Samtgemeinde. Hemmoor. mit ihren Mitgliedsgemeinden Stadt Hemmoor, Hechthausen und Osten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Samtgemeinde. Hemmoor. mit ihren Mitgliedsgemeinden Stadt Hemmoor, Hechthausen und Osten"

Transkript

1 Samtgemeinde Hemmoor Schwebefähre Osten-Hemmoor mit ihren Mitgliedsgemeinden Stadt Hemmoor, Hechthausen und Osten

2 Ihr starker Partner in Hemmoor Mit dem seit 1933 ansässigen Unternehmen haben Sie stets einen kompetenten und serviceorientierten starken Partner an Ihrer Seite. Mit der Marke Opel konnte sich das Autohaus bis weit über die Grenzen von Hemmoor einen guten Namen schaffen. Seit 2002 ist ein Bosch-Car-Service dazugekommen. Dadurch können alle Fabrikate zuverlässig in der Werkstatt gewartet und repariert werden. Neben Opel-Neuwagen werden auch alle anderen Marken namhafter Hersteller verkauft. Otto-Peschel-Straße 1 Telefon (04771)

3 Inhalt Grußwort des Samtgemeindebürgermeisters 5 Samtgemeinde Hemmoor 6 Grußwort Unternehmergemeinschaft Hemmoor 10 Was erledige ich wo? 14 Stadt Hemmoor 20 Gemeinde Hechthausen 24 Gemeinde Osten 28 Partnergemeinden 32 Freizeit und Erholung, Sehenswürdigkeiten 34 Jahrmärkte, Wochenmärkte 36 Behörden und Dienststellen 38 Versorgung, Entsorgung 40 Kreditinstitute, Postagenturen 41 Kirchen und Religionsgemeinschaften 42 Bildungs- und Lehreinrichtungen 44 Kindertagesstätten, Jugendtreffs 46 Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker 48 Apotheken 51 Physiotherapie und Massage 52 Seniorenheime 54 Soziale Vereine, Verbände und Einrichtungen 56 Feuerwehren 58 Vereine und Verbände 59 Stadt- und Ortspläne 71 Impressum Auflage: 7300 Exemplare Herausgeber: Samtgemeinde Hemmoor UG Hemmoor Rathausplatz 5 Lindenstraße 40 Herstellung: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsges. mbh & Co. KG Gutenbergstraße Otterndorf Druck: Druckpartner Hemmoor GmbH & Co. KG Stader Straße 53 Fotos: Samtgemeinde Hemmoor und N. Ruhl Das gesamte Objekt ist urheberrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ( der Ortspläne: N. Ruhl, Osten). 3

4 Kranenweide Osten-Altendorf Tel. (04776) 230 Dauerpflege Dauerpflege Kurzzeitpflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Verhinderungspflege Probewohnen Probewohnen WIR SIND DIE NR. 1 FÜR KFZ-ERSATZTEILE IN HEMMOOR! SLC Automobile GmbH Heiko Langbehn Hauptstr. 4 Tel. ( ) Fax (04771)

5 Grußwort des Samtgemeindebürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Hemmoor, liebe Gäste, ich freue mich, Ihnen hiermit die neue Auflage der Informationsbroschüre der Samtgemeinde Hemmoor präsentieren zu können. In bewährter Zusammenarbeit mit der Unternehmergemeinschaft Hemmoor e.v. und der Niederelbe-Zeitung ist es erneut gelungen, diese so meine ich informative und interessante Broschüre in aktueller Form neu aufzulegen und wiederum über Anzeigen zu finanzieren. Dafür möchte ich mich auf diesem Wege im Namen der Samtgemeinde Hemmoor recht herzlich bedanken! Der Dank gilt insbesondere auch den vielen Inserenten, denen ich zugleich einen guten Effekt ihrer Werbung wünsche. Die Informationsbroschüre enthält wieder eine Fülle an Informationen, die den Stand vom Sommer 2007 wiedergeben. Ich hoffe, dass die Informationen umfassend sind und keine Fehler enthalten. Ich bitte falls dies dennoch der Fall sein sollte insoweit um Nachsicht, denn auch bei noch so sorgfältiger Durchsicht kann dies nicht völlig ausgeschlossen werden. Aktuelle Neuigkeiten sowie alle hier enthaltenen Informationen können Sie übrigens auch auf unserer neu gestalteten und stets aktuell gehaltenen Internetseite unter abrufen. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine angenehme Lektüre. Vielleicht lassen Sie sich dabei auch anregen, einem der vielen in dieser Broschüre aufgelisteten Vereine und Verbände beizutreten und unser Gemeinwohl und das öffentliche Leben durch Ihr Engagement zu bereichern. Herzlichst Ihr Dirk Brauer Samtgemeindebürgermeister 5

6 Samtgemeinde Hemmoor Samtgemeinde Hemmoor Rathausplatz 5 Tel / Fax / info@hemmoor.de Öffnungszeiten: montags und dienstags mittwochs und freitags donnerstags bis Uhr bis Uhr bis Uhr Die Samtgemeinde Hemmoor ist die am weitesten östlich liegende Samtgemeinde im Landkreis Cuxhaven. Sie befindet sich an der Nahtstelle der Kreise Cuxhaven und Stade, eingebettet in das inzwischen zum Begriff gewordene Osteland. Mit ca Einwohnern ist sie nach Cuxhaven, Langen und Loxstedt die einwohnermäßig viertgrößte Kommune im Landkreis Cuxhaven. Nach der Fläche, mit knapp 124 qkm nimmt sie einen Mittelplatz ein. Die Samtgemeinde Hemmoor besteht aus den drei Mitgliedsgemeinden Hemmoor (Stadt), Hechthausen und Osten. Traditionell ist die Samtgemeinde Hemmoor eher ländlich und insbesondere in der Stadt Hemmoor gewerblich ausgerichtet. Neben einer stetigen wirtschaftlichen Entwicklung gewinnt der Tourismus zunehmend an Bedeutung. Besonders die Deutsche Fährstraße mit dem technischen Baudenkmal Schwebefähre Osten-Hemmoor, das international bekannte Tauchgewässer Kreidesee oder die große Ferienanlage Geesthof in Hechthausen sind Meilensteine auf dem Weg zu einer weiteren positiven Entwicklung. Kreisweit hat die Samtgemeinde Hemmoor aktuell die höchsten Steigerungsraten bei den Übernachtungszahlen. Aber nicht nur Dauerurlauber, gerade auch der Tagestourist ist in der Samtgemeinde Hemmoor herzlich willkommen. Schiffstouren auf der Oste, eine Überfahrt mit der Schwebefähre, ein Besuch in einem der Museen oder eine ausgiebige Fahrradtour an der idyllischen Oste oder durch die weite Kulturlandschaft sind beliebte Aktivitäten. Naturverbundene Menschen finden hier eine abwechselungsreiche Landschaft mit hohem Erholungswert vor. Die heimischen Gastronomiebetriebe bieten für jeden Gaumen etwas, von Spezialitäten der Region über gutbürgerliche Küche bis zu internationalen Gerichten. 6

7 Schwimmer und Badeausflügler können sich am Strandbad treffen. Zusammen mit dem Hallenbad bietet das Heidestrandbad in den Sommermonaten für Kinder, Jugendliche und sportlich ambitionierte Schwimmer bei jedem Wetter ein besonderes Badevergnügen. Nicht nur der Tourismus befindet sich im Aufwind, auch bei der verkehrlichen Erreichbarkeit gibt es Verbesserungen. Ab Dezember 2007 fährt auf der Eisenbahnlinie Hamburg-Cuxhaven der metronom. Die metronom -Züge bieten mehr Komfort, besseren Service sowie kundenorientiertere Fahrzeiten und erhöhen so die Attraktivität der Bahnverbindungen in beiden Richtungen. Ergänzend zu den Bundesstraßen 73 und 495 sind die A 22 (Küstenautobahn) und die A 26 (Drochtersen-Stade-Hamburg) in Planung bzw. im Bau begriffen und binden Hemmoor zukünftig sehr viel enger an das Autobahnnetz an. Schöne Bäder gibt s bei BRAUN Aus Das komplette Bad vom Spezialisten einer Hand, von der Planung bis zum Einbau mit Fliesen, Elektro, Lackspanndecke, Holzdecke, Malerarbeiten, neues Fenster, neue Tür, alles was dazugehört 400 qm Sanitär-Ausstellung mit 40 Musterbädern 1000 qm Fliesen-Ausstellung, 2000 Sorten Fliesen am Lager Solar- & Photovoltaikanlagen Pellets- & Holzheizungen Öl- & Gasheizungen Heizkesseltausch Dachrinnen Das Wappen der Samtgemeinde Hemmoor ist geviert; 1 in Rot ein silberner Wellenbalken über einer silbernen Waage; 2 in Silber ein schwarzer Kesselhaken; 3 in Silber ein halber roter Adler; 4 in Blau drei silberne Rauten (2:1). Der silberne Wellenbalken symbolisiert die Oste als beherrschende Wasserstraße, die Waage Kaufmanns- und Handelsgeist sowie Gerechtigkeitssinn; der Kesselhaken zeigt die ursprüngliche bäuerliche Besiedlung an. Der halbe rote Adler weist auf richtungweisende Entscheidungen hin; die drei Rauten symbolisieren die drei Mitgliedsgemeinden Hemmoor, Hechthausen und Osten. Carl-Benz-Straße 5-7 Tel / Stade (Gewerbegebiet Stade-Süd) 7

8 Rat der Samtgemeinde Hemmoor Mitglieder des Rates der Samtgemeinde Hemmoor Name Ort Telefon Partei Ahlf, Horst Osten ( ) SPD Behrens, Gabriele Hemmoor ( ) Grüne Brauer, Dirk Hemmoor ( ) parteilos Dubbert, Uwe Hechthausen ( ) 6 09 SPD Grell, Harald Hechthausen ( ) 2 78 CDU Grube, Klaus-Helmut Hemmoor ( ) CDU Hadler, Helene Hemmoor ( ) BgH Heinsohn, Susanne Osten ( ) 3 73 CDU Hubert, Carsten Osten ( ) CDU Jacobi, Petra Hemmoor ( ) SPD Klüser, Lothar Osten ( ) SPD Korff, Ulrich Hemmoor ( ) CDU Lemkau, Uwe Hemmoor ( ) CDU Meinusch, Siegfried Hemmoor ( ) SPD Meyer, Rolf Hemmoor ( ) SPD Meyer zum Felde, Felizitas Hechthausen ( ) 2 64 CDU Neese, Harald Hemmoor ( ) CDU Neumann, Bodo Hechthausen ( ) 8 74 SPD Popp, Jutta Hemmoor ( ) BgH Saul, Hans Wilhelm Hemmoor ( ) SPD Schmidt, Johannes Hemmoor ( ) SPD Tiedemann, Günter Hemmoor ( ) SPD Tiedemann, Jan Hechthausen ( ) SPD Weiß, Günter Hemmoor ( ) CDU Weritz, Winfried Hemmoor ( ) CDU 8

9 Samtgemeindebürgermeister Dirk Brauer 1. stv. Samtgemeindebürgermeister Hans Wilhelm Saul 2. stv. Samtgemeindebürgermeister Johannes Schmidt Ratsvorsitzender Lothar Klüser stv. Ratsvorsitzender Winfried Weritz Fraktionsvorsitzender SPD Bodo Neumann Fraktionsvorsitzender CDU Carsten Hubert Sprecherin BgH-Gruppe Jutta Popp Feuerschutzausschuss Vorsitzender Günter Weiß Friedhofs- und Landschaftspflegeausschuss Vorsitzender Hans Wilhelm Saul Haushalts- und Finanzausschuss Vorsitzender Harald Grell Hochbauausschuss Vorsitzender Carsten Hubert Jugend-, Sport- und Sozialausschuss Vorsitzender Uwe Dubbert Schulausschuss Vorsitzender Jan Tiedemann Tiefbau- und Umweltausschuss Vorsitzender Harald Neese Wirtschaftsförderungs- und Tourismusausschuss Vorsitzender Johannes Schmidt Hermes Versand Bahnhofstr. 12 Telefon (04771) Internet: 9

10 Grußwort des 1. Vorsitzenden der Unternehmergemeinschaft Hemmoor Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Leserinnen und Leser, die Unternehmergemeinschaft Hemmoor freut sich, Ihnen diese Broschüre als Informations- und Nachschlagewerk zu überreichen. Die Unternehmergemeinschaft ist Initiator und Mitherausgeber dieser Broschüre. Unser Wunsch ist, dass Sie alles Wichtige über die Samtgemeinde und Stadt Hemmoor in einem Nachschlagewerk erfahren und nachlesen können. Die Unternehmergemeinschaft Hemmoor ist ein eingetragener Verein von Gewerbetreibenden, Selbstständigen und Freiberuflern in der Samtgemeinde Hemmoor. Mit weit über 100 Mitgliedern vertritt die Unternehmergemeinschaft die Interessen dieser Berufstände. Verkaufsmessen und Wirtschaftsgespräche mit aktuellen Themen stehen ebenso auf der Agenda wie die Förderung kultureller Veranstaltungen, Beratung bei Bebauungsplänen und die Gewerbeförderung. Durch die regelmäßigen Veranstaltungen erhalten Sie einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Betriebe in der Samtgemeinde Hemmoor. Bitte nutzen Sie für Ihre Wünsche und Belange die Leistungsfähigkeit, indem Sie hiesige Betriebe bei der Kaufentscheidung oder Auftragsvergabe berücksichtigen. Die hier ansässigen Betriebe sind es, die ihre Steuern hier zahlen und somit das Leben in der Samtgemeinde und der Stadt lebenswerter gestalten, da die Kommune diese Steuergelder für Sie sinnvoll einsetzt. Entscheiden auch Sie sich dafür: Fahr nicht fort, kauf am Ort das hilft uns allen. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Fels 1. Vorsitzender Ralf Drossner, Bernd Brauer, Gerald Tielebörger, Wolfgang Fels, Peter Klaus Rambow 10

11 Aufnahmeantrag der Unternehmergemeinschaft Stadt Hemmoor e.v. 1. Vorsitzender Wolfgang Fels Lindenstraße 40 Telefon /41 77 und Telefax /71 info@hemmoor.com Internet Ich/Wir möchte/n Mitglied in der Unternehmergemeinschaft werden. Mitgliedschaft pro Firma Jahresbeitrag 60,--. Firma/Adresse Rechtsform Branche Telefon Telefax Internet Erwerb der Mitgliedschaft Mitglieder des Vereins können in der Regel alle in der Stadt Hemmoor ansässigen Gewerbetreibende, Freiberufler und auch Privatpersonen werden. Die Mitgliedschaft wird durch Beitrittserklärung erlangt. Die Mitgliedschaft ist bei einem Vorstandsmitglied einzureichen. Über den Eintritt entscheidet der Vorstand. Einzugsermächtigung: Bitte buchen Sie den Jahresbeitrag von meinem/unserem Konto ab. Bank Konto-Nr. BLZ Datum, Firmenstempel und Unterschrift 11

12 Internetauftritt der Unternehmergemeinschaft Seit fast 10 Jahren ist die Unternehmergemeinschaft Stadt Hemmoor e.v. nun schon mit Ihrem Internetauftritt unter der Adresse im Web zu finden. Die Portallösung bietet eine Vielzahl von Informationen für unsere Bürger, sowie für regionale und überregionale Besucher, über Handel, Handwerk und Dienstleistungen in der Samtgemeinde Hemmoor. Sämtliche Mitglieder der Unternehmergemeinschaft sind mit Ihren vollständigen Kontaktdaten auf der Website verzeichnet; sie sind über eine alphabetische Sortierung sowie über eine Branchensuche zu finden. Weiterhin präsentiert sich der Vorstand mit den erklärten Vereinszielen und -aufgaben und bietet somit Interessierten eine gute Möglichkeit zur Schaffung eines Erstkontaktes für eine eventuelle Mitgliedschaft bzw. Mitarbeit. Auf der Eingangsseite des Webportals werden aktuelle Informationen über die Aktivitäten des Vereins dargestellt, und unter dem Aufruf Wirtschaftsnews werden News und Fakten rund um die deutschen Handelsmärkte mit Hilfe eines Content-Moduls gezeigt. Der Internetauftritt der Unternehmergemeinschaft verzeichnet seit seinem Bestehen kontinuierlich wachsende Zugriffszahlen; aktuell rufen über 70 Besucher täglich die Domain auf. Wann dürfen wir Sie begrüßen? Journalistisch-redaktionelle Verantwortung: Unternehmergemeinschaft Stadt Hemmoor e.v.,, Lindenstr. 40, Tel. ( ) Programmiertechnische-konzeptionelle Verantwortung: SAW-Denke,, Hamfelder Höhe 16, Tel. ( )

13 Fachinstallation Qualität + Sicherheit Friedrich Tenner Elektro Licht Kraft Wärme Kälte Verkauf Reparatur Kundendienst HEMMOOR, Stader Straße 25 Telefon (04771) 2123, Fax 3830 Ihr Partner für alle Automarken Westersoder Schulstraße Hemmoor EP:Patjens & Mau ElectronisPartner TV, Video, HiFi, Telecom, SAT-Anlagen Uwe Patjens Patjens & Mau GmbH Hechthausen, Hauptstraße 20 Telefon (0 4774) , Fax (0 4774) Internet: EP.Patjens@t-online.de Stader Straße 112 (B 73) neben dem Marktkauf Telefon (047 71) Lesen Sie täglich Ihre Heimatzeitung Niederelbe-Zeitung 13

14 Was erledige ich wo? Samtgemeinde Hemmoor, Öffnungszeiten:, Rathausplatz 5 montags und dienstags bis Uhr Telefon ( ) , mittwochs und freitags bis Uhr Telefax (0 4771) donnerstags bis Uhr info@hemmoor.de Internet: In Sachen Zuständige(r) Durchwahl Zimmer-Nr. Sachbearbeiter/in Abfallbeseitigung Frau Algie s.algie@hemmoor.de / Frau Czechleba s.czechleba@hemmoor.de / Frau Horwege s.horwege@hemmoor.de / Abwasserabgabe Frau Algie s.algie@hemmoor.de / Frau Czechleba s.czechleba@hemmoor.de / Frau Horwege s.horwege@hemmoor.de / Abwasserbeseitigung Herr Elfers a.elfers@hemmoor.de Herr Licht m.licht@hemmoor.de Abwasserbeseitigung EWE Wasser und Schmutzwasserkanalnetz 0180/ Störungsstelle - An-, Ab- u. Ummeldungen Frau Bösch m.boesch@hemmoor.de / Frau Hinke a.hinke@hemmoor.de / Frau Köver a.koever@hemmoor.de / Anliegerbeiträge Herr Elfers a.elfers@hemmoor.de Ärzteförderung Herr Golloch r.golloch@hemmoor.de Aufgebot zur Eheschließung Frau Tomforde i.tomforde@hemmoor.de Ausschankgenehmigung Frau Bösch m.boesch@hemmoor.de / Frau Hinke a.hinke@hemmoor.de / Frau Köver a.koever@hemmoor.de / Bargeld- und Scheckannahme Frau Bahlke a.bahlke@hemmoor.de Herr Tohoff m.tohoff@hemmoor.de

15 In Sachen Zuständige(r) Durchwahl Zimmer-Nr. Sachbearbeiter/in Baugenehmigung Frau Rohr Baugrundstücke Frau Rohr Bauleitplanung Herr Elfers Bauvoranfragen Frau Rohr Beglaubigungen Frau Bösch / Frau Hinke / Frau Köver / Campingplätze Frau Köster Datenschutz Herr Denke EDV Herr Denke m.denke@hemmoor.de Eheschließung Frau Tomforde i.tomforde@hemmoor.de Ehrungen Frau Nagel i.nagel@hemmoor.de Erlassanträge (Steuern) Frau Algie s.algie@hemmoor.de / Frau Czechleba s.czechleba@hemmoor.de / Frau Horwege s.horwege@hemmoor.de / Erschließungsbeiträge Herr Elfers a.elfers@hemmoor.de Fahrradboxenvermietung Frau Rohr m.rohr@hemmoor.de Ferienpassaktion Frau Tampke m.tampke@hemmoor.de Frühlingsblüher, Topf- und Sommerpflanzen aus eigener Gärtnerei bezahlbare Floristik für JEDEN Anlass Creutzfeldt & Schüring Technik für Menschen Orthopädietechnik Rehabilitationstechnik Sanitätshaus Schulungen und Seminare Hemmoor Hauptstraße 57 Telefon (04771) 2415 Freiburg Neuensteden Telefon (04779)

16 In Sachen Zuständige(r) Durchwahl Zimmer-Nr. Sachbearbeiter/in Feuerwehrwesen Herr Wittwer Fischereischeine Frau Bösch m.boesch@hemmoor.de / Frau Hinke a.hinke@hemmoor.de / Frau Köver a.koever@hemmoor.de / Flächennutzungsplanung Herr Elfers a.elfers@hemmoor.de Frauenbeauftragte siehe Gleichstellungsbeauftragte Friedhofsverwaltung Frau Algie s.algie@hemmoor.de / Frau Czechleba s.czechleba@hemmoor.de / Frau Horwege s.horwege@hemmoor.de / Führungszeugnisse Frau Bösch m.boesch@hemmoor.de / Frau Hinke a.hinke@hemmoor.de / Frau Köver a.koever@hemmoor.de / Fundsachen Frau Tampke m.tampke@hemmoor.de Gebäudeunterhaltung Herr Licht m.licht@hemmoor.de Gewässerunterhaltung Herr Kühlcke u.kuehlcke@hemmoor.de Gewerbeangelegenheiten Frau Köver a.koever@hemmoor.de Gewerbegrundstücke Frau Rohr m.rohr@hemmoor.de Gewerbesteuer Frau Algie s.algie@hemmoor.de / Frau Czechleba s.czechleba@hemmoor.de / Frau Horwege s.horwege@hemmoor.de / Gleichstellungsbeauftragte Frau Voit Grünanlagen Herr Kühlcke u.kuehlcke@hemmoor.de Grundsteuer Frau Algie s.algie@hemmoor.de / Frau Czechleba s.czechleba@hemmoor.de / Frau Horwege s.horwege@hemmoor.de / Grundstücksverwaltung Frau Rohr m.rohr@hemmoor.de Haushaltsbescheinigungen für Frau Bösch m.boesch@hemmoor.de / Kindergeld Frau Hinke a.hinke@hemmoor.de / Frau Köver a.koever@hemmoor.de / Hausnummern Herr Schröder r.schroeder@hemmoor.de Haushaltspläne, -rechnungen Herr Berndt o.berndt@hemmoor.de Herr Golloch r.golloch@hemmoor.de

17 In Sachen Zuständige(r) Durchwahl Zimmer-Nr. Sachbearbeiter/in Hundesteuer Frau Algie / Frau Czechleba / Frau Horwege / Jubiläen Frau Sackmann Jugendpflege Herr Wittwer Kanalbaubeiträge Herr Elfers a.elfers@hemmoor.de Kanalbaumaßnahmen Herr Licht m.licht@hemmoor.de Kanalbenutzungsgebühren Frau Algie s.algie@hemmoor.de / Frau Czechleba s.czechleba@hemmoor.de / Frau Horwege s.horwege@hemmoor.de / Kassenangelegenheiten Frau Bahlke a.bahlke@hemmoor.de Herr Tohoff m.tohoff@hemmoor.de Kinderausweise Frau Bösch m.boesch@hemmoor.de / Frau Hinke a.hinke@hemmoor.de / Frau Köver a.koever@hemmoor.de / Kindergärten/Kinderspielkreis Herr Wittwer l.wittwer@hemmoor.de Kirchenaustritte Frau Tomforde i.tomforde@hemmoor.de Kfz-Stilllegung Herr Schneider d.schneider@hemmoor.de Kfz-Zulassung Frau Kortlang Frau Pfeif Kultur Frau Köver a.koever@hemmoor.de Lebensbescheinigungen Frau Bösch m.boesch@hemmoor.de / Frau Hinke a.hinke@hemmoor.de / Frau Köver a.koever@hemmoor.de / Lohnsteuerkarten Frau Bösch m.boesch@hemmoor.de / Frau Hinke a.hinke@hemmoor.de / Frau Köver a.koever@hemmoor.de / Mahnung und Vollstreckung Frau Bahlke a.bahlke@hemmoor.de Herr Tohoff m.tohoff@hemmoor.de Marktwesen Frau von Borstel m.vonborstel@hemmoor.de Meldebescheinigungen Frau Bösch m.boesch@hemmoor.de / Frau Hinke a.hinke@hemmoor.de / Frau Köver a.koever@hemmoor.de /

18 In Sachen Zuständige(r) Durchwahl Zimmer-Nr. Sachbearbeiter/in Mietangelegenheiten Frau Rohr Namensänderungen Frau Tomforde Obdachlosenunterbringung Frau Tampke m.tampke@hemmoor.de Öffentlichkeitsarbeit Frau Köster m.koester@hemmoor.de Osterfeuer Frau Tampke m.tampke@hemmoor.de Pachtangelegenheiten Frau Rohr m.rohr@hemmoor.de Personalangelegenheiten Frau Schmidt m.schmidt@hemmoor.de Frau Wiegmann b.wiegmann@hemmoor.de Personenstandswesen Frau Tomforde i.tomforde@hemmoor.de Personalausweise Frau Bösch m.boesch@hemmoor.de / Frau Hinke a.hinke@hemmoor.de / Frau Köver a.koever@hemmoor.de / Plakatanschlag Herr Schröder r.schroeder@hemmoor.de Prospekte Frau Köster m.koester@hemmoor.de Ratsangelegenheiten Herr Poit w.poit@hemmoor.de Frau Nagel i.nagel@hemmoor.de Rattenbekämpfung Herr Schröder r.schroeder@hemmoor.de Reisepässe Frau Bösch m.boesch@hemmoor.de / Frau Hinke a.hinke@hemmoor.de / Frau Köver a.koever@hemmoor.de / Schulangelegenheiten Frau Köver a.koever@hemmoor.de Schwimmbad Herr Butt mbutt@gmx.de ( ) Spendenbescheinigung Frau Bahlke a.bahlke@hemmoor.de Herr Tohoff m.tohoff@hemmoor.de Spielplätze Herr Kühlcke u.kuehlcke@hemmoor.de Sportanlagen (Verwaltung) Frau Köver a.koever@hemmoor.de Sportanlagen (Unterhaltung) Herr Kühlcke u.kuehlcke@hemmoor.de Sportförderung Frau Köver a.koever@hemmoor.de Standesamt Frau Tomforde i.tomforde@hemmoor.de Statistiken u. Erhebungen Frau von Borstel m.vonborstel@hemmoor.de Herr Wittwer l.wittwer@hemmoor.de Sterbeurkunden Frau Tomforde i.tomforde@hemmoor.de Straßenbeleuchtung Herr Kühlcke u.kuehlcke@hemmoor.de

19 In Sachen Zuständige(r) Durchwahl Zimmer-Nr. Sachbearbeiter/in Straßenbau und -planung Herr Kühlcke Straßenunterhaltung Herr Kühlcke Straßenreinigung Herr Kühlcke Straßenverkehrsangelegenheiten Herr Schröder Stundungsanträge Frau Algie / Frau Czechleba / Frau Horwege / Tourismus Frau Köster Vereinswesen Frau Köver Vergnügungssteuer Frau Algie Versammlungswesen Herr Wittwer Vollzugsbeamter Herr Schneider d.schneider@hemmoor.de Vollstreckungsbeamter Herr Schneider d.schneider@hemmoor.de Wahlen Herr Poit w.poit@hemmoor.de Frau Schmidt m.schmidt@hemmoor.de Winterdienst Herr Kühlcke u.kuehlcke@hemmoor.de Wirtschaftsförderung Herr Brauer d.brauer@hemmoor.de Herr Poit w.poit@hemmoor.de Wirtschaftswege Herr Kühlcke u.kuehlcke@hemmoor.de Zivilschutz Herr Wittwer l.wittwer@hemmoor.de Nehmen Sie sich die Zeit...und lassen sich von Kopf bis Fuß verwöhnen! Tauchen Sie ein in die Beauty-Welt und lassen die Seele baumeln! Freuen Sie sich auf... FRISEUR KOSMETIK WELLNESS Zur Post 2 / Zur Post 2, Telefon (04771) 2253, Telefax (04771) 2260 Tel. (0 4771) 22 53/Fax

20 Stadt Hemmoor Stadt Hemmoor Rathausplatz 5 Tel. ( ) Fax ( ) info@hemmoor.de Öffnungszeiten: montags und dienstags mittwochs und freitags donnerstags bis Uhr bis Uhr bis Uhr Hemmoor ist 1968 aus den sechs ehemaligen Gemeinden Basbeck, Warstade, Hemm, Westersode, Alt-Hemmoor und Heeßel hervorgegangen. Rat und Verwaltung haben seitdem unermüdlich daran gearbeitet, diese Ortsteile zu integrieren und auch innerlich zu vereinen. Dies geschah hauptsächlich durch die Schaffung eines neuen Zentrums mit seinem Rathaus, dem Gymnasium, der Osteschule, der Ansiedlung der Hauptfiliale der Kreissparkasse, von Ladenzeilen und Einkaufszentren. Verkehrsverbindungen zwischen den wichtigsten Stadtteilen wurden geschaffen. Durch eine konsequente Förderung verfügt Hemmoor auch über eine nahezu komplette Ausstattung für das Gesundheitswesen, die bis zu 30 km Ausstrahlung hat. Am hat Hemmoor durch den damaligen Niedersächsischen Innenminister Möcklinghoff die Stadtrechte verliehen bekommen. Daneben wurde ihr als größte Gemeinde zwischen Cuxhaven und Stade die Funktion eines Mittelzentrums zugewiesen. Heute ist Hemmoor die größte Mitgliedsgemeinde und zugleich Sitzgemeinde der Samtgemeinde Hemmoor. Sie zählt etwa Einwohner und nimmt eine Fläche von gut 45 qkm ein. Das macht mehr als qm pro Einwohner. Es ist also noch viel Platz für Gäste! Etwa 100 Jahre lang wurde Hemmoor durch die Zementherstellung geprägt. Schon 1866 wurde neben Ton und Kalk Kreide, ein Hauptbestandteil des Zements, abgebaut. Der Portland Cement aus Hemmoor erhielt Weltgeltung, mit ihm etablierte sich 20

21 der größte Arbeitgeber in der Region. Er wurde unter anderem für viele Bauten in Hamburg (zum Beispiel Chilehaus, Hotel Atlantic, alter Elbtunnel) und sogar für den Sockel der New Yorker Freiheitsstatue verwendet. Die Produktion lief bis 1983, dann kam es zur Stilllegung des Werkes, ein herber Rückschlag für die Stadt Hemmoor, die nicht nur ihren größten Steuerzahler, sondern auch den wichtigsten Arbeitgeber verlor. Die durch den Abbau entstandene tiefe Grube, der heutige Kreidesee, ist inzwischen wegen seiner idealen Bedingungen zum einzigartigen Tauchparadies geworden. Das mit 60 Metern dritttiefste Gewässer Norddeutschlands (ursprünglich 130 Meter tief) ist heute als Tauch- und Freizeitzentrum international bekannt. Der See bietet sowohl dem Tauchanfänger als auch dem Profi unter anderem versunkene Industrieanlagen, Autos und ein gesunkenes Segelboot. In dem klaren Wasser allererster Güte werden heute auch Saiblinge, eine kulinarische Spezialität unter Fischliebhabern, gezüchtet. Der See allein ist etwa 33 Hektar groß und aufgrund seiner Tiefe sehr kalt. Die Wurzeln von Hemmoor reichen übrigens bis in die Antike zurück. Abgesehen von den urkundlichen Erwähnungen, die oft herangezogen werden, um das Alter von Städten zu berechnen (ca. 900 Jahre Westersode, ca. 750 Jahre Basbeck und Warstade), wurden Gegenstände gefunden, die aus der römischen Kaiserzeit stammen. Die im Hannoverschen Landesmuseum aufbewahrten Hemmoorer Eimer sind unter Archäologen bekannt. Es handelt sich um mehrere mit Tierfriesen geschmückte Bronzeurnen aus der Zeit um 200 n. Chr. Berühmt ist auch der Jupiter von Warstade, eine Bronzefigur, die wahrscheinlich aus derselben Zeit stammt. Hemmoor scheint schon immer weltoffen gewesen zu sein, so dass Händler ihren Weg auch schon in ferner Vergangenheit hierher gefunden haben. So soll es auch bleiben! Das Wappen von Hemmoor ist geteilt und oben gespalten; links: in Rot über einer silbernen Waage ein schräglinker silberner Wellenbalken; rechts: in Silber ein schwarzer Kesselhaken; unten: in Blau ein silbernes Zahnrad. Die Waage versinnbildlicht Kaufmannsund Handelstradition des Ortes sowie Gerechtigkeitssinn, der Wellenbalken die Oste als beherrschende Wasserstraße; der Kesselhaken zeigt die ursprüngliche bäuerliche Besiedlung an. Das Zahnrad versinnbildlicht die ortsansässige Industrie. Kompressionsstrümpfe Bandagen, Inkontinenzartikel Ernährungsberatung, Impfberatung für Fernreisen, Verleih von Babywaagen, Milchpumpen, Inhalationsgeräten Wir messen Blutzucker, Blutdruck, Cholesterin, Wasserqualität Gut Schuss Die Apotheke Partner Ihres Vertrauens im Zentrum von wünscht Hemmoor das Team der Rathaus- Apotheke 21

22 STADT HEMMOOR Bürgermeister Hans Wilhelm Saul 1. stv. Bürgermeister Jürgen Hinck 2. stv. Bürgermeisterin Helene Hadler Stadtdirektor Dirk Brauer stellv. Stadtdirektor Rolf Golloch Fraktionsvorsitzender SPD Jürgen Hinck Fraktionsvorsitzender CDU Ulrich Korff Sprecherin der BgH-Gruppe Jutta Popp Ausschuss für Haushalt und Finanzen Vorsitzender Siegfried Meinusch Ausschuss für Kinder, Jugend, Sport und Kultur Vorsitzender Winfried Weritz Ausschuss für Hochbau und Planung Vorsitzender Helmut Golkowski Ausschuss für Tiefbau und Umwelt Vorsitzender Jürgen Dieckmann Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus Vorsitzender Johannes Schmidt STADTRAT Name Telefon Partei Baden, Henning ( ) SPD Dieckmann, Jürgen ( ) CDU Golkowski, Helmut ( ) SPD Grube, Klaus-Helmut ( ) CDU Hadler, Helene ( ) BgH Hinck, Jürgen ( ) SPD Jacobi, Petra ( ) SPD Karsten, Dirk ( ) CDU Korff, Ulrich ( ) CDU Kühlcke, Dörte ( ) CDU Meinusch, Siegfried ( ) SPD Meyer, Rolf ( ) SPD Neese, Harald ( ) CDU Neumann, Helmut ( ) SPD Ottens, Gunther ( ) BgH Popp, Jutta ( ) BgH Saul, Hans Wilhelm ( ) SPD Schmidt, Johannes ( ) SPD Tiedemann, Günter ( ) SPD Weiß, Günter ( ) CDU Weritz, Winfried ( ) CDU TV, wünscht Video, GutHiFi, Schuss Telefone, Reparaturen in eigener Antennenanlagen Meisterwerkstatt! Hollenworther Straße 33 Telefon ( ) Info@Fernseh-Waller.de 22

23 Anzeige Ein Unternehmen auf Erfolgskurs Gegründet am 01.Oktober 1972 hat sich die Bargstedt Handlingsysteme GmbH zum weltweit anerkannten Marktführer mit Schwerpunkt Transportsysteme für die Holzverarbeitende Industrie entwickelt. Mit modernster Fertigungstechnologie und dem Einsatz neuester Software stellt Bargstedt auf 7500m² Produktionsfläche und mehr als 200 Mitarbeitern Materialfluss- Systeme her, die zum weltweiten Marktstandard geworden sind. Der 1985 vollzogene Eintritt in die Homag Gruppe birgt wertvolle Synergien und somit wichtige Vorteile für unsere Kunden und Geschäftspartner. Durch dieses Zusammenwirken und den Austausch von Know How entstehen heute komplette Produktionsanlagen aus einer Hand für die Möbel- und Plattenindustrie. Mit den Produkten von Bargstedt lösen wir die logistischen Herausforderungen im Materialfluss unserer Kunden und stellen so das wichtigste Bindeglied im Verarbeitungsprozess dar. Unsere Produktpalette umfasst Beschick- und Abstapelsysteme, Lageranlagen sowie Funktions- und Fördertransporte. Vom Standort Hemmoor aus beliefert Bargstedt seine Kunden weltweit und erreicht dabei eine Exportquote von 80%. Für die Absicherung der Kundenzufriedenheit arbeiten wir mit weltweit ausgebildeten Vertriebs- und Servicepartnern zusammen. Mit dieser flächendeckenden Ersatzteilbereitschaft und den damit verbundenen kurzen Servicewegen stellen wir die optimale Betreuung sicher, die unsere Kunden von uns erwarten. Unsere Produkte werden auf modernsten 3D CAD-Systemem entworfen, bis zur Endmontage beim Kunden einer umfassenden Qualitätskontrolle unterzogen und zeichnen sich durch minimale Störanfälligkeit und eine lange Lebensdauer aus. Um der hohen globalen Veränderungsgeschwindigkeit gerecht zu werden, qualifizieren wir unsere Mitarbeiter durch Weiterbildungskurse ständig weiter und bieten jährlich mehreren Berufsanfängern eine Ausbildung in unserem Unternehmen an. Unsere Philosophie ist der Grundstein für den Erfolg von Bargstedt. Zufriedene Kunden Zufriedene Mitarbeiter Zufriedene Kapitalgeber Bargstedt Handlingsysteme GmbH Intelligenz, die Holz bewegt Bargstedt Handlingsysteme GmbH Industriestraße Hemmoor Deutschland Telefon Fax Internet http/ TBH/TSH 270

24 Gemeinde Hechthausen Tor zum Cuxland Gemeinde Hechthausen Marktplatz Hechthausen Tel. ( ) 2 55 Fax ( ) i.finger@hemmoor.de Öffnungszeiten Außenstelle: montags bis freitags Uhr bis Uhr und donnerstags Uhr bis Uhr Die Gemeinde Hechthausen mit ihrer Lage am Oste-Fluss an der Kreisgrenze zum Landkreis Stade ist auf der Reiseroute von Hamburg nach Cuxhaven die erste Gemeinde im Landkreis Cuxhaven und wird daher auch das Tor zum Cuxland genannt. Landschaftliche Schönheit, modernes Wohnen im Grünen, hoher Freizeitwert und Kulturgeschichte für alles steht der Name Hechthausen. Vor mehr als 770 Jahren wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt. Alte Bauerhöfe im traditionellen Fachwerkstil und große Gutshöfe zeugen von der Geschichte Hechthausens. So feierte der Ortsteil Kleinwörden im Jahr 1996 sein 650-jähriges Bestehen. Bei aller Aufgeschlossenheit für eine fortschrittliche Entwicklung hat Hechthausen mit seinen Ortsteilen Bornberg, Hechthausen, Kleinwörden, Klint, Laumühlen und Wisch seinen ruhigen und ländlichen Charakter bewahrt. Alljährliche Festlichkeiten und zahlreiche Veranstaltungen der Vereine stehen im Zeichen eines familiär geprägten Dorflebens. Wohnen in Hechthausen hat eine hohe Qualität. Die verkehrsgünstige Lage an der Bundesstraße 73 24

25 und der Bahnlinie Hamburg-Cuxhaven sowie ein großes Angebot an günstigem Bauland, Einkaufsmöglichkeiten und ein ärztliches Angebot machen Hechthausen als Wohngemeinde besonders attraktiv. Moderne Kindertageseinrichtungen mit Krippen- und Hortplätzen, die Grundschule im Ort und weiterführende Schulen in den Nachbargemeinden sowie ein vielseitiges Freizeitangebot zeigen, dass auf die Belange von Familien in Hechthausen ein besonderes Augenmerk gelegt wird. In Hechthausen finden Erholungssuchende alle Landschaftstypen mit Marsch, Moor und Geest vor. Der Naturbeobachtungsturm am Ostedeich im Ortsteil Laumühlen und ausgedehnte Obstanbaugebiete laden zu Entdeckungen und Radtouren ein; auch führen überregionale Radwanderwege auf ausgeschilderten Routen durch das Gemeindegebiet. Für Wanderungen und ausgedehnte Spaziergänge bieten sich die Waldgebiete rund um den Telegrafenberg im Ortsteil Klint und stille Moorreviere an. Erholung und Entspannung in einer intakten Natur bietet der Ort daher in idealer Weise. Hechthausen liegt am Kreuzungspunkt der großen Ferienroute Deutsche Fährstraße von Kiel nach Bremervörde und der Niedersächsischen Mühlenstraße. Neben traditionsreichen Hotels und Gaststätten sowie einer Vielzahl von Privatunterkünften ist der Ferien- und Campingpark Geesthof die größte touristische Anlage direkt an der Oste, umgeben von Wasser, Weiden und Wald. Der Park bietet Ferienhäuser, Campingplatz, Reiterhof, Wohnboote auf der Oste, Gastronomie und ein Schwimmbad; vielfältige Freizeitaktivitäten runden das Angebot ab. Die Gemeinde Hechthausen, das Tor zum Cuxland, heißt Gäste und Neubürger herzlich willkommen. Das Wappen von Hechthausen ist geteilt. Oben zeigt es einen silbernen Hechtfisch auf blauem Grund, geflügelt und mit goldener Krone sowie unten drei silberne aufsteigende blaue Spitzen. Der obere Teil ist dem Wappen des Ministerialengeschlechts von Hechthausen entlehnt, das seit dem 13. Jahrhundert hier ansässig war. Der untere Teil ist dem Wappen des Adelsgeschlechts Marschalck von Bachtenbrock nachgebildet. Restaurant Raubritter auf dem Ferienpark Geesthof Wir verwöhnen Sie mit orientalischer und deutscher Küche, Kaffeegarten. Reservierung für Familienfeiern. Telefon (04774) Fax Am Ferienpark Hechthausen 25

26 GEMEINDE HECHTHAUSEN Bürgermeister Bodo Neumann 1. stv. Bürgermeister Jan Tiedemann 2. stv. Bürgermeister Hans-Georg Grell Gemeindedirektor Dirk Brauer stv. Gemeindedirektor Holger Struck Fraktionsvorsitzender SPD Uwe Dubbert Fraktionsvorsitzender CDU Harald Grell Jugend-, Kultur- und Sportausschuss Vorsitzende Britta von der Höden Ortsplanungs- und Bauausschuss Vorsitzender Jan Tiedemann Umwelt- und Wegeausschuss Vorsitzende Ute Ahlff Wirtschaftsförderungs-, Finanzund Tourismusausschuss Vorsitzender Harald Grell GEMEINDERAT Name Telefon Partei Ahlff, Ute ( ) 7 23 SPD Dubbert, Uwe ( ) 6 09 SPD Globig, Kristoffer ( ) 6 56 CDU Grell, Hans-Georg ( ) 7 92 SPD Grell, Harald ( ) 2 78 CDU Grützmacher, Thorsten ( ) SPD Höden von der, Britta ( ) CDU Huskamp, Heinfried ( ) CDU Krüscke, Michael ( ) 6 74 SPD Lagemann, Brunhilde ( ) 6 61 SPD Mahler, Ruth ( ) CDU Meyer zum Felde, Felizitas ( ) 2 64 CDU Neumann, Bodo ( ) 8 74 SPD Tiedemann, Hans-Joachim ( ) 3 26 CDU Tiedemann, Jan ( ) SPD wird durch uns erst schön... Ihr Zuhause unsere Aufgabe Individuell, kreativ und handwerklich solide gestalten wir Lebensräume nach Ihren Wünschen. wird durch uns erst schön... An der Kreidegrube 6 Telefon (04771) 3113 Innenausbau Möbel nach Maß Küchen Möbelrestauration Glasarbeiten Innenausbau Möbel nach Maß Objekteinrichtungen Möbelrestauration Fenster und Türen in Holz und Kunststoff Rollläden Treppen Parkett Telefax (04771) 3993 Schließanlagen und noch vieles mehr. Ihr VW- und Audi-Partner in Hemmoor! Stader Str. 17 (B 73) Tel. (04771) Nutzfahrzeuge SERVICE 26

27 2 starke Partner in Hemmoor Ihre Wünsche (direkt an der B 73) Ölzentralheizung, Brennwerttechnik, Solartechnik, Pelletkessel, Holzvergaserkessel und Erdwärmeheizung nach dem neuesten Stand der Technik. Fachmännische, optimale, individuelle, Ihren Wünschen entsprechende Badgestaltung. Fachmännisch ausgeführte Klempnerarbeiten aus Kupfer, Edelstahl, Zink und Kunststoff. Unsere Leistung Gemeinsame Planung mit Ihnen, individuelle Beratung, qualifiziertes Fachwissen, zuverlässige, fach- und termingerechte Ausführung der Arbeiten, Wartungsservice und Reparaturdienst, Notdienst, Leckortung, Bearbeitung von Versicherungsschäden, Beseitigung von Abflussverstopfung. MUSTERKÜCHEN MUSTERKÜCHEN MUSTERKÜCHEN MUSTERKÜCHEN Ständig Musterküchen im Angebot! Finanzkauf ab 3,9 % eff. Jahreszins Mittwochnachmittag geschlossen! MUSTERKÜCHEN MUSTERKÜCHEN MUSTERKÜCHEN MUSTERKÜCHEN

28 Gemeinde Osten Gemeinde Osten Hinter den Höfen Osten Tel. (0 4771) Fax (0 4771) t.juls@hemmoor.de Öffnungszeiten Außenstelle: montags bis freitags Uhr bis Uhr und donnerstags Uhr bis Uhr Der idyllische Ort Osten, der erstmalig im Jahr 1220 urkundlich Erwähnung fand, liegt in einer reizvollen ursprünglichen Marschenlandschaft am rechten Ufer der Oste, dem größten Nebenfluss der Elbe. Die Gemeinde Osten ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Hemmoor und setzt sich zusammen aus den Ortsteilen Altendorf, Isensee und Osten. Durch die Nähe zu den Bundesstraßen B 495 und B 73 ist der Ort verkehrsgünstig gelegen und schnell erreichbar. Besondere Merkmale der Gemeinde Osten sind, der historisch gewachsene Ortskern mit der barocken St.- Petri-Kirche und das technische Baudenkmal Schwebefähre. Diese wurde mit Rücksicht auf den damalig lebhaften Schiffsverkehr und in Anbetracht der wirtschaftlichen Bedeutung des Ortes 1909 erbaut und gewährleistete auch bei Eisgang eine Querung der Oste. Die Schwebefähre ist heute ein technisches Baudenkmal und das Wahrzeichen des Ortes. Seit 1974 ermöglicht eine Brücke im Verlauf der B 495 eine bequemere Querung der Oste. Weil es weltweit nur noch acht Fähren dieser Art gibt, wurde die Bedeutung der Schwebefähre Osten - Hemmoor als Baudenkmal nationaler Bedeutung anerkannt. Kein Geringerer als der spanische König Juan Carlos I übernahm 2004 die Schirmherrschaft über den neu gegründeten Weltverband der Schwebefähren. Die Fähre wurde aufwändig saniert und setzt seit der feierlichen 28

29 Wiederinbetriebnahme im Jahr 2006 jedermann innerhalb von etwa 3 Minuten von einem Ufer ans andere. Aber auch die große stilreine im Jahr 1748 im sogenannten Bauernbarock erbaute St.-Petri-Kirche ist eine Seltenheit in Norddeutschland. Sie wurde von dem Hamburger Baumeister Johann Prey, einem Miterbauer des Hamburger Michel, aus Backstein erbaut. Die enormen Außenmaße, der barocke Kanzelaltar und die Gutspriechen zeugen noch heute von dem Wohlstand des ehemaligen Handelsortes. Die Dorfgemeinschaft ist in zahlreichen Vereinen und Verbänden organisiert, die mit ihren Aktivitäten zur Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens beitragen. Kunst und Kultur genießen einen hohen Stellenwert. Zu den wiederkehrenden Veranstaltungen gehören u.a. die Schützenfeste, die Sporttage, der Fährmarkt und der Adventstreff. Für die Kinder werden in Osten ein Kindergarten und eine Grundschule vorgehalten. Aber auch an Spiel- und Sportplätzen mangelt es nicht. Die ärztliche Versorgung wird durch zwei Ärzte und einen Zahnarzt sichergestellt. Neben dem Gastgewerbe und verschiedenen Handwerks- und Gewerbebetrieben bietet auch eine Apotheke ihre Dienste an. Die 2004 durch die AG Osteland e.v. initiierte touristische Ferienstraße Deutsche Fährstraße, die von Bremervörde nach Kiel führt, verbindet das Ostener Baudenkmal mit der zweiten deutschen Schwebefähre über dem Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rendsburg und der Gemeinde Osterrönfeld. Mit letzterer unterhält die Gemeinde Osten seit 2005 eine kommunale Partnerschaft. Neben der Schwebefähre wäre ein Tourismus ohne Wasser- und Angelsport nicht denkbar. Besonders Sportangler können an zahlreichen Gewässern Ruhe und Entspannung finden. Mit dem Wohnmobilstellplatz an der Festhalle besteht für mobile Urlauber eine attraktive Übernachtungsmöglichkeit. Die Gemeinde Osten bietet daher nicht nur den Einwohnern sondern auch den Gästen eine reizvolle, naturbelassene, abwechslungsreiche und lebenswerte Umgebung. Gespalten; links: in Blau vier silberne Wellenbalken; rechts: in Silber ein halber roter goldbewehrter Adler am Spalt. Begründung: Das Wappen ist dem Siegel des Kirchspiels Osten von 1633 nachgebildet. Die Wellenbalken weisen auf die Oste und andere Wasserläufe in der Gemarkung hin. Individuelle Einrichtung und fachliche Beratung für ein gemütliches Zuhause 29

30 GEMEINDE OSTEN Bürgermeister Carsten Hubert 1. stv. Bürgermeister Gerd Wichers 2. stv. Bürgermeisterin Silke Mahler Gemeindedirektor Dirk Brauer stv. Gemeindedirektor Thorsten Juls Fraktionsvorsitzende CDU Susanne Heinsohn Fraktionsvorsitzender SPD Lothar Klüser Dorferneuerungs-, Bau-, Wegeund Umweltausschuss Vorsitzender Jürgen Buhrfeind Haushalts-, Finanz- und Sozialausschuss Vorsitzende Susanne Heinsohn Wirtschaftsförderungs- und Tourismusausschuss Vorsitzende Brigitte Zühlke GEMEINDERAT Name Telefon Partei Buhrfeind, Jürgen ( ) 2 34 CDU Hagedorn, Uwe ( ) 5 56 CDU Heinsohn, Susanne ( ) 3 73 CDU Hubert, Carsten ( ) CDU Klüser, Lothar ( ) SPD Kornetzki, Hilde ( ) SPD Mahler, Silke ( ) 5 61 SPD Schmidt, Heino ( ) 5 58 CDU Wichers, Gerd ( ) 3 19 CDU Wilkens, Lisa ( ) 3 43 CDU Zühlke, Brigitte ( ) SPD Hotel-Restaurant»Fährkrug«Der Fährkrug ist das Fischrestaurant im Norden Inh. Horst Ahlf Kein Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Ahlf und Mitarbeiter Osten, Deichstraße 1, Tel. (04771) 2338, Hotel 3922 in Hemmoor Bahnhofstraße 23 Täglich Frühstück Straßencafé Mo. Fr , Sa , So Uhr Hadler Spezialitäten: Leckerer Butterkuchen Saftig, körniges Vollkornbrot Sie finden uns auch im Lidl in der Otto-Peschel-Straße 30

31 Ihr zuverlässiger und persönlicher Berater in allen Bestattungsfragen Beerdigungsinstitut E. REYELT Inh. A. Algie Dorfstr. 11 Telefon ( ) Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Berit Kemper TA Holger Seth Hauptstraße 17 Tel. ( ) Fax ( ) Wir haben die knusperfrischen Gute-Laune-Brötchen! Lassen Sie sich von uns verwöhnen. Lamstedt Kleine Str Tel. (04773) 302 Café-Bistro Tel. (047 73) im Möbelhaus Steffens! Hemmoor Hemmoor-Center Tel. (047 71) Im Extra-Markt Tel. (04771) VGH Versicherungen Finanzgruppe Geschäftszeiten: Mo. Fr Do. bis Peter Köhler e.k. Versicherungsfachgeschäft Zentrumstraße 10 Telefon (04771) 3560 Mobiltelefon Telefax (0 4771) Fliesenlegebetrieb Ralf von Holten Schulweg 7 Telefon (047 71) Fax Neubau, Umbau, Ausbau, Renovierung!? Ihre Finanzierung sollte wasserdicht sein. Ich berate Sie gerne. Rufen sie mich an. LBS-Bezirksleiterin Rita Mahler Alter Postweg 35, Tel. (0 4771) Fax ( )

32 Partnergemeinden Hemmoor, Hechthausen und Osten unterhalten z. T. schon seit mehreren Jahrzehnten partnerschaftliche Kontakte zu anderen Kommunen aus dem In- und Ausland. Diese Partnerschaften bestehen nicht nur auf dem Papier, sondern werden durch beiderseitige Besuche mit Leben erfüllt. Jede Partnerschaft hat ihre besondere Entstehungsgeschichte und einen speziellen Anknüpfungspunkt, wie z. B. bei der erst 2006 geschlossenen Partnerschaft zwischen den Gemeinden Osterrönfeld und Osten mit der Schwebefähre. PARTNERGEMEINDEN DER STADT HEMMOOR RÜDERSDORF 30 Kilometer östlich von Berlin gelegen ist der Ort seit alters her durch seine einmalig in der Mark Brandenburg vorkommende Kalksteinlagerstätte bekannt. Kalkstein in Rüdersdorf und Kreide in Hemmoor, die Geschichte beider Orte weist zumindest darin eine Ähnlichkeit auf. Diese beiden Rohstoffe werden nämlich zur Zementherstellung benötigt. Längst gehört die HEMMOOR ZEMENT AG der Vergangenheit an und der Standort ist heute ein weit bekannter Anlaufpunkt für den Tauchtourismus. In Rüdersdorf hingegen wird noch heute Zement in einem modernen Werk produziert. Diese Verbundenheit war auch der Grund, dass die Stadt Hemmoor und die Gemeinde Rüdersdorf am 31. Mai 1991 ihre Partnerschaft besiegelten Einwohner leben in der Partnergemeinde. Die Partnerschaft ist geprägt durch gegenseitige Besuche anlässlich bedeutender Veranstaltungen in beiden Orten. Ebenfalls pflegen die Feuerwehren und die Unternehmergemeinschaft regen Kontakt. COUHÉ Die Partnerschaft mit Couhé geht auf das Jahr 1967 zurück. Am 29. Oktober 1967 schloss die damalige Gemeinde Warstade den Partnerschaftsvertrag mit dem französischen Ort. Couhé liegt etwa 350 km südwestlich von Paris, nahe der Provinzhauptstadt Poitiers, und zählt etwa Einwohner. Ein wichtiger Bestandteil der Partnerschaft ist der regelmäßige Jugendaustausch. Dieser ist ein lebendiger Beweis dafür, dass die nunmehr 40jährige Partnerschaft ein fester Bestandteil im politischen und gesellschaftlichen Leben geworden ist. SWAFFHAM Die Stadt Swaffham liegt im Osten Englands zwischen den Städten Peterborough und Norwich. Über Einwohner leben in der Stadt. 32

33 RINGPARTNERSCHAFT Ein reger Austausch vieler gesellschaftlicher Gruppen hält die Partnerschaft jung. Freundschaftlich verbunden sind die Orte seit dem Jahre Die Gründung der Partnerschaft mit Swaffham war gleichzeitig der Geburtstag der Ringpartnerschaft zwischen Couhé, Swaffham und damals noch Warstade, die am 05. Juni 1968 stattfand. Von der Gründung der Ringpartnerschaft bis zum heutigen Tag hat sich der Partnerschaftsgedanke verfestigt und stets weiterentwickelt. Der Jugendaustausch, auch mit Swaffham, hat mit Sicherheit einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet. Die Partnerschaften nicht nur auf politischer Ebene zu leben, hierzu haben sich die Verschwisterungsklubs verpflichtet. Die Unterbringung der Delegationen erfolgt in allen drei Orten stets in Gastfamilien. Dadurch sind ebenfalls auf privater Ebene Freundschaften entstanden, die eine wichtige Grundlage dafür sind, dass der Gedanke der Völkerverständigung auch bei den nachfolgenden Generationen gepflegt wird. Die offiziellen Partnerschaftstreffen finden alle zwei Jahre statt. In 2008 begrüßt die Stadt Hemmoor ihre Freunde aus Couhé und Swaffham, um die 40jährige Ringpartnerschaft zu feiern. PARTNERGEMEINDE DER GEMEINDE HECHTHAUEN HILBERSDORF Die Gemeinde Hechthausen unterhält eine Partnerschaft zur Gemeinde Hilbersdorf im Bundesland Sachsen nahe der Landeshauptstradt Dresden. Die innerdeutsche Partnerschaft wurde am 2. August 1991 in Hilbersdorf im Rahmen der dortigen 825-Jahr-Feier mit Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde begründet. Der kommunalen Partnerschaft war eine langjährige Partnerschaft der ev.-luth. Kirchengemeinde Hechthausen mit der dortigen Kirchengemeinde vorausgegangen; auf dieser Basis fanden nach Öffnung der Grenzen der DDR auch die politischen Gemeinden zueinander. Regelmäßige Partnerschaftstreffen auf kommunaler Ebene sowie Kontakte zwischen den Freiwilligen Feuerwehren und vielen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden haben die Verbindungen zwischen Hechthausen und Hilbersdorf verfestigt. PARTNERGEMEINDE DER GEMEINDE OSTEN OSTERRÖNFELD Osten unterhält seit dem 28. Mai 2006 eine kommunale Partnerschaft mit der Gemeinde Osterrönfeld aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig- Holstein, dem Standort der zweiten deutschen Schwebefähre. Die Gemeinde liegt an der Südseite des Nord-Ostsee-Kanals, der meistbefahrenen Wasserstraße der Welt, gegenüber der Stadt Rendsburg und gehört zum Amt Eiderkanal. Neben der Gemeinsamkeit im Hinblick auf die Zusammenarbeit im Weltverband der Schwebefähren verbindet natürlich die 2004 eröffnete Ferienstraße Deutsche Fährstraße, die von Bremervörde nach Kiel führt und dabei die verschiedensten Möglichkeiten der Gewässerquerung erfahrbar macht. In der Zwischenzeit hat sich ein reger Austausch zwischen den Vereinen und Institutionen aber auch auf kommunaler Ebene ergeben, die die Partnerschaft intensiv mit Leben erfüllt. 33

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Vorlage Nr. SG 0004a/2009 Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Amt Sachbearbeiter(in) vom Internetfreigabe Beratungsart 10 Frau Baack 26.02.2009+ 06.03.2009 ja öffentlich Vor Vervielfältigung

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Samtgemeindebürgermeisterkandidat, RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL

Samtgemeindebürgermeisterkandidat, RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL www.rainer-schlichtmann.de Samtgemeindebürgermeisterkandidat, parteilos RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter Liebe

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Stadtrat Konstituierende Ratssitzung Sitzungstermin: Montag, 6. November 2006

Stadtrat Konstituierende Ratssitzung Sitzungstermin: Montag, 6. November 2006 STADT HEMMOOR - SD-HEM-GR-StRat - Niederschrift Stadtrat Konstituierende Ratssitzung Sitzungstermin: Montag, 6. November 2006 Beginn: Ort: 20:00 Uhr Schlemmerbörse, Helmut Fritsche, Stader Str. 107, 21745

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Gemeinde Grundhof. Baugebiet Süderfeld 2. Idyllisches Wohnen

Gemeinde Grundhof. Baugebiet Süderfeld 2. Idyllisches Wohnen Gemeinde Grundhof Baugebiet Süderfeld 2 Idyllisches Wohnen Inhaltsverzeichnis: Lage der Gemeinde Lage des Baugebietes Allgemein - Die Gemeinde Grundhof - Freizeit und Umgebung - Infrastruktur und Schulen

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen!

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Ihr Ansprechpartner Andrea Lucke Allgemein: Objektnr extern: Krn 10605 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (DACHGESCHOSS) Ort: 79331 Teningen

Mehr

HIER IST ER IHR BAUPLATZ...in Varel/Langendamm! Wohngrundstück / Kauf

HIER IST ER IHR BAUPLATZ...in Varel/Langendamm! Wohngrundstück / Kauf HIER IST ER IHR BAUPLATZ...in Varel/Langendamm! Wohngrundstück / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: Anschrift: 42 DE-26316 Varel Langendamm Deutschland Preise Kaufpreis: Kaufpreis pro m²: Courtage inkl.

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

Ansprechpartner Lotse Türöffner

Ansprechpartner Lotse Türöffner Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm Ansprechpartner Lotse Türöffner Wegweiser für ansässige und neue Unternehmen (Doppel-)Stadt der kurzen Wege Eine Landesgrenze, zwei Städte, zwei Rathäuser, zwei Verwaltungen:

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Erstbezug: Wohnen in umgebauter, historischer Guthofanlage in KR - Traar!

Erstbezug: Wohnen in umgebauter, historischer Guthofanlage in KR - Traar! Exposé - Nr. 1970 (bei Rückfragen bitte angeben) Mietobjekt Ihr Ansprechpartner: Janny van Rüth Erstbezug: Wohnen in umgebauter, historischer Guthofanlage in KR - Traar! Obere Wohnetage E C K D A T E N

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN Teublitz Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN TEUBLITZ Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich in

Mehr

Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung. Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling

Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung. Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling Agenda Stadt Neutraubling Frühere Unternehmergemeinschaften Unternehmen in

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase Objekt-Nr. OM-128764 Einfamilienhaus Verkauf: 1.200.000 Ansprechpartner: Jens Schmidt Otto von Wollank Str. 14089 Berlin Berlin

Mehr

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder mit einer Rendsburger Delegation in Vierzon zu sein. Ich bedanke mich für die Einladung

Mehr

Stiftung Altersbetreuung Herisau Wir pflegen Lebensqualität und Menschlichkeit. Zuhause in Herisau

Stiftung Altersbetreuung Herisau Wir pflegen Lebensqualität und Menschlichkeit. Zuhause in Herisau Stiftung Altersbetreuung Herisau Wir pflegen Lebensqualität und Menschlichkeit Zuhause in Herisau 2 Lebensqualität und Menschlichkeit Die Stiftung Altersbetreuung Herisau bietet an ihren zwei Standorten

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

Verantwortung Engagement

Verantwortung Engagement 01 02 03 04 05 Verantwortung Mitglieder Engagement Konsequenz Leidenschaft Vision Stade aktuell e.v. Größtmöglicher Nutzen für alle. für Mitglieder Die Zukunft Stades aktiv gestalten Seit nunmehr 47 Jahren

Mehr

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) Inhaltsverzeichnis Lage des Baugebiets... 2 Glücksburg an der Ostsee... 2 Die Konsulkoppel in der Stadt Glücksburg... 3 Impressionen

Mehr

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Stand: Oktober 2012 Herausgeber CDU Stadtverband Gladenbach Vorstand vertreten durch die Vorsitzende Melanie Krämer-Kowallik In der Heeb 6 35075 Gladenbach

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

Leitbild. Ehrendingen

Leitbild. Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Lebendige Gemeinde im Grünen Gemeinde Ehrendingen Brunnenhof 6 5420 Ehrendingen T +41 56 200 77 10 info@ehrendingen.ch www.ehrendingen.ch Cover: Blick auf Ehrendingen

Mehr

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal Editorial Es war einmal So müsste die fast 1000jährige Geschichte unseres westfälischen Gutshofes beginnen. Erstmalig wurde das heutige Landhaus Eggert im Jahre 1030 urkundlich als Hofanlage, auf einer

Mehr

Wohnen in Schwesing. 25 Baugrundstücke für Einfamilienhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/

Wohnen in Schwesing. 25 Baugrundstücke für Einfamilienhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/ Wohnen in Schwesing 25 Baugrundstücke für Einfamilienhäuser Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/54443-214 Fax: 0431/5443-199 www.lgsh.de Lage Schwesing im Kreis Nordfriesland Schwesing ist die

Mehr

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER WAIN 2035 Integriertes Entwicklungskonzept Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! Themenbereiche Schnell und einfach unter: www.stadt-entwickeln.de/wain Passwort: xyz123

Mehr

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben!

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben! Leitbild Aktiv im Grünen leben. Dafür will Lohmar stehen : Familienfreundlichkeit Raum für Jung und Alt Sympathie für unternehmerisches Engagement Erlebnisfaktoren Natur & Sport Familienfreundlichkeit

Mehr

Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten!

Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten! Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten! Ihr Ansprechpartner Allgemein: Objektnr extern: Krn 10608 Nutzungsart: Gewerbe Vermarktungsart: Kauf Objektart: Büro/Praxis (BUEROHAUS) Ort: 79331 Teningen Verfügbar

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an ist ein attraktiver und familienfreundlicher Wohnstandort am westlichen Rand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Hier finden Sie alle allgemein bildenden Schulen

Mehr

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/ Wohnen in Hohn 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser Lage Hohn im Herzen Schleswig-Holsteins Die Gemeinde Hohn liegt im Amtsbereich Hohner Harde, ca. 6 km westlich von Rendsburg - im großen Eiderbogen

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hirschberg Wohnen in historischen Mauern. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Hirschberg Wohnen in historischen Mauern. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Hirschberg Wohnen in historischen Mauern Objekt-Nr. OM-130688 Einfamilienhaus Verkauf: 399.000 Ansprechpartner: Jonilla und Günther Gedak Telefon: 06201 52295 69493 Hirschberg

Mehr

Es sind vor allem drei große Bereiche: 1. Die Entwicklung unserer Samtgemeinde,

Es sind vor allem drei große Bereiche: 1. Die Entwicklung unserer Samtgemeinde, Liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde, sehr verehrte Gäste, sehr geehrter Herr Martin Döscher, lieber Lasse! Meine sehr geehrten Damen und Herren, es freut mich sehr, dass Ihr heute so zahlreich

Mehr

Senioren-Zentrum Am Park. in Bergen auf Rügen

Senioren-Zentrum Am Park. in Bergen auf Rügen Senioren-Zentrum Am Park in Bergen auf Rügen Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Park Zentral und doch ruhig gelegen: In der Parkstraße, vis-à-vis der Sana-Klinik und nur 200 Meter vom Marktplatz entfernt,

Mehr

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd Senioren-Zentrum An den Grachten in Seelze-Süd Wohlfühlen Senioren-Zentrum An den Grachten Die Stadt Seelze grenzt direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und 34.000 Einwohnern

Mehr

Leitbild Eiken Definitive Version vom

Leitbild Eiken Definitive Version vom Leitbild Eiken Definitive Version vom 24.06.2009 In Eiken zu Hause Eiken ist eine moderne Landgemeinde und ein attraktiver, gut vernetzter Wohnort mit einer lebhaften Dorfgemeinschaft und intakter Infrastruktur.

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf.

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf. Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern Frauenschlägerstraße 7 90513 Zirndorf meinheim Projektbau GmbH Exklusive Wohnanlage Am Bibert-Tal in Zirndorf Wohnlage Ihr neues

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

### Hier sind Grundrisse, in denen man wirklich leben kann! ### Mietpreis 465,-

### Hier sind Grundrisse, in denen man wirklich leben kann! ### Mietpreis 465,- Broschüre ### Hier sind Grundrisse, in denen man wirklich leben kann! ### EXPOSÉ ### Hier sind Grundrisse, in denen man wirklich leben kann! ### ECKDATEN Objektart: Etagenwohnung Adresse: 26316 Varel Baujahr:

Mehr

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen ... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine Nah am Menschen 1 Inhalt Inhalt Vorwort 5 Die Lupine stellt sich vor 7 Das Besondere an der Lupine 8 Wohlfühlen in der Lupine 10 Unser Freizeitangebot 11 Unser Leitbild

Mehr

Gutshaus von Alvensleben

Gutshaus von Alvensleben Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot im Gutshaus von Alvensleben Ansprechpartner: A. Lutz Fingerhut Pro-Jent-Gesellschaft S.L. Große Hagenstraße 33

Mehr

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil VERKAUF Sagihof-West Gewerbe-Bauland Parzelle 1620 Adligenswil Morgendliche Aussicht der Parzelle 1620 auf den Pilatus. Adligenswil von oben. Einheitliches Erscheinungsbild Sagi-West. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung von

Mehr

### Immobilienfüchse aufgepasst! Wohn-und Geschäftshaus wartet auf KAPITALANLEGER ###

### Immobilienfüchse aufgepasst! Wohn-und Geschäftshaus wartet auf KAPITALANLEGER ### Broschüre ### Immobilienfüchse aufgepasst! Wohn-und Geschäftshaus wartet auf KAPITALANLEGER ### EXPOSÉ ### Immobilienfüchse aufgepasst! Wohn-und Geschäftshaus wartet auf KAPITALANLEGER ### ECKDATEN Adresse:

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel LEITBILD DER Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach 17 5042 Hirschthal Tel 062 739 20 50 info@hirschthal.ch www.hirschthal.ch Stand September 2018 VORWORT Eine kontinuierliche Weiterentwicklung, eine ausgewogene

Mehr

Schloss Hotel Rheinsberg

Schloss Hotel Rheinsberg Schloss Hotel Rheinsberg Verkaufsexposé Schloss-Hotel Rheinsberg/Mark 4-Sterne-Standard Ideal auch als Seniorenwohnobjekt geeignet Standort: Seestraße 13, 16831 Rheinsberg Verfügbarkeit: 2 Monate Kurz

Mehr

Hochwertig wohnen im Erdgeschoss!

Hochwertig wohnen im Erdgeschoss! Hochwertig wohnen im Erdgeschoss! Ihr Ansprechpartner Andrea Lucke Allgemein: Objektnr extern: Krn 10565 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (ERDGESCHOSS) Ort: 79312 Emmendingen

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 59 vom 24. Juli 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Ferien an der Flensburger Förde 24235 Laboe Beschreibung Mit 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter http://3d.ostseemakler.de/152626. Oder: Klicken Sie bei

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

Worauf Sie sich verlassen können. Mehr Infomationen für Sie auf:

Worauf Sie sich verlassen können. Mehr Infomationen für Sie auf: Logo kommt besser vom Kunden Worauf Sie sich verlassen können. Mehr Infomationen für Sie auf: www.stoffels24.de Wir sind für Sie da Unser Leistungsangebot rund um Immobilien umfasst auch die Vermietung

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Allgemeine Informationen. RD Immokontor GmbH Randy Delfs Op de Wip 1, DE Bredenbek, Deutschland. Allgemein. Preise. Flächen.

Allgemeine Informationen. RD Immokontor GmbH Randy Delfs Op de Wip 1, DE Bredenbek, Deutschland. Allgemein. Preise. Flächen. Käuferprovisionsfrei: Wohnen im Grünen- ruhige Ortslage in Rendsbug - wunderschönes Einfamilienhaus in der Tingleffstrasse mit schönem Wintergarten und Anbau Einfamilienhaus / Kauf Allgemeine Informationen

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 59 min Strecke: 43,1 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Autohaus Koch 4. Altlandsberger

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung Original

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung Original

Mehr

BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex mit Laden, Cafe, Pension + Wohnung im Ortszentrum

BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex mit Laden, Cafe, Pension + Wohnung im Ortszentrum BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex mit Laden, Cafe, Pension + Wohnung im Ortszentrum Preise & Kosten Kaufpreis 595.000,- Provisionspflichtig Ja Käufercourtage 3,57 %, inkl. MwSt.

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE 3 SIEDLUNGSGESCHICHTE Freilassing um 1820 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1959 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1985 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr