EVANGELISCHES LICHTENHOF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHES LICHTENHOF"

Transkript

1 Februar 2016 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche

2 Nina Mützlitz Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 besinnliches Manchmal denke ich bei Tages- oder Monatslosungen: Das gibt es doch gar nicht die passt wie die Faust aufs Auge. Und so geht es mir in diesem noch recht jungen Jahr mit der Jahreslosung: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Nach dem aufrüttelnden, unruhigen und immer wieder erschütterndem Jahr 2015 ruft uns der Prophet Jesaja diese Worte für 2016 zu. Jesaja lebte in einer Zeit, die unserer wohl gar nicht so unähnlich war: Verurteilungen, Kriege und Verfolgungen schon damals, weil einige Menschen einen anderen Gott angebetet haben als die anderen. Schon damals gab es Angst vor Gewalt und Leid. Doch Jesaja setzt dieser Angst und Unruhe seinen Glauben, sein Vertrauen auf Gott gegenüber. Er vertraute darauf, dass die Menschen im Hier und Jetzt nicht allein sind. Er glaubte, dass Gott nicht ein Gott der Gewalt und der Unterdrückung, sondern ein Gott des Trostess und der Fürsorge ist. Deshalb ruft er: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Ich finde dieses Bild, welches Jesaja hier mit diesem Satz zeichnet, schlichtweg wunderbar: Gott, der ist wie eine Mutter, wie ein Vater, nimmt sein Kind jedes einzelne schützend in den Arm und schenkt Trost. Und das Kind erfährt in diesem so intimen Moment nicht nur den Schutz der Arme und des Körpers, sondern Gottes Geborgenheit, Wärme und Liebe. Da prallt alles andere erst einmal ab. Und ich habe das Gefühl, weil Jesaja diesen Trost Gottes erfahren hat und immer wieder erfährt, konnte er diesen Trost weitergeben. Und vielleicht gelingt es mir und uns dieses Jahr ja auch. Ein gesegnetes, getröstetes und tröstendes Jahr 2016 wünscht Ihnen Ihre Vikarin Nina Mützlitz 2

3 Grüß Gott Julia Popp Mein Name ist Julia Popp und ab dem 1. März bin ich als Pfarrerin auf der 3. Pfarrstelle der Gustav-Adolf- Gedächtniskirche tätig. Nach zweieinhalb Jahren Vikariat in Langenzenn, ziehen mein Mann Andreas Brix und ich nun zum März nach Nürnberg mein Mann zieht damit wieder nach Nürnberg, für mich ist Nürnberg aber auch nicht unbekannt. Aufgewachsen bin ich in Bamberg. Die Erlöserkirche in Bamberg, meine Heimatgemeinde, stammt übrigens vom selben Architekten wie die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche. Während meiner Konfirmandenzeit war ich in einer kirchlichen Jugendgruppe und begann mich in der Evangelischen Jugend in Bamberg zu engagieren. Neben der Leitung von Kinderfreizeiten und später der Leitung der Jugendgruppe sowie Gremienarbeit auf Dekanatsebene waren es auch die Jugendgottesdienste, die gemeinsam mit den Vikarinnen und Pfarrerinnen und Pfarrern der Kirchengemeinde vorbereitet und durchgeführt wurden, die mein Interesse für den Pfarrberuf weckten. Nach meinem Abitur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr in einem ökumenischen Studentenwohnheim (in dem ich auch in eine besondere Pfarrstelle etwas hineinschnuppern durfte), blieb ich meiner Heimatgemeinde verbunden, spielte zum Beispiel in der Kirchenband. Ich studierte in Erlangen und für ein Jahr in Wien Theologie für das Pfarramt. Nach dem Studium, das mit dem 1. Examen endete, war ich nun für zweieinhalb Jahre im Vikariat in Langenzenn. Zweieinhalb sehr intensive Jahre zwischen Gemeinde und Predigerseminar in denen ich viel gelernt habe und viele schöne Begegnungen gemacht habe. Nun geht es vom Land zurück in die Stadt. Darauf bin ich sehr gespannt und freue mich. Viele neue Facetten einer Kirchengemeinde erwarten mich wie die Vesperkirche aber auch Bekanntes wie die Seniorenheime oder der Gemeindebrief. In meiner Freizeit koche und backe ich gerne, singe, höre Musik der verschiedensten Art, besuche mit meinem Mann Konzerte und lese viel. Mein Mann und ich freuen uns, nun im Nürnberger Süden ein neues Zuhause zu finden. Ich bin gespannt auf die neuen Aufgaben in Ihrer Gemeinde und freue mich schon jetzt auf die Begegnungen und Gespräche mit Ihnen. Ihre Julia Popp aus der gemeinde Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof, Allersberger Str. 116, Nürnberg Redaktion: Ch. Minge, Th. Kalbreier, H.-E. Rückert, E. Stephan, B. Reuther (verantw.) - Anzeigen: B. Reuther Anschrift der Redaktion: Allersberger Str. 116, Nürnberg - Druck: druckerei conrad, Fürth Redaktionsschluss für die Ausgabe März 2016: 1. Februar

4 4

5 Schlagzeilen & Unterstützung Austräger/in gesucht Für unseren Gemeindebrief suchen wir für folgende Straße eine(n) Austräger/in: Holzgartenstr Könnten Sie sich vorstellen, zehnmal im Jahr für diesen Straßenteil die Verteilung zu übernehmen? Bitte melden Sie sich im Pfarramt ( ). Vielen Dank schon im Voraus Ein Rückblick Schon wieder ist ein Monat des neuen Jahres vorbei, der Alltag nach dem Jahreswechsel schon lange wieder eingekehrt. Dennoch werfen wir hier in unserem Gemeindebrief einen Blick zurück. Einen scheinbar trockenen Blick mit Zahlen Zahlen aber, hinter denen viele Geschichten und Erfahrungen stehen. 107 Gottesdienste wurden in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche gefeiert Menschen haben das heilige Abendmahl empfangen. 21 Paare aus Lichtenhof wurden getraut, davon 6 in unserer Kirche. 40 Kinder und 2 Erwachsene wurden getauft und 22 Jugendliche konfirmiert. 71 Menschen aus unserem Gemeindegebiet wurden kirchlich bestattet. Eingetreten in die Kirche sind zehn Personen Menschen gehörten ihr zum Jahreswechsel an ,74 Euro wurden gespendet. 150 Frauen, Männer und Jugendliche haben sich ehrenamtlich in unserer und für unsere Kirchengemeinde engagiert Menschen wurden zu den Geburtstagskaffees für die über 70-jährigen eingeladen. Ungefähr 3800 Personen wurden durch unsere kirchenmusikalischen Aktivitäten erreicht. aus der gemeinde Beratungsstellen der Lichtenhofer Diakonie für Menschen mit Epilepsie für körper- und mehrfachbehinderte Menschen für Menschen mit Schädel-Hirn- Verletzung Ambulante Dienste Hilfe und Auskunft in Nürnberg»eckstein«das Haus der Evang.- Luth. Kirche, Burgstr Cityseelsorge»offenetür« Frauennotruf Kindernotruf Frauenhaus Telefonseelsorge oder

6 6

7 Kasualien Wir freuen uns über ein Gemeindeglied, das in die Kirche eingetreten ist. Durch die Heilige Taufe wurden in die christliche Kirche aufgenommen Elina Schloßmacher Matilda Pyka Dustin Williamson Leopold Eckenberger Anna-Lena Bissert Carla Rokitte Durch die kirchliche Trauung stellten ihre Ehe unter Gottes Wort Heiko Heckmann und Susanne Gärtner In die Ewigkeit wurden abgerufen Elise Heid, 86 Jahre Gerhard Kettemann, 80 Jahre Martha Leicht, 93 Jahre Hans Schuster, 82 Jahre Luise Sebastian, 87 Jahre Kurt Wölfeldt, 84 Jahre Erika Simon, 87 Jahre Elisabeth Klausecker, 75 Jahre Alfred Bauer, 84 Jahre Irmgard Ottenberger, 63 Jahre Alfred Reinhard, 92 Jahre Helmut Weber, 80 Jahre Siegfried Werner, 85 Jahre kasualien Hinweis: Möchten Sie nicht, dass wir Ihren Namen im Gemeindebrief veröffentlichen, so lassen Sie uns das vor Redaktionsschluss (siehe Seite 3 Impressum) wissen, damit wir entsprechend reagieren können. Kindersamstag Der nächste Kindersamstag findet am 27. Februar von 9 13 Uhr in unserer Kirche statt. Wir freuen uns auf dich und bring doch noch jemanden mit, denn so macht es noch viiiiiiel mehr Spaß! Kirche kunterbunt 28. Februar Uhr in der Peterskirche Thema: Jesus am Kreuz. Ein Kreuzweg für Kinder kirche mit kindern 7

8 Nina Mützlitz Und zum Abschluss sag ich leise: Ade. Liebe Lichtenhof-Gemeinde, aus der gemeinde Ade - so habe ich gleich zu Beginn meiner Zeit in Lichtenhof gelernt, ist ein typischer, herzlicher Nürnberger Abschiedsgruß. Übersetzt könnte man sagen: Servus oder Bis bald! Es ist also Zeit, Ade! zu sagen. Zweieinhalb Jahre sind schnell vergangen, mit vielen erfüllenden, bewegenden und intensiven Begegnungen und Erfahrungen mit Ihnen und der Gemeinde. Ich danke Ihnen für Ihre Offenheit und Rückmeldungen auf so vielen Ebenen: Nicht nur bezogen auf meine Ausbildung hier vor Ort haben Sie mich vielfältig unterstützt, sondern Sie haben mir und meiner Familie auch geholfen, hier heimisch zu werden. Sie haben uns Tipps gegeben, wo Amélie einen schönen Spielplatz findet und welche Ziele wir unbedingt hier in der Umgebung erkunden müssen. Und nicht nur meine Tochter kann inzwischen laufen und wie ein Wasserfall quatschen, auch ich bin hier während und durch mein Vikariat groß geworden. Meine Zeit hier in Lichtenhof hat mich geprägt und mich motiviert, Pfarrerin zu sein und sein zu wollen. Ich werde die Gemeinde, die Kirche und die Menschen, die ihr ein so freundliches und offenes Gesicht geben, vermissen. Herzliche Einladung zu meinem Abschiedsgottesdienst am 21. Februar um Uhr hier in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche. Ich freue mich, wenn Sie kommen können, und im Anschluss im Gemeindesaal mit mir noch ein wenig zusammen sitzen. Ab dem 1. März 2016 bin ich Pfarrerin in Herzogenaurach. Sie wissen, ich freue mich sehr, wenn Sie mich dort einmal besuchen. Ordiniert werde ich am 13. März um 15 Uhr in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche ebenfalls herzliche Einladung hierzu! Seien Sie behütet auf all den Wegen, die vor Ihnen liegen. Ade. Ihre Nina Mützlitz 8

9 Gottesdienst und Film Sigrid Klever Aschermittwoch, 10. Februar 2016 Die Passions- oder Fastenzeit wird von immer mehr Menschen, auch in unserer evangelischen Kirche, bewusst begangen. Die Aktion 7 Wochen ohne zeugt davon. Traditionell sind diese sieben Wochen die Vorbereitung aufs Osterfest, eine Zeit des Insichgehens und der Neuausrichtung, auch im Glauben. Was jeder sich für diese Zeit vornimmt, an welcher Stelle er/sie etwas anders machen will oder ausprobieren will, kann jeweils unterschiedlich sein. Kraft und Ermutigung braucht es aber immer, wenn man neue Wege beschreiten will. Deswegen wollen wir auch in diesem Jahr wieder einen Gottesdienst feiern. Das Thema ist Vergeben und vergessen?! Ein Thema, das uns alle immer wieder bewegt, oft im engsten Familienkreis am meisten. Wie wir im Glauben damit umgehen können, darum soll es in diesem Gottesdienst gehen. Im Anschluss an den Gottesdienst zeigen wir den Film Kaddisch für einen Freund (2012/94 min.): Aufgewachsen in einem palästinensischen Flüchtlingslager hat der 14-jährige Ali Messalem von Anfang an gelernt, die Juden zu hassen. Nach der gemeinsamen Flucht mit seiner Familie aus dem Libanon nach Berlin Kreuzberg sucht Ali Anschluss bei den arabischen Jugendlichen im Kiez. Dafür muss er eine Mutprobe bestehen und in die Wohnung seines jüdisch-russischen Nachbarn einbrechen. Die Jugendlichen verwüsten die Wohnung des alten Mannes, doch nur Ali wird erkannt und angezeigt. Um einer Verurteilung und der damit verbundenen Abschiebung zu entgehen, bleibt ihm nur eine einzige Chance: Ali muss sich dem verhassten Feind annähern und ihn um Unterstützung bitten... Das Kaddisch ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Gebete des Judentums, das in Erinnerung an fortgegangene Seelen gesprochen wird. Nach dem Tod wird es von dem nächsten männlichen Angehörigen in der Familie gesprochen. Kaddisch für einen Freund von Leo Khasin, der selbst aus einer jüdischen osteuropäischen Familie stammt, gewann unter anderem den Deutschen Filmpreis. Für einen kleinen Fastenimbiss wird gesorgt. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. aus der gemeinde Gottesdienstbeginn: 18 Uhr Filmbeginn: ca Uhr 9

10 Gottesdienste Februar Christuskirche Siemensplatz 2 Gustav-Adolf- Gedächtniskirche Allersberger Str. 116 Sonntag 7. Februar Estomihi 10. Februar Aschermittwoch Sonntag 14. Februar Invokavit 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfrin. Brecht 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Brecht Uhr Kantatengottesdienst Pfr. Reuther Uhr Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Vergebe Uhr Gottesdienst zum Valentinstag Pfr. Reuther Sonntag 21. Februar Reminiszere Samstag 27. Februar Sonntag 28. Februar Okuli 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfrin. Brecht 9.30 Uhr Gottesdienst Diakon Schultes Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Vikarin Nina Mützlitz Vikarin Mützlitz, Posaunenchor Kindersamstag für Kinder Klasse 9.00 bis Uhr i Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) zum Abschluss der Vesperkirche Pfr. Reuther Peterskirche Kirche kunterbunt Pfr. Hertel & Team Freitag 4. März Weltgebetstag Sonntag 6. März Lätare Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Frauenteam anschl. gemütliches Beisammensein in der Kirche 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Pfr. Meyer Uhr Ökumenischer Gottesdienst im neuen Gemeindezentrum d. Herz Jesu Kirche, Dallinger Straße Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Taufgottesdienst Pfrin. Klever 10

11 Gottesdienste Februar Peterskirche Regensburger Str. 62 Peterskapelle Kapellenstr Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) Pfr. Hertel, Jugendchor n und vergessen Ausstellung, Gottesdienst & Film 9.30 Uhr Gottesdienst Dekan Kopp Uhr Gottesdienst zum Valentinstag, Pfrin. Münster & Team 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Münster m Gemeindezentrum der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Hertel Uhr Predigtgottesdienst Dekan Kopp Uhr Predigtgottesdienst Pfrin. Münster Sonntag 7. Februar Estomihi 10. Februar Aschermittwoch Sonntag 14. Februar Invokavit Sonntag 21. Februar Reminiszere Samstag 27. Februar Literarische Fastenpredigt Der Großinquisitor (Novelle von F. M. Dostojewski) 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Rinka, Liturgischer Chor Uhr Predigtgottesdienst Pfrin. Rinka Sonntag 28. Februar Okuli Thema: Jesus am Kreuz. Ein Kreuzweg für Kinder Literarische Fastenpredigt Verheißung (Krimi v. Jussi Adler-Olsen) 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) Dekan Kopp, Liturgischer Chor Uhr Ökumenischer Gottesdienst Pfrin. Rinka & Team, ökumen. Kirchenchor anschl. gemütliches Beisammensein, Pfründnerstr Uhr Predigtgottesdienst Dekan Kopp Freitag 4. März Weltgebetstag Sonntag 6. März Lätare 11

12 Konzerte während der Vesperkirche aus Nachbargemeinden musik am 7. Februar Uhr Lieder und Arien / Internationales Opernstudio Ein reichhaltiges Programm aus Liedern und Arien mit internationalen Sängerinnen und Sängern. Ausführende: Laura Demjan, Margarita Vilsone, Solgerd Isalv, Yongseung Song, Vikrant Subramanian, Wonyong Kang Flügel: Neil Valenta Leitung: Andreas Paetzold 21. Februar Uhr Musical Company Musik aus Peter Pan, Klassiker aus Musicals und Disney-Filmen kommen zur Aufführung. Musical Company Nürnberg e.v. 27. Februar Uhr Von Elvis Presley bis Bruno Mars Das Sinfonieorchester der Wilhelm- Löhe-Schule spielt Rock und Pop Leitung: Inge Haffner nachbarn 14. Februar Uhr Vier singen Brahms Franziska Kern, Raquel Luis, Alexander Alves de Paula und Sebastian Köchig präsentieren die Liebeslieder- Walzer op. 52 von Johannes Brahms. Das Sängerquartett rekrutiert sich aus dem Opernchor des Staatstheaters und besingt in heiterer Frühsommerlaune die vorehelichen Freuden der Liebe. Darüber hinaus erklingen romantische Lieder von Hugo Wolf, Franz Schubert und Robert Schumann. Die Klavierbegleitung zu vier Händen übernehmen Chordirektor Tarmo Vaask und Solorepetitorin Marie-Elise Boyer. in der Christuskirche Nürnberg-Steinbühl im geheizten Saal... am Freitag, 26. Februar, Uhr Es geht um einen Klassiker, in dem Jesus humorvoll zu Wort kommt. Alles geschieht in einem schönen italienischen Dorf, wo zwei ziemlich beste Feinde leben: der Prister und der kommunistische Bürgermeister. Wie heißt der Film bloß? 12

13 wir sind erreichbar... Evang.-Luth. Pfarramt Lichtenhof Allersberger Str Nürnberg Fax Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Mi. 16 bis 18 Uhr (außer Ferien) Dienstag geschlossen Büro: Petra Holzknecht, Margit Kalbreier, Rita Sieber Mesner: Arnold Löpprich Spendenkonto der Kirchengemeinde: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Auch Vermächtnisse und Testamente werden gerne entgegengenommen. Unser Team Pfarrer Bernd Reuther bernd.reuther@elkb.de Pfarrerin Sigrid Klever sigrid.klever@elkb.de 3. Pfarrstelle zur Zeit nicht besetzt Kontakt über Pfarramt Diakon Emil Drexler emil.drexler@elkb.de Kirchenmusikdirektor Markus Nickel Kantor und Dekanatskantor markus.nickel@elkb.de Vikarin Nina Mützlitz nina.muetzlitz@elkb.de Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Christa Schmeißer schmeisser.christa@t-online.de Vesperkirche Nürnberg Allersberger Str Pfarrer Bernd Reuther kontakt@vesperkirche-nuernberg.de Spendenkonto der Vesperkirche Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Bitte Verwendungszweck»Vesperkirche«angeben. Diakonieverein Lichtenhof Allersberger Str Rita Sieber Do. 8 bis 12 Uhr Seelsorgebereich Schwester Anna Spendenkonto des Diakonievereins Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Rummelsberger Diakonie Lichtenhof Diakoniestation Pflege zu Hause, Herwigstr. 6 Hermann-Bezzel-Haus Pflegeheim, Huldstr. 7 Kindergarten Lichtenhof Gudrunstr. 31 Haus für Kinder Kindergarten u. Hort, Halskestr. 11 Kinderkrippen Siemensstr Wilh.-Spaeth-Str adressen

14 Gruppen und Termine termine Lichtenhofer Altenarbeit Altenclub Altenclub-Treffen Dienstag, 9. Februar, Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum»Fastnacht - es darf gelacht werden«mit Pfr.i.R. H.-E. Rückert Imelda Schulz, Christa Schmeißer Paul Diemer, Tagesfahrt nach Poppberg Dienstag, 23. Februar, 10 Uhr Am Süd.stadt.bad Wolfgang Schulz, Silberdistel Gedächtnistraining Mittwoch, 3. Februar, 14 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Ideenbörse Donnerstag, 4. Februar, 17 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Helga Bühling, Kontakt über das Pfarramt Im Gespräch Bibel-Gesprächs-Runde Donnerstag, 25. Februar, 18 Uhr Mutter-Kind-Räume Pfarrer Reuther Bewegung TanzKreis»Tanzen bringt Geist und Kreislauf in Schwung«Donnerstag, 4. Februar Erlebnistanz Donnerstag 11. Februar Folkloretänze aus aller Welt Donnerstag 18. Februar Erlebnistanz Beginn jeweils 15 Uhr Kleiner Saal Dagmar Stadelmeyer, Gymnastik -»Fit für den Alltag bleiben«- Kleiner Saal Mittwoch, 9 Uhr und 10 Uhr und Uhr und 19 Uhr (besonders für Berufstätige) Rosi Plött, Sabine Höning, Mutter/Vater-Kind-Gruppen Montag, Uhr Dienstag, Uhr Mutter-und-Kind-Räume Brigitte Schäfer, BuntSTIFTung Im Februar findet keine Schulmittelausgabe statt. Petra Koerwien, Lichtenhofer Laden für Menschen ohne Arbeit Gruppe LILA Freitag, ab 9.30 Uhr Else-Müller-Raum 14

15 Gruppen und Termine Evangelische Jugend»Die Kellergang«Montag, bis 18 Uhr Kindergruppe 8 bis 12 Jahre Die Gruppe trifft sich im Keller der Gemeinderäume, Eingang Annastraße (nicht in den Ferien). CVJM Jungschar für Jungs und Mädels Klasse Mittwochs, Uhr Martina Kohler, Hauskreis für Erwachsene ab 25 J. Donnerstags, Uhr Julia Frauenholz, Gruppe für junge Frauen ab 23 Jahren Nächster Termin 15. Februar, 19 Uhr Martina Kohler Die Gruppen treffen sich im CVJM, Allersberger Str. 114 Alleinerziehende eckstein-treff»hallo! Wie geht s? Toll, Dich zu sehen!«letzter Freitag im Monat, 18 bis 21 Uhr Café ZEITLOS, Burgstr. 1 Carmen Gonzales; Irmgard Meier, Edith Zimmerer, Musik in Lichtenhof Dekanatskantor Markus Nickel, Kantorei / Kirchenchor Dienstag, Uhr, Kleiner Saal Flötengruppe (Fortgeschrittene) nach Vereinbarung Heidimaria Lattemann Glockenchor Mittwoch, 20 Uhr, Gemeindesaal Tom Keeton, Gospelchor»Glory-Land-Singers«Donnerstag, Uhr, Kl. Saal Tom Keeton, Posaunenchor Montag, 20 Uhr, Sakristei Dietrich Kawohl, Stubenmusi Probe nach Vereinbarung Angela Potzel, Kirchenvorstand Dienstag, 2. Februar, Uhr Öffentlicher und nicht öffentlicher Sitzungsteil - Plenarraum Gemeindehilfe Die Ausgabe März 2016 liegt ab 24. Februar zu den Öffnungszeiten des Pfarramts zur Abholung bereit. Pfarrer Reuther Homosexuelle & Kirche (ökum. Arbeitsgemeinschaft HuK) Ansprechpartner: Volker, weitere Informationen unter huk.org/regional/nuernberg 15 termine

16 MDK-geprüfter Pflegedienst mit der Note 1,2 (2014) Jetzt kostenlos und unverbindlich telefonisch beraten lassen! frei 16

17 Hallo, Ihr! Christiane Minge Heute haben wir ein Rätsel für Euch, in dem Ihr Personen aus der Bibel erkennen sollt. Die angegebenen Bibelstellen werden Euch dabei helfen. Bitte notiert jeweils den angegebenen Buchstaben des Namens. Wenn Ihr am Ende die Buchstaben aneinanderreiht, erfahrt Ihr, welche tolle Aktion vom 17. Januar bis 28. Februar in unserer Kirche stattfindet. Auch Ihr und Eure Eltern seid herzlich dazu eingeladen! Es wird eine Kinder-Ecke mit vielen Spielen geben und wenn Ihr nicht älter als zehn Jahre seid, bekommt Ihr sogar ein Essen umsonst. 1. Er war ein Hirte, 1.Sam 16,11, und wurde ein König, 1.Sam 16,13 3. Buchstabe 2. Er konnte Träume erklären, 1.Mo 40,12 4. Buchstabe 3. Ihm hat Gott die Gebote mitgegeben, 2.Mo 31,18 3. Buchstabe 4. Er schnitt einem Soldaten das Ohr ab, Mt 26,51 1. Buchstabe 5. Er hatte uns so lieb, dass er sein Leben für uns gegeben hat, Lk 22,19-2. Buchstabe 6. Er durfte wieder leben, obwohl er schon tot war, Joh 11,44 5. Buchstabe 7. Er betrog seinen Vater mit dem Fell eines Böckleins, 1. Mo 27,16 3. Buchstabe 8. Ihn holte Gott mit einem feurigen Wagen in den Himmel, 2.Kön 2,11 3. Buchstabe 9. Er sollte die Sterne am Himmel zählen, 1. Mo 15,5 3. Buchstabe 10. Er war stumm, bis er seinen ersten Sohn hatte, Lk 1, Buchstabe 11. Er wollte Jesus als Baby töten, Mt 2,13 2. Buchstabe k(n)öpfchen Viel Spaß beim Rätseln! Auf Euren Besuch bei der _ freuen sich (Auflösung: 1. David, 2. Josef, 3. Mose, 4. Petrus, 5. Jesus, 6. Lazarus, 7. Jakob, 8. Elia, 9. Abraham, 10. Zacharias, 11. Herodes = Vesperkirche) 17

18 Wir bieten individuelle Beratung zu folgenden Themen: Ambulante Pflege und Dienste Mobiler Mahlzeitendienst Betreutes Wohnen Tages- und Kurzzeitpflegeplätze Dauerpflegeplätze Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter Tel.: Tel.: Kommen Sie einfach in einem unserer Häuser in Nürnberg vorbei: Rummelsberger Stift St. Lorenz Hermann-Bezzel-Haus Diakoniestation und Mobiler Mahlzeitendienst Lichtenhof Seniorenwohnpark Neulichtenhof 18

19 Gottesdienste während der Vesperkirche vesperkirche Sonntag 7. Februar um Uhr Kantatengottesdienst 7 Sonette an Elia Text: Bernd Reuther Musik: Markus Nickel Musiker: Daniel Dropulja (Bassbariton Staatstheater), Markus Nickel (Flügel) Sonntag 14. Februar um Uhr Gottesdienst zum Valentinstag Sonntag 21. Februar um Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Vikarin Nina Mützlitz Sonntag 28. Februar um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Abschluss der Vesperkirche 19

20 Vesperkirche die letzte Seite Jeden Tag von Uhr in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Essen 1 Euro Kaffee und Kuchen Gespräche und Gemeinschaft Zeitung und Kinderecke Beratung und Hilfe

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF November 2015 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de besinnliches

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de in und um Kirche

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Pfingsten feiern

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF August / September 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Dies

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF März 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de»nehmt Kinder auf

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2015 Januar 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Café International

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. "Macht und Ohnmacht"- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. Macht und Ohnmacht- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit März 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche MACHTOHNMACHT Kunstprojekt 9.-30.

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2014 - Januar 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de

Mehr

Führe mich, o Herr, und leite...

Führe mich, o Herr, und leite... Mai 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de (rund um die Lutherkirche)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Manfred Nuding

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: Tobias Manger

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

August/September 2013 mitten in der

August/September 2013 mitten in der August/September 2013 Evangelisches Lichtenhof Die Kirche mitten in der Süd stadt Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Bild:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Jesus heilt einen Taubstummen,

Jesus heilt einen Taubstummen, Jesus heilt einen Taubstummen, Markus 7, 32 35: Und sie brachten Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Predigt 3. Advent 2014 und Einführung Präses

Predigt 3. Advent 2014 und Einführung Präses Predigt 3. Advent 2014 und Einführung Präses Jesaja 40 1Tröstet, tröstet mein Volk!, spricht euer Gott. 2Redet mit Jerusalem freundlich und predigt ihr, dass ihre Knechtschaft ein Ende hat, dass ihre Schuld

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

Schulgottesdienst In Gottes Netz gehalten Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten" 13. Mai 2016, Gettnau Einzug Begrüssung und Kreuzeichen Liebe Kinder, liebe Erwachsene Ich begrüsse Euch ganz herzlich zum heutigen Schulgottesdienst. Die Feier

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch können die Gleichwertigkeit von Mädchen und Jungen biblisch begründen und Konsequenzen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Handreichung zum LehrplanPLUS

Handreichung zum LehrplanPLUS Handreichung zum LehrplanPLUS Katholische Religionslehre in der Grundschule Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan Barbara Buckl / Ludwig Sauter 4 Zusätzliche Hilfen Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Gottesdienste und Konzerte in Mögeldorf Gottesdienste und Konzerte in Lichtenhof Die Chöre der Kantoreien...13

Gottesdienste und Konzerte in Mögeldorf Gottesdienste und Konzerte in Lichtenhof Die Chöre der Kantoreien...13 und 2016 Inhalt Gottesdienste und Konzerte in Mögeldorf... 4 Gottesdienste und Konzerte in Lichtenhof... 9 Die Chöre der Kantoreien...13 Der Verein Musik in Mögeldorf...14 Kontakt KMD Markus Nickel Kirchenberg

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Inhalt Überraschende Post 7 Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Mehr als nur Buchstaben 46 Das geheimnisvolle Alefbeth Das vermasselte Fest

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr