SCHWERPUNKT "HUMANRESSOURCEN, QUALIFIZIERUNG"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHWERPUNKT "HUMANRESSOURCEN, QUALIFIZIERUNG""

Transkript

1 Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten ND Ausbildung für Arbeitssuchende Jugendliche im betriebswirtschaftlichen Bereich (Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling, Bewerbungstraining) ND Ausbildungsmaßnahme für Jugendliche ND Erstellung eines Umsetzungskonzeptes zur Erhöhung der beruflichen Wiedereingliederungschancen ND Existenzgründung ND Fahrtkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung ND Integrationsbeihilfen ND Lohnkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung ND Maßnahme zur Schaffung neuer Berufsperspektiven ND PflegehelferInnenausbildung ND für Beschäftigte ND sprojekte AMS ND Sprach- oder EDV-Weiterbildung für arbeitslose und arbeitssuchende Personen ND ND Vermittlung von Fachkenntnissen vor allem im Bereich Rechnungswesen, EDV und Büroorganisation für Arbeitssuchende ND Vermittlung von Grundlagenwissen für eine neue Berufslaufbahn für Jugendliche ND Vermittlungshilfen ND Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten E Ausbildung in den Bereichen Businessplanung und Human Ressources Management in KMU E Ausbildungsmaßnahme im Bereich Export-Marketing, Vertriebsmanagement, Sprachen, Persönlichkeitstraining E Ausbildungsmaßnahme im e-business Bereich E Ausbildungsmaßnahme im EDV-Bereich E Ausbildungsmaßnahme zum Facility-Operator E Ausbildungsmaßnahme zur Unterstützung auf dem Weg zur Selbständigkeit E Erprobung und Umsetzung neuer Lernformen in den Bereichen zweiter Bildungsweg, Sprachen und IT E Erstellung eines Konzeptes sowie von Ausbildungsplänen für die eacademy.pannonia E Stand: Dezember

2 Erweiterung und Modernisierung der Weiterbildungsinfrastruktur E Existenzgründung E Facharbeiterintensivausbildung Sanitär- u. Klimatechniker E Fachausbildung für Restaurateure E Fachausbildung für Wohnraumdesigner E Fahrtkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung E Integrationsbeihilfen E Lohnkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung E Maßnahme zur Schaffung neuer Berufsperspektiven E Maßnahmen zur Jugendausbildungssicherung E PflegehelferInnenausbildung E für Beschäftigte E sprojekte AMS E Schaffung eines Zentrums für die mehrsprachige Bildungsarbeit E E Vermittlungshilfen E Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten MA Ausbildungsmaßnahme im Bereich Technik (Industrieführerschein) und Büro MA Existenzgründung MA Fahrtkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung MA Integrationsbeihilfen MA Lohnkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung MA Modulare smaßnahmen in den Bereichen EDV, Verkauf, Englisch und Büroorganisation für arbeitssuchende Personen MA für Beschäftigte MA smaßnahmen für den Handel (Material- und Lagerwirtschaft, Kommunikationstraining, Schaufenstergestaltung, EDV-Grundlagen, etc.) MA sprojekte AMS MA Sektoraler sverbund Gesundheitstourismus MA Stand: Dezember

3 MA Vermittlungshilfen MA Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten OP Ausbildungsmaßnahmenpaket zur Entwicklung individuell angepasster Schulungsmaßnahmen OP Existenzgründung OP Fahrtkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung OP Integrationsbeihilfen OP Lehrausbildungen im modularen System im Metall- und Elektrobereich OP Lohnkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung OP Maßnahmen zur Jugendausbildungssicherung OP Motivation zur Selbständigkeit durch spezielle Unterstützung OP PflegehelferInnenausbildung OP für Beschäftigte OP smaßnahmen (Anlehre in bestimmten Bereichen) für behinderte Jugendliche zur Erhöhung der Eingliederungschancen in den Arbeitsmarkt OP snetzwerk Mittelburgenland OP sprojekte AMS OP Sektoraler sverbund Gesundheitstourismus OP OP Arbeitsassistenz OW Arbeitsbegleitung (Job-Coaching) OW Arbeitsstiftung Delphi Packard II OW Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten OW Ausbildung für Arbeitssuchende Jugendliche im betriebswirtschaftlichen Bereich (Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling, Bewerbungstraining) OW Ausbildung zum/zur Jungsommelier/e OW Ausbildungsmaßnahme Ernährung und Sprachkenntnisse OW Ausbildungsmaßnahme Gasschmelzschweißen OW Stand: Dezember

4 Ausbildungsmaßnahme Gebäudetechnik OW Ausbildungsmaßnahme Hartlöten OW Ausbildungsmaßnahme HeilmasseurIn OW Ausbildungsmaßnahme im EDV-Bereich OW Ausbildungsmaßnahme im Zusammenhang mit dem Beschaffung (Beschaffungsplanung, Einkaufsabwicklung, Materialdispositiom, Sprachen) OW Ausbildungsmaßnahme Stahlbautechnik OW Ausbildungsmaßnahme zum CAD Techniker OW Ausbildungsmaßnahme zum Gas-, Wasser-, Heizungsinstallateur OW Ausbildungsmaßnahme zum Schweisser OW Ausbildungsmaßnahme zur Erlangung der Berufsreife OW Ausbildungsmaßnahme zur Schweißperfektionierung OW Ausbildungsmaßnahme zur sozialpäd. Assistent/In OW EDV-Ausbildungsmaßnahme für Frauen OW Errichtung eines Bildungs- und Servicezentrums für Volksgruppenangelegenheiten OW Errichtung von Werkstätten-, Praxis- und Schulungsräumen OW Erwerb arbeitsmarktrelevanter Qualifikationen für Personenmit formal geringem Bildungsabschluss zur Erhöhung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt OW Existenzgründung OW Facharbeiterintensivausbildung für Hairstylisten OW Facharbeiterintensivausbildung im Lehrberuf Tiefbauer OW Fachliche Basisausbildung für die neue Berufslaufbahn OW Fahrtkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung OW Fremdsprachenausbildung für arbeitslose und arbeitssuchende Jugendliche und Erwachsene (Englisch) OW Fremdsprachenausbildung für arbeitslose und arbeitssuchende Jugendliche und Erwachsene (Ungarisch) OW Grundlagen der Elektrotechnik für Sanitär- und KlimatechnikerInnen OW Gruppencoaching und für die dauerhafte Integration von Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt OW Integrationsbeihilfen OW Integrative Berufsausbildung OW Stand: Dezember

5 Lohnkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung OW Maßnahme zur Vermittlung neuer Berufshorizonte für Jugendliche OW Maßnahmen zur Jugendausbildungssicherung OW Qualifikationsbezogene und sozialpädagogische Ausbildung für Arbeitssuchende OW für Beschäftigte OW sinitiative Südburgenland OW smaßnahmen für ältere Arbeitssuchende (EDV-Grundlagen, Textverarbeitung, Bewerbungsvorbereitung) g) OW smaßnahmen für Wiederein- oder Berufsumsteigerinnen (EDV-Grundlagen, Textverarbeitung, Bewerbungsvorbereitung) OW sprojekte AMS OW Sektoraler sverbund Gesundheitstourismus OW Verbesserung der Bildungskapazität durch Schaffung infrastruktureller Erweiterung nach regionalem Bedarf OW OW Vermittlung von Grundlagenwissen für eine neue Berufslaufbahn für Jugendliche OW Vermittlungshilfen OW Vermittlungsorientierte Integrationsbegleitung OW Aufbaukurse in EDV, Deutsch und Ungarisch GS Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten GS Existenzgründung GS Fahrtkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung GS Integrationsbeihilfen GS Lohnkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung GS Maßnahmen zur Jugendausbildungssicherung GS für Beschäftigte GS sprojekte AMS GS Sektoraler sverbund Gesundheitstourismus GS Stand: Dezember

6 GS Vermittlungshilfen GS Aufbaukurse in EDV, Deutsch und Ungarisch JE Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten JE Ausbildung zum/zur Sozialpädagogischen Assistent/In JE Existenzgründung JE Fahrtkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung JE Integrationsbeihilfen JE Lohnkostenzuschüsse für Menschen mit Behinderung JE für Beschäftigte JE sprojekte AMS JE JE Vermittlungshilfen JE Gruppencoaching und für die dauerhafte Integration von Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt NBGLD sprojekte AMS NBGLD Ausbildungsmaßnahmenpaket zur Entwicklung individuell angepasster Schulungsmaßnahmen SBGLD Erhöhung der beruflichen Wiedereingliederungschancen durch entsprechende Trainings- und smaßnahmen SBGLD Gruppencoaching und für die dauerhafte Integration von Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt SBGLD Lehrausbildungen im modularen System im Metall- und Elektrobereich SBGLD sprojekte AMS SBGLD Arbeitsassistenz BGLD Arbeitsbegleitung (Job-Coaching) BGLD Aufschulung für Heimhelfer BGLD Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten BGLD Ausbau und Vernetzung von Bildungsberatungsstellen BGLD Stand: Dezember

7 Ausbildung zum CAD/GIS-Techniker BGLD Ausbildungsmaßnahme für den Tourismusbereich BGLD Ausbildungsmaßnahme für HASCH-AbsolventInnen u. arbeitslose Jugendliche in den Bereichen Kommunikations-und Verkaufstechniken BGLD Ausbildungsmaßnahme im Bereich Gästebetreuung BGLD Ausbildungsmaßnahme Medizinischer Masseur BGLD Ausbildungsmaßnahme zum Damen-, Herrenkleidermacher BGLD Ausbildungsmaßnahme zum Produktionstechniker für Arbeitssuchende BGLD Ausbildungsmaßnahme zum/zur Body & Health Experten/In BGLD Ausbildungsmaßnahme zur Erlangung der Berufsreife mit handwerklicher Orientierung BGLD Ausbildungsmaßnahmen für hochwertige und technisch anspruchsvollen Arbeitsplätzen im Bereich IT- Dienstleistungen BGLD Basisausbildung für eine neue Berufslaufbahn im medizinischen Bereich BGLD Bedarfserhebung und Ausbildungsoffensive für Fachkräfte in der Informationstechnologie BGLD Durchführung von zertifizierten Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf Basis von e-learning BGLD Entwicklung eines umfassenden Konzeptes für die Erwachsenenbildung BGLD Erhöhung der beruflichen Wiedereingliederungschancen durch entsprechende Trainings- und smaßnahmen BGLD Erhöhung der schriftlichen und sprachlichen Kompetenz im Hinblick auf berufliche Anforderungen für arbeitssuchende Personen BGLD Erwerb und Ausbau von Deutschkenntnissen für die Bewerbung und den Arbeitsalltag BGLD Fachliche Basisausbildung für die neue Berufslaufbahn BGLD Gründungsberatungen BGLD Hilfen zur Gründung einer selbständigen Existenz BGLD Implacementstiftung Mentor BGLD Integrative Berufsausbildung BGLD Lehrlingsqualifizierungsmaßnahmen im Baugewerbe BGLD Maßnahme zur Sicherstellung der Umsetzung der Ziele des Nationalen Aktionsplanes für Beschäftigung BGLD Maßnahmen zur integrativen Berufsausbildung BGLD Stand: Dezember

8 Maßnahmen zur Jugendausbildungssicherung BGLD für Beschäftigte BGLD sberatung für Betriebe BGLD smaßnahmen (Anlehre in bestimmten Bereichen) für behinderte Jugendliche zur Erhöhung der Eingliederungschancen in den Arbeitsmarkt BGLD smaßnahmen für arbeitslose Frauen auf dem Weg in die Selbständigkeit BGLD sprojekte AMS BGLD Schaffung und Ausweitung von bedarfsorientierten Bildungsangeboten g BGLD Sektoraler sverbund Gesundheitstourismus BGLD Sonderprogramm für Jugendliche zur bedarfs- und zielgruppenorientierten mit zertifizierten Abschlüssen BGLD Sozialpädagogisch orientierte smaßnahme für Arbeitssuchende BGLD Train the Trainer-Projekte BGLD Stand: Dezember

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung Jens Reimann Referat 321 www.bamf.de www.integration-in-deutschland.de Folie 1 Themen des Vortrags Der Europäische Sozialfonds

Mehr

BÜS Bürgerservice ggmbh

BÜS Bürgerservice ggmbh BÜS Bürgerservice ggmbh Monaiser Str. 7, 54294 Trier / 0651/8250-0 info@bues-trier.de, www.bues-trier.de Angebote zur Unterstützung der beruflichen Integration von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund

Mehr

1 Leistungsbeschreibung Berufliche Qualifizierung

1 Leistungsbeschreibung Berufliche Qualifizierung 1 Leistungsbeschreibung Berufliche Qualifizierung 1.1 Grundsätze der Leistungserbringung 1.1.1 Allgemeines Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen sind in einem gesellschaftspolitischen Kontext

Mehr

Laufende Kurse. Projektziel. Neben dem berufsbezogenen Deutschunterricht werden die Teilnehmer auf eine Arbeitsaufnahme im Verkauf vorbereitet.

Laufende Kurse. Projektziel. Neben dem berufsbezogenen Deutschunterricht werden die Teilnehmer auf eine Arbeitsaufnahme im Verkauf vorbereitet. Deutsch-Plus-e" für und Laufende Kurse Deutsch-Plus: Verkauf Teilnehmer mit der beruflichen Zielstellung, Tätigkeit im Verkaufsbereich aufzunehmen. ziel Neben dem berufsbezogenen Deutschunterricht werden

Mehr

Berufsausbildung. für Jugendliche und Erwachsene

Berufsausbildung. für Jugendliche und Erwachsene Berufsausbildung für Jugendliche und Erwachsene 07/2017 Allgemeines Für Jugendliche, die keine Lehrstelle am freien Arbeitsmarkt finden... Für Jugendliche und Erwachsene, die keine abgeschlossene Berufsausbildung

Mehr

CHECK IN und NUTZE DEINE QUALIFIKATIONEN! Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Migranten und Migrantinnen. Mag a.sonjazazi

CHECK IN und NUTZE DEINE QUALIFIKATIONEN! Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Migranten und Migrantinnen. Mag a.sonjazazi und NUTZE DEINE QUALIFIKATIONEN! Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Migranten und Migrantinnen Mag a.sonjazazi Projektvorstellung im Rahmen der Fachtagung Anpassungsqualifikationen und Brückenangebote

Mehr

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten Training. Ausbildung. Systeme EINZELCOACHING Zukunft gestalten Potenzialanalyse & Zielfindung Arbeitsmarkt: Medien & Suchstrategien Optimierung der Bewerbungsunterlagen Überzeugende Präsentation im persönlichen

Mehr

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen Institut für f r Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte für

Mehr

Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009

Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009 Jugendliche und Arbeitsmarkt in NÖ Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009 Feb.09 Veränderungen gegenüber Feb. 08 absolut in % davon männl. davon weiblich Vorgemerkte arbeitslose Jugendliche davon:

Mehr

1. Bildungskonferenz im Ostalbkreis, 19. Juli Ergebnisse der Kurzworkshops

1. Bildungskonferenz im Ostalbkreis, 19. Juli Ergebnisse der Kurzworkshops 1. Bildungskonferenz im Ostalbkreis, 19. Juli 2011 Ergebnisse der Kurzworkshops Workshop-Themen 1. Erhöhung der Chancengerechtigkeit 2. Gestaltung von Übergängen, Vernetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen

Mehr

Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht

Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht Stand: 30.11.2017 ALLGEMEINES ZUR ERFÜLLUNG DER AUSBILDUNGSPFLICHT Ziel der AusBildung bis 18 ist, alle Jugendlichen

Mehr

Lange Werkbank Ausbildungsbetriebe, Werkstätten und Integrationsfirmen

Lange Werkbank Ausbildungsbetriebe, Werkstätten und Integrationsfirmen Lange Werkbank Ausbildungsbetriebe, Werkstätten und Integrationsfirmen Eine Chance für Klienten und Unternehmen Karsten Hohler, Geschäftsführer SFZ Förderzentrum ggmbh Werkstatt für behinderte Menschen

Mehr

Berufsausbildung. für Jugendliche

Berufsausbildung. für Jugendliche Berufsausbildung für Jugendliche Allgemeines Für Jugendliche, die keine Lehrstelle am freien Arbeitsmarkt finden Für Jugendliche und Erwachsene, die keine abgeschlossene Berufsausbildung haben... gibt

Mehr

LWL-Integrationsamt Westfalen. Jobcoaching. Betriebliches Arbeitstraining

LWL-Integrationsamt Westfalen. Jobcoaching. Betriebliches Arbeitstraining LWL-Integrationsamt Westfalen Jobcoaching Betriebliches Arbeitstraining Jobcoaching ist Jobcoaching ist ein Angebot, wenn eine individuelle Qualifizierung durch ein zeitlich befristetes Arbeitstraining

Mehr

Arbeitsmarktmaßnahmen im Rahmen des Qualifikationsplans Wien Dietmar Wipplinger Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds

Arbeitsmarktmaßnahmen im Rahmen des Qualifikationsplans Wien Dietmar Wipplinger Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds Arbeitsmarktmaßnahmen im Rahmen des Qualifikationsplans Wien 2020 Dietmar Wipplinger Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds - waff Aufgaben Sicherung von Arbeitsplätzen

Mehr

Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht

Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht Allgemeines zur Erfüllung der Ausbildungspflicht Ziel der AusBildung bis 18 ist, alle Jugendlichen zu einer über

Mehr

Übergang Schule - Beruf

Übergang Schule - Beruf Übergang Schule - Beruf Die Beschäftigungsoffensive für Österreich Menschen mit Behinderung Uli Rebhandl Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Ausbildungsgarantie Programm für Jugendliche

Mehr

Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses

Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses Peter Dominkovits AMS-Jugendliche Beratungszone Kursbetreuung Peter.dominkovits@ams.at 0187871

Mehr

Die Möglichkeiten des AMS

Die Möglichkeiten des AMS Die Möglichkeiten des AMS Christa Schweinberger Aktuelle Herausforderungen im AMS Personen 50+ Gesundheitlich beeinträchtigte Menschen Menschen mit Migrationshintergrund 1 Aktuell beim AMS vorgemerkte

Mehr

Bundeskonferenz: Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten / 02. Juli Nachqualifizierung aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit

Bundeskonferenz: Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten / 02. Juli Nachqualifizierung aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit Bundeskonferenz: Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten / 02. Juli 2014 Nachqualifizierung aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit Initiative Erstausbildung junger Erwachsener AusBILDUNG

Mehr

Perspektivwechsel die Werkstatt als Kompetenzzentrum für Bildung und Arbeit

Perspektivwechsel die Werkstatt als Kompetenzzentrum für Bildung und Arbeit Perspektivwechsel die Werkstatt als Kompetenzzentrum für Bildung und Arbeit Geschäftsbereich Eingliederungshilfe, Vorsitzende Geschäftsbereichsleitung: Bettina Schmidt Werkstätten für behinderte Menschen

Mehr

Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsamts in Bayern

Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsamts in Bayern Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des s in Bayern für Menschen mit geistiger Behinderung Wolfgang Fella, ZBFS Unterfranken, Georg-Eydel-Str. 13, 97082 Würzburg Tel. 0931/4107-280 wolfgang.fella@zbfs.bayern.de

Mehr

Dienstleistungen des Netzwerkes berufliche Assistenz im Burgenland

Dienstleistungen des Netzwerkes berufliche Assistenz im Burgenland Dienstleistungen des Netzwerkes berufliche Assistenz im Burgenland Anlehre bei vamos" Arbeitsassistenz für Jugendliche" Berufsausbildungsassistenz" Clearing für Jugendliche" Jobcoaching" Gefördert durch:

Mehr

Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer

Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer www.thueringen.de Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer 3 Leistungen Überblick Das Integrationsamt versteht sich als Partner von behinderten Arbeitnehmern

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Unterstützte Beschäftigung Informationen für Arbeitgeber Unterstützte Beschäftigung NEUE WEGE FÜR IHR UNTER NEHMEN Ihr Unternehmen -Führung,

Mehr

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax:

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax: flyer-download-vermittlung-von-grundkompetenzen VERMITTLUNG VON GRUNDKOMPETENZEN Vorbereitung auf individuelle Anforderungen Individuelle Terminvereinbarung / individueller Einstieg Ort: Kirchhofstr. 5,

Mehr

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Wir stellen vor Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für

Mehr

SOZIALDEMOKRATISCHER LANDTAGSKLUB LANDTAGSKLUB DER TIROLER VOLKSPARTEI A N T R A G. Tiroler Landesarbeitsstiftung

SOZIALDEMOKRATISCHER LANDTAGSKLUB LANDTAGSKLUB DER TIROLER VOLKSPARTEI A N T R A G. Tiroler Landesarbeitsstiftung SOZIALDEMOKRATISCHER LANDTAGSKLUB LANDTAGSKLUB DER TIROLER VOLKSPARTEI A N T R A G der Abg. KO Ernst Pechlaner, Mag. Jakob Wolf u.a. betreffend Tiroler Landesarbeitsstiftung Der Landtag wolle beschließen:

Mehr

Berufsausbildung. für Jugendliche und Erwachsene

Berufsausbildung. für Jugendliche und Erwachsene Berufsausbildung für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Für Jugendliche, die keine Lehrstelle am freien Arbeitsmarkt finden... Für Jugendliche und Erwachsene, die keine abgeschlossene Berufsausbildung

Mehr

Kursangebote im Arbeitsmarktservice Murau

Kursangebote im Arbeitsmarktservice Murau Kursangebote im Arbeitsmarktservice Murau Clearing ZAM Unter Terminvereinbarung mit der/dem zuständigen AMS BeraterIn, laufend Beratungen möglich Information über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Recherchen

Mehr

Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung für Menschen mit Schwerbehinderung im Jobcenter Neumünster

Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung für Menschen mit Schwerbehinderung im Jobcenter Neumünster Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung für Menschen mit Schwerbehinderung im Jobcenter Neumünster Übersicht Behinderung Behinderte Menschen 2 SGB IX Schwerbehinderte Menschen 2 SGB IX Rehabilitanden

Mehr

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte Ihrem privaten Bildungsträger in Hessen Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte für unterschiedliche

Mehr

Neustart Berufiche Integration in den Arbeitsmarkt von Menschen mit psychischer Behinderung

Neustart Berufiche Integration in den Arbeitsmarkt von Menschen mit psychischer Behinderung Partner für Arbeit und Gesundheit Regional-Center Wiesbaden Neustart Berufiche Integration in den Arbeitsmarkt von Menschen mit psychischer Behinderung Zertifzierter Bildungsträger nach DIN EN ISO 9001:2015

Mehr

LAurA. Landesprogramm Arbeitsmarkt und regionale Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden.

LAurA. Landesprogramm Arbeitsmarkt und regionale Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden. Landesprogramm Arbeitsmarkt und regionale Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden Immer ganz nah. Die BBQ Berufliche Bildung ggmbh ist eine Gesellschaft des Bildungswerks der Baden- Württembergischen

Mehr

Kooperatives Fallmanagement am Beispiel des Landkreises Bautzen als optierende Kommune Amt für Arbeit und Soziales (SGB II), Kreisjugendamt - ASD

Kooperatives Fallmanagement am Beispiel des Landkreises Bautzen als optierende Kommune Amt für Arbeit und Soziales (SGB II), Kreisjugendamt - ASD Kooperatives Fallmanagement am Beispiel des Landkreises Bautzen als optierende Kommune Amt für Arbeit und Soziales (SGB II), Kreisjugendamt - ASD (SGB VIII) und BBZ Bautzen e.v. -offene Jugendwerkstatt

Mehr

Leistungen und Herausforderungen der Wiener Ausbildungsgarantie

Leistungen und Herausforderungen der Wiener Ausbildungsgarantie Leistungen und Herausforderungen der Wiener Ausbildungsgarantie 02. Mai 2017 Ingrid Hofer Koordinationsstelle Jugend Bildung Beschäftigung Was ist die Wiener Ausbildungsgarantie? Es ist die politische

Mehr

Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote Telefon: 8 88 37 68 Telefon: 8 88 37 66 Unterrichtszeiten: Vollzeit = 8 Unterrichtsstunden, Mo-Fr: 8:30 5:30 Uhr Einzelcoaching! Teilzeit = 6 Unterrichtsstunden, Mo-Fr: 8:30 3:30 Uhr Mo-Fr: 3:45 8:45 Uhr

Mehr

Workshop 5: Was können wir vom Konzept Supported Employment (SE) lernen?

Workshop 5: Was können wir vom Konzept Supported Employment (SE) lernen? Workshop 5: Was können wir vom Konzept Supported Employment (SE) lernen? anlässlich der Fachkonferenz zu 21 Jahre Arbeitsvermittlung Oststeiermark am 09. Juni 2011 in Gleisdorf Andrea Seeger, ACCESS Integrationsbegleitung

Mehr

Regional-Center Kassel

Regional-Center Kassel Partner für Arbeit und Gesundheit So finden Sie uns Ihre Ansprechpartner vor Ort Unsere Räumlichkeiten befinden sich in der ersten Etage der Gewerbeeinheit Königsplatz 59 / Eingang Poststr. 1 Gudrun Barth

Mehr

Masterplan zur Sicherstellung der Humanressourcen im Bereich Erneuerbare Energie

Masterplan zur Sicherstellung der Humanressourcen im Bereich Erneuerbare Energie Masterplan Humanressourcen Erneuerbare Energie ÖGUT-Themenfrühstück, 04.03.2014 DI Susanne Supper Masterplan zur Sicherstellung der Humanressourcen im Bereich Erneuerbare Energie Projektlaufzeit: 01/2011-01/2013

Mehr

BNE: Ein Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses von Fachkräften

BNE: Ein Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses von Fachkräften BNE: Ein Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses von Fachkräften 1 Fachkräfte bilden, halten und für Brandenburg gewinnen! in Brandenburg Bündnis für erarbeitet Maßnahmenplan zur in Brandenburg 2 Der Maßnahmenplan:

Mehr

Förderberatung durch die NBank Ansätze zur Begleitung des demografischen Wandels. Janin Wieja, Braunschweig, 1. Dezember 2011

Förderberatung durch die NBank Ansätze zur Begleitung des demografischen Wandels. Janin Wieja, Braunschweig, 1. Dezember 2011 Förderberatung durch die NBank Ansätze zur Begleitung des demografischen Wandels Janin Wieja, Braunschweig, 1. Dezember 2011 Agenda NBank Ausrichtung Förderbereiche der NBank Herausforderung demografischer

Mehr

Praxisbezug der Ausbildung unterstützen Lösungen für Praxisprobleme entwickeln

Praxisbezug der Ausbildung unterstützen Lösungen für Praxisprobleme entwickeln Projektarbeit in der Weiterbildung zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen Praxisbezug der Ausbildung unterstützen Lösungen für Praxisprobleme entwickeln

Mehr

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN KEMPTEN KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Lehrgänge und Umschulungen 2017 www.ihk-akademie-schwaben.de KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNGEN IHK-Fachkraft Rechnungswesen und Personalabrechnung

Mehr

Wem fehlen die Fachkräfte? Was fehlt den Fachkräften?

Wem fehlen die Fachkräfte? Was fehlt den Fachkräften? Wem fehlen die Fachkräfte? Was fehlt den Fachkräften? Exemplarische Befunde aus qualitativen Interviews Maria Kargl 3s Unternehmensberatung www.3s.co.at BBFK 2018, Thematisches Forum Fachkräftemangel Steyr,

Mehr

Kapitel Inklusion

Kapitel Inklusion Kapitel 11 050 76 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 050 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerium für

Mehr

Arbeitsassistenz Fachtage 2016

Arbeitsassistenz Fachtage 2016 Arbeitsassistenz Fachtage 2016 Überblick über relevante Förderinstrumente des AMS Ziele und Aufgaben des AMS AMSG 29 Ziel des Arbeitsmarktservice ist zur Verhütung und Beseitigung von Arbeitslosigkeit

Mehr

PRODUKTBLATT Deutsch inkl. Bewerbungstraining EISENSTADT

PRODUKTBLATT Deutsch inkl. Bewerbungstraining EISENSTADT PRODUKTBLATT Deutsch inkl. Bewerbungstraining EISENSTADT Ziel: Die allgemeinen Ziele sind folgendermaßen definiert: Integration in den Arbeitsmarkt Erwerb/Ausbau von Grundbildung als Voraussetzung für

Mehr

Integrationsbegleitung durch Integrationsfachdienste bei der beruflichen Eingliederung

Integrationsbegleitung durch Integrationsfachdienste bei der beruflichen Eingliederung Integrationsbegleitung durch Integrationsfachdienste bei der beruflichen Eingliederung Dr. Wolfgang Degner Soziales Förderwerk e.v., Chemnitz LAG IFD Sachsen 12. Plauener Reha-Symposium Fortbildungsakademie

Mehr

Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern:

Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern: Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern: Fazit GLIEDERUNG AMIKA Aktiv mit Kind am Arbeitsmarkt Manage it Berufsabschluss

Mehr

Janna Higgen, Hilmar Weber: Das Jugendatelier - im Leinerstift e.v. Fachtag: Denn sie wissen, was sie tun;

Janna Higgen, Hilmar Weber: Das Jugendatelier - im Leinerstift e.v. Fachtag: Denn sie wissen, was sie tun; Herzlichim Wer wir sind und wo kommen wir her Geschichte des Jugendateliers Rechtsgrundlagen Zielgruppe Ziele Methodik Vier Phasen im Jugendatelier Gewerke Schulische Bildung Personal Entgelt Geschichte

Mehr

BIG Betreuung und Beschäftigung im Ganztag

BIG Betreuung und Beschäftigung im Ganztag IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Bezirk Paderborn e.v. Bahnhofstraße 19, 33102 Paderborn BIG Betreuung und Beschäftigung im Ganztag Entwicklungspartnerschaft Frauen Kompetenzen für OWL - Landesprogramm

Mehr

Strukturübersicht. Chancen fördern. Operationelles Programm des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg

Strukturübersicht. Chancen fördern. Operationelles Programm des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg Strukturübersicht Chancen fördern Operationelles Programm des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg 2014-2020 Beschluss der EU-Kommission vom 1. September 2014 Prioritätsachse A: Förderung nachhaltiger

Mehr

Arbeit und Beschäftigung als Dreh-und Angelpunkt für gelingende Integration. Anton Kern AMS Tirol

Arbeit und Beschäftigung als Dreh-und Angelpunkt für gelingende Integration. Anton Kern AMS Tirol Arbeit und Beschäftigung als Dreh-und Angelpunkt für gelingende Integration Anton Kern AMS Tirol 9.2.2017 KON SUB Konventionsflüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte Bestand AL LS SC: 2016: 714 2015:

Mehr

Gemeinsam durchstarten mit Höherer Berufsbildung. Ergebnisse der DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018

Gemeinsam durchstarten mit Höherer Berufsbildung. Ergebnisse der DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018 Gemeinsam durchstarten mit Höherer Berufsbildung Ergebnisse der DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018 ABSCHNITT II Zentrale Ergebnisse Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) nehmen jährlich in der Höheren

Mehr

unser bestes für sie.

unser bestes für sie. unser bestes für sie. erfolg durch aus- und weiterbildung! www.novum-pae.de Zertifiziert nach AZAV Zeit für ERFOLG! NOVUM PAe steht für fundierte, qualifizierte Weiterbildungen und somit für die Integration

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes Integrationsamt Kündigungsschutz / Prävention Erhebung der Ausgleichsabgabe Begleitende Hilfe im Arbeits- und Berufsleben Technischer

Mehr

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung Berufssprache Deutsch Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung German Denneborg Leiter der Abteilung Berufliche Schulen, Erwachsenenbildung und

Mehr

Erwerbstätigkeit und Ausbildung bei ungünstigen sozialen Umfeldbedingungen. Bildungschancen über modulare Qualifikationen für junge Mütter und Väter

Erwerbstätigkeit und Ausbildung bei ungünstigen sozialen Umfeldbedingungen. Bildungschancen über modulare Qualifikationen für junge Mütter und Väter Erwerbstätigkeit und Ausbildung bei ungünstigen sozialen Umfeldbedingungen Bildungschancen über modulare Qualifikationen für junge Mütter und Väter Gliederung 1. Einführung 2. Möglichkeiten der Qualifizierung/

Mehr

BULGARIEN FRANKREICH DEUTSCHLAND ITALIEN EMPFEHLUNGEN

BULGARIEN FRANKREICH DEUTSCHLAND ITALIEN EMPFEHLUNGEN People with Vision Impairment Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Sehschädigung Empfehlungen zu hilfreichen und kontraproduktiven Regelungen und Strategien betreffend der Teilhabe von sehgeschädigten

Mehr

Berufsausbildung für Jugendliche und Erwachsene

Berufsausbildung für Jugendliche und Erwachsene Berufsausbildung für Jugendliche und Erwachsene 1 5/2018 Allgemeines Für Jugendliche, die keine Lehrstelle am freien Arbeitsmarkt finden... Für Jugendliche und Erwachsene, die keine abgeschlossene Berufsausbildung

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 3.3 Dozierende...

Mehr

Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Arbeit

Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Arbeit Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Arbeit Schulterblatt 36 20357 Hamburg Fon: 040 / 432 53 124 Fax: 040 / 432 53 125 E-Mail: info@bag-ub.de Internet: www.bag-ub.de Referentin: Berit Blesinger,

Mehr

Europäische Mobilität für Berufseinsteiger

Europäische Mobilität für Berufseinsteiger Europäische Mobilität für Berufseinsteiger 2013-1-DE2-LEO02-16513 1 Projektinformation Titel: Projektnummer: Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen: Status: Jahr: 2013 Marketing Text: Europäische Mobilität

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

Strategieentwicklung für das zielgruppenorientierte Übergangsmanagement als regionales Entwicklungsthema. Übergang Schule Erwerbsleben Wiedereinstieg

Strategieentwicklung für das zielgruppenorientierte Übergangsmanagement als regionales Entwicklungsthema. Übergang Schule Erwerbsleben Wiedereinstieg Strategieentwicklung für das zielgruppenorientierte Übergangsmanagement als regionales Entwicklungsthema Übergang Schule Erwerbsleben Wiedereinstieg Ausgangspunkt In den einzelnen Regionen ist ein umfangreiches

Mehr

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Angebote zur Vorbereitung im Überblick Angebote zur Vorbereitung im Überblick 1. Ausprobieren 1 2. Einstiegsqualifizierung 5 3. Ausbildungsvorbereitung 7 4. Vorbereitung auf eine Umschulung 13 Seite 1 Kennenlernen und Erproben Hospitation Eine

Mehr

Aufgaben und Leistungen des Integrationsamtes: Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen

Aufgaben und Leistungen des Integrationsamtes: Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen Aufgaben und Leistungen des es: Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen Franz Christ März 2011 Das im Überblick A U S G L E I C H S A B G A B E B E R A T U N G Arbeitnehmer B E

Mehr

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor!

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor! Allgemeines Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende und profunde Ausbildung für Ihre Tätigkeit als BuchhalterIn. Sie vertiefen und festigen Ihre Kenntnisse im Bereich Buchhaltung (Doppelte Buchführung,

Mehr

Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh

Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh Lienzinger Straße 58 75417 Mühlacker 07041 9631 0 www.gsienzkreis.de info@gsienzkreis.de Die Gesellschafter Pforzheim Gegenstand des Unternehmens

Mehr

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Angebote zur Vorbereitung im Überblick Angebote zur Vorbereitung im Überblick 1. Ausprobieren 1 2. Einstiegsqualifizierung 5 3. Ausbildungsvorbereitung 7 4. Vorbereitung auf eine Umschulung 13 Seite 1 Kennenlernen und Erproben Hospitation Eine

Mehr

Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Europäischer Sozialfonds 2. Konsultationsveranstaltung des Bundes 15. März 2013 in Berlin Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie www.bmwi.de

Mehr

SECOND CHANCE PROJEKT

SECOND CHANCE PROJEKT SECOND CHANCE PROJEKT Ein Modell zur modularen Nachholbildung! Simone Rizzi, Conferenza della Svizzera italiana per la formazione continua degli adulti Zürich, 14. Oktober 2015 Second Chance Projekt EU

Mehr

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ (* = Pflichtfeld) Anrede* Titel Vorname* Nachname* Geburtsdatum* Geburtsland Staatsbürgerschaft* Straße Hausnummer Postleitzahl* Ort* Land* Telefon E-Mail* Meine Schwerpunkte

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Alpha Nova Compass St. Peter Hauptstraße 185/ Graz - Messendorf Graz, 23. Nov. 2000

Alpha Nova Compass St. Peter Hauptstraße 185/ Graz - Messendorf Graz, 23. Nov. 2000 Alpha Nova Compass St. Peter Hauptstraße 185/1 8042 Graz - Messendorf Graz, 23. Nov. 2000 Alpha Nova Compass, Sehr geehrte Damen und Herren, ich darf Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung begrüßen.

Mehr

HANDEL BÜRO. Hier bist du richtig, wenn du Bankkaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau, BuchhalterIn, InformationsassistentIn,... werden willst.

HANDEL BÜRO. Hier bist du richtig, wenn du Bankkaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau, BuchhalterIn, InformationsassistentIn,... werden willst. HANDEL BÜRO Bankkaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau, BuchhalterIn, InformationsassistentIn,... werden willst. Was wird von dir erwartet? Du solltest redegewandt sein, logisch und kreativ denken können

Mehr

Modul 1. Welches Ziel verfolgt die Integrationsmaßnahme? Wie verläuft die Integrationsmaßnahme? Dauer: 1 Monat

Modul 1. Welches Ziel verfolgt die Integrationsmaßnahme? Wie verläuft die Integrationsmaßnahme? Dauer: 1 Monat Partner für Arbeit und Gesundheit Regional-Center Wiesbaden Kurzer Weg zur Teilhabe am Arbeitsleben durch wohnortnahes, arbeitsmarktbezogenes Training und Vermittlungscoaching Zertifizierter Bildungsträger

Mehr

BPI der ÖJAB 2015 Berufsausbildung, Praxisnah, Innovation, Zukunft, Neu Job Chancen - DeinTeam für eine erfolgreiche Zukunft - Das BPI der ÖJAB

BPI der ÖJAB 2015 Berufsausbildung, Praxisnah, Innovation, Zukunft, Neu Job Chancen - DeinTeam für eine erfolgreiche Zukunft - Das BPI der ÖJAB MiKoNos - Migration Kompetenz Nostrifikation Brückenlehrgang zur Verhinderung einer Dequalifizierung von MigrantInnen am österreichischen Arbeitsmarkt (Vorbereitungskurs zur LAP bzw. Nostrifikation) Personen

Mehr

Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels

Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels Entwicklung und Perspektiven in den Gesundheitsberufen aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder Forum

Mehr

AMS ArbeitsMarktService

AMS ArbeitsMarktService AMS ArbeitsMarktService Service für Unternehmen - Arbeitsmarktförderungen Peter Jerovsek Arbeitsmarktförderungen AMS Steiermark Unsere Förderungen für Unternehmen Förderung der Lehrausbildung als Zuschuss

Mehr

Berufswahl im Überblick

Berufswahl im Überblick Berufswahl im Überblick 1. Beratungsangebote 1 2. Angebote zur Berufsorientierung 6 Seite 1 Beratung Persönliche Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit - Beratung bei der Berufswahl sowie zu Bildungswegen

Mehr

Mag. Heinrich Ostermann, Stellvertretender Leiter der Arbeitsassistenz, Jugend am Werk, NEBA-Netzwerk

Mag. Heinrich Ostermann, Stellvertretender Leiter der Arbeitsassistenz, Jugend am Werk, NEBA-Netzwerk Mag. Heinrich Ostermann, Stellvertretender Leiter der Arbeitsassistenz, Jugend am Werk, NEBA-Netzwerk Wir unterstützen Unternehmen bei der Personalbesetzung von Menschen mit Behinderung. fokus-wirtschaft.at

Mehr

Förderung innovativer Konzepte in der Berufsausbildung und Unterrichtsentwicklung

Förderung innovativer Konzepte in der Berufsausbildung und Unterrichtsentwicklung Förderung innovativer Konzepte in der Berufsausbildung und Unterrichtsentwicklung D/2006/EX/43044003A7 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Förderung innovativer Konzepte in der Berufsausbildung

Mehr

Business Dialog. Qualifizierungsoffensive Metall!

Business Dialog. Qualifizierungsoffensive Metall! AMS-Business Dialog Qualifizierungsoffensive Metall! Service für f r Unternehmen Vorarlberg Business Dialog Arbeitsmarktservice Vorarlberg Ausgangslage (Stand: 31.1.2008) Arbeitslose Personen ohne EZ im

Mehr

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Projektbezeichnung:

Mehr

Maria Mustermann Musterstraße Musterstadt. geboren am xx. xxxxx geschieden

Maria Mustermann Musterstraße Musterstadt.   geboren am xx. xxxxx geschieden Persönliche Daten: Musterstraße 123 98765 Musterstadt E-Mail: MariaMustermann@e-job.expert geboren am xx. xxxxx 1958 geschieden Profil: Langjährige Berufserfahrung als Sekretärin/Assistentin. Zu meinen

Mehr

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung Warum ist Qualität so wichtig? Bewerbersituation - demographische Entwicklung Attraktivität der Berufsausbildung sichern Sicherung der Fachkräfte

Mehr

Der Schritt ins Arbeitsleben

Der Schritt ins Arbeitsleben Der Schritt ins Arbeitsleben Berufliche Qualifizierung, die UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen und der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) Herausforderung Arbeit

Mehr

Im AKh Linz lernen ZahntechnikerInnen ihr Handwerk.

Im AKh Linz lernen ZahntechnikerInnen ihr Handwerk. Im AKh Linz lernen ZahntechnikerInnen ihr Handwerk. (Foto: KOMM) CHRISTIAN REITER LEHRLINGE 3 Lehrstellenoffensive der Stadt Linz Die Unternehmensgruppe Stadt Linz startet auch heuer im Herbst wieder eine

Mehr

Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung

Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung Wir anerkennen das gleiche Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit; dies beinhaltet das Recht auf die Möglichkeit, den Lebensunterhalt

Mehr

Sehr geehrte Frau Staatsministerin, Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,

Sehr geehrte Frau Staatsministerin, Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, Sehr geehrte Frau Staatsministerin, Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, ich möchte mich für die Möglichkeit bedanken Stellung zu nehmen, zu den Anträgen der CDU und

Mehr

Ein Kooperationsprojekt von:

Ein Kooperationsprojekt von: Individuelle betriebliche Qualifizierung für behinderte Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung (UB) nach 38a SGB IX Ein Kooperationsprojekt von: IFBR Zwickau

Mehr

Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH

Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH 28. Geschäftsführerfrühstück am 08.03.2016 Fr. Rehr Geschäftsführerin operativ der AA HH Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH Agenda Bildungszielplanung 2016 der

Mehr

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24. DiverCity Vienna Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung 24. Oktober 2011 MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) Integration in Beschäftigung

Mehr

Fördermöglichkeiten für Jugendliche durch das AMS Salzburg

Fördermöglichkeiten für Jugendliche durch das AMS Salzburg Fördermöglichkeiten für Jugendliche durch das AMS Salzburg Vielfalt. Lehre. Fördern Mag. Arthur Seidl 17. Mai 2018 Fördermöglichkeiten für Jugendliche des AMS Auszug aus den Fördermöglichkeiten des AMS,

Mehr