Kleidung Preis (GM) Gewicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleidung Preis (GM) Gewicht"

Transkript

1 Kleidung Kleidung (GM) Gewicht Band, verschiedene Farben 0,02 0,01 Bergsteigerhandschuhe (+ 1 auf Klettern) 0,64 0,5 Bergsteigerschuhe (+ 1 auf Klettern) 2,00 1 Brosche: Einfache 0,20 0,01 Schmuck- 1,20 0,01 Bundhose: Einfache 0,32 2 Schmuck- 0,80 2 Chemise ( Untertunika ) 0,16 1 Coif ( Unterhut, Schlafmütze) 0,12 0,1 Ferronniere (Kopfschmuck für Frauen) 2,00 0,1 Gamaschen 0,06 0,1 Garnache (weiter Überzieher) 0,20 1 Gewandnadel 0,24 0,01 Gürtel: Einfacher 0,08 1 Schmuck- 0,20 1 Gürtelschnalle: Einfache 0,04 0,5 Schmuck- 0,20 0,5 Halsberge 0,08 0,5 Halskrause 0,16 0,1 Handschuhe: Leder- 0,24 0,1 Schmuck- 0,64 0,1 Schützen- 0,36 0,1 Fäustlinge 0,16 0,1 Hemd 0,12 1 Hose 0,20 2 Hut 0,16 0,5 Kittel 0,12 2 Kleid: Einfaches 0,40 2 Schmuck- 0,80 2 Kopftuch 0,06 0,1 Messerscheide 0,12 0,5 Mütze 0,10 0,1 Narrenkappe 0,20 1 Pantoffeln 0,12 0,5 Regenmantel 0,16 4 Roben: Einfache 0,32 3 Bestickte 0,64 3 Sandalen 0,12 0,5 Schärpe 0,12 1 Schuhe: Wildleder- 0,48 1 Leder- 0,96 1 Schürze: Aus Stoff 0,08 1 Aus Leder 0,24 2 Schwertscheide und Wehrgehänge: 4 Leder 0,28 4 Verziert 0,80 5 Seidenjacke 1,60 2 Soutane 0,32 3 Stiefel: Für Reiter 1,12 3 Weiche 0,64 2 Strumpfhose 0,06 0,01 Strümpfe 0,02 0,5 Toga: Grobe 0,16 4 Feine 0,80 4 Tunika 0,48 3 Umhänge: Aus gutem Tuch 0,36 3 Aus Pelz 1,60 5 Unterhose 0,04 0,1 Waffenrock 0,32 2 Wappenmantel 1,60 2 Weste 0,20 2 Winterkleidung (dicke Wollhose und -hemd) 0,96 10 Seite 1 von 10

2 Mahlzeiten & Unterkunft Mahlzeiten und Unterkunft (GM) Ale (pro ½ Liter) 0,06 Apfelsaft (pro ½ Liter): 0,03 Apfelwein (pro ¼ Liter): 0,03 Bier (pro ½ Liter): Einfaches 0,02 Gutes 0,03 Brot (eine Scheibe): Trocken 0,01 Belegt (Butter, Käse, Wurst, Honig) 0,02 Dünnbier (pro ½ Liter) 0,01 Festmahl (pro Person) 0,8 Fleisch für eine Mahlzeit 0,03 Hafer und Streu für Pferd (pro Tag) 0,15 Latrine, eigene zum Zimmer (pro Monat) 0,6 Mahlzeiten (pro Tag): Gute 0,15 Einfache 0,07 Karge 0,03 Met (pro ½ Liter) 0,05 Milch (pro ½ Liter) 0,03 Schnaps (pro 0,1 Liter) 0,03 Suppe, Teller 0,03 Traubensaft (pro ½ Liter): 0,03 Unterkunft im Gasthaus (pro Tag): Einfach (separates Zimmer) 0,2 Armselig (Gemeinschaftsraum) 0,05 Wasser (pro ½ Liter) 0,01 Wein (pro ¼ Liter): Ausgezeichneter 0,1 Guter 0,05 Billiger 0,03 Zimmer in der Stadt (pro Monat): Einfach 2,5 Armselig 1,2 Seite 2 von 10

3 Tiere Tier (GM) keine BFK BFR leicht BFK BFR mäßig BFK BFR schw. BFK BFR überl. BFK BFR max. Brieftaube 2,00 Eber 3,00 Elefanten: - Arbeits- 60, Kriegs- 100, Esel, Maultier, Maulesel 4, Falke (abgerichtet) 100,00 Gans 0,20 Großkatze (abgerichtet, z. B. ein Gepard) 500,00 Hund: - Jagd- 1,70 Kampf- 2,00 Wach- 2,50 Huhn 0,04 Kalb 1,50 Kamel 40, Kapaun 0,06 Katze 0,03 Kuh 3,00 Ochse 3,75 Perlhuhn 0,04 Pfau 0,12 Pferde, Reit-: Kaltblut 30, Warmblut 25, Vollblut 40, Pony 12, Pferde, Zug % Pferde, Kriegs % Rebhuhn 0,10 Schaf 0,45 Schwan 0,40 Schwein 0,90 Singvogel 0,20 Stier 6,00 Taube 0,02 Widder 0,90 Ziege 0,40 schlecht 50 % mindere 75 % durchschnittliche 100 % gute 150 % exzelente 200 % Seite 3 von 10

4 Haushaltsvorräte Haushaltsvorräte (GM) Gewicht Ale (50 l Faß) 1,50 110,00 Apfelsaft (25 l Faß) 0,38 55,00 Apfelwein (50 l Faß) 1,25 110,00 Bier (50 l Faß): Einfaches 0,40 110,00 Gutes, 0,75 110,00 Brot (Leib) 0,04 2,00 Butter (pro Pfund) 0,02 1,00 Eier (1 Dutzend) 0,01 1,00 Elfenbein (Stoßzahn) 7,50 25,00 Feuerholz (pro Tag) 0,01 5,00 Fisch, frisch (pro Pfund) 0,03 Fisch, gepökelt (25 l Faß) 1,80 55,00 Fleisch, frisch (pro Pfund) 0,05 1,00 Gemüse (pro Pfund) 0,02 Getreide (50 l Faß = 70 Pfund) 1,40 80,00 Gewürze (pro Pfund): Exotische, z. B. Safran oder Nelken 1,50 1,00 Seltene, z. B. Pfeffer oder Ingwer 0,50 1,00 Ausgefallene, z. B. Zimt 0,10 1,00 Honig (pro Pfund) 0,15 1,00 Käse (pro Pfund) 0,08 1,00 Kräuter (pro Pfund) 0,05 1,00 Marmelade (pro Pfund) 0,07 1,00 Met (50 l Faß) 1,25 110,00 Milch (25 l Faß) 0,38 55,00 Nüsse (pro Pfund) 0,05 1,00 Obst (pro Pfund) 0,02 1,00 Rationen (pro Tag): Trockennahrung (hält mehrere Monate) 0,20 0,50 Standard (hält ein paar Wochen) 0,07 1,00 Reis (pro Pfund) 0,02 1,00 Rosinen (pro Pfund) 0,05 1,00 Salz (pro Pfund) 0,03 1,00 Salzheringe (10 Stück) 0,04 1,00 Schinken 0,55 4,00 Traubensaft (25 l Faß) 0,40 55,00 Wein (50 l Faß): Ausgezeichneter 4,80 110,00 Guter 2,40 110,00 Billiger 1,20 110,00 Wurst, Kringel 0,07 2,00 Zucker, grober (pro Pfund) 0,50 1,00 schlecht 50 % mindere 75 % durchschnittliche 100 % gute 150 % exzelente 200 % Seite 4 von 10

5 Geschirr & Sattelzeug Geschirr und Sattelzeug (GM) Gewicht Gebiß und Zaumzeug 0,30 3 Führleine 0,01 0,1 Hufeisen und Beschlagen 0,20 10 Joche: für Ochsen 0,60 20 für Pferde 1,00 15 Roßpanzer: Kettenpanzer 100,00 70 Lamellenpanzer, halber 100,00 45 Leder- oder wattierter Panzer 30,00 60 Harnisch, voller 400,00 85 Schuppenpanzer, halber 100,00 50 Schuppenpanzer, voller 200,00 75 Wattierter Panzer, halber 20,00 25 Sättel: Packsattel 1,50 15 Reitsattel 2,50 35 Satteldecke 0,40 4 Satteltaschen: Große (fasst 20 Pfund) 0,80 8 Kleine (fasst 10 Pfund) 0,60 5 Wagengeschirr 2,00 10 schlecht 50 % mindere 75 % durchschnittliche 100 % gute 150 % exzelente 200 % Seite 5 von 10

6 Dienstleistungen Dienstleistung (GM) Arztbesuch, Aderlaß 0,30 Bad 0,05 Bote innerhalb einer Stadt (pro Gang) 0,04 Führer durch eine Stadt (pro Tag) 0,20 Fuhrknecht mit Wagen (pro Tag) 0,80 Klageweib (pro Beerdigung) 0,10 Laternen- oder Fackelträger (pro Nacht) 0,15 Schreiber (pro Brief) 0,20 Spielmann (pro Auftritt) 0,50 Wäsche (pro Ballen) 0,03 Seite 6 von 10

7 Verschiedenes Verschiedenes (GM) Gewicht Alchemie-Apparaturen: Athanor (Alchemistenofen) 25,00 15 Mörser und Stösel, Holz- 0,50 1 Retorte, Metall- 2,00 1 Topf, eiserner 0,20 2 Angelhaken 0,01 0,01 Decke, warme 0,30 3 Diebeswerkzeug 3,00 1 Eimer (fasst 5 Liter) 0,05 3 Erste Hilfe Tasche mit 30 Bandagen, Nadeln, etc. 1,00 9 Fackel (Brenndauer 30 Minuten) 0,03 1 Faß: - 25 Liter 0, Liter 0,20 10 Fernrohr 100,00 1 Feuerstein und Stahl 0,10 0,1 Fischernetz, 3 x 3 m 0,40 5 Flaschenzug: - Leicht (bis 200 Pfund) 0,80 10 Mittel (bis Pfund) 1,50 50 Schwer (bis Pfund) 2, Futteral für Karte oder Schriftrolle 0,20 0,5 Glasflasche (fasst 0,5 Liter) 1,00 0,1 Glocke 0,10 1 Gürteltasche: - Große (fasst 8 Pfund) 0,15 1 Kleine (fasst 5 Pfund) 0,10 0,5 Handwerkszeug 4,00 4 Heiliges Symbol 2,50 0,1 Kerze, 15 cm (Brenndauer 1 Stunde) 0,01 0,1 Kette (pro Meter): - Dicke 1,20 9 Dünne 0,90 3 Kiste: - Große (fasst 100 Pfund) 0,40 25 Kleine (fasst 40 Pfund) 0,18 10 Kletterhaken (pro Stück) 0,01 0,5 Knochenschachtel für Karte oder Schriftrolle 1,50 1 Köcher: - Für 24 Bolzen 0,10 1 Für 24 Pfeile 0,08 1 Korb: - Großer (fasst 20 Pfund) 0,03 1 Kleiner (fasst 10 Pfund) 0,02 0,5 Kreide 0,01 0,1 Lampenöl 0,20 1 Laterne: - Blend- (Brenndauer 6 Stunden pro Ölflasche) 1,20 3 Große (Brenndauer 2 Stunden pro Ölflasche) 15,00 50 Einfache (Brenndauer 6 Stunden pro Ölflasche) 0,70 2 Leinen (pro m2) 0,04 1 Leiter (3 Meter) 0,15 20 Musikinstrument - Flöte 0,30 0,5 Laute 2,50 6 Nähnadel 0,02 0,01 Papier (pro Blatt) 0,20 0,01 Papyrus (pro Blatt) 0,08 0,01 Pergament (pro Blatt) 0,10 0,01 Rucksack: - Korb- (fasst 40 Pfund) 0,15 2 Leder- (fasst 50 Pfund) 0,60 2 Sack- (fasst 30 Pfund) 0,35 1 Sack: - Großer (fasst 30 Pfund) 0,20 0,6 Kleiner (fasst 15 Pfund) 0,10 0,3 Beutel (fasst 1 Pfund) 0,03 0,1 Sanduhr 2,50 1 Schloß: - Gutes 10,00 1 Simples 2,00 1 Seil (15 Meter): - Aus Hanf 0,30 10 Aus Seide 1,50 5 Sextant 2,00 1 Siegelring 10,00 0,1 Signalpfeife 0,08 0,1 Spiegel, kleiner, aus Metall 1,00 0,5 Steigeisen (Paar) 0,40 2 Topf, eiserner 0,20 2 Tuch (pro 10 m2): - Einfaches 0,70 10 Feines 5,00 10 Beste 10,00 10 Vergrößerungsglas 10,00 0,5 Waage, Händler- 0,40 1 Wachs, Siegel- oder Kerzen- (pro Pfund) 0,05 1 Wasseruhr 100, Weinschlauch (für 2 Liter) 0,08 1 Wetzstein 0,01 1 Wurfanker 0,40 4 Zelt: - Großes (3 bis 5 Mann) 5,00 20 Kleines (1 bis 2 Mann) 2,00 10 Pavillon (5 bis 10 Mann) 10,00 50 schlecht 50 % mindere 75 % durchschnittliche 100 % gute 150 % exzelente 200 % Seite 7 von 10

8 Alchemie Alchemie (GM) Gewicht Aphrodisiakum 9,00 0,50 Aufputschmittel 10,00 0,50 Beruhigungsmittel 6,00 0,50 Brechmittel 2,00 0,50 Chemisches Licht 3,00 0,50 Gegengift Typ A 5,00 0,50 Gegengift Typ B 13,00 0,50 Gegengift Typ C 20,00 0,50 Gegengift Typ D 40,00 0,50 Gegengift Typ E 100,00 0,50 Gegengift Typ F 75,00 0,50 Gegengift Typ G 10,00 0,50 Gegengift Typ H 13,00 0,50 Gegengift Typ I 25,00 0,50 Gegengift Typ J 100,00 0,50 Gegengift Typ K 10,00 0,50 Gegengift Typ L 15,00 0,50 Gegengift Typ M 25,00 0,50 Gegengift Typ N 150,00 0,50 Gegengift Typ O 10,00 0,50 Gegengift Typ P 10,00 0,50 Gift Typ A 10,00 0,50 Gift Typ B 25,00 0,50 Gift Typ C 40,00 0,50 Gift Typ D 75,00 0,50 Gift Typ E 200,00 0,50 Gift Typ F 150,00 0,50 Gift Typ G 20,00 0,50 Gift Typ H 25,00 0,50 Gift Typ I 50,00 0,50 Gift Typ J 200,00 0,50 Gift Typ K 20,00 0,50 Gift Typ L 30,00 0,50 Gift Typ M 50,00 0,50 Gift Typ N 300,00 0,50 Gift Typ O 20,00 0,50 Gift Typ P 20,00 0,50 Heilsalbe 12,00 0,50 Öl (pro Flasche): Griechisches Feuer 10,00 2,00 Lampen- 1,00 1,00 Parfüm 50,00 0,10 Schmerzmittel 15,00 0,50 Schönheitscreme 2,00 0,50 Seife (pro Pfund) 1,00 1,00 Tinte (pro Fläschchen) 8,00 0,10 Weihwasser (pro Fläschchen) 20,00 1,00 Seite 8 von 10

9 Rüstungen Rüstung Kategorie Gewicht Geschick tadellos kleine Macken gebraucht schäbig unbrauchbar RSP RK Schaden RSP RK Schaden RSP RK Schaden RSP RK Schaden RSP RK Schaden Wattierter Waffenrock leicht Lederpanzer leicht Lederwams, beschlagen leicht Lederrüstung mittel Schuppenpanzer mittel Kettenpanzer mittel Plattenpanzer schwer Harnisch schwer Schild Kategorie Gewicht Geschick Schutz geg. tadellos kleine Macken gebraucht schäbig unbrauchbar Anz. Angr. RSP RK Schaden RSP RK Schaden RSP RK Schaden RSP RK Schaden RSP RK Schaden Tartsche leicht Schild mittel Langschild schwer Helm Kategorie Gewicht Wahrnehmung RSP RK Schaden RSP RK Schaden RSP RK Schaden RSP RK Schaden RSP RK Schaden tadellos kleine Macken gebraucht schäbig unbrauchbar Lederhelm leicht Beckenhaube mittel Kettenhaube mittel Topfhelm schwer Handwerk Probewurf bei tadellos kl. Macken gebraucht schäbig unbrauchbar entspr. Handwerk verwandtes Handwerk Ein Ausrüstungsstück, dass schäbig oder unbrauchbar ist, kann nur in einer voll ausgestatteten Werkstatt/Schmiede wieder in gebrauchten oder besseren Zustand gebracht werden! Rüstungsschadenspunkte (RSP) und Waffenschadenspunkte (WSP) können durch die entsprechende Handwerkskunst und Werkzeug wieder hergestellt werden (1 RSP/WSP pro Stunde). Geschick u. Wahrn. RK Schaden * schlecht 50 % mindere 75 % durchschnittliche 100 % gute 150 % exzelente 200 % *) nur für Rüstungen; Gesamtwert kann nicht positiv werden Seite 9 von 10

10 Waffen Waffe (GM) Gew. (Pf) Gr. Typ Ini. Reichw. Schaden Angriff Min. Armbrüste: Leichte Armbrust 10,00 7 M /80/120 (180 m) Leichter Bolzen 0,05 0,1 S - - W Schwere Armbrust 18,00 14 M /104/156 (234 m) Schwerer Bolzen 0,08 0,1 K S - - 2W Äxte: Hand- oder Wurfbeil 1,50 2 K K/W 4 6/12/18 (27 m) W Streitaxt 6,00 4 M K/W 7 1 2W St 9 Streitaxt, zweihändig 10,00 7 G K/W W St 14 Blasrohr 1,20 5 G - 5 6/12/18 (27 m) Pfeil mit Widerhaken 0,02 0,1 K S - - W Nadel 0,01 0,1 K S Bögen: Kurzbogen 4,00 2 M /64/96 (144 m) St 11 Langbogen 8,00 3 G /92/138 (207 m) (+2) +1 - St 16 Kriegspfeil 0,08 0,1 K S - - W Jagdpfeil 0,05 0,1 K S - - W Schleudern: Schleuder 0,10 0,1 K /24/36 (54 m) Stabschleuder 0,40 2 M /64/96 (144 m) Schleuderkugel 0,02 0,5 K W 6 - W Schleuderstein - 0,5 K W 11 - W Schwerter: Breitschwert 12,00 4 M K 5 1 W St 9 Krummsäbel 12,00 4 M K 6 1 W St 9 Kurzschwert 8,00 3 K S 4 1 W Langschwert 16,00 6 M K St 11 einhändig W zweihändig W Zweihänder 20,00 8 G K 10 1 W St 13 Speere: Langspeer 3,50 8 G S 11 2 W St 9 Speer 2,00 5 M S 6 1 W St 9 Wurfspeer 1,80 3 M S 5 12/24/36 (54 m) W Wuchtwaffen: Keule - 3 M W 4 1 W Flegel 4,00 Keule, zweihändig - 6 G W 8 1 2W St 12 Kriegs- oder Wurfhammer 1,50 4 K W 4 6/12/18 (27 m) 1W St 9 Morgenstern 8,00 12 M W W St 14 Stecken - 4 G W 5 1 W Streithammer 6,00 7 M W/S 9 1 2W St 13 Streithammer, zweihändig 10,00 14 G W/S W St 16 Streitkolben 6,00 6 M W 7 1 W St 12 Dolch 1,00 1 K S 2 6/12/18 (27 m) W Dreizack 8,00 5 G S 7 2 2W St 11 Harpune 10,00 6 G S 7 6/12/18 (27 m) 2W St 12 Hellebarde 8,00 15 G S/K 9 2 2W St 13 Lanze 12,00 15 G S 8 2 3W St 13 Messer 0,50 0,5 K S 2 4/8/12 (18 m) W Peitsche 0,20 2 M W Sichel 0,10 3 K K 4 1 W Wurfpfeil 0,20 0,5 K S 2 4/8/12 (18 m) W Schaden * schlecht 50 % -1-1 mindere 75 % - -1 durchschnittliche 100 % - - gute 150 % - +1 exzelente 200 % *) minimal 1 Schadenspunkt Waffenkategorie tadellos kleine Macken gebraucht schäbig unbrauchbar WSP Schaden* WSP Schaden* Schaden* Schaden* WSP Schaden* WSP Schaden* Klingenwaffe Stichwaffen Wuchtwaffen Bögen Armbrüste *) minimal 1 Schadenspunkt Probewurf bei Handwerk unbrauchbar tadellos kl. Macken gebraucht schäbig entspr. Handwerk Schmied, allgemein Ein Ausrüstungsstück, dass schäbig oder unbrauchbar ist, kann nur in einer voll ausgestatteten Werkstatt/Schmiede wieder in gebrauchten oder besseren Zustand gebracht werden! Rüstungsschadenspunkte (RSP) und Waffenschadenspunkte (WSP) können durch die entsprechende Handwerkskunst und Werkzeug wieder hergestellt werden (1 RSP/WSP pro Stunde bzw. 2 Stunden, wenn man nur allgemeiner Schmied ist). Seite 10 von 10

Warenliste. Nahrungsmittel

Warenliste. Nahrungsmittel Warenliste Nahrungsmittel Apfelwein (pro Faß, ca. 1000 l ) Butter ( pro Pfund) Eier (100 Stück/ 2 Dutzend ) Feigen ( pro Pfund ) Feuerholz (pro Tag ) Gewürze, exotische ( Safran, Nelken etc.) Gewürze,

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

der August das Auto, die Autos

der August das Auto, die Autos A der Abend, die Abende die Angst, die Ängste die Antwort, die -en der Apfel, die Äpfel der April die Arbeit, die Arbeiten der Ärger der Ast, die Äste das Auge, die Augen der August das Auto, die Autos

Mehr

Karten und Lagepläne für den Spielleiter zu Runenklingen - Wolfswinter. Morvill und die weitere Umgebung

Karten und Lagepläne für den Spielleiter zu Runenklingen - Wolfswinter. Morvill und die weitere Umgebung Karten und Lagepläne für den Spielleiter zu Runenklingen - Wolfswinter Morvill und die weitere Umgebung Karten und Lagepläne für den Spielleiter zu Runenklingen - Wolfswinter Morvill und die weitere Umgebung

Mehr

AD & D Tabellen Inhalt: Spielertabellen Seite 02 Inhalt: Spielleitertabellen Seite 04 Tabelle 01: Stärke Seite 06 Tabelle 02: Geschicklichkeit Seite

AD & D Tabellen Inhalt: Spielertabellen Seite 02 Inhalt: Spielleitertabellen Seite 04 Tabelle 01: Stärke Seite 06 Tabelle 02: Geschicklichkeit Seite Tabellen AD & D Tabellen Inhalt: Spielertabellen Seite 02 Inhalt: Spielleitertabellen Seite 04 Tabelle 01: Stärke Seite 06 Tabelle 02: Geschicklichkeit Seite 06 Tabelle 03: Konstitution Seite 07 Tabelle

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs Deutsch 1. Klasse Laute heraushören Laute heraushören 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Wörter schreiben A B D E F G H I J K L M N O P Qu R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Au Ei Eu Sch

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

2. Die Ziege. 1. Das Schwein 1. Das Schwein 2. Die Ziege Die Ziegen leben im Stall und auf der Weide. Man kann mit der Ziege auch spazieren gehen. Dazu bekommt die Ziege ein Geschirr (Leine) angelegt. Hausschweine leben im Stall oder

Mehr

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Einführung ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Hörtexte zum Lehr- und Arbeitsbuch 1 ABC Domino 1 - Alphabetisierung und Deutsch Lehr- und Arbeitsbuch für fremdsprachige Erwachsene Büchler Verlag

Mehr

Cave Gladium 2015 Feldschlachtregeln

Cave Gladium 2015 Feldschlachtregeln Cave Gladium 2015 Feldschlachtregeln Organisiert durch den Gefechtsverbund Zanari www.zanari.de Waffen und Trefferzonen 1. Kategorie Trefferzone ist hellblau NUR STICHE bzw. Geschosse Waffen der 1. Kategorie:

Mehr

Klassenarbeit - Steinzeit

Klassenarbeit - Steinzeit 6. Klasse / Geschichte Klassenarbeit - Steinzeit Klima; Lebensweise; Werkzeuge; Altsteinzeit; Höhlenmalereien; Feuer; Jungsteinzeit Aufgabe 1 Erkläre den Begriff Steinzeit. Nenne einen Vertreter dieser

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters Der Geburtstag der Mutter, des Vaters Fritzchen bekommt als Hausaufgabe das Thema: Der Geburtstag der Mutter, mit dem Hinweis, kein zusammengesetztes Hauptwort zu gebrauchen. Fritzchen schreibt wie folgt:

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr

Wo ist der/die/das...?

Wo ist der/die/das...? TRPS #1 die tasse steht auf dem tisch 1 TRPS #2 der apffel iust in der schale 2 TRPS #3 die briefm. klebt auf dem brief 3 TRPS #4 die schleife ist an der kerze 4 TRPS #5 der hut ist auf dem kopf 5 TRPS

Mehr

Die Jungsteinzeit begann vor etwa Jahren. Früher gab es noch keine Technologie, doch die Neandertaler, so hießen die Menschen früher, waren

Die Jungsteinzeit begann vor etwa Jahren. Früher gab es noch keine Technologie, doch die Neandertaler, so hießen die Menschen früher, waren Jungsteinzeit Die Jungsteinzeit begann vor etwa 10 000 Jahren. Früher gab es noch keine Technologie, doch die Neandertaler, so hießen die Menschen früher, waren sehr einfallsreich! Sie bildeten damals

Mehr

Fuchs-Krippe.fa(18. Türlen 19, 8915 Hausen am Albis, Tel 044/ Fax 044/ Fuchs-Krippe farbig 14 cm Preisliste 2018

Fuchs-Krippe.fa(18. Türlen 19, 8915 Hausen am Albis, Tel 044/ Fax 044/ Fuchs-Krippe farbig 14 cm Preisliste 2018 Fuchs-Krippe.fa(18 Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen Türlen 19, 8915 Hausen am Albis, Tel 044/ 764 10 97 Fax 044/ 764 10 57 www.holz-arte.ch MWST Nr. 216 565 Krippenfiguren

Mehr

Meilensteine Deutsch Klasse 2

Meilensteine Deutsch Klasse 2 Meilensteine Deutsch Klasse 2 Rechtschreiben Heft A Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen Martina Zerr Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig * Hier kannst

Mehr

Krippenfiguren. Christnacht farbig 14 cm Preisliste Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen. MWST Nr.

Krippenfiguren. Christnacht farbig 14 cm Preisliste Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen. MWST Nr. HU-Christ.fa(16) Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen Türlen 19, 8915 Hausen am Albis, Tel 044/ 764 10 97 Fax 044/ 764 10 57 MWST Nr. 216 565 Krippenfiguren www.holz-arte.ch

Mehr

Anlage 2a: Worthäufigkeit aufgeschlüsselt nach Monaten

Anlage 2a: Worthäufigkeit aufgeschlüsselt nach Monaten Anlage 2a: Worthäufigkeit aufgeschlüsselt nach Monaten (Alphabetisch sortiert) (Prozentuale Häufigkeit der Kinder, die das jeweilige Wort benutzen) Wort Alter in Monaten ges. 20 21 22 23 24 25 ab 39,09

Mehr

DCC RPG Schnellstarter für Stufe-0-Charaktere

DCC RPG Schnellstarter für Stufe-0-Charaktere DCC RPG Schnellstarter für Stufe-0-Charaktere Eine Besonderheit des DCC RPG ist, dass man das Spiel nicht wie gewohnt mit einem Charakter auf Stufe 1 beginnt, sondern gleich mit mehreren Charakteren der

Mehr

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig.

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig. Lösungshinweise Zu den Kapitel D In den Kapiteln D stehen bei jeder ufgabe mehrere Lösungen. ber es ist immer nur eine Lösung richtig. Beispiel: Was ist kein Getränk? a Tee b Kaffee c Obst d Saft Richtig

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben.

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mohn schnecken Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von

Mehr

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser. Zimt sterne Das ist ein Rezept für Zimt sterne. Das ist ein Rezept für etwa 50 Zimt sterne. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von einer

Mehr

Brot mit warmem Fleisch

Brot mit warmem Fleisch REZEPTE Das Buch Römische Zwillinge spielt im ersten Jahrhundert nach Christus. Was haben die Leute damals eigentlich gegessen? Wenn dich das interessiert, teste doch einmal diese Rezepte hier. Sie stammen

Mehr

Der Genealogische Abend Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe e.v.

Der Genealogische Abend Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe e.v. Um 1550 Geltende Münze: ein Taler = 14 Mark, eine Mark = 12 Schillinge der Fischer 4 Taler 5 Mark ein Knecht 2 Taler - Mark bis 5 Taler 5 Mark der Hofmeister 8 Taler 5 Mark die Meyersche 4 Taler 5 Mark

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter und lesen Sie mehr dazu.

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter  und lesen Sie mehr dazu. LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die LEADER Region

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0) Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)31 982 00 83 info@porzellanders.ch www.porzellanders.ch Inhaltsverzeichnis (1) Salz und Pfeffer... 4 Dosen (1)... 5 Dosen (2)... 6 Schalen und Teller (1)...

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

A/a. Saft Rad. Tasse. Lama Ameise. Hand. Kamm. Affe Ohr Auto. Ball. Blase. Arm. Wasser. Tag. Bad Rasen. ohne. A Ä R D a u e ä.

A/a. Saft Rad. Tasse. Lama Ameise. Hand. Kamm. Affe Ohr Auto. Ball. Blase. Arm. Wasser. Tag. Bad Rasen. ohne. A Ä R D a u e ä. A a A/a A Ä R D a u e ä T Ä A T i a o o K A A A o ä a u K B A K c e i a Tasse Saft Rad Hand Lama Ameise Kamm Affe Ohr Auto Ball Arm Blase Wasser Bad Rasen Tag 5 Erkennen von A und a B b B/b D B B B g b

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsmaterial zum Erkennen der Silbenkönige, Paket 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsmaterial zum Erkennen der Silbenkönige, Paket 1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsmaterial zum Erkennen der Silbenkönige, Paket 1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autoren: Valessa

Mehr

GEMEINSAMKEITEN FINDEN 1

GEMEINSAMKEITEN FINDEN 1 GEMEINSAMKEITEN FINDEN 1 In diesem Feld sind Begriffe für Obst und Gemüse versteckt. Markiere diese Wörter! Die Anfangsbuchstaben ergeben von oben nach unten, beginnend mit der ersten Spalte links, ein

Mehr

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten.

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. 1 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. Erzählbild Druckschriftlehrgang, Heft 1, S.18 2 1 Nino

Mehr

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. TEST B Ordne die Dialoge den Bildern zu. Mein Name 4 Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. Wie geht s dir? So lala. Mathe ist blöd. Servus, Grazia. Wie

Mehr

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei.......................................... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung................... 9 Großschreibung Menschen, Tiere und Dinge..............................

Mehr

GERMAN. LEVEL: 5 6 (Ε - ΣΤ ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 5 6 (Ε - ΣΤ ηµοτικού) LEVEL: 5 6 (Ε - ΣΤ ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each 1. Welches Wort passt hier nicht? A) Milch B) Bluse

Mehr

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April ab acht die Allee, Alleen alt der Apfel, die Äpfel April aufräumen er räumt auf das Auto, die Autos das Baby, die Babys der Ball, die Bälle der Bär, die Bären der Baum, die Bäume der Berg, die Berge die

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Bitte retournieren Sie den ausgefüllten Fragebogen an den Verein ARGE Landentwicklung Frau Schönhofer:

Bitte retournieren Sie den ausgefüllten Fragebogen an den Verein ARGE Landentwicklung Frau Schönhofer: PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Der Verein ARGE Landentwicklung im Raum Hollabrunn möchte gemeinsam mit der LEADER Region die Produktvielfalt

Mehr

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 28. Thema: Ostern 1 Bunte Ostereier Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 2 Das Ei ist unter dem Kasten. Das Ei ist unter dem Tisch. Das Ei ist unter dem Sessel.

Mehr

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

KETAO.   SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment SPEISEPLAN Zwiebelbrot mit Majoran und Piment Feldsalat mit karamelisierten Oliven, gerösteten Kürbiskernen und Knoblauchdressing Spinatsuppe mit Kichererbsen und Korianderkraut Hauptgänge - zwei zur Auswahl

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

4.-5. Schulstufe. Märchen

4.-5. Schulstufe. Märchen 4.-5. Schulstufe Märchen 1 Märchen: Der anmutige Drache??? Ordne die Wiewörter/Eigenschaftswörter den folgenden Figuren zu. Einige passen auf mehrere Figuren. Gib den Figuren anschließend Namen und schreibe

Mehr

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache -

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache - Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache - Das Leben in der Altsteinzeit D i e M e n s c h e n i n d e r Altsteinzeit lebten in einer Zeit, in der es meist kälter war

Mehr

DOWNLOAD. Nomen: Einzahl und Mehrzahl. Einfache Übungsmaterielien für Schüler mit sonderpädagischem Förderbedarf. Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Nomen: Einzahl und Mehrzahl. Einfache Übungsmaterielien für Schüler mit sonderpädagischem Förderbedarf. Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Ulrike Rehschuh-Blasse Nomen: und Einfache Übungsmaterielien für Schüler mit sonderpädagischem Förderbedarf Ulrike Rehschuh-Blasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG:

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG: Rezepte aus dem Kurs «Leichte Sommerküche» von Franck Gacia Tabouleh Für 6 Portionen 500 g Couscous 700 g Kochendes Wasser, Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe 30 g Zitronensaft (Saft von einer Zitrone) Olivenöl,

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Ratatouille 23.05.2017 Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Menü Zwiebelcrèmsuppe mit karamellisierten Tymian Baumnüssen **** Zanderfilet an Safransauce auf grünen Spargeln **** Schweinshaxen mit Gemüse

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

Kalender 2018 Deutsch

Kalender 2018 Deutsch EINFACH BESSER IN SPRACHEN Kalender 0 Deutsch Lingoyou GbR mail@lingolia.com Illustrationen: Stefanie Czapla www.creature-feature.com Die Winterkleidung. die Mütze. der Schal. die Hose. der Pullover. der

Mehr

Griechisches Grillmenü

Griechisches Grillmenü Rezp Griechisches Grillmenü Der Sommer ist eine tolle Zeit um gemeinsam mit Freunden und Familie einen Grillabend zu veranstalten. Für unseren griechischen Freund und Koch George ist es immer wieder eine

Mehr

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit?

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit? Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit? Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. In welche Zeiten wird die eingeteilt? Die wird eingeteilt in...... die Altsteinzeit,... die Jungsteinzeit,...

Mehr

Geld auf Beleriar Die ersten Siedler, die mit Fanur Mondlied auf die Insel kamen, brachten zunächst die Golddukaten und Silbertaler Erianors mit nach

Geld auf Beleriar Die ersten Siedler, die mit Fanur Mondlied auf die Insel kamen, brachten zunächst die Golddukaten und Silbertaler Erianors mit nach g Kapitel 3 Geld und Ausrüstung Es ist so wie im wirklichen Leben. Auch im Rollenspiel benötigen die Charaktere finanzielle Mittel, um existieren zu können. Ausrüstung will angeschafft und bezahlt werden,

Mehr

MK 28. Biblische Erzählfiguren. Inhaltsangabe

MK 28. Biblische Erzählfiguren. Inhaltsangabe MK 28 Biblische Erzählfiguren Inhaltsangabe 1. Erzählfigur (28,5 cm) mit rotbrauner Hautfarbe; langes dunkles rotbraunes gelocktes Haar Bekleidungsset: beiges Kleid und Hose mit braunen Streifen, beiges

Mehr

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen.

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen. 1.Sich vorstellen Wie heißen Sie?- Ich heiße Markus Brinkmann. Wie alt sind Sie?- Ich bin 21 Jahre alt. Erzählen Sie alles über Sie. Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant

Mehr

Speisegesetze im Judentum

Speisegesetze im Judentum Bewohner- und Kundenorientierung E 2.6-2 Speisegesetze im Judentum geben vor, was gegessen und getrunken werden darf und wie das Essen zubereitet und verzehrt werden soll sind umfassend und streng, werden

Mehr

Lands of Lore The Throne of Chaos. Waffen, Rüstungen und Ausrüstungsgegenstände. Nahkampfwaffen

Lands of Lore The Throne of Chaos. Waffen, Rüstungen und Ausrüstungsgegenstände. Nahkampfwaffen Lands of Lore The Throne of Chaos Waffen, Rüstungen und Ausrüstungsgegenstände 1. Waffen Nahkampfwaffen Dolche Streitkolben Rapiere abgenutzter Dolch Spieß Rapier Dolch Streitkolben Rapier Reißer Dolch

Mehr

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise B2-05 Zusammensetzungen Hinweise Diese Materialien sollen bewusst machen, dass lange, zusammengesetzte Wörter aus einzelnen Wortteilen bestehen. Wenn die einzelnen Wortteile gespeichert sind, ist auch

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse KRAUT & RÜBEN Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse Rote Rüben Carpaccio mit Vogerlsalat und Kernöl ZUBEREITUNG Die Roten Rüben in feine Scheiben schneiden und auf den Tellern auflegen, leicht salzen

Mehr

1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest 8 Tomaten 9 Tee 10 Opa 11 Mantel 12 Sonne 13 Tonne 14 Tasse 15 Salat

1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest 8 Tomaten 9 Tee 10 Opa 11 Mantel 12 Sonne 13 Tonne 14 Tasse 15 Salat 1 1 Lama 2 Mama 3 Palme 4 Lampe 5 Papa 6 Oma 7 Plan 8 Ampel 9 Leo 10 Palette 11 Alo 12 Namen 13 Ela malt Oma. Erzählbild Druckschriftlehrgang, S.8 2 1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest

Mehr

Menü der Saison. Herbst 2016

Menü der Saison. Herbst 2016 Menü der Saison Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme. Die richtige Auswahl der Lebensmittel aktiviert ihre ureigene Kraft und belebt Körper und Geist. Viel Freude mit den Speisen! Herbst 2016 1. Gang:

Mehr

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze [a] wie in Apfel (der Apfel) [a] wie in Hahn (Hahn) (a) (a) (aa) (ah) der Affe der Affe der Mantel der Mantel die Tafel die Tafel der Ball der Ball das Blatt das Blatt das Haar das Haar die Katze die Katze

Mehr

5 Tage Rezeptideen. Vollkost Mahlzeiten Tag 1. Morgens. Mittags. Abends. Complete Blue ocean. Buchweizen mit frischem Lachs und Salat

5 Tage Rezeptideen. Vollkost Mahlzeiten Tag 1. Morgens. Mittags. Abends. Complete Blue ocean. Buchweizen mit frischem Lachs und Salat Vollkost Mahlzeiten Tag 1 Complete Blue ocean 250 g. Milch (Soja-, Mandel-,etc.), Handvoll Blaubeeren (oder andere), 35 g. Complete Vanille, 50 g. Haferflocken, Mandeln, Kokosraspeln, Pflaumen, Minze.

Mehr

Spickzettel Cooking Chef Welches Zubehör für was und mit welcher Geschwindigkeit und Schüsselgewichte.

Spickzettel Cooking Chef Welches Zubehör für was und mit welcher Geschwindigkeit und Schüsselgewichte. Spickzettel Cooking Chef Welches Zubehör für was und mit welcher Geschwindigkeit und Schüsselgewichte. Private Aufstellung von Sabine Dorn. Für die angegebenen Geschwindigkeitsstufen und sonstigen Angaben

Mehr

Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen.

Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen. Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen. Mit feinen Herbst-Rezepten! Clever geniesst, wer frische, regionale und saisonale Zutaten verwendet, massvoll Fleisch konsumiert und beim Kochen den Energieverbrauch

Mehr

Flasche von Fellestedens bestem Wein, zwei seltene Bücher aus Fellestedens Bibliothek, Kleider zum Wechseln, Stiefel die recht brauchbar waren, auch

Flasche von Fellestedens bestem Wein, zwei seltene Bücher aus Fellestedens Bibliothek, Kleider zum Wechseln, Stiefel die recht brauchbar waren, auch Flasche von Fellestedens bestem Wein, zwei seltene Bücher aus Fellestedens Bibliothek, Kleider zum Wechseln, Stiefel die recht brauchbar waren, auch wenn sie an den Knöcheln etwas locker saßen, einige

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 Workshop Jugendbuch: Lesenswert! Lesen stärkt die Seele Referentin: Renate Paßmann-Lange Material zum

Mehr

NOMEN PLURAL. das Blatt - die Blätter. 1.1 Umlaut von a nach ä

NOMEN PLURAL. das Blatt - die Blätter. 1.1 Umlaut von a nach ä Nomen stehen im Singular (Einzahl), wenn sie e i n e Sache bezeichen, und im Plural (Mehrzahl), wenn sie sich auf z w e i oder m e h r e r e Sachen beziehen. Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten

Mehr

Hobby Köche Birmichelle

Hobby Köche Birmichelle Hobby Köche Birmichelle 409. Chochete: Saisonküche Schweiz Apéro Dreierlei Bruschetta *** Leichte Karottensuppe *** Kalbsrouladen mit Bandnudeln *** Panna Cotta mit Himbeercoulis *** Verantwortlich: Frédéric

Mehr

Die 42 rheinischen Sätze

Die 42 rheinischen Sätze Die Wenkersätze Die 42 rheinischen Sätze... 2 Die 38 westfälischen Sätze... 4 Die 40 Sätze Nord- und Mitteldeutschlands sowie der späteren Erhebung Süddeutschlands... 6 Die 42 rheinischen Sätze 1. Thu

Mehr

Früher und heute Mitvergangenheit üben

Früher und heute Mitvergangenheit üben Mitvergangenheit üben 1 Heute kochen die Menschen auf dem Herd. Früher sie über einer Feuerstelle. 2 Heute benutzen die Menschen Lampen um Licht zu haben. Früher sie Kerzen. 3 Heute wohnen die meisten

Mehr

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! Liebe Betriebe! Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at dient als Plattform

Mehr

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF Handkäse Deluxe Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Risottobällchen Frisch gebackenes Brot Rezept - Basis Rezepten im Link: http:///kochkurs/rezepte/ Handkäs Louisiana Style Handkäs Moskau Mule

Mehr

Chochete vom 9. April 2018

Chochete vom 9. April 2018 Chochete vom 9. April 2018 Spargeln mit Bärlauch-Mayo ***** Gebratene Jakobsmuscheln mit süssem ChiliReis und grünem Gemüse ***** Rhabarber-Crumble ***** Ein leichter, saisonaler Frühlingshauch Spargeln

Mehr

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben NORDHESSISCHE KÜCHE Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben Weckewerk Zutaten für 8 Personen: 1 l Fleischbrühe 100 g Kartoffeln 100 g Sellerie 250 g Zwiebeln 250 g Schweineschwarte 200

Mehr

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! Liebe Betriebe! Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at dient als Plattform für das KOST.bare Weinviertel, über die 3 Themen bespielt werden: Regionale

Mehr

Tiere. im Vitrinenschrank- Biblische Erzählfiguren. Religionspädagogische Arbeitsstelle / Diözesanmedienstelle Osnabrück

Tiere. im Vitrinenschrank- Biblische Erzählfiguren. Religionspädagogische Arbeitsstelle / Diözesanmedienstelle Osnabrück Tiere im Vitrinenschrank- Biblische Erzählfiguren Kamel mit Sattel und bunten Zaumzeug MAT 267 Kamel MAT 260 mit brauner Stoffdecke, 1 Zügel, 2 Lederbänder, 1 große braune Tasche 1 Sattel aus Sisal Ochse

Mehr

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Anlasser Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Zutaten: 200 G Gelbflossenthunfisch 50 G Lakritzpulver 500 g natives Olivenöl extra 150 g gereinigte Knoblauch

Mehr

der Abend, die Abende aber acht auch der Affe, die Affen auf Afrika alle, alles August alt aus die Ampel, die Ampeln das Auto, die Autos die Ananas

der Abend, die Abende aber acht auch der Affe, die Affen auf Afrika alle, alles August alt aus die Ampel, die Ampeln das Auto, die Autos die Ananas der Abend, die Abende aber acht der Affe, die Affen Afrika alle, alles alt die Ampel, die Ampeln an die Ananas anklopfen auch auf das Auge, die Augen August aus das Auto, die Autos die Axt, die Äxte die

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Zusammengetragene Stockbrot Rezepte

Zusammengetragene Stockbrot Rezepte Zusammengetragene Stockbrot Rezepte Grundrezept Hefe-Teig Alle mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Der Tip! Mit warmem Wasser bzw. Milch (nicht heiss!) geht es ein bisschen schneller. Tip!

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele.

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Wörter verschriften Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Lexi streichelt ein. 6 Wörter neben die Bilder schreiben, Differenzierung:

Mehr