Erratum zum Abschlussbericht. Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erratum zum Abschlussbericht. Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie"

Transkript

1 Erratum zum Abschlussbericht Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie Auftrag N04-01 Stand:

2 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Thema: Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie Auftraggeber: Gemeinsamer Bundesausschuss Datum des Auftrags: Interne Auftragsnummer: N04-01 Anschrift des Herausgebers: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Dillenburger Str Köln Tel.: 0221/ Fax: 0221/ i -

3 Erratum Im Abschlussbericht Version 1.0 vom im Anhang A Suchstrategie findet sich auf den Seiten 519 bis 524 eine fehlerhafte Dokumentation der modifizierten Suche. Dies beruht ausschließlich auf einem Formatierungsfehler und hat keine inhaltliche Konsequenz. Richtig ist die folgende Dokumentation: 1 exp PROSTATIC HYPERPLASIA/ exp URETHRAL OBSTRUCTION/ and prostat$.ab,ot,ti,kw hyper$.ab,ot,ti,kw adenom$.ab,ot,ti,kw benig$.ab,ot,ti,kw urethr$ obstru#tion.ab,ot,ti,kw enlarg$.ab,ot,ti,kw (or/3-7) and (prostat$.ab,ot,ti,kw. or exp PROSTATE/) (BPH or BPE or BPO or BOO or BPS).ab,ot,ti,kw (prostat$ obstru#tion or bladder outlet obstru#tion or bladder outflow obstru#tion).ab,ot,ti,kw (LUTS or lower urinary tract syndrom$ or lower urinary tract symptom$).ab,ot,ti,kw prostatism.ab,ot,ti,kw or 2 or 8 or 9 or 10 or 11 or exp prostatectomy/ or exp "transurethral resection of prostate"/ exp LASERS/ exp Hyperthermia, Induced/ surgery.ab,ot,ti,kw laser$.ab,ot,ti,kw electro$.ab,ot,ti,kw thermotherap$.ab,ot,ti,kw transurethr$.ab,ot,ti,kw intervention$ therap$.ab,ot,ti,kw ((minimal$ and invasiv$) or minimal$ invasiv$).ab,ot,ti,kw needle ablation.ab,ot,ti,kw ablation.ab,ot,ti,kw ((radiofrequency or radio$) and frequency).ab,ot,ti,kw vapori$.ab,ot,ti,kw coagulation.ab,ot,ti,kw

4 29 resection$.ab,ot,ti,kw incision.ab,ot,ti,kw microwave$.ab,ot,ti,kw (ultrasound$ or ultrasonic).ab,ot,ti,kw stent$.ab,ot,ti,kw Injections, Intralesional/ (chemo-ablation or chemoablation).ab,ot,ti,kw ((ethanol or alcohol) and (inject or injection)).ab,ot,ti,kw sclerotherapy.ab,ot,ti,kw ((watchful and waiting) or non-treatment or untreated).ab,ot,ti,kw (or/15-38) and ((prostat$ or urinary tract).ab,ot,ti,kw. or exp PROSTATE/) prostate#tom$.ab,ot,ti,kw (turp or tuvp or tvp or tuep or tuevp or tuip or tumt or tuna or rfna or hifu or vlap or elap or holep or holap or holrp or lrp or ilc or ilk or litt or itt or clap or celap or lap or greenlight or ktp or pvp or wit or tubalt or tulap or turapy or cusa).ab,ot,ti,kw or 39 or 40 or and (metaanaly$ or (meta and analy$) or ((review or search$) and (medical database$ or medline or pubmed or embase or cochrane or systemat$))).ti. 45 (metaanaly$ or (meta and analy$) or ((review or search$) and (medical database$ or medline or pubmed or embase or cochrane or systemat$))).ab or and randomized controlled trial.pt exp Randomized Controlled Trials/ random allocation.ab,ot,ti,kw. or exp Random Allocation/ exp Double-Blind Method/ exp Single-Blind Method/ ((single or double) and (mask$ or blind$) and (trial or study)).ti. or ((single or double) and (mask$ or blind$) and (trial or study)).ab,kw. 54 ((randomis$ or randomiz$) and (trial or study)).ti. or ((randomis$ or randomiz$) and (trial or study)).ab,kw or/ exp controlled clinical trials/ (controlled and (study or trial)).ab,kw. or (controlled and (study or trial)).ti controlled clinical trial.pt,kw or/ or

5 61 43 and (55 or 59) Prostatic Hyperplasia/ (bph or benign prostatic hyperplasia).ab,ot,ti,kw ((benign or enlarg$ or hyperplasia or hypertroph$) and prostat$).ab,ot,ti,kw bladder outlet obstruction.ab,ot,ti,kw Male/ (prostate or prostatic).ab,ot,ti,kw and (66 or 67) or 63 or 64 or NEOPLASMS/ (adenoma$ or adenocarcinoma$).ab,ot,ti,kw not (71 or 70) not and or Injections, Intralesional/ (chemo-ablation or chemoablation).ab,ot,ti,kw or ((ethanol or alcohol) and (inject or injection)).ab,ot,ti,kw sclerotherapy.ab,ot,ti,kw or 79 or Balloon Dilatation/ (balloon and dilat$).ab,ot,ti,kw bdp.ab,ot,ti,kw or 83 or (cryotherapy or cryotherapeutic or cryosurgery or cryosurgical or hypotherm$).ab,ot,ti,kw ((ultrasonic therapy or ultrasound or ultrasonic) and (transrectal or rectal or endorectal)).ab,ot,ti,kw (high-intensity focus ultrasound or hifu).ab,ot,ti,kw (sonoblate or sonoablat$).ab,ot,ti,kw or 88 or Laser Surgery/ ((laser and (ablation or interstitial or holmium or endoscopic)) or elap or vlap or holep).ab,ot,ti,kw or (prostatectomy and (open or invasive)).ab,ot,ti,kw

6 95 (stent$ or stents or endoprosthes$).ab,ot,ti,kw (transurethral incision or tuip).ab,ot,ti,kw MICROWAVES/ (microwave$ or tumt).ab,ot,ti,kw or (transurethral needle ablation or (needle and ablat$) or radiofrequency or radio-frequency or rf or tuna).ab,ot,ti,kw (transurethral resection or turp).ab,ot,ti,kw (electrovapori#ation or tuvp or vapori#ation or vapor-cut or rotoresection or tuvrp or rotoresect$ or gyrus or wing).ab,ot,ti,kw (electrocoagulation or electrosurgery or electrosurgical or electrocautery or loop).ab,ot,ti,kw (transurethral evaporation or tuep).ab,ot,ti,kw or 103 or (watchful-waiting or watchful waiting).ab,ot,ti,kw untreated.ab non-treatment.ab,ot,ti,kw or 107 or water.tw WATER/ Hypothermia, Induced/ (hermotherapy or thermal$).ab,ot,ti,kw (110 or 111) and (112 or 113) thermoablation.ab,ot,ti,kw (water-induced or WIT).ab,ot,ti,kw thermoflex.ab,ot,ti,kw (hot-water or (hot and water)).ab,ot,ti,kw or 116 or 117 or or 85 or 86 or 90 or 93 or 94 or 95 or 96 or 99 or 100 or 101 or 105 or 109 or 114 or and Randomized Controlled Trials/ Random Allocation/ randomized controlled trial.pt,kw Double-Blind Method/ Single-Blind Method/ single-dummy.ab,ti,kw double-dummy.ab,ti,kw Controlled Clinical Trials/

7 130 controlled clinical trial.pt,kw placebo$.ab,ti,ot,kw controls.ab,kw latin square.tw or/ and 120 and limit 135 to yr= not or or 47 [Medline finale] exp PROSTATIC HYPERPLASIA/ exp URETHRAL OBSTRUCTION/ and prostat$.ab,ot,ti,kw hyper$.ab,ot,ti,kw adenom$.ab,ot,ti,kw benig$.ab,ot,ti,kw urethr$ obstru#tion.ab,ot,ti,kw enlarg$.ab,ot,ti,kw (or/ ) and (prostat$.ab,ot,ti,kw. or exp PROSTATE/) (BPH or BPE or BPO or BOO or BPS).ab,ot,ti,kw (prostat$ obstru#tion or bladder outlet obstru#tion or bladder outflow obstru#tion).ab,ot,ti,kw (LUTS or lower urinary tract syndrom$ or lower urinary tract symptom$).ab,ot,ti,kw prostatism.ab,ot,ti,kw or 141 or 147 or 148 or 149 or 150 or exp prostatectomy/ or exp "transurethral resection of prostate"/ exp LASERS/ exp Hyperthermia, Induced/ surgery.ab,ot,ti,kw laser$.ab,ot,ti,kw electro$.ab,ot,ti,kw thermotherap$.ab,ot,ti,kw transurethr$.ab,ot,ti,kw intervention$ therap$.ab,ot,ti,kw ((minimal$ and invasiv$) or minimal$ invasiv$).ab,ot,ti,kw needle ablation.ab,ot,ti,kw ablation.ab,ot,ti,kw ((radiofrequency or radio$) and frequency).ab,ot,ti,kw

8 166 vapori$.ab,ot,ti,kw coagulation.ab,ot,ti,kw resection$.ab,ot,ti,kw incision.ab,ot,ti,kw microwave$.ab,ot,ti,kw (ultrasound$ or ultrasonic).ab,ot,ti,kw stent$.ab,ot,ti,kw Injections, Intralesional/ (chemo-ablation or chemoablation).ab,ot,ti,kw ((ethanol or alcohol) and (inject or injection)).ab,ot,ti,kw sclerotherapy.ab,ot,ti,kw ((watchful and waiting) or non-treatment or untreated).ab,ot,ti,kw (or/ ) and ((prostat$ or urinary tract).ab,ot,ti,kw. or exp PROSTATE/) prostate#tom$.ab,ot,ti,kw (turp or tuvp or tvp or tuep or tuevp or tuip or tumt or tuna or rfna or hifu or vlap or elap or holep or holap or holrp or lrp or ilc or ilk or litt or itt or clap or celap or lap or greenlight or ktp or pvp or wit or tubalt or tulap or turapy or cusa).ab,ot,ti,kw or 178 or 179 or and (metaanaly$ or (meta adj1 analy$)).ot,ti,tw,ab. [modifiziert] (systematic$ adj3 review$).ot,ti,tw,ab. [modifiziert] or and randomized controlled trial.pt exp Randomized Controlled Trials/ random allocation.ab,ot,ti,kw. or exp Random Allocation/ exp Double-Blind Method/ exp Single-Blind Method/ ((single or double) and (mask$ or blind$) and (trial or study)).ti. or ((single or double) and (mask$ or blind$) and (trial or study)).ab,kw. 193 ((randomis$ or randomiz$) and (trial or study)).ti. or ((randomis$ or randomiz$) and (trial or study)).ab,kw random$.ot,ti,tw,ab. [modifiziert] or/ exp controlled clinical trials/ (controlled and (study or trial)).ab,kw. or (controlled and (study or trial)).ti controlled clinical trial.pt,kw

9 199 or/ or and (195 or 199) Prostatic Hyperplasia/ (bph or benign prostatic hyperplasia).ab,ot,ti,kw ((benign or enlarg$ or hyperplasia or hypertroph$) and prostat$).ab,ot,ti,kw bladder outlet obstruction.ab,ot,ti,kw Male/ (prostate or prostatic).ab,ot,ti,kw and (206 or 207) or 203 or 204 or NEOPLASMS/ (adenoma$ or adenocarcinoma$).ab,ot,ti,kw not (211 or 210) not and or Injections, Intralesional/ (chemo-ablation or chemoablation).ab,ot,ti,kw or ((ethanol or alcohol) and (inject or injection)).ab,ot,ti,kw sclerotherapy.ab,ot,ti,kw or 219 or Balloon Dilatation/ (balloon and dilat$).ab,ot,ti,kw bdp.ab,ot,ti,kw or 223 or (cryotherapy or cryotherapeutic or cryosurgery or cryosurgical or hypotherm$).ab,ot,ti,kw ((ultrasonic therapy or ultrasound or ultrasonic) and (transrectal or rectal or endorectal)).ab,ot,ti,kw (high-intensity focus ultrasound or hifu).ab,ot,ti,kw (sonoblate or sonoablat$).ab,ot,ti,kw or 228 or Laser Surgery/ ((laser and (ablation or interstitial or holmium or endoscopic)) or elap or vlap or holep).ab,ot,ti,kw

10 or (prostatectomy and (open or invasive)).ab,ot,ti,kw (stent$ or stents or endoprosthes$).ab,ot,ti,kw (transurethral incision or tuip).ab,ot,ti,kw MICROWAVES/ (microwave$ or tumt).ab,ot,ti,kw or (transurethral needle ablation or (needle and ablat$) or radiofrequency or radio-frequency or rf or tuna).ab,ot,ti,kw (transurethral resection or turp).ab,ot,ti,kw (electrovapori#ation or tuvp or vapori#ation or vapor-cut or rotoresection or tuvrp or rotoresect$ or gyrus or wing).ab,ot,ti,kw (electrocoagulation or electrosurgery or electrosurgical or electrocautery or loop).ab,ot,ti,kw (transurethral evaporation or tuep).ab,ot,ti,kw or 243 or (watchful-waiting or watchful waiting).ab,ot,ti,kw untreated.ab non-treatment.ab,ot,ti,kw or 247 or water.tw WATER/ Hypothermia, Induced/ (hermotherapy or thermal$).ab,ot,ti,kw (250 or 251) and (252 or 253) thermoablation.ab,ot,ti,kw (water-induced or WIT).ab,ot,ti,kw thermoflex.ab,ot,ti,kw (hot-water or (hot and water)).ab,ot,ti,kw or 256 or 257 or or 225 or 226 or 230 or 233 or 234 or 235 or 236 or 239 or 240 or 241 or 245 or 249 or 254 or and Randomized Controlled Trials/ Random Allocation/ randomized controlled trial.pt,kw Double-Blind Method/ Single-Blind Method/

11 267 single-dummy.ab,ti,kw double-dummy.ab,ti,kw Controlled Clinical Trials/ controlled clinical trial.pt,kw placebo$.ab,ti,ot,kw controls.ab,kw latin square.tw or/ and 260 and limit 275 to yr= limit 275 to yr= not or or 186 [Medline finale] not

Berichtsplan zum Bericht "Nichtmedikamentöse, lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie" [Auftrag N04/01]

Berichtsplan zum Bericht Nichtmedikamentöse, lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie [Auftrag N04/01] Berichtsplan zum Bericht "Nichtmedikamentöse, lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie" [Auftrag N04/01] Version 1.0 13. Mai 2005 Thema: Bewertung des Nutzens und der medizinischen

Mehr

Dissertation Ralf Olschewski Seite 3. Inhaltsverzeichnis

Dissertation Ralf Olschewski Seite 3. Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 8 1.1 Die benigne Hyperplasie der Prostata (BPH)... 9 1.1.1 Allgemeines... 9 1.1.2 Epidemiologie... 9 1.1.3 Anatomische Grundlagen... 10 1.1.4 Pathologisch-anatomische

Mehr

Vom 16. Dezember Inhaltsverzeichnis

Vom 16. Dezember Inhaltsverzeichnis Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung des benignen

Mehr

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Richtlinie Leitlinie Patientenpartizipation

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Richtlinie Leitlinie Patientenpartizipation Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Richtlinie Leitlinie Patientenpartizipation Fülöp Scheibler Kongress für Versorgungsforschung 18.10.2008 Köln 1 Die Implementierung von

Mehr

Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms - Update Rapid Report

Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms - Update Rapid Report IQWiGBerichte Jahr: 2009 Nr. 69 Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms Update Rapid Report Auftrag N0901 Stand: Rapid Report N0901 Impressum Herausgeber: Institut

Mehr

Vom 20. Oktober Inhaltsverzeichnis

Vom 20. Oktober Inhaltsverzeichnis Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden behandlung: Ablation der Prostata mittels Thulium-Laser zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms

Mehr

Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms

Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms Abschlussbericht Beratungsverfahren gemäß 135 Abs. 1 SGB V (Vertragsärztliche Versorgung) Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms Stand: 16. Dezember 2010 / 14.

Mehr

Addendum zum Auftrag A09-02 (Prasugrel bei akutem Koronarsyndrom) Addendum

Addendum zum Auftrag A09-02 (Prasugrel bei akutem Koronarsyndrom) Addendum IQWiG-Berichte Jahr: 2011 Nr. 101 Addendum zum Auftrag A09-02 (Prasugrel bei akutem Koronarsyndrom) Addendum Auftrag: A11-21 Version: 1.0 Stand: 07.11.2011 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Burnout-Syndrom, Depression oder Angststörung durch einen mehrwöchigen stationären Aufenthalt mit einem intensiven Kombinationsprogramm (Einzeltherapie,

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Transkatheter-Aortenklappenimplantation(TAVI) und gerinnungshemmende Therapie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Transkatheter-Aortenklappenimplantation(TAVI) und gerinnungshemmende Therapie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 18.04.2013 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Guselkumab (Tremfya ) Janssen-Cilag Modul 4 A Zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer Plaque- Psoriasis bei erwachsenen

Mehr

1. Rechtsgrundlagen 2. Eckpunkte der Entscheidung 2.1 Beschreibung der Methode

1. Rechtsgrundlagen 2. Eckpunkte der Entscheidung 2.1 Beschreibung der Methode Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms

Mehr

Pertuzumab (Mammakarzinom)

Pertuzumab (Mammakarzinom) IQWiG-Berichte Nr. 686 Pertuzumab (Mammakarzinom) Addendum zum Auftrag A18-41 Addendum Auftrag: A18-76 Version: 1.0 Stand: 29.11.2018 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Bupropion, Mirtazapin und Reboxetin bei der Behandlung der Depression

Bupropion, Mirtazapin und Reboxetin bei der Behandlung der Depression Bupropion, Mirtazapin und Reboxetin bei der Behandlung der Depression Amendment 1 zum Berichtsplan Auftrag A05-20C Stand: Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Mehr

Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 1

Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 1 Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 1 Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum vorläufigen Berichtsplan Auftrag: V16-02 Version: 1.0 Stand: 09.05.2017 Impressum Herausgeber: Institut

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Laparoskopische radikale prostataektomie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Laparoskopische radikale prostataektomie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fraktionierte stereotaktische Radiatio bei Gehirntumoren

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fraktionierte stereotaktische Radiatio bei Gehirntumoren ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Positronenemissionstomographie (PET) und PET/CT bei Ovarialkarzinom Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Vorbericht

Positronenemissionstomographie (PET) und PET/CT bei Ovarialkarzinom Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Vorbericht Positronenemissionstomographie (PET) und PET/CT bei Ovarialkarzinom Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Vorbericht 1.0 Auftrag: D06-01I Version: Stand: 27.03.2012 Dokumentation und Würdigung der

Mehr

Tragende Gründe. Vom 21. September 2017

Tragende Gründe. Vom 21. September 2017 Tragende Gründe zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Einstellung der Bewertungsverfahren gem. 2. Kapitel 9a VerfO zu den Methoden Kontakt-Laserablation (CLAP), Visuelle Laserablation

Mehr

HistoScan - computerunterstützter transrektaler Ultraschall der Prostata

HistoScan - computerunterstützter transrektaler Ultraschall der Prostata HistoScan - computerunterstützter transrektaler Ultraschall der erstellt von Dr. in Anna Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/histoscan Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren:

Mehr

L-Methionin bei Patienten mit neurogenen Blasenstörungen

L-Methionin bei Patienten mit neurogenen Blasenstörungen L-Methionin bei Patienten mit neurogenen Blasenstörungen Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Berichtsplan Auftrag A04-02 Stand: Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie. - Vorbericht. (vorläufige Nutzenbewertung)

Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie. - Vorbericht. (vorläufige Nutzenbewertung) Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie Vorbericht (vorläufige Nutzenbewertung) [Auftrag N0401] Version 1.0 Stand: 26.03.2007 Vorbericht N0401: Nichtmedikamentöse

Mehr

Roboter-assistierte laparoskopische Chirurgie (da Vinci - Chirurgiesystem) bei Prostatektomie und Nephrektomie

Roboter-assistierte laparoskopische Chirurgie (da Vinci - Chirurgiesystem) bei Prostatektomie und Nephrektomie Roboter-assistierte laparoskopische Chirurgie (da Vinci - Chirurgiesystem) bei Prostatektomie und erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/da-vinci-chirurgiesystem

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Lymphadenektomie versus Lymphknotensampling beim Ovarialkarzinom

ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Lymphadenektomie versus Lymphknotensampling beim Ovarialkarzinom ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Cabozantinib (Nierenzellkarzinom)

Cabozantinib (Nierenzellkarzinom) IQWiG-Berichte Nr. 606 Cabozantinib (Nierenzellkarzinom) Addendum 2 zum Auftrag A17-56 Addendum Auftrag: A18-18 Version: 1.0 Stand: 15.03.2018 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Zusammenfassende Dokumentation

Zusammenfassende Dokumentation Zusammenfassende Dokumentation Bewertungsverfahren Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung und Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung Photoselektive Vaporisation zur Behandlung des benignen

Mehr

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Asthma / COPD

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Asthma / COPD Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Asthma / COPD Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen zum Vorbericht Auftrag V06-04

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen zum DMP Diabetes mellitus Typ 1

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum zum Vorbericht Auftrag:

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesauschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus. (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung)

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesauschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus. (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung) in der Fassung vom 21. März 2006 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

EbM-Splitter 18. Medline-Recherche: PubMed Clinical Queries

EbM-Splitter 18. Medline-Recherche: PubMed Clinical Queries EbM-Splitter 18 Medline-Recherche: PubMed Clinical Queries Eine von mehreren Möglichkeiten, eine Literatursuche in PubMed () durchzuführen, erfolgt über die Option Clinical Queries ( klinische

Mehr

BPH PLASMA Behandlung. Informationen über die Behandlung einer gutartigen Prostatavergrößerung

BPH PLASMA Behandlung. Informationen über die Behandlung einer gutartigen Prostatavergrößerung BPH PLASMA Behandlung Informationen über die Behandlung einer gutartigen Prostatavergrößerung Einleitung Wenn Ihr Arzt die PLASMA-Therapie zur Behandlung Ihrer benignen Prostatahyperplasie (BPH) vorgeschlagen

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Dupuytrenscher Erkrankung und einer Beugekontraktur unter 30 im Hinblick auf den Endpunkt vollständige Streckung eine Fasziektomie (partiell / limitiert)

Mehr

Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms

Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms Abschlussbericht Beratungsverfahren gemäß 137c SGB V (Krankenhausbehandlung) Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms Stand: 16. Dezember 2010 Hinweis Der Unterausschuss

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Sonographie

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung)

des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung) in der Fassung vom 21. März 2006 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit akuter septischer Spondylodiscitis eine Frühmobilisierung im Gegensatz zu einer mehrwöchigen Immobilisierung den Verlauf der Erkrankung verschlechtert?

Mehr

IHRE WAHL BEI DER BPH Resektion, Vaporisation, Enukleation individuelle PLASMA-Behandlung

IHRE WAHL BEI DER BPH Resektion, Vaporisation, Enukleation individuelle PLASMA-Behandlung IHRE WAHL BEI DER BPH Resektion, Vaporisation, Enukleation individuelle PLASMA-Behandlung 12345 15143 16129 PLASMA IHRE WAHL BEI DER BPH 16126 2 Die sichere Wahl Vergleichbares klinisches Ergebnis mit

Mehr

Standard zur Diagnosestellung eines Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren

Standard zur Diagnosestellung eines Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren Standard zur Diagnosestellung eines Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen zum Berichtsplan Auftrag V06-02A Stand: Impressum Herausgeber:

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Operationsverfahren zur Desobstruktion bei BPS - Anwendung von Medizinlaser

Operationsverfahren zur Desobstruktion bei BPS - Anwendung von Medizinlaser Diakonissenkrankenhaus Dessau Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie Chefarzt Operationsverfahren zur Desobstruktion bei BPS - Anwendung von Medizinlaser Matthias Heise Klinik für

Mehr

Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Berichtsplan

Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Berichtsplan Behandlung der Adipositas bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 Leitliniensynopse und ergänzende Recherche und Bewertung systematischer Übersichtsarbeiten Dokumentation und Würdigung

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung)

des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung) in der Fassung vom 21. März 2006 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass Simvastatin im Vergleich zu Plazebo bei PatientInnen mit COPD im Stadium Gold II-IV einen positiven Effekt auf den Verlauf der COPD hat? erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr.

Mehr

Die Prostata: Anatomie und Funktion

Die Prostata: Anatomie und Funktion Die Prostata: Anatomie und Funktion griech.: prostates = Vorsteher Die gutartige Prostatavergrößerung krankhafte Vermehrung des Drüsengewebe ab ca. 45. Lebensjahr genaue Ursache ungeklärt Hormoneinfluss

Mehr

Individuelle Patientenpräferenzen könnten über die Art der Operation entscheiden

Individuelle Patientenpräferenzen könnten über die Art der Operation entscheiden IQWIG zum Benignen Prostatasyndrom: Stellenwert von weniger eingreifenden Operationsverfahren bleibt unklar Individuelle Patientenpräferenzen könnten über die Art der Operation entscheiden Berlin (30.

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pseudomyxoma Peritonei Therapie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pseudomyxoma Peritonei Therapie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Amendment 3 zum Berichtsplan Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. [Auftrag A05/05-A]

Amendment 3 zum Berichtsplan Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. [Auftrag A05/05-A] Amendment 3 zum Berichtsplan Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 [Auftrag A05/05-A] 10.03.2007 Thema: Nutzenbewertung von Glitazonen zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 Auftraggeber:

Mehr

Ultraschallscreening in der Schwangerschaft: Testgüte hinsichtlich der Entdeckungsrate fetaler Anomalien

Ultraschallscreening in der Schwangerschaft: Testgüte hinsichtlich der Entdeckungsrate fetaler Anomalien Ultraschallscreening in der Schwangerschaft: Testgüte hinsichtlich der Entdeckungsrate fetaler Anomalien Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen zum Berichtsplan Auftrag S05-03 Stand: Impressum

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Aufklärung, Einwilligung und ärztliche Beratung zum Ultraschallscreening in der Schwangerschaft

Aufklärung, Einwilligung und ärztliche Beratung zum Ultraschallscreening in der Schwangerschaft Aufklärung, Einwilligung und ärztliche Beratung zum Ultraschallscreening in der Schwangerschaft Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Berichtsplan Auftrag: P08-01 Version: 1.0 Stand: 27.06.2011

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie

Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie Nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie Berichtsplan Auftrag N04-01 Stand: Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Mehr

Konservative Therapie bei Morbus Dupuytren

Konservative Therapie bei Morbus Dupuytren Konservative Therapie bei Morbus erstellt von Dr. in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/konservative-therapie-bei-morbus-dupuytren Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren:

Mehr

Thema: Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung

Thema: Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung Thema: Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung Information der KBV 205/2010 An die Kassenärztlichen Vereinigungen Dezernat 1 Innovation und Nutzenbewertung ärztlicher Leistungen, Prävention, amb.

Mehr

Laser in der Urologie. Jens Cordes

Laser in der Urologie. Jens Cordes Laser in der Urologie Jens Cordes Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Klinik und Poliklinik für Urologie Direktor: Prof. Dr. med. D. Jocham Übersicht I. Laserphysik II. Lasersicherheit

Mehr

Denosumab (XGEVA, Prolia ) verglichen mit Bisphosphonaten bei Patientinnen mit Mammakarzinom und Vorliegen von Knochenmetastasen

Denosumab (XGEVA, Prolia ) verglichen mit Bisphosphonaten bei Patientinnen mit Mammakarzinom und Vorliegen von Knochenmetastasen Denosumab (XGEVA, Prolia ) verglichen mit Bisphosphonaten bei Patientinnen mit Mammakarzinom und Vorliegen von Update: Dr. Gernot Wagner, Dr.in Anna Glechner Erstellt von Dr.in Nina Matyas, Jänner 2017

Mehr

Antimykotische Therapie bei Zygomykose

Antimykotische Therapie bei Zygomykose ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Antimykotische

Mehr

BPH: Operative Massnahmen und nichtinvasive Therapien. Dr. med. T. Hermanns Klinik für Urologie UniversitätsSpital Zürich

BPH: Operative Massnahmen und nichtinvasive Therapien. Dr. med. T. Hermanns Klinik für Urologie UniversitätsSpital Zürich BPH: Operative Massnahmen und nichtinvasive Therapien Dr. med. T. Hermanns Klinik für Urologie UniversitätsSpital Zürich Geschichte Komplikationen Geschichte Geschichte Blasensteinentfernung: 400 v.chr.

Mehr

Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach

Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach Interpretiert von: Sophie Narath, Birgit Reihs Inhalt Hintergrund & Thema Material & Methods Results

Mehr

Wirkung verschiedener BPS- Therapien auf die Blasenauslassobstruktion (BOO)

Wirkung verschiedener BPS- Therapien auf die Blasenauslassobstruktion (BOO) Wirkung verschiedener BPS- Therapien auf die Blasenauslassobstruktion (BOO) Evidenzbericht 17.08.2014 Leitlinienkommission der Leitlinie Therapie des Benignen Prostatasyndroms und AK BPS der Akademie der

Mehr

Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor D-weak

Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor D-weak Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor D-weak erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/rhesusprophylaxe Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Nicht-resorbierbare orale Antibiotika-Prophylaxe bei elektiver Sigmaresektion

ebm info.at ärzteinformationszentrum Nicht-resorbierbare orale Antibiotika-Prophylaxe bei elektiver Sigmaresektion ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Sofosbuvir/Velpatasvir (chronische Hepatitis C)

Sofosbuvir/Velpatasvir (chronische Hepatitis C) IQWiG-Berichte Nr. 468 Sofosbuvir/Velpatasvir (chronische Hepatitis C) Addendum zum Auftrag A16-48 Addendum Auftrag: A16-73 Version: 1.0 Stand: 08.12.2016 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Tranexamsäure bei Totalendoprothesen OP

ebm info.at ärzteinformationszentrum Tranexamsäure bei Totalendoprothesen OP ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Alternative, minimalinvasive Therapien beim benignen Prostatasyndrom Teil 4 der Serie zum benignen Prostatasyndrom

Alternative, minimalinvasive Therapien beim benignen Prostatasyndrom Teil 4 der Serie zum benignen Prostatasyndrom ÜBERSICHTSARBEIT Alternative, minimalinvasive Therapien beim benignen Prostatasyndrom Teil 4 der Serie zum benignen Prostatasyndrom Richard Berges, Rolf Muschter, Klaus Höfner ZUSAMMENFASSUNG Einleitung:

Mehr

Faktenbox Prostata-Entfernung (Prostatektomie)

Faktenbox Prostata-Entfernung (Prostatektomie) Faktenbox Prostata-Entfernung (Prostatektomie) Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung und der Vorbereitung

Mehr

Fotoselektive Vaporisation der Prostata mittels Laser bei benigner Prostatahyperplasie. HTA in KA

Fotoselektive Vaporisation der Prostata mittels Laser bei benigner Prostatahyperplasie. HTA in KA Fotoselektive Vaporisation der Prostata mittels Laser bei benigner Prostatahyperplasie HTA in KA Wien, März 2007 Fotoselektive Vaporisation der Prostata mittels Laser bei benigner Prostatahyperplasie

Mehr

Knieinfektion nach arthroskopischem Eingriff- Kann eine antibiotische Therapie ausreichen?

Knieinfektion nach arthroskopischem Eingriff- Kann eine antibiotische Therapie ausreichen? Knieinfektion nach arthroskopischem Eingriff- Kann eine antibiotische Therapie ausreichen? erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/knieinfektion-nach-arthroskopischem-eingriff

Mehr

Spermiogrammparameter für eine Indikation zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) statt In-vitro-Fertilisation

Spermiogrammparameter für eine Indikation zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) statt In-vitro-Fertilisation Spermiogrammparameter für eine Indikation zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) statt In-vitro-Fertilisation Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Vorbericht Auftrag: N12-02 Version:

Mehr

Aus der Klinik für Urologie Auguste Viktoria Klinikum Vivantes, Netzwerk für Gesundheit GmbH Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Urologie Auguste Viktoria Klinikum Vivantes, Netzwerk für Gesundheit GmbH Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Urologie Auguste Viktoria Klinikum Vivantes, Netzwerk für Gesundheit GmbH Berlin DISSERTATION Transurethrale Holmiumlaser Enukleation der Prostata (HoLEP) versus Transurethrale Elektroresektion

Mehr

Braun M, Korda JB, Engelmann U Was haben mehr als 5 Jahre erfolgreicher Therapie mit PDE-5-Hemmern bewirkt? Der Mann (1):18-20

Braun M, Korda JB, Engelmann U Was haben mehr als 5 Jahre erfolgreicher Therapie mit PDE-5-Hemmern bewirkt? Der Mann (1):18-20 Literaturliste Priv.- Doz. Dr. med. Moritz Braun, Chefarzt Urologie Heilig Geist-Krankenhaus, Köln-Longerich Literaturliste seit 5/ 2007 (Habilitation) Zopf EM, Braun M, Machtens S, Zumbé J, Bloch W, Baumann

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie?

ebm info.at ärzteinformationszentrum Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie? ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Sonografiegesteuerte hochfokussierte Ultraschalltherapie bei inoperablen bösartigen Neubildungen des Pankreas

Sonografiegesteuerte hochfokussierte Ultraschalltherapie bei inoperablen bösartigen Neubildungen des Pankreas IQWiG-Berichte Nr. 618 Sonografiegesteuerte hochfokussierte Ultraschalltherapie bei inoperablen bösartigen Neubildungen des Pankreas 2. Addendum zum Auftrag H16-02C Addendum Auftrag: Version: Stand: H18-01

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Eisengabe und Infektion bei Dialysepatienten

ebm info.at ärzteinformationszentrum Eisengabe und Infektion bei Dialysepatienten ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Spinal Cord Stimulation. erstellt von Dr.in med. Angela Kaminski-Hartenthaler.

Spinal Cord Stimulation. erstellt von Dr.in med. Angela Kaminski-Hartenthaler. Spinal Cord Stimulation erstellt von Dr.in med. Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/spinal-cord-stimulation Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Kaminski-Hartenthaler A., Spinal Cord

Mehr

Therapie des Benignen Prostatasyndroms (BPS)

Therapie des Benignen Prostatasyndroms (BPS) AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und des Berufsverbands der Deutschen Urologen (BDU) AWMF-Leitlinien-Register

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie?

Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie? Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie? erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/akupunktur-trigeminusneuralgie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren:

Mehr

Gibt es Evidenz dafür, dass Madopar (Levodopa + Benserazid) bei PatientInnen mit Parkinsonoid Tremor-Symptome reduziert?

Gibt es Evidenz dafür, dass Madopar (Levodopa + Benserazid) bei PatientInnen mit Parkinsonoid Tremor-Symptome reduziert? Gibt es Evidenz dafür, dass Madopar (Levodopa + Benserazid) bei PatientInnen mit Parkinsonoid Tremor-Symptome erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/parkinsonoid-madopar

Mehr

Abschlussbericht D06-01H Version 1.0 PET und PET/CT bei Ösophaguskarzinom

Abschlussbericht D06-01H Version 1.0 PET und PET/CT bei Ösophaguskarzinom Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 21.12.2006 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Recherche, Darstellung und Bewertung

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus. (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung)

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus. (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung) in der Fassung vom 21. März 2006 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Beobachtung

Mehr

Perkutane transforaminale endoskopische Diskektomie (TED) mit dem TESSYS -System bei lumbalem Diskusprolaps im Vergleich zur offenen Diskektomie

Perkutane transforaminale endoskopische Diskektomie (TED) mit dem TESSYS -System bei lumbalem Diskusprolaps im Vergleich zur offenen Diskektomie Perkutane transforaminale endoskopische Diskektomie (TED) mit dem TESSYS -System bei lumbalem Diskusprolaps im Vergleich zur offenen Diskektomie erstellt von Dr. Gernot Wagner, Dr.in Anna Glechner, cand.med.

Mehr

Rapid Report N14-01 Version 1.0 Intrakranielle Stents

Rapid Report N14-01 Version 1.0 Intrakranielle Stents Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 28.02.2014 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Bewertung von Stents zur Behandlung

Mehr

Lehrserie 289. Prostata

Lehrserie 289. Prostata Lehrserie 289 Prostata von Prof. Dr. med. Glen Kristiansen, Bonn und Prof. Dr. med. Lars Egevad, Stockholm / Schweden 2015 Fall 1 Alter: 61 Klinische Angaben: PSA: 9,93 ng/ml (Ratio: 0,12 %). Prostata-Tastbefund:

Mehr

Prostataerkrankungen

Prostataerkrankungen Wissenswertes zur Prostata Informationsabend 14.3.2007 H1 der Universität Behandlungsmöglichkeiten glichkeiten bei Prostataerkrankungen Priv.-Doz. Dr.med. Christian Wülfing Klinik und Poliklinik für Urologie

Mehr

Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr

Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr erstellt von Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/kontrastmittelpumpen-und-infektionsgefahr Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Kaminski-Hartenthaler

Mehr

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie 1 Erstbeschreiber des M.Crohn Burrill Bernhard Crohn 1932 (1884-1983) Antoni Lesniowski 1904 (1867-1940) 2 Natürlicher Verlauf Nach 10 Jahren CD 43,3% terminales Ileum 30% ileocolonisch 23% Colon 3,3 %

Mehr

Prostata Thomas Gasser Urologie USB - KSBL

Prostata Thomas Gasser Urologie USB - KSBL Prostata 2016 Thomas Gasser Urologie USB - KSBL Prostata 2016 Was soll / kann ich als Hausarzt tun? Gutartige Prostatavergrösserung Screening Prostatakarzinom (PSA) Aus Zeitgründen nicht behandelt: Prostatitis

Mehr

Lernkurve bei Laserverfahren in der Behandlung des benignen Prostatasyndroms: Ein systematischer Review

Lernkurve bei Laserverfahren in der Behandlung des benignen Prostatasyndroms: Ein systematischer Review Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ) (2013) 107, 335 343 Online verfügbar unter www.sciencedirect.com journal homepage: http://journals.elsevier.de/zefq AUS- UND FORTBILDUNG Lernkurve bei Laserverfahren

Mehr

Prostataerkrankungen

Prostataerkrankungen Wenn s s einmal nicht mehr läuft: Prostataerkrankungen Prof. Dr. med. K.D. Sievert Stellvertretender Direktor Klinik für f r Urologie Universität t T Ablauf Anatomie & Physiologie Benignes Prostatasyndrom

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Epiduralanästhesie und Uterusruptur

ebm info.at ärzteinformationszentrum Epiduralanästhesie und Uterusruptur ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Tipps_Literatursuche_Ovid.pdf:

Tipps_Literatursuche_Ovid.pdf: Medline (OvidSP): Schritt für Schritt neue OvidSP-Version ab Juni 00 Inhalt dieser Anleitung: Suchbeispiel zur Frage: Sind Mundspülungen bei parodontalen Erkrankungen wirksam? - Starten von Medline via

Mehr