EVANGELISCHES LICHTENHOF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHES LICHTENHOF"

Transkript

1 Juni 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in und um Kirche und Gemeindezentrum Sonntag, 26. Juni 2016

2 Sigrid Klever besinnliches 2 Ganz zu Beginn meiner Berufslaufbahn habe ich eine Reise nach Taizé gemacht. Ich hatte keine Ahnung, worauf ich mich da einließ, sondern habe mich spontan einer Gruppe mit jungen Erwachsenen angeschlossen.die Communauté Taizé wurde 1944 gegründet. Die ökumenische Brüdergemeinschaft lebte zunächst von ihrer Hände Arbeit, in für heutige Verhältnisse unvorstellbarer Armut. Der Geist von Taizé ist geprägt durch eine Spiritualität der Stille und von einer faszinierenden Schönheit des Einfachen. Vielstimmige Gesänge zeichnen die Gebetszeiten, die morgens, mittags und abends bis spät in die Nacht stattfinden. In Taizé anzukommen war höchst verwirrend: In der Stille, der Einfachheit, im Vertrauen darauf, dass das schon gut werden wird, was jetzt kommt. Man hat ja immer sich selbst im Gepäck dabei, mit seinen Zweifeln und Fragen, seinem Bündel an Kummer oder Sorgen und Problemen. Manch einer strandet auch in ramponiertem Zustand an den Toren der Zeltstadt, um sich für eine Woche einzuschreiben. Wer noch nie dort war, will, kaum dass er angekommen ist, am liebsten gleich wieder weg. So ging es auch mir. Man braucht mindestens zwei oder drei Tage, um zu verstehen, dass man nichts braucht. Drei Tage, um den Schock der Einfachheit zu überwinden, und sich auch an die Konfrontation mit der eigenen Unruhe zu gewöhnen. Und dann an die überraschenden Begegnungen mit jungen Leuten aus aller Welt, auf der Suche nach Gott, auf der Suche nach Halt und Trost. Und irgendwann liest man auf einem Blatt: Mach dir keine Sorgen, wenn du kaum etwas teilen kannst: Ganz geringen Glauben, nur wenig Besitz. Teile nur das Wenige, schenkt dir Gott eine Überfülle des Herzens, die nie versiegt. Eine Woche lang drei Mal am Tag in der halbdunklen Halle, nur Kerzen und das große Taizékreuz, alle am Boden auf einem Hocker sitzend. Und dann sangen wir die Lieder in vielen verschiedenen Sprachen. Kurzzeilige Lieder und jedes Lied, sehr, sehr lange... und mit der Zeit kam die Seele zur Ruhe und die Botschaft des Liedes kam durch den Atem ins Herz. Ich wollte gar nicht mehr aufhören zu singen, abends blieb ich oft noch bis spät in der Kirche, der Gesang ging immer weiter... Nada te turbe: Nichts soll dich verwirren, nichts soll dich erschrecken. Wer sich an Gott hält, dem fehlt nichts: Gott allein genügt. Das Singen einer einfachen Melodie kann trösten, retten und stärken.

3 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr - Kirchenmusik Markus Nickel Für jeden Menschen ist es gut und notwendig Kraftquellen zu finden, die außerhalb seiner Selbst liegen, zum Auftanken und Atemholen. Manche finden diese Kraft im Gebet. Andere suchen spirituelle Räume, wörtlich oder übertragen, die einem das Zu-sich-Kommen, das Nachdenken, das Träumen, das Loslassen und das Wiedererstarken ermöglichen. Für viele Menschen ist das vom Herrn geschenkte Medium Musik etwas, das ihnen so einen Raum eröffnen kann. Da können dann Emotionen wahrgenommen werden und fließen, Nachdenkliches meditiert, Freudiges und Trauriges erlebt werden und das Ganze kann eine Art Katharsis, eine Seelenreinigung sein. Gerade auch die Religion weiß um die wundersamen Kräfte der Musik, denn diese kann Lebenshilfe sein, aber auch Ausdruck für Lob und Dank, für Klage, für Aktivität oder Ruhe. Und in einem Kirchenraum wirkt sie besonders anrührend. Aus diesem Grund wird in der Kirche musiziert. In einem Gottesdienst bilden freie Kompositionen einen Klangrahmen festlicher Andersartigkeit, Vorspiele stimmen auf Ausdruck und Gehalt von Chorälen ein und ein gemeinsamer Gesang vermag das Innere nach Außen zu tragen und das Gefühl von Gemeinschaft zu vertiefen. So redet im Gottesdienst nicht nur Gott mit uns, sondern wir antworten ihm mit Gebet und Lobgesang. Auch in Konzerten finden wir so einen himmlischen Raum. Aufgeschriebene oder improvisierte Musik erreicht dabei unsere Herzen, transportiert einen biblisch-religiösen Text oder schafft einen Klangraum für eigene Gedanken und Gefühle. Danach kann es gestärkt wieder in den Alltag gehen. In der Wirkungsweise sind selbst erzeugte Musik und rezipierte Musik gleich wichtig. Es ist schön, sich musikalisch in ein Ganzes einzubringen, sei es mit der Stimme im Chor oder mit einem Instrument in einer Gruppe (an dieser Stelle: Herzliche Einladung zur Mitwirkung in einer unserer kirchenmusikalischen Gruppen!). Das tut dem Menschen ganzheitlich gut. Genauso schön ist es aber, den Klängen, die andere erzeugen, zu lauschen, sich ergreifen und berühren zu lassen und damit etwas von dem großen Geheimnis des Lebens und Gottes zu erahnen. In diesem Sinne ist unsere Stärke der Herr, der uns immer wieder ein neues Lied schenkt, für unsere Seelen und unser Glücklichsein. kirchenmusik Sonntag, 12. Juni, Uhr Texte und Musik Von der Sehnsucht Rita Sieber, Alt Heidi Lattemann, Blockflöte Markus Nickel, Orgel Sonntag, 19. Juni, Uhr Come on, let s praise the Lord Gospel- und Handglockenkonzert Glory-Land-Singers First-English-Handbell-Choir Tom Keeton, Leitung 3

4 4

5 Schlagzeilen Jubelkonfirmation Am Sonntag, den 17. Juli, feiern Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahre 1951, 1956, 1966 und 1991 die Eiserne, Diamantene, Goldene und Silberne Konfirmation. Vielleicht können sogar Jubilare aus noch früheren Jahrgängen dabei sein. Wir laden Sie herzlich ein, diesen Gottesdienst mit uns zu feiern. Bitte melden Sie sich für weitere Informationen bis zum 1. Juli 2016 im Pfarramt. Hummelstein hält zusammen Herzliche Einladung zum Stadtteilpicknick Setzen Sie sich ein für ein vielfältiges, demokratisches und gewaltfreies Miteinander in Hummelstein. Sonntag, 12. Juni 2016, Uhr, Budapester Platz, Nürnberg Nähere Informationen unter: Stricktreff Sie stricken/häkeln gerne und auch in Gesellschaft oder könnten ab und an Hilfestellungen beim Stricken gebrauchen? Dann sind Sie beim Stricktreff genau richtig! Seit der Vesperkirche trifft sich eine Gruppe Strickbegeisterter am 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Ort: Martin-Luther-King-Raum Wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartnerin: Gitta Müller, Post für KonfirmandInnen Jugendliche, die zwischen Anfang August 2002 und Ende Juli 2003 geboren wurden, werden im Juli Post aus dem Pfarramt bekommen. Denn für alle, die am 7. Mai 2017 konfirmiert werden wollen, beginnt im Herbst 2016 der Konfirmandenkurs. Falls Sie bis Ende Juli keinen Brief erhalten haben, obwohl Ihr Kind im genannten Zeitraum geboren ist, melden Sie sich bitte. Nähere Informationen zur Konfirmation in Lichtenhof erhalten Sie im Pfarramt oder bei Pfarrerin Popp Liebe Wanderfreunde, habt Ihr auch künftig Lust auf gemeinsame Touren? Dann wendet Euch bitte an Gabriele Wollnik, Viel Spaß und frohes Wandern, Heidimaria Lattemann Für unseren monatlichen Kindersamstag suchen wir noch Unterstützung für das Küchenteam, welches immer Frühstück und Mittagessen für die Kinder vorbereitet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Diakon Emil Drexler aus der gemeinde

6 6

7 Kasualien & Unterstützung Wir freuen uns über zwei Gemeindeglieder, die in die Kirche eingetreten sind. Wir denken fürbittend an die Gemeindeglieder, die getauft wurden und bitten für sie um Gottes Segen. Gott segne das gemeinsame Leben der Eheleute, er schenke Kraft und Mut und Lebe. Die verstorbenen Gemeindeglieder befehlen wir Gottes Barmherzigkeit an. Sie mögen ruhen in Frieden. Und wir denken an die, die um sie trauern und erbitten für sie Trost und Begleitung auf ihrem Weg Beratungsstellen der Lichtenhofer Diakonie für Menschen mit Epilepsie, für körper- und mehrfachbehinderte Menschen, für Menschen mit Schädel-Hirn- Verletzung Ambulante Dienste, Hilfe und Auskunft in Nürnberg»eckstein«das Haus der Evang.- Luth. Kirche, Burgstr Cityseelsorge»offenetür« Frauennotruf Kindernotruf Frauenhaus Telefonseelsorge oder kasualien Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof, Allersberger Str. 116, Nürnberg Redaktion: Ch. Minge, Th. Kalbreier, H.-E. Rückert, E. Stephan, J. Popp (verantw.) - Anzeigen: J. Popp Druck: druckerei conrad, Fürth, Redaktionsschluss für die Ausgabe August/September 2016: 1. Juli

8 Tom Keeton Kennen Sie schon? aus der gemeinde 8 Tom Keeton leitet in der Kirchengemeinde Lichtenhof den Gospelchor und den First English Handbell Choir, Nürnberg. Ich treffe ihn zum Interview: Was für eine Rolle spielt Musik in deinem Leben? TK: Eine Große! Mein ganzes Leben hat mich Musik begleitet. Ich bin in Amerika in der baptistischen Kirche groß geworden. Durch das Hymn- Singing und Kirchenchöre usw. Warum die Kirchenmusik? TK: Ich bin darin aufgewachsen. Meine Tante Ruth war Solistin und hatte einen Flügel, wir haben viel zusammen gesungen. Sie war immer mein Idol. Da habe ich auch das Solosingen gelernt. Ich habe zwar keinen Abschluss in Musik, aber ich habe immer Chöre geleitet und selbst in ihnen gesungen. Seit wann leitest du den Glockenchor? TK: Den Glockenchor habe ich in Schwaig gegründet, es gibt ihn seit 20 Jahren. Werner, mein Partner, war in Schwaig Organist und dann war die Frage, wer dort den Kirchenchor übernimmt. Ich hatte viel Erfahrung mit Chören in Amerika und bei der Army. Man sagte mir, so ein deutscher Kirchenchor ist schon etwas anderes. Also habe ich kurz überlegt und dann hab ich gesagt: OK. (er lächelt dabei verschmitzt) Ich habe in Fürth einen Glockenchor gehabt in der Army Kaserne. Als diese geschlossen wurde, haben wir die Glocken gekauft. Dann erzählt er über seine vielen Erfahrungen mit Chören, Gospelchören und wie er zu den Glockenchören gekommen ist. TK: In Amerika gibt es viele Glockenchöre, das ist so was wie der Posaunenchor hier. Was macht dir am meisten Freude bei deiner Arbeit mit den Chören? TK: Wenn alles klappt (er lacht laut). Es macht mir immer Freude, mit den Menschen zusammen zu sein, gemeinsam Musik zu machen. Was wäre dein größter Wunsch mit den Chören? Mein Wunsch ist teils erfüllt. Wir haben zwei CDs aufgenommen, mit dem Glockenchor und zusammen mit dem Gospelchor und dem Kirchenchor. Neue Mitspieler/Sänger, das wäre mein größter Wunsch. Was war für dich das schönste Erlebnis mit den Chören? TK: (er überlegt) Es gibt so viele Highlights. Letztes Jahr haben wir in Heilsbronn in einer wunderschönen Kirche gespielt, die Kirche war brechend voll. Und die Weihnachtskonzerte in Lichtenhof, wenn alle zusammen Musik machen. Was ist dir bei deiner Arbeit das Wichtigste? Wir sind hier um für Gott zu singen. Praise the lord. Nicht um sich selbst zu präsentieren. Wir machen das für Gott. Vielen Dank an Tom Keeton. Das Interview führte Pfrin. Julia Popp

9 Kirchenmusik im Süden Sonntag, 5 Juni, Uhr Orgelkonzert Der Ruf der Glocke eine musikalisch-literarische Performance über die Geschichte der Glocken Christuskirche Rezitation: Ulrike Steinmetz Orgel: Dekanatskantor Gerd Henneke, Sulzbach-Rosenberg Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Sonntag, 12. Juni, Uhr Texte und Musik Von der Sehnsucht Rita Sieber, Alt Heidi Lattemann, Blockflöte Markus Nickel Orgel Sonntag, 19. Juni, Uhr Come on, let s praise the Lord Gospel- und Handglockenkonzert, Glory-Land-Singers First-English-Handbell-Choir Tom Keeton, Leitung Gustav- Adolf- Gedächtniskirche Festkonzert zum 125-jährigen Jubiläum des Posaunenchores St. Peter Samstag, 2. Juli 2016, 17 Uhr Peterskirche, Regensburger Str. 62 Leitung: Rolf Rabenstein St. Peter 9

10 Gottesdienste Juni Juni 2. Sonntag n. Trinitatis Christuskirche Siemensplatz Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfrin. Brecht Gustav-Adolf- Gedächtniskirche Allersberger Str Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Reuther 11. Juni Samstag Kindersamstag für Kinder Klasse 9.00 bis Uhr 12. Juni 3. Sonntag n. Trinitatis 19. Juni 4. Sonntag n. Trinitatis 26. Juni 5. Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Meyer 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Meyer 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Jubelkonfirmation Pfrin. Brecht 8.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Klever 8.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) Pfrin. Popp Uhr Kirchweihgottesdienst Pfrin. Klever Uhr Kirche kunterbunt in St. Peter, Pfr. Hertel & Team, 30. Juni Donnerstag 3. Juli 6. Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfrin. Brecht 8.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Reuther 10

11 Gottesdienste Juni 2016 St. Peterskirche Regensburger Str. 62 Peterskapelle Kapellenstr Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) Pfr. Hertel Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Hertel 5. Juni 2. Sonntag n. Trinitatis im Gemeindezentrum der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche 11. Juni Samstag 9.30 Uhr Gottesdienst Prediger Pichel, Dekan Kopp 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Rinka 9.30 Uhr Gottesdienst Dekan Kopp Thema: Jona und der Walfisch Uhr Predigtgottesdienst Prediger Pichel, Dekan Kopp Uhr Predigtgottesdienst Pfrin. Rinka Uhr Predigtgottesdienst Dekan Kopp 12. Juni 3. Sonntag n. Trinitatis 19. Juni 4. Sonntag n. Trinitatis 26. Juni 5. Sonntag n. Trinitatis Uhr St. Kunigund Ökumenischer Gottesdienst zur Kirchweih Dekan Kopp, Pater Gimpl, ökumenischer Kirchenchor, Posaunenchor anschl. gemütliches Beisammensein in St. Kunigund 30. Juni Donnerstag Uhr Festgottesdienst Pfrin. Rinka, Jugendchor parallel Kindergottesdienst: Beginn 10 Uhr in der Peterskirche, dann gehen die Kinder in die Kapelle mit Pfr. Hertel 8.00 Uhr Totengedenkfeier Pfrin. Münster Uhr kein Gottesdienst 3. Juli 6. Sonntag n. Trinitatis 11

12 kirche mit kindern Kindersamstag 11. Juni, Gustav-Adolf- Gedächtniskirche Wir treffen uns wie immer um 9.00 Uhr vor der Peterskirche und laufen mit den Kindern in die Gustav-Adolf- Gedächtniskirche, gleich neben dem Südbad. Um Uhr müssen die Kinder wieder vor der Peterskirche abgeholt werden. Der Kindersamstag ist ein Angebot für Kinder der Klasse und darüber hinaus. Jede und jeder darf mitmachen. Alle Generationen kommen bei uns vor und wir suchen noch Leute, die ab und an in unserem Küchenteam mitmachen möchten. Es grüßen Euch Hans Hertel (Pfarrer) & Andrea Ruehe-Haubner (Jugendreferentin) Kirche Kunterbunt 26. Juni um 11 Uhr, Peterskirche Unser Thema diesmal ist Jona und der Walfisch. Jona war ein Prophet Gottes, der der bösen Stadt Ninive Unheil verkünden soll. Aber er erfährt, dass Gott ein gnädiger Gott ist. Das passt ihm nicht und daran hat er ganz schön zu knabbern. Aber seht selbst. Außerdem müssen wir uns wieder eine Aktion überlegen, was die Kirche Kunterbunt für den Kärwabaum in St. Peter machen kann. Wir laden ja alle ein, im Anschluss immer noch kurz zu einem Kaffee und Kuchen zu bleiben. Da wird uns schon was einfallen. Und nicht vergessen: Am 30. Juni wird der Kärwabaum um 18 Uhr aufgestellt und am Samstag dann eingetanzt und die Kirchweih beginnt. Wenn das kein Familienspaß ist!?! Euer Pfarrer Hertel nachbarn 12

13 wir sind erreichbar... Evang.-Luth. Pfarramt Lichtenhof Allersberger Str Nürnberg Fax Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Mi. 16 bis 18 Uhr (außer Ferien) Dienstag geschlossen Büro: Petra Holzknecht, Margit Kalbreier, Rita Sieber Mesner: Arnold Löpprich Spendenkonto der Kirchengemeinde: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Auch Vermächtnisse und Testamente werden gerne entgegengenommen. Unser Team Pfarrer Bernd Reuther bernd.reuther@elkb.de Pfarrerin Sigrid Klever sigrid.klever@elkb.de Pfarrerin Julia Popp julia.popp@elkb.de Diakon Emil Drexler emil.drexler@elkb.de Kirchenmusikdirektor Markus Nickel Kantor und Dekanatskantor markus.nickel@elkb.de Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Christa Schmeißer schmeisser.christa@t-online.de Vesperkirche Nürnberg Allersberger Str Pfarrer Bernd Reuther kontakt@vesperkirche-nuernberg.de Spendenkonto der Vesperkirche Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Bitte Verwendungszweck»Vesperkirche«angeben. Diakonieverein Lichtenhof Allersberger Str Rita Sieber Do. 8 bis 12 Uhr Seelsorgebereich Schwester Anna Spendenkonto des Diakonievereins Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Rummelsberger Diakonie Lichtenhof Diakoniestation Pflege zu Hause, Herwigstr. 6 Hermann-Bezzel-Haus Pflegeheim, Huldstr. 7 Kindergarten Lichtenhof Gudrunstr. 31 Haus für Kinder Kindergarten u. Hort, Halskestr. 11 Kinderkrippen Siemensstr Wilh.-Spaeth-Str adressen 13

14 Gruppen und Termine termine 14 Lichtenhofer Altenarbeit Altenclub Altenclub-Treffen Dienstag, 14. Juni, Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum»Auch geistige Fitness muss gelernt sein«mit Dr. Siegfried Lehrl Imelda Schulz Christa Schmeißer Paul Diemer Tagesfahrt nach Kirchehrenbach Dienstag, 28. Juni, 10 Uhr Am Süd.stadt.bad Wolfgang Schulz Silberdistel Gedächtnistraining Mittwoch, 1. Juni, 14 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Ideenbörse Donnerstag, 2. Juni, 17 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Helga Bühling, Kontakt über das Pfarramt Im Gespräch Bibel-Gesprächs-Runde Donnerstag, 23. Juni, 18 Uhr Mutter-Kind-Räume Pfarrerin Popp Lichtenhofer Laden für Menschen ohne Arbeit Gruppe LILA Freitag ab 9.30 Uhr Else-Müller-Raum Bewegung TanzKreis»Tanzen bringt Geist und Kreislauf in Schwung«Donnerstag, 16. und 30. Juni Beginn jew. 15 Uhr, Gemeindesaal Tanzträume»Sehnsucht«- mit meditativen Texten und Tänzen wollen wir uns dem Thema nähern. Gemeindesaal Donnerstag, 23. Juni, Uhr, Dagmar Stadelmeyer, Gymnastik»Fit für den Alltag bleiben«- Kleiner Saal Mittwoch 9 Uhr und 10 Uhr und Uhr und 19 Uhr (besonders für Berufstätige) Rosi Plött, Sabine Höning Strickgruppe Donnerstag, 9. Juni, 18 Uhr Martin-Luther-King-Raum Gitta Müller Spielenachmittag Sonntag, 19. Juni, 14 Uhr Mutter-und-Kind-Räume Gabi Killermann Mutter/Vater-Kind-Gruppen Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr NEU!!! Mutter-und-Kind-Räume Brigitte Schäfer BuntSTIFTung Mittwoch, 8. Juni, Uhr Gemeindezentrum Erdgeschoss Petra Koerwien

15 Gruppen und Termine Evangelische Jugend»Die Kellergang«Montag bis 18 Uhr Kindergruppe 8 bis 12 Jahre Die Gruppe trifft sich im Keller der Gemeinderäume, Eingang Annastraße (nicht in den Ferien) Mitarbeiter/innen-Abend Mittwoch bis 21 Uhr Diakon Emil Drexler CVJM Jungschar für Jungs und Mädels Klasse Mittwoch Uhr Martina Kohler Hauskreis für Erwachsene ab 25 J. Donnerstag Uhr Julia Frauenholz Gruppe für junge Frauen ab 23 Jahren Nächster Termin 29. Juni, 19 Uhr Martina Kohler Die Gruppen treffen sich im CVJM, Allersberger Str. 114 Alleinerziehende eckstein-treff»hallo! Wie geht s? Toll, Dich zu sehen!«letzter Freitag im Monat, 18 bis 21 Uhr Café ZEITLOS, Burgstr. 1 Carmen Gonzales; Irmgard Meier, Edith Zimmerer Musik in Lichtenhof Dekanatskantor Markus Nickel, Kantorei / Kirchenchor Dienstag Uhr, Kleiner Saal Flötengruppe (Fortgeschrittene) nach Vereinbarung Heidimaria Lattemann Glockenchor Mittwoch 20 Uhr, Gemeindesaal Tom Keeton, Gospelchor»Glory-Land-Singers«Donnerstag Uhr, Kl. Saal Tom Keeton, Posaunenchor Montag 20 Uhr, Sakristei Dietrich Kawohl Stubenmusi Probe nach Vereinbarung Angela Potzel Kirchenvorstand Dienstag, 7. Juni, Uhr Öffentlicher und nicht öffentlicher Sitzungsteil - Plenarraum Gemeindehilfe Die Ausgabe Juli 2016 liegt ab 29. Juni zu den Öffnungszeiten des Pfarramts zur Abholung bereit. Pfarrerin J. Popp Homosexuelle & Kirche (ökum. Arbeitsgemeinschaft HuK) Ansprechpartner: Volker weitere Informationen unter huk.org/regional/nuernberg 15 termine

16 MDK-geprüfter Pflegedienst mit der Note 1,2 (2014) Jetzt kostenlos und unverbindlich telefonisch beraten lassen! Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Bei Interesse wenden Sie sich an Pfarrerin Julia Popp. 16

17 Hallo, Ihr! Christiane Minge Hallo, Ihr, könnt ihr schon Noten lesen? Dann findet ihr bestimmt heraus, wer sich hinter den Notenlinien versteckt hat. Vielleicht können euch eure Eltern dabei helfen. Schreibt hierzu den richtigen Namen unter die jeweilige Note. Ganz am Ende erfährst Du dann, wohin sie zusammen unterwegs sind. k(n)öpfchen gehen zusammen ins und essen ein Euch allen einen sonnigen, wonnigen Juni! Euer 17

18 Wir bieten individuelle Beratung zu folgenden Themen: Ambulante Pflege und Dienste Mobiler Mahlzeitendienst Betreutes Wohnen Tages- und Kurzzeitpflegeplätze Dauerpflegeplätze Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter Tel.: Tel.: Kommen Sie einfach in einem unserer Häuser in Nürnberg vorbei: Rummelsberger Stift St. Lorenz Hermann-Bezzel-Haus Diakoniestation und Mobiler Mahlzeitendienst Lichtenhof Seniorenwohnpark Neulichtenhof 18

19 Das Kümmerland Julia Popp K = Kinder, Kümmern, Kompetenz Ü = Überbrückung, Übelkeit, Übung MM = Miteinander, Mut, Muttersprache, Mitgefühl, Menschen E = Erfahrung, Erlebnis, Erfreuen R = Rituale, Regeln, Respekt, Reden L = Liebe, Lernen, Lachen A = Aufmerksamkeit, Anerkennung N = Normalität, Neugier, Nutzen D = Dankbarkeit, Deutsch, Durchhaltevermögen diakonieseite Das ist nur ein kleiner Ausschnitt, wie Karin Boden ihre Arbeit im Kümmerland in der Wiesenschule beschreibt. Die Kinder sind ihr das Wichtigste an ihrer Arbeit. Es geht ihr darum einem Kind Zuneigung und Zuwendung entgegenzubringen, ihm auf Augenhöhe zu begegnen. Die Liebe zu den Kindern und die Freude an ihrer Arbeit im Kümmerland merkt man Karin Boden an. Wenn sie z. B. erzählt, wie sie einem Mädchen beistehen konnte, das erst seit kurzem an der Schule ist und noch kaum Deutsch spricht. Die Arbeit ist vielfältig und wertvoll. Für ein einzelnes Kind Zeit zu haben, das geht im normalen Schulalltag in einer großen Klasse allzuoft unter. Dafür gibt es das Kümmerland. Für die kleinen Wehwehchen, für Zeit, für Extraübungen, und auch um den Kindern zu zeigen, dass sie so angenommen sind, wie sie eben sind das hat sich die gelernte Grundschullehrerin vorgenommen. Als wir unser Gespräch beenden, ist Karin Boden wieder gefragt: Ein Mädchen kommt aus der Pause mit Nasenbluten herein bis es ihr wieder besser geht und sie zurück in die Klasse begleitet werden kann, kümmert sich Frau Boden um die Kleine. 19

20 Wir laden herzlich zur Lichtenhofer Kirchweih am Sonntag, 26. Juni 2016 ein Sonntag Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderhaus Halskestr. auf dem Kirchplatz anschließend Musik mit den Fränkischen Musikanten Marmeladenmarkt Trempelmarkt der Silberdistel Stand der Rummelsberger Diakonie mit Eis und Waffeln Stand der koptischen Gemeinde mit ägyptischen Spezialitäten Fischbrötchen Blumenverlosung des CVJM Cocktail/Kaffee-Bar (CVJM) Kinderrallye (CVJM) Bratwürste und Steaks Gulaschsuppe Bier und andere Getränke nachmittags Kindertanzaufführung Uhr Erlebnistanz Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr Offene Kirche: Kirchenführung um und Uhr Bilder-Show Vesperkirche Turmbesteigung: 13.00, 14.00, Uhr Bogenschießen Uhr Spielangebote für größere und kleinere Kinder: Hüpfburg, Bierkastenrutsche Kinderprogramm im Garten des Kindergartens Uhr Uhr Uhr Ziehung der Gewinner der Kirchweihverlosung mit tollen Preisen! Ende der Kirchweih Kirchweih-Tombola Mit jedem Getränkekauf erhalten Sie ein Los. Um 17 Uhr werden unter den anwesenden Losbesitzern die Preise vergeben. Kuchenspenden bitte am Sonntag vor dem Gottesdienst zwischen 9 und 10 Uhr im Mutter-Kind-Raum abgeben. Herzlichen Dank dafür! Bei Regen findet die Kirchweih in der Kirche statt!

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juli 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Das war unsere Kirchweih

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF August/September 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Das

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juli 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Danke für alles,

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de»geh aus mein Herz

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF November 2015 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de besinnliches

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Pfingsten feiern

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Februar 2016 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Nina Mützlitz

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF November 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Hans Hertel

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Kunstprojekt»Die

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Frohe Ostern! Unsere

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Februar 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Vesperkirche

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Hans Hertel Gottes

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF August / September 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Dies

Mehr

Herzliche Einladung! August/September Kirche mitten in der Süd

Herzliche Einladung! August/September Kirche mitten in der Süd August/September 2016 Evangelisches Lichtenhof Die Kirche mitten in der Süd stadt Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Herzliche

Mehr

Jahreslosung œ œ œ j œ j œ œ J œ j œ œ œ œ œ œ j œ j œ œ J œ J œ , U,

Jahreslosung œ œ œ j œ j œ œ J œ j œ œ œ œ œ œ j œ j œ œ J œ J œ , U, Januar 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Psalm 73, 28 Jahreslosung 2014 Jahreslosung

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Bild: Matthias

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juli 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Im Sommer 2013:

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2016 / Januar 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Frohe und gesegnete

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche April Mai 2019 1 vorwort Liebe Leserinnen und Leser, wir erleben jetzt einen Abschied und einen Neuanfang. Dieses Heft

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF März 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de»nehmt Kinder auf

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche www.lichtenhof.de August September 2018 1 vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie diese Ausgabe in Händen halten,

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: Stefanie

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF März 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de erstellt von Architekt

Mehr

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche sondern.

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche   sondern. Januar 2013 Evangelisches Lichtenhof Die Kirche mitten in der Süd stadt Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Wir haben hier

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche Dezember 2018 Januar 2019 1 vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, beim Einkaufen sehen wir die Vorboten schon seit einiger

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Café International

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche Februar März 2019 1 vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich schreibe diese Zeilen am Tag des Aufbaus der Vesperkirche.

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Februar 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Begreift Ihr

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Bild: N. Schalk

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Februar März 2018 1 vorwort Ihnen allen ein gesegnetes, gesundes und friedvolles Neues Jahr 2018! Neues

Mehr

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Dezember 2012 Evangelisches Lichtenhof Die Kirche mitten in der Süd stadt Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: Wolfgang

Mehr

Gustav-Adolf- Gedächtniskirche. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof. Öffnungszeiten des Wahllokals: 9 17 Uhr. 21.

Gustav-Adolf- Gedächtniskirche. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof. Öffnungszeiten des Wahllokals: 9 17 Uhr. 21. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf- Gedächtniskirche 21. Oktober 2018 Öffnungszeiten des Wahllokals: 9 17 Uhr Oktober November 2018 1 vorwort Liebe Leserin, lieber Leser.

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF November 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Weil Jesus Christus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Frohe und gesegnete

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

stadt November 2012 mitten in der Jesus Christus spricht:»ich bin die Auferstehung und das Leben.«

stadt November 2012 mitten in der Jesus Christus spricht:»ich bin die Auferstehung und das Leben.« November 2012 Evangelisches Lichtenhof Die Kirche mitten in der Süd stadt Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: E. Stephan

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2015 Januar 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Führe mich, o Herr, und leite...

Führe mich, o Herr, und leite... Mai 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de (rund um die Lutherkirche)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2014 - Januar 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Dieter Schütz /

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. "Macht und Ohnmacht"- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. Macht und Ohnmacht- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit März 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche MACHTOHNMACHT Kunstprojekt 9.-30.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Manfred Nuding

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr