Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung - Konzeption Haus Felsenhof Haus Vogelschau ambulante Dienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung - Konzeption Haus Felsenhof Haus Vogelschau ambulante Dienste"

Transkript

1 Markusbrücke e.v. Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung - Konzeption Haus Felsenhof Haus Vogelschau ambulante Dienste 1. Trägerschaft 2. Zielsetzung 3. Intensiv betreutes Wohnen in Haus Felsenhof und Haus Vogelschau 3.1. Aufnahmeverfahren 3.2. Aufenthaltsdauer 3.3. Therapeutisches Konzept Gesundheitliche und soziale Betreuung Ergotherapeutische Angebote Musisch-kreative Angebote und Freizeitgestaltung 3.4. Sozialdienst 3.5. Psychotherapeutische Angebote 3.6. Außenwohngruppe 4. Ambulante Leistungen 4.1. Hilfen zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für erwachsene Menschen mit seelischer Behinderung 4.2. Modellprojekt Ambulante tagesstrukturierende Maßnahmen 5. Personal 6. Beendigung der Hilfe 1. Trägerschaft Der Verein Markusbrücke e.v. umfasst Haus Felsenhof und Haus Vogelschau als Einrichtungen zur Wiedereingliederung sowie ambulante Dienste für psychisch kranke oder behinderte Menschen freier Trägerschaft. Der Verein hat seinen Sitz in Losheim-Britten (Kreis Merzig-Wadern) und ist Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. mit Sitz in Saarbrücken. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw.

2 mildtätige Zwecke. Er ist weder konfessionell noch parteipolitisch gebunden ( 2 Abs. 2 der Satzung). Zweck des Vereins ist: Hilfeleistung in Rat und Tat für psychisch kranke und behinderte Menschen, Arbeit gegen die Diskriminierung psychisch Kranker und Behinderter und Förderung von Toleranz und Verständnis für ihre spezielle Problematik ( 2 Abs. 2 der Satzung). Der Satzungszweck wird insbesondere dadurch verwirklicht, dass der Verein Einrichtungen zur Betreuung psychisch kranker, pflegebedürftiger und behinderter Menschen zur Verfügung stellt, die der Rehabilitation in jeglicher Hinsicht dienen ( 2 Abs. 3 der Satzung). 2. Zielsetzung Vielfach geraten Menschen durch persönliche oder äußere Umstände in Schwierigkeiten, die die Teilnahme am Leben in der Gesellschaft erschweren. Sie benötigen Hilfestellung, wenn ihre eigene Kraft zur Bewältigung nicht ausreicht. Durch die Aufnahme bei uns und die gemeinsame Arbeit mit den MitarbeiterInnen sollen für den Klienten Möglichkeiten geschaffen werden, selbständig zu leben und zu arbeiten, sowie dessen persönliche soziale Lage zu stabilisieren. Dies geschieht unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen, der individuellen Notlage, des sozialen Umfeldes und der aktiven Mitwirkung des Klienten. Ziel unserer Leistungen und Angebote ist die Herstellung und Wahrung größtmöglicher körperlicher, geistiger und seelischer Stabilität sowie die Entwicklung persönlicher und sozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten. 3. Intensiv betreutes Wohnen in Haus Felsenhof und Haus Vogelschau Aufnahme finden Menschen, deren ärztliche Primärdiagnose einem psychiatrischen Krankheitsbild entspricht (Personenkreis der 53, 54 SGB XII); deren akute stationäre Versorgung abgeschlossen ist, bei denen aber aufgrund des Krankheitsbildes oder der Schwere der Behinderung auf eine rehabilitative Maßnahme noch nicht verzichtet werden kann; bei denen die Erwartung gegeben ist, dass eines der Rehabilitationsziele erreicht werden kann; die das 18. Lebensjahr vollendet haben Aufnahmeverfahren Das Aufnahmeverfahren beginnt mit der Kontaktherstellung und dem Aufnahmeantrag und endet mit dem Abschluss der Betreuungsvereinbarung im Heimvertrag. Es beinhaltet: 2

3 Anfrage Bewerbungsgespräch, individuelle Bedarfsfeststellung ggf. Probewohnen Entscheidung über Aufnahme/ Ablehnung Hilfeplan/ Zielvereinbarung Betreuungsvertrag/ Heimvertrag Zur Gewährung der Hilfen ist bereits vor der Aufnahme ein Antrag beim zuständigen Kostenträger zu stellen. Die Kostenübernahme muss vor der Aufnahme geklärt sein Aufenthaltsdauer Die Dauer des Aufenthalts richtet sich nach den therapeutischen Notwendigkeiten für die/den Einzelne/n. Wir betreuen Menschen, die einer kurz-, mittel- oder längerfristigen Begleitung und Förderung bedürfen, je nach Schwere der Erkrankung. Bei den mittelfristigen Aufenthalten erfolgt nach Klärung der Therapieziele zumeist eine Phase der Stabilisierung und / oder Neuorientierung. Bei den längerfristigen Aufenthalten gilt der gleiche Rahmen wie im mittelfristigen Bereich. Die einzelnen therapeutischen Zielsetzungen werden hier jedoch in wesentlich kleinere Schritte gegliedert, so dass die zeitliche Komponente in den Hintergrund tritt. Das Ziel der weitest möglichen Wiedereingliederung gilt für die jeweiligen Aufenthaltsperspektiven entsprechend. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach der persönlichen Entwicklung des Klienten und seines individuellen Hilfebedarfs bzw. der Zusage des Kostenträgers Therapeutisches Konzept Zentrale Elemente der Hilfeplanung sind bei uns, ausgehend von der individuellen Bedarfssituation, neben der Basisversorgung folgende Förderleistungen: Hilfen zur alltäglichen Lebensführung, Förderung im lebenspraktischen Bereich, Betreuung und Hilfe in gesundheitlichen Belangen, bei der medizinischen Versorgung und bei Krankheit, Tagesstrukturierende Trainingsangebote zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, Psycho-soziale Versorgung und Beratung, Hilfen zur Bewältigung von Konflikten und psychischen Krisen, Angehörigen- und Familienarbeit, Anregungen zur Freizeitgestaltung, Angebote im musisch-kreativen Bereich, Förderung motorischer Fähigkeiten und körperliche Aktivierung. 3

4 Für jeden Bewohner wird ein Hilfeplan erstellt, der sich nach seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten richtet und der regelmäßig fortgeschrieben wird. Dieser Hilfeplan beinhaltet: Feststellung des individuellen Hilfebedarfs und der zu gewährenden Hilfe, Übersicht der bisher geleisteten Hilfen, Festlegung über grobe Zielvorstellungen, konkrete Aufgaben und erforderlichen Leistungen und Maßnahmen, Einbeziehung von Angehörigen und sonstigen Bezugspersonen. Jedem Bewohner wird ein Prozessbegleiter zugeteilt, der die Hilfsplanung regelmäßig prüft und aktualisiert und der für ihn fester Ansprechpartner ist. Zur Zielsetzung der Rehabilitationsmaßnahmen gehört vor allem, den psychisch kranken und behinderten Menschen die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen und ihnen die Ausübung eines Berufes oder einer sonstigen angemessenen Tätigkeit zu ermöglichen oder sie soweit wie möglich unabhängig von einer Betreuung zu machen. Schwerpunkte unseres therapeutischen Angebotes: Gesundheitliche und soziale Betreuung In Haus Felsenhof und in Haus Vogelschau stehen MitarbeiterInnen des Teams umfassend - auch nachts - für die BewohnerInnen zur Verfügung. Sie sind AnsprechpartnerInnen für alle gesundheitlich-pflegerischen Fragen, bieten Hilfe und Unterstützung in lebenspraktischen Belangen und im Bedarfsfall bei der persönlichen Hygiene. Die medikamentöse Therapie durch die betreuenden Fachärzte hat für uns eine zentrale Bedeutung; sie kann aber nicht für sich alleine stehen. Nach unserer Auffassung und Erfahrung ist der Erfolg anderer therapeutischer Ansätze ohne medikamentöse Hilfestellung zumeist gefährdet. Soweit nötig wird die medikamentöse Behandlung eng vom Personal begleitet. Bei fortschreitender Eigenständigkeit können Vereinbarungen zur selbständigen Medikamenteneinnahme getroffen werden. Die soziale Betreuung umfasst alle Fördermaßnahmen, die die sozialen Gegebenheiten, also die zwischenmenschlichen Beziehungen und das unmittelbare Umfeld beeinflussen. Sie bezieht sich in der Regel auf die folgenden Lebensbereiche: Wohnen, z.b. Fragen der Wohnqualität und des Wohnumfeldes (u.a. Außenwohngruppe) oder der Änderung der Betreuungsintensität; Arbeit, z.b. Unterstützung bei der Durchführung der therapeutischen Angebote; Freizeit, z.b. Ausflüge, Urlaub, Hobbys, Aktivierung und Erholung; Soziale Integration, z.b. Kontakte zu MitbewohnerInnen, Freunden und Angehörigen, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben; Hinführung zu und Begleitung von ergo- und psychotherapeutischen sowie musisch-kreativen Angeboten. 4

5 Ergotherapeutische Angebote Der Lebensbereich Arbeit fordert eine Veranlagung sozialer Kompetenz. Daher sind neben den Anforderungen der Arbeit als solche nicht nur Fertigkeiten, sondern gerade die sozialen Fähigkeiten zu üben, mit dem Ziel, sich als sinnvolles Glied im sozialen Miteinander erleben zu dürfen. Wir bieten für diese Aufgabenstellung verschiedene Übungsfelder und Hilfen: Dienstleistungen und Mitverantwortung für andere MitbewohnerInnen, Übernahme von Aufgaben in den Gemeinschaftsbereichen Küche, Garten und Hauswirtschaft, Durchführung beschäftigungs- und ergotherapeutischer Aufträge, Spezielle Bildungs- und Informationsangebote. Darüber hinaus werden durch Arbeitsgruppen und Projektarbeiten neue Bezüge zu Arbeit und Umwelt hergestellt. Dies geschieht unter verstärkter Einbeziehung von Arbeitgebern und der Arbeitsverwaltung. Das berufsbezogene Arbeitstraining wird begleitet von einer Ergotherapeutin, vom Arbeitstherapeuten und vom Sozialdienst. Die Arbeits- und Beschäftigungstherapie hat bereichsübergreifenden Charakter. Die Vermittlung von Techniken gibt den KlientInnen die Möglichkeit, krankheitsbedingte Behinderungen zu überwinden, persönlichen Kontakt zu Mitmenschen aufzunehmen und Vertrauen zu schaffen. Ziel der Ergotherapie ist die weitere Verselbständigung und die Ausweitung der Handlungskompetenz bis hin zur verstärkten Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Erprobt und geübt werden können hier arbeitsrelevante Fähigkeiten und Fertigkeiten in den hauseigenen Arbeitsbereichen, beschäftigungstherapeutische Grundfertigkeiten mit handwerklichem Charakter, wie z.b. Weben, Stricken, Häkeln, Flechten, Tonarbeiten, Holzarbeiten, Steinarbeiten u.v.m., soziale und emotionale Kompetenzen wie z.b. Kontakt- und Kritikfähigkeit, kreative Kompetenzen, Spontaneität und Flexibilität, persönliche Kompetenzen, insbesondere Verantwortlichkeit und Realitätsbezug, lebenspraktische Kompetenzen wie Selbständigkeit und Strukturierung, kognitiv-geistige Kompetenzen wie Merkfähigkeit, Ausdauer und Konzentration Musisch-kreative Angebote und Freizeitgestaltung Um wieder eine Verbindung zu schaffen zur Natur und ihren jahreszeitlichen Rhythmen, werden die Festeszeiten gemeinsam geplant und gestaltet. Daneben können Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen, Kino und dergleichen besucht werden. Regelmäßige Ausflüge zu den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der näheren Umgebung ergänzen dieses Angebot. Die Förderung der musisch-kreativen Fähigkeiten ist dazu geeignet, den menschlichen Gesamtorganismus zu harmonisieren und tragfähige Beziehungen zwischen Innen- und Außenwelt aufzubauen. Kulturelle Angebote und der Bereich der Freizeitgestaltung sollen den KlientInnen Zugang zu allen Lebensbereichen eröffnen. 5

6 3.4. Sozialdienst Bei der Wahrnehmung ihrer Rechte werden die KlientInnen vom Sozialdienst beraten und unterstützt, in der Regel in Absprache mit dem Gesamtteam und dem gesetzlichen Betreuer, z.b. bei der Förderung der sozialen Integration, bei der Beantragung von sozialen Leistungen, bei Amtsangelegenheiten und Behördengängen, in finanziellen Angelegenheiten, bei der Verwaltung des Taschengeldes, bei der Verfolgung individueller Zielsetzungen und persönlicher Interessen Psychotherapeutische Angebote Als ein Grundelement der Wiedereingliederungsbestrebungen gilt es, den einzelnen Menschen in seinem sozialen Umfeld zu verstehen und beratend sowie strukturierend Unterstützung zu gewähren. Beratungsangebote für Einzelne, die sich auf seine sozialen Beziehungen, z.b. auf seine Familie, den Freundes- und Bekanntenkreis und andere relevante Kontakte konzentrieren, nehmen einen wichtigen Platz ein. Den KlientInnen steht ein psychologischer Dienst zur Verfügung, der folgende Leistungen anbietet: Unterstützung durch Gespräche mit Betroffenen und Angehörigen, Vermitteln angemessener Information zur Erkrankung und zu den jeweiligen Behandlungsmöglichkeiten, Krisenintervention und Rückfallprophylaxe, Compliance-Förderung, Unterstützung bei der Verarbeitung der Erlebnisse während der akuten Krankheitsphase, Unterstützung in der längerfristigen Auseinandersetzung mit der Erkrankung und deren Folgen. Fragen der Übernahme von Verantwortung, Probleme im Umgang mit Anforderungen aus dem sozialen Umfeld müssen bewusst gemacht werden, Möglichkeiten zur Konfliktlösung müssen geübt werden. Das durch die psychische Erkrankung häufig beeinträchtigte Selbstwertgefühl kann in behutsamer und einfühlsamer Arbeit gestärkt werden. Dazu bedarf es neben der Vermittlung von Information über die eigene Erkrankung auch der Erarbeitung von Strategien zu Krankheitsbewältigung und Krisenmanagement sowohl für die Betroffenen selbst als auch für ihre Angehörigen, um langfristig zu tragfähigen Umgangsweisen mit sich selbst und mit andern, mit Selbständigkeit, Nähe und Distanz zu finden Außenwohngruppe Das therapeutische Wohnheim Haus Felsenhof bietet in Losheim-Britten, Lindenweg 4, eine Außenwohngruppe mit 3 Einzelzimmern an. Diese Wohnmöglichkeit steht grundsätzlich dem gleichen Personenkreis zur Verfügung, der auch in Haus Felsenhof 6

7 Aufnahme findet, also seelisch behinderten Menschen gemäß 53,54 SGB XII, die nicht nur vorübergehend und wesentlich behindert sind. Das Leben in der Außenwohngruppe unterscheidet sich vom Leben im Haupthaus nicht grundlegend, was die Betreuung durch ein multiprofessionelles Team und die Erstellung individueller Hilfepläne sowie die Unterstützung, Begleitung und Beratung in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und Krankheitsbewältigung betrifft. Je nach individuellem Hilfebedarf können die BewohnerInnen der Außenwohngruppe an den therapeutischen Angeboten des Felsenhofes teilnehmen. Die Unterstützung durch die MitarbeiterInnen des Felsenhofes steht ihnen sowohl in ihrem Wohnbereich als auch im Felsenhof zur Verfügung. Die Menschen, die in der Außenwohngruppe leben, haben darüber hinaus die Möglichkeit, lebenspraktische Fertigkeiten wie z.b. Einkaufen, Kochen, Haushaltsführung und Alltagsstrukturierung, die häufig durch lange Krankenhaus- und Heimaufenthalte reduziert sind, verstärkt wieder zu aktivieren und zu nutzen. Nachts steht den BewohnerInnen der Außenwohngruppe eine Rufbereitschaft zur Verfügung, so dass auch dann bei Bedarf persönlicher Kontakt in kurzer Zeit hergestellt werden kann. 4. Ambulante Leistungen Wir erbringen auch ambulante Eingliederungshilfe im Form von Leistungen zur fachlichen Betreuung im persönlichen Wohn- und Lebensumfeld auf der Grundlage der 53 ff SGB XII Hilfen zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für erwachsene Menschen mit seelischer Behinderung Dieses Angebot richtet sich an seelisch behinderte Menschen, die vorübergehend, für längere Zeit oder auf Dauer nicht zur selbständigen Lebensführung fähig sind und für die eine stationäre Hilfe nicht, noch nicht oder nicht mehr erforderlich ist. Die Hilfe orientiert sich am persönlichen Hilfebedarf des seelisch behinderten Menschen und soll ihn befähigen, sein Leben weitgehend selbst zu gestalten, zu bestimmen und zu organisieren. Sie kann in der eigenen Wohnung des seelisch behinderten Menschen oder an einem anderen Ort stattfinden und ist nicht an eine bestimmte Tageszeit gebunden. Umfang und Struktur der ambulanten Leistungen richten sich nach den jeweiligen Erfordernissen Hilfen zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für erwachsene seelisch behinderte Menschen und können, ausgehend vom persönlichen Betreuungsbedarf von unterschiedlicher zeitlicher Intensität sein: 7

8 A6a: Der seelisch behinderte Mensch hat einen Hilfebedarf von durchschnittlich 3 Stunden pro Woche. A6b: Der seelisch behinderte Mensch hat einen Hilfebedarf von durchschnittlich 6 Stunden pro Woche. Zu den Leistungselementen im direkten Bereich zählen insbesondere die Unterstützung, Förderung und Anleitung bei der Bewältigung von alltagspraktischen und administrativen Tätigkeiten, Erweiterung sozialer und kommunikativer Kompetenzen, Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft, Gestaltung des täglichen Lebens, Ausübung einer angemessenen Tätigkeit / eines Berufes, Konfliktbewältigung und Krisenintervention sowie Krisenbegleitung, Vermittlung in weiterführende Hilfen. Zu den Leistungselementen im indirekten Bereich zählen insbesondere administrative Leistungen (Leitung, Verwaltung, Organisation), Qualitätsentwicklung und sicherung (Fortbildung, Supervision, Teambesprechungen), Vernetzung (Zusammenarbeit mit anderen Leistungserbringern, Psychiatriegremien, Öffentlichkeitsarbeit), fachliche Dokumentation und Hilfeplanung. Die Leistungen werden von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt, zu dessen Fähigkeiten insbesondere die soziale Kompetenz, der wertschätzende Umgang mit behinderten Menschen und Erfahrungen in der Bewältigung schwerer Krisen gehören Modellprojekt Ambulante tagesstrukturierende Maßnahmen Das Modellprojekt Ambulante tagesstrukturierende Maßnahmen für erwachsene seelisch behinderte Menschen, die bereits im Rahmen der Eingliederungshilfe beim Leistungserbringer nach der Maßgabe des Leistungstyps A 6 betreut werden oder wurden und zusätzlich tagesstrukturierende Hilfe benötigen, dient der sozialen Eingliederung und ist eine Leistung zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit einer seelischen Behinderung, die Anspruch auf ambulante Eingliederungshilfe im Rahmen von Hilfen nach 54 Abs. 1 SGB XII i. V. m. 55 SGB IX haben und die Leistungen nach Leistungstyp A 6 erhalten oder erhalten haben sowie Bedarf an ambulanter tagesstrukturierender Unterstützung haben Das Ziel der Leistung richtet sich nach 53 SGB XII. Allgemeines Ziel des Modellprojektes ist es, die Leistungsberechtigten dabei zu unterstützen, ihre sozialen und 8

9 beschäftigungsorientierten Fähigkeiten zu stabilisieren und so weit wie möglich auszubauen. Übergeordnet von zentraler Bedeutung ist stets die Verbesserung der Teilhabemöglichkeiten der behinderten Menschen. Den besonderen Bedürfnissen seelisch behinderter Leistungsberechtigter ist dabei Rechnung zu tragen. Dazu zählen insbesondere folgende Ziele: Erhaltung und Förderung vorhandener Fähigkeiten und Fertigkeiten (Ressourcenorientierung); Ausübung einer geeigneten internen oder externen Beschäftigung bzw. Sicherstellung einer adäquaten Tagesstrukturierung Soweit im Einzelfall möglich, Heranführung an berufliche Eingliederung und Entwicklung beruflicher Perspektiven Erhaltung und Förderung der gesundheitlichen Stabilität Verbesserung der sozialen Integration; Vorbeugung und Vermeidung sozialer Funktionseinbußen. Soziale Stabilisierung und gesellschaftliche Anerkennung durch Beschäftigung Nachhaltige Stabilisierung des erreichten Grades an Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von Hilfe Verschlimmerung der Behinderung vermeiden. Um diese Ziel erreichen zu können, bieten wir niedrigschwellige Beschäftigungsmöglichkeiten, die den besonderen Erfordernissen der Leistungsberechtigten gerecht werden, an und gewährleisten eine qualifizierte Beratung und Begleitung der Leistungsberechtigten. Der individuelle Beschäftigungsumfang richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten und liegt zwischen drei und 15 Stunden pro Woche. Interne tagesstrukturierende und Beschäftigungsmaßnahmen finden u.a. an folgenden Standorten statt: Haus Vogelschau, Vogelschau 9-11, Losheim-Britten Haus Felsenhof, Zum Fels 24, Wadern-Bardenbach Myosotis Service GmbH, Saarstraße 25, Losheim-Britten Zu den Leistungselementen im direkten Bereich zählen u.a.: Angebote zur Tagesstrukturierung ggf. Durchführung von tagesstrukturierenden Maßnahmen Anleitung und Assistenz der Leistungsberechtigten Akquise externer Angebote Abklärung des Leistungsprofils des Leistungsberechtigten und seiner Beschäftigungsmöglichkeiten ggf. Angebot von Zuverdienstmöglichkeiten Akquise externer Beschäftigungsplätze (Zuverdienst) 9

10 Klärung des arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Status des Leistungsberechtigten vor Aufnahme der Tätigkeit Beratung und Unterstützung externer Anbieter Überleitung in Leistungsangebote zur Teilhabe am Arbeitsleben, wenn eine Beschäftigungszeit von mindestens 15 Stunden pro Woche auf Dauer möglich ist. Zu den Leistungselementen im indirekten Bereich zählen u.a.: Hilfeplanung und Dokumentation Teambesprechungen Koordinierung mit den Leistungen nach dem Leistungstyp A6 Zusammenarbeit mit weiteren Leistungserbringern sozialpädagogische Betreuung Anteile administrativer Aufgaben (Verwaltung, Organisation, Zusammenarbeit mit dem Leistungsträger) Fortbildung und Supervision Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung Mitwirkung bei statistischen Erhebungen 5. Personal Für die jeweiligen Hilfeleistungen wurde ein multiprofessionelles Team gebildet, in dem u.a. folgende Fachkompetenzen vertreten sind: Ergotherapie, Arbeitstherapie, Krankenpflege, Heilerziehungspflege, Sozialarbeit, Psychotherapie. Im medizinischen Bereich sind außerdem eine Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie und ein Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren konsiliarisch tätig. Die MitarbeiterInnen müssen über ein breites Spektrum an Kenntnissen und Kompetenzen verfügen. Sie benötigen Kenntnisse in den Bereichen: Recht, Verwaltung, Schuldnerberatung, Hauswirtschaft, Kenntnisse über Möglichkeiten von Fachdiensten, Ämtern, Schulen und Betrieben, Kenntnisse in der Pharmakologie. Neben der fachlichen Voraussetzung werden folgende persönliche Anforderungen an die Mitarbeiter gestellt: Initiative, Belastbarkeit, Frustrationstoleranz, selbständige Aufgabenerfüllung, Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit, Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, flexible, an den Bedürfnissen der KlientInnen orientierte Arbeitszeiteinteilung, Akzeptanz der Lebenswelten der KlientInnen. 10

11 6. Beendigung der Hilfe Die Beendigung der Eingliederungsmaßnahme wird nach Absprache im Team mit dem Klienten, dessen Betreuer, Angehörigen und dem Kostenträger entschieden. Das Betreuungsverhältnis wird beendet wenn: das Ziel des selbständigen Wohnens erreicht ist die Notwendigkeit weiterer Zusammenarbeit nicht mehr gegeben ist die Voraussetzungen zur Hilfegewährung nicht mehr vorliegen der Klient die Maßnahme nicht mehr fortführen will eine konstruktive Zusammenarbeit nicht mehr gewährleistet ist der Klient nicht mehr aktiv mitarbeitet die Hilfe zur Selbsthilfe bei ihm/ ihr gescheitert ist. 11

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit wesentlich seelischen und seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit wesentlich seelischen und seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht Leistungsbeschreibung Anschrift der Einrichtung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit wesentlich seelischen und seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht DRK Regionalverband Magdeburg

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Konzeption Lebenshilfe Walsrode Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Vorwort Das ambulant betreute Wohnen bietet eine Betreuungsform für Menschen mit Behinderungen,

Mehr

EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen. Konzeption der Einzelbetreuungen

EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen. Konzeption der Einzelbetreuungen EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen Konzeption der Einzelbetreuungen 1 Konzeption der Prof. Dr. Eggers-Stiftung für das sozialtherapeutisch Betreute Wohnen von psychisch kranken jungen Menschen. Diese Konzeption

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH

drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH Laura Radecker Tag der Begegnung Eisleben am 26.11.2014 Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen 2. Personenkreis/Zielgruppe 3. Ziele und Aufgaben 4. Ziele und

Mehr

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Konzeptbaustein Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Inhalt: 1 Zielgruppe 2 Spezifische Ziele der Leistungen 3 Leistungsanbote 4 Spezifisches zur Organisationsstruktur Anlagen:

Mehr

Konzeption tagesstrukturierender Angebote der NOAH-Wohnstätte 1. Vorwort

Konzeption tagesstrukturierender Angebote der NOAH-Wohnstätte 1. Vorwort Konzeption tagesstrukturierender Angebote der NOAH-Wohnstätte 1. Vorwort Dieses Konzept ist in Ergänzung zur Gesamtkonzeption der NOAH- Wohnstätte des Sozialdienst Kath. Männer e.v. zu sehen und stellt

Mehr

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Selbstverständnis und Identität Wir sind gegen Benachteiligung. Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. Behinderung

Mehr

Konzept. Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit wesentlichen seelischen und seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht

Konzept. Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit wesentlichen seelischen und seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht Sozialtherapeutisches Zentrum - Gut Priemern ggmbh Priemern Nr. 2-39606 Bretsch (03 93 84) 8 65 12 Internet: www.suchtkrankenwohnheim-gut-priemern.de Konzept für Menschen mit wesentlichen seelischen und

Mehr

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege? PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege? Versuch einer Abgrenzung zwischen den pflegerischen Betreuungsleistungen des SGB XI und den Assistenzleistungen der Eingliederungshilfe Fachtagung des Deutschen

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung Lüdenscheid SternenZelt Mitten im Gespräch Was ist Ambulant Betreutes Wohnen? In der eigenen Wohnung zu leben bedeutet Geborgenheit, Sicherheit,

Mehr

Konzeption Begleitetes Wohnen der Diakonie Bayreuth. für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Konzeption Begleitetes Wohnen der Diakonie Bayreuth. für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Konzeption Begleitetes Wohnen der Diakonie Bayreuth für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Inhalt 1. Leitbild... 3 2. Rechtliche Grundlagen... 3 3. Einzugsbereich und Zielgruppe... 3 4. Ziele... 4

Mehr

Diese Vereinbarung regelt auf Grundlage des Bayerischen Rahmenvertrages nach 79 SGB XII den Basisleistungsrahmen für diesen Leistungstyp.

Diese Vereinbarung regelt auf Grundlage des Bayerischen Rahmenvertrages nach 79 SGB XII den Basisleistungsrahmen für diesen Leistungstyp. Bayerische Rahmenleistungsvereinbarung für den Leistungstyp Teilstationäre Angebote für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten Leistungstyp T-BSS 1. Gegenstand und Grundlage Diese Vereinbarung

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN

Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN 02 LEBEN EIGENHÄNDIG GESTALTEN 03 Uwe Nübel Geschäftsführender Gesellschafter Heiko Mückstein Geschäftsführer

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Sozialassistent/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift

Mehr

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V.

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V. KURZ KONZEPTION AMBULANT BETREUTES WOHNEN NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V. Unterscheideweg 1-3 42499 Hückeswagen Deutschland Telefon: +49 (0) 2192 2011 Fax: +49 (0) 2192 2015 www.scheideweg.nrw

Mehr

Persönliches Budget 1

Persönliches Budget 1 Persönliches Budget 1 Mit dem Persönlichen Budget kann der Leistungsberechtigte seinen Unterstützungsbedarf im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen einkaufen und dadurch ein größeres

Mehr

Konzeption des Vereins

Konzeption des Vereins Konzeption des Vereins Vorwort Der Verein Betreutes Wohnen e. V. Hameln hat es sich zum Ziel gesetzt, Personen, die infolge ihrer sozialen Situation oder aufgrund ihres geistigen und seelischen Zustandes

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII. Konzeption

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII. Konzeption Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII Konzeption des Caritasverbandes für den Kreis Olpe e.v. Alte Landstraße 4 57462 Olpe Tel. 02761-9668-0 info@caritas-olpe.de www.caritas-olpe.de

Mehr

Ergotherapie im Ambulant Betreuten Wohnen

Ergotherapie im Ambulant Betreuten Wohnen Ergotherapie im Ambulant Betreuten Wohnen Claudia Lütteke, BSc. Occ. Th. (NL) Reselve ggmbh Seelbacher Weg 15 57072 Siegen Inhalt Ziele und Leistungsangebot Berufsgruppen im ABW Gesetzliche Grundlagen

Mehr

ALEXIANER WOHNVERBUND ST. MONIKA. Willkommen zu Hause

ALEXIANER WOHNVERBUND ST. MONIKA. Willkommen zu Hause ALEXIANER WOHNVERBUND ST. MONIKA Willkommen zu Hause WER WIR SIND Der Alexianer Wohnverbund St. Monika befindet sich im Berliner Bezirk Pankow. Im Ortsteil Weißensee bietet der Wohnverbund seit 1996 verschiedene

Mehr

Leistungstyp 25. Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen

Leistungstyp 25. Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen Leistungstyp 25 Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen Arbeits- und Betreuungsangebote für Erwachsene im Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen Dieser Leistungstyp ist Bestandteil

Mehr

Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Beispiel des Hauses Rehoboth

Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Beispiel des Hauses Rehoboth Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen am Beispiel des Hauses Rehoboth Michael Kamp, Teamleitung Haus Rehoboth Michael Kamp, Teamleitung Haus Rehoboth

Mehr

Beraterhandbuch Seite 60

Beraterhandbuch Seite 60 Beraterhandbuch Seite 60 Beraterhandbuch Seite 61 Beraterhandbuch Seite 62 Beraterhandbuch Seite 63 Beraterhandbuch Seite 64 Beraterhandbuch Seite 65 Beraterhandbuch Seite 66 Beraterhandbuch Seite 67 Beraterhandbuch

Mehr

Das persönliche Budget. Wir machen s einfach

Das persönliche Budget. Wir machen s einfach Das persönliche Budget Wir machen s einfach Carsten Trimpop und Kerstin Steinfurth Mainz Folie 1 Worum geht es beim Persönlichen Budget? Selbstbestimmung, Teilhabe, Gleichstellung in allen Lebensbereichen

Mehr

Tagesförderstätte. Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag

Tagesförderstätte. Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag Die Das Angebot der richtet sich an erwachsene Menschen mit hohem und sehr hohem Assistenzbedarf, im folgenden MitarbeiterInnen genannt, die nicht mehr

Mehr

Konzeption. Ambulant betreutes Wohnen. Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010)

Konzeption. Ambulant betreutes Wohnen. Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010) Konzeption Ambulant betreutes Wohnen Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010) Revision 20.04.2010 Seite 1 / 5 LD-BHH-MD-021 I. Personenkreis und Ziel Das

Mehr

Beschluss Nr. 4/2003 vom

Beschluss Nr. 4/2003 vom Brandenburger Kommission Klein-Köris, den 10.07.2003 Nach 93 BSHG -Land Brandenburg Beschluss Nr. 4/2003 vom 10.07. 2003 Die Brandenburger Kommission gem. 93 BSHG beschließt die beigefügten Leistungstypen

Mehr

Sozialpädagogische und fachpflegerische Begleitung für Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung

Sozialpädagogische und fachpflegerische Begleitung für Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung Betreutes Einzelwohnen Karpfham Sozialpädagogische und fachpflegerische Begleitung für Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung Betreutes Einzelwohnen Karpfham 08532-925811 kontakt.tietjen@leisgang.de

Mehr

Konzept Ambulant betreutes Wohnen Holländerhof

Konzept Ambulant betreutes Wohnen Holländerhof Konzept Ambulant betreutes Wohnen Holländerhof Gliederung 1 Allgemeine Angaben 2 Zielgruppe 3 Grundlagen der pädagogischen Arbeit 4 Leistungsumfang in der Betreuung/Begleitung/Förderung 4.1 Direkte Betreuungsleistungen

Mehr

REHA ZENTRUM OBERPFALZ e.v.

REHA ZENTRUM OBERPFALZ e.v. REHA ZENTRUM OBERPFALZ e.v. Ambulant Betreutes Wohnen für suchtmittelabhängige Menschen Therapeutische Konzeption Reha Zentrum Opf. e.v. Kompass Soziotherapeutische Einrichtung Therapeutische Wohngemeinschaften

Mehr

Betreutes Einzelwohnen Karpfham

Betreutes Einzelwohnen Karpfham Betreutes Einzelwohnen Karpfham Sozialpädagogische und fachpflegerische Begleitung für junge Menschen (17-21 Jahre) mit besonderem Unterstützungsbedarf aufgrund psychischer Beeinträchtigung (emotional

Mehr

Konzeption. Januar InSel. Integration & Selbständigkeit

Konzeption. Januar InSel. Integration & Selbständigkeit Januar 2012 InSel Integration & Selbständigkeit Das PSZ wurde am 01.04.2007 gegründet und wird in gemeinsamer Trägerschaft von InSel ggmbh und Fähre e.v. geführt. Dieses trägerübergreifende Angebot wird

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Begleitung Beratung Unterstützung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung und/oder psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption des Sozialpädagogisch betreuten Wohnens Overwegstr. 31 /

Mehr

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitstreffen am 12.02.2016 12.02.2016 Sozialplanung der Universitätsstadt Marburg Seite 1 Zentrum für Psychose & Sucht Marburg -Außenwohngruppe- 12.02.2016

Mehr

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe ( 4 Abs.1 des Rahmenvertrages zu 78f SGB VIII) Präambel Die Rahmenleistungsvereinbarung enthält

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption der ambulanten Mutter-Kind-Betreuung 1. Kurzkonzept In der

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung stationäre Wohngruppe Leistungsart: rechtliche Grundlagen: stationäre Jugendhilfe SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) 27 Hilfen zur Erziehung 34 Heimerziehung, sonstige betreute

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss ASGWSB Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 50 - Soziales - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe

Mehr

Intensivpädagogische Verselbstständigung (IPV)

Intensivpädagogische Verselbstständigung (IPV) Intensivpädagogische Verselb ständigung Robert Perthel-Haus (IPV) - - Seite 2 von 7; Stand: 2017-05-29 Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur. Max Frisch, 15.05.1911-04.04.1991, schweizerischer

Mehr

Wege in Beschäftigung

Wege in Beschäftigung Wege in Beschäftigung Wege in Beschäftigung Kompetenzen erlangen, Chancen ergreifen Fördertreppe zur Arbeit Viele Wege führen zum Ziel Einleitung Seelische Gesundheit und die Möglichkeit einer sinnvollen

Mehr

L e i s t u n g s v e r e i n b a r u n g B E T R E U T E S W O H N E N

L e i s t u n g s v e r e i n b a r u n g B E T R E U T E S W O H N E N g e m e i n s a m l e b e n l e r n e n L e i s t u n g s v e r e i n b a r u n g B E T R E U T E S W O H N E N Stand: März 2015 Kinder- und Jugendheim Haus Waldeck E.& A. Schmidt GbR Münchberg 2-4 35606

Mehr

Arbeit und Beschäftigung

Arbeit und Beschäftigung Arbeit und Beschäftigung Auftrag Sinnvolle Beschäftigung für langzeitarbeitslose Menschen Wiedereinstieg in feste Tagesstruktur Erprobung der Leistungsfähigkeit Wiederherstellung von Arbeitsfähigkeit Vermittlung

Mehr

Konzept der DRK Bürgerservice Tecklenburger Land GmbH

Konzept der DRK Bürgerservice Tecklenburger Land GmbH Konzept der DRK Bürgerservice Tecklenburger Land GmbH Hausgemeinschaft für Menschen mit geistiger Behinderung in Mettingen Ambulant unterstütztes Wohnen an der Nierenburger Strasse Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN Prima Donna SUCHTHILFEe FÜR FRAUEN AUSSTIEG AUS DER SUCHT PRIMA DONNA INTENSIV In der sozialtherapeutisch intensiv betreuten Wohngemeinschaft leben (bis zu zwei

Mehr

Konzeption der trägerinternen Tagesstruktur (LT 23) Wohnstätte Haus Lebenshilfe - Franz Goebbels Grasnelkenweg 29; Köln

Konzeption der trägerinternen Tagesstruktur (LT 23) Wohnstätte Haus Lebenshilfe - Franz Goebbels Grasnelkenweg 29; Köln Stand: August 2011 Konzeption der trägerinternen Tagesstruktur (LT 23) Wohnstätte Haus Lebenshilfe - Franz Goebbels Grasnelkenweg 29; 50765 Köln 1. VORWORT Die Konzeption zum LT 23 ist eine eigenständige

Mehr

Vorstellung terra nova e.v.

Vorstellung terra nova e.v. Vorstellung terra nova e.v. Allgemeines zur Einrichtung Vision der Einrichtung: Befähigung der Klienten, eigenständig und selbstverantwortlich ein für sie zufriedenes Leben zu führen Hilfen bei besonderen

Mehr

HAUS ALTGLASHÜTTEN für chronisch mehrfachbeeinträchtigte Alkoholkranke

HAUS ALTGLASHÜTTEN für chronisch mehrfachbeeinträchtigte Alkoholkranke HAUS ALTGLASHÜTTEN für chronisch mehrfachbeeinträchtigte Alkoholkranke 79868 Feldberg-Altglashütten Waldstraße 1 Tel.: 07655/93339610/Telefax: 07655/93339699 email: Altglashuetten@bw-lv.de Leitung: Wolfgang

Mehr

Konzeption Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung

Konzeption Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung Konzeption Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung 1 1. Vorbemerkung 2. Zielgruppe und Einzugsbereich 3. Ziele 3.1. Das Betreute Wohnen ein Schritt zur Normalisierung 3.2. Das Betreute

Mehr

Begleitetes Wohnen e.v.

Begleitetes Wohnen e.v. Begleitetes Wohnen e.v. Ambulante psychosoziale Begleitung und Netzwerkarbeit Frau Steffi Bartsch Dipl.Psych., M.sc. Geront., Case Managerin (DGCC) Anerkannter Träger zusätzlicher Betreuungsleistungen

Mehr

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN BEGLEITUNG BEIM WOHNEN EINLEITUNG Ob in Ihrer privaten Wohnung oder gemeinsam im Wohnhaus G99 wir begleiten Sie Befinden Sie sich wegen Ihrer psychischen Beeinträchtigung in einer schwierigen Lebensund

Mehr

Konzept Tagesstruktur Lindli-Huus

Konzept Tagesstruktur Lindli-Huus Konzept Tagesstruktur Lindli-Huus Juni 2014 (Abgenommen GL 5.03.2014) 1. Institution 1.1. Trägerschaft Stiftung Wohnhaus für Körperbehinderte Schaffhausen 1.2. Grundlagen dieses Konzeptes Die Grundlage

Mehr

Landesamt für Soziales Hochstraße 67, Saarbrücken

Landesamt für Soziales Hochstraße 67, Saarbrücken Landesamt für Soziales Hochstraße 67, 66115 Saarbrücken RICHTLINIEN für das Begleitete Wohnen erwachsener Menschen mit Behinderung in Gastfamilien vom 1. Januar 2017 Der überörtliche Träger der Sozialhilfe

Mehr

Selbstbestimmt zu Hause Für ein Höchstmaß an Lebensqualität

Selbstbestimmt zu Hause Für ein Höchstmaß an Lebensqualität Unser Fachbereich Wohnen und Offene Hilfen mit seinen unterschiedlichen Wohnkonzepten ermöglicht Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderungen die individuelle und auf ihre Bedürfnisse

Mehr

Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung

Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung Das Betreuungs- und Wohnangebot richtet sich an Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, die vorübergehend oder

Mehr

LWL- Jugendhilfezentrum. Konzeption. Wohngruppe Königsberger Straße Marl. Marl. Regionalleiterin: Nicole Eisinger Tel.

LWL- Jugendhilfezentrum. Konzeption. Wohngruppe Königsberger Straße Marl. Marl. Regionalleiterin: Nicole Eisinger Tel. LWL- Jugendhilfezentrum Marl Regionalleiterin: Nicole Eisinger Tel.: 02365 / 9248848 Gruppenleiterin: S. Schwickrath Tel.: 02365 / 203964 Konzeption Wohngruppe Königsberger Straße 13 45772 Marl 1. Lage

Mehr

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax:

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax: flyer-download-betreuungsfachkraft Betreuungsfachkraft Richtlinien nach 43b und 53c SGB XI (ehem. 87b SGB XI) Vermittlung von fachlichen Grundlagen für die Betreuung von Personen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen,

Mehr

Vitalis Wohnpark Preußisch Oldendorf

Vitalis Wohnpark Preußisch Oldendorf Vitalis Wohnpark Preußisch Oldendorf Konzept zusätzliche Betreuung gemäß 87b SGB XI Jahnstraße 3 32361 Preußisch Oldendorf Tel. (0 57 42) 96 97-7 Fax (0 57 42) 96 97 98 www.vitalis-wohnpark.de Email: vpro@vitalis-wohnpark.de

Mehr

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK) Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK) Patienten mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen können im Rahmen einer Rehabilitation die Leistungen von Rehabilitationseinrichtungen

Mehr

Verantwortungen in der Eingliederungshilfe von Kindern und Jugendlichen. - Pädagogik, Integration, Aufsicht -

Verantwortungen in der Eingliederungshilfe von Kindern und Jugendlichen. - Pädagogik, Integration, Aufsicht - PROJEKT PÄDAGOGIK UND RECHT IDEE FACHLICH- RECHTLICHES PROBLEMLÖSEN MARTIN STOPPEL 02104 41646 / 0160 99745704 http://www.paedagogikundrecht.de/ martin-stoppel@gmx.de 19.8.2014 Verantwortungen in der Eingliederungshilfe

Mehr

Leben in Gastfamilien

Leben in Gastfamilien begleiten. fördern. unterstützen. Sozialwerk St. Georg Westfalen-Nord ggmbh Leben in Gastfamilien Betreutes Wohnen in Familien (BWF) für Menschen mit Assistenzbedarf Leben in Gastfamilien Perspektiven

Mehr

Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger

Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger . Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger 17. Fachtagung GBM/POB&A Anwendertreffen 24. bis 26.04.2013 in München Marga Tobolar-Karg Inhalt 1. Allgemeine Informationen

Mehr

Beschluss Nr. 3 / 2002 vom

Beschluss Nr. 3 / 2002 vom Brandenburger Kommission Teupitz, den 12.09.2002 nach 93 BSHG - Land Brandenburg Beschluss Nr. 3 / 2002 vom 12.09.2002 Die Brandenburger Kommission gem. 93 BSHG beschließt die beigefügten Leistungstypen

Mehr

Rechtliche Grundlagen Ablaufschema Zusammenfassung

Rechtliche Grundlagen Ablaufschema Zusammenfassung !"#$% & '% ( ) Rechtliche Grundlagen Ablaufschema Zusammenfassung )+) SGB IX - 2, Abs.1 Satz 1 SGB XII - 53 Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit

Mehr

)\tlantis ..., Ambulanter psychiatrischer Fachpflegedienst für psychiatrische Fachpflege integrierte Versorgung Soziotherapie betreutes VVohnen

)\tlantis ..., Ambulanter psychiatrischer Fachpflegedienst für psychiatrische Fachpflege integrierte Versorgung Soziotherapie betreutes VVohnen )\tlantis..., Ambulanter psychiatrischer Fachpflegedienst für psychiatrische Fachpflege integrierte Versorgung Soziotherapie betreutes VVohnen Ihre Chance: Zielsetzung von Atlantis Atlantis - der ambulante

Mehr

Betreute Wohngemeinschaften

Betreute Wohngemeinschaften Betreute Wohngemeinschaften Konzeption Der Mensch ist des Menschen beste Medizin Sprichwort aus Nigeria Selwo Betreutes Wohnen Elisabeth-Breuer-Str. 3 51065 Köln Tel. 0221 / 35 55 88 0 Fax 0221 / 35 55

Mehr

Konzeption. Arbeitsbereich. Stand 03.03

Konzeption. Arbeitsbereich. Stand 03.03 Konzeption Arbeitsbereich Gesetzliche Grundlagen und Auftrag Im Arbeitsbereich der Werkstatt für Behinderte bieten die Delme-Werkstätten (dw) Menschen mit einer Behinderung, bei denen eine Beschäftigung

Mehr

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Ein Modellprojekt anerkannt und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Frauen und den Pflegekassenverbänden

Mehr

Integrationsfachdienst

Integrationsfachdienst IfD (Bezugsgröße: Arbeitsamtsbezirk) Gesamtteam zur Unterstützung besonders betroffener Schwerbehinderter mit zwei Fachbereichen Sicherung Arbeitsschwerpunkte Vermittlung Arbeitsschwerpunkte alle sonstigen

Mehr

Finanzierung über Fachleistungsstunden im Landkreis Dahme-Spreewald

Finanzierung über Fachleistungsstunden im Landkreis Dahme-Spreewald Finanzierung über Fachleistungsstunden im Landkreis Dahme-Spreewald Ines Kalisch Dipl. Psychologin und systemische Familientherapeutin Gliederung 1. Fachleistungsstunden Berechnung Direkte und indirekte

Mehr

Freiraum und neue Perspektiven

Freiraum und neue Perspektiven Freiraum und neue Perspektiven PRima Donna - Suchthilfe für frauen PERSPEKTIVEN ENTWICKELN, AUS SICHT DER FRAU Prima Donna bietet Suchthilfe-Angebote für Frauen, die zu Ihrer aktuellen Lebenssituation

Mehr

Landesamt für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz Saarbrücken (LSGV) Hochstraße 67, Saarbrücken

Landesamt für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz Saarbrücken (LSGV) Hochstraße 67, Saarbrücken Landesamt für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz Saarbrücken (LSGV) Hochstraße 67, 66115 Saarbrücken RICHTLINIEN für die Betreuung seelisch behinderter Menschen gemäß 53 Abs. 1 Satz 1 Sozialgesetzbuch,

Mehr

Das Case Management im RehaVerein.

Das Case Management im RehaVerein. Das Case Management im RehaVerein Fallmanagement ist Regie und braucht Kompetenz - im Klären des Nötigen, im Finden des Machbaren, wie in der Kontrolle des zielorientierten Handelns. Prof. Wolf-Rainer

Mehr

Landkreis. Telefon. Fax. . Rechtsform. Zusätzliche Leistungstypen in der oben genannten Einrichtung (nachrichtlich):

Landkreis. Telefon. Fax.  . Rechtsform. Zusätzliche Leistungstypen in der oben genannten Einrichtung (nachrichtlich): Individuelles Leistungsangebot/-vereinbarung nach dem Bayer. Rahmenvertrag nach 79 Abs. 1 SGB XII für die Leistungstypen Wohnen für erwachsene Menschen mit seelischer Behinderung mit/ohne Tagesbetreuung

Mehr

Amt für Soziales und Senioren Dienstleistungszentrum ResoDienste Köln

Amt für Soziales und Senioren Dienstleistungszentrum ResoDienste Köln Paulo dos Santos Amt für Soziales und Senioren Dienstleistungszentrum ResoDienste Köln 1 Positionspapier der BAG W e.v. Angebote zur Tagesstrukturierung für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte

Mehr

In Trägerschaft von:

In Trägerschaft von: In Trägerschaft von: Thomas Schmitt-Schäfer, Dipl.-Pädagoge (univ), Verwaltungsbetriebswirt (VWA) nach 15-jähriger Berufserfahrung in einer Klinik (medizinische Rehabilitation) Gründung transfer 1997 seit

Mehr

Leistungsbeschreibung für das Angebot Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE)

Leistungsbeschreibung für das Angebot Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE) für das Angebot Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE) Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Duisburg Allgemeine Beschreibung der Hilfeform Die INSPE ist ein Angebot der Jugendhilfe zur

Mehr

Ansprechpartnerinnen: Jasmin Kant. Tel: (0391)

Ansprechpartnerinnen: Jasmin Kant. Tel: (0391) Konzept Nachsorgegruppe AWO Suchtberatung Magdeburg MADS Medikamente I Alkohol I Drogen I Selbsthilfe Ansprechpartnerinnen: Jasmin Kant Tel: (0391) 40 680-58 Konzept Nachsorgegruppe AWO Suchtberatung MADS

Mehr

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Bedarfsanalyse Die KiGGs-Studie gab eine Punktprävalenz von mehr als 20% für psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter an. (Ravens-Sieberger et al. 2007) In Einrichtungen

Mehr

Das Jugendwohnen St. Hermann-Josef

Das Jugendwohnen St. Hermann-Josef Das Jugendwohnen St. Hermann-Josef bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien differenzierte Angebote im Rahmen der Hilfen zur Erziehung gemäß 27 ff, 35a, 41 SGB VIII. Unsere Werte Unserem

Mehr

Sozialpädagogische Langzeitrehabilitation für Menschen nach erworbenen Hirnschädigungen

Sozialpädagogische Langzeitrehabilitation für Menschen nach erworbenen Hirnschädigungen Sozialpädagogische für Menschen nach erworbenen Hirnschädigungen Gabriele Huber Geschäftsführerin assista Altenhof am Hausruck Überblick Offene stationäre Rehabilitationsgruppe mit 6 TeilnehmerInnen in

Mehr

Stationsäquivalente Leistungen und Leistungen der sozialen Teilhabe Möglichkeiten der Kooperation

Stationsäquivalente Leistungen und Leistungen der sozialen Teilhabe Möglichkeiten der Kooperation Stationsäquivalente Leistungen und Leistungen der sozialen Teilhabe Möglichkeiten der Kooperation Mitgliederversammlung der BGSP am 30. Mai 2018 Christian Reumschüssel Wienert ChristianR.Wienert@t-online.de

Mehr

Bezirksgemeinschaft Pustertal - Sozialdienste

Bezirksgemeinschaft Pustertal - Sozialdienste Bezirksgemeinschaft Pustertal - Sozialdienste Definition des Dienstes Geschützte Werkstatt für Menschen mit Behinderung Trayah - Bruneck September 2014 BESCHREIBUNG DER ZIELE ARBEITSBEREICH In der Geschützten

Mehr

REHA ZENTRUM OBERPFALZ e.v.

REHA ZENTRUM OBERPFALZ e.v. REHA ZENTRUM OBERPFALZ e.v. Ambulant betreutes Wohnen Haus Waldrast Therapeutische Konzeption Reha Zentrum Opf. e.v. Kompass Soziotherapeutische Einrichtung Therapeutische Wohngemeinschaften Bernriether

Mehr

Anschrift der Einrichtung. 1. Allgemeine Beschreibung der Hilfeform

Anschrift der Einrichtung. 1. Allgemeine Beschreibung der Hilfeform Leistungsbeschreibung Ambulante tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit wesentlichen seelischen und mehrfach Behinderungen infolge Sucht im Rahmen einer Tagesstätte Anschrift der Einrichtung 1.

Mehr

Weiterentwicklung der Versorgung. psychisch Langzeitkranker. - Tagesstätten -

Weiterentwicklung der Versorgung. psychisch Langzeitkranker. - Tagesstätten - V E R BAN D DE R BAYE R. BEZ I R K E Körperschaft des öffentlichen Rechts G e s c h ä f t s s t e l le 80538 MÜNCHEN Knöbelstraße 10 Telefon (089) 212389-0 Telefax (089) 29 67 06 Weiterentwicklung der

Mehr

Arbeits- und Bildungsinitiative e.v.

Arbeits- und Bildungsinitiative e.v. Arbeits- und Bildungsinitiative e.v. Lengefelder Str. 15 06526 Sangerhausen Tel.: 03464/515197 Breiter Weg 12 06295 Eisleben Tel.: 03475/654900 Untere Bahnhofstraße 20 06333 Hettstedt Tel.: 03476/5546329

Mehr

Zuverdienstprojekt Café Marie. Antje Hennecke,

Zuverdienstprojekt Café Marie.  Antje Hennecke, www.awo-cafemarie.de Antje Hennecke, 23.10.2014 Was ist Zuverdienst Zuverdienstprojekt Gemeindenahes und niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit unterschiedlichen, auch schwereren (vorwiegend psychischen)

Mehr

Leistungstyp 21 Maßnahmen der sozialen und medizinisch-beruflichen Rehabilitation für Erwachsene mit psychischen Behinderungen

Leistungstyp 21 Maßnahmen der sozialen und medizinisch-beruflichen Rehabilitation für Erwachsene mit psychischen Behinderungen Leistungstyp 21 Maßnahmen der sozialen und medizinisch-beruflichen Rehabilitation für Erwachsene mit psychischen Behinderungen Zielgruppe Zielgruppe des LT 21 sind erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen

Mehr

Wohnen. Mit tragfähigen Beziehungen

Wohnen. Mit tragfähigen Beziehungen Wohnen Mit tragfähigen Beziehungen In der Humanitas Stiftung in Horgen bieten wir Erwachsenen mit einer Behinderung ein vielfältiges und durchlässiges Wohn-, Arbeits- und Bildungsangebot. Im Zentrum unseres

Mehr

Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Was bleibt und was ändert sich durch das Bundesteilhabegesetz

Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Was bleibt und was ändert sich durch das Bundesteilhabegesetz Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Was bleibt und was ändert sich durch das Bundesteilhabegesetz aus Sicht eines überörtlichen Sozialhilfeträgers? Referat bei der 5. Bethel-Fachtagung

Mehr