Handbuch On Ice. Page 1 / 21. Swiss Ice Hockey Federation, Flughofstrasse 50, P.O. Box, CH-8152 Glattbrugg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch On Ice. Page 1 / 21. Swiss Ice Hockey Federation, Flughofstrasse 50, P.O. Box, CH-8152 Glattbrugg"

Transkript

1 Einteilung Eisfläche... 2 Übersicht Parcours...2 Einsteiger...4 Curling... 4 Kutsche fahren... 6 Puck jonglieren...8 Hindernislauf Fortgeschrittene Pylonenjagd Luftibus Stube-Dribbling Passfabrik David vs Goliath Page 1 / 21

2 Einteilung Eisfläche Übersicht Parcours Mögliche Einteilung für Einsteiger und erprobte Hockeyschüler Page 2 / 21

3 Handbuch On Ice Page 3 / 21

4 Einsteiger Curling Die Teilnehmer versuchen vom Abspielpunkt verschiedene Pucks (schwarze und blaue Pucks) ins Ziel (Bully-Mittelpunkt) zu spielen. Material 6 schwarze Pucks 6 blaue Pucks (leicht) Pylone zur Markierung des Abspielpunkts Page 4 / 21

5 Handbuch On Ice Page 5 / 21

6 Kutsche fahren Die Teilnehmer werden von den Helfern mit beiden Stöcken wie eine Kutsche gezogen. Geraden und Bogen fahren. Material mind. 2 Stöcke pro Helfer Page 6 / 21

7 Page 7 / 21

8 Puck jonglieren Die Teilnehmer versuchen die Pucks auf der flachen Schaufel zur transportieren und in den Kessel abzulegen. Material 8 Pucks (schwarz oder blau) 2 Puck-Kessel Page 8 / 21

9 Handbuch On Ice Page 9 / 21

10 Hindernislauf Die Teilnehmer versuchen über die Stöcke oder zwischen den Stöcken durch zu fahren holen einen Puck, durchdribbeln den Stuhl und führen den Puck ins Tor. Material 5 Stöcke (alt) 1 kleines Tor 2 Stühle Page 10 / 21

11 Page 11 / 21

12 Fortgeschrittene Pylonenjagd Die Teilnehmer umlaufen die Pylonen. Immer 1 x in der Mitte, dann wieder eine Pylone aussen. Die Aussenpylonen sollten immer gewechselt werden. Material 5 Pylonen Page 12 / 21

13 Page 13 / 21

14 Luftibus Die Teilnehmer versuchen einen oder zwei (Fortgeschrittene) Ballone zu jonglieren. Material mehrere Ballone ev. eine Stoppuhr Page 14 / 21

15 Handbuch On Ice Page 15 / 21

16 Stube-Dribbling Die Teilnehmer spielen einen Pass unter den Stühlen hindurch und übernehmen den Puck gleich wieder. Die Stühle müssen immer gewechselt werden. Falls ein Profispieler verfügbar ist, macht er auch mit. Material 5 Gartenstühle mehrere Pucks ev. eine Stoppuhr Page 16 / 21

17 Page 17 / 21

18 Passfabrik Ein Teilnehmer spielt einen Pass zum Profispieler und erhält einen Pass zurück. Dann ist der andere Teilnehmer an der Reihe. Material mehrere Pucks ev. 1 Stoppuhr ev. 1 Spraydose zur Markierung der Standpunkte Page 18 / 21

19 Handbuch On Ice Page 19 / 21

20 David vs Goliath Die Teilnehmer schiessen je drei Penalties auf die Torhüter. Penalties gegen Profitorhüter (Profi/Elite/Novizen) oder Bambini-Torhüter. Material 2 Eishockeytore mehrere Pucks Page 20 / 21

21 Page 21 / 21

Trainingseinheit Nr. 10 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 10 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 10 für E-Junioren Dauer: Materialien: 90 Minuten 3 Pylonen, 3 blaue Hütchen, 6 rote Hütchen, 3 grüne Hütchen, 8 Reifen, 6 Hürdenstangen, 6 Querstangen (zum Überspringen), pro Spieler

Mehr

Fuchs im Hühnerstall ( 1' ) Kolumbus - Inseln erobern ( 1' ) Insel Fangis ( 1' ) Pyramiden Staffette ( 1' )

Fuchs im Hühnerstall ( 1' ) Kolumbus - Inseln erobern ( 1' ) Insel Fangis ( 1' ) Pyramiden Staffette ( 1' ) Di 23.10.18 17:00 (90 min) Training - Skating Spielen, spielen (1) #1 Fuchs im Hühnerstall ( 1' ) Füchse versuchen die Hühner zu fangen. Hühner können sich auf den Hühnerstäbchen (Hölzer) retten. Jedoch

Mehr

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für E-Jugend

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für E-Jugend Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für E-Jugend Dauer: Materialien: ca. 80 Minuten pro Spieler 1 Ball, 8 Kastenteile, 4 Pylonen, 2 Matten, 4 Bänke Übung 1: Kastenbasketball und Koordinationsparcours Warm-Up/Vielseitigkeit

Mehr

GIRLS HOCKEY DAY AUSTRIA Übungen auf dem Eis

GIRLS HOCKEY DAY AUSTRIA Übungen auf dem Eis GIRLS HOCKEY DAY AUSTRIA Übungen auf dem Eis - 1 - Girls Hockey Day Austria Aktionen auf dem Eis Dieses Handbuch enthält die Grundlagen der Übungen auf dem Eis sowie praktische Informationen zum Ablauf

Mehr

THEMA: SPASS DURCH WETTKÄMPFE

THEMA: SPASS DURCH WETTKÄMPFE 1 AUFWÄRMEN 1: DRIBBEL-WETTKAMPF Rot! 2 Starthütchen nebeneinander aufstellen 20 Meter vor jedem Starthütchen ein Minitor aufstellen und mittig vor den Starthütchen mit 4 verschiedenfarbigen Hütchen einen

Mehr

Mi :00 (90 min) Training - Stickhandling Spielen, spielen (1)

Mi :00 (90 min) Training - Stickhandling Spielen, spielen (1) Mi 24.10.18 17:00 (90 min) Training - Stickhandling Spielen, spielen (1) #1 Intro Game: Suche nach schwarzem Gold ( 1' ) Spiel - Middle ice 1- Es werden 2 oder 4 Teams gebildet 2- Team A holt die Puck

Mehr

Trainingseinheit Nr. 1 für Bambini

Trainingseinheit Nr. 1 für Bambini Trainingseinheit Nr. 1 für Bambini Dauer: Materialien: ca. 60 Minuten 6-8 Hütchen, eine leere und eine volle Ballkiste, 6 Reifen, 2 Hochsprungstangen, 2 Niedrigstangen, 2 rote Kegel, 2 blaue Kegel, Leibchen,

Mehr

Trainingseinheit Nr. 2 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 2 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 2 für E-Junioren Dauer: Materialien: ca. 80 Minuten 8-10 Hütchen, 4 rote Kegel, 4 blaue Kegel, 2 grüne Kegel, 2 hellgrüne Kegel, pro Spieler einen Ball und ein Kegel, 2 Minifußball-Tore,

Mehr

Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren Dauer: Materialen: 95 Minuten 10 Hütchen, 5 Kegel, 4 Fahnenstangen, 5 Reifen, 3 Hürdenstangen, 1 Dreierstange, 2 Minifußball-Tore (wahlweise zusätzlich 3 F-Junioren-Tore),

Mehr

Skillsathon SCL Young Tigers 2018

Skillsathon SCL Young Tigers 2018 Liebe Spieler, liebe Eltern Der Skillsathon 2018 findet am Sonntag 4. November zwischen 8 Uhr - 17 Uhr statt. Gerne möchte ich euch noch einige organisatorische Sachen mitteilen. Abgabedatum Sponsorenblätter

Mehr

THEMA: SPIELEND SCHNELLER WERDEN

THEMA: SPIELEND SCHNELLER WERDEN 1 AUFWÄRMEN 1: DRIBBEL-PENDEL-STAFFEL 6 Starthütchen in einem Abstand von etwa 5 Meter gegenüber aufstellen Mittig zwischen den Starthütchen jeweils ein 1 Meter breites Hütchentor errichten Die Spieler

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN KONTROLL-ROTATION

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN KONTROLL-ROTATION AUFWÄRMEN 1: KONTROLL-ROTATION 1 Hütchenquadrat errichten An den Seiten der Felder 4 kleinere Quadrate markieren Die Spieler auf die Positionen verteilen Die Aktion startet in 2 Ecken des großen Feldes.

Mehr

KIDS HOCKEY DAY AUSTRIA Übungen auf dem Eis

KIDS HOCKEY DAY AUSTRIA Übungen auf dem Eis KIDS HOCKEY DAY AUSTRIA Übungen auf dem Eis - 1 - Kids Hockey Day Austria Aktionen auf dem Eis Dieses Handbuch enthält die Grundlagen der Übungen auf dem Eis sowie praktische Informationen zum Ablauf eines

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Dribbelparcours I von Michael Feichtenbeiner ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbelparcours I von Michael Feichtenbeiner ( ) AUFWÄRMEN 1: Dribbelparcours I In jeder Hallenhälfte einen Slalom-Parcours abstecken An der Mittellinie vier Langbänke im 45-Grad-Winkel aufstellen Die Spieler mit Ball auf die Startpositionen verteilen

Mehr

THEMA: DRIBBELN, DRIBBELN, DRIBBELN

THEMA: DRIBBELN, DRIBBELN, DRIBBELN 1 AUFWÄRMEN 1: DRIBBEL-KREUZ Ein 20 Meter großes Kreuz markieren 5 Meter vor jedem Starthütchen 1 Stange und mittig zwischen den Stangen 4 Hütchen auf stellen ÜBUNG 1 Die jeweils ersten Spieler starten

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e O n l i n e C a s i n o e r f a h r u n g e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e O n l i n e C a s i n o e r f a h r u n g e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e O n l i n e C a s i n o e r f a h r u n g e n c h a p t e r þÿ s t e h e n.. D e u t s c h l a n d ) : 0 8 0 0 1 8 2 8 6 2 3. F a x : 0 0 4 3 B e t - a t - h o m e. c o

Mehr

THEMA: GROSSER SPASS IN KLEINEN SPIELEN

THEMA: GROSSER SPASS IN KLEINEN SPIELEN 1 AUFWÄRMEN 1: RUNDLÄUFE 3 Starthütchen im Abstand von 10 Meter neben - einander aufstellen 15 Meter vor jedem Starthütchen ein weiteres Hütchen positionieren Die Spieler an die Starthütchen verteilen

Mehr

Trainingseinheit Nr. 4 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 4 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 4 für F-Junioren Dauer: Materialien: ca. 80 Minuten 6 Hütchen, pro Spieler 1 Ball, Leibchen; 4 Minifußball-Tore, 4 Fahnenstangen, 3 Hürdenstangen, 4 rote Kegel, 2 grüne Kegel, 2 große

Mehr

Winning skills for kids techniktraining für bambini bis moskito

Winning skills for kids techniktraining für bambini bis moskito Winning skills for kids techniktraining für bambini bis moskito inhalt sinn & zweck informationen für die trainer material stationen motivation: caps & pins auswertung 2 Hinweise zum test sinn & zweck

Mehr

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 90 Minuten pro Spieler 1 Ball, 12 Hütchen, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle, Leibchen Übung 1: Feuer-Wasser-Sturm-Dribbling Technik/Schnelligkeit/Vielseitigkeit

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Bälle abschießen von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Bälle abschießen von Frank Engel ( ) AUFWÄRMEN 1: Bälle abschießen 5 m 2 Jugendtore in einem Abstand von 10 Metern nebeneinander markieren Vor jedem Tor 6 Hütchen aufstellen Auf jedes Hütchen 1 Ball legen 10 Meter vor jedem Tor 1 Schusslinie

Mehr

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 80 Minuten pro Spieler 1 Ball, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle, 8 verschiedene Matten, 4 Kastenteile Übung 1: Feuer-Wasser-Sturm-Dribbling

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Raute von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Raute von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Raute Übung 1 Übung 2 Vier 2 Meter breite Hütchentore mit jeweils 2 verschiedenfarbigen Hütchen rauten - förmig 15 Meter gegenüber Hinter jedem Hütchentor ein Starthütchen markieren

Mehr

Trainingseinheit Nr. 3 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 3 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 3 für F-Junioren Dauer: Materialien: ca. 95 Minuten 4 Minifußball-Tore, 2 große Tore, 1 grünen Kegel, 4 rote Kegel, 8 Reifen, 2 Hürdenstangen, pro Spieler 1 Ball, 6 Hütchen, 1 roten

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Dribbling und Koordination von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbling und Koordination von Horst Hrubesch ( ) AUFWÄRMEN 1: Dribbling und Koordination 8 m 12 m Zwei 8 x 12 Meter große Felder markieren In jedem Feld auf gegenüberliegenden Seiten jeweils 3 Slalomhütchen platzieren Auf einer dritten Seite jedes Feldes

Mehr

Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren Dauer: Materialien: ca. 75 Minuten 18 Hütchen, 4 grüne Kegel, 6 rote Kegel, Gymnastikbälle, Medizinbälle, pro Spieler 1 Ball, Leibchen, 4 Minifußball-Tore, 2 normale

Mehr

Titel/Kategorie: Defensif 1:1 / Schultercheck

Titel/Kategorie: Defensif 1:1 / Schultercheck Titel/Kategorie: Defensif 1:1 / Schultercheck of + def. Spieler laufen auf einen freien Puck 2 bis 3 Meter vor dem Puck = Schultercheck, um sich einen Vorteil zu verschaffen & den freien Puck zu übernehmen

Mehr

THEMA: FLACHE ZUSPIELE PERFEKT VERARBEITEN

THEMA: FLACHE ZUSPIELE PERFEKT VERARBEITEN 1 AUFWÄRMEN 1: DOPPEL-VIERECK Mit 4 Hütchen ein etwa 25 x 25 Meter großes Feld markieren Innerhalb des Feldes mit 4 weiteren Hütchen ein etwa 10 x 10 Meter großes Feld errichten Die Spieler mit Bällen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Stationstraining I von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Stationstraining I von Frank Engel ( ) AUFWÄRMEN 1: Stationstraining I 1 6 5 2 3 4 Die gesamte Halle nutzen und verschiedene Stationen aufbauen Station 1: 1 Langbank auf die Seite legen Station 2: 1 Langbank Station 3 und 6: Jeweils 1 Hütchenfeld

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN GASSEN-DRIBBLING

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN GASSEN-DRIBBLING AUFWÄRMEN 1: GASSEN-DRIBBLING 8 Hütchen in einem Abstand von jeweils 10 Metern zueinander aufstellen, so dass sich eine Hütchengasse ergibt Die Spieler mit Bällen mittig vor der Hütchengasse postieren

Mehr

FUßBALL UND LESEN. Anpfiff fürs Lesen Ein Projekt des NFV. *Jennifer Jaschik

FUßBALL UND LESEN. Anpfiff fürs Lesen Ein Projekt des NFV. *Jennifer Jaschik FUßBALL UND LESEN Anpfiff fürs Lesen Ein Projekt des NFV Anpfiff für das Lesen Eckdaten Niedersächsischer Fußballverband 2015 2017 Kultusministerium Unterstützung Jungen der 3. und 4. Klassen Erhöhter

Mehr

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren Dauer: Materialien: 90 Minuten 4 Pylonen, pro Spieler 1 Ball, Leibchen, 4 blaue Kegel, 4 Minifußball-Tore, 2 normal große Tore, in Größe und Material unterschiedliche

Mehr

THEMA: DAS KAPPEN SCHULEN UND VERBESSERN

THEMA: DAS KAPPEN SCHULEN UND VERBESSERN 1 AUFWÄRMEN 1: Los! FREIES KAPPEN Zwei etwa 7 x 7 Meter große Rauten markieren 1 Ball pro Kind Die Spieler dribbeln in den Feldern und kappen frei mit der Innen- oder Außenseite. Auf Trainerkommando dribbeln

Mehr

Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren Dauer: Materialien: 95 Minuten 6 Pylonen, 2 blaue Hütchen, 3 rote Hütchen, 3 grüne Hütchen, 2 normal große Fußballtore, pro Spieler 1 Ball, 4 Minifußball-Tore Übung

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Aufbau-Parcours I von Meikel Schönweitz ( )

AUFWÄRMEN 1: Aufbau-Parcours I von Meikel Schönweitz ( ) AUFWÄRMEN 1: Aufbau-Parcours I B C A D 2 Parcours errichten 2 Gruppen bilden und jeweils den Parcours zuweisen Jede Gruppe stellt 1 Anspieler, der sich jeweils am mittleren Hütchen aufstellt Alle übrigen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: First-Touch-Dribbling von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: First-Touch-Dribbling von Klaus Pabst ( ) Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren Bambini AUFWÄRMEN 1: First-Touch-Dribbling 1 m 15 m Vier 1 Meter breite Hütchentore so postieren, dass sich jeweils 2 Tore in

Mehr

Spielturnier. Ziel. Aufgabe. Material. Sozialform. Zeit

Spielturnier. Ziel. Aufgabe. Material. Sozialform. Zeit Anleitung LP Ziel - sich in einer Mannschaft sportlich betätigen - sich in diversen Sportarten messen und Freude am Spiel entwickeln - die Regeln der Fairness anwenden Aufgabe Material Sozialform Die Schüler

Mehr

THEMA: DIE HALLE FÜR DAS ATHLETIKTRAINING NUTZEN

THEMA: DIE HALLE FÜR DAS ATHLETIKTRAINING NUTZEN 1 A B AUFWÄRMEN 1: ZIELSTOSS-RUNDLAUF E Vor jedem Tor 1 Parcours errichten 2 Gruppen bilden Die Spieler besetzen die vorgegebenen Positionen Die Spieler bei A haben Bälle D C A dribbelt ins Feld und passt

Mehr

JONGLIEREN. Ziel: Der Ball soll so häufig wie möglich hochgehalten werden.

JONGLIEREN. Ziel: Der Ball soll so häufig wie möglich hochgehalten werden. JONGLIEREN Ziel: Der Ball soll so häufig wie möglich hochgehalten werden. Vorgaben: Der Ball darf mit allen Körperteilen, außer Hand/Arm, innerhalb der begrenzten Zone jongliert werden Pro Kontakt erhält

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Zuspiel-Variationen von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Zuspiel-Variationen von Frank Engel ( ) AUFWÄRMEN 1: Zuspiel- 2 Felder markieren 4 Gruppen bilden und in den Feldern verteilen Die Spieler jeweils durchnummerieren 3 4 1 2 Los! 2 1 4 3 Die Spieler passen sich zunächst frei in der Gruppe zu.

Mehr

Mehr Tore mehr Spass mehr Erfolge. Datum: Sommer 2015

Mehr Tore mehr Spass mehr Erfolge. Datum: Sommer 2015 Mehr Tore mehr Spass mehr Erfolge Datum: Sommer 2015 Schusstechnik Handgelenkschuss Mehr Tore Intro 4 Mehr Tore Die Zusammenhänge Welche Umstände produzieren Tore? Eine gute Schusstechnik erlaubt dem Athleten

Mehr

Thema: Abschlussverhalten aus Sicht des Torhüters. präsentiert von: Sophie Anthamatten

Thema: Abschlussverhalten aus Sicht des Torhüters. präsentiert von: Sophie Anthamatten Thema: Abschlussverhalten aus Sicht des Torhüters präsentiert von: Sophie Anthamatten Inhaltsverzeichnis Wie sieht der Torhüter das Abschlussverhalten Auf was muss man achten Spielverhalten des Torhüters

Mehr

Trainingseinheit Nr. 6 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 6 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 6 für E-Junioren Dauer: Materialien: ca. 90 Minuten 6 Hütchen, pro Spieler 1 Ball, Leibchen, 12 Reifen, 1 Hürdenstangentrio, 2 separate Hürdenstangen, 2 rote Kegel, 2 grüne Kegel,

Mehr

Chapter 1 : þÿ w w w b e t a t h o m e c o m L o g i n - P a s s w ö r t e r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ w w w b e t a t h o m e c o m L o g i n - P a s s w ö r t e r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ w w w b e t a t h o m e c o m L o g i n - P a s s w ö r t e r c h a p t e r þÿ d i e A n a l y s e n f ü r b e t - a t - h o m e. c o m A G n a c h f o l g e n d e n K r i t e r i e n z

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Kreuz-Pässe von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Kreuz-Pässe von Frank Engel ( ) UFWÄRMEN 1: Kreuz-Pässe F D E Zwei Passparcours nebeneinander markieren Zwei Mannschaften zu je 6 Spielern bilden und D jeweils mit all am Fuß und D starten jeweils gleichzeitig. passt zu, der mit dem

Mehr

koordinativ-motorische Wettkampfübungen

koordinativ-motorische Wettkampfübungen koordinativ-motorische Wettkampfübungen Videos zu den Übungen sind zu finden unter: ONLINE VIDEOS Inhaltsverzeichnis 1.. Sitzfangen 2... Doppelprellen 3. Ball mit Ball hochhalten 4.... Reifenprellen 5..Partner

Mehr

Änderungen des IIHF-Regelbuches nach Fertigstellung

Änderungen des IIHF-Regelbuches nach Fertigstellung Änderungen des IIHF-Regelbuches nach Fertigstellung Vorbemerkung: Der grüne Text ist neu und muss eingefügt werden, der rote Text muss gestrichen werden. REGEL 7 FACHBEGRIFFE ALTERSKATEGORIE Der Status

Mehr

Circuitblätter Koordinative Fähigkeiten

Circuitblätter Koordinative Fähigkeiten Circuitblätter Koordinative Fähigkeiten Inhalt Endlos-Unihockey... 1 Badminton-Fussball... 2 Prellen mit 2 Bällen... 3 Wellenreiten... 4 Rollo... 5 Schlappseil-Balance... 6 Luftibus... 7 Abpraller... 8

Mehr

1.3 Weisungen zur Abwicklung und Organisation der Playoffs, Platzierungsrunde, Playout-Final, Ligaqualifikation

1.3 Weisungen zur Abwicklung und Organisation der Playoffs, Platzierungsrunde, Playout-Final, Ligaqualifikation 1. Besondere Zeichen...2 2. Konsultierung der TV-Bilder durch die Schiedsrichter... 2 3. Verlassen des Spielfeldes... 2 4. Shakehand... 2 5. Overtime... 2 6. Penalty-Schiessen... 2 7. Eisreinigung bei

Mehr

1 vs. 1 DURCH OFFENTORE MIT TORABSCHLUSS

1 vs. 1 DURCH OFFENTORE MIT TORABSCHLUSS 1 vs. 1 DURCH OFFENTORE MIT TORABSCHLUSS Im Übungsfeld von ca. 30 x 30m zwei Knabentore mit Torspieler, bzw. ein oder zwei Minitore (ohne TW), zwei Offentore und jeweils ein Kontertor aufbauen und entsprechend

Mehr

THEMA: MIT KÄSTEN SPIELEN UND ÜBEN

THEMA: MIT KÄSTEN SPIELEN UND ÜBEN 1 AUFWÄRMEN 1: GERÄTE-KONTROLL-DREIECK Mit 3 Hütchen ein Dreieck markieren, eines ist ein Starthütchen Auf der anderen Seite auf Höhe der Strafraumlinie 2 weitere Starthütchen postieren Auf der Mittellinie

Mehr

Trainingseinheit Nr. 6 für Bambini

Trainingseinheit Nr. 6 für Bambini Trainingseinheit Nr. 6 für Bambini Dauer: Materialien: ca. 80 Minuten Pro Spieler 1 Ball, 16 Hütchen, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle Übung 1: Hundehütte Warm-Up Ein 15x15 m großes Viereck wird mit vier

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Kicken von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Kicken von Mario Vossen ( ) AUFWÄRMEN : Hütchen-Kicken von Mario Vossen (6.2.204), blau! In der Hallenmitte ein 5 x 5 Meter großes Hütchenquadrat aufbauen Um das Feld herum verschiedenfarbige Hütchen verteilen 3 Gruppen einteilen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Felderwechsel I von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Felderwechsel I von Mario Vossen ( ) AUFWÄRMEN 1: Felderwechsel I von Mario Vossen (11.08.2015) Los! 4 Felder markieren Die Felder mit verschiedenfarbigen Eckhütchen unterscheiden 4 Gruppen bilden und den Feldern zuweisen Jeder Spieler hat

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN DREIECKS-DRIBBLING

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN DREIECKS-DRIBBLING AUFWÄRMEN 1: DREIECKS-DRIBBLING 3 Starthütchen in einem Abstand von 20 Metern zu einem Dreieck aufstellen 10 Meter vor jedem Starthütchen ein 2 Meter breites Hütchentor markieren und mittig zwischen den

Mehr

Änderungen des IIHF-Regelbuches nach Fertigstellung

Änderungen des IIHF-Regelbuches nach Fertigstellung Änderungen des IIHF-Regelbuches nach Fertigstellung Vorbemerkung: Der grüne Text ist neu und muss eingefügt werden, der rote Text muss gestrichen werden. REGEL 7 FACHBEGRIFFE ALTERSKATEGORIE Der Status

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Slalomdribbling von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Slalomdribbling von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: Slalomdribbling 2 Starthütchen in einem Abstand von 10 Metern nebeneinander aufstellen Vor jedem Starthütchen mit jeweils 4 weiteren Hütchen einen Slalomparcours markieren (Hütchenabstand:

Mehr

SPIEL 1: Handwerker von Thomas Staack ( )

SPIEL 1: Handwerker von Thomas Staack ( ) SPIEL 1: Handwerker Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Die Kinder im Feld aufstellen Die Bambini spielen Handwerker, die viele Geräte reparieren. Zunächst müssen sie die Geräte mit einem großen LKW

Mehr

THEMA: DRIBBELN UND KAPPEN

THEMA: DRIBBELN UND KAPPEN 1 AUFWÄRMEN 1: STANGEN-DRIBBLING 4 Hütchen rautenförmig in einem Abstand von 20 Metern zueinander markieren 5 Meter vor jedem Hütchen eine Stange aufstellen Die Spieler mit Bällen in gleich großen Gruppen

Mehr

TRAININGSEINHEIT NR. 14 E-JUNIOREN

TRAININGSEINHEIT NR. 14 E-JUNIOREN TRAININGSEINHEIT NR. 14 E-JUNIOREN Dauer: Materialien: 80 Minuten Acht Hütchen in vier Farben (je zwei pro Farbe), ein Ball pro Spieler, acht Pylonen ÜBUNG 1: FARBENRAUTE Kategorie: Warm-Up (Aufwärmen),

Mehr

JRK Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz 9. bis 11. September 2016 in Daun

JRK Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz 9. bis 11. September 2016 in Daun Aufgabenbeschreibung Der Sportspielbereich ist in 3 Aufgaben unterteilt: Spiel 1: Fliegender Zollstock Spiel 2: 3D-Memory Spiel 3: Tennisball Hindernisslauf Spiel 4: Team Kugeltransport Bei jedem Spiel

Mehr

SPIEL 1: Eiffelturm von Katharina Krinitzki ( )

SPIEL 1: Eiffelturm von Katharina Krinitzki ( ) SPIEL 1: Eiffelturm Ein 24 x 16 Meter großes Feld mit einer Mittellinie markieren 2 Jugendtore an den Kopfseiten bereit stellen Für dieses Spiel nur eine Spielhälfte nutzen Die Bambini fahren zur Europameisterschaft

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN BALLKONTROLL-KREIS. von Ralf Peter ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN BALLKONTROLL-KREIS. von Ralf Peter ( ) AUFWÄRMEN 1: BALLKONTROLL-KREIS Einen Kreis mit 3 verschiedenfarbigen Start - hütchen und 3 verschiedenfarbigen Hütchentoren markieren Je 1 Starthütchen und 1 Hütchentor haben die gleiche Farbe Die Spieler

Mehr

Trainingseinheit Nr. 7 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 7 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 7 für F-Junioren Dauer: Materialen: 105 Minuten 5 Hütchen; je 5 grüne, rote, blaue und gelbe Kegel; pro Spieler 1 Ball; 2 große Tor; 4 Minifußball-Tore; 3 Reifen; 1 Dreierstange; 3

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN ZIELSTOSS-SCHLEIFE. 1 Feld markieren

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN ZIELSTOSS-SCHLEIFE. 1 Feld markieren AUFWÄRMEN 1: ZIELSTOSS-SCHLEIFE A B 1 Feld markieren D C C D In der Mitte des Feldes 1 Hütchen aufstellen Außerhalb des Feldes 2 Stangentore errichten Die Spieler auf den Positionen verteilen A passt zu

Mehr

Vorschläge für einen Trainingsablauf/Wettbewerb für die Altersstufe U8

Vorschläge für einen Trainingsablauf/Wettbewerb für die Altersstufe U8 Vorschläge für einen Trainingsablauf/Wettbewerb für die Altersstufe U8 Station 1 Ballweitwurf Metermaß bzw. Markierungen jeden Meter 10 Tennisbälle Jeder Spieler hat 3 Versuche, der beste wird gewertet

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Farben-Passspiel von Ralf Peter ( )

AUFWÄRMEN 1: Farben-Passspiel von Ralf Peter ( ) AUFWÄRMEN 1: Farben-Passspiel Zwei 15 x 10 Meter große Felder nebenein ander markieren 2 Gruppen zu je 7 Spielern bilden und in den Feldern aufstellen Die Spieler mit 3 verschiedenfarbigen Leibchen unterscheiden

Mehr

THEMA: VIEL BEWEGUNG FÜR KINDER UND ELTERN

THEMA: VIEL BEWEGUNG FÜR KINDER UND ELTERN 1 SPIEL 1: DER SCHATZ DES PHARAOS Ein 10 x 10 Meter großes Feld markieren An 2 gegenüberliegenden Seitenlinien je 3 Hütchentore versetzt zueinander aufbauen Pärchen aus Erwachsenen und Kindern bilden Die

Mehr

THEMA: KLEINE SPIELE ZUR REAKTIONSSCHNELLIGKEIT

THEMA: KLEINE SPIELE ZUR REAKTIONSSCHNELLIGKEIT AUFWÄRMEN : BEWEGLICHE STANGENTORE Feld markieren 3 Spielerpaare bilden Pro Paar Stange austeilen, die die Spieler in den Händen halten müssen Läufer und Dribbelspieler bestimmen Die Dribbelspieler haben

Mehr

GFT-Fortbildung. Die Basis des Spiels Das individuelle Verhalten im 1 gegen 1 aus technisch/taktischer Sicht. Deggendorf,

GFT-Fortbildung. Die Basis des Spiels Das individuelle Verhalten im 1 gegen 1 aus technisch/taktischer Sicht. Deggendorf, GFT-Fortbildung Die Basis des Spiels Das individuelle Verhalten im 1 gegen 1 aus technisch/taktischer Sicht Deggendorf, 14.05.2018 Referent Patrick Irmler, geb. 20.06.1987 Ausbildung Studium Diplom-Sportwissenschaften

Mehr

Trainingseinheit Nr. 2 für Bambini

Trainingseinheit Nr. 2 für Bambini Trainingseinheit Nr. 2 für Bambini Dauer: Materialien: ca. 65 Minuten 6-8 Hütchen, 4 rote Kegel, 1 grünen Kegel, 4 Reifen, pro Spieler einen Ball, Leibchen Übung 1: Fortbewegung als Tiere Kategorie: Warm-Up

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN HÜTCHENWALD

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN HÜTCHENWALD AUFWÄRMEN 1: HÜTCHENWALD Blau! Mit 4 verschiedenfarbigen Hütchen ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Mittig im Feld mit 4 Hütchen jeder Hütchenfarbe einen Hütchenwald errichten Die Spieler mit Bällen

Mehr

Vielseitigkeitstest 2014/2015

Vielseitigkeitstest 2014/2015 Vielseitigkeitstest 2014/2015 E-Jugend Handballkreis Gütersloh 16 Übungen ======================================================= Ansprechpartner: Jochen Böning Auf m Eickholt 71, 33334 Gütersloh 05241-57462,

Mehr

SPIEL 1: Lieferdienst von Jörg Daniel ( )

SPIEL 1: Lieferdienst von Jörg Daniel ( ) SPIEL 1: Lieferdienst Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Im Feld zwei kleine Kästen und zwei Matten verteilen In der Feldmitte hintereinander eine Weichbodenmatte, einen großen Kasten und einen dritten

Mehr

TRAINING ONLINE THEMA: DIE SCHUSSTECHNIK VERBESSERN KATEGORISIERUNG ERFORDERLICHE MATERIALIEN TRAININGSEINHEIT FÜR HANDICAP-FUSSBALLER/-INNEN

TRAINING ONLINE THEMA: DIE SCHUSSTECHNIK VERBESSERN KATEGORISIERUNG ERFORDERLICHE MATERIALIEN TRAININGSEINHEIT FÜR HANDICAP-FUSSBALLER/-INNEN TRAINING ONLINE TRAININGSEINHEIT FÜR HANDICAP-FUSSBALLER/-INNEN KATEGORISIERUNG ORT: Feld TRAININGSSCHWERPUNKT: Schießen SCHWIERIGKEITSGRAD: Mittel FACETTEN: Inklusive Spielformen, CP-Fußball, Werkstattfußball,

Mehr

4. Schwarzer Mann mit «Abholen»/Abdrängen Schulter an Schulter. 3. Fangis Wer den Puck hat, ist geschützt. B: Stehbock Laufbock

4. Schwarzer Mann mit «Abholen»/Abdrängen Schulter an Schulter. 3. Fangis Wer den Puck hat, ist geschützt. B: Stehbock Laufbock BASPO/J+S J+S-Handbuch Eishockey 30.191.530/1 d, Ausgabe 2011 1. Fangis A: zu 5 Tipps: A: Begrenzter Raum; Fänger Arm in die Höhe. B: Gefangene, auf Knie umfahren; gegrätschte Beine durchrutschen. B: Stehbock

Mehr

Kinderfußballkonzept des SC Maccabi Wien

Kinderfußballkonzept des SC Maccabi Wien Kinderfußballkonzept des SC Maccabi Wien Praxisteil zum Thema Ballführung und Dribbling mit besonderem Akzent auf das offensive 1:1. Erstellt von Vinzenz Jager & Wolfgang Fiala Trainingseinheit Montag

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s b e d i n g u n g e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s b e d i n g u n g e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 1 0 0 B o n u s b e d i n g u n g e n c h a p t e r þÿ I n g o S c h i l l e r, G e s c h ä f t s f ü h r e r F i n a n z e n b e i H e r t h a B S C : & q u o t ; W i

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Den Kasten umspielen I von Armin Friedrich

AUFWÄRMEN 1: Den Kasten umspielen I von Armin Friedrich AUFWÄRMEN 1: Den Kasten umspielen I B A C D Mit 6 Hütchen und zwei großen Kästen einen Passparcours aufbauen Die Mannschaft in je 2 Gruppen zu 3 und 4 Spielern einteilen und auf die Positionen A bis D

Mehr

Trainingseinheit Nr. 5 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 5 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 5 für F-Junioren Dauer: Materialien: ca. 85 Minuten 10 Hütchen, 4 Minifußball-Tore, pro Spieler 1 Ball, Leibchen, 2 normale (große) Tore, 5 grüne Kegel, 4 rote Kegel, 4 Fahnenstangen,

Mehr

Tischtennis Ball jonglieren mit einem Schläger

Tischtennis Ball jonglieren mit einem Schläger Tischtennis Ball jonglieren mit einem Schläger Auf einer farbigen Seite balancieren, rollen, Später dabei auf einem Bein stehen, In die Hocker gehen Auf dem Wackelbrett /UFO stehen 3x eine Seite, 3x andere

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN FARBEN-PASSEN. von Jörg Daniel ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN FARBEN-PASSEN. von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: FARBEN-PASSEN 3 verschiedenfarbige Starthütchen nebeneinander aufstellen 20 Meter diagonal vor den äußeren Starthütchen und 25 Meter gegenüberliegend vor dem mittleren Starthütchen weitere

Mehr

keine Änderungen Forfait. Rapport Kleine Bankstrafe SPIELER-SCHLTTSCHUH

keine Änderungen Forfait. Rapport Kleine Bankstrafe SPIELER-SCHLTTSCHUH 1. Auf dem offiziellen Spielbericht sind keine Änderungen oder Ergänzungen erlaubt, sobald das Spiel begonnen hat. 2. Ist es einem Team während des Spiels aufgrund von Strafen oder Verletzungen nicht mehr

Mehr

GRUNDSCHULAKTIONSTAG 2016: ABLAUF

GRUNDSCHULAKTIONSTAG 2016: ABLAUF Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! GRUNDSCHULAKTIONSTAG 2016: ABLAUF evtl. DVD mit Imagefilm Fairplay am Spielfeldrand über BHV erhältlich 1 Bankschieben mit Wasserflaschen Auf der Teppichfliese

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Warm-Up von Jens Prawitt ( )

AUFWÄRMEN 1: Warm-Up von Jens Prawitt ( ) AUFWÄRMEN 1: Warm-Up Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren Die Spieler in 2 Gruppen einteilen Eine Gruppe mit Ball in der Hand im Feld und die andere ohne Ball außerhalb postieren Zu Beginn stellen sich

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L o g o V e k t o r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L o g o V e k t o r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L o g o V e k t o r c h a p t e r þÿ a n b i e t e n, G u t s c h e i n c o d e e i n l ö s t, u m e i n e n B o n u s a u f z. B. S p o r t w e t t e n z u.. Z u s ä t

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Technik im Winkel-Parcours von Armin Friedrich ( )

AUFWÄRMEN 1: Technik im Winkel-Parcours von Armin Friedrich ( ) AUFWÄRMEN 1: Technik im Winkel-Parcours A B C 26 m D E 14 m Vor dem Strafraum mit verschiedenfarbigen Hütchen einen Passparcours errichten Die Spieler an den Hütchen verteilen Die jeweils ersten Spieler

Mehr

SPIEL 1: Urlaub im Schnee von Thomas Staack ( )

SPIEL 1: Urlaub im Schnee von Thomas Staack ( ) SPIEL 1: Urlaub im Schnee Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren Im Feld ein Turnpferd, zwei Kasteneinsätze und eine Weichbodenmatte neben einem Kleinkasten platzieren Die Bambini machen Winterurlaub

Mehr

Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini

Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini Dauer: Materialien: 50 Minuten 4 Pylonen, rote Hütchen, blaue Hütchen, grüne Hütchen, pro Spieler 1 Ball, 20 (Bowling-)Kegel, 4 Minifußball-Tore, 2 normal große Tore

Mehr

Feld. A- und B-Junioren. Übung. Bild. Ort: Schwerpunkt: DFB Online vom: Nummer: 157 AB. Altersklasse: ORGANISATION

Feld. A- und B-Junioren. Übung. Bild. Ort: Schwerpunkt: DFB Online vom: Nummer: 157 AB. Altersklasse: ORGANISATION Feld Schwerpunkt: Ort: Übung ORGANISATION Die Spieler mit Ball in einem doppelten Strafraum verteilen ABLAUF Die Spieler dribbeln frei im Übungsraum und sollen Ballsicherheit gewinnen. Anschließend Vorgaben

Mehr

AUFWÄRMEN 1: 4-Felder-Dribbling von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: 4-Felder-Dribbling von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: 4-Felder-Dribbling Übung 1 Übung 2 In jeder Hallenecke ein 2 x 2 Meter großes Feld markieren 4 Gruppen einteilen und auf die äußeren Felder verteilen Der jeweils erste Spieler hat 1 Ball Übung

Mehr

Trainingseinheit Nr. 2 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 2 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 2 für F-Junioren Dauer: Materialien: ca. 95 Minuten 6 Hütchen, pro Spieler 1 Ball, 4 Minifußball-Tore, 2 rote Kegel, 2 grüne Kegel, 8 Reifen, 4 3er-Querstangen, 4 Hürdenstangen, Übung

Mehr

NETCOLOGNE TALENT CUP 2018 Trainingsunterlagen.

NETCOLOGNE TALENT CUP 2018 Trainingsunterlagen. NETCOLOGNE TALENT CUP 2018 Trainingsunterlagen www.netcologne.de/talentcup JONGLIEREN Ziel: Der Ball soll so häufig wie möglich hochgehalten werden. Vorgaben: Der Ball darf mit allen Körperteilen, außer

Mehr

THEMA: DAS UMSCHALTSPIEL TRAINIEREN

THEMA: DAS UMSCHALTSPIEL TRAINIEREN AUFWÄRMEN :! FELDERKOMBINATION Mit Hütchen 4 Felder errichten Zwischen jeweils 2 Feldern weiteres Hütchen aufstellen 4 Gruppen bilden und die Spieler in jeder Gruppe nummerieren Der Trainer bestimmt von

Mehr

Technikkarte: Brustschwimmen

Technikkarte: Brustschwimmen Technikkarte: Brustschwimmen 6 Basismaterial Technikkarte: Brustschwimmen Basismaterial 7 1.3 Richtiges Atmen Leitziel: Verbessern des Brustschwimmens Schwerpunkt: richtig atmen Material: Pfeife o. Ä.,

Mehr

Luftballon jonglieren

Luftballon jonglieren Luftballon jonglieren Versuche mit dem Stock die Ballone in der Luft zu halten. Kannst du es mit einer Hand? Nur mit dem Stockende? Immer vom gleichen Ort aus? Material: 5 6 Luftballone, Schläger Mattenlaufen

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN KAPPEN IM DRIBBELKREUZ. von Klaus Pabst ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN KAPPEN IM DRIBBELKREUZ. von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: KAPPEN IM DRIBBELKREUZ Ein 20 Meter großes Feld markieren Mit 5 Stangen 2 Slalomparcours zwischen den Hütchen errichten Die Spieler mit Bällen an den Hütchen verteilen ÜBUNG 1 Die jeweils

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Stangen-Slalom-Dribbling von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Stangen-Slalom-Dribbling von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Stangen-Slalom-Dribbling Übung 1 2 Starthütchen in einem Abstand von 10 Metern gegenüber markieren Mittig mit vier Stangen im Abstand von 2 Metern einen Slalom aufbauen Die Spieler mit Bällen

Mehr