EVANGELISCHES LICHTENHOF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHES LICHTENHOF"

Transkript

1 April 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Foto: Stefanie Salzer-Deckert / pixelio.de»wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen!«

2 Matthias Rückert Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Matthäus 27,54 Schlagzeilen besinnliches Es war nicht ein Jünger Jesu und auch nicht ein glühender Anhänger Jesu, der diesen Satz ausspricht, nein. Es war ein»heidnischer«hauptmann:»wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen!«. Einer von denen, die die Kreuzigung Jesu als Befehlsempfänger durchführen mussten. Dramatische Ereignisse gehen dem voraus. Jesus hängt schon am Kreuz. Seine Kleider teilten die Soldaten unter sich auf. Andere, die dabei standen, verspotten ihn aufs Übelste. Eine Finsternis brach herein. Der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Teile. Schließlich geschah noch ein Erdbeben. Alles, was von dem kommenden Gottessohn in der Bibel vorausgesagt wurde, hat sich im Moment der Kreuzigung Jesu erfüllt. Aber genügten diese dramatischen Ereignisse, dass der»heidnische«hauptmann zu dieser Erkenntnis kam? Wenn ich diese Ereignisse vor meinem geistigen Auge Revue passieren lasse, dann glaube ich im Blick auf den Hauptmann, dass dieser sehr verwundert war, was da bei der Kreuzigung Jesu alles geschah: Der Spott der anwesenden Bevölkerung. Das Hereinbrechen der Dunkelheit und das Erdbeben. Ich sehe das Stirnrunzeln auf dem Gesicht des Hauptmannes:»Was ist hier eigentlich los? Was passiert da gerade?«und ich spüre, wie er das alles gar nicht einsortieren kann. Und dann schaut er auf diesen Mann, der da am Kreuz hängt. Und irgendwie gehört auf einmal alles zusammen: Dieser Mann am Kreuz, diese Ereignisse, der Hauptmann selbst. Der Hauptmann fühlt sich mit diesem Menschen am Kreuz zutiefst verbunden. Wie aus dem Nichts heraus kommt ihm in diesem Beziehungsgeschehen die Erkenntnis: Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen!«er hat in Jesus den erkannt, der er ist: Gottes Sohn. Für mich gehören zur Erkenntnis, dass Jesus Gottes Sohn ist, immer zwei Dinge zusammen: Zum Einen die Ereignisse, die das Leben schreibt. Wir alle haben Lebensgeschichten, in denen es viele Dinge gibt, die uns verwundern, uns zum Staunen bringen, die uns freuen oder die wir einfach nicht begreifen. Lebenserfahrungen. Und das Zweite ist der Blick auf das Kreuz: Am Wegesrand in einer Kirche oder bei einem Gottesdienst. Im Innehalten geschieht etwas. Man tritt in Verbindung mit dem, der gegenwärtig ist: Mit Gott in Jesus Christus. Erfahrungen und Ereignisse im Leben, der Blick aufs Kreuz und dabei Innehalten. Das führt zu der Erkenntnis, dass dies»wahrlich Gottes Sohn ist«. Dafür bieten wir unsere Gottesdienste besonders wieder in der Karwoche und an Ostern an. Damit diese Erkenntnis und diese Ergriffenheit des Hauptmanns auch in uns groß werde. Wanderung auf dem 5-Seidla-Steig Es wird dies leider vorerst unsere letzte Wanderung sein. Wir sind beide derzeit beruflich und privat so eingespannt, dass uns für die Vorbereitung der Ausflüge einfach zu wenig Zeit bleibt. In Erinnerung an unsere erste wunderbare Wanderung wollen wir zum Abschluss den gleichen Weg noch einmal gehen: Durch abwechslungsreiche Landschaften gehen wir 12 km. Die Laufzeit beträgt ohne Pausen ungefähr 3 1/2 Stunden. Es sind 140 Höhenmeter zu überwinden. Anfangs- und Endpunkt ist Weißenohe. Wir fahren zusammen mit der Gräfenbergbahn. Herzliche Einladung zu dieser schönen Wanderung! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termin: Samstag,18. April Treffpunkt: 8.30 Uhr vor dem Haupteingang der Gustav-Adolf- Gedächtniskirche Kosten: VGN-Ticket (Tarifstufe 7) und Einkehr Wir danken allen für das Mitwandern und die vielen schönen Stunden, die wir gemeinsam verbracht haben. Es hat viel Spaß gemacht! Heidimaria Lattemann ( ) und Katharina Noske ( ) Kantatengottesdienst Am 26. April um 9.30 Uhr in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche. Inhaltlich dazu siehe Seite 12. Herzliche Einladung. Wochen des christlich-islamischen Dialogs Herzliche Einladung zu den Wochen des christlich-islamischen Dialogs im Mai Gewalt im Namen Gottes? Montag, 4. Mai, 19 Uhr im eckstein, Burgstr Musik religiöser Räume, Sonntag, 10. Mai, 15 Uhr, St. Klara, Königstr. 64 Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Flyern, die in der Kirche und im Pfarramt ausliegen. Weitere Informationen finden Sie auch unter» Am Mittwoch, den 6. Mai wird Pfarrerin Klever von ihren»erfahrungen aus vier Monaten in Jerusalem«berichten. Beginn ist um 19 Uhr im Gemeindezentrum im 1. Stock. Jubelkonfirmation 2015: Jetzt anmelden! Die Jubelkonfirmation wird am Sonntag, den 19. Juli 2015 stattfinden. Bitte melden Sie sich im Pfarramt ( ) an, wenn Sie vor 25, 50 oder mehr Jahren konfirmiert wurden und bei uns mitfeiern möchten. 2 3 aus der gemeinde

3 Konfirmation 2015 Kasualien Konfirmandinnen und Konfirmanden Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich seit September 2014 auf die Konfirmation vorbereitet. Sie werden am Sonntag, den 3. Mai eingesegnet und konfirmiert. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Tag mit uns feiern! Sarah Bachmann Anna-Lena Bölk Felix Ehrenfeld Annika Fierus Dominik Friedmann Tim Gläser Johannes Jarfe Lukas Kares Felix Koch Niklas Kraußeneck Vanessa Kreß Nina Lämmermann Sophia Lindner David Lindo Saskia Pöhner Oliver Preuß Eduard Rogov Yannis Ruiz-Görne Selina Scholz Timon Sonnleithner Julia Stöltzel Magdalena Tuschl Wir wünschen den Jugendlichen unserer Gemeinde zu ihrer Konfirmation am 3. Mai 2015 viel Gutes und Gottes Segen! Wir freuen uns über ein Gemeindeglied, das in die Kirche eingetreten ist. Jessica Paulus Durch die Heilige Taufe wurde in die christliche Kirche aufgenommen: Tauftermine: April: So Mai: Sa. 2.5.; So Juni: Sa. 6.6.; So In die Ewigkeit wurden abgerufen: Edith Schnakig, 77 Jahre Anita Römer, 78 Jahre Rosa Schmidt, 81 Jahre Kurt Stürzenhofecker, 82 Jahre Ingrid Heindl, 75 Jahre Gertraud Heucher, 89 Jahre Kilian Wagner, 91 Jahre Hermann Brehm, 90 Jahre Der Herr segne unseren Eingang und Ausgang in Ewigkeit. Amen. kasualien Hinweis: Möchten Sie nicht, dass wir Ihren Namen im Gemeindebrief veröffentlichen, so lassen Sie uns das vor Redaktionsschluss (siehe Seite 14 Impressum) wissen, damit wir entsprechend reagieren können. 4 5

4 50 Jahre Altenclub! Ein Blick auf die Seniorenarbeit der Kirchengemeinde Lichtenhof Christa Schmeißer aus der gemeinde Aus der Zeit der Gründung unserer Gemeinde in den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts erfahren wir nichts über eine organisierte Arbeit mit Senioren. Das Hauptaugenmerk lag auf der Jugendarbeit, hier speziell auf der Gruppenarbeit mit Konfirmanden. Erst ab Februar 1950 liest man in den Gemeindebriefen, dass einmal im Monat ein Altennachmittag veranstaltet wurde. Im Februar 1965 also vor 50 Jahren - wurde dann der Altenclub gegründet, der zu dieser Zeit 80 Mitglieder zwischen 60 und 88 Jahren hatte. Wegen der großen Teilnehmerzahl traf man sich zweimal wöchentlich im Gemeindesaal in der Herwigstraße 6. Die Leitung lag bei Bärbel Hoehn, die im November 1974 von Vikarin Lindner abgelöst wurde. Ihr folgte Babette Pacholski, später Vera Eckle, die den Altenclub bis Ende 2008 leitete. Anfang 2009 installierte sich dann ein Team, das aus Paul Diemer, Imelda Schulz und Gabriele Wollnik bestand. Gabriele Wollnik schied aus beruflichen Gründen Ende des Jahres 2012 aus dem Team aus und wurde durch Christa Schmeißer ersetzt. Die etwa 35 Mitglieder sind zwischen 70 und 93 Jahre alt. Sie kommen an jedem zweiten Dienstag im Monat zusammen und wenn es mit dem Laufen nicht mehr so klappt, dann fahren sie mit dem Taxi zu uns. Eine kurze Andacht und Foto: Paul Diemer das gemeinsame Kaffeetrinken ist allen wichtig. Aber auch das nachfolgende Programm, das Lichtbildervorträge, gemeinsames Singen und Lachen, Wissenswertes über die Tücken des Alters und vieles mehr beinhaltet, wird gerne angenommen. Außer den beiden wöchentlichen Treffen wurde ab dem Mai 1967 einmal im Monat auch ein Tagesausflug unternommen, den zuerst Babette Pacholski, dann Vera Eckle leitete. Diese Tagesausflüge in das Nürnberger Umland sind auch heute ein fester Teil des Altenclubprogramms, und werden seit April 2009 von Wolfgang Schulz begleitet. An diesen Ausflügen nehmen auch gerne Mitglieder der Silberdistel teil. War der Altenclub am Anfang die einzige Gruppe, die sich mit den Senioren in unserer Gemeinde beschäftigte, hat sich die Situation in den 70iger Jahren verändert und so zeigt sich in der Gemeindearbeit auch die geänderte Altersstruktur unserer Gesellschaft. Im Oktober 1970 wurde eine Altenbibelstunde eingerichtet. Im Mai 1977 gründete sich ein Ausschuss für Altenarbeit, dem Pfarrer Scholz, Pfarrerin Butz-Will, Hitrud Caspers und Christa Hermann angehörten. Beide Gruppen waren nur kurze Zeit aktiv. Im September 1977 startete im Rahmen des Altenclubs die Seniorengymnastik, die sich unter der Leitung von Hiltrud Caspers einmal wöchentlich traf. Diese Gruppe wurde im September 1981 eigenständig und wird heute als Fit für den Alltag bleiben von Rosi Plött geführt. Ab Mai 1977 wurde im Altenclub einmal im Monat ein Geburtstagskaffee veranstaltet. Und auch der Geburtstagskaffee machte sich ab September 1981 selbständig. Er wird von Siegfried Feuerlein und seinem Team sechs Mal im Jahr veranstaltet. Die Einladungen gehen an die Gemeindemitglieder, die das 70. Lebensjahr erreicht und überschritten haben. Im März 1994 gründeten die jüngeren Senioren eine unabhängige Gruppe für die über 60- bis 70jährigen, die Silberdistel. Die Gruppe stand unter der Leitung von Marlis Ebert und Vera Eckle, denen 1999 Helga Bühling nachfolgte. Zur geistigen Ertüchtigung gibt es einmal im Monat das Gedächtnistraining und zur körperlichen Ertüchtigung dienen gelegentliche Wanderungen. In der Ideenbörse werden Vorschläge für Unternehmungen gesammelt und dann mit der Gruppe durchgeführt. Zu den Unternehmungen gehören Fahrten in andere Städte, Theater- und Museumsbesuche und vieles mehr. Eine wichtige Aufgabe der Silberdistel ist die Betreuung des Trempelmarkts auf unserer Kirchweih. Eine Aktion, die mit viel Einsatz alljährlich geleistet wird und aus dem Kirchweihprogramm nicht wegzudenken ist. Neben den aufgeführten Gruppen stellen unsere Senioren einen großen Teil unserer Ehrenamtlichen. Für das Engagement in und für unsere Gruppen, das seit 50 Jahren geleistet wird, sagen wir allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön. Foto: Paul Diemer 6 7 aus der gemeinde

5 Veranstaltungen der Nachbargemeinden Christuskirche St. Markus Bläsergottesdienst mit dem Posaunenchor St. Markus am 19. April 2015 um 10 Uhr in der Markuskirche, Frankenstr. 29 Donnerstag, 16. April, 19 Uhr Eine Art Kraftfeld Vortrag mit Bildern über das glasmalerische Werk Georg Meistermanns Erkunden Sie mit uns den Künstler, der die großen Fenster der Christuskirche schuf. Dr. Liane Wilhelmus, von der Universität Heidelberg ist die führende Expertin zu Georg Meistermann. Ihr Vortrag zeichnet die künstlerische Entwicklung Meistermanns sowie seine Innovationen in der Glasmalerei nach. Wo: eckstein - Großer Saal E.01, Burgstr. 1-3 veranstaltungshinweise 8 9

6 Do. 2. April, Gründonnerstag Fr. 3. April Karfreitag Sa. 4. April So. 5. April Ostersonntag Mo. 6. April Ostermontag So. 12. April Quasimodogeniti Sa. 18. April So. 19. April Misercordias Domini Christuskirche Beicht-, Segnungs- und Abendmahlsgottesdienst Pfrin. Brecht Liturgischer Chor, Pfr. Meyer Kreuzweg, Pfrin. Brecht Armenische Gemeinde Meditation zur Sterbestunde, Wolfgang Tammen, Kantorei Osternacht Pfr. Meyer 9.30 Abendmahlsgottesdienst Pfrin. Brecht Liturgischer Chor Pfrin. Brecht Pfrin. Brecht 9.30 Abendmahlsgottesdienst Pfr. Meier Gustav-Adolf- Gedächtniskirche Abendmahlsgottesdienst (S) Pfrin. Klever 8.00 Abendmahlsgottesdienst (W) 9.30 Abendmahlsgottesdienst (W) Kantate zur Sterbestunde mit Kantorei Pfr. Reuther 5.30 Osternacht mit Abendmahl (S) Vikarin Mützlitz / Pfr. Reuther Kantorei 9.30 Abendmahlsgottesdienst (W) Pfrin. Klever 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Rückert 8.00 Gottesdienst Pfr. Reuther 8.00 Abendmahlsgottesdienst (W) Vikarin Mützlitz Peterskirche Gottesdienst mit Tischabendmahl (W) Pfrin. Rinka und Team Stefan Grasse Gitarre Abendmahlsgottesdienst (S) Pfr. Hertel 9.30 Abendmahlsgottesdienst (W) Pfrin. Rinka, Werner Schmidbauer Trompete, Posaunenchor Familiengottesdienst mit Abendmahl (S); Pfr. Hertel und Team, Kindertagesstätten St. Peter Emmausweg (Kapelle, Friedhof, Kirche) Pfrin. Münster Dekan Kopp Beicht- und Abendmahlsgottesdienst (W) zur Konfirmation Pfr. Hertel, Jugendref. Ruehe-Haubner 9.30 Konfirmation Pfr. Hertel, Jugendref. Ruehe-Haubner Jugendchor mit Band Werner Schmidbauer Trompete Peterskapelle Gottesdienst zur Sterbestunde mit Abendmahl (W) Pfr. Hertel 5.30 Osterfeuer im Kapellenhof 6.00 Osternacht mit Abendmahl (S) Dekan Kopp Ökumenischer Chor Predigtgottesdienst Dekan Kopp Kapelle TonArt Pfrin. Rinka Jazzgruppe»der vierte mann«do. 2. April Gründonnerstag Fr. 3. April Karfreitag Sa. 4. April So. 5. April Ostersonntag Mo. 6. April Ostermontag So. 12. April Quasimodogeniti Sa. 18. April So. 19. April Misercordias Domini Sa. 25. April Kindersamstag: 9.00 bis Uhr im Gemeindezentrum der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Sa. 25. April So. 26. April Jubilate Gottesdienste April 2015 Gottesdienste April 2015 Siemensplatz 2 Allersberger Str. 116 Regensburger Str. 62 Kapellenstr Tauferinnerungsgottesdienst Pfrin. Brecht 9.30 Kantatengottesdienst Pfrin. Klever, Kantorei Pfrin. Münster Kirche kunterbunt: Uhr Peterskirche (für kleine Kinder mit Eltern) Predigtgottesdienst Pfrin. Münster So. 26. April Jubilate 10 11

7 Veranstaltungen der Nachbargemeinden wir sind erreichbar... veranstaltungshinweise Glauben lernt man unterwegs Emmausgang in St. Peter am Ostermontag 6. April 2015, 10 Uhr, Peterskapelle Am Ostermontag wird es in St. Peter erstmals einen Emmausgang von der Peterskapelle zur Peterskirche geben. Wir beginnen unter dem Kreuz in der Peterskapelle und gehen dann gemeinsam los wie die Jünger damals. Unser Gang führt uns unter anderem über den Petersfriedhof. Unterwegs wird es drei Stationen zum Nachdenken darüber geben, was dieser Weg mit uns heute zu tun hat. Angekommen in der Herberge der Peterskirche feiern wir dann Abendmahl und erkennen hoffentlich den Herrn in unserer Mitte so wie die Jünger damals! Jesus und die Emmausjünger /Foto: Dieter Schütz / pixelio.de 26. April um 9.30 Uhr in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Werke: Interpreten: Predigt: Homilius: Ist Gott für mich, so trete Horn: Nun lob, mein Seel, den Herren Mögeldorfer und Lichtenhofer Kantorei Elena Roeder, Sopran - Martin Dopp, Tenor Mögeldorfer Kammermusikkreis Kirchenmusikdirektor Markus Nickel, Leitung Pfarrerin Sigrid Klever St. Peter Lichtenhof Unser Team Pfarrer Bernd Reuther Allersberger Str bernd.reuther@elkb.de Pfarrerin Sigrid Klever Allersberger Str sigrid.klever@elkb.de Pfarrer Matthias Rückert Hermundurenstr matthias.rueckert@elkb.de Diakon Emil Drexler Allersberger Str emil.drexler@elkb.de Kirchenmusikdirektor Markus Nickel Kantor und Dekanatskantor Gründlacher Str Erlangen (09131) markus.nickel@elkb.de Vikarin Nina-Dorothee Mützlitz Harsdörfferplatz nina.muetzlitz@elkb.de Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Christa Schmeißer schmeisser.christa@t-online.de Rummelsberger Diakonie Lichtenhof Diakoniestation Pflege zu Hause, Herwigstr. 6 Hermann-Bezzel-Haus Pflegeheim, Huldstr. 7 Kindergarten Lichtenhof Gudrunstr. 31 Haus für Kinder Kindergarten u. Hort, Halskestr. 11 Kinderkrippen Siemensstr Wilh.-Spaeth-Str Beratungsstellen Für Menschen mit Epilepsie Für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzung Ambulante Dienste Evang.-Luth. Pfarramt Lichtenhof Allersberger Str Nürnberg Fax pfarramt.lichtenhof@elkb.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Mi. 16 bis 18 Uhr (außer Ferien) Dienstag geschlossen Büro: Petra Holzknecht Margit Kalbreier Rita Sieber Mesner: Arnold Löpprich Spendenkonto der Kirchengemeinde: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Auch Vermächtnisse und Testamente werden gerne entgegengenommen. Diakonieverein Lichtenhof Allersberger Str Rita Sieber Do 8 bis 12 Uhr Seelsorgebereich Schwester Anna Spendenkonto des Diakonievereins: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Hilfe und Auskunft in Nürnberg»eckstein«, das Haus der Evang.- Luth. Kirche, Burgstr. 1-3 Cityseelsorge»offenetür« Frauennotruf Kindernotruf (0800) Frauenhaus Telefonseelsorge (0800) (0800) adressen

8 Gruppen und Termine Gruppen und Termine termine Lichtenhofer Altenarbeit Altenclub Altenclub-Treffen Dienstag, 14. April, Uhr»50 Jahre Altenclub«Feier mit Konzert Imelda Schulz, Christa Schmeißer, Paul Diemer, Tagesfahrt Tagesfahrt nach Hirschbach Dienstag, 28. April, 10 Uhr Am»süd.stadt.bad«Wolfgang Schulz, Silberdistel Gedächtnistraining Mittwoch, 1. April, 14 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Ideenbörse Mittwoch, 1. April, 17 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Kinobesuch Casablanca Mittwoch, 8. April, 14 Uhr Helga Bühling, Kontakt über das Pfarramt Wandern Edi Stephan, Bewegung TanzKreis»Tanzen bringt Geist und Kreislauf in Schwung«Donnerstag, 16. April, 15 Uhr Donnerstag, 30. April, 15 Uhr Gemeindesaal Dagmar Stadelmeyer, Tanzträume meditative und beschwingte Kreistänze Donnerstag, 23. April, 19 Uhr:»In uns kreist das Leben«Gemeindesaal Dagmar Stadelmeyer, Gymnastik -»Fit für den Alltag bleiben«- Kleiner Saal Mittwoch, 9 Uhr und 10 Uhr und Uhr und 19 Uhr (besonders für Berufstätige) Rosi Plött, Sabine Höning, Im Gespräch Bibel-Gesprächs-Runde Donnerstag, 30. April, 18 Uhr Mutter-Kind-Räume Pfrin. Sigrid Klever, Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof, Allersberger Str. 116, Nürnberg Redaktion: Th. Kalbreier, H.-E. Rückert, E. Stephan, M. Rückert (verantw.) - Anzeigen: M. Rückert Anschrift der Redaktion: Allersberger Str. 116, Nürnberg - Druck: conrad, Fürth - Auflage: Redaktionsschluss für die Ausgabe Mai 2015: 4. April 2015 Evangelische Jugend»Die Kellergang«Dienstag, bis 17 Uhr Kindergruppe 8 bis 12 Jahre Die Gruppe trifft sich im Keller der Gemeinderäume, Eingang Annastraße (nicht in den Ferien). Mitarbeiter/innen-Abend Mittwoch, bis 21 Uhr Emil Drexler, Mutter/Vater-Kind-Gruppen Montag, Dienstag Mutter-und-Kind-Räume Brigitte Schäfer, BuntSTIFTung Schulmittelverkauf für einkommensschwache Familien in der Südstadt Mittwoch, 15. April jeweils Uhr Gemeindezentrum Erdgeschoss Petra Koerwien, (01628) Lichtenhofer Laden für Menschen ohne Arbeit Gruppe LILA Freitag, ab 9.30 Uhr Else-Müller-Raum Alleinerziehende eckstein-treff»hallo! Wie geht s? Toll, Dich zu sehen!«letzter Freitag im Monat 18 bis 21 Uhr Café ZEITLOS, Burgstr. 1 Carmen Gonzales, Irmgard Meier, Edith Zimmerer, Musik in Lichtenhof Dekanatskantor Markus Nickel, (09131) Kantorei / Kirchenchor Dienstag, Uhr, Kleiner Saal Flötengruppe (Fortgeschrittene) nach Vereinbarung Heidimaria Lattemann, Glockenchor Mittwoch, 20 Uhr, Gemeindesaal Tom Keeton, Gospelchor»Glory-Land-Singers«Donnerstag, Uhr, Kl. Saal Tom Keeton, Posaunenchor Montag, 20 Uhr, Sakristei Dietrich Kawohl, (09192) Stubenmusi Probe nach Vereinbarung Angela Potzel, (09174) Kirchenvorstand Dienstag, 21. April, 19 Uhr Öffentlicher und nicht öffentlicher Sitzungsteil - Plenarraum Gemeindehilfe Die Ausgabe Mai 2015 liegt ab Mittwoch, den 29. April zu den Öffnungszeiten des Pfarramts zur Abholung bereit. Pfarrer Rückert, Tel Homosexuelle & Kirche (ökum. Arbeitsgemeinschaft HuK) Ansprechpartner: Volker, termine 14 15

9 Hallo, Ihr! Christiane Minge Habt ihr euch auch schon gefragt, Bereitet dazu aus Schokoladenpuddingpulver, Milch und Zucker nach was der Hase mit Ostern zu tun hat? Hier gibt es verschiedene Gedanken Packungsanweisung einen Pudding dazu. zu und verteilt ihn in Dessertschälchen. Nach dem Abkühlen verziert Da der Hase das erste Tier ist, das im Frühjahr nach dem langen dunklen Winter seine Jungen bekommt (gut abgetupfte) Birnenhälfte aus der ihr ihn wie abgebildet: Jeweils eine (die sogenannten Märzhasen), wurde Dose ist das Gesicht. Bohrt hier mit der Hase zum Symbol für das Frühlingserwachen, für neues Leben und für die Augen und eines für die Nase. einem spitzen Messer zwei Löcher für die Auferstehung. Als Augen werden Schokoladentröpfchen eingedrückt. Eine Rosine oder Da er in dieser Zeit zur Futtersuche in die Dörfer und Gärten und dadurch Cranberrie ist die Nase des Häschens. den Menschen sehr nahe kommt, hat Für die Hasenohren wird eine weitere man dem Hasen wohl angedichtet, Birnenhälfte in Streifen geschnitten. dass er die bunten Eier in den Gärten Zum Schluss pikst ihr Mandelstifte versteckt. als Barthaare in die Birne. Drei Schokostreusel werden der Mund. Manche sagen aber auch, dass die Verbindung vom Ei mit dem Hasen Guten Appetit! durch das Osterbrot gekommen ist. Ein fröhliches und gesegnetes Osterfest wünschen Euch Man hat früher dem Brot, in das ein Ei eingebacken wurde, ein Hasenbild aufgeprägt. Dadurch entstand der Gedanke vom eierlegenden Hasen. Auch der Ostertermin bringt uns eine Verbindung zum Hasen: Das Osterfest wird am ersten Sonntag des Frühlingsvollmondes gefeiert und der Hase gilt als Mondtier. Im byzantinischen Reich galt der Hase außerdem als Tiersymbol für Christus. Und er soll das Lieblingstier der germanischen Frühlings- und Fruchtbarkeitsgöttin Ostara gewesen sein. Unser Hasen-Tipp für einen tollen Osternachtisch: ein Schokoladenpudding mit einem Birnenhäschen Foto: Christiane Minge k(n)öpfchen

10 Kirchenkapitalertragsteuer, Bundeszentralamt für Steuern, Sperrvermerk... hä? Thomas Kalbreier Haben Sie sich Ende letzten Jahres über die zahlreiche Post von Banken, Versicherungen oder anderen Gesellschaften zum Kirchensteuerabzugsverfahren ab geärgert und sich gefragt, warum Sie jetzt schon wieder mehr zahlen sollen? Vielen ging es wohl so und der eine oder andere hat sogar überlegt, ob er jetzt aus der Kirche austreten soll. Zunächst ist einmal festzuhalten, dass sich durch das Kirchensteuerabzugsverfahren keine neue Zahlungsverpflichtung ergeben hat, sondern wie der Name schon sagt, lediglich das Verfahren zur Entrichtung der Steuer umgestellt worden ist. Vor dem Jahreswechsel hat Ihre Bank oder Versicherung die Kapitalertragsteuer von 25% (Abgeltungssteuer) auf Zinsen oder Dividenden automatisch einbehalten und direkt an das Finanzamt für Sie abgeführt. Und dies auch nur, sofern Sie überhaupt Einkünfte aus Kapitalvermögen von jährlich mehr als 801,00 bzw ,00 bei Verheirateten erzielt haben. Bei 1% Zins wäre dies ein Kapital von mehr als bzw Bei der Kirchensteuer (8% von den 25%) bestand für Sie ein Wahlrecht. Entweder Sie haben Ihrer Bank oder Versicherung Ihre Kirchensteuerpflicht mitgeteilt, dann wurde die Kirchensteuer von 2% ebenfalls direkt einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Falls Sie dies nicht getan haben, wurde die Kirchensteuer mit der Abgabe der Einkommensteuererklärung im Rahmen der Veranlagung zur Einkommensteuer ermittelt und dann nacherhoben. Mit Beginn des Jahres 2015 ist dieses Wahlrecht weggefallen. Durch das neue Kirchensteuerabzugsverfahren sollen jetzt einheitlich die Kapitalertragsteuer und die darauf entfallende Kirchensteuer von den Banken und Versicherungen einbehalten und direkt abgeführt werden. Um dieses Verfahren in Gang zu setzen, mussten sich alle Banken, Versicherungen und andere auszahlenden Unternehmen in einem aus Datenschutzgründen völlig überbürokratisierten elektronischen Verfahren beim Bundeszentralamt für Steuern registrieren lassen. Danach musste jeder Zahlungsempfänger informiert werden, damit dieser entscheiden konnte, ob er durch einen Sperrvermerk die Weitergabe seiner Kirchensteuerpflicht untersagen möchte. In diesem Fall wird die Kirchensteuer dann eben doch nicht von den Banken einbehalten, dafür aber das zuständige Finanzamt des Kunden informiert, dass hier noch Kirchensteuer zu entrichten wäre. Im Ergebnis zahlen Sie also unverändert wie bisher 2% Ihrer Einnahmen aus Ihren Kapitaleinkünften, sofern diese 801,00 bzw ,00 übersteigen, als Kirchensteuer. Das Verfahren hat sich geändert. Aber Sie zahlen keinen Cent mehr als vorher kapitalertragssteuer

11 »Buch.Bild.Provokation«Lutherdekade im Dekanat Nürnberg die letzte seite Foto: nuernberg-evangelisch.de Das Dekanat Nürnberg beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Reformationsdekade, die seit 2007 jedes Jahr ein anderes Schwerpunktthema bis zum Reformationsjubiläum im Jahr 2017 hat. Unter dem Motto»Buch.Bild.Provokation«kommt Nürnberg als Medienstadt der Reformation in den Blick. Folgende Termine sind einen Besuch wert. In den nächsten Gemeindebriefen wird immer wieder auf aktuelle Termine im Aktionszeitraum 2015 hingewiesen. Donnerstag, 23. April, Uhr, St. Lorenz - Reformationsjubiläum Was gibt es da zu feiern? Festvortrag der EKD-Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017 Prof. Dr. Margot Käßmann zur Eröffnung des Aktionszeitraums. Donnerstag, 23. April bis Sonntag, 28. Juni, St. Lorenz - SpielRaum Reformation In der Lorenzkirche entsteht zum Schwerpunktjahr ein SpielRaum Reformation. Dabei werden die Bänke der Lorenzkirche entfernt. Der leere Raum ist eine Erfahrung, die in Kirchen selten gemacht werden kann. Im Aktionszeitraum sind ein Perspektivenwechsel und Spielräume möglich. Freitag, 24. April bis Samstag, 31. Oktober -»Deutschlands Auge und Ohr«: Nürnberg als Medienzentrum der Reformationszeit Nürnberg war als eines der damals wichtigsten Handels- und Kulturzentren Europas evangelisch geworden. Dies war für den weiteren Verlauf der Reformation wichtig, weil Nürnberg damals als hochbedeutender Druck- und Verlagsort galt niemand anderer als Luther selbst bezeichnete die Stadt 1530 als»das Auge und Ohr Deutschlands«. - Ausstellung im Stadtmuseum Fembohaus Zentrale Texte der Reformation prominent ausgelegt»allein die Schrift!«, riefen die Reformatoren. Aber was steht wirklich drin? Einige Bibeltexte wurden in der Reformationszeit besonders wichtig. Prominente Bibelarbeiter legen diese Texte für die Gegenwart neu aus. Jeweils um Uhr in St. Sebald. - Montag, 27. April - Prof. Dr. Fulbert Steffensky:»Du sollst Dir kein Bildnis machen«(2 Mose 20,1) - Montag, 4. Mai - Prof. Johanna Haberer:»Ihr seid die königliche Priesterschaft«(1. Petr 2,9) - Dienstag, 12. Mai - Dr. Günther Beckstein:»Jedermann sei untertan der Obrigkeit«(Röm 13)

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF November 2015 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de besinnliches

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF August / September 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Dies

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de in und um Kirche

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Februar 2016 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Nina Mützlitz

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Pfingsten feiern

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Führe mich, o Herr, und leite...

Führe mich, o Herr, und leite... Mai 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de (rund um die Lutherkirche)

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2014 - Januar 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF März 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de»nehmt Kinder auf

Mehr

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. "Macht und Ohnmacht"- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. Macht und Ohnmacht- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit März 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche MACHTOHNMACHT Kunstprojekt 9.-30.

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: Tobias Manger

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Café International

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Manfred Nuding

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2015 Januar 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de

Mehr

August/September 2013 mitten in der

August/September 2013 mitten in der August/September 2013 Evangelisches Lichtenhof Die Kirche mitten in der Süd stadt Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Bild:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Donnerstag, 13.04.2017 (Gründonnerstag) 15.00 Uhr Gottesdienst in Baruth, Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark Ev. Pfarrsprengel

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Nach Ostern feiern wir Konfirmation. Eine freudige und gesegnete Frühlingszeit wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Christine Rinka

Nach Ostern feiern wir Konfirmation. Eine freudige und gesegnete Frühlingszeit wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Christine Rinka April 2015 2 Editorial Ein frühlingshafter Monat April wartet auf uns mit vielen freudigen Festen. Der Reigen beginnt mit dem Osterfest gleich in den ersten Apriltagen. In diesem Jahr sind die Ostergottesdienste

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L)

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Bibelleseplan 2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Januar So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T D E R W E G Z U M O S T E R F E S T Evangelium nach Markus Als Jesus und seine Jünger in die Nähe von Jerusalem kamen, schickte er zwei von ihnen los. Er sagt: Geht in das nächste Dorf. Ihr braucht nicht

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Metamorphose die gottlose Verwandlung von an einem Sabbat in am Sonntag

Metamorphose die gottlose Verwandlung von an einem Sabbat in am Sonntag Metamorphose die gottlose Verwandlung von an einem Sabbat in am Sonntag Wie schon dargelegt steht in allen griechischen Schriften dass Yahshua an einen Sabbat auferstanden ist. In den meisten lateinischen

Mehr