MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER"

Transkript

1 aktuell MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER Delegation DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BuH Nr. 35 Frühling 2010 Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer Njemačko-hrvatska industrijska i trgovinska komora Delegation der Deutschen Wirtschaft in Bosnien und Herzegowina Predstavništvo njemačke privrede u Bosni i Hercegovini Aus Kroatien: Nutzung von Solarenergie im Hotel- und Tourismussektor I Korištenje sunčeve energije u hotelskom i turističkom sektoru Food Made in Germany Neues Arbeitsgesetz in Kroatien in Kraft getreten I U Hrvatskoj stupio na snagu novi Zakon o radu Energieeffiziente Lösungen im Hotel- und Tourismussektor I Energetski učinkovita rješenja u hotelskom i turističkom sektoru Aus BuH: Delegation der Deutschen Wirtschaft Sarajewo bezieht neue Büroräume I Predstavništvo njemačke privrede u Sarajevu u novim uredskim prostorijama Wirtschaftsumfrage 2010 I Privredno istraživanje 2010 Zollsenkungen im Handel mit Bosnien und Herzegowina I Smanjenje carina u trgovini s Bosnom i Hercegovinom Aus Deutschland: Bundesländer stellen sich vor I Savezne pokrajine se predstavljaju: Mecklen burg-vorpommern Dienstleister schaffen Arbeitsplätze Uslužni sektor stvara nova radna mjesta TISKANICA Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer, Zamenhoffova 2, Zagreb POŠTARINA PLAĆENA U POŠTANSKOM UREDU ZAGREB

2

3 inhalt nr.35 Liebe Kammermitglieder, liebe Leser, wichtigstes Anliegen der Deutsch-Kroatischen IHK ist die wirksame Förderung der Außenwirtschaftsbeziehungen. Das heißt zunächst einmal kontinuierliche Tagesarbeit, insbesondere zur Bereitstellung von Informationen, zur Anregung des Erfahrungsaustauschs und zur Hilfe beim Markteintritt. In den letzten Jahren spielen Projekte eine zunehmende Rolle, die Handel, Kooperation und Investitionen in wichtigen Bereichen unterstützen, wie beispielsweise Erneuerbare Energien und Steigerung der Energieeffizienz. Dazu kommen prägende öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen als Höhepunkte und Impulsgeber. Eine solche Veranstaltung wird das deutsch-kroatische Wirtschaftsforum im Juni in Zagreb sein, das gegenwärtig der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, die Deutsche Botschaft in Zagreb und die Deutsch- Kroatische Industrie- und Handelskammer gemeinsam vorbereiten. Premierministerin Jadranka Kosor hatte diese für die Vertiefung der deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen wichtige Veranstaltung bei ihren Gesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle Anfang Februar in Berlin angekündigt. Kurz vor dem Abschluss der technischen Beitrittsverhandlungen mit der EU wird damit Unternehmern aus beiden Ländern die Möglichkeit gegeben, sich über wichtige Projekte zu informieren und auszutauschen. Der Zeitpunkt ist deshalb besonders interessant, weil der in greifbare Nähe gerückte EU-Beitritt Kroatiens einerseits mit großen Herausforderungen für die kroatische Wirtschaft verbunden ist, andererseits aber auch viele neue Chancen eröffnet. Sowohl bei der Meisterung der Herausforderungen als auch bei der Nutzung der Chancen kann die deutsch-kroatische Wirtschaftszusammenarbeit helfen. Als Deutsch-Kroatische IHK wissen wir, dass das Potenzial bei weitem nicht ausgeschöpft ist. Von dem Wirtschaftsforum erwarten wir deshalb viele Anregungen. Dragi članovi Komore, dragi čitatelji, važna zadaća Njemačko-hrvatske industrijske i trgovinske komore je učinkovito poticanje vanjskotrgovinskih odnosa. To najprije znači kontinuirani dnevni posao za pripremu informacija, poticanje razmjene iskustava i pružanje podrške kod stupanja na tržište. Zadnjih godina važnu ulogu igraju projekti koji u raznim područjima podržavaju trgovinu, suradnju i ulaganja kao npr. obnovljivi izvori energije i povećanje energetske učinkovitosti. Tome kao vrhunac i davatelj impulsa pridonose upečatljivi događaji. Jedan takav događaj održati će se u lipnju u Zagrebu, a zajedno ga pripremaju Odbor njemačkog gospodarstva za istočne zemlje, Njemačko Veleposlanstvo i Njemačko-hrvatska industrijska i trgovinska komora. U razgovorima s Kancelarkom Angelom Merkel i Saveznim ministrom gospodarstva Reinerom Brüderleom početkom veljače u Berlinu premijerka Jadranka Kosor ovaj je skup najavila kao važan događaj za produbljivanje njemačko-hrvatskih gospodarskih odnosa. Kratko uoči završetka tehničkih pregovora s EU- om poduzećima iz obaju zemlja nudi se prilika za razmjenu informacija o važnim projektima. Trenutak je zato iznimno interesantan jer skori pristup Hrvatske EU s jedne strane pred hrvatsko gospodarstvo stavlja brojne izazove, a s druge strane nudi brojne nove prilike. Gospodarska suradnja između Njemačke i Hrvatske može pomoći kod svladavanja tih izazova, ali i korištenja prilika. Mi u Njemačko-hrvatskoj industrijskoj i trgovinskoj komori znamo da veliki dio potencijala nije iscrpljen. Stoga od ovog gospodarskog foruma očekujemo brojne impulse. Dr. Peter Presber Geschäftsführer der DKIHK/ Direktor DKIHK Herausgeber Deutsch-Kroatische Industrieund Handelskammer Zamenhoffova 2, Zagreb tel fax info@ahk.hr web: Delegation der Deutschen Wirtschaft in BuH Kranjčevićeva 4a/I, Sarajevo tel fax info@ahk-bih.ba web: Redaktion / Uredništvo Dr. Peter Presber Željka Hak Daniela Marina Klaudia Oršanić Furlan Žana Gojačić DKIHK Premium-Partner: RWE Hrvatska d.o.o. ZGOMBIĆ & PARTNERI d.o.o. Priprema i tisak PRINTERA GRUPA d.o.o. Zagreb, Frühling 2010 EINSCHRÄNKUNG DER VERANTWORTUNG Trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Erstellung dieser Publikation kann keine Haftung für darin enthaltene Inhalte, Stellungnahmen oder Fehler übernommen werden. OGRANIČENJE ODGOVORNOSTI Iako je u pripremi ove publikacije uloženo mnogo pažnje ne preuzimamo odgovornost za sadržaj, izjave i moguće greške. Hrvatska Kroatien Korištenje sunčeve energije u hotelskom i turističkom sektoru Nutzung von Solarenergie im Hotel- und Tourismussektor 4 "Food Made in Germany" 6 Hrvatska industrija slatkiša priprema se za Europsku uniju Kroatiens Süßwarenindustrie stellt sich auf die EU ein 8 Energetski učinkovita rješenja u hotelskom i turističkom sektoru Energieeffiziente Lösungen im Hotel- und Tourismussektor 11 U Hrvatskoj stupio na snagu novi Zakon o radu Neues Arbeitsgesetz in Kroatien in Kraft getreten 12 Mi o nama Wir über uns 14 Sporazumijevanje kao recept za uspjeh Verständigung als Erfolgsrezept 16 Dubrovačko-neretvanska županija Gespanschaft Dubrovnik-Neretva 18 VIROEXPO 2010 VIROEXPO Bavarska po prvi puta na sajmu GAST u Splitu Erste bayerische Messebeteiligung im Rahmen der GAST in Split 20 Ključ za otvaranje vrata prema njemačkom svijetu gospodarstva Türöffner zur deutschen Wirtschaftswelt 22 Pozdravljamo nove članove Njemačko-hrvatske industrijske i trgovinske komore Wir begrüßen die neuen Mitglieder der DKIHK 24 Pinnwand 25 News 26 Member2Member Program Member2Member Rabattprogramm 33 BiH Bosnien und Herzegowina Predstavništvo njemačke privrede u Sarajevu u novim uredskim prostorijama Delegation der Deutschen Wirtschaft Sarajewo bezieht neue Büroräume 34 Firme nezadovoljne mjerama vlade za prevazilaženje ekonomske i finansijske krize Firmen unzufrieden mit den Maßnahmen der Regierung zur Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise 36 Promet roba u godini smanjen za 22% / Deficit smanjen za 29% Warenverkehr ist 2009 um 22% zurückgegangen / Defizit nimmt um 29% ab 38 Pregled poreza u BiH Überblick der Steuerarten in BuH 40 Xella International investirala u tvornicu u Tuzli 23 miliona eura Xella International investiert 23 Millionen Euro in die Fabrik in Tuzla 41 Allclean Allclean 41 Sajmovi u BiH - Izbor Messen in BuH Auswahl 42 Pozdravljamo nove firme na bosansko-hercegovačkom tržištu Wir begrüßen neue deutsche Firmen in BuH 42 Sve za šumu i drvo Die ganze Dimension für Forst und Holz 43 Deutschland Njemačka Dienstleister schaffen Arbeitsplätze Uslužni sektor stvara nova radna mjesta 44 Mecklenburg-Vorpommern: Ein Land, viele Stärken Jedna pokrajina, brojne prednosti 46 Bautec Bautec 48 ILA ILA 49 ITB 2010 in Berlin ITB 2010 u Berlinu 49 Fairs in Germany 50

4 kroatien aktuelles Korištenje sunčeve energije u hotelskom i turističkom sektoru Nutzung von Solarenergie im Hotel- und Tourismussektor Energetska strategija najvažnijim strateškim ciljem za osiguranje stabilne opskrbe energijom u Republici Hrvatskoj definira korištenje obnovljivih izvora energije i povećanje energetske učinkovitosti. U pogledu skorog pristupa Hrvatske Europskoj uniji i s obzirom na obveze koje je Vlada preuzela potpisivanjem Kyoto-protokola, rastuće cijene energenata te ovisnost RH o uvozu energije, korištenje obnovljivih izvora energija ima sve veći značaj za hrvatsko gospodarstvo i posebice turizam. Hrvatska je ponovno zauzela stalno mjesto u katalozima stranih turoperatora i iz godine u godinu bilježi kontinuirani rast broja gostiju. S do sunčanih sati godišnje hrvatsko obalno područje pruža najbolje pretpostavke za korištenje sunčeve energije u hotelima, apartmanima i drugim turističkim objektima. Potencijal sunčeve energije u svih sedam obalnih županija veći je od ukupne potrebe za energijom u toj regiji (opskrba toplinskom i električnom energijom). Sunčeva energija se već sredinom sedamdesetih godina prošlog stoljeća u raznim oblicima koristila kao potpora grijanju. Za vrijeme ratnih godina od do postojeći su sustavi velikim dijelom uništeni, a razvoj korištenja sunčeve energije je zaustavljen. Uslijed velikog udjela fiksnih troškova u hotelima i drugim turističkim objektima varijabilni troškovi i s time održive mjere uštede energije postaju sve značajnije. Prosječna potrošnja energije hotela u obalnom području godine iznosila je 181 GWh električne energije, 229,5 GWh energije iz loživog ulja i 35,36 GWh energije iz UNP-a. Gotovo 90% svih hotela za grijanje i za pripremu tople vode koristi lož ulje. Sustavi za grijanje su u 98% svih slučajeva sastavljeni od kotla za centralno grijanje, radijatora i konvektora. Otprilike 10% hotela imaju kombiniran sustav za grijanje (kotao za centralno grijanje/ toplinska pumpa). Potrošnja u hotelima koji rade samo u sezoni iznosila je u godini oko 400 litara lož ulja po osobi. Potrošnja hotela otvorenih cijelu godinu kretala se od 780 do 930 litara po osobi. Otada se broj turista povećao za 20%, što je istovremeno značajno utjecalo na potrošnju energije. Samo 5% hotela i drugih turističkih objekata koriste solarni sustav za grijanje i pripremu tople vode. Prema procjenama stručnjaka ušteda troškova u obalnom području za grijanje mogla bi iznositi posto. Uz smještajne kapacitete u hotelima Hrvatska ima velike smještajne kapacitete u kampovima te pri- 4 Die kroatische Energiestrategie definiert die Nutzung erneuerbarer Energien und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz als wichtiges strategisches Ziel zur Sicherung der zukünftigen Energieversorgung des Landes. Insbesondere im Hinblick auf den näher rückenden EU-Beitritt und den mit der Ratifizierung des Kyoto- Protokolls übernommenen Verpflichtungen aber auch vor dem Hintergrund der tendenziell steigenden Erdöl- und Erdgaspreise sowie der großen Importabhängigkeit im Energiesektor, ist die Nutzung erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz besonders im strategisch wichtigen und expandierenden Tourismussektor in der Küstenregion von großem Interesse. Kroatien hat wieder einen festen Platz in den Katalogen der ausländischen Reiseveranstalter eingenommen und verzeichnete in den letzten Jahren ein kontinuierliches Wachstum der Urlauberzahlen. Mit Sonnenstunden pro Jahr eignet sich gerade die Küstenregion besonders gut zur Nutzung von Solarenergie in Hotels, Appartementgebäuden und anderen Tourismusobjekten. Das Sonnenpotenzial in den sieben Gespanschaften an der Küste ist vielfach größer als der gesamte Energiebedarf (Wärme- und Stromversorgung) in dieser Region. Solarenergie wurde in Kroatien seit Mitte der 1970-er Jahre in verschiedenen Ausführungen zur Heizungsunterstützung verwendet. Während der kriegerischen Ereignisse zwischen 1991 und 1995 wurden die installierten Kapazitäten zu einem bedeutenden Teil zerstört und die Entwicklung in dieser Branche gestoppt. Gegenwärtig wird die Solarenergie allerdings kaum genutzt. Der große Anteil an Festkosten in Hotels und Tourismusobjekten führt dazu, dass die variablen Kosten stärker in den Vordergrund rücken. Deshalb spielen nachhaltige Sparmaßnahmen im Energiesektor eine immer wichtigere Rolle. Der durchschnittliche Energieverbrauch der Hotels in der Küstenregion betrug im Jahr GWh Strom, 229,5 GWh Energie aus Heizöl und 35,36 GWh Energie aus Flüssiggas. Knapp 90% aller Hotels nutzen für die Heizung und Warmwasseraufbereitung Heizöl. Fast 98% der Heizungssysteme bestehen aus Heizkessel, Heizkörpern und Ventilkonvektoren. Etwa 10% der Hotels haben kombinierte Heizsysteme (Heizkessel/ Wärmepumpe). Hotels, die nur in der Saison betrieben werden verbrauchten im Jahr 2002 rund 400 l Heizöl pro Person, während der Heizölverbrauch bei durchgängig geöffneten Hotels bei etwa l pro Person lag. Seitdem hat sich die Zahl der Touristen um mehr als 20% erhöht, was den Energieverbrauch zunehmend beeinflusst hat. Nur 5% der Hotels und Tourismuskomplexe nutzen solarthermische Anlagen

5 Frühling 2010 kroatien aktuelles vatnom smještaju, u kojima je potencijal za uštedu energije korištenjem sunčeve energije također velik. Mogućnosti korištenja sunčeve energije za pripremu tople vode i podršku grijanju u turističkim objektima izuzetno su raznolike i s ekonomskog stajališta isplative. Zadnjih godina hrvatski su hoteli započeli proces restrukturiranja. Uslijed privatizacije i promjene u menadžmentu hotela u središtu pažnje sve se više nalazi upravljanje energijom, te mjere smanjenja potrošnje energije s ciljem smanjenja ukupnih troškova. Idućih se godina očekuju ulaganja u nove projekte u turizmu i s time povezana izgradnja novih i rekonstrukcija postojećih objekata. Osim toga, zahvaljujući poticajnim programima Vlade turistički sektor bilježi porast izgradnje i modernizacije malih i obiteljskih hotela. Zanimljiva područja upotrebe sunčeve energije u hotelskom i ugostiteljskom sektoru, te apartmanskim naseljima, marinama i kampovima predstavljaju solarno-toplinski sustavi te potpora grijanju, priprema tople vode, zagrijavanje vode za bazene, sustavi za hlađenje te solarno-hibridni sustavi osobito u kombinaciji s tekućim plinom te rješenja solarno-termičkih sustava. Osim toga, korištenje solarnih sustava nudi prihvatljiva rješenja za izolirane objekte na otocima i planinskim predjelima, nacionalnim i prirodnim parkovima te ostalim krajevima koji nisu priključeni na javnu mrežu. U ovom slučaju osim smanjenja troškova korištenje solarnih sustava doprinosi zaštiti okoliša i očuvanju krajolika. S obzirom na velike potencijale za korištenje sunčeve energije u Hrvatskoj, Njemačko-hrvatska industrijska i trgovinska komora po nalogu Saveznog ministarstva gospodarstva i tehnologije organizira od 04. do 07. svibnja projekt Korištenje sunčeva energija u hotelskom i turističkom sektoru. Cilj programa je poticanje suradnje između njemačkih i hrvatskih poduzeća u ovom segmentu. Projekt će se održati uz potporu njemačkog Saveznog ministarstva gospodarstva i tehnologije. Ukoliko ste zainteresirani za sudjelovanje na simpoziju i/ ili individualne razgovore s njemačkim tvrtkama, molimo Vas kontaktirajte nas om na info@ahk.hr ili na broj telefona , osoba za kontakt: Daniela Marina. Sa željom za ostvarenje novih kontakata i moguću poslovnu suradnju sljedeće će tvrtke iz Njemačke sudjelovati na simpoziju: Sunset Energietechnik GmbH IVT GmbH & Co. KG CAT Capital and Technology GmbH Hirler Vaeplan zur Heizungsunterstützung und/oder Warmwasseraufbereitung. Dabei könnten in der Küstenregion allein durch die Nutzung solarthermischer Anlagen zur Heizungsunterstützung 50-75% der Heizkosten gespart werden. Neben den Hotels- und Appartementanlagen hat Kroatien große Campinganlagen und zahlreiche Unterkunftskapazitäten in Privatappartements, die ebenfalls große Potenziale für Energieeinsparungen durch die Nutzung von Solarenergie aufweisen. Vor diesem Hintergrund sind die Möglichkeiten zur Nutzung von Sonnenenergie zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung für Tourismusobjekte besonders groß und aus wirtschaftlicher Sicht gerechtfertigt. In den letzten Jahren haben die Hotels in Kroatien einen Restrukturierungsprozess begonnen. Auch infolge von Privatisierung und Änderung des Managements sind das Energiemanagement, die Verringerung der Energiekosten und die damit verbundene Senkung der Betriebskosten immer mehr in den Mittelpunkt gerückt. In den kommenden Jahren ist weiter mit neuen Tourismusprojekten und damit verbundenen Investitionen in Bau- und Rekonstruktionsvorhaben zu rechnen. Zudem verzeichnet der Tourismussektor u.a. dank einem Förderprogramm der Regierung einen großen Zuwachs von Klein- und Familienhotelbauten bzw. Modernisierungen. Interessante Anwendungsbereiche sind dabei solarthermische Systeme und Ausrüstungen zur Heizungsunterstützung, Warmwasseraufbereitung, Schwimmbadbeheizung, Kühlung usw. im Hotel- und Gastronomiebereich und in großflächigen Appartementanlagen, Solar-Hybrid-Anlagen insbesondere in Verbindung mit Flüssiggas sowie Lösungsansätze zur Nutzung von solarthermischen Anlagen in kleineren Hotel- und Appartementobjekten, Yachthäfen sowie auf Campingplätzen und anderen Tourismuseinrichtungen. Auch Photovoltaik-Anlagen werden zunehmend Anwendung im Tourismussektor finden. Zudem bieten Solaranlagen günstige Lösungen für isolierte Objekte auf den Inseln, in Gebirgsgebieten, Nationaloder Naturparks und in den Regionen die nicht an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen sind. Neben der Kostensenkung kommen in diesen Fällen ökologische Aspekte wie die Erhaltung der Landschaft hinzu. Angesichts der großen Potenziale zur Nutzung von Solarenergie organisiert die DKIHK im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie vom 04. bis zum 07. Mai 2010 das AHK-Geschäftsreiseprogramm Solar im Hotel- und Tourismussektor. Ziel des Programms ist es, die Zusammenarbeit zwischen deutschen und kroatischen Unternehmen in diesem Marktsegment zu fördern. Das Projekt findet im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie statt. [a] Solar Consult AG ECO//SUN 4green Architecture-Koch Architekten Viessmann GmbH & KG 5

6 kroatien aktuelles Nove aktivnosti za poticanje izvoza u Hrvatskoj i regiji / Exportförderung in Mittel- und Osteuropa "Food Made in Germany" Hrana i piće iz Njemačke imaju veliki međunarodni značaj. Slatki i slani prehrambeni proizvodi iz različitih regija Njemačke omiljeni su i raznoliki. Na međunarodnoj razini posebno su traženi meso i proizvodi mesoprerađivačke industrije, mljekarski proizvodi, slatkiši i alkoholna pića iz Njemačke. Uz Austrijsko tržište, tržišta srednje i istočne Europe predstavljaju rastuća tržišta za njemačku prehrambenu industriju. Food Made in Germany je na navedenim tržištima na dobrom glasu. U godini u središnju i istočnu Europu Njemačka je izvezla prehrambenih proizvoda u vrijednosti 3,5 mrd. eura, od čega 57% u Češku i Mađarsku, dok je izvoz u Hrvatsku iznosio 202 mil. eura. Bitni faktori uspjeha njemačkih prehrambenih proizvoda su visoka razina kvalitete, pozitivan imidž, dobar omjer cijene i kvalitete te privlačna prezentacija proizvoda i ambalaža. Pouzdanost njemačkih dobavljača cijenjena je širom svijeta. Međutim, svijest o visokoj razini kvalitete nije dovoljna da se prehrambeni proizvodi etabliraju na inozemnim tržištima. Za uspješan nastup na inozemnim E ssen und Trinken aus Deutschland hat international einen hohen Stellenwert. Süßes und Salziges aus den unterschiedlichen Regionen Deutschlands ist vielfältig und beliebt. Besonders gefragt sind im Ausland Fleisch, Molkereiprodukte, Süßwaren und alkoholische Getränke. Die Märkte Österreich und Mittelosteuropa zeigen sich wachstumsstark und entwickeln sich im Absatz für deutsche Lebensmittelexporteure sehr positiv. Food made in Germany genießt in den genannten Zielmärkten einen ausgezeichneten Ruf. Wesentlich für den Erfolg deutscher Lebensmittel sind die hohe Qualität der Produkte, das positive Image, das gute Preis-Leistungsverhältnis sowie die ansprechende Präsentation und Verpackung. Die Lieferzuverlässigkeit deutscher Hersteller wird weltweit geschätzt. Doch das Wissen um die hohe Qualität deutscher Agrar- und Ernährungserzeugnisse reicht nicht aus, um sich auf den Auslandsmärkten zu etablieren. Es bedarf vieler Informationen, gezielter Vorbereitung und eventuell auch Investitionen, um einen erfolgreichen Markteintritt zu bewerkstelligen. Dazu gehören Kenntnisse über die Handels- und Vertriebsstrukturen, die von Land zu Land sehr unterschiedlich sind. Logistik- 6

7 Frühling 2010 kroatien aktuelles tržištima potrebne su iscrpne informacije, ciljana priprema i eventualno i velika ulaganja. Budući da je nakon ukidanja Centralnog društva za marketing njemačkih agrarnih proizvoda CMA početkom njemačkoj prehrambenoj industriji na značajnim ciljnim tržištima nedostajao važan partner, Savezno ministarstvo za prehranu, poljoprivredu i zaštitu potrošača i Udruženje njemačkih industrijskih i trgovinskih komora DIHK odlučili su surađivati u budućnosti na odabranim inozemnim tržištima. Pri tome će Njemačka trgovinska komora u Austriji koordinirati aktivnosti u srednjoj i istočnoj Europi, a Njemačke vanjskotrgovinske komore (AHK) preuzimaju savjetodavnu ulogu te vode brigu o njemačkim poduzećima iz poljoprivrednog i prehrambenog sektora na licu mjesta. Njemačko-hrvatska industrijska i trgovinska komora (DKIHK) je preuzela ulogu partnera za njemačka poduzeća koja su zainteresirana za hrvatsko tržište. Obrnuto DKIHK pruža podršku hrvatskim poduzećima koja žele nastupiti na njemačkom tržištu ili surađivati s njemačkom prehrambenom industrijom. DKIHK raspolaže širokim spektrom informacija o oba tržišta te poznaje strukture trgovine. Zahvaljujući izvrsnoj umreženosti s njemačkim i hrvatskim poduzećima i institucijama DKIHK ima pristup važnim donositeljima odluka. U spektar usluga usmjerenih na njemačku prehrambenu industriju DKIHK izrađuje analize tržišta, organizira različite projekte za upoznavanje uvjeta za nastup na hrvatskom tržištu te delegacijska putovanja i kooperacijske burze. Projekti Njemačko-hrvatske industrijske i trgovinske komore u godini Od 05. do 07. svibnja godine DKIHK provodi projekt za upoznavanje uvjeta na hrvatskom tržištu usmjeren na njemačka poduzeća iz industrije slatkiša. Projekt se održava u suradnji s Njemačkom trgovinskom komorom u Austriji i udruženjem German Sweets. U sklopu projekta održat će se poludnevni stručni seminar o okvirnim uvjetima na hrvatskom tržištu te poludnevni stručni seminar o tržištima Bosne i Hercegovine i Slovenije. Na seminarima će lokalni stručnjaci njemačkim poduzećima iz prve ruke pružiti detaljne informacije o pravilnicima i uvoznim odredbama, distribucijskim kanalima, logistici i ponašanju potrošača. U nastavku održati će se za zainteresirana hrvatska poduzeća, predstavnike trgovine, uvoznike i ostale potencijalne partnere degustacija slatkog asortimana njemačkih proizvođača. U rujnu godine održati će se projekt poticanja suradnje za njemačka poduzeća iz mesne i mesoprerađivačke industrije u Hrvatskoj. Tom će se prilikom njemački sudionici predstaviti hrvatskoj stručnoj publici i potencijalnim partnerima. Aktualne informacije o svim projektima možete pronaći na Internet stranicama DKIHK pod [a] fragen müssen geklärt werden. Noch deutlicher werden die Unterschiede bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Verkauf der Produkte. Da durch den Wegfall der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbh zu Beginn 2009 dem Agrarsektor auf bedeutenden Zielmärkten ein wichtiger Partner fehlt, haben das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vereinbart, künftig auf ausgewählten Auslandsmärkten zusammenzuarbeiten. Die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) übernehmen die Betreuung und Beratung deutscher Unternehmen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft vor Ort. Die Deutsche Handelskammer in Österreich koordiniert dabei die Aktivitäten in Mittelosteuropa. Für Kroatien, das zu den ausgewählten Auslandsmärkten gehört, wird diese Funktion durch die Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer (DKIHK) wahrgenommen. Die DKIHK verfügt über die erforderlichen Marktkenntnisse und kennt die Vertriebsstrukturen. Durch die feste Verankerung in die Unternehmernetzwerke in Kroatien hat die DKIHK Zugang zu wichtigen Entscheidungsträgern und kennt den institutionellen Rahmen. Um deutsche Unternehmen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft an den kroatischen Markt heranzuführen wird die DKIHK Marktanalysen erstellen und Markterkundungsreisen sowie Geschäftsreisen und Kooperationsbörsen organisieren. Projekte der DKIHK im Jahr 2010 Als erstes Projekt in 2010 organisiert die DKIHK vom Mai eine Markterkundungsreise für deutsche Unternehmen aus der Süßwarenindustrie nach Zagreb. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Handelskammer in Österreich und in enger Abstimmung mit dem Verband German Sweets statt. In einem jeweils halbtägigen Fachseminar zu dem Schwerpunktmarkt Kroatien und einem halbtägigen Fachseminar zu Bosnien-Herzegowina und Slowenien erhalten die deutschen Unternehmen aus erster Hand umfangreiche Informationen von lokalen Fachexperten. Im Fokus der Fachvorträge stehen Einfuhrregelungen/Vorschriften, Vertriebswege, Logistik und Verbraucherverhalten in diesen wirtschaftlich und historisch eng verbundenen aber dennoch unterschiedlichen Märkten. An die Fachseminare schließt sich eine Produktpräsentation der deutschen Unternehmen an, zu der gezielt interessierte kroatische Unternehmen/Großverbraucher, Handelsketten, Importeure und Multiplikatoren eingeladen werden. Das Programm wird durch Besuche bei Einzelhandelsketten/Großverbrauchern und Importeuren abgerundet. Im September 2010 findet für deutsche Unternehmen aus der Fleisch- und Fleischverarbeitenden Industrie ein AHK-Geschäftsreiseprogramm nach Kroatien statt. Das Projekt unterstützt bis maximal 8 deutsche Unternehmen in allen Phasen der Markterschließung. Im Vorfeld der AHK-Geschäftsreise erhalten die deutschen Unternehmen eine spezifische und detaillierte Marktanalyse. Vor Ort werden die Produkte der teilnehmenden Unternehmen einem interessierten Fachpublikum und potenziellen Kunden präsentiert und individuelle Kooperationsgespräche mit sorgfältig ausgewählten potenziellen Geschäftspartnern organisiert. Aktuelle Informationen zu allen Projekten werden auf der Webseite der DKIHK veröffentlicht ( de). [a] 7

8 kroatien aktuelles Hrvatska industrija slatkiša priprema se za Europsku uniju Kroatiens Süßwarenindustrie stellt sich auf die EU ein Na tržištu vladaju domaći proizvođači/visok udio izvoza u jugoistočnu Europu / Einheimische Anbieter dominieren inländischen Markt/Hohe Exporte nach Südosteuropa Djelomično zahvaljujući jakoj poziciji u zemljama bivše Jugoslavije, proizvodnja slatkiša u Hrvatskoj ima velik značaj. Brojni proizvođači ističu se dobrom kvalitetom i regionalno poznatim i priznatim robnim markama. Međutim, prije pristupa Europskoj uniji industrija slatkiša mora ulagati u svoju produktivnost budući da će asortiman mnogih domaćih proizvođača biti pod velikim pritiskom cijena i konkurentnosti. Istodobno će carinska barijera prema već dobro poznatim tržištima izvan Europske unije predstavljati veliki izazov. Među vodeće hrvatske proizvođače slatkiša ubrajaju se Kraš, koji raspolaže velikim asortimanom, proizvođač smrznute hrane Ledo, koji nudi i sladoled, te najveći koncern prehrambene industrije, Podravka, koja također na tržištu nudi i slatkiše. Među inozemnim ulagačima prerađivač mlijeka Meggle također u ponudi ima slatkiše. U Hrvatskoj su domaći proizvođači vrlo cijenjeni. Međunarodno istraživanje časopisa Readers Digest u svom istraživanju pod naslovom The trusted brand objavljenom koncem godine dolazi do zaključka da se među vodećim robnim markama u Hrvatskoj nalaze 22 domaće marke i samo 13 inozemnih. Iznimno su jaki domaći prehrambeni proizvođači, a među proizvođačima Napisao/ von Torsten Pauly, Germany Trade and Invest Die Süßwarenproduktion hat in Kroatien große Bedeutung, auch dank einer starken Marktstellung im gesamten postjugoslawischen Raum. Viele Anbieter punkten mit guter Qualität und regionalen Premiummarken. Vor dem EU-Beitritt jedoch muss die Branche weiter in ihre Produktivität investieren, da das Sortiment vieler Anbieter dann auf dem Binnenmarkt unter starken Preis- und Wettbewerbsdruck steht. Gleichzeitig wird die Zollgrenze zu angestammten Märkten außerhalb der EU eine große Herausforderung darstellen. Zu den führenden kroatischen Anbietern von Süßwaren zählen der Hersteller Kraš, der über ein breites Sortiment verfügt, das Tiefkühlunternehmen Ledo, welches auch Speiseeis anbietet, sowie der größte Lebensmittelkonzern Podravka, der ebenfalls Süßwaren auf den Markt bringt. Unter den ausländischen Investoren offeriert zudem der Milchverarbeiter Meggle einige Süßwaren. In Kroatien genießen einheimische Hersteller oft sehr hohe Wertschätzung. Eine Ende 2009 von Readers Digest veröffentlichte internationale Studie unter dem Titel Trusted Brand kommt zu dem Schluss, dass sich unter den in Kroatien führenden Marken 22 in- und nur 8

9 Frühling 2010 kroatien aktuelles slatkiša prednjači Kraš. S druge strane inozemni proizvođači dominiraju na području tehničkih i drugih dugotrajnih proizvoda. Međutim, opća gospodarska kriza utjecala je i na prehrambeni sektor te je proizvodnja u godini pala za 5,0%. Ipak, to smanjenje je manje nego minus koji bilježi cijela prerađivačka industrija (-10,6%). Vodeći proizvođači slatkiša također bilježe dobre poslovne rezultate. Dobit prije oporezivanja koncerna Kraš u godini iznosila je 52,2 mil. kuna (K; 1 Euro = 7,26 K; stanje na dan ). Ledo je u prva tri kvartala godine poslovao s dobiti od čak 134,7 mil. Kuna, a proizvođač čokolade Zvečevo ostvario je u prva tri kvartala dobit prije oporezivanja u visini 2,7 mil. kuna. Međutim, šećerana Viro za prva tri kvartala bilježi gubitak od 16,9 mil. kuna. Prehrambeno-prerađivačka tvrtka Đakovština u tom je razdoblju ostvarila dobit prije oporezivanja u visini od 1,3 mil. kuna. Početkom otkriveno je da su čelni ljudi Đakovštine nelegalno otuđili žitarice u vrijednosti 18,8 mil. kuna iz silosa nakon čega je pokrenut stečajni postupak nad Đakovštinom i kazneni postupak protiv odgovornih čelnih ljudi. Još godine Đakovština je bila na 9. mjestu najvećih hrvatskih poduzeća u sektoru proizvodnje slatkiša. Hrvatski uvoz sirovina za slatkiše u godini bilježi nagli pad. Uvoz šećera pao je za 39,3%, kakao maslaca za 23,7%, dok je uvoz zrna kakaa narastao (+19,3%). Uvoz prerađenih proizvoda također se razvijao na različit način. Veliki pad bilježe uvoz sladoleda (-21,7%) i marmelade (-9,2%), dok je uvoz mlinarskih proizvoda (-3,2%) i čokolade (-0,6%) samo slabo pao. Uvoz nezaslađenog kakao praha povećao se za 1,4%. Njemački dobavljači dominirali su godine na području sladoleda, čokolade, proizvoda od šećera bez kakaa i mlinarskih proizvoda. Dobru poziciju na tržištu imaju i dobavljači iz Bosne i Hercegovine, Mađarske, Poljske, Turske, Italije, Slovenije. Brazil i Gana prednjače u uvozu sirovina za slatkiša. Hrvatski izvoz slatkiša također se razvijao se na različite načine. Najvažniji izvozni proizvod šećer bilježi pad izvoza od 27,7%, izvoz sladoleda je pao za 20,0%, a marmelade za 10,9%. Lagani pad bilježi i izvoz čokolade (-2,0). Međutim, povećao se izvoz mlinarskih proizvoda (+7,7%), proizvoda od šećera bez kakaa (+13,0%) i kakao praha (+44,7%). Najvažnije izvozno tržište je Bosna i Hercegovina, a potom Slovenija. U prosincu godine udio prehrambene industrije u industrijskoj proizvodnji Republike Hrvatske iznosio je 15,1%. Time je prehrambena industrija najvažnija grana prerađivačke industrije. Domaćim proizvođačima bi pak slovenski primjer trebao poslužiti kao upozorenje. Slovenski proizvođači slatkiša imali su tradicionalno dobru poziciju u zemljama bivše Jugoslavije, zahvaljujući prepoznatljivim robnim markama, uz nižu produktivnost i konkurentnost u usporedbi s velikim dobavljačima iz Europske unije. Nakon što je Slovenija godine pristupila tržištu EU-a te otvorila carinske granice prema drugim jugoistočnim zemljama, proizvodnja namirnica pala je za 10,7%. Od tada prehrambena proizvodnja bilježi daljnji pad što je imalo za posljedicu bolne postupke koncentracije proizvodnje. 13 ausländische befinden. Besonders stark sind einheimische Hersteller im Lebensmittelsegment, wo etwa bei Süßwaren Kraš einen sehr guten Ruf genießt. Internationale Anbieter dominieren dagegen vor allem bei technischen und anderen langlebigen Produkten. Allerdings hat die allgemeine Wirtschaftskrise zuletzt auch den Nahrungsmittelsektor beeinflusst, wo die Produktion 2009 um 5,0% zurückgegangen ist. Dieses Minus war jedoch immer noch geringer als im gesamten verarbeitenden Gewerbe (-10,6%). Auch weisen führende Süßwarenanbieter ein gutes Resultat vor. Der Kraškonzern erzielte 2009 einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 52,2 Mio. Kuna (K; 1 Euro = 7,26 K; Stand: ). Ledo konnte in den ersten drei Quartalen 2009 sogar ein Ergebnis von 134,7 Mio. K erwirtschaften. Auch der Schokoladenanbieter Zvečevo kam in den ersten drei Quartalen 2009 auf einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 2,7 Mio. K. Ein Verlust von 16,9 Mio. K hat sich dagegen in den ersten drei Quartalen 2009 beim Zuckerverarbeiter Viro angehäuft. Das Mehl- und Backwarenunternehmen Đjakovština konnte in den ersten drei Quartalen 2009 noch einen Gewinn vor Steuern von 1,3 Mio. K vorweisen, allerdings wurde Anfang 2010 der illegale Verkauf von Silo-Weizen im Wert von 18,8 Mio. K durch Führungskräfte bekannt, was die Eröffnung eines Konkursverfahrens für das Unternehmen sowie eines Strafverfahrens gegen die Täter zur Folge hat. Noch 2008 war Djakovstina vom Umsatz her das neuntgrößte kroatische Unternehmen in der Süßwarensparte gewesen. Die kroatischen Süßwarenimporte sind 2009 bei Vorprodukten wie Zucker (-39,3%), und Kakaobutter (-23,7%) stark eingebrochen. Die Einfuhren von Kakaobohnen legten dagegen stark zu (+19,3%). Auch bei verarbeiteten Produkten verlief die Entwicklung unterschiedlich. Hohen Rückgängen bei Speiseeis (-21,7%) und Konfitüren (-9,2%) standen moderate Abnahmen bei Backwaren (-3,2%) und Schokolade (-0,6%) und ein leichtes Plus bei ungesüßtem Kakaopulver (+1,4%) gegenüber. Deutsche Lieferanten waren 2009 führend bei Speiseeis, Schokolade, bei Zuckerwaren ohne Kakao und bei Backwaren. Eine starke Importposition haben oft auch Anbieter aus Bosnien und Herzegowina, Ungarn, Polen, der Türkei, Italien, Slowenien sowie bei Rohstoffen Brasilien und Ghana. Auch die kroatischen Süßwarenausfuhren entwickelten sich 2009 unterschiedlich. So gab es hohe Einbrüche bei der wichtigsten Exportware Zucker (-27,7%) sowie bei Speiseeis (-20,0%) und Konfitüren (-10,9%) und auch einen moderateren Rückgang bei Schokolade (-2,0%). Mehr im Ausland absetzen konnten dagegen Kroatiens Hersteller von Backwaren (+7,7%), Zuckerwaren ohne Kakao (+13,0%) und Kakaopulver (+44,7%). Der mit Abstand wichtigste Exportmarkt war Bosnien und Herzegowina, gefolgt von Slowenien. Die Nahrungsmittelbranche trug im Dezember 2009 insgesamt 15,1% zur landesweiten Industrieproduktion bei und war somit der mit Abstand bedeutendste Zweig des verarbeitenden Gewerbes. Den Herstellern sollte jedoch das slowenische Beispiel eine Warnung sein. Auch dortige Anbieter hatten traditionell mit Premiumprodukten 9

10 kroatien aktuelles Pod pritiskom modernizacije i protiv općeg trenda povećan je hrvatski uvoz strojeva za proizvodnju slatkiša. Veliki porast uvoza bilježe strojevi za mlinarsku industriju (+12,8%), strojevi za zatvaranje i etiketiranje (+76,4%) i strojevi za preradu šećera (+91,1%). Međutim, pao je uvoz strojeva za proizvodnju mlinarskih proizvoda (-4,7%) te strojeva za proizvodnju čokolade, kakaa i drugih slatkiša (-43,8%). Njemački proizvođači u pravilu imaju dobru poziciju na tržištu, makar nisu vodeći u tom segmentu. Najvažnije zemlje iz kojih Hrvatska uvozi strojeve za proizvodnju mlinarskih proizvoda su Italija, Austrija, Mađarska, Slovenija te Australija kod dobave strojeva za proizvodnju čokolade, kakaa i drugih slatkiša. [a] eine starke Marktstellung im gesamten ehemals jugoslawischen Raum, bei einer im Vergleich zu großen EU- Anbietern geringeren Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Als Slowenien 2004 dem EU-Binnenmarkt beigetreten und gleichzeitig die Zollgrenze zu anderen südosteuropäischen Ländern gefallen ist, hatte die Nahrungsmittelindustrie des Landes einen Produktionseinbruch von 10,7% zu verzeichnen. Seither musste die Branche weitere Rückgänge verkraften, was bereits schmerzhafte Konzentrationsprozesse zur Folge hatte. Angesichts des Modernisierungsdrucks sind auch Kroatiens Importe von einigen Maschinen zur Herstellung von Süßwaren entgegen dem Gesamttrend 2009 weiter angestiegen. Deutlich höhere Einfuhren gab es zum Beispiel bei Maschinen für die Müllerei (+12,8%), zum Verschließen, Etikettieren und ähnlichem (+76,4%) sowie für die Zuckerverarbeitung (+91,1%). Allerdings gab es 2009 auch geringere Importe, etwa bei Maschinen für Backwaren (-4,7%) und für Schokolade, Kakao und andere Süßwaren (-43,8%). Deutsche Hersteller hatten in der Regel eine gute Marktposition, ohne aber Importführer zu sein. Die wichtigsten anderen Lieferländer waren Italien, Österreich, Ungarn, Slowenien und - bei Maschinen für Schokolade, Kakao und andere Süßwaren - Australien. [a]

11 Frühling 2010 kroatien aktuelles Energetski učinkovita rješenja u hotelskom i turističkom sektoru Energieeffiziente Lösungen im Hotel- und Tourismussektor Delegacijsko putovanje hrvatskih predstavnika poduzeća Turizam je s udjelom od oko 22% u BDPu i prihodima u iznosu od oko 7 mrd. eura jedan od najvažnijih i najdinamičnijih sektora hrvatskog gospodarstva. Unatoč tome postoji velika potreba za rekonstrukcijom i obnovom postojećih turističkih objekata, dok izgradnja novih hotelskih i ugostiteljskih objekata također bilježi rast. Uslijed rasta cijena energenata u Hrvatskoj se javlja sve veća potreba za uštedom energije u turizmu kroz mjere povećanja energetske učinkovitosti i kroz primjenu energetsko-učinkovitih tehnoloških rješenja. U okviru izvozne inicijative Energetska učinkovitost koju provodi Savezno ministarstvo gospodarstva i tehnologije (BMWi) od 08. do 10. ožujka održano je delegacijsko putovanje u Berlin na temu Energetski učinkovita rješenja u hotelskom i turističkom sektoru. Delegacijsko putovanje bilo je namijenjeno predstavnicima tvrtki i institucija iz Hrvatske. Projekt je organizirala Njemačko-hrvatska industrijska i trgovinska komora po nalogu Saveznog ministarstva gospodarstva i tehnologije u suradnji sa Stručnim centrom RKW (RKW Kompetenzzentrum) te uz potporu Germany Trade and Invest. Cilj delegacijskog putovanja bio je zainteresiranim predstavnicima poduzeća iz Hrvatske predstaviti njemačka iskustva i primjenu tehnologija za povećavanje energetske učinkovitosti u hotelskom i turističkom sektoru te potaknuti razmjenu iskustava i informacija iz područja energetske učinkovitosti. U uvodnom izlaganju sudionici su se upoznali s trenutnim stanjem na području energetske učinkovitosti u hotelskom i turističkom stanju u Njemačkoj. U fokusu trodnevnog delegacijskog putovanja bili su posjeti njemačkim ponuđačima tehnologije te obilazak referentnih objekata. Hrvatski su sudionici prilikom obilazaka referentnih objekata imali mogućnosti dobiti važne i detaljne informacije iz prve ruke te su u razgovoru s njemačkim stručnjacima mogli diskutirati konkretne probleme i moguća rješenja. Program je završio dvodnevnim posjetom vodećem sajmu turizma ITB. Hrvatski sudionici bili su: Gorica d.o.o., Duboš gradnja d.o.o., Ministarstvo turizma, UNDP, Valamar hoteli i ljetovališta d.o.o., HEP ESCO d.o.o., Energetski institut Hrvoje Požar, Projektbiro Tolić d.o.o., Fakultet za menadžment u turizmu i ugostiteljstvu, Rabac d.d., Antić Nova d.o.o., B.M.P. d.o.o. i Turisthotel d.d. [a] Einkäuferreise kroatischer Unternehmensvertreter Mit einem Anteil von rund 22% am BIP und Einnahmen von rund 7 Mrd. Euro ist der Tourismus einer der wichtigsten Bereiche der kroatischen Wirtschaft. Einerseits gibt es hohen Bedarf für die Rekonstruierung und Erneuerung bestehender Tourismusobjekte andererseits erwartet man den Bau neuer Hotel- und Tourismusanlagen. Vor dem Hintergrund der steigenden Energiepreise steigt der Bedarf nach Energiesparmaßnahmen und Anwendung energieeffizienter Technologielösungen. Vom 08. bis zum 10. März 2010 fand im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eine Einkäuferreise zum Thema Energieeffiziente Lösungen im Hotel- und Tourismussektor für Branchenvertreter aus Kroatien nach Berlin statt. Das Projekt wurde durch die Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer in Zusammenarbeit mit dem RKW Kompetenzzentrum und mit Unterstützung von Germany Trade and Invest organisiert. Ziel der Reise war es, deutsche Erfahrungen und Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz im Hotel- und Tourismussektor interessierten kroatischen Unternehmensvertretern zu präsentieren, sowie den Informations- und Erfahrungsaustausch im Bereich Energieeffizienz anzuregen. In der Einführungsveranstaltung wurden die Teilnehmer über die aktuelle Lage im Bereich Energieeffizienz im Hotelsektor in Deutschland informiert. Im Mittelpunkt der dreitägigen Delegationsreise waren Besichtigungen von Referenzobjekten sowie Unternehmerbesuche. Bei den Referenzobjekten hatten die kroatischen Unternehmen die Möglichkeit relevante Detailinformationen aus erster Hand zu erfahren sowie konkrete Problemstellungen und potenzielle Lösungsansätze mit den deutschen Experten zu diskutieren. Abgerundet wurde das Programm durch einen halbtägigen Besuch der führenden Tourismusmesse ITB. Kroatische Teilnehmer waren: Gorica d.o.o., Duboš gradnja d.o.o., Ministarstvo turizma, UNDP, Valamar hoteli i ljetovališta d.o.o., HEP ESCO d.o.o., Energetski institut Hrvoje Požar, Projektbiro Tolić d.o.o., Fakultet za menadžment u turizmu i ugostiteljstvu, Rabac d.d., Antić Nova d.o.o., B.M.P. d.o.o. und Turisthotel d.d. [a] 11

12 kroatien aktuelles U Hrvatskoj stupio na snagu novi Zakon o radu Neues Arbeitsgesetz in Kroatien in Kraft getreten prvim danom ove godine stupio je na snagu novi Zakon o radu (NN 149/09, dalje: ZOR). Od go- S dine bio je na snazi Zakon o radu s preko deset izmjena i dopuna, uključujući prve tranzicijske reforme do posljednjih izmjena i dopuna kojima se hrvatsko radno zakonodavstvo pokušalo harmonizirati s regulativama Europske Unije. Novi ZOR usklađen je sa standardima Europske Unije, a njegovo donošenje stvorilo je pretpostavke za privremeno zatvaranje 19. pregovaračkog poglavlja Socijalna politika i zapošljavanje. Nakon niza intenzivnih pregovora te žustrih saborskih rasprava donesen je novi Zakon o radu čije najvažnije izmjene se sastoje u smanjenju broja prekovremenih sati sa 10 na 8 sati tjedno, pa sada radno tjedno vrijeme iznosi 40 sati uključujući 30 minuta pauze po danu, a uz još osam prekovremenih sati tjedno radno vrijeme sada iznosi najduže 48, za razliku od ranijih maksimalnih 52 sata. Uređena je preraspodjela radnog vremena, specifično po djelatnostima, primjerice u turizmu, u kojem tjedno radno vrijeme može trajati i duže od 48 satimaksimalno 56, i to uz izričitu pisanu suglasno radnika. Trajanje godišnjeg odmora povećano je s najmanje 18 radnih dana (uključujući subote) na minimalno četiri tjedna. Također su uvedena ograničenja u primjeni Zakona koja se odnose na radnike koji su tzv. rukovodeće osoblje te radnici članovi obitelji poslodavca- fizičke osobe koji žive u zajedničkom kućanstvu s poslodavcem. Na njih ne primjenjuju odredbe Zakona koje se odnose na odredbe o radnom vremenu, stanci te o dnevnom i tjednom odmoru, ako su s poslodavcem ugovorili samostalnost u njihovom određivanju. Područje radnog prava koje je izazvalo najviše prijepora u pregovorima između sindikata i Vlade je institut rada na određeno vrijeme odnosno ugovor o radu na određeno vrijeme. I u novom Zakonu rad na određeno je i dalje ograničen na vrijeme od tri godine, ali sada neovisno o tome radi li se o istim ili različitim poslovima kod pojedinog poslodavca, za razliku od prijašnjeg Zakona u kojem je takvo ograničenje bilo propisano samo ako se radi o istovrsnim poslovima. Glavni nedostatak uređenja ovog instituta vidljiv je u nepropisivanju broja ugovora na određeno vrijeme koje je dopušteno sklopiti unutar vremenskog razdoblja od tri godine. Od značajnih promjena treba istaknuti da Zakon preciznije regulira pitanje preraspodjele radnog vremena, rad u smjenama te noćni rad- tzv. noćnog radnika te definira obveze poslodavca prema noćnim i radnicima koji rade u smjenama, tzv. smjenskim radnicima. U Zakon se uvodi i pojam pripravnosti, koja se ne smatra radnim vremenom, ali se vrijeme pripravnosti te naknada za isto mogu urediti ugovorom o radu ili kolektivnim ugovorom. Uvedena je viša i preciznija razina zaštite prava malo- 12 Zum trat das neue Gesetz über die Arbeit (Zakon o radu NN 149/09, im Folgenden ZOR) in Kraft. Seit 1996 galt das Gesetz über die Arbeit mit über zehn Änderungs- und Ergänzungsgesetzen einschließlich der ersten Transitionsreformen bis zu den letzten Änderungs- und Ergänzungsgesetzen, mit denen der kroatische Gesetzgeber versucht hat, das kroatische Arbeitsrecht mit den EU-Regelungen zu harmonisieren. Das neue ZOR steht im Einklang mit den EU-Standards. Seine Verabschiedung hat die Voraussetzungen für den vorläufigen Abschluss des 19. Verhandlungskapitels Beschäftigung und Soziales geschaffen. Nach einer Reihe von intensiven Verhandlungen sowie hitziger parlamentarischer Debatten wurde das neue Arbeitsgesetz verabschiedet, dessen wichtigste Änderung in der Senkung der wöchentlichen Überstunden von 10 auf 8 besteht. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden einschließlich 30 Minuten Mittagspause pro Tag. Somit liegt die maximale wöchentliche Arbeitszeit, unter Berücksichtigung der 8 Überstunden, bei nunmehr 48 Stunden im Unterschied zur bisherigen wöchentlichen Höchststundenzahl von 52. Die Sonderregelung der Verteilung der Arbeitszeit richtet sich insbesondere nach der jeweiligen Tätigkeit. Im Tourismus beispielsweise kann die wöchentliche Arbeitszeit, mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Arbeitnehmers, auch länger als 48- maximal aber 56 Stunden betragen. Der Mindesturlaub wurde von 18 Tagen (Samstage eingeschlossen) auf vier Wochen erhöht. Zudem wurde die Anwendbarkeit des Arbeitsgesetzes teilweise eingeschränkt. Diese Einschränkungen können bzgl. leitender Angestellter, Arbeitnehmern, die Familienmitglieder des Arbeitgebers sind, und natürlicher Personen, die im Haushalt des Arbeitgebers leben, gelten. Auf diese finden die Vorschriften bzgl. der Arbeitszeiten sowie der täglichen und wöchentlichen Ruhezeiten keine Anwendung, sofern sie sich mit dem Arbeitgeber auf ihre Eigenständigkeit geeinigt haben. Der Bereich des Arbeitsrechts, der die meisten Kontroversen in den Gesprächen zwischen den Gewerkschaften und der Regierung hervorgerufen hat, war die Arbeit auf bestimmte Zeit bzw. der zeitlich befristete Arbeitsvertrag. Auch im neuen Gesetz ist die Befristung der Arbeit auf eine Zeit von drei Jahren beschränkt, jedoch nunmehr unabhängig davon, ob es sich um die gleiche oder eine andere Tätigkeit beim jeweiligen Arbeitgeber handelt. Dieses steht im Gegensatz zum vorherigen Gesetz, in welchem eine solche Beschränkung nur dann vorgeschrieben war, wenn es sich um gleichartige Tätigkeiten handelte. Ein Kritikpunkt bzgl. der Regelung dieses Bereichs ist in der nicht vorgeschriebenen Anzahl der befristeten Arbeitsverträge zu sehen, deren Schließung innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren erlaubt ist.

13 Frühling 2010 kroatien aktuelles ljetnih radnika te trudnica, ali i poboljšana regulacija sigurnost zaštite zdravlja radnika uopće. Unutar Glave XVII., poglavlja 4., 5., 6. i 7. koja se odnose na Europsko radničko vijeće, Predstavnika radnika u organu europskog društva, sudjelovanje radnika u odlučivanju u europskoj zadruzi te sudjelovanje radnika u odlučivanju kod prekograničnog pripajanja ili spajanja poslodavca kao i odredbe koje se odnose na radnu knjižicu u sadašnjem obliku te njenu zamjenu virtualnom, informatičkom karticom stupaju na snagu danom ulaska Hrvatske u Europsku Uniju. Za pravne informacije u svezi hrvatskih i njemačkih propisa na raspolaganju Vam stoji pravni odjel Njemačko-hrvatske industrijske i trgovinske komore koji pruža općenite informacije vezane uz primjerice, trgovačko pravo, pravo društava, radno pravo, uvozne propise i poreze. Osim toga, nudimo pomoć pri osnivanju trgovačkih društava, kod ishođenja odobrenja i dozvola te pri pribavljanju informacija o bonitetu pravnih osoba te izvadaka iz trgovačkog registra. Obzirom na svoj pravni status, Njemačko-hrvatska industrijska i trgovinska komora ne pruža usluge pravnog savjetovanja te davanja pravnih mišljenja, nego svoje usluge ograničava na pružanje osnovne pravne informacije. Za pravna pitanja koja zahtijevaju davanje pravnih i poreznih savjeta i mišljenja, rado ćemo Vas uputiti na iskusne odvjetnike i porezne savjetnike, naše članove. Kontakt: Zrinka Božić, dipl. jur., zrinka.bozic@ahk.hr Ass. jur. Mirko Jularić, LL.M. (Graz), jularic@ahk.hr Tel.: Fax: Predavanje na temu Novi Zakon o radu Dana u prostorijama odvjetničkog društva Bardek, Lisac, Mušec, Skoko, Šarolić d.o.o. održano je predavanje na temu Novi Zakon o radu. Gđa. Sandra Lisac je sudionike na predavanju informirala o najnovijim promjenama vezano za novi Zakon o radu. Tako je između ostalog, gđa Lisac govorila o trajanju najkraćeg godišnjeg odmora, plaćanju neiskorištenog godišnjeg odmora, ograničenju u primjeni Zakona o radu za vodeće osoblje, trajanju prekovremenog rada itd. Nakon predavanja sudionici su imali priliku postaviti pitanja. [a] Von den wesentlichen Gesetzesänderungen sind die Frage der Umverteilung der Arbeitszeiten, Schicht- bzw. Nachtarbeit (sog. Nachtarbeiter ) sowie die Klarstellung der Pflichten des Arbeitgebers gegenüber Nachtoder Schichtarbeitern zu betonen. In das ZOR wird zudem der Begriff der Bereitschaft eingeführt. Diese wird zwar nicht als Arbeitszeit angesehen, jedoch können die Bereitschaftszeiten sowie deren Kompensation im Arbeits- oder Tarifvertrag vereinbart werden. Zusätzlich wurden verschiedene und genauere Schutzvorschriften bzgl. der Rechte junger Arbeitnehmer und Schwangerer sowie Verbesserungen der Regelungen bzgl. der Sicherung des Gesundheitsschutzes des Arbeitnehmers im Allgemeinen eingeführt. Die Vorschriften im Kapitel XVII. Abschnitt 4, 5, 6 und 7, treten mit dem Beitritt Kroatiens in die Europäische Union in Kraft. Hierbei handelt es sich um Regelungen bzgl.: des europäischen Betriebsrates, der Arbeitnehmervertretung in der europäischen Gesellschaft (Societas Europaea, kurz SE), der Beteiligung von Arbeitnehmern bei Entscheidungen in der europäischen Genossenschaft (Societas Cooperativa Europaea, kurz SCE), der Beteiligung von Arbeitnehmern an der Entscheidungsfindung bei grenzüberschreitenden Vereinigungen oder Fusionen des Arbeitgebers, des Arbeitsbuches in seiner jetzigen Form und dessen Ersatz durch IT-Karten in virtueller Form Für rechtliche Informationen im Zusammenhang mit kroatischen und deutschen Vorschriften sowie deren Anwendung steht Ihnen die Abteilung Recht der Deutsch- Kroatischen Industrie- und Handelskammer (DKIHK) zur Verfügung. Diese kann Ihnen allgemeine Informationen insbesondere im Zusammenhang mit Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Einfuhrvorschriften und Steuern erteilen. Darüber hinaus bieten wir Unterstützung bei der Firmengründung, insbesondere beim Antrags- oder Zulassungsverfahren, an oder holen Bonitätsauskünfte und Handelsregisterauszüge für Sie ein. Aufgrund der Gesetzeslage beschränkt die DKIHK ihre Dienstleistung auf Basisauskünfte. Erfahrene deutschsprachige Rechtsanwälte und Steuerberater sind Mitglied in der Kammer, an die wir Sie gegebenenfalls gern weiterleiten. Vortrag zum Thema Neues Arbeitsgesetz Am fand in den Räumen der Rechtsanwaltskanzlei Bardek, Lisac, Mušec, Skoko, Šarolić d.o.o. ein Vortrag zum Thema Neues Arbeitsgesetz statt, auf dem Frau Sandra Lisac die Teilnehmer über die aktuellen Änderungen im kroatischen Arbeitsrecht informierte. Unter anderem sprach Fr. Lisac über die Erhöhung des Mindesturlaubes, die Auszahlung verbliebener Urlaubstage, Ausnahmeregelungen für leitende Angestellte und die Reduktion der maximal zulässigen Überstunden. Im Anschluss an den Vortrag gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen. [a] 13

STRATEŠKI, ORGANIZACIJSKI I CONTROLLING SAVJETNIK

STRATEŠKI, ORGANIZACIJSKI I CONTROLLING SAVJETNIK STRATEŠKI, ORGANIZACIJSKI I CONTROLLING SAVJETNIK www.contrast.at O nama Contrast Vaš partner za održivo povećanje učinka Vodeći austrijski konzultant tvrtki s više od 130 zaposlenika Stručnjak za strategiju,

Mehr

Kroatien- Meer und mehr...

Kroatien- Meer und mehr... M. Sc. Željka Hak 29. Oktober 2009 Kroatien- Meer und mehr... Marktchancen & Rahmenbedingungen für deutsche Unternehmen Informationsveranstaltung Biomasse-Nutzung in Südosteuropa 29. Oktober 2009 - Berlin

Mehr

DEUTSCHE AGRAR- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT. Kompetenzzentrum

DEUTSCHE AGRAR- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT. Kompetenzzentrum DEUTSCHE AGRAR- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT Kompetenzzentrum Österreich und Mittelosteuropa Kompetenzzentrum Österreich und Mittelosteuropa Die Länder, die wir betreuen: Bosnien und Herzegowina Bulgarien

Mehr

Konjunkturumfrage 2016 / Privredno istraživanje 2016

Konjunkturumfrage 2016 / Privredno istraživanje 2016 Konjunkturumfrage 16 / Privredno istraživanje 16 vs Mittel- und Osteuropa (MOE) / Bosna i Hercegovina vs Srednja i Istočna Evropa (SIE) Über die Konjunkturumfrage / O privrednom istraživanju Konjunkturumfrage

Mehr

Energija iz biomase Hrvatska nudi velike potencijale za korištenje Energie aus Biomasse Kroatien bietet große Potenziale zur Nutzung

Energija iz biomase Hrvatska nudi velike potencijale za korištenje Energie aus Biomasse Kroatien bietet große Potenziale zur Nutzung aktuell MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER Delegation DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BuH Nr. 31 Frühling 2009 Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer Njemačko-hrvatska industrijska i trgovinska

Mehr

Toplinska pumpa zrak/voda. Softver

Toplinska pumpa zrak/voda. Softver Toplinska pumpa zrak/voda Softver Softver 1. Sales Support softver za pumpu ESTIA 2. Godišnji toplinski množitelj (SPF) prema VDI4650 3. Dyna-Doctor za pumpu ESTIA Software 1. Sales Support softver za

Mehr

Nr. 34 Winter 2009/2010. DElEGATION DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BuH

Nr. 34 Winter 2009/2010. DElEGATION DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BuH aktuell k MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER DElEGATION DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BuH Nr. 34 Winter 2009/2010 Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer Njemačko-hrvatska industrijska i

Mehr

MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER

MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER aktuell MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER UND DER Delegation DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN Bosnien und Herzegowina Nr. 47 Frühling 2013 Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer

Mehr

Studiranje i istraživanje u Njemačkoj.

Studiranje i istraživanje u Njemačkoj. Studiranje i istraživanje u Njemačkoj www.daad.de/stipendien Zašto studirati u Njemačkoj? 4 miliona internacionalnih studenata u svijetu 300.000 stranih studenata u Njemačkoj Veliki izbor studijskih programa

Mehr

Exportinitiative Energieeffizienz. Nutzen Sie Ihre Chance im Export! Vorsprung nutzen, neue Märkte gewinnen.

Exportinitiative Energieeffizienz. Nutzen Sie Ihre Chance im Export! Vorsprung nutzen, neue Märkte gewinnen. Exportinitiative Energieeffizienz Nutzen Sie Ihre Chance im Export! Vorsprung nutzen, neue Märkte gewinnen www.efficiency-from-germany.info Exportinitiative Energieeffizienz Vorsprung nutzen, Auslandsmärkte

Mehr

Ergebnisse der Konjunktur- und Standortumfrage Serbien 2017 Deutsch-Serbische Wirtschaftskammer AHK Serbien

Ergebnisse der Konjunktur- und Standortumfrage Serbien 2017 Deutsch-Serbische Wirtschaftskammer AHK Serbien Ergebnisse der Konjunktur- und Standortumfrage Serbien 2017 Deutsch-Serbische Wirtschaftskammer AHK Serbien Rezultati ankete o uslovima poslovanja u Srbiji za 2017. godinu Nemačko-srpska privredna komora

Mehr

Ergebnisse der Konjunktur- und Standortumfrage Serbien 2016 Deutsch-Serbische Wirtschaftskammer AHK Serbien

Ergebnisse der Konjunktur- und Standortumfrage Serbien 2016 Deutsch-Serbische Wirtschaftskammer AHK Serbien Ergebnisse der Konjunktur- und Standortumfrage Serbien 2016 Deutsch-Serbische Wirtschaftskammer AHK Serbien Rezultati ankete o uslovima poslovanja u Srbiji za 2016. godinu Nemačko-srpska privredna komora

Mehr

Herzliche Glückwünsche an Kroatien zum EU-Beitritt! AHK Kroatien - Seit 10 Jahren Ihr Partner zum Erfolg

Herzliche Glückwünsche an Kroatien zum EU-Beitritt! AHK Kroatien - Seit 10 Jahren Ihr Partner zum Erfolg aktuell MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER UND DER Delegation DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN Bosnien und Herzegowina Nr. 48 Sommer 2013 Deutsch-Kroatische Industrie-und Handelskammer

Mehr

Balkanländer im Fokus Balkanländer im Fokus

Balkanländer im Fokus Balkanländer im Fokus Chemnitz 28.11.2017 Kroatien Fakten Fläche 56 600 km² Bevölkerung 4,3 Mio. (2011) Hauptstadt politisches System Währung Nachbarländer Zagreb parlamentarische Demokratie Kuna (HRK) 1 Euro ca. 7,5 Kuna Slowenien,

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Sat otkucava

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Sat otkucava 24 Sat otkucava Ana pronalazi metalnu futrolu, onu istu koju je sakrila 1961. godine. Ne uspijeva da je otvori jer je zahrđala. Kad joj to konačno podje za rukom, u futroli pronalazi ključ. Da li je to

Mehr

Nr. 43 Frühling Delegation der Deutschen Wirtschaft in Bosnien und Herzegowina Predstavništvo njemačke privrede u Bosni i Hercegovini

Nr. 43 Frühling Delegation der Deutschen Wirtschaft in Bosnien und Herzegowina Predstavništvo njemačke privrede u Bosni i Hercegovini aktuell MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER UND DER DELEGATION DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BOSNIEN UND HERZEGOWINA Nr. 43 Frühling 2012 Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer

Mehr

MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER

MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER aktuell MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER Delegation DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BuH Nr. 39 Frühling 2011 Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer Njemačko-hrvatska industrijska i trgovinska

Mehr

WIRTSCHAFTSUMFRAGE DES AUSSENWIRTSCHAFTSCENTERS ZAGREB ISTRAŽIVANJE GOSPODARSKOG STANJA AUSTRIJSKOG UREDA ZA VANJSKU TRGOVINU

WIRTSCHAFTSUMFRAGE DES AUSSENWIRTSCHAFTSCENTERS ZAGREB ISTRAŽIVANJE GOSPODARSKOG STANJA AUSTRIJSKOG UREDA ZA VANJSKU TRGOVINU Index Sadržaj 1. Generelle Daten zur Wirtschaftsumfrage Općenito o istraživanju gospodarskog stanja 2. Wirtschaftliche Lage Kroatiens 2017 Gospodarska situacija u Hrvatskoj 2017. 3. Aktuelle Entwicklung

Mehr

MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER

MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER aktuell MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER Delegation DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BuH Nr. 30 Winter 2008/2009 Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer Njemačko-hrvatska industrijska i trgovinska

Mehr

ZAVISNO SLOŽENE REČENICE. - sastoje se od glavne rečenice i jedne ili više zavisnih rečenica

ZAVISNO SLOŽENE REČENICE. - sastoje se od glavne rečenice i jedne ili više zavisnih rečenica ZAVISNO SLOŽENE REČENICE - sastoje se od glavne rečenice i jedne ili više zavisnih rečenica - konjugirani glagol u zavisnoj rečenici uvijek dolazi na kraj rečenice: Ich kann nicht kommen, weil ich keine

Mehr

FACT-SHEET KROATIEN. Teil I

FACT-SHEET KROATIEN. Teil I Teil I 1. Exportinitiative Energieeffizienz In Zeiten knapper fossiler Energieträger und kontinuierlich steigender Energiepreise wächst weltweit der Bedarf an innovativen Techniken, die den Energieverbrauch

Mehr

MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER UND DER DELEGATION DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BOSNIEN UND HERZEGOWINA

MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER UND DER DELEGATION DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BOSNIEN UND HERZEGOWINA aktuell MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER UND DER DELEGATION DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BOSNIEN UND HERZEGOWINA Nr. 41 Herbst 2011 Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer

Mehr

Ein starker Partner. Die Unterstützung einer bayerischen Repräsentanz im Ausland. IHK München. Sebastian Holtgrewe,

Ein starker Partner. Die Unterstützung einer bayerischen Repräsentanz im Ausland. IHK München. Sebastian Holtgrewe, Ein starker Partner IHK München Sebastian Holtgrewe, 23.06.2010 Die Unterstützung einer bayerischen Repräsentanz im Ausland Gliederung I. Die AHK Tschechien II. Bayerische Repräsentanzen III. Kooperationsveranstaltungen

Mehr

3. Međunarodna konferencija DAN PROZORA 2016

3. Međunarodna konferencija DAN PROZORA 2016 INNOVATION MIT MIT SYSTEM 3. Međunarodna konferencija DAN PROZORA 2016 Ivica Maurović, Dipl. Ing., MBA Direktor prodaje i marketinga GEALAN Fenster-Systeme GmbH INNOVATION MIT MIT SYSTEM Razvoj tržišta

Mehr

Festschrift. Posebno izdanje. Zum 10. Jahrestag der Eröffnung der Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer

Festschrift. Posebno izdanje. Zum 10. Jahrestag der Eröffnung der Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer Festschrift Posebno izdanje Zum 10. Jahrestag der Eröffnung der Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer Povodom 10. obljetnice otvorenja Njemačko-hrvatske industrijske i trgovinske komore TISKANICA

Mehr

Nr. 33 Herbst 2009 MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER

Nr. 33 Herbst 2009 MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER aktuell MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN IHK UND DER Delegation DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BuH Nr. 33 Herbst 2009 Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer Njemačko-hrvatska industrijska i trgovinska

Mehr

HRVATSKA UDRUGA ENERGETSKIH CERTIFIKATORA HUEC CROATIAN ASSOCIATION OF BUILDING ENERGY ASSESSORS

HRVATSKA UDRUGA ENERGETSKIH CERTIFIKATORA HUEC CROATIAN ASSOCIATION OF BUILDING ENERGY ASSESSORS HRVATSKA UDRUGA ENERGETSKIH CERTIFIKATORA HUEC CROATIAN ASSOCIATION OF BUILDING ENERGY ASSESSORS Überblick der Tätigkeiten im Gebäudezertifizierungsbereich, energetische Sanierungsprojekte und Bau von

Mehr

Ergebnisse der Konjunktur- und Standortumfrage Serbien 2015 Deutsch-Serbische Wirtschaftsvereinigung (DSW)

Ergebnisse der Konjunktur- und Standortumfrage Serbien 2015 Deutsch-Serbische Wirtschaftsvereinigung (DSW) Ergebnisse der Konjunktur- und Standortumfrage Serbien 2015 Deutsch-Serbische Wirtschaftsvereinigung (DSW) Rezultati ankete o uslovima poslovanja u Srbiji za 2015. godinu Nemačko-srpsko privredno udruženje

Mehr

Herbst / Jesen 2015 MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER

Herbst / Jesen 2015 MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER Herbst / Jesen 2015 MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER Časopis Njemačko-hrvatske industrijske i trgovinske komore Nr. 57 TISKANICA Njemačko-hrvatska industrijska i trgovinska

Mehr

Wegweiser für die deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen 2011/2012

Wegweiser für die deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen 2011/2012 Wegweiser für die deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen 2011/2012 Networking Informacije Dienstleistungen Kontakti Mitgliederdatenbank Članstvo Putokaz za njemačko-hrvatske gospodarske odnose 2011./2012.

Mehr

Nachhaltige Wassertechnologien

Nachhaltige Wassertechnologien Nachhaltige Wassertechnologien Geschäftsanbahnung BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU 16. - 20. Juni 2014 Chicago, IL Nachhaltige Wassertechnologien Die USA sind mit etwa 20% Marktanteil der weltweit

Mehr

Öffentlicher Transport und Verkehr Geschäftschancen in Israel

Öffentlicher Transport und Verkehr Geschäftschancen in Israel Öffentlicher Transport und Verkehr Geschäftschancen in Israel Geschäftsanbahnungsreise nach Israel, 18.- 22. Mai 2014 Ihre Vorteile Sie sind ein kleines oder mittelständisches deutsches Unternehmen mit

Mehr

KROATIEN Erfahrungen und Tipps für den Markteinstieg. Ost West Forum Bayern 23. Mai 2011, IHK Regensburg

KROATIEN Erfahrungen und Tipps für den Markteinstieg. Ost West Forum Bayern 23. Mai 2011, IHK Regensburg KROATIEN Erfahrungen und Tipps für den Markteinstieg Ost West Forum Bayern 23. Mai 2011, IHK Regensburg WARUM KROATIEN? Markt mit großem Potenzial klare EU Perspektive, NATO Mitglied seit April 2009 in

Mehr

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Energieeffizienz Herr Dr. Hartmut Grewe energiewaechter GmbH Informationsveranstaltung: Industrieeffizienz in Argentinien,

Mehr

Nr. 46 Winter 2012 MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER

Nr. 46 Winter 2012 MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER aktuell MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER UND DER Delegation DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN Bosnien und Herzegowina Nr. 46 Winter 2012 Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer

Mehr

WIR+ 5 Radna bilježnica njemačkog jezika za 8. razred osnovne škole 5. godina učenja

WIR+ 5 Radna bilježnica njemačkog jezika za 8. razred osnovne škole 5. godina učenja Inhaltsverzeichnis: Modul 13 3 Modul 14 33 Modul 15 61 Lektion 1 3 Lektion 5 33 Lektion 7 61 Lektion 2 10 Lektion 6 40 Lektion 8 66 Lektion 3 16 Lektion 7 48 Lektion 8 70 Wortschatz Lektion 1-3 23 Wortschatz

Mehr

Ergebnisse der Konjunkturumfrage Serbien 2014 Deutsch-Serbische Wirtschaftsvereinigung (DSW)

Ergebnisse der Konjunkturumfrage Serbien 2014 Deutsch-Serbische Wirtschaftsvereinigung (DSW) Ergebnisse der Konjunkturumfrage Serbien 2014 Deutsch-Serbische Wirtschaftsvereinigung (DSW) Rezultati ankete o uslovima poslovanja u Srbiji za 2014. godinu Nemačko-srpsko privredno udruženje (DSW) DEUTSCHE

Mehr

Geschäftszeichen MI11-5781. Stand: Mai 2012. Durchführung zur zwischenstaatlichen Arbeitsvermittlung. Pflegekräfte

Geschäftszeichen MI11-5781. Stand: Mai 2012. Durchführung zur zwischenstaatlichen Arbeitsvermittlung. Pflegekräfte Geschäftszeichen MI11-5781 Stand: Mai 2012 Durchführung zur zwischenstaatlichen Arbeitsvermittlung Pflegekräfte Durchführungsanweisungen zur zwischenstaatlichen Arbeitsvermittlung aufgrund der Vermittlungsabsprache

Mehr

High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel

High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel 16.04.2018 Beachtlicher Leistungsbilanzüberschuss / Die meisten Waren werden importiert / Von Torsten Pauly (April 2018) Luxemburg (GTAI) - Luxemburg hat

Mehr

Informativni dan za Obzor 2020 Sigurna, čista i učinkovita energija (SC3) i EURATOM

Informativni dan za Obzor 2020 Sigurna, čista i učinkovita energija (SC3) i EURATOM Informativni dan za Obzor 2020 Sigurna, čista i učinkovita energija (SC3) i EURATOM Grad Zagreb Gradski ured za energetiku, zaštitu okoliša i održivi razvoj Sadržaj Osnovne informacije o projektu URBAN

Mehr

WIRTSCHAFTSUMFRAGE DES AUßENWIRTSCHAFTSCENTERS ZAGREB ISTRAŽIVANJE GOSPODARSKOG STANJA AUSTRIJSKOG UREDA ZA VANJSKU TRGOVINU

WIRTSCHAFTSUMFRAGE DES AUßENWIRTSCHAFTSCENTERS ZAGREB ISTRAŽIVANJE GOSPODARSKOG STANJA AUSTRIJSKOG UREDA ZA VANJSKU TRGOVINU Index Sadržaj 1. Generelle Daten zur Wirtschaftsumfrage Općenito o istraživanju gospodarskog stanja 2. Wirtschaftliche Lage Kroatiens 2016 Gospodarska situacija u Hrvatskoj 2016. 3. Aktuelle Entwicklung

Mehr

KROATIEN Geschäftschancen in der Nachbarschaft

KROATIEN Geschäftschancen in der Nachbarschaft KROATIEN Geschäftschancen in der Nachbarschaft Dr. Peter Presber Ost West Forum Bayern 23. Mai 2011, IHK Regensburg Kroatien auf einen Blick Bevölkerung: 4,4 Mio. BIP: 45,5 Mrd. Euro BIP pro Kopf: 10.264

Mehr

GESCHÄFTSANBAHNUNG SÜDAFRIKA Abfallwirtschaft und Recycling Johannesburg und Kapstadt, September 2014

GESCHÄFTSANBAHNUNG SÜDAFRIKA Abfallwirtschaft und Recycling Johannesburg und Kapstadt, September 2014 Markterschließungsprogramm für KMU (A) GESCHÄFTSANBAHNUNG SÜDAFRIKA Abfallwirtschaft und Recycling Johannesburg und Kapstadt, 1.-5. September 2014 BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU Projekt Im Rahmen

Mehr

Informationsveranstaltung zur Gründung der AHK Ukraine

Informationsveranstaltung zur Gründung der AHK Ukraine Informationsveranstaltung zur Gründung der AHK Ukraine Kiew, 3. Dezember 2015 Alexander Markus Delegierter der Deutschen Wirtschaft in der Ukraine Alexander Markus Informationsveranstaltung zur Gründung

Mehr

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien Biomasse in Serbien und Bosnien Herzegowina Die Exportinitiative Erneuerbare Energien 21. Juni 2012, München eclareon GmbH Management Consultants Dirk Kalusa im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft

Mehr

2. MASARYK UNIVERSITY 3. CENTRAL EUROPEAN UNIVERSITY

2. MASARYK UNIVERSITY   3. CENTRAL EUROPEAN UNIVERSITY 1. KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ http://www.uni-graz.at/de/ Ugovorom je dogovorena obostrana razmjena 2 studenta/ice filozofije na diplomskoj ili doktorskoj razini u trajanju od 1 semestra (5 mjeseci),

Mehr

Außenhandel in Irland erreicht neues Rekordniveau

Außenhandel in Irland erreicht neues Rekordniveau Außenhandel in Irland erreicht neues Rekordniveau 27.04.2018 Starke Konzentration auf einige Märkte / Von Torsten Pauly (April 2018) Dublin (GTAI) - Irlands Warenausfuhr hat die Einfuhr 2017 um 44,3 Milliarden

Mehr

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für Exportinitiative Energieeffizienz Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Energieeffizienz Urban Peyker Geschäftsstelle Exportinitiative Energieeffizienz

Mehr

Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs

Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs 01.11.2016 Handel, Finanzen und produzierendes Gewerbe im Fokus / Ausländische Beteiligungen befeuern Außenhandel / Von Michael Marks Bukarest (GTAI) -

Mehr

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz Griechenland verbessert seine Handelsbilanz 23.01.2017 Wirtschaftskrise lässt Importe einbrechen und Exporte zunehmen / Lieferungen aus Deutschland überdurchschnittlich stark rückläufig / Von Michaela

Mehr

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten Kora Töpfer Geschäftsstelle der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi Berlin, 12. April 2013 www.exportinitiative.bmwi.de

Mehr

Hrvatski centar/kroatisches Zentrum Wien 4., Schwindgasse 14

Hrvatski centar/kroatisches Zentrum Wien 4., Schwindgasse 14 20. - 22. November 2009 Hrvatski centar/kroatisches Zentrum Wien 4., Schwindgasse 14 Projekt: Kroatisches Zentrum Wien Nach einer Idee von Dr. Josip Seršić und Petar Tyran / Projektleitung: Petar Tyran

Mehr

Mobil in Europa. I n format i o n e n f ü r Rückkehrer. Kroatien Hrvatska

Mobil in Europa. I n format i o n e n f ü r Rückkehrer. Kroatien Hrvatska Mobil in Europa I n format i o n e n f ü r Rückkehrer Kroatien Hrvatska IMPRESSUM Herausgeber Bundesagentur für Arbeit (BA) Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Autorinnen Irena Ristic, Veronika

Mehr

Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen in Kroatien

Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen in Kroatien Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen in Kroatien Informationsveranstaltung Energieeffizienz in der kroatischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie 08.10.2014, München Klaudia Orsanic-Furlan,

Mehr

Dva prvaka na istoj valnoj dužini: Michael Schumacher postaje brand ambassador tvrtke Hörmann

Dva prvaka na istoj valnoj dužini: Michael Schumacher postaje brand ambassador tvrtke Hörmann Dva prvaka na istoj valnoj dužini: Michael Schumacher postaje brand ambassador tvrtke Hörmann Michael Schumacher postaje brand ambassador grupacije Hörmann. Najuspješniji vozač Formule 1 svih vremena i

Mehr

Markterkundungsreise nach China 2010 Wein und Getränke

Markterkundungsreise nach China 2010 Wein und Getränke Markterkundungsreise nach China 2010 Wein und Getränke 20.05.-25.05./27.05.2010 German Industry Commerce Greater China Sourcing & Sales Support Markteintritt in China & Projektziel Der Zugang zum chinesischen

Mehr

AUSSEN WIRTSCHAFTS TAG

AUSSEN WIRTSCHAFTS TAG AUSSEN WIRTSCHAFTS TAG der Agrar- und Ernährungswirtschaft 17. Juni 2010, Berlin Klaus Grimmel Deutsche Botschaft Warschau Wirtschaftsdienst, Referent für Landwirtschaft und Umwelt 01 Deutsche Botschaft

Mehr

Technologische Kompetenz aus Österreich

Technologische Kompetenz aus Österreich Erneuerbare Energie T h l i h K t Technologische Kompetenz aus Österreich Erneuerbare Energien schaffen Arbeitsplätze Nationale Wertschöpfung Vorreiterrolle im internationalen Vergleich Wirtschaftliche

Mehr

Winter/zima 2013/2014 MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER

Winter/zima 2013/2014 MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER Winter/zima 2013/2014 MAGAZIN DER DEUTSCH-KROATISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER Časopis Njemačko-hrvatske industrijske i trgovinske komore Nr. 50 Job portal i online oglasnik / Bewerberdatenbank und

Mehr

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %)

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Sowohl die Anzahl Nächtigungen (+4,7%) als auch Ankünfte

Mehr

ZVEI-Benchmarking Die deutsche Elektroindustrie im europäischen Vergleich. August 2016 MARKT. Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie

ZVEI-Benchmarking Die deutsche Elektroindustrie im europäischen Vergleich. August 2016 MARKT. Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ZVEI-Benchmarking Die deutsche Elektroindustrie im europäischen Vergleich August 2016 00 60 40 20 0 2005 2006 2007 20 MARKT Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Impressum Die deutsche

Mehr

Putokaz za njemačko-hrvatske gospodarske odnose 2010./2011. Wegweiser für die deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen 2010/2011

Putokaz za njemačko-hrvatske gospodarske odnose 2010./2011. Wegweiser für die deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen 2010/2011 Putokaz za njemačko-hrvatske gospodarske odnose 2010./2011. Wegweiser für die deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen 2010/2011 Glavni zastupnik Daimlera AG za Hrvatsku EUROline d.o.o., Zagreb, Kovinska

Mehr

Britischer EU-Austritt stellt Irland vor Herausforderungen

Britischer EU-Austritt stellt Irland vor Herausforderungen Britischer EU-Austritt stellt Irland vor Herausforderungen 22.07.2016 Deutsche Exporte könnten britische Lieferungen ersetzen / Firmen könnten aus Vereinigtem Königreich nach Irland ziehen / Von Torsten

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

COMPUTER: Misija Berlin. 9. novembar, deset i dvadesetpet ujutru. Ostalo ti je 90 minuta, 2 života i izgleda da te je neko prepoznao.

COMPUTER: Misija Berlin. 9. novembar, deset i dvadesetpet ujutru. Ostalo ti je 90 minuta, 2 života i izgleda da te je neko prepoznao. 06 Žena u crvenom Ana se sudara sa ženom koja tvrdi da su prijateljice još od 1961. godine. Osim toga iznenada dobija upozorenje da joj je za petama neka žena u crvenom. Na svakom ćošku neko nepoznato

Mehr

WANDERAUSSTELLUNG: GESUND ZU WISSEN BEISPIEL: GESUNDHEIT UND MIGRATION I GESUNDHEIT LEBEN ARBEITEN.

WANDERAUSSTELLUNG: GESUND ZU WISSEN BEISPIEL: GESUNDHEIT UND MIGRATION I GESUNDHEIT LEBEN ARBEITEN. BEISPIEL: GESUNDHEIT UND MIGRATION I Menschen, die entweder selbst im Ausland geboren sind oder einer ihrer Elternteile haben ein höheres Krankheits-Risiko: > Sie geben bei Befragungen seltener an, einen

Mehr

Auf in neue Märkte! Die Exportinitiative Erneuerbare Energien

Auf in neue Märkte! Die Exportinitiative Erneuerbare Energien Auf in neue Märkte! Die Exportinitiative Erneuerbare Energien Laura Scharlach, Projektleiterin Exportinitiativen Renewables Academy (RENAC) AG Informationsveranstaltung Ägypten, 05. Mai 2015 in Berlin

Mehr

Energieeffizienz im Bausektor der tunesische Kampf gegen das Energiedefizit

Energieeffizienz im Bausektor der tunesische Kampf gegen das Energiedefizit Energieeffizienz im Bausektor der tunesische Kampf gegen das Energiedefizit Dr. Martin Henkelmann, Geschäftsführer AHK Tunesien 03.02.2015 Die AHK Tunesien Teil eines weltweiten Netzwerks: 130 Standorte

Mehr

Gedämpfte Stimmung im griechischen Tourismus

Gedämpfte Stimmung im griechischen Tourismus Gedämpfte Stimmung im griechischen Tourismus 14.11.2016 Hoteliers und Gastronomen beklagen Einnahmeverluste / Von Michaela Balis Athen (GTAI) - Zwischen Januar und Juli 2016 schrumpften die Tourismuseinnahmen

Mehr

Russland und Ukraine: Chance und Herausforderung für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft

Russland und Ukraine: Chance und Herausforderung für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft Russland und Ukraine: Chance und Herausforderung für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft Gerlinde Sauer, Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft im Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Berlin, 18. Juni

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Brasilien. Flagge Brasilien

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Brasilien. Flagge Brasilien Unser Länderwissen zu: Brasilien Flagge Brasilien Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Irland. Flagge Irland. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Irland. Flagge Irland. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Irland Flagge Irland Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum

Mehr

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten Kora Töpfer Geschäftsstelle der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi Berlin, 27. Juni 2013 www.exportinitiative.bmwi.de

Mehr

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Ministerialdirigent Edgar Freund Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 15.09.2014 Inhaltsübersicht 1. Politischer Hintergrund

Mehr

Znanja nemackog jezika predskolske dece

Znanja nemackog jezika predskolske dece BOSANSKI / HRVATSKI / SRPSKI BOSNISCH / KROATISCH / SERBISCH Znanja nemackog jezika predskolske dece Deutschkenntnisse von Vorschulkindern Upitnik za roditelje Elternfragebogen Folgende Sprachen sind verfügbar:

Mehr

Konjunkturbericht 2012

Konjunkturbericht 2012 Konjunkturbericht 2012 "Unternehmer in Albanien verlangen Verbesserung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen" Ergebnisse der jährlichen Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelsvereinigung

Mehr

Sarajevo, Mai / maj 2013

Sarajevo, Mai / maj 2013 Resultate der Wirtschaftsumfrage (46 Firmen-Teilnehmer) Rezultati Privrednog istraživanja (46 firmi-učesnika) Sarajevo, Mai / maj 1. LAND/HERKUNFT / ZEMLJA/PORIJEKLO 1.1. Gehört Ihr Unternehmen zu einem

Mehr

Kroatien - Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich kleine Wasserkraft

Kroatien - Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich kleine Wasserkraft Kroatien - Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich kleine Wasserkraft Informationsveranstaltung Kleine Wasserkraft in Kroatien und Albanien 24.02.2015 IHK für München und Oberbayern

Mehr

Wirtschaft und Finanzen der EU

Wirtschaft und Finanzen der EU Wirtschaft und Finanzen der EU Übersicht Folie 1: Übersicht Folie 2: EU-Haushalt 2007 2013 Folie 3: Die vier Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes (1) Freier Warenverkehr Folie 4: (2) Freier Personenverkehr

Mehr

V. Rad i zapošljavanje

V. Rad i zapošljavanje V. Rad i zapošljavanje U ovom ćete poglavlju dobiti informacije u vezi s radom i zapošljavanjem u Njemačkoj. Upoznat ćete se s važnim temama kao što su priznavanje inozemnih stručnih kvalifikacija, upute

Mehr

VAT after Croatia joins the EU. Umsatzsteuer nach dem EU-Beitritt Kroatiens. PDV nakon ulaska Hrvatske u EU

VAT after Croatia joins the EU. Umsatzsteuer nach dem EU-Beitritt Kroatiens. PDV nakon ulaska Hrvatske u EU VAT after Croatia joins the EU Umsatzsteuer nach dem EU-Beitritt Kroatiens PDV nakon ulaska Hrvatske u EU Success is a matter of setting the right goals. And having the right partner. 2 VAT after Croatia

Mehr

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Tourismus & Freizeit Reisen in und nach Deutschland immer beliebter Reisen ist in Deutschland mittlerweile Teil

Mehr

Markterschließung für KMU. Geschäftsstelle Markterschließung

Markterschließung für KMU. Geschäftsstelle Markterschließung Markterschließung für KMU Geschäftsstelle Markterschließung Markterschließung Förderschwerpunkte und Arbeitsteilung EI Erneuerbare Energien EI Gesundheits- wirtschaft Markterschließung (Übergreifend) Managerfortbildung

Mehr

AUSTRIJA PROFIL EMITIVNOG TRŽIŠTA - IZDANJE 2015.

AUSTRIJA PROFIL EMITIVNOG TRŽIŠTA - IZDANJE 2015. AUSTRIJA PROFIL EMITIVNOG TRŽIŠTA - IZDANJE 2015. OSNOVNI PODACI Službeni naziv: Republika Austrija. Državno uređenje: Parlamentarna republika. Glavni grad: Wien (1.753.000 stanovnika). Veći gradovi: Graz

Mehr

NJEMAČKI JEZIK. osnovna razina ISPIT SLUŠANJA (Hörverstehen) NJEB.26.HR.R.K2.12 NJE B IK-2 D-S026. NJE B IK-2 D-S026.indd 1 25.3.2015.

NJEMAČKI JEZIK. osnovna razina ISPIT SLUŠANJA (Hörverstehen) NJEB.26.HR.R.K2.12 NJE B IK-2 D-S026. NJE B IK-2 D-S026.indd 1 25.3.2015. NJEMAČKI JEZIK osnovna razina ISPIT SLUŠANJA () NJE26.HR.R.K2.12 12 1.indd 1 25.3.2015. 10:17:09 Prazna stranica 99 2.indd 2 25.3.2015. 10:17:09 OPĆE UPUTE Pozorno pročitajte sve upute i slijedite ih.

Mehr

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK 1 #EnergyUnion #EnergyUnion Die Europäische Union hat klimapolitische Ambitionen in konkretes Handeln umgesetzt. Das Übereinkommen von Paris ist das erste seiner Art; ohne

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Spanien. Flagge Spanien ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Spanien. Flagge Spanien ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Spanien Flagge Spanien ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

Zukunftssicherung durch Internationalisierung. REACH.. out for new markets!

Zukunftssicherung durch Internationalisierung. REACH.. out for new markets! Zukunftssicherung durch Internationalisierung REACH.. out for new markets! Cornelia Frank, Leiterin der Abt. Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft 11. Oktober 2017 Gliederung I. Das Wachstum

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Die nationale Bedeutung der Gesundheitswirtschaft. Ministerialdirektor Harald Kuhne 3. Dezember 2016, IHK Saarland, Saarbrücken

Die nationale Bedeutung der Gesundheitswirtschaft. Ministerialdirektor Harald Kuhne 3. Dezember 2016, IHK Saarland, Saarbrücken Die nationale Bedeutung der Gesundheitswirtschaft Ministerialdirektor Harald Kuhne 3. Dezember 2016, IHK Saarland, Saarbrücken Ablauf der Präsentation 1. Bedeutung der Gesundheitswirtschaft 2. Neueste

Mehr

Bedeutung des Außenhandels Chemische Industrie Kunststoffindustrie

Bedeutung des Außenhandels Chemische Industrie Kunststoffindustrie AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Kunststoffindustrie in Slowenien Stand: 3/2015 Žiga Simončič AGENDA 1. Bedeutung des Außenhandels 2. Chemische Industrie 3. Kunststoffindustrie 2 1 Wirtschaftskennzahlen 18600

Mehr

R4305JPCPR. Izjava o Svojstvima. [CompanyGraphic]

R4305JPCPR. Izjava o Svojstvima. [CompanyGraphic] Izjava o Svojstvima [CompanyGraphic] 1. Jedinstvena identifikacijska oznaka vrste proizvoda: BL D120, DP4, NaturBoard PARTITION, KP, Naturboard KP, KDB D40, Thermo-teK BD 040, KDL D40, Thermo-teK BD 040,

Mehr

MEHRSPRACHIGKEIT IM TOURISMUS

MEHRSPRACHIGKEIT IM TOURISMUS Dr. NEVENKA BLAZEVIC, Dozentin Fakultät für Tourismus- und Hotelmanagement Opatija, Universität Rijeka, Kroatien MEHRSPRACHIGKEIT IM TOURISMUS UDK338.48:80 (497.5) Empfangen: 09.11.2001. vorläufige Mitteilung

Mehr

EINLADUNG. zur Delegationsreise Labor- und Messtechnik in der VR China

EINLADUNG. zur Delegationsreise Labor- und Messtechnik in der VR China EINLADUNG zur Delegationsreise Labor- und Messtechnik in der VR China Zeitraum: 9. bis 15. Oktober 2011 Hintergund Der chinesische Importmarkt für Analyse- und Labortechnik hat in den letzten Jahren eine

Mehr

ISSN Zbornik radova PRAVNOG FAKULTETA U SPLITU SPLIT GOD. 44, BROJ 3-4 (86)

ISSN Zbornik radova PRAVNOG FAKULTETA U SPLITU SPLIT GOD. 44, BROJ 3-4 (86) ISSN 0584-9063 Zbornik radova PRAVNOG FAKULTETA U SPLITU SPLIT 2007. GOD. 44, BROJ 3-4 (86) ISSN 0584-9063 ZBORNIK RADOVA PRAVNOG FAKULTETA U SPLITU God. 44 Broj 3-4 (86) Split, 2007. RADOVI SA SIMPOZIJA

Mehr

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Dr. Gabriele Kötschau, Stellvertretende Geschäftsführerin Leiterin der Vertretung in St. Petersburg Wirtschaftsforum

Mehr

Wirtschaftliche Impulse durch Erneuerbare Energien

Wirtschaftliche Impulse durch Erneuerbare Energien Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Wirtschaftliche Impulse durch Erneuerbare Energien Zahlen und Daten zum Erneuerbaren-Ausbau als Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor Die

Mehr

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Staates, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz noch ihren

Mehr