Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter"

Transkript

1 Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter Aktualisierte Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben Netzwerk junge Familie,ein Projekt von IN FORM Folienvortrag

2 Konsensusprozess Erster Schritt Recherche Empfehlungen relevanter Fachorganisationen und Institutionen in Deutschland, EU-weite Empfehlungen, Empfehlungen der WHO betreffende aktuelle wissenschaftliche Publikationen Fachpublikationen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren 2

3 Konsensusprozess Recherche Vergleich der Empfehlungen (Gemeinsamkeiten, Unterschiede) Bewertung der Daten und Verabschiedung von Kernaussagen und Empfehlungen durch den wissenschaftlichen Beirat Veröffentlichung der Handlungsempfehlungen ( Netzwerk-Kongress in Berlin / Sonderdruck der Monatsschrift Kinderheilkunde. Aktualisierung März 2013) 3

4 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats Prof. Dr. Berthold Koletzko (Sprecher), München (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin) Prof. Dr. Carl-Peter Bauer, Gaißach Prof. Dr. Claudia Hellmers, Osnabrück (Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft) Prof. Dr. Mathilde Kersting, Dortmund (Forschungsinstitut für Kinderernährung) Prof. Dr. Michael Krawinkel, Gießen (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) Prof. Dr. Hildegard Przyrembel, Berlin Prof. Dr. Torsten Schäfer, Immenstadt Prof. Dr. Klaus Vetter, Berlin (Nationale Stillkommission am Bundesinstitut für Risikobewertung) Dr. Anke Weißenborn, Berlin (Bundesinstitut für Risikobewertung) Prof. Dr. Achim Wöckel, Ulm (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) 4

5 Handlungsempfehlungen und Kernaussagen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedenster Fachorganisationen und Institutionen gemeinsam erarbeitet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse als Grundlage Alltag von jungen Familien im Blick 5

6 Zeitangaben in Empfehlungen Zeitangaben müssen eindeutig und unmissverständlich sein Beispiele: mit Beginn des xx. Monats / ab dem xx. Monat 6

7 Kernaussagen zum Stillen Breast is best aber wie lange? Viele Vorteile für Mutter und Kind 7

8 Stillen: das Beste für Mutter und Kind Vorteile der Muttermilch in der Zusammensetzung an die kindlichen Bedürfnisse angepasst liefert dem Baby die für Wachstum und gesunde Entwicklung wichtigen Nährstoffe hygienisch einwandfrei und richtig temperiert praktisch, weil immer verfügbar kostet nichts 8

9 Stillen: das Beste für Mutter und Kind Stillen und Gesundheit Kind: senkt das Risiko für Durchfallerkrankungen Mittelohrentzündungen späteres Übergewicht 9

10 Stillen: das Beste für Mutter und Kind Stillen und Gesundheit Mutter: kann die Uterusrückbildung nach der Geburt fördern kann zur Risikominderung für Brust- und Eierstockkrebs beitragen Mutter und Kind: Förderung der emotionalen Bindung zwischen Mutter und Kind 10

11 Stillen: das Beste für Mutter und Kind Stillen erwünscht ausschließliches Stillen = beste Form der Ernährung für gesunde Säuglinge in den ersten Lebensmonaten Teilstillen* ebenfalls wertvoll * Teilstillen = Säugling wird teilweise gestillt, teilweise mit Säuglingsmilchnahrung gefüttert 11

12 Stillen: das Beste für Mutter und Kind Stillen ist ein Lernprozess Eltern sollten sich zur Praxis des Stillens beraten lassen* möglichst schon in der Schwangerschaft über das Stillen informieren * am besten durch Hebammen, Stillberater/-innen, Frauen- und Kinderärzte/-ärztinnen 12

13 Empfehlungen zum Stillbeginn Erfolgreiches Stillen fördern Hautkontakt unmittelbar nach der Geburt erstes Anlegen an die Brust wenn möglich innerhalb der ersten 2 Stunden nach der Geburt 13

14 Empfehlungen zur Stilldauer Im ersten Lebenshalbjahr sollten Säuglinge gestillt werden: mindestens bis zum Beginn des 5. Monats ausschließlich gilt auch für Kinder mit erhöhtem Allergierisiko* * Kinder, deren Eltern/Geschwister allergische Krankheiten hatten oder haben 14

15 Empfehlungen zur Stilldauer auch nach Einführung der Beikost* weiterstillen Stilldauer insgesamt bestimmen Mutter und Kind * Beikosteinführung frühestens mit Beginn des 5. Monats, spätestens mit Beginn des 7. Monats 15

16 Empfehlungen zur Stillhäufigkeit Stillhäufigkeit richtet sich nach dem Bedarf des Kindes Zeitpunkt und Dauer bestimmt das Kind häufiges Anlegen in den ersten Lebenswochen Mehrzahl der Kinder 10- bis 12-mal in 24 Stunden in besonderen Situationen kann es notwendig sein, das Kind zu einer Stillmahlzeit zu wecken 16

17 Kernaussagen zur Säuglingsmilchnahrung Welche ist die richtige? Worauf bei der Zubereitung achten? Nutzen von Probiotika, HA 17

18 Empfehlungen zur Säuglingsmilchnahrung Wird nicht oder nicht voll gestillt, dann industriell hergestellte Säuglingsmilchnahrung für das Baby Säuglingsmilchnahrung nicht aus Milch* oder anderen Rohstoffen selbst herstellen Nährstoffgehalt nicht ausgewogen erhöhtes Risiko von Magen-Darm-Infektionen erhöhtes Risiko für abnorme Gewichtsentwicklung * weder aus Kuh-, noch aus Ziegen-, Schafs- oder Stutenmilch 18

19 Auswahl von Säuglingsmilchnahrung Säuglingsanfangsnahrung ( Pre oder 1 ) zur Fütterung von Geburt an für das gesamte 1. Lebensjahr nach Bedarf des Kindes Folgenahrung ( 2 ) frühestens mit Beginn der Beikost einführen 19

20 Auswahl von Säuglingsmilchnahrung Pro- und Präbiotika in Säuglingsnahrung Probiotika = Milchsäure bildende Bakterien Präbiotika = nicht verdauliche Kohlenhydrate Vorteil der Zugabe derzeit nicht zweifelsfrei belegt widersprüchliche Ergebnisse zu gesundheitsfördernden Effekten* auf das Kind * Schutzeffekte im Hinblick auf Allergie und Infektionen 20

21 Auswahl von Säuglingsmilchnahrung Spezialnahrung z. B. Spezialnahrung bei Spuckneigung, Spezialnahrung mit Sojaeiweiß nur nach Rücksprache mit dem Kinderund Jugendarzt füttern 21

22 Säuglingsmilchnahrung bei Allergierisiko* Wird nicht oder nicht voll gestillt HA-Säuglingsnahrung (HA = hypoallergen) im ersten Lebenshalbjahr (mindestens bis zum Beginn des 5. Monats) mit Einführung der Beikost Umstellung auf normale Säuglingsmilchnahrung möglich * Kinder, deren Eltern/Geschwister allergische Krankheiten hatten oder haben 22

23 Säuglingsmilchnahrung bei Allergierisiko* Zur Allergievorbeugung nicht geeignet: Säuglings(milch)nahrung auf der Basis von Sojaeiweiß, Ziegen-, Stuten- oder einer anderen Tiermilch * Kinder, deren Eltern/Geschwister allergische Krankheiten hatten oder haben 23

24 Zubereitung von Säuglingsmilchnahrung immer frisch zubereiten Reste immer entsorgen nicht aufbewahren nicht wieder erwärmen damit wird hygienisches Hauptrisiko Vermehrung gesundheitsgefährdender Bakterien vermieden 24

25 Zubereitung von Säuglingsmilchnahrung frisches Trinkwasser (Leitungswasser) verwenden vorher ablaufen lassen, bis es kalt aus der Leitung fließt keine Wasserfilter lauwarmes Wasser* (max. 40 C) zum Anschütteln der Säuglingsmilchnahrung, um Verbrühungen zu vermeiden * nicht warm aus der Leitung nehmen 25

26 Zubereitung von Säuglingsmilchnahrung kein Trinkwasser aus Bleileitungen Trinkwasser aus Hausbrunnen nur nach Prüfung der Wasserqualität Bei Trinkwasser aus ungeprüften Hausbrunnen und Bleileitungen: abgepacktes Wasser, das für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist 26

27 Flaschen und Sauger direkt nach jeder Mahlzeit gründlich spülen, sorgfältig reinigen, anschließend trocken aufbewahren Gummisauger gelegentlich auskochen (bei Silikonsaugern nicht erforderlich) 27

28 Kernaussagen zur Beikost Wann ist Zeit für B(r)eikost? Selbst gekocht oder Gläschen? Kuhmilch in der Beikost? 28

29 Einführung der Beikost Beginn der Beikost frühestens mit Beginn des 5. Monats spätestens mit Beginn des 7. Monats auch nach Einführung der Beikost weiterstillen Zeitpunkt der Beikosteinführung: richtet sich nach der persönlichen Entwicklung des Kindes (z. B. vom Löffel essen können, Interesse und Verlangen nach neuen Lebensmitteln ) 29

30 Abfolge der Beikost Empfehlungen folgen dem Ernährungsplan des Forschungsinstituts für Kinderernährung Monat Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei Milch-Getreide-Brei Getreide-Obst-Brei weiterstillen 30

31 Empfehlungen zur Beikost Zutaten für Beikost variieren verschiedene Gemüse- und Obstarten Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei auch mit kleinen Mengen Nudeln bzw. anderen Getreideprodukten, vorzugsweise aus Weizen* gelegentlich fettreicher Fisch anstelle von Fleisch * enthält Gluten. Einführung in kleinen Mengen solange noch gestillt wird, senkt Zöliakierisiko 31

32 Beikost bei erhöhtem Allergierisiko* Keine speziellen Empfehlungen zur Beikost Start der Beikost frühestens ab Beginn des 5. Monats, spätestens ab Beginn des 7. Monats Abfolge der Beikost wie bei Kindern ohne erhöhtes Allergierisiko entgegen früherer Auffassung bietet die Vermeidung oder die spätere Einführung von Lebensmitteln, die häufig Allergie auslösen, keinen Allergie-Schutz * Kinder, deren Eltern/Geschwister allergische Krankheiten hatten oder haben 32

33 Auswahl der Beikost Selbst kochen oder fertig kaufen? beides hat Vorteile Selbst kochen kann für mehr Vielfalt sorgen frühe Vielfalt kann Akzeptanz für neue Lebensmittel, z. B. für Gemüse, fördern 33

34 Beikost Fertigprodukte erfüllen hohe gesetzliche Anforderungen sparen Zeit und Arbeit Empfehlungen zur Auswahl erwünscht: Lebensmittelzutaten, die den anerkannten Rezepten der Selbstzubereitung entsprechen unerwünscht: Zusatz von Salz oder Aromen und starker Süßgeschmack bei Verwendung industrieller Beikostprodukte auch mal selbst kochen und Geschmacksvielfalt erhöhen 34

35 Empfehlungen zu Milch in der Beikost Trinkmilch (Kuhmilch) nur in kleinen Mengen als Zutat des Milch-Getreide-Breis Kuhmilch zum Trinken erst gegen Ende des 1. Lebensjahres nur im Rahmen der Brotmahlzeiten aus Becher oder Tasse keine Roh- oder Vorzugsmilch Milch für Säuglinge = Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung 35

36 Kernaussagen zu Getränken Ab wann müssen Babys trinken? Was ist das ideale Getränk? Becher oder Flasche? 36

37 Ergänzende Flüssigkeitszufuhr Zusätzliche* Getränke zur Beikost erst ab dem 3. Beikostbrei (Getreide-Obst-Brei) erforderlich Ausnahmen: Perioden mit Fieber, Durchfall usw. bevorzugt aus Becher oder Tasse geben Dauernuckeln und Flasche zum Einschlafen unbedingt vermeiden Risiko für Zahnschäden steigt * zusätzlich zu Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung 37

38 Zusätzliche Getränke zur Beikost bevorzugt kalorienfrei am besten Trinkwasser (Leitungswasser) ablaufen lassen, bis es kalt aus der Leitung fließt kein Trinkwasser aus Bleileitungen Wasser aus Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung Alternative: ungesüßte Kräuter- und Früchtetees 38 aid infodienst e. V. 2013

39 Kernaussagen zu Nährstoffsupplementen im 1. Lebensjahr Fluorid: Zahnpasta oder Tablette? Zusätzliche Vitamine? 39

40 Empfehlungen zu Nährstoffsupplementen Im 1. Lebensjahr Vitamin K: 3 x 2 mg als Tropfen bei U1, U2, U3 Vitamin D: IE/Tag Fluorid: als Tablette, in der Regel 0,25 mg/tag Fluoridanwendung in Form von fluoridierter Zahnpasta wird nicht empfohlen 40

41 Kernaussagen zur Ernährung der stillenden Mutter Worauf beim Essen achten? Wie viel trinken? Stillen und abnehmen? 41 aid infodienst e. V. 2011

42 Empfehlungen zum Essen in der Stillzeit abwechslungsreich, ausgewogen, regelmäßig keine Reduktionsdiäten Gewichtsabnahme nicht forcieren 42 aid infodienst e. V. 2013

43 Empfehlungen zum Essen in der Stillzeit keine diätetischen Einschränkungen im Hinblick auf Allergieprävention beim Kind kein Nutzen für die Allergieprävention Risiko für unzureichende Nährstoffversorgung nach Möglichkeit 2 x wöchentlich Seefisch davon mindestens 1 x wöchentlich fettreicher Fisch (z. B. Hering, Makrele, Lachs, Sardine) 43

44 Empfehlung zum Trinken in der Stillzeit stillende Mütter sollten reichlich und regelmäßig trinken z. B. 1 Glas Wasser zu jeder Stillmahlzeit 44

45 Kernaussagen zu Genussmitteln in der Stillzeit (K)ein Gläschen in Ehren? Nein, danke! 45

46 Kernaussagen zu Genussmitteln in der Stillzeit Stillende sollen Alkohol meiden allenfalls bei besonderen Anlässen ist ein kleines Glas Wein, Bier oder Sekt tolerierbar Stillende sollen auf das Rauchen verzichten keinesfalls im Beisein des Kindes rauchen (weder Eltern noch andere Personen) keinesfalls in der Wohnung oder in Räumen rauchen, in denen sich das Kind aufhält 46

47 Kernaussagen zu Medikamenten und Nährstoffsupplementen in der Stillzeit Wie viel Jod zusätzlich? 47

48 Supplemente für die stillende Frau Während der Stillzeit Verwendung von Jodsalz (mit Jod angereichertes Kochsalz) zusätzlich Jodtabletten (100 g Jod/Tag) Nicht mehrere jodhaltige Supplemente einnehmen. 48

49 Medikamente in der Stillzeit Medikamente* sollen während der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden * sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige Medikamente 49

50 Kernaussagen zur Allergieprävention beim Kind Ist langes Stillen besser? Manches besser nicht essen? Veränderungen in der Wohnung? 50

51 Kinder mit erhöhtem Allergierisiko* Ernährung des Kindes Muttermilch im ersten Lebenshalbjahr, mindestens bis zum Beginn des 5. Lebensmonats ausschließlich wenn nicht oder nicht voll gestillt wird, dann HA-Nahrung mindestens bis zum Beginn des 5. Lebensmonats * Kinder, deren Eltern/Geschwister allergische Krankheiten hatten oder haben 51

52 Kinder mit erhöhtem Allergierisiko Ernährung des Kindes Einführung der Beikost frühestens mit Beginn des 5. Monats, spätestens mit Beginn des 7. Monats Abfolge der Beikost nach dem Schema des Ernährungsplans des Forschungsinstituts für Kinderernährung Lebensmittel, die häufig Allergien auslösen, nicht vermeiden und nicht spät einführen 52

53 Kinder mit erhöhtem Allergierisiko Ernährung der stillenden Mutter keine diätetische Einschränkung regelmäßig Seefisch Nicht rauchen Stillende Mütter sollen auf das Rauchen verzichten keinesfalls in Gegenwart des Kindes rauchen oder in der Wohnung / in Räumen, in denen sich das Kind aufhält 53

54 Kinder mit erhöhtem Allergierisiko Räumliche Umgebung des Kindes allergenarm keine Katzen oder andere felltragende Haustiere aufnehmen schadstoffarm für alle Säuglinge empfohlen Schimmel und feuchte Stellen an Wänden vermeiden lösungsmittelarme Lacke und Farben verwenden Impfen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission 54

55 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 55

56 Impressum! 2013! Herausgegeben vom aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.v. Heilsbachstr. 16, Bonn, mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.# Text: Prof. Dr. Berthold Koletzko, München; Prof. Dr. Carl-Peter Bauer, Gaißach; Prof. Dr. Claudia Hellmers, Osnabrück; Prof. Dr. Mathilde Kersting, Dortmund; Prof. Dr. Michael Krawinkel, Gießen; Prof. Dr. Hildegard Przyrembel, Berlin; Prof. Dr. Torsten Schäfer, Lübeck; Prof. Dr. Klaus Vetter, Berlin; Prof. Dr. Ulrich Wahn, Berlin; Dr. Anke Weißenborn, Berlin; Dr. Achim Wöckel, Ulm. # Redaktion: Maria Flothkötter, aid; Monika Cremer, Idstein# Bilder: Fotolia: Piotr Korab: Titel, 55, Qwasyx: 7, AG photographer: 9, Rizopoulos: 21, Vojtech Vlk: 28, YsaL: 33, markokg: 36, Fillipebvarela: 38, AP: 39, Roesnick: 41, Edyta Powlowska: 42, Moodboard: 44, gunterkremer: 45, Mapoli-photo: 47, Pluegl: 50; Fotolia: 13, 30 (unten); mauritius images: 30 (oben)# Gestaltung: Nutzungsrechte: Die Nutzungsrechte an den Inhalten der pdf-datei liegen ausschließlich beim aid infodienst. Die Ergänzung von Inhalten/Folien für die eigene Vortragsplanung, die im Einklang mit den einheitlichen Handlungsempfehlungen des Netzwerks stehen,# ist unter Wahrung der Urheberrechte erlaubt. Die Weitergabe der pdf-datei in der Originalfassung oder in der bearbeiteten Fassung an Dritte ist unzulässig. Für die überarbeiteten Inhalte übernimmt der aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.v. (aid) keine Haftung. Wissen in Bestform 56 aid infodienst e. V. 2013

Was Babys brauchen. Einheitliche Handlungsempfehlungen zur Säuglingsernährung. Maria Flothkötter. Gefördert durch:

Was Babys brauchen. Einheitliche Handlungsempfehlungen zur Säuglingsernährung. Maria Flothkötter. Gefördert durch: Was Babys brauchen Einheitliche Handlungsempfehlungen zur Säuglingsernährung Maria Flothkötter Gefördert durch: Ausgangslage Und plötzlich ist alles anders Geburt eines Kindes: Sensible Lebensphase CHANCE

Mehr

Essen lernen im Säuglingsalter

Essen lernen im Säuglingsalter Ernährung und Bewegung von Säuglingen und s6llenden Frauen Aktualisierte Handlungsempfehlungen von Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie, eine IniAaAve von IN FORM Essen lernen im Säuglingsalter Folienvortrag

Mehr

Stiftung Kindergesundheit informiert über die neuen, gemeinsamen Empfehlungen der wichtigsten Gesundheits-Institutionen

Stiftung Kindergesundheit informiert über die neuen, gemeinsamen Empfehlungen der wichtigsten Gesundheits-Institutionen Stillen und Beikost endlich einheitliche, klare Regeln Stiftung Kindergesundheit informiert über die neuen, gemeinsamen Empfehlungen der wichtigsten Gesundheits-Institutionen München (12. Juli 2010) -

Mehr

Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung. Säuglingsnahrungen

Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung. Säuglingsnahrungen Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung Säuglingsnahrungen aid infodienst e. V. 2012 1 Säuglingsnahrungen Auf einen Blick Säuglingsmilchnahrungen Spezialnahrungen Ungeeignete Nahrungen Hygienische

Mehr

Milch in der Säuglingsernährung

Milch in der Säuglingsernährung 15. DGE-BW-Forum Milch und Milchprodukte am 17. März 2016, Universität Hohenheim Workshop F Milch in der Säuglingsernährung Dr. Gabriele Schilling Diplom-Ernährungswissenschaftlerin BeKi-Referentin Ernährung

Mehr

Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung. Beikost: Basiswissen

Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung. Beikost: Basiswissen Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung Beikost: Basiswissen 1 Beikost: Basiswissen Auf einen Blick Zeit für die Beikost Aufbau der Beikost Zusammensetzung und geeignete Zutaten der Beikost

Mehr

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Ernährung des Säuglings

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Ernährung des Säuglings Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Ernährung des Säuglings 1 Ernährung des Säuglings Auf einen Blick Stillen Säuglingsmilchnahrung Beikost Weiterführende Beratungsangebote 2 Aktuelle Empfehlungen:

Mehr

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6 Inhalt Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6 Das erste halbe Jahr: Am besten Muttermilch 8 Stillen ist optimal für Mutter und Kind 10 Was Mütter in der Stillzeit brauchen

Mehr

Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung. Essen und Trinken lernen

Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung. Essen und Trinken lernen Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung Essen und Trinken lernen 1 Essen und Trinken lernen Auf einen Blick Übergang zur Familienkost Beispiele für kindgerechte Familienmahlzeiten Gemeinsam

Mehr

Das beste Essen für Babys

Das beste Essen für Babys Das beste Essen für Babys Essens-Fahrplan für Babys Monate 2 1 Liebe Eltern, mit der Geburt Ihres Kindes beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt, der viele Veränderungen mit sich bringt. Dazu gehört

Mehr

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Ernährung der (werdenden) Mu=er

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Ernährung der (werdenden) Mu=er Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Ernährung der (werdenden) Mu=er 1 Ernährung der (werdenden) Mutter Auf einen Blick Aktuelle Empfehlungen Ausgewogene Ernährung Besonderheiten in der

Mehr

Wenn nicht gestillt wird

Wenn nicht gestillt wird Wenn nicht gestillt wird Gründe für die Gabe industrieller Säuglingsnahrung: Mutter möchte nicht stillen. Mutter kann nur teilweise bzw. nicht stillen (kommt selten vor) 29 Gesetzliche Grundlagen Die Diätverordnung

Mehr

S"llen und S"llförderung Folienvorschläge zur Basisfortbildung

Sllen und Sllförderung Folienvorschläge zur Basisfortbildung S"llen und S"llförderung Folienvorschläge zur Basisfortbildung Definitionen für das Stillen (1) Volles Stillen: Summe des ausschließlichen und überwiegenden Stillens. a) Ausschließliches Stillen: Keine

Mehr

Das beste Essen für Babys

Das beste Essen für Babys Das beste Essen für Babys Essens-Fahrplan für Babys Monate 1 Liebe Eltern, mit der Geburt Ihres Kindes beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt, der viele Veränderungen mit sich bringt. Dazu gehört

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft

Ernährung in der Schwangerschaft Ernährung in der Schwangerschaft Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie, ein Projekt von IN FORM Folienvortrag Konsensusprozess Recherche Vergleich der Empfehlungen

Mehr

Das beste Essen für Babys

Das beste Essen für Babys Das beste Essen für Babys www.in-form.de Essens-Fahrplan für Babys Monat 1 2 3 4 1. Nur Milch: am besten Muttermilch 5 6 7 2. Weiterstillen + B(r)eikost 8 9 10 11 12 3. Übergang zum Familienessen 2 Liebe

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft Handlungsempfehlungen KOMPAKT. Im Auftrag des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie

Ernährung in der Schwangerschaft Handlungsempfehlungen KOMPAKT. Im Auftrag des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie Ernährung in der Schwangerschaft Handlungsempfehlungen KOMPAKT Im Auftrag des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie Für das Leben prägend Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige

Mehr

Checkliste Ernährung Mutter und Baby. Ernährung der Mutter

Checkliste Ernährung Mutter und Baby. Ernährung der Mutter Checkliste Ernährung Mutter und Baby Insbesondere während der Schwangerschaft sollte sich die werdende Mutter ausgewogen ernähren. So wird das Baby mit ausreichenden Nährstoffen versorgt und kann sich

Mehr

Stillen und Beikost endlich klare Empfehlungen für f r Eltern?!

Stillen und Beikost endlich klare Empfehlungen für f r Eltern?! Stillen und Beikost endlich klare Empfehlungen für f r Eltern?! Amerikanische Akademie für Pädiatrie (AAP) Februar 2005 Ausschließliches Stillen ist in den ersten 6 LM die ideale Ernährung und ausreichend

Mehr

Das beste Essen für Babys

Das beste Essen für Babys Das beste Essen für Babys www.in-form.de Essens-Fahrplan für Babys Liebe Eltern, mit der Geburt Ihres Kindes beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt, der viele Veränderungen mit sich bringt. Dazu

Mehr

Sonderdruck März 2013 Monatsschrift. B. Koletzko C.-P. Bauer A. Brönstrup et al. Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter

Sonderdruck März 2013 Monatsschrift. B. Koletzko C.-P. Bauer A. Brönstrup et al. Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter Sonderdruck März 2013 Monatsschrift Kinderheilkunde Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedizin Organ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin Organ der Österreichischen Gesellschaft für

Mehr

Teil 1 Grundlagen. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Teil 1 Grundlagen. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort 5 Teil 1 Grundlagen 1 Ernährungsphysiologische Grundlagen 1.1 Verdauung 1.2 Resorption 1.3 Energie 1.4 Protein (Eiweiß) 1.5 Fette 1.6 Kohlenhydrate 1.7 Vitamine 1.8 Mineralstoffe 1.9 Sekundäre

Mehr

Aktuelle Aspekte und Herausforderungen einer gesunden Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter

Aktuelle Aspekte und Herausforderungen einer gesunden Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter Aktuelle Aspekte und Herausforderungen einer gesunden Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter Herzlich Willkommen! Dr. Annette Schwertmann Einige Worte zuvor... Prävention/Diabetologie Aktuelle Aspekte:

Mehr

Bewegung im Säuglingsalter

Bewegung im Säuglingsalter Ernährung und Bewegung von Säuglingen und s3llenden Frauen Aktualisierte Handlungsempfehlungen von Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie, eine IniAaAve von IN FORM Bewegung im Säuglingsalter Folienvortrag

Mehr

Ernährung von Säuglingen

Ernährung von Säuglingen Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung Essen und Trinken lernen 1 Essen und Trinken lernen Auf einen Blick Übergang zur Familienkost Beispiele für kindgerechte Familienmahlzeiten Gemeinsam

Mehr

Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie

Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie Für einen besseren Start ins Leben Gefördert durch: Darum lohnt es sich mitzumachen! Weitere Infos auf Seite 10. Warum ein Netzwerk für junge Familien? Übergewicht

Mehr

Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Netzwerkes Gesund ins Leben. Ratgeberbroschüren zur Säuglingsernährung

Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Netzwerkes Gesund ins Leben. Ratgeberbroschüren zur Säuglingsernährung Wissenschaft & Forschung Original Beleg/Autorenexemplar! Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere

Mehr

Was Babys brauchen darauf sollten Eltern achten! U2/Paed.Check Start

Was Babys brauchen darauf sollten Eltern achten! U2/Paed.Check Start U2/Paed.Check Start Gib mir die Brust! Stillen Sie! Das schützt Ihr Kind vor plötzlichem Kindstod und Übergewicht und senkt Ihr Risiko für Brustkrebs. Aber: Stillen verhindert keine erneute Schwangerschaft!

Mehr

Was Babys brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U2

Was Babys brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U2 Paed.Check U2 Gib mir die Brust! Stillen Sie! Das schützt Ihr Kind vor plötzlichem Kindstod und Übergewicht und senkt Ihr Risiko für Brustkrebs. Aber: Stillen verhindert keine erneute Schwangerschaft!

Mehr

Das allergiegefährdete Kind. von Dr. med. Thomas Buck

Das allergiegefährdete Kind. von Dr. med. Thomas Buck Das allergiegefährdete Kind von Dr. med. Thomas Buck Die ständige Zunahme von allergischen Erkrankungen (Atopien) wie allergischem Schnupfen, Neurodermitis und Asthma bronchiale führte zu einer großen

Mehr

Stillmonitoring mit Schuleingangsdaten

Stillmonitoring mit Schuleingangsdaten Wie kann die Umsetzung der Stillempfehlungen der WHO bzw. Nationalen Stillkommission und die Erreichung der Stillziele vom ÖGD begleitet werden? Hintergrund Nationale Stillkommission am Bundesinstitut

Mehr

Grundlagen der Kinderernährung von der Muttermilch zum Gemeinschaftsessen. Gesine Roß, Leiterin der Geschäftsstelle der DGE-Sektion MV

Grundlagen der Kinderernährung von der Muttermilch zum Gemeinschaftsessen. Gesine Roß, Leiterin der Geschäftsstelle der DGE-Sektion MV Grundlagen der Kinderernährung von der Muttermilch zum Gemeinschaftsessen Gesine Roß, Leiterin der Geschäftsstelle der DGE-Sektion MV Inhalt: 1. Kind 0-1 Jahr 1.1 Muttermilch und Säuglingsanfangsnahrung

Mehr

Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie, ein Projekt von IN FORM

Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie, ein Projekt von IN FORM Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie, ein Projekt von IN FORM Körperliche Ak-vität Folienvortrag 1 Wie sind sie entstanden?

Mehr

Ingrid Lohmann, Hebamme, Dozentin, Autorin, Bad Gandersheim

Ingrid Lohmann, Hebamme, Dozentin, Autorin, Bad Gandersheim Ingrid Lohmann, Hebamme, Dozentin, Autorin, Bad Gandersheim S3-Leitlinie: Die vorliegenden Daten unterstützen überwiegend die Empfehlung zum ausschließlichen Stillen über vier Monate zur Prävention atopischer

Mehr

Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter

Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter Konsensuspapiere Monatsschr Kinderheilkd 2010 [jvn]:[afp] [alp] DOI 10.1007/s00112-010-2240-2 Springer-Verlag 2010 aid e.v., Bonn B. Koletzko 1 A. Brönstrup 2 M. Cremer 3 M. Flothkötter 4 C. Hellmers 5

Mehr

Gätjen Lotta lernt essen

Gätjen Lotta lernt essen Gätjen Lotta lernt essen Die Autorin Edith Gätjen ist Ökotrophologin und tätig beim Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB). Sie arbeitet dort u. a. als Dozentin im Bereich Säuglings- und Kinderernährung

Mehr

Säuglingsnahrung Eine Elterninformation über Neuerungen in der Gesetzgebung

Säuglingsnahrung Eine Elterninformation über Neuerungen in der Gesetzgebung Neues und Vertrautes bei der Säuglingsnahrung Eine Elterninformation über Neuerungen in der Gesetzgebung Liebe Eltern, beim Kauf von Babynahrung werden Sie in den nächsten Monaten einige Veränderungen

Mehr

Autorin: Dr. med. Christiane Schmidt-Blecher Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Gastroenterologin/ päd. Ernährungsmedizinerin

Autorin: Dr. med. Christiane Schmidt-Blecher Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Gastroenterologin/ päd. Ernährungsmedizinerin ZUR A52 Autorin: Dr. med. Christiane Schmidt-Blecher Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Gastroenterologin/ päd. Ernährungsmedizinerin Quellen: Koletzko, B. Handlungsempfehlungen Netzwerk

Mehr

LESEPROBE. Säuglingsernährung

LESEPROBE. Säuglingsernährung LESEPROBE Säuglingsernährung Kapitel 2 Erste Ernährungsphase: ausschließliche Milchernährung 2.1 Stillen 2.2 Säuglingsmilchnahrungen 2.2.1 Zubereitung von Säuglingsnahrung 2.3 Gegenüberstellung von Muttermilch

Mehr

Prävention in der Säuglings- und Kleinkinder-Ernährung Was ist gesichert was ist Mythos?

Prävention in der Säuglings- und Kleinkinder-Ernährung Was ist gesichert was ist Mythos? Dr. Christine Prell Professor Dr. Berthold Koletzko Eine gesunde Ernährung im Säuglings- und Kleinkindesalter besitzt präventive Effekte bezüglich späterer Erkrankungen. So kann die Entwicklung von Adipositas

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft

Ernährung in der Schwangerschaft Ernährung in der Schwangerschaft Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben Maria Flothkötter, aid infodienst e.v. DGSMP 2012 Essen, 14. Sept. 2012 Konsensusprozess Recherche Vergleich der Empfehlungen

Mehr

ÜR RISIKOBEWERTUNG. Kinderlebensmittel welchen Beitrag leisten sie zur Nährstoffversorgung von Kindern? UNDESINSTITUT.

ÜR RISIKOBEWERTUNG. Kinderlebensmittel welchen Beitrag leisten sie zur Nährstoffversorgung von Kindern? UNDESINSTITUT. UNDESINSTITUT ÜR RISIKOBEWERTUNG Kinderlebensmittel welchen Beitrag leisten sie zur Nährstoffversorgung von Kindern? Anke Weißenborn Überblick 1. Begriffsdefinitionen 2. Ernährungsempfehlungen für Säuglinge

Mehr

VORWORTE GESCHICHTE DES BUCHES Willkommen! Kleiner Mensch - noch nicht ganz fertig Durchschnittsbabys gibt es nicht!

VORWORTE GESCHICHTE DES BUCHES Willkommen! Kleiner Mensch - noch nicht ganz fertig Durchschnittsbabys gibt es nicht! 11 11 12 13 15 VORWORTE GESCHICHTE DES BUCHES Willkommen! Kleiner Mensch - noch nicht ganz fertig Durchschnittsbabys gibt es nicht! 17 18 19 22 22 24 STILLEN - DER BESTE BEGINN! Muttermilch ist maßgeschneidert

Mehr

Vorwort... 5. 1 Ernährungsphysiologische Grundlagen... 13

Vorwort... 5. 1 Ernährungsphysiologische Grundlagen... 13 6 Vorwort... 5 Teil 1 Grundlagen 1 Ernährungsphysiologische Grundlagen... 13 1.1 Verdauung... 13 1.2 Resorption... 15 1.3 Energie... 15 1.4 Protein (Eiweiß).... 16 1.5 Fette... 17 1.6 Kohlenhydrate...

Mehr

Gesundins Leben Netzwerk Junge Familie

Gesundins Leben Netzwerk Junge Familie Gesundins Leben Netzwerk Junge Familie Frühkindliche Prävention Maria Flothkötter 28. Oktober 2015 Zukunft Prävention, Berlin Zahlen und Daten Lebensstil-Risiken Beispiel: Schwangerschaft Listeriose/ Toxoplasmose:

Mehr

Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie, ein Projekt von IN FORM

Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie, ein Projekt von IN FORM Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie, ein Projekt von IN FORM Essen lernen Folienvortrag 1 Wie sind sie entstanden? Recherche

Mehr

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Gesundes Wohnen

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Gesundes Wohnen Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Gesundes Wohnen 1 Gesundes Wohnen Auf einen Blick Empfehlungen zur Wohnumwelt Haustiere Hausstaubmilben Schimmel Renovieren und Einrichten Kfz-Emissionen

Mehr

Gelassen und entspannt. Schwangerschaft

Gelassen und entspannt. Schwangerschaft Gut beraten. Gelassen und entspannt. Schwangerschaft Herzlich willkommen bei der Ernährungsberatung von bofrost* Kaum ein Thema steht heute mehr im Fokus als die Ernährung, vor allem bei Frauen in der

Mehr

Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung. Stillen

Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung. Stillen Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung Stillen 1 Stillen Auf einen Blick Grundlagen Bedeutung des Stillens Praxis des Stillens Ernährung der stillenden Mutter Stillförderung 2 Definitionen

Mehr

Die Beikosteinführung: Tipps und Hintergrundinformationen

Die Beikosteinführung: Tipps und Hintergrundinformationen Beikosteinführung Die Beikosteinführung: Tipps und Hintergrundinformationen Ärzte empfehlen jungen Müttern heute ihr Kind so lange wie möglich ausschließlich mit Muttermilch zu ernähren. Das Stillen stärkt

Mehr

Prävention in der Säuglings- und Kleinkinder-Ernährung

Prävention in der Säuglings- und Kleinkinder-Ernährung Dr. Christine Prell Professor Dr. Bertold Koletzko Eine gesunde Ernährung im Säuglings- und Kleinkindesalter besitzt präventive Effekte bezüglich späterer Erkrankungen. So kann die Entwicklung von Adipositas

Mehr

GESTELLTE FRAGEN bei Kuhmilcheiweißallergie

GESTELLTE FRAGEN bei Kuhmilcheiweißallergie Häufig GESTELLTE FRAGEN bei Kuhmilcheiweißallergie Häufig GESTELLTE FRAGEN Warum ist Kuhmilcheiweißallergie die häufigste Nahrungsmittelallergie in der Kindheit? Das Immunsystem des Säuglings ist noch

Mehr

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie aid infodienst e. V. 2015 1 Basiswissen Allergie Auf einen Blick Daten und Fakten zu Allergien Grundlagen der Allergieentstehung

Mehr

Allergie-Risiko-Check

Allergie-Risiko-Check www.in-form.de Allergie-Risiko-Check Test für werdende Eltern Liebe (werdende) Eltern, machen Sie sich Gedanken, ob Ihr Kind eine Allergie bekommen könnte? Mit dieser Frage sind Sie nicht alleine. Gerade

Mehr

Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung. Beikost: Praktische Aspekte

Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung. Beikost: Praktische Aspekte Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung Beikost: Praktische Aspekte 1 Beikost: Praktische Aspekte Auf einen Blick Einkaufen und Lagern Küchenhygiene Zubereitung Einfrieren und Erwärmen Praktische

Mehr

Ernährungspräsentation der Element-i Häuser

Ernährungspräsentation der Element-i Häuser Ernährungspräsentation der Element-i Häuser 1 1. Ziel 2. Lebensmittel Inhalt 2.1. Pflanzliche Lebensmittel 2.2. Tierische Lebensmittel 3. Fett- und zuckerreiche Lebensmittel 4. Getränke 5. Zubereitung

Mehr

Ernährung von Säuglingen. Multiplikatorenfortbildung. Grundlagen

Ernährung von Säuglingen. Multiplikatorenfortbildung. Grundlagen Ernährung von Säuglingen Multiplikatorenfortbildung Grundlagen 1 Grundlagen Auf einen Blick Essens-Fahrplan im ersten Lebensjahr Entwicklung des Säuglings Bewegungsförderung Nährstoffsupplemente im ersten

Mehr

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v.

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v. Gesund älter werden Potsdam, 26.09.2016 Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v. Zitate Es ist schön, jung zu sein. Aber es ist auch schön, bewusst

Mehr

Ihr Küchenteam. Ernährung heute

Ihr Küchenteam. Ernährung heute Eine auf den Alltag abgestimmte Ernährung hat positive Effekte: Kurzfristig steigert ausreichend zur Verfügung stehende Energie in Form von Kohlenhydraten die Aufmerksamkeit, das Erinnerungs- und Reaktionsvermögen

Mehr

Inhalt 1482/2009. Allergien nehmen zu aber Sie können vorbeugen! 4

Inhalt 1482/2009. Allergien nehmen zu aber Sie können vorbeugen! 4 mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Text: Dr. Sonja Floto-Stammen Redaktion: Maria Flothkötter, aid Fachliche Beratung: Dr. Kirsten Beyer, Ute

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

Groß werden Mit NeocatE Junior ELTERN- INFORMATION

Groß werden Mit NeocatE Junior ELTERN- INFORMATION Groß werden Mit NeocatE Junior ELTERN- INFORMATION Liebe Eltern, Ihr Kinderarzt hat Ihnen mitgeteilt, dass bei Ihrem Kind auch über das 1. Lebensjahr hinaus eine Kuhmilchallergie besteht und hat daher

Mehr

Ergebnisse der Swiss Infant Feeding Study

Ergebnisse der Swiss Infant Feeding Study Department Epidemiology and Public Health Unit Society, Gender & Health SWIFS Swiss Infant Feeding Study 2014 Ergebnisse der Swiss Infant Feeding Study Eine nationale Studie zur Säuglingsernährung und

Mehr

Gesunde Ernährung.

Gesunde Ernährung. Gesunde Ernährung 1 Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

Ethische und praktische Aspekte bei der Betreuung von nicht (mehr) gestillten Kindern. Elizabeth Hormann, Dipl. Päd, IBCLC. Elizabeth Hormann 2012

Ethische und praktische Aspekte bei der Betreuung von nicht (mehr) gestillten Kindern. Elizabeth Hormann, Dipl. Päd, IBCLC. Elizabeth Hormann 2012 Ethische und praktische Aspekte bei der Betreuung von nicht (mehr) gestillten Kindern Elizabeth Hormann, Dipl. Päd, IBCLC Elizabeth Hormann 2012 10-jähriges Jubiläum der Globalen Strategie für Säuglings-

Mehr

SuSe II Stillen und Säuglingsernährung in Deutschland 2017/18

SuSe II Stillen und Säuglingsernährung in Deutschland 2017/18 SuSe II Stillen und Säuglingsernährung in Deutschland 2017/18 Prof. Dr. Mathilde Kersting Forschungsdepartment Kinderernährung (FKE) Universitätskinderklinik Bochum Einordnung in das Stillmonitoring-Konzept

Mehr

Ernährungsstrategien in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährungsstrategien in der Schwangerschaft und Stillzeit Ernährungsstrategien in der Schwangerschaft und Stillzeit 18. April 2018 17. Interdisziplinäres Seminar Stillforum Leipzig Ulrike Böhm Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin Ernährungsberaterin (VDO E ) Ernährungsstrategien

Mehr

Kommunikations-Netzwerk - Junge Familie Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung

Kommunikations-Netzwerk - Junge Familie Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung Rücklauf der Befragung Quote: 75,8% angeschrieben 66 geantwortet 50 0 10 20 30 40 50 60 70 Anzahl Institutionen

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

Die Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide Die Ernährungspyramide Indem wir Lebensmittel kombinieren und uns vielseitig und abwechslungsreich ernähren führen wir unserem Körper die notwendigen Nährstoffe in ausreichenden Mengen zu. Quelle: aid

Mehr

Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr

Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr Mit dem Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr lässt sich die Ernährung des Säuglings entsprechend den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen auf einfache Weise realisieren.

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft

Ernährung in der Schwangerschaft Ernährung in der Schwangerschaft Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben Gefördert durch: Maria Flothkötter 16. Niedersächsisches Ernährungsforum, 13. Okt. 2012N Die Ziele Gleiche Botschaften

Mehr

Fleisch gemacht. So erging es auch uns, als klar wurde, dass wir Nachwuchs bekommen. Der Start zur breifreien Ernährung unseres Kindes forderte uns

Fleisch gemacht. So erging es auch uns, als klar wurde, dass wir Nachwuchs bekommen. Der Start zur breifreien Ernährung unseres Kindes forderte uns Fleisch gemacht. So erging es auch uns, als klar wurde, dass wir Nachwuchs bekommen. Der Start zur breifreien Ernährung unseres Kindes forderte uns als Familie dazu auf, bewusster mit dem Thema Ernährung

Mehr

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Richtige Ernährung bei Osteoporose Richtige Ernährung bei Osteoporose Informationen für Patienten 2010 HEXAL AG Inhalt Einführung Calcium Calciumräuber Lactoseintoleranz Vitamin D Obst und Gemüse Magnesium Tipps zur gesunden Ernährung Fazit

Mehr

Beikost. Verpflegung der unter 1-Jährigen in der Kita. Berlin, 19.6.2014. Edith Gätjen, D-Bergisch Gladbach edith@gaetjen.de.

Beikost. Verpflegung der unter 1-Jährigen in der Kita. Berlin, 19.6.2014. Edith Gätjen, D-Bergisch Gladbach edith@gaetjen.de. Beikost Verpflegung der unter 1-Jährigen in der Kita Berlin, 19.6.2014, D-Bergisch Gladbach edith@gaetjen.de Milch/ Stillen von Anfang an Umgang mit Muttermilch in der Kita Industrielle Säuglingsmilchnahrung

Mehr

Hinweis: Aus Datenschutzgründen befinden sich im Handout keine Bilder! 1

Hinweis: Aus Datenschutzgründen befinden sich im Handout keine Bilder! 1 Fortbildung für MultiplikatorInnen Bewegung zum Modul Ernährung im 1. Lebensjahr Familiärer Einfluss Stillen: Grundlagen Stillen senkt das Risiko für die Entstehung von Übergewichtigkeit und Adipositas

Mehr

Trinknahrung: Ein wichtiger Baustein für die Ernährung Ihres Kindes.

Trinknahrung: Ein wichtiger Baustein für die Ernährung Ihres Kindes. Trinknahrung: Ein wichtiger Baustein für die Ernährung Ihres Kindes. Eine Information für Eltern und Angehörige 8 6 Kinder, die wieder lachen können! Liebe Eltern, Aufmerksamkeit, Liebe, Essen das sind

Mehr

Geprüfte IN FORM-Rezepte

Geprüfte IN FORM-Rezepte Bonn, 08.10.2015 KRITERIENKATALOG In Kooperation mit IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Rezepte aus, die

Mehr

Ernährung im ersten Lebensjahr. Workshop für Mütter und Väter von Kleinkindern

Ernährung im ersten Lebensjahr. Workshop für Mütter und Väter von Kleinkindern Ernährung im ersten Lebensjahr Workshop für Mütter und Väter von Kleinkindern Ernährung im ersten Lebensjahr Säuglingsernährung Milchernährung Einführung der Beikost Allergieprävention Pro und Contra Gläschenkost

Mehr

Ernährungspyramide für Schwangere und Stillende

Ernährungspyramide für Schwangere und Stillende Die österreichische Ernährungspyramide für Schwangere und Stillende selten sparsam 1. 12. 13. 27. 28. 40. und in der Stillzeit wöchentlich mehrmals Herausgeber: Bundesministerium für Gesundheit und Frauen

Mehr

Baby-friendly Hospitals: Informationen für Mütter und Eltern. Quelle: Fotolia

Baby-friendly Hospitals: Informationen für Mütter und Eltern. Quelle: Fotolia Baby-friendly Hospitals: Informationen für Mütter und Eltern Quelle: Fotolia Baby-friendly Hospitals (BFH) was ist das? Ihr BFH begleitet Sie und Ihr Baby beim bestmöglichen Start ins Leben Dafür haben

Mehr

Kompetenz in Reis KLEINKINDER & ERNÄHRUNG

Kompetenz in Reis KLEINKINDER & ERNÄHRUNG Kompetenz in Reis KLEINKINDER & ERNÄHRUNG KLEINKINDER UND ERNÄHRUNG Die optimale Ernährung des Säuglings ist ganz einfach. Muttermilch ist die einzig vollwertige Nahrung, die auf die Bedürfnisse des Babys

Mehr

Legen Sie schon heute wichtige Grundsteine für eine gesunde Zukunft! Wissenswertes über die Entwicklung des Gehirns und des Immunsystems Ihres Babys.

Legen Sie schon heute wichtige Grundsteine für eine gesunde Zukunft! Wissenswertes über die Entwicklung des Gehirns und des Immunsystems Ihres Babys. Heute für morgen. Information zur Ernährung im 1. Lebensjahr: Stillen Flaschennahrung Beikost Legen Sie schon heute wichtige Grundsteine für eine gesunde Zukunft! Wissenswertes über die Entwicklung des

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

babycook Das Original für die Zubereitung von Babymahlzeiten

babycook Das Original für die Zubereitung von Babymahlzeiten babycook Das Original für die Zubereitung von Babymahlzeiten BABYCOOK FÜR EINEN GELUNGENEN ÜBERGANG ZU KÖSTLICHER BEIKOST Macht das Leben von Eltern leichter und bereitet Mahlzeiten nach den besonderen

Mehr

Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern 0217K03 ENBH16

Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern 0217K03 ENBH16 Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern 0217K03 ENBH16 $ Annette Tschepe-Neumann Katharina Feyll Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern 0217K03 ENBH16 Werden Personenbezeichnungen aus Gründen der

Mehr

Einführung der Beikost

Einführung der Beikost Einführung der Beikost Der Zeitpunkt für die Einführung der ersten Breimahlzeit ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Frühestens zu Beginn des 5. und spätestens im 7.Lebensmonat. Beginnen Sie mit einigen

Mehr

Kinderernährung gesund und praktisch

Kinderernährung gesund und praktisch Marianne Botta Diener Kinderernährung gesund und praktisch So macht Essen mit Kindern Freude Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis Ratgeber Inhalt Vorwort 11 1. Einleitung 13 Wie ist dieser Ratgeber zu

Mehr

Neugeborenes: von 37. vollendeten weniger als 42. Schwangerschaftswoche. Säugling: bis zur Vollendung des ersten Lebensjahr

Neugeborenes: von 37. vollendeten weniger als 42. Schwangerschaftswoche. Säugling: bis zur Vollendung des ersten Lebensjahr Neugeborenes: von 37. vollendeten weniger als 42. Schwangerschaftswoche Säugling: bis zur Vollendung des ersten Lebensjahr Kleinkind: in der Zeit vom 13. Lebensmonat bis zum vollendeten 4. Lebensjahr Mit

Mehr

Paradigmenwechsel in der Allergie-Prävention

Paradigmenwechsel in der Allergie-Prävention Paradigmenwechsel in der Allergie-Prävention Imke Reese München www.ernaehrung-allergologie.de www.allergienvorbeugen.de Allergieprävention der Vergangenheit Vermeidung von Allergenkontakt Verhinderung

Mehr

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken!

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken! GESUNDER BLUTDRUCK KONGRESS 2016 10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken! Bluthochdruck arterielle Hypertonie ist vor allem in den reicheren Nationen der westlichen Welt eine weitverbreitete Krankheit.

Mehr

Themen rund um die U1 (nach der Geburt)

Themen rund um die U1 (nach der Geburt) Themen rund um die U1 (nach der Geburt) Liebe Eltern, die Geburt eines Kindes ist etwas ganz Besonderes und wir hoffen, dass Sie und das Baby die Geburt gut bewältigt haben. Bereits in den ersten Stunden

Mehr