!! " # $ % & " " ' ( " &)**' +, # " * # * "*

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "!! " # $ % & " " ' ( " &)**' +, # " * # * "*"

Transkript

1

2 !!"# $ % &""' ( " &)**'+,#"*#*"*

3 -,.

4 Installation

5 Zeichnung

6 Fotografie / Montage

7 Objektkunst

8 Malerei

9 Graphic Novels

10 Performance!!

11 Mixed Media

12 Animation " #$% & '

13 Film

14 Reflexionen zum Kunstunterricht

15 Materialien zum Kunstunterricht

16 Ästhetische Erfahrungen von Kindern

17 Künstlerische Forschung

18 Ausstellen / Kuratieren

19 Dr. Manuel Zahn Ole Wollberg Prof. Dr. Andrea Sabisch Stefanie Johns Team

20 !! " #! $!%&!' (

21 !"## $!%&!' (

22 # & 0 / 0 "

23 + 1'23! 1 43 (#0#' /5 6 7 ) # ":"5 3 # # " ': ;" + 9 < # 8'"! # ":"5 3 # 9"" # 8'"5

24 "# $$ % ) 0 " )!5 # 5 =, 2 >? (#0#' /5 6 %$' ) 8 " &"A' 8"4"' " $ ) 5 BC ", " + (#) % ) 4 D E 9'" )!5 # 5 & =, #? &) (#0#' /5 6 %$' ) "5, 2) 8 &&) & 05 #025 F $ ) BC ", " +

25 * ' ("

26 ( ' : G ''< &)**'+,#"*#*"*

27

28 !"!# $ % &'( &) * +!!! $ $!," -. / ' & # * $!5!0 $ 5!0 $ % 45 % 3"

29 ) &*6( 76( & 6 3 $ 8( ) $,* , $ 6, *, * :(, 1 ; 7,*& 60 &) &( - < :3 9( =;

30 > * * 1) * 8 7" &) /0 8( )?* 26( 33 6, 80 6A"0 9,0 2 * (0 *AA

31 > * * 1) 2 % 7" 33,10 ( 0 **333

32 > *,*** ) 4 7" *.,(5,B - < :3 9( =;

33 - C >()6&,?, 7D 5, /0 80,6, * =&D, &* 7D 5, >& 1., * * 5,.,(0 7DE10 =&D, 7D >& 76(.(( /6',("

34 7',,

35

36 >,1 &) - -, - 5 &, * F -" $ F, *3 & /$ F, *3 F G&( *@ $,*6,*@( 6(0 2&,3H3. 6 * $I - < :3 9( =;

37 >, &) :3 9( =; >,;9;7( #!4J * 4J 4;4#%#;!K%!9!L;!J 2* "*3;M;*3

38 2* &) - F &*6 $,*61 * 2*6' ) 9, G0 G&( 3 9, , ,0 J3L3!J;!K3% =* 4J!L;!J =* 4J!L;!J3% =* 4J - < :3 9( =;

39 ( F * *5 9 <0 -

40 > :( &) 2&*(*( I

41 Lernbereich Musik

42 Umgangsweisen mit Musik Singen, Spielen, Tanzen Produktion Reproduktion Transposition Hören Rezeption Reflexion Nachdenken über

43 Wintersemester Sommersemester Eingangstest Vorlesung Was ist guter Grundschulmusikunterricht? 1 SWS - 1 LP Seminar 1 Singen und Tanzen im Grundschulmusikunterricht Seminar 2 Spielen und Hören im Grundschulmusikunterricht Modulprüfung - 3 LP 3 SWS - 4 LP 3 SWS - 4 LP Tutorien Stimmbildung - Gitarre Rhythmus oder Ensembleleitung

44 Eingangstest Instrument ein einfaches Lied mit Akkorden begleiten + Musikalischer Lebenslauf in Stichworten (per ) Stimme eine kurze Melodie nachsingen ogik/ Musiktheorie einen Dreiklang in Notenschrift aufschreiben Termin: Donnerstag, und Dienstag, (und n. V.) Anmeldung: christiane.jasper@uni-hamburg.de

45 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Bei Fragen bitte melden:

46 Lernbereich Sachunterricht

47

48 Lernbereich Sachunterricht INHALTE Der Sachunterricht umfasst fünf verschiedene fachliche Perspektiven

49 Lernbereich Sachunterricht INHALTE Historische Perspektive (Geschichte)

50 Lernbereich Sachunterricht INHALTE Sozialwissenschaftliche Perspektive (Politik, Soziologie, Ökonomie)

51 Lernbereich Sachunterricht INHALTE Geografische Perspektive (Geografie)

52 Lernbereich Sachunterricht INHALTE Naturwissenschaftliche Perspektive (Biologie, Chemie, Physik)

53 Lernbereich Sachunterricht INHALTE Technische Perspektive (Technik)

54 Inhalte im Studium des Lernbereichs Grundlagen der Didaktik des Sachunterrichts (Einführungsveranstaltung Sem A) Vertiefung ausgewählter Perspektiven des Sachunterrichts (Sem B) Praxisbezogene Arbeit (Sem C) in Kooperation mit Grundschulen Lernwerkstatt Sachunterricht - Grundschule Hoheluft - Grundschule Rellinger Straße (JÜL)

55 Inhalte und Arbeitsformen im Sachunterricht Spannungsfeld Erfahrungen und Interessen der Kinder und Fachperspektiven Alltagsbezüge und anschlussfähiges Wissen, Vorstellungen und Konzepte der Kinder und fachbezogenes Wissen und fachbezogene Kompetenzen vermitteln Forschendes Lernen Handlungsorientierte Arbeitsformen Fragen der Kinder als Ausgangspunkt für Lernprozesse

56 Inhalte und Arbeitsformen im Studium des Lernbereichs Verbindung von Theorie und Praxis Projektorientierte Arbeitsformen Entwicklung von Lernarrangements und deren Erprobung und Reflexion

57 Steinzeitprojekt an der Grundschule Hoheluft

58 Forschendes Lernen

59 Integrationsfach Sachunterricht - Integration der Fachperspektiven als eine besondere Herausforderung des Faches

60 Lernbereich Sachunterricht INHALTE Philosophieren mit Kindern

61 Philosophieren als Unterrichtsprinzip im Sachunterricht Können Hunde denken? Woher kommt der Mensch? Muss man immer die Wahrheit sagen? Gehört der Mensch zur Natur? Was passiert nach dem Tod?

62 Lernbereich Sachunterricht AUFBAU DES STUDIUMS 1. Semester (Wintersemester) - Seminar A (2 SWS) 2. Semester (Sommersemester) - Seminar B (2 SWS) - Seminar C mit Praxisbezug (3 SWS)

63 Lernbereich Sachunterricht MODULPRÜFUNG Schriftliche Hausarbeit

64 Lernbereich Sachunterricht Bezugswissenschaften des Sachunterrichts Geografie Geschichte Soziologie/Politik Technik Biologie Physik und Chemie

65 Fa c hb e re ic h Erzie hung swisse nsc ha ft 4: Did a ktik d e r sp ra c hlic he n und ä sthe tisc he n Fä c he r Le rnb e re ic h Be we g ung, Sp ie l und Sp o rt

66 G e g e nsta nd sb e stimmung Sc hulsp o rt - a lle s Sp o rt o d e r wa s? Mit we lc he n Phä no me ne n ha b e n wir e s zu tun? Be we g ung, Sp ie l und Sp o rt

67 G e g e nsta nd sb e stimmung

68 G e g e nsta nd sb e stimmung

69 G e g e nsta nd sb e stimmung Be we g ung Be we g ung s-, Sp ie l- und Sp o rtkultur Sp o rt(a rte n) Offe nhe it G e sc hlo sse nhe it

70 Wa s le rne n d ie Stud ie re nd e n? Die Stud ie re nd e n e rha lte n Ang e b o te ihr Wisse n üb e r Be we g ung, Sp ie l und Sp o rt zu e rwe ite rn Kla rhe it üb e r p ä d a g o g isc he Inte ntio ne n d e s Sp o rtunte rric hts zu g e winne n ihr Be we g ung skö nne n zu e rwe ite rn Ve rmittlung sko mp e te nz zu e rwe rb e n

71 Aufb a u d e s Wa hlp flic htmo d uls Wintersemester Münd lic he (G rup p e n-)prüfung

72 The o re tisc he und p ra ktisc he Einführung (WS 2015/ 16) Form: Se mina r 2 SWS (Ha lle / Se mina rra um) Inha lte Se mina r: Einführung in Be we g ung sfe ld e r und Ko mp e te nzb e re ic he d e s Sp o rtunte rric hts Ana lyse Bild ung sp lä ne Sp o rt Be we g ung, Sp ie l und Sp o rt in Eig e nre a lisa tio n e rle b e n Be we g ung se rfa hrung e n d id a ktisc h re fle ktie re n

73 The o re tisc he und p ra ktisc he Einführung (WiSe 2015/ 16) Form: 2 ½ -tä g ig e s Ko mp a ktse mina r Tra p p e nka mp (g g f. a uc h ) Ko ste n: c a. 80 Euro (a b hä ng ig vo n Be zusc hussung d urc h Fa kultä t) Inha lte Kompa ktwoc he ne nde : Be we g ung, Sp ie l und Sp o rt in Eig e nre a lisa tio n e rle b e n Be we g ung se rfa hrung e n d id a ktisc h re fle ktie re n

74 Be we g ung sfe ld e r & Ko mp e te nzb e re ic he 10

75 Laufen, Springen, Werfen als leichtathletische Disziplinen als Orientierungslaufen / Geländelauf in Kombinationsformen (z.b. Biathlon) als Spielformen / Mannschaftswettkämpfe im Vergleich mit strukturverwandten Elementen anderer Bewegungsfelder (z.b. gymnastische, turnerische Sprünge) mit besonderen Aufgabenstellungen (z.b. Zielwerfen, -stoßen, Zeitschätzläufe)

76 Fahren, Rollen, Gleiten Rollsport / Fortbewegung auf Rollen und Rädern (Inline, Rollschuh, Fahrrad, Kunstrad / Einrad, Skateboard) Gleiten auf dem Wasser (Rudern, Kanu, Segeln, Surfen, Wasserski) Gleiten auf Schnee und Eis (Eislaufen, Skilaufen, Snowboard, Rodeln)

77 Schwimmen und Tauchen Sportschwimmen in verschiedenen Lagen Wasserball Rettungsschwimmen Wasserspringen Synchronschwimmen Aqua-Jogging / Wassergymnastik Tauchen

78 Kämpfen und Verteidigen Ringen & Raufen Kampfspiele Normierte Formen des Partnerkampfsports (Judo, Ringen, Fechten) Partnerkämpfe aus anderen Kulturkreisen (z.b. orientiert an fernöstliche Kampfsportarten) Selbstverteidigung

79 Spielen Kleine Spiele (z.b. Fang- und Laufspiele, Vertrauensspiele, Spiele ohne Sieger) Spielregeln verstehen, gestalten, erfinden Zielschussspiele (z.b. Basketball, Fußball, Handball) Rückschlagspiele (z.b. Tennis, Tischtennis) Endzonenspiele (z.b. Rugby, Frisbee) Weitere Spiele (z.b. Baseball, Golf)

80 Bewegen an und von Geräten Bewegungskünste Akrobatik Klettern (auch Kletterwand) Cheerleading Breakdance, Rock n Roll Parcour Slackline Capoeira Abenteuerturnen Synchronturnen/Turnshow kreatives ( normfreies ) Turnen an Geräten formgebundenes Turnen an Geräten.

81 Tanzen, Inszenieren und Präsentieren Rhythmische Gymnastik Gymnastik mit und ohne Handgerät Tanzen in unterschiedlichen Ausprägungsformen (u.a. Moderner Tanz, Jazztanz, Gesellschaftstanz) Aerobic, Step-Aerobic Darstellender Tanz, Bewegungstheater, Pantomime

82 Anspannen, Entspannen und Kräftigen Kondition Kraft Entspannungstechniken (z.b. Autogenes Training, Yoga) Funktionsgymnastik Fitnessgymnastik

83 The o re tisc he und unte rric htsp ra ktisc he We ite rführung (So Se 2016) Form: Vo rle sung + Se mina r mit Unte rric htsb e zug Inha lte : Pä d a g o g isc he Fund ie rung und Fa c hd id a ktisc he Ko nze p te d e s G rund sc hulsp o rts Pla nung, Durc hführung und Auswe rtung vo n Sp o rtunte rric ht Did a ktisc he s The o re tisie re n a nha nd vo n Fa llb e isp ie le n a us e ig e ne n Unte rric htsve rsuc he n

84 Vo ra usse tzung e n Die Stud ie re nd e n so llte n mitb ring e n: Sp e zifisc he s Inte re sse a m G e g e nsta nd sb e re ic h Ausb a ufä hig e s mo to risc he s G rund kö nne n

85 Lehrende im Lernbereich Le hre nd e im Le rnb e re ic h Prof. Dr. Björn Brandes Dr. Petra Sieland Alex Bechthold Daniel Wirszing Carsten Lehmann Prof. Dr. Ingrid Bähr Claus Krieger

86 Be we rb ung Be we g ung sb io g ra fie Bis zum Se ite n Umfa ng Pe r Ma il a n EW4.Did Ae sth.e p uni-ha mb urg.d e o d e r in Pa p ie rfo rm G e sc hä ftszimme r (Ra um 605, VMP8)

Fachbereich Erziehungswissenschaft 4: Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer. Lernbereich Bewegung, Spiel und Sport

Fachbereich Erziehungswissenschaft 4: Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer. Lernbereich Bewegung, Spiel und Sport Fachbereich Erziehungswissenschaft 4: Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer Lernbereich Bewegung, Spiel und Sport Gegenstandsbestimmung Schulsport - alles Sport oder was? Mit welchen Phänomenen

Mehr

Gegenstandsbestimmung. Gegenstandsbestimmung. Gegenstandsbestimmung. Was lernen die Studierenden? Gegenstandsbestimmung

Gegenstandsbestimmung. Gegenstandsbestimmung. Gegenstandsbestimmung. Was lernen die Studierenden? Gegenstandsbestimmung Fachbereich Erziehungswissenschaft 4: Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer Gegenstandsbestimmung Lernbereich Bewegung, Spiel und Sport Gegenstandsbestimmung Gegenstandsbestimmung Schulsport

Mehr

Informationsveranstaltung zur Wahl der Lernbereiche im WiSe 16/17

Informationsveranstaltung zur Wahl der Lernbereiche im WiSe 16/17 Informationsveranstaltung zur Wahl der Lernbereiche im WiSe 16/17 Thorsten Grützmacher Leitung StuP Erziehungswissenschaft, Thorsten.Gruetzmacher@uni-hamburg.de Ablauf Erklärung des Verfahrens Vorstellung

Mehr

S P O R T. Perspektiven - Leisten - Gesundheit - Soziale Interaktion - Ausdruck - Körperwahrnehmung - Wagnis Inhaltsfelder Sportpraxis

S P O R T. Perspektiven - Leisten - Gesundheit - Soziale Interaktion - Ausdruck - Körperwahrnehmung - Wagnis Inhaltsfelder Sportpraxis S P O R T Nach dem Kerncurriculum setzt sich der Sportunterricht in der Oberstufe zusammen aus Perspektiven, Inhaltsfeldern und Kompetenzen. Ein zentrales didaktisches Prinzip und Anspruch des Sportunterrichts

Mehr

Informationsveranstaltung zur Wahl der Lernbereiche im WiSe 17/18

Informationsveranstaltung zur Wahl der Lernbereiche im WiSe 17/18 Fakultät Für Erziehungswissenschaft Thorsten Grützmacher Informationsveranstaltung zur Wahl der Lernbereiche im WiSe 17/18 Fakultät Für Erziehungswissenschaft Ablauf Erklärung des Verfahrens Schluss mit

Mehr

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10.

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr Üb ung ma c ht d e n Me iste r! O b zu Ha use o d e r in d e r Sc hule : Um d e n Unte rric htssto ff zu fe stig e n, sind vie lfä ltig e Üb ung e n no

Mehr

Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik. Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I )

Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik. Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik Mit v gekennzeichnete Gegenstandsbereiche sind verbindlich im Unterricht zu behandeln, wenn Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik in der Qualifikationsphase

Mehr

Informationsveranstaltung zur Wahl der Lernbereiche im WiSe 18/19

Informationsveranstaltung zur Wahl der Lernbereiche im WiSe 18/19 Fakultät Für Erziehungswissenschaft Thorsten Grützmacher Jonas Kohlschmidt Informationsveranstaltung zur Wahl der Lernbereiche im WiSe 18/19 Fakultät Für Erziehungswissenschaft Ablauf Erklärung des Verfahrens

Mehr

VORSCHAU. Die Kind e r wisse n, wie d a s Buc h d e r Jud e n he ißt, und ke nne n die Sp ra c he, in d e r e s g e sc hrie b e n ist.

VORSCHAU. Die Kind e r wisse n, wie d a s Buc h d e r Jud e n he ißt, und ke nne n die Sp ra c he, in d e r e s g e sc hrie b e n ist. Be sc hre ibung und Organisatorisc he s zum Mate rial Da s We rksta tthe ft so ll d e n Sc hüle rinne n und Sc hüle rn a nd e re We ltre lig io ne n, in die se m Fa ll d a s Jud e ntum, nä he rb ring e

Mehr

Ang e b o te n wird e in umfa ng re ic he s Ma te ria lp a ke t Sc hne e mä nne r mit fo lg e nd e n Ka rte ie n:

Ang e b o te n wird e in umfa ng re ic he s Ma te ria lp a ke t Sc hne e mä nne r mit fo lg e nd e n Ka rte ie n: Le se n und Sc hre ibe n mit Spa ß - Fa milie Sc hne e ma nn a b Kla sse 1 Ang e b o te n wird e in umfa ng re ic he s Ma te ria lp a ke t Sc hne e mä nne r mit fo lg e nd e n Ka rte ie n: 1 Le se sp ie

Mehr

VORSCHAU. 1. Wer ist Jesus? Die Kinder kennen die wichtigsten Informationen zu Jesus und füllen einen Jesus-Steckbrief aus.

VORSCHAU. 1. Wer ist Jesus? Die Kinder kennen die wichtigsten Informationen zu Jesus und füllen einen Jesus-Steckbrief aus. Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Allgemeines Es handelt sich um eine Werkstatt, in der die Kinder sich mit dem Gleichnis vom verlorenen Schaf auseinandersetzen. Die Kinder beschäftigen sich intensiv

Mehr

Name der Schule: Kurs: Abiturprüfung im Jahr: Anzahl der Prüflinge im BF/SB: Bitte ankreuzen. Ausdauerleistung m

Name der Schule: Kurs: Abiturprüfung im Jahr: Anzahl der Prüflinge im BF/SB: Bitte ankreuzen. Ausdauerleistung m Antragsformular 2 Fachprüfung Sport im Zentralabitur Bewegungsfeld/Sportbereich (3): Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik (Grund- und Leistungskurse) Name der Schule: Kurs: Abiturprüfung im Jahr: Anzahl

Mehr

Kursausschreibung für die Grundkurse Sport in der Qualifikationsphase

Kursausschreibung für die Grundkurse Sport in der Qualifikationsphase Kursausschreibung für die Grundkurse Sport in der Qualifikationsphase Das Fach Sport wird In der Qualifikationsphase in der Regel als zweistündiger, wahlweise auch als dreistündiger Grundkurs erteilt.

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler:

Informationen für Schülerinnen und Schüler: Informationen für Schülerinnen und Schüler: Veränderungen im Sportunterricht der gymnasialen Oberstufe ab dem Schuljahr 2003/2004* Leistung Wagnis Gesundheit Pädagogische Perspektiven Körpererfahrung Kooperation

Mehr

Ab Ende de r Kla sse 2 bis zur Kla sse 4 de r G rundsc hule sowie für die Kla sse n 3 bis 5 de r Förde rsc hule

Ab Ende de r Kla sse 2 bis zur Kla sse 4 de r G rundsc hule sowie für die Kla sse n 3 bis 5 de r Förde rsc hule We rksta ttunte rric ht Re lig ion Die Wunde r Je su Ein e ra rbe ite nde s La pbook Ab Ende de r Kla sse 2 bis zur Kla sse 4 de r G rundsc hule sowie für die Kla sse n 3 bis 5 de r Förde rsc hule Die

Mehr

VORSCHAU. Hinwe is: Eine gute Ergänzung ste llt die Karte i Spring ins Fe ld dar.

VORSCHAU. Hinwe is: Eine gute Ergänzung ste llt die Karte i Spring ins Fe ld dar. Kompe te nze n e ntwic ke ln De utsc h Frühling sfit (Re c htsc hre ib - und G ra mma tikka rte i) Eine Re c htsc hre ib - und G ra mma tikka rte i zu d e m The ma Frühling. Die Ka rte i e nthä lt Sa tzka

Mehr

Sta pe l- und Anba uprog ra mm. Fro nt: We iß Fo lie Ho c hg la nz tie fg e zo g e n Fro nt: Eic he Sa n Re mo Rustic Fo lie tie fg e zo g e n

Sta pe l- und Anba uprog ra mm. Fro nt: We iß Fo lie Ho c hg la nz tie fg e zo g e n Fro nt: Eic he Sa n Re mo Rustic Fo lie tie fg e zo g e n Sta pe l- und Anba uprog ra mm Se ite 1 Ko rp us: Eic he Sa n Re mo Sa nd Me la min inklusive Ko rp usfro ntb e le uc htung Dä mp fung EEK für d ie inte g rie rte Be le uc htung A - A++ Kombina tione n

Mehr

Die verbindlichen Prüfungstermine erhalten Sie im Rahmen der Prüfungsanmeldung via LSF.

Die verbindlichen Prüfungstermine erhalten Sie im Rahmen der Prüfungsanmeldung via LSF. Statische splanung Bildungswissenschaft sordnung Die verbindlichen stermine erhalten Sie im Rahmen der sanmeldung via LSF. -1 swoche BM1 M 1550 BM1 Vorlesung PW 1 B TN 1750 B sleistung PW 1 BM3 TN 1850

Mehr

VORSCHAU. Die Kind e r kö nne n sic h e in Bild d e r Sc hule vo n frühe r ma c he n und ve rg le ic he n d ie Situa tio n mit he ute.

VORSCHAU. Die Kind e r kö nne n sic h e in Bild d e r Sc hule vo n frühe r ma c he n und ve rg le ic he n d ie Situa tio n mit he ute. We rksta ttunte rric ht Re lig ion Ma rtin Luthe r Ab Kla sse 3 Die We rksta tt zum The ma Luthe r umfa sst e lf Sta tio ne n, a n d e ne n d ie Kind e r e ig e nstä nd ig a rb e ite n kö nne n. Die se

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport Übersicht (Stand: April 2015) 5 Spielen Kleine Spiele Hockey WK Spiele erklären Spiele initiieren Regen einhalten Hockey WK Im Team spielen: freilaufen,

Mehr

1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren

1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren 1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren A o. U n iv. P ro f. D r. C h ris to p h P ro fa n te r U n iv e rs it 0 1 ts k lin ik fø¹ r V is c e ra l-, T ra n s p la n ta tio n s - u n d T

Mehr

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11 Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11 Die Lerninhalte des Faches Sport für die gymnasiale Oberstufe werden in drei aufeinander bezogene Bereiche des Faches zusammengefasst. Bewegungsfelder/pädagogische

Mehr

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8)

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8) Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8) Das zentrale Ziel der Einführungsphase ist es, die Schülerinnen und Schüler systematisch mit inhaltlichen und methodischen Grundlagen der von ihnen belegten Fächer

Mehr

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5 - Leichtathletik: Vielfältige Bewegungserfahrungen im Laufen, Springen, Werfen; Ausdauer verbessern - Turnen: Vielfältiges Turnen an Geräten wie Kästen, Barren, Boden,

Mehr

Sechs Module aus der Praxis

Sechs Module aus der Praxis Modu l 1 : V o r b e r e i tung für d a s Re i te n L e r n s i tuatio n : De r e r ste Ko n ta k t K i n d u n d P fe r d d a r f : 1 2 0 m i n. D i e K i n d e r so l l e n d a s P f e r d, s e i n e

Mehr

Name der Schule: Kurs: Abiturprüfung im Jahr: Anzahl der Prüflinge im BF/SB: Bitte ankreuzen. Ausdauerprüfungsleistungen 5000m Laufen (400m-Bahn)

Name der Schule: Kurs: Abiturprüfung im Jahr: Anzahl der Prüflinge im BF/SB: Bitte ankreuzen. Ausdauerprüfungsleistungen 5000m Laufen (400m-Bahn) Antragsformular 1 Fachprüfung Sport im Zentralabitur Bewegungsfeld/Sportbereich (1): Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (nur im Grundkurs) Name der Schule: Kurs: Abiturprüfung im

Mehr

Überblick ORF KOMPLETT 2011

Überblick ORF KOMPLETT 2011 Überblick ORF KOMPLETT 2011 Sportarten Anzahl Summe 1 American Football 114 93:01:34 2 Aviatik 44 21:47:59 3 Badminton 7 00:23:37 4 Baseball 1 00:43:25 5 Basketball 83 38:09:09 6 Beachvolleyball 83 69:29:59

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Ethik - Ic h ha be Wut im Ba uc h Wie ka nn ic h konfliktfre i da mit umg e he n? Kla sse n 3/ 4

VORSCHAU. zur Vollversion. Ethik - Ic h ha be Wut im Ba uc h Wie ka nn ic h konfliktfre i da mit umg e he n? Kla sse n 3/ 4 Ethik - Ic h ha be Wut im Ba uc h Wie ka nn ic h konfliktfre i da mit umg e he n? Kla sse n 3/ 4 Ve rha lte nsa uffä llig ke ite n und Ge wa lt im Sc hula llta g ha b e n in d e n le tze n Ja hre n e no

Mehr

Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen:

Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen: Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen: 1 Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen 2 Das Spielen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2018

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2018 1 Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018 Abitur 2018 2 Meldung zur Abiturprüfung und Wahl der Prüfungsfächer am Ende von Q2.1, also vor den Weihnachtsferien, spätestens am 15.12.17 Abgabe der ausgefüllten Meldebögen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2019

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2019 Gymnasiale Oberstufe 1 Abitur 2019 Abitur 2019 2 Meldung zur Abiturprüfung und Wahl der Prüfungsfächer am Ende von Q2.1, also vor den Weihnachtsferien, spätestens am 19.12.18 Abgabe der ausgefüllten Meldebögen

Mehr

Erstsemestereinführung WS 2014/2015

Erstsemestereinführung WS 2014/2015 Erstsemestereinführung WS 2014/2015 Institutsdirektorium Geschäftsführender Direktor Institutsversammlung Sportwissenschaft (Lehre und Forschung) Allgemeiner Hochschulsport Arbeitsbereich 1 Erziehung &

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

Kooperationsbereitschaft im öffentlichen Dienst Studie im Auftrag von Cisco Austria

Kooperationsbereitschaft im öffentlichen Dienst Studie im Auftrag von Cisco Austria online research Kooperationsbereitschaft im öffentlichen Dienst Studie im Auftrag von Cisco Austria August 2008 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument:

Mehr

Rechtsmetaphorologie - Ausblick auf eine Metaphorolog der Grundrechte

Rechtsmetaphorologie - Ausblick auf eine Metaphorolog der Grundrechte Rechtsmetaphorologie - Ausblick auf eine Metaphorolog der Grundrechte Eine Untersuchung zu Begriff, Funktion und Analyse rechtswissenschaftlicher Metapher Von }örg Michael Schindler Duncker & Humblot Berlin

Mehr

Warum braucht Baden- Württemberg aus Sicht des Handwerks einen bildungspolitischen Paradigmenwechsel?

Warum braucht Baden- Württemberg aus Sicht des Handwerks einen bildungspolitischen Paradigmenwechsel? Warum braucht Baden- Württemberg aus Sicht des Handwerks einen bildungspolitischen Paradigmenwechsel? Dr. Ekaterina Kouli Leiterin der Abteilung Bildungspolitik des Baden-Württembergischen Handwerkstags

Mehr

Bewegungsfeld/Sportbereich 3: Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik

Bewegungsfeld/Sportbereich 3: Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik Bewegungsfeld/Sportbereich 3: Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik Inhaltlicher Kern: - Leichtathletische Disziplinen unter Berücksichtigung von Lauf, Sprung und Wurf/ Stoß - eine nicht schwerpunktmäßig

Mehr

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software 1 ArchivInForm Dienstleister für Archive G rü n d u n g 1 9 9 9 E in tra g u n g in s H a n d e ls re g is te r a ls

Mehr

1 Pädagogische Grandbegriffe: Bildung und Erziehung 18 2 Anthropologische Grandlagen der Bewegungskultur 21 3 Fazit 33

1 Pädagogische Grandbegriffe: Bildung und Erziehung 18 2 Anthropologische Grandlagen der Bewegungskultur 21 3 Fazit 33 Inhalt Vorbemerkung der Herausgeber 10 Einleitung: Zum Verhältnis zwischen Sportpädagogik und Sportdidaktik 11 (ROBERT PROHL & VOLKER SCHEID) TeilA: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen der Sportdidaktik

Mehr

Sportkurswahl Qualifizierungsphase (Q 1 Q 4 )

Sportkurswahl Qualifizierungsphase (Q 1 Q 4 ) Sportkurswahl Qualifizierungsphase (Q 1 Q 4 ) Die Einwahl in die Sportkurse in der Qualifizierungsphase erfolgt für zwei Jahre ein Wechsel des Kurses ist nicht möglich!!! Bitte lesen Sie sich aus diesem

Mehr

Prüfungen in den Modulen

Prüfungen in den Modulen Prüfungen in den Modulen Auf den folgenden Seiten werden, sortiert nach den Modulen der neuen Studienordnung, die Prüfungsnummern zu den Veranstaltungen aufgelistet. Die Prüfungsnummern sind ein eindeutiges

Mehr

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten. 1. 3. Klasse B E W E G E N, D A R S T E L L E N, T A N Z E N Mit allen Sinnen variantenreiche Körper- und Bewegungserfahrungen sammeln Rhythmen erleben und wahrnehmen Themen und Geschichten in rhythmische

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Aleander-Universität Erlangen- Nürnberg Vom 1. April 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs. 1,

Mehr

Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10. Dahm -Fortbildung Klasse

Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10. Dahm -Fortbildung Klasse Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10 Gemeinsam handeln, wettkämpfen und sich verständigen Das Leisten erfahren und reflektieren Die Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Mitgliederzahlen nach Sportarten

Mitgliederzahlen nach Sportarten Aikido in 16 Vereinen männl. 0 6 85 26 30 78 72 31 10 1 339 weibl. 0 5 41 9 17 25 11 9 4 0 121 Summe 0 11 126 35 47 103 83 40 14 1 460 Alpenverein / Bergsport in 12 Vereinen männl. 39 32 298 210 281 670

Mehr

Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums.

Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums. Erklärung für die Leser und Leserinnen Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums. Befragt wurden 460 Leute im Alter von

Mehr

Fachspezifischer Anhang. BACHELOR KiJu Sport (42 SWS / 60 LP)

Fachspezifischer Anhang. BACHELOR KiJu Sport (42 SWS / 60 LP) 1 Fachspezifischer Anhang BACHELOR KiJu Sport (42 SWS / 60 LP) (BA mit Ausrichtung auf die schulische und außerschulische Kinder- und Jugendarbeit Grundlage für den Master Lehramt an Grund-, Haupt, Real-

Mehr

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni Be e inf lusse n H urr ic a ne s d a s W e t t e r in Eur opa? S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni 2 0 0 5 Institutfür fürmeteorologie Meteorologie Institut undklimaforschung Klimaforschung

Mehr

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele / Ideen zum (1) Bewegen an Geräten - (2) Gestalten, Tanzen, (3) Gleiten, Fahren, Rollen Rollsport/ Bootssport/ Wintersport (vgl.

Mehr

Vom 22. März Die 5 bis 7 erhalten folgende Fassung:

Vom 22. März Die 5 bis 7 erhalten folgende Fassung: Dritte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 22. März 2013 Aufgrund von Art. 13

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 04/05 Ausgegeben am 7..04 5. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 0. Verordnung über

Mehr

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden 2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden 1. Sich zusammen anstrengen und Spaß haben bewegungsintensive Lauf- und Staffelspiele spielen, Belastungssituationen im grundmotorischen

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3 UV B PP St d BWK MK UK I (a) I (b) I (c) I (d) I (e) I (f) 1 11 A D 2 21 E 5 1,2 1, 2 1 10 1, 2, 3 1 1 1 1 1, 2, 3 1 3 31 A B 6 1, 2 1, 2 1, 2 1,2 61 A B 8 1, 2 1, 2 1 1, 2 1, 2 5 91 6 1, 2 1, 2 1 1, 3

Mehr

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen Didaktik Bewegungsfeld Spielen - Zielschussspiele B1 PF FD-Anteil 1. Zielschussspiele 1: Basketball oder Handball (GK). Zielschussspiele : Fußball (GK) 3. Zielschussspiele (DÜ) Modulprüfung (Name,, Unterschrift,

Mehr

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH Schulinternes Curriculum Sport für die Oberstufe FK 2.8.204 (EF) und 22.0.205 (Q+Q2) Leitidee: Doppelauftrag der Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport sowie der Erschließung der Bewegungs-,

Mehr

Verordnung des VBS über Jugend+Sport

Verordnung des VBS über Jugend+Sport Verordnung des VBS über Jugend+Sport (J+S-V) Änderung vom 18. November 2004 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport verordnet: I Die Verordnung des VBS vom 7. November

Mehr

2.4 Zuordnung der Kompetenzerwartungen und inhaltlichen Schwerpunkte zu den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen E 5 1, e.1, e.

2.4 Zuordnung der Kompetenzerwartungen und inhaltlichen Schwerpunkte zu den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen E 5 1, e.1, e. 2.4 Zuordnung der Kompetenzerwartungen und inhaltlichen Schwerpunkte zu den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen - Alles im Lot? - Schulung des Gleichgewichts, Vertrauensschulung, Wahrnehmung des Körpergefühls

Mehr

V e r o r d n u n g zur Änderung der Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen. Vom. Oktober 2015

V e r o r d n u n g zur Änderung der Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen. Vom. Oktober 2015 V e r o r d n u n g zur Änderung der Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen Vom. Oktober 2015 Aufgrund des 26 Nr. 1 in Verbindung mit 117 Abs. 2 des Niedersächsischen Beamtengesetzes

Mehr

Modularisierung der Lehrämter

Modularisierung der Lehrämter 01.10.2010 Studienpläne Sport Seite 1 von 8 Richtzahlen Sport nach 22 i.v.m. 36, 38, 57 und 83 LPO I Modularisierung der Lehrämter Teilgebiete LA GS LA HS LA RS LA GYM Sportwissenschaft 2 2 2 3 Sportpädagogik

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Wochenstunden: 3 Kernlehrplan (G8) Richtlinien und Lehrplan für die Sek. I (G9) Schwimmen: Rücken, Kraul, Brust, Ausdauer; Leichtathletik: Laufen und Werfen; Turnen: Balancieren,

Mehr

Baiersbronn-Schwarzenberg

Baiersbronn-Schwarzenberg G E N U S S W E L T E N H O T E L H O T E L Herzlich Willkommen in Schwarzenberg D as Hotel Sackmann ist ein richtiger Familienbetrieb. Seit 1927 ist d as Hotel in unserem Besitz und w ir sind sehr stolz

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Wintersemester 2017/2018 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J Zu Frage 2: 273/AB XXVI. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 1 von 8 Instruktor/inn/enausbildung Jahr weiblich männlich 2011 858 1487 2012 814 1472 2013 753 1239 2014 776

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. München. Akademische Buchdruckerei von F. Straub. 1880. In

Mehr

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt!

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt! Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt! Einfache wässerungsfreie Verarbeitung Schnelles Reifen, ohne Trockenrand Natürliche handwerkliche Optik, natürlicher

Mehr

Modulhandbuch Sportdidaktik

Modulhandbuch Sportdidaktik Modulhandbuch Bereich Modul I - Angewandte (Mannschaftssportarten) LAMOD-112-27-01-002a Lehramt Hauptschule Pflichtmodul Studienempfehlung -- Kleine Spiele (m-d-s = methodisch-didaktisches Seminar)(1 SWS)(0,5

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2018 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV

Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV Frank Holtmann Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV Unter besonderer Berücksichtigung der Werbe- und Jugendschutzregelungen des RStV und JMStV Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Donnerstag, Uhr

Donnerstag, Uhr Einführungsveranstaltung für Studierende im Studiengang Kombinationsbachelor Bildung an Grundschulen: Sachunterricht Donnerstag, 08.10.2015 13.00 13.30 Uhr Erstsemestertutorium (Sachunterrichts-)Tutorium

Mehr

zusätzliche B etriebspunkte S c ha ll

zusätzliche B etriebspunkte S c ha ll Technische Daten LI 18 (L) Gerätebezeichnung LI 18 (L) Wä rm e pum pe na rt So le/wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser ı ı A uf s t e llungs o rt Innen ı A ussen ı CE Ko nf o rm it ä t Heizleistung/COP

Mehr

Richtlinien. Die Bewertung bzw Berechnung bezieht sich auf die tatsächlichen Einsatzstunden des/der Fachverbandstrainers/in

Richtlinien. Die Bewertung bzw Berechnung bezieht sich auf die tatsächlichen Einsatzstunden des/der Fachverbandstrainers/in FACHVERBANDS-TRAINERINNENFÖRDERUNG Als FachverbandstrainerInnen (Haupt- und SpartentrainerInnen) werden nur jene Personen anerkannt, die eine staatliche ausbildung (mindestens 3 Semester) vorweisen können.

Mehr

Produktinformation 09/2016

Produktinformation 09/2016 Produktinformation 09/2016 Die neue Z.Box MULTI... Einfache und robuste Arbeitszeiterfassung inklusive integrierter GPS-Ortung für den direkten Einsatz auf dem Feld! Mit der neuen Z.Box MULTI von MobilZeit

Mehr

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Wochenstunden: 3 Kernlehrplan (G8) Richtlinien und Lehrplan für die Sek. I (G9) Schwimmen: Rücken, Kraul, Brust, Ausdauer; Leichtathletik: Laufen und Werfen; Turnen: Balancieren,

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. München. Akademische Buchdruckerei von F. Straub. 1880. In

Mehr

Modul 1.1 T0 - X0. Modul 2.1 T1 - X1. Modul 1.2 T0 - X0. Modul 2.2 T1 - X1. Gesundheitsbewusstes und verantwortungsvolles Sporttreiben

Modul 1.1 T0 - X0. Modul 2.1 T1 - X1. Modul 1.2 T0 - X0. Modul 2.2 T1 - X1. Gesundheitsbewusstes und verantwortungsvolles Sporttreiben Gesundheitsbewusstes und verantwortungsvolles Sporttreiben Gestalten, Darstellen, Präsentieren Spiele inszenieren Education Physique et Sportive Module in der Berufsausbildung Klassen / Planen und Durchführen

Mehr

a) Ü: Einführung in das Studium und sportwissenschaftliches Arbeiten a) Ü: Einführung in das Studium und sportwissenschaftliches Arbeiten

a) Ü: Einführung in das Studium und sportwissenschaftliches Arbeiten a) Ü: Einführung in das Studium und sportwissenschaftliches Arbeiten Revision Bachelor of Education Sport Was hat sich geändert? Details können der Prüfungsordnung, dem Modulhandbuch, sowie den Studienplänen entnommen werden. Es handelt sich bei der Gegenüberstellung um

Mehr

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS 1. K o n z e p t d e r S c h w e rp u n k tp ra x is 2. O rg a n is a tio n s s tru k tu re n in d e r

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 06/07 Ausgegeben am.0.06. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 9. Verordnung über die

Mehr

1. Entwickeln koordinativer Fähigkeiten mit dem Schwerpunkt Rhythmus, Gleichgewicht, Reaktion, Differenzierung bzgl. des Krafteinsatzes

1. Entwickeln koordinativer Fähigkeiten mit dem Schwerpunkt Rhythmus, Gleichgewicht, Reaktion, Differenzierung bzgl. des Krafteinsatzes Bewegungsfeld (1): Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (38 Stunden) Unterrichtsvorhaben Themen: 1. Entwickeln koordinativer Fähigkeiten mit dem Schwerpunkt Rhythmus, Gleichgewicht,

Mehr

Sicherer Mailabruf mit SSH (Secure Shell)

Sicherer Mailabruf mit SSH (Secure Shell) Sicherer Mailabruf mit SSH (Secure Shell) Name des Ausarbeitenden: Oliver Litz Matrikelnummer: xxxxxxx Name des Ausarbeitenden: Andreas Engel Matrikelnummer: xxxxxxx Fachbereich: GIS Studiengang: Praktische

Mehr

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Sachstandsbericht 2004 PR O F. D R. M A N FR ED JÜ RG EN M A TS CH K E G R EI FS W A LD 20 04 Im pr es su m ISBN 3-86006-209-3

Mehr

Allgemeinen Grundschuldidaktik, Ästhetische Bildung und Sachunterricht im L1 Studiengang

Allgemeinen Grundschuldidaktik, Ästhetische Bildung und Sachunterricht im L1 Studiengang Allgemeinen Grundschuldidaktik, Ästhetische Bildung und Sachunterricht im L1 Studiengang Informationsveranstaltung im Rahmen des Fachberatertags Lehramt am 09.10.2018 2 Die Institute des FB04 Institut

Mehr

Teilnehmergebühr: 70,- Die Altersgrenze liegt bei 6-13 Jahren!! pro 7 Kinder ein Betreuer!!

Teilnehmergebühr: 70,- Die Altersgrenze liegt bei 6-13 Jahren!! pro 7 Kinder ein Betreuer!! Beginn: Samstag, 30.07.2016 Anreise ab 13:00 Uhr 14:00 Uhr Ende: Samstag, 06.08.2016 Abreise ab 11:00 Uhr 12:00 Uhr Teilnehmergebühr: 70,- Die Altersgrenze liegt bei 6-13 Jahren!! pro 7 Kinder ein Betreuer!!

Mehr

Modularisierung der Lehrämter

Modularisierung der Lehrämter 01.10.2010 Studienpläne Sport Seite 1 von 8 Richtzahlen Sport nach 22 i.v.m. 36, 38, 57 und 83 LPO I Modularisierung der Lehrämter Teilgebiete LA GS LA HS LA RS LA GYM Sportwissenschaft 2 2 2 3 Sportpädagogik

Mehr

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball)

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball) Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1 Bewegungsfelder Profilbildende pädagogische Perspektiven 11.1 (parallel zum 2. und 3. Kursprofil 1 Kursprofil 2 Kursprofil 3 Kursprofil 4

Mehr

CROSS COMPLIANCE 2008 Analysen und Ergebnisse

CROSS COMPLIANCE 2008 Analysen und Ergebnisse Durchgeführte Kontrollen 2005-2008 alle ( ZE und Nicht-ZE) Jahr 2005 2006 2007 2008 Anzahl 675 1301 1124 1266 Durchgeführte Kontrollen 2005-2008 nur ZE Jahr 2005 2006 2007 2008 Anzahl 582 1071 894 897

Mehr

Sport- und Bewegungswissenschaften

Sport- und Bewegungswissenschaften Hennig Knollenberg Hennig Knollenberg Hennig Knollenberg Hennig Knollenberg Sport- und Bewegungswissenschaften -Studiengänge 1. Semester Modul: Bewegung und Training für den BA-Studiengang Gymnasium und

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2018 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2018 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

Einführung in die Studienplanung der Bachelor-Studiengänge Wintersemester 2017/2018

Einführung in die Studienplanung der Bachelor-Studiengänge Wintersemester 2017/2018 Einführung in die Studienplanung der Bachelor-Studiengänge Wintersemester 2017/2018 Themenübersicht 1. Bedeutung eines wissenschaftlichen Sportstudiums 2. Studieninhalte und -unterlagen 3. LSF (Webanwendung

Mehr

VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008

VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008 VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008 Das IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2007 Jana Gebauer (IÖW), Berlin Das IÖW/future-Ranking 1

Mehr