Erfahrungsbericht Auslandssemester in Umeå (Schweden)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht Auslandssemester in Umeå (Schweden)"

Transkript

1 Erfahrungsbericht Auslandssemester in Umeå (Schweden) 1. Allgemeine Informationen Ich studiere derzeit im 5. Bachelorsemester Psychologie in Würzburg. Nach meinem 4. Semester habe ich das Wintersemester 2015/2016 im schönen Umeå in Nordschweden verbracht. Genauer gesagt bin ich am 24. August 2015 dort angekommen und am 15. Januar 2016 nach Deutschland zurückgekehrt. Für mein Auslandssemester habe ich mich beurlauben lassen. Den Zeitpunkt meines Aufenthalts innerhalb meines Studiums würde ich so weiterempfehlen. Erstens konnte ich so die Lehre in Würzburg und in Umeå gut vergleichen, weil ich schon einige Semester studiert hatte. Zweitens hat man dann ausreichend Zeit für die Planung des Auslandsaufenthaltes. 2. Umeå als Erasmusstadt 2.1 Die Universität Von der Universität in Umeå war ich begeistert. Während meines Aufenthalts feierte diese junge Universität ihr 50-jähriges Jubiläum. Meiner Meinung nach wird das nicht nur beim Zustand der Gebäude, sondern auch bei der ganzen Atmosphäre auf dem Campus deutlich Kursangebot Mit dem Kursangebot in Umeå war ich im Großen und Ganzen zufrieden. Im Wintersemester 2015/2016 wurden beispielsweise Kurse über Methoden und Untersuchungsdesign, Datenerhebung, Gesundheitspsychologie, Persönlichkeit und Psychopathologie sowie Umweltpsychologie angeboten. Ein Großteil dieser Kurse war für Masterstudenten ausgelegt, also Advanced level. Ich habe mich schließlich für die Kurse The human dimension of the environment (Basic level) und Personality and Psychopathology (Advanced level) entschieden. Was die Kurse in Umeå von denen in Würzburg unterscheidet, ist zum einen die Anzahl der Studenten. Man sitzt mit ca anderen Studenten in einem Raum, daher ähnelt die Lernatmosphäre eher einem Schulunterricht als einer Vorlesung wie wir sie kennen. Das fand ich aber sehr angenehm, weil es so Raum für Fragen und Diskussionen gab und man mehr zum Mitdenken und Mitreden motiviert wurde. Der Stoff wird teilweise über Vorlesungen der Dozenten, teilweise über Seminare, in denen wissenschaftliche Artikel besprochen werden, oder Gruppenarbeiten und Projekte vermittelt. Ich persönlich hatte keine Prüfungen am Ende der Kurse, sondern musste während des Semesters immer wieder einzelne Aufgaben bearbeiten, z.b. Aufsätze schreiben. Das ist aber von Kurs zu Kurs unterschiedlich. Ich fand diese regelmäßigen Hausaufgaben zwar ungewohnt, aber durchaus sinnvoll. Indem man einen Aufsatz über ein bestimmtes Thema verfasst und es diskutiert, macht man sich wirklich Gedanken darüber. So bleibt das Gelernte sehr gut hängen. Deshalb habe ich auch das Gefühl, dass ich von meinen Kursen in Umeå wirklich etwas mitnehmen konnte. Im ersten Kurs ging es darum, welchen Einfluss die Umwelt auf uns Menschen hat und welchen Einfluss wir Menschen umgekehrt auf die Umwelt haben. Außerdem besprachen wir, wie man Menschen dazu bringen kann, sich umweltbewusster zu verhalten. Das setzten wir später in Gruppen um, indem wir Ideen sammelten, wie die Stadt Umeå mit verschiedenen kritischen Umwelt- 1

2 themen umgehen könnte, z.b. die Bürger dazu motivieren könnte, auf öffentliche Verkehrsmittel oder Elektroautos umzusteigen. Diesen Kurs fand ich besonders interessant, weil etwas in der Art hier in Würzburg nicht angeboten wird und ich so einen Einblick in ein etwas anderes Feld der Psychologie bekam. Der zweite Kurs beschäftigte sich mit Persönlichkeitstheorien und Persönlichkeitsstörungen und endete mit der Planung eines Forschungsprojektes zu diesem Thema. Meiner Meinung nach hätte dieser Kurs noch etwas interessanter und interaktiver gestaltet werden können. Obwohl letzteres sogar ein Masterkurs war, war für mich das Niveau bei beiden Kursen angemessen. Ich habe mich manchmal zwar gefordert, aber nie überfordert gefühlt. Im Gegenteil, oft wurden auch grundlegende Theorien besprochen. Zusätzlich zu den Psychologie-Kursen belegte ich einen Englisch-Sprachkurs, English A for international exchange students under formal agreements and free-movers. Es wurden auch Schwedisch-Sprachkurse für Niveau A1 und A2 angeboten, die sehr beliebt waren. Außerdem gab es ein Tandem-Programm für Deutsch und Schwedisch. In Schweden gibt es nur drei Noten ( Pass with Distinction Pass, Fail ), was die Umrechnung und Anrechnung in Deutschland leider etwas schwierig gestalten könnte. Einige meiner Mitstudenten hatten damit Probleme. Deshalb sollte man sich rechtzeitig bei den Dozenten in Schweden erkundigen, ob eine Angabe der Note in Prozent auch möglich wäre, um die Umrechnung zu erleichtern Ankunft Es ist nur natürlich, dass man aufgeregt ist, wenn man allein in einem fremden Land ankommt. Deshalb möchte ich kurz auf meine Ankunft eingehen. Ich bin mit dem Flugzeug über Stockholm nach Umeå gereist. Vom Flughafen aus habe ich mir mit anderen internationalen Studenten, die gemeinsam mit mir angekommen waren, ein Taxi zur Universität geteilt. Es gibt aber auch einen Flughafenbus, der einen dorthin bringen kann. Am International Office der Universität angekommen wurden wir sehr herzlich begrüßt, bekamen nochmal Informationen zum Wohnen und unsere Schlüssel. Besonders schön fand ich, dass wir danach von Taxis, die vom International Office organisiert waren, zu unseren Appartements gebracht wurden. Man muss sich also um die Ankunft in Umeå eigentlich keine Sorgen machen, da alles sehr gut organisiert ist Atmosphäre auf dem Campus Die Atmosphäre auf dem Campus habe ich als sehr entspannt erlebt. Der Campus selbst ist sehr grün beinhaltet auch einen kleinen See, der dazu einlädt, bei schönen Wetter zusammen am Ufer zu sitzen oder im Winter Eishockey zu spielen. So kann man Studium und Freizeit auch auf dem Campus kombinieren. Immer wieder gibt es Messen oder andere, z.b. kulturelle, Veranstaltungen, d.h. immer wieder etwas Neues zu entdecken. Was die Beziehung zwischen Dozenten und Studenten betrifft, hatte ich das Gefühl, dass man sich dort auf Augenhöhe begegnet. Man kann immer mit Fragen und Anregungen zu den Dozenten kommen. Im Allgemeinen ist das Verhältnis recht entspannt. Dazu trägt auch bei, dass man sich gegenseitig duzt, wie es in Schweden grundsätzlich üblich ist Gebäude und Räume Die Gebäude sehen relativ neu aus und sind in sehr gutem Zustand. Alle Räume, in denen ich Kurse hatte, waren modern eingerichtet und auf dem aktuellen technischen Stand. Außerdem befindet sich in fast jedem Gebäude auf dem Campus eine Cafeteria oder zumindest ein Kiosk. Das ermöglicht 2

3 allen Studenten und Mitarbeitern die geliebten Kaffeepausen, die so sehr zum gesellschaftlichen Leben in Schweden und somit auch zum Leben auf dem Campus gehören. Besonders schön fand ich die zahlreichen Sitzgelegenheiten und Möglichkeiten, auch außerhalb der Bibliothek Gruppenarbeiten zu erledigen. Die Bibliothek ist meiner Meinung nach auch sehr gut. Sie ist groß, hell und bietet viele gute Möglichkeiten zum Arbeiten. Man kann zum Beispiel wählen, ob man lieber in einem Raum mit vielen Sesseln, der bestens für Gruppenarbeiten geeignet ist, arbeiten will oder lieber in einem stillen Lesesaal. Außerdem gibt es viele Computer, die man benutzen kann, wenn man keinen eigenen Laptop mitbringen möchte. Man kann fast alles ausleihen, selbst ältere Werke, und außerdem wird auch viel online zur Verfügung gestellt. Dazu muss man nicht im Netz der Uni eingeloggt sein, weshalb man auch bequem von zu Hause aus arbeiten kann Studentische Angebote Es gibt viele Studentenorganisationen an der Universität Umeå. Dazu gehören z.b. religiöse Organisationen wie Credo oder das Studentenorchester Snösvänget. Short Break zeigt alle zwei Wochen Kurzfilme in der Mittagspause. Einige Organisationen werden auf der Website vorgestellt. Bei der Einführungswoche, dem Orientation Course, lernt man aber noch weitere kennen. Bei dem Angebot sollte eigentlich für jeden etwas dabei sein Angebote speziell für Erasmus-Studenten Ein besonderes Angebot speziell für internationale Studenten, das ich besonders toll fand, war das sogenannte Buddy Programme, das vom International Office organisiert wird. Die Buddies sind Studenten an der Universität in Umeå, meistens Schweden, die sich bereit erklären, Studenten aus dem Ausland bei der Eingewöhnung an der Universität zu helfen und ihnen den schwedischen Lebensstil näher zu bringen. Man wird einer Buddy Group zugeteilt, die aus ungefähr 8-10 Buddies und internationalen Studenten besteht. Dadurch hat man die Möglichkeit, von Anfang an Freundschaften mit Menschen aus der ganzen Welt zu schließen und gemeinsam an sozialen Aktivitäten teilzunehmen, z.b. zusammen Sport zu machen, Partys zu feiern oder einfach mit anderen Teilnehmern einmal einen Kaffee zu trinken. Außerdem werden auch Ausflüge organisiert, z.b. zu einer Elchfarm oder Sportveranstaltungen. Das sollen nur Beispiele sein für das Angebot an Freizeitaktivitäten, das mit der Teilnahme verbunden ist. Von meiner Seite ist das Buddy Programme nur zu empfehlen. 2.2 Die Stadt Umeå präsentiert sich als junge, grüne und internationale Stadt. Die Stadt der Birken macht ihrem Namen alle Ehre. Diese Bäume sind aus dem Stadtbild wirklich nicht wegzudenken. Umeå ist umgeben von wunderschöner Natur und liegt unweit von sehenswerten Naturreservaten und dem Nationalpark Skuleskogen, der einen Ausflug wert ist. Aber auch der See Nydalasjön in unmittelbarer Nähe der Stadt ist sehr schön und lädt zum Baden und Grillen ein. Außerdem ist es einer der besten Orte in Umeå, um die einzigartigen Nordlichter zu sehen. Auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten. Umeå wurde 2014 Kulturhauptstadt Europas. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Västerbottens Museum. Es umfasst unter anderem ein Freilichtmuseum, eine Ski-Ausstellung und Samensiedlungen. Für Sportbegeisterte in Umeå ist eine Mitgliedschaft im IKSU, dem Studentensportclub Umeå, beinahe ein Muss. Das zugehörige Sportcenter zählt als eine der größten Sportanlagen Skandinaviens. Zu guter Letzt: Der Winter in Umeå ist dunkel und kalt. Allerdings muss ich sagen, dass ich während meines Aufenthaltes damit kaum Probleme hatte. Es begann in dem Jahr ziemlich spät zu 3

4 schneien und die Temperaturen erreichten erst in meinen letzten Wochen dort -25 C. Trotzdem sollte man auf viel Eis und Schnee und wenig Tageslicht vorbereitet sein. 2.3 Das Land Schweden ist gleich Ikea, Elche, Winter? Einige Vorurteile, die wir über dieses Land und seine Einwohner haben, haben sich für mich tatsächlich bestätigt, andere weniger. Die Schweden lieben Kaffee, Süßes (z.b. Zimtschnecken) und Feste. Schweden zeichnet außerdem die wunderbare Natur aus. Ich hatte das Gefühl, während meines Aufenthaltes dort richtig zum Naturmenschen zu werden. Die vielen Seen, Flüsse und Wälder sind einfach sehenswert. Aber auch ein Besuch in der Hauptstadt Stockholm ist ein tolles Erlebnis. Stockholm ist eine der schönsten Hauptstädte, die ich bisher gesehen habe, was unter anderem an den vielen Inseln liegt, über die sich die Stadt erstreckt. Sowohl auf dem Land, als auch in der Stadt wird die Mentalität der Schweden deutlich. Ich habe sie als sehr offene und freundliche Menschen erlebt, die viel Wert auf soziales Miteinander (und ihre Kaffeepause, Fika) legen. Ein weiterer Vorteil für internationale Gäste ist, dass fast alle Schweden sehr gut Englisch sprechen und man sich so fast überall problemlos verständigen kann. Vor richtige Herausforderungen wurde ich während meines Aufenthalts in Schweden selten gestellt. Allerdings ist zu erwähnen, dass das Leben dort etwas teuer werden kann. Das sollte einen meiner Meinung nach aber nicht von einem Aufenthalt dort abhalten. 3. Was habe ich aus meiner Zeit im Ausland mitgenommen? Bei unserer Ankunft in Umeå wurde uns empfohlen, uns jeweils ein Ziel zu setzen, das wir in akademischer Hinsicht erreichen wollen, und eines, das wir für uns persönlich erreichen wollen. In akademischer Hinsicht habe ich auf jeden Fall gelernt, mehr über die im Studium gelernten Inhalte nachzudenken und mir eine eigene Meinung dazu zu bilden, anstatt sie schlicht auswendig zu lernen. Außerdem habe ich durch die vielen Aufsätze, die ich während meines Aufenthaltes geschrieben habe, meine Fähigkeit trainiert, auf Englisch wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen. In persönlicher Hinsicht war es ein tolles Erlebnis, auf Menschen aus so vielen verschiedenen Ländern der Welt zu treffen und viele neue Leute kennen zu lernen. Ich finde, dass ich dadurch offener für neue Erfahrungen und Ansichten geworden bin und jetzt noch viel besser auf fremde Menschen zugehen kann. Außerdem konnte ich in dieser Zeit Dinge und Aktivitäten ausprobieren, die ich zu Hause noch nie gemacht habe (z.b. Karaoke singen oder an einem Lauf teilnehmen), ohne dass sich jemand darüber gewundert hätte. Das hat mir gezeigt, dass man einfach ausprobieren sollte, worauf man Lust hat und sich keine Sorgen darüber machten sollte, was andere wohl davon halten. Ich hoffe, dass ich mir diese Erfahrungen für mein zukünftiges Studium und Leben zurück in Deutschland bewahren kann. 4. Tipps 1 Die Wohnungssuche ist für Erasmus-Studenten ziemlich unkompliziert, weil vom International Housing Office (IHO) sehr viele verschiedene Wohnungen angeboten werden, aus denen man sich dann sogar eine heraussuchen kann. Das sind meistens Einzelappartements in Korridoren mit lauter Studenten, die sich eine Küche teilen. Man muss nur bei der Bewerbung angeben, dass man diesen Service in Anspruch nehmen möchte. 4

5 Es gibt fünf verschiedene Gegenden, in denen man wohnen kann. Besonders beliebt sind Wohnungen in Ålidhem, wo auch ich gewohnt habe. Grundsätzlich kann ich dieses Wohngebiet wegen seiner Nähe zur Universität und der Einkaufsmöglichkeiten empfehlen. Außerdem finden dort viele Studentenpartys statt. Aufgrund der Nähe zum Nydalasjön, einem sehr schönen See, der Umgebung allgemein und der Bauart der Häuser hat mir Nydalahöjd, das neueste Wohngebiet für Studenten, aber besser gefallen. Der Nachteil ist der Mangel an Einkaufsmöglichkeiten und die Entfernung zur Innenstadt. Man sollte sich also auf jeden Fall ein Fahrrad anschaffen, wenn man dort wohnt. Das ist sowieso keine schlechte Idee, weil fast jeder Student in Umeå eines besitzt und man mit dem Fahrrad sowohl die Universität, als auch die Innenstadt problemlos erreichen kann und man einfach viel flexibler ist, als wenn man auf den Bus angewiesen ist. Natürlich kann man aber auch ohne Fahrrad zurechtkommen. 2 3 Ich kann nur empfehlen, etwas früher anzureisen und den Orientation Course am Anfang des Semesters zu besuchen (den genauen Termin findet man z.b. auf der Website). Dort bekommt man nicht nur Informationen zum Studium und Leben in Umeå, sondern macht auch gleich erste Bekanntschaften mit anderen internationalen Studenten. Außerdem ist es sinnvoll, einer Student Union beizutreten. Es gibt drei verschiedene. Zu welcher man gehört, ist vom Studiengang abhängig. Als Psychologiestudent/-in kann man der Umeå Student Union beitreten. Man zahlt einen Mitgliedsbeitrag und erhält dafür einen Ausweis, mit dem man in verschiedensten Geschäften und im Internet Rabatte bekommt. Es gibt auch bestimmte Studentenclubs bzw. -kneipen, zu denen man nur als Mitglied einer Student Union Zutritt hat. 5. Meine ultimative Empfehlung Selbstverständlich sollte man seine Zeit in Umeå so gut wie möglich ausnutzen, d.h. so viel wie möglich in und um Umeå herum anschauen. Es ist einfach schön, wenn man später auf diese tollen Erlebnisse in Schweden zurückblicken kann! Mein ultimativer Tipp ist eine Fahrt nach Lappland. Das Besondere an Umeå ist ja u.a. die Lage im hohen Norden und die Beziehung zu den indigenen Bewohnern Lapplands, den Sami. Für Studenten gibt es zum Beispiel ein besonderes Angebot von Scanbalt Experience. Es ist eine organisierte Fahrt nach Lappland mit Stopps unter anderem in Kiruna und Abisko. Man hat die Möglichkeit zum Hundeschlitten- und Schneemobil fahren oder Eisklettern (je nach Wetterlage). Außerdem sind auch der Besuch des Eishotels in Jukkasjärvi und einer Sami-Familie mit ihren Rentieren inbegriffen. Man kann auch an einem Ausflug ins norwegische Narvik teilnehmen. Ich habe Ende November an dieser Fahrt teilgenommen und kann sie nur wärmstens weiterempfehlen. Allerdings würde ich persönlich einen späteren Zeitpunkt wählen, damit man sicher sein kann, dass das Eishotel schon fertig gestellt ist (was bei mir leider nicht der Fall war). Alles in allem war meine Woche in Lappland ein einmaliges Erlebnis und sicher ein Highlight meines Auslandsaufenthaltes in Schweden. 5

Erasmus Umea WS 2015/2016. Vorbereitung & Ankunft

Erasmus Umea WS 2015/2016. Vorbereitung & Ankunft Erasmus Umea WS 2015/2016 Vorbereitung & Ankunft In Schweden wird immer noch mit der Schwedischen Krone bezahlt. Ihr solltet euch unbedingt eine Kreditkarte zulegen, da in Schweden sehr wenig bar gezahlt

Mehr

Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014

Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014 Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014 Persönliches Ich bin 22 Jahre alt und habe vor meinem Erasmussemester 4 Semester an der PHBern (IVP) im Profil V-6 studiert. Der Gedanke, ein Semester

Mehr

Umeå Universitet. Umeå (Schweden)

Umeå Universitet. Umeå (Schweden) Umeå Universitet Umeå (Schweden) Ernährungswissenschaften (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gasthochschule) Ungefähr ein dreiviertel Jahr vor dem

Mehr

Wintersemester in Umeå 2014/2015

Wintersemester in Umeå 2014/2015 Wintersemester in Umeå 2014/2015 Mein halbes Jahr in Umeå gehört zu einer meiner besten Erfahrungen in meinem Leben. Umeå ist vergleichbar mit Göttingen. Eine kleine Studentenstadt mit etwa 120 000 Einwohnern,

Mehr

Erfahrungsbericht für das Wintersemester 2015/2016 an der Universität in Umeå. von Amelie Döring

Erfahrungsbericht für das Wintersemester 2015/2016 an der Universität in Umeå. von Amelie Döring Erfahrungsbericht für das Wintersemester 2015/2016 an der Universität in Umeå von Amelie Döring 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Vor der Abreise... 3 3. Die Anreise... 3 4. Die Ankunft in Umeå...

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht. Umeå Universitet

ERASMUS Erfahrungsbericht. Umeå Universitet ERASMUS Erfahrungsbericht Umeå Universitet 22.08.2016-13.01.2017 Einleitung Mein Erasmussemester verbrachte ich vom 22.08.2016 bis 13.01.2017 an der Umeå Universitet in Schweden. Da ich an dem ERASMUS-Programm

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland Wintersemester 2016/17 Vorbereitung und Planung Seit dem Beginn meines Studiums stand für mich fest, dass ich gerne

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM BITTE SENDEN SIE DEN AUSGEFÜLLTEN BERICHT PER E-MAIL AN ERASMUS.OUTGOING@HU-BERLIN.DE 1. LAND UND LANDESTYPISCHES Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r

Mehr

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Erfahrungsbericht Åbo Akademi, Finnland MEIN AUSLANDSSEMESTER IN Klicken oder tippen Sie hier, um Text einzugeben. Semester: WiSe 17/18 Zeitraum: 28.08.17 22.12.17 Studiengang: BWL Master Sprachkenntnisse:

Mehr

Schweden UMEA. Erfahrungsbericht Erasmus. Burak Yolcu.

Schweden UMEA. Erfahrungsbericht Erasmus. Burak Yolcu. Schweden UMEA Erfahrungsbericht Erasmus Burak Yolcu burakyolcu8@gmail.com Ich war im 5ten Semester für 4 ½ Monate in Schweden, genauer gesagt in Umea ganz im Norden von Schweden auf Erasmus. Mein Name

Mehr

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten, Word-Format): Name der Gastuniversität: Handelshögskolan vid Göteborgs Universitet

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten, Word-Format): Name der Gastuniversität: Handelshögskolan vid Göteborgs Universitet Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten, Word-Format): Name der Gastuniversität: Handelshögskolan vid Göteborgs Universitet Zeitraum des Aufenthalts: 25/08/2017-14/01/2018 Studienfächer:

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Aus Spam-Schutzgründen wird die  -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. Erfahrungsbericht Name: S t e f a n, W i t t s t r u c k Austauschjahr: Wintersemester 2013/2014 Gastuniversität: Karlstads Universitetet Stadt: Karlstad Land: Schweden Aus Spam-Schutzgründen wird die

Mehr

Erfahrungsbericht University of Alaska Southeast

Erfahrungsbericht University of Alaska Southeast Erfahrungsbericht University of Alaska Southeast An der Universität Hannover studiere ich im Master Studiengang Lehramt am Gymnasium mit der Fächerkombination Deutsch und Philosophie. Außerdem studiere

Mehr

Erfahrungsbericht eines Austauschsemesters in Lausanne

Erfahrungsbericht eines Austauschsemesters in Lausanne Erfahrungsbericht eines Austauschsemesters in Lausanne Persönliches Mein Name ist Viviane und ich bin 23 Jahre alt. Ich bin Studentin an der PH Bern mit dem Profil VUS. Bevor ich mich für ein Austauschstudium

Mehr

persönlicher Erfahrungsbericht

persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/2015 Zeitraum: WS 2014/15 Gastland: Schweden Gastuniversität: Stockholms Universitet Fachbereich der ERASMUS-Kooperation: Fachbereich Physik Studiengang: Physik Datum: 29.03.2015 persönlicher

Mehr

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland 06.09.2015 bis 19.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitungen und Anreise 2. Unterkunft 3. University of Aberdeen 3.1 Einführung 3.2 Universitätsalltag

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Erasmus in Uppsala Erfahrungsbericht

Erasmus in Uppsala Erfahrungsbericht Erasmus in Uppsala Erfahrungsbericht Vorbereitung: Die Vorbereitung des Auslandssemesters lief problemlos, alle nötigen Informationen werden einem vom ZIB und von der zuständigen Koordinatorin am Department

Mehr

Unterkunft und Kosten vor Ort

Unterkunft und Kosten vor Ort Unterkunft und Kosten vor Ort Mit der Zusage von der Universität Leiden erhielt ich auch ein Formular, mit welchem man das Leiden University Housing Office beauftragen kann, einem bei der Suche nach einer

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea International Office Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea Ich bin Student der Elektrotechnik an der UNI Bremen und habe für ein Semester an der KAIST (Korean Advanced Institute

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Staatswissenschaften, Governance and Public Policy In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Medienkommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

Auslandssemester in Örebro

Auslandssemester in Örebro Auslandssemester in Örebro Ich war im Wintersemester 2013 für 5 Monate in der schwedischen Stadt Örebro. Vorbereitung Schon bei der Vorbereitung wurde man gut von der Uni unterstützt; sowohl von der Uni

Mehr

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht ERASMUS+ - Erfahrungsbericht Daniela Stalter; WiSe 2017/2018 Sending Institution: Katholische Hochschule Freiburg B.A. Soziale Arbeit, 5. Semester Receiving Institution: MCI Management Center Innsbruck

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der JAMK, Finnland von August bis Dezember Abbildung 1: See in der Nähe von Jyväskylä

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der JAMK, Finnland von August bis Dezember Abbildung 1: See in der Nähe von Jyväskylä Erfahrungsbericht Auslandssemester an der JAMK, Finnland von August bis Dezember 2017 Abbildung 1: See in der Nähe von Jyväskylä 1. Einleitung Da mir die Skandinavischen Länder sehr gut gefallen, musste

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität

ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität Studiengang Ms. Sc. Wirk- und Naturstoffchemie Im Rahmen eines Forschungsprojektes Zeitraum: 21.08.2016 13.01.2017 Einleitung Mein

Mehr

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) 1. Vorbereitung Wenn ich ehrlich bin habe ich mich vor meiner Bewerbung für ein Auslandssemester in Ljubljana nicht wirklich über die Stadt oder

Mehr

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. STUDY ABROAD REPORT Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. Der Bericht sollte die unten aufgeführten Informationen

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Vorbereitung Seit ich, Andrea Koderisch, mein Lehramtsstudium in Musik und Englisch begonnen habe, war mir schon klar, dass ich irgendwann im Laufe des Studiums

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Planung und Organisation Bei der Planung des Auslandssemester ist Durchhaltevermögen und Ausdauer gefragt. Die

Mehr

Copenhagen Business School

Copenhagen Business School Copenhagen Business School -mein Auslandssemester in Dänemark- Vorbereitung: Durch mein Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre war es klar, dass ich einen Auslandsaufenthalt im 5. Oder 6.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 (Blick auf Gløshaugen von der gamle bybro ) Vorbereitung Das Wintersemester an der NTNU (Norwegian University of science and technology) in

Mehr

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö)

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Daniel Rüffer daniel.rueffer@stud.fh-hannover.de Fakultät IV Studiengang: Angewandte Informatik WS 2009/10 January 25, 2010 1 Partnerhochschule

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Alta, Norwegen

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Alta, Norwegen Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Alta, Norwegen Name: Benz Sophie Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: University of Tromsø The Arctic University of Norway Studienfach: Lehramt WHRS Fächer:

Mehr

Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014

Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014 Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014 Vorbereitung & Planung Die Vorbereitungen für ein Auslandssemester an der Universität Örebro erwiesen sich als sehr unkompliziert. Nach erfolgreicher Nominierung durch

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Die University of West Florida (UWF) liegt in Pensacola, einer eher kleineren Stadt rund 3 Stunden von New Orleans

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien Wintersemester 2017/2018 Vorbereitung Wie bei jedem Auslandssemester war auch bei mir etwas

Mehr

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015 Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh Januar Mai 2015 Heimathochschule: DHBW Stuttgart Studiengang: International Business Bachelor of Arts 4. Semester Jahrgang: 2013 Erfahrungsbericht

Mehr

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Ich bin Studentin der Universität Bremen und studiere Hispanistik und Italianistik. Da ich Spanisch studiere, stand am Anfang meines Studiums schon

Mehr

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Planung, Organisation etc. Bevor man ins Ausland geht, sollte man unbedingt ein paar Dinge beachten: Kann ich finanziell alles stemmen? Denn England ist ziemlich teuer

Mehr

Sommersemester 2017 FK 10

Sommersemester 2017 FK 10 Sommersemester 2017 FK 10 Auslandssemester an der Linnèuniversitetet in Växjö, Schweden Sommersemester 2017 1. Warum ein Auslandsemester, warum Schweden? Da ich gerne reise und gerne neue Länder und Kulturen

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Christoph Haas TH Köln Campus Gummersbach Studiengang Maschinenbau Auslandssemester im WS 2016/2017 Vorwort Ich richte diesen Erfahrungsbericht

Mehr

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule):

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule): Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

AUSLANDSSEMESTER Arctic University of Norway Sommersemester Januar Mai Natascha Rapp Will-Schaber-Straße Heilbronn ERFAHRUNGSBERICHT

AUSLANDSSEMESTER Arctic University of Norway Sommersemester Januar Mai Natascha Rapp Will-Schaber-Straße Heilbronn ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Arctic University of Norway Sommersemester Januar Mai 2018 Natascha Rapp Will-Schaber-Straße.45 74074 Heilbronn ERFAHRUNGSBERICHT Inhalt 1. Motivation für das Auslandssemester... 2 2.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/2018 in Kosice, Slowakei

ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/2018 in Kosice, Slowakei ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/2018 in Kosice, Slowakei Sara Opgenoorth Universität zu Köln, Geographisches Institut Vorbereitung Die Bewerbung für meinen Auslandsaufenthalt sollte schon

Mehr

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Erfahrungsbericht Name: Aleksandra Buslaeva Semester: 6. Semester E-Mailadresse, wenn gewünscht: taketheridez@yahoo.com Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Gasthochschule: Pädagogische

Mehr

Western Washington University - Bellingham, USA Simon. Ingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau - 8. Fachsemester

Western Washington University - Bellingham, USA Simon. Ingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau - 8. Fachsemester Western Washington University - Simon Ingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau - 8. Fachsemester 15.06.2017-16.08.2017 Western Washington University Die Western Washington University, abgekürzt WWU,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Halmstad University, Schweden Studiengang Gebäudeklimatik WS Lukas Lanwehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Halmstad University, Schweden Studiengang Gebäudeklimatik WS Lukas Lanwehr Erfahrungsbericht Auslandssemester Halmstad University, Schweden Studiengang Gebäudeklimatik WS 2014-2015 Lukas Lanwehr 1 Schweden, wer kennt es nicht. IKEA, Pippi Langstrumpf und Elche. So sind zumindest

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht -Trondheim WiSe 2016/2017

Erasmus Erfahrungsbericht -Trondheim WiSe 2016/2017 Erasmus Erfahrungsbericht -Trondheim WiSe 2016/2017 1. Vorbereitung: Schon vor dem Beginn meines Studiums wollte ich unbedingt ein Auslandssemester absolvieren. Auf der Suche nach finanzieller Unterstützung

Mehr

Halmstad Wintersemester 2012/2013

Halmstad Wintersemester 2012/2013 Halmstad Wintersemester 2012/2013 Bewerbungsprozess Die Bewerbung für die Högskolan i Halmstad war sehr einfach, da die Hochschule München eine Partneruniversität ist. Auch die Unterstützung auf Seiten

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER 27.02.2013 Schweden, Sveriges Lantbruksuniversitet (SLU) Wintersemester 2012/2013 Universität Hohenheim Studiengang: Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie Mitte August,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/ /2018)

Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/ /2018) DHBW Mannheim International Business Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/2018 12/2018) Aussicht über Kuopio vom Puijo-Tower 1 Inhalt Vorbereitung auf mein Auslandssemester... 3 Studium

Mehr

National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester

National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester 02.09.17-19.01.18 National Taiwan University Ich habe mich bewusst für Taiwan entschieden,

Mehr

ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Zwischenbericht: Auslandsaufenthalt Michigan State University, Michigan, USA

Zwischenbericht: Auslandsaufenthalt Michigan State University, Michigan, USA Zwischenbericht: Auslandsaufenthalt Michigan State University, Michigan, USA Deutsche Sprach-und Literaturwissenschaft (HF), English and American Studies (NF), Bachelor of Arts/USA /Akademisches Jahr 2016/2017

Mehr

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Name: Tobias Fix 11.03.2017 E-Mail: tobiasfix@gmx.de Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Wenn du das hier liest, bist du höchstwahrscheinlich auf dem besten Weg eine der besten Erfahrungen deines Lebens

Mehr

Erfahrungsbericht zum Erasmus-Semester als Wirtschaftsingenieur (FK09) an der Högskolan i Gävle (WS 18/19)

Erfahrungsbericht zum Erasmus-Semester als Wirtschaftsingenieur (FK09) an der Högskolan i Gävle (WS 18/19) Erfahrungsbericht zum Erasmus-Semester als Wirtschaftsingenieur (FK09) an der Högskolan i Gävle (WS 18/19) Nachdem ich im Bachelor mein Praxissemester im asiatischen Raum absolviert habe, wollte ich im

Mehr

Erfahrungsbericht. Napier University in Edinburgh. Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: bis

Erfahrungsbericht. Napier University in Edinburgh. Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: bis Erfahrungsbericht Napier University in Edinburgh Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: 13.01. bis 09.05.2012 Einleitung Im Frühling letzten Jahres beschloss ich, dass ich auf jeden Fall ein

Mehr

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Vorbereitung Bereits im dritten Semester habe ich an einer Infoveranstaltung für das Auslandssemester teilgenommen. Es war für mich nur möglich das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Anreise Es gibt verschieden Wege, um nach Tampere zu kommen. Ich bin mit Finnair über Helsinki direkt nach Tampere geflogen, habe dies jedoch später

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2.Semester

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Medizinische Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland Spring Semester (Feb. Mai), 2017 Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Jonas Miecke jonas@miecke.de

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Auslandssemester in Budapest

Auslandssemester in Budapest Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.

Mehr

Studieren an der Örebro Universität in Schweden

Studieren an der Örebro Universität in Schweden Studieren an der Örebro Universität in Schweden Ein Erfahrungsbericht aus dem WiSe 2013/14 Fakultät EPB, Fach Psychologie 3. Jahr Bachelor, 5. Semester Aufenthalt in Schweden für ein Semester Von Hamburg

Mehr

Umeå Universitet. Umeå (Schweden)

Umeå Universitet. Umeå (Schweden) Umeå Universitet Umeå (Schweden) Ernährungswissenschaften (Bachelor) Sommersemester 2014 Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Für das gesamte Bewerbungsverfahren von

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien 1. Vorbereitung Die Planung für ein Erasmussemester in Österreich ist überschaubar und aufgrund der Sprache deutlich einfacher als in anderen Ländern. Bis auf

Mehr

Praktikum in Stockholm Bauleitung Tunnel-/Brückenbauprojekt

Praktikum in Stockholm Bauleitung Tunnel-/Brückenbauprojekt Praktikum in Stockholm Bauleitung Tunnel-/Brückenbauprojekt Bilfinger Construction GmbH, Projekt Kvarnholmsförbindelsen Vom 18.08.2014 bis zum 08.03.2015 Den Wunsch, ein Semester im Ausland zu verbringen,

Mehr

Auslandssemester an der Dhyana Pura University in Bali, Indonesien. Erfahrungsbericht. Intrapreneurship in another perspective. Wintersemester 16/17

Auslandssemester an der Dhyana Pura University in Bali, Indonesien. Erfahrungsbericht. Intrapreneurship in another perspective. Wintersemester 16/17 Auslandssemester an der Dhyana Pura University in Bali, Indonesien Intrapreneurship in another perspective Erfahrungsbericht Wintersemester 16/17 Auslandsemester an der Dhyana Pura UniBali, Indonesien

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland WS 2015 Betriebswirtschaft Isabell Schuster; schuster.isabell1@gmail.com Vorbereitung Ich

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr