IT+MB / vhk-ev.de. VHK : Die Chance für Ihre Zukunft. VHK Karriere-Forum Hessen/Rhein-Main 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT+MB / vhk-ev.de. VHK : Die Chance für Ihre Zukunft. VHK Karriere-Forum Hessen/Rhein-Main 2015"

Transkript

1 VHK : Die Chance für Ihre Zukunft VHK Karriere-Forum Hessen/Rhein-Main 2015 IT+MB / 25. November Uhr Neue Stadthalle Langen Startpositionen Praktika Abschlussarbeiten Automotive OPERATIONAL SERVICES YOUR ICT PARTNER vhk-ev.de

2 VHK-Karriere-Forum IT+MB / Automotive Langen 25. November 2015 Programm: Neue Stadthalle, Langen (Hessen/Rhein-Main Uhr Eröffnung und Begrüßung und Kurzvortrag durch den Schirmherr Prof. Dr. Rüdiger Tiemann (Fachhochschule Bingen zum Thema: Die aktuellen Trends der Automobilindustrie im Anschluss: Diskussion Studenten-Firmen bis max Uhr Themen: Auswahlkriterien der Firmen für Startpositionen/Praktika/ Abschlussarbeiten Uhr Standpräsentationen der Firmen in verschiedenen Räumen alle 15 Minuten Uhr Seminar: Bewerbung und Vorstellungsgespräch Uhr Verlosung des Notebooks Uhr Studienkosten zurückholen Workshop für Studenten Uhr Ende der Veranstaltung, Rückfahrt der Studenten mit Bussen Veranstalter: Verein für Hochschulkontakte e.v. (VHK) Am Münsterer Wald Kelkheim Telefon: Fax: kajetan.gressler@vhk-ev.de Verantwortlich für den Inhalt: Kajetan Gressler Druck: Oktober 2015 gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier

3 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Seite 1 Vorwort Seit inzwischen mehr als 25 Jahren findet das VHK- Karriere-Forum als speziell auf die Branche IT+MB/ Automotive ausgerichtetes Firmenkontaktgespräch in Bayern und Baden-Württemberg statt. Monika Mischek Kajetan Gressler Erstmals in diesem Jahr wird das VHK-Karriere-Forum auch in Hessen durchgeführt. Die Konzentration auf eine einheitliche Branche bringt für alle Beteiligten den größtmöglichen Nutzen und trägt maßgeblich zum Erfolg des VHK-Karriere-Forums bei. Die Einbeziehung aller einschlägigen Hochschulen aus dem gesamten jeweiligen Bundesland und in Hessen unter Berücksichtigung der Hochschulen der angrenzenden Bundesländer trägt den regionalen Wünschen des Arbeitsmarktes Rechnung. Die Veranstaltung wird so zum größten Arbeitsmarkt für die Studierenden der entsprechenden Fachrichtungen aus den Hochschulen und Universitäten in Aschaffenburg, Bingen, Darmstadt, Frankfurt, Friedberg, Fulda, Giesen, Kaiserslautern, Kassel, Koblenz, Mainz, Marburg, Rüsselsheim, Saarbrücken, Trier, Wiesbaden und Worms. Durch den Einsatz kostenloser Busse oder die Fahrtkostenerstattung öffentlicher Verkehrsmittel bzw. die Bildung von Fahrgemeinschaften aus allen beteiligten Hochschulorten ist allen interessierten Studenten eine problemlose Anfahrt möglich. Das VHK-Karriere-Forum IT, Maschinenbau / Automotive ist damit ein attraktiver Treffpunkt für Studenten, Professoren und Firmen der Branche. Die Präsentation der Unternehmen am Firmenstand bietet den geeigneten Rahmen für die Vertiefung des Dialogs zwischen Unternehmen, Studenten und Professoren. Hier können individuelle Fragen und Einzelheiten zu Berufseinstieg, Praktika, Diplomarbeiten etc. mit den entscheidenden Führungskräften der Firmen geklärt werden. Der Verein für Hochschulkontakte e.v. (VHK) entspricht mit dieser speziellen Branchen-Veranstaltung dem Bedarf der Unternehmen, Studenten und Professoren nach gegenseitiger Unterstützung und Informationsaustausch. Das VHK-Karriere-Forum IT, Maschinenbau / Automotive ist zu einer ständigen, für jede Region jährlich einmal stattfindenden Einrichtung geworden und trägt dazu bei, die Zusammenarbeit von Hochschule und Wirtschaft im Sinne der Ziele des Vereins für Hochschulkontakte e.v. (VHK) aktiv zu gestalten. Die bisherigen branchenspezifischen Veranstaltungen wurden von allen Beteiligten sehr positiv aufgenommen. Das nächste VHK-Karriere-Forum IT+MB / Automotive für Hessen findet am Mittwoch, dem 23. November 2016 statt. Unser besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Rüdiger Tiemann der Hochschule Bingen, der die Schirmherrschaft für das Karriere Forum übernommen hat. Ebenso danken wir allen Helfern und Unterstützern vor und während der Veranstaltung für ihren tatkräftigen organisatorischen Einsatz. Besondere Erwähnung verdienen Herr Marc Jensen, Herr Michael Kercher und Herr Christopher George. Unser Dank gilt den studentischen Fachschaftsvertretern sowie den Professoren, die ihre Studierenden auf die Veranstaltung hingewiesen und z.t. durch eine Verlegung von Vorlesungen den Studenten einen problemlosen Besuch ermöglicht haben. Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und gute Gespräche. Monika Mischek und Kajetan Gressler, Verein für Hochschulkontakte e.v. (VHK)

4 Seite 2 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 1 Raum A Uhr FINARX GmbH Lise-Meitner-Straße Darmstadt Tel.: Elektro- und Informationstechnik, Electrical Engineering, Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik Vorpraktikum, Praxisseminar, Abschlussabeiten, Werkstudent, Einstellung IT Hauptstandort in Darmstadt Anz. Mitarbeiter: 25 Wir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an. Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an. Ansprechpartner: Corinna Schappacher corinna.schappacher@finarx.de Auslandseinsatz: nein 2 Raum C Uhr Brunel GmbH Strahlenbergerstraße Offenbach am Main Tel.: Auslandseinsatz: Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Allgemeiner Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt, Mechatronik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen (BI/ET/MB), BWL Direkteinstieg nein nein ja Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner: International führender Ingenieur- und Personaldienstleister in den Kernbereichen Automotive, IT, Elektronik, Telekommunikation, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Schienenverkehrstechnik sowie Umwelt und Medizintechnik, Technische Gebäudeausrüstung und Biotechnologie rund 40 Standorte in Deutschland, weltweit rund 109 in 37 Ländern im deutschsprachigen Raum, über Mitarbeiter weltweit Jutta Bauer frankfurt.de@brunel.net Notizen:

5 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Seite 3 Weshalb VHK... Wenn es um Fragen Ihrer persönlichen Zukunft oder um wichtige personelle Entscheidungen im Unternehmen geht. Aber wie? Das Problem liegt meistens in der zu geringen Anzahl möglicher Alternativen. Die Chance, ein Ziel optimal zu erreichen, steigt mit der Anzahl der Auswahlmöglichkeiten. Bei Praktika und Bachelor- oder Masterarbeiten stellt sich sowohl für Studenten als auch für Unternehmen die Frage, wer am besten zueinander passt: wer kann ein bestimmtes Problem am besten bearbeiten und lösen, in welchen Unternehmen ist ein Praktikum für das Studium und für das spätere Berufsleben am effizientesten? Viele Unternehmen pflegen zwischenzeitlich Kontakte zu Hochschulen. In der Regel zu einer Hochschule in unmittelbarer Nachbarschaft des Unternehmens oder zu einer Hochschule, die für ein wichtiges Fachgebiet ganz besonders interessant ist. Die Qualität und Häufigkeit dieser Kontakte lassen häufig Wünsche offen. Und viel Potential bleibt dabei unentdeckt. Angebot und Nachfrage könnten besser abgestimmt sein: Durch Koordinierung der relevanten, aktuellen Informationen. Studierende UNIs FHs VHK Unternehmen Praktika /Abschlussarbeiten Zusammenarbeit Hochschulen / Wirtschaft Firmenkontaktgespräche / Seminare Wie... Mit Hilfe einer aktuellen Datenbank. D.h. nicht durch einen Firmen-Report mit grundsätzlichen Firmenangeboten und Unternehmens-, Personal- oder Imagewerbung. Diesen Broschüren soll kein weiteres Produkt hinzugefügt werden, das dem Studenten in seiner aktuellen Bedarfssituation zwar Adressen liefert, aber wegen des Zeitpunkts wenig Erfolg bringt. Ziel ist es, aktuelle Informationen weiterzugeben, die eine erfolgreiche Übereinstimmung zwischen Student und Unternehmen wahrscheinlicher machen. Fortsetzung auf Seite 4

6 Seite 4 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 3 Raum B Uhr Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Im Tiefen See Darmstadt Tel.: Auslandseinsatz: Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen E&I, Wirtschaftsingenieurwesen MB, Electrical Engineering, Informatik, Angewandte Informatik Praxissemester, Abschlussarbeiten, Werkstudent, Einstellung Wir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an. Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an. nein Anz. Mitarbeiter: 700 Ansprechpartner: Martin Böhm jobs@hbm.com Messtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau Als weltweiter Technologie- und Marktführer bietet HBM Produkte für die gesamte Messkette. Hauptstandort in Darmstadt, weltweite Standorte in Waalwijk (NL), Sheffield (GB), Marlborough (USA), Urbana (USA), Suzhou (China) Fortsetzung von Seite 3 Was... Ziel des Vereins für Hochschulkontakte e.v. (VHK) ist es, Kontakte zwischen Wirtschaft und Hoch- /Fachhochschulen und deren Studenten zu fördern. Ohne Bindung an eine bestimmte Hochschule und ohne Fixierung auf bestimmte Fachbereiche. Bundesweit. Darin liegt der Unterschied zu anderen gemeinnützigen Vereinen, Studentenorganisationen oder Hochschul-Fördervereinen: Fachübergreifend und überörtlich Ansprechpartner für Studenten, Lehrstühle, Hochschulen und Unternehmen zu sein. Durch den VHK bieten sich verschiedene Möglichkeiten: Für Studenten: Vermittlung von Praktika und Bachelor- oder Masterarbeiten Teilnahme an Exkursionen (überregional, fachlich homogene Gruppen) Bewerbungstipps/-training Für Lehrstühle: Vermittlung von Zusammenarbeitsmöglichkeiten mit Unternehmen Forschungsergebnisse Referententätigkeit Für Unternehmen: gezielte Vermittlung von Praktikanten und Bachelor- oder Masterarbeiten entsprechend der unternehmensspezifischen Anforderungen: vorherige Prüfung auf Übereinstimmung Anforderung Eignung. Mittelständische Unternehmen können sich eine größere Basis für die qualifizierte Bearbeitung von Problemstellungen schaffen kostengünstig, ohne eigene Ressourcen zu binden und können dabei gleichzeitig künftige Absolventen kennenlernen. Großunternehmen, deren Schwerpunktabteilungen mit Bewerbungen verwöhnt werden, können auch ihre weniger im Vordergrund stehenden Fachbereiche ohne weiteren Aufwand versorgen.

7 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Seite 5 Information über Forschungsergebnisse Vermittlung von Zusammenarbeitsmöglichkeiten mit Lehrstühlen zu konkreten Projekten. Bedarfsspezifische Übersichten über Fachbereiche / Hochschulen Vertretung ihrer Anliegen an Hochschulen gemeinsam mit anderen Firmen Allgemein: Firmen-Kontakt-Gespräche: VHK-Karriere-Forum... (nach Fachbereichen) Seminare mit fachlichen und interdisziplinären Inhalten Spezielle Fachpublikationen, Filme, Firmen-Hauspublikationen, Erfahrungsaustausch Wofür... Beitragsfreie Mitgliedschaft für Studenten und Hochschulen / Lehrstühle und kostenlose Leistungen. Die Finanzierung erfolgt über nicht zweckgebundene Mitgliedsbeiträge der Firmen und über Veranstaltungen. Ziel: aktueller Informationsaustausch, d.h. es werden nur Adressen an Firmen vermittelt, wenn in einer Firma nach den vorliegenden Informationen tatsächlich eine Stelle frei ist und das Anforderungsprofil der Stelle in den wesentlichen Punkten den Wünschen und den Voraussetzungen des Studenten entspricht. Wir ersparen Studenten und Unternehmen Arbeit. Fortsetzung auf Seite 6

8 Seite 6 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 4 im Plenum Reichhardt GmbH Steuerungstechnik Hofgut Ringelshausen Hungen Auslandseinsatz: Allgemeine Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Informatik, Mechatronik Für engagierte und qualifizierte Absolventen bieten wir herausfordernde Tätigkeiten mit Entwicklungsperspektive jederzeit stehen attraktive Praktikumsstellen in unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung Abschlussarbeiten sind jederzeit möglich. Wir bieten gerne interessante Themen an, sind aber auch für Vorschläge offen. auf Anfrage Anz. Mitarbeiter: 75 Ansprechpartner: Elektrotechnik, Landtechnik, mobile Maschinen Hungen, Sabin (USA) Andrea Reichhardt karriere@reichhardt.com Fortsetzung von Seite 5 Stattdessen bieten wir Ihnen eine zusätzliche Chance, ein Unternehmen mit aktuell den gleichen Interessen kennenzulernen. Wir können keine Garantie zur Vermittlung geben, aber eine gute Chance ermöglichen! Ablauf: Anforderungsprofil der Stellen und persönliche Daten der Studenten sind in einer Datenbank gespeichert und werden gegeneinander abgeglichen. Nach mehreren Kriterien: Fachbereich, Spezialisierung, besondere Kenntnisse, nach Art des gewünschten Einsatzes, Branche, Zeitpunkt, Dauer, Ort/Region etc Je mehr Informationen zur Verfügung stehen, umso besser kann ein passendes Angebot gefunden werden. Meldet eine Firma ein konkretes Angebot, werden dem Unternehmen nur für diesen Zweck die Adressen der Studenten mit entsprechendem Profil mitgeteilt. Ob daraus ein erfolgreicher Kontakt entsteht, ist ausschließlich Sache zwischen Student und Unternehmen. Wir versichern ausdrücklich, dass persönliche Daten zu keinem anderen Zweck an Unternehmen weitergegeben werden. Ehrenamtliche Mitarbeit Für jeden Fachbereich sollte an jeder Hochschule ein studentischer Vertreter des VHK für seinen Fachbereich Ansprechpartner sein. Studenten, die ehrenamtlich im Verein mitarbeiten und an ihrer Hochschule/Ort vertreten, können durch diese Tätigkeit Fähigkeiten erlernen und trainieren, die jeder Absolvent in seinem späteren Berufsleben brauchen wird. Für viele Firmen ist eine ehrenamtliche Tätigkeit ein wichtiger Pluspunkt für den Bewerber und wird bei der Beurteilung stark berücksichtigt.

9 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Seite 7 Eine gute Möglichkeit für Studenten, an sich selbst zu arbeiten und die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Studenten als ehrenamtliche Mitarbeiter im VHK halten für jede Fachrichtung und Branche den Kontakt zwischen Unternehmen und ihrer Hochschule. Für sich und andere. Dabei lernen sie die Unternehmen ausführlich kennen. Der Zeitaufwand bleibt jedem selbst überlassen. Sie sind Ansprechpartner vor Ort in Bezug auf Ferientätigkeiten, Praktika, Exkursionen und Bachelor- oder Masterarbeiten und gewinnen die regional ansässigen Unternehmen zur Zusammenarbeit. Sie werden zum gefragten Gesprächspartner/Berater für ihre Kommilitonen und gewinnen wertvolle Kontakte für ihre eigene Zukunft! Studenten, die daran Interesse haben, vermerken dies bitte auf dem Bewerberkurzprofil. Verein für Hochschulkontakte e.v. (VHK), Monika Mischek, Georg-Büchner-Straße 39, Griesheim, Tel.: , Fax: , Internet: monika.mischek@vhk-ev.de Tragen Sie mit dazu bei, die Kontakte Hochschule Wirtschaft erfolgreicher zu gestalten! Deshalb VHK Notizen:

10 Seite 8 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 5 Raum E Uhr AURORA Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG Joachim-Schulz-Straße Mudau Tel.: Maschinenbau/Konstruktion, Informatik, Angewandte Informatik Einstellung Wir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an. Automotive, Maschinenbau Weltweit führender Hersteller und Entwickler von Klimaanlagen für Nutzfahrzeuge Hauptstandort in Mudau, weitere Standorte in Holland, der Türkei, in China und in den USA Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an. Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner: 400 Manuela Ernst Auslandseinsatz: ja m.ernst@aurora-eos.com 6 Raum A Uhr MLP Finanzdienstleistungen AG Mornewegstraße Darmstadt Tel Auslandseinsatz: Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen Ausbildung zum Financial Consultant (m/w) an der MLP Corporate University (EFMD akkreditiert), Duales Studium, Direkteinstieg in allen Fachbereichen (u.a. IT, Controlling, HR) Wir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an. auf Anfrage nicht möglich Produkte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner: Finanzdienstleistungen MLP ist der Gesprächspartner in allen Finanzfragen vom Vermögensmanagement über die Altersvorsorge bis zu Versicherungen. bundesweit ca. 75 Standorte Berater/-innen Mitarbeiter/-innen Maximilian Nötting maximilian.noetting@mlp.de Notizen:

11 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Seite 9 Informationen zum Seminar Bewerbung und Vorstellungsgespräch Uhr Eine Bewerbung setzt sich aus vielen Einzelteilen zusammen. Das Anschreiben und der Lebenslauf sind dabei die wichtigsten Punkte. Was ist aber mit der eigentlichen Bewerbungsmappe, der Motivations- oder 3ten Seite, dem Deckblatt, den Anlagen, dem Bewerbungsfoto, der Letzten Seite? Alles weitere Punkte, die man erst einmal vernachlässigt. Ist das richtig so? Solange mein Anschreiben perfekt ist, kann ich den Rest vernachlässigen! So die Aussage eines Kommilitonen zu seinen Bewerbungsunterlagen. Das Anschreiben wird durchschnittlich von 5% der angeschriebenen Personen vollständig gelesen. Stimmt dann die obige Aussage noch? In meinem Vortrag um die Mittagszeit zum Thema Bewerbungsanschreiben gehe ich auf verschiedene Punkte ein. Dazu gehören auch Legenden und Mythen, die sich unbeirrt halten. Z.B. Der Personaler wird von meinem 1*-Zeugnis so überzeugt sein, dass ich sofort eine Einladung bekomme! In der morgendlichen Podiumsdiskussion mit ausgewählten Vertretern verschiedener Unternehmen werden Sie etwas völlig anderes hören! Ich lade Sie ein sich dies genau anzuhören. Dann werden Sie merken, dass diese Aussage auch ein Mythos ist, der längst überholt ist. Ein besonders wichtiger Punkt, auf den ich eingehen werde, sind Floskeln, die nur allzu oft in Anschreiben vorkommen: Ich bewerbe mich auf Ihre Anzeige in der XYZ-Zeitung, in der Sie eine XYZ-Arbeitskraft suchen. Haben auch Sie einen ähnlichen Satz in Ihrem Bewerbungsanschreiben stehen? Dann kommen Sie zu meinem Vortrag und Sie werden wichtige Alternativen dazu hören. Zählen sie einmal die Wörter Ihres längsten Satzes in Ihrem Anschreiben. Wie viele sind dies? 15, 20, 25 oder mehr? Schon 15 Wörter in einem Satz sind zu viel! Wie viele Absätze sind bei Ihnen im Anschreiben? 2, 3 oder 4, vielleicht 8? Nutzen Sie Verben oder doch eher Nomen um sich auszudrücken. Was denken Sie ist der beste Weg dem Personaler zum Weiterlesen zu animieren? Diese ganzen Fragen werde ich in meinem Vortrag beantworten und noch weitere. Außerdem stehe ich Ihnen danach für tiefer gehende Fragen gerne zur Verfügung. Eine Bewerbung ist deshalb so schwierig, weil es kein Schulfach darüber gibt. Dies hat einmal ein guter Freund zu mir gesagt. Ein Fünkchen Wahrheit ist darin enthalten. Nach der Schule bewerben Sie sich zwar an der Uni, die Bewerbungsform ist aber oft vorgegeben. Jetzt müssen Sie sich zum ersten Mal in der freien Wirtschaft, bei Menschen bewerben, welche Aktionären, Anteilseignern und Shareholdern verpflichtet sind. Diese schauen mit ganz anderen Augen auf Ihre Papiere als die Universität oder die Hochschule. Sie müssen den Besten für ihren speziellen Job finden und das ist oft eben nicht der 1* Kandidat. Es gibt genügend Fachliteratur darüber. Ihre individuelle Bewerbung werden Sie darin aber nicht finden. Diese finden Sie nur im Gespräch und Austausch. Dies biete ich Ihnen an. Den Austausch in meinem Vortrag und das Gespräch im Anschluss daran. Ihr Bernd Braun Social Device itrainer Vizepräsident des BDVT e.v. Ressort Social Media, neue Lernmedien & Events Parkstraße 40, Hattersheim-Eddersheim Tel.: bernd@braun.training

12 Seite 10 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten Bewerbungsunterlagen Tipps für den Lebenslauf und das Bewerbungsfoto Der Lebenslauf Der Lebenslauf ist der wichtigste Teil der Bewerbungsunterlagen. Zwei Drittel aller Personaler schauen zuerst auf den Lebenslauf. Wenn Sie Ihre vollständige Adresse inklusive Telefonnummer, adresse und Mobilnummer im Lebenslauf angeben, haben Sie die ersten Pluspunkte gesammelt. Beginnen sollten Sie immer mit der aktuellen Situation, also als Student bzw. Absolvent. Abheben von vielen Mitbewerbern können Sie sich, wenn Sie Ihren Lebenslauf mit dezenten farbigen Linien unterlegen. Aufgeführt werden sollten Praktika und eventuelle Auslandsaufenthalte. Geben Sie Ihre Weiterbildungsaktivitäten (Sprachkurse), Hobbies und Freizeitaktivitäten an, damit der Leser so etwas Positives über Sie erfahren kann, z. B. wenn Sie Trainer oder Übungsleiter waren, freiwillig in sozialen Projekten gearbeitet haben oder an Ihrer Hochschule in Projektgruppen oder der Fachschaft tätig waren. Unterschreiben Sie Ihren Lebenslauf immer mit Tagesdatum und ausgeschriebenem Vor- und Zunamen. Verwenden Sie Formulierungen, die Schlüsselwörter enthalten, die zu den Anforderungen des Unternehmens passen, d.h. die für das Unternehmen interessant sind. Kein Mut zur Lücke: Unternehmen gehen davon aus, dass leistungsmotivierte Bewerber im Lebenslauf keine zeitlichen Lücken von mehr als zwei Monaten haben. Das Bewerbungsfoto Für Bewerbungsfotos sollten Sie immer einen Fotografen aufsuchen. Verwenden Sie kein Urlaubsbild oder einen gelungen Schnappschuss von Freunden. Wählen Sie die Kleidung, die Frisur und bei Frauen das Make-up aus, als gingen Sie zum Vorstellungsgespräch. Nehmen Sie zum Fototermin eine zweite Krawatte bei den Herren oder ein zweites Outfit bei den Damen mit und fragen Sie den Fotografen nach seinem Rat, welche Kleidung Sie ins rechte Bild setzt. Werden Sie später zum Vorstellungsgespräch beim Unternehmen eingeladen, dann sollten Sie die Kleidung, die Sie auf dem Foto anhatten, tragen. Nehmen Sie sich für den Termin beim Fotografen genügend Zeit. Farbfotos sind heute weitverbreitet. Manch ein Mensch entfaltet aber eine deutlich interessantere Wirkung, wenn er schwarz/weiß abgelichtet wird. Lassen Sie sich vom Fotografen beraten und wählen Sie die Form, die Ihnen gefällt. Denken Sie unbedingt daran sich das Foto auch als Datei aushändigen zu lassen. So können Sie das Foto direkt Online- oder -Bewerbungen beifügen. TIPP: Manchmal können Sie vom klassischen Bewerberfoto abweichen, beispielsweise wenn Sie sich für einen kreativen Beruf bewerben. Ein Bauingenieur oder eine Architektin kann sich vor einem interessanten Gebäude aufnehmen lassen. Ein Softwareentwickler oder Webdesigner könnte sein Foto einfärben. Checkliste Bewerbungs-Anschreiben 1. Formal überzeugen: Keine Schachtelsätze, keine Rechtschreib- und Kommafehler

13 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Seite 11 Vollständige Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Abiturzeugnis, Vor- und Hauptdiplom, Praktika Nachweise, Bachelor-, Masterzeugnis, alle sonstigen Zeugnisse, die für den Arbeitsplatz wichtig sind. Auf korrekte Firmenanschrift und Namen des / der Ansprechpartner/s achten. 2. Inhaltlich überzeugen: Auf Anforderungen des Arbeitgebers eingehen und Schlüsselworte des Tätigkeitsfeldes nennen sowie die eigenen Fähigkeiten darstellen. 3. Ordentlicher Auftritt: Verwenden Sie unbedingt einheitliche Schriftarten, saubere Ränder und eine übersichtliche Gliederung. Wenn Sie die Unterlagen mit der Post senden, achten Sie auf eine stabile Mappe, damit die Unterlagen einen gepflegten Eindruck machen. Versenden Sie die Unterlagen per Mail, formulieren Sie das Anschreiben genauso wie Sie auch einen Brief schreiben würden, den Sie mit der Post verschicken würden. Formale Anrede, übersichtliche Gliederung, kurze Zusammenfassung, warum Sie sich bewerben und der/die Richtige sind sowie eine Grußformel zum Abschluss sind auch bei diesem Bewerbungsweg wichtig und richtig. Notizen:

14 Seite 12 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 7 Raum A Uhr AVL Deutschland GmbH Peter-Sander-Straße Mainz-Kastel Tel.: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurswesen, Informatik, Physik Direkteinstieg möglich?? Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner: Automobilbranche Bensheim, Mainz-Kastel, Stuttgart, Köln, München, Ingolstadt, Wolfsburg, Konzernzentrale in Graz Mitarbeiter weltweit Britta Naeve, Cordula Vogel, Jana Warken Auslandseinsatz:?? willkommen@avl.com Besonderheiten einer -Bewerbung Inhaltlich unterscheidet sich die -Bewerbung kaum von der schriftlichen Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf ändern sich nicht!). Sie sollten immer den richtigen Ansprechpartner herausfinden. Eine mit Sehr geehrte Damen und Herren wirkt unpersönlich. Formatieren Sie das Anschreiben wie einen Brief und speichern Sie es als PDF-Datei. Verwenden Sie eine einfache Formatierung, vermeiden Sie Sonderzeichen. Datenanhänge sollten im PDF-Format vorliegen und nicht größer als 4 MB sein. Vermeiden Sie das Versenden gepackter Archive (ZIP-Dateien), da diese oft von Virenscannern geblockt werden. Senden Sie sich und einem Bekannten die -Bewerbung zur Probe, um Fehler und Darstellungsprobleme zu überprüfen. Vermeiden Sie automatisierte Empfangsbestätigungen. Benennen Sie die Betreffzeile eindeutig und aussagekräftig. Achten Sie darauf, dass diese Zeile möglichst nicht mehr als 19 Zeichen hat. Achten Sie auf vollständige Kontaktdaten in der . Verschicken Sie Ihre -Bewerbung möglichst nicht über einen Fre - Anbieter, der Werbung integriert hat. Nutzen Sie eine eigene, angemessene, eindeutige und private -Adresse, nicht die einer Firma. Notizen:

15 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Seite 13

16 Seite 14 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 8 im Plenum MaibornWolff GmbH Theresienhöhe München Tel.: Fax: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Mathematik, Physik, Betriebswirtschaft IT-Consulting, Software Engineering München, Frankfurt, Berlin, Bern IT-Consulting, Software Entwicklung, Mobile Engineering, Prozessmanagement, Testmanagement Anz. Mitarbeiter: 160 Ansprechpartner: Simon Eisenried ja simon.eisenried@maibornwolff.de ja 9 im Plenum SOFTBAUWARE GMBH Raiffeisenstraße Langen Tel.: Auslandseinsatz: Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurs-Wissenschaften, BWL Direkteinstieg, Praktikum, Duale Studiengänge Wir bieten Praktikumsstellen im Bereich Anwendungsentwicklung und Beratung an. Bachelor- und Masterabschlussarbeiten sind möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an rund um ERP, BI, DMS, CRM und Rechnungswesen. Eventuell nach Absprache Anz. Mitarbeiter: 40 Ansprechpartner: Softwareentwicklung und Beratung (ERP, CRM, DMS, BI, Rechnungswesen) Langen/Rhein-Main Christel Hofmann c.hofmann@softbauware.de Notizen:

17 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Seite 15 Erfolgreiche Telefon-Bewerbung Freundlichkeit zählt. Es ist schnell gewählt, und prompt hat man den Personalverantwortlichen am Ohr, der in der Stellenanzeige genannt wurde. Wer jetzt stammelt oder kein Wort herausbringt, hat schlechte Karten. Die telefonische Kontaktaufnahme mit einem potentiellen Arbeitgeber ist ein sehr gutes Mittel bei der Stellensuche (auch bei Praktika), gerade wenn eine Initiativ-Bewerbung geplant ist. Den Wissensvorsprung nutzen: Die im Telefonat erhaltenen Informationen geschickt in das Anschreiben eingefügt, machen aus einer anonymen Bewerbung eine Person, die nicht mehr unbekannt ist. Kleine Dinge machen bekanntlich den Unterschied. Wer sich an ein positives Telefonat erinnert, liest Ihre Bewerbung mit anderen Augen und die Chance auf ein Vorstellungsgespräch steigt. Anmerkung: In einem Telefongespräch werden Inhalte eines persönlichen Vorstellungsgesprächs bereits zum Teil vorweg genommen. Deshalb Vorsicht: Sie müssen auf entsprechende Fragen vorbereitet sein, wie wenn Sie sich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch vorbereitet hätten. Notizen:

18 Seite 16 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 10 im Plenum Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH Amperestraße Langen Tel.: Fax: Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatroniker, Konstruktionsingenieur, Softwareentwickler Aus- und Weiterbildung, Maschinen- und Anlagenbau Direkteinstieg, Praktikum, Duales Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Vorpraktikum Darmstadt Anz. Mitarbeiter: 30 Ansprechpartner: Thomas Keil Bachelorarbeiten sind möglich Auslandseinsatz: nein 13 Raum B Uhr JOST-Werke Deutschland GmbH Siemensstraße Neu-Isenburg Tel Auslandseinsatz: Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen MB, Betriebswirtschaft, Logistik, Informatik, Wirtschaftsinformatik Vorpraktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten, Werkstudent, Einstellung Wir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an. Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an. nein Nutzfahrzeuge Zulieferer: Weltweit führende Position bei der Fertigung von Systemen, Modulen und Komponenten für Nutzfahrzeuge Hauptstandort in Neu-Isenburg Deutschland: Wolframs-Eschenbach, Kassel-Calden, Waltershausen weltweit: Vertriebs- und Fertigungsstätten in 18 Ländern Anz. Mitarbeiter: deutschlandweit: ca. 650 weltweit: ca Ansprechpartner: Noëlle Hain Noelle.hain@jost-world.com Notizen:

19 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Seite 17 Punkten beim Vorstellungsgespräch Wie präsentiere ich mich richtig? Es geht nicht ohne Lampenfieber. Nervosität ist ganz natürlich. Niemand erwartet, dass ein Bewerber nicht nervös ist. Es gibt kleine Tricks, die Sicherheit geben: Man setzt sich ganz auf den Stuhl und nicht nur auf die vordere Kante, das gibt Halt. Die Füße stehen nebeneinander auf dem Boden, so vermeidet man wippen, was eventuell als Unsicherheit gedeutet wird. Wer die Hände beim Reden einsetzt, lässt überflüssige Energie abfließen und wirkt außerdem lebendig und interessiert. Anmerkung: Übermotivation schadet. Selbst auferlegter Erfolgszwang macht Sie nur noch nervöser und verhindert, dass Sie Ihre natürlichen Begabungen zeigen können. Seien Sie lockerer. Nicht allem zustimmen bringt Erfolg, sondern eine eigene, fundierte Meinung zeigen. Neue Meinungen können für ein Unternehmen Innovation bedeuten. Darauf ist jedes Unternehmen angewiesen und erwartet es auch von seinen Mitarbeitern. Keine außergewöhnliche Kleidung zum Vorstellungsgespräch anziehen. TIPP: Stellen Sie sich zum Arbeitsbeginn oder ende an den Haupteingang des Unternehmens und schauen sich die Menschen an, die dort ein- und ausgehen. So bekommen Sie einen Überblick, wie sich die Menschen in diesem Unternehmen kleiden. Sollte das Unternehmen zu weit entfernt von Ihrem Wohnort sein, so tragen Sie die Kleidung, welche für diesen Branchensektor Standard ist, z.b. im Banken-/ Finanzdienstleistungssektor Anzug bzw. Kostüm. Erstellen Sie sich einen Fragenkatalog mit allen wichtigen Punkten für Ihre persönliche Entscheidung bei diesem Unternehmen anzufangen. Legen Sie diesen Fragenkatalog im Gespräch vor sich auf den Tisch und haken Sie alles Erledigte ab. Am Ende sollten Sie immer noch eine oder zwei Fragen übrig haben, die Sie noch stellen wollen. TIPP: Wo im Unternehmen wird mein Arbeitsplatz sein? Kann ich meinen Arbeitsplatz schon einmal sehen? Wer zuhören kann, auf Fragen des anderen präzise eingeht und diese weiterentwickelt, verwandelt das Gespräch in einen lebendigen Dialog. Das gibt Sicherheit und zeigt Kompetenz. Notizen:

20 Seite 18 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 12 Raum C Uhr Fraport AG Frankfurt am Main Auslandseinsatz: Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Logistik, Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik Praktikum, kein Vorpraktikum, Abschlussarbeiten, Werkstudent, Traineeprogramm, Direkteinstieg Wir bieten ganzjährlich Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an. Abschlussarbeiten sind immer möglich und werden oft im Anschluss an ein Praktikum ausgeführt, dies ist aber keine Voraussetzung. Ja, im Rahmen des Traineeprogramms. Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner: Transport, Logistik, Verkehr Wir gehören international zu den führenden Unternehmen im Airport-Business und betreiben mit dem Flughafen Frankfurt eines der bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze der Welt. Frankfurt am Main, weltweite Standorte ca Elina Pohl bewerberservice@fraport.de, praktikum@fraport.de, abschlussarbeit@fraport.de 13 Raum B Uhr MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH Lichtlöcherberg Hettstedt Maschinenbau, Mechatronik, Logistik, Wirtschaftsinformatik Praxissemester, Abschlussarbeiten, Einstellung Metall- und Elektroindustrie Hersteller von Halbzeugen aus Kupfer und Kupferlegierungen Hettstedt (Sachsen-Anhalt) Auslandseinsatz: Praktikumsstellen nach Bedarf in allen Fachbereichen Abschlussarbeiten nach Bedarf und Thema möglich nein Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner: Personalabteilung personal@mkm.eu Notizen:

21

22 Seite 20 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten Stärken-Schwächen-Analyse: Voraussetzung für erfolgreiches Selbstmanagement Sich zu bewerben heißt immer, Werbung für die eigene Person zu betreiben. Da sind detaillierte Kenntnisse der eigenen Stärken und Schwächen unerlässlich. Sich bewerben heißt letztlich, Marketing in eigener Sache: die eigene Person wirkungsvoll als Produkt anbieten. Konkret heißt das: Für das eigene Können einen Kunden (potentiellen Arbeitgeber) zu suchen, Um dessen Vertrauen zu werben und Die eigene Leistungsfähigkeit so überzeugend darzustellen, dass dieser den Nutzen einer künftigen Zusammenarbeit erkennt. Standortanalyse: In welcher Branche und Position kann ich meine Kenntnisse und Fertigkeiten am besten mit meinen persönlichen Vorlieben verbinden? TIPP: Schauen Sie sich einfach mal die gelben Seiten einer Großstadt an. Dort sind meist alle Branchen aufgeführt. Wo liegt meine Motivation? Wie sieht die Position inhaltlich aus, die ich realistischer Weise erreichen kann? Was bin ich bereit, dafür zu tun? Wo kann ich am ehesten Kompromisse schließen (bei Arbeitsinhalten, Geld, Arbeitsklima ) Anmerkung: Womit könnte ich nie leben und keine Kompromisse machen? Auch das können k.o.-kriterien für die eigene Bewertung einer Stelle sein. TIPP: auch ein Arbeitgeber kann sein Angebot nachbessern. Stärken-Schwächen-Analyse: Stärken: Was beherrsche ich besonders gut? (Fachkompetenz, Fertigkeiten wie sprachliches Ausdrucksvermögen, organisatorisches Geschick ) Über welches Wissen verfüge ich? (Fachkenntnisse, Fremdsprachen, Allgemeinbildung ) Wo habe ich Erfahrungen gesammelt, die ich nutzen kann, wo herausragende Erfolge erzielt? Unter welchen Umständen arbeite ich besonders effektiv? (allein oder im Team, bei genauen Vorgaben oder großen Freiräumen) Schwächen: In welchen berufsbezogenen Bereichen sollte ich noch an mir arbeiten? Welche Eigenschaften und Verhaltensweisen sind optimierbar? (fachliche Defizite dies kann ein Fachgebiet sein, in dem Sie sich weiterbilden / spezialisieren wollen, übersensibles Reagieren auf Kritik...) Wo kann ich noch besser und erfolgreicher werden? Anmerkung: Was haben Sie bereits getan, um Ihre Schwächen in Stärken zu verwandeln oder wissen Sie, wo Ihre vermeintlichen Schwächen auch Stärken sein können?

23 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Seite 21 Stärken und Schwächen Zunächst: Fachliche Schwächen gibt es für Sie nicht. Sie haben in Ihrem Studium Schwerpunkte gebildet, die Sie auf Wunsch ergänzen oder vertiefen können. Nennen Sie auf Nachfrage dafür Beispiele. Ihre außerfachlichen Stärken müssen Sie situationsbezogen darstellen. Wählen Sie Beispiele aus Praktika, Auslandsaufenthalten, ehrenamtlicher Mitarbeit oder anderen berufsnahen Bereichen aus. Nicht antworten: Ich war schon in der Schule Klassensprecher, deswegen glaube ich, dass ich Kollegen und Mitarbeiter überzeugen kann. Eine günstigere Antwort, um Überzeugungsfähigkeit zu dokumentieren, ist: Während meines Praktikums bei XY habe ich dem Abteilungsleiter meine Ergebnisse wöchentlich präsentiert. So habe ich gelernt, dass die Fähigkeit, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden, wichtig ist, um überzeugen zu können. Es wird auch erwartet, dass Sie Fragen an das Unternehmen stellen. Bereiten Sie einen kleinen Fragenkatalog vor, welchen Sie ins Gespräch mitnehmen und dort evtl. ergänzen. Notizen:

24 Seite 22 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 14 Raum C Uhr EY (Ernst & Young GmbH) Mittlerer Pfad Stuttgart Tel.: Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL), Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mathematik, Informatik, Jura Training-on-the-job in Verbindung mit intensivem Fachund Persönlichkeitstraining, Praktika & Direkteinstieg als Assistant in allen Fachbereichen, Traineeprogramm AuditPLUS (Wirtschaftsprüfung) und AdvisoryPLUS (Consultingbereich),Praktikantenentsendungsprogramm Set Sail Möglich in allen Bereichen; Dauer mindestens sechs Wochen Möglich nach vorherigem Praktikum Auslandseinsatz: ja Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung sowie Managementberatung Deutschland: 22 weltweit: in 150 Ländern (Int. Ernst & Young-Organisation) Deutschland: weltweit: (Int. Ernst & Young-Organisation) Themenbezogene Ansprechpartner finden Sie auf unserer Homepage karriere@de.ey.com 15 im Plenum Techniker Krankenkasse Rhonestraße Frankfurt Tel.: Auslandseinsatz: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner: Gesetzliche Krankenkasse Roman Mittenhuber Roman.mittenhuber@tk.de Notizen:

25 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Seite 23 Check-Liste mit allen wichtigen Fragen vorbereitet? Fragetechnik: Stellen Sie offene Fragen, d.h. darauf kann nicht nur mit ja/nein geantwortet werden (z.b. welche, warum, wie, was, nicht: sind Sie, haben Sie ) Halten Sie Blickkontakt. Lassen Sie den anderen ausreden, aber fragen Sie hartnäckig nach, wenn Ihre Frage nicht beantwortet wird. Fragen Sie auch mal einen Firmenvertreter, warum er/sie bei dieser Firma ist oder fragen Sie den Firmenvertreter, warum Sie sich bei dieser Firma bewerben sollten/welche Vorteile hätten Sie davon. Bereiten Sie eine Liste mit allen Ihren Fragen vor. Haken Sie alle Fragen auf Ihrer Check-Liste ab. Notizen:

26 Seite 24 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 16 Raum A Uhr Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Im Weiherfeld Ginsheim-Gustavsburg Tel.: Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, technische Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Werkstudententätigkeiten, Praktika, Abschlussarbeiten, Direkteinstieg Automobil- und Luftfahrtindustrie Im Inland: Ehningen (Stuttgart), Hamburg, Ingolstadt, Köln, München, Neckarsulm, Rüsselsheim, Wolfsburg Im Ausland: Großbritannien, Frankreich, Spanien, USA, Türkei, China, Ungarn Praktika und Werkstudenten: Wir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an. Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an. Anz. Mitarbeiter: weltweit: rund Deutschland: rund Ausland: rund Ansprechpartner: Alina Gäbler Auslandseinsatz: nein alina.gaebler@de.bertrandt.com 17 Raum B Uhr Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Brühlstraße Obertshausen Tel.: Fax: Praktika und Werkstudenten: Auslandseinsatz: Allgemeiner Maschinenbau, Materialwissenschaften, Kunststofftechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau), Textiltechnik Direkteinstieg Jederzeit stehen attraktive Praktika Stellen zur Verfügung. Interessante Themen für Bachelor- und Masterthesen zu attraktiven Konditionen auf Anfrage Textilmaschinenbau Inland: Obertshausen (nähe Frankfurt am Main), Chemnitz, Naila Ausland: Großbritannien, Schweiz, China, Indien USA, Japan, Hong Kong, Italien Anz. Mitarbeiter: Inland: 1.450, weltweit: Ansprechpartner: Axel Steinbeiß axel.steinbeiss@karlmayer.com Telefon: Notizen:

27

28 Seite 26 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 18 Raum A Uhr OPERATIONAL SERVICES YOUR ICT PARTNER operational services GmbH & Co. KG Unterschweinstiege Frankfurt am Main Tel.: Auslandseinsatz: Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Electrical Engineering, Betriebswirtschaft Einstellung, Abschlussarbeiten, Werkstudent Wir bieten Pflichtpraktika in den Fachbereichen Beratung, Services und Lösungen an. Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an oder diskutieren Ihre Vorschläge für innovative Fragestellungen nein IT-Dienstleistungen Wir unterstützen unsere Kunden mit maß geschneiderten IT-Lösungen von Consulting bis Outsourcing. Unser Kerngeschäft sind Managed IT Services. Unsere Mitarbeitenden beraten in IT-Strategiefragen, betreiben Rechenzentren, Applikationen, Netzwerke und andere Betriebs umgebungen sowie dazugehörige Dienstleistungen wie Service Desk, Call Center und Client Services. Die operational services GmbH & Co. KG ist ein Joint Venture zwischen der Fraport AG und der T-Systems International GmbH. Frankfurt am Main (Zentrale), Berlin, Braunschweig, Dresden, Hoyerswerda, München, Nürnberg, Wolfsburg, Zwickau Anz. Mitarbeiter: 700 Ansprechpartner: René Weins FMB-Bewerbung@o-s.de Notizen:

29

30 Seite 28 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 19 Raum A Uhr Acal BFi Germany GmbH Assar-Gabrielsson-Straße Dietzenbach Tel: info-de@acalbfi.de Auslandseinsatz: Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen E&I, Electrical Engineering, Logistik Vorpraktikum, Praxissemester, Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung Wir bieten auf Anfrage Praktikumsstellen in diversen Fachbereichen an Abschlussarbeiten sind auf Anfrage möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen in der Anwendungsentwicklung magnetischer Komponenten an. ja (an Standorten der ACAL Group) Führender Anbieter von Produkten aus folgenden Technologiebereichen: Sensoren, Photonik, Imaging, Stromversorgungen, Magnetische Komponenten, Steckverbinder, Kommunikation, HF und Wireless Bediente Märkte: Industrie, Medizin, Transport & Logistik, Automobil, Telekomunikation, IoT u.a.m. Spezialisierte paneuropäische Vertriebsteams mit technischer Expertise für Fachberatung im jeweiligen Technologiebereich Begleitung über den gesamten Entwicklungsprozess: kundenspezifische Designs, Prototyping, Testing, Vorproduktion bis hin zur Serienfertigung Zwei dt. Dietzenbach und Gröbenzell bei München HQ in Wokingham, UK Europäische Standorte in ES, FR, IT, BE, NL, DK, NO, SE, FI, UK, IRL Anz. Mitarbeiter: 130 (Acal BFi in Deutschland) 3400 (Acal Group worldwide) Ansprechpartner: Marion Sander-Schelm Marion.Sander-Schelm@acalbfi.de Telefon: Notizen:

31

32 Seite 30 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 20 im Plenum Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Offenbach Domstraße Offenbach Unser Angebot: Persönliche Beratung zu allen Fragen rund um Studium und Beruf Seminare / Workshops zum Berufseinstieg Beratung für Hochschulabsolventen/-innen Offenbach.121-Akademiker@arbeitsagentur.de Aktuelle Stellenangebote unter: Unterstützung beim Berufseinstieg Als besonderen Service bieten wir Ihnen CV-Checks am Stand Notizen:

33 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Seite 31 Das Vorstellungsgespräch Vorstellungsgespräche haben Ritualcharakter. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie sich vor dem Gespräch mit typischen Frageblöcken auseinandergesetzt haben. Die Frageblöcke beziehen sich auf Ihr fachliches Profil, Ihre außerfachlichen Fähigkeiten, Ihre Leistungsbereitschaft, Ihre Stärken/Schwächen und Ihre emotionale Stabilität (Stressfragen). Bereiten Sie Ihre Fähigkeiten so auf, dass Sie für den potentiellen Arbeitgeber interessant sind. Auf die Frage Was bringen Sie für die ausgeschriebene Position mit? sollten Sie in einer dreiminütigen Selbstdarstellung Ihre Kompetenz vermitteln können. Musterantworten zum Auswendiglernen gibt es natürlich nicht. Auf Fragen nach Ihrer Leistungsbereitschaft können Sie sich dennoch vorbereiten: Was war der größte Erfolg in Ihrem bisherigen Leben? sollten Sie berufsnah beantworten. Je konkreter sich Ihre Antworten auf bereits ausgeführte berufliche Tätigkeiten beziehen, desto besser. Werden Sie oft unterbrochen, sollten Sie sich kürzer fassen. Checkliste Vorstellungsgespräch Bereiten Sie sich auf eine dreiminütige Selbstpräsentation zur Darstellung Ihres beruflichen Stärken-Profils anhand der Formel: Sie suchen..., ich biete... vor. Antworten Sie auf abstrakte Fragen nach Ihren außer-fachlichen Fähigkeiten mit konkreten Beispielen. Bereiten Sie sich darauf vor, drei Stärken und drei Schwächen nennen zu können. Was haben Sie getan, um Ihre Schwächen in den Griff zu bekommen? Stellen Sie eigene Fragen: Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit, zu den Kollegen und Vorgesetzten etc. Dokumentieren Sie mit Ihren realistischen Gehaltsvorstellungen, dass Sie die Branche kennen. Erscheinen Sie in der Kleidung, die Sie auf dem Bewerbungsfoto getragen haben. Warum sollten wir gerade Sie einstellen? Eine typische Frage zum Ende eines Vorstellungsgespräches. Nutzen Sie hier noch einmal die Möglichkeit, für sich zu werben. Ganz wichtig: Überlegen Sie sich vorher mindestens drei Argumente, die für Sie sprechen und Ihre persönlichen Stärken ins Licht rücken. Überzeugen Sie Ihre Gesprächspartner davon, dass Sie ein Gewinn für das Unternehmen wären, weil Anmerkung: Welche Vorteile, positiven Auswirkungen etc. hat das Unternehmen, wenn Sie eingestellt werden. Konzentrieren Sie sich dabei auf alle Anforderungen und Erwartungen, die das Unternehmen formuliert hat. Aber auch nur auf diese, weil alles andere für das Unternehmen in dieser Situation nicht so wichtig ist. Hier müssen Sie das Entscheidende auf den Punkt bringen.

34 Seite 32 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 21 Raum A Uhr Sybit GmbH Sankt-Johannisstraße Radolfzell Tel.: Informatik, Wirtschaftswissenschaften (mit IT-Affinität) Radolfzell: Praxissemester; Werkstudententätigkeit (nach absolviertem Praxissemester); Bachelor-/ Masterthesis; Berufseinstieg mit Einarbeitungsprogramm (Fast Track) Offenbach: Berufseinstieg mit Einarbeitungsprogramm (Fast Track) ja, möglich ja, möglich. Infos unter Auslandseinsatz: ja, möglich im Rahmen von Roll-Outs 22 im Plenum IT Anz. Mitarbeiter: 140 Ansprechpartner: Hauptstandort in Radolfzell am Bodensee Niederlassung in Frankfurt/Rhein-Main Annette Beck, HR-Recruiting Specialist karriere@sybit.de BCC Unternehmensberatung GmbH Frankfurter Straße Eschborn Tel.: Auslandseinsatz: Betriebswirtschaft, Informatik, Angewandte Informatik, Software Engineering, Vorpraktikum, Abschlussarbeiten, Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung, Traineeprogramm Wir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an. Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an. nein BCC, ein IBM Partner, ist ein etablierter Lösungsanbieter für das sichere und kosteneffiziente Management von IBM Collaboration Solutions (ICS) Infrastrukturen. Seit fast 20 Jahren entwickelt BCC Standardprodukte und ist ein verlässlicher Implementierungspartner. Die Maxime lautet dabei save-secure-automate. Über 600 Kunden mit mehr als 3 Mio Anwendern vertrauen den Produkten der BCC, darunter Konzerne und mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Finanzinstitute sowie zahlreiche Genossenschaftsbanken und Sparkassen. Der Vertrieb der BCC-Produkte erfolgt direkt und über Partnerunternehmen. Das Partnernetzwerk umfasst weltweit 80 Unternehmen. Eschborn Anz. Mitarbeiter: 25 Ansprechpartner: Magdalena Gies magdalena_gies@bcc.biz Telefon: Notizen:

35

36 Seite 34 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 23 im Plenum Schlegel und Partner GmbH Ludwigstraße Weinheim Tel.: Fax: Wirtschaftsingenieur, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften Ingenieur / Absolvent / Student (m/w) direkter Einstieg als Junior Consultant in der technischen Marktforschung und Unternehmensberatung möglich Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner: Technische Marktforschung und Unternehmensberatung (international) Weinheim ca. 45 Mitarbeiter Natalie Mikulic / Global Recruitment ja, 3 6 Monate Praktikum oder Trainee 1 Jahr natalie.mikulic@schlegelundpartner.de nach erfolgreichem Praktikum Auslandseinsatz nein Notizen:

37 Notizen:

38 Seite 36 VHK-Karriere-Forum IT+MB/Automotive Langen Stand-Nr. Firmendaten 24 Raum B Uhr PMCS.helpLine Software Gruppe Carl-Zeiss-Straße Bad Camberg Tel.: Auslandseinsatz: Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen E&I, Betriebswirtschaft, Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik Vorpraktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten, Vertiefte Praxis (Dual), Werkstudent, Trainee-Programm, Direkteinstieg Wir bieten laufend Praktikumsstellen in den gesuchten Fachbereichen an Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an Ja, nach Absprache in Österreich, Schweiz und Niederlande IT Wir sind ein eigentümergeführtes, schnell wachsendes IT-Unternehmen in der DACH-Region und den Niederlanden. Die gruppeneigenen Softwarelösungen anafee, helpline sowie Serviceware bilden alle Prozesse im Financial-, IT-, Customer-Service und Field-Service- Management durchgängig ohne Medienbrüche ab. Zudem veredeln und implementieren wir Lösungen für das Storage-, Systems- und Security-Management basierend auf den Produkten führender Technologiepartner. Eine Strategieberatung rundet unser Portfolio ab. Bad Camberg bei Frankfurt (Hauptstandort), Hürth bei Köln, Berlin, Unterhaching bei München, Baar (CH), Wien (AT), Leiden (NL) Anz. Mitarbeiter: 250 Ansprechpartner: Kristin Kath kristin.kath@pmcs.de Notizen:

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

IT+MB / vhk-ev.de. VHK : Die Chance für Ihre Zukunft. VHK Karriere-Forum Hessen/Rhein-Main 2016

IT+MB / vhk-ev.de. VHK : Die Chance für Ihre Zukunft. VHK Karriere-Forum Hessen/Rhein-Main 2016 VHK : Die Chance für Ihre Zukunft VHK Karriere-Forum Hessen/Rhein-Main 2016 IT+MB / 23. November 2016 10.00 15.30 Uhr Neue Stadthalle Langen Startpositionen Praktika Abschlussarbeiten Automotive vhk-ev.de

Mehr

Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken:

Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken: Fax an: 0700/ 247 367 48 Von: Fax Nr.: Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken: Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Nummer 0551 / 4 88 35 45 oder

Mehr

Verein für Hochschulkontakte e.v. VHK

Verein für Hochschulkontakte e.v. VHK Verein für Hochschulkontakte e.v. VHK Verein für Hochschulkontakte e.v. (VHK) - 74906 Bad Rappenau - Sesselbachstr. 1 an alle angemeldeten Studierenden gemeinsam die Zukunft gestalten: VHK November 201

Mehr

Stadthalle Langen bei Frankfurt am Main 22. November Uhr. Startpositionen Praktika Abschlussarbeiten

Stadthalle Langen bei Frankfurt am Main 22. November Uhr. Startpositionen Praktika Abschlussarbeiten VHK Die Chance für Ihre Zukunft Hessen/Rhein-Main 2017 VHK-Karriere-Forum IT, Maschinenbau, Automotive Stadthalle Langen bei Frankfurt am Main 22. November 2017 10.00 15.30 Uhr Startpositionen Praktika

Mehr

Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben?

Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben? Unser Programm Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben? Wie gestalte ich in den Lebenslauf? Wie sollte das

Mehr

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Bewerbungs - Checkliste Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Gliederung 1 Wie finde ich die richtige Stelle? 2 Die Bewerbung Die Bewerbungsmappe Das Anschreiben Das Deckblatt Der Lebenslauf Das Bewerbungsfoto

Mehr

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim Was erwartet Sie? 1. Inhaltliche Vorbereitung 2. Kleidung 3. Bewerbungsunterlagen 4. Das Gespräch 5. Nachbereitung 6.

Mehr

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft!

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft! Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft! Studium In dieser Broschüre findest Du: Infos zum Unternehmen 3 Erfahrungsberichte von Studenten 4 Studiengänge BWL - Handel/Vertriebsmanagement 5 BWL- Industrie

Mehr

jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende

jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende Praktika & Tätigkeiten Bachelor- & Masterarbeiten Ob im Rahmen eines Praxissemesters oder als Werkstudent: Sie wollen Einblicke in die Softwareentwicklung

Mehr

Checkliste Bewerbungsmappe

Checkliste Bewerbungsmappe Checkliste Bewerbungsmappe Die Bewerbungsmappe ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum Ausbildungsplatz. Diese Checkliste hilft dir, die perfekte Bewerbungsmappe zu erstellen. CHECKLISTE BEWERBUNGSMAPPE

Mehr

Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Berufskontaktmesse. Dienstag, 7. Mai Campus Duisburg Uhr Mülheimer Straße 1 Foyer MC / MD

Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Berufskontaktmesse. Dienstag, 7. Mai Campus Duisburg Uhr Mülheimer Straße 1 Foyer MC / MD Fakultät für Ingenieurwissenschaften Berufskontaktmesse Dienstag, 7. Mai 2013 Campus Duisburg 9.30 16.00 Mülheimer Straße 1 Foyer MC / MD Berufskontaktmesse Dienstag, 7. Mai 2013 Teilnehmende Unternehmen

Mehr

READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES

READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES GESTALTEN SIE MIT WERDEN SIE TEIL EINER ERFOLGSGESCHICHTE Als einer der führenden mittelständischen

Mehr

Vorgespräch zum Praxissemester

Vorgespräch zum Praxissemester Vorgespräch zum Praxissemester Prof. Dr. Volker Stahl Leitung Praktikantenamt Automotive Systems Engineering Seite 1 Überblick Informationsquellen Zeitschiene Persönliche Ziele Stellensuche Bewerbung Prozesse

Mehr

Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch. Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service

Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch. Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service Hüfferstraße 27 fon +49 (0)251.83 64-035 careerservice@fh-muenster.de D-48149 Münster fax +49 (0)251.83

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? 16 TIPP: Lege nie Originalzeugnisse bei, sondern immer Kopien. Jedes Praktikum und jeder Ferienjob, auch wenn sie nicht unbedingt mit dem Ausbildungsberuf zu tun haben, zeigen

Mehr

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Tätigkeitsprofil Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse: Bearbeitet von Christian Püttjer, Uwe Schnierda überarbeitet 2008. Taschenbuch. 298 S. Paperback

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Bewerbung

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Bewerbung Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Bewerbung Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen bist. Wenn

Mehr

Ellenbogenmentalität bei MLP. Karriere ist kein Konkurrenzkampf jedenfalls nicht bei uns. Schreiben Sie als Finanzberater Ihre Erfolgsgeschichte.

Ellenbogenmentalität bei MLP. Karriere ist kein Konkurrenzkampf jedenfalls nicht bei uns. Schreiben Sie als Finanzberater Ihre Erfolgsgeschichte. MLP TOP MLP ARBEITGEBER BERATER EINSTIEGSWEGE BERATER KONTAKT Ellenbogenmentalität bei MLP. Karriere ist kein Konkurrenzkampf jedenfalls nicht bei uns. Schreiben Sie als Finanzberater Ihre Erfolgsgeschichte.

Mehr

Ausbildung bei SCHMID. DH-Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Ausbildung bei SCHMID. DH-Studium Wirtschaftsingenieurwesen Ausbildung bei SCHMID DH-Studium Wirtschaftsingenieurwesen Ausbildung bei SCHMID Die Ausbildung ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor. Für die Qualifikation unserer Mitarbeiter von morgen müssen die

Mehr

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist:

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Berufsvorbereitung und Bewerbung Bewerbungshilfen und Bewerbungsvorlagen Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Sie

Mehr

Nachwuchskräfte suchen Talente finden

Nachwuchskräfte suchen Talente finden Nachwuchskräfte suchen Talente finden Ein Netzwerk neun Jobportale über 100.000 Studierende und Absolventen In Zusammenarbeit mit Suchen Sie den passenden Nachwuchs für Ihr Unternehmen? Möchten Sie Studierende

Mehr

Was gehört in eine Bewerbung? 1) Das Anschreiben 2) Die erste Seite 3) Das Foto 4) Der Lebenslauf 5) Die dritte Seite

Was gehört in eine Bewerbung? 1) Das Anschreiben 2) Die erste Seite 3) Das Foto 4) Der Lebenslauf 5) Die dritte Seite Was gehört in eine Bewerbung? 1) Das Anschreiben 2) Die erste Seite 3) Das Foto 4) Der Lebenslauf 5) Die dritte Seite Die Bewerbung: Die Mappe Muss zum Anliegen passen Muss neu sein Nicht übertreiben Witzigkeit

Mehr

Voransicht. Jetzt habe ich gute Chancen Tipps und Hinweise für die gelungene Bewerbung. Von Dr. Christine Koch-Hallas, Mannheim

Voransicht. Jetzt habe ich gute Chancen Tipps und Hinweise für die gelungene Bewerbung. Von Dr. Christine Koch-Hallas, Mannheim Bewerbung schreiben 1 von 28 Jetzt habe ich gute Chancen Tipps und Hinweise für die gelungene Bewerbung Zeichnung: Rauschenbach/CCC, www.c5.net Von Dr. Christine Koch-Hallas, Mannheim Dauer Inhalt Ihr

Mehr

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit 130 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen Auf einen Blick Was ist eigentlich eine Initiativbewerbung? Ihre Erfahrungen Vorbereitung Bewerbung Vorstellungsgespräch Was ist eine Initiativbewerbung?

Mehr

Hochschulteam Karlsruhe. Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch

Hochschulteam Karlsruhe. Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch Karlsruhe Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch Phasen des Vorstellungsgespräches Welche Themen werden angesprochen? Welchen Ablauf nimmt das Gespräch? 1. Begrüßung und Kontaktphase Sind Sie gut im

Mehr

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair 1. Was ist eine Firmenkontaktmesse? Auf einer Firmenkontaktmesse präsentieren sich Unternehmen z. B. an Hochschulen. Studierende oder Absolventen können sich bei

Mehr

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN. Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN. Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim Was erwartet Sie? A. Sinn und Zweck von Firmenkontaktmessen 1. Erwartungen der Aussteller 2. Erwartungen der Bewerber/innen

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg ANSCHREIBEN Folgende Punkte sollten in Ihrem Anschreiben nicht fehlen: Das Anschreiben

Mehr

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim Was erwartet Sie in den nächsten 20-30 Min.? A. Sinn und Zweck von Firmenkontaktmessen B. Vorbereitung auf eine Firmenkontaktmesse

Mehr

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/200 1057. 6800 Feldkirch www.caritas-vorarlberg.at Österreich

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/200 1057. 6800 Feldkirch www.caritas-vorarlberg.at Österreich Fragen und Antworten zur Bewerbung bei der Caritas Vorarlberg Sie finden im Menüpunkt Jobs & Bildung unter Offene Stellen unsere ausgeschriebenen Stellen, unter Initiativbewerbung können Sie sich bewerben,

Mehr

IT+MB / vhk-ev.de. VHK : Die Chance für Ihre Zukunft. VHK Karriere-Forum Baden-Württemberg 2017

IT+MB / vhk-ev.de. VHK : Die Chance für Ihre Zukunft. VHK Karriere-Forum Baden-Württemberg 2017 VHK : Die Chance für Ihre Zukunft VHK Karriere-Forum Baden-Württemberg 2017 IT+MB / 17. Mai 2017 10.00 15.30 Uhr Filderhalle Leinfelden-Echterdingen Startpositionen Praktika Abschlussarbeiten Automotive

Mehr

Agentur für Arbeit Eberswalde / Jobcenter Barnim. Tipps und Strategien für eine zeitgemäße und erfolgreiche Bewerbung

Agentur für Arbeit Eberswalde / Jobcenter Barnim. Tipps und Strategien für eine zeitgemäße und erfolgreiche Bewerbung Tipps und Strategien für eine zeitgemäße und erfolgreiche Bewerbung JOBAKTIV 23. / 24. Februar 2018 Wie ist meine Bewerbung aufgebaut? - Im Internetzeitalter ist kein Deckblatt notwendig (Bewerbung per

Mehr

Entdecke ebm-papst in dir. Sie wollen die Theorie endlich in die Praxis umsetzen? Wir haben die Projekte dafür.

Entdecke ebm-papst in dir. Sie wollen die Theorie endlich in die Praxis umsetzen? Wir haben die Projekte dafür. Entdecke ebm-papst in dir. Sie wollen die Theorie endlich in die Praxis umsetzen? Wir haben die Projekte dafür. Neues probieren geht neben studieren. Machen Sie Ihre ersten beruflichen Schritte beim Technologieführer.

Mehr

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim www.uni-hohenheim.de/cch Was erwartet Sie in den nächsten 20-30 Min.? A. Sinn und Zweck von Firmenkontaktmessen B. Vorbereitung

Mehr

Infoblatt für Real- und Mittelschüler

Infoblatt für Real- und Mittelschüler Infoblatt für Real- und Mittelschüler sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler am Freitag, 22. April 2016, 09.00 12.00 Uhr Dominik-Brunner-Realschule, Seerosenstraße 13a, 85586

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Gestaltung von. Professor Dr. Ralf Mertens

Gestaltung von. Professor Dr. Ralf Mertens Gestaltung von Bewerbungsunterlagen Professor Dr. Ralf Mertens Inhaltsübersicht 01 Grundsätze 02 Erste Schritte 03 Das Anschreiben 03.1 Zauberformel AIDA 03.2 Der Auftakt 03.3 Der Hauptteil 03.4 Der Schlusssatz

Mehr

Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region

Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region 15. September 2014 Dr.-Ing. Frank Thielemann Vorstand UNITY AG Über UNITY Die Managementberatung für zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung Kundennutzen

Mehr

Frauen durchstarten Informationstag Wiedereinstieg

Frauen durchstarten Informationstag Wiedereinstieg Frauen durchstarten Informationstag Wiedereinstieg Landkreis Osnabrück 25. April 2018 Referent: Claire Hatton Titel: Online-Bewerbung oder Bewerbung per Post? Was bringen Soziale Netzwerke? Verhaltenskodex,

Mehr

Bewerber-Guide für Ingenieure Wie Ihr Berufseinstieg erfolgreich wird. Das TechnikKarriereNews-Portal für Ingenieure.

Bewerber-Guide für Ingenieure Wie Ihr Berufseinstieg erfolgreich wird. Das TechnikKarriereNews-Portal für Ingenieure. 2019 Bewerber-Guide für Ingenieure Wie Ihr Berufseinstieg erfolgreich wird Das TechnikKarriereNews-Portal für Ingenieure. Agenda 01 Facts & Figures 02 Gehalt in Ihrer Branche 03 Faktoren beim Einstiegsgehalt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Leitfaden und Rollenspiel - so bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor Beitrag im PDF-Format und 6 Videobeispiele

Mehr

Informationsveranstaltung für Stellensuchende

Informationsveranstaltung für Stellensuchende Informationsveranstaltung für Stellensuchende Verhalten im Arbeitsmarkt Modul 1: Rechte und Pflichten Modul 2: Verhalten im Arbeitsmarkt Modul 2: Verhalten im Arbeitsmarkt / 2013 1 Stellenlosigkeit - Wie

Mehr

Bewerbungs - erster Einstieg

Bewerbungs - erster Einstieg Bewerbungs - trainingein erster Einstieg 17. Juli 2015 Michaela Medler, Sonja Niemann Bewerbungsunterlagen Wie sollte eine Bewerbung aufgebaut sein? 20.09.2017 2 Bewerbungsunterlagen Wie sollte eine Bewerbung

Mehr

Anleitung Bewerbungsanschreiben

Anleitung Bewerbungsanschreiben In dieser Anleitung erfährst du, was du beim Aufbau eines Bewerbungsanschreibens beachten musst und welche Inhalte hinein gehören. Wie in der Abbildung rechts zu sehen ist, besteht das Bewerbungsanschreiben

Mehr

BEWERBERTRAINING. Universität Würzburg, November 2008

BEWERBERTRAINING. Universität Würzburg, November 2008 BEWERBERTRAINING Universität Würzburg, November 2008 Themenübersicht 2 Persönliche & berufliche Ziele definieren Bewerbungsunterlagen effektiv erstellen Vorstellungsgespräche meistern Den richtigen Arbeitgeber

Mehr

Stellenanzeigen & Bewerbungen

Stellenanzeigen & Bewerbungen Stellenanzeigen & Bewerbungen Education and Work Speaking & Discussion Level B1 www.lingoda.com 1 Stellenanzeigen & Bewerbungen Leitfaden Inhalt In dieser Stunde beschäftigt ihr euch mit Stellenanzeigen

Mehr

Im Rahmen des Internationalen Tages 2013. mit der Lektorin Mareike Zyzik: mareike.zyzik@insa-lyon.fr

Im Rahmen des Internationalen Tages 2013. mit der Lektorin Mareike Zyzik: mareike.zyzik@insa-lyon.fr Im Rahmen des Internationalen Tages 2013 mit der Lektorin Mareike Zyzik: mareike.zyzik@insa-lyon.fr I. Bewerbungsmappe oder Online-Bewerbung I.1. Das Anschreiben I.2. Der Lebenslauf I.3. Der Anhang I.4.

Mehr

BEWERBUNGSGESPRÄCHE. BAUGEWERBLICHEN VERBÄNDEN im Rahmen des Projektes innovationscluster handwerk nordrhein-westfalen erstellt.

BEWERBUNGSGESPRÄCHE. BAUGEWERBLICHEN VERBÄNDEN im Rahmen des Projektes innovationscluster handwerk nordrhein-westfalen erstellt. BEWERBUNGSGESPRÄCHE Ein Jugendlicher, der sich bei Ihnen um einen Praktikumsplatz oder eine Lehrstelle bewirbt, gibt Ihnen im besten Fall einen Vertrauensvorschuss. Er verdeutlicht Ihnen damit nämlich,

Mehr

Ihre Ausbildungschancen bei Gauselmann DUALE STUDIENGÄNGE.

Ihre Ausbildungschancen bei Gauselmann DUALE STUDIENGÄNGE. Ihre Ausbildungschancen bei Gauselmann DUALE STUDIENGÄNGE. Bachelor of Arts (m/w), Fachrichtung Betriebswirtschaft Bachelor of Science (m/w), Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Bachelor of Engineering

Mehr

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Bewerbung und Vorstellungsgespräch Damit es klappt:

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9

1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9 168 1 2 3 4 Home 1 Login 2 Projekt-Start 4 Plan 6 1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9 1.1 Herausfinden, was dich interessiert 10 Dein Profil das macht dich aus 10 Scan dein Profil

Mehr

Kongsberg Automotive GmbH Automobilzulieferer

Kongsberg Automotive GmbH Automobilzulieferer Kongsberg Automotive GmbH Automobilzulieferer Kongsberg Automotive ist ein globaler Automobilzulieferer mit deutschem Sitz in Hallbergmoos, der an 40 Standorten weltweit mit mehr als 10.000 engagierten

Mehr

Das große Handbuch. Bewerbung. Inklusive Vorlagen. Ratgeber. Schritt für Schritt zum beruflichen Erfolg. zum Download

Das große Handbuch. Bewerbung. Inklusive Vorlagen. Ratgeber. Schritt für Schritt zum beruflichen Erfolg. zum Download Inklusive Vorlagen zum Download Ratgeber Das große Handbuch Bewerbung Schritt für Schritt zum beruflichen Erfolg Inhalt Stellensuche und Vorbereitung 9 Die Stellensuche 10 Stellen suchen gewusst wo! 13

Mehr

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS WIR SCHAFFEN SICHERHEIT UND BEHAGLICHKEIT. Glas ist mehr als nur ein Werkstoff. Es bestimmt im hohen Maß unser Leben. Im Alltag, in Forschung

Mehr

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M. Duden Schnell-Merk-System Clever bewerben Dudenverlag Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin. Frankfurt a. M. Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

Vortrag. Inhorgenta Munich Neuer Job? Tipps und Tricks für eine optimale Bewerbung. Prof. Dr. Stefan Hencke Stuttgart und Trier

Vortrag. Inhorgenta Munich Neuer Job? Tipps und Tricks für eine optimale Bewerbung. Prof. Dr. Stefan Hencke Stuttgart und Trier Vortrag Inhorgenta Munich 2016 Neuer Job? Tipps und Tricks für eine optimale Bewerbung Prof. Dr. Stefan Hencke Stuttgart und Trier 1 AGENDA Such- und Sichtvarianten Arbeitnehmersicht Schule und ich suche

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung Einleitung/Einführung 1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Wenn Begründung 2. Sind Sie bereit Fragen zur Ausbildungssituation in der Logistikregion Hamm/Kreis

Mehr

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis.

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. DUALES STUDIUM Fundierte Grundlagen mit besten Einstiegsund Aufstiegschancen Mit dem international anerkannten dualen

Mehr

Karriere. Der IT- und Engineering- Dienstleister

Karriere. Der IT- und Engineering- Dienstleister Karriere bei H&D Der IT- und Engineering- Dienstleister DAs bieten wir dir Ausbildung Stand: 03/2017 H&D International Group August-Horch-Str. 1 38518 Gifhorn Tel. +49 5371 960 29960 bewerbung@hud.de www.karriere-hud.de

Mehr

Bewerbung 1/8. Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein Jahr vor Ausbildungsbeginn

Bewerbung 1/8. Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein Jahr vor Ausbildungsbeginn Bewerbung 1/8 Allgemeines zur Bewerbung Bewerbung = erster Eindruck Was reizt mich an der Stelle und dem Unternehmen? Warum bin ich für die Stelle geeignet? Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein

Mehr

Bewerbungsunterlagen passend gestalten

Bewerbungsunterlagen passend gestalten passend gestalten Frauke Narjes Career Center, Universität Hamburg Verfasser/in Webadresse, E-Mail oder sonstige Referenz Eine Bewerbung will... Sich bewerben - Grundlagen - die Verbindung Person Kompetenzen

Mehr

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst 87 Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst Wenn Sie herausfinden wollen, welche Behörden Mitarbeiter suchen, können Sie unterschiedliche Informationsquellen nutzen. Viele Verwaltungen geben Stellenanzeigen

Mehr

Einladung zu den Studentcareer Career Talks in Brugg-Windisch. Firmen-Präsentationen 19. Oktober bis 9. November 2016

Einladung zu den Studentcareer Career Talks in Brugg-Windisch. Firmen-Präsentationen 19. Oktober bis 9. November 2016 Einladung zu den Studentcareer Career Talks in Brugg-Windisch Firmen-Präsentationen 19. Oktober bis 9. November 2016 Eingeladen sind Studierende der FHNW Anmeldung www.studentcareer.ch ( Rubrik Career

Mehr

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen Das Einstellungsgespräch oder Einstellinterview ist das wichtigste und am häufigsten genutzte Auswahlverfahren bei der und der Besetzung einer

Mehr

Bewerbungsleitfaden. für Studierende und Berufseinsteiger. Tipps & Tricks

Bewerbungsleitfaden. für Studierende und Berufseinsteiger. Tipps & Tricks Bewerbungsleitfaden für Studierende und Berufseinsteiger Überzeugende Bewerbungsunterlagen sind der erste Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Mit deinen Unterlagen präsentierst du nicht nur

Mehr

Anleitung Bewerbungsanschreiben

Anleitung Bewerbungsanschreiben Anleitung Bewerbungsanschreiben In dieser Anleitung erfährst du, was du beim Aufbau eines Bewerbungsanschreibens beachten musst und welche Inhalte hinein gehören. Wie in der Abbildung rechts zu sehen ist,

Mehr

Stärken entdecken. Ihr Start ins Berufsleben bei uns können Sie was bewegen. Ausbildungs- und Studienangebote bei Gehring Technologies

Stärken entdecken. Ihr Start ins Berufsleben bei uns können Sie was bewegen. Ausbildungs- und Studienangebote bei Gehring Technologies Stärken entdecken Ihr Start ins Berufsleben bei uns können Sie was bewegen Ausbildungs- und Studienangebote bei Gehring Technologies Chancen wahrnehmen Millionen Kraftfahrzeuge ermöglichen Tag für Tag

Mehr

Tipps für Ihre Bewerbung

Tipps für Ihre Bewerbung Tipps für Ihre Bewerbung So gelingt der Start in Ihre Zukunft. München, 2017 DER BEWERBUNGSPROZESS BEI THÜGA Vorstellungsgespräch Bewerbungsschreiben Willkommen! 2 Tipps für Ihre Bewerbung WAS GEHÖRT IN

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Info-Tag der Hochschule Trier Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Keilus Trier, 12.03.2019 Der Fachbereich Wirtschaft 1. Einführung 2. Studienmöglichkeiten am Fachbereich Wirtschaft 2.1

Mehr

Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs

Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs Ein tabellarischer Lebenslauf bildet das Kernstück einer Bewerbung. Hier stehen alle Informationen zu Ihren Qualifikationen und Fähigkeiten. Hier ist besonders

Mehr

Deine Bewerbung die persönliche Visitenkarte

Deine Bewerbung die persönliche Visitenkarte Deine Bewerbung die persönliche Visitenkarte Bewerbung Wie gestalte ich mein Anschreiben richtig Bevor man sich an das Anschreiben setzt, sollte man sich folgende Fragen selbst stellen Welche Erfahrung

Mehr

Karriere. Der IT- und Engineering- Dienstleister

Karriere. Der IT- und Engineering- Dienstleister Karriere bei H&D Der IT- und Engineering- Dienstleister DAs bieten wir dir Ausbildung Stand: 01/2018 H&D International Group August-Horch-Str. 1 38518 Gifhorn Tel. +49 5371 960 29960 bewerbung@hud.de www.hud-karriere.de

Mehr

.. Das Vorstellungsgesprach

.. Das Vorstellungsgesprach Inhalt 1 Das Vorstellungsgespräch... 3 2 Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch... 4 2.1 Die passende Kleidung / Aussehen... 6 2.2 Pünktlichkeit beim Vorstellungsgespräch... 7 2.3 Das Gespräch... 8

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? Die Bewerbungsmappe Die Bewerbungsmappe enthält mindestens das Anschreiben, den Lebenslauf und die Zeugnisse. Versand Wählen Sie zum Verschicken einen großen und festen Umschlag,

Mehr

ICH VERARBEITE TÄGLICH 3-D-DATEN UND VERBINDE DIE REALE MIT DER VIRTUELLEN WELT.

ICH VERARBEITE TÄGLICH 3-D-DATEN UND VERBINDE DIE REALE MIT DER VIRTUELLEN WELT. DU BIST? BEREIT Dein Einstieg invenio ist mehr als nur ein Arbeitgeber. invenio ist die Innovationsschmiede, die Deine Meinung hören will, in der Du Deine eigenen Ideen aktiv umsetzt und Verantwortung

Mehr

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014 Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014 In 2014 haben 6.059 Teilnehmer an der Umfrage Most Wanted teilgenommen, 13% mehr als in 2013 Teilnehmer nach Studienfach in Prozent e-fellows in Prozent

Mehr

MAKE PEOPLE WOW. DUALE STUDIENGÄNGE

MAKE PEOPLE WOW. DUALE STUDIENGÄNGE MAKE PEOPLE WOW. DUALE STUDIENGÄNGE Bachelor of Arts (m/w), Fachrichtung Betriebswirtschaft Bachelor of Science (m/w), Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science (m/w), Fachrichtung Informationstechnik

Mehr

Das Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren Das Bewerbungsverfahren Wie bewerbe ich mich am besten? Alle aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsstellen finden Sie auf unserer Homepage bei den Stellenangeboten. Bewerben Sie sich bitte online und klicken

Mehr

Das große Bewerbungshandbuch

Das große Bewerbungshandbuch Christian Püttjer & Uwe Schnierda Das große Bewerbungshandbuch Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorwort 17 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode 19 Teil 1 Die Vorbereitung der Bewerbung

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis: Praxisbericht zur Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung

Aus der Praxis für die Praxis: Praxisbericht zur Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung Aus der Praxis für die Praxis: Praxisbericht zur Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung elmug4students als innovatives Instrument zur Fachkräftegewinnung 1 Ausgangssituation Ergebnisse Trend Atlas

Mehr

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Master@IBM FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Wer kann sich für das Programm bewerben? Alle Absolventen mit einem guten Bachelor- oder Diplomabschluss (Notendurchschnitt 2,5 oder besser) einer Universität,

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

3 ABSOLUT BESTE TIPPS

3 ABSOLUT BESTE TIPPS 3 ABSOLUT BESTE TIPPS FÜR IHRE BEWERBUNG! Sie wollen sich verändern, wollen den nächsten Schritt in Ihrer Karriere vollziehen, wollen endlich Ihren Traumjob, wollen den Wiedereinstieg endlich schaffen!

Mehr

Wintersemester 15/16 Sommersemester 16. Studentinnenanteil gesamt. Studierende Studentinnen

Wintersemester 15/16 Sommersemester 16. Studentinnenanteil gesamt. Studierende Studentinnen Seite 1 von 6 absolut und in Prozent im WS 15/16 bis WS 16/17 nach Standort, Fachbereich und Studiengang Quelle : Referat für hochschulpolitische Fragen Stand: 10.11.2016. 1. THM nach Studienorten 2. THM

Mehr

Richtig bewerben mit erfolg!

Richtig bewerben mit erfolg! Richtig bewerben mit erfolg! viagraphix - shutterstock.com Die wichtigsten Tipps für Ihre Bewerbung auf einen Blick www.pfennigpfeiffer.de Richtig bewerben... gewusst wie! Eine gute Vorbereitung ist das

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Gestaltung der Bewerbungsunterlagen

Allgemeine Hinweise zur Gestaltung der Bewerbungsunterlagen Wirtschafts- und Sprachenschule R Welling GmbH Neubrandenburg Allgemeine Hinweise zur Gestaltung der Bewerbungsunterlagen 1 Inhalt: Deckblatt Anschreiben Lebenslauf 3 Seite Bewerbungsfoto Zeugnisse 2 Aufbau

Mehr