DECT Mobilteil OpenStage SL4 professional (Nachfolger des Gigaset SL3 professional)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DECT Mobilteil OpenStage SL4 professional (Nachfolger des Gigaset SL3 professional)"

Transkript

1 DECT Mobilteil OpenStage SL4 professional (Nachfolger des Gigaset SL3 professional) Vertriebsinformation SEN VA DE Ausgabe: 1.0 Datum: Status: Freigegeben Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG 2011 Herausgegeben von Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG Hofmannstraße 51 D München Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee of Siemens AG Weitergabe und Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung Ihres Inhaltes an Fremde ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Ausdrucke aus dem Internet/Intranet sowie kopierte Dateien unterliegen nicht der Aktualisierung. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung. Vertriebsinformation

2 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Produkts Übersicht Beschreibung in Stichworten Einsatzfelder, Anschlussmöglichkeit und kompatible Produkte Geplanter regionaler Einsatz Leistungsmerkmalbeschreibung Ausstattung des Mobilteils Leistungsmerkmale an den DECT Infrastrukturen HiPath Cordless Enterprise/Office/IP Persönliche Einstellungen (Personifizierung) Kundennutzen Alleinstellungsmerkmale (Unique Selling Proposition) Voraussetzungen beim Kunden und funktionale Randbedingungen Einsatz- und Vernetzungsszenarien...8 Konfigurationsübersicht Lizensierung Migration Dienstleistungen / Ergänzende Leistungen Positionierung innerhalb des SEN Portfolios Vertriebliche Informationen Geltungsbereich, Vermarktungs- und Lieferbeginn Kundeninformationen zum Vermarktungs- und Lieferbeginn Vertriebliche Ziele und Zielgruppen...10 Zielgruppe Vermarktungsstruktur Vertriebsunterstützende Informationen...11 Vertriebsunterstützende Informationen über das Internet Preise und kaufmännische Abwicklung Exportvorschriften Lieferung und Leistung Datenschutz und Informationssicherheit Kundeninformation zu Datenschutz und Informationssicherheit Schulungskonzept Kundeninformation zum Schulungsangebot Anhang...16 Vertriebsinformation I

3 1 Beschreibung des Produkts 1.1 Übersicht Beschreibung in Stichworten Das OpenStage SL4 professional ist das kleinste und leichteste DECT Mobilteil im Portfolio; es erfüllt höchste Ansprüche an High End Funktionalität und Design und passt perfekt zu vielen Arbeitsplätzen. Es besticht durch das hochwertige Mobilteil mit einer Tastatur aus Echtmetall und einem großen 1,8'' TFT Farbdisplay mit optimaler Bedienführung. Neben der hochwertigen Erscheinung bietet es auch höchste technische Leistungsfähigkeit wie exzellentes Sprachqualität, Bluetooth Interface und einen 2,5mm Headset- Anschluss. Das OpenStage SL4 professional ist das Nachfolgemodell des Gigaset SL3 professional. Der Namenswechsel auf OpenStage SL4 professional ist auf der einen Seite wegen lizenzrechtlicher Bestimmungen notwendig und zeigt auf der anderen Seite die Zugehörigkeit zur Siemens Enterprise Communications Telefonfamilie OpenStage, als auch die Nachfolge zum Vorgängermodell Gigaset SL3 professional. Das derzeit freigegebene DECT Mobilteilspektrum bei Siemens Enterprise Communications umfasst damit: Gigaset S4 professional Gigaset S400 professional Gigaset SL3 professional OpenStage SL4 professional Gigaset M2 professional Gigaset M2 plus professional Gigaset M2 Ex professional Vertriebsinformation Seite

4 Basierend auf den DECT-/GAP-/PN CAP- Standard macht das OpenStage SL4 professional die Anforderungen der professionellen mobilen Anwender an HiPath Cordless Systemen verfügbar. Das OpenStage SL4 professional wird in Deutschland hergestellt Einsatzfelder, Anschlussmöglichkeit und kompatible Produkte Das OpenStage SL4 professional ist anschaltbar an folgende Systeme: Produktfamilie Produkt Systemvoraussetzungen HiPath 4000 HiPath Cordless ab V3.0R CV399 Enterprise Anpassungen wurden für SLC24 durchgeführt. HiPath 3000 SIP Interface (z.b. OpenScape Office/ OpenScape Voice) HiPath Cordless Office HiPath Cordless IP ab HE646B H3K_V7_R6.9.1_001 ab HE685B H3K_V8_R5.5.0_080 Anpassungen wurden für SLC16N und SLCN durchgeführt. ab V1R3.0.0 Ein Test an Vorgänger Releases der o.g. Systeme wurden nicht durchgeführt. Der Einsatz des Mobilteils in früheren System- Versionen ist grundsätzlich möglich, allerdings sind funktionalen Einschränkungen wahrscheinlich. Folgende Gigaset QuickSync Software (PC tool) wird unterstützt: Gigaset QuickSync ab Um Fehlfunktionen an HiPath Cordless Systemen sicher auszuschließen, wird die Retailvariante Gigaset SL 610 von HiPath Cordless Systemen maximal auf den DECT-GAP- Leistungsmerkmalumfang eingeschränkt Geplanter regionaler Einsatz Die geplanten Länderfreigaben werden über die Vertriebsrundschreiben veröffentlicht. Nach Bedarf wird das OpenStage SL4 professional für die Bestellung in weiteren Ländern freigeben. Hierbei muss vor der Freigabe sichergestellt werden, dass dies mit den durch das Produkt bereits erfüllten Konformitätstests verträglich ist. 1.2 Leistungsmerkmalbeschreibung Ausstattung des Mobilteils Die folgende Tabelle vermittelt einen Überblick. Einen vollständigen Überblick entnehmen Sie bitte der Lang-Bedienungsanleitung. Ausstattung Tastatur Beschreibung Hintergrundbeleuchtete Tastatur Freisprech-Taste Message-Waiting-Taste 5-Wege-Navigationstaste Taste für Tastatursperre ein/aus Funktionen der Abheben-Taste: Vertriebsinformation Seite

5 Ausstattung Beschreibung Display Display-Anzeigen im Ruhezustand - kurzes Drücken: Wahlwiederholungsliste - langes Drücken: Wahlzustand Frei programmierbare Display-Tasten Separate Mikrofon Stummschaltetaste R- (Flash) Taste Beleuchtetes Grafikdisplay brillantes TFT Grafikdisplay, 65k Farben, 128*160 Pixel Auflösung, 1,8 Bildschirmdiagonale Einstellung verschiedener Farbschemata und Bildschirmschoner Anzeige von Schriften und Symbolen in verschiedenen Zuständen in Großschrift Dunkelschaltung des Displays Lokale Sprachen des OpenStage SL4 professional: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Finnisch, Tschechisch, Polnisch, Türkisch, Griechisch, Ungarisch, Russisch, Kroatisch, Slowenisch, Rumänisch, Serbisch, Katalanisch, Bulgarisch, Bosnisch, Ukrainisch, Arabisch Statusanzeigen zu - Ladezustand Akku, - Empfangsfeldstärke, - Klingeltöne aus, - Aufmerksamkeitston ein, - Tastensperre ein, - Bluetooth aktiviert. Lokales Editieren des Basisnamen Screensaver - Bilder aus Mediapool ladbar - alternativ zu Bildern: Analog- oder Digitaluhr - Screensaver ersetzt die Anzeigen im Ruhezustand Anzeigen von (Display-Anzeigen nach dem ersten Abheben) - eigener Rufnummer - Datum und Uhrzeit Einstellungen Mobilteil ist voreingestellt Individuelle Einstellungen - Schnellzugriff auf Rufnummern - Zifferntaste/Displaytasten belegen - Display: Sprache, Farbschema, Kontrast, Beleuchtung, Bildschirmschoner - Automatische Rufannahme ein-/aus - Freisprech-/Hörerlautstärke - Klingeltöne, Rufmelodien Media-Pool verwaltet: Monophone Klingeltöne (Sounds) Polyphone Rufmelodien (Sounds) Bilder für - Screensaver - Anrufer-Bilder Wecker aktivierbar/deaktivierbar Zeitraum: Montag Freitag oder täglich Weckruf wird mit ausgewähltem Sound signalisiert Vertriebsinformation Seite

6 Ausstattung Termin (Kalender) Telefonbuch Signalisierung Nachrichten Signalisierung Anrufe Mobilteil-Sperre mit 4-stelliger PIN Akku Beschreibung Sie können sich an bis zu 30 Termine erinnern lassen: - Termine des Tages werden angezeigt; - Termin kann mit Text ergänzt werden; - Terminruf wird mit ausgewähltem Sound signalisiert; - angegebener Text und Uhrzeit werden angezeigt. Nicht angenommene Termin werden in der Liste entgangene Termine gespeichert. Speichermöglichkeit des Telefonbuch - Bis zu 500 Einträge für alle Verzeichnisse - Schnellzugriff auf eine Nummer (Kurzwahl) - Bis zu drei Rufnummern mit zugehörigem Vor- und Nachnamen (Privat/Büro/Mobil), Adresse, Jahrestage mit Signalisierung, VIP- Melodie, CLIP- Bilder Telefonbuchadministration über PC (Gigaset QuickSync PC- Applikation) - Über Bluetooth-Interface - Über Mini-USB Interface Sichern/Laden von Telefonbuchdaten von/zum System HiPath Manager (HiPath Cordless Enterprise) Achtung! Einschränkung bei Telefonbuchsicherung, siehe Release Notes zu OpenStage SL4 professional Zugriff auf zentrales Telefonbuch des Systems - LDAP-Telefondatenbank (HiPath Cordless Office) - HiPath Manager (HiPath Cordless Enterprise) Signalisierung neuer Nachrichten durch blinkende Nachrichtentaste (MWI-Taste) Anzeigen der neuen Nachricht durch drücken der MWI-Taste Automatische Rufannahme bei Entnahme aus Ladeschale (konfigurierbar) stille Signalisierung (Vibrationsalarm) Optisch/akustische Anrufsignalisierung Anzeige der Rufnummer bzw. des Namens des Anrufers Unterscheidung zwischen internen, externen Rufen Klingeltöne und Melodien - 5 Standard Ruftöne - 15 Polyphone Rufmelodien Ruftöne sind abschaltbar, aber Aufmerksamkeitston ist aktivierbar Lautstärke für interne und externe Rufe getrennt einstellbar Lautstärke einstellbar in 5 Stufen und Crescendo VIP- Signalisierung für interne und externe Anrufe, wenn Telefonbucheintrag markiert wird - von HiPath Cordless Enterprise/Office nicht unterstützt bei Verlust der PIN ist das komplette Rücksetzen über Reset des Mobilteiles möglich Lithium-Ionen Akku Kapazität: 750mAh Akku ist im Lieferumfang enthalten Vertriebsinformation Seite

7 Ausstattung Headset Zubehör (z.b. Tragehilfen, Schutztaschen, spezielle Gürtelclips) PC Interface Bluetooh Spezifikation PC Applikation Geeignet für HPS (HiPath Positioning System) PC-Software (Gigaset QuickSync) Beschreibung Laden - im ausgeschalteten Zustand - bei eingeschaltetem PIN-Schutz - im Betriebszustand Warnton, bevor Akku vollständig leer ist (konfigurierbar) Anschluss eines Headsets über - Corded: 2,5 mm Buchse - Cordless: Bluetooth Getestete Corded-Headsets: - Jabra/GN 2000 Duo NC - Jabra BIZ 2400 Mono 3-in-1 - Jabra BIZ 1900 Mono Getestete Cordless (Bluetooth)-Headsets: - Jabra GO Plantronics Savi GO WG100/B - Plantronics M 100, Monaural - Plantronics Voyager PRO Plus - Plantronics Discovery 975 Bluetooth Headset - Plantronics Voyager PRO UC V2 siehe wiki page: ein Gürtelclip ist im Lieferumfang des Telefons enthalten Bluetooth, Mini-USB V2.1, folgende Profile stehen zur Verfügung: - Headset-HSP, Daten-SPP, Handset-HFP, Object- Push- Profil OPP Gigaset QuickSync Telefonbuchsynchronisation Laden von Screensaver, CLIP-Bilder; Melodien und Klingeltöne Lokalisieren mobiler Teilnehmer (nur an HiPath Cordless Enterprise) mittels HiPath Positioning System kostenneutraler Download unter Zubehörseite: Leistungsmerkmale an den DECT Infrastrukturen HiPath Cordless Enterprise/Office/IP Die folgende Tabelle vermittelt einen Überblick. Einen vollständigen Überblick entnehmen Sie bitte der entsprechenden Systemdokumentationen. Wichtig: Um Fehlfunktionen an HiPath Cordless Enterprise/Office/IP Systemen sicher auszuschließen, wird die Retailvariante Gigaset SL610 von HiPath Cordless Enterprise/Office/IP Systemen maximal auf den GAP-Leistungsmerkmalumfang eingeschränkt. Leistungsmerkmal Allgemeine Leistungsmerkmale an: Beschreibung Eingebunden in das HiPath User Management wie ein schnurgebundener Teilnehmer Vertriebsinformation Seite

8 Leistungsmerkmal - HiPath CordlessEnterprise - HiPath Cordless Office Erweiterte Leistungsmerkmale in Verbindung mit HiPath DAKS Beschreibung Unterstützung des System-Telefonbuchs VIP-Rufsignalisierung nur an HiPath Cordless Enterprise Lokalisieren mobiler Teilnehmer mittels HiPath Positioning System (HPS) = Ortungssystem zur Lokalisierung mobiler Teilnehmer in einer HiPath Cordless Enterprise-Infrastruktur. Empfang von Störungsmeldungen aus industriellen Prozessen oder Gefahrenmeldeanlagen Empfang von Patientennotrufen Auslösen von Notrufen an Teilnehmergruppen Einberufen von (Not-) Konferenzen Mobilitäts-Leistungsmerkmale Die folgende Tabelle enthält einen Überblick über die Mobilitäts-Leistungsmerkmale des OpenStage SL4 professional: Leistungsmerkmal Mehrzellenfähigkeit Sicherheit Multi-DECT-System-Fähigkeit Beschreibung Roaming Unterbrechungsfreier Zellenwechsel während des Gespräches (seamless connection handover) Automatischer Kanalwechsel bei Störungen (bearer handover) Anzeige im Display bei Verlassen des Funknetzes Verschlüsselte Sprachübertragung nach DECT Standard Gesicherte Systemanmeldung Parallele Anmeldung des OpenStage SL4 professional an bis zu 4 DECT-Systemen ist möglich Persönliche Einstellungen (Personifizierung) Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die Leistungsmerkmale des OpenStage SL4 professional im Bereich der persönlichen Einstellungen: Leistungsmerkmal Beschreibung Töne und Signale Alle Klingeltöne ein-/ausschalten Einstellbare Klingeltöne, separat für interne Rufe, externen Rufe Hinweistöne (Tastenklick, Quittung, Akku-Warnton) Aufmerksamkeitston ein-/ausschalten Datum, Uhrzeit Datum und Uhrzeit sind am Mobilteil einstellbar. Die Einstellung wird aber vom HiPath Cordless System auf die Systemzeit umgestellt und im Betrieb synchronisiert Display Screensaver Farbschema Kontrast Vertriebsinformation Seite

9 Leistungsmerkmal Mobilteil- Einstellungen Media Pool Wecker Termin (Kalender) Menügeführte Bedienung Beschreibung Helligkeit Displaysprache Automatische Rufannahme Mobilteil anmelden Basisauswahl Mobilteil-Reset Mobilteil-PIN Sreensaver Anruferbilder (Clip-Bilder) Sounds aktivierbar/deaktivierbar Zeitraum: Montag Freitag oder täglich Weckruf wird mit ausgewähltem Sound signalisiert Sie können sich an bis zu 30 Termine erinnern lassen - Termine des Tages werden angezeigt. - Termin kann mit Text ergänzt werden. - Terminruf wird mit ausgewähltem Sound signalisiert - angegebener Text und Uhrzeit werden angezeigt. Oberste Menüebene: Grafische Darstellung mit Icons Alle weiteren Menüebenen: Textdarstellung in gewählter Sprache 1.3 Kundennutzen Den Kunden bietet das OpenStage SL4 professional folgende Vorteile: Kleinstes und leichtestes DECT Mobilteil im Portfolio Sicherung vorhandener DECT Infrastrukturinvestitionen Umfassende Inhouse- und Campusmobilität der Mitarbeiter, damit verbundener ein optimierter Workflow Verschlüsselung der Sprachübertragung über Luft nach DECT-Standard Vergleichbarer Leistungsumfang an HiPath Systemen wie schnurgebundene System- Endgeräte Sehr gute Sprachqualität Komfortable Bedienung über optimierte Bedienoberfläche Optimales Preis-/Leistungsverhältnis Alleinstellungsmerkmale (Unique Selling Proposition) Die Nutzung der Vorteile der DECT Technologie (reserviertes DECT Frequenzband, hohe Reichweiten der Basisstationen und hohe Dichte der Teilnehmer pro Basisstation) sind auch mit dem OpenStage SL4 professional möglich die mehrsprachige Bedienoberfläche garantiert eine einfache Markteinführung in die Länder das OpenStage SL4 professional selbst ist ein kleines, leichtes und schlankes DECT Mobilteil mit brillantem Display und optimaler Gesprächsqualität durch das Siemens Enterprise eigene PN- CAP Protokoll können auch mit dem OpenStage SL4 professional in Verbindung mit der HiPath Cordless Infrastruktur Komfort- Leistungsmerkmale genutzt werden Vertriebsinformation Seite

10 1.4 Voraussetzungen beim Kunden und funktionale Randbedingungen Zulassungen Das Mobilteil OpenStage SL4 professional und die Ladeschalen tragen die CE-Kennzeichnung, eine Kopie der DoC (Declaration of Conformity) ist verfügbar. 1.5 Einsatz- und Vernetzungsszenarien Konfigurationsübersicht 1.6 Lizensierung Nicht relevant 1.7 Migration Nicht relevant 1.8 Dienstleistungen / Ergänzende Leistungen Nicht relevant Vertriebsinformation Seite

11 1.9 Positionierung innerhalb des SEN Portfolios Das OpenStage SL4 professional ist der Nachfolger des Gigaset SL3 professional. An den HiPath Cordless-Systemen sind damit aktuell folgende DECT Mobilteile gegenwärtig freigegeben: Gigaset S4 professional Gigaset S400 professional Gigaset SL3 professional OpenStage SL4 professional Gigaset M2 professional Gigaset M2 plus professional Gigaset M2 Ex professional Vergleich zu Gigaset SL3 professional Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Unterschiede zwischen den Produkten OpenStage SL4 professional und Gigaset SL3 professional: Leistungsmerkmal Gigaset SL3 professional OpenStage SL4 professional Display-Anzeige Beleuchtetes Grafikdisplay - Color Super-Twist Nematic (CSTN) Display Headsetinterface spezifisches Mini-Lumberg Interface und Bluetooth V1 Beleuchtetes Grafikdisplay - brillanteres Thin T Film TTransistor (TFT) Display, diese Displays sind zusätzlich im Vergleich zu CSTN Displays schneller im Bildaufbau Standard 2,5 mm Klinkenbuchse und Bluetooth V2.1 Stummschaltetaste keine Separate Stummschaltetaste (Mutekey) PC-Interface für QuickSync Menüoberfläche des Telefons spezifisches Mini-Lumberg Interface und Bluetooth V1 Standard Mini-USB Interface und Bluetooth V2.1 Moderne handyähnliche Menüoberfläche Abschaltung von wenig benötigten Menüeinträgen möglich Großschrift zur besseren Ablesbarkeit einiger Listen und Icons Namenssuche im Telefonbuch nun auch über den vollständigen Namen Jetzt 26 Sprachen verfügbar; neue Sprachen z.b. Arabisch, Bulgarisch etc. Standard- Akkutyp 1 * 700 mah Li-Ionen 1 * 750 mah Li-Ionen Abmessungen Mobilteil Ladeschale (H B T in mm) 114 x 46 x x 67 x 21 Gewicht (incl. Akkus) ca. 110 g ca. 100g (H B T in mm) 127 x 48 x x 78 x 28 Beim OpenStage SL4 professional ist die IPUI (International Portable User Identity, d.h. eindeutige Identifizierung jedes DECT Mobilteils) auf der Verpackung incl. Barcode abgedruckt und erscheint auch auf dem SEN Lieferschein. Damit können nun die OpenStage SL4 professional einfach in ein Warenwirtschaftssystem beim Kunden eingelesen und inventarisiert werden. Vertriebsinformation Seite

12 2 Vertriebliche Informationen 2.1 Geltungsbereich, Vermarktungs- und Lieferbeginn Kundeninformationen zum Vermarktungs- und Lieferbeginn Als Kunde der Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG erhalten Sie hierzu weitere Informationen in der landesspezifischen Siemens Organisation. 2.2 Vertriebliche Ziele und Zielgruppen Zielgruppe Unternehmen mit bestehenden HiPath-/OpenScape- Installationen die Inhouse- oder Campus Mobilität benötigen. Mit dem freigegebenen DECT Mobilteil OpenStage SL4 professional erhöht sich auch die Attraktivität von HiPath Cordless Installationen. Das elegante Mobilteil mit optimierten Display, der neuen Bedienoberfläche und den Echtmetalltasten vermittelt einen sehr hochwertigen Eindruck. 2.3 Vermarktungsstruktur Das DECT Mobilteil OpenStage SL4 professional ist der Nachfolger des aktuellen Gigaset SL3 professional. Produkt Mobilteil DECT Mobilteil OpenStage SL4 professional DECT Mobilteil OpenStage SL4 professional LAM Ladeschale Ladeschale OpenStage SL4 professional EU Ladeschale OpenStage SL4 professional UK Ladeschale OpenStage SL4 professional AUS Ladeschale OpenStage SL4 professional BRA NBR kompatibel Ladeschale OpenStage SL4 professional LAM Sachnummer S30852-H2352-R141 S30852-H2352-U141 S30852-H2382-R141 S30852-H2382-L141 S30852-H2382-C441 S30852-H2382-U341 S30852-H2382-U241 Vertriebsinformation Seite

13 2.4 Vertriebsunterstützende Informationen Vertriebsunterstützende Informationen über das Internet Dokumentation Sprache Medium Bezug squelle OpenStage SL4 professional mit HiPath Cordless Enterprise / HiPath Bedienungsanleitung OpenStage SL4 professional mit HiPath Cordless Office / HiPath 3000 Bedienungsanleitung OpenStage SL4 professional mit HiPath Cordless IP/ Die SIP basierte Cordless Lösung Bedienungsanleitung Gigaset professional/ Cordless- Telefone für HiPath und OpenScape Systeme Datenblatt Kurzbedienungsanleit ung (liegt den OpenStage SL4 professional ab Werk bei) Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch Deutsch, Englisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch PDF-Datei online PDF-Datei online PDF-Datei online PDF-Datei online PDF- oder Papier online Bestellnummer A31003-S2000-U161-*-19 A31003-S2000-U161-*-7629 A31003-S2000-U161-*-7719 A31003-S2000-U161-*-7219 A31003-S2000-U161-*-7819 A31003-S2000-U161-*-7919 A31003-S2000-U161-*-5419 A31003-S2000-U160-*-19 A31003-S2000-U160-*-7629 A31003-S2000-U160-*-7719 A31003-S2000-U160-*-7219 A31003-S2000-U160-*-7819 A31003-S2000-U160-*-7919 A31003-S2000-U160-*-5419 A31003-S2000-U162-*-19 A31003-S2000-U162-*-7629 A31003-S2000-U162-*-7719 A31003-S2000-U162-*-7219 A31003-S2000-U162-*-7819 A31003-S2000-U162-*-7919 A31003-S2000-U162-*-5419 A31002-G2100-A140-*-19 A31003-G2100-A140-*-7629 A31003-K2100-B999-*-6Z19 Download über Siemens Enterprise Communications GmbH & Co KG Internetseite im Bereich Support. Zusätzliche Informationen finden Sie auch im SEBA-Portal (Siemens Enterprise Business Area) unter Für andere Sprachversionen wenden Sie sich bitte an die landesspezifische Siemens Enterprise Communications Organisation. Vertriebsinformation Seite

14 3 Preise und kaufmännische Abwicklung Als Kunde der Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG erhalten Sie hierzu weitere Informationen in der landesspezifischen Siemens Enterprise Communications Organisation. 3.1 Exportvorschriften Bestimmte Produkte unseres Vertriebsprogrammes unterliegen den Ausfuhrgenehmigungsvorschriften nach EU / deutschem- und US-amerikanischen Recht [gem. Ausfuhrliste (AL) und Export Administration Regulations (EAR)]. Zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe, bzw. der Bestätigung eines Auftrages kann nicht mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass zu beantragende Export-/Reexportgenehmigungen in allen Fällen erteilt werden, dass bestehende Export-/Reexportgenehmigungen für einen Zeitraum verlängert werden, der Liefertermine einschließt, die sich aus Planung oder Verzögerungen ergeben. In Ihren Angeboten, Auftragsbestätigungen bzw. Verträgen für Ihre Kunden, von denen bekannt ist oder angenommen werden kann, dass die Lieferungen für einen Export/Reexport bestimmt sind, - also auch bei indirekten Exporten und Geschäften mit Händlern -, ist daher folgender Vorbehalt aufzunehmen: Dieses Angebot (dieser Vertrag, diese Auftragsbestätigung) bzw. die Vertragserfüllung steht unter dem Vorbehalt, daß die erforderlichen Ausfuhrgenehmigungen erteilt werden bzw. keine sonstigen Hindernisse aufgrund der deutschen oder sonst zu beachtenden Ausfuhrvorschriften entgegenstehen. Vertriebsinformation Seite

15 4 Lieferung und Leistung Dieser Abschnitt beschreibt die für den Vertrieb wichtigen Themen und Besonderheiten im Zusammenhang mit der Lieferung und Leistungserbringung, die im Vorfeld der Akquisition von Kundenprojekten, bei der Vertragsgestaltung und zu Beginn der Delivery von Bedeutung sind. Vertriebsinformation Seite

16 5 Datenschutz und Informationssicherheit 5.1 Kundeninformation zu Datenschutz und Informationssicherheit Es sind die jeweiligen landesspezifischen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten. Vertriebsinformation Seite

17 6 Schulungskonzept 6.1 Kundeninformation zum Schulungsangebot Als Kunde der Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG erhalten Sie hierzu weitere Informationen in der landesspezifischen Siemens Enterprise Communications Organisation. Für die Bundesrepublik Deutschland finden Sie unter nachfolgender URL Informationen zum Schulungsangebot: Vertriebsinformation Seite

18 7 Anhang Abkürzungen bzw. Fachbegriffe CE DECT DLS DN DNS DTMF GAP GVS HFA IEEE IETF IM IP LAN LDAP LED MWI PBX PC SW TDM TKZ UI URL Erläuterung Europäische Union (Communauté Européenne) Digital Enhanced Cordless Telecommunications Deployment Service Telefonverzeichnisnummer (Directory Number) Domain Name Service Dual Tone Multi-Frequency Generic Access Profile. Global Vendor Support HiPath Feature Access Institute of Electrical and Electronic Engineers Internet Engineering Task Force Internationaler Markt Internet Protocol Local Area Network Lightweight Directory Access Protocol Light Emitting Diode Message Waiting Indication ( Nachricht wartet Anzeige) Private Branch Exchange Personal Computer Software Time Division Multiplexing Technik-Kennziffer User Interface (Benutzer Schnittstelle) Uniform Resource Locator Vertriebsinformation Seite

Produktname und Version

Produktname und Version Produktname und Version Gigaset S3 professional Produktbild Produktbeschreibung in Stichworten Elegantes, High-Tech-Mobilteil für HiPath Cordless Systeme Standards: DECT, GAP Kurzinformation Seite 1 08/2007

Mehr

Information Gigaset professional und OpenStage Mobile Cordless-Telefone für HiPath und OpenScape Systeme.

Information Gigaset professional und OpenStage Mobile Cordless-Telefone für HiPath und OpenScape Systeme. Information Gigaset und OpenStage Mobile Cordless-Telefone für HiPath und OpenScape Systeme. Neben den systemspezifischen Tischtelefonen können zusätzlich schnurlose Telefone an HiPath und OpenScape Systemen

Mehr

Information Gigaset professional Cordless-Telefone für HiPath-Systeme

Information Gigaset professional Cordless-Telefone für HiPath-Systeme Information Gigaset Cordless-Telefone für HiPath-Systeme Neben den systemspezifischen HiPath-Telefonen können zusätzlich schnurlose Telefone an den HiPath-Systemen betrieben werden. Diese schnurlosen Telefone

Mehr

Produktname und Version

Produktname und Version Produktname und Version Gigaset SL3 professional Produktbild Produktbeschreibung in Stichworten Stilvolles, kompaktes High-Tech-Mobilteil für HiPath Cordless Systeme Standards: DECT, GAP Ausstattung Gigaset

Mehr

Produktname und Version

Produktname und Version Produktname und Version HiPath 500 V6.0 Produktbild Produktbeschreibung in Stichworten 2 x ISDN HiPath 540 bis zu 4 digitale Systemendgeräte Bis zu 4 analoge (mit CLIP und CNIP) HiPath Cordless mit bis

Mehr

Ihre Kunden werden es nicht mehr aus der Hand geben

Ihre Kunden werden es nicht mehr aus der Hand geben Channel News Mai 2013 Ihre Kunden werden es nicht mehr aus der Hand geben Gigaset C620 das neue Familientelefon Vielseitig für vielseitige Kunden Gigaset C620/C620A/C620H Schon sein Vorgänger war ein Familienliebling

Mehr

Gigaset S685 IP. Gigaset S685 IP - Technische Daten. Wahlfunktionen. Das Komfortable für Internet-Telefonie (VoIP) ohne PC.

Gigaset S685 IP. Gigaset S685 IP - Technische Daten. Wahlfunktionen. Das Komfortable für Internet-Telefonie (VoIP) ohne PC. Gigaset S685 IP Das Komfortable für Internet-Telefonie (VoIP) ohne PC Highlights Integrierter Anrufbeantworter mit einer Aufzeichnungszeit von bis zu 30 Min Bis zu 3 gleichzeitige Gespräche Bis zu 6 SIP-Nummern

Mehr

DECT-over-SIP Basisstation singlecell elmeg DECT150

DECT-over-SIP Basisstation singlecell elmeg DECT150 DECT-over-SIP Basisstation singlecell DECT-over-SIP-Basisstation für hybird Anbindung Globales Telefonbuch der elmeg hybird an den Mobilteilen MWI-Anzeige für Sprachnachrichten Taste zur einfachen Sprachnachrichtenabfrage

Mehr

Gigaset professional und OpenStage Mobile

Gigaset professional und OpenStage Mobile Gigaset professional und OpenStage Mobile Cordless-Telefone für HiPath und OpenScape Systeme. Neben den systemspezifischen Tischtelefonen können zusätzlich schnurlose Telefone an HiPath- und OpenScape-Systemen

Mehr

Revox Joy S232 App D 1.0

Revox Joy S232 App D 1.0 Inhalt Revox Joy S232 App 1 D 1.0 Revox M-Serie Android App M235 Inhalt Herzlich Willkommen... 3 Funktionsumfang... 3 Voraussetzungen... 3 Installation... 3 Versionsnummer... 4 Konfiguration... 5 Erweiterte

Mehr

Avaya 3720 DECT Telefon Kurzanleitung

Avaya 3720 DECT Telefon Kurzanleitung Avaya 3720 DECT Telefon Kurzanleitung LED Anschluss für Kopfhörer Anzeige von Zeit und Symbolen Display Softtasten Navigationstaste Annehmen Sprachmitteilungen Tastensperre und Groß-/ Kleinschreibung Anzeige

Mehr

Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Bedienelemente Aastra 6753i 2/20 1. Ende 2. Einstellungen 7 6 3. Halten 4. Wahlwiederholung 5. Lautstärke 6. Mitteilungs-LED

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens-enterprise.com Bedienung

Mehr

Information. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open

Information. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Information HiPath Cordless Enterprise V3.0 HiPath Cordless Enterprise V3.0 ist die integrierte Funkvermittlung für das Real Time IP System HiPath 4000 ab Version 2.0 Communication for the open minded

Mehr

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 15. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 15. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 15 Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons

Mehr

KX-TGJ322 Schnurlostelefon

KX-TGJ322 Schnurlostelefon http://www.panasonic.com/de/consumer/telefonfax/telefone/schnurloste... Telefone Schnurlostelefone KXTGJ322 Schnurlostelefon Allgemeines Farbe S [Schwarz]/W [Weiß]/R [Weinrot] Schnurloses Mobilteil (Menge)

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath OpenOffice EE, HiPath OpenOffice ME HiPath 4000 OpenStage 15 OpenStage 15 T

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath OpenOffice EE, HiPath OpenOffice ME HiPath 4000 OpenStage 15 OpenStage 15 T Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath OpenOffice EE, HiPath OpenOffice ME HiPath 4000 OpenStage 15 OpenStage 15 T Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded

Mehr

Gigaset C455 IP. Mehrfachanrufe über VoIP. Highlights

Gigaset C455 IP. Mehrfachanrufe über VoIP. Highlights Gigaset C455 IP Mehrfachanrufe über VoIP Highlights Bis zu 30 Min Aufnahmezeit Leichte Konfiguration für Internet-Telefonie (VoIP) Erweiterbares Telefonssystem auf bis zu 6 Mobilteile und bis zu 6 SIP

Mehr

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Einleitung... 2 Allgemeine Voraussetzungen... 2 Installation EPLAN Electric P8 64 Bit mit Office 32 Bit... 3 1. Umstellen der EPLAN Artikel-

Mehr

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 40. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 40. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 40 Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens-enterprise.de Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

OpenScape DECT Mobilteile

OpenScape DECT Mobilteile OpenScape DECT Mobilteile Cordless-Mobilteile für HiPath und OpenScape Systeme. Neben den systemspezifischen Tischtelefonen können schnurlose Telefone an HiPath und OpenScape Systemen betrieben werden.

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung Pfennigbreite 20-22 Inhaltsverzeichnis SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 INSTALLATION... 3 PROGRAMMBESCHREIBUNG... 4 TIPES Fernabschlagadapter... 4 TIPES Fernabschlagsoftware

Mehr

Quittierungstext frei editierbar. Alarmhistorie zu jedem Alarm

Quittierungstext frei editierbar. Alarmhistorie zu jedem Alarm AEM Schlüsselfunktionen Der Alarm & Event Manager (AEM) verfügt über elementare Schlüsselfunktionen. Seinen Ursprung hat der Alarm & Event Manager (AEM) in der Leittechnik Software B-CON.net Alarmierung

Mehr

Kurzanleitung snom 370

Kurzanleitung snom 370 Kurzanleitung snom 370 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu vermeiden,

Mehr

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone Die STRATO HiDrive App ermöglicht Ihnen die bequeme Nutzung Ihres Kontos mit Ihrem Android Smartphone. Betrachten Sie direkt Ihre Inhalte und

Mehr

VERSION 1.1 07. Okt. 2014. Remote Access mit VPN für BKW- Notebooks Bedienungsanleitung

VERSION 1.1 07. Okt. 2014. Remote Access mit VPN für BKW- Notebooks Bedienungsanleitung VERSION 1.1 07. Okt. 2014 Remote Access mit VPN für BKW- Notebooks Bedienungsanleitung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Anmelden am Remote Access mit VPN...4 2.1 Verbindung herstellen...4 2.2 Login

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Liebe Fahrerin, lieber Fahrer, Hier erfahren Sie, wie und unter welchen Voraussetzungen eine WLAN-InternetVerbindung mit Ihrem Infotainmentsystem

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

4.1 Download der App über den Play Store

4.1 Download der App über den Play Store 4 4.1 Download der App über den Play Store Die App TopSec Phone kann über den Play Store auf dem Smartphone oder über das Internet an Ihrem Computer heruntergeladen werden. Um Inhalte laden zu können,

Mehr

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite 3. 2. WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite 3. 2. WQ-Monitor konfigurieren Seite 4 tevitel.wq-monitor Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite 3 2. WQ-Monitor konfigurieren Seite 4 2.1 Einstellungen Message-Server Seite 4 3.2 Einstellungen Warteschlangen Seite 5

Mehr

Quick Reference Historie des Dokuments

Quick Reference Historie des Dokuments Dokumentinformationen Information Wert Autor BEN Erstelldatum 30.04.08 Historie des Dokuments Version Status / Änderungen Datum Autor 1.0 Version 1.0 / Ursprungsversion 30.04.2008 BEN 1.1 Anpassungen 17.11.2008

Mehr

Unified Communication Client Installation Guide

Unified Communication Client Installation Guide Unified Communication Client Installation Guide Tel. 0800 888 310 business.upc.ch Corporate Network Internet Phone TV 1. Systemanforderungen UPC UC-Client 1.1 Betriebssystem Microsoft Windows Vista Microsoft

Mehr

Swisscom TV Medien Assistent

Swisscom TV Medien Assistent Swisscom TV Medien Assistent Mithilfe dieses Assistenten können Sie Fotos und Musik, die Sie auf Ihrem Computer freigegeben haben, auf Swisscom TV geniessen. Diese Bedienungsanleitung richtet sich an die

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136 Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136 Erstellt März 2015, Version 31.03.2015 Anleitung für die Bedienung des Telefons Panasonic KX-UT136 Allgemeine Instruktionen und Hinweise sowie die ausführliche Beschreibung

Mehr

equada Hosted-PBX Endgeräte Preisliste

equada Hosted-PBX Endgeräte Preisliste equada Hosted-PBX Endgeräte Preisliste snom 300 2-zeiliges Display 6 Funktionstasten 4 SIP Identitäten (Accounts) Headset-Anschluss 91,20 snom 320 Grafisches 2-zeiliges Display 12 Funktionstasten 12 SIP

Mehr

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Liebe Fahrerin, lieber Fahrer, Hier erfahren Sie, wie und unter welchen Voraussetzungen eine WLAN-InternetVerbindung mit Ihrem Infotainmentsystem

Mehr

Installationsbeschreibung eines Telekom All-IP-Anschlusses für Gigaset DX800A all-in-one an Fritz!Boxen

Installationsbeschreibung eines Telekom All-IP-Anschlusses für Gigaset DX800A all-in-one an Fritz!Boxen Installationsbeschreibung eines Telekom All-IP-Anschlusses für Gigaset DX800A all-in-one an Fritz!Boxen Beispiel Gigaset DX800A an einer Fritz!Box 7490 (Fritz OS 06.20) mit den Zugangsdaten für einen All-IP

Mehr

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 1 estos UCServer Multiline TAPI Driver... 4 1.1 Verbindung zum Server... 4 1.2 Anmeldung... 4 1.3 Leitungskonfiguration... 5 1.4 Abschluss... 5 1.5 Verbindung...

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 10 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 10 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 10 T Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern

E-Mail-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern E-Mail-Verschlüsselung mit (Anleitung für Siemens Mitarbeiter) Datum: 13.07.2011 Dokumentenart: Anwenderbeschreibung Version: 3.0 : Redaktionsteam PKI cio.siemens.com Inhaltsverzeichnis 1. Zweck des Dokumentes:...3

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch

Mehr

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Bedienungsanleitung Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Voraussetzungen 3 2 Datensicherung 4 3 Download des Updates 6 4 Update 8 5 Programm Update 11 Kundeninformation

Mehr

DIGSI 4 DIGSI 4.60 SP1. Produktinformation E50417-X1174-C107-B3. Stand 12/04. Copyright Siemens AG 2004 Änderungen vorbehalten

DIGSI 4 DIGSI 4.60 SP1. Produktinformation E50417-X1174-C107-B3. Stand 12/04. Copyright Siemens AG 2004 Änderungen vorbehalten s DIGSI 4 Stand 12/04 7XS54 Produktinformation Copyright Siemens AG 2004 Änderungen vorbehalten Siemens Aktiengesellschaft s Diese Produktinformation enthält wichtige Informationen zu. Sie ist Bestandteil

Mehr

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. UltraCard Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. Was ist die UltraCard? Mit der UltraCard sind Sie unter einer Rufnummer auf bis zu

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

Informationen zum Einstellen des SIP-Telefons Grandstream GXV 3275

Informationen zum Einstellen des SIP-Telefons Grandstream GXV 3275 Informationen zum Einstellen des SIP-Telefons Grandstream GXV 3275 Die Qualität Ihres Bildes ist abhängig von - der Bandbreite, die Sie über das Internet erreichen - einem hellen Hintergrund (aber kein

Mehr

Treiberhandbuch Siemens S7

Treiberhandbuch Siemens S7 Treiberhandbuch Siemens S7 I Vorwort Sehr geehrter Kunde, In der Treiberbeschreibung erhalten Sie unter anderem Informationen und Hinweise für die Kommunikation mit dem Endgerät (z. B. SPS, Bedienpanel,

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk Firmenzentrale Dieselstraße 4 85232 Bergkirchen 08131 / 3627-98 08131 / 3627 52 sales@wscad.com Niederlassung West (Akademie) Lehnstraße 17 52146 Würselen 02405 / 450 798-0 02405 / 450 798-99 Installationsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Einfach kommunizieren.

Bedienungsanleitung. Einfach kommunizieren. Anyview Meeting Flat Bedienungsanleitung Einfach kommunizieren. Für den MODERAToR Registrierung bei Anyview Als ersten Schritt registrieren Sie sich bitte kostenlos bei www.anyview.de. Zum Starten der

Mehr

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS Wichtige Hinweise: Das Firmware-Update geschieht auf eigene Gefahr! NetCologne übernimmt keine Verantwortung für mögliche Schäden an Ihrem WLAN-Router, die in Zusammenhang mit dem Firmware-Update oder

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

Anbindung von Thunderbird an schulen.em@ail (mit Kalender und Kontakten) Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb

Anbindung von Thunderbird an schulen.em@ail (mit Kalender und Kontakten) Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb 2013 Schulmediencenter des Landes Vorarlberg IT-Regionalbetreuer des Landes Vorarlberg 6900 Bregenz, Römerstraße 15 Alle Rechte vorbehalten Thunderbird

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Allgemeines Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Stand 21.11.2014 Die Yeastar MyPBX Telefonanlagen unterstützen die automatische Konfiguration der tiptel 3010, tiptel 3020 und tiptel 3030

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Dual Mode Mobiltelefon Support

Dual Mode Mobiltelefon Support HiPath OpenOffice ME OpenScape Office MX HiPath 3000 Page 1 Dual Mode Lösungen an HiPath/ OpenScape Office Systemen Wichtig zu wissen! Aufgrund der kurzen Produktzyklen von Nokia Mobiletelefonen ändern

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Moxa iologik E1212 - HMI Technisches Datenblatt Seite 1 von 6 Version 1.0, Stand: 21. November 2015 1. Allgemeines Copyright 2015 by Holsten Systems GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

chevrolet Mylink Kurzanleitung

chevrolet Mylink Kurzanleitung chevrolet Mylink Kurzanleitung Chevrolet MyLink ist ein Infotainment-System, das Ihr Fahrerlebnis durch einfache Konnektivität, Smartphone-Integration und kapazitive berührungsempfindliche Bedienelemente

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhaltsverzeichnis 1.Synchronisation...aber

Mehr

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Benutzte Hardware: Router DGL-4100 mit der IP Adresse 192.168.0.1 Rechner mit Betriebssystem Windows Server 2000 und Active

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050 NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050 Einrichten eines Fritzbox Fon5050 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2 IP-Adresse des Fritzbox Fon5050...3

Mehr

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Sophia Business Leitfaden zur Administration Sophia Business Leitfaden zur Administration 1. Anmelden... 2 2. Zugangscode neu anlegen... 3 3. Zugangscodes verwalten... 4 4. Ergebnisse anzeigen... 5 5. Installation und technische Hinweise... 6 a.

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Galileo Desktop (Upgrade auf V2.5) Smartpoint V2.2 Juli 2012 Inhaltsverzeichnis Installationsanleitung...1 Übersicht...3 Systemkompatibilität...3 Softwaredownload...3 Support...3

Mehr

Installationsbeschreibung eines Telekom All-IP-Anschlusses für Gigaset IP-Basen (ohne DX800) an einem Speedport W724V

Installationsbeschreibung eines Telekom All-IP-Anschlusses für Gigaset IP-Basen (ohne DX800) an einem Speedport W724V Installationsbeschreibung eines Telekom All-IP-Anschlusses für Gigaset IP-Basen (ohne DX800) an einem Speedport W724V Beispiel Gigaset C430A IP an einem Speedport W724V (05011602.00.001) mit den Zugangsdaten

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung

Tess TeSign nutzen mit App's! iphone und Bria Informationen zur Nutzung Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung Der Begriff App ist die Kurzform für Applikation und bedeutet Anwendungssoftware. Mit dem Herunterladen von App s kann man sich

Mehr

TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, 2008 5:59 PM. Modellbez. Haken. (220 240 V AC, 50 Hz)

TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, 2008 5:59 PM. Modellbez. Haken. (220 240 V AC, 50 Hz) TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, 2008 5:59 PM Kurzanleitung Anschlüsse Modellbez. KX-TG6411G/KX-TG6412G KX-TG6411AR KX-TG6421G/KX-TG6422G KX-TG6423G/KX-TG6424G KX-TG6421AR/KX-TG6422AR

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0 Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0 Was ist ein juris Smarttag: Bei Smarttags handelt es sich um eine Technologie von Microsoft, die die Bestandteile des Microsoft Office Pakets, insbesondere

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

OpenScape Personal Edition

OpenScape Personal Edition Programm starten Im Start-Menü OpenScape Desktop Client Programm beenden Auf 1 am rechten Rand des Hauptfensters Anmelden Um sich am Programm anzumelden: Die Umschalttaste gedrückt halten und im Start-Menü

Mehr

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...Seite 03 2. Zugriff auf Cloud Object Storage mit Cyberduck...Seite 04 3. Neuen Container

Mehr

Sage Customer View für Windows 8 Funktionen 01.12.2014

Sage Customer View für Windows 8 Funktionen 01.12.2014 Sage Customer View für Windows 8 Funktionen 01.12.2014 Inhaltsverzeichnis Sage Customer View für Windows 8 Inhaltsverzeichnis 2 1.0 Über dieses Dokument 3 2.0 Starten mit Sage Customer View 4 2.1 Installieren

Mehr

auf den E-Book-Reader

auf den E-Book-Reader Von der Stand: Januar 2013 auf den E-Book-Reader Ausleihen und Nutzen von E-Books auf einem E-Book-Reader Das ist dank des EPUB-Formats lesefreundlich möglich. Dieses Format passt sich den verschiedenen

Mehr

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte Fax-IN (Faxe empfangen) IPA FAX Dienste Die Alternative für Faxgeräte Fax-IN ermöglicht es, Faxnachrichten von jedem Faxgerät auf einer Faxnummer zu empfangen und sich per E-Mail auf eine vordefinierte

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows Server 2K8 R2 Webbrowser: Microsoft Internet Explorer

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Schnellstart. mdex mobile.dsl Paket (MX510)

Schnellstart. mdex mobile.dsl Paket (MX510) Schnellstart mdex mobile.dsl Paket (MX510) Diese Schnellstartanleitung beschreibt die Einrichtung des mdex Routers MX510 als mdex mobile.dsl Paket zum Fernzugriff auf ein angeschlossenes Gerät über die

Mehr

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App Zeiterfassung mit Bedienungsanleitung für die App Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installationsanleitung (für alle Versionen)... 3 Vorbereitung... 3 Installation mit Hilfe des Internet-Browsers... 4

Mehr

auf den E-Book-Reader

auf den E-Book-Reader Von der Stand April 2011 auf den E-Book-Reader Ausleihen und Nutzen von E-Books auf einem E-Book-Reader Das ist dank des EPUB-Formats lesefreundlich möglich. Dieses Format passt sich den verschiedenen

Mehr

COMPUTERIA VOM 29.1.14. Wenn man seine Termine am Computer verwaltet hat dies gegenüber einer Agenda oder einem Wandkalender mehrere Vorteile.

COMPUTERIA VOM 29.1.14. Wenn man seine Termine am Computer verwaltet hat dies gegenüber einer Agenda oder einem Wandkalender mehrere Vorteile. COMPUTERIA VOM 29.1.14 DESKTOP-TERMINKALENDER: VORTEILE GEGENÜBER EINER AGENDA RAINLENDAR Wenn man seine Termine am Computer verwaltet hat dies gegenüber einer Agenda oder einem Wandkalender mehrere Vorteile.

Mehr

GSM-R Erläuterung Nutzung von Konferenzen in der Applikation ROR

GSM-R Erläuterung Nutzung von Konferenzen in der Applikation ROR DB Infrastruktur, I.NVT 25 X 3 GSM-R Erläuterung Nutzung von Konferenzen in der Applikation ROR Beschreibung der Funktion Konferenzen zur Applikationsbeschreibung Rangieren ohne Rangierfunkgruppen RoR

Mehr

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0 Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0 Produktpaket Inhalt: COMPACT System: - Bachmann Tastenfeld (1x 4 Tasten) - RTI Controller XP-6 - RTI Integration Designer Software (v8.1

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Siemens SL42

Handy-leicht-gemacht! Siemens SL42 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens SL42 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy Siemens SL42, einschalten Handy Siemens SL42, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem Bedienungsanleitung für das integrierte Mailboxsystem Inhalt Bedienung des Mailboxsystems...2 Beschreibung:...2 Verfügbarkeit:...2 Mailboxbedienung am Systemtelefon durch Verwendung von codes...3 rogrammierung

Mehr