EVANGELISCHES LICHTENHOF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHES LICHTENHOF"

Transkript

1 Dezember 2015 Januar 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Scherbenengel aus Bethlehem (siehe Seite 8)

2 Bernd Reuther Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der HERR hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. Jesaja 49,13 besinnliches Wie ein Mann steht das Publikum hinter der eigenen Mannschaft. Das entscheidende Tor fällt. Alle springen auf und freuen sich, sie jubeln. Es scheint fast, als ob die Tribünen und das ganze Gerüst des Stadions mitjubeln. Der Prophet, der hier ein noch viel weiter gehendes, noch viel intensiveres Jubelbild schaut, lebt in einer Welt, in der es ihm eigentlich gar nicht zum Jubeln zumute ist. Er sitzt, um es im Bild eines Psalms zu sagen, an den Ufern Babylons und weint. Er sitzt im Exil, die Heimat, an die er sich noch gut erinnern kann, Jerusalem, ist weit. Kein Tempel, keine vertrauten Gassen, eine fremde Welt, eine fremde Kultur. Sicher, er könnte doch eigentlich zufrieden sein, immerhin hat er den langen Weg der Deportation hierher ins fremde Land überlebt. Wie viele, die er gut kannte, hatten diese Strapaze nicht überstanden. Und sicher, die meisten haben sich auch besser eingelebt hier im Zweistromland als er. Er könnte doch zufrieden sein, seine tägliche Arbeit verrichten, sich um die Dinge seines Lebens einfach kümmern. Doch er sitzt am Ufer des Flusses und weint. Genau in dieser Situation trifft ihn das Jubelbild, das ihm geschenkt wird. Die ganze Schöpfung erhebt sich, wie die Menge im Stadion, die ganze Schöpfung jubelt. Sie lobt, sie jauchzt, sie freut sich ob der großen Taten Gottes. Gott tröstet und erbarmt sich! Er tröstet gerade die, die am Ufer des fremden Flusses sitzen und weinen. Er erbarmt sich derer, die im Elend sind. Das weihnachtliche Wunder, das wir in diesem Monat wieder feiern, hat genau damit zu tun, mit Trost und Erbarmen. Getröstet werde ich als Mensch nur durch die Erfahrung von Nähe und Geborgenheit. Egal was mich getroffen hat, die Erfahrung, in dem was ist nicht alleine zu sein, hilft dem Herzen, der Seele. Im Kind im Stall unterm Stern kommt Gott selber der Welt nahe. Darum jubeln Weise und Hirten, Ochs und Esel, darum freut sich die gesamte Schöpfung. Diese Freude gehört zum Fest. Aber es gehört auch dazu, das Sitzen am Ufer des fremden Flusses nicht zu verleugnen. Mein Kreuz darf ich mit zur Krippe bringen. Genau die Menschen, die trostbedürftig sind, die Gottes Erbarmen bitter nötig haben, sind eingeladen. Und: Dieser Jubel der gesamten Schöpfung erklingt gerade auch, wenn ich als von Gott Getrösteter diesen Trost weiter gebe. Weiter gebe an die, die hier bei uns an fremden Flüssen sitzen, weiter gebe an die, die an den Festtagen trostbedürftig und alleine sind. Ihnen gesegnete Feiertage Bernd Reuther 2

3 Konzerte Freue dich, Welt, der Herr zieht ein! Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder auf das Weihnachtsfest und wollen dieser Freude eine klangliche, berührende Gestalt geben in unserem obligatorischen Weihnachtskonzert. Es findet am 3. Adventssonntag, dem 13. Dezember um 17 Uhr in unserer Kirche statt. Wieder wird es getragen von den verschiedenen musikalischen Gruppen unserer Gemeinde, den Glory-Land-Singers, der Lichtenhofer Kantorei, dem First-English-Handbell-Choir, der Stubenmusi und dem Flötenensemble unter der Gesamtleitung von Tom Keeton und Markus Nickel. Kompositionen aus Deutschland, Amerika und weiteren Ländern werden unsere Herzen erreichen, uns eine adventliche und weihnachtliche Stimmung schenken und eine große Freude über das Gottesgeschenk des Christkinds. Herzliche Einladung zu diesen festlichen Klängen! 24. Januar 2016, 17 Uhr Die schöne Müllerin Liederzyklus von Franz Schubert Der Liederzyklus Die schöne Müllerin von Franz Schubert aus dem Jahre 1823 zählt neben der Winterreise zu den Höhepunkten des romantischen Kunstliedes. Mozart-Tenor Martin Platz, der zuletzt u.a. als Tamino, Belmonte oder Don Ottavio am Staatstheater begeisterte, interpretiert den Liedzyklus, der vom Lieben, Sehnen und auch Sterben erzählt zusammen mit Rita Kaufmann am Flügel. Mit: Martin Platz und Rita Kaufmann (Flügel) aus der gemeinde 31. Januar 2016, 17 Uhr Appendix/Toleranz Lecture-Performance mit Musik nach Elfriede Jelinek und Voltaire 2016: Höchste Zeit das mitreißende Plädoyer Voltaires aus dem Jahre 1763 für Gewissensfreiheit»Über die Toleranz«und Elfriede Jelineks»Appendix«zu ihrem Stück»Die Schutzbefohlenen«(Stück der Stunde über die Flüchtlingskrise heute und ab Februar 2016 im Schauspielhaus) zusammen zu denken und in einer Lecture-Performance mit Musik in der Gustav-Adolf Kirche zu verknüpfen. Leitung: Katja Prussas Mit: Julia Bartolome (Lesung), Bettina Ostermeier (Musik) 3

4 4

5 Schlagzeilen Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Gudrunstraße. Er findet statt am Sonntag, 31. Januar um Uhr. Im Gottesdienst findet auch eine Segnung statt. Helferkreis für Flüchtlinge Da auch in unserem Gemeindegebiet Flüchtlingsunterkünfte sind, wollen wir einen Helferkreis gründen. Wer Interesse hat in diesem Helferkreis dabei zu sein, melde sich bei Diakon Emil Drexler unter oder Pfrn. Sigrid Klever per Konzert des Polizeichores Am Samstag, 19. Dezember singt um Uhr der Polizeichor in unserer Kirche. Öffnungszeiten des Pfarramts Das Pfarramt ist vom 24. Dezember bis 6. Januar geschlossen. Auf beiden Seiten der Mauer - Ausstellung Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung»Auf beiden Seiten der Mauer«von Wolfgang Noack. Sonntag, 10. Januar 11 Uhr Musik: Markus Nickel und Gudrun Bähr Weitere Informationen auf Seite 21. aus der Gemeinde Die evangelische Jugend Lichtenhof unterstützt die Spendenaktion der Nürnberger Nachrichten «Freude für alle». Wie schon im letzten Jahr wird die Evangelische Jugend Lichtenhof nach dem Weihnachtskonzert am 13. Dezember Glühwein und Punsch für diesen guten Zweck ausschenken. Wir würden uns freuen, wenn Sie nach dem Konzert noch ein wenig in den Kirchenräumen verweilen würden, um die eine oder andere Tasse Glühwein oder Punsch zu trinken. Natürlich gibt es auch Lebkuchenherzen und Spekulatius dazu. Zentrale Holocaust- Gedenkfeier in Nürnberg unter Federführung des evangelischen Dekanats zusammen mit der Israelitischen Kultusgemeinde, der katholischen Stadtkirche und der Stadt Nürnberg Mittwoch, 27. Januar 2016 um Uhr in der Reformationsgedächtnis-Kirche in Maxfeld (Berliner Platz) Vorbereitet wird die Gedenkfeier von Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Steiner-Schule in Nürnberg. 5

6 6

7 Kasualien Unterstützung Wir freuen uns über zwei Gemeindeglieder, die in die Kirche eingetreten sind. Durch die Heilige Taufe wurden in die christliche Kirche aufgenommen Akscha Justin Joy Carl Reinhard Melissa Seiler Jakob Schwarz Toni Butter Fabian Ludwig Durch die kirchliche Trauung stellten ihre Ehe unter Gottes Wort Jürgen Eisenmüller und Erika Hennig Michael Pinzner und Dunja Alaga Christian und Claudia Reinhard Sebastian und Franziska Enzi Max Haase und Alexandra Kästner In die Ewigkeit wurden abgerufen Karl Steger, 88 Jahre Betti Beier, 83 Jahre Heinrich Stadelmann, 90 Jahre Kunigunda Bauer, 88 Jahre Erna Müller, 80 Jahre Helmut Geißler, 68 Jahre Else Leupoldt, 82 Jahre Beratungsstellen der Lichtenhofer Diakonie für Menschen mit Epilepsie für körper- und mehrfachbehinderte Menschen für Menschen mit Schädel-Hirn- Verletzung Ambulante Dienste Hilfe und Auskunft in Nürnberg»eckstein«das Haus der Evang.-Luth. Kirche, Burgstr. 1-3 Telefon Cityseelsorge»offenetür« Frauennotruf Kindernotruf Frauenhaus Telefonseelsorge oder Kasualien Hinweis: Möchten Sie nicht, dass wir Ihren Namen im Gemeindebrief veröffentlichen, so lassen Sie uns das vor Redaktionsschluss (siehe Seite 16 Impressum) wissen, damit wir entsprechend reagieren können. 7

8 Weihnachten in Bethlehem 8 Scherbenengel aus Bethlehem Bethlehem, der Ort, an dem Jesus geboren wurde, liegt heute in der sogenannten West-Bank, in dem von Israel besetzten Teil Palästinas. Bethlehem ist von Mauern und Wachtürmen und Checkpoints umgeben. Die Situation der Palästinenser wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Dr. Mitri Raheb ist der Pfarrer an der evangelischen Weihnachtskirche. Auf seiner Website im Internet schreibt er: Eine neue Welle politischer Unruhen ist da. Innerhalb der letzten fünf Wochen sind über 40 junge Palästinenser getötet worden und über 1100 wurden verletzt. Das sind nicht nur Zahlen, sondern junge Leute mit Gesichtern, Namen und Träumen. Aber die Israelis haben ihre Gesetze soweit gebeugt, dass jeder Rebell erschossen werden kann. Für die israelische Regierung verdienen die palästinensischen Rebellen es nicht, dass sie leben. Sie sollen eine Lektion lernen... Es ist sehr gefährlich, wenn junge Leute aus einer Situation der Unterdrückung heraus an den Punkt gebracht werden, wo sie sich nach einem Leben nach dem Tod sehnen, weil sie das Leben vor dem Tod nicht mehr für lebenswert halten... Die Frage ist nicht, ob wir Widerstand leisten sollen oder nicht, sondern wie wir auf kreative Weise Widerstand leisten können. Ein Weg, wie die evangelische Gemeinde versucht, jungen Leuten eine Perspektive zu geben, war die Gründung des Dar Al-Kalima College, einer Akademie für Kunsthandwerk. Die jungen Leute studieren und lernen Glaskunst, Keramik, Stickerei, Film, Schmuckdesign, Mosaikkunst, Arbeiten mit Olivenholz, Kalligraphie. Die Scherbenengel stammen auch aus diesem Haus. Die Idee geht auf das Jahr 2002 zurück, wo während der zweiten Intifada hunderte von Fensterscheiben durch Luftangriffe der israelischen Armee zerstört wurden. Ein Ehepaar verlor in dieser Zeit seine Arbeit und Pfarrer Raheb schlug ihnen vor, an Kursen des Norwegischen Ministeriums für

9 Sigrid Klever Entwicklung und Zusammenarbeit teilzunehmen. Dort lernten sie, aus zerbrochenen Flaschen Kunsthandwerk zu schaffen. Glasscherben wurden zum Symbol der Zerstörung Bethlehems. Wichtiger war an dem Symbol der Scherben noch, dass sie die zerstörten Hoffnungen und die zerbrochenen Träume von so vielen Menschen versinnbildlichten. Der Scherbenengel widerum macht aus dem Symbol der Zerstörung ein Symbol der Hoffnung und des Friedens. Pfarrer Mitri Raheb schreibt: Die Glasscherben sind ein Bild für die Zerbrochenheit unserer Welt. Damit stehen sie für den Grund, weshalb Gott Mensch geworden ist... Diese Tat Gottes hat vor 2000 Jahren hier in Bethlehem stattgefunden. Sie ist es, die uns Kraft gibt, zerbrochenes Leben und zerstörte Hoffnungen zu suchen und sie auf künstlerische Art in Engel umzuformen Boten der Gerechtigkeit, des Friedens und der Würde. Sigrid Klever Die Scherbenengel können Sie im Amt für Gemeindedienst bestellen (7,90 Euro, ab 20 St. je 7,50 Euro) Telefon / Kindersamstag Der nächste Kindersamstag finden am 12. Dezember und am 16. Januar statt. Wir freuen uns auf dich und bring doch noch jemanden mit, denn so macht es noch viiiiiiel mehr Spaß! Kirche kunterbunt 31. Januar Uhr in der Peterskirche. Thema: Mose und die zehn Gebote. Zu dem Gottesdienst darfst du dein Lieblingskuscheltier mitbringen! Es muss nämlich unbedingt mit auf die Arche zusammen mit Noah und all den anderen Geschöpfen, aber lass dich überraschen. 9 Kirche mit Kindern

10 Gottesdienste Dezember 2015 Christuskirche Siemensplatz Gustav-Adolf- Gedächtniskirche Allersberger Str Dezember 2. Sonntag im Advent Uhr Familiengottesdienst Pfr. Meyer 8.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Familiengottesdienst Pfrin. Klever Samstag 12. Dezember Kindersamstag für Kinder Klasse 9.00 bis Uhr 13. Dezember 3. Sonntag im Advent 20. Dezember 4. Sonntag im Advent 24. Dezember Heiliger Abend 25. Dezember Erster Weihnachtstag 26. Dezember Zweiter Weihnachtstag 27. Dezember 1. Sonntag n. d. Christfest 31. Dezember Silvester 10 mit Verabschiedung von Diakon Schröder, Christuskirche-Team 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Meyer Uhr, Krippenspiel Pfrin. Brecht Uhr Christvesper Pfr. Meyer, Kantorei Uhr Christmette Pfr. Meyer 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Meyer Pfrin. Brecht Uhr Mundartgottesdienst: Fränkische Weihnacht Pfr.i.R. Rückert Uhr Beicht- und Segensgottesdienst, Pfrin. Brecht Uhr, Abendmahlsgottesdienst Pfrin. Brecht 8.00 Uhr Gottesdienst Vikarin Mützlitz, Posaunenchor 8.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) Pfr. Reuther Uhr Familiengottesdienst Pfrin. Klever Uhr Christvesper Pfrin. Klever, Chor Uhr Christmette Pfrin. Klever, Posaunenchor 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) Pfr. Reuther Pfr. Reuther, Gospelchor, Texte und Musik zur Weihnachtszeit, Pfr. Reuther, Vikarin Mützlitz Abendmahlsgottesdienst (S) Pfr. Reuther, Vikarin Mützlitz

11 Gottesdienste Dezember 2015 Peterskirche Regensburger Str. 62 Peterskapelle Kapellenstr Uhr Familiengottesdienst Siehe, ich verkündige euch große Freude, Pfr. Hertel, Kindertagesstätten im Gemeindezentrum der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Uhr Predigtgottesdienst Pfrin. Rinka 6. Dezember 2. Sonntag im Advent Samstag 12. Dezember Pfrin. Münster Uhr Predigtgottesdienst Pfrin. Münster 13. Dezember 3. Sonntag im Advent Nur Kirche Uhr musikalischer Gottesdienst, Pfr. Hertel, Holzbläserensemble Nur Kirche Uhr Familiengottesdienst Weihnachtsmusical zur Geburt Jesu Christi, Pfr. Hertel und Team Uhr Christvesper, Dekan Kopp, PetersChor, Posaunenchor Uhr Christmette, Dekan Kopp, Werner Schmidbauer: Trompete, Waltraut Skauradzun: Oboe, Christoph Swora: Violine, Hedi Swora: Klavier Nur Kapelle Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) Pfr. Hertel, Gisela Anneser: Blockflöte Nur Kirche Uhr Gottesdienst um die Krippe, Pfrin. Münster und Team Gesa Büchert: Klarinette, Andrey Bursov: Querflöte, Christine Baier: Klavier Nur Kapelle Uhr Predigtgottesdienst, Pfrin. Rinka Kapellenhof Uhr Posaunenchor Kapelle Uhr Abendmahlsgottesdienst (S), Dekan Kopp, Andrey Bursov: Querflöte anschließend Glühwein am Feuer im Kapellenhof 20. Dezember 4. Sonntag im Advent 24. Dezember Heiliger Abend 25. Dezember Erster Weihnachtstag 26. Dezember Zweiter Weihnachtstag 27. Dezember 1. Sonntag n. d. Christfest 31. Dezember Silvester 11

12 Gottesdienste Januar 2016 Christuskirche Siemensplatz 2 Gustav-Adolf- Gedächtniskirche Allersberger Str Januar Neujahr 3. Januar 2. So. n.d. Christfest Mittwoch 6. Januar Epiphanias 10. Januar 1. Sonntag n. Epiphanias Uhr, Gottesdienst Pfrin. Brecht 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Meyer, Liturgischer Chor Pfr. Meyer Pfrin. Brecht Uhr Gottesdienst mit Salbung und Segnung Pfr. Reuther, Vikarin Mützlitz Prädikantin Stadelmeyer Vikarin Mützlitz 8.00 Uhr Gottesdienst Pfrin. Klever Samstag 16. Januar 17. Januar Letzter So. n. Epiphanias 24. Januar Septuagesimae 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Meyer Kindersamstag für Kinder Klasse 9.00 bis Uhr Uhr, Eröffnungsgottes in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche, Allersberger Str Uhr Gottesdienst Pfr. Reuther 31. Januar Sexagesimae m. Einführung von Diakon Schultes, Dekan Kopp und Christuskirche-Team Uhr Familiengottesdienst Pfrin. Klever 7. Februar Estomihi 9.30 Uhr, Abendmahlsgottesdienst Pfrin. Brecht, Liturgischer Chor Uhr St. Peterskirche Kirche kunterbunt: Uhr Gottesdienst Pfr. Reuther 12

13 Gottesdienste Januar 2016 Peterskirche Regensburger Str. 62 Peterskapelle Kapellenstr. 12 NUR Kapelle Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung, Pfrin. Rinka, musikalische Begleitung Wolfgang Peßler, anschl. Sekt und Ziehung einer persönlichen Losung 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) Dekan Kopp Uhr Predigtgottesdienst Dekan Kopp Uhr Kirche Tauferinnerungsgottesdienst Glaubenssteine Pfr. Hertel, Jugendleiterin Ruehe-Haubner Pfrin. Münster anschl. Neujahrsempfang der Mitarbeitenden, Pfründnerstraße Predigtgottesdienst Pfrin. Münster im Gemeindezentrum der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche dienst für die Vesperkirche aße 116, Regionalbischof Dr. Nitsche, Pfr. Reuther u.a. Pfrin. Rinka Uhr Predigtgottesdienst Pfrin. Rinka 1. Januar Neujahr 3. Januar 2. So. n.d. Christfest Mittwoch 6. Januar Epiphanias 10. Januar 1. Sonntag n. Epiphanias Samstag 16. Januar 17. Januar Letzter So. n. Epiphanias 24. Januar Septuagesimae 9.30 Uhr Kirche Gottesdienst Pfr. Hertel Uhr TonArt-Gottesdienst zum Fasching, Pfrin. Rinka, Jazz- Gruppe der vierte Mann 31. Januar Sexagesimae Mose und die 10 Gebote, Pfr. Hertel & Team 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) Pfr. Hertel Predigtgottesdienst Pfr. Hertel 7. Februar Estomihi 13

14 Nachbarn Noël christuskirche Weihnachtskonzert in der Christuskirche Steinbühl am 4. Advent, 20. Dezember 2015, Uhr mit Werken u.a. von: Christopher Trambling und Robert Jones, Jules Massenet, Irwing Berlin, Camille Saint-Saëns Sopran: Andrea Wurzer; Alt: Alice Buresova; Tenor: Michael Ruf; Bass: Dieter Hölzl; Harfe: Elena Faynberg; Esterhazy-Quartett Nürnberg, Kontrabass: Fiedemann Pods; Orgel / Cembalo: Helmut Scheller; Seniorenkantorei und Kantorei der Christuskirche Leitung: Wolfgang Tammen St. Peter Sonntag, 3. Januar, 17 Uhr Peterskirche Latin Christmas meets Classic Das Stefan Grasse Trio spielt deutsche und internationale Weihnachtslieder vertraut und doch völlig neuartig. In jazzverwandter Manier vereinen sich traditionelle Melodien mit samtenen Rhythmen Lateinamerikas. Lieder und Songs wie Still, still, still, Lasst uns froh und munter sein, Schneeflöckchen, Weißröckchen, Alle Jahre wieder und Feliz Navidad erklingen als Bossa Nova, Rumba, Son cubano, Bembé oder Jazztune. Weitere Highlights sind u.a. ein Adagio von Bach als Jazz-Ballade, ein Prélude von Chopin als Bossa und eine Mazurka des Romantikers Francisco Tárrega als Valse musette. Grandiose Musik für eine stimmungsvolle Adventszeit. Stefan Grasse gab über 1800 Konzerte in vielen Ländern Europas, den USA, China, Argentinien und Australien. Von der Kritik wurde er als präziser und technisch brillanter Musiker (NN), Saiten-Paganini (AZ) und Meistergitarrist (NN, BR) gefeiert. Mit Stefan Grasse musizieren die Akkordeonistin und Klarinettistin Bettina Ostermeier (Musikalische Leiterin des Staatsschauspiel Nürnberg) und der Kontrabassist Alexander Fuchs. Eintritt frei - Spenden erbeten 14

15 wir sind erreichbar... Evang.-Luth. Pfarramt Lichtenhof Allersberger Str Nürnberg Fax Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Mi. 16 bis 18 Uhr (außer Ferien) Dienstag geschlossen Büro: Petra Holzknecht, Margit Kalbreier, Rita Sieber Mesner: Arnold Löpprich Spendenkonto der Kirchengemeinde: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Auch Vermächtnisse und Testamente werden gerne entgegengenommen. Unser Team Pfarrer Bernd Reuther bernd.reuther@elkb.de Pfarrerin Sigrid Klever sigrid.klever@elkb.de 3. Pfarrstelle zur Zeit nicht besetzt Kontakt über Pfarramt Diakon Emil Drexler emil.drexler@elkb.de Kirchenmusikdirektor Markus Nickel Kantor und Dekanatskantor markus.nickel@elkb.de Vikarin Nina Mützlitz nina.muetzlitz@elkb.de Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Christa Schmeißer schmeisser.christa@t-online.de Vesperkirche Nürnberg Allersberger Str Pfarrer Bernd Reuther kontakt@vesperkirche-nuernberg.de Spendenkonto der Vesperkirche Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Bitte Verwendungszweck»Vesperkirche«angeben. Diakonieverein Lichtenhof Allersberger Str Rita Sieber Do. 8 bis 12 Uhr Seelsorgebereich Schwester Anna Spendenkonto des Diakonievereins Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Rummelsberger Diakonie Lichtenhof Diakoniestation Pflege zu Hause, Herwigstr. 6 Hermann-Bezzel-Haus Pflegeheim, Huldstr. 7 Kindergarten Lichtenhof Gudrunstr. 31 Haus für Kinder Kindergarten u. Hort, Halskestr. 11 Kinderkrippen Siemensstr Wilh.-Spaeth-Str adressen

16 Gruppen und Termine termine Lichtenhofer Altenarbeit Altenclub Altenclub-Treffen Dienstag, 8. Dezember, Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum»Adventsfeier«Dienstag, 12. Januar, Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum / Plenar»Spaziergang durch den Tiergarten«mit Lichtbildern von Edi Stephan Imelda Schulz, Christa Schmeißer Paul Diemer, Tagesfahrt nach Hechelbach Dienstag, 26. Januar, 10 Uhr Am Süd.stadt.bad Wolfgang Schulz, Silberdistel Gedächtnistraining Mittwoch, 2. Dezember, 14 Uhr Donnerstag, 7. Januar 14 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Ideenbörse Mittwoch, 2. Dezember, 17 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Weihnachtliche Feier Mittwoch, 9. Dezember, 14 Uhr Plenarraum Lichtbildernachmittag Mittwoch, 13. Januar, 14 Uhr Plenarraum Helga Bühling, Kontakt über das Pfarramt Im Gespräch Bibel-Gesprächs-Runde Donnerstag, 17. Dezember und 28. Januar jeweils 18 Uhr Mutter-Kind-Räume Vikarin Mützlitz Bewegung TanzKreis»Tanzen bringt Geist und Kreislauf in Schwung«Donnerstag, 3. Dezember & 17. Dezember jeweils 15 Uhr Gemeindesaal Dagmar Stadelmeyer, Tanzträume meditative und beschwingte Kreistänze Donnerstag, 10. Dezember, 19 Uhr Gemeindesaal Dagmar Stadelmeyer, Gymnastik -»Fit für den Alltag bleiben«- Kleiner Saal Mittwoch, 9 Uhr und 10 Uhr und Uhr und 19 Uhr (besonders für Berufstätige) Rosi Plött, Sabine Höning, Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof, Allersberger Str. 116, Nürnberg Redaktion: Ch. Minge, Th. Kalbreier, H.-E. Rückert, E. Stephan, B. Reuther (verantw.) - Anzeigen: B. Reuther Anschrift der Redaktion: Allersberger Str. 116, Nürnberg - Druck: druckerei conrad, Fürth Redaktionsschluss für die Ausgabe Februar 2016: 1. Januar

17 Gruppen und Termine Evangelische Jugend»Die Kellergang«Montag, bis 18 Uhr Kindergruppe 8 bis 12 Jahre Die Gruppe trifft sich im Keller der Gemeinderäume, Eingang Annastraße (nicht in den Ferien). Mitarbeiter/innen-Abend Mittwoch, bis 21 Uhr Emil Drexler, Mutter/Vater-Kind-Gruppen Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Mutter-und-Kind-Räume Brigitte Schäfer, BuntSTIFTung Schulmittelverkauf für einkommensschwache Familien in der Südstadt Mittwoch, 2. Dezember, Uhr Gemeindezentrum Erdgeschoss Petra Koerwien, Lichtenhofer Laden für Menschen ohne Arbeit Gruppe LILA Freitag, ab 9.30 Uhr Else-Müller-Raum Alleinerziehende eckstein-treff»hallo! Wie geht s? Toll, Dich zu sehen!«letzter Freitag im Monat, 18 bis 21 Uhr Café ZEITLOS, Burgstr. 1 Carmen Gonzales; Irmgard Meier, Edith Zimmerer, Musik in Lichtenhof Dekanatskantor Markus Nickel, Kantorei / Kirchenchor Dienstag, Uhr, Kleiner Saal Flötengruppe (Fortgeschrittene) nach Vereinbarung Heidimaria Lattemann Glockenchor Mittwoch, 20 Uhr, Gemeindesaal Tom Keeton, Gospelchor»Glory-Land-Singers«Donnerstag, Uhr, Kl. Saal Tom Keeton, Posaunenchor Montag, 20 Uhr, Sakristei Dietrich Kawohl, Stubenmusi Probe nach Vereinbarung Angela Potzel, Kirchenvorstand Dienstag, 8. Dezember, 19 Uhr Dienstag, 12. Januar, Uhr Öffentlicher und nicht öffentlicher Sitzungsteil - Plenarraum Gemeindehilfe Die Ausgabe Februar 2016 liegt ab 27. Januar zu den Öffnungszeiten des Pfarramts zur Abholung bereit. Homosexuelle & Kirche (ökum. Arbeitsgemeinschaft HuK) Ansprechpartner: Volker, weitere Informationen unter huk.org/regional/nuernberg termine 17

18 MDK-geprüfter Pflegedienst mit der Note 1,2 (2014) Jetzt kostenlos und unverbindlich telefonisch beraten lassen! frei 18

19 Hallo, Ihr! Christiane Minge Engel sind für Christen, aber auch für Juden und Muslime unsichtbare und stille Begleiter in schwierigen Zeiten. Wir Christen glauben, dass Engel den Menschen Botschaften von Gott überbringen und dass sie uns beschützen, wenn es uns schlecht geht oder wir uns in Gefahr befinden. Die Bibel berichtet an 252 Stellen von Engeln. Dort überbringen die Engel den Menschen Botschaften von Gott. Aber auch in unserem Gesangbuch können wir viele Engel entdecken. Schaut doch mal in Eurem Gesangbuch in den Kapiteln Advent und Weihnachten, ob ihr die folgenden Liedzeilen finden könnt. 1. Himmlische Heere jauchzen dir Ehre 2. dem alle Engel dienen 3. weil dir die Engel sagen 4. des freuet sich der Engel Schar 5. viel schöner und holder, als Engel es sind 6. singt, ihr Engelschöre 7. und Engel halten Wacht 8. frohlocket ihr Engel in Chören 9. da vor Freud alle Engel singen 10. und die Engel freudig singen 11. Engel zu den Hirten spricht 12. Wahrlich, die Engel verkündigen heut k(n)öpfchen Wir wünschen Euch eine gesegnete und leuchtende Adventszeit, ein frohes und glückliches Weihnachtsfest und immer einen Engel an Eurer Seite, denn: Gott hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf all deinen Wegen. Sie werden dich auf Händen tragen, damit dein Fuß an keinem Stein sich stoße. (Psalm 91) Euer Auflösung: 1 = Liednr. 44, 2 = Nr.16, 3 = Nr. 33, 4 = Nr. 23, 5 = Nr. 43, 6 = Nr. 45, 7 = Nr. 55, 8 = Nr. 41, 9 = Nr. 36, 10 = Nr. 53,11 = 47, 12 = 48; 19

20 20

21 Ausstellung während der Vesperkirche Auf beiden Seiten der Mauer Ausstellung von Wolfgang Noack mit Bildern aus Israel und Palästina Mauern trennen. Auf einer Länge von über 700 Kilometern trennt eine Sperranlage, teilweise als Mauer, streckenweise als unüberwindlicher Zaun Israel und das Westjordanland. Wer sie passieren will, muss durch Checkpoints und an Wachtürmen vorbei. Die bis zu acht Metern hohe Sperranlage dient der Sicherheit, sagt Israel. Die Mauer, die sich durch Ost-Jerusalem und über die Hügel des Landes zieht, ist aber auch Symbol der Macht und auch ein Instrument der Unterdrückung. Wer vor einer Mauer steht, möchte wissen, was dahinter ist. Wir müssen uns also auf beide Seiten begeben. Ich habe mich auf diesen Weg gemacht. Die Bilder entstanden in der Altstadt von Jerusalem, in Mea Vernissage Sonntag, 10. Januar 2016, 11 Uhr (Musik: Markus Nickel, Klavier; Gudrun Bähr, Querflöte) Die Ausstellung kann während der Vesperkirche vom 17. Januar 28. Februar 2016, jeweils von Uhr auf der 1. Empore besucht werden. Führungen Dienstag, 19. Januar, Uhr Dienstag, 2. Februar, Uhr Dienstag, 16. Februar, Uhr zusammen mit Wolfgang Noack Treffpunkt: 1. Empore Shearim, in Ost-Jerusalem mit traditionell arabischen Gebieten und neuen jüdischen Siedlungen. In Bethlehem, Beit Sahour, Ramallah, Hebron und in jüdischen Siedlungen der Westbank. Die Bilder von beiden Seiten der Mauern sind nicht repräsentativ, sie sind spontan, subjektiv, aber immer voller Leidenschaft und Mitgefühl für die Menschen. Beim Fotografieren ist mir der fragende Blick, die neugierige Haltung wichtig, so kann Tiefe entstehen. Wer in dieses Land fährt, kommt mit mehr Fragen zurück. Fotografie hat das Potenzial bewusstes Sehen und Betrachten möglich zu machen. Wolfgang Noack (aus dem Vorwort des Katalogs zur Ausstellung) 21 vesperkirche

22 Rund um die Vesperkirche vesperkirche 22 Die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in der Nürnberger Südstadt wird vom für 42 Tage als Vesperkirche jeden Tag offen stehen. Es gibt Kaffee und Zeitung, ein Essen für einen Euro Kinder bis zur vierten Klasse essen umsonst sowie Kuchen am Nachmittag und vielfältige Zusatzangebote von der Arztsprechstunde bis zur Erziehungsberatung. Geöffnet ist die Kirche neben dem Südstadtbad jeden Tag von bis Uhr. Der Ablauf an den Sonntagen unterscheidet sich von dem an den anderen Tagen der Woche. Am ersten und letzten Sonntag der Vesperkirche, am und am , beginnt der Gottesdienst jeweils um 10 Uhr. Am findet der Festgottesdienst zur Eröffnung der Vesperkirche mit Festgästen aus Kirche und Politik statt, am ein Festgottesdienst zum Abschluss der Vesperkirche. An den anderen fünf Sonntagen beginnt der Gottesdienst um Uhr. Gegen 12 Uhr wird die Essensausgabe beginnen. Man kann also nach dem Gottesdienst gemütlich eine Tasse Kaffee trinken und zum Mittagessen in der Kirche bleiben. Anders als an den Wochentagen schließt die Vesperkirche sonntags nicht um Uhr. Irgendwann am Nachmittag wird die Kirche für eine künstlerische Benefizveranstaltung umgebaut, die jeweils um 17 Uhr beginnt. Unser Kulturpartner, das Staatstheater Nürnberg, und andere lokale Künstler/innen gestalten diese Konzerte und Lesungen. Sonntag, 17. Januar 17 Uhr Hilde Pohl + Yogo Pausch Trio Sonntag, 24. Januar 17 Uhr Staatstheater Nürnberg: Die schöne Müllerin Liederzyklus von Franz Schubert Samstag, 30. Januar 19 Uhr Labenwolf Big Band Sonntag, 31. Januar 17 Uhr Staatstheater Nürnberg: Appendix/Toleranz Lecture-Performance mit Musik nach Elfriede Jelinek und Voltaire 7. Februar Uhr Staatstheater Nürnberg: Lieder und Arien / Internationales Opernstudio 14. Februar Uhr Staatstheater Nürnberg: Vier singen Brahms sowie Lieder von Hugo Wolf, Franz Schubert und Robert Schumann Wir danken allen Künstler/innen und unserem Kulturpartner für deren Unterstützung! Alle Menschen über die Grenzen der Südstadt hinaus sind herzlich eingeladen, die Vesperkirche im Januar und Februar zu besuchen. Wir sind nach wie vor auf der Suche nach Mitarbeitenden. Nähere Informationen finden Sie auf auf unserer Facebook-Seite oder telefonisch unter Pfarrer Bernd Reuther

23 Das Kuchenbuffet Ein angenehmer Nachmittag wird erst perfekt mit einer gemütlichen Tasse Kaffee und einem schönen Stück Kuchen. So wollen wir es auch in der Vesperkirche halten. Dafür brauchen wir die Hilfe der leidenschaftlichen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker in unserer oder den umliegenden Gemeinden, die uns Kuchen für unser Buffet spenden. Wir stellen uns Kuchen vor, die man gut portionieren kann. Die Vorschriften des Gesundheitsamtes sagen, die Kuchen müssen durchgebacken sein. Es muss darauf geachtet werden, dass kein Kuchen mit frischem Obst belegt oder mit viel Sahne oder Buttercreme bestrichen ist. Als Teige eignen sich besonders Rührteige wie bei Schokoladenkuchen oder Muffins, Hefeteige wie bei Hefezöpfen, Gugelhupf oder Apfelkuchen, Käsekuchen oder Teilchen aus Blätterteig, und einige mehr. Beispiele und Anregungen mit ausführlichen Rezepten sind im Internet unter Kuchen-durchgebacken.html zu finden. Wir freuen uns auf zahlreiche Kuchenspenden, die Sie während der Vesperkirche immer im Laufe des Vormittags (10.30 Uhr Uhr) in unserer Kirche abgeben können. vesperkirche 7. Februar 2016, 17 Uhr Lieder und Arien / Internationales Opernstudio Erleben Sie die Sopranistinnen Laura Demjan (Deutschland) und Margita Vilsone (Lettland), die Mezzosopranistin Solgerd Isalv (Schweden), den Tenor Yongseung Song (Südkorea), den Bariton Vikrant Subramanian (Indien) sowie den Bass Wonyong Kang (Südkorea) mit einem reichhaltigen Programm aus Liedern und Arien. Leitung: Andreas Paetzold Mit: Laura Demjan, Margarita Vilsone, Solgerd Isalv, Yongseung Song, Vikrant Subramanian, Wonyong Kang Flügel: Neil Valenta 14. Februar 2016, 17 Uhr Vier singen Brahms sowie Lieder von Hugo Wolf, Franz Schubert und Robert Schumann 23

24 Brot für die Welt die letzte Seite Aufruf zur 57. Aktion Brot für die Welt Satt ist nicht genug! Zukunft braucht gesunde Ernährung Die Vielfalt der von Gott geschaffenen Arten und Sorten an Pflanzen ist unendlich und wunderbar. In den letzten Jahrzehnten jedoch sind viele Reis-, Kartoffel- und andere Sorten vom Markt verschwunden. Sie wurden durch wenige, teilweise gentechnisch veränderte, Arten ersetzt. Mit gravierenden Folgen. Das Industriesaatgut ist teurer und oftmals nicht so widerstandsfähig gegen extreme Wetter- und Klimabedingungen. Im Gegensatz zu den Sorten, die traditionell von den Kleinbauern im Süden der Welt angebaut wurden. Die Fülle lebenswichtiger Vitamine und Mineralstoffe, die die Menschen mit dem Essen der alten Sorten aufnahmen, fehlt ihnen nun oft. Mehr als zwei Milliarden Menschen sind aufgrund von Mangelernährung, zu der minderwertiges Saatgut beiträgt, anfälliger für Krankheiten. Kinder, die sich nicht ausgewogen ernähren können, sind in ihrer Entwicklung beeinträchtigt, körperlich und geistig. Jedes vierte ist zu klein für sein Alter. Millionen werden jedes Jahr mit Hirnschäden geboren. Der Mangel zeichnet sie fürs Leben. Mangelernährung behindert Entwicklung genauso wie Hunger. Deshalb fördert Brot für die Welt den Erhalt und die Wiederbelebung traditioneller und nährstoffreicher Kulturpflanzen. Quinoa oder alte Reis- und Hirsesorten gehören zum Beispiel dazu. Wir helfen den Bauernfamilien, in ihren Dörfern Saatgutbanken aufzubauen. Ihre Kinder werden mit genug Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt, sie wachsen und lernen besser. Wir helfen, dass lokale Kulturpflanzen, die zu Klima und Bodenverhältnissen passen, weitergezüchtet werden, damit sie auch bei klimatischen Veränderungen stabile Erträge bringen. Artenvielfalt schützt vor Hunger und Mangelernährung! 18. Dezember 6. Januar 18. Dezember 6. Januar 18. Deze

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF November 2015 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de besinnliches

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Februar 2016 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Nina Mützlitz

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de in und um Kirche

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF August / September 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Dies

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Pfingsten feiern

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2014 - Januar 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2016 / Januar 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Frohe und gesegnete

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: Stefanie

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF März 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de»nehmt Kinder auf

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Frohe und gesegnete

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. "Macht und Ohnmacht"- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. Macht und Ohnmacht- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit März 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche MACHTOHNMACHT Kunstprojekt 9.-30.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Führe mich, o Herr, und leite...

Führe mich, o Herr, und leite... Mai 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de (rund um die Lutherkirche)

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Café International

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr B

Liedvorschläge Lesejahr B Liedvorschläge Lesejahr B 1. Advent: 231 O Heiland, reiß die Himmel auf 158 Tau aus Himelshöhn Antwortg Aps oder 227 Komm, du Heiland aller Welt. 177 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme S 197 Komm / Dank

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

2 Editorial. Redaktionsschluss Redaktionsschluss ist in der Regel am 1. Tag des Vormonats. Ihre Pfarrerin Christine Rinka

2 Editorial. Redaktionsschluss Redaktionsschluss ist in der Regel am 1. Tag des Vormonats. Ihre Pfarrerin Christine Rinka Dezember 2015 Januar 2016 2 Editorial Alle Jahre wieder. Die Weihnachtszeit naht und damit auch alles Planen und Vorbereiten für das große Fest. Das schlägt sich auch in dieser Doppelausgabe des Gemeindeboten

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Gottesdienste und Konzerte in Mögeldorf Gottesdienste und Konzerte in Lichtenhof Die Chöre der Kantoreien...13

Gottesdienste und Konzerte in Mögeldorf Gottesdienste und Konzerte in Lichtenhof Die Chöre der Kantoreien...13 und 2016 Inhalt Gottesdienste und Konzerte in Mögeldorf... 4 Gottesdienste und Konzerte in Lichtenhof... 9 Die Chöre der Kantoreien...13 Der Verein Musik in Mögeldorf...14 Kontakt KMD Markus Nickel Kirchenberg

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

HEILIGER ABEND

HEILIGER ABEND T E R M I N E Di. 16.12. - 18.3o h: Bußfeier in der Kreuzkapelle Mi. 24.12. HEILIGER ABEND - 15.oo h: Kleinkindergottesdienst - 16.oo h: Familienchristmette - 19.oo h: italienische Christmette - 23.oo

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Andachtsjodler Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Als ich bei meinen Schafen wacht 2. Er sagt, es soll geboren sein zu

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Manfred Nuding

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund,

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund, WEIHNACHTEN EINFESTDES FRIEDENS? 1 WEIHNACHTEN EIN FEST DES FRIEDENS I. Historie Historische Einordnung Entwicklung und fremde Einflüsse II. Weihnachtsmann, Christkind oder doch Nikolaus? III. Der Friedensgehalt

Mehr