Informationszeitschrift. Deutsch- Griechischen Kulturvereins Korfu. Fit durch den Winter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationszeitschrift. Deutsch- Griechischen Kulturvereins Korfu. Fit durch den Winter"

Transkript

1 Informationszeitschrift des Deutsch- Griechischen Kulturvereins Korfu Fit durch den Winter homöopathischer Winter auf Korfu Heiltee, altbewährte Hausmittel, & verschiedene Gesundheitstipps Mountainbiking Winterprogramm 2013 / /2013 gratis

2 Inhalt Editorial / Schul-und Kursprogramm 3 Aktivitäten- und Kursprogramm 4 Stammtisch 4 Deutschsprachiger Service 5 Ein Brief aus Rhodos 5 Buch- und CD Tipp 6 Homöopathischer Winter 8, 9 Pflanzen sammeln nach dem Mond 9 Deutschsprachige Ärzte 10 Heiltees und Hausmittel 11,12,13,14 Notruf, Medizinische Versorgung 16 Mountainbiking auch im Winter 17,18 Bauernregeln 18 Die 9 wichtigsten Tipps 21, 22 Redaktionsleitung: Annika Miaris Redaktionteam: Dagmar Lohrenz, Eva Wienker VisP. Dt. Gr. Kulturverein Korfu Layout / Fotos: Annika Miaris Druck: E. Kourkoulos - M. Karidis Alle Angaben ohne Gewähr! Alle bisher erschienen KorfuTreff-Ausgaben können Sie auf unserer Homepage lesen oder downloaden. Impressum: Έλληνο Γερμανικός Σύλλογος Κερκύρας Deutsch Griechischer Kulturverein Korfu, Kefalomandouko, Spirou Rath Str. 9, Korfu Tel korfutreff@gmail.com facebook: korfutreff 16 Ausgabe, 9. Jahrgang Auflage:

3 Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Mitglieder Der Deutsch-Griechische Kulturverein KorfuTreff, Herausgeber der 16. Info-Broschüre KorfuTreff, hat sich im Leben vieler deutschsprechender Bewohner Korfus als Anlaufstelle und Treffpunkt etabliert. Mit den verschiedenen Veranstaltungen und Kursen trägt er zur sozialen und kulturellen Bereicherung unseres Alltags bei. Der Verein finanziert sich ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen und zählt rund 60 Mitglieder. Wir verstehen uns als deutschsprachige Gemeinde, offen für jedes Alter. Wichtig sind uns der kulturelle Austausch und die Pflege typisch deutscher Traditionen, die wir an die hier auf Korfu aufwachsenden deutschen Kinder weitergeben wollen. Unsere Veranstaltungen geben unseren Kindern Einblick in die deutsche Kultur und bieten für die Erwachsenen ein Stück Heimat. Aktuelle Hinweise finden Sie im Netz unter: oder in facebook unter Korfutreff. Die Saison neigt sich dem Ende zu, und viele von uns haben monatelang ohne Pausen durchgearbeitet. Sie sind ausgepowert, und die Kraftreserven sind erschöpft. Nun heißt es, erst mal alles Liegengebliebene aufzuarbeiten und langsam wieder zur Ruhe zu kommen. Die nass-kalte Zeit rückt näher, und aufgrund der krisenbedingten Sparmaßnahmen stehen für etliche auch noch finanziell schwierige Wintermonate bevor. Desto wichtiger ist es, bewusst auf sich zu achten, und da wären wir bei unserem KorufTreff Thema, um fit durch den Winter zu kommen. Wir haben ein paar nützliche Tipps zusammengestellt und hoffen, Sie damit ein wenig zu unterstützen. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Winter wünscht Ihnen die Redaktion des KorfuTreff Aktivitäten, Schul und Kursprogramm für Winter und Frühjahr St. Martin Laternenumzug: Samstag, , Uhr Treffpunkt: hinter dem Restaurant Aegli / vor dem deutschen Konsulat. Nikolausfeier: Weihnachtsbasar: Samstag, , Uhr Treffpunkt: im Vereinshaus (Anmeldung erforderlich) Samstag, , ab Uhr Treffpunkt: hinter dem Restaurant Aegli / vor dem deutschen Konsulat. Auch in diesem Winter/Frühjahr haben wir wieder ein gutes Unterrichtsangebot sowie ein interessantes Kulturprogramm. Die Schule beginnt im Oktober. Die Termine der einzelnen Klassen sind auf unserer Website zu finden unter: 3

4 Aktivitäten und Kursprogramm für Winter und Frühjahr Unsere Aktivitäten für Jung und Alt sind in Planung. Wir beabsichtigen den Besuch des Naturschutzgebietes in Lefkimmi (mit Seifen gießen), Kerzengießen, Erste-Hilfe-Kurs sowie einen Töpfer-Workshop für die kleinen und einen Glas-Fusing-Kurs für die großen Kinder und Erwachsenen zusammen mit den Handwerkshexen aus dem Pelekas- Witch-House. Termine und Preise geben wir kurzfristig per Rundmail und auf unseren Internetseiten bekannt. Über weitere Ideen und Anregungen würden wir uns freuen. Der Vorstand v.li: Hans Engemann, Annika Miaris, Silvia Münchow, Claudia Linge, Hans Schlumm Um die Welt zu bewegen, musst du zuerst dich bewegen! Wenn Sie unseren Verein unterstützen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. Sie werden Mitglied und wirken mehr oder weniger aktiv mit. 2. Sie sind bekennender Vereinsmuffel, unterstützen uns aber als solcher trotzdem finanzell (der Jahresbeitrag beträgt 30 ) oder 3. wenn Sie herausfinden wollen, ob Sie zu 1 oder 2 gehören, dann kommen Sie mal persönlich vorbei oder besuchen uns im Internet und schauen, was der Verein Ihnen bieten kann. Alle Termine und Informationen finden Sie auf unserer Website oder in Facebook! Schauen Sie sich die Bildergalerie aller unserer Veranstaltungen an. Sie können sich jederzeit ganz unverbindlich mit uns in Verbindung setzen.telefon Die Kontoverbindung des Vereins für Mitgliedsbeiträge (30 pro Jahr) oder Spenden ist: Bank of Cyprus Kto Nr: IBAN: GR SWIFT: BCYPGRAA for your Kerkyra Branch ΕΛΛΗΝΟΓΕΡΜΑΝΙΚΟΣ ΣΥΛΛΟΓΟΣ 4 Stammtisch Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat um Uhr im Hotel Atlantis am Hafen. Wir planen Vorträge & Diskussionen über Themen, die uns alle interessieren. Danach bleibt genug Zeit zum Klönen und näherem Kennenlernen. Alle Deutschsprachigen sind herzlich eingeladen, natürlich auch Nicht-Mitglieder! Allgemeine akutelle Events, Konzerte & Veranstaltungen findet man auch unter:

5 DEUTSCHSPRACHIGER SERVICE Rechtsanwalt Christos V. Kolionasios Attorney at Law 24, I. Polyla Str., GR Corfu Tel.: Fax: Mobil: HAIR AFFAIR Hervorragende deutschsprachige Beratung bietet: Niki Maniopoulou Ethniki Lefkimmi, Kanalia Korfu Tel: Ein Brief für uns aus Rhodos! Dürfen wir uns kurz vorstellen? Unser Verein heißt Elgesem, und wir wohnen auf Rhodos. Wie ihr sind wir deutsch griechische Familien, die sich zusammengeschlossen haben, um einigen deutschen Traditionen zu frönen. Wir feiern Nikolaus, deutschen Karneval, suchen Ostereier und laufen zu St. Martin mit Laternen durch unsere Altstadt. Dieses Jahr treffen wir uns zum ersten Mal auch zum Grillen am Strand. Sehr beeindruckt sind wir von eurem Oktoberfest und schicken ein Prosit der Gemütlichkeit. Vor allem aber organisieren wir mit unseren 32 erwachsenen Mitgliedern, drei Lehrerinnen und einer Erzieherin für unsere 46 Schülerinnen muttersprachlichen Unterricht. Der beginnt schon für unsere Dreijährigen, und mit 16 sind die Kinder bereit für die Abschlussprüfung. Mit 16 anderen Nationalitäten, die Vereine wie wir gegründet haben, teilen wir uns ein Gebäude und feiern im Frühjahr ein gemeinsames Fest - das Eco Fair. Mit Kulinarischem aus den Herkunftsländern, Musik, Spielen und einem Flohmarkt locken wir auch nicht vereinszugehörige Familien auf die Feier. Habt ihr Lust auf Erfahrungsaustausch mit uns? Vielleicht auch auf Brieffreundschaften und wer weiß - irgendwann besuchen wir einander? Hier findet ihr uns: Elgesem (SPOR) GeorgiouSeferi108 AnoIlioupoli 85100Rhodos el.ge.sem@hotmail.com 5

6 BUCH- UND CD TIPP Progressive Muskelentspannung Entspannungskurs für zu Hause und unterwegs Wolfgang Möhring - Audio CD - 12,99 EUR Die progressive Muskelrelaxation (PMR) wurde in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von dem amerikanischen Arzt Prof. Dr. Edmund Jacobsen entwickelt. Jacobsen erkannte, dass psychischer Stress und innere Anspannung zu einer erhöhten Muskelspannung führen, dass aber umgekehrt durch das Lösen der körperlichen Spannung sich auch die Psyche wieder beruhigen lässt. Ein Beweis dafür, wie der Geist den Körper beeinflusst und umgekehrt der Körper den Geist. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelte Jacobsen eine einfache Entspannungstechnik zur Lockerung der Körpermuskulatur, die bei vielen gesundheitlichen Beschwerden, zur Krankheitsvorbeugung und zum Erlangen seelischen Gleichgewichts eingesetzt werden kann. Auf der hochwertigen Audio-CD finden sich neben einem ausführlichen Basis-Programm ein Kurzprogramm für zwischendurch sowie eine abschließende Körperreiseübung aus dem stillen Qi Gong, um die Entspannung nachhaltig zu fördern. Das 12-seitige Booklet enthält alles Wissenswerte über Entstehung und Wirkung der Methode und die richtige Ausführung der Übungen. Schüßler-Salze für Ihr Kind Thomas Feichtinger, Susana Niedman, Trias Verlag, 9,99 EUR Um sich gut zu entwickeln und die Kinderkrankheiten zu bewältigen haben Kinder einen hohen Bedarf an Mineralstoffen. Diese bieten die hochwirksamen, natürlichen Schüßler-Mineralstoffe, geeignet für jede Altersgruppe, vom Säuglingsalter bis zur Pubertät. Schüßler-Salze können problemlos zu Hause angewendet werden. Inhalt * Herstellung der Salze * Kurzbeschreibung der einzelnen Salze * Häufige Symptome und passende Schüßler- Salz-Kombinationen * Schneller Wegweiser: Ausführliches Beschwerderegister von A - Z * Schmuckposter mit den wichtigsten Beschwerden 6 In diesem Buch geht es um typische Kinderkrankheiten. Physische und psychische Probleme werden beschrieben, vom Schluckauf bei Flaschenkindern, Neugeborenakne, Probleme beim Zahnen, Bettnässen, Neurodermitis, Nägel kauen, Pickel, bis zu Husten, Schnupfen usw. Das Buch ist gegliedert nach dem Alter der Kinder und den jeweiligen Entwicklungsprozessen bzw. auftretenden Krankheiten. Zum Schluss werden alle Beschwerden noch einmal alphabetisch gelistet, mit dem Hinweis auf die geeigneten Salze und deren Dosierung. Besonders interessant ist die Beschreibung der Wirkungsweise der Salze, was bei der Einnahme der Salze im Körper passiert, wie die Salze in der Zelle wirken etc. Das findet man selten in einem Buch beschrieben.

7 7

8 HOMÖOPATHISCHER WINTER AUF KORFU Auch in Korfu wird es Winter... zwar selten mit Schnee, aber dafür mit Sturm, Regen, Wind und viel Feuchtigkeit. Die Anzahl der Virusinfekte nimmt zu, Kinder erkranken häufiger - Fieber, Schnupfen, Husten können zur Geduldsprobe für die Familien werden. Das Immunsystem wird verstärkt gefordert, die Auseinandersetzung mit der Umwelt ist vermehrt nötig. Da bieten Homöopathie, Naturheilkunde und altbewährte Hausmittel gute Unterstützung und heilende Kraft. Dazu einige allgemeine Hinweise: Wussten Sie, dass Fieber erst ab 38,5 C beginnt und dass darunter lediglich erhöhte Temperatur zu verstehen ist? Erhöhte Temperatur und Fieber sind gesunde Reaktionen des Körpers auf Infekte, darüber werden Viren und Bakterien abgetötet, und unser Immunsystem wird aktiviert. Versuchen Sie, das Fieber nicht mit fiebersenkenden Arzneien zu unterdrücken!!! Ihr Immunsystem wird es Ihnen langfristig danken! Achten Sie im Falle von erhöhter Temperatur oder Fieber auf genügend Flüssigkeitszufuhr in Form von Tees (z.b. Lindenblütentee, Melissen- oder Verbenetee) oder auch lediglich Wasser. Die Nahrung sollte leicht verdaulich sein, z.b. Suppen, Reis, Karotten, Kartoffeln, Bananen etc. Sorgen Sie für Ruhe und versuchen Sie lieber einen Wickel zu machen statt ein Depon zu nehmen. Wenn Nase oder Nebenhöhlen verstopft sind, inhalieren Sie mit einer von Ihnen hergestellten Kochsalzlösung (ein Teelöffel Salz auf einen Liter heißes Wasser). Benutzen Sie abschwellende Nasentropfen nur im äußersten Notfall. Die Gefahr der Gewöhnung bzw. Abhängigkeit ist sehr groß. Aus meiner langjährigen Erfahrung mit der Betreuung von Kindern rate ich, Impfungen auf Frühling oder Sommer zu legen. Falls Sie sich zu Impfungen entschließen, sollten Ihre Kinder beschwerdefrei, ohne Schnupfen, Husten etc. sein. Achten Sie in den regenreichen Monaten auf eventuelle Schimmelbildung in Ihren Wohnräumen und versuchen Sie diese möglichst zu vermeiden. V. a. die Schlafräume sollten trocken und normal temperiert sein, manchmal leistet ein Entfeuchter sinnvolle Dienste. Falls Sie homöopathische Akutarzneimittel verwenden, meiden Sie Eukalyptus, Pfefferminze/Menthol (z.b. enthalten in Erkältungssalben oder -bädern oder Tees). Im Folgenden möchte ich Ihnen eine Reihe von homöopathischen Akutmitteln vorstellen, die Sie bei akuten Infekten einsetzen können. Falls Sie sich in homöopathischer Behandlung befinden, halten Sie stets Rücksprache mit der Sie behandelnden Person. 8 ACONITUM ist angezeigt bei plötzlich einsetzendem hohen Fieber, bei akuten starken Halsschmerzen, Ohrenschmerzen. Typische Auslöser sind kaltes Wetter und kalter, trockener Wind, v. a. aus Nord/Ost-Richtung - Unruhe, ängstliche Stimmung gehören meistens dazu.

9 BRYONIA hilft gut bei trockenem Husten oder Schmerzen, die durch Bewegung schlimmer werden. Es besteht Verlangen nach Ruhe und kalten Getränken. FERRUM PHOSPHORICUM leistet gute Hilfe bei allen beginnenden Infekten (Hals, Ohren, Nase), das Fieber steigt nicht so plötzlich und heftig wie im Falle von Aconitum. GELSEMIUM passt zu Erkältungen und grippeähnlichen Beschwerden mit starker körperlicher Schwäche, starkem Frösteln und dem Bedürfnis, zugedeckt im Bett zu bleiben. Kopfschmerzen, Gliederreißen sind typisch. Auslöser sind feuchtes Wetter, Nebel und Gewitter - in Korfu im Winter nicht selten. HEPAR SULFURIS kann von Nutzen sein, wenn jemand auf viel Wind oder Zugluft mit Erkältungen reagiert. Der Betreffende friert und ist gereizt. RHUS TOXICODENDRON passt sehr gut zu unserem korfiotischen Winterwetter. Es kann bei Beschwerden des Bewegungsapparates, aber auch bei Infekten der Atemwege mit Fieber helfen. Typisch ist die Verbesserung der Beschwerden durch körperliche Bewegung (gegenteilig zu Bryonia) und durch warme Anwendungen (Wärmflasche, Körnerkissen). Alle oben genannten homöopathischen Arzneien sind auch in verschiedenen Apotheken in Korfu-Stadt erhältlich, meistens in Kapselform. Die übliche Potenz ist die CH 30. Meistens wird der Inhalt einer Kapsel in 150 ml Wasser aufgelöst und über den Tag getrunken. Wenn die Beschwerden nach zwei Tagen der Einnahme nicht besser werden, ist es sinnvoll, ärztlichen Rat in Anspruch zu nehmen. Ich wünsche uns allen einen friedlichen Winter, καλο χειμονα! Christine Popper, Allgemeinärztin, Ärztin für Homöopathie und Naturheilverfahren Kavadades, Korfu, Telefon Pflanzen sammeln nach dem Mond Kräuter besitzen die größte Heilkraft, wenn die Pflanzen noch jung sind. Wurzeln sollten morgens und abends, bei Vollmond oder abnehmendem Mond an Wurzeltagen (Stier, Jungfrau, Steinbock) gesammelt werden. Blätter sammelt man das ganze Jahr über am späten Vormittag, wenn der Tau getrocknet ist. Am besten bei zunehmendem Mond oder an Blatttagen (Krebs, Skorpion, Fische). Mit Ausnahme der Brennessel, diese sollte nur bei abnehmendem Mond gepflückt werden. Blüten sammelt man im Frühjahr und im Sommer, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, besonders in der Mittagszeit. Bei zunehmendem Mond und an Blütentagen (Zwillinge, Waage, Wassermann). Samen und Früchte werden ganztägig gesammelt, wenn sie reif sind, also meist im Sommer oder Herbst. Bei zunehmendem Mond geerntete Früchte sind nur für die sofortige Anwendung geeignet. Annika Miaris 9

10 Internetadressen Präfektur: Stadt Korfu: Kulturministerium: Flughafen Ioannis Kapodstrias: Grüne Busse: Wetter: (griechisch) Griechische Zentrale für Fremdenverkehr: Tsoha 7, GR Athen Tel: (210) Auswärtiges Amt: Griechische Botschaft in Deutschland: Vereinigung der Österreicher in GR: Griechisches Arbeitsamt: Goethe Institut Athen: Doerpfeld Gymnasium, Chomatianou/Zirjdi, Maroussi Tel / Vereinigung Deutsch-Griechischer Gesellschaften: Gelbe Seiten - Telefonbuch: KEP - Bürgerhilfe: Griechisches Zentrum zur Bürgerbetreuung - Bürgertelefon 1564, Wegweiser durch den griechischen Gesetztes- und Verwaltungswald Das Portal der Europäischen Union: Deutsches Kontakt- und Infozentrum: Anerkennung ausländischer Universitätsabschlüsse: Website für Homosexuelle und Lesben: Wanderrute Corfutrail: Alle Angaben ohne Gewähr! 10 Deutschsprachige Ärzte Dr. Nikolaos Moukas Frauenarzt - Geburtshelfer Praxis: Ioannon Theotoki 20 Tel: Mobil: Sprechstunden: Mo-Di-Do-Fr h Di-Do h Dr. med. dent. Spiridon Oumvertos Koutayas Zahnarzt - Spezialist für Prothetik der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde Praxis: Zafiropoulou Str. 29 Tel: Mobil: koutayas@otenet.gr Christine Popper Allgemeinärztin - klassische Homöopathie Praxis: Kavadades Tel: Mobil: christinepopper@web.de Dr. Theodoros Grimmas Hals Nasen Ohrenarzt Praxis: Mantzarou Str. 44 Tel: Sprechstunden: Mo - Fr h Di, Do h Reiner Schwope (Physioth.) Craniosacraltherapie, SER, Taido Heilgymnastik, Yoga, Meditation Praxis: Kavadades Tel: (0030) reinerschwope@gmail.com

11 HEILTEES UND ALTBEWÄHRTE HAUSMITTEL Wenn im Oktober sich allmählich die Strände leeren und die Tavernen schließen, überkommt mich meist ein Hauch von Melancholie. Dann aber freue ich mich, wieder ungestört lange Strandspaziergänge mit unserem Hund machen zu können. Die Freude ist auch auf seiner Seite, denn endlich kann er sich wieder wie ein Schnitzel im Sand panieren und schütteln, ohne andere Menschen mit Sandfontänen zu beglücken. Nachts wird es merklich kühler, und morgens halten sich lange der Tau in den Wiesen und der Nebel in den Olivenhainen. Es wird Herbst Zeit Haus und Hof auf die nass-kalte Winterzeit vorzubereiten, aber auch uns selbst. Wenn es draußen donnert und blitzt und richtige Wasserfälle vom Himmel kommen, sitze ich gemütlich beim knisternden Kaminfeuer und genieße eine Tasse heißen Tee. Denn mit Tee kann man hervorragend Erkältungen vorbeugen. Gerade im Frühjahr und im Herbst treten Erkältungskrankheiten besonders gerne auf, da in dieser Zeit der menschliche Organismus damit beschäftigt ist, sich den ungewohnten Temperaturen anzupassen. Oft genügt dann ein starker Kältereiz, Zugluft oder Durchnässung, und die Krankheitserreger überrennen unser momentan geschwächtes Abwehrsystem. Mein ehemaliger Karatelehrer Wolfgang Möhring, ausgebildeter Naturheilpraktiker und Verfasser mehrerer Sachbücher, befasst sich mit Pflanzenheilkunde, Ernährung sowie Haltungstherapie. Seine langjährige Beschäftigung mit Naturheilkunde, traditioneller chinesischer Medizin sowie Autosuggestions- und Antistresstechniken macht ihn zu einem Experten auf dem Gebiet der Krankheitsprophylaxe. Oft ziehe ich sein Buch der Heiltees zu Rate. Im Folgenden ein paar bewährte Maßnahmen und Teemischungen sowie einige persönliche Tipps des Autors: Die Angaben im Buch sind vorsichtig gewählt, da meist zu großzügig dosiert wird. Tees sollten immer vorsichtig dosiert werden. Daher gilt folgende Regel: Nehmen Sie 1 Teelöffel für Kinder bis 12 Jahre und 2 Teelöffel für Erwachsene auf ¼ l Wasser als Aufguss, und lassen Sie den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen. 11

12 Teemischung bei Erkältung und zur Vorbeugung (speziell auch für Kinder) 30g Hagebuttenfrüchte mit Samen, 10g Lindenblüten, 10g Holunderblüten 1 TL für eine Tasse Wasser als Aufguss, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und mit Honig süßen. 1 bis 2 Tassen warm und schluckweise zur Vorbeugung verabreichen, bei Erkältung 3 bis 4 Tassen täglich. Der Tee ist durstlöschend, abwehrsteigernd und schweißtreibend. Teemischung gegen fieberhafte Krankheiten (speziell auch für Kinder) 20g Hagebuttenfrüchte mit Samen, 20g Lindenblüten, 10g Melissenblätter, 10g Kamillenblüten 2 Teelöffel der Mischung für 1 Tasse Wasser als Aufguss, mit etwas Honig süßen. Mehrmals täglich warm und schluckweise 1 Tasse trinken. Kinder zwischen 3 und 6 Jahren 2 bis 3 Tassen. Der Tee ist durstlöschend, abwehrsteigernd, fiebersenkend Schwitzkur zu Beginn einer Erkältung Für eine schweißtreibende Kur gleich zu Beginn einer Erkältung: 3 gehäufte TL Lindenblüten- oder Holundertee für 2 Tassen Wasser als Aufguss, 10 Minuten ziehen lassen. Bei Kopf- und Gliederschmerzen nehmen Sie 1 TL Weidenrinde oder Mädesüßblüten dazu. Eine Tasse dieses Tees sehr heiß und schnell trinken, anschließend ein heißes Vollbad von 5 bis 10 Minuten Dauer nehmen. Beginnen Sie mit 37 C, dann die Wassertemperatur bis max. 40 C steigern. Lassen Sie das warme Wasser vom Körper abtropfen und hüllen Sie sich feucht in ein großes, gewärmtes Laken, wickeln Sie darüber eine Wolldecke und schlüpfen Sie schnell in das warme Bett. Nach kurzer Zeit wird es zu Schweißausbrüchen kommen. Bei Herz-Kreislauf-Problemen oder hohem Fieber dürfen Sie diese Kur nicht durchführen! Der Klassiker für eine Schwitzkur Holunderblüten und Lindenblüten je 2 TL (oder nur eine Sorte) für 1 Tasse als Aufguss, mehrmals täglich trinken, nach Geschmack mit Honig süßen. TIPP für einen zusätzlichen Abwehrschub: geben Sie zu 1 TL der obigen Mischung 1 TL Brunnenkresse oder Kapuzinerkresse für 1 Tasse Wasser als Aufguss, 3 Tassen täglich. Entzündungshemmende und reizlindernde Teemischung 30g Malvenblüten, 30g Lindenblüten, 30g Kamillenblüten 2 TL für 1 Tasse als Aufguss, 2 bis 3 Tassen täglich. Wechseln Sie diesen reizlindernden Tee mit obigem Tee ab. Schmerzstillend und kräftigende Teemischung Weindenrinde und Enzianwurzel je 1 TL für 1 Tasse Wasser als Aufguss, 5 Minuten ziehen lassen und bei Bedarf 1-2 Tassen schluckweise trinken. Nicht für Magenempfindliche! 12

13 Erkältungsvorbeugung Ein heißes Fußbad ist ein gutes Mittel zur Vorbeugung von Erkältungen, wenn man durchnässt und durchgefroren nach Hause kommt. Stellen Sie Füße und Unterschenkel in ein Gefäß mit ca. 37 C heißem Wasser und steigern Sie die Temperatur allmählich. Nach etwa 10 Minuten beenden Sie das Fußbad, trocknen die Füße ab und ziehen warme Socken an. Trinken Sie vor dem Fußbad 2 Tassen heißen Lindenblütentee oder eine Mischung aus Linden- und Holunderblüte, das steigert die Wirkung. Auf keinen Fall sollten Fußbäder bei Krankheiten der Venen oder bei Herz-Kreislauf-Störungen durchgeführt werden! Auch ein heißes, 10-minütiges Bad mit etwa 8 Tropfen der ätherischen Öle von Fichtennadel, Thymian und Eukalyptus ist wirksam (ebenfalls Vorsicht bei Herz-Kreislauf-Krankheiten!) Schweißtreibender Erkältungshustentee 40g Lindenblüten, 30g Anisfrüchte, 25g Thymiankraut, 5g Malvenblüten 2 TL für 1 Tasse Wasser als Aufguss, 10 Minuten ziehen lassen und mehrmals täglich 1 Tasse trinken. Fieber Die wichtigste Maßnahme bei Fieber ist Ruhe, belasten Sie Ihren Körper nicht durch unnötige Aktivitäten, Kälte oder Zugluft. Senken Sie das Fieber erst, wenn es 39 C übersteigt, außer Ihr Kreislauf ist stark belastet und Sie werden unruhig und verwirrt, oder es treten Fieberkrämpfe auf. Heilung durch Fieber: Gebt mir die Macht, Fieber zu erzeugen, und ich heile jede Krankheit. Dieser Satz wird Parmenides, einem Philosophen und Heilkundigen aus der Antike, zugeschrieben. Er hatte erkannt, dass der Körper Fieber erzeugt, um sich gegen Krankheiten zur Wehr zu setzen. Altbewährte Maßnahmen nach Pfarrer Kneipp Essigstrumpf Der Essigstrumpf nach Pfarrer Kneipp wird folgendermaßen zubereitet: 1 Teil Essig mit 5 Teilen zimmerwarmem Wasser mischen, so dass man etwa ¼ bis ½ Liter Wasser hat. Dann nimmt man Baumwollkniestrümpfe und legt sie in die Essig-Wasser-Mischung, wringt sie gut aus, zieht sie an und umwickelt beide Beine mit wollenen Tüchern. Als Unterlage nimmt man ein dickes Handtuch, damit das Bett trocken bleibt. Die Strümpfe sollten 1 Stunde am Körper bleiben. Täglich 2 bis 3mal durchführen bis das Fieber gesunken ist. Nur bei warmen Füßen auflegen. Wadenwickel Dem Essigstrumpf verwandt sind Wadenwickel (nicht bei kalten Waden): 2 handtuchgroße Tücher aus Leinen oder Baumwolle zur Hälfte in lauwarmes Wasser tauchen und die Unterschenkel vom Fußknöchel bis zur Kniekehle umwickeln. Die trockene Hälfte dient als Abdecktuch. Darüber ein Wolltuch wickeln und 20 bis 30 Minuten im Bett liegen bleiben. Falls notwendig, einen weiteren Wickel anlegen nicht aber, wenn der erste Wickel kalt bleibt oder wenn man friert. Das Wasser sollte nicht zu kalt sein, da sonst der Kreislauf zu sehr beansprucht wird. 13

14 Teemischung gegen die schlimmsten Symptome eines grippalen Infekts 30g Holunderblüten (mobilisiert die körpereigenen Abwehrkräfte) 25g Weidenrinde (wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend) 10g Malvenblüten (lindert eine Reizung der Atemwege) 25g Thymiankraut (wirkt krampflösend und desinfizierend 1 Esslöffel mit 1 Tasse siedendem Wasser übergießen und 10 Minuten stehen lassen. Mehrmals täglich 1 Tasse frischen Tee warm bis heiß trinken Tees für jeden Tag - das Grundrezept Das folgende grundlegende Teerezept basiert auf Brombeer- und Himbeerblättern, schmeckt gut und hat eine milde Heilwirkung. Dieser Haustee hat den Vorteil, dass er frei von Koffein ist und früh, mittags oder abends getrunken werden kann. Süßen Sie ihn nach Geschmack, oder säuern Sie den Tee mit Zitrone. Variationen Erweitern Sie den Basistee aus Brombeer- und Himbeerblättern je nach Geschmack oder für bestimmte Heilzwecke mit: Mild entwässernden Hagebuttenfrüchten zur Vitamin-C-Zufuhr und als Durstlöscher Beruhigend und ausgleichenden Melissenblättern Mild entspannenden Orangenblüten Rosmarin, wenn man morgens nicht aus dem Bett kommt, als Muntermacher Löwenzahlwurzel und kraut für die Leber, als Kur für 4 Wochen Linden- oder Holunderblüten zur Erkältungsvorbeugung Persönliche Tipps des Autors 14 Um einer Erkältung vorzubeugen, sollte man, sobald es kühler wird, dickere Kleidung wählen und besonders auf warme Füße achten. Beim ersten Kratzen im Hals Vitamin C und einen geeigneten Kräutertee zu sich nehmen. So wird die Wahrscheinlichkeit einer Erkältung auf die Hälfte reduziert. Weitere vorbeugende Maßnahmen: Ausreichend Bewegung an der frischen Luft und gesunde Ernährung (viel Obst und Gemüse, warme Speisen mindestens 1x täglich, nicht zu viel Eiweiß und Fett, nicht zu viele Weißmehlprodukte). So das waren ein paar wenige Tipps aus dem großen Buch der Heiltees. Leider wird es nicht mehr verlegt und nur noch gebraucht gehandelt. Wie auch der Winter in schwieriger Zeit wird, wir können in der schönen Natur Korfus Kraft tanken. Nach Regen kommen Sonne und blauer Himmel, das ganze Jahr über sind Pflanzen grün und Früchte reifen, wie im Paradies. Machen wir das Beste draus und nutzen wir die Zeit der Zitronen für ein Glas heiße Zitrone, mit viel Vitamin C. Euch allen einen schönen Winter Annika Miaris

15 15

16 Notrufnummern Polizei 100 Krankenwagen 166 Feuerwehr 199 Verkehrspolizei Zollamt Waldbrand 191 Hafenpolizei 108 Touristenpolizei o. 171 Telefonauskunft oder 131 OTE Telefongesellschaft ( 134 OTE Schadensmeldung 125 DEI Elektrizität ( EYDAP Wassser ( Tel. Apothekennotdienst ELPA Abschleppdienst 104 Medizinische Versorgung Allgem. Krankenhaus Privatklinik Mastoras Privatklinik Therapia Hauspflegedienst Agios Mattheos Giannades Kastellani Kato Garouna Strongili Ano Korankiana Gimari Doukades Karoussades Kassiopi Makrades Lefkimmi Argirades Perivoli Allgemeine Infos EOT, Griech. Zentrale für Fremdenverkehr POST, Leof. Alexandras Str. 26 Öffnung: h OTE, Telefongesellschaft, Manzarou Str Radio Taxi 24 Std / 33812/ Rathaus Korfu Stadt Bezirksverwaltung KEP (Bürgerhilfe) od IKA (Versicherung) Theater KTEL (Businformation) KTEL Korfu Flughafen Korfu Info Fundbüro Flughafen Korfu Fähren Auskunft oder Internationale Vorwahlen: Schweiz: 0041 Deutschland: 0049, Österreich: 0043 Öffnungszeiten Post: Mo-Fr Uhr Sa geschlossen Banken und Behörden: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Geschäfte und Apotheken: Uhr und Uhr Mo., Mi. und Sa. geschlossen Sa + So Notfallapotheke (s. Aushang Apotheken) Konsulate Deutschland Herr K. Gisdakis, Kapodistriou Str gisdakis@infoware.gr Deutschland Igoumenitsa Frau Lohr igoumenitsa@hk-diplo.de Österreich Frau M. Tropper, Zavitsianou Str. 3 Schweiz, Hr. Dendrinos Grossbritannien Holland Belgien Italien Botschaft der BRD in Athen Karaoli & Dimitriou 3, GR Athen-Kolonaki Tel: (210) / Fax: (210) german-embassy@otenet.gr Internet: Botschaft der Republik Österreich 4, Vass. Sofias, GR Athen Tel: (210) Fax: (210) athen-ob@bmaa.gv.at Botschaft der Schweiz Iassiou 2, GR Athen Tel. (210) /65/66 Fax: (210) ath.vertretung@eda.admin.ch Internet:

17 Mountainbiking auch im Winter - Fitnesstraining für Körper und Seele Vor wenigen Jahren noch hätte der bloße Gedanke an übermäßige sportliche Betätigung, ausgewogene Ernährung (Salat, Gemüse, Obst... igittigitt!) und der Verzicht auf Nikotin ein tiefes Unwohlsein bei mir hervorgerufen. Vielleicht auch ein klein wenig schlechtes Gewissen. Die alljährlich einfallenden Mountainbiker, die sich bei hochsommerlichen Temperaturen mit hochrotem Kopf die korfiotischen Berge hochquälen, lösten damals verständnisloses Staunen bei mir aus. Dass ich kurze Zeit später selbst zu diesen Verrückten zählen sollte, lag außerhalb meines Vorstellungsvermögens. Ein gewisser Verdacht, dass dieses Abstrampeln auch ein klein wenig Freude bereiten könnte, keimte allerdings bereits im Verborgenen. Können so viele strampelnde Fliegen irren? Um mein schlechtes Gewissen ein wenig zu beruhigen, wurde also ein gebrauchtes Mountainbike erstanden, das sich dann ungenutzt einige Zeit von früheren Strapazen im Schuppen erholen durfte. Immerhin: Man könnte (wenn man wollte). Wollte man aber zunächst nicht! Der Ehrgeiz wurde erst durch den Besuch eines alten Freundes (Kategorie klassischer Sport-Streber: mehrfache Alpenüberquerung etc.) geweckt, dessen 10-jährige Tochter auf einem Klapprad scheinbar mühelos unseren Hausberg Chlomos (etwa 270 Höhenmeter, 5-9% Steigung) bezwang. Das konnte ich so nicht auf mir sitzen lassen. Nach dem ersten schmerzhaften Muskelkater stellten sich allerdings schnell ein gewisser Trainingseffekt und vor allem Erfolgsgefühle ein. Eine neue Leidenschaft war geboren unfassbar! Mountainbiken ist wahrscheinlich die perfekte Art, sich auf Korfu fortzubewegen und die Insel besser kennenzulernen. Abseits der Touristenpfade entdeckt man Wege und Gegenden, die in keinem Reiseführer beschrieben sind und die mit keinem anderen Verkehrsmittel erreichbar wären. Die Geschwindigkeit ist optimal, um die atemberaubenden Landschaft zu genießen und mit allen Sinnen aufzunehmen, besonders auch Gerüche. Ein idealer Ausgleich, um sich körperlich zu betätigen, die Perspektive zu wechseln und gleichsam den Kopf frei zu kriegen gerade auch, wenn man in der Touristik beschäftigt und oftmals für Monate ortsgebunden ist. Der Kick die körperliche und geistige Fitness kommt quasi nebenbei und von allein. 17

18 Mountainbiken ist neben dem Schwimmen wahrscheinlich die Gelenke schonendste Sportart. Fast alle Muskelpartien werden trainiert, die Ausdauer wird erhöht und die Durchblutung unterstützt. In eines Stunde Mountainbiken verbrennt man ca. 600 kcal. Ungefähr ein Schnitzel also. Oder zwei bis drei Bier. Korfu bietet Touren, die fast allen Erwartungen gerecht werden: Asphalt, Schotter, Waldwege, Singletrail, von einfach bis anspruchsvoll. Mietbikes werden an vielen Orten zu günstigen Konditionen angeboten. Ein Einsteiger-MTB ist gebraucht ab ca. 200 zu haben (Sportreiseanbieter verkaufen ihre generalüberholten Räder in der Regel nach 2-3 Saisonen. Es empfi ehlt sich dann allenfalls der Austausch von Kassette und Kette). Gute Hardtail-MTB von renommierten Herstellern werden im Herbst im Internet zu reduzierten Preisen (ca ) ageboten. Ein gutes Fachgeschäft mit hervorragendem Know-how und Service befi ndet sich in Korfu-Stadt zwischen dem ehemaligen Krankenhaus und dem Busbahnhof. Text & Fotos: Tom Seefried / KORFUNET (Vermittlung von Ferienhäusern, Ferienwohnungen & Mietwagen) bietet ab der Saison 2014 kostenlos geführte Touren für seine Gäste an. 18 Bauernregeln sind Sprüche des Volksmundes. Das Wetter ist das Wichtigste im Leben des Bauern, davon ist er abhängig. Seit vielen tausend Jahren wird das Wetter und das Verhalten der Tiere daher beobachtet - und daraus haben sich die verschiedenen Wetterregeln entwickelt: Kräht der Gockel auf dem Mist, ändert sich s Wetter oder bleibt wie s ist. Hocken die Hühner in den Ecken, kommt bald Frost und Winters Schrecken. Der Nordwind ist ein rauher Vetter, doch er bringt beständig s Wetter. Will der Mann die Kehle feuchten, gibt es starkes Wetterleuchten. Steht im November no des Korn, is es bestimmt vergessn worn. Liegt des Bauern Uhr im Mist, weiß er nicht wie spät es ist. Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Hast du Korn und Wurst genug, ist das für den Herbst sehr klug. Liegt der Bauer tot im Zimmer, lebt er nimma. Wenn die Kröten fl eißig laufen, wollen sie bald Regen saufen. Siehst du Nebel auf Seen und Auen, kannst du getrost auf schön Wetter bauen. Geraten im September die Reben, wird s in der Folge viel Räusche geben. Bauen im April die Schwalben, gibt s viel Futter, Küh und Kalben. Annika Miaris

19 19

20 20

21 Die 9 wichtigsten Tipps, um gut über den Winter zu kommen Im herbstlichen Blätterwald entgehen wir einer Frage nicht: Wie komme ich gut über den Winter? Doch so modern und neu ist die Frage gar nicht. Schon in der Steinzeit fürchteten die Menschen in den nördlichen Regionen der Hemisphäre den Winter. Im Mittelalter konnte eine Missernte ganze Bevölkerungen dahinraffen. Schauen wir auf die Überlieferungen von Naturvölkern, wie zum Beispiel der Inkas, so entdecken wir, dass die Menschen früherer Zeiten uns etwas hinterlassen haben: Die Angst vor dem Winter und seinen Folgen. So war es für die Inkas keineswegs gottgegeben, dass die Sonne ihren tiefsten Punkt im Winter wieder verlässt. Dies führte so weit, dass aus Anlass der Wintersonnenwende Menschen geopfert wurden. Wir sollten uns dessen bewusst sein, dass der Wechsel vom Sommer in den Herbst und in den Winter auch heute noch bedeutsam ist. Denn die jahreszeitlichen Gewohnheiten machen uns mitunter zu schaffen, bis hin zur Depression. Auf Korfu leben viele Menschen vom Tourismus. Nach langer und oft aufreibender Arbeit sind sie erschöpft und müde, und manche geraten in eine persönliche Krise. Sie arbeiten meist für Tourismusunternehmer also nicht selbstbestimmt wie in früheren Zeiten. Nicht nur der Lohn ist durch die wirtschaftliche Rezession oft viel geringer, der griechische Staat streicht auch, der Finanznot gehorchend, die winterliche Hilfe. So sind viele Menschen wieder vor die Frage gestellt: Wie komme ich im Winter über die Runden? Jene, die ihre Olivenernte einbringen müssen, haben einen gewissen Halt, aber auch hier sind die ökonomischen Bedingungen mittlerweile mehr als schwierig. Wenn wir uns klarmachen, dass wir durch unsere Umwelt und unsere Lebensweise geprägt sind, können wir bewusst durch bestimmte Aktivitäten auf unseren Körper und unsere Seele einwirken. Dazu neun Tipps aus meiner Erfahrung: So komme ich nicht nur möglichst angenehm über den Winter, sondern tanke sogar Kraft in dieser Zeit. Ich frage mich daher: 1 Wie erlebe ich mich in den unterschiedlichen Jahreszeiten? Was tat und tut mir gut im Winter? In der sommerlichen Hitze verzichte ich auf meine Teatime, aber sie begleitet mich durch jeden Winter, ob in Deutschland oder hier auf Korfu. 2 Im Winter habe ich weniger Therapiestunden, es sind ja auch weniger Touristen hier. Wie fülle ich die Zeit, in der es für mich weniger zu arbeiten gibt? - Ich unternehme lange und ausführliche Wanderungen, manchmal über acht Stunden und genieße dann den Feierabend-Tee umso länger. 21

22 3 Kochen ist für mich ein weiterer Hitbringer. Auch wenn ich nur einen Zweiflammen- Gaskocher habe: Es gelingen mir wunderbare Gerichte, und ich genieße sie am liebsten mit Freunden. Ich achte auf frisches Obst und Gemüse und verzichte auf schwere Gerichte, sie machen mich träge und müde. Zudem trinke ich ausreichend Wasser. Und mein kleiner Geheimtipp: Echtes Natursalz (Steinsalz, Königssalz oder Meersalz, alle unraffiniert und ohne Zusätze) ist essentiell für den menschlichen Organismus. 4 Ich beschäftige mich künstlerisch, wie es schon die Neandertaler taten, male, musiziere, oder ich verschönere mein Haus. Diese Projekte haben keinen Arbeitscharakter, ich genieße das Tun! 5 Ich intensiviere die sozialen Kontakte, wozu in der Saison nicht immer Zeit war. Wie neue Studien ergeben, machen uns soziale Netzwerke, wie Facebook, nicht froh und glücklich. Gut: Ein langes Telefonat mit den Freunden aus Deutschland, ein Spaziergang mit lieben Bekannten und danach gemeinsam essen oder wie in der guten alten Zeit, einen Brief schreiben. 6 Joggen ist ein weiterer wichtiger Helfer. Es könnte jede andere Ausdauersportart sein, egal. Wichtig ist die richtige Dosierung, im Bereich von 30 % - 50 % der maximalen Leistungsfähigkeit wird nicht nur am meisten Fett verbrannt, es werden auch die wichtigen Glückshormone freigesetzt. 7 Darüber hinaus übe ich regelmäßig Taido-Yoga. Es ist ein von mir entwickeltes physiotherapeutisches und dynamisches Yoga. Nach Möglichkeit in einer Gruppe - vielleicht haben einige von Ihnen Lust, im Winter mit mir zu gemeinsam was auf die Beine zu stellen...? 8 Aber alles auch nicht zu streng nehmen oder wie es auf meinem Terminkalender früher zu lesen war einfach leben. Nichts ist ungünstiger, als sich permanent anzustrengen. Locker gehen die Dinge viel besser von der Hand, d.h. ich lasse den Dingen ihren Lauf. Und da sind wir schon bei meinem zentralsten Wegweiser: 9 Suche immer nach dem Weg der Liebe, des Lichtes und des Lösens. Alle negativen Gefühle sind wichtig, und sie können uns auf den richtigen Weg führen. Doch Probleme sollen uns nicht tiefer hinunter ziehen. Wenn es zu schwer wird: Atmen, beten (wer es kann) und warten (!). Und jeden Weg gehen, den wir mit Liebe, Licht und Leichtigkeit erfühlen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihnen der Artikel eine angenehme Anregung war und noch mehr, wenn wir hier auf Korfu im Winter eine Taido-Yoga-Gruppe einrichten könnten. Für Anregungen, Nachfragen oder Kommentare bin ich dankbar. Guten Winter und nicht zu viel Regen und Gewitter für uns alle! Kalo Chimona! Reiner Schwope (Physioth.) Cransiosacraltherapie, SER, Taido Heilgymnastik, Yoga, Meditation Praxis: Kavadades * Mobil (0030)

23 23

24

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Dr. med. M. Berger Oktober 2012 Kommt die kalte Jahreszeit, leiden viele Menschen unter akuten Infekten der Atemwege. Gerade Kinder sind davon häufig betroffen.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Homöopathische Arzneien bei grippeartigem Infekt

Homöopathische Arzneien bei grippeartigem Infekt Homöopathische Arzneien bei grippeartigem Infekt Dr. med. M. Berger November 2010 Gerade in den Herbst- und Wintermonaten leiden viele Menschen unter akuten Krankheiten der Atemwege. Die genauere Betrachtung

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung

Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung Geschrieben von: Dr. med. Herbert Renz-Polster, Dr. med. Nicole Menche, Dr. med. Arne Schäffler --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tipps: Was tun bei Hitze?

Tipps: Was tun bei Hitze? Große Hitze belastet die Menschen. Besonders ältere oder kranke Menschen und Kinder. Aber es gibt einfache Tipps. Essen und Trinken Essen Sie oft aber immer nur wenig. Nicht viel auf einmal. Essen Sie

Mehr

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel Bildet sich jedoch Schleim, so muss dieser abgehustet werden können, was bedeutet, dass diese Mittel dann nicht angewendet werden sollen. Ausnahmen davon sind

Mehr

Erkältung und Grippe setzen uns zu! Alternativen zur Chemie

Erkältung und Grippe setzen uns zu! Alternativen zur Chemie + Erkältung und Grippe setzen uns zu! Alternativen zur Chemie Was hat die Komplementärtherapie dagegen zu bieten? + Gesundheit und Krankheit In der Komplementärtherapie bedeutet Gesundheit in erster Linie,

Mehr

Der beruhigende Schmerztee

Der beruhigende Schmerztee Der beruhigende Schmerztee MAN NEHME: 1 Teelöffel Weidenrinde 1 Teelöffel Gänsefingerkraut ZUBEREITUNG: Mische das Kraut und übergieße es mit 150ml kochendem Wasser. Lass es 2 Minuten stehen. Danach werden

Mehr

Praxis für Naturmedizin Tel

Praxis für Naturmedizin Tel Folgende Schüssler-Salze bilden die Basis Ihrer Wechseljahre-Kur: Nr. 3. Ferrum Phosphoricum Nr. 7. Magnesium Phosphoricum Diese Schüssler-Salze haben folgende Wirkungen, die sie für die Wechseljahre-Kur

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

Homöopathie für die Gelenke

Homöopathie für die Gelenke Homöopathie für die Gelenke Dr. med. M. Berger April 2016 Sich regelmäßig zu bewegen sowie eine geeignete Ernährung zu beachten liegt im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes in der Hand jedes

Mehr

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit, Was bringt mir das Heilfasten? Mein lieber Sohn, du tust mir leid, dir mangelt die Enthaltsamkeit. Enthaltsamkeit ist das Vergnügen an Sachen, welche wir nicht kriegen! Drum lebe mäßig, denke klug. Wer

Mehr

Homöopathie im Herbst und Winter. Teil 1, Homöopathische Arzneien beim Schnupfen

Homöopathie im Herbst und Winter. Teil 1, Homöopathische Arzneien beim Schnupfen Homöopathie im Herbst und Winter Teil 1, Homöopathische Arzneien beim Schnupfen Dr. med. M. Berger September 2016 Kommt die kalte Jahreszeit, leiden viele Menschen an akuten Erkrankungen der Atemwege.

Mehr

Sind die Nerven dahin, hilft PADMA NERVOTONIN

Sind die Nerven dahin, hilft PADMA NERVOTONIN Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Sind die Nerven dahin, hilft PADMA NERVOTONIN www.padma.at Starke Nerven In der heutigen Zeit braucht jeder Mensch im wahrsten Sinne starke Nerven, denn

Mehr

Infekte bei Kindern - Schnupfen

Infekte bei Kindern - Schnupfen Infekte bei Kindern - Schnupfen Dr. med. M. Berger Dezember 2014 Viele Eltern vertrauen auf Homöopathie. Dies nicht nur, weil die sanfte Medizin korrekt durchgeführt praktisch ohne Nebenwirkungen ist sondern

Mehr

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1 Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1 Dr. med. M. Berger März 2015 Die Heuschnupfensaison beginnt für viele Menschen bereits im späten Winter. Frühjahr und Sommer können wochenlang zur Qual werden. Allergisch

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

wirkt in jeder Phase der Erkältung unterstützt den Körper bei der Abwehr von Erkältungserregern mildert den Erkältungsverlauf

wirkt in jeder Phase der Erkältung unterstützt den Körper bei der Abwehr von Erkältungserregern mildert den Erkältungsverlauf Erkältet? Imupret N 7 che heimis nzen a Heilpfl wirkt in jeder Phase der Erkältung unterstützt den Körper bei der Abwehr von Erkältungserregern mildert den Erkältungsverlauf gen s bei Erkältun p ip T n

Mehr

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES Im Alltag ist es oft eine Herausforderung, sich ausgewogen zu ernähren gerade wenn man berufstätig ist. Wir haben die gesunde Alternative

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Kuegelchenpraxis Rundbrief Nr. 23

Kuegelchenpraxis Rundbrief Nr. 23 Kuegelchenpraxis Rundbrief Nr. 23 Hallo liebe Leserinnen und Leser, die Biene oben sammelt Nektar aus der Distelblüte in unserem Garten. Sie blüht wunderschön trotz Trockenheit. Was für ein Sommer dieses

Mehr

Noch vor 50 Jahren war es selbstverständlich, Bewährte Wickel neu entdeckt

Noch vor 50 Jahren war es selbstverständlich, Bewährte Wickel neu entdeckt Natürlich gesund Bewährte Wickel neu entdeckt Wenn die Temperaturen sinken, dann machen Erkältungen und Halsweh Jung und Alt das Leben schwer. Lindern lassen sich diese Beschwerden beispielsweise mit Gurgeln,

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit Sommer Sonne Hitze Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Die Sonne schenkt uns Kraft, Lebensfreude und Gesundheit. Sie fördert unser seelisches Wohlbefinden und stärkt

Mehr

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg Homöopathie für Kinder (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger Hamburg Mastitis Belladonna plötzlich, schnelle Entwicklung Hitzegefühl, pulsierender Schmerz Haut (tomaten-) rot

Mehr

Positive Glaubenssätze/ Affirmationen. Negative Glaubenssätze. Alte Menschen haben ein schlechteres Immunsystem

Positive Glaubenssätze/ Affirmationen. Negative Glaubenssätze. Alte Menschen haben ein schlechteres Immunsystem Herzlichen Dank an Carsten Bruns (http://www.carstenbruns.de/top-50- glaubenssatze-und-affirmationen-zu-gesundheit-krankheit-korper-und-dem-alter/) Negative Glaubenssätze Positive Glaubenssätze/ Affirmationen

Mehr

Kuegelchenpraxis Rundbrief Nr. 21

Kuegelchenpraxis Rundbrief Nr. 21 Kuegelchenpraxis Rundbrief Nr. 21 Hallo liebe Leserinnen und Leser, die Krokusse blühen in unserem Garten. Endlich! Wir alle freuen uns wohl auf mehr Licht und Sonne! Ich melde mich mit neuen Infos und

Mehr

Ein Jahr lang gut schlafen

Ein Jahr lang gut schlafen Jahresbegleiter Ein Jahr lang gut schlafen Tipps zum Abschalten für ein gesundes Jahr mit erfolgreichen Tagen und erholsamen Nächten Dr. Anne Katrin Matyssek do care! ~ Düsseldorf ~ www.abschalten-lernen.de

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Beine im Blick. laufend Neues

Beine im Blick. laufend Neues Beine im Blick laufend Neues Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und wir freuen uns auf Kaminabende, kuschelige Kleidung, deftiges Essen und das Beisammensein. So sehr manch einer die Gemütlichkeit

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Kuegelchenpraxis Rundbrief Nr. 14

Kuegelchenpraxis Rundbrief Nr. 14 Kuegelchenpraxis Rundbrief Nr. 14 Hallo liebe Leserinnen und Leser, ich habe in den letzten Wochen immer gedacht, es wäre noch so viel Zeit... Aber nun ist der Advent schon da, und ich möchte mich gerne

Mehr

Pelargonium comp. Tropfen + Spray Das natürliche, pflanzliche Antibiotikum! bliib gsund Saft. Winterteemischungen. OMOline

Pelargonium comp. Tropfen + Spray Das natürliche, pflanzliche Antibiotikum! bliib gsund Saft. Winterteemischungen. OMOline Hauspost Nr. 9 SPEZIAL Erkältung/Abwehrkraft Pelargonium comp. Tropfen + Spray Das natürliche, pflanzliche Antibiotikum! Naturheilmittel zur Vorbeugung und Behandlung von Atemwegserkrankungen. Wird eingesetzt

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

Kratzen im Hals? Frösteln? Imupret N

Kratzen im Hals? Frösteln? Imupret N Kratzen im Hals? Frösteln? 7 che heimis nzen a fl p il He wirkt bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung stärkt die körpereigene Abwehr mildert den Erkältungsverlauf gen s bei Erkältun p ip T n

Mehr

ZEIT, ALARM ZU SCHLAGEN. Die unangemessene Verwendung von Antibiotika bei Mensch und Tier führt zur. Bildung von multiresistenten Bakterien.

ZEIT, ALARM ZU SCHLAGEN. Die unangemessene Verwendung von Antibiotika bei Mensch und Tier führt zur. Bildung von multiresistenten Bakterien. ANTIBIOTIKA ZEIT, ALARM ZU SCHLAGEN Die unangemessene Verwendung von Antibiotika bei Mensch und Tier führt zur Bildung von multiresistenten Bakterien. In der EU sterben jedes Jahr mehr als 25 000 Menschen

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege.

Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege. Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege. Wunderwerk Atemwege Millionen von Flimmerhärchen und eine hauchdünne Sekretschicht in Nasennebenhöhlen und Bronchien bilden den Zilienapparat.

Mehr

NATÜRLICHE PFLEGE DER ATEMWEGE

NATÜRLICHE PFLEGE DER ATEMWEGE NATÜRLICHE PFLEGE DER ATEMWEGE Gesundes aus Bad Ems für die ganze Familie Für die ganze Familie Bleiben Sie gesund! In der Luft befindet sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Bakterien und Viren. Unzählige

Mehr

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre In unserer zertifizierten Kneipp-Kita werden täglich die 5 Kneipp- Säulen im Alltag integriert und umgesetzt. 1. Wasser "Ist das Wasser für den gesunden Menschen ein vorzügliches

Mehr

ANTIBIOTIKA WIRKEN NICHT GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren

ANTIBIOTIKA WIRKEN NICHT GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren ANTIBIOTIKA GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren ANTIBIOTIKA- KEINE WIRKUNG GEGEN VIREN! Eine ansteckende Krankheit (Infektionskrankheit) kann durch einen VIRUS, ein BAKTERIUM oder andere Mikroorganismen

Mehr

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod Typisch Aprilwetter: Der Frühlings-Monat April zeigt sich oft sehr wechselhaft mit Sonne, Wolken, Regen oder auch Schnee... und das bleibt hoffentlich noch lange so. 1 APRILWETTER a Welches Bild zeigt

Mehr

Neue Rotkreuz Tipps rund ums Wasser

Neue Rotkreuz Tipps rund ums Wasser Neue Rotkreuz Tipps rund ums Wasser Wasser ein Lebens- und Gesundheits-Elixier Alles Leben entwickelte sich aus dem Wasser. Auch der Mensch ist ein Wasserwesen, das je nach Alter zu bis zu 80 %aus Wasser

Mehr

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin.

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin. Schmerz Tage Buch Bitte schreibe Deinen Namen hier hin. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Du kannst viel gegen Deine

Mehr

Homöopathie auf Reisen, Teil 2

Homöopathie auf Reisen, Teil 2 Homöopathie auf Reisen, Teil 2 Dr. med. M. Berger Juni 2015 Der Sommer steht vor der Tür für viele Menschen kommt dann auch die schönste Reisezeit. Insbesondere zu viel Sonne kann nicht nur den Spaß am

Mehr

TANKEN SIE WIDERSTANDSKRAFT

TANKEN SIE WIDERSTANDSKRAFT TANKEN SIE WIDERSTANDSKRAFT TANKEN SIE WIDERSTANDSKRAFT Nur ein Trinkfläschchen täglich sorgt für die effektive Steigerung der Abwehrkräfte L.acidophilus La-14 mit wissenschaftlich geprüften + Bifido lactis

Mehr

schnell hohes schnell hohes Fieber Gesicht rot und glühend Augen rot und glänzend Hitze - Ext. kalt Frösteln < Erschütterung

schnell hohes schnell hohes Fieber Gesicht rot und glühend Augen rot und glänzend Hitze - Ext. kalt Frösteln < Erschütterung Homöopathische Behandlung beim fieberhaften Infekt Auslöser Symptomatik Besserung durch Verschlechterung durch begleitende Beschwerden Aconitum kalter, scharfer Wind schnell hohes Fieber (ängstliche) Unruhe

Mehr

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Eltern-Ratgeber Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Liebe Eltern. Sie haben ein Baby bekommen. Oder Sie bekommen bald ein Baby. Baby ist ein schwieriges Wort. So spricht man das: be bi. Baby

Mehr

Entschleunigen leicht gemacht!

Entschleunigen leicht gemacht! 2 weitere von 10 Tipps für Gelassenheit & Lebensfreude, #Erinnerungen Hol Dir angenehme Erinnerungen vor Dein geistiges Auge: Sei es der letzte Urlaub mit alltours, eine idyllische Bucht oder ein Sonnenaufgang.

Mehr

Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis

Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis www.taminatherme.ch/sauna Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis Schwitzen für die Gesundheit Sauna ist weit mehr als Wellness. Regelmässiges Saunieren trägt wesentlich

Mehr

SPORTS needs body care

SPORTS needs body care SPORTS needs Wer in Bewegung bleibt, bleibt fit. Körperlich und geistig. Der Zusammenhang zwischen Muskeltraining, Ausdauer und geistiger Fitness ist längst erwiesen. Die Freude am Sport, sich immer wieder

Mehr

VOM GEHEIMNIS DER FÜHRUNGSSTÄRKE

VOM GEHEIMNIS DER FÜHRUNGSSTÄRKE VOM GEHEIMNIS DER FÜHRUNGSSTÄRKE... und wie Sie die Kluft zwischen Theorie und Praxis überwinden DR. MED. ULRICH BAUHOFER DIE GALLUP STUDIE Laut der internationalen Gallup Studie von 2010 sind nur 11%

Mehr

Basische Ernährung nach der Weihnachts, und Schlemmerzeit

Basische Ernährung nach der Weihnachts, und Schlemmerzeit Basische Ernährung nach der Weihnachts, und Schlemmerzeit Kennen Sie das auch? Es ist immer wieder dieselbe Geschichte. Zuerst der Advent und dann das große Weihnachtsfest mit den vielen Feiertagen. Und

Mehr

Entspannen und Kraft tanken. Tiefenentspannt und gut gelaunt machten sich die kleinen Kneippianer auf den Weg in ein entspanntes Wochenende.

Entspannen und Kraft tanken. Tiefenentspannt und gut gelaunt machten sich die kleinen Kneippianer auf den Weg in ein entspanntes Wochenende. Entspannen und Kraft tanken Bei Sebastian Kneipp passierte Alles zu seiner Zeit und alles im rechten Maß. Im Zusammenspiel mit den anderen Säulen war sein Prinzip der Lebensordnung das I-Tüpfelchen zu

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Jungfrau Fr 1.1. 7:43 Mond in Waage Sa 2.1. 6:32 abnehmendes Viertel in Waage So 3.1. 20:38

Mehr

was süsses, was saures, was xundes, was süffiges

was süsses, was saures, was xundes, was süffiges was süsses, was saures, was xundes, was süffiges Franz Gehrer Straße 12 2500 Baden Tel.: 0664-135 73 85 Fax: 02252-42 8 22 www.bienenlaedchen.at Öffnungszeiten: Montag 9-12 und 15-19 Uhr Mittwoch von 17-21

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

Jedes Jahr sterben in der EU mehr als Menschen daran!

Jedes Jahr sterben in der EU mehr als Menschen daran! Durch den falschen Einsatz von Antibiotika entwickeln sich antibiotikaresistente Bakterien. Jedes Jahr sterben in der EU mehr als 25.000 Menschen daran! Antibiotika sind keine Bonbons! Der falsche Einsatz

Mehr

Heilkräfte aus der Küche

Heilkräfte aus der Küche roland possin Heilkräfte aus der Küche So behandeln Sie Krankheiten mit der richtigen Ernährung selbst Bitte nur ab und zu genießen 13 Haben Sie kein schlechtes Gewissen dabei, wenn Sie sündigen. Alleine

Mehr

55+ Bewegung leicht gemacht

55+ Bewegung leicht gemacht Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste 55+ Bewegung leicht gemacht Mit wertvollen Tipps Mehr Bewegung im Alltag Empfehlenswerte Sportarten Vorbereitung sportlicher Aktivitäten

Mehr

Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung

Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung 3. Einheit: Stress, gesunde Lebensführung und Ernährung Aufgabe: Arbeiten Sie an Ihrem Änderungsvorhaben, einen Stressor in Ihrem Leben zu reduzieren. Bausteine

Mehr

KOMM IN UNSERE WELLNESSOASE

KOMM IN UNSERE WELLNESSOASE 1 KOMM IN UNSERE WELLNESSOASE WIR FREUEN UNS AUF VIELE ENTSPANNTE MOMENTE MIT DIR! Lehrpersonen: J. Ott & S. Fischer & St. Leibundgut Stufe: 2. Kindergarten 1. Klasse Im Spital 2 Pflaster auf kleine Kratzer

Mehr

beruhigen den Husten lösen den festsitzenden Schleim bekämpfen die Entzündung in den Bronchien Extra stark und hoch konzentriert *

beruhigen den Husten lösen den festsitzenden Schleim bekämpfen die Entzündung in den Bronchien Extra stark und hoch konzentriert * Husten? Bronchitis? Bronchipret Tropfen beruhigen den Husten lösen den festsitzenden Schleim bekämpfen die Entzündung in den Bronchien Extra stark und hoch konzentriert * * Extra stark in Bezug auf die

Mehr

Durchfall bei Kindern. Der kleine Ratgeber von Aplona

Durchfall bei Kindern. Der kleine Ratgeber von Aplona Ratgeber Durchfallerkrankungen Durchfall bei Kindern Der kleine Ratgeber von Aplona Ratgeber Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall bei Kindern Durchfallerkrankungen bei Kindern sind keine

Mehr

Erste Hilfe bei kleinen Wehwehchen

Erste Hilfe bei kleinen Wehwehchen Erste Hilfe bei kleinen Wehwehchen by www.oelio.de Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochwirksame Essenzen. Es lohnt sich einige davon im Medizinschrank oder als Reiseapotheke griffbereit zu haben.

Mehr

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit Informationsbroschüre Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Keine Antibiotika! z6creation.net Eine europäische Initiative für die Gesundheit Bei Erkältung oder Grippe? Keine Antibiotika!

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

Was sind Hausmittel?

Was sind Hausmittel? Was sind Hausmittel? Bewährte Mittel und Maßnahmen die ihren Ursprung in der Naturund Pflanzenheilkunde haben. Geeignet: Beginnende Infekte zu lindern und abzuwehren Kindliche Abwehrkräfte zu stärken und

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Bronchipret Kombinierte Wirkkraft aus Thymian und Efeu

Bronchipret Kombinierte Wirkkraft aus Thymian und Efeu HustHustHustHustHust thusthusthust Hust beruhigt den Husten löst den Schleim bekämpft die Entzündung in den Bronchien Bronchipret Kombinierte Wirkkraft aus Thymian und Efeu Husten? Bronchitis? Mit der

Mehr

Bernadette Bächle-Helde Ursel Bühring. Heilsame. Wickel. und Auflagen aus Heilpflanzen, Quark & Co.

Bernadette Bächle-Helde Ursel Bühring. Heilsame. Wickel. und Auflagen aus Heilpflanzen, Quark & Co. Bernadette Bächle-Helde Ursel Bühring Heilsame Wickel und Auflagen aus Heilpflanzen, Quark & Co. Sorgfalt ist das A und O 19 Sorgfalt ist das A und O Wickel sind nichts für Eilige. Nehmen Sie sich Zeit

Mehr

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Sommer, Sonne, Wärme und... Kreislaufschwäche & Hypotonie

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Sommer, Sonne, Wärme und... Kreislaufschwäche & Hypotonie Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL Zum Thema: Sommer, Sonne, Wärme und... Kreislaufschwäche & Hypotonie Zum Thema ist eine Reihe zusammenfassender Informationsschriften für Patienten zu Aspekten

Mehr

Hundertjähriger Kalender 2017

Hundertjähriger Kalender 2017 Hundertjähriger Kalender 2017 Der Abt Moritz Knauer begann im Jahr 1652 täglich das Wetter aufzuzeichnen und veröffentlichte einen Kalender über seine Vorhersagen - den "Calendarium oeconomicum practicum

Mehr

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung.

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser Gesundheit ist ein hohes Gut, tragen Sie Sorge dazu! Ihr

Mehr

NATÜRLICHE PFLEGE DER ATEMWEGE

NATÜRLICHE PFLEGE DER ATEMWEGE NATÜRLICHE PFLEGE DER ATEMWEGE Gesundes aus Bad Ems für die ganze Familie Für die ganze Familie Bleiben Sie gesund! In der Luft befindet sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Bakterien und Viren. Unzählige

Mehr

Ihr Gesundheitsratgeber. Bei Erkältungskrankheiten mit Husten und Bronchitis. Thymiverlan. Vertrauen in die Natur! schmeckt & hilft!

Ihr Gesundheitsratgeber. Bei Erkältungskrankheiten mit Husten und Bronchitis. Thymiverlan. Vertrauen in die Natur! schmeckt & hilft! Ihr Gesundheitsratgeber Bei Erkältungskrankheiten mit Husten und Bronchitis Vertrauen in die Natur! schmeckt & hilft! Inhalt Vorwort Vorwort 3 Was ist die Ursache für Husten? 4 Thymian Altbewährtes in

Mehr

Starkes Immunsystem: vital durch den Herbst

Starkes Immunsystem: vital durch den Herbst Starkes Immunsystem: vital durch den Herbst Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter unbeständiger, dann ist sie wieder da: die Zeit der Schniefnasen, der kratzigen Hälse und der Hustenanfälle. Herbstbeginn

Mehr

Das Kneipp-Konzept in der Kindertagesstätte Niederaichbach

Das Kneipp-Konzept in der Kindertagesstätte Niederaichbach Das Kneipp-Konzept in der Kindertagesstätte Niederaichbach Wer war Sebastian Kneipp??? Sebastian Kneipp wurde am 17.Mai 1821 in Stephansried geboren. Er war ein bayerischer Pfarrer und Hydrotherapeut.

Mehr

Rezeptfreie Heilmittel aus der Apotheke

Rezeptfreie Heilmittel aus der Apotheke Dr. Susanne Kammerer Rezeptfreie Heilmittel aus der Apotheke Erkältungskrankheiten WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Vorwort 9 Einleitung 10 Wirtschaftliche Bedeutung von Erkältungskrankheiten 12 Bei der Erkältung

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

DEUTSCH IM DIALOG

DEUTSCH IM DIALOG DEUTSCH IM DIALOG 2011-12 1. a) Hallo, wie geht s dir / Ihnen? b) Gut, danke und dir/ Ihnen? a) Auch gut, danke b) Auf Wiedersehen! a) Tschüss! 2. a) Wie heißt du/ heißen Sie? b) Ich heiße... Und du? Wie

Mehr

Von Helene Elmer Januar 2016 swidro drogerie elmer gmbh

Von Helene Elmer Januar 2016 swidro drogerie elmer gmbh Von Helene Elmer Januar 2016 swidro drogerie elmer gmbh Vor ca. 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann in Deutschland gegründet und etabliert Erste bewusste Arzneimittelprüfung durch den Chinarindenversuch

Mehr

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit ÜBER MICH (1) Mein Körper (2) Mein Gewand (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank (5) Meine Hobbies (6) Mein Beruf / meine Arbeit (7) Anhang: A. Was tut Ihnen weh? B. Die Untersuchung C. Die

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Nimm Dir fünf Minuten Zeit, schnapp Dir einen Stift und ein Blatt Papier und definiere klar "Warum" Du endlich zunehmen willst.

Nimm Dir fünf Minuten Zeit, schnapp Dir einen Stift und ein Blatt Papier und definiere klar Warum Du endlich zunehmen willst. 1 Alle Tipps aus Woche 1 Ergebnis nach Woche 1 [+1 Kg] Tagebuch Tag 1 #Tipp Finde Dein "Warum". Das wichtigste ist, niemals aufzugeben. Der Weg wird nicht leicht. Du wirst auf viele Hindernisse stoßen,

Mehr

FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN. Akademie. zur Gesundheitsförderung

FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN. Akademie. zur Gesundheitsförderung FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN Akademie zur Gesundheitsförderung Akademie zur Gesundheitsförderung e.v.(vr 3800 HL) c/o HP Rita Griesheimer l Nelkenweg 4 l 22941 Delingsdorf l Tel. 04532-26 51 92 l Fax 04532-26

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Ihr Gesundheitsratgeber Bei Erkältungskrankheiten. mit Husten und Bronchitis. Thymiverlan. Vertrauen in die Natur! schmeckt & hilft!

Ihr Gesundheitsratgeber Bei Erkältungskrankheiten. mit Husten und Bronchitis. Thymiverlan. Vertrauen in die Natur! schmeckt & hilft! Ihr Gesundheitsratgeber Bei Erkältungskrankheiten mit Husten und Bronchitis Vertrauen in die Natur! schmeckt & hilft! Inhalt Vorwort Vorwort 3 Was ist die Ursache für Husten? 4 Thymian Altbewährtes in

Mehr

Kräuter und Rezepturen für Grippe

Kräuter und Rezepturen für Grippe Kräuter und Rezepturen für Grippe Jeremy Ross Weitere Grippe Kräuter Mischungen siehe unter Die Rezepturen by Jeremy Ross (p. 35 Atemwegsinfect und Fieber: akute Phase). Die Rezepturen ist erhältlich unter

Mehr

Biologische Grippeprophylaxe

Biologische Grippeprophylaxe Einführung Biologische Grippeprophylaxe Fit durch den Winter 200 x erkältet 3 x Husten, Schnupfen, Heiserkeit pro Jahr Das Immunsystem wird mit dem banalen Infekt leicht fertig, doch sind Symptome lästig

Mehr

So schaffen Sie die 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag

So schaffen Sie die 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag ERNÄHRUNG So schaffen Sie die 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag kkkkkkkkkkkkkkkk Unter einer ausreichenden Versorgung mit Obst und Gemüse versteht man nicht nur einen Apfel pro Tag oder eine kleine Kantinenportion

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Die Vorteile, sich der aktuellen Situation gewahr zu sein, sie anzunehmen und achtsam darauf zu reagieren anstatt sofort

Mehr