in den Jahren 2003 bis 2007 nach den Regelungen dieser Richtlinie

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/6870 27.02.2019 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dittes (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Altersabgänge bei der

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1554 23.12.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Demografischer

Mehr

HERR MATE STOJIC HOHESTR FILDERSTADT TEL/ FAX: MOB:

HERR MATE STOJIC HOHESTR FILDERSTADT TEL/ FAX: MOB: REIHENHÄUSER HERR MATE STOJIC HOHESTR. 91-70794 FILDERSTADT TEL/ FAX: 0711-776055 MOB: 0172-6505482 EXPOSÉ-INHALTSÜBERSICHT 1. Kurzbeschreibung Objekt + Flächen 2. Pläne 3. Baubeschreibung 4. Objektbilder

Mehr

Zehn beispielhafte Projekte

Zehn beispielhafte Projekte Sonderprogramm Für unser Land: Arbeitsplätze sichern - Unternehmen unterstützen - nachhaltig investieren zum Zukunftsinvestitionsfonds in Rheinland Pfalz (Konjunkturpaket II) Zehn beispielhafte Projekte

Mehr

Förderung der Dorferneuerung

Förderung der Dorferneuerung Förderung der Dorferneuerung Förderrichtlinie des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt 1. Januar 2010 ALF = Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung - Wert der nichtstädtischen

Mehr