7 Memory Organization und Deduktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 Memory Organization und Deduktion"

Transkript

1 7 Memory Organization und Deduktion 17. Vorlesung: Speicherorganisation: Indexing; Assoziative Netzwerke Was sind Ziele und Vorhaben der KI? Wie lassen sich Probleme durch (geschickte) Suche lösen? Wie lassen sich Datenstrukturen zur Darstellung von Wissen maschinenverarbeitbar anlegen? Wie lassen sich maschinell Schlußfolgerungen aus Annahmen ziehen? Für welche Ziele soll Computer-Intelligenz eingesetzt werden?! " #

2 Kapitel 6: Ausgehend von allgemeinen prädikatenlogischen Schlußverfahren betrachteten wir die konkrete Manipulation entsprechend vorbereiteter Formeln (in database) für maschinelle Schlußverfahren. (Zuletzt: goal-tree search für die Suche nach subgoals beim backward chaining) Kapitel 7: Noch eine Stufe konkreter werden Datenstrukturen und verschiedene Organisations- und Zugriffsprinzipien betrachtet, durch die eine solche Formelmanipulation effektiv abgewickelt werden kann.! " % Accessibility is just as important as content Frage bisher: Wie drückt man Fakten und Annahmen über eine Domäne aus, so daß sich formale Schlußweisen darauf anwenden lassen? Frage jetzt: Wie organisiert man geschickt den Zugang zu Einträgen in DATABASE und deren maschinelle Benutzung? Memory Management erfordert sorgfältig geplante Kombination von Datenstrukturen mit geeigneten Inferenzalgorithmen! " &

3 als Beispiel einer Gedächtnisstruktur, wie sie für Story Understanding postuliert wird Script: Stereotype Abfolge von Ereignissen als Modell für bestimmte Weltzusammenhänge Beispiel: Besuch im Schönheitssalon ( Beauty Parlor )! " ( Skizze einer prädikatenlogischen Repräsentation des "Beauty-Parlor"-Scripts zum Verstehen einer Geschichte wie der folgenden: Frieda brauchte einen Haarschnitt. Als sie zum Schönheitssalon kam, war sie unglücklich, daß Suzy, ihre Lieblings-Stylistin, nicht da war. Noch bestürzter war Frieda, als sie dann ihren Irokesenschnitt sah. Ohne ein Trinkgeld zu geben, schritt sie davon.! " )

4 * * * * Prinzip: Sätze der Geschichte werden mit Script-Elementen gematcht und dabei Variablen gemäß der tatsächlichen events gebunden Wo das Script verzweigt: bestpassende Alternative wählen Grundidee Script-Matching : ein Story-Pointer und ein Script-Pointer werden koordiniert geführt dabei werden weitere Ereignisbeschreibungen im Script zugänglich, die zum sukzessiven Aufbau einer Repräsentation beitragen. Vorteil: spezielle Organisation von Assertions steigert die Effizienz beim Aufbau der Repräsentation erheblich. Nachteil: Starr!! Funktioniert wirklich nur für stereotype Geschichten.! " DATABASE hält (skolemisierte) Fakten vor, die von einem Theorembeweiser manipuliert werden: (a) Hinzufügen und Wegnehmen (assert und retract) (b)finden aller Fakten, die mit einer (als Fetch-Pattern) gegebenen Formel unifizieren Diese Manipulationen müssen (vom Rechenaufwand) billig sein! Beispiel zu (b): Backward Chaining Gegeben goal G dann muß GATEKEEPER alle Formeln der Form (i) G oder (ii) S > G (hier jetzt geschrieben: (< G S) ) auffinden, für die gilt: G unifiziert mit G (i) das Fetchpattern ist G (ii) das Fetch-Pattern ist (< G?v) (?v darf in G nicht vorkommen)! " +

5 ! ", Jeder Konstante ist eine Liste der Assertionen, die diese Konstante enthalten, zugeordnet, organisiert nach der Position der Konstante: ( (pos N -formulas- ) (pos N -formulas- )...) pos: Position, repräsentiert als Tupel natürlicher Zahlen < > : ganze Formel <1 2> : erstes Element des zweiten Elements... N: Zahl der Formeln mit dieser Konstante an dieser Position *var* : für enthaltene Variablen! " -

6 bucket (Eimer) : eine Formelliste > siehe Seite 398 in Charniak/McDermott <! " index-fetch! " #

7 Bei Interesse oder Bedarf: Siehe Seite ! Es werden nicht nur Formeln ausgeworfen, die das Fetch-Pattern garantiert matchen (d.h. Formeln werden geholt, für die Unifikation fehlschlägt). Trotz selektiver Verarbeitung kann der Rechenaufwand für Unifikation immer noch sehr teuer sein. Der Algorithmus erfordert teure Operationen der Durchschnittbildung, für die es zwar Verbesserungen gibt (mark-and-test), aber keinen grundsätzlichen "Durchbruch" (bei großen buckets). Es gibt verbesserte Indexing-Methoden, die z.b. die Prädikat-Position spezifisch behandeln (in der Prädikatenlogik erster Stufe kommen keine Prädikatvariablen vor). Alternativer Ansatz: Assoziative Netzwerke! " % (Aufgabe wieder: Angabe von Datenstrukturen in DATABASE, die Fakten repräsentieren und auf die sich geschickt zugreifen läßt.) Assoziatives Netzwerk: Allgemeiner Begriff für Repräsentationssysteme auf der Basis von Graphen, deren Kanten ("links") mit Prädikaten korrespondieren. (Es gibt viele Typen!) Implementiert als Pointer-Strukturen, die eine Struktur von Relationen im modellierten Gebiet ausdrücken. Inferenzen basieren auf Graph-Suchalgorithmen Beispiel (nur als Motivation für die Repräsentation der Struktur): Stadtplan als Graph mit Knoten = Kreuzungen, Kanten = Straßen! " &

8 E F GH I J K GL M L N GI OI P I O Q DATA- BASE vorher: indexierte Assertionen in DATABASE Theorembeweiser im GATEKEEPER Neue Fakten Anfragen GATE- KEEPER Antworten jetzt: Assoziatives Netz in der DATABASE Graph-Suchalgorithmen (in der Regel mehrere spezielle) im GATEKEEPER PROGRAM. / : 5 ; < 2 = 5 8 = 5 3 >? 8 6 ; A < 5 8 B 8 ; C. D E F GH I J K GL M L N GI OI P I O Q. / : 5 ; < 2 = 5 8 = 5 3 >? 8 6 ; A < 5 8 B 8 ; C. R

9 E F GH I J K GL M L N GI OI P I O Q (Datenstruktur!) Beispiel: Auszudrücken sei (contains a b), (contains a c), (contains d a) etc. Es soll möglich sein, alles, was in a enthalten ist, von a aus leicht zu finden --> forward pointer ( für die Relation contains) Es soll möglich sein, alles, worin a enthalten ist, von a aus leicht zu finden --> backward pointer (für die Relation contained-by) Pointer-Paar (interne Darstellung eines links): Zweielementige Liste, deren Elemente über entsprechend gelabelte pointer auf die Liste zeigen. (a,b): links steht erstes, rechts zweites Argument einer contains-relation. / : 5 ; < 2 = 5 8 = 5 3 >? 8 6 ; A < 5 8 B 8 ; C. / E F GH I J K GL M L N GI OI P I O Q > siehe Fig. 7.7 in Charniak/McDermott. / : 5 ; < 2 = 5 8 = 5 3 >? 8 6 ; A < 5 8 B 8 ; C. S

10 E F GH I J K GL M L N GI OI P I O Q new-york: ((<2> 1 (contains new-york empire-state-bldg)) (<3> 1 (contains us new-york))...) ausgedrückt durch contains-pointer (forward pointer) ausgedrückt durch contained-by-pointer (back pointer) Hauptvorteil: Vermeidung von backward chaining und Unifikation für Inferenzen Frage: Welche Dinge enthält a? - mit backward chaining (Show: (contains a?what)) dann unifizierende Pattern suchen und ggfs. rückwärts verkettete Regeln ausnutzen, um subgoals zu bekommen. - im Netzwerk schneller (nämlich unmittelbar zugreifbar): Betrachte die contains-links von a (siehe Fig. 7.7) werfe jeweils die zweiten Elemente des Pointer-Paars aus. / : 5 ; < 2 = 5 8 = 5 3 >? 8 6 ; A < 5 8 B 8 ; C. T E F GH I J K GL M L N GI OI P I O Q für symmetrische, transitive Relationen (= a b) (= b c) (= a d) Pointerliste: (a b c d) ( ) ( ) ( ) ( ) a b c d Dann (= c a) genauso leicht zu bestätigen wie (= a c) usw.. / : 5 ; < 2 = 5 8 = 5 3 >? 8 6 ; A < 5 8 B 8 ; C U V

11 E F GH I J K GL M L N GI OI P I O Q Beschränkung auf binäre Relationen (für Assertions nicht der Fall) jedoch kann jede Assertion mit mehrstelligen Prädikaten in eine Menge von "binären" Assertionen überführt werden: (p a1 a2... an ) neue Konstante! Dies ist Slot-Assertion-Notation! (siehe 3. Vorlesung) (inst r p -Relation) (arg-1 r a1 ) (arg-2 r a2 )... (arg-n r an ). / : 5 ; < 2 = 5 8 = 5 3 >? 8 6 ; A < 5 8 B 8 ; C U. E F GH I J K GL M L N GI OI P I O Q Die drei betrachteten link-typen gerichtete Kanten (für binäre Relationen) Äquivalenzklassen (für symmetrische, transitive Relationen) explizite Knoten (für Relationen mit > 2 Argum.) erfordern jeweils spezielle Graph-Suchalgorithmen ("link traverser"), die aber die Effizienz erheblich steigern. D.h. es wird ein expliziter Relationen-Knoten (hier: parents relationship) eingeführt und markierte Kanten für die Binär-Relationen (Pointer-Paare), die eine Instanz der Relation mit ihren Argumenten verbinden. inst-links werden eine besondere Rolle spielen ("property inheritance"). / : 5 ; < 2 = 5 8 = 5 3 >? 8 6 ; A < 5 8 B 8 ; C U U

12 } n o pq r s t pu v u w pr xr y r x z (für indexierte Assertionen erläutert, für assoz. Netzwerke analog übernehmbar) Wenn zwei Konstanten als gleich assertiert werden, kann diese Assertion als "="-link dargestellt werden. Der Retrieval-Algorithmus kann sie dann wie gleiche Objekte behandeln. Beispiel: 1. index-fetch wird so geändert, daß nicht In einer Detektiv-Geschichte stellt sich heraus, nur (bucket pos pat) für ein Atom pat daß der Butler Ackroyd der in anderen Fakten gefunden wird, sondern auch (bucket pos e) erwähnte Mörder ist: für jedes Atom e, daß als gleich mit pat assertiert worden ist. (= ackroyd murderer-97) 2. unify wird so geändert, daß nicht nur Wenn jetzt Fakten über Ackroyd in der Atome auf (syntaktische) Gleichheit geprüft DATABASE erfragt werden sollen, kann die werden, sondern auch daraufhin, ob sie als assertierte Gleichheit unter folgenden gleich assertiert worden sind. Umständen genutzt werden: (im einzelnen siehe Seite 404f) W X Y Z [ \ ] ^ _ ` a b c ^ d e [ f ^ a f ^ \ g h a _ d ] i j e ^ a k a d ^ ] ] i b ^ a l U m n o pq r s t pu v u w pr xr y r x z Charniak & McDermott, Kapitel 6, Seite W X Y Z [ \ ] ^ _ ` a b c ^ d e [ f ^ a f ^ \ g h a _ d ] i j e ^ a k a d ^ ] ] i b ^ a l {

Indexieren von PL-Formeln. Fetch-Pattern (ãhol-musterò) 4 Logik und Inferenz. Methoden der KŸnstlichen Intelligenz

Indexieren von PL-Formeln. Fetch-Pattern (ãhol-musterò) 4 Logik und Inferenz. Methoden der KŸnstlichen Intelligenz Indexing Accessibiity is just as important as content 4 Logik und Inferenz 12. Voresung: Indexing; Assoziative Netzwerke Inferenz durch Graphsuche Methoden der KŸnstichen Inteigenz Ipke Wachsmuth ÊWS 2000/2001

Mehr

6 Logik und Deduktion

6 Logik und Deduktion $ $ $ $ $ 6 Logik und Deduktion 15. Vorlesung: Vorwärtsverkettung und Unifikation (korrigierte Fassung) Was sind Ziele und Vorhaben der KI? Wie lassen sich Probleme durch (geschickte) Suche lösen? Wie

Mehr

3 Logik und Inferenz. Methoden der Künstlichen Intelligenz. 8. Vorlesung: Unifikation; Vorwärts- und Rückwärtsverkettung, Ipke Wachsmuth WS 2008/2009

3 Logik und Inferenz. Methoden der Künstlichen Intelligenz. 8. Vorlesung: Unifikation; Vorwärts- und Rückwärtsverkettung, Ipke Wachsmuth WS 2008/2009 3 Logik und Inferenz 8. Vorlesung: Unifikation; Vorwärts- und Rückwärtsverkettung, Goal Trees Methoden der Künstlichen Intelligenz Ipke Wachsmuth WS 2008/2009 Schlussfolgern durch Theorembeweisen INTERFACE

Mehr

1 Symbolische Repräsentation

1 Symbolische Repräsentation 1 Symbolische Repräsentation 2. Vorlesung: Repräsentation mit Logik, semantischen Netzen und Frames Methoden der Künstlichen Intelligenz Ipke Wachsmuth WS 2008/2009 Interne Repräsentation Repräsentation

Mehr

1 Symbolische Repräsentation

1 Symbolische Repräsentation 1 Symbolische Repräsentation 2. Vorlesung: Repräsentation mit Logik, semantischen Netzen und Frames Methoden der Künstlichen Intelligenz Ipke Wachsmuth WS 2009/2010 Interne Repräsentation Repräsentation

Mehr

1 Symbolische Repräsentation

1 Symbolische Repräsentation Universität Bielefeld Interne Repräsentation 1 Symbolische Repräsentation 2. Vorlesung: Repräsentation mit Logik, semantischen Netzen und Frames Methoden der Künstlichen Intelligenz Ipke Wachsmuth WS 2003/2004

Mehr

6 Logik und Deduktion

6 Logik und Deduktion $ $ $ $ 6 Logik und Deduktion 16. Vorlesung: Skolemisierung Rückwärtsverkettung und Goal Trees Skolemisierung allgemeines Verfahren, um PL-Formeln für maschinelle Deduktion vorzubereiten Rückwärtsverkettung

Mehr

4 Spezielle Schlussverfahren

4 Spezielle Schlussverfahren 4 Spezielle Schlussverfahren 12. Vorlesung: Temporales und räumliches Schließen Methoden der Künstlichen Intelligenz Ipke Wachsmuth WS 2008/2009 Wozu temporales Schließen? Zustände und Ereignisse INTERFACE

Mehr

4 Spezielle Schlußverfahren

4 Spezielle Schlußverfahren Universität Bielefeld Wozu temporales Schließen? 4 Spezielle Schlußverfahren 12. Vorlesung: Temporales und räumliches Schließen Methoden der Künstlichen Intelligenz Ipke Wachsmuth WS 2004/2005 INTERFACE

Mehr

Kernfragen der Vorlesung. Schlu folgern (ãreasoningò) 4 Logik und Inferenz. Methoden der KŸnstlichen Intelligenz

Kernfragen der Vorlesung. Schlu folgern (ãreasoningò) 4 Logik und Inferenz. Methoden der KŸnstlichen Intelligenz Wissen Ð ReprŠsentation 4 Logik und Inferenz 10. Vorlesung: Schlußfolgern im Prädikatenkalkül; einfache Deduktion; Skolemisierung Methoden der KŸnstlichen Intelligenz Ipke Wachsmuth ÊWS 2000/2001 Wissen

Mehr

Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst)

Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Datenstruktur zum Speichern einer endlichen Menge M von Zahlen. Genauer: Binärbaum T mit n := M Knoten Jeder Knoten v von T ist mit einer Zahl m v M markiert.

Mehr

2 Theorie der semantischen Typen

2 Theorie der semantischen Typen 2 Theorie der semantischen Typen 2 Theorie der semantischen Typen [ Dowty 83-97, Gamut 75-9, Partee 338-34] 2. Typen Eine mögliche Erweiterung von PL ist die Prädikatenlogik der 2. Stufe (PL2). In PL2

Mehr

Resolution und Regeln

Resolution und Regeln Resolution und Regeln Hans Kleine Büning University of Paderborn Institute for Computer Science Group Paderborn, 18. Juli 2013 Resolution und Regeln Hans Kleine Büning 1/9 Resolution Theorem Resolution:

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 9: Prolog - Das Prädikat CUT Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 9. Dezember 2016 1/31 Läßt sich nämlich

Mehr

Structure Sharing vs. Structure Copying

Structure Sharing vs. Structure Copying a, b, c, d?-a. a, e, f CP a a, g b, c, d b, g, h g, h, c, d c, k, g h, c, d g c, d h k, g, d backtracking SLD-Ableitungen a :- b,c,d. a :- e,f. a :- g. b :- g,h. c :- k,g. g. h. CP a e, f a g { } backtracking

Mehr

Beweisen mit Semantischen Tableaux

Beweisen mit Semantischen Tableaux Beweisen mit Semantischen Tableaux Semantische Tableaux geben ein Beweisverfahren, mit dem ähnlich wie mit Resolution eine Formel dadurch bewiesen wird, dass ihre Negation als widersprüchlich abgeleitet

Mehr

Vorlesung Datenstrukturen

Vorlesung Datenstrukturen Vorlesung Datenstrukturen Graphdarstellungen Maike Buchin 0.6.017 Graphen Motivation: Graphen treten häufig als Abstraktion von Objekten (Knoten) und ihren Beziehungen (Kanten) auf. Beispiele: soziale

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 13. Prädikatenlogik Der Satz von Herbrand Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Semantische Bäume Eine klassische

Mehr

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert:

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert: KAPITEL 3 Graphen Man kann als Ursprung der Graphentheorie ein Problem sehen, welches Euler 1736 von Studenten aus Königsberg gestellt bekam. Der Fluss Pregel wird von 7 Brücken überquert, und die Frage

Mehr

Google Knowledge Graph. Kursfolien Teil 2. Karin Haenelt

Google Knowledge Graph. Kursfolien Teil 2. Karin Haenelt Google Knowledge Graph Kursfolien Teil 2 Karin Haenelt 1.8.2015 Themen Systemübersicht Datengraph Aufbau Modellierung Auswertungen des Datengraphen Aufschlussreiche Beziehungen Retrievalbeispiele 2 Google

Mehr

Übersicht. Prädikatenlogik höherer Stufe. Syntax der Prädikatenlogik 1. Stufe (mit Gleichheit)

Übersicht. Prädikatenlogik höherer Stufe. Syntax der Prädikatenlogik 1. Stufe (mit Gleichheit) Übersicht I Künstliche Intelligenz II Problemlösen III Wissen und Schlussfolgern 7. Logische Agenten 8. Prädikatenlogik 1. Stufe 9. Schließen in der Prädikatenlogik 1. Stufe 10. Wissensrepräsentation IV

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 10: Prolog - Das Prädikat CUT Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 12. Dezember 2016 1/38 UNTERBINDEN

Mehr

Formale Methoden der Softwaretechnik 1 Vorlesung vom : Grundlage von Isabelle

Formale Methoden der Softwaretechnik 1 Vorlesung vom : Grundlage von Isabelle 1 Formale Methoden der Softwaretechnik 1 Vorlesung vom 16.11.09: Grundlage von Isabelle Christoph Lüth, Lutz Schröder Universität Bremen Wintersemester 2009/10 2 Fahrplan Teil I: Grundlagen der Formalen

Mehr

13 Abstrakte Datentypen

13 Abstrakte Datentypen 13 Abstrakte Datentypen Bisher: Konkrete Datentypen Menge von Elementen Operationen auf den Elementen (Konstruktoren, Selektoren, Typprädikate) Eigenschaften abgeleitet Jetzt: Abstrakte Datentypen (ADT)

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

Hilfestellungen zu Relationen, Automatenübergänge und Hüllen

Hilfestellungen zu Relationen, Automatenübergänge und Hüllen Hilfestellungen zu Relationen, Automatenübergänge und Hüllen Erik Fäßler December 18, 2009 1 Relationen Die gültigen Übergänge eines endlichen Automaten - oder Finite State Automaton, FSA - werden formal

Mehr

Mathematik für Informatiker I im WS08/09. Probeklausur

Mathematik für Informatiker I im WS08/09. Probeklausur Mathematik für Informatiker I im WS08/09 Probeklausur Name:....................................... Matrikelnummer:.................. Aufgabe 1 2 3 4 5 Gesamt Punkte /8 /6 /4 + 4 /8 /8 /34 + 4 Wichtige

Mehr

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 6 Musterlösungen

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 6 Musterlösungen Dr. Theo Lettmann Paderborn, den 21. November 2003 Abgabe 1. Dezember 2003 Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 6 Musterlösungen AUFGAB 38 : s seien folgende Prädikate gegeben: Person()

Mehr

Effizienter Planaritätstest Vorlesung am

Effizienter Planaritätstest Vorlesung am Effizienter Planaritätstest Vorlesung am 23.04.2014 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER Satz Gegebenen einen Graphen G = (V, E) mit n Kanten und m Knoten, kann in O(n + m) Zeit

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 14. September 2015

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 14. September 2015 Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 14. September 2015 Klausurnummer Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Diese Klausur ist mein 1. Versuch 2. Versuch in GBI Email-Adr.: nur falls 2. Versuch Aufgabe

Mehr

4. OBDDs und Modellüberprüfung

4. OBDDs und Modellüberprüfung 4. OBDDs und Modellüberprüfung OBDD Ordered Binary Decision Diagrams Geordnete binäre Entscheidungsdiagramme Binäres Entscheidungsdiagramm: in der einfachsten Form ein binärer Entscheidungsbaum, in dem

Mehr

Gentzen-Kalküle. bestehen aus mehreren, recht komplexen Axiomen, und wenigen Schlußregel (für Aussagenlogik: nur einer, für Prädikatenlogik drei).

Gentzen-Kalküle. bestehen aus mehreren, recht komplexen Axiomen, und wenigen Schlußregel (für Aussagenlogik: nur einer, für Prädikatenlogik drei). Gentzen-Kalküle Axiomatische Systeme ( Hilbert Kalküle ): bestehen aus mehreren, recht komplexen Axiomen, und wenigen Schlußregel (für Aussagenlogik: nur einer, für Prädikatenlogik drei). Probleme mit

Mehr

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Andreas Maletti 5. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 23. November 2017 1/40 Satz 4.27 (Multinomialsatz) Seien r, n N 0. Dann gilt für

Mehr

Reduktionssysteme und Termersetzungssysteme

Reduktionssysteme und Termersetzungssysteme Reduktionssysteme und Termersetzungssysteme Untersuchung von Berechnungen mittels Reduktionsregeln Simplifikation von: Datenstrukturen / Termen usw. Erkennen von gleichen Objekten durch Normalisierung

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/25 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

Algorithmen I - Tutorium 28 Nr. 9

Algorithmen I - Tutorium 28 Nr. 9 Algorithmen I - Tutorium 28 Nr. 9 29.06.2017: Spaß mit Graphen und Graphtraversierung Marc Leinweber marc.leinweber@student.kit.edu INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK (ITI), PROF. DR. JÖRN MÜLLER-QUADE

Mehr

Folien zu Data Mining von I. H. Witten und E. Frank. übersetzt von N. Fuhr

Folien zu Data Mining von I. H. Witten und E. Frank. übersetzt von N. Fuhr Folien zu Data Mining von I. H. Witten und E. Frank übersetzt von N. Fuhr Von Naivem Bayes zu Bayes'schen Netzwerken Naiver Bayes Annahme: Attribute bedingt unabhängig bei gegebener Klasse Stimmt in der

Mehr

Kapitel 9: Lineare Programmierung Gliederung

Kapitel 9: Lineare Programmierung Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Dynamisches Programmieren 6. Graphalgorithmen 7. String-Matching 8. Kombinatorische Algorithmen

Mehr

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 5.12.2016 1 / 32 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds

Mehr

Aufgabe Gegeben sind die folgenden aussagenlogischen Formeln F, G, H über den Variablen u, w, y, z:

Aufgabe Gegeben sind die folgenden aussagenlogischen Formeln F, G, H über den Variablen u, w, y, z: Aufgabe 1.1 8 (a) Zeichnen Sie einen einfachen Graphen mit der Gradsequenz (1, 2, 2, 2, 3, 4). (b) Ist jeder einfache Graph mit der Gradsequenz (1, 2, 2, 2, 3, 4) zusammenhängend? (c) Hat jeder einfache

Mehr

Aufgabe Gegeben sind die folgenden aussagenlogischen Formeln F, G, H über den Variablen s, u, w, y:

Aufgabe Gegeben sind die folgenden aussagenlogischen Formeln F, G, H über den Variablen s, u, w, y: Aufgabe 3.1 8 (a) Zeichnen Sie einen einfachen Graphen mit der Gradsequenz (2, 3, 3, 3, 3, 4). (b) Ist jeder einfache Graph mit der Gradsequenz (2, 3, 3, 3, 3, 4) zusammenhängend? (c) Hat jeder einfache

Mehr

Aufgabe Gegeben sind die folgenden aussagenlogischen Formeln F, G, H über den Variablen s, p, w, y:

Aufgabe Gegeben sind die folgenden aussagenlogischen Formeln F, G, H über den Variablen s, p, w, y: Aufgabe 2.1 8 (a) Zeichnen Sie einen einfachen Graphen mit der Gradsequenz (1, 1, 2, 2, 4, 4). (b) Ist jeder einfache Graph mit der Gradsequenz (1, 1, 2, 2, 4, 4) zusammenhängend? (c) Hat jeder einfache

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Kapitel 1 Einleitung. Definition: Algorithmus nach M. Broy: aus: Informatik: Eine grundlegende Einführung, Band 1, Springer-Verlag, Berlin

Kapitel 1 Einleitung. Definition: Algorithmus nach M. Broy: aus: Informatik: Eine grundlegende Einführung, Band 1, Springer-Verlag, Berlin Kapitel 1 Einleitung 1.1. Begriff des Algorithmus Eine der ältesten Beschreibungstechniken für Abläufe: Benannt nach dem Mathematiker Al-Khwarizmi (ca. 780...840), der am Hof der Kalifen von Bagdad wirkte.

Mehr

Ergänzung zu Theoretische Informatik II

Ergänzung zu Theoretische Informatik II Ergänzung zu Theoretische Informatik II Prädikatenlogik Carlos Camino www.fmi.uni-stuttgart.de/ti/teaching/s18/eti2 Sommersemester 2018 Strukturen Eine Struktur A (schön-a oder kalligrafisches A) ist ein

Mehr

Übersicht. 7. Prädikatenlogik 1. Stufe

Übersicht. 7. Prädikatenlogik 1. Stufe Übersicht I Künstliche Intelligenz II Problemlösen III Wissen und Schlußfolgern 6. Logisch schließende Agenten 7. Prädikatenlogik 1. Stufe 8. Entwicklung einer Wissensbasis 9. Schließen in der Prädikatenlogik

Mehr

Graphentheorie 1. Diskrete Strukturen. Sommersemester Uta Priss ZeLL, Ostfalia. Hausaufgaben Graph-Äquivalenz SetlX

Graphentheorie 1. Diskrete Strukturen. Sommersemester Uta Priss ZeLL, Ostfalia. Hausaufgaben Graph-Äquivalenz SetlX Graphentheorie 1 Diskrete Strukturen Uta Priss ZeLL, Ostfalia Sommersemester 2016 Diskrete Strukturen Graphentheorie 1 Slide 1/19 Agenda Hausaufgaben Graph-Äquivalenz SetlX Diskrete Strukturen Graphentheorie

Mehr

Logik und Künstliche Intelligenz

Logik und Künstliche Intelligenz Logik und Künstliche Intelligenz Kurze Zusammenfassung (Stand: 14. Januar 2010) Prof. Dr. V. Stahl Copyright 2007 by Volker Stahl. All rights reserved. V. Stahl Logik und Künstliche Intelligenz Zusammenfassung

Mehr

Datenstrukturen Teil 2. Bäume. Definition. Definition. Definition. Bäume sind verallgemeinerte Listen. Sie sind weiter spezielle Graphen

Datenstrukturen Teil 2. Bäume. Definition. Definition. Definition. Bäume sind verallgemeinerte Listen. Sie sind weiter spezielle Graphen Bäume sind verallgemeinerte Listen Datenstrukturen Teil 2 Bäume Jeder Knoten kann mehrere Nachfolger haben Sie sind weiter spezielle Graphen Graphen bestehen aus Knoten und Kanten Kanten können gerichtet

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 3. Prädikatenlogik Teil 1 9.06.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Rückblick: Vor- und Nachteile von Aussagenlogik + Aussagenlogik

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 3. Prädikatenlogik Teil 1 5.06.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Rückblick: Vor- und Nachteile von Aussagenlogik + Aussagenlogik

Mehr

Markov Logik. Matthias Balwierz Seminar: Maschinelles Lernen WS 2009/2010 Prof. Fürnkranz

Markov Logik. Matthias Balwierz Seminar: Maschinelles Lernen WS 2009/2010 Prof. Fürnkranz Markov Logik Matthias Balwierz Seminar: Maschinelles Lernen WS 2009/2010 Prof. Fürnkranz Überblick Markov Netze Prädikatenlogik erster Stufe Markov Logik Inferenz Lernen Anwendungen Software 18.11.2009

Mehr

2 Zahlbereichserweiterungen I

2 Zahlbereichserweiterungen I 2 Zahlbereichserweiterungen I Obwohl wir in den vergangenen Kapiteln schon andere Zahlen als die natürlichen Zahlen benutzt haben, wollen wir auch auf diese noch einmal einen grundsätzlichen Blick werfen.

Mehr

WS 20013/14. Diskrete Strukturen

WS 20013/14. Diskrete Strukturen WS 20013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Theoretische Informatik 1 WS 2007/2008. Prof. Dr. Rainer Lütticke

Theoretische Informatik 1 WS 2007/2008. Prof. Dr. Rainer Lütticke Theoretische Informatik 1 WS 2007/2008 Prof. Dr. Rainer Lütticke Inhalt der Vorlesung Grundlagen - Mengen, Relationen, Abbildungen/Funktionen - Datenstrukturen - Aussagenlogik Automatentheorie Formale

Mehr

5 BINÄRE ENTSCHEIDUNGS- DIAGRAMME (BDDS)

5 BINÄRE ENTSCHEIDUNGS- DIAGRAMME (BDDS) 5 BINÄRE ENTSCHEIDUNGS- DIAGRAMME (BDDS) Sommersemester 2009 Dr. Carsten Sinz, Universität Karlsruhe Datenstruktur BDD 2 1986 von R. Bryant vorgeschlagen zur Darstellung von aussagenlogischen Formeln (genauer:

Mehr

Übersicht. 9. Schließen in der Prädikatenlogik 1. Stufe

Übersicht. 9. Schließen in der Prädikatenlogik 1. Stufe Übersicht I Künstliche Intelligenz II Problemlösen III Wissen und Schlußfolgern 6. Logisch schließende Agenten 7. Prädikatenlogik 1. Stufe 8. Entwicklung einer Wissensbasis 9. Schließen in der Prädikatenlogik

Mehr

Logische Programmierung & Deduktive Datenbanken Klausur

Logische Programmierung & Deduktive Datenbanken Klausur Prof. Dr. Stefan Brass 22. September 2011 Institut für Informatik MLU Halle-Wittenberg Logische Programmierung & Deduktive Datenbanken Klausur Name: Matrikelnummer: Studiengang: Aufgabe Punkte Max. Punkte

Mehr

Software Entwicklung 1. Fallstudie: Arithmetische Ausdrücke. Rekursive Klassen. Überblick. Annette Bieniusa / Arnd Poetzsch-Heffter

Software Entwicklung 1. Fallstudie: Arithmetische Ausdrücke. Rekursive Klassen. Überblick. Annette Bieniusa / Arnd Poetzsch-Heffter Software Entwicklung 1 Annette Bieniusa / Arnd Poetzsch-Heffter Fallstudie: Arithmetische Ausdrücke AG Softech FB Informatik TU Kaiserslautern Bieniusa/Poetzsch-Heffter Software Entwicklung 1 2/ 33 Überblick

Mehr

Lösungsvorschläge und Erläuterungen Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 6. März 2017

Lösungsvorschläge und Erläuterungen Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 6. März 2017 Lösungsvorschläge und Erläuterungen Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 6. März 2017 Klausurnummer Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Diese Klausur ist mein 1. Versuch 2. Versuch in GBI Email-Adr.:

Mehr

Übungsblatt 7 - Voronoi Diagramme

Übungsblatt 7 - Voronoi Diagramme Karlsruher Institut für Technologie Algorithmische Geometrie Fakultät für Informatik Sommersemester 2012 ITI Wagner Martin Nöllenburg/Andreas Gemsa Übungsblatt 7 - Voronoi Diagramme 1 Voronoi-Zellen Sei

Mehr

Terme. Programmierkurs Prolog p.1

Terme. Programmierkurs Prolog p.1 Terme Programmierkurs Prolog p.1 Heute: Terme vergleichen Struktur von Termen Operatoren Programmierkurs Prolog p.2 Termgleichheit:?- a a.?- a no?- X no b. Y.?- X X.?- X no a. Programmierkurs Prolog p.3

Mehr

Magic Sets. Kontrollkomponente SIP. Sideways Information Passing Strategy (SIP-Strategy)

Magic Sets. Kontrollkomponente SIP. Sideways Information Passing Strategy (SIP-Strategy) Sideways Information Passing Strategy (SIP-Strategy) Magic Sets (informal) Für eine Regel eines Programms stellt eine SIP- Strategie eine Entscheidung hinsichtlich der Auswertungsreihenfolge der Prädikate

Mehr

Einführung Funktionsweise von BLAST Praxis? BLAST. David Dueck

Einführung Funktionsweise von BLAST Praxis? BLAST. David Dueck Funktionsweise von 12.07.2007 Funktionsweise von Was ist? Berkeley Lazy Abstraction Software Verification Tool statische Prüfung von Sicherheitseigenschaften Funktionsweise von Welches Problem löst? Einfachste

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe 3. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 4. Minimal spannende Bäume 5. Kürzeste Pfade 6. Traveling Salesman Problem 7. Flüsse

Mehr

Semantische Netze Psychologische Plausibilität

Semantische Netze Psychologische Plausibilität Conceptual Graphs Knoten repräsentieren Konzepte oder konzeptuelle Relationen; Kanten haben keine Labels n-stellige konzeptuelle Relation repräsentiert als Knoten mit n Kanten Mächtigkeit der PL1; aber

Mehr

elementare Datenstrukturen

elementare Datenstrukturen elementare Datenstrukturen Wie die Daten das Laufen lernten Andreas Ferber af@myipv6.de elementare Datenstrukturen p./40 KISS elementare Datenstrukturen p./40 KISS (Keep It Simple, Stupid) Immer die einfachste

Mehr

Mehrsortige Strukturen

Mehrsortige Strukturen Was bisher geschah Modellierung von Daten durch Mengen (Individuenbereiche), häufig zusammengesetzt durch Mengenoperationen, Zusammenhängen zwischen Individuen durch Relationen (auch Eigenschaften) Funktionen

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Relationen

Vorlesung Diskrete Strukturen Relationen Vorlesung Diskrete Strukturen Relationen Bernhard Ganter WS 2009/10 Relationen Es seien A und B Mengen. Eine (binäre) Relation zwischen A und B ist eine Teilmenge von A B. Ein wichtiger Spezialfall ist

Mehr

Software Entwicklung 1

Software Entwicklung 1 Software Entwicklung 1 Annette Bieniusa / Arnd Poetzsch-Heffter AG Softech FB Informatik TU Kaiserslautern Fallstudie: Arithmetische Ausdrücke Bieniusa/Poetzsch-Heffter Software Entwicklung 1 2/ 33 Überblick

Mehr

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik Theorie der Informatik 3. März 2014 4. Prädikatenlogik I Theorie der Informatik 4. Prädikatenlogik I 4.1 Motivation Malte Helmert Gabriele Röger 4.2 Syntax der Prädikatenlogik Universität Basel 3. März

Mehr

Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt. 1 Mathematische Aussagen. Theoretische Informatik I WS2018/19

Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt. 1 Mathematische Aussagen. Theoretische Informatik I WS2018/19 Theoretische Informatik I WS2018/19 Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt Institut für Formale Methoden der Informatik Theoretische Informatik Universität Stuttgart 1 Mathematische Aussagen Um mathematische

Mehr

Pro Informatik: Logik und Diskrete Mathematik. Klausur am

Pro Informatik: Logik und Diskrete Mathematik. Klausur am Pro Informatik: Logik und Diskrete Mathematik Klausur am 10.10.2008 SS08 Name:....................................... Matrikelnummer:.................. Aufgabe 1 2 3 4 5 Gesamt Punkte /8 /6 /4 + 4 /8 /8

Mehr

Binary Decision Diagrams (BDDs) 1

Binary Decision Diagrams (BDDs) 1 Handout 22.11.2011 Binary Decision Diagrams (BDDs) 1 Übersicht Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten um Boole sche Funktionen zu repräsentieren (Boole sche Formeln, Minterme, Wahrheitstabellen, ). Manche

Mehr

Unifikation. T eine Menge von Termen. σ(t) einelementig ist. Definition: Unifikator. Eine Substitution σ ist Unifikator von T, falls

Unifikation. T eine Menge von Termen. σ(t) einelementig ist. Definition: Unifikator. Eine Substitution σ ist Unifikator von T, falls Unifikation Definition: Unifikator T eine Menge von Termen Eine Substitution σ ist Unifikator von T, falls σ(t) einelementig ist Logik für Informatiker, SS 06 p.12 Unifikation Definition: Unifikator T

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Kapitel 2 Mathematische Grundlagen Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung im Wintersemester 2012/13 Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Teil 111. Chart-Parsing

Teil 111. Chart-Parsing Teil 111 Chart-Parsing 102 Die im ersten Teil des Buches behandelten einfachen Parsingalgorithmen sind, anders als die meisten vor allem im Compilerbau verwendeten Algorithmen (z.b. die LLoder LR-Parsingalgorithmen),

Mehr

Vorlesung Datenstrukturen

Vorlesung Datenstrukturen Vorlesung Datenstrukturen Graphen (1) Darstellung Traversierung Dr. Frank Seifert Vorlesung Datenstrukturen - Sommersemester 2016 Folie 441 Generalisierung von Bäumen Verallgemeinerung (von Listen zu Graphen)

Mehr

Wiederholung: Modellierung in Prädikatenlogik

Wiederholung: Modellierung in Prädikatenlogik Was bisher geschah Modellierung von Aussagen durch logische Formeln Daten durch Mengen, Multimengen, Folgen, Sprachen Zusammenhängen und Eigenschaften von Elementen von Mengen durch Relationen (Eigenschaften

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Aufgaben zur Klausurvorbereitung

Aufgaben zur Klausurvorbereitung Vorlesung Graphen und Optimierung Sommersemester 2013/14 Prof. S. Lange Aufgaben zur Klausurvorbereitung Hier finden Sie eine Reihe von Übungsaufgaben, die wir an den beiden Vorlesungsterminen am 29.01.2014

Mehr

Teil 4: Rekursion und Listen

Teil 4: Rekursion und Listen Einführung in das Programmieren Prolog Sommersemester 2006 Teil 4: Rekursion und Listen Version 1.0 Gliederung der LV Teil 1: Ein motivierendes Beispiel Teil 2: Einführung und Grundkonzepte Syntax, Regeln,

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Relationen

Vorlesung Diskrete Strukturen Relationen Vorlesung Diskrete Strukturen Relationen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung in die Mathematik

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws13/14

Mehr

Teil III. Komplexitätstheorie

Teil III. Komplexitätstheorie Teil III Komplexitätstheorie 125 / 160 Übersicht Die Klassen P und NP Die Klasse P Die Klassen NP NP-Vollständigkeit NP-Vollständige Probleme Weitere NP-vollständige Probleme 127 / 160 Die Klasse P Ein

Mehr

KLAUSURDECKBLATT Studienhalbjahr: 1. Semester. Datum: 5. März 2015 Bearbeitungszeit: 90 Minuten. Modul: TINF1002 Dozent: Jan Hladik

KLAUSURDECKBLATT Studienhalbjahr: 1. Semester. Datum: 5. März 2015 Bearbeitungszeit: 90 Minuten. Modul: TINF1002 Dozent: Jan Hladik Student/in: Unterschrift: Fakultät Studiengang: Jahrgang / Kurs : Technik Angewandte Informatik 2014 / 14K KLAUSURDECKBLATT Studienhalbjahr: 1. Semester Datum: 5. März 2015 Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

Theoretische Informatik II

Theoretische Informatik II Theoretische Informatik II Dr. Eva Richter / Holger Arnold Universität Potsdam, Theoretische Informatik, Sommersemester 2008 Übungsblatt 3 (Version 4) Abgabetermin: 13.5.2008, 12.00 Uhr Der λ-kalkül Da

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 7. November Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/18

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 7. November Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/18 1/18 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 7. November 2007 2/18 Geordnete Paare Mengen sind ungeordnet: {a, b} = {b, a} für viele Anwendungen braucht

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

Datenbanken: Indexe. Motivation und Konzepte

Datenbanken: Indexe. Motivation und Konzepte Datenbanken: Indexe Motivation und Konzepte Motivation Warum sind Indexstrukturen überhaupt wünschenswert? Bei Anfrageverarbeitung werden Tupel aller beteiligter Relationen nacheinander in den Hauptspeicher

Mehr

Was fehlt den semantischen Netzen?

Was fehlt den semantischen Netzen? Semantische Netze Grundidee RDF SPARQL Was fehlt den semantischen Netzen? Beschreibungslogiken Web Ontology Language OWL I. Boersch Jun-13 1 Auch: Topic Maps, Mindmaps Ross Quillian, 1967 Ziel: Sprachverarbeitung

Mehr

Überblick. 3. Mathematische Grundlagen 3.1 Mengen und Abbildungen 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Boolsche Algebra

Überblick. 3. Mathematische Grundlagen 3.1 Mengen und Abbildungen 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Boolsche Algebra Überblick 3. Mathematische Grundlagen 3.1 Mengen und Abbildungen 3.2 3.3 Boolsche Algebra Peer Kröger (LMU München) Einführung in die Programmierung WS 14/15 72 / 179 Beweisprinzip der vollständigen Induktion

Mehr