Bericht der Arbeitsgruppe Verbindung Barmettlen-Grottenweg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht der Arbeitsgruppe Verbindung Barmettlen-Grottenweg"

Transkript

1 Bericht der Arbeitsgruppe Verbindung Barmettlen-Grottenweg 3. November 2012 Toni Nussbaumer, Beny Niederberger, Heinz Imboden, Jost Matter

2

3

4

5 Wir haben bisher 6 Varianten diskutiert: V1 Bachmann mit Schlüssel und über Grundstück Waser V2 Treppe Peter Ming und über Grundstück Waser V3 Swiss Ressort Treppe mit Schlüssel V4 Ulmi mit Schlüssel V5 Bergvariante Imboden V6 Grotzenwäldli

6 Situationsbeschreibung der 6 Varianten: V1 Bachmann mit Schlüssel

7

8 V1 Bachmann mit Schlüssel

9 V1 Bachmann mit Schlüssel

10 V1 Bachmann mit Schlüssel

11 V1 Bachmann mit Schlüssel

12 V1 Bachmann mit Schlüssel Lösungsansatz Bachmann gibt für?? Franken pro Jahr einen persönlichen Schlüssel mit Durchgangsrecht ab. Schlüssel bekommen nur interessierte Genossenschafter der Barmettlen. Waser hat sein Grundstück mit Zaun gegen Peter Mings Grundstück gesperrt. Ist er bereit einen Schlüssel für das Tor in seinem Zaun abzugeben? Wie sieht das im Winter aus: Wer pflügt den Weg im Schnee? Entscheid Zu kompliziert (allenfalls private Einzellösung)

13 Situationsbeschreibung der 6 Varianten: V1 Bachmann mit Schlüssel V2 Treppe Peter Ming über Grundstück Waser

14

15 V2 Treppe Peter Ming über Grundstück Waser

16 V2 Treppe Peter Ming über Grundstück Waser

17 V2 Treppe Peter Ming über Grundstück Waser

18 V5 Treppe Peter Ming über Grundstück Waser Kein Lösungsansatz Waser will nicht, dass der Weg zu Peter Ming über seine Wiese geht. Waser hat sein Grundstück mit Zaun gegen Peter Mings Grundstück gesperrt.

19 Situationsbeschreibung der 6 Varianten: V1 Bachmann mit Schlüssel V2 Treppe Peter Ming über Grundstück Waser V3 Swiss Ressort Treppe mit Schlüssel

20

21 V3 Swiss Ressort Treppe mit Schlüssel

22 V3 Swiss Ressort, neue Treppe mit Schlüssel Lösungsansatz 1 Kurt Esenwein baut eine Verlängerung des Wegs mit Tor und gibt pro Jahr einen persönlichen Schlüssel mit Durchgangsrecht ab. Schlüssel bekommen nur interessierte Genossenschafter der Barmettlen. Was kostet das? Entscheid Für Kurt Esenwein ist das kein Thema. Ist zu kompliziert.

23 V3 Swiss Ressort Treppe mit Schlüssel

24 V3 Swiss Ressort Treppe mit Schlüssel

25 V3 Swiss Ressort, neue Treppe mit Schlüssel Lösungsansatz 2 Schlüssel bekommen nur interessierte Genossenschafter der Barmettlen. Was kostet das? Entscheid Für Kurt Esenwein ist auch das kein Thema. Ist zu kompliziert.

26 Situationsbeschreibung der 6 Varianten: V1 Bachmann mit Schlüssel V2 Treppe Peter Ming über Grundstück Waser V3 Swiss Ressort Treppe mit Schlüssel V4 Ulmi mit Schlüssel

27

28 V4 Ulmi mit Schlüssel

29 V4 Ulmi mit Schlüssel Lösungsansatz Frau Ulmi gibt für?? Franken pro Jahr einen persönlichen Schlüssel mit Durchgangsrecht ab. Schlüssel bekommen nur interessierte Genossenschafter der Barmettlen. Entscheid Frau Ulmi möchte nicht, dass ihr Grundstück durchlaufen wird. Sie betrachtet ihr Grundstück als Privatsphäre. Und wer würde im Winter den Weg frei pflügen? Ist zu kompliziert.

30 Situationsbeschreibung der 6 Varianten: V1 Bachmann mit Schlüssel V2 Treppe Peter Ming über Grundstück Waser V3 Swiss Ressort Treppe mit Schlüssel V4 Ulmi mit Schlüssel V5 Bergvariante Imboden

31

32 V5 Bergvariante Imboden

33 V5 Bergvariante Imboden

34 V5 Bergvariante Imboden

35 V5 Bergvariante Imboden

36 V5 Bergvariante Imboden

37 V5 Bergvariante Imboden

38 V5 Bergvariante Imboden

39 V5 Bergvariante Imboden

40 V5 Bergvariante Imboden

41 V5 Bergvariante Imboden

42 V5 Bergvariante Imboden

43 V5 Bergvariante Imboden

44 V5 Bergvariante Imboden Lösungsansatz 1 So wie heute aufgeräumt belassen und nicht darüber reden. Das Durchgangsrecht über die Parzelle von Heinz Imboden wird für Barmettler von Heinz stillschweigend akzeptiert. Massnahmen Keine

45 V5 Bergvariante Imboden Lösungsansatz 2 Es werden in Fronarbeit auf der Parzelle der Gemeinde Treppenstufen gelegt. Es stellt sich allerdings die Frage: Wer haftet, wenn jemand sich auf dem Weg verletzt? Eventuell kann ein Zaun mit Tor am Grottenweg montiert werden. Massnahmen Mit der Gemeinde reden, rechtliche Fragen klären. Risiko Wir thematisieren den Wanderweg und bringen Ungewolltes erneut aufs Tapet.

46 Situationsbeschreibung der 6 Varianten: V1 Bachmann mit Schlüssel V2 Treppe Peter Ming über Grundstück Waser V3 Swiss Ressort Treppe mit Schlüssel V4 Ulmi mit Schlüssel V5 Bergvariante Imboden V6 Grotzenwäldli

47

48 V6 Grotzenwäldli

49 V6 Grotzenwäldli

50 V5 Grotzenwäldli

51 V6 Grotzenwäldli

52 V6 Grotzenwäldli

53 V6 Grotzenwäldli

54 V6 Grotzenwäldli

55 V6 Grotzenwäldli

56 V6 Grotzenwäldli

57 V6 Grotzenwäldli

58 V6 Grotzenwäldli

59 V6 Grotzenwäldli

60 V6 Grotzenwäldli

61 V6 Grotzenwäldli Lösungsansatz Diese Lösung ist logisch und machbar. Sie löst das Problem der Barmettler und der Gemeinde. Risiko Wir thematisieren den Wanderweg und bringen Ungewolltes erneut aufs Tapet.

62 Und nun Diskussion.... Risiko Wir thematisieren den Wanderweg und bringen Ungewolltes erneut aufs Tapet.

30. Kantonales Schüler/innen-Fussballturnier (CS-Cup) 2018 RANGLISTE Ort: Stans Turnierleitung: Heimo König

30. Kantonales Schüler/innen-Fussballturnier (CS-Cup) 2018 RANGLISTE Ort: Stans Turnierleitung: Heimo König Ort: Stans KAT. A/B 4. SCHULJAHR (GEMISCHT) BEGLEITPERSON 1. Stans Turmatt 1 Denise Wiget Frey Merz 2. Wolfenschiessen Pirmin Schwitter Sandra Fluri 3. Stans Kniri Matthias Strotz Driton Hoxha 4. Hergiswil

Mehr

Der jetzige Stadtrat will direkteren Einfluss auf die Nutzung seiner potentiellen Baulandreserven ausüben können.

Der jetzige Stadtrat will direkteren Einfluss auf die Nutzung seiner potentiellen Baulandreserven ausüben können. Familiengartenverein Zürich-Wipkingen gegründet Veränderungen in den städtischen Schrebergärten. Neuer Familiengartenverein Zürich-Wipkingen gegründet. Betroffen sind insgesamt 6033 Familiengärten in der

Mehr

EFH RÜÜTILIHAALDE Hemmental SH.... das Leben geniessen an der sonnigen Rüütilihaalde

EFH RÜÜTILIHAALDE Hemmental SH.... das Leben geniessen an der sonnigen Rüütilihaalde EFH RÜÜTILIHAALDE Hemmental SH... das Leben geniessen an der sonnigen Rüütilihaalde EFH RÜÜTILIHAALDE EFH Rüütilihalde Hemmental SH Hemmental SH Inhalt Makro & Mikrolage Situation 1:500 Grundriss UG Grundriss

Mehr

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe MEDIEN KUNST DESIGN Verein Augenhöhe Aargauerstrasse 80 Container 07 + 08 8048 Zürich 077 477 83 75 www.augenhoehe.ch info@augenhoehe.ch Leichte Sprache Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe In

Mehr

Alu Zäune. Zäune - Wartungsfreie Zäune aus Aluminium

Alu Zäune. Zäune - Wartungsfreie Zäune aus Aluminium Zäune - zeitlos oder verträumt, wartungsfrei und stabil. Montage auf Mauern, Wiesen oder befestigten Bodenflächen Alu Zäune Wartungsfreie Zäune aus Aluminium Investition für die Zukunft Teure Wartungen

Mehr

Mitteilung der Ortsgemeinde Spay

Mitteilung der Ortsgemeinde Spay Ausweisung des Wirtschaftswegs als Prädikatswanderweg Traumpfädchen Haftungsrechtliche Änderungen für die betroffenen Grundstückseigentümer durch Abschluss der empfohlenen (Muster-) Vereinbarung für die

Mehr

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N , 15.05.2011 3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N Kampfgericht : Amstad Denise OK Präsident Zurfluh Heinz Chef Strecke Zurfluh Peter Wettkampfleiter Strecken : Distanz Strecke 1 Inliner 3000 m Strecke

Mehr

Einwohnergemeinde Matten b.i.

Einwohnergemeinde Matten b.i. Einwohnergemeinde Matten b.i. 3800 Matten, 8. April 2016 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates und der Kommissionen Anpassung Parkgebühren Die Kosten für das Parkieren auf den öffentlichen Gemeindeparkplätzen

Mehr

IG Streuobst Kernen e.v. Rechtliche Hinweise

IG Streuobst Kernen e.v. Rechtliche Hinweise IG Streuobst Kernen e.v. Rechtliche Hinweise Das Dokument enthält folgende rechtliche Hinweise 1. Impressum... 2 2. Privatsphäre und Datenschutz... 3 3. Widerruf von Bestellungen... 4 4. Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mehr

Fpl VX mit Halt in Matt Doppelspur Horw-Süd Hergiswil: Prüfung der Varianten. I-FN-FPA-RME-IML Luzern,

Fpl VX mit Halt in Matt Doppelspur Horw-Süd Hergiswil: Prüfung der Varianten. I-FN-FPA-RME-IML Luzern, Fpl VX mit Halt in Matt Doppelspur Horw-Süd Hergiswil: Prüfung der Varianten I-FN-FPA-RME-IML Luzern, 20.09.2013 Inhalt 1. Einleitung 2. Grundlagen (Angaben zb) 3. Fahrzeitberechnung 4. Verlängerung S4

Mehr

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater.

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater. ab Bühl Wir fahren ab dem Bühler Bahnhof. Wir fahren ab dem Haus. Wir fahren ab der Kirche. Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden

Mehr

Was steht in der Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Frankfurt am Main?

Was steht in der Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Frankfurt am Main? Was steht in der Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Frankfurt am Main? Eine Satzung ist eine Vorschrift, ähnlich wie ein Gesetz. In der Satzung stehen die Regeln der Stadt Frankfurt am Main

Mehr

Lfd. Nr. Name Anregung vom. 1 Günther Heck Reinhold Rosel Bewohner Blätschenäcker

Lfd. Nr. Name Anregung vom. 1 Günther Heck Reinhold Rosel Bewohner Blätschenäcker Lfd. Nr. Name Anregung vom 1 Günther Heck 16.12.2011 2 Reinhold Rosel 11.01.2012 3 Bewohner Blätschenäcker 22.01.2012 4 Dr. Thomas Ludwig 23.01.2012 5 Carmen Schroff 23.01.2012 6 Dr. Thomas und Claudia

Mehr

1. Allgemeine Angaben Vorhaben: Planungsgrundlagen: 2. Überwachungsumfang nach DIN 14675 (Anhang G) Schwer zugängliche Bereiche 3. Maßnahmen zur Vermeidung von Falschalarmen 4. Art und Anordnung der Brandmelder

Mehr

OPTIMISTIC & PESSIMISTIC LOCK Design Patterns PILLER NADIA SARBACH MATTHIAS

OPTIMISTIC & PESSIMISTIC LOCK Design Patterns PILLER NADIA SARBACH MATTHIAS OPTIMISTIC & PESSIMISTIC LOCK Design Patterns PILLER NADIA SARBACH MATTHIAS Agenda 2 Persistenz und ihre Muster (3 ) Optimistic Offline Lock (6 ) (Optimistisches Sperren) Pessimistic Offline Lock (5 )

Mehr

Feld A Feld D

Feld A Feld D Kantonalschützenmeister Seppi Gabriel Panoramastrasse 33 6373 Ennetbürgen Tel. P 041 610 04 78 Tel. N 079 308 38 24 seppi.gabriel@kfnmail.ch Einzelwettschiessen verbunden mit Ausscheidungsschiessen Gruppenmeisterschaft

Mehr

Miss die folgende Figur ab und zeichne sie in deinem Heft fertig: Miss die folgende Figur ab und zeichne sie in deinem Heft fertig:

Miss die folgende Figur ab und zeichne sie in deinem Heft fertig: Miss die folgende Figur ab und zeichne sie in deinem Heft fertig: Du brauchst für deine Arbeit: -) dein Heft -) einen gespitzten Bleistift -) ein Geodreieck Miss die folgende Figur ab und zeichne sie in deinem Heft fertig: So arbeitest du richtig: -) Lies dir die Angabe

Mehr

Zusatzfrage: Wie viel bezahlen alle Kinder?

Zusatzfrage: Wie viel bezahlen alle Kinder? Karte 1 Karte 2 In einem Hotel in der Steiermark sind derzeit 12 Zimmer belegt. In jedem Zimmer nächtigen derzeit 2 Personen. Wie viele Personen schlafen im Hotel? Für ein Zimmer verrechnet der Hotelbesitzer

Mehr

Schul-Knigge der Siebengebirgsschule Bonn

Schul-Knigge der Siebengebirgsschule Bonn SCHUL-KNIGGE Ich bin Vorbild Verhaltensvereinbarungen an der Siebengebirgsschule Diese Werte sind uns wichtig Respekt höflich, rücksichtsvoll, wertschätzend Aufrichtigkeit Ehrlichkeit, verantwortungsbewusst

Mehr

8. Haftung von Vermietern so sichern Sie sich ab

8. Haftung von Vermietern so sichern Sie sich ab DTV-Reihe: Recht in der Praxis 8. Haftung von Vermietern so sichern Sie sich ab Ein Gastkind verletzt sich beim Spielen, ein Mieter* verunglückt mit dem geliehenen Fahrrad, ein anderer rutscht am hauseigenen

Mehr

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um 19.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Antrag des Herrn Nissen auf Wohnwagenstellplätze

Mehr

29. Kantonales Schüler/innen-Fussballturnier (CS-Cup) 2017 RANGLISTE Ort: Stans Datum: Turnierleitung: Christian Renggli

29. Kantonales Schüler/innen-Fussballturnier (CS-Cup) 2017 RANGLISTE Ort: Stans Datum: Turnierleitung: Christian Renggli Ort: Stans Datum: 10.05.2017 Turnierleitung: Christian Renggli KAT. A MÄDCHEN/KNABEN 4. SCHULJAHR 1. Oberdorf 2 T. Murer S. Brunner 2. Stansstad M. Prest R. Pereira 3. Stans Kniri B. Grunder B. Fröhlich

Mehr

Seite 80/81: Sprachstudio: Der Subjekt (Satzgegenstand)/Satzglieder

Seite 80/81: Sprachstudio: Der Subjekt (Satzgegenstand)/Satzglieder Seite 80/81: Sprachstudio: Der Subjekt (Satzgegenstand)/Satzglieder Bezug zum Bildungsplan/Niveaukonkretisierung Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können die Sprache, vor allem die Schriftsprache,

Mehr

Montageanleitung für Doppelstabmatten

Montageanleitung für Doppelstabmatten Montageanleitung für Doppelstabmatten Einleitung Im Folgenden werden wir Ihnen zuerst zeigen, was Sie für die Montage Ihres Doppelstabmattenzauns brauchen und danach in vier Schritten erklären, wie Sie

Mehr

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie:

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie: AK 20 Morgenweck Kraft Ammarell 1 Morgenweck Philip 1996 AK 20 LTV Erfurt 1 25 2 32 0 57 2* Ammarell Ricardo 1997 AK 20 HSV Weimar 1 40 0 40 3* Kraft Fabian 1997 AK 20 LTV Erfurt 1 25 0 25 3Cup-Thüringen

Mehr

Umfang des Parallelogramms. Flächeninhalt des Parallelogramms

Umfang des Parallelogramms. Flächeninhalt des Parallelogramms Parallelogramm Umfang des Parallelogramms Gegeben ist ein Parallelogramm mit den Seitenlängen a und b. Um den Umfang (u P ) zu berechnen, wird folgende Formel verwendet: u P = 2a + 2b a b a = 6 cm; b =

Mehr

Die verschiedenen Sichtweisen der Stückliste

Die verschiedenen Sichtweisen der Stückliste Beitrag des Monats Februar 2014 Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter www.manufactus.com Die verschiedenen Sichtweisen der Stückliste Die ursprüngliche Stückliste ist eine Liste der Bauteile

Mehr

Station M² Mathe auf dem Maimarkt Teil 1

Station M² Mathe auf dem Maimarkt Teil 1 Station M² Mathe auf dem Maimarkt Teil 1 Arbeitsheft Schule Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor M² Mathe auf dem Maimarkt Liebe Schülerinnen und Schüler! in dieser Station plant ihr einen

Mehr

Massivholz-Einfamilienhäuser mit SWISS KRONO MagnumBoard

Massivholz-Einfamilienhäuser mit SWISS KRONO MagnumBoard Massivholz-Einfamilienhäuser mit SWISS KRONO MagnumBoard Schnell gebaut, ökologisch wertvoll und individuell anpassbar Ein bauaufsichtlich zugelassenes Holzbausystem für wohngesundes Bauen in ökologischer

Mehr

Gestaltung des Goetheplatzes in Bad Berleburg. Bad Berleburg Umgestaltung des Goetheplatzes

Gestaltung des Goetheplatzes in Bad Berleburg. Bad Berleburg Umgestaltung des Goetheplatzes Gestaltung des Goetheplatzes in Bad Berleburg Bad Berleburg Umgestaltung des Goetheplatzes Werkstattverfahren 3. Treffen 10. Juli 2013 1. Werkstatt Aufgabenstellung Herausforderungen 2. Werkstatt Lösungsansätze

Mehr

Kataster der belasteten Standorte

Kataster der belasteten Standorte Medienkonferenz 8. Dezember 2010 Kataster der belasteten Standorte Dr. Alberto Isenburg Dr. Adrian Auckenthaler Dr. Petra Ogermann Gesetzlicher Auftrag Art. 5 der Altlastenverordnung verpflichtet Kantone

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation 5 Zimmer EFH mit Einliegerwohnung Im Steurgünstigen Kt. Nidwalden 6363 Obbürgen am Bürgenstock Eckdaten Vorgesehenes Übergabedatum: 01. Oktober 2014 oder nach Vereinbarung Kontaktadresse: AWE Architektur

Mehr

S O N D E R A U S G A B E

S O N D E R A U S G A B E S O N D E R A U S G A B E Dokumentation Konferenz Reform des europäischen Beihilferechts Folgen für die kommunale Praxis in FrankfurtRheinMain Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Am 5. November 2012 lud

Mehr

Stützpunktfeuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2015. Organigramm Seite 2. Wichtig Telefonnummer Seite 3-5. Agenda Seite 6-17

Stützpunktfeuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2015. Organigramm Seite 2. Wichtig Telefonnummer Seite 3-5. Agenda Seite 6-17 Stützpunktfeuerwehr Sarnen Jahresprogramm 2015 Organigramm Seite 2 Wichtig Telefonnummer Seite 3-5 Agenda Seite 6-17 2 Organisation Stützpunktfeuerwehr Sarnen Organigramm / Gültig ab 1. Januar 2015 Gemeinderat

Mehr

Architekt UND Unternehmer

Architekt UND Unternehmer Architekt UND Unternehmer Die Projektentwicklung, Schlüssel zum Erfolg für Architekten. Dipl.-Ing. (FH) Klaus Wehrle, Architekt und Projektentwickler Architektenkammer Baden-Württemberg Architektenkammer

Mehr

KURZDOKUMENTATION LAGUNA Bauland am Zürichsee ( Parzelle Ost)

KURZDOKUMENTATION LAGUNA Bauland am Zürichsee ( Parzelle Ost) KURZDOKUMENTATION LAGUNA Bauland am Zürichsee ( Parzelle Ost) Einmaliges Bauland direkt am Zürichsee Ca. 3'800 m2 Bauland direkt am Zürichsee Vollerschlossen Ausnutzung 0.3 (optional Zukauf ab West BGF

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

1. Ein Parallelogramm hat folgende Seitenlängen: a = 7 cm, b = 6 cm. Wie groß ist der Umfang des Parallelogramms?

1. Ein Parallelogramm hat folgende Seitenlängen: a = 7 cm, b = 6 cm. Wie groß ist der Umfang des Parallelogramms? Parallelogramm 1. Ein Parallelogramm hat folgende Seitenlängen: a = 7 cm, b = 6 cm. Wie groß ist der Umfang des Parallelogramms? 42 cm 13 cm 26 cm 24 cm 2. Berechne den Flächeninhalt des abgebildeten Parallelogramms.

Mehr

So werden nacheinander alle Karten aus dem Umschlag vorgelesen und abgelegt.

So werden nacheinander alle Karten aus dem Umschlag vorgelesen und abgelegt. ! UNDAR-STUFE Weil Herr Schnell verschlafen hat, müssen die Kühe von Bauer Huber in Zukunft im Stall bleiben. Dazu nimmt einer von Euch eine Karte aus dem Umschlag und liest sie dann der gesamten Gruppe

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Norddeutsche Akademie für Marketing + Kommunikation e.v. Dipl.-Ök. Oliver Wruck Dievision - Agentur für Kommunikation GmbH Sommersemester 2004 Rechtsformen Was wird durch die Wahl

Mehr

Datenschutz Info für Lehrpersonen

Datenschutz Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Videoüberwachung Arbeitsauftrag Teil 1: SuS hören sich den Podcast zum Thema «Überwachungskameras in Mietshäusern» an und stellen gleichzeitig Überlegungen zu den vorgegebenen Fragen

Mehr

Öffentliche Information Raumbedarf Hofstetten-Flüh 19. August 2008

Öffentliche Information Raumbedarf Hofstetten-Flüh 19. August 2008 Öffentliche Information Raumbedarf Hofstetten-Flüh 19. August 2008 Peter Boss Gemeinderat Ressort Hochbau Info Raumbedarf 19. August 2008 1 v1.0 / PB 1 Ausgangslage Entwicklung der Gemeinde Planungszeitraum

Mehr

Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft

Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey Lebenswert Nur einen Sprung von Düren entfernt Gey ist ein Ortsteil der Gemeinde Hürtgenwald im Kreis Düren. Im Zweiten Weltkrieg, Anfang August 1944, wurde das

Mehr

Serie 7. Welche Gleichung passt zum Text? 7.1 x = Anzahl Karten von Trix y = Anzahl Karten von Beny

Serie 7. Welche Gleichung passt zum Text? 7.1 x = Anzahl Karten von Trix y = Anzahl Karten von Beny Serie 7 7.1 x = Anzahl Karten von Trix y = Anzahl Karten von Beny Trix hat sieben Karten. x y = 7 x = 7 y = 7 Trix hat zehnmal soviel Karten wie Beny. Beny hat vier Karten weniger als Trix. Trix hat fünf

Mehr

SICHERE . Prof. Arno Wacker Angewandte Informationssicherheit Universität Kassel. ZKI-Frühjahrstagung März 2016

SICHERE  . Prof. Arno Wacker Angewandte Informationssicherheit Universität Kassel. ZKI-Frühjahrstagung März 2016 SICHERE E-MIL Prof. rno Wacker ngewandte Informationssicherheit Universität Kassel ZKI-Frühjahrstagung 2016 08. März 2016 - Universität Kassel - 2 Wie funktioniert E-Mail? Posteingangsserver Postausgangsserver

Mehr

TERRACON Terrassenüberdachungen aus Aluminium und Markisen

TERRACON Terrassenüberdachungen aus Aluminium und Markisen TERRACON Terrassenüberdachungen aus Aluminium und Markisen Qualität ist unsere Stärke 2 Ein Garten ist mehr als nur Hecken und Zäune. Erweitern Sie Ihr Zuhause und genießen Sie die Natur unabhängig vom

Mehr

Zäune, Tore & Geländer fachgerecht montiert.

Zäune, Tore & Geländer fachgerecht montiert. Zeigen Sie Leidenschaft für Zäune und gewinnen Sie ein ipad Air 2! Mehr Informationen auf den Innenseiten. #ilovezaunteam Zäune, Tore & Geländer fachgerecht montiert. www.zaunteam.ch DESIGN DIAGONALGEFLECHT

Mehr

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): -- Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanz- und Sozialwesen der Gemeinde Bönningstedt am Montag, den 10. Dezember 2007 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerstuben, Ellerbeker

Mehr

Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 2: Zahlen und Operationen. 2.3 in Kontexten rechnen

Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 2: Zahlen und Operationen. 2.3 in Kontexten rechnen Nr. 1 A (Level ) Die Firma Gartenparadies soll für Familie Becker einen Zaun errichten. Der Zaun soll 10 m lang sein. Die Zaunfelder sind jeweils 2 m breit. Wie viele Pfosten braucht die Gartenbaufirma?

Mehr

Wir gehen rücksichtsvoll und höflich miteinander um (netter Tonfall, dem anderen die Tür aufhalten, die Zauberwörter bitte und danke sagen).

Wir gehen rücksichtsvoll und höflich miteinander um (netter Tonfall, dem anderen die Tür aufhalten, die Zauberwörter bitte und danke sagen). I.2 Schulordnung In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, in Ruhe lernen, lehren und zusammen leben können. Um das zu erreichen, müssen wir aufeinander Rücksicht nehmen, Verantwortung für unser

Mehr

Beim Einkaufen: Was soll ich denn nehmen? A2.2 B1.2; MI40, MI55, MI63, MI28. Information zur Aufgabe

Beim Einkaufen: Was soll ich denn nehmen? A2.2 B1.2; MI40, MI55, MI63, MI28. Information zur Aufgabe Information zur Aufgabe Vorbereitung Bei der Vorbereitung kannst du Stichwörter notieren, ein Wörterbuch ist aber nicht erlaubt. Deine Stichwörter solltest du nicht auf das Aufgabenblatt, sondern auf ein

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis 20. Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis 20. Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Hölken Einfache Würfelspiele für den Zahlenraum bis 20 Motivierend und schnell einsetzbar Downloadauszug aus dem Originaltitel: Würfelspiele im Zahlenraum bis 20 20 Drei Chancen Addition

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht Thema Pressefreiheit. Inhaltsübersicht. Ab 6./7. Schulstufe

Arbeitspaket für den Unterricht Thema Pressefreiheit. Inhaltsübersicht. Ab 6./7. Schulstufe Arbeitspaket für den Unterricht Thema Pressefreiheit Ab 6./7. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt Nr. 1: Medientagebuch Beschreibung: Die SchülerInnen schreiben einige Tage lang möglichst genau auf,

Mehr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN DJ PLUS PULS

ALLGEMEINE INFORMATIONEN DJ PLUS PULS ALLGEMEINE INFORMATIONEN DJ PLUS PULS Seite 1 von 5 Allgemeine Informationen DJ PlusPuls Liebe Leserin, lieber Leser, aufgrund meiner mehrjährigen Erfahrung habe ich auf den folgenden Blättern die wichtigsten

Mehr

Keine Ausreden beim Schneeschippen. Ihre Pflichten und Rechte bei Schnee und Glatteis

Keine Ausreden beim Schneeschippen. Ihre Pflichten und Rechte bei Schnee und Glatteis Seite 1 von 6 Winterpflichten Keine Ausreden beim Schneeschippen Online Redaktion: Peter Mühlfeit Wenn es schneit, sind Frühaufsteher gefragt. Ab 7 Uhr gilt die Räumpflicht. Denn bei Schneefall und Glatteis

Mehr

B O T S C H A F T. Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss weiteres Vorgehen. An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz

B O T S C H A F T. Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss weiteres Vorgehen. An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz Gemeindevorstand An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz Lenzerheide, 21. August 2013 Gemeinderatssitzung vom 10. September 2013 B O T S C H A F T Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss

Mehr

1. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

1. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 1 Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 MICHAEL NÜSKEN, KATHRIN TOFALL & SUSANNE URBAN Aufgabe 11 (Aussagenlogik und natürliche Sprache) (9 Punkte) (1) Prüfe, ob folgenden Aussagen

Mehr

Liebes Faza Aegina Team,

Liebes Faza Aegina Team, Liebes Faza Aegina Team, wenn Sie wüssten wo ich hier gelandet bin man sollte den Tierschutz rufen ach verdammt da komm ich ja her, oder mindestens das Veteräneramt, am besten auch gleich die Kripo! Was

Mehr

Sackgasse Einheitskasse

Sackgasse Einheitskasse Sackgasse Einheitskasse SVS Zentralschweiz Podiumsveranstaltung zur Einheitskasse 8. September 2014, Hotel Cascada, Luzern Prof. Dr. Konstantin Beck Leiter CSS-Institut für empirische Gesundheitsökonomie

Mehr

UM DIE ECKE GEDACHT...

UM DIE ECKE GEDACHT... »GLAS IM GARTEN« GLAS IM GARTEN Edel. Individuell. Klasse Sie wünschen sich eine windgeschützte Terrasse und möchten die frische Luft noch länger und ausgiebiger genießen? Die Privatsphäre ist Ihnen enorm

Mehr

CatNet Services: Naturgefahreninformationen in der Versicherungsindustrie. Tina Schlenther, GEOCOM User Conference, 2015

CatNet Services: Naturgefahreninformationen in der Versicherungsindustrie. Tina Schlenther, GEOCOM User Conference, 2015 CatNet Services: Naturgefahreninformationen in der Versicherungsindustrie Tina Schlenther, GEOCOM User Conference, 2015 Agenda Swiss Re Was ist Rückversicherung? Naturgefahren & Schäden Lokation Schlüssel

Mehr

Zäune, Tore & Geländer fachgerecht montiert.

Zäune, Tore & Geländer fachgerecht montiert. Zäune, Tore & Geländer fachgerecht montiert. DIAGONALGEFLECHT DIAGONALGEFLECHT Dieser Zauntyp erfreut sich gerade im architektonisch anspruchsvollen, urbanen Umfeld wieder einer steigenden Beliebtheit.

Mehr

Borussia M Gladbach. 1. FC Kaiserslautern. FC Metz. Arsenal London. SV Werder Bremen. 1. FC Besseringen. 1. FC Saarbrücken. Galatasaray Istanbul

Borussia M Gladbach. 1. FC Kaiserslautern. FC Metz. Arsenal London. SV Werder Bremen. 1. FC Besseringen. 1. FC Saarbrücken. Galatasaray Istanbul Gruppe Pkt Tore Zwischengr. Pkt Tore Gesamt Pkt Platzierung Tore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 JFG VfBSaarlouis Stuttgart 10 1.VfL FC Köln Wolfsburg 11 Fenerbahce Istanbul 12 13 14 EIntracht Frankfurt 15 16 17 JFG

Mehr

Bayern wie aus dem Bilderbuch

Bayern wie aus dem Bilderbuch Bayern wie aus dem Bilderbuch Vom Johann zur Johanna Der Ramsauer Bauernsohn Johann Zauner wollte unbedingt eine Pension aufmachen. Und weil die Familie genügend Grundbesitz hatte, konnte er sich Ende

Mehr

Die wichtigsten Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen

Die wichtigsten Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen Die wichtigsten Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen Inhalt Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen Einzelfirma Einfache Gesellschaft Kollektivgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Aktiengesellschaft

Mehr

Spiez, Gewerbepark Angolder Factsheet. Frutiger AG Immobilienentwicklung Frutigenstrasse 37 Postfach Thun

Spiez, Gewerbepark Angolder Factsheet. Frutiger AG Immobilienentwicklung Frutigenstrasse 37 Postfach Thun Spiez, Gewerbepark Angolder Factsheet Frutigenstrasse 37 Postfach 81 3602 Thun Thun, 26. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 3 1.1. Überblick... 3 1.2. Vision... 3 1.3. Qualitäten... 3 2.

Mehr

Beschlussvorlage. Betrifft: Baureifmachung der Gewerbegrundstücke am Tichauer Weg

Beschlussvorlage. Betrifft: Baureifmachung der Gewerbegrundstücke am Tichauer Weg Beschlussvorlage Betrifft: Baureifmachung der Gewerbegrundstücke am Tichauer Weg Beschlussdarstellung: Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften beschließt die Mittelbereitstellung

Mehr

Naturschutzbund Tirol» Wetterkapriolen im Auwald

Naturschutzbund Tirol» Wetterkapriolen im Auwald Naturschutzbund Tirol 24.11.2010 Kontakt Wetterkapriolen im Auwald Am Vormittag des 25. Oktober zeigte sich der Auwald am Völser Teich von seiner wilden Seite. Es kam zu einem außergewöhnlichen Ereignis.

Mehr

Benützungsreglement der Aufenthaltsräume Stöckli 1, Kleindorfstrasse 15 Stöckli 2, Obere Scheugstrasse 3

Benützungsreglement der Aufenthaltsräume Stöckli 1, Kleindorfstrasse 15 Stöckli 2, Obere Scheugstrasse 3 Benützungsreglement der Aufenthaltsräume Stöckli 1, Kleindorfstrasse 15 Stöckli 2, Obere Scheugstrasse 3 1. Zuständigkeit 1.1. Für die Vermietung des Aufenthaltsraumes ist die unten aufgeführte Kontaktperson

Mehr

holzbautechnik burch A3.A03

holzbautechnik burch A3.A03 1. Der Zimmermann/Holzbaufachmann / Die Zimmerin/Holzbaufachfrau...3 Nicht zuschauen die Zukunft mitgestalten!...3 Wissen ist Macht - Bildung heisst überleben!...3 «... und das ist sein Stolz, dort gibt

Mehr

Stadt St.Gallen. Besprechung mit dem Vorstand der IG und Anwohnenden des Museumsquartiers. Datum: Dienstag, 01. März 2011 Zeit: 13.

Stadt St.Gallen. Besprechung mit dem Vorstand der IG und Anwohnenden des Museumsquartiers. Datum: Dienstag, 01. März 2011 Zeit: 13. Stadt St.Gallen C Stadtpolizei Protokoll Nr 11_0902 Thema: Besprechung mit dem Vorstand der IG und nwohnenden des Museumsquartiers Datum: Dienstag, 01. März 2011 Zeit: 13.30 bis 14:45 Uhr Ort: Stadtpolizei,

Mehr

Flächen- berechnungs- kartei

Flächen- berechnungs- kartei Flächen- berechnungs- kartei Zeichne das Rechteck. Schreibe die Formel an, dann rechne aus! l = 7 cm b = 3 cm A =? 1 erstellt von Eva Truschnigg für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at

Mehr

Kleiner Bericht über die PF 600 C von BZT

Kleiner Bericht über die PF 600 C von BZT Kleiner Bericht über PF 600 C von BZT 1 / 15 Besuch bei Firma BZT meiner Abfahrt dann se Fräse im Kofferraum ) gestanden. Herr Bothur mir ein paar nette gezeigt mir zuentwickelt. allen Fragen Rede :Antwort

Mehr

Problemimmobilien und schwierige Eigentumsverhältnisse Verfahren und Instrumente

Problemimmobilien und schwierige Eigentumsverhältnisse Verfahren und Instrumente Problemimmobilien und schwierige Eigentumsverhältnisse Verfahren und Instrumente Einführung in die Thematik Dr. Marie Bachmann Workshop am 19. März 2015 in Merseburg Agenda 1. Einführung in die Thematik

Mehr

Hersteller der modernen wirtschaftlichen und dekorativen Umzäunungen

Hersteller der modernen wirtschaftlichen und dekorativen Umzäunungen DIE BEDIENUNGSANLEITUNG DER MONTAGE DES SCHIEBETORES TOP MIT ANTRIEB T echnologie S parsamkeit Prestige DIE ETAPPEN DER MONTAGE DES TORES: 1. ETAPPE - DIE AUSFÜHRUNG DES FUNDAMENTBLOCKS 2. ETAPPE - 3.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bad Tatzmannsdorf Sport- und. Freizeitinfrastruktur GmbH, kurz Fußballarena Bad Tatzmannsdorf

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bad Tatzmannsdorf Sport- und. Freizeitinfrastruktur GmbH, kurz Fußballarena Bad Tatzmannsdorf Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bad Tatzmannsdorf Sport- und Freizeitinfrastruktur GmbH, kurz Fußballarena Bad Tatzmannsdorf Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Vertragspartner

Mehr

Oktoberfest & Biergarten

Oktoberfest & Biergarten Oktoberfest & Biergarten 1 Foto- Impressionen - Oktoberfeststimmung 2 A Zelthimmel Stoffdekoration Pos.1.0 Oktoberfest- Deckendekorationen Zelt oder Halle mit Rautenstoffen etc. Decken- Kaschierung in

Mehr

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 1

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 1 Station Teil 1 Arbeitsheft Schule Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Liebe Schülerinnen und Schüler! Was haben ein Zuckerwürfel und ein eigentlich gemeinsam? Ist doch ganz klar: Nichts.

Mehr

Das NEUE Hansaplast Elastic+ Waterproof: Flexibel und trotzdem wasserfest!

Das NEUE Hansaplast Elastic+ Waterproof: Flexibel und trotzdem wasserfest! Das NEUE Hansaplast Elastic+ Waterproof: Flexibel und trotzdem wasserfest! Autsch! Ein Schnitt mit dem Küchenmesser, ein schmerzhafter Kratzer bei der Gartenarbeit, oder die Schürfwunde am Knie bei den

Mehr

2. Das single-source-shortest-path-problem

2. Das single-source-shortest-path-problem . Das single-source-shortest-path-problem Zunächst nehmen wir an, dass d 0 ist. Alle kürzesten Pfade von a nach b sind o.b.d.a. einfache Pfade.. Dijkstra s Algorithmus Gegeben: G = (V, A), (A = V V ),

Mehr

NAPOLI ZAUNELEMENTE. Art. nr. mm Ø mm. Ral 6005 Ral 9005 Ral 7016

NAPOLI ZAUNELEMENTE. Art. nr. mm Ø mm. Ral 6005 Ral 9005 Ral 7016 Napoli Zaunelemente NAPOLI ZAUNELEMENTE Epoxydpulverbeschichtet, Kerndraht verzinkt RAL 6005 grün, RAL 9005 schwarz oder RAL 7016 anthrazit Maschenweite 100 x 55 mm Draht Ø 3,8/4,0 mm mm Ø mm cm cm 9201060

Mehr

Qualität hat einen hohen Wert! Dr. Frank Pflüger HJPplaner Aachen

Qualität hat einen hohen Wert! Dr. Frank Pflüger HJPplaner Aachen Qualität hat einen hohen Wert! Dr. Frank Pflüger HJPplaner Aachen Dialog Innenstadt Rheinland-Pfalz 20.11.2014 1. Forum Innenstadt Baukultur: Investitionshürde oder Katalysator für die Innenstädte Was

Mehr

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Das Rechtliche beim Risikomanagement Das Rechtliche beim Risikomanagement 10.12.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Definition und Relevanz von Risiko Risiko wird allgemein definiert als Produkt aus der Eintrittswahrscheinlichkeit eines

Mehr

Infoveranstaltung Landschaftsqualitätsbeiträge 26.8.2014, Gipf-Oberfrick. 3.9.2014, Schinznach

Infoveranstaltung Landschaftsqualitätsbeiträge 26.8.2014, Gipf-Oberfrick. 3.9.2014, Schinznach Infoveranstaltung Landschaftsqualitätsbeiträge 26.8.2014, Gipf-Oberfrick 3.9.2014, Schinznach 1. Begrüssung 2. LQ-Projekte im Rahmen der AP 14/17 3. Organisation, Trägerschaft, Rollenverteilung 4. LQ-Projekt:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Mitterhaus, 13.04.2014 Veranstalter: WSV Schladming (5048) Durchführender Verein: WSV Schladming (5048) F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Sparsam und solide: Guter alter Klassiker in Holzfertigbauweise

Sparsam und solide: Guter alter Klassiker in Holzfertigbauweise Sparsam und solide: Guter alter Klassiker in Holzfertigbauweise Das gute alte Einfamilienhaus, seine Architektur ist praktisch, der Stil schlicht. Aber es wird immer wieder gern gebaut, weil das Modell

Mehr

MARCO FUCHS »FUSSBALL IST DING, DANG, DONG« 333ZITATE RUND UM DAS SCHÖNSTE SPIEL DER WELT DELIUS KLASING VERLAG

MARCO FUCHS »FUSSBALL IST DING, DANG, DONG« 333ZITATE RUND UM DAS SCHÖNSTE SPIEL DER WELT DELIUS KLASING VERLAG MARCO FUCHS»FUSSBALL IST DING, DANG, DONG«333ZITATE RUND UM DAS SCHÖNSTE SPIEL DER WELT DELIUS KLASING VERLAG 4 333 FUSSBALLZITATE DIE LIEBEN KOLLEGEN 333 FUSSBALLZITATE DIE LIEBEN KOLLEGEN INHALT EINLEITUNG

Mehr

Die versenkbaren Tore von Fancy Fence

Die versenkbaren Tore von Fancy Fence PRODUKTNEUHEITEN Die versenkbaren Tore von Fancy Fence 24 FOBS Magazine Ausgabe 63 Piotr Wojciechowski & Jacek Kühnl-Kinel Fancy Fence, ein polnischer Newcomer in der Zaunbranche aus Konstancin-Jeziorna

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 29: Die Aussprache

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 29: Die Aussprache Übung 1: Die Aussprache Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Jojo und Lotta sprechen sich endlich aus. Sie wissen nur noch nicht, wer Lottas Entwürfe haben könnte. Welche Aussage

Mehr

Ortsbeirat Lenzhahn Feuerwehrhaus

Ortsbeirat Lenzhahn Feuerwehrhaus Ortsbeirat Lenzhahn Feuerwehrhaus Diese Unterlagen wurden in gemeinsamen Sitzungen der freiwilligen Feuerwehr und des Ortsbeirates Lenzhahn abgestimmt. Für die freiwillige Feuerwehr Lenzhahn Andreas Zerbe

Mehr

Sachaufgaben - Lösungen

Sachaufgaben - Lösungen Sachaufgaben - Lösungen Aufgabe ) Wenn wir mit s und h die Anzahlen der Schafe bzw. Hühner bezeichnen, dann gilt nach Aufgabenstellung () 4 s + h = 00, [denn jedes Schaf hat 4 Füße und jedes Huhn hat Füße

Mehr

Der Brandschutz aus baurechtlicher Sicht. Dipl.-Ing. Jost Rübel Referatsleiter VI.1

Der Brandschutz aus baurechtlicher Sicht. Dipl.-Ing. Jost Rübel Referatsleiter VI.1 Der Brandschutz aus baurechtlicher Sicht Dipl.-Ing. Jost Rübel Referatsleiter VI.1 Grundsätze des Bauordnungsrechts: - Personen sollen sich aus Gebäuden selbst retten können. (2 bauliche Rettungswege,

Mehr

PATRULL. Produkte für Kindersicherheit und ein sicheres Zuhause

PATRULL. Produkte für Kindersicherheit und ein sicheres Zuhause PATRULL Produkte für Kindersicherheit und ein sicheres Zuhause Ein sichereres Zuhause Einen besseren Alltag schaffen heißt auch, den Alltag sicherer zu machen. Deshalb haben wir von IKEA die PATRULL Serie

Mehr

Botschaft. Der Stadtrat an den Gemeinderat

Botschaft. Der Stadtrat an den Gemeinderat Stadt Frauenfeld Der Stadtrat an den Gemeinderat Botschaft Datum 1. Juli 2014 Nr. 35 Reduzierter Verkaufspreis für das Grundstück Nr. 1649, Festhüttenstrasse, für die Genossenschaft Alterssiedlung Frauenfeld

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr