EVANGELISCHES LICHTENHOF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHES LICHTENHOF"

Transkript

1 April 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Café International Café International

2 Julia Popp Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1. Petr 2,9 besinnliches 2 Ihr, seid das Volk, das der Herr sich ausersehen. Halleluja. Dieser Ohrwurm, im Gesangbuch die Nummer 636, geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Halleluja. Wenn ich mir den Text genau ansehe, kann ich erkennen, was es heißt, das Volk zu sein, das der Herr sich ausersehen hat. Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk... Das klingt erstmal sperrig. Wir sollen die Auserwählten sein, Priesterschaft und heiliges Volk? Bei Wir sind das Volk - klingt gerade etwas anderes mit. Da geht es um Abgrenzung gegen Andere und Distanzierung. Da schwingt Angst mit, vor dem was anders ist. Im 1. Petrusbrief wird ein uralter Zuspruch aufgenommen, der sich im Alten Testament findet: Gott wählt sich ein Volk aus. Und mit diesem Volk geht er seinen Bund ein. Der 1. Petrusbrief bezieht dies auf die christliche Gemeinde. Ihr seid das Volk, das der Herr sich ausersehen - ein Zuspruch und eine Aufgabe: Seid eines Sinnes und Geistes. Weil Gott uns erwählt hat, sollen wir die Wohltaten verkündigen, die frohe Botschaft hinaustragen. Jesus Christus ist auferstanden. Gott hat uns erlöst. Halleluja. Im Lied EG 636 heißt es:»ihr seid das Licht in der Dunkelheit der Welt, ihr seid das Salz der Erde. Gehet nicht auf in den Sorgen dieser Welt, suchet zuerst Gottes Herrschaft.«Wenn wir nach Gottes Reich suchen, wenn wir nach Gottes Willen leben, dann wird unsere Erde zu einem Ort, an dem wir miteinander leben und nicht gegeneinander. Wo wir uns dem anderen Menschen zuwenden auch wenn er anders ist als wir. Wo wir aufeinander zugehen, miteinander ins Gespräch kommen können. Wo wir unsere Ängste und Sorgen aussprechen dürfen und wissen, dass wir damit nicht allein sind. Wir dürfen ein Vorbild sein, wie wir leben, für andere. Ihr seid die königliche Priesterschaft - Martin Luther leitet daraus das Priestertum aller Getauften ab. Jeder und jede darf das Evangelium verkündigen. Jede und jeder darf das Licht Jesu Christi in die Welt tragen. Jeder und jede soll Licht sein in dieser Welt. Auf seine oder ihre ganz eigene Art. Ob im Altenclub oder beim Kindersamstag, ob mit dem Besen und der Schöpfkelle bei der Vesperkirche oder mit einer Bibel beim Gottesdienst oder oder oder. Denn wir sind berufen von der Finsternis zum wunderbaren Licht.

3 Ordination Am 13. März 2016 wurden im festlichen Gottesdienst Dr. Nina Mützlitz, Bernd Popp und Julia Popp durch Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern ordiniert. aus der gemeinde Sonntag, 17. April, 9.30 Uhr Kantatengottesdienst Am Sonntag Jubilate wird im Gottesdienst die Kantate Wachet auf, ruft uns die Stimme (BWV 140) musiziert. Oft erklingt dieses Werk am Ende des Kirchenjahres, weil es um das Gleichnis der klugen und der törichten Jungfrauen geht. Bach selber schrieb dieses Werk für den 27. Sonntag nach Trinitatis, einen Sonntag, den es nur dann gibt, wenn das Osterfest sehr früh liegt. Das war in Bachs Amtszeit nur zwei Mal der Fall. Die Kantate verwendet das dreistrophige Lied von Philipp Nicolai, einmal im groß angelegten Eingangschor, einmal in einer sehr berühmt gewordenen Tenorsolostrophe und einmal im majestätischen Schlusschoral (der sich übrigens als letztes Lied auch im Stammteil unseres Gesangbuchs befindet). Als Zwischenstücke fügt er jeweils das Paar Rezitativ und Arie ein. Bei den Arien handelt es sich um Liebesduette zwischen Jesus, dem Bräutigam und der Seele, der Braut. Irdisches Liebesglück und himmlische Seligkeit verschmelzen miteinander. Das sind auch heute beeindruckende, berührende Klänge und ein Grund, Gott zu loben, zu jubilieren. Die Ausführenden sind: Die Lichtenhofer und die Mögeldorfer Kantorei, Katrin Küsswetter (Sopran), Martin Dopp (Tenor), Tobias Freund (Bass) sowie der Mögeldorfer Kammermusikkreis unter Leitung von Markus Nickel. 3

4 4

5 Schlagzeilen Cafè International Wir freuen uns über weitere Unterstützung! Wenn Sie montagnachmittags Zeit und keine Scheu haben, sich notfalls mit Händen und Füßen zu verständigen oder mit den Flüchtlingen Deutsch üben möchten, dann melden Sie sich bitte bei Pfrin. Sigrid Klever, oder Das Weltgebetstags-Team bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern unseres Gottesdienstes zum Weltgebetstag der Frauen für Ihr Kommen und Ihr Mitfeiern. Vielen Dank und Vergelt`s Gott für Ihre großzügige Kollekte. Wir können 335 Euro an den WGT überweisen. Wir freuen uns schon auf den neuen WGT in der Gemeinde Nürnberg-Lichtenhof der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche 2017, der von Frauen aus den Philippinen vorbereitet wird. Für die unermüdliche Hilfe und Bereitschaft zur Mitarbeit im WGT-Team bedanke ich mich nochmals sehr herzlich bei unseren Teammitgliedern. Ihre Christa Schenkel - WGT-Team. Die Evangelische Jugend Nürnberg-Lichtenhof präsentiert: Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird auch wieder in diesem Jahr unsere kunterbunte Kirchenübernachtungsaktion für Kinder in den Pfingstferien stattfinden. Hier kannst du neue Freunde finden, coole Spiele spielen, singen, basteln, malen und Geschichten hören. Das Ganze findet vom Mai im Jugendkeller für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt und wird 12 Euro kosten. Den Flyer zum Anmelden gibt es ab Mitte April zum Abholen im Pfarramt oder direkt bei Diakon Emil Drexler. Kindersamstag am 2. April 2016, 9 13 Uhr Ein Team aus Jugendlichen, Hauptamtlichen und Erwachsenen der Gemeinden in der Südstadt gestalten ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm. Es geht immer mit einem Frühstück los. Dann gehen wir runter in die Kirche und das Thema des Tages wird vorgestellt; oft mit einem kleinen Theaterstück oder Schattenspiel, manchmal einfach spannend erzählt. Immer geht es dabei um eine Geschichte aus der Bibel. In den einzelnen Gruppen wird dann dazu gebastelt, gespielt und ab und an auch fleißig diskutiert. Übrigens: Wir suchen noch Mitarbeiter jeglichen Alters! Gerne auch Leute, die im Küchenteam mitmachen wollen. Es macht sehr viel Spaß! Bitte melden bei Pfr. Hans Hertel: Übrigens: Die Veranstaltung ist kostenlos. 5 aus gemeinde & dekanat

6 6

7 Christa Schmeißer Vesperkirche Wie war es? Am 17. Januar wurde die Vesperkirche mit einem festlichen Gottesdienst eröffnet. Aus der ganzen Südstadt kamen die Pfarrerinnen und Pfarrer und die Gottesdienstbesucher. aus der gemeinde Um 12 Uhr startete die Essensausgabe und unsere Ehrenamtlichen mussten sich das erste Mal dem Ansturm der Hungrigen stellen. Das typisch fränkische Sonntagsessen Schweinebraten und Klöße fand reißenden Absatz. An den folgenden 42 Tagen wurden täglich ca. 500 Mittagessen ausgegeben, dazu etwa 15 gespendete Kuchen und Unmengen an Kaffee, Tee und Wasser. Die selbst gebackenen Kuchen waren der Renner! Unsere Gäste kamen wie wir es gehofft hatten - aus den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen des Nürnberger Großraums. Wenn wir um Uhr die Türen öffneten, warteten unsere Stammgäste schon und das Erste war der Griff zur Zeitung und zur Kaffeetasse. Sobald das Mittagsgebet gesprochen war, stand man an der Kasse und den beiden Theken an. An den Sonntagen zog sich die Essensschlange bis zu unserer Eingangstüre! Nach dem Schlussimpuls fiel es Manchem schwer uns zu verlassen, denn Spielen oder Unterhalten war doch so schön. Friseurtermine waren heiß begehrt, manche warteten eine Stunde und länger. Auch alle anderen Zusatzangebote waren sehr gefragt. Etwa 350 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus Nürnberg und Umgebung, sogar aus Fürth! haben eine tolle Arbeit geleistet, waren freundlich und hilfsbereit, auch wenn es nicht immer leicht war. Die Gäste haben sich besonders für diese Freundlichkeit bedankt. Die Stimmung in den einzelnen Teams, bei der Essenausgabe oder in der Spülküche, an der Kasse und Information oder beim Reinigungsdienst war immer gut. Den Teams Essen und Trinken und Raum und Reinigung wurde vom Ordnungsamt eine hervorragende Leistung im Bereich Hygiene bestätigt ein großes Lob! Highlights in den sechs Wochen war das Kulturprogramm an den Wochenenden. Die Veranstaltungen waren so gut besucht, dass wir oft nur noch Stehplätze hatten! Die musikalischen Darbietungen haben sowohl den Interpreten als auch den Besuchern viel Freude gemacht. Lang anhaltender Applaus war der Dank. Allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein herzliches Dankeschön für das engagierte Miteinander. Wir freuen uns, dass viele auch im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen. In elf Monaten sehen wir uns wieder! 8

8 Aus der Nachbarschaft Kantatengottesdienst 17. April um 9.30 Uhr in der Gustav-Adolf-Gedächtnis-Kirche Werk: Bach Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 140 Interpreten: Mögeldorfer und Lichtenhofer Kantorei Katrin Küsswetter, Sopran Martin Dopp, Tenor, Tobias Freund, Bass Mögeldorfer Kammermusikkreis Kirchenmusikdirektor Markus Nickel, Leitung lichtenhof Predigt: Pfarrerin Sigrid Klever Sonntag 24. April Uhr Peterskirche st. peter 9

9 10

10 11

11 Aus der Nachbarschaft christuskirche dekanat Kirchentag Hesselberg am Pfingstmontag, 16. Mai 2016 Thema: Viele Gaben ein Geist; miteinander zueinander füreinander Auch in diesem Jahr versuchen wir wieder, eine Fahrgelegenheit zum Hesselberg zu organisieren. Dazu wollen wir Kleinbusse anmieten. Morgens gibt es verschiedene Abfahrtsorte in der Südstadt. Am Nachmittag steht der Landesbischof den Kirchentagsbesuchern Rede und Antwort. Danach ist die Rückfahrt geplant. Um einen angemessenen Fahrpreis bieten zu können, brauchen wir genügend Interessenten, die sich verbindlich anmelden. Anmeldung über das Prodekanat Nürnberg-Süd, Telefon Paul Diemer, Kirchengemeinde Lichtenhof 12

12 wir sind erreichbar... Evang.-Luth. Pfarramt Lichtenhof Allersberger Str Nürnberg Fax Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Mi. 16 bis 18 Uhr (außer Ferien) Dienstag geschlossen Büro: Petra Holzknecht, Margit Kalbreier, Rita Sieber Mesner: Arnold Löpprich Spendenkonto der Kirchengemeinde: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Auch Vermächtnisse und Testamente werden gerne entgegengenommen. Unser Team Pfarrer Bernd Reuther bernd.reuther@elkb.de Pfarrerin Sigrid Klever sigrid.klever@elkb.de Pfarrerin Julia Popp julia.popp@elkb.de Diakon Emil Drexler emil.drexler@elkb.de Kirchenmusikdirektor Markus Nickel Kantor und Dekanatskantor markus.nickel@elkb.de Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Christa Schmeißer schmeisser.christa@t-online.de Vesperkirche Nürnberg Allersberger Str Pfarrer Bernd Reuther kontakt@vesperkirche-nuernberg.de Spendenkonto der Vesperkirche Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Bitte Verwendungszweck»Vesperkirche«angeben. Diakonieverein Lichtenhof Allersberger Str Rita Sieber Do. 8 bis 12 Uhr Seelsorgebereich Schwester Anna Spendenkonto des Diakonievereins Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Rummelsberger Diakonie Lichtenhof Diakoniestation Pflege zu Hause, Herwigstr. 6 Hermann-Bezzel-Haus Pflegeheim, Huldstr. 7 Kindergarten Lichtenhof Gudrunstr. 31 Haus für Kinder Kindergarten u. Hort, Halskestr. 11 Kinderkrippen Siemensstr Wilh.-Spaeth-Str adressen 13

13 Gruppen und Termine termine Lichtenhofer Altenarbeit Altenclub Altenclub-Treffen Dienstag, 12. April, Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum»Standfest bleiben auch im Alter, Mobilität durch Training«mit Gabriele Volz Imelda Schulz, Christa Schmeißer Paul Diemer, Tagesfahrt nach Schernberg-Herrieden Dienstag, 26. April, 10 Uhr Am Süd.stadt.bad Wolfgang Schulz, Silberdistel Gedächtnistraining Mittwoch, 6. April, 14 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Ideenbörse Donnerstag, 7. April, 17 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Helga Bühling, Kontakt über das Pfarramt Im Gespräch Bibel-Gesprächs-Runde Donnerstag, 28. April, 18 Uhr Mutter-Kind-Räume Pfarrer Reuther Bewegung TanzKreis»Tanzen bringt Geist und Kreislauf in Schwung«Donnerstag, 7. und 21. April Beginn jeweils 15 Uhr Gemeindesaal Tanzträume meditative und beschwingte Kreistänze Elemente Donnerstag, 14. April, 19 Uhr Gemeindesaal Dagmar Stadelmeyer, Gymnastik»Fit für den Alltag bleiben«- Kleiner Saal Mittwoch 9 Uhr und 10 Uhr und Uhr und 19 Uhr (besonders für Berufstätige) Rosi Plött, Sabine Höning, Mutter/Vater-Kind-Gruppen Montag Uhr Dienstag Uhr Mutter-und-Kind-Räume Brigitte Schäfer, BuntSTIFTung Mittwoch, 6. April Uhr Gemeindezentrum Erdgeschoss Petra Koerwien, Lichtenhofer Laden für Menschen ohne Arbeit Gruppe LILA Freitag ab 9.30 Uhr Else-Müller-Raum 14

14 Gruppen und Termine Evangelische Jugend»Die Kellergang«Montag bis 18 Uhr Kindergruppe 8 bis 12 Jahre Die Gruppe trifft sich im Keller der Gemeinderäume, Eingang Annastraße (nicht in den Ferien) Mitarbeiter/innen-Abend Mittwoch bis 21 Uhr Diakon Emil Drexler CVJM Jungschar für Jungs und Mädels Klasse Mittwoch Uhr Martina Kohler, Hauskreis für Erwachsene ab 25 J. Donnerstag Uhr Julia Frauenholz, Gruppe für junge Frauen ab 23 Jahren Nächster Termin 30. April, 19 Uhr Martina Kohler Die Gruppen treffen sich im CVJM, Allersberger Str. 114 Alleinerziehende eckstein-treff»hallo! Wie geht s? Toll, Dich zu sehen!«letzter Freitag im Monat, 18 bis 21 Uhr Café ZEITLOS, Burgstr. 1 Carmen Gonzales; Irmgard Meier, Edith Zimmerer, Musik in Lichtenhof Dekanatskantor Markus Nickel, Kantorei / Kirchenchor Dienstag Uhr, Kleiner Saal Flötengruppe (Fortgeschrittene) nach Vereinbarung Heidimaria Lattemann Glockenchor Mittwoch 20 Uhr, Gemeindesaal Tom Keeton, Gospelchor»Glory-Land-Singers«Donnerstag Uhr, Kl. Saal Tom Keeton, Posaunenchor Montag 20 Uhr, Sakristei Dietrich Kawohl, Stubenmusi Probe nach Vereinbarung Angela Potzel, Kirchenvorstand Dienstag, 12. April, Uhr Öffentlicher und nicht öffentlicher Sitzungsteil - Plenarraum Gemeindehilfe Die Ausgabe Mai 2016 liegt ab 27. April zu den Öffnungszeiten des Pfarramts zur Abholung bereit. Pfarrerin J. Popp Homosexuelle & Kirche (ökum. Arbeitsgemeinschaft HuK) Ansprechpartner: Volker, weitere Informationen unter huk.org/regional/nuernberg 15 termine

15 MDK-geprüfter Pflegedienst mit der Note 1,2 (2014) Jetzt kostenlos und unverbindlich telefonisch beraten lassen! Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Bei Interesse wenden Sie sich an Pfarrerin Julia Popp. 16

16 Hallo, Ihr! Christiane Minge April, April der weiß nicht, was er will. - Die ersten Wetterregeln sind schon mehr als 2000 Jahre alt. Obwohl es damals noch keine modernen Messgeräte gab, konnten die Menschen das Wetter ziemlich gut vorhersagen. Sie beobachteten einfach ganz genau den Himmel, die Pflanzen und das Verhalten der Tiere. Heute haben Meteorologen, so heißen die Wetterforscher, mit ihren modernen Computerprogrammen herausgefunden, dass viele dieser alten Regeln tatsächlich wahr sind. Im Mittelalter brachten die Bauern und Winzer Heilige mit dem Wetter in Verbindung. Die Heiligentage kannten sie aus dem Gottesdienst. Laut Bauernregel sind die drei»eisheiligen«mamerz, Pankratius und Servatius dafür verantwortlich, dass es Mitte Mai noch einmal richtig friert. Deswegen sollen Samen und Pflanzen erst nach den»eisheiligen«in die Erde gesetzt werden. Oder»Wenn Schwalben niedrig fliegen, wird man Regenwetter kriegen. Fliegen sie bis in die Höh n, bleibt das Wetter noch recht schön!«allerdings können Schwalben das Wetter weder riechen noch fühlen. Sie haben einfach Hunger auf ihre Lieblingsspeise: die Fliegen. Hungrige Schwalben schnappen sich die Fliegen aus der Luft. Wird die Luft feuchter und der Wind stärker, wird es für die Insekten mit ihren empfindlichen Flügeln ungemütlich und sie fliegen niedriger. Die Schwalben fliegen hinterher und damit genauso tief. Somit sind die Fliegen die eigentlichen Wetteranzeiger. Ein paar Bauernregeln für den April haben wir für Euch gesammelt: k(n)öpfchen Aprilflöckchen bringen Maiglöckchen. Bläst der April mit beiden Backen, ist genug zu jäten, hacken. Heller Mondschein in der Aprilnacht schadet leicht der Blütenpracht. Ist der April sehr trocken, geht der Sommer nicht auf Socken. Ist der April zu schön, kann im Mai der Schnee noch wehn. Ein nasser April verspricht der Früchte viel. Gras, das im April wächst, steht im Mai fest. Nasser April und windiger Mai bringen ein fruchtbares Jahr herbei. Nasser März und trockener April, kein Kräutlein geraten will. Siehst du im April die Falter tanzen, magst du getrost im Garten pflanzen. Einen April voller guter Voraussagen wünschen Euch 17

17 Wir bieten individuelle Beratung zu folgenden Themen: Ambulante Pflege und Dienste Mobiler Mahlzeitendienst Betreutes Wohnen Tages- und Kurzzeitpflegeplätze Dauerpflegeplätze Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter Tel.: Tel.: Kommen Sie einfach in einem unserer Häuser in Nürnberg vorbei: Rummelsberger Stift St. Lorenz Hermann-Bezzel-Haus Diakoniestation und Mobiler Mahlzeitendienst Lichtenhof Seniorenwohnpark Neulichtenhof 18

18 Wochen des christlichislamischen Dialogs Der Zuzug der Flüchtlinge seit dem vergangenen Sommer hat in unserem Land viele Ängste und Verunsicherungen hervorgerufen, leider auch viel Hass und Hetze. Wir wollen unseren seit langen Jahren bewährten Dialog miteinander fortsetzen, indem wir aktuelle Themen und Fragen aufgreifen. Wir hoffen dadurch zu mehr Sachlichkeit und gegenseitigem Verständnis beizutragen. Wenn wir in Frieden miteinander leben wollen, müssen wir miteinander reden und uns auch mit schwierigen Fragen auseinandersetzen. Der deutsch-israelische Dichter Jehuda Amichai schrieb einmal: An dem Ort, an dem wir recht haben, werden niemals Blumen wachsen im Frühjahr. Der Ort, an dem wir Recht haben, ist zertrampelt, ist hart wie ein Hof. Zweifel und Liebe aber lockern die Welt auf, wie ein Pflug. In diesem Sinne hoffen wir auf regen Besuch! Samstag, 9. April ca Uhr Don-Bosco-Jugendwerk, Don-Bosco-Str. 2, Nürnberg Licht in Sicht! Sich ohne Angst begegnen (16 27 Jahre) Jugendveranstaltung für Christen und Muslime Anmeldung und Infos Ralph Saffer, Jugendreferat der Kath. Stadtkirche Nürnberg, , Montag, 18. April Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Raum E.01 Auf der Flucht Fremde und Flüchtlinge in Bibel und Koran Referenten Mahmoud Abdallah Abushuair, Department Islamisch-Religiöse Studien der Universität Erlangen sowie Wissenschaftlicher Oberassistent Al-Azhar Universität Kairo Prof. Dr. Jörg Lanckau, Evangelische Hochschule Nürnberg 19

19 Wochen des christlichislamischen Dialogs Donnerstag, 21. April Uhr Medina Begegnungsstube, Gugelstraße 92, Nürnberg Männerblicke und Frauenbilder Musliminnen und Christinnen zu den Ereignissen von Köln Sonntag, 24. April Uhr St. Klara, Königstraße 64, Nürnberg Das habt ihr mir getan Multireligiöse Feier mit Texten, Impulsen und Musik Mittwoch, 27. April Uhr Islamische Gemeinde Nürnberg (IGN), Hessestr Wer sind wir und wenn ja, wie viele? Christliche und islamische Identitäten in Nürnberg Referenten Katharina Noske, Gabriella De-Mitri-Eljojo, Serkan Halici, Christian Meisner Moderation Sigrid Klever, Pfrin. Montag, 9. Mai Uhr Gemeindezentrum, Gustav-Adolf-Gedächtniskirche, Allersberger Straße 114 (Eingang Annastraße) Gegenseitige Verunsicherung Christliche Mehrheiten und islamische Minderheiten Referent Dr. Rainer Oechslen, Islambeauftragter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF März 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de»nehmt Kinder auf

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juli 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Das war unsere Kirchweih

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Pfingsten feiern

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF November 2015 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de besinnliches

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de»geh aus mein Herz

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF August/September 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Das

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de in und um Kirche

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Kunstprojekt»Die

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juli 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Danke für alles,

Mehr

Jahreslosung œ œ œ j œ j œ œ J œ j œ œ œ œ œ œ j œ j œ œ J œ J œ , U,

Jahreslosung œ œ œ j œ j œ œ J œ j œ œ œ œ œ œ j œ j œ œ J œ J œ , U, Januar 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Psalm 73, 28 Jahreslosung 2014 Jahreslosung

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Februar 2016 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Nina Mützlitz

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Februar 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Vesperkirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: Tobias Manger

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF August / September 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Dies

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF November 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Hans Hertel

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2016 / Januar 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Frohe und gesegnete

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juli 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Im Sommer 2013:

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Frohe Ostern! Unsere

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Bild: Matthias

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Hans Hertel Gottes

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF November 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Weil Jesus Christus

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Bild: N. Schalk

Mehr

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche sondern.

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche   sondern. Januar 2013 Evangelisches Lichtenhof Die Kirche mitten in der Süd stadt Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Wir haben hier

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzliche Einladung! August/September Kirche mitten in der Süd

Herzliche Einladung! August/September Kirche mitten in der Süd August/September 2016 Evangelisches Lichtenhof Die Kirche mitten in der Süd stadt Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Herzliche

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: Stefanie

Mehr

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. "Macht und Ohnmacht"- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. Macht und Ohnmacht- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit März 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche MACHTOHNMACHT Kunstprojekt 9.-30.

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF März 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de erstellt von Architekt

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Februar 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Begreift Ihr

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche April Mai 2019 1 vorwort Liebe Leserinnen und Leser, wir erleben jetzt einen Abschied und einen Neuanfang. Dieses Heft

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Dezember 2012 Evangelisches Lichtenhof Die Kirche mitten in der Süd stadt Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: Wolfgang

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Frohe und gesegnete

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

stadt November 2012 mitten in der Jesus Christus spricht:»ich bin die Auferstehung und das Leben.«

stadt November 2012 mitten in der Jesus Christus spricht:»ich bin die Auferstehung und das Leben.« November 2012 Evangelisches Lichtenhof Die Kirche mitten in der Süd stadt Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: E. Stephan

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Vorstellmesse am 20. November 2010

Vorstellmesse am 20. November 2010 1 Vorstellmesse am 20. November 2010 Wir sind Gottes schönste Melodie Einzug: Orgel Lied Nr. 55, Danke für diesen guten Morgen (Str. 1, 2, 5) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche www.lichtenhof.de August September 2018 1 vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie diese Ausgabe in Händen halten,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche Februar März 2019 1 vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich schreibe diese Zeilen am Tag des Aufbaus der Vesperkirche.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Führe mich, o Herr, und leite...

Führe mich, o Herr, und leite... Mai 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de (rund um die Lutherkirche)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gustav-Adolf- Gedächtniskirche. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof. Öffnungszeiten des Wahllokals: 9 17 Uhr. 21.

Gustav-Adolf- Gedächtniskirche. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof. Öffnungszeiten des Wahllokals: 9 17 Uhr. 21. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche 21. Oktober 2018 Öffnungszeiten des Wahllokals: 9 17 Uhr Oktober November 2018 1 vorwort Liebe Leserin, lieber Leser.

Mehr

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl - Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (Gen 26,24b) Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Name: Vorname: Klasse: Datum: Seite 1 von 6

Name: Vorname: Klasse: Datum: Seite 1 von 6 Name: Vorname: Klasse: Datum: Seite 1 von 6 Du hörst gleich eine kurze Geschichte. Diese wirst du nur einmal hören. Bevor es losgeht, lies dir die Aufgaben 1 bis 7 durch. Teil A: Aufgaben zum Hörtext 1.

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Manfred Nuding

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Dieter Schütz /

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wunderbar, wenn das alles schon passiert ist heute Morgen. Dann seid ihr schon in Stimmung, um Gottes Reich wachsen zu lassen in euch.

Wunderbar, wenn das alles schon passiert ist heute Morgen. Dann seid ihr schon in Stimmung, um Gottes Reich wachsen zu lassen in euch. Sonntag Sexagesimae, 19. Februar 2017 Stephanuskirche Borchen Pfarrerin Sabine Sarpe Predigt Mk 4,26-29 Liebe Gemeinde, habt ihr gut geschlafen? Wie war die Nacht? War sie ruhig? Der Schlaf erholsam? So

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Februar März 2018 1 vorwort Ihnen allen ein gesegnetes, gesundes und friedvolles Neues Jahr 2018! Neues

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeinsam bauen wir Gottes Reich! Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

Gemeinsam bauen wir Gottes Reich! Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können Gemeinsam bauen wir Gottes Reich! Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können Gottes Macht und Herrschaft sichtbar machen Seine Herrlichkeit demonstrieren und proklamieren! Unser Auftrag und wie wir

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr