Table Of Contents. a. Locations Psychologie A. Argumentationstraining B. Assessment Center Training... 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Table Of Contents. a. Locations Psychologie A. Argumentationstraining B. Assessment Center Training... 17"

Transkript

1

2 2 Table Of Contents a. Locations Psychologie A. Argumentationstraining...15 i. Argumentationsstrategien und -techniken...15 B. Assessment Center Training i. Erfolgsstrategien für Karrierezünder...17 C. Berufsorientierung...19 i. für Berufserfahrene D. Besprechungen...21 i. Effiziente und effektive Meetings E. Bewerbungstraining i. für Berufseinsteiger ii. für Berufserfahrene F. Businessetikette und Teamplay im Beruf i. Auftreten im Geschäftsumfeld, Verhalten bei Kritikgesprächen G. China i. Arbeiten und Leben in China ii. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikaton mit Chinesen iii. Interkulturelles Training für China iv. Recht für Geschäftsleute in China H. Emotionale Intelligenz... 36

3 3 i. Emotionen erkennen und gezielt wecken I. Erfolgreich beraten i. Professionelle Beratungsmethoden...38 J. Erfolgreiche Teamarbeit...40 i. Gruppendynamik und Kooperation K. Evidenzbasierte Öffentlichkeitsarbeit i. Strategieentwicklung auf Basis der Politischen Psychologie L. Freie Rede i. Rhetoriktraining für Fortgeschrittene...44 M. Führungstraining i. Grundlagen ii. Grundlagen der Mitarbeiterführung iii. Sicherheitspersonal führen und motivieren N. Gedächtnistraining i. Techniken zur Steigerung der Gedächtnisleistung, Gedächtnishilfen, Konzentrationstraining O. Geschäftskorrespondenz i. Empfängerorientierte Geschäftskorrespondenz P. Guerilla-Marketing/Low-Budget-Marketing i. Mit kleinen Budgets große Wirkung erzielen...56 Q. Indien i. Arbeitsrecht in Indien ii. Geschäftserfolg in Indien...60

4 4 iii. Gründung einer Tochtergesellschaft in Indien...62 iv. IT-Outsourcing nach Indien...64 v. Leben und Arbeiten in Indien...66 vi. Management und Führung in Indien...68 vii. Recht für Geschäftsleute in Indien viii. Vertrieb und Marketing in Indien...72 R. Internationale Zusammenarbeit i. Grundlagen der interkulturellen Kompetenz S. Interviewtechniken i. Professionell und zielorientiert Interviews führen T. Kommunikationstraining...78 i. Kommunikation und Moderation ii. für Führungskräfte...80 U. Konfliktmanagement i. Konfliktlösung und Mediation ii. Konfliktmanagement für Fortgeschrittene...84 V. Kooperationen und Kooperations-Marketing...86 i. Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen durch Unternehmens- und Markenkooperationen W. Kreativität im Arbeitsalltag i. Strukturierte Ideengenerierung und Techniken zur Steigerung der Kreativität...88 X. Kundenbindung i. Grundlagen der nachhaltigen Kundenbindung...90

5 5 Y. Körpersprache i. Körpersprache für Berufsbewerber...92 ii. Körpersprache verstehen und bewusst einsetzen Z. Lehrertraining...96 i. Was ist guter Unterricht...96 AA. Lerntechniken i. Leicht und effizient lernen...98 AB. Manipulationstechniken i. Grundlagen der Manipulationstechniken AC. Markenwahrnehmung/Branding i. Markenwahrnehmung, Konsumenten- und Käuferpsychologie AD. Marketing i. Strategisches und operatives Marketing AE. Marketing-Grundlagen i. Methoden, Konzepte, Checklisten AF. Marketingtrends i. Ideen, Impulse, Instrumente AG. Mind Mapping i. Grundlagen des "Mind Mappings" / Darstellung komplexer Themengebiete AH. Mitarbeitergespräche i. Zielorientierte Mitarbeitergespräche führen AI. Moderations- und Präsentationstraining

6 6 i. Grundlagen AJ. Motivationstraining i. Sich selbst und Mitarbeiter zu Höchstleistungen motivieren AK. Officemanagement i. Grundlagen des Officemanagements ii. Meetingmanagement iii. Verfassen aussagekräftiger Protokolle AL. Projektmanagement i. Grundlagen des Projektmanagements ii. In der Wissensgesellschaft iii. Intensiv iv. Risikomanagement für Projektleiter AM. Präsentationstraining i. Wirkungsvoll präsentieren AN. Public Relations i. Effiziente Öffentlichkeitsarbeit AO. Rhetoriktraining i. Aktives Zuhören ii. Grundlagen der Rhetorik AP. Schlagfertigkeit i. Kommunikativer Erfolg durch Schlagfertigkeit AQ. Schreiben im Beruf i. Blog, Webseite und Social Media - Texten im Web...142

7 7 ii. Sachtexte professionell und stilsicher schreiben iii. Überwinden der üblichen Schwierigkeiten - Steigerung von Verständlichkeit, Ideenreichtum und Struktur AR. Schwierige Gesprächssituationen meistern i. Gelassen und schlagfertig reagieren AS. Selbst- und Zeitmanagement i. Grundlagen AT. Selbstmanagement i. Grundlagen des Selbstmanagements AU. Selbstmarketing i. Grundlagen ii. Selbstsicherheit und Durchsetzungsvermögen Av. Seminare, Trainings und Workshops i. Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung AW. Stressmanagement i. Schnell entspannen und Stress vorbeugen AX. Taiwan i. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Taiwanesen AY. Teamführung i. Grundlagen der Teamführung ii. Qualifizierte Teamassistenz AZ. Telefontraining i. Beratung und Verkauf...168

8 8 BA. Train the trainer i. Seminare leiten BB. Umgang mit Mobbing i. Als Führungskraft richtig reagieren ii. Im Krankenhausalltag (Prävention und Klärung) iii. Prävention und Klärung BC. Veranstaltungsmanagement i. Organisation von betrieblichen Veranstaltungen/Firmenevents/ Incentives ii. Planung und Realisierung einer Veranstaltung BD. Verhandlungstraining i. Strategien, Taktiken und Techniken BE. Verkaufstraining i. Mit Verkaufstechniken zum Erfolg BF. Vorstellungsgespräch und Selbstmarketing i. Präsentieren, überzeugen, begeistern BG. Werbetexte i. Werbetexte/Werbebotschaften entwickeln BH. Zielvereinbarungsgespräche i. Erfolgreiche Zielvereinbarung/konstruktive Gesprächsführung b. Disclaimer...192

9 9 a. Locations Our trainings take place at various locations in Austria, Denmark, Finland, Germany, India, Norway, Sweden, Switzerland, The Netherlands and The United States. Comelio s HQ are located in Berlin, Germany. Public trainings: You can enroll for public trainings at our training centers around the world like in Amsterdam, Berlin, Chennai, Chicago, Copenhagen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Helsinki, Jersey City, Miami, Mumbai, Munich, New Delhi, New York City, Oslo, Stockholm, Stuttgart, Vienna and Zurich. Not all public trainings will be organized in all cities but you can still book a particular training for your team in one of our training and conference centers. On-site trainings: We have mobile and flexible trainers / lecturers who like to visit you and your team for an on-site training or a training in a conference center or hotel near you. India Chennai Sakti Avenue Jagannathapuram 2nd Cross Street, Velachery 3/ Tel: Fax: Mumbai Corinthian 3rd floor Link Road, Khar (W)

10 10 New Delhi Rectangle No. 1 Commercial Complex D4 4th Floor USA Chicago 10 South Riverside Plaza # Miami South Biscayne Blvd Tel: Fax: New York 244 5th Ave Suite # Tel: Fax:

11 11 Germany Berlin Goethestraße Tel: Fax: Dresden Hotel Elbflorenz Ibis Hotel Königstein Rosenstraße 36 Prager Straße 9 D Düsseldorf Ecos Office Centre Regus Business Centre Münsterstraße 248 Stadttor D Tel: Tel: Fax: Fax: Erding Therme Erding Thermenallee

12 12 Frankfurt Ecos Office Centre Mainzer Landstraße Tel: Fax: Hamburg Wüpper Management Consulting GmbH Zimmerstraße Tel: Fax: München c/o SSM Rhein-Ruhr Comelio GmbH c/o SSM GmbH Rhein-Ruhr GmbH Keltenring 2 Keltenring Tel: Tel: Fax: Fax: Münster Nevinghoff

13 13 Stuttgart Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Tagungszentrum Hohenheim Paracelsusstraße Tel: Regus Business Center Ecos Office Centre Königstraße 10C Liebknechtstraße Tel: Tel: Fax: Fax: Fax: Tropical Islands Tropical Islands Tropical-Islands-Allee Tel: Fax: Austria Wien Regus Business Centre Mariahilfer Straße Tel: Fax:

14 14 Switzerland Zürich Regus Business Centre Badenerstrasse 549 CH-8048 Tel: Netherlands Amsterdam Strawinskylaan 3105Atrium 1077 ZX Sweden Stockholm Mäster Samuelsgatan Norway Oslo Filipstad Brygge

15 15 1. Psychologie A. Argumentationstraining (i) Argumentationsstrategien und -techniken Overview Course ID Language de Duration 2 Days Delivery mode Online Course Type Standard Target Group Mitarbeiter, Manager, Geschäftsführer Prerequisites Keine Method Vortrag mit Beispielen und Übungen. Course level Einsteiger Course Description In Ihrem Berufsalltag müssen Sie Mitarbeiter, Vorgesetzte, Kunden, Geschäftspartner oder Investoren von Ihren Ideen, Projektvorhaben und Produkten überzeugen? Sie wollen Ihre Argumente in Reden, Diskussionen, Verkaufsgesprächen oder Verhandlungen glaubwürdig, sachlich und ruhig vortragen? Ihre Entscheidungen wollen Sie logisch begründen, Ihre Meinung sicher und fundiert vertreten und wichtige Aussagen auf den Punkt bringen? Dieses praxisintensive Seminar hilft ihnen mit zahlreichen Methoden und Übungen Ihr Argumentationsgeschick zu optimieren, Ihre Schlagfertigkeit zu steigern und die Wirkung Ihrer Argumente durch den Einsatz der richtigen Rhetorik und Körpersprache zu steigern. Schließlich sind Sie in der Lage, selbst Lügen zu erkennen, Scheinargumente zu entlarven und Ihrem Argumentationspartner einen gesichtswahrenden Ausweg anzubieten. Video- und Audiofeedback, Einzelund Gruppenübungen helfen Ihnen, die Wirkung Ihrer Argumente zu überprüfen und weiter zu optimieren. Course Outline A. Leitfragen der Argumentationstechnik (0.25 Days) Was ist ein Argument? Was sind die wirkungsvollsten Argumentationsstrategien und -techniken? Wie wirken meine Argumente? Wie kann ich die Wirkung meiner Argumente durch Rhetorik und Körpersprache steigern? Was sind die treffsichersten Argumente? Wie gehe ich mit Verbalattacken, Scheinargumenten und Lügen um?

16 16 B. Theoretische Grundlagen zu Argument und Argumentation (0.25 Days) Argumentationsaufbau - Argumentationsablauf - Argumentationsstrategien -Argumentationstaktiken - Argumentationsstile - Argumentationsverhalten -Argumentationsmuster - Argumentationstechniken Argumentationssituationen - Argumentationstypen - deduktive Argumente - induktive Argumente - indirekte Argumente - Faktenargumente - Autoritätsargumente - Referenzargumente - rationale Argumente - plausible Argumente - ethische Argumente - Kosten-Nutzen-Argumente - Pro-Argumente - Kontra-Argumente - Entkräftung von Kontra-Argumenten C. Analyse fremder Argumentationstechniken (0.5 Days) Analyse und Bewertung von Argumentationstechnik und Rhetorik auf Basis von Audio-/Video- und Textbeispielen aus verschiedenen Lebensbereichen und Themen D. Praktische Umsetzung: Schriftlich (0.25 Days) Umsetzung der gelernten und beobachteten Techniken der Argumentation in eigenen Texten, Folien oder Planungen für Besprechungen - Entwicklung wirksamer Argumentationsstrategien - Einsatz neuster Argumentationstechniken - Aufbau überzeugender Argumentationen - Auswahl situations- und zielgruppenspezifischer Argumente - Rede und Gegenrede in schriftlicher Form E. Praktische Umsetzung: Mündlich (0.75 Days) Umsetzung der schriftlichen Argumentation in mündliche Redebeiträge - Training der Schlagfertigkeit Rückmeldung zur Wirkung eigener Argumente - Verstärkung der Wirkung eigener Argumente durch Rhetorik und Körpersprache - Umgang mit Einwänden und Kritik - Umgang mit Fehlschlüssen und Scheinargumenten - Überzeugen durch Beispiele - Ablauf eines Sokratischen Dialogs - Argumente als Mittel für Konfliktlösungen - Argumente zur Vorbereitung von Entscheidungen und Abstimmungen

17 17 A. Assessment Center Training (i) Erfolgsstrategien für Karrierezünder Overview Course ID Language de Duration 2 Days Delivery mode Online Course Type Target Group Angestellte, Führungskräfte, Hochschulabsolventen, Arbeitssuchende Prerequisites Keine Vorkenntnisse erforderlich Method Das nötige Know-how wird anhand von anschaulichen Beispielen vermittelt. Praxisnahe Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen, Impulsvorträge und Lehrgespräche trainieren den Transfer von der Theorie zur Praxis und fördern so die intensive Auseinandersetzung mit dem Seminarthema. Die individuelle Bearbeitung von Fragen und Alltagsbeispielen der Seminarteilnehmer runden das Seminar ab. Übungen, Situationen und Rollenspiele werden eingebunden und bei Bedarf können Audiound Videoanalyse zur Verhaltensoptimierung eingesetzt werden. Course level Einsteiger Course Description Assessment Center gehören seit Jahren zum etablierten Standard für die professionelle Auswahl von höherund hochqualifiziertem Personal - sowohl beim Berufseinstieg als auch für nächste Karriereschritte innerhalb von Unternehmen und Organisationen. In unserem Assessment Center Training geht es darum, Anforderungen, Testverfahren und Übungen, denen sich die Kandidaten in diesem methodenpluralistischen Verfahren gegenüber sehen, zu erkennen und optimale Strategien für ein erfolgreiches Bestehen von Assessment Centern nicht nur zu erlernen, sondern praktisch zu trainieren und umzusetzen. Die Erfahrung zeigt gerade beim Assessment Center wer sich rechtzeitig mit den Anforderungen vertraut macht und sich gezielt vorbereitet, ist klar im Vorteil gegenüber Mitbewerbern.

18 18 Course Outline A. Assessment Center verstehen Worum geht es wirklich? - Welche Übungstypen und Bausteine werden verwendet? - Wie sieht ein typischer Tagesablauf aus? - Welche Ziele hat ein Assessment Center? B. Übungstypen praktisch trainieren Gruppendsiskussion - Rollenspiel - kooperative Spiele - Kreativspiele - Postkorb-Übung - Stressinterview - Interview - Vorstellung, Präsentation C. Erfolgsstrategien im Assessment Center Wie positioniere ich mich richtig in Gruppendiskussionen? - Wie verhalte ich mich in Rollenspielen optimal? - Wie präsentiere ich mich überzeugend auch in schwierigen Situationen? - Wie mache ich mich gezielt sympathisch? - Wie schaffe ich es, auch unter Stress sicher und souverän zu bleiben? D. Weitere Aufgaben IQ Test - Konstruktionsübung - Planspiel - Persönlichkeitstest - Leistungstests - Aufsatz

19 19 A. Berufsorientierung (i) für Berufserfahrene Overview Course ID Language de Duration 1 Day Delivery mode Online Course Type Target Group Mitarbeiter, Manager, Geschäftsführer Prerequisites Nicht erforderlich Method Das nötige Know-how wird anhand von anschaulichen Beispielen vermittelt. Praxisnahe Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen trainieren den Transfer von der Theorie zur Praxis und fördern so die intensive Auseinandersetzung mit dem Seminarthema. Die individuelle Bearbeitung von Fragen und Alltagsbeispielen der Seminarteilnehmer runden das Seminar ab. Bei Bedarf können Audiound Videoanalyse zur Verhaltensoptimierung eingesetzt werden. Darüber hinaus steht den Seminarteilnehmern/innen eine online gestützte Seminarnachbearbeitung als Mittel der Transfersicherung zur Verfügung. Course level Fortgeschrittene Course Description Sie verfügen bereits über langjährige Berufserfahrung und möchten einen neuen Beruf ergreifen bzw. stehen kurz vor einer beruflichen Umorientierung? Dieses praxisintenisve Seminar hilft Ihnen auf der Suche nach dem "richtigen Beruf" oder der "richtigen Stelle". In Einzel- und in Gruppenübungen erkunden Sie Ihre Stärken, Interessen und Bedürfnisse. Gemeinsam finden Sie heraus, welcher Beruf wirklich zu Ihnen passt und ein erfülltes Berufsleben verspricht. Hierzu reflektieren Sie die Arbeitsmaktsituation und lernen neue Berufsbilder kennen. Der Weg zum neuen "Traumjob" führt in der Regel nicht an Auswahlverfahren vorbei. Durch die Vorbereitung auf verschiedene Auswahlverfahren optimieren Sie Ihr eigenes Auftreten.

20 20 Course Outline A. Einführung Berufsorientierung - Analyse von Berufsbildern - Auswertung von Stellenangeboten - Vorbereitung auf Auswahlverfahren B. Grundlagen Analyse von Stärken und Entwicklungspotentialen - Vergleich von Selbst- und Fremdbild - Auswertung persönlicher Berufserfahrungen - Beurteilung erworbener Berufsqualifikationen - Erkundung persönlicher Interessen - Analyse persönlicher Bedürfnisse Entwicklung von Berufsperspektiven - Optimierung der persönlichen Stellensuche Auswertung von Stellenangeboten - Erstellung und Aufbereitung von Bewerbungsunterlagen - Vorbereitung auf Bewerbungs- und Auswahlverfahren C. Praktische Umsetzung Persönliche Interessen, Bedürfnisse und Talente erkunden - Eigene Fähigkeiten fokussieren - Entwicklungspotentiale nutzen - Stellenangebote analysieren - Die passende Stelle auswählen - Gezielt auf Auswahlverfahren vorbereiten Körpersprache und Rhetorik bewusst einsetzen - Selbstsicher und überzeugend auftreten - Sich selbst wirkungsvoll präsentieren - Die eigene Wirkung auf andere reflektieren - Sich selbst motivieren - Entspannungsverfahren gezielt einsetzen - Bewerbungsunterlagen wirkungsvoll aufbereiten

21 21 A. Besprechungen (i) Effiziente und effektive Meetings Overview Course ID Language de Duration 1 Day Delivery mode Online Course Type Target Group Geschäftsführer, Team- und Abteilungsleiter Prerequisites Keine Vorkenntnisse erforderlich Method Vortrag und Diskussion, Konkrete Einzel- und Gruppenarbeit mit Übungen. Course level Einsteiger Course Description Schier endlose Meetings, die nach anstrengenden Grundsatzdiskussionen und ergebnislosen Verhandlungen bei allen Teilnehmenden den Eindruck hinterlassen, als hätten sie niemandem etwas gebracht, sind Zeit- und Geldfresser. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie ein Meeting ziel- und ergebnisorientiert durchführen können, damit Ihre nächste Besprechung Früchte trägt und alle Teilnehmenden ohne das Gefühl, Zeit verschwendet zu haben, das Meeting verlassen. Course Outline A. Vorbereitung von Besprechungen Notwendigkeit der Besprechung analysieren Zeitmanagement Zielformulierung Auswahl der Teilnehmenden und Gruppengröße Tagesordnung Checkliste B. Durchführung Aufgaben des Besprechungsleiters Zeitfresser entlarven und unterbinden Konflikte Umgang mit schwierigen Teilnehmern Steuerung von Besprechungen durch Fragen Brainstorming

22 22 C. Nachbereitung von Besprechungen (Protokolle) Aufgaben des Protokollanten Inhalte und Angaben Form Protokollarten D. Kommunikation Was ist Kommunikation und wie funktioniert sie? Kommunikationsebenen Nonverbale Kommunikation Verhalten bei Gesprächen Vermeidung von Kommunikationssperren

23 23 A. Bewerbungstraining (i) für Berufseinsteiger Overview Course ID Language de Duration 1 Day Delivery mode Online Course Type Target Group Bewerber, Berufseinsteiger Prerequisites Keine Method Das nötige Know-how wird anhand von anschaulichen Beispielen vermittelt. Praxisnahe Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen trainieren den Transfer von der Theorie zur Praxis und fördern so die intensive Auseinandersetzung mit dem Seminarthema. Die individuelle Bearbeitung von Fragen und Alltagsbeispielen der Seminarteilnehmer runden das Seminar ab. Bei Bedarf können Audiound Videoanalyse zur Verhaltensoptimierung eingesetzt werden. Darüber hinaus steht den Seminarteilnehmern/innen eine online gestützte Seminarnachbearbeitung als Mittel der Transfersicherung zur Verfügung. Course level Einsteiger Course Description Dieses praxisintensive Seminar richtet sich gezielt an Berufsanfänger, die sich auf eine bevorstehende Bewerbung vorbereiten. In Gruppen- und in Einzelübungen reflektieren Sie Ihre Stärken und Entwicklungspotentiale. In Gesprächsübungen entwickeln und trainieren Sie schlagfertige Antworten auf Bewerbungsfragen. Durch den bewussten Einsatz von Körpersprache und Rhetorik treten Sie selbstsicher und überzeugend auf. In Feedbackrunden erfahren Sie, wie Sie wirken. Im Rahmen dieses Seminares setzen Sie sich mit dem gesamten Ablauf von Bewerbungsund Auswahlverfahren auseinander. Anschließend wissen Sie genau, worauf es bei einer überzeugenden Bewerbung ankommt, wie Sie sich am besten in Bewerbungsgesprächen und Assessment Centern verhalten und auf welche Auswahltests Sie sich vorbereiten sollten. Als Specials erhalten Sie Checklisten für die gezielte Vorbereitung auf Bewerbungs- und Auswahlverfahren und ein persönliches Videofeedback.

24 24 Course Outline A. Einführung Ein Überblick über den gesamten Bewerbungs- und Auswahlprozess - von der Auswertung von Stellenangeboten, über die Erstellung von Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Assessment Center und Einstellungstests B. Leitfragen Was sind meine Stärken und Schwächen? Welche Schlüsselqualifikationen kann ich aufweisen? Wie hebe ich mich von anderen Bewerbern ab? Wie wirke ich auf andere? Wie verschaffe ich mir schnell einen Überblick über geeignete Arbeitsstellen? Welche Bedürfnisse hat mein zukünftiger Arbeitgeber? Passen meine Qualifikationen zu der gewünschten Stelle? Wie gelingt es mir, meine Stärken und Qualifikationen überzeugend darzustellen? Wie kann ich meine Bewerbungsunterlagen optimal aufbereiten? Nach welchen Kriterien bewerten Arbeitgeber meine Bewerbungsunterlagen? Welche Vor- und Nachteile bieten Onlinebewerbungen? Was erwartet mich in einem Telefoninterview? Wie kann ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten? Welche Fragen werden mich erwarten? Welche eigenen Fragen sollte ich stellen? Welche Kleidung soll ich für das Gespräch wählen? Worauf kommt es in einem Assessment Center an? Wie kann ich mich auf Einstellungstests vorbereiten? Worauf muss ich bei Arbeitsverträgen achten? Wie verhalte ich mich bei Gehaltsverhandlungen richtig? C. Praktische Umsetzung Stärken und Schwächen analysieren - Selbst- und Fremdbild abgleichen - Stellenangebote sichten Stellenanforderungen und persönliche Qualifikationen vergleichen - Bedürfnisse des Arbeitgebers identifizieren Bewerbungsunterlagen zielgerichtet aufbereiten - Auf Telefoninterviews und Online-Auswahlverfahren einstellen - Auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten - Phasen eines Vorstellungsgesprächs analysieren - Die Selbstpräsentation optimieren - Durch Körpersprache und Rhetorik selbstsicher und überzeugend auftreten Von Sprech- und Atemübungen profitieren - Entspannungsverfahren gezielt einsetzen - Auf Bewerbungsfragen vorbereiten - Eigene Fragen an den Arbeitgeber entwickeln - Bewerbungsgespräche simulieren - Einstellungs- und Eignungstests üben Assessment Center-Übungen trainieren - Versteckte Auswahltests und Fangfragen erkennen

25 25 (ii) für Berufserfahrene Overview Course ID Language de Duration 2 Days Delivery mode Online Course Type Target Group Mitarbeiter, Manager, Geschäftsführer Prerequisites Nicht erforderlich Method Das nötige Know-how wird anhand von anschaulichen Beispielen vermittelt. Praxisnahe Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen trainieren den Transfer von der Theorie zur Praxis und fördern so die intensive Auseinandersetzung mit dem Seminarthema. Die individuelle Bearbeitung von Fragen und Alltagsbeispielen der Seminarteilnehmer runden das Seminar ab. Bei Bedarf können Audiound Videoanalyse zur Verhaltensoptimierung eingesetzt werden. Darüber hinaus steht den Seminarteilnehmern/innen eine online gestützte Seminarnachbearbeitung als Mittel der Transfersicherung zur Verfügung. Course level Einsteiger Course Description Dieses praxisintensive Seminar richtet sich an erfahrene MitarbeiterInnen, die sich auf eine neue Stelle bewerben. Gemeinsam und in Einzelübungen reflektieren Sie Ihre bisherigen Berufserfahrungen, Ihre erworbenen Berufsqualifikationen und Ihre persönlichen Stärken. Sie lernen moderne Bewerbungsverfahren kennen, und erfahren, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt. Hierzu blicken Sie hinter die Kulissen von Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Sie erfahren, wie eine optimale Bewerbung aussieht, welche Fragen in Bewerbungsgesprächen gestellt werden und wie Sie in Auswahltests sehr gute Leistungen erzielen. In Rollenspielen lernen Sie schließlich Ihren persönlichen Auftritt zu optimieren.

26 26 Course Outline A. Einführung Anforderungen an Bewerbungsunterlagen - Ablauf von Bewerbungs- und Auswahlverfahren - Kriterien der Bewerberauswahl - Ablauf von Assessment Centern - Überblick über Einstellungs- und Eignungstests B. Grundlagen Analyse von Stärken und Entwicklungspotentialen - Übersicht erworbener Qualifikationen - Kriterien der Stellensuche - Auswahl geeigneter Stellen - Analyse der Stellenanforderungen - Vergleich der Stellenanforderungen mit persönlichen Qualifikationen - Aufbereitung von Bewerbungsunterlagen - Musterbewerbungen - Erstellung von Initiativbewerbungen - Vorbereitung auf Telefoninterviews - Besonderheiten von online Bewerbungen - Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen - Simulation von Bewerbungsgesprächen - Ablauf von Assessment Centern - Vorbereitung auf Einstellungs- und Eignungstests C. Praktische Umsetzung Eigene Fähigkeiten fokussieren - Entwicklungspotentiale ausschöpfen - Selbst- und Fremdbild vergleichen - Geeignete Stellen finden - Stellenanforderungen analysieren - Persönliche Qualifikationen identifizieren - Bewerbungsunterlagen gezielt aufbereiten - Phasen eines Vorstellungsgesprächs analysieren - Sich auf Bewerbungsfragen vorbereiten Vorstellungsgespräche simulieren - Eine überzeugende Selbstpräsentation trainieren - Körpersprache und Rhetorik bewusst einsetzen - Sprech- und Atemtechniken trainieren - Entspannungstechniken einstudieren - Gezielt auf Assessment Center Übungen vorbereiten - Einstellungs- und Eignungstests üben

27 27 A. Businessetikette und Teamplay im Beruf (i) Auftreten im Geschäftsumfeld, Verhalten bei Kritikgesprächen Overview Course ID Language de Duration 1 Day Delivery mode Online Course Type Standard Target Group Mitarbeiter/innen aus Einkauf, Vertrieb und Außendienst Prerequisites Nicht erforderlich Method Vortrag mit Beispielen und Übungen. Course level Einsteiger Course Description Lernen Sie mehr über stilsicheres Auftreteten in verschiedenen Geschäftssituationen, sowie Regeln und Tipps für erfolgreiche Kommunikation, Teamplay und Feedbackgespräche. Course Outline A. Einführung/Grundlagen Von Anfang an sympathisch - Distanz - Dresses for Success - Vornehm zu Fuß - Bei Tisch perfekt benehmen - Smalltalk - Telefon, Handy und B. Teamrollen und Grundzüge der Arbeit als Team Teamplay - Emotionale Intelligenz - Soft Skills - Teams und Arbeitsgruppen - Phasen der Teamentwicklung C. Kritik- und Feedbackgespräche Feedbackgespräche - Gespräche führen - Sicherem Konflikt, stark im Verhandeln - Konflikte lösen Manipulationstechniken

28 28 A. China (i) Arbeiten und Leben in China Overview Course ID Language de Duration 2 Days Delivery mode Online Course Type Target Group Vorstände, Geschäftsführer und Investoren, die Geschäftsbeziehungen in China unterhalten und aufbauen, Führungskräfte deutscher Unternehmen, die in China agieren, Mitarbeiter deutsch-chinesischer Joint Ventures Prerequisites Keine Vorkenntnisse erforderlich Method Vortrag und Diskussion Course level Einsteiger Course Description Die Volksrepublik China ist in den letzten Jahren mit atemberaubenden Tempo zu einem Schwergewicht in der internationalen Wirtschaftsordnung geworden. Viele deutsche Unternehmen gründen in China Niederlassungen oder deutsch-chinesische Joint-Ventures. Dieses praxisintensiven Seminar bereitet Sie auf einen längeren beruflichen Aufenthalt in China vor. Erhalten Sie einen intimen Einblick in die chinesische Kultur und Mentalität. Lernen Sie die chinesische Lebensweise kennen. Dieses Seminar hilft Ihnen, sich schnell im chinesischen Berufsleben und Alltag zurecht zu finden. Am Ende dieses Seminars wissen Sie, worauf es ankommt, um schnell Kontakt zu chinesischen Kollegen und Geschäftspartnern zu finden. Sie werden chinesische Denk- und Kommunikationsmuster verstehen und in der Lage sein, vertrauensvolle Beziehungen zu chinesischen Kollegen, Geschäftspartnern und Regierungsvertretern aufzubauen. Darüber hinaus informieren wir Sie über rechtliche und soziale Rahmenbedingungen sowie regionale Unterschiede und aktuelle Entwicklungen in China. Course Outline A. Einführung Landeskunde China, Geographie, Bevölkerung, Geschichte, Politik, Kultur, die klassischen Chinesischen Denkschulen (Konfuzianismus und Daoismus)

29 29 B. Grundlagen Chinesische Denkmuster und Verhaltensweisen, Besonderheiten einer kollektivistischen Kultur, chinesische Normen und Moralvorstellungen, Bedeutung von Beziehung, Harmonie und Gesichtswahrung (Guanxi-Prinzip), Umgang mit Hierarchien, chinesisches Kommunikationsverhalten, Indirektheit, Höflichkeit, Wortwahl, Symbolik, Zahlen- und Farbcodes, Körpersprache C. Praktische Umsetzung Arbeiten in China, Umgang mit chinesischen Kollegen, Geschäftspartnern und Regierungsvertretern, Aufbau vertrauensvoller Netzwerke zu chinesischen Kollegen, Geschäftspartnern und Regierungsvertretern, das beruflichen Rollenverständnis in China, betriebliche Abläufe, Zuständigkeit und Interessen chinesischer Regierungsinstitutionen, Besonderheiten des Verkaufs und Einkaufs in China, das chinesische Erstkundensyndrom, soziale und rechtliche Rahmenbedingungen, chinesische Business-Etikette, Begrüßung und Vorstellung, Small Talk, Umgang mit Visitenkarten, Geschenke erhalten und überreichen, Umgang mit Einladungen, Bedeutung des chinesischen Geschäftsessens, Leben und Freizeit in China, Feste, Klima, Kleidungsstil, Wohnbedingungen, Mobilität, Einkaufen, Schulen, Gesundheit, Essen, Freizeit

30 30 (ii) Interkulturelle Kompetenz und Kommunikaton mit Chinesen Overview Course ID Language de Duration 2 Days Delivery mode Online Course Type Target Group Administrations- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter von Unternehmen, Behörden und Instituten, die für die Zusammenarbeit, die Koordination und die Projekte in und mit China verantwortlich/zuständig sind. Privatpersonen, die sich für die chinesische Kultur und den besseren Umgang mit Chinesen interessieren. Prerequisites Keine Vorkenntnisse erforderlich Method Darstellend-entwickelnde Methode, problembasierte Methode, handlungsoriientierte Methode, soziales Lernen Course level Einsteiger Course Description In den letzten Jahrzehnten hat sich die Volksrepublik China schnell entwickelt und ist zur "Weltfabrik" geworden. Die EU ist der größte Handelspartner von China und Deutschland ist darunter das wichtigste Land. Immer mehr deutsche Unternehmen unterhalten Geschäftskontakte zu chinesischen Partnern. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Geschäftsbeziehungen ist ein gegenseitiges Verständnis und die Berücksichtigung kultureller Spezifika. Unser interkulturelles Training unterstützt Sie in der Erreichung dieses Ziels. Unser Training kann Ihrem Wunsch und Bedürfnis entsprechend mit Intensivkursen der chinesischen Sprache kombiniert werden. Course Outline A. Einführung - Selbstanalyse Die Vorkenntnisse und bisherige Erfahrungen aller Teilnehmer über China werden gesammelt, mit der deutschen Kultur verglichen, analysiert und schließlich Schlussfolgerungen gezogen

31 31 B. Grundlagen - Wissensaufbau Die chinesische Landeskunde - Kultur und chinesische Philosophie - Geschichte - Politik - Religion - Bräuche Gesellschaft - Tradition und Denkschulen werden als Einleitung und Fundament vermittelt - Die Einführung in die chinesische Sprache und Schriftzeichen wird als Unterstützung angeboten - Kenntnisse über die Kommunikations- und Umgangstechniken mit Chinesen weden durch die Gruppenarbeit und Diskussion entwickelt C. Praktische Umsetzung - Zusammenfassung Praxisnahe Situationen - Beispiele und Übungen für die Zusammenfassung und Festigung der erworbenen Kenntnisse - Die Entwicklung eigener Methoden für selbstgesteuertes Lernen für die Zukunft bildet den Abschluss des Seminars

32 32 (iii) Interkulturelles Training für China Overview Course ID Language de Duration 2 Days Delivery mode Online Course Type Target Group Abteilungsleiter/-innen Vertrieb, Sales Manager, Key Account Manager Prerequisites Nicht erforderlich Method Vortrag mit Beispielen und Übungen. Course level Einsteiger Course Description Immer mehr deutsche Firmen wollen sich mit ihrer Präsenz in China den Zugang zu einem der dynamischsten Märkte der Welt sichern. Doch interkulturelle Kompetenz unterscheidet einen guten von einem erfolgreichen Geschäftsmann. In diesem praxisintensiven Seminar erhalten Sie einen tiefen Einblick in die chinesische Kultur und Mentalität. Sie lernen, das Verhalten Ihrer chinesischen Geschäftspartner und Kollegen richtig zu deuten. In praxisnahen Übungen trainieren Sie den sicheren Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern. Unter Beachtung kultureller Normen lernen Sie, gegenüber chinesischen Geschäftspartnern höflich aber bestimmt aufzutreten. Am Ende dieses Seminars können Sie auch verborgene Signale ihrer chinesischen Geschäftspartner treffsicher deuten. Sie werden Motive und Einwände bereits erkennen, ohne dass Sie von Ihren Geschäftspartnern ein klares "Ja" oder "Nein" erhalten. Das Wissen um kulturelle Unterschiede wird Ihnen dabei helfen, ein vertrauensvolles und gewinnbringendes Verhältnis zu chinesischen Geschäftspartnern und Kollegen aufzubauen. Course Outline A. Einführung (0.25 Days) Chinesische Landeskunde: Geographie, Bevölkerung, Geschichte, Politik, Kultur

33 33 B. Grundlagen (0.75 Days) Grundlegende kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China, Besonderheiten einer kollektivistischen Kultur, klassische chinesische Denkschulen (Konfuzianismus und Daoismus), chinesische Mentalität und Verhaltensweisen, Bedeutung von Beziehung (Guanxi-Prinzip), Harmonie und Gesichtswahrung, Umgang mit Hierarchien C. Praktische Umsetzung (1 Day) Chinesische Business-Etikette, Begrüßung und Vorstellung, Small Talk, Austausch von Visitenkarten, Geschenke erhalten und überreichen, Umgang mit Einladungen, Bedeutung von Geschäftsessen in China, Beachtung des Senioritätsprinzips, chinesisches Kommunikationsverhalten, Höflichkeit, Indirektheit, Wortwahl, Symbolik, Körpersprache, Zahlen- und Farbcodes, Gebrauch von Sprichwörtern, verhüllte Botschaften, chinesische Strategien der Konfliktlösung, Signale der Zustimmung und Ablehnung richtig deuten: Weil Chinesen nicht "JA" und "Nein" sagen

34 34 (iv) Recht für Geschäftsleute in China Overview Course ID Language de Duration 2 Days Delivery mode Online Course Type Target Group Mitarbeiter/innen aus dem Vertrieb Prerequisites Keine oder geringe juristische Kenntnisse Method Vortrag und Diskussion, Konkrete Einzel- und Gruppenarbeit mit Übungen. Course level Einsteiger Course Description Das Seminar richtet sich an Manager, Vertriebler, Führungskräfte, sowie interessierte Mitarbeiter, die grundsätzlich in ihren Unternehmen am Chinageschäft eingesetzt sind. Selbstverständlich sind die rechtlichen Aspekte in China beim Aufbau eines Geschäfts, oder einer Geschäftsbeziehung von großer Bedeutung. Aufgrund unterschiedlicher Entwickungen in hunderten von Jahren ist Chinas Rechtsraum natürlich von einer ganz anderen Philosophie, von ganz anderen Traditionen und letztendlich auch von einer anderen Religion sehr geprägt. Ein intensives Grundverständnis hilft, dies nicht nur zu verstehen, sondern auch so zu akzeptieren. Somit vermeiden Sie Überraschungen und starten gut vorbereitet in das Chinageschäft. Course Outline A. Grundsätze des chinesischen Rechtssystem Rechtsquellen - Rechtslehre - Rechtsphilosophie - Regionale Unterschiede - Kontrollierte und weniger kontrollierte Gebiete - Unterschiede zu Nachbarländern und benachbarten Städten mit einem anderen Einfluss (Z.B.: Hong Kong) - Regeln für Investitionen - Gesetz um Schutz des geistigen Eigentums (TRIPS) B. Verträge in China Rechtsgrundsätze - Rechtsempfinden - Vertragsverhandlungen in China - Erfahrungsbericht: Vertrieb in China und deren rechtliche Aspekte -Typische Vertragsklauseln - Rechtsanwalt, Vertragssprache

35 35 C. Gesellschaftsformen, Marken und Produktpiraterie Joint Ventures - Gründung einer Firma - Privateigentum - Weltweite Schutzrechte - Know How Schutz in China Landnutzungsrechte - Vertriebsstruktur und Recht D. Rechtsdurchsetzung und Bürokratie Bürokratie und Korruption - Umgang mit Fristen, Verfahren und Instanzen - Schiedsgerichte - Der chinesische Rechtsanwalt

36 36 A. Emotionale Intelligenz (i) Emotionen erkennen und gezielt wecken Overview Course ID Language de Duration 1 Day Delivery mode Online Course Type Target Group Mitarbeiter, Manager, Geschäftsführer Prerequisites Nicht erforderlich Method Das nötige Know-how wird anhand von anschaulichen Beispielen vermittelt. Praxisnahe Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen trainieren den Transfer von der Theorie zur Praxis und fördern so die intensive Auseinandersetzung mit dem Seminarthema. Die individuelle Bearbeitung von Fragen und Alltagsbeispielen der Seminarteilnehmer runden das Seminar ab. Bei Bedarf können Audiound Videoanalyse zur Verhaltensoptimierung eingesetzt werden. Darüber hinaus steht den Seminarteilnehmern/innen eine online gestützte Seminarnachbearbeitung als Mittel der Transfersicherung zur Verfügung. Course level Einsteiger

37 37 Course Description Unser Denken, Entscheiden und Handeln wird maßgeblich von Emotionen beeinflußt. Auch komplexe Investitionsentscheidungen unterliegen emotionalen Bewertungsprozessen. Gerne übersehen wir die Bedeutung unserer Gefühle. Um wirkungsvoll zu kommunizieren, müssen Sie in der Lage sein, die Gefühle Ihrer Gesprächspartner schnell zu erkennen und richtig zu deuten. Nur wenn es Ihnen gelingt, die Gefühle Ihres Gegenübers gezielt anzusprechen, können Sie Mitarbeiter motivieren, Vorgesetzte überzeugen und neue Kunden gewinnen. Um Ihr Gegenüber für eine Idee, ein Projektvorhaben oder ein Produkt zu begeistern, müssen Sie in der Lage sein, seine Emotionen in Ihrem Sinne zu beeinflussen. Hierzu ist es wichtig, dass Sie Ihre eigenen Emotionen wahrnehmen, regulieren und bewusst ausdrücken können. Ihre Gefühle zeigen sich nicht nur in Ihrer Wort- und Themenwahl, sondern bereits in Ihrer Stimmlage und Körpersprache. Wenn Sie glaubwürdig auftreten wollen, gelingt Ihnen das nur, wenn Aussagen und Emotionen übereinstimmen. Ferner beeinflussen unsere Emotionen die Art und Weise, wie wir unsere Welt sehen, welche Informationen wir wahrnehmen, welche Informationen wir ausblenden und an welche Informationen wir uns erinnern können. Gelingt es Ihnen, Gefühle zu wecken und anzusprechen, können Sie Ihre Zuhörer fesseln und motivieren. Jetzt können Sie sich sicher sein, dass Ihre Botschaft gehört und erinnert wird. Hierzu erlernen Sie anhand von praktischen Übungen, Emotionen sicher zu identifizieren und gezielt hervorzurufen. Video- und Audioanalysen helfen ihnen, Ihre persönliche Wirkung zu optimieren. Computerprogramme zur Analyse von Körpersprache und Mimik runden das Training ab und erlauben es Ihnen, Ihre emotionale Intelligenz auch im Anschluß an das Training stetig zu erweitern. Course Outline A. Einführung Grundlagen der Emotionspsychologie - Mimik und Körpersprache als Spiegel von Emotionen - Einführung in Computer gestützte Trainings zur Emotionserkennung B. Leitfragen Was sind Emotionen? Wie entstehen Gefühle? Welche Aufgaben haben Emotionen? Wie beeinflussen Gefühle unser Verhalten? Welchen Einfluß üben Emotionen auf unsere Wahrnehmung aus? Wie wirkt unsere Wahrnehmung auf unsere Gefühle? Beeinflussen Emotionen unsere Lern- und Gedächtnisleistung? Wie können wir unsere Gefühle regulieren? Was sagen Gefühle über uns selbst aus? Wie können wir unser emotionales Wohlbefinden steigern? Wie lassen sich Gefühle anderer Menschen schnell erkennen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Gefühlen, Interessen und Bedürfnissen? Können wir Gefühle steuern? Wie können wir Gefühle einsetzen, um andere Menschen zu motivieren? C. Praktische Umsetzung Emotionen erkennen - Emotionale Botschaften richtig deuten - Emotionale Auslöser erkennen - Basisemotionen von komplexe Emotionen unterscheiden - Emotionen durch Körpersprache, Mimik, Tonfall, Wort- und Themenwahl erzeugen - Emotionen in Reden, Präsentationen, Gesprächen und Verhandlungen gezielt ansprechen - Eigene Emotionen bewusst wahrnehmen - Gefühle regulieren - Emotionen verändern - Emotionen als Mittel der Überzeugung, Motivation, Führung und Konfliktlösung einsetzen

38 38 A. Erfolgreich beraten (i) Professionelle Beratungsmethoden Overview Course ID Language de Duration 2 Days Delivery mode Online Course Type Target Group Trainer, Berater, Coaches, Mitarbeiter, Führungskräfte Prerequisites Keine Vorkenntnisse erforderlich Method Vortrag mit Beispielen und Übungen. Course level Einsteiger Course Description Fast täglich berichten Medien über neue Beratertypen. Ernährungsberater, Personality-Coaches, Deeskalationstrainer haben Hochkonjunktur. Doch was unterscheidet seriöse von unseriösen Beratern? Was sind die Qualitätskriterien von wirkungsvoller Beratung? Welche Beratungsmethoden sind wissenschaftlich fundiert und praxiserprobt? Wie gelingt es Ihnen Kollegen, Vorgesetzte, Kunden und Geschäftspartner optimal zu beraten? Wie ermitteln Sie Bedarf und Bedürfnisse? Wie erkennen Sie unausgesprochene Interessen und Gefühle? Mit welchen Methoden gelingt es Ihnen, selbst schwierigste Probleme treffsicher zu analysieren und optimale Lösungen zu entwickeln? Course Outline A. Grundlagen Beratungsanlässe - Beratungsformen - Beratungskonzepte - Beratungsziele - Beratungstechniken B. Vorgehen Vertrauensaufbau - Bedarfs- und Bedürfnisermittlung - Problemanalyse - Erarbeitung von Zielen - Motivationsanalyse - Bearbeitung von Ambivalenz und Widerständen - Ressourcenaktivierung - Stärkung der Veränderungsmotivation Ergründung von Veränderungszielen - Berücksichtigung von Erhaltungszielen - Stärkung von Annäherungszielen Reduktion der Vermeidungsziele - Entwicklung von Lösungsalternativen - Entscheidungsfindung - Handlungseinleitung

39 39 C. Beratungsmethoden Beobachtungs- und Analysetechniken - Pacing - Leading - Reframing - Paraphrasieren - Verbalisieren - Offene Fragen - Geschlossene Fragen - W-Fragen - Zirkuläre Fragen - Schemaanalyse - Gestik, Mimik, Körperhaltung - Stimme, Wortwahl - Motivierende Gesprächsführung - Sokratischer Dialog - Reflexionstechniken - Paradoxe Interventionen Debattiermethoden - Zukunftsszenarien - Imagination - 5-Jahres-Technik - Entscheidungswaage - Wichtigkeitsskala - Change Talk - Confidence Talk

40 40 A. Erfolgreiche Teamarbeit (i) Gruppendynamik und Kooperation Overview Course ID Language de Duration 1 Day Delivery mode Online Course Type Target Group Mitarbeiter, Manager, Geschäftsführer Prerequisites Nicht erforderlich Method Das nötige Know-how wird anhand von anschaulichen Beispielen vermittelt. Praxisnahe Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen trainieren den Transfer von der Theorie zur Praxis und fördern so die intensive Auseinandersetzung mit dem Seminarthema. Die individuelle Bearbeitung von Fragen und Alltagsbeispielen der Seminarteilnehmer runden das Seminar ab. Bei Bedarf können Audiound Videoanalyse zur Verhaltensoptimierung eingesetzt werden. Darüber hinaus steht den Seminarteilnehmern/innen eine online gestützte Seminarnachbearbeitung als Mittel der Transfersicherung zur Verfügung. Course level Einsteiger Course Description Wirkungsvolle Teamarbeit ist Voraussetzung für den Erfolg von Unternehmen und Organisationen. Dieses praxisintensive Seminar hilft den SeminarteilnehmerInnen mit Methoden, Übungen und Rollenspielen, im Team ergebnisorientiert und erfolgreich zu arbeiten. Sie erfahren, wie Sie Teams erfolgreich zusammensetzen, wie Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten einzelner Teammitglieder optimal einsetzen und wie Sie Teammitglieder für den gemeinsamen Erfolg zu motivieren. Specials: Seminarliteratur, Seminar-CD, Checklisten für erfolgreiche Teamarbeit.

41 41 Course Outline A. Einführung Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie - Grundlagen der Gruppendynamik - Methoden erfolgreicher Teamarbeit - Analyse von Gruppensituationen Grundlagen des Teammanagements B. Leitfragen Worauf muss ich bei der Zusammensetzung von Teams achten? Wie kann ich die Fähigkeiten und Kenntnisse einzelner Teammitglieder optimal einsetzen? Welche Rollen und Aufgaben habe ich als Teamleiter? Welche Rollen und Aufgaben haben die Teammitglieder? Wie kann ich Teams wirkungsvoll führen? Welche Führungsmethoden sind besonders erfolgreich? Wie kann ich Teambesprechungen effektiv leiten? Wie führe ich zielführende Gespräche mit einzelnen Teammitgliedern? Wie setze ich Teamziele? Wie gelingt das Fordern und Fördern von Teammitgliedern? Worauf muss ich bei der Teamentwicklung besonders achten? Wie vertrete ich mein eigenes Team nach außen? Wie erkenne ich Teamkonflikte? Wie kann ich Teamkonflikten vorbeugen? Wie kann ich Teamkonflikte lösen? Wie erkenne und berücksichtige ich Interessen und Bedürfnisse von Teammitgliedern ohne das Teamziel aus den Augen zu verlieren? C. Praktische Umsetzung Teamentwicklung - Motivation von Teammitgliedern - Erfolgreiche Zielvereinbarungen - Fortschritts- und Ergebniskontrolle - Umgang mit schwierigen Teammitgliedern - Problemerkennung - Qualitätssicherung - Persönliches Verhalten in Gruppen - Selbst- und Fremdwahrnehmung - Selbstpräsentation - Machtkämpfe erkennen und meistern Konstruktiver Umgang mit Ängsten und Konkurrenzverhalten - Konfliktmanagement - Stressmanagement - Ergebnisse sichern

42 42 A. Evidenzbasierte Öffentlichkeitsarbeit (i) Strategieentwicklung auf Basis der Politischen Psychologie Overview Course ID Language de Duration 2 Days Delivery mode Online Course Type Target Group Fach- und Führungskräfte, Team- und Projektleiter und alle Mitarbeiter, die an der Strategieentwicklung in der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken. Prerequisites Keine Method Vortrag mit Beispielen und Übungen. Course level Einsteiger Course Description In diesem Seminar werden die Teilnehmer mit zahlreichen Konzepten aus der Politischen Psychologie vertraut gemacht und lernen, wie sie Erkenntnisse aus der Wissenschaft für eine erfolgreiche Strategieentwicklung nutzen können. Course Outline A. Einleitung Was ist politische Psychologie? - Warum Wissenschaft für die Strategiebildung? - Das "I knew it all along"-phenomenon - Besonderheiten der evidenzbasierten Öffentlichkeitsarbeit - Beispiele aus Politik und Wirtschaft B. Relevante Konzepte Das Pain-Relief-Modell - Drei Bausteine Politischer Überzeugungen - Priming - Das Konzept der Assoziationsspaltung - Sinus-Milieus und die Soziologie der Zielgruppe - Orientierung an subkulturellen Vorbildern - Kundennutzen statt Produktorientierung - Der Mere Exposure Effect - Beziehungen im Marketing

43 43 C. Strategieentwicklung Entwicklung konkreter Strategien für den Arbeitsalltag in der Öffentlichkeitsarbeit auf Basis der gewonnen Erkenntnisse

44 44 A. Freie Rede (i) Rhetoriktraining für Fortgeschrittene Overview Course ID Language de Duration 2 Days Delivery mode Online Course Type Standard Target Group Geschäftsführer, Manager, Mitarbeiter Prerequisites Keine Method Vortrag mit Beispielen und Übungen. Course level Einsteiger Course Description Um Mitarbeiter, Vorgesetzte, Kunden oder Investoren in Ihren Bann zu ziehen, wollen Sie die Kunst der freien Rede erlernen? Sie wollen nicht länger auf Notizen angewiesen sein? Wer sein Publikum überzeugen und begeistern will, muss in der Lage sein, während seiner Rede mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben. Jetzt können Sie sich ganz auf die Reaktionen Ihres Publikums konzentrieren und gezielt auf Fragen, Interessen und Bedürfnisse Ihrer Zuhörer eingehen. Ohne eine hinderliches Redeskript können Sie Ihre Sprechweise und Ihre Körpersprache im Blick behalten. Gedächtnistechniken helfen Ihnen dabei, Ihre Redestruktur, zentrale Argumente und wichtige Fakten spielerisch leicht zu erinnern. Durch den Einsatz wirkungsvoller Entspannungstechniken wirken Sie auch in freien Reden selbstsicher und überzeugend. In Einzel- und Gruppenübungen trainieren Sie mit Audio- und Videofeedback Ihren nächsten Auftritt, den Sie ganz ohne Redeskript bravourös meistern werden. Course Outline A. Einführung Grundlagen der freien Rede Erkenntnisse der Kommunikationspsychologie - Gedächtnistechniken

45 45 B. Leitfragen Wie gelingt es mir ohne Redemanuskript strukturiert zu sprechen? Was kann ich tun, damit ich den roten Faden nicht verliere? Wann empfiehlt sich der Einsatz von Stichwortkarten? Welche Gedächtnistechniken helfen mir, mich spielerisch leicht an die richtigen Worte und Argumente zu erinnern? Wie kann ich meine Schlagfertigkeit trainieren? Wie gelingt es mir, immer das passende Argument parat zu haben? Welche Zitate sollte ich auswendig kennen? Wie kann ich durch den Einsatz meiner Körpersprache während einer freien Rede ruhig und selbstsicher wirken? Wie setze ich meine Hände während der freien Rede richtig ein? Wie gehe ich souverän mit Zwischenrufen um? Wie wirke ich als freier Redner? Sollte ich auch während einer freien Rede Medien nutzen? C. Praktische Umsetzung Training der freien Rede - Reden ohne Manuskript - Von der Idee zum freien Vortrag - Aufbau einer freien Rede - Impulsvorträge halten - Mit dem Publikum Blickkontakt halten - Das Publikum aktiv einbinden - Zitate, Beispiele und Bonmots sammeln - Einsatz von Stichwortkarten - Wohin mit den Händen während einer freien Rede - Training der Schlagfertigkeit - Gedächtnistraining Mnemotechniken - Sicheres Auftreten durch erfolgreiche Körpersprache - Mentale Vorbereitung statt Lampenfieber - Anti-Blackout-Techniken - Stimme und Artikulation Atemtechniken - Einwände aufgreifen und entkräften - Umgang mit Störungen und Zwischenrufen - Einsatz von Humor - Argumentations- und Fragetechniken - Steigerung von Spontaneität und Improvisationstalent - Freies Sprechen in Bildern - Freies Sprechen vor Mikrofon und Kamera

Table Of Contents. a. Locations... 3 1. China... 4. b. Disclaimer...12. i. Arbeiten und Leben in China... 4

Table Of Contents. a. Locations... 3 1. China... 4. b. Disclaimer...12. i. Arbeiten und Leben in China... 4 2 Table Of Contents a. Locations... 3 1. China... 4 i. Arbeiten und Leben in China... 4 ii. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikaton mit Chinesen...6 iii. Interkulturelles Training für China...8 iv.

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Bewerbungstraining... 4 i. Assessment Center Training...4 ii. Vorstellungsgespräch und Selbstmarketing...6

Mehr

Table Of Contents. a. Locations... 3 1. Kommunikationstraining...9. b. Disclaimer...11. i. Kommunikation und Moderation...9

Table Of Contents. a. Locations... 3 1. Kommunikationstraining...9. b. Disclaimer...11. i. Kommunikation und Moderation...9 2 Table Of Contents a. Locations... 3 1. Kommunikationstraining...9 i. Kommunikation und Moderation...9 b. Disclaimer...11 3 a. Locations Our trainings take place at various locations in Austria, Denmark,

Mehr

Table Of Contents. a. Locations... 3 1. Markenschutz... 9. b. Disclaimer...11. i. Rechtlich sicherer Markenschutz...9

Table Of Contents. a. Locations... 3 1. Markenschutz... 9. b. Disclaimer...11. i. Rechtlich sicherer Markenschutz...9 2 Table Of Contents a. Locations... 3 1. Markenschutz... 9 i. Rechtlich sicherer Markenschutz...9 b. Disclaimer...11 3 a. Locations Our trainings take place at various locations in Austria, Denmark, Finland,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Employer Branding und Arbeitgebermarke... 9

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Employer Branding und Arbeitgebermarke... 9 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Employer Branding und Arbeitgebermarke... 9 i. Aufbau und Umsetzung einer Arbeitgebermarke zur Gewinnung von Fach- und Führungskräften... 9 b. Impressum... 11 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Präsentationstraining b. Impressum i. Wirkungsvoll präsentieren... 9

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Präsentationstraining b. Impressum i. Wirkungsvoll präsentieren... 9 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Präsentationstraining... 9 i. Wirkungsvoll präsentieren... 9 b. Impressum... 11 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an verschiedenen Standorten in der DACHRegion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. China... 9. b. Impressum... 17. i. Arbeiten und Leben in China... 9

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. China... 9. b. Impressum... 17. i. Arbeiten und Leben in China... 9 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. China... 9 i. Arbeiten und Leben in China... 9 ii. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikaton mit Chinesen...11 iii. Interkulturelles Training für China...13 iv.

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Course Catalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Course Catalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Course Catalog 2 Table Of Contents a. Locations... 3 1. Teamführung... 4 i. Grundlagen der Teamführung... 4 ii. Grundlagen der Teamführung...6 iii. Qualifizierte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...15 1. Psychologie... 21. A. Arbeits- und Organisationspsychologie... 21

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...15 1. Psychologie... 21. A. Arbeits- und Organisationspsychologie... 21 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...15 1. Psychologie... 21 A. Arbeits- und Organisationspsychologie... 21 i. Wirtschaftliche Geschäftsführung unter dem Aspekt der Gewinnmaximierung unter Berücksichtigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Markenschutz b. Impressum i. Rechtlich sicherer Markenschutz...9

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Markenschutz b. Impressum i. Rechtlich sicherer Markenschutz...9 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Markenschutz... 9 i. Rechtlich sicherer Markenschutz...9 b. Impressum... 11 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an verschiedenen Standorten in der DACHRegion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Psychologie A. Arbeits- und Organisationspsychologie... 21

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Psychologie A. Arbeits- und Organisationspsychologie... 21 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...15 1. Psychologie... 21 A. Arbeits- und Organisationspsychologie... 21 i. Wirtschaftliche Geschäftsführung unter dem Aspekt der Gewinnmaximierung unter Berücksichtigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 i. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Chinesen...9. b. Impressum... 11

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 i. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Chinesen...9. b. Impressum... 11 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Chinesen...9 i. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Chinesen...9 b. Impressum... 11 3 a. Standorte Unsere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Insolvenzrecht...9. b. Impressum i. Grundlagen des Insolvenzrechts...9

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Insolvenzrecht...9. b. Impressum i. Grundlagen des Insolvenzrechts...9 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Insolvenzrecht...9 i. Grundlagen des Insolvenzrechts...9 b. Impressum... 12 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an verschiedenen Standorten in der DACHRegion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Selbstmarketing... 9. b. Impressum... 13. i. Grundlagen... 9

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Selbstmarketing... 9. b. Impressum... 13. i. Grundlagen... 9 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Selbstmarketing... 9 i. Grundlagen... 9 ii. Selbstsicherheit und Durchsetzungsvermögen... 11 b. Impressum... 13 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an verschiedenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Effektive Zwangsvollstreckung... 9. b. Impressum... 11. i. Zwangsvollstreckung... 9

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Effektive Zwangsvollstreckung... 9. b. Impressum... 11. i. Zwangsvollstreckung... 9 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Effektive Zwangsvollstreckung... 9 i. Zwangsvollstreckung... 9 b. Impressum... 11 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an verschiedenen Standorten in der DACH-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Guerilla-Marketing und Low-Budget-Marketing b. Impressum... 11

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Guerilla-Marketing und Low-Budget-Marketing b. Impressum... 11 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Guerilla-Marketing und Low-Budget-Marketing... 9 i. Mit kleinen Budgets große Wirkung erzielen...9 b. Impressum... 11 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an verschiedenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Marketingtrends b. Impressum i. Ideen, Impulse, Instrumente... 9

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Marketingtrends b. Impressum i. Ideen, Impulse, Instrumente... 9 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Marketingtrends... 9 i. Ideen, Impulse, Instrumente... 9 b. Impressum... 11 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an verschiedenen Standorten in der DACHRegion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Allgemeines Controlling...9. b. Impressum i. Excel VBA für das Controlling... 9

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Allgemeines Controlling...9. b. Impressum i. Excel VBA für das Controlling... 9 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Allgemeines Controlling...9 i. Excel VBA für das Controlling... 9 ii. Risiko- Finanzmathematik...11 b. Impressum... 13 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Taiwan...6. b. Impressum... 10. ii. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Taiwanesen...

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Taiwan...6. b. Impressum... 10. ii. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Taiwanesen... 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Taiwan...6 i. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Taiwanesen...6 ii. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Taiwanesen... 8 b. Impressum...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Allgemeines Controlling...9. b. Impressum i. Excel VBA für das Controlling... 9

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Allgemeines Controlling...9. b. Impressum i. Excel VBA für das Controlling... 9 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Allgemeines Controlling...9 i. Excel VBA für das Controlling... 9 ii. Risiko- Finanzmathematik...11 b. Impressum... 13 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Course Catalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Course Catalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Course Catalog 2 Table Of Contents a. Locations... 3 1. Finanzbuchhaltung... 4 i. Bilanzen lesen und verstehen... 4 ii. Buchhaltung für Einsteiger... 6 iii. Einnahmen-

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Effektives Mahnwesen...5 i. Von der Mahnung bis zum Vollstreckungsbescheid... 5 ii. Von der Mahnung bis zum

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Course Catalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Course Catalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Course Catalog 2 Table Of Contents a. Locations... 3 1. Selbstmanagement... 4 i. Grundlagen des Selbstmanagements... 4 ii. Grundlagen des Selbstmanagements...6

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...15 1. Psychologie... 21. A. Arbeits- und Organisationspsychologie... 21

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...15 1. Psychologie... 21. A. Arbeits- und Organisationspsychologie... 21 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...15 1. Psychologie... 21 A. Arbeits- und Organisationspsychologie... 21 i. Wirtschaftliche Geschäftsführung unter dem Aspekt der Gewinnmaximierung unter Berücksichtigung

Mehr

Table Of Contents. a. Locations Allgemeines Controlling...4. b. Disclaimer i. Excel VBA für das Controlling... 4

Table Of Contents. a. Locations Allgemeines Controlling...4. b. Disclaimer i. Excel VBA für das Controlling... 4 2 Table Of Contents a. Locations... 3 1. Allgemeines Controlling...4 i. Excel VBA für das Controlling... 4 ii. Risiko- Finanzmathematik...6 iii. Risiko- Finanzmathematik... 8 b. Disclaimer...10 3 a. Locations

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...10 1. Psychologie... 12 A. Arbeits- und Organisationspsychologie... 12 i. Wirtschaftliche Geschäftsführung unter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...9 1. Psychologie... 10. A. Argumentationstraining...10. B. Assessment Center Training...12

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...9 1. Psychologie... 10. A. Argumentationstraining...10. B. Assessment Center Training...12 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...9 1. Psychologie... 10 A. Argumentationstraining...10 i. Argumentationsstrategien und -techniken...10 B. Assessment Center Training...12 i. Erfolgsstrategien für Karrierezünder...12

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Selbstmarketing... 6. b. Impressum... 10. i. Grundlagen... 6

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Selbstmarketing... 6. b. Impressum... 10. i. Grundlagen... 6 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Selbstmarketing... 6 i. Grundlagen... 6 ii. Selbstsicherheit und Durchsetzungsvermögen... 8 b. Impressum... 10 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an verschiedenen

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Rhetoriktraining... 6 i. Aktives Zuhören... 6 ii. Argumentationsstrategien, Manipulationsstrategien... 8 iii.

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 6 i. Bilanzen lesen und verstehen... 6 ii. Buchhaltung für Einsteiger... 8 iii. Einnahmen-

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Rhetoriktraining... 5 i. Aktives Zuhören... 5 ii. Argumentationsstrategien, Manipulationsstrategien... 7 iii.

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Körpersprache... 6 i. Für Einkauf und Verkauf... 6 ii. Für Führungskräfte...8 iii. Körpersprache für Berufsbewerber...

Mehr

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Servicequalifizierung für den Mittelstand Servicequalifizierung für den Mittelstand Smarty-Workshops zur Optimierung Ihrer internen Arbeitsprozesse Bleckmann Consulting 2014 Workshop-Bausteine 1. Verkaufs- und dienstleistungsorientierter Umgang

Mehr

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. 3-Tage Intensiv-Seminar für Führungskräfte Seminar mit Zertifikat persolog Persönlichkeitsmodell Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Effektives Mahnwesen...6. b. Impressum... 10. i. Von der Mahnung bis zum Vollstreckungsbescheid...

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Effektives Mahnwesen...6. b. Impressum... 10. i. Von der Mahnung bis zum Vollstreckungsbescheid... 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Effektives Mahnwesen...6 i. Von der Mahnung bis zum Vollstreckungsbescheid... 6 ii. Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung...8 b. Impressum... 10 3 a. Standorte

Mehr

IRC Coaching Academy Professionelle Einzelcoachings für Akademiker

IRC Coaching Academy Professionelle Einzelcoachings für Akademiker IRC Coaching Academy Professionelle Einzelcoachings für Akademiker IRC Coaching Academy Anschrift Löwengrube 10 Sitz der Gesellschaft: Geschäftsführer: 80333 München München, HRB 169506 Florian Feichtmeier

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...4 1. Interkulturelle Kompetenz... 6 A. China...6 i. Antifrustrationstraining im Chinageschäft...6 ii. Arbeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Körpersprache b. Impressum i. Für Einkauf und Verkauf ii. Für Führungskräfte...

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Körpersprache b. Impressum i. Für Einkauf und Verkauf ii. Für Führungskräfte... 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Körpersprache... 6 i. Für Einkauf und Verkauf... 6 ii. Für Führungskräfte... 8 iii. Körpersprache für Berufsbewerber... 10 iv. Körpersprache verstehen und einsetzen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Rhetoriktraining... 6. b. Impressum... 18. i. Aktives Zuhören... 6

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Rhetoriktraining... 6. b. Impressum... 18. i. Aktives Zuhören... 6 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Rhetoriktraining... 6 i. Aktives Zuhören... 6 ii. Argumentationsstrategien, Manipulationsstrategien... 8 iii. Freie Rede I... 10 iv. Freie Rede II... 12 v. Manipulationstechniken...

Mehr

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation 1 Präsentieren und Visualisieren 1.1 Verstärkte Sinne 1.2 Bilder im Kopf entstehen lassen 1.3 Gleichnisse formulieren 2 Präsentieren für alle Sinne

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 5 i. Bilanzen lesen und verstehen... 5 ii. Buchhaltung für Einsteiger... 7 iii. Einnahmen-

Mehr

Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten.

Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten. Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten. Rhetoriktraining auf höchstem Niveau. Praktisch Intensiv Professionell Individuell Maßgeschneidert Bei uns wird Praxis großgeschrieben.

Mehr

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de Personalentwicklungsprogramm für die Prognos AG im Jahr 2008 Schwedenschanze 4 52428 Jülich Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de Inhaltsverzeichnis: Schulungen Service & Support: Interne

Mehr

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation INHALT 5 A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation 1 Präsentieren und Visualisieren...17 1.1 Verstärkte Sinne...17 1.2 Bilder im Kopf entstehen lassen...19 1.3 Gleichnisse formulieren...21

Mehr

Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb

Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Sobald ein Kunde bei Ihnen anruft, werden Sie in wenigen Sätzen zur Visitenkarte des Unternehmens. Durch

Mehr

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017 Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017 Donnerstag, 26. Januar 2017 Assessment Centererfolgreich bestehen Das Assessment Center -kurz AC- ist ein beliebtes Personalauswahlverfahren im Bewerbungsprozess.

Mehr

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation INHALT 5 A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation 1 Präsentieren und Visualisieren...15 1.1 Verstärkte Sinne...15 1.2 Bilder im Kopf entstehen lassen...17 1.3 Gleichnisse formulieren...19

Mehr

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation Bergstr. 35, 61118 Bad Vilbel Tel: 06101 502 93 74 E-Mail: info@sandralorenz.de Sie möchten Ihre Leistung

Mehr

Angebote zu Verkauf und Kundenorientierung Steigern Sie Ihren Gewinn

Angebote zu Verkauf und Kundenorientierung Steigern Sie Ihren Gewinn Angebote zu Verkauf und Kundenorientierung Steigern Sie Ihren Gewinn Praxisorientiertes Verkaufstraining Die Verkäufer/innen von Konsumgütern lernen ihr Verkaufsgespräch logisch aufzubauen. Sie wissen,

Mehr

Ausbildung für Führungskräfte

Ausbildung für Führungskräfte Ausbildung für Führungskräfte Damit Führungsziele zu Mitarbeiterzielen werden. Verschaffen Sie sich ausgezeichnete Karriereperspektiven. 1 Ausbildung für Führungskräfte Die zunehmende Komplexität der Märkte

Mehr

RHETORIK & PRÄSENTATION SEMINAR

RHETORIK & PRÄSENTATION SEMINAR RHETORIK & PRÄSENTATION SEMINAR RHETORIK INTENSIVTRAINING FÜR MEHR ÜBERZEUGUNGSKRAFT UND SOUVERÄNITÄT Frei reden, sicher präsentieren und überzeugend vor Gruppen auftreten sind heute unverzichtbare Kompetenzen

Mehr

Unsere Sommer-Seminare Kompakte Seminare in sommerlicher und inspirierender Atmosphäre

Unsere Sommer-Seminare Kompakte Seminare in sommerlicher und inspirierender Atmosphäre Erfolgreich überzeugen Ein spannender Einblick in die Welt der Überzeugungsprofis Warum sind einige Menschen erfolgreicher als andere, wenn es darum geht zu überzeugen? Ist es die Erscheinung, das Charisma,

Mehr

Offene Seminare. Große Brunnenstraße Hamburg Telefon:

Offene Seminare. Große Brunnenstraße Hamburg Telefon: Offene Seminare 2017 Große Brunnenstraße 41 22763 Hamburg Telefon: 040-3900623 info@kuehn-training.com www.kuehn-training.com Seminare im Überblick Thema Termine Ort und Preis Telefon Visitenkarte des

Mehr

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere Foto: flickr.com, Julian Klibo BEwerbungstage 2019 29. und 30. April Workshops für deine Karriere VERAN STALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den -Veranstaltungen dreht sich alles rund um das Thema Bewerbung.

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren.

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren. Siebenmarketing Trainieren. Coachen. Lehren. Siebenmarketing Die Philosophie Trainer, Coach und Dozent aus Leidenschaft In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst. Getreu diesem Motto trainiere,

Mehr

»FISHING FOR COMPETENCE«

»FISHING FOR COMPETENCE« »FISHING FOR COMPETENCE«für Verkauf und Kundenkontakt Qualifizierung Verkauf 2017/18 ZIELGRUPPE: Verkäufer im Innen und Außendienst, Vertriebsmitarbeiter, Call-Center-Agents, Key-Accounts, Marketing, Support,

Mehr

KOMMUNIKATIONSTRAINING SEMINAR

KOMMUNIKATIONSTRAINING SEMINAR KOMMUNIKATIONSTRAINING SEMINAR SOUVERÄN, ÜBERZEUGEND UND ERFOLGREICH KOMMUNIZIEREN Im Alltag erhält man wenig bis gar kein Feedback zum eigenen Auftritt. Doch ohne ehrliche, auch kritische Rückmeldung

Mehr

Authentisch führen, erfolgreich lenken

Authentisch führen, erfolgreich lenken NU-SO0003 Authentisch führen, erfolgreich lenken 14.04.2015 15.04.2015 Düsseldorf 15.07.2015 16.07.2015 Frankfurt am Main 30.09.2015 01.10.2015 Köln 03.11.2015 04.11.2015 Nürnberg 10.12.2015 11.12.2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Veranstaltungsmanagement... 6. b. Impressum... 10

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Veranstaltungsmanagement... 6. b. Impressum... 10 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Veranstaltungsmanagement... 6 i. Organisation von betrieblichen Veranstaltungen und Firmenevents... 6 ii. Planung und Realisierung einer Veranstaltung... 8 b. Impressum...

Mehr

/ Hesse/Schrader Ein starker Partner an Ihrer Seite

/ Hesse/Schrader Ein starker Partner an Ihrer Seite / Hesse/Schrader Ein starker Partner an Ihrer Seite Erfolg haben. Mensch bleiben. Das 1992 gegründete Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader ist eine der bekanntesten Karriereberatungen Deutschlands sowie

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Vertragsrecht... 5 A. Softwareentwicklungsverträge...5 i. Verträge in der IT...5 ii. Verträge in der IT...

Mehr

POWER RHETORIK BOZEN 2017/18 LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN

POWER RHETORIK BOZEN 2017/18 LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN POWER RHETORIK LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN BOZEN 2017/18 TRAININGS-STIL 1. Einfache Praxistipps statt komplizierten Theorien. 2. Spannende Übungen statt

Mehr

ECo-C Führerschein in Sozialkompetenz

ECo-C Führerschein in Sozialkompetenz Externe Zertifikate im VPA: ECo-C Führerschein in Sozialkompetenz Avanta Steps European Communication Certificate - Intro Soft Skills Soziale Kompetenzen- gewinnen im immer komplexeren und schnelleren

Mehr

Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit-

Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit- Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit- mit Unterstützung der SIZE Success Persönlichkeitslandkarte Spezialtraining für Menschen im Bereich Führung, Kontakt und Kommunikation Stefan Pentenrieder Sparkassenbetriebswirt

Mehr

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING HAMBURG, START 24. JUNI 2013 BERLIN, START 23. OKTOBER 2013 VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Mehr

Das Seminar wird am 6. März 2010 in Düsseldorf stattfinden. Alle weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeiten findet Ihr in der Anlage.

Das Seminar wird am 6. März 2010 in Düsseldorf stattfinden. Alle weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeiten findet Ihr in der Anlage. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen SPD Landesverband NRW Kavalleriestr. 16 40213 Düsseldorf An die Kandidatinnen und Kandidaten zur LTW und ihre Wahlkampfteams Arbeitsbereich

Mehr

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, Mitarbeitenden und weiteren Gesprächspartnern. Gespräche spielen eine wichtige Rolle in der Beziehung zu Kunden und anderen Geschäftspartnern.

Mehr

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, Mitarbeitenden und weiteren Gesprächspartnern. Gespräche spielen eine wichtige Rolle in der Beziehung zu Kunden und anderen Geschäftspartnern.

Mehr

Modul 01: Kommunikation, Gesprächsführung und sicheres Auftreten

Modul 01: Kommunikation, Gesprächsführung und sicheres Auftreten Modul 01: Kommunikation, Gesprächsführung und sicheres Auftreten Kommunikation und Gesprächsführung Führen Sie Gespräche partnerschaftlich zum erfolgreichen Abschluss Die Sach- und Beziehungsebene eines

Mehr

Interne Weiterbildung und Workshops

Interne Weiterbildung und Workshops Interne Weiterbildung und Workshops Teamentwicklung Ich arbeite mit anderen MitarbeiterInnen in konstruktiver Zusammenarbeit an einer Aufgabe. Erstellen bzw. beachten von Gruppenregeln Integration neuer

Mehr

matschnig.com Was nützt es gut zu sein, wenn niemand es weiss?

matschnig.com Was nützt es gut zu sein, wenn niemand es weiss? MONIKA MATSCHNIG matschnig.com 01 Was nützt es gut zu sein, wenn niemand es weiss? matschnig.com INHALTE TEIL 1 INHALTE TEIL 2 Gestaltung, Vorbereitung und Struktur eines Gesprächs oder einer Präsentation

Mehr

Gesprächsführung Emotional und doch sachlich

Gesprächsführung Emotional und doch sachlich Gesprächsführung Emotional und doch sachlich Jeder kennt Situationen, in denen Gefühle und Emotionen in Gesprächen die Oberhand gewinnen und ein sachliches Miteinander sehr schwierig wird. Unsere Trainerinnen

Mehr

SEMINARKALENDER. Über 20 Jahre erfolgreiche Management- und Kommunikationsseminare

SEMINARKALENDER. Über 20 Jahre erfolgreiche Management- und Kommunikationsseminare KALENDER 2019 Über 20 Jahre erfolgreiche Management- und Kommunikationsseminare Über 20 Jahre erfolgreiche Managementseminare Das LUCAS CONSULTING TEAM arbeitet seit 1994 in der Personal- und Unternehmensentwicklung

Mehr

Erfolgreiche Mitarbeitergespräche führen

Erfolgreiche Mitarbeitergespräche führen Organisationsberatung Seminare Coaching Erfolgreiche Mitarbeitergespräche führen Ziel : Inhalt : In diesem Kommunikationstraining lernen die Teilnehmer auch in sehr schwierigen Situationen z.b. bei Führungsgesprächen

Mehr

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz Kommunikations Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz Das kleine 1x1 der Kommunikationspsychologie Menschen benötigen Klarheit und emotionale Intelligenz, um Situationen lösungs- und zielorientiert zu meistern

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte BPMN...6. b. Impressum i. Business Process Model and Notation mit Altova UModel...

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte BPMN...6. b. Impressum i. Business Process Model and Notation mit Altova UModel... 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. BPMN...6 i. Business Process Model and Notation mit Altova UModel... 6 ii. Business Process Model and Notation mit Enterprise Architect... 8 iii. Notation und Konzepte...

Mehr

ERFOLGREICHE MITARBEITERFÜHRUNG IN KOMMUNALEN

ERFOLGREICHE MITARBEITERFÜHRUNG IN KOMMUNALEN william87 - stock.adobe.com 6. und 7. Mai 2019 in Leipzig 28. und 29. Mai 2019 in Dortmund ERFOLGREICHE MITARBEITERFÜHRUNG IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Die 7 Schlüsselfaktoren für Ihren Führungserfolg Unser

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...4 1. Kommunikation... 7. A. Argumentationstraining...7. B. Assessment Center Training... 9

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...4 1. Kommunikation... 7. A. Argumentationstraining...7. B. Assessment Center Training... 9 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...4 1. Kommunikation... 7 A. Argumentationstraining...7 i. Argumentationsstrategien und -techniken...7 B. Assessment Center Training... 9 i. Erfolgsstrategien für Karrierezünder...9

Mehr

Schwierige Mitarbeitergespräche sicher führen

Schwierige Mitarbeitergespräche sicher führen WESTERHAM MANAGEMENT TRAINING Schwierige Mitarbeitergespräche sicher führen Wie Sie mit Struktur, Wertschätzung und Klarheit erfolgreich kommunizieren Nutzen Mit Struktur, Wertschätzung und Klarheit erfolgreich

Mehr

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky 0 Überblick Mitarbeitende, die mit Führungsaufgaben zu tun haben, erhalten eine gezielte Unterstützung in den Bereichen Methodik Didaktik Rhetorik Psychologie/Pädagogik

Mehr

»FISHING FOR COMPETENCE«

»FISHING FOR COMPETENCE« »FISHING FOR COMPETENCE«für Geschäftsführer und Führungskräfte Qualifizierung Führung 2017/18 MODUL I»IM TEAM UND CHEF SEIN«Führung und Führungspersönlichkeit Die neue Rolle: Erwartungen Führungsfunktion

Mehr

BEWERBUNGSGESPRÄCH UND ASSESSMENT CENTER. Psychologische Gesprächsführung und Intervention Eva Roeren, Anita Steiner, Nadia Rüthemann

BEWERBUNGSGESPRÄCH UND ASSESSMENT CENTER. Psychologische Gesprächsführung und Intervention Eva Roeren, Anita Steiner, Nadia Rüthemann BEWERBUNGSGESPRÄCH UND ASSESSMENT CENTER Psychologische Gesprächsführung und Intervention Eva Roeren, Anita Steiner, Nadia Rüthemann Inhaltsverzeichnis Definition Bewerbungsgespräch Abgrenzung zu Alltagsgespräch

Mehr

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Weiterbildung zur Führungskompetenz Seminare für Management & Unternehmensführung Weiterbildung zur Führungskompetenz Christof Hahn Dozent: Dipl.-Kfm. Christof Hahn Organisationsentwickler, Trainer und Coach Christof Hahn verfügt über langjährige

Mehr

Authentische Führungskompetenz

Authentische Führungskompetenz Textfeld Authentische Führungskompetenz Der Fokussierte Manager Modulares Trainingskonzept Erfolg braucht eine solide Basis Modulares Trainingskonzept DER FOKUSSIERTE MANAGER Die Seminarreihe Der Fokussierte

Mehr

Konzept für ein Weiterbildungs-Seminar / Workshop: Kommunikation, Präsentation und Verhandlungsführung

Konzept für ein Weiterbildungs-Seminar / Workshop: Kommunikation, Präsentation und Verhandlungsführung Konzept für ein Weiterbildungs-Seminar / Workshop: Kommunikation, Präsentation und Verhandlungsführung Erfolgreiche Führungskräfte überzeugen durch Körpersprache, Stimmlage und Rhetorik der kommunizierte

Mehr

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren.

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren. Siebenmarketing Trainieren. Coachen. Lehren. Siebenmarketing Die Philosophie Trainer, Coach und Dozent aus Leidenschaft In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst. Getreu diesem Motto trainiere,

Mehr

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf Übersicht der angebotenen PLUSPUNKT-Veranstaltungen im Wintersemester 2017/18 Zeitraum 1.9-2017.-28.02.2018 Veranstaltungen der Bibliothek - oder bereich

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. BPMN...6 i. Business Process Model and Notation mit Altova UModel...6 ii. Business Process Model and Notation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Leitfaden und Rollenspiel - so bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor Beitrag im PDF-Format und 6 Videobeispiele

Mehr

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz Überblick Modul 1: Moderation und Diskussionsleitung 25.-26. Feb. 2005 Modul 2: Kommunikation in der Konfrontation 01.-02. April 2005 Modul 3: Professionelle

Mehr

Auf der Suche nach dem #LieblingsJob: Wie Sie sich richtig verkaufen

Auf der Suche nach dem #LieblingsJob: Wie Sie sich richtig verkaufen Auf der Suche nach dem #LieblingsJob: Wie Sie sich richtig verkaufen Auf dem Weg zum #LieblingsJob... Erfahren Sie... wie Sie Ihren Bewerbungsprozess geschickt optimieren welche Ressourcen Sie dafür nutzen

Mehr

FolienMagie. Seminare - Vorträge - Workshops. Uwe Günter-von Pritzbuer

FolienMagie. Seminare - Vorträge - Workshops. Uwe Günter-von Pritzbuer FolienMagie Seminare - Vorträge - Workshops Uwe Günter-von Pritzbuer DER MENSCH EIN VISUELLES WESEN Sehen ist stärker als hören. Sehen bedeutet Wahrnehmung, Verständigung, Wissenstransfer. Daher sind Bilder

Mehr

Was ist das Modellieren von Spitzenleistung? Seite 14. Was sind die Grundelemente erfolgreicher Kommunikation? Seite 19

Was ist das Modellieren von Spitzenleistung? Seite 14. Was sind die Grundelemente erfolgreicher Kommunikation? Seite 19 Was ist das Modellieren von Spitzenleistung? Seite 14 Was sind die Grundelemente erfolgreicher Kommunikation? Seite 19 Was sind die Grundelemente erfolgreichen Verkaufs? Seite 21 1. Warum herkömmliche

Mehr

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR GESTERN KOLLEGE/IN HEUTE FÜHRUNGSKRAFT Wenn sich ein Mitarbeiter aus dem Kollegenkreis zum Vorgesetzten entwickelt, ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Mehr

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf Soziale Kompetenzen Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf Seite 38 Soziale Kompetenzen P Kommunikation Es geht echt mit redn. Gewaltfreie Kommunikation für Lehrlinge Zielgruppe: Lehrlinge aller

Mehr